8 Ja 8 undns Wc 8. ö“ s. ut †I 11““ 5— A ’ ’1 g 2 m 2 1 n b ann⸗ b11.“] J“ — 2 E1111X“X“ 11““
111“ 1 “
. 8— 88 1
hAhAlllgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.
114“ I 1 Geburtsort. 8 V Vor⸗ und Zunamen. Geburtsort. V 5 I Vor⸗ und Zunamen. Geburtsort. 8 8 1 . 2 S ' 1 1- 8 8 7
9 Der hierselbst am 12. September 1764 geborne Rasch⸗ empel. Julius. Presden. 177 Steudler, Ernst Wilh. Eduare. 8 Noack, Joh. Adolph Herrmann. Frescen. 1.“ 1 1 macher Johann Christian Köberich, von dessen Leben Hanmann, Frdr. August Julius. — 1 Dresden. 82 Nenske, Ferdinand Leopold. AMe 1.“ v“ “ ün.⸗ und Aufenthalt seit dem Jahre 1811 keine Nachricht — Heinrich Ernst. reiberg 2 Starke, Carl August. 4 Ues 83 Nauwann, Joh. Wilh. Moritz. — u“ — —— — — eingegangen ist, so wie dessen undekannte Erben und Irmer, Johann Goitlob. resden. 179 Seifert, Carl August. Sberstößwitz. 8. Otto oder Müller, Carl Gottlob. “ 4b 9 J“ 6 180 Schrapel, Carl Gottfried. Riesa. 85 Opitz oder Busch, Carl Wilhelm. Noo. 237 1“ 1“ ittw o ch den 26sten Aug ust ““ ¶
Erbnedmer, werden hierdurch aufgefordert, binnen neun Jphtiger, Friedrich August. — 0-S 8 8 Op Monaten, spätestens aber in dem auf Ißel, Carl Theod. Emil. — SISelle, August Heinrich. Loschwitz 80 Osterhagen, Carl August.
den 3. Juni 1841, Vormittags 10 Uhr, Irmisch oder Becker, Frdr. August. — 182 Thormeyer, Heinrich. 88 Dresden. 87 Dito oder Gäbler, Carl Christian. üe. E — 1 — ¹ angesetzten Termine, sich zu melden, widrigenfalls er Jänner oder Hermsdorf, Johann 182 Treuling, Eduard Robert. F 88 Peters, Friedr. August Antonstadt⸗. 1 — —= = — —e ’ —— - —— — für todt erklärt und sein Vermögen den bekannten Er⸗ Friedrich. 8 — 18à Thümmler, Ernst Ludwig. Friedrichstadt “ Dresden. Hax ns 1XA“ “ “ G . x. * ben zugesprochen und ausgehändigt werden wird. Jenzsch, Joh. Jos. Franz P.. . — . Dreosden. so Pollner, Gustav Herrmann. Dresden. 39 5 8 v 1 Ireendebehen. ee ½ ngs 9 Just, Carl Friedrich. eee 9v . Peterhänsel, Friedrich eden 89prehar 1e, geen “ 2 “ “ W Auge gefaßt, und uns offen den Maßregeln, welche das — nen nicht besser auf die Beleidigungen und auf die — önigl. Stadtgericht. “ „ 04 . ; Iv.. 8 1 [Preißler, Christian Kugut. „ 8GE“ . sterium ergriffen hat, zugesellt. Wir werden uns von dieser Bahn nen der Journale des Lord Palmerston antworten, als dadur 2 Ma re. — — FIrT Gottlob.] Dresden. 8 ulig,. Friedeic, . nae⸗ ustaler 2 92 Roch, August Moritz 18 ee †X PEaEaI1n1X“.“ I1“ nicht Iee 2 84 gihbald wir. Frankreich bedroht sehen, daß wir den durchaus 4 Q☚ und freundlichen Empfang, der 7 ʃ Küttner, Johann Carl Trangott. 188 Uhlig, Carl Traugott. 8 Freiberg. 0 Rößler, Ernst Gottlob. ““ Reust Preed Frankr. Paris. Forts. der Aeußerungen der Blaͤtter in der orient. werden wir immer sagen, daß es nicht das Wichtigste ist, zu Herrn Guizot bei seiner andung in England zu Theil Kevee. EEWEIn 7) Kretzschmar od. März, Carl Wilbelm 189 Vollmann, Ernst Moritz. 21 Dresden. 04 Robert, Franz Theodor. Dresden. — Angeleg. — Gefahr des Königs uf dem Dampfschiffe. — n,es wissen, ob die Pelitik des Ministeriums an den Gefahren zur bffentlichen Kenntniß bringen. Es hatte sich das Lb In Gemäßheit des §. 66 des Gesetzes über Erfül⸗ 76 Klein od. Probsthain, Johann Carl. 190 Werdenbach, Friedr. Moritz. 95 Raff, Heinrich Moritz Ferdin. Ee 1““ 2nge7e N.v ’ 833 die Frankreichs irgend Schuld ist, sondern daß es vor allen Dingen verbreitet, daß unser Botschafter nicht nach London zuruͤck e -e lung der Militeurpflicht vom 26. Oktober 1834 werden 77 Kroll, Ferd. Siegismund. 191 Winkelmann, Ferdinand. . 96 Rohn, Friedrich Augusi. 2ü 8 * h n. Ir . 288e Seee mnd 9 4.8. 2 18 21. darauf ankommt, die Gesahren abzuwehren, und fuͤr die wuͤrde, und daß der Bruch zwischen den beiden Regierungen er⸗ nachverzeichnete, in den Jahren 1816 und 1817 im 78Kühne oder Pfuhl, Ferd. Albert. 192 Winkler, Friedrich Wilhelm. 