1840 / 232 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ͤ1öö“]; ““ 933 3 romitti anken also tere glauben, gber es scheint ihm hoch am Fnde, als sey es wirke, vere der Göste des Diners lagen gefährlich verwundet unter ärzt⸗ CI. bas gestr. Blatt der St. Ztg.) fand Mittags 1 Uhr bliebenen Schritte bei der Regierung Verns, durch vortheilhafte 1“ n. en. 1*—* r7 E lich so, 24q 41. ha⸗. Frankreichs Weigerung, der licher Pflege im Gast ar. I a6 n Mittagsmahl im Gewandhause statt, dem ungefaͤhr 300 Per⸗ Schilderung der Verdienste der betheiligten Maͤnner um c* D8DIII11“ 8 98 EZöe“ 8 reichs Forderungen, wie die Englische ministerielle Presse; bald Quadrupel⸗Convention deizutreten, * doch nichts Anderes als Der Bericht der neen Featherstonhaugh und 2— 8 sonen beiwohnten, und das durch Heiterkeit und rinkspruͤche Eidgenossenschaft und durch Eröffnung des allzu strengen ur heis Ueber die neuesten Vorgaͤnge in Syrien theilt der Oest. arbeiten sie doch wieder theilweise den Behauptungen der Fran⸗ die Absicht, das Mittellaͤndische Meer zu einem Franzoͤsischen die Rord⸗Amerikanische Graͤmerege, nni⸗ eb a5 mancher Art gewuͤrzt war. Nach 4 Uhr kehrten die Dampfwa⸗ wird die Billigkeit einer solchen freund und eidgenoͤssischen Ver, Beob. Folgendes in einem Schreiben aus Alexandrien rom .“ auszugsweise mitgetheilt und zugleich als ein Dokument begruͤßt, genzüͤge unter lautem Jubel nach Magdeburg zuruͤck. wendung nachzuweisen versucht. Es wird dabet bemerkt, die fuͤnf 23. Jull mit: „Wir haben neuere Berichte von Damaskus und

ischen Blaͤtter in die Hände, indem den Ministern Eng. See zu machen, so daß Frankreich wohl, wenn es bei der Aus⸗ m 6

