von Reede und der Kammerherr Graf von Doͤnhoff. — Heute flycht nebst dem Landrath des Kreises, von Gerhardt, itscbtstttits e Paris, 28. August. 8 F“ 11 1 3 “ rnn Se. Köniagl. . 9 immer des Posthauses 5 % Rente fin cour. 113. 30. 3 % Rente fin cour. 80. 15. 5 % . — 161“]“] . . 8 1G 8 2 sind hierselbst eingetroffen: Se Königl. Hoheit der Prinz Karl und von diesen in die bereit gehaltenen 3 8e 5.22. Neapl. au compt. 100. 10. 5 % 8.*. Rente 26. Passive 8 L“] 1 1.“ A 1 g l l 1 1' l 1u“ 8 8 8 8 6 7 2„
von Preußen (und im Schloß Pavillon abgestiegen) und Se. gefuͤhrt wurden. Auf Befehl Sr. Majestaͤt w Koͤnigl. Hoheit der Prinz August von Preußen. — Ferner sind den Regierungs⸗Präͤsidenten von Nordenstycht, 84
ier angekommen: der Geheime Kabinets⸗Rath Muͤller; der Kai⸗ der Konfessionen, der Gymnastal⸗Direktor Dr. Bruͤggemann, der 5 % Met. 107. 4 % ₰ 2 % 81. 2 ⅛% % — 1 % —. 11“ 1“
be Russische General⸗Adjutant, General⸗Lieutenant von Mansu⸗ Buͤrgermeister und die Deputirten der Stadt vorgestellt, mit wel⸗ Bank-Aetien 1093 Anl. de 1824 180. 4e 1880 125 ½.
roff, und der General⸗Gouverneur von Wilna, Friedrich Mirkowitz. chen Sich Ihre Majestaͤten auf die leutseligste und herablassendste .
1 . — Weise uͤber die Verhaͤltnisse der Stadt unterhielten. Um Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 1. September.
* Nachträglich liefern wir die solgenden, jetzt erst eingegange⸗ 9 ½ Uhr nahmen die Allerhoͤchsten Herrschaften das in Bereit. — Sübgan Ih
nen Berichte von der Reise Ihrer Magestaͤten: — schaft gehaltene Souper, zu welchem der Regierungs⸗Praͤsident 84 3 Zeitdauer gang Seitdauer 1
— — Landsberg, 31. Aug. Se. Majestaͤt der Koͤnig von Nordenflycht und der Landrath von Gerhardt gezogen wurde, Berlin. St. I M. Pot6d a m. St. M. qqq—— 8
und Ihre Majestaͤt die Koͤnigin trasen auf Allerhoͤchstihrer Reise ein. Der hiesigen Schuͤtzengilde wurde die Ehre zu Theil, nicht 8 — 1 “*“ Berli 3 ten 81
nach Koͤnigsberg t. Pr. am Lösten d. M. Adends 9 ½ Uhr, im nur bei der Ankunft und Abfahrt vor dem Hause, in welchem b 450 [um 6 ½ Uhr Morgens. 1“ ͤͤ11216*“*“ Berlin, F reitag d4 4 S eptem ber
erwuͤnschten Wohlseyn in Landsberg a. d. W. ein und geruhten, Ihre Majestaäͤten nächtigten, eine Chaine zu bilden, sondern auch . a40 /% ꝙb⁰.QNtV9 ½ ⸗ 1 2 88 4 ittags.. 1G
das Absteige⸗Quartier im Gasthofe zum „Koͤnig von Preußen“, die Nacht uͤber die Wache zu thun und fuͤr die Ruhe auf den „ Vormitt... 40 1212 „ Nachmitt. 43 . bends ..