9: [Richter, Joh. Friedrich. L“ Perhältlu. IA 9 in se feim ba diniversitaten Aufrechthaltung des Ranges, den wir in Europa ein⸗ klart sey. Als die Einwohner von Dover von der nahe bevorste⸗ veeeen. . EEAIA1 7 8 — alg, denTen Julius 18. Bsser Fzer deng. “ 8 v cd. Bormann, Carl Feiedr⸗ . Fäcriagnabme der Briaäfb JAueen⸗ Sens “ nehmen muͤssen, zu kaͤmpfen. Durchdrungen von der Wichtigkeit henden Ruͤckkehr des Herrn Guizot öeF 2 bereiteten sie milttairpflihtige Mannschaften, welche sich weder bei! 80 /Krause⸗ Weber, Carl Julius. 92 Weise, Ernst. 8 90 Richter od. Schubert, Johann Goltl 12 8 eAn* AAebelrds S 3 er p pfer. die dies⸗ 8 e 1 eierli Empf vor; aber in Ramsgate wo er den Reiruttruüngen in den Jabren 1836 und 1837 8. Körner od. Winkler, Friedrich August. 192 Windisch oder Noack, Friedr. August 10 % Reichhelm, Franz 1.,eenen veere e. e Sesnt. n Bir eah Sammhane inscsaen — 4v. Fe Pemaäste . Kenen ererüchter, halber landen mußte, ward 8 gar nicht ne sanf 258vee. . eeeng g nen 8 Kotts⸗ Cenaad Aasezg 8. Benandg Cerr Fnc.. .3 0. Se.. en Fah dn Heegen. — Handels⸗Verteag mit Belgien.. “ rium den Fehler begangen hat, dee Aufmerksamkeit des Publi⸗ erwarter. Als die Einwohner dieser Stadt ein Dampfschiff ein⸗ e atigefundenen rterungen — d Kolis, 4 Cx ernharet. „Reinwarih, Carl Ferdinand. -gv ;. vF S F hGbV3. 2 45 1 3 r ¹ 1S8,J5 85 8 sei dittel⸗ 8-n eran eg aden, Nlanen Wn AKlar, Carl Robert. “ 198 Wolf oder Bielach, Johann Heinrich. 103 Seen Jodans Car⸗ Traugott. Zrüöbrichstadt⸗ . „er. bnls mird wieder nach Wiesdaden gehen Brüsseit. kums auf die Details 8-, London statrgehabten Unrerhand⸗ lausen sahen, weiches die 4¹ Flagg⸗ ef snes. doppelten Sächsischen Frist und längstens 85 Kretzschmar oder Schmidt, 199 [Wagner, Jeseph. Dresden. ench. Gandesft München. Mannigfaltiges. — Leipzi lungen zu lenken. Wir beklagen die theilweise oder unvollstaͤn⸗ maste trug, draͤngte sich die ganze Bevoͤlkerung em +₰ - 2 den 6. November dieses Jahres Mar. 1 200 Wagner, Bottsried Juluus. Friedrichstadt (10 Schreinert, Ernst Ludwig . . ssnegegen das Spiel 1““ pzig. dige Veroͤffentlichung jener Details, der Conseils⸗Praͤsident will und vereinigt mit den Tausenden von Badegaͤsten, die sich bei den Ortsgerichtspersonen des dei eines Jeden 80 Kirchner, August Herrmann. 1 . Dresden. [105 Strobach, Gottlob Herrmann. Neust⸗Dresd. Aövee gegen b Faen v. Langsdorff begiebt sich nach Königswarth nicht allein in den Maßregeln, die er gegenwaͤrtig ergreift, recht jährlich Ramsgate besuchen, begruͤßte sie unsere Borschafter Namen augegebenen Geburisortes persönlich zu gestel 87 Klüber, Carl Laurent. Ferd. 20 1Walther, Carl Friedrich August. S. 100Stephau oder Burthardt, Friedrich uns 2 Veränderungen deim Heere. 9 2 d. haben; er will auch in jedem Moment der Unterhandlung Recht durch das lebhafteste Zujauchzen. Niemals hat ein Austaͤn⸗
len und Behufs der Ersüllung ihrer Malitairpflicht Koree, Carl Frdr. Eduard. ed. 22 Werner, Jobann Goztlich. V95. Rodert. a ungen deim. Hereg. Ali soll die Vorschläge der Konserenz gehabt haben, und deshalb hat er in einer seiner Revüͤen, in der der diesen Enthusiasmus in England hervorgebracht (109 unzumelden, unter der Verwarnung. daß sie, im Falle 89 Korbascheck, Frauz Josevhyh. 1.SA 203 Werner, Johann Carl August. Meissen. [10: Scheile, Friedrich August. — er H.“ Meh s schläg Konserenz 8 129ꝙ, XS. ⸗ milgerheiten eentut pm. Ind es wärde g us, Weer Gutzot abgehangen haben, des Außendleibens, der durch freiwillige Nachgestellung 90 Krause, Carl Goltlreb P““ 8v Aügust Heinrich. 8 Frewerg 108 Steinbach Erun Robert. Dresden. Pört. Lage der Minister in und außerhalb d. Cortes. — büzirt. Wir glauten, daß giese gute Absicht ihn zu weit gefoͤhrt im Triumph nach London gebracht worden zu seyn, wohin ihm * 88 8 ; 8 11“.“ 2 eeaneee rich Gustar I Kresden 200 Zange, bet Paul *a⸗a 28 See ne Ed nb 1“ Türket. Konstaut. Die Engl. Floite von Maltta und die Oesterr. hat. Preußen und Hesterreich hatten in London unserm Bot⸗ wenigstens die aufrichtigen Wuͤnsche des Englischen Volkes folg⸗ d 2 2 1 9 7 9— „ 39 AU 8 2.* d 2 2 7. 8 5 g-s „ 8 2 9 . — ö9 8 — 97 2 7 * 1 v 5 8 7 — 2½ 2 gn ₰ b erlustig, als Ausgetretene angesehen und, nach §. 74 8 Joh. 5 Scherz, Friedr. August Eduar Schiffs⸗Abth. sollen sich nach Syrien begeben. — Reste der Spri⸗ schafter mitgetheilt, daß man die Hoffnung habe, England dahtn ten. Herr Gugzot ist sicherlich ein Mann von großem Verdienste,
des obgedachten Gesetzes, binsichtlich ihres Vermögens. 93 Lange, Friedrich August. — 207 Zimmermann oder Breil, Gabrie 111 Staudinger, August Herrmann. m iF/ Eng . 1 18 nach Verfluß eines Jahres, von obigem Anmeidinngs 95 Leuthier oder Kleinpaul, Joh. Cark Adolph. 112 Schröder, Friedr. Wiͤhelm. 8 . ges Pisurteethon. zu bringen, dem Pascha veetn erblich und Syrien lebens⸗ und er repraͤsentirt ein Ministerium, welches, da es ans Ruder
** 2 xriedrich 1— Merikoö. Bewegungen in Texas und Rie⸗Grande gegen Merxiko. — ü6 sch Voͤlkern zu Tage an gerechnet, den Deserteurs gleich geachtet wer⸗ Wilhelm. 208 Zschoche, Johann Carl August. Friedrichstadt 113 Sevpdel od. Krebs, Johann Imma⸗ . Ser eie und Birma; 2 süatis länglich zuzugestehen. Herr Gutzot hatte die Franzoͤsische Regie⸗ gekommen war, um dat Buͤndniß zwischen beiden We⸗ 81 9929— 1 at e. Se “ Aeweee * SPrafchanrn⸗ und Hirmac Berhelten. — Zustand der sättchen rung von dieser Mittheilung in enntniß gesetzt. Herr Thiers befestigen, eine tiefe Sympathie jenseits des Kanals finden muß. Uebrigens aber werden alle Obrigkeiten, welchen die Herrmann. 1“] B. Aus dem Geburtsjahre 114à Schoppe, Wilhelm Traugott. 8. Inlano. Berlin. Kinder⸗Bewahr⸗Anstalten. — Münster. Kirch⸗ hat recht, wenn er sagt, daß diese Zugestandnisse kein Vorschlag Aber sene Ovation in Ramsgate ward unserem Botschafter nicht namdaft gemachten Individuen veriommen oder sonst 0 Lehmnng 98. Inse, enenn 8 111“ 1n Schädlich oder Käͤppler, Julius Al I liches und Landwirthschaftl. 1 von Seilen Englands wären; es war eine einfache Mittheiluns zu Ehen weil er sich Herr Guizot nennt, oder weil er dar 9 bekannt werden sollten, resp. angewiesen und beziehend⸗ 97 Luckowitz, Ernst Theodor. Anton od. Schubert, Heinrich Eduard bert. gS von Seiten Oesterreichs und Preußen. Aber diese Mittheilung sandte des von Herrn Thiers praͤsidirten Kabinets ist, sondern
E
aIIHiIiiIeE
lich ersucht, dieselden ven dieser Ladung in Kenntnis 98 Lindner, Johann Gettleb. Aurich oder Köhler, Carl Geithelf. Schwager, Fürchtegott Leberecht. ——yy war wichtig. Da Preußen und Oesterreich die Hoffnung hauptsaͤchlich, weil die dortigen Einwohner gegen die Politik pro⸗ 19 un sfuusdruͤckten, England zur Annahme jenes Arrangements testiren wollten, die eine dem Weltfrieden so noͤthige Allianz ge⸗
Amtli che Nachr ichten. u bringen, so deutete dies an, daß sie es fuͤr gerecht hielten. fäͤhrdet. Es war weniger ein Akt der Sympathie fuͤr 824 18
8 iese Mittheilung anzunehmen, auf die Mittel zu dringen, um sie oͤsische Ministerium, als ein Akt der Antipathie gegen das * “ Kronik des Tages. Iimn einen soͤrmlichen Vorschlag zu verwandeln, auf diese Weise lische Ministerium. Sie haben Lord, Palmerston verurthei 3 üh 8 .1. eine Uneinigkeit in der Konferenz zu konstatiren, und dadurch Moͤge uns nun die „Morning Chronicle noch sagen, daß die
Se. Majestät der Koͤnig haben dem bisherigen Kronprinzlie einer isolirten Stellung zu entgehen — dies waren die Ideen, litik des Lord Palmerston von allen Klassen der ——
iu setzen Ind selbige nach Befinden mitteist Zwang⸗ 99 Ludwig, Johann Eduard. . sArnold, Friedrich Eduard Clemens. Sevdel, Johann Carl. * passes oder nöthigenfalls auf dem Schube an ihre 100voose od Kunath, Joh. Franz Max. Baunert, Joh. Heinrich Adolph. 1 Schüze, Franz Alexander Louis. — “ ein ondchmeaarl Joh. Gottlieb. Antonstadt 18 v-Sgere ain 119 Schäͤler, Robert Adolpd. “ etwa dieser Maßregel entgegenstehendes edenfen aber 102 Lohse, Car 6 art⸗ rich Ferdinand. 120 Steinert, Carl Gettlieb. anber anzuzeigen. “ b Dresden. 6 (Baumbach, Friedrich Wilhelm. 121 Seige, Anton Gustav. Dresden, 1 Juli 1840. 5 “ 10s engeahe er Lehmann, Jeohann 1v2 Johann Carl Gonilieb. 8 122 Schöneck, b Königl. Sächsische Kreis⸗ irection. Hristian. b ’ Böschel, Friedr. Louis Herrm. 123 Seemann, Frauz Carl Ludwig. Verzeichniß 104 Lei, Jebaun Carl. 1 Neust. Dresd Bretschneider, Jehann Carl Robert. 