22 besonders Lord pemersion⸗ den Borwurf machen, daß fuͤhrung hes Trͤktars zu eeechicdenen Feindseligkeiten gegen Meh⸗ dessen fuͤr England durchaus Le. E E . veruriheilten Männer haben im Bewußiseyn ihrer Unschuld sich Tripelt bis zum 12ten, und aus Beirut bis zum 26sten d. M. nicht mit dem gehörigen Takt und mit der geziemenden scksicht] med Allt kommen soülte, ernstlich dagegen auftreten Färste. Bei ten der „hnhes. lalbs von, 2* beec Vi 2 s 2 r aen; 15. Aug. Nr. 86 (Heft 1X) der staͤndischen] nicht entschließen koͤnnen, Gnade anzuflehen, wo ihnen Recht ver⸗ erhalten. Erstere erwaͤhnen mit keinem Worte der vom Pasca egen Frankreich verfahren worden sey; ja, sie suchen selbst die dieser Gelegenheit spricht dann die Times abermals die Besorg⸗ „Es genuͤge unseren Lesern“, sagt dieses Blatt⸗ 44 XIX Aktenstuͤcke enthäͤlt folgende Dokument;:; sagt wurde. 8 angekuͤndigten Pacification der Provinzen Tripolt und Balbeck Meinung zu erregen, als ob doch zwischen der Englischen-— niß aus, daß die Englische Seemacht im Mittelmeer jetzt der Ergebniß der den Kommissaren anvertrauten Arbeiten anfuͤhren, „Bir Erust August von G. G. König ꝛc. thun hiermit kund Wir theilen die Berathungen der Konferenz (vom 10ten) fuͤr die eben an senem Tage erfolgt seyn sollte vielmehr sprechen sie Nation und dem Englischen Ministerium bei dieser Frage ver⸗ Französischen nicht gewachsen seyn moͤchte. daß dieselbe durch eine genaue Untersuchung der Landoberfloͤche und bekennen, daß, nachdem Wir in Folge der Uns von Unserer ge⸗ edie Bundes⸗Revision, da sie geheim gehalten wurden, nach dem von fortwaͤhrenden Kaäͤm fen g- 9* 8 3 aehes de schiedene Jatentionen obwalteten, und als ob der ersteren weit He Fuͤrst und die Fuͤrstin von Hohenlohe sind gestern vom einerseits, durch ein aufmerksames Durchlesen aller auf diese Frage treuen allgemeinen Stände⸗Persawmtun, * Königreichs u erkennen Erzahler mit. Abwesend waren die Gesandtschaften von Uri, Aegyptischen Seabe 8 1 9 isch 18 b znsurs eniens und 8 mehr darum zu thun sey, das freundschaftliche Verhaͤltniß mit Kontinent hier angekommen. bezuͤglichen Urkunden, Abschluͤsse,⸗ Uebertragungen und aͤhnlicher “.“ vn. engre 1. c. Schwyx, Unterwalden, Zuꝛ und Appenzell. Der Prasident der veruͤben, sobald es ihnen 1ün 8 228 v E; e g 122 Frankrrich zu erhalten, als dem letzteren. So nimmt unter an⸗ Die Morning Chronicle bemerkt in einem Artikel uͤber Zeugnisse andererseits die vollkmmene und unzweifelhafte Einerlei⸗ 18n e. egeges lasfen, auch sblahe Beraibung s n ue. bar Tagsatzung fuͤhrt das Prasidium. Ee entstanden zunächst ei⸗ len. In und bei Veirune n f.— 2 Heücag 1e-dSel⸗behs 2434 deren die Times aus der Thron⸗Rede der Königin Anlaß zu fol⸗ die ortentalischen Verwickelungen, worin zuerst die Wichtigkeit heit zwischen Absicht und Meinung e ,Fe hes mmnehr den Auträgen Unserer getreuen d.emsseln Stände⸗ nige Vorfragen; ob die Sitzungen nicht ffemlch gehalten wer⸗ stattgefuͤnden, allein die 1e ö genden Bemerkungen: „Die Franzosen muͤssen sich jetzt uͤberzeugt des Franzoͤsischen Buͤndnisses zur Aufrechthaltung des Europaͤi⸗ neuere ings urspruͤnglich von Großbritanien gestellten Graͤnzforderun 1 Versammlung stantgegeben haben und im vollen Einverständnisse mit den sollen? Waadt trug an, auf den letzten Beschluͤß der Tag⸗ schon, als wenn sie mit Sturm erobert vo⸗ —* w. 1nu. * 102 hahen, daß, welche Meinungs⸗Verschiedenheir auch in Betreff der]schen Friedens anerkannt und der Wunsch der Fortdauer dessel⸗ gen dargethan haben. Kein Theil der streitigen Bezirke haͤrte, nach derselbhen Folgendes hiermit anordnen und sestsetzen.“ satzung zuruͤckzukommen; es sey dieser Gegenstand letzthm üͤbers] Kinder, Greise und Kranke wurden h ve ös 6 her orientalischen Frage destehen mag doch bei dem Englischen Volke i ausgesprochen ist, daß nur das Bestehen Frankreichs auf der Autoritaͤt jenes Vertrages, oder mit irgend einem Anschein en bier die einzeluen Kapitel und Paragrapben der ganzen Knie gebrochen worden. Fuͤr und wider wird gesprochen, dann geplaͤndert verbrannt, und di 18* ingeneesbes, ihre Haͤrler sich entschieden die Neigung zu erkennen hat, daraus Ungerechten Forderungen, denen sich zu 22 S. sey/ von⸗ Fv'en ee SEEI“ 88 Ee. August ausgegebenen Su. 5 der Abstammung 2 Oeffentlichkeit: Solo⸗ gerissen. 1nene Che arge iteer Sese Se e hlh woeo moͤglich keine Streitfrage zu machen. Der Puls der Narion ünen Krieg in dieser Frage hervorrusen w. rde. „Wenn man“, Anspruch genommen werde 1 ven Indem Wir die vorstehenden Bestimmungen damit für zie Lan⸗ thurn, Schaffhausen, Wallis, Genf, Neuchorl, Graubünden, Basaren von Albanesern, die damit rieben, ¼ er⸗ sis nicht beschleunigt worden 1 zu keiner Zeit hat es sich auf so gt das genannte Blatt, „Mehmed Alt zugestehen sollte, Syrien des Königs . Holland, s Rehudie g,8n dn P nnn 808 Seesnnzeellcunde Unseres Knsnreichs . Wir bei Nreiburg, Glarus und Zaͤrich nebst Basel⸗Stadttheil (also 9 kauft, die Priester selbst II“ 8 En⸗ schlagende Weise gezeigt, daß die Leidenschaften und die kriegert⸗ behalten, weil es ihm einige Zeit gegluüͤckt, der Maͤchrigste zu des streitigen Landes ewen 6 12 nuschaf ¹ den Thatsachen Unserem Königl. Worte die förmliche Versicherung, daß Wir nicht al⸗ Stimmen gegen 3 †& Zweite Vorfrage: ob man nach Kanto⸗ waffnung der Bewohner von Detr⸗el⸗Kamar bestätigt sich. Sie sscchen Vorurtheile im Volke gänzlich schlummern. Mit einem Worte yn, so haäͤtte Frankreich eben sowohl Anspruch darauf machen gaben und auf vollkommene nöckanntschaft m 1 ea⸗ lein deren Inhalt Allerhöchstselbst unverbrüͤchlich beobachten wollen, son⸗nen oder individuell stimmen wolle? Man beschließt freie Dis⸗ scheint aber nicht Folge der Siege Osman Pascha's, sondern viel⸗ wwenn Unheil zwischen Frankreich und England entsteht, dies nur konnen, Ancona zu behalten. Es mag seyn, daß der Thron des die nachher entwickelt worden sind, und haͤtte, auch vecwigß 8 ie dern dast es auch Unser unabänderlicher 12 7. die Bestimmun⸗ kussion aller Anwesenden, aber Abstimmung nach Kantonen. mehr der Bemuͤhungen Emir Beschir's gewesen u schn Nebst fruͤherer Groͤße ist, und doch kann Parteien sich ihm unterworfen haͤtten, wegen der physischen en dieser Urkunde, welche durch die erste Abtheilung der Gesetz⸗Samm⸗] Es wurde hierauf eine Umfrage eroͤffnet, in welcher sich die Ge⸗ der gedachten Stadt haben vierzehn Doͤrfer A Provinz

dadurch herbeigefuͤhrt werden wird, daß alsche Meinungen uͤber Suttans ein bloßer Schatien -. b 1b 1 zeilt 1 6. gefäh ung veröffentlicht werden wird, auf das Genaueste gehalten werden soll, sandten meistens im Sinn ihrer bekannten Instructionen aus⸗ (Skuf) die Waffen abzuliefern versprochen.“

se 1 7 b jes⸗ E ¹ haffenhei es niemals ausgefuͤhrt werden koͤnnen; zer ddie wahren gegenseitigen Absichten herrschen nicht durch wirkliche] man nachweisen, daß auf diesem Schatten der Friede Europa’'s Beschaffenheit des Landes niem 1— 1 Hn n ft 8 5* 1 gerss. Anspruͤche der Vereinigten Staaten auch nur auf den klein⸗ wie Wir denn auch solche gegen alle Eingriffe und Verletungen kräftigst sprachen, von Glarus insbesondere ein arffkelweis abgefaßte Auf dies 8 u schützen, siets dedacht seyn werden. Zu dessen beständiger Nachwei⸗ der en abgefaßter „Auf diese materiellen Thatsachen beschränkt sich das bishe⸗