von
J “
44 4 — ———— — — — ☛— —=— 8 = . — . 8 = — 4
der auf das geschmackvollste dekorirt war, zu nehmen. Bei der Straßen zu sorgen. Eine Menge Menschen hatte sich von nah Einfahrt in die Stadt hatten sich mehrere Hundert Buͤrger in und fern eingefunden, um das geliebte Herrscherpaar, was so hac e3e 7 Festkleidern aufgestellt, empfingen die Majestaͤten mit einem Lebe⸗ selten die hiesige Gegend begluͤckt, zu sehen, zu begruͤßen und Ihm “ 8 88 18— hoch — 8 b 8 Stadt und Buͤrgerschaft Deren b die wahren und waͤrmsten Gefüͤhhe. b2 Sein zu Se — ge. 8 p 4 111.4“ und Gnade. Vor dem Absteige⸗Quartier brachten die Kommissa- zu geben. Bis gegen 12 Uhr Nachts waren noch der 2 Karkt 8 . Nußl. u. Pol. arschau. Aufenthalt des Kaisers. scheint das A b r Zei 1b 1 ie mit Recht anklagen, wenn rien der Koͤnigl. Regierung und die Vorstände der Behoͤrden der und die Straßen belebt. Am Morgen, den 2sten, 7 ½ Uhr, Meteorologische Beobachtungen. Frankr. Paris. Die Blätter über das Englische Memorandum. — sehr geschickt 1 f r ditlugsburger Zeitung auf eine vorbereitet seyn. waeer- wuͤrde sie xn2 v - v- eeee e Stadt, umgeben von einem großen Theile der Bevoͤlkerung, dem bestiegen beide Majestäten den Reisewagen, nachdem Allerhoͤchst⸗ Sae Uherdene Rachmtags= beade g2bsr. Nenche. aus Spanten. dSe gut 12, 2. sind arrangirt woßn zu seyn; denn wenn wir ate Ruͤstungen 88* thaͤtig genngh e . S 8. Narional⸗Ver⸗ 8 1 Nonior 5 9 „ 8 4 1 . 8 2 * — 8 — g „ 2 geruhten, Sich von dem Herrn Regierungs⸗ Prasidenten von hatten, gruͤßten nach allen Seiten und fuhren langsam, wie am Luftdruc. 239,12“Par. 228 G8“Par. 338,210 Por. Quelwarme 8, 69 *8. Nachricht über die Kolonie Neu⸗Seeland. Texte ab; aber jene Veraͤnderung so unbedeutend sie auch in Thatsachen werden es beweisen.“ . Miederl. Generalstaaten. — Amsterdam. Prozeß des Tilgungs⸗ materieller Hinsicht erscheinen en, sind von einer sehr Der Univers berichtet heute uͤber eine angebliche e.
Wißmann die Vorstaͤnde der Behoͤrden vorstellen zu lassen, und vorigen Abend, unter dem Rufe der versammelten Menge: „es Luftmörme. —. * 1320 K. 2270 R. †. 14 90 R. Finewarme 1840 8. 8 3 5 5 „ 8 FTy 5 5 8 2 8 ias 8 1 8 n” 1 2 1 8* 2. hatten die Gnade, auf das huldvollste an jeden Einzelnen Fragen, lebe der Koͤnig!“ nach Koͤnigsberg ab. havpunkt.].†ꝗ. 82 ° R. +. 13,1 ° . †+. 89° A. Bodenwarme 10,1 ° R. Spnedikats. großen Wichtigkeit. Wenn uͤbsens die Maͤchte an die die die Mitglieder des diplomatischen Corps bei Gelegenheit der .
die das Allgemeine der Stadt oder des von ihm verwalteten Ge⸗ 8 1 Dunstsaͤttigung 68 „Et. 49 vEt. 63 vgt. Ausbünstung 0,9092“ h. Beig. Dampfschiff⸗Berbindung mit New⸗Pork. Oeffentlichkei * h 9 8 — schäftszweiges betrafen, zu richten. Begleitet von den heißesten Breslau, 30. Aug. (Bregl. Z.) ufolge neueren Nach⸗ Wetter. — bener. beiter. deiter. Niederschtag 0 4 Dentsche Bundesst. Mlnchen. Begnadiaungen. — Aursch. Aus⸗ Fevenee ön- . eena⸗ vet-n v. FF w rhebs daben Er ,2n 8 Segenswuͤnschen, verließen Allerhoͤchstdieselben am 27sten, Mor⸗ richten wird die Abreise Ihrer Majestaͤt der Kaiserin von Ruß⸗ Wind.⸗ne 28. gd. Sd. Wörm. s 224 Eö. -nn eines allgem. Landtages. . 