125 Sperling, Gustav. 8 Fobri 8 . 2 Pr 5 M. aß die einzigen Gegne derjenigen Mannschaften aus den Geburtsjabren 1816 105 Laur, Friedr. Gustav. Micelsmühle. 10 Börner, Johann Gettsried. 125 Schöne, Heinrich Robert. chen Hos⸗Wagen⸗Fabrikanten Mengebager zu ö--ga das Pra⸗ welche a. wgean⸗ als ve; H. done — 8 be ihnen den En⸗ nergenigen Bwesche sich weder bei den Retrutirungen 106 Michaclis, Frdr. Wilhelm.. SDresdeun. 1. Barzschoder Haft, CartAugustJulius. 126 Teich, Carl Alerander. “ dikat eines Koͤniglichen Hof⸗ Wagen⸗Fabrikanten betzulegen geruht. ßens und Oesterreichs unserem 2 otschafter jene Eroͤffnungen mach⸗ caßie oder Berming mrhei dem Erscheinen des Herrn in den Jahren 1836 und 1837, noch sonst zur Erfül⸗ e.ES. Friedr. August. ’ — 1 Bering, August Alerander. 12: Tannert, Ernst Lonis. “ 1 Die Könial. Ak Kunst 3 Königl. Koch ten. S 88 das nisgs han 56e 18 1a Lene fhustanmus emtzegenisteneasezrechen is em der athustaswus der sung ihrer Militairpflicht gestellt haben. 108 Müller od. Schulze, Cart Heinrich. * 13 Bräuer, Wuühelm August. . 128 Tiebel od. Benghold, Julius Bern⸗ 6 ie nigl. ademie der Kuͤnste hat den nigl. Ko wortete Herrn Guizot, die Eroͤffnung nicht a zulehnen, aber ni⸗ uizot in Ramsgate 1 erahee eAä 4 109 v. Müller, Benno Outotar Wubeim — 14 Barzsch, Johann Joseph. bard. — S 1“ D. Sondermann, desgleichen den Buchbinder G. G. W. zu rasch zu gehen, und abzuwarten. Warum wollte man ab⸗ nicht vorbereitet, nicht erwartet wurde, sondern 27 Vor⸗ und Zunamen. Geburtsort. 1 enn 8 4% L veene. h.ene. nac— 18 2„2 E“ 129 Thalheim oder Richter, Carl Trau⸗ 8 eeling und den Bronzeur und Ciseleur Karl Wolff zu warten? Herr Thiers sagt: Um zu wissen, ob der Pascha jene der dreifarbigen Flagge sich aller Herzen unwilknr — Ins dem Geburtsjahre 112 Math nei dder Kessinger Herrmann — . 17 b 68 u T bomam Jehann Ernst 2 LE — Fo-e 8 “ Persc ——— 82½,„ sehr S6 Sühnn 8s Courrier de Rouen ein dem Ministerium befreun gr .“ . 2018.J. 8* 82 , Jehe 8 . 298 bi 22. 1840. 1“ ugene Perier na exandrien. ir sind sehr Aegyptisch ge⸗ er Co 1 — 1810. Albert. Dresden. 18 Dittrich oder Schrö 8 8 G Fottli g erlin, den ugust “ “ 9 1 e A. 5 ils : aben das enan. 8 Dresden. 113 Müller oder Janke, Carl Friedrich. — E aner, August Ludwih Friedrichstadt 8 Jee; ““ v”vI⸗ (Gez.) Dr. G. Schadow, e“ sen⸗ nch „ Prr.hanc, sg.”2 r483 8’5 de dercz. 82 0 ah elaeeacenn -* 88,,5 den Arnold oder Böge, Johann Andreas. — u Mauerbach oder Laubsch, August Dresoen. 133 Uhlmann, Joh. Wilhelm Heinrich. (Liln H Gsasen “ ie Sache Frankrei 3 . 8.gs n E.“ Alcolhd. S 881885 20 Etzold, Erust Louis Neust. Dresd. Ühimann, Joh. Wilhelm Heinrich e * mMaf Bekanntmachung. 6 zu 85825, bei 297 9 82 Teen e e Kesch, sc Fe vchn Heacg ne dr Huna 2ehen un n Fregt Berg, Friedrich August. jimn Mchihose, Jeh. Frdr. August. Neust. Dresd⸗ 2 Evlauer, Johaun Carl Moritz⸗ g. 13⁄ Vichweger, Carl August Wilhelm. Dresden. Die Kandidaten der Baukunst, welche entweder in dem zwei⸗ tischer gewesen ist, als es seyn mußte. ir wollen doch nicht mpfung, eine Feindee ge hr g-2 88n b r I Marquart, Carl Heinrich Christian. Dresden. 2. Ehrtich. Friedr. August. Dresden. [135 Wotschke. Siegmund Albert. 9 Neust. Dresd. ten diesjäͤhrigen Termine die Vorpruͤfung als Staats⸗Baumeister etwa Frankreich bloß zu einem Werkzeuge der Willensmeinungen fall. Wir fordern euch auf, zu erklaͤren, ob ihr 8 —eern- 8v “ 1111 he. geas Mert g 4 Eßer, Ieh. Bapiist Lmil .“ Fried 14 saadt 136 Willberg, Erust August. “ — * oder Bau⸗Inspektoren, oder welche bis zum April k. J. die muͤnd⸗ des Pascha von Aegypten machen? Wir sind doch wohl oder zerreißen wollt. Habt wohl Acht auf e hes e 8 Be v7 Pean 95 K. 1 11 zen ert, Carl Ge tlieb torit. — 24 iedler, Carl Fdr. Morltz. Friedrichst 13: Wintler oder Galle, Carl Friedrich. Dresden liche Pruͤfung als Privat⸗Baumeister abzulegen beabsichtigen, wer⸗ nicht entschlossen, immer Alles u wollen, was der Pascha klaren Sinn, den die Antwort, die wir von euch erwarten, en veich. G. Auguee. .Meust. Dresd. 119 Nake, Franz Paul Heinrich Robert. aa. . 2 1“ Dresveu. [1 Weißig od. Schubert, Cark Auaust — kermit aufgefordert, vor dem 15ten k. M. sich schriftlich bei ill? Nein! Wir muͤsse 1 freies Urtheil uͤber die halten muß. Diese Antwort muß nicht nur in Worten, sondern Beege oder Wunschhüttel, Friedrich 20 Noack oder Löwe, Carl August. Antonstadt 25 Fiedler, Carl August. 8 Dresden. 130 Werner od. Müller, Joh⸗ Fri 8 8 den hierm sge rt, par Hen ten k. M. sich schriftlich be & 8eche n 8 7 b Der Augenblick ist ekommen Wülhelm. 1 Dresden. e““ 20 FSuchs Cart Herrmann. Raclaner 8 Frenicke eKheis 182E uns zu melden, worauf den Ersteren das Weitere eroͤffnet und Gerechtigtett und Binligkeit der Vorschlage behalten, welche Jb»H. vreeren eann Sir e daß Ercgland . 10 Beckert, Carl August. 2i Naumann, Herrm. Alerander. Dresceu. 2. iedler, Heinr. Wilheim. b 1a1Weünd, Robert Ehrhardt Kunz;; 8 den Letzteren der Termin bezeichnet werden wird, der zu ihrer gemacht werden; und sobald wir sie fuͤr gerecht erkennen, muͤssen euch ein Ultimarume S. zn. üͤckrufe, durch welche es sein Ge⸗ 11 Blaue oder Fischer Friedrich August. 122 Noaa, Herrmann Julius. Freiberg. 28 Fuchs, Anten Eduarnd. Adoloh. . 76 4 Pruͤfung in den Naturwissenschaften angesetzt ist. Meidungen, wir ihm andeuten, daß wir ihn nur bis zu diesem Punkte und dem Mittelmeere die Schiffe zurt — 12 Becker, Johann Friedrich. — ([H2. uo. Ioh. Christian For. Benjamin. Tresden. 20 Groitzsch, Carl Traugett Heinrich. 12(Woeg, Jchann Gottlieb Heinrichh. 8 die nach dem l5ten k. M. eingehen, koͤnnen nicht mehr beruͤck, nicht weiter, zu unterstuͤten gedenken. Wir glauben daher, daß schwazer in den Levamte vermehrr üsg uͤckkehren lasse, di 13 Bauch, Cart Rudolph Theoder. 22 Ottstadt, Oitmar Mar. n 30 Guth od. Schuhmann, Johann Friedr. 14 Veber dd Vernstein, Jehann Gettl. — sichtigt werden. 8 das Ministerium die von Preußen und Oesterreich gemachten Mit⸗ die Truppen in das ve gn — hur — 2 Die — Benneschko⸗ Alvert Joseph. 25 Preil, Johann Gottlieb. 888 Laubegast 31 Georgi od Albig. Friédr. Herrmann 1à Wertheim, Wilbelm Moritz. Naustadt. b Berlin, den 22. August 1840. — sttheilungen sehr wohl haäͤtte beurtheilen koͤnnen, ohne Mehmed es an den Ufern des Schwarzen Meeres konzentrirt hat. Dies B Konigl. Ober⸗Bau⸗Deputation. (Ales Ansichten einzuholen; wir glauben, daß man nicht haͤtte sind die Buͤrgschaften, die wir verlangen; gebt ihr uns diese nicht,
15 Bürger oder Rethe, Christian Ferd. 726 Pätzold, Ernst Julius. TDresden. 32 Golde, Carl Geltlob 1a5 Wilsdorf, Jo 4 3 8 G 9 26 Pätzold, 4 8 n. 32 Golde, Carl . 45 W orf, Johann Gottheif Carl. Niedermeisa. 8 ““ 8 3 1 1 33 Große, Gustav Adolph. 1I 146 Weidner, August Friedrich. Freiberg. 8 — 9 warten, vielmehr jene Eroͤrterungen lebhafter aufnehmen muͤssen. so werden wir glauben, daß ihr die Absicht habt, den Londoner
F. 8. 147 Zeunig, Carl August. Antenstadt “ Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung 1I Hat nun aber 1c . ꝓr 2 London gemachte 8.52 Vertrag zu vollziehen, und 828 8— —:2 ö. 85 8 1 ur vrs „Carl Friekr. Dresden. “ 8 212 eder ist d Pfarr⸗Administrator Michael theilung nur des alb keine Folgen gehabt, weil das Franzoͤsische hervorruft werden wir uns der kraftvollste 8 ienen, 17 Bünner oder Schlotte, 4 30 2 8 30 Gietzes, Anton 8 “ “ zu Marienwerder st der Pfarr⸗ 9 ilung — „ weil 1 „
Gottlieb. “ 8 ..F.v. Sine se ürse “ 8 gieges, Anten üa., usZimmermann, Carl Gottlieb. Szeligau zum katholischen Pfarrer in Kirchenjahn ernannt Ministerium Zeit verlor? Hat man bloß dieser Verzoͤgerung um euch zu bekämpfen und euch zuvorzukommen.“ — “ . Be 9 — halber Frankreich keinen persoͤnlichen Vorschlag gemacht? Herr Herr Thiers hat jetzt haͤusige und lange Konferenzen mit
18 Benchel, Joh. Gottlieb Leberecht. Reufirchen. reich. 38 Heinsius, Meritz. Friedrichstadt Dresden, den 30. Juli 1840. “ worden; . Mn 8** 19 Eonrad, Joh. Gortlieb Carl. Gohlls. [132 Peringer, Jehann Eduard. ““ G * 8 Dresden aI1 u Stettin ist der Kandidat Karl Friedrich Erdmann Thiers scheint dies zu verstehen zu geben und in diesem Falle sdem Portugiesischen Gesandten.
20 Dietrich, Friedr. Louts. Dresden. 133 Paul oder Jumpe, Johanun Friedrich. Dresdeu. — 8— Giese zung Pastor adjunetus in Wittichow ernannt worden; wuͤrden wir jene Mittheilung nur fuͤr einen bloßen Einfall im Man glaubt, daß der Prozeß Louis Bonaparte's erst gegen
21 Dörler oder Sparmann, Anton — 138 Prachars, Tarl August dHeynold, Car⸗ Esens. G der Kandidat des P mts, Riechers Laufe der Conversatio halten; mit dem es wed st noch auf⸗ den 15. Oktober eröͤffnet werden wird. Die Nachricht, daß Herr 22 Dietrich, Friedrich Ludwig. Neust. Dresd. 135 Pech, Carl Heinrich Eduard. u iegnt tz ist er an t de re 1 „ c)h „ 9
à0Pevne oder Reuther, Friedr. August n; „ “ S v. - 1 8 8 A pähnel, Carl Ludwig Glieb. Preußische Renten⸗Versicher Anst . . v „Zunder ecvangelischen Kirche in Jakobskirch und der richtig gemeint gewesen waͤre. Man geht in der Diplomatie Ferdinand Barrot den Angeklagten vertheidigen werde, scheint 28 Sschtg. Frfedeich, uh bcca 3 SHen sFee Süarcch. . Sfhsct oder Fund, Joh. Carl Gottlieb. 9 8 1 Versicherungs⸗Anstalt. 8” EöHeege nüt⸗eis, Hug 89 zum Hastor Se evan⸗ eö-n. dgnet vioßen Aufschubs von 14 Annhr nicht von weiß zu gch nicht zu bestätigen, vielmehr heißt es, daß man sich in dieser 28 Sölng er Entian, Adam Theodor. 1338 Pöüner, Ven⸗ Felgrich ; H Fenvei Ieaens Feorit. Jüe. ; 8 Ssse I“ gelischen Kirche in Thommendorf ernannt worden. 8 8 schwarz, nicht von einem persoͤnlichen Vorschlag zu einem fast Beziehung an den Herrn Berrver 52 habe, und daß dieser 26 Eberhardt, Wilhelm Alex. Julius. 139 „Pecelmann, Johann Ferdinand. d veinrich, Joh. Josecyhyh. “ zffentlichen Kenntniß, wie sich jetzt der e b 8s “ . feindseligen Traktat uͤber. Es muß daher irgend ein anderer Grund sich sogleich bereit erklaͤrt haͤtte, die Vertheidigung des Prinzen
1 28 4 Prießuitz. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats⸗ obgewaltet haben, der Oesterreich und Preußen veranlaßte, zu uͤbernehmen.
27 Ellezinger, Peter Ludwig Felir. 140 Röthing oder Frauke, Rudolf Robert. 16 Haupt, Joh. Carl, nenen Gesellschaft zu dem der vorjäh Abgereist: 88e b WW “ 141 Richter od.Günther, CartAlex. Benno. Pauste, Johann Friedrich Anton. Neunimptsch. Zeit verhätt. ahtis cate vsn“ und Minister des Innern und der Polizei, von Rochow, und ihren Mittheilungen keine weitere Folge zu geben. Herr Thiers Ueber Spanien liest man in der ministeriellen Revue des
28 Etlinger, Heinrich Otto. — 1 1 2 1 — 20 Ehrig, Gustav Moritz. Steinbach 142 Riedel, Carl Gottfried. à8 Perrforth, Carl Gottlob. Obermeisa. [ Am 15. August 1839 war, wie d 8 3 Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Freiherr Alexan⸗ sagt in dieser Beziehung nichts aber wir sind veranlaßt, zu glau-“ deux mondes Folgendes: „Die Spanischen Angelegenheiten Federer, Carl Moritz. FSrresden. (143 Rilter, Frdr. August. 6 29 Jannasch oder Krell, Carl Wilhelm. Dresden. smacht worden, der Stand der Ieenschaft benag — der Se Pemhols! nach aeneahbers in en . 2 daß der Seeggrund, der die Gesinnung jener veiden Maͤchte scheinen eine minder verdrießliche Wendung zu nehmen. Espar⸗ 89g. ube⸗ 22z 8 z . 2 2ven . Ei ag. 2 ung. 50Krüger, Carl Mart. Moritz 1. . IIlL. 1Vv. V. VI. 1 1 9 88 verändert hat, folgender war: Die Maͤchte haben geglaubt, daß tero, von einem augenblicklichen Irrthum zuräͤckgekommen, zeigt 2 Fischer oder Cästo, Georg Franz 145 Richter oder Ehler, Carl Louis. — ben. 95. 875. 371. 321. 138. 66. = 3166 Einla . Pas ine ir Schritt bei Pfort sich geneigt, seinen Einfluß und seinen Degen dem ienste der . Arer Sna 2 88 3 1 S 4 = In“]“ 1 der Pascha einen direkten chritt bei der Pforte thun sich geneigt, 1 g . zratgeng, Canl Friedrich. n ehh Sneanig. Neust. Dresd 51 Kleeberg, Herrm. Robert. e 88 f bereits emngegangen: Faat wuͤrde, und durch einen Ferman, ohne Einmischung der Europaͤi⸗ constitutionellen Monarchie und der Ordnung zu widmen, was 88 Srcge. Johann Anton WC Hrneer d2 Kirchner, August Ludwig. ETZTe E - “ schen Maͤchte, Aegypten erblich und Syrien auf Lehenszeit erhal⸗ um so beruhigender ist, als der groͤßte Theil des Heeres seinen 35 Fleischer, Carl Julius Robert. 149 Röder, Philipp August Eugenius. sei Dresden. mit 242 305 Thlr. Einlage⸗Kapital. xb 8 ten wolle; sie haben geglaubt, daß das Franzoͤsische Ministerium Widerwillen nicht verbarg, dem Ober⸗Besehlshaber in seinen po⸗ 30 Fröhlich, Johaun Gotthelf Eduard. Friedrichstadt 150 Schumann, Frdr. Wilhelm. Dippoldis⸗ 523 Koch, Johann Gottlob. Dresdeu. Zugleich macht die Direction wiederholt darauf auf⸗ ensn . den Pascha zu diesem direkten Schritte auffordern ließe, litischen Abenteuern zu folgen. Wahr bleibt es aber immer, daß ü Dresden. ’ walde. 55 (Kalisch. Carl Friedrich Eduard. mertsam, daß nach §. 10. der Statulen der 1ste A h en 1 4 daß Frankreich die Eroͤffnung Oesterreichs und Preußens die Koͤnigin, indem sie sich der Macht Espartero’'s im Mittel⸗ büfm⸗ nen „Dresden. 151 Stegel, Friedrich August. Dresden. 55 Kroh oder Besr, Joh. Sregen. schnilt der diesjährigen Sammelperiode mit —2 ,2 v“ 1“ benutzen, und sie zwischen dem Sultan und dem Pascha punkt von Catalonien uͤberließ, in ihrem Vertrauen und in der 58 ster, ried Benjamin, v 185 — Sah. 1. 8 A“ 9z Ro n 88 Hebe 2 abläuft, daß für Einlagen und Nach⸗ “ 8 7 direkt, mit Ausschluß der Europaischen Machee⸗ eSe Kuͤhnheit ihres politischen 28 zu 2 gegangen ist. x Förster, Carl August. Rothschenberg 15 2 S. d. Goldammer, Frdr. b - 6⸗☛ Wilbhelm. Feust. tragszahlungen, welche vom 3. September c. ab er⸗ 8 G e“ lassen wolle. Wir haben um so mehr⸗ Grund, diese Ab⸗ handelt es sich darum, die Zuͤgel der Macht, die man einen u⸗ Hildmann, Gengu Heinrich. n Urune 3 8. Schmzer. Aagus vefia. gl 8 dehnse 8en n8 gegoh. .“ Uinss ast pdgene⸗ öEöreehe eerern 92 Paris, 20. Aug. Dem seit 8 Tagen von verschiedenen sicht bei einem Franzoͤsischen Ministerium vorauszusetzen, genblick fahren ließ, mit einer festen und geschickten Hand zu er⸗ Gerson, Moritz Isaak. Dresden. 156 Schulze oder Kruniger, Frdr. August. Presven. Berlin, den 15. August 1840. .“ Seiten her verbreiteten Geruͤchte, daß Frankreich dem Oester⸗ da es uns von Anfang an zweckmaͤßig schien, den Pascha und greifen. Die Koͤnigin Christine ist eine ausgezeichnete Politike⸗ 15 en Kabinet seine Vermittelung in den orientalischen Ange⸗ den Sultan ihre Sache unter sich abmachen zu lassen. Wir ta⸗- rin. Es ist neuerdings die Rede von der Verbindung der Koöͤ⸗
2 Großmann, Johann Gottlob. — 7 Schönert, Ferd. Julius. 60 Lindner oder Bernd, Carl Angust Dresden 8 5 1 8 reichisch 1 2 S „Ferd. J „ 3 . srection der Preuß. Renten⸗V. 1 8 reichisch 8 Sx — 4 Gletzsch oder Götze, Carl Gotthelf. 158 Schelk oder Kind, Carl Gottfried. 61 Löwenrersky oder Zweintger, August 8 9 “ e 2 rqe 8 legenheiten angeboten habe⸗ wird heute durch den Moniteur deln daher die Absicht des Ministeriums nicht, nur war dieselbe nigin Isabella mit dem aͤltesten Sohne des Infanten Franzesco
Golbddammer, Carl Gottlieb. — 159 Schubert od. Berghold JuliusLudwig Aler 8 8 parisien in folgender Weise widersprochen: „Mehrere “ 8 1 K Zweck EFnran „ S ürde Koͤnigi t
8 Heinri 5 88 In ig. v. . “ ““ Se prochen: Kehrere Journale aicht ausfuͤhrbar, denn sie hatte zum Zwe die Europaͤischen de Paula; diese Heirath wuͤrde der § önigin, sagt man, keinen Seee Heinr c e Feee rin ene⸗ F 160 -ven. eAIe 62 Merbach, Johann Gottlob. Neust. Dresd. “ haben behauptet, daß Herr von St. Autaire mit dem Auftrage, Maͤchte von der Handhabung der erientalischen Angelegenheiten sehr geschickten Berather geben, wenigstens waͤre aber eine Frage ,,ꝗ 2* 2 V oschwig. 16 1Strömel, Julius Cäsar. 3 auszuschließen, worin dieselben schon seit einem Jahre nicht ha⸗ geloöst.. Alle Hoffnung ist nicht verloren, die Koͤnigin unde
8₰
lUaAkIiimi
V Gustav. 1 1127 Probstvavn, Joh. Frdr. Wilhelm. 10 (Burkhardt oder Schubert, Friedrich 28 Paul oder Prätzsch, August Moritz.
Ernst. 129 Pfander, Joh. Heinr. Louis.
EiI4
niirir
jedri 63 Mönch oder Krebs, Carl Eduard. Dresden. 8 dem Oesterreichischen Hofe die Vermittelung Fr
5 aun, Friedrich Withelm. 1 2 Scheise Schöne. . 1 Spobi 88* 1 . em Oesterreich, , elung Frankreichs an ubie⸗
2 Johann Has. 82 1“ Per tsanst 84 83 aee Perit. — Stand der Lebensversicherungsbank f. D. in ten, von Paris abgereist woͤre, und daß diese Mission gescheicert ben willigen wollen. Das Ministerium hat mehr gewollt, als es Espartero wieder ganz zu versoͤhnen. Die Herzogin von Vitto⸗ — 8 1 e Gotha am 15. August 1840. 3 sey. Diese doppelte Behauptung ist durchaus falsch.“ ausfuͤhren konnte. Es ist durchaus nicht unsere Absicht, das Mi⸗ ria gehöͤrte immer zur Hartei der Köͤnigin gegen den Stabs⸗Chef
Hauswald oder Borrmann, Johann — 163 Schneider oder Richter, Jo 87 Ernst Friedr. Herrr. 8 z 1 1 8 . . Johann 66 Mäller, Erust. & Hanenn. Versicherre . 10,900 Pers. 1““ Das Journal des Débaes scheint heute in einem merk⸗ nisterium anzuklagen; wir haben nur einen in dem Artikel des ihres Gatten; sie allein vermages, den Generalissimus mit der Mutter †
Ludwig. Gottfried. 67, Medes, Carl Traug. Mart. C11 “ Zr 2 ’ G Hillig, George Bernhard. 165 Schreiber, Friedrich Otto. 08 Müller oder Beyer, Carl Friedr. persicherungesumme .. . EWu] woͤrdig gut geschriebenen Artiken darauf hindeuten zu wollen, daß Herrn Thiers dunkel gebliebenen Punkt aufklaͤren wollen. Es Isabellens zu versoͤhnen; sie war es, welche die Uebersvanntenin Ma⸗
Heinemann oder Hennig, Heinrich 166 Schroter, Carl Wilheim. 69 Marx, Cach Christian Frdr. “ “ 519 Persk. das e Ministerium seine Politik vielleicht etwas weni⸗ ist jetzt nicht die Frage, ob man auf andere Weise den Traktat drid irre leitete, als diese der Frau von Linage eine larmende Nachtmusik 5 Ernst. bs 1 — 167 Sattler, Christian Frdr. August. 70 Meißner, Adolph. bn 1. Januar 1890 734,900 Thlr. ger dem Gutduͤnken des Pascha von Aegypten haͤtte unterordnen haͤtte verhindern können. Derselbe ist gegenwäͤrtig abgeschlossen, bringen wollten. Waͤhrend der Reise der Koͤnigin nach Barce⸗ H öhle oder schter, Conrad Johann. — 168 Schubert oder Ungermann, Carl 71 Maggi, Cajetan 111““ “ innahme⸗ an Prämien 30 ½,8, 8 sollen. Wir halten es nicht fuͤr uͤberfluͤssig, diesen etwas ausfuͤhr⸗ Frankreich z seine Armeen verstaͤrken; 88 uß zeigen begleitete sie Ihre Majestaͤten. Als sie eines Abends im 1t 5 Le8 — 72 Miqdsch, Ludwig. 18 68“ 87 lichen Artikel, seinem wesentlichen Inhalte nach, mitzutheilen. daß es auf Alles gefaßt ist. Dies hat das Ministerium gethan, Theater ihren Namen oͤster mit Vivats begruͤßen hoͤrte, als de
IIII11
1“
Hofmann, Carl Moritz. 169 [Schulze, Gustav Moritz. 72 Machoni, Carl. 8 Sterbefälle (76) . 136,300 ⸗ ““ 8 8. — dbats 8 . . 3 1 1 ü ost
5[pinze, Christian Friedrich. 179 Samiat Christian aöäheln. 5 5. . 8e e Lndiw. Alb. Leovold. Bankfonds 2. bo.. „Seit dem 1. Maͤrz,“ sagen die S „sind wir in der Op⸗ und wir billigen es ohne Ruͤckhalt.“ der Koͤnigin, fiel sie in Ohnmacht; Auf ihre — 29
„Hirsch, Carl Ed. FerdinanddT. 171 Schelle. Friedrich Gustav. 5 Mäüller, Joh. Traugolt. I Hiervon verzinslich ausgelichen .. 2,365,0000⸗ pesitzon. Aber als eine so wichtige Jeeeh die orientalische, Die ministeriellen Journale legen großen Werth darauf, daß sich Esvartero, Varcelona in den Belagerungs⸗Zuf * Si 5 zu rledigen war, haben wir keinen Anstand genommen, die ern⸗ Herr Guizot bei seiner Landung in England mit großem Enthu⸗ setzen, und gegen die Ruhestoͤrer mit Kraft aufzuer enng be
7 Hohlfeld, Ludwig Volkmar. Neust. Dresd. 172 Siegmund, Frdr. Carl Emil. 76 Mever, Carl Gottlob. Meißen. Zu Versicherungen ladet ein C. G. Franz, 3 Eö nen 1 ufzutr Hempel oder Fritzsche, Cari Gettfried. Dresden. 173 Scheinfuß, Joseph Franz. 7 Fdaamn oder Pietzsch, Carl Gottlob. Drecben. Aieranerftaße 88* 2z Vorwuͤrfe, welche das Ministertum 8—8 zu verdienen schien, siasmus empfangen worden sey, und der Courrier français war abwesend vom Hauptquartier, als Linage seiner ee He Hampe, Carl August 174 (Schreinert, Carl Goirfried. 78 Neubert oder Leibold, Carl Moritz 26, 6 EEEEEE beiseite zu lassen; wir haben nur das National⸗Interesse ins enthäͤlt in dieser Beziehung folgende Bemerkungen: „Wir koͤn⸗ dem Generalissimus geltend ma te; sie wird nun virsch oder Klahre, Carl August. 175 Schöne, Heinrich Ernst. 79 Neubert, Carl Herrmann. 11u““ eeu“ 1.“ nel, Anton Ferdinand. 176 Sisson, Robert Milec. 80 Noack oder Bonn, Jeh. Gottfried. “ 8 8 . .
8 8
8