1840 / 231 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

b cti die dem „Es scheint mir eine ausgemachte Sache, daß in neuen Kolonteen 1““ serer getreuen Unterthanen pflichtmäͤßiger Nachachtung öffentlich bek⸗ 8 onicle meint, die Leection, die Bestimmung eines festen, gleichmäßigen Preises die beste Methode 3 worden ist af was Wir, detreffend die veh eflanmn 1u“ 7 1 zert⸗Gesang, als das lyrise ctjons⸗Verkäufen muß Bruͤssel, 14. Aus. (K. Z.) Der Tumult, der hier vor gs ng. * I Hales * . Hiermit findet zwar der de— 8 2 ——, f welchen die es Magistrats und der Bürgervor⸗ Viellcicht lag nur die tragische, AeI

Die Morning 4* 2t, 8 1 lt worden, habe Constitutionnel““ vom „Monireur paristen n wucht: ist, um über dis Ländereien zu verfügen. 88 4 er sich nur zugezogen, E der aagaias erst eine 3 8 118 auf die 2 29 halge wan, drei Tagen in einem stattgefunden und einem Unse⸗ 8 ansand. nn M. gerichtet sei B as 9 5 8 ten und kann sodann, wenn es wirklich zum at. rer Polizei⸗Agenten das Leben gekostet har, ist eine Folge der der vom 23sten v. M. gerichtet war, seine vellige Erledigu 2 erlin, 19. Aug. n 1 gen des zu e r immer überboten werden. Er bleibt —— 4* ”. b.kee. . Nachsicht, womit man 28ö. In⸗ wrr vv Uns g. gänzlichen Verfennen dn . sammlung der vu1a8, * 2 68 L. Mittel der Madame Gentilurmo, darin sehen wolle, wenn man, das . Ungewißbeit preisgegebhen. Beiden Ungelegenbeiten d 1 di du n der Untersten Klassen verfahrt die unter Berusun auf und Bundes⸗Gesetze beruhende Anmaßung, womit Magistrat und Bür⸗ reiGehuͤlfen ist beschl ss g * 1 rucke⸗ üb ichere, elegische und anmuthig⸗ naive Rol⸗ 8 ́bats“ abe, die Rede Lord Palmerston’s fuͤr sehr festen Preis begegnet. reis setzt überdies die Kanflustigen vidue v unsersten ee; 4 Forsteher . Stadt Hameln sich nicht entseh 4b,⸗ ossen worden, die Feier des Jubilaͤum leu ihrem Naturell mehr zusagen un n g :28.Hacch 84 enes halte. Daß 11. mit der. . heosen She⸗ 85 dicl Foe zaufen sönnen, bever sie das in der Verfassung garanrirte Associations⸗Recht ihre Zusam⸗ 89 ,*†f von 88,8 untergeordneteu Ihn hoßen, r ae Erfindung der Buchdruckerkunst auf den 25. 2 26. 8e ausgeführt werden. Die Pertie!rsbalase —,— 2 „e auftreten sollen, er gebe seine Absichten und die das Multerland verlassen. Ein anderer lUustand, den ich für einen menkuönfre in Schenken halten und eine wahre Propaganda der Verfastungs⸗Angelegenheit zu verbreiten, Unser gerechtes Mißfalken bo⸗ ber zu verschieben, wobet zugleich einige Abänderungen in dem 422 Kräfte einer Sängeriun erfennen ju lassen. Iie Elame bsichten uedwocz großen Verideil halte, ist der, daß ein übereinstimmender Preis für antisozialsten Grundsoͤtze zu begründen suchen. Kats, dessen Ver⸗ nen zu erkennen zu geben. Nur beschränfte Auffassung, oder eine esh. bereits bekannt gemachten Fest⸗Programm eintreten duͤrften Spatzer hat indeß einen fast noch schöneren Timbre als die weder ein Französischer Minister noch Journalest, so sehr alles Land es wahrscheinlich macht, daß das beste Laud zuerft augetauft haftung den naͤchsten Anlaß zu zeesem Tumulte gegeben, stand an vorgefaßte Kosscht der beseren ncherseuaung und der Stimme des Rechis⸗ sitzen Scgeunee⸗ e. Ne .n n s⸗den dir. hgen, hale E 1 - werden wird, wäbrend bisber der verschiedenartige Preis Manche in] der Spitze eines sogenannten Handwerker⸗Vereins und hielt regelmaͤ⸗ bei klar verliegendem Sachrerhültnisse jeden Eingang zu versagen, läßi „. .— Swinemuͤnde, 15. Aug. Der Guͤt 5 der A Im Recitativ cnibehrt das Kelerit der Nüaan⸗ dieselben auch wuͤnschen Nüeee sich vor 88 Versuchung führte, ihre Kräfte an Ländereien vn ensn Faste ßig Reden gegen die hoͤheren Klassen, besonders gegen Klerus und die Erscheinung erfhiren, daß, während Wir unabläͤfsig bemüht 4 lichkeit des See⸗Capitains Tirinoff und des Offee *q Freund⸗ ist nicht bewegt genug Die glänzendste und drohenden Ordonnanzen des Heern iers beuge, erwarten koͤn⸗ iu verschwenden. So fömmt kein Land zu frübt tig zum Anban, big Re. Fee“ Hrek. 0,g nrerglein heit sen sind, die Verfassungs⸗Angelegenheit, ganz der durch Unsere gewe⸗ hierselbst vor Anker li vr es zier⸗Corps des aumuthigste Wirkung machte das reizende Duelt zwisch ind ügt die Morni⸗ Chroni inzu, „Recri⸗ sondern di onial⸗53 den nach und nach in der natür Kirche, mischte St. Simonistische Brocken uͤber Guterg 1 9 0. September v. J. 522] rch Unsere Proclama⸗ hie⸗ or Anker liegenden Kaiserl. Rusisschen Kriegs⸗ Adalgisa im zweiten Aft. Beide Stimme , —₰— fuͤgt die Morning Chronicle hinzu, „Re⸗ sondern die Kolonial⸗Ländeneien werden u. nd nach er und derosl. hinein und hatte sich einen Anhang gebildet, der ihn I= eenfchen Prbas- vesfenlchen, Seadiesh gebrachten chiffes à verdankte der mit denselben naͤher 8 vu* an venander 11X“ 25 8öb za gemäß, zu orduen, gewordene 1 1 8 An demse Abend gasti w rerbunden wäͤren. 9 ne Theil der hiesigen Badegaͤste gestern den seltenen Ge⸗ demselben Abend gastirte auch cin sremder Tenerist, Herr