Absichten oder wirkliche Tharsachen, sondern durch übertriebene, ruht. Es ist klar, daß der Nachfolger der Muhamed's und die Anpr E un

oder trrige Auslegung dieser Thatsachen oder Absichten. Und Solimane einen besseren Anspruch auf die Dardanellen hat, als sten Theil des streitigen Landes sind n 42— 8üpn. 8 2* und Beträftigung haben Wir diese Landes⸗Verfassungs⸗Ulrtunde Vorschlag zur Organisation eines Bundeeraths vorgelegt wurde, rige Resultat der von den Aegyptiern uͤber die Syrischen Insur⸗ um dergleichen Mißverstaͤndnisse zu vermeiden, die, wenn auch irgend Jemand. Es ist gleichfalls offenkundig, daß, wenn der sich vielmehr aus einer strengen Anwendung ehrerer wichtig eigenhändig vollzogen, auch wird zu dem Ende Unser vielgeliebter Herr welche Ansicht von Anderen mehr oder weniger Unterstuͤtzung er⸗ genten errungenen Vortheile. Im Besitze von Deir“ ⸗K EIe nicht zwischen den beiden Regierungen, so doch, wenigstens auf legitime Eigenthuͤmer beraubt ist, ein Eindringling ein so gutes Dokumente ein Recht Englands auf einen bisher zu dem Staat Sohn, des Kronprinzen Königl. Hoheit, welcher au Unserer Beralhung 1 waͤhrend von St. Gallen die Gruͤndung einer Rationat⸗ dem cinzigen strategtschen Punkh⸗ der Becte, von Heitveh einer Seite, zwischen den beiden Ländern bestehen, wuͤrde es ein⸗ Recht wie ein anderer hat und, wenn der Streit beginnt, das Maine gerechneten Landstrich ergeben wuͤrde; und alle bis jetzt dieser Landes⸗Verfassung vollständig Theil genemmen hat, derselben durch * epraͤsentation mit ausdruͤcklichem Fortbestand der Kantone und zwar Osman Pascha in Vereini ung Entir v Fnen⸗s . drucksvoller und hoͤflicher gewesen seyn, wenn Lord Palmerston's Schwerdt zuletzt entscheiden muß.“ von sogenannten offiziellen Agenten der Republik vorgebrachten eine mit Höchstseiner eigenhändigen Namens⸗Unterschrift versehenen Decla- mit allen erforderlichen Garantieen fuͤr dieselben und mit eben surgenten aus den üͤbri en dr 8 H 2 Seschi. .. Erklärungen der hoͤchsten Autoritat des Koͤnigreichs in den Mund Der Globe sagt in seinem Boͤrsen⸗Arrikel: „Das sehr be Angaben sind unbegruͤndete Erfindungen, die weder irgend eine ration beitreien, weiche mit dieser Urtunde verbunden werden soll. Wir fallsigem Stimmrecht derselben in gewissen Angelegenheiten em⸗ draͤngen. Allei di 8 üsc, weftlüchen Provinpen 1eRh gelegt Fbe wer Auch wärde dies nuͤr eine Maßregel ge⸗ deutende Simken, welches in den Franzoͤsischen Fonds eingetreten genaue Untersuchung, noch auch eine Kenntniß des Landes KR 5 eeer F ö „—— pfohlen wurde. Am Ende wurde eine Kommission erwaͤhlt rngfam 8ies 1-.4. 89 ,. durch 88 . e ¹ 8 6g . getas 1 8 un 1 ud es soll, ar 1 ge S Versammlung aus⸗ estehe . u 1 8 ehr, und erregen, je mehr wesen seyn, wie die Umstände sie erfordern. Man wirft ber ist, muß Herrn Lhiers und seine Kollegen uͤberzeugen, daß, wenn rathen, und die bloß darauf berechnet waren, ihre eigenen Be⸗ - 6 g bestehend aus den Herren Muralt, Druey, Piyffer, Kern und sie vordringen, um desto hartnaͤckigeren Wiverstand. Au d scheint

„da 494043,39 , 4 uhändigenden Exremplare, ein gleichlantendes in Unserem öniglichen 1 . 2

Englischen Regierung bereits eine gewisse absichtliche Vernach⸗ auch seine kriegerischen Demonstrationen dem revolutionairen Poͤ⸗ hoͤrden und die öffeniliche, Meinung in und N-2e. verden. So geschehen . Au. Kramer, um die verschiedenen Meinungen zu sichten und be⸗ diesen Letzteren die Gegenwart der Englaͤnder einigen Muth ein⸗

lässigung des Frunxbesschen Gesandten vor. Der nächste Schrutt del behagen moͤgen, sie doch den Kapitalisten und einflußreichen diese Sache irre zu leiten. Die „Times . gie taeüahe 189 str zas ve mtesnge ecthundert und vierzig nach Christi Gedurt, Unsers siimmte Antraͤge auszuarbeiten. dacssh n.e Debsen Umnstande wil Mehmed An den neuerdege

waͤre dann der Vorwurf absichtlicher Herausforderung, die ersonen in Frankreich nicht gefallen. Je schneller er daher seine wickelung noch die beiden letzten, eine kurze 29 dnn7 Reichs im Vterten. 8 ausgebrochenen Aufstand im Ledschia zuschreiben; ob mit Recht eer en 2 8 Ernst August. Aus der Schweiz, 12. Aug. (Schäͤb. M.) Fr. Hur⸗] oder Unrecht mag dahin gestellt bleiben.“

eben so uͤbel angebracht seyn wuͤrde, als ste in diesem chritte erücngemt⸗ desto besser wird es fuͤr die Gesellschaft enthaltenden Paragraphen des Verichts selbst. sichtigt . 8 8 1 i 8 1 den haben, die 1 Georg Frhr. von Schele.“ ter's Schrift: Anti TIeaA. Falle gar nicht beabsichtigt war. Aber die Fran sische Regierung seyn. Was uns betrifft, so haben wir von diesen säͤcherlichen heißt es darin, „daß wir eine Gebirgs Linie gefun 6 C ööö. schele. er chrift: „Der Antistes Hurter von Schaffhausen und so⸗ Mehmed Ali bietet Alles trifft Vorbereitungen, als ob die unheilvollsten Projekte im Werte Demenstrationen nie ein Ungluͤck befuͤrchtet.“ mit der Beschreibung im zweiten Artikel des vrv2 8* w —85 rr 8- daßuce genannte Amtsbruͤder“, wird in Deutschen und Schweizer Blaͤt⸗ der Aufstand gaͤnzlich beigelegt aef Er e egb 8 und die sich von eer ho⸗ aff ins genau dekannt ge⸗ tern vielfach besprochen. Der Verfasser hebe zuvöͤrderst seine Ver⸗ drei Aegyptische und eben so viele Ottomanische Linienschiffe von

waͤren, und es ist wahrscheinlich, daß nichts den erdacht Frank. In Bezug 2 das allgemeine Geruͤcht, daß Koͤnig Leopold 1783 vollkommen uͤbereinstimmt, mächten Inhalte der Perfassungs⸗Urkunde, die, wie obsteht. von des ze reichs zerstreuen oder seinen Zorn besänftigen wird, wenn man ierher gekommen sey, um eine Vermittelung zwischen Frankreich lichsten Quelle des Konnektitut nach den Quellen des Chaudiere zaes Unseres vielgeltebten Herrn Palels Majegtze asvigst bellebt dienste um die protestantische Kirche von Schaffhausen hervor: hdier nach Beirut abgehen werden, um die Tuͤrkischen Landungs⸗

1 ieri Sun: 8 1 licher Richtung, suͤdlich vom g Irn Bateré Male. 1 die Erhal S 2 Lchaff b 5 nicht Mittel findet, es zum Beitritt zu den von den vier Maͤch⸗ nd England zu bewirken, bemerkt der Sun: „Wenn das Zer⸗ erstreckt, und von da in nordoͤstlicher b und Uach ersolgter Zustimmung der Allgemeinen Stände⸗Versammlung die rhaltung des Heidelberger Katechismus in seiner Wesenheit; Truppen und den Retif (Aufgebot) ira hier ten vorgeschlagenen Maßregeln zu bewegen, oder es unter einer üͤrfniß bloß zwischen den Souverainen von England und Frank⸗ Rustuk, nach eeen —„ mkäuft. IPe enAaen abee. des Königreichs unker dem heutigen errichtet worden ist, vollkom⸗ die Erneuerung des Gesangbuchs auf der Grundlage des alten, gen, daß Abbas P.eeaf enn erxwe oder der anderen Form zur Mitwirkung auffordert. Es wird ich bestäͤnde, so wuͤrde König Leopold sicher seinen Zweck er⸗ daß in dem streitigen Bezirk kei 8 8n. rats ven 1788 . men e. so bezeugen und geloben Wir durch diese Un⸗ wobei er stets den alten Liedern das Wort geredet u. s. w. Auch Pascha seine Division nach Aecre instradirt habe. Auch erzaͤhlt er Frankreich weniger daran liegen, welcher Art der ihm zugewie⸗ ichen, ja seine Vermittelung wäre zur Herstellung des alten den ist, die dem zweiten aragrap . ausdrüaliche Ertläͤrung vermittelst eigenbäͤndiger Unterschrift und die Zuschrift der Schaffhauser an die Zuͤricher Geistlichkeit nach selbst, daß der Emir Beschir 1 sene Antheil ig⸗ als wenee daß man seine Wichtigkeit aner⸗ rhaͤltnisses zwischen beiden Landern nicht einmal nothwendig. spraͤche, und da die Linie, die ns selche ven dn, e g —— 5-.,ee 122 E“ Berufung des Dr. Strauß, erscheint als Beilage des Buche, mc Hnit Abl⸗ Hasche zu e. P n n 2 1 1 v g ommen jeder egen seyn lassen werden, die also fest der 5 1 * ann 1 v 4 . 8e. kennt und die seiner Wuͤrde zugefuͤgte Wunde e. Es er das Geruüͤcht 618 Ludwig Pfas 88,ee 8. —9 Zenordwestlichsten Quelle des Konnekzstut venelte Landes⸗Verfassung des Königreichs Haunover in allen Penseln Faegene 7a 8 Zuschrift von den Zuͤrichern nicht ein, aus Beirut vom 20sten d. M. hervorgeht, daß vielmehr Letzterer ist sehr naruͤrlich, das, da es in Europa drei Mäͤchte Haͤnden eines Ministers, der unwiderrullich gebunden ist, sehn nahet kommt als auf 40—50 Englische Mellen. In Ga, unmangelhaft aufrecht zu erhalten. E“ Iielefun nachbarlichen Antwort gewuͤrdigt worden nach Bet⸗el⸗Dyor (dem Wohnsitz des Emirs) sich begeben hatte, ersten Ranges giebt, was ihre Huͤlfsmittel zu Lande Vice⸗Köͤnigs Anspruͤche auf Syrien zu unterstuͤßen. Man will nicht näher ber senger hat ein Amerikaner bereits gegen die Gegeben Hannover, den 1. August 1840. 52 Den Schweizern von gutem Glauben duͤrfte der ge⸗ von wo er wahrscheinlich nach dem Ledschia gehen wird.“ nothwendig die Lifersuche und die Besorgniß der dritten Macht scha verrc genug r b t habe, ee 9 8 V bobon dan ve E Königl. Wehrhent . 8 ung 28„ 35 26 „3 mehr an die historische Dampfboote „Nil heute fruͤh aus Konstantinopel zuruͤckgekehrtut, 8 SBu.“ , 1e1eZehes g A. Srrote beegs, wect Serh esn den gocheverbieranzosen echveden und Norvhehe n. 14 Fencmn, geuezmigt und wie ve steht eigendindeg MX“ V haben. Auf der —vas ir 8”- ; 21eh e d-Ee. . ee— iadem dieselbe Lene-een Abchten im Peen a0 dafsnfhe züchr Iönig Lecheckiat, 8nd wee Fer Thiers aus dem Ka⸗ gaege n, 11. 2ns. Jig,eang3 880 ecse Ee hac Gegeben Hannsver, den 1. August 1820. Hrns hnt sgen nichts wissen und erklaͤrt sich vatum ben s9 entchieden ats 8 e. FMer. 5 12 8 1 8 1 r2 e an 8 8 2 5 8 8 1 E ugu 18 5 . 2 8 , 4 8 1 2 8 . 3 8 F.ö-v e. dacshen 257 last 8 aede nn. eecger, 10⸗ndene schn, degse Her venommen, 8.en die Grafen 4 H. Anckarswaͤrd und D. „Daß Se. Majestät der König unser Allergnädigster vndg des Kron⸗ Pes 1n3 ba 8 br.Jn x . abgeneigt”. dem Diran und dem Aegyptischen Abgeordneten gar keine Unter, um xzwscen Rußlegs aa Fennceich —bnegsgaf Ensmnäe eh * hu hekenen. Töeers sitzt so fest im Sat⸗ Froͤlich mit 17 Anderen auf die Herabsetzung um 100,000 dran⸗ prinzen Königl. Peheit in Felge schließiicher Erwägung und Genehmi⸗ allgemeinen Brei, worin jedes A sung der Gesellschaft in einen handlungen gepflogen worden sind, und daß Sami Bei, ohne hat zu verschiedenen Zeiten die Besorgnisse Englischer Staarsmaͤn⸗ erung nicht zu doffen, 8 F8 freiman I Maͤcktritt gen. Sowohl die vom Staats Ausschusse vorgeschlagene Ver⸗ gung der von der allgemeinen Siände⸗Versammlung des Königreichs e 2 auf gleche EEu selbst die Antraͤge des Vice⸗Koͤnigs bei der Pforte vorgebracht zu ner erregt. Aber wie furchtbar auch immer die vereinigten Streit⸗ daß er dem Hofe Trotz bieten kann. ein freiwillig Mitaltederzahl der Hofgerichte wurde genehm g’, remsttirten vorstehenden Verfassungs⸗Urkunde, diese Urkunde nebst den he“, in jener bekannten herkoͤmmlichen Weise der Schule des haben, die Ruͤckreise nach Alexandrien angetreten hat. Hinsicht⸗ kraͤfte von England und Rußland seyn moͤgen, sind nicht die alte einige Monate wäͤre ein Opfer, das Frankreich und Europa mehrung der Mitgliederz hl der Hofsg dte e geng neg. ꝓe Erklärungen, nach vorgängig geschebener deutlicher Vorlesung 7 C. L. von Haller, des sogenannten Restaurators der lich der Flotte habe man Mehmed Ali bedeuten lassen, er koͤnne Eifersucht, die widerstreitenden Interessen, die enigegengesetzten poliri⸗ ihm danken e obgleich v es —5 v 8 de außerden , 2ecohe san 1889 u“— 6 .. vnnesenden 1 nerdöchsi⸗ und Höchsteigenhändig Ae. seines Freundes „seit dem zwoͤlften Jahre“. seinen Sohn Said Bei mit derselben nach Konstantinopel sen⸗ mv Fr * vn : Aor⸗ 3 1 1 n Namen machen Rthlr. ., 1 ben, urkunden und bezeugen wir hiermit. nangenehm mag es rte 2 it Brill⸗ . Dose in ei stimmten Zwecke verbinden, sie doch von dem Augenblicke groͤßte Ungluͤck betrachten, 4. sen ü. 1.e seen 9⸗ 100088 Rcht. vnne. Zeraͤber 88 . aer emmhcans 255 von Stralenheim, Staats⸗ zestn seine eigene uͤberwiegende Persoͤnlichkeit zu charakterisiren be⸗ den der unlaͤngst von einer Prinzessin entbundenen Frau Sr. 3 wflrmmn B 8 „Staats⸗ und Mi⸗ 1 19 en Zeichen, die ü ei die t Thei . durchaus der Meinung, daß die unmittelbaren Zwecke den die Vollziehung ihrer Convention durchsetzen, und da die Im Priesterstande ist kuͤrzlich der Ausschuß⸗Vorschlag ver⸗ nister des Innern. (1. 8.) aats⸗ und Departements⸗Mi stehen, daß er sich noch immer um den gleichen Punkt dreht. den sind.“ 4 leser eleenhent zu . heil gewor⸗ der Quadrupel⸗Convention, insofern sie die Reduzirung des Pascha's Bestimmungen des Londoner Vertrags von dem Kabinet Soult ge⸗ worsen worden, daß in der Bestimmung der Regierungsform, Georg Bictor Friedrich Diedrich Freiherr von Schele, Staats⸗ Der Verfasser haͤlt es fortwährend fuͤr unnoͤthig, ein evangelisches L“ b etreff Glaubensbekenntniß abzulegen oder nur das Unterscheidende seiner8 J n

auf die ihm angemessene Stellung im Orient betresfen, einen billigt wurden, so hoffen wir noch immer, Herr Thiers werde es daß der Koͤnig „allein regiere“, das Wort allein wegfallen solle. und Kabinets⸗Minister. (1.. S.)

Krieg nicht werth sind; aber noch mehr glauben wir, daß wir, fuͤr eben so billig als nuͤtzlich erachten, dem Vice⸗Koͤnige on⸗ Die Mehrheit meinte, der Vorschlag laufe auf Wortstreit hinaus, Georg Friedrich Freiherr von Falcke, Geheimer Kabineis⸗ eigenen eneege Ansicht von derjenigen des Katholizismus her-. wenn wir die letzten Konsequenzen betrachten, zu denen diese vorzuheben. Zwar bemerkt er, daß er sich bis jetzt „um das Berlin, 20. Aug. Am I8ten d. M., Abends um 7 Uhr,

s inersei 1 gese ch genug Rath. (1. S.) b

uempfehlen, daß derselbe durch Zugestaͤndnisse seinerseits den For⸗ da der üͤbrige ganze Inhalt des Grund gesetzes deutlich 4 6 8 1 2

Convention fuͤhren kann, uns nicht nur nicht mit Frankreich im der Maͤchte und der Anwendung von Zwangs⸗Maßre⸗ angebe, durch welche Bestimmungen die Regierungs⸗Gewalt ein⸗ ge2zrs Vaer eean 85 vrr. E aass . Kirche noch wenig bekuͤmmert habe.“ flog das von anderen Gebauden entfernt stehende Laboratorium

Widerspruch, sondern in vollkommener Uebereistimmung mit seie geln zuvorkommen möge. Sollte ein Kampf stattfinden, so wuͤrde, geschrankt sey. Probst Bergqwist nahm an, das allein wie Ranth. (1.. 8.) . 8 diese . ist bei dem gelehrten Verfasser der Ge⸗ des Privat⸗Feuerwerkers Dobermont vor dem Oranienburger

nen Interessen befinden werden. Es ist auch nicht einen Augen⸗ welches auch Frankreichs Schicksal sey Mehmed Ali zuverlaͤssig das Lateinische solummoso zu verstehen, naͤmlich daß der dnig 888 v . Fürngee 1 schwerlich buchstaͤblich 38 nehmen, und so Thore in die Luft. Es hatte sich in demselben eine Rakete bei

blick anzunehmen, daß England sich auf diese Uebereinkunft ein⸗ zu Grunde gehen; denn jedenfalls ede England seine Macht nicht⸗ anderes zu thun abe, als zu regieren. . W6bbe. 1e i er zn E dee e Cesshahe E enkzaͤndet, von der sich das enc Penes⸗ b G g . ü di een werks⸗Koͤrpern und dem zur Arbeit vor ¹ 3

atel, 8. Aug. Sie werden bereits aus der nicht beseitigt seyn, vielmehr der Kampf mit groͤßerem Eifer fort⸗] mittheilte. Die in dem aboratorium Heeee A enerre⸗ 1

vSe2 um e, 88 zu foͤrdern; im 9225 seine 5298 bloß z007 d Aegypten w,pe. 8 . Eisersucht auf die Russische Politik ist die beste uͤrgschaft fuͤr immer auch bei dem weiten Wettlau gewinnen mag, der Vice⸗ * . b P gschaf Afrika wuͤrde Kopenhagen, 15. Aug. Die Direction der Asiatischen jesigen Zeitung ersehen haben, mit welchem Enthusiasmus gefuͤhrt werden. teten sich durch die Flucht und kamen ohne Beschäͤdigung davon;

die strenge Beobachtung der Üebereinkunft, und daß keinen Zoll Koͤnig wuͤrde Alles verlieren; keine einzige Stadt in 1 ee. breit daruͤber hinaus gegangen werden wird. Diesen Absichten ihn am Schlusse des Streites mehr als Herrn anerkennen. Dies Compagnie hat eine General⸗Versammlun . ve 27 g * „. F-en 2n 5 Fearrc hn hen 8⸗ sa. Spanien. dagegen hat ein außerhalb des Laboratoriums beschaͤftigt gewese⸗ muß das Oesterreichische Kabinet eben sowohl beistimmen, wie mögen die Pariser Freunde des Pascha’s bedenken, bevor sie ihn nerstag anberaumt, damit ein Beschluß gu Eldesleistun⸗ Kattgefunden hat. In der That war e diese . ner Artillerist durch die Explosion einen Beinbruch erlitten. England selbst; und auf die Kraft dieses Unterpfandes der Ma⸗ zu einem Kriege verfuͤhren, den er, sich selbst uͤberlassen, durch dation der Compagnie gefaßt 2,5⸗2 Oehlenschlaͤger seine 5 Cnssene 5. Ee a her Are zu nenmen; eine Heier, dei Madrid, 10. Aug. Der „Correo nacional' will wissen, higung bauend, kann Frankreich den Ausgang gern ruhig ab⸗ hchg eege, e. vermeiden . ston bei Birmi lich wv-ve den 19, 2eeae⸗ Gedicht rtzan vmn * weicher der Segdersas durch das Organ Seines Srelvertketers n bes ö vap-. zur v des Apuntamiente⸗ o 18. Aug. K agdeb. Z.) Heute fruͤh um warten, ohne daß es das Schwert zu schwingen und der Der Verlauf der am 7ten d. M. zu Birlston bei Birming⸗ lichen orlesunge *‿ 8 ““ Fwr b⁴ esetzes in Madrid eingegangen sey. 6 Uhr, an einem freundlichen Sommer, Morgen, erfolgte dur Welt Trotz zu bieten braucht.“ Beenn. bekanntlich ham aus Anlaß eines Tory⸗Diners von Radtkalen veruͤbten Ex« thea“, nach . Sebhes ba8 ”e. achtan wg e ge e 8. e 88 Es heißt, der Marine⸗Minister Armera habe seine Entlassung eine Fest⸗Fahrt in zwei Zuͤgen von 30 Wagen⸗ die une jetzt ein enzschiedenes Tory⸗ Blatt, will wissen, zesse war Wehge. v 8 v⸗ hatten sch in - Uleberseung, Humbold's uͤber das gedachte 2 7 her dafuͤr hat auch fast das gesammte Volk dieses Füͤrstenthums genomeen. - che Botschafter befindet sich noch t ena g eenee und Säͤchsischen Landesfarben daß Lord Palmerston schen zu besorgen ansange, daß es ver ierten aale auf dem arktplatze zu einem auter 8 3 Füa⸗ 1 3 „. 6 1 er 8 er befindet sich noch immer hier un geschmuͤckt waren, die inweihung der Magdeburg⸗Coͤthen⸗Hall 3 g sange, 17 3 8 Die Zahl der bei der Roeskilder Staͤnde⸗Versammlung ein⸗ mit voller Seele Theil genommen an dem Akte, welcher nicht nichts deutet darauf hin, daß er sich nach Barcelona begedern Leipziger Eisenbahn, die gegenwäͤrtig ihrer ganzen e 89

den Franzosen mit ihren Drohungen und Ruͤstungen doch Diner versammelt, bel welchem bis zum Eintritt der Finsterniß b . . wv. . 8 tis Hung stun . Ietzt aber hoͤrte man, gegebenen Antraͤge war in der 16ten Siätzung bereits auf 83 ge⸗ allein in der vollkommensten Ordnung, sondern auch unter Dar⸗ werde. dem oͤffentlichen Verkehr croͤffnet ist. Wie erfreulich fuͤr uns dee⸗

Ernst sey. „Wie es scheint“, sagt dieses Blatt, „werden Alles in gebuͤhrender Ordnung ablief. 1

9 1 . 28 . de e- 8 ltiges stiegen. Darunter betrafen mehrere wieder die oft erwähnten legungen der lebhaftesten Freude, so wie der allgemeinen Liebe el . 11*“ bereits einige Depeschen diktirt, die a ranville na a,]wahrend ein Mitglied eine Rede bielt, draußen ee 4 ttis Re 2* 8 h 1 8 K. ev. 5 ser Tag ist, bewies schon die große Theilnahme des Publikun. ris abgehen deren daß 8 8 Züchen Pfeisen und Grunzen, zu fü'vn- ereee. * e, Heseee vreenenee. eingegebene Pe⸗ 8 vS 6 g0 sich Barcelona, 8. Aug. Die Koͤnigin hat der Gemahlin des an demselben, das sich um das Gegaush 1..r.e Ienes. der Franzoͤsischen Regierung Aufschluß uͤber die Ruͤstungen selbst, einander geschlagen wurden⸗ Man bea r R Gewaitthaͤti 9 ur naͤheren Pruͤfung in ei er Studenten⸗Verbindung eist nicht 3 üe des V va g Ergehniß als eine ehemaligen Conseils⸗Praͤsidenten, Don Perez de Castro, den Ma⸗ auf dessen bekränzten Balkon vier staͤdtische Fahnen flaggten, laͤngs so wie 2 den Zweck derselben verlangen und zugleich einige stattete sich der draußen vesammelte Poͤbel e—. vr 9 8 8e sich 8 ung in einem Comité gelangt. Die Versamm⸗ Feh 88 28 I das den Meuchatellern rien⸗Louisen⸗Orden verliehen. dem Fuͤrstenwall bis weit uͤber das Weichbild der Stadt hinaus Vorstellungen und Drohungen gegen die Fortsetzung derselben ten, Feehn dg. üelans und gnene gcfmatenzl anzesrigen gieich 22 eeeee E““ 8. 2 so Üaüübb Von den neuen Ministern sind bereits vier hier angekom⸗ 8* SGaede, eeen esgeesg harte, vm 8 52 S 8 5 ; 2 8 mit 19 ge 1 - alle e ig, 2 ) zgesan 3 , [dvo a 9 A P 1 g 88 . machen sol. Welchen Eindruck diese malden Voreteenafa wurden. Hierauf erhob sich der Praͤsident und schlug vor, daß dieser Gelegenheit an den Tag gelegten vaͤterlichen und liberalen Er die Wohlthaten, mit denen Sein unvergetlicher Vater sie uͤber⸗ 8 g- 1 L1“ n Ke. Banfeegt Ffesher eine rasche 8 eae. eeee- eer güveee allein es ist zu vermuthen, daß, waäͤhrend diese Versicherungen die Versammlung auseinandergehe, da der Haufen draußen einen 7 des Konssstoriums bezeugte, doch das Recht desselben haͤuft bat, ihnen ebenfalls wird zu Theil werden lassen. Dem⸗ 8 zwischen 4 der bedeutendsten Städte e- der friedlichen Gesinnungen so gütlich und beschwichtigend seyn Friedensbruch zu beabsichtigen scheine. Da sein Vorschlag bei der zur ushebung der Verbindung bezwelfeln wollte. nüchst darf aber auch nicht uͤbergangen werden, daß die uͤberall herr⸗ A“ 8 11I1“ das in sozialer und kommerzieller Hinsicht fuͤr uns en * moͤgen, wie semals, er die Ausruͤstung der Flotte und die V zahtreichen Versammlung nicht viel Anklang fand, so erklaͤrte Deutsche Hu6 schende Freude * Theil auch der Anwesenheit unseres wuͤrdi⸗ en Konstantinopel, 27. Julif. (Jo urn. de Smyrne.) Bedeutsamkeit seyn wird. 0 stäckung der Armee deshalb nicht weniger beschleunigen wird. wegen seiner anderweitigen Pflichten al⸗ Beamter, den Vorsitz nicht Gouverneurs, Herrn General⸗Lieutenant von Pfuel, beizumessen In der politischen Lage hat sich nichts geandert. Es haben in Die letzte Versammlung der i, der sich in so hohem Grade das Vertrauen und die Liebe der vergangenen Woche mehrere Minister⸗Conseils in Betreff der

7 b 50 d 1 iltt 1 9L i 18. Ar Unterdeß wird die Franzost e nicht unterlassen, die Fra⸗ vehalten zu koͤnnen. Herr Thornicroft billigte dies, ermahnte die 89 eipzig, Aug. b gen unsaren S.an Secäntade Pe 0e auswaͤrtigen Angelegen⸗ Anwesenden, nicht davonzulaufen, und nahm unter lautem Beifall Mitglieder und Freunde der Bibel⸗Gesellschaft hierselbst, welche der Einwohner des Fuͤrstenthums erworben hat, und der beson⸗ Aegyprischen Frage stattgefunden und der Kalserl. Vesterreichische Die vierte Soͤkular⸗Feier der Erfindung der Buch⸗ viele Andere verließen in der Thomas⸗Kirche stattfand und durch eine wuͤrdevolle Pre⸗ ders bei Gelegenheit der jetzigen Feierlichkeiten durch sein entge, BInternuntius, Baron von Stuͤrmer, hatte am Freitag eine lange Mancherlei sich Ien 4 n

8 ancherlei sie eu gestaltende Verhältnisse gestatten es, die vierte

eiten als reine Ungebuͤhrlichkeiten zu behandeln“ Heute spricht den Präsidentenstuhl ein. Lord Ingestrie undr 1 1 88 Times ihre öeee ber 82 daß 809 nach den in jedoch den Saal und gelangten unter dem Zischen und Schimpfen digt des Superintendent Dr. Großmann eroͤffnet wurde, war sehr genkommendes, herzliches und offenes Benehmen, so wie durch Unterredung mit Reschid Pascha uͤber denselben Gegenstand. Saäkularfei 8 e 1b 88 gehaltenen Konferenzen zwischen Ludwig Philipp, seinen Ministern, der Menge nach ihrem Gasthofe. Kaum verging eine Viertel⸗ zahlreich besucht. see biedere und einfache Art seiner Erscheinung und seiner Aeu- Man glaubt jetzt mehr als je, daß diese Angelegenheit sich ihrem e —— re EEE11 dem Herzoge von Broge, Heren Guizot und Lord Granville stunde, so wurde der Poͤbel so tobend, daß die anwesende Poli⸗ Durch das von dem hiesigen Musik⸗Direktor Dr. Mendels⸗ herungen, alle˖Herzen fuͤr sich gewann, und auf diese Weise ei⸗ Schlusse nahe und hofft, Sami Bei bald mit der Zustimmung und 29. dinaust n 20h nicht 18689e 48- der Artikel im „Moniteur parisien“ erschienen sey, durch den die zei⸗Wache ihn nicht mehr im Zaum halten konnte. Herr Thor⸗ sohn⸗Vartholdy am 6. August veranstaltete Orgel⸗Konzert sind nen vielleicht nicht minder wichtigen und nachhaltigen Erfolg da- Mehmed Alt's zu den ihm vorgelegten letzten Bedingungen nach umgänglich nolhwendig, über die Sbes da —— gemöͤßigtere und versohnlichere Sprache, weiche die Franzoͤsischen nicroft und Andere entfernten sich jetzt ebenfalls, wuͤrden aber mehrere Hundert Thaler eingekommen, die wenigstens einen Fonds bvhn hat, als derjenige war, den er vor einigen Jahren Konstantinopel zuruͤckkehren zu sehen. später näber aussprechen Da jedech in Betreff der ö u ministeriellen Hrgane nach den im Unterhause von Lord Palmer, aaf dem Wege nach dem Gasthofe von einem wie Stoͤcken be; zu Errichtung eines Monuments zu Ehren Sebastian Bach's an der Spitze der treuen Truppen Sr. Majestat erkaäͤmpfte. Am 25sten ist das Dampsboot „Cocyte” mit Depeschen des Ansstellung sfentliche Melauntmachungen vorhanden demerken wer⸗ ston abgegebenen Erklaͤrungen angestimmt, geradezu desavouirt waffneten Haufen umringt, geschlagen und am Gesicht und an⸗ ilden werden. 9 Herrn von Pontois von hier abgegangen. daß hinsichtlich älterer Druckwerke alle gefälligen Mittheikungen nach worden, waͤhrend man doch vielmehr alle rsache gehabt haͤtte, deren Körpertheilen zum Theil gefährlich verwundet. Der Poͤbel Als Deputirter an den allhier bestehenden beiden Buͤrger⸗ 8 Zuͤrich, 14. Aug. (Schweizer Bl.) In der gestrigen Das Ministerium widmet fortwährend Allem, was die in⸗ wie vor an Herrn Professor von der Hagen (Louisen⸗S raße Nr. 23) sich von jenen Konferenzen eine Ausgleichung der Mißhelligkeiten fiel hierauf uͤber die Polizei mit großer Wuth her und bemei⸗ ee ist kuͤrzlich von der Verwaltungs⸗Behoͤrde der Stadtrath sitzung der Tagsatzung wurde eine Petition unterzeichnet von den nere Verwaltung des Reichs und die Sicherung der neuen Re⸗ zu ö Was die neueren Arbeiten, dis auf unsere Zeit be⸗ zwischen England und Fr ankreich zu versprechen. Sollte etwa, sterte sich des Saales, der gänzli rt wurde Mehrere Herold an die Stelle des wuͤrdigen Vorstehers Stadtrath Porsche Perren Johann Zellweger, ehemaligem eidgenoͤssischen Zoll⸗Revisor, formen betrifft, die groͤßte Aufmerksamkeit. Mit jedem Tage wer⸗ 8 22 E hat Herr Professer Gu bitz mneint dieses Blatt, Lord Granvilles Sprache den beguͤtigenden Fässer Wein und Ale wurden aufgeschlagen, und die Menge gewahlt g veer 6 Fenburg, Mousson, ehemaligem eidgenzͤssischen Kanzler, und den neue Verbesserungen eingefuͤhre. Von den Gouverneuren der ditten, wie 3521 .aee Aeußerungen Lord Palmerstons nicht entsprochen haben, und wollte eben den Kannevaß, womit der mat⸗ Die Einnahme der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Gesellschaft Escher, verlesen und der Petitions⸗Kommission uͤberwiesen. Die Provinzen sind mehrere abgesetzt worden, weil sie sich nicht streng für den zu druckenden Katalog e ne Vegengänge dei dem⸗ sollte, wenn man auch den Anstoß hinsichtlich des angeblichen und die sonstigen Geraͤthschaften verbrennen, als eine xren b⸗ ven 9. bis 15. August betraͤgt 10,018 Rthlr. 12 gGr, und zwar Petition dezweckt die Verwendung der Tagsatzung bei der Re⸗ an die ihnen ertheilten Instructionen hielten. Es ist zu wuͤn⸗ selden, oder in der Vereins Buchhandlung (Kechstrafe Nr. 70) Mangels an Hoͤflichkeit gegen den Französischen Botschafter in theilung Polizei⸗Mannschaft erschien und nach kurzem Kampfe, 7882 Rthlr. 12 gGr. fuͤr 9533 Personen und 2136 Rthir. fuͤr serung von Bern fuͤr Freilassung der 5 Mitglieder jenes Aus⸗ schen, daß die Regierung durch eine haldige Loͤsung der Aegppti⸗ gütigst abgeben zu lassen. Sendungen ven ausmwärts siud eben dabta der Form der in London gefuͤhrten Verhandlungen beseitigt: wobet jedoch ein Polizer Sergeant tödtlich verwundet wurde, den den Guͤter,Transport waͤhrend dieser Zeit. Die Leipzig⸗Dresdner chusses der Siebner⸗Kommission aus dem Schlosse schen Frage endlich in den Stand gesetzt wird, sich der Ausfuͤh⸗ lu adressiren. 8 haͤtte, doch im Wesentlichen die Differenz zwischen den beiden Poöbel zerstreute. Dreizehn der Meuterer sind verhaftet und ver⸗ Eisenbahn,Actien sind zu 104 pCt. gesucht und die Magdeburger horberg. Durch die Verweisung auf die Amnestie⸗Erklaͤrungen rung der begonnenen Reform und der Civilisirung des Volks Das Fest⸗Cemlite Regierungen in Bezug auf die ortentalische Frage unveraͤndert urtheift worden, vor den näͤchsten Afsisen zu erscheinen. Die zu 115 pCt. angeboten. v61616 Seiten hes Kaisers von Oesterreich und der Köͤnige von Frank⸗ ganz hinzugeben. 8 8 geblleben seyn? Das genannte Blatt will nur ungern das Letz⸗ Ruhe war hergestellt, doch herrschte noch große Aufregung. Meh⸗ Auf Veranlassung der Eroͤffnung der Magdeburg⸗Leipyiger reich, Belgten ꝛc. und auf die diesfälligen, jedoch ohne Erfolg ge⸗ 8

Herrn Thiers machen duͤrften, werden wir bald genug erfahren; 1 1 b XTArket.