1 288 wir gewiß keinen Versuch 8 si 1 8 — 06 hat sch 8 7 Repras tanten fremder Maͤchte gerichtet habe. So gens 7 Uhr, die Stadt und hatten beinahe eine Viertetmeile land von Schloß Fischbach am 2. Geptember d. J. (nicht wie escv vr eeen EEE 16 2*.n I 5 Bischöfe Man beeile sich also und va⸗ -⸗ 9 g; g e. v Lrnae 8 Erzäͤhlung is., indem dem Koͤnige durch die an dem Wege aufgesteilten Buͤrger un⸗ Einwohner zu feuͤher angegeben, am 13. September) statrfinden. Allerhoͤchstdie⸗ Span. Charakteristik des jetzigen Kabinets. Jult mit den Annexen und mit de Korrespondenz, die zur Auf, nicht allein entschieden kriegerische, sondern auch beleidigende Aeu⸗ fahren, die alle von dem innig geliebten Herrscherpaare ein Büd selben werden aller Wahrscheinlichkeit nach am erstgedachten Tage 8 Koͤnigliche Schauspiele. Eriech. Neue Zusammensetzung der Spyode klärung uͤber denselben dienen k ur öffentlich en Kenntniß. Perungen angedichtet werden so muß es doch befremden, daß der in sich zuruͤckzubehalten wuͤnschten. Da Sr. Majestaͤt des Koͤ⸗ Abends hier eintreffen und im hiesigen Regierungs⸗Gebaͤude ab⸗ Donnerstag, 3. Sept. Im Opernhause: Norma, Oper in 2 Törkei. Adressen der Bewohner des Libanon an den Französtschen Alle Franzoͤsischen Journale w 8 d 4 b 8 * solche Ver⸗ Conftitutt nel'⸗ diesen anzen Artikel wöoͤrtlich in sein Blatt nigs Wille den Buͤrgern heilig war, so ist jede Empfangs⸗Feier⸗ zusteigen geruhen. — Gestern Vormittag um 10 Uhr reiste Se. Abth. Musik von Bellini. (Madame Gentiluomo, vom K. Hof⸗ und den Engl. Botschafter. b öffentlichung * ihre S 88 erdessich beei R ei 2*; 7 8 — 28 dnege⸗ 88 Widerlegung hinzuzufügen waͤh⸗ lichkeit unterblieben. Um aber an den frohen und festlichen Tag Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst Thronfolger von Rußland, von Theater zu Hannover: Norma, Dlle. Spatzer, von demselben Aeg. Die Deputation der Europ. Israeliten. etwas mehr Gewissenhafti kei auf mc. g- 83. vaA 6288 rend selbst 8 -ee wie der Commerce“ auf die große eine bleibende Erinnerung zu knuͤpfen, ist von den Kommunal⸗ Kalisch kommend, hier durch und setzte seine Reise nach Schloß Theater: Adalgisa, und Herr Abresch, vom Siadt⸗Theater hu Inland. Berlin. Preof. Mevenf. — Swinemuünde. Schifffahrt. zu Werk igkeit als ie Augsburger Zeitung -e, Hwenc—naw-g 2 „ Behoͤrden eine milde Stistung, mit einem Kapitale von 1000 Fischbach Aufenthalt fort * 87 82 Wiff., K. n. L. Anz. von: „Ueber die Hülfe Brandenburgischer zu Werke gehen und eine Vergchung der Kopieen mit den Unwahrscheinlichkeit jener Reden aufmerksam machen. 6 82. Fischbach ohne Aufenthalt fort. Frankfurt a. M.; Sever, als letzte Gastrollen.) Rirter u. s. w. Von v. Tschoppe“. . gisch Driginaien anstellen.“ — Der Tesps sagt, die Franzoͤsische Re⸗ Es wird gemeldet, daß Frau von Barante, die Gemahlin b Schuͤtzen, ko⸗ gierung muͤsse jedenfalls dieses M vrandum vor dem Publikum des Franzoͤsischen Botschafters in St. Petersburg, in Rouen an⸗
Rthlr., welches aus der Kaͤmmerei⸗Kasse hergegeben ist, fundirt, 8 .. Freitag, 4. Sept. Im Opernhause; Die beiden und sollen aus den Zinsen dieser stets zu ver rößernden Stiftu Auesvurtige B5* .. 8 in 3 sik von A. Lortzi chti 2 IL. Aee hiesige . Amsterdam, 29. Auguat. nifas O-e, n.,⸗ Musik ,. A. -- 2 „Das Raͤchsel — beantworten und erklaͤren, in wisrn es falsch oder richtig sey, gekommen sey. ü A 26 *2. 8. pe; 111“ Niederl. wirkl. Schuld 51 ¾. 5 % do. 99 Kanz-Bill. 221 ³⁄16. Sonnahend, 5. Sept. Im chauspielhause; Das „ 8 — “ und wodurch es im letzteren Fall sewogen worden waͤre, seinen Die Presse behauptet heute, daß sie beständig nur eine Toͤchter am 26. August jeden Jahres ausgesteuert werden. Die 8 — 8 0 16. 16. Lustspiel 1 Akt, von t Hierauf: Die Schleichhaͤndler, Amtli ch e N ch 8 glaͤr 1 yr — M. Irr 8 Sutftung soll, wenn dies hoͤheden Orts genechmigt wird, den Ra⸗, 599 „2 22 . Passive. —. Ausg. —. Ziusl. 