899
5 Napier von der Regierung gegebenen Instruc⸗ worauf die Soldaten sich alle an ih schl 8 4 b den schenken darf, von Allem, was vorging, unterrichtet war, und die dem Capitain eischen, 1 1 n anschlossen. Louis Napo⸗, Expedition wieder br b 8 samkeit 8 12 von den orientalischen Angelegenheiten war X Fransseich e⸗ vorzog, 5 ne. 1 n. e. ; 8 -” E v 12, n. Fcn Füübar en und feuerte ein Taschen⸗ 88n 22 4 — ger⸗ Leee. v. viicht Raum, ein Theil des Karlsplatzes mußte zur Lagerung die Rede. - ten nicht auszusprechen, b 5 dung n ab; el traf aber e - . ₰ K 8- aushelfen, t Anbr. b 1ae e aun gerr Teste st Hestern nach Sc. Amand mir Deveschen des schen und das hiht zu ehun, was es dem Wohle Europazs fäͤr an. stattgefunden, als um die von den Aegyptlschen Truppen zu ver⸗ oldaten. Alsdann durchzogen die ö derd Palmerstons in Henef des auf die ortemtaliche Frage be⸗ ralh dort, ein e. 2* 22 SöeS 9 82 2 ₰ 1 2 83 2
““ 8 ist. Es heißt, der Mar⸗ 8 „. il 9 ch von Erfolg ge⸗ . zuͤglichen Quadrupel⸗Traktats wied ZD46.
Königs fuͤr den Marschall Soult abgereist und der Ge⸗ vLemessen hält? “ üͤbenden Graͤuel zu mildern, welches denn auch „ 8 Proclamationen und Geld vertheilend; spaͤter theilten sie sich, und ister ieder verscheucht wurde. Die Die Preisminderung der Früͤchte 1 beträchtlich. g.
schall Soult solle das Kriegs⸗Ministerium erhalten, 3 Lord Brougham erwiederte hierauf: wesen. Die Convention, wovon man eine Abschrift verlange, sey die eine Haͤlfte, an dem Unternehmen verzweifelnd, zog 82 nach Leroae hen,ftet S e nlene 8eoe n a sesbewartigen Prese ene 8 “ 29, 22 die - , TIIs *“
neral Cubieères zum Gouverneur in Afrika ernannt werden. Herr „Ich wünsche mich gegen Mißdeutung desjenigen, was ich am unterzeichnet, aber ehe sie nicht ratifizirt waͤre, koͤnne sie dem der Säͤule zuruͤck. Mittlerweile waren die Behoͤrden in Allarm Erkläͤrungen“, sagt der Globe, „sind deutli ch, kl 8 fas “ 4 9 7 77 „ klar und umfas⸗ g-” 85
Thiers soll selbst den Vorschlag gemacht haben, ihm die Praͤst⸗ vorigen Abend gesagt, zu vereeen. 3 . ,7e Parlamente nicht vorgelegt werden. Ferner bestritt es der Mi⸗ gerathen, die National⸗Garde sammelte sich und verfolgte die send, und sie geben die Versicheru daß der F E1“ Der Prinz, die Hoffnung Frankreich und England wah scheinlich wird aufrecht en stät Seugabt, 9. Aug. (Großh. Hess. Z.) Ihre Maje⸗
— sich mit dem Portefeuille der auswaͤrti- ich es damals nicht deutlich get Fe. . Weg ister, daß — Allian jste ET“ o IIIIIIͤͤ·· öäöüw Dee Fransosiche Rekierung hat noch Deutschland Agenn BRRarants besstamen, nscnnnn etandene und durch sene Zorizauer aufs döchste geschätt werde; auch glaube er nicht, daß die gegenmär⸗ Ufer, im der Absict, wier an Haes der Wüs gaünsee en Wergen. Usber die absolute Nothwendigkeit, Mezmed Ae zur.) ut abatene De .uand Cnd heuge Morsen um Kuhrgen abgeschickt, um 20,000 Remonte ⸗Pferde aufzukaufen; auch ²*0 den Pehen de Welt sichernde aute Einverständuiß zwischen Frank⸗ tige Differenz von Dauer seyn werde, noch weniger sey er aber der Mei⸗ hen; sie wurden aber so eifrig verfolgt, daß sie de schiffes zu ge⸗ Zuruͤckgabe Syriens an die Pforte zu zwingen, als das einzige Hoheit dem Erb er Prinzessin Marie Hoheit, begleitet von Sr. Italien und Spanien will sie welche absenden. reich und England zu erschüttern oder gar zu unterbrechen, sendern nung, daß sie zuirgend etwas fuͤhren werde, was einer Feindseligkeit zwi⸗ gengesandte Boot nicht abwarten konnten, so de as hnen entze. Mittel, die Integrität der Tüͤrkei zu bewahren, sprach sich Lord Geschwistern und Ihren uͤbrigen Durchlauchtigsten Das Journah des Debats erklaͤrt die von mehreren auch Alles, was dieses aute Einvernehmen auch nur gefaͤhrden lönnte, schen zweien Voͤlkern aͤhnlich sehen koͤnnte, die so viele gemeinschaftlche wersin mußten, um dasseibe schwimmend 8 2 8 99 Wasser deutlich und entschieden aus. Es kann jetzt kein ruͤhrendsten Adesen Ihre Majestaͤt, nach dem schmerzlichsten und Blͤttern gegebene Nachricht von der Bildung eines Lagers zu aufs tiefste beflagen würde, und daß ich Ase; 2 8½ Interessen haͤtten. Auch sey es ihm angenehm, diese Gelegen⸗ gaben Feuer, (und einer der Offiziere 1e n 3 weifel mehr daruͤber obwalten, daß die vier Maͤchte auf diese greifendsten Aufceitie . dem vaͤterlichen Hause. Einer der er⸗ Fontainebleau fuͤr ungegruͤndet. serer Polltit, die sene Allanz zefährden neunde, Umrerhauses zu den deit zu der Erklaͤrung benuhen zu koͤnnen, daß von Seiten 9. wurde gerödtet. Das Damvfschiff war mittlerweile von 88 Bedhgung bestehen werden, als das einzig wirksane Mittet, um empfand, da das reine unr deete 1c. neneseerf-eder tiet mer
ac- 3 8b Unterhauses zu den — 1 er die Unab b — e und ungetruͤbte Famttienals .
Man erzahlt hier, das Russische Kabinet habe sich in einem Es kamen hierauf die Amendements des Unte Engands keine Verheimlichung gegen Frankreich afen⸗Capitain, Namens Pollel 1 ie Unabhaͤngigkeit des Sultans und seines Gebiets zu sichern. verehrten Fuͤrste b ungetruͤbte Familiengluͤck unseres all⸗ desonderen Traktate gegen England verpflichtet, in der Chinesischen von dem Oberhause in der Irlaͤndischen Munigipal⸗Bill vorge⸗ st a lgefunden. Die allgemein zu beobachtenden Grundsaͤtze und durch ihn wurde auch S eng 8g . Sewohl im Parlament, als in den Blaͤttern, sst 6 tber die Perhene 2up⸗ 8 8 1h, an n Nüeeee. 8 8 2 erzoglichen Palais war mi
8 . 1 inister widersetzten sich diesem Beschlusse 9 1 Grund⸗ 5 — e der geheimen Vertrags iar esst zur⸗ üͤhr — in de. Prieite en Fühnägern S mung Englands zum Traktat gegen Mehmed Alt erhalten davon anzugeben. Die Minister wi 2 - besten zu ergreifenden Maßregeln zur Befoͤrderung jener von den Anhäͤngeen Louis Napoleon's ausgetheilten Pro 8 rags von Chunkiar Iskelessi zur Ausfuͤhrung kom⸗ zogin un Prinzessin Kar g Sesn, a Die Auotidienne meldet aus London: „Man glaubt nicht, um die so lange schon schwebende Angelegenheit nur endlich fäce 15 Durch eine Politik, wie sie Herr Hume lautet also: 1 en Proclamationen men sollten. Wir bekennen srei, daß wir keinesweges eine guͤn⸗ öürstuchen Seae s,eean Seegr. Hee zur 129 899 ’ r Ka d8 exander oheiten,
1 er Guizot nicht. Man glaubt nal zum Schluß zu bringen. Zuletzt wurden auch noch die . 1 3 5 nicht aber b 2 stige Meinung von d 8, 2b 2 denn einen anderen köͤnnte Frankreich nicht fuͤhren — das seit dereien und die Bill uͤber die —ö der Dom ö die Imregritat 8 Tüͤrkei gefaͤhrdet werden. siebregegs werde zufgehört. Pas Fransostsae Helt f sin fene Bregne wiere! enelhren gewesen seyn moͤgen, wir waren nicht ohne Besorgniß, daß der Fönigt Hohelt, Acerhochsir 8c 8* der Wöter, 8es Sr 10 Pheen Errungene aufs Ztel setzen wolle. Der edle Herzog Verwerfung einiger dazu beantragter Amendements, zum der Traktat von Chunkiar⸗Iskelessi nicht erneuert Die Truppen sind ihres Eides entbunden. Die Kammern der Patrs Seerch entstehende Einfluß Rußlands unseren freundschaftlichen lauchtigsten Brüͤdern * 8 nn von Ihren Durch⸗ *½ von We.., welcher in solchen Dingen sehr kompetent ist, Aere male verkesen. werden; Rußland habe gegen Zusicherung gewisser segensettiger E Helelsher 22 aufgelsst Ein National⸗Kongreß soll bei der 8 EE“ nachtheilig werden koͤnne. Der Trakrat von Fenster noch der geliebten eeer 22— Emil Hoheiten, vom
neulich beim Oesterreichischen Gesandten: „Ich enh ae, enns 1 ee“ Sicherheiten allen Anspruͤchen auf Erneuerung desset en 89,2 -. 52„ gae Pilezent⸗ IeEeün werden. Stellung “ Rußland hat auf die kontrolirende brach auch der Schmerz des Publikums “ F-e 28* s. r. 1 1.EE- Sh. s daß e nur mit Debanden üͤber die Bfn bur Regulirung der geistlichen Gerichts⸗ denthen⸗ e II 28 daß es Eeeesper Felaxans eingesetzt. Marschall Ciauzet gab, freiwillig 1 . esesenehe 82 8 Lebehoche und Lebewohl⸗ ücher wehten I1 † mme⸗ 3 8 b 1 en, die Bill zu „seine Absichten bei Befehlshaber der in Paris versammelt 1friedli 326: 4 „ Buͤrgschaft fuͤr seine uͤberall den Abschiedsgru Der vw e N 8 Bill zum drittenmale ver⸗ seine a lbstsüͤchtt der aus⸗ 1 en Truppen ernannt. General friedliche Gesinnun b schiedsgruß zu. Der Schmerz und die all Pulver geladen ist.“ 1 8 oͤfe wurden wieder aufgenommen, die en Daki bei Unterzeichnung desselben durch keinen selbstsuͤchtigen oder zjol soll Befehlshaber der ersten Militair⸗Division w g gegeben, die mit ungeheucheiter Freude auf, Theilnahme, welche sich nie ruͤhrenden e allgemeine Gestern fand die Weihe des Erzbischofs von Paris in der lesen und angenommen. Auf den Antrag des Heren Paking⸗ schließlichen Zweck geleitet worden, und daß es gern bereit sey, Fjo e e7 welche sich nicht unverweilt viesin P. herdene, vl 1 als ein Anzeichen der ernstlichen Absicht hoͤchsten Punkt, 8s Sich v“ 1 r
schon fruͤher angekuͤndigten Weise statt. ton wurden dann die Amendements des Oberhauses zu der Bill den Traktat nicht zu erneuern, wenn die anderen Europaͤlschen len in ibren Stellen durch andere ersetzt werden. Alle Offiziere, Un⸗ der Macht der oͤffentlichen Meinung in erhob und dem geliebten Vaterhause, der theuren Vaterstadt, se 2 2 ) se, 9 . 9 so
Der Moniteur parisien veroͤffentlicht einen Bericht des uͤber den Bier⸗ Verkauf mit einigen Aenderungen und auf Lord 2aich Rußland anschliezen und dieselbe Stellung zu der terofstziere und Soldaten, welche ihre eneraife 1— anderen Laͤndern noch fernere Zugestaͤndnisse zu mache . un 1 Marschalls Valse, in welchem es heißt: „Miliana ist angegriffen John Russell’s Antrag die Amendements des Oberhauses zu Fihs a s 88E es selbst vermoͤge diese⸗ Trak⸗ Natlonalsache zeigen, sollen im Namen des L 29 111 denen es sich durch einen hohen sittlichen r1u . g. 4229 1 noch 8vn. zuwinkte. 8 worden, aber nur schwach. Abdel Kader soll eine Tagereise von der Bill uͤber die Besoldung des Admiralitaͤts⸗Richters angenom⸗ tats zu dieser Macht einnehme, da es keine ausschließliche Kon⸗ g- Weise belohnt werden. Gott schütze Frankreich. Louis Na⸗ vollere Stellung sichern wird, als eine bloße Gebiets⸗Erweiterung beit ie Großfegäste F— aiserin von Rußland, Ihre Kaiserl. Ho⸗ dieser Stadt lagern, zu Ain⸗Clefla. Man versichert, er wolle die men. Als das Haus sich in den Ausschuß uͤber die Wege Ss trolle in dieser Sache fuͤr sich beanspreche. Die bestimmt darge⸗ poleon. ihm zu gehben vermoͤchte.“ Die Morning Chronicle hofft, vee 8 2 88 Ihre Hoheit die Prinzessin Ma⸗ Krieger des Westens zusammenberufen, um ein Lager an der Mittel verwandeln wollte, trug Herr Aglionby darauf an, daß legte Politik der Britischen Regierung und der anderen Maͤchte Die Berichte der Sectae Semet stimmen mit dem vat daß die Rede Lord Palmerston's die Aufregung in Frankreich be⸗ nach Schloß Füschback en Sche gen nen ,nn g- 2- * — zen, einige Wo⸗
am 8 1 1 ission zu F t. iß, daß Standard“ b Seee G schwichtigen werde, da der Minister i z8 b Abra zu bilden. Der Emir gestehr große Veriuste ein, und er die Köͤnigin in einer Adresse gebeten werde, eine Koxm uͤhrte daher zu dem ausdruͤcklichen Einverstaͤndniß, „Standard“ gegebenen im Wesentlichen uͤberein. Der „Stan⸗ „a der Minister in dem gemäßtgtsten Ton in chen verweil Si ,4. giebt die Zahl der Krieger, welche seit dem Anfange der Feind; ernennen, welche die in der Petition des — 8 Fennee * sch Seeeders 1e. nnat zwischen Rußland und der Tuͤrkel dard“ selbst fuͤgt in einem zweiten Berichte noch hinzu, vaß 8 8 e gesprochen habe. Nicht so zufrieden 4. Se. Sv .v.a 6268
. * E . ¹ 5 „ 1 n Fs 22 5 2 seligkeiten das Leben verloren haben, bald auf 2500, bald auf haltenen Angaben, die demselben fruͤher und je . bloͤschen und nicht erneuert werden sollte. (Hoͤrt, höͤrt!) den Begleitern des Prinzen zwei Offiziere schw 1 mit dieser Rede; auch wollen sie dee zuver — ₰ 2200 an. Der Kalrd von Nedrona, der Vetter Abdel Kader’'s, zu Then gewordene 5—egn Hesenene 8 . 285 es ote niehs Palmerston fort, Värten, 8— Uveg den seyen, . die G W“ A Söe Erwartung, daß der Friede werde erhalten werden “ hier wieder abgereist. nigen Gefangenen, die wegen 8 8 8 8 um den Beitritt Frankre gens ganz wiederhergeste . . 8 5 8 88 1. 1 üͤ 1 4 Schriften, wegen aufruüͤhrerischer Reden oder we: der Tuͤrkei, Alles aufgeboten, und es sey zu ne an de end 8 1-2e. begea und daß das Dampsschiff, Herr Waghorn, der bekanntli ini 1 69 — — Frankfurt a. M., 9. Aug. An der heutigen Börse b aufruͤhrerisch hriften, wes — der abgeschlossenen Convention zu erhalten, ” sich mehrere schoͤne Pferde und P 8 8½ ch vor einiger Zeit zur Ver⸗ ch 8 4 Bfeitentey b Prinne. * zen Theimnohme an Serr. n .necnecagechaslepron V 891,g. daß dies nicht gelungen, aber er ee —— Eauipagen befanden, ohne Wissen des 8.enee. gexree Henbears 2. Ali's und gegen die Politik Lord Ser.I veandernngen⸗ — üe 5 Sitzung kern oder Zuchthaͤusern von Pork, Wakefie ortha s issentlich verbreitete Besorgniß vorhan⸗ Be verwendet w L lmerston's in dieser Angelegenheit in d ei 1 . 1 85 nstig. — Lipe rits tssshs vom 8. .2.e⸗er hn es. Ceneaebhnn Beverley eeee untersuchen solle. Lord Hohn Russell wi⸗ 2 Lve 85 E“ Absichten she Eng⸗ lich nur fuͤr eine Leifater 3dne 8, 88 . 2,— und vom „Globe“ widerlegt 8 hat si 5.. ehee doch noch einmal im Theater auf. der den Kacadischen Geistlichen vorbehaltenen Laͤndereien wurde dersetzte sich diesem Antrage. Dee Debatten wurden bis zum land hege. Und das Bewußtseyn der redlichen Absichten der logne gegenuͤber befand, kamen Louis Napoleon und seine Be⸗ Seee dn 811* in der letzten Zeit genommen, veranlaßt gesehen, Oesterreich. vorgelegt und die dritte Lesung der Bill auf den folgenden Abend Freitag vertagt. Britischen Regterung gegen Frankreich bestätige ihn in Fer⸗ zur großen Verwunderung des Capitains, in glaͤnzender aus⸗ 99 fuͤr Mehmed Ali eine Lanze zu brechen. Er eifert be⸗ Agram, I. Aug. Di 4 fentgesetzt. Sodann fand eine Konferenz mit einer Deputarion Unterhaus. Sitzung vom 6. August. Auf eine Frage der Ueberzeugung, 50b 12 E“ vecst 5. Sen. 899₰ . äsaat:gne ihr Unternehmen und eva⸗ E1 *&b Sesesn⸗ ung. Rußland. v. M. mit ihrem Gas) acg. e Lh s.. amn⸗len des Unterhauses wegen der Amendements desselben zu dem vom 8 - ; Nachrich halten habe, stöͤrt werden koͤnne. GbS . 2 ranzöͤsische Flagge aufzuziehen. Bei dem d. — rde England, wenn Mehmed Ali Warasdin⸗Teplitzer Bad k 1 Ir 1 des Herrn Hume, ob die Regierung Nachrichten er „ falls vom Hause aufgenommen.) Als Herr eillgen Ruückzuge so Lord Palmerston’'s und Lord Ponsonby’'s litik — 8. pliter Bade angekommen. Oberhause zu der Irlaͤndischen Munizipal Bill gemachten Amen⸗ 6 bi ssische Expedit en Chiwa chen des lautesten Beifa ’Z m 2. zuge sollen sieben ertrunken seyn. Der Be⸗] Milli 5 y's Politik geopfert werde, - ETTT1 * es lche es bestatigten, daß die Russische Expedition geg ’ 1 bemerkte, daß die Franzosen es im Punkte richterstatter der Times erza Killionen fuͤr Rechnung Rußlands in der orientalischen Fraac 1 aa 1““ dements statt, und es wurde beschlossen, dieselben in Erwaͤgung we itkr Artill dort angelangt Leader hierauf noch bemerkte, erzaͤhlt, daß Louis Napoleon gleich b F er orientalischen Frage 1“ zu ziehen. Lord Melbourne uͤbergab den Bericht der speztellen sey, und daß sie ihre Operationen auch bis Buchara ausgedehnt der Ehre sehr geng . haichken 58 89 Dampfschiffes d ht gewesen sey, indem er dem Capitain diese Dinge nicht. Der Arrikel schließ zu Petersburg uͤber alle Neuchatel, 4. Aug. Gestern fand hier unter dem Zusam⸗ Kommission uͤber die Bill zur Reduction der Domkapitel, dessen v, 8 aͤsident der Ost- es im Laufe der Unterhandlungen nicht an ampfschiffes den Befehl ertheilt habe, im Angesicht von 9 erikel schließt mit einer Aufforderung menfluß einer großen Volksmenge die Feierlichkeit d nsei 8 8 ‚ s be, antwortete Sir John Hobhouse, der Pr 8 1 4 lasse erwiederte Lord Palmerston Boulogne zu kreuzen und B 1 4 an Lord Palmerston, seine Entlassung zu 9 4 8 menge die Feierlichke er gegenseit⸗ Croͤrterung ebenfalls auf den folgenden Tag angesetzt wurde. habe, b ine einzige Sylbe von Frankreich haben fehlen lassen, * ogne 3 nd Boͤte in Bereitschaft zu halten, und Maschi 2 m g zu nehmen, da er nur die gen Eidesleistung statt. Diese mit grotem militairischen P indischen Kontrolle, er glaube auch nicht eine einzig vlb 8 kreich sey hinlaͤnglich unterrichtet worden, daß die anderen daß diese Vorsicht ihn vielleicht gerettet ha . ine sey, welche Lord Ponsonby in Konstanti 8 2. g tairi emp errie tte, wenn nicht bei dem Konstantinopel in Be⸗ begangene Feier, die vom schöͤnsten Wetter beguͤnstigt und diesem Geruͤcht. Es seyen allerdings dergleichen Geruͤchte in Bom⸗ Fran lich seine Mitwirkung wuͤnschten, daß es aber, elligen Ruͤckzug sich zu Viele 1 wegung setze. E11““ b-. 7 guͤnstigt und mit Oberhaus. Sitzung vom 6. August. Lord Lynd⸗ 68 wahrscheinlich, jene vier Maͤchte ernst eine Mi 9 221 e in das abgesandte Boot gedrangt. “ 81.“ einer glaͤnzenden Erleuchtung beschlossen wurde, wird in dem Her⸗ - 8 v verbreitet gewesen, aber sie seyen ganz un „ 1 aruͤber wundern w 8 . I C116“X“ - de, er amer Kaufleuten, — „ 8 be indeß noch eine andere Quelle, a 1 1 E b 1 1 1 . msteroam, 8. Aug. Das be F. alangin statt, wo es eben⸗ . *r Nor gefallen seyn. Er habe 1 3 dieser acht ein Ultimatum vorge 8 National⸗Garde soll einen der Anhöͤnger 7 as Handelsblad hatte kuͤrzlich 8 b —— — ö 8ase Phat. as Leee üs⸗ 2— gausgseseZnnher bit ehhrs pzue verden - cvacer 8e vcne eücgeniee 88 baäne * — Fecge⸗ d “ egn hatte. Aua; Pük besge Eene 3 Perhapsshene Luxemburg wuͤrde noch in 27,3 falls nicht an Festlichkeiten fehlen wird. 2 1 vi, „seyen. Tapitain ott, ein „ 1 t 8 entschieden tten n asser Gefallenen noch ’ Fi * g. 8 8 g-g g Sehe een Sseekeee. Ber⸗ vehesen habe, 2 Pie a7geean. a 5 -ve — 58 deer- ee 9 9. sie danach 89 abe —— der e9,aehe e Zen sehn. 88 xr vn e Faee. 8 nans man dort einstweilen die Zollsatze des Von der Italiaͤnischen Gräͤnze, 1 Aug. ( Schles 0 2ℳ . „ — 84 „ 2 — 9 „ . . . such um Anstellung eines SFeischen S.de Hshs es. und dieser Offizier sey sogar mit demselben Kussischen mals, an 1“ 4108 88 liadeeben Ra det waͤre, die Stadt eer e 5* ½ 50, gelan⸗ die des bisher in Geltung gewesenen Belgischen b 822 h. vvg a 11ö“ -“ 4 „ igen sollen, — G b — 3 ie 1 91 schen. 4 e ntrak 2 üͤder geklagt wird, daß die Minister nichts fuͤr das Land gethan a . 8* .. 892 öu sebore haben, und uͤber ein solches Verfahren wuͤrde Frankrei geruͤchte in Aufregung gehalten worden sey und die Uebelmvllen⸗ vcAesr, —c,. 185 als zu Belgien, auf den voͤlligen Anschluß an pagnie Taix; 2) Entschaͤdigung der Engländer von Seiten des
8*
oll⸗Verband eintreten; dies ist zwar Italien.
32
ich mit allem Rechte haben beschweren koͤnnen. Herr Hume den daher leichtes Spiel gehabt haͤtten, wenn sie nur in einiger⸗ sen dieser Sees neg ünnen. Bis des-⸗ Koöͤnigs; 3) Aufrechthaltung der Souverainitaͤts⸗Rechte des Kö⸗
hätten; die Bittsteller ersuchen daher das Oberhaus, Ihrer Ma⸗ — b . burg angelangt. Er koͤnne 1 — b nna⸗ zu empfehlen, daß sie die gefaͤhrlichen Rathgeber, welche 888 — aus Herat nahm hierauf seinen Antrag zuruͤck, und Herr Hes dsen 888 Seelccher an ahl erschienen waͤren; der erste allgemeine rke. “ 8 auf die Schwefel⸗Minen und 4) Bestimmung, daß eine gemein⸗ e 1“ ee Eöö5 empfangen babe⸗ der dasselbe melde. 2 „ sich 58 “ . asb⸗ gb Minister zu Englaͤnder find IEE era Brüfsel, 7. à Saiseäre 8 8 WEEEEE 122 Le. Petition uͤberreichte der Lord , Antrag zu stellen, daß eine Adresse an die Köͤ⸗ . FAeNe — 8 Naggr der M ruͤssel, 7. Aug. re Koͤnigl. Majestaͤten sind gesten se ee — ri eape Lord Melbourne erklaͤrte bigrauf, Ihre Herrlichkeiten koͤnnten ꝙ nihe ne rwen socr, mit der Biue, eine Abschrit des Dank rpüche, daß derselbe —₰ e hn eee e h ea Gelandeten auf s an und nennt mit ihren Kindern nach 0f.h. -r -öb. din repettiven Neclamationen untersuchen und daruͤber entschei⸗ versichert seyn, daß Britischer Seits Alles aufgeboten worden sey, neuen zwischen England, Rußland, Preußen und Oesterreich ab; letzten 10 Jahre den Frieden erhalten habe. e en schwer Verwundeten; einer der Bade⸗Saison verweilen wird. Der Koͤnig begiebt sich mor⸗ “ 1. 11“
. 8 . euß 1 der Offiziere soll auf dem geraubten Pferde ei 3 um die nordischen Maͤchte zur Aufrechthaltung des Wiener nadrupel⸗Traktats auf die Tafeln des Hauses nie⸗ 4 11“ 1 gere erde eines in Boulogne gen mit dem Dampfboot „Ariel“ na Lond 3 1 Tratktats in Bezug auf die freie Stadt Krakau zu veranlassen. 752 — Der Antragsteller lenkte dabei die Aufmerksam⸗ London, 7. Aug. Die Prinzessin Auguste -⸗ E nach Calals entkommen seyn. Es ging Aufenthalt Sr. Majestt nur von ede 18 S. 88 ve“] „Wus die Pettionen von Giasgow und Neweastle am Lyue be⸗ keit des Hauses auf den Zustand der Verhäͤltnisse Englands zuv „ sterieller Blaͤtter zufolge, in sehr bedenklichem Zustande befinden, 8a 89 ie Rede, 8 ein Versuch werde gemacht werden, Heute wird in Mecheln die jaͤhrliche Zusammenkunft aller ein Fleer 2Z ,eecss Wee eeehabre trifft“, fuhr der Minister fort, z⸗ hat der edle und Piese 8S 88 Frankreich und zur orientalischen Frage⸗ Er bezog sich auf meh⸗— wenngleich die Buͤlletins fortwaͤhrend beruhigend lauten. stern L2 g en 2,—3 dem Gefaͤngnisse zu befreien. Dem Globe Bischoͤfe des Reichs gehalten. sicht zufolge, zaͤhlt die Bevoͤlkerung der Wallachei 421,932 und deen eeen e 1 en getaen, sich rere Depeschen, um zu beweisen, daß Mehmed Ali von Englandz hat 68 die ga — n, 26, s Ens Abend 8 9n 47 Fee. nach ihrer Lan⸗ 6 e Belgische Blaͤtter machen darauf aufmerksam, daß 8 — gb der selche Peritionen in in unden, es für atten, um; — ranzosische Botschafter, Herr 1 b oulogne gefangen genommen seit einigen Tagen fuͤr Franzoͤsische R 1 ee Fees heeeeh “ derseiben statt der Rede zu bedienen, die er gewöhnlich am Eude einer als Statthalter Syriens anerkannt worden sey, und vehauptete, er Fra † Köni und die vor⸗ häͤtten, und daß 8 N 8 1 8 ranz sische echnung in Belgien rekru- E schl 8 1 8 een, vöh b m b . Pon⸗ dem Schlosse Eu abgegangen, wo er de 9 „ und outs Napoleon selbst verwundet worden sey. tirt wird, und knuͤͦ ran die Fr 1 inschluß von eiwa 60,000 Juden) auf 630,000 Individuen jeden Session zu dalten pflegt. Die erste der Petitionen, die von Glas daß, wenn die Britischen Behoöͤrden unter Gutheißung Lord Pon⸗ nach Schlo⸗ Ministeriums treffen wird. Unter den Anha 9 . „ nuͤpfen daran die Frage, ob dies nicht eine Ver⸗ cha 1 1 8 dw, ist in Fya den des edlen Lords sehr ähnlich. Tie . 1 Syr rregt haͤt, nehmsten Mitglieder des Franzoͤsischen M 18 1b ngern des Letzteren sollen sich verzweifelte Toll⸗ letzu 9ü.... 8 1““ 8 X“ 1, sonbhs du Fonstoneinohat. ane Rehenten Shetmn Sernae hat, oherc ger ürh, wie der Globe sagt, nur einige Cage von köose verschiedener Nationen, namentlich Polen, [ e Weuealtegt sen⸗ in sehen Belgien den 6“ 1
i9 f Sprache abgefaßt, enthält eben so - 1 ertigen sev. - 2 — 4 3di E111 da genau Vhneeber Aweh. nseheh A“ r London ahwesend seyn und vom s Eu unmittelbar hierher Engländer befinden. Louis Napoleon soll, als der Zug auf die Bei der Musterung, die der 223 .“ 1X“ “ 8, ina * 8 81* As! 8 8 1, w m 2 2 - 8 38 8 8 * „. . „ 8 7 2 8 · ¹ . 9 0 1 ten 1 2 s R. 5 s 2 eeh ℳ en ke oativen Versammlungen und Diners den 23. Juli aufmerksam, in welchem e eißt, 88 vriric. SEpe⸗ 3 6 5 a. geschwenkt haben. Die rtillerie skadronen er zu Pferde, 5 1 — h.; 2 1 be err EI1“ an Füden. sasnbnt⸗ ünd Gelzchter.) Der habe so eben einen Marine⸗Ofsizier gesprochen, der auf der shhe bger e “ Feses ung fuͤr 88. Ze ö.2 Kugel, welche er aus einem Pistol auf den Capitain abschoß, der nen und mehrere 5* S1u,Pfeeg enene⸗ 5 von Pontois, die Antraͤge des ViceKoͤnigs bei der Pforte gelten E velehrte Lord hat gesagt, daß die Petition schon zu Anfang „Alecto“ von Beirut angekommen und der ihm gesagt, Cavitain sendeit des 8 unzog, eglau igt A4 ach der Angabe sich ihm entgegenstellte, traf diesen nicht, zerschmetterte aber dem Koͤnig hat dem General Daine seine Zufried 5 4 gegen. Der zu machen, scheiterten an dem Vertrauen, das Reschid Pascha 85 F- sm uͤbergeben worden sep; man muß daher hieraus schlie⸗ Napier, der Commandeur des „Powerful“, habe geaͤußert, er des Courter so Herr uizot * vor seiner Abreise zu einem Soldaten, der sich zwischen Beide warf, den Unterkinnbacken. tung der Truppen zu erkennen gegeben enheit mit der Hal⸗ auf die anderen Maͤchte setzt. Noch am 17ten und 18ten d., en, daß er sie eigens aus dem angegebenen Grunde his jetzt aufbe⸗ wuͤrde, wenn er zu rechter Zeit dort eingetroffen waͤre, die Lan⸗ angesehenen Staatsmann gezußert haben, es werde seiner Ansicht Die Stadt⸗Behoöͤrden von Boulogne sollen vor dem Volke erklaͤrt Der Graf Wekner von Merode ist am Aten .glleich nach Empfang der mit dem „Cocyte“, aus Toulon fuͤr ihn wahrt hat, obgleich ich natürlich nicht wissen kann, wie viel derselbe dung von Mehmed Al's Truppen verhindert haben. Nun wollte nach, nicht zum Kriege zwischen England und Frankreich kommen. haben, daß die Englaͤnder hinter dieser insurrectionellen Bewegung nem Schlosse Everb 43 989 am Iten d. M. auf sei⸗ angelangten Depeschen, setzte der Franzoͤsische Botschafter mit de ven dem IJuhalte der Petition, als seine eigene Meinung 8;8 aber Herr Hume nicht glauben, daß dem Commandeur eines Auch der erzog von Wellington soll sich stark fuͤr die Aufrecht⸗ steckten. Man erzählt auch, daß Louis Napoleon ein Franzoͤsi⸗ hoof erberg, Jahre alt, mit Tode abgegangen. ihm eigenen Energie alle Mittel, die ihm das Bewußtseyn, de * v g Sssesn IEE1 e. e. Britischen Schiffs der Befehl haͤtte ertheilt werden können „ auf erdalais ven . veeü eees basr ches nezzmene von Calais und ein anderes von Dunkirchen er⸗ Deutsche Bun desstaaten. r Ser ee⸗ einer maͤchtigen Nation zu seyn, und eine nicht gewöhn⸗ ee e Feder deg dien vnn geiehrten Lords selbst gellessen ., solche Weise eeeee ee ein schon xrvan in 2 8 8422 geK-Een.B öÄ2 Eee“ 8 r.bv solgen waärden. Ein Tory⸗ Blatt, Karlsruhe, 3. Aug. Das heutige Regierungs⸗Blatt nt⸗ ece Arennin de5,ggen vung, um ein fefund zu Frankreich 8 - . „ chte gestern in einer zweiten Ausgabe seines haͤlt den Plan des Großherzogl. Badischen Anlehens von 5 Mil⸗ wischen der Pforte und Mehmed Ali
— 2 12. 5 9 lands Verhaͤltnisse
so in es wenigstens aus der Feder eines Mannes, der über manche beginnen, wo Eng 1 V. wuüͤnschte auch gen Blatte der Staats Zeitung einem Theil unserer Leser bereits Blattes die Nachri zu Stande zu bri Alle sei s 1 gegenstände dieselben Ansichten hegt. Sellte jedoch der edle und ge⸗ so schwankenden Zustande befaͤnden. Herr Hume 1 üEö— 9 Thet erste Nachricht von diesem abenteuerlichen Unterneh⸗ lionen Fl., welche 1 8 zu bringen. e seine Versuche bewirkten am Ende e e se. Lhen dalten, irgend eine der in der Petition zu wissen, ob die angeblich zwischen England, Oesterreich, Preu⸗ in einer telegraphischen Depesche gemeldetes) neues Unternehmen men, und heute fruͤh wollten die ministeriellen Bläͤtter diesen Be⸗ 100,000 Loose 8 25 ., 8½ IeE. 8 *ꝙ Her nichts, als daß die Kaͤlte der Pforte gegen ihn zuzunehmen
ntdaltenen Angaben als cinen Anktagepunkt gegen die Minister auf⸗ 8 und Rußland abgeschlossene Convention wirklich schon unter⸗ Louis Napoleon’'s, die Dynastie seiner Familte von neuem auf richten noch keinen Glauben schenken; die Mornin roniec scheint, und daß man Frankreich von Seiten aller hoͤher ge⸗ sagelen se weiden dieselben stets dereit seyn, darauf -2 seilhnes ob 88 edle Loßd. etwas dagegen haben ”b9 88 Französischen ” u bringen, zu welchem Behufe er am deer * batc, gestern nenh uͤberall Erkundigungen eneen e . rreruh ꝙ Jene 89,en gl g v. “ Le Ie⸗ den — Lord Lynd pes egevx 8 2 Ir habe bas eine Abschrift davon auf die Tafel des Hauses 872 egSJeg eʒen --g,. 58 Pslee. . ven ebnen, daß etwas Wahres an der Sache nommen worden sind. Dieses Anlehen ist in 1000 Serien . bl ncs Fö was fuͤr die Zukunft nicht ohne —
8* 8 das Vesser . 88 8 3 4183.n der edle Viscount Das 1. 8. ehsrik” 8 und aus Boulogne 86hi 8 n. . zen hun ren üͤberzeugen S24 mußten sie sich indeß eines Ande, zu 100 Loosen, eingetheilt. Nach dem Plane wird das 8 e reichs 6 — 8 Lb. — — ba. er 8— 8 ne Verfasser der Petition 82 e Englanah E “ mit etwa 5 nbs landete Louis 82ʃ en 8. dem „Nie ist etwas Veree nee, een Fa agchdearnenfeee Glabe⸗ in 29 Gewinnziehungen zuruͤckbezahlt; die erste ö dun zweideurig “ 8 ge spreche, wisse er „* „⸗ 2* bafle, g1— Ausschließung Frankreichs, der heiligen Alltanz beczugese he. Damzsschf „Edinburgh Castle“. Seine Anhaͤnger bestiegen die — eer. und unternommen worden, als dieser unsinnihe Ver⸗ 88 . vo,Fch nnber e 18,e5g 191,G Hengarüntes ewinn manischen Reichs, die es garantiren zu muͤssen glaubte, durch die ten wollen, daß nn.- 88 2 e »- Es sey von Mehmed Alt ein Anerbieten gemacht 2 . 9 S 8 an bs von Napoleon Lüa nach — — aene. durch eine Landung in Frankreich eine De⸗ meinen Unterhaltung hier in ümahe . Iiassen . Antraͤge des Vice⸗Koͤnigs gewahrt werden koͤnne. — Von dem
e schaffen ee baE des Benehmens den Frieden gesichert haben wuͤrde, wenn die vier Maͤchte sich England errichtete Saͤule und Fenhe. auf derseiben ihre Fahne onstration zu seinen Gunsten hervorzurufen.“ Das genannte Blatt schaft bilden gegenwaͤrtig die auf den 25sten d. M er Gesell. Capitain des „Cocyte“ erfuhr ich, daß zugleich mit ihm aus dem Ueß sich hierauf in eine ausfuͤhrliche Schilderung de nicht eingemischt häͤtten. Jener Vorschlag habe darin bestanden, und den Kaiserlichen Adler auf. Theilnehmer dieser Expedirion erklaͤrt sich bei dieser Gelegenheit auch ermaͤchtigt, versichern zu 1‚ g die auf den -osten d. M. nun bestimmt Hafen von Toulon der „Papin“ mit Devpeschen fuͤr Herrn Pe⸗
der Minister ein und wuͤnschte ihnen Gluͤck dazu, daß sie endlich Kandien nebst anderen Besitzungen, mit Ausnahme Spriens, waren General Montholon, die Obersten Vaudrey, Parquin und koͤnnen, daß die Angabe einiger Franzoͤsischen Vlätter in Betreff 8v. 1—1 Küeeht 4-g b def * —8 — war. Der „Polarstern“, an g riegs⸗ dessen Bo err von Butenieff nach Smyrna abgegangen war,
eine so entschiedene und kuͤhne Politik angenommen haͤtten, die er aufzugeben, da Mehmed Ali den Besitz des jehteren zur icher⸗ Delaborde, ehemaliger Militair⸗Kommandant von Cambral, noch einer zwischen Lord Palmerston und Louis Bonapar
1 8 1 AAhwen⸗ „ . 8 WWe parte stattgefun⸗ Uehr — — Bb. VAI“ der auswärtigen Ange⸗ hett Aegyptens fuͤr unumgaͤnglich noͤthig erachte. Lord Palmer⸗ is Os s oder wn. der am Ufer e worden K⸗ ghb denen Zusammenkunft (die üͤbrigens zuerst von Englischen nr 28 qqgü dn Leßterem 2 ist —— 4 letzterer Stadt hierher zuruͤckgekehrt. — Die . 8 SAeAeden Pelitik übergegangen ist, und ich wünsche ston widersetzte sich dem Antrage des Herrn Hume, weil der ge ee. etwa vierzig. on der Szͤule bega⸗ tern gemeldet wurde) durchaus grundlos sey; sie habe nicht stat rungen getroffen; denn auch die Karlsruher, ob 9 Vorkeh⸗ lische wie die Französische Flotte befindet sich in dem Hafen von
— 2 84 Fan dazu. Ich kann nicht umbin, 8* glauben, daß Traktat noch nicht ratifizirt sey, versprach aber die Vorlegung, en 88½ sich in ie ’ tadt nach der Kaserne, wo eine Abtheilung gefunden, und keiner von Beiden habe den Anderen besucht. eigentlichen chauplatze ensfernt, werden 804 gleich von dem Vurla. — Dem exilirten osrew Pascha ward freigestellt, seine iin von re elntik der Minister gleich anderen Dingen zu einer sobald die Ratificarionen eingegangen seyn woͤrden. Er versicherte, des 42sten Linien Regiments liegt; die Anhaͤnger des Prinzen „Wir koͤnnen wohl begreifen“ fuͤgt der Globe hinzu, „daß Taͤu, Badische Armee⸗Corps 8 s an diesen Ueb „ uvor das ganze Angelegenheit vor dem Gerechtigkeits⸗Conseil verhandeln zu vcFenen Frage geimacht worden sst. Ich wünsche jedoch nicht, daß man daß er keine Besorgniß vor den Schritten Frankreichs hege, Wund waren zum Theil in die Uniform des in Duͤnkirchen 2427 schung in Bezug auf einige, wenn auch nicht eingestandene Lieb⸗ um sich versa s ps, 8 ½ 8 26 A2 ungen Theil nimmt, lassen oder nach Niederschlagung des Prozesses sich ins Erxil zu . ich mißdilligte die Pelütik der Mmister in Bezug auf die wiederholte, daß, seiner festen Ueberzeugung nach, die Regierung den Regimentes gekleidet, damit es scheinen sollte, als sey dieses lings⸗ Plaͤne und das Fehlschlagen gewisser Erwartungen, fuͤr die berufenen B s b sehen. is zum 26. August muͤssen die ein⸗ hegeben. Chosrew Pascha waͤhlte das Letztere. — Vor einigen 2. . bet Allen gerechtfertigt dastehen werde, sobald die Zeit gekommen sum Prinzen uͤbergegangen. Als sie sich, die Offiziere in voller uie ein vernuͤnftiger Grund verhanden war, eine heftige augen⸗ brer g eurlaubten der hier garnisonirenden Regimenter bei Tegen zam es zwischen Tuͤrkischen Soldaten, die emmen Franken 1 8 aaf das, was zwischen England und den Fenifcen ee ges; sey, durch Vorlegung aller Thatsachen darzuthun, daß sie sich nur Uniform an der Spitze, den Kasernen naͤherten und die eben abs blickliche Gereiztheit unter unseren Pariser Kollegen erzeugt ha⸗ rer Fahne eimtreffen. wegen Trunkenheit verhaftet hatten, und Franzoͤsischen Matrosen, graguneg ist, einen EEE Franfkelch die Un⸗ durch die Interessen Europa’s und Englands inshesondere habe den Betten gestiegenen Soldaten in ihrer Pflicht wankend zu den mag; aber verwundern muß es uns doch, daß sie sich zu Heldelberg, 5. Aug. (M. J.) Der † die Letzteren aus den Händen der Tüͤrkischen Wache — wel⸗ EEE 8 * Aber es ist so klar, wie die Tonne ves nn 62 g. 4 —— ——— —2 —2 esce, na 6 Offizier * v. 15 ver-eeee um ihr deness u kuͤhlen.“ machte Epoche 85 8nee as die Stadt s. uch⸗ 2 92 e en Fb-r e 14* man den vstemlichen v tische Einmischung bei dem Aufstande in Sprien stattgefunde e; Leute schwanker ervor und rief: „Es lebe der † ondsmar t die 1 9 5 een Folgen fuͤhrte. 8à8 Mrtzag, baß Sfanfrfsch, weun nag deu effemsichen Plättern Glan⸗ .“ - 8 1“ I “ FN E bb.n2 rn die Nachricht von 88 Haͤufung von Soͤcken mir Frucht. Der gewöͤhnliche Marerplat g. 8
2 8 8 8 2 8 1 88 2 8 8 8 8 g * 8 E 8 8 . 8
ryraussete. 1 - x neuen Mit aufrichtiger Besorguiß habe ich in Be⸗