9 Ne 4 nen. „Doch 8 . 8 4 2 minationen und aͤrgerliche Worte fuͤhren jetzt zu nichte. lichen Relhefelge der von ihnen dargebetenen Voribeile angebaut werden. E“ 8 s b 1b 1 Man warte nur Er die Antwort Mehmed All's auf In einer Versammlung der Repeal⸗Association, die am wie eine Eeskorte umgab. Wegen Verleumdung eines Polizei⸗ and nachdem dieses Unser Streben zum Heil Unserer geliebten Man warte 9 8 8 1— F v Kom zar er indessen zu zwecjähriger Haft verurtheilt wor⸗ ge dem glücklichsten Erf eil Unserer gellebten Unter. nuß eines Ball iese Abresch, in d 5 hielt O'Tonnell eine lange Rede Komm ssaes war er indessen zu zwegaͤhriger Haft verurthe unen von dem glücklichsten Erfolge gekrönt worden ist, einzelne Cor⸗ d Rege alles am Bord dieses See⸗Palastes. Unter Sturm Mittel Cae. defi Relle des Eever. Es schlt demselben nicht an und Regen begaben sich mehr denn 100 geladene Goͤste an Bord Himnsicht ₰q efühl, aber sie hedürsen nech der Pelitur, sowehl in t der Stimme und des Vortrages, als auch noch mehr in Be⸗

2 g. 1 2 S. 7 8 10 8 7 tt die Vorschlaͤge der vier Machte ab. Das „S iecle’“”“ und 10. August zu Dublin staufand, t O ele 2 . G 5 1 g* . 9 . chsten E Regierung, zu den Waffen und beantragte am Schlusse: 1) daß die Irlaͤndische Munizipale dben, und mußte ins Gefangniß wandern. Daher die Wuth sei⸗ ö e Bzen nse entzegene Recht zusteht, einen Depu⸗ des Schi 8 9 Ften-] gemeinen Stände⸗Versammlung Behufs Wahrnehmung der es Schiffes, wo sie wie in ein Feenschloß sich versetzt fan⸗ treff des Spiels. Vor Allem hat d g imn hat der Sänger sich zu hüten, mit hef⸗

der „Courrier frag ais“ draͤngen die Reg Irlan manech E“ 1 mitatri Stellul tessrm⸗Bi übe 1 rchge - nes Anhangs gegen die Poltzet, und die meuchlerische Art, wo⸗ zedt 29 2.e zu greifen und eine militatrische Stellung einzunehmen. Aber Reform⸗Bill unter Umsteaͤnden und auf eine Art .H nes andenge gesen, vss ae ,. See werfaguͤngsmaͤßigen standischen Befmann 68 8 . 8 - n ei 84,2 denn diese Journale nicht ein, daß, selbst wenn die vier die fuͤr die Irländer höchst nachthellig und beschimpfend sey, in⸗ mit einer der Agenten dieser Letzteren, als man am Abende nach wheat haben, im vssenen Wien Befuguisse zu erwählen, sich nicht ge⸗ Lea- Ein Theil des Verdeckes war, mit einem reich tigen Bewegungen der Arme und d izen 89 2 sich s 1 1 en W erlasse f - isti luͤcklich angewendet worden, diese der Verhaftung des Kats in die Schenke, wo sich das Gesindel 5 ziderspruche mit den zur Berathung der Ver⸗ drapirten Doppel⸗Zelte uͤberspannt, zum gerzumit ungraztöse, n und des ganzen Körpers, der meist cine Nesk. 1n sich s zu hachia des 85 888 Fe eh taen.⸗ Part 4 gercee 8. dahen s versammele hatte und großen Unfug trieb, eindrang erstochen Frne Ständen und mit den Wün⸗ saale umgeschaffen, von dessen Jen! 8. 1r Herr - heugte Haltung halte, den Tönen nachzuhelfen. köoͤnnten, zu dem sie sich durch einen feierlichen Fr⸗ erpflich⸗ Kaßregel bei allen Sekten urn e 1 3 ve, 8 1g g N . ee . 1 großer erständigeren Mehrheit e 8 r. b 4 8 cre von den Bajo⸗ 3 wir zuletzt hier als Sever böritit. mlale ter 9. 52 dise Ieen solch' ein Uebereinkommen, daß 99 anstatt bestehende und erwiesene Mibbraͤuche zu entfer⸗ ward. Andere Polizei⸗ Agenten vöe * lhanen, Uns die Bitte vorzutragen, LE ee. Lr,s ee . . Besatzung kuͤnstlich geformten Jehs⸗ x5 S-ee ge. und Schule im 882 4ꝙ et volitif Frage eine Fr *Nati 5 8 ine rtoßherzigen und gesetztreuen ation auf⸗ . 2 I I1“ 1 en. beg versichtliche Erwart 3 1 1 ch nke, mit s e Gelegenheit fände, h einmal aufzu 8 8 a. wen die vier 68 rhchen 669 vic, eneaane ra ve t fuͤr eggsac halte, dae ein⸗ Verpflichtung, fuͤr die öͤffenrlache Sicherheit zu v. ztne 2 1— öö F Stadt S; 1. berse, e benaneneh Ottomanen. Die csanen Seneer scc . ö von Seserrnen, 88, 9 KR 8 8 - 8s ianm eicher anse sie d Ali ver 1 ir artei oder 8 thwen ig crachtete Maßregel zu ergreifen befugt ist, a assungs⸗Urkunde auferlegien Pflichten unmangel⸗ ellenden Marokin⸗Kissen ausgefuͤll entfalten. I beschlossen haben, in welcher Weise sie gegen Mehmet Ali ver⸗ zigen Irländer von irgend einer Sekte, Partei oder Meinung zu nothwen ö ves haft nachkommen, und daß nicht eint vis. ang Sessel sta ege. - gefuͤllt und bequeme 10. fahren wollen, so koͤnnen die Ordonnanzen *& * ee iden, der so bethoͤrt oder verblendet 8eene a— 6 in Sx- - S-n-ggnn. wo sich solche Klubs bilden wollen, zu sperren 8 u5. Nechwend gkeit Ane versenen verlenershenen mn 5 Fee. vlsaan S Enneckten Damen be⸗ 8 ren Entschluß auch nicht einmal moͤglicherweise affiziren. r. Bestimmungen dieser Bill und in der Art, sie durchzusetzen, den verotz nen. b . 8 trenge der Gesetze gegen verfasst b 85 1 b * 2 b - eten Staats⸗Flaggen der bei⸗ aterlaͤndische G. 1 8 168 We Uegt offen vor. Wenn Frankreich eigene Zwecle hat, welche eer agega und buͤndigsten Beweis finden muͤßte, daß die Am verflossenen Sonntage hatten die Belgischen Vischoͤfe lassen. be geg fassungswidrige Renitenz eintreten zu den befreundeten Machte bildeten die Mittelfelder der Wand« das 1. 8 Geschichte von der fruͤhesten Zeit bis um 8 8 91 bhanägigkeit d uͤrkei vorzieht, so ist das eine Irläaͤnd d irgend ein Theil des Irlaͤndischen Volkes ihre äͤhrliche Zusammenkunft in Mecheln, um uͤber das Wohl Hannover ꝛc.“ Verzierungen; das Zelt schien durch die mit buntfarbigem Flaag⸗ bunkte ei 5 dreizehnten Jahrhunderts aus dem Gesichts⸗ ws * 1v; g* ollen soiche ö wer⸗ Senh . hfer tige, gerechte, billige oder leidenschaf.s⸗ der Kirche zu berarhen und dahin einschlagende Maßregeln zu gentuche umwundene Schiffs⸗Takelage wie von Slusens gv. 84 2 as F Vorgeschichte der zum Bereich des Preußi⸗ na . See 1b b ge æ Harlamne blangen koͤnn⸗ treffen. Der Paͤpstleche Nuntius, Monsignore Fornari, wohnte Kassel, 16. Aug. (K . Eben so geschmackvoll, wie die Ausschmuͤckung des Schif gen. .“ 1 kaates gehoͤrigen Landestheile bearbeitet von R. v den, so wird die Frage eine neue Gestalt annehmen. Bis lose Gesetzgehung von einem Parlamente erlange 8 ejer Berathung bei. Wte man vernimmt, wird die Franzoösi⸗ Mitrege. g9. (Kass. Z.) Se. Hoheit der Kurprinz ren auch die uͤbrigen Anord nüͤckung des Schiffes, wa“, . Erster Theil. Berlin bei Luͤderitz, 1840. §. mit einer setzt aber liegt nichts vot, worin man den Beweis finden koͤnnte, ten, auf welches viele der schummsten und veraͤchtlichsten dieser 8 Ivü 84 B v ren fuͤr frembe und Mitregent haben gnaͤdigst geruht, gestern Mittag um 1 Uhr eben so seltenes als ho Eee-nbeee b p. Frankreich hege jetzt nicht mehr die noch neuerdings von ihm Feinde Irlands Einfluß aus ben; 5) daß nach diesem auffallen⸗ sche n e e eees der he hat 85 im hiesigen Residenz⸗Palais dem Koͤnigl. Preußischen Gesandten, hoͤchst anziehendes und schoͤnes Fest bereitet. Die Geschichte des auf feierliche Weise verkuͤndete Ansicht, daß es von der gröͤßten den Beweise der Unmoͤglichkeit, fuͤr Irland von der vereinigten SeEse, dr 1 65 en icken um dort ihre Herrn General⸗Major von Thun, Audienz zu ertheilen, um aus Breslau, 16. A ARe2 wesentlich von der Geschichte aller übri 8 b Wichtigkeit suͤr das Euxopaͤische Gleichgewicht sey, die Integritaäͤt Legislatur Gerechtigkeit zu erlangen, seierlich und im Namen des Abtheilung ihrer Zoͤgꝛinge nach Loͤwen . dessen Haͤnden das Schreiben Sr. Majestaͤät des Königs Zei 16. Aug. Nach den Berichten der hiesigen sie nicht auf eine solche W e aller übrigen Europäischen Staaten, daß 1 is 1 b 7 int e. Ir U ic theologischen Studten zu vollenden. Es sind zu diesem Zwecke Preußen, wodurch derselbe Könial. Preufzil migs von eitung haben Ihre Majestäaͤten der Koͤni 1 FReine solche Weise an eine bestimmte von Nat des Oitomanischen Reiches aufrecht zu erhalten Das ministe⸗ gemeinschaftlichen Vaterlandes jeder Irlaͤnder, ohne Unterschied 88 . 8 5 8 Die Zahl dieser Zöͤglinge G en, h derselbe als Koͤnigl. Preußischer außerordent⸗ Zachdem Alle hoͤchst ’1 er Koͤnig und die Koͤnigin, Volksthümlichkeit geknüpft erscheint, wie es bei katur gegebene eielle Abendblatt, der Globe, enthaͤlt selbst keine Bemerkungen der Partei, Sekte oder Metnung, aufgefordert werde, sich im ge⸗ in Lowen Gebaͤude 1“ —— ee licher Gesandter und bevollmaͤchtigter Minister am Kurfuͤrstlich Reise am 12* e . g. Goͤrlitz uͤbernachtet hatten, die söfischen und Englischen Staates der Zal 85 1bE ͤber den Artikel des „Moniteür parisien“; er beschraͤnkt sich auf heiliaten Namen des Vaterlandes zu vereinigen und eine friedliche, wird sich . etwa se hezig e. geeS Hessischen Hofe von neuem beglaubigt worden ist, entgegen zu kamen, nach Erdma - reiffenberg, wo sie um 11 Uhr an⸗ en Staat auch mit gutem Grunde darauf Anspruch 2 Mittheilung desjenigen, was sein Pariser Korrespondent daruͤber gesetzliche und constitutionelle Vereinigung zu bilden, um Irland wieder 2ee. Nivelles, dne Hict enee . 8* dort die Vorstudien zur nehmen. 8 8 Fia dieselben Machmitra 0. Hier langten Allerhoͤchst⸗ en Volksthümlichkeit am vollkommensten und in dem sagt. Dieser ist der Meinung, daß, alles Geschreies in den in den Zustand zu versetzen, indem es 1782 gewesen, das heißt, Ponegtum Fgeas, hante bisher keine eigene Anstalt 8 IAI1“ nachdem fruͤher schoh 2 öͤs 2. einem kleinen Gefolge an, dech ec pee⸗ heutzutage in sich darzustellen, so umfaßt er Zournalen ungeachter, kein vernuͤnftiger Mensch Kriegs⸗Gedanken dasselbe unter den Schutz seiner einheimischen Legislatur zu stellen; Theoloaie zu acs. Cowat 24 88 keich fast juͤhrlich cinige Vel⸗ Wien, 8. A 4 ““ nerschaft, direkt nach e ßere Theil desselben, so wie der Die⸗ solche Staatsmacht 1Ie 3 Bolksstammes, und hat als ßege, und daß das Fallen der Fonds an der Boͤrse, welches mit 4) daß man Allen, welche sich bisher der Corporations⸗Reform zur Bildung von 8 worden, sich dem schweren Regale sinð tb Die Verhaͤltnisse der Eisenbahnen zum Post⸗ hatten zu befehlen 8 ee gereist war. Se. Majestaͤt dem alten echt Deutschen 11.☛ Jahrhunderten theils auf senem Artikel zusammentraf, seinen Grund nur in dem Stande widersetzt, die Hand der Versöhnung biete, indem man mit aller gier, sobald sie 8 F 90 ebeen widmeten, und meist 9 26 ind mittelst einer eben erschienenen Verordnung folgen⸗ durch den Se 9. die vorschriftsmaͤßige Begleitung Deutsche Volksthümlichkeit erst im I auf einem für die der Boͤrse selbst und in einigen Fallissements gehabt habe. Der⸗ Feierlichkeit, aber ohne die Eniweihung eines unnuͤtzen Eides, er⸗ erufe, . r vv--Sa- vescreh wo sie man Erfolg zu wirken scheinen. Lvvr 8 Fefeesese verh. Auf Verlangen der Post⸗Verwal⸗ die Landraͤthe 1e sce en General, den Ober⸗Praͤsidenten und biete ausgebildet und emporgehoben. dar Uüier Ts—] L— gleichen Fluctuationen seyen aber noch so lange zu erwarten, klären, daß man eine vollkommene Gleichheit gegen Christen aller nach Nord⸗Amerika gingen, vee ie enesa⸗ Ftablifemente verpflichtet, alle Briefe, alle Eeöö. so wie Hoͤchstdieselben Sich auch wahrhaften Wesen nach nur auf geistigen Ferhälimsem als die Vorbereitungen zum Kriege fortdauerten; „indeß’“, Meinungen in Irland wiederherzustellen wuͤnsche und sich feier⸗ 8 b riften und Amts⸗Pakete ohne Verguͤtung zum Transpor b 1w eiten in den auf der Reise beruͤhrten Ort⸗ wie sie allein der Zeit nach der Reformati 8 . . B . Sh 1 Bruͤssel, 15. Aug. Schon in einigen Tagen werden der dernehmen. D 8 1 port zu schaften verbeten hatten, da sie sich entbehrt derselb 1 ation angehẽren, so setzt er hinzu, „selbst ein ganz unbedeutendes Zuseständniß lichst verpflichte, stets die entschiedenen und thaͤtigen Feinde jedes Könm rüͤssei, gai in von ihrer Reise nach England in Ostende agegen liegt diesen Anstalten die Weiterbeförde milien⸗Trauer nicht vereinbare sich mit der noch dauernden Fa, sie der modelne Feansbnsse uns ücsergeschichte in dem Sinne, wie ven Seiten der vier Maͤchte, ein Zugestaͤndniß, das nur eben politischen Uebergewichts einer religiösen Ansicht uͤber die an⸗ 8n L nigin e ver pen . 1—— nur gegen ein mit Tafel in 1F. v Kveee 8 Nach ge. von der Reesfilce, Senenenscs, vhs sowehl an den ihnen rücker G 1 g zu treffendes Uebereinkommen o ei 9 9 . 73 her au der eneral⸗Feld⸗ 1 Mr ieten als auch an den in ihnen b, bei wel⸗ marschall Herr Graf von 5 mischen Nationalitäͤten haben, und die Geschichte desselben muß 2.

jedenfalls sey es schwer, d

Preußischen Staates unkerscheidet sich dadurch

sse zu Frankreich an, indem 1 Heellg 1 1 - 3 Toryistis⸗ b Arti 1 Ministert 1 d der Rede gar nicht vorkommenden Abzug von 4 pECt. ni 8

uu miachen.“ Der Torvistische Standard stimmt dem Artikel er die Behauptung aufstellte, das Ministerium wuͤrde sich wohl] Fonds⸗Course wegen rer in ö9. b zug von 4 pCt. nicht uͤbersteigen darf. Be 1 2. vistisch st er die Behauptung auff 2 Kinis Erwahnung Fankreichs etwas gewichen sind. (Vergl. Am⸗ porten, wenn sie auf Eisenbahnen . P Fnnn Feee in groͤßter Huld mit mehreren Bewohnern der Gegend, welch recht geschieht, die Geschichte aller derjenigen Territorien n 1 rten stattfin⸗ in großer Anzahl herbeigeeilt waren, um das Erlauchte Herrscher⸗ lich verschiedenen Gebiete, aus e —h E

des „Moniteur parisien“ in der Ansicht bei, daß die Erklärun⸗ in Acht genommen haben, anti⸗Irländische Maßregeln vorzuschla⸗ . den, welche durch Staars⸗Post⸗A 8 ats⸗Pos ver 5 V Anstalten verbunden sind, steht es] Paar 12 erstenmal auf den vaterländischen Fiuren in aahsbem Staat seit den beiden letzten Jahrhunderten erbaut Hat, als eine Ver⸗

gen Lord Palmerston'’s ungenuͤgend seven, und ist der Meinung, en, wenn die jetzigen Vorfälle zu Ansang der Sitzung stattge⸗ 5 8 1 1

g en. 1 Fr che B t Belgische Major de 8 8; rland habe nichts zu erwarten, ranzoͤsische Blaͤtter hatten erzählt, der lais Ka) r Finanz⸗Vewaltung zu, dann eine maͤßige Gebuͤhr in Form Entzuüͤcken zu begruͤßen. Ihre Majestaͤten wer bi 8* sefchichte zu demselben betrachtet, und seomit ei 1

d. cr werden bis zum 25sten dergebieten mit in die Betra —₰ 2 2₰ —2422 823

daß die Nachricht von der Pacification Syriens, statt Frankreich funden haͤtten; auch meinte er darte 2 -

B uf die landesuͤblichen Zinsen und den bei an⸗ terreise nach de 3 6 elchem Tage die Wei⸗ nigung mit dem P Geh n Provinzen Preußen und Pommern an ntwi reußischen Staate, die verschiedenartigste distorische

8 getreten Entwickelung gehabt haben, und welche, der 1

5 1 räumlichen Ausdeynung

lassen; indeß glaubt doch auch dieses Blatt, daͤß die Hauptgefahr schichte habe dieses gelehrt. In den Zeiten, wo die Hollaͤnder die dul⸗ bei. 11“ 1.“ Sr Meteorstagge von Albivn unser die Fühe getreten, haͤtten die Ir⸗ 8,5 1n., h b EEEEbööbebA * aeeedeneee vorkommenden Ertrag auͤnstig, wird. Ihre Mafestaͤt die Kaiserin von Rußland nebst 8 ten Bramarbasiren Französischer Blaͤtter liege, welches, seiner laͤnder frei geathmet. 1 3 1 1 ie Bemessung der Gebuͤhr selbst hat im Einverstän nns Ffuͤrsti iiserin von Rußland nebst der nach, sich von den Osi⸗Europaͤtschen Et ie Mitte Europa! Ansicht nach, nur zu leicht die Franzoͤsischen See⸗Offtziere auf Das Wetter ist seit Montag unheständig gewesen, doch schei⸗ 4 Es finden 808 noch eee e mit der politischen Hosstelle zu geschehen. vantüct Ssgfaeh. ne 8 Hoheit und Ihrer Hoheit der Prin⸗ hindurch bis tief nach dem Westen 5 14— der Flotte in der Levante zu einem Benehnien gegen nen im Allgemeinen die Re⸗g enschauer nicht so bedeutend zu seyn, um den suchungen statt: Erstere in Folg heißt, in h 4 der von bUer 3 sea., ann essen und bei Rhein wurden am 15ten in punkt ist nun auch hier festgehalten und zu leugnen ist es gewis nicht. die Englaͤnder reizen koͤnnte, das zu unmittelbaren Kol⸗ Fortschritt der Nerndte Acheiren zu hemmen. Von allen Sorten Ge⸗ Beamten Spitz, und letztere, wie es heißt, in Folge der Italien. Mahetan artet, wo Hoͤchstdieselben bis zur Abreise der Köͤnigl. daß eine gründliche Erfenntniß von dem beutigen Zustande des sisonen fuͤhren duͤrfte. Daß die Franzoͤsischen Ruüͤstungen an sich raide ist heute außerordentlich wenig an den Markt gekommen Franzoͤsischen Regterung gemachten Anzeige uͤber Verzweigungen, Neapel, 5. Aug. Ihre Majestaͤten der Koͤnt 88½ g ee. rdmannsdorf verweilen werden. r Staates nicht gewennen werden fann ahne düme gend- micht sehr Besorgniß erregend seven, suchte der „Standard“ ge⸗ und sowohl fuͤr Englischen als fuͤr verzollten fremden Weizen ha⸗ die das Komplott Louis Bonapartes in Belzien haben soll. V nigin sind gestern auf dem Dampfbvore, Ferdinand ie Se em. e. serk. Hoheiten der Herzog von Leuchtenberg und ine, aein schtin den früheren Zustand und die Schicksate der Ge⸗ e 1 e 8 1 Der Minister der effentlichen Arbeiten reist jetzt im Luͤttich⸗ Palerme hier wieder eingetroffen p e „Ferdinand I1.“ von 1enaeg 9 heute v ve. gegen 6 Uhr hier eingetrossen ereis nch bdas geinige Lehen des encgen 2 8 . 8 e zur goldenen Gans abgestiegen. Sie geruht Entwicke . des jetzigen Staates von der früheren . k bald nach Ihrem Eintreff dn g len Entwickelung seiner Bestandtheile gewesen sevn 0 8 en die Promenad ze 1 muß. Demnach hat si den Kauffahrteischiffen den letzten Preisen abgegangen. 11“ eine bald zu erwartende bessere Konsunktur machen 1 Madr 10, G 11“] 1 gialchen 9 Fömen. Frhen c gegen 8 uhr 8 8 21 Er, efinn 9 Prseneseen 88850 ati d 1 1 8 adrid, 10. Aug. Dem Vernehmen na u“ ieselben die Reise nach Fischbach und Erdmannsdorf fort. testen Zeit der Geischichte 28 eden, wie es sich seit der äl⸗ Zaht des, Matrosen auf Franzoͤsischen Kauffahrteischiffen wird in 8 81 D EII1I1“” 8 de/ Regimenter nach Madrid, eines nach Eeca⸗, en. 198 Der kommandirende General Graf von ist Slarsschen ölkerwel gejeigt har —2 Semantschen und diesem Artikel auf 27,060, die der zum Kriegsdienst eingeschrie⸗ Aus dem Haag 14. Aug. Der Courier mit der Ratifi⸗ eut 58 ampelona und eines nach Granada in Garnison kommen. Das nach Domanze, und der Fuͤrst⸗Bischof Graf von Sedlnitzki, so aufgeblüht ist. Auch dieict dieser Gegenstand ne4 8 Preußische Staat denen Mazrosen auf 35,000 angegeben, waͤhrend England allein eation des Franzoͤsisch⸗ elgischen Handels⸗Vertrags ist gestern von Regensburg, 11. Aug. (Regensb. Z.) Am 9ten l. M. wurde nüden⸗Regiment begiebt sich nach Logrolo und der Rest der wie der Ober⸗Praͤsident von Merckel sind nach Erdmannsdorf Interessanten genug dar um die Aufmerksamkeit —— —2 an Kauffahrteischiffs⸗Matrosen 125,000 bis 150,000 Mann besitze. hier nach Paris abgegangen. in der hiesigen Domkirche der am 6. September d J. beginnende Ein⸗ Armee wird in die verschiedenen Provinzial⸗Hauptstädte vertheilt. abgereist. Boen Lehe des Preufßischen Staates in Anspruch 8 2 Der Globe giebt in einem demselben Gegenstande gewidmeten Durch eine in diesen Tagen erlassene Koͤnigl. Verfuͤgung ist tritt eines vom Papstlichen Stuhle bewilligten achttäͤgigen Jubt⸗ In Barcelona bleibt eine starke Garnison. Se. Koͤnigl. Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen⸗Iei⸗ eesen sd bier dei der Darstellung desseiten doch vielleici ema⸗ in Artikel die Zahl der zum Seedienst faͤhigen Mannschaften im Falle das Gerichtswesen des neuen Herzogthums Limburg festgestelt laͤums in allen Kirchen der Regensburger Dibzese wegen euf⸗ Die „Hos⸗Zeitung“ enthaͤlt ein Koͤnigliches Dekret, wodurch ev.] ö. 5% eingetroffen und erschien heute e, heG hegence seg n nct r2 122 vertegende Band e⸗ 1 glich er Ausgabe der Parole⸗ ligt sich ht mi en hier in Betracht kom⸗

stern in einem besonderen Artikel nachzuweisen, in welchem ein ben die Montags⸗Preise sich behauptet. Unverzollter scheint we⸗ .

1 . 8 1 2 2 2 4 9„ di 2 2 el den vie⸗ A. Vergleich zwischen der Staͤrke der Franzoͤsischen und der Briti ra u kommen, und einige kleine Partieen sind zu schen und der Minister des Innern in Flandern, wo sie eegr Begeleh eön 16 4 5 hegec EZ11I“ 88e p. bes len stillstehenden Manufakturen und fabriken Hoffnungen au 85

schen Marine durch Auffuͤhrung der au beider Natlonen dienenden Matrosenzahl angestellt wurde; die mirvertenve

der Noth sogar auf 300,000 an, aus denen wenigstens eine genuͤ’ und geordnet worden. hundertjührigen Bestandes derselben verkuͤndet und das Programm fuͤr dies Jaͤhr eine Erhebun 8 ,b s 8 96 Ler Iüngees ee vgaeer g von 180 Millionen d nende sch 8, 8 gende Zahl ausgewaͤhlt werden koͤnne, ohne daß der Hee ie zweite Kammer ist jetzt in ihren Sectionen versammelt, veröoͤffentlicht, in welcher Weise es hier begangen werden . 8 außerordentliche Kriegssteuer anbefohlen wird. FeFa enthalt Kö. bistorischen Verhältnissen, sondern vernachlaͤssigt zu werden brauchte. Was die Zahl der Kriegsschiffe um sich uͤber die 13 Gesetz⸗Entwuͤrfe, welche die Veraͤnderungen Danach wird der Anfang des Dub lärans natt bffenckicher Pro⸗ NRiezlen sollen von den Land⸗Eigenthuͤmern und Ackerbauern und und zwar in einem bei öe Frankreichs und Englands betrifft, so verechnet der „Globe“ die der Verfassung enthalten, zu berathen. zession, chen Ucberreste der heiligen 50 Minionen von dem Handelsstande erhoben werden. 8 Wissenschaft, Kunst und Lite v des Preußischen Staates 2— s Literatur. man nur durch die Einleitung des Buches daran eringert werd.

8 erinnert wird,

5 unter Vortrazung der krdis Zahl der Enalischen jetzt wirklich ausgeruͤsteten Schiffe guf 22 e V daß man es mit einer historischen Arbeit zu idun daden sell. Oßen⸗

Patrone Wolfgang, Erhard und Emmeram, und der 6 8 wecke Linlenschiffe, 29 Fregatten, 87 kleinere Schiffe und 65 Dampf⸗ Amsterdam, 18. Ang. Die ängsilichen Besorguisse, denen Schluß unter Prozession mit dem Zanrtissimum durch einen Theil 1 1 efe ltains sin Pear gesn dn vng ane 8 Fangre G boͤre, wozu noch eine Reserve von 15 Linienschiffen und 11 Fre⸗ man sich vorize Weche am hiesigen Fonds⸗Markte hingab, schienen bei 2 und an sedem Tage waͤhrend der Dauer des die Sevilla, 8b 81 Befehl des General Capitains sind lein von Faßmann beean. nFeggessen der beiden Faaßerinnen Fraͤn, bar hat der Verfaser bei dieser Behandlungs 8 8 a8 b 1G 8e V 9 1 . 8 0 lloͤnt e . 8 8 . 1 8 8 )9 nich 1 8 9. 8 ¹ 88 andere gatten komme, waͤhrend Frankreich wirklich ausgeruͤstet Sa. 8 E Sn. Ne -. een 1 ne. Zubilaͤums in der Domkirche ein Hochamt mit Predigt und nach⸗ a 8 11X““ 8 Herzogs bnzusneben sen dine fedentende Lücke in der —2* 88 * 8 2ꝙ Lhnegrapdischen im Ange neasn n 8898 man Reserve nur 15 Linienschiffe, 22 Hhalcenn⸗ 33 kleinere Schiffe eeaa E2 v- ie mittäaͤgigem Gottesdienst gehalten werden. Zur Leitung der An⸗ 9 1 orden. standen ist, die sich erst durch das angebliche Engag er Tlle. durch den Fitel des Buches zunächst dingewiesen G RNeser 98 egenwärtigen politischen Verhättnisse gemacht wurden, zu Anfang die⸗ 82 G 1 Die Ruhe ist nicht wieder gestoͤr 1 S b das angebliche Engagement der Dlle. e daru q— und 30 Dampfschiffe besitze. Die Zahl der abgetakelten, noch ses, ser Moche merküch zu ge Lemacht narnene zn en lehaste dacht ist, so viel wir hoͤren, von dem hochwuͤrdigsten Feern Bi⸗ aee beil ansfüͤllen wird, so hat die Tirection es sich ö Sf, che aeoehnechen SüSehe faͤhigen und der im Bau begriffenen Schiffe giebt der „Globe Kauflust für alle Sorten Holländische Schuld⸗Dotumente äate. welche ein nn. verfaßt und durch Spanische Graͤnze. Bayonne, 6. August. Briefe aus Gästen für jene EEEEö Heranzsehung wen Staat acdert n der Laere Ceechesseerere 2 err einung er⸗ das Ordinariat an alle Pfarraͤmter der Diͤzese zum Verschleiße 1“.“ eee“ Brie 8 1 entschädigen. So lernten wir in Dlle. charaktertsirt d * er ea Abscha zese z schleiß Egolofa melden, daß einflußreiche Personen der eraltirten Par⸗ Schebest elne der selieneren Sängerinnen kennen, die ihre Aufgabe eltaiz eünnese- 1, üee Neeeeneeeesesede en ö genon m dem Keontinente der gefammten alten Weir ven

iffe und 11 Dampfschiffe, fuͤr Frankreich auf nur 25 Linien⸗ hielt sich jedoch nur wenige Tage und wurde weniger durch die zu fuͤr einen frommen Zweck versendet worden. e“ Süch 8 S en. S; e. vüehan. und srs Dampfschiffe Boulegne Riatigehabten Vorfälle, die auch hier gar keinen e 88 - 8 . 8 . . g- 422 Mendizabal, Olozaga und Za⸗ Fner in dieselbe eindringen und uns jedes 8 8 g9 —4 2 3 8 8 2 8 83 d 1 5 8 8 6 alge 81 6 8 8 9 eoer 8 el does 1 1 8 8 an, wohet er noch bemerkt, daß die großen Privat⸗Dampfichiffe eehe Shhe machten, aic dorch die hren Rene eean Fort⸗ Muͤnchen, 14. Aug. (Mäuch. p. Z.) Se. Majestät der aee gehabt haben, um 121 1necsee ehe, Ggehlide voll Lehen und Wahrhelt gelgen 1een hcse Denan He ec. Fecd⸗Kab und den äußersen Enden ren Lsten. Die dacden gre 1 Fpieägadie . so on 7 8 Hes. 4 8 32 i 1 1 6 orub -. 1 3 ens 2 8„ 8 ij ich 8 8 8g- esic. . 7.2 5 1 schäf F 8 2 8 g der Enaiͤnder zum Kriegsdienst verwendbar seven. Die Zahl Lauer der bisherigen Einigkeit anscheinlich besorgt machen, so wie ferner Koͤnig haben Allergnaͤdigst zu besehlen geruhr, daß der die Donau beiten. Bei einem in Tolosa statigehabten Feste such zu bear⸗ türlicher Lnlage abging, wußte sie durch mannigfaltigsten Ausdruc-. Bild sich sodaun gamaner mir der scheu der im Dienst befindlichen Englischen Matrosen wird auf 37,165, die Nachrichten, daß man in Frankreich fortfahre, sich für alle Fäͤlle mit dem Mamn verbindende Kanal nicht mehr „Ludwigs⸗Donau⸗ ECryakados die sffentliche Ruhe zu stoͤren, i Csas uͤnd Spit! vollkemmen aufguwiegen. Die Zabl sh⸗ einem großen The den sog annten dertikalen Dimenstenen von die der Franzoͤsischen auf 22,36 ¼ angegeben. IF zu rüsten, die hiesigen Spekutanten wieder entmutbigten. Integrale Main⸗Kanat“ heißen soll, sondern ausschließlech den Allerhuld⸗ FSSoe die Frechenn“ Da . 80 8— sine (afi en geiic siche 11n gstello. Drede . r⸗ bopa⸗ Fden in hüen Nanen, g. In Collie und dessen Nachbarschaft hatten sich schon im waren der Haupt⸗Gegenstand des Handels; deren Cours war Sonn⸗ vollst demselben beigelegten Namen „Ludwigs Kanal“ amtlich zu Rufe: „Es leben die Fueros!“ AI s No 8 8 Alah Sertus und weimal Nomeo tel⸗Eukepa und lle r Abschnitte das Gedirgeland von Mer⸗ April d. J. Chartisten⸗ Unruhen kundgegeben. Die daselbst seit abend 515⁄1 „Ct. geblieben; am verwichenen Montag erreichte selhiger fuͤhren habe. 1 sich Hefe p. 8 1 ieros.“ geantwortet wurde, so mußten di ¹ on 8 urch ihre Anwesenheit wurde die Wiedereinstu⸗ an den Gest d „. das Flachland in dem Europäischen Osten und jenen Unruhen stationirte Polizeimacht wurde am 7ten d. M. 52 % und nächsten Tages 5221 ½ pCt.; danach erbielten die Verkäͤufer Düoc 32 8 d den. bie sollen von den Herren Mendizabal, fuͤrs erste Iae Dralenen und 88 ist zu bedauecn, daß Von 8 e. 2 und Dentschen Meeres geschaldert wird. wieder von einem Pöbelhaufen asgegriffen, so daß man das Mi⸗ wieder die Uebeshand und die Preise wichen neng 8n Ss. FKr. Leipzig, 18. Aug. Heute war fast die ganze Stadt Ig 88. H abgesandt worden seyn. in diesem Augenblicg be. Sgge†32 B“ seyn wird, da häͤltnisse des Bedens vem . öe alle HOhen Per⸗ 1114A4*“ Blahe se R Flang der gesaes ecs baßesgebehnbce eittet un. ün Bewegung, um den ersten von Magdeburg hier ankommenden gis. an Srdahlen, . 8. 5 dnach einem Schreihen SSerius vordanden ist. Bielleich wütde sich Inden diese eolhe siit dn. denau durchgenommen und befonders die 1öA 1— b ug der Eisenhahn zu sehen, welcher um 11 ½ Uhr hier auf dem eise des dortigen Spanischen Marin⸗ 8₰ aß, aut offizieller An⸗ junge Sängerin eignen, deren in diesen Blättern in anderer Sphaͤre der Erd⸗Oberstache erteunbar zu machen gesucht. Des Feauen Wuͤr⸗ karine⸗Kommandanten und der des Gesanges schon Erwöhnung gescheben ist, und die, wie verlanter isune ehen dieser Verdältnise dient dann auch das ge

NR 9 v der f von („½, bi 9 10 2 2N3 2 1 5 in Ruhe waͤhrend der solgenden Tage aufrecht hielt, am loten ab⸗ günstige Berichte angelangt zu sevn, denn vplötzlich 2e 8 s Bahnhofe anlangte. Es waren 4 Lokomoti it 46 W 16 pCt. heruntergingen. ahnhog langte. E ren 4 Lokomotiven mit 4 agen 1 Offizi ie ne 82 1 inges sch „. 88 8 5 g ritischen Offiziere, die Englaͤnder am Ilten San Sebastian nächstens die Bühne betreten will, wir meinen Dlle. Anguste Lowe lügte shoͤne große Kartendlatt, auf weichen das ge . osepran⸗Stimme in Konzerten und ußsehe da . nnhünm 2 2*—

zog, erneuerte sich der Unfug, und am Abend kam es wischen dung in den Ceursen, so daß Integrale bis 51 Fn zem mit Knitteln bewaffneten Poͤbel und den Polizei⸗Dienern Alle übrigen Staats⸗Paviere machten verhäͤltnistmäßig 8 Zäͤgen, welche 14 bis 15,000 Menschen hierher brachten, sie und Passages raͤumen wuͤrden die durch ihre schöne, kräftige M mmen. ie S ankum urden 8 8 N⸗ 8 1 b ’. 8 18 1 one, ige Mezz 8 g den mit einem donnernden Vivat bewillkommnet. Beide besonders in der Singafademie bereits viel Anfmerksamfeit erregt dat -B aa 9 8 1 at dat. aunigfaltigen Gestaltung seiner Odertäche vamer eins

Ue- . v vb. Adheevxeg— evee gr. InE nse 88 Russische nicht susgmes ichtig. Ardoin⸗Obli hnh; 1 rmlichen Handgemenge, in welchem einer der ren, in den Spanischen Fonds waren nicht minder wichtig. Ardoin⸗ 2 ahnhoͤfe waren geschmackvoll mit Guirlanden, so wie mit Saͤch⸗ 1 ord. Fabrikant, Namens Halstead, umkam; er war zu Boden gewor⸗ zatienen erhoben sich bei ansehnlichem Umfatz vorigen Montag und ischen und Preußischen 888 t, auch 8 einem 8 Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Da dieselbe jetzt den desten dramatischen Unterricht genießt, den sie sten M 2 d fen worden und unter die Fuͤße der Meuterer gerathen, welche Dienstag bis 23 ⅞, Coupons bis 172 pCt.; Mittwoch kennte man 1 deg g 99* 2 New⸗York, 20. Juli. Die Feld . b sinden konnte, so darf man hosfen, daß ihre Ausdildung im Spiel , .n 2n dmr Erkennaumns seinc üeas-1n.27es söhmn im eigentlichen Dinne des Wortes, das Gehirn aus dem wieder zu 22 ¾ pgi. Obligatienen uns zu 167 pCt. Coupons und nd gutbesetzten Musik⸗Corps fehlte es nicht. Vereinigten Staaten uͤberall 2usgehe.. 9 in den h v. n wird, um billigen Erwartungen zu esaee de —₰ eeJes e ee g 8 om, eigentliche . 3 1 2 in 27), . in 141 A namentlich lauten Angerin hat sich seldst eine sehr schwierige sgade b. ü- . . päter diese zu 227⁄14 faufen; gestern zahlte man im 5 b . . n win hat sich seldst eine sehr schwierige und hohe Aufgade a

Kopfe schlugen. Ein anderer Konstabler und ein Polizei⸗Beam⸗ .8 119 9,;, Fer füs Coupons; der Hannover, 17. Aug. (Hann. Z) Seine Majestät der 4 Ee“ uͤber die in Florida zu erwartende Baumwoll⸗Aerndte indem siß, wie wir hören, Gluck's Iphigenie zu 428 12 LAnder dietes daßtede mredt in eeer Sa.sra n

sehr guͤnstig. Die Ausfuhr belief sich schon auf 1,633,153 Bal⸗ auch will sie sich überhaupt nur oder doch vorsugsweise dem erhadenen .,,, , 895 e —2

der greten Ausfüdrhchken dea der Dareil g dieser ge

verwu Di 3 Laufe der Boörse wieder 22 ¾ pECi. und 8 1 Kovse schlugen der worden. Die Ruͤckkehr des Milkiairs nach augemeine Fall gegen Schluß des Marktes warf auch diese Fonds her⸗ Koͤnig sind gestern Morgens von der Goͤhrde wieder abgereist, len, gegen 943,772 im vorigen Jahre Gesange widmen. Nachdem Dlle. Schebest ihr Gastsp G 3, gen Jahre. Hese . Na e. Schehest ihr Gastspiel deendigt, er⸗ dümec e vertieren sich auch zu Kor die vrelem sehd

Colne hat vorlaͤufig die Ruhe wiederhergestellt. Es wurden meh⸗ unter. Der Geld⸗Markt bli⸗ 2 ¾˖ pC nd 7 Uhr Abe in Celle ei - 8 8 28 Ma t versehen, indem man zu 2 ¾ pEt. und 7 Uhr Abends in Celle eingetroffen, von wo Allerhoͤchstdie 1 -ch rere Verhaftungen vorgenommen, und die Untersuchungen uͤber Zinsen leicht ankommen aus vrrsch r selben morgen nach 85 zu begeben —2 ue66 Fasesgespraͤch ist hier fortwaͤhrend die Verwerfung der (Sieee belen zwet andere fremde Sangerinnen auf der Königl. Bübue. der zngeareute den Tumuft haben begonnen. 8 Am Montag fand am Getralde⸗Markt wieder einiger Umsatz in An den Magistrat und die Buͤrger⸗Vorsteher der Stadt Ha⸗ Bankerolt⸗Bi und nach dem Inhalte der tonangebenden Blaͤt⸗ . G edlneue und ihre Schwester, Dlle. Spatzer, vom Hof⸗ bö. Demerkungen dig ves des veichemn Bezug au 4d⸗Australien eingefuͤhrte System, die olonial⸗ gen ongts, statt. Verbraucher bezahlten für 27 pfünd. bunten do 5 mit den al 4 Fe 3 ie tadt Mobile wurde in der letzten Zeit mehe n aftest all, den se he sächtich dren sedr schoͤuen 88 8N Ländereien fuͤr einen festen Preis fürd mit ven Fr. ches, üen R- 8 L Fe Se ha Frlasn 717 85 zi; fuͤr das 8 EEEEEE. 8 Eveen heimgesucht, die erschiedene Versuche SeR e... henahnenen,ns 25 8 89 88 ene 18 Sn lös die Auswanderung nach der Ko onie zu befoͤrdern, soll au 27 pfünd. 7 Fl.; 13 pfüns. Knvanaa eeeeen;] Allerhoͤchste Restri 8 . t in Brand zu stecken. lichen Vortrage, besond 1 Lantilene mente zur alle neue Kolonieen angewandt werden. Lord John Russell er⸗ heeee 11., aas, Meseae. enn Flehsener e Magtstrat und die Bürgervorsteher zu h Kanada sind kuͤrzlich noch —₰ Individuen wegen des ken. lieberhanpe 8 18,. ae der 28 eng g- aanan 132 eiwer Ad klärt sich uͤber diesen Beschluß, von dem man eine ganz neue Zapfünd. Hafer holte vorige oche 160 Fl. Seudem ist im Getraide⸗ Hameln werden aus Unserem Patente vom öten d. M. weomit die das Land zu vervolutionkren, zum Tode verurtheilt bern bei heiden Damen mit wenigen Ansnabmen, die namenelich den poche in der Geschichte der Kolonisirung verspricht, in folgender handel keine erhebliche Veränderung vorgefallen. sin välligen Einversiündmisse mit der gesetzmäßtigen Stände⸗Versamm⸗ 2* 8 riller und die chromatischen v5* betressen durchaus vorzüglee zu 1“ öö“ 1I gg-s 1 IB ichtete n 1 kunde 79 Unser Königreich zu Un⸗ 1 . nennen und machte auf das Ohr einen d 88 8 bNI te neue Verf⸗ unde für Unser Königreich zu 1 Ddi p N. ö.,I . Hehlchen Eindrnck.