8. Preuss. Lustspiel in 1 Akt, on Contessa. erauf: „ ) achr ch 11 1“1“ Erklärungen zuwider zu handeln. Das Siecle fuͤgt jenem politische Gegnerin des Herrn Thiers gewesen sey, aber niema men Le bech⸗Stift fuͤhr 8 3 3 8ZZ“ Poessenspiel in 4 Abth., von E. Raupach. 1X“ Kr b 2 Aktenstuͤcke folgende Vemerkungen hinzu: „So soll also Frank⸗ ihn persoͤnlich, sondern nur seine Umgebung pecuniairer Umtriebe „Llisabeth⸗ uͤhren. Antwocpen, 28. Tn hh.“ 8 Feee; .“ ronik des Kage 3s6. 8. reich gesagt haben, daß es Mehnsd Ali den Streichen der vier beschuldigt habe. Um zu beweisen, daß diejenigen Journale, Ziusl. 6 1. Neue Anl. 22 ½ G. Koͤni 9 sstädtisches Theater. 1111“ Maͤchte Preis gaͤbe, daß das, wes sie gegen ihn unternehmen welche jetzt so eifrig die Vertheidigung des Herrn Thiers uͤber⸗ WW i 2 j . 8 8 . S ü6 ů8 1 7 e ꝛe 8 „ 8 3 6 8 b J. üec . 6,,82 vv. b92 EE“ es V 21„—, Uen . 8 8 “ W“ Donnerstag, 3. Sept Das bemooste Haupt, 38 Der Masor 8 b-* 8e. 820n dem Koͤnigl. Belgischen wuͤrden, gut sey, und daß die Fran sische Regierung ihren Wunsch, nehmen, fruͤher ganz anders uͤber die Redlichkeit des Herrn ehörden die noͤthigen Vorbereitungen z e der 2 % ,50 ½. 50 ¾. Bank. Actien 2002. 2060. 50 % Span. —. lange Israel. Original⸗Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedix. e enie, orps den Rothen Abler⸗Orden ihn zu beschuͤtzen, hinlänglich an an Tz gelegt habe, indem sie Thiers geurtheilt haͤtten, führt er mehrere Stellen aus fruͤheren 8 ihen geruht. nicht mit auf ihn losschlage! ees Alles ist falsch und abge⸗ Nummern des Constitutionnel an. Dies Blatt sagte unter
Allerhoͤchsten Herrschaften getroffen waren, langten heute um Poln. Loose 70 ¾. 70 ½. Taunusb. Act. 321. 320. Freitag, 4. Sept. Hinko, der Stadtschulhethensahn von orspiel: Der schmackt. Frankreich hat sich nichtyverpflichtet, einen Traktat aus⸗ Anderem am 17. Oktober 1832 Folgendes: „Wir sind, besondertz
8 9⁄ Uhr des Abends Se. Majestaͤt der Koͤnig und Ihre Maje⸗ 8 Hamburg, 31 Auguut Nuͤrnbera. Schauspiel in 5 Akten, mit einem
stät die Koͤnigin nebst Gefolge von Landsberg kommend, langsam Rank Act. 1720. Rugl. Kuns. 1053% 16 üͤ S Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Herr Nerkin Ihre Durchlaucht die Frau Fuͤrstin von Li⸗ — Ftis ini ier seiner
g-. bne. 1.59 48 n, 28. Augnat. juͤngere Sohn, von Charlotte Bische9. 2 enh tin von Lie fuͤhren zu lassen, den es fuͤr ungertht und unpolitisch haͤlt. Wenn wegen einiger Phrasen uͤber Herrn Thiers, dem Zorne seiner
fahrend durch die hellerleuchteten mit Blumen und Kraͤnzen ge⸗ Cona. 20 % 89 . Beig. 108. Neus Anl. —. Pmuire 6. vom Hos⸗Theater zu Darmstadt: Henriko, als Gastrolle.) von Dobberan hier eingetroffen. “““ ihn ausfuͤhren wollenfso thun see es 2* ihre eigene Vertheidiger ausgesetzt. Und dennoch bleiben wir dabei, zu glau⸗ 1 Gefahr.“ — Das Commerce sgt: „Ist diese Note authen⸗ ben, daß, wenn in einem Lande wie Frankreich Jemand Min
—õ
schmuͤckten Straßen hier an. Ein tausendstimmiger Jubel erfuͤllte 8 2 1,, 0 “ vege — 1 .
22 Luft und ,2 das hohe Herrscherpaar, dei peichem sich Sb Egt a., . na. 18.T 289. — 8 Perantwortlicher Redacteur Arnold. “ Der bisherige Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor W dith tisch Won Grund rer S . daß sie es nich ir d besonders, wenn seinem Ministerium die geheimen
als der Wagen stillhielt, der Regierungs⸗Praͤsident von Norden⸗ Peru —. Chili —. “ ist zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Ober⸗Landesgertchte zu 8n. Das ehrsse ens 8 85 e 82beae. gees engan kalen 8s vertrauungsvoll votirt und ohne Kon⸗
————— — 1 8 “ vweger zugleich zum Notar in dem Bezirke dieses Kolle⸗ und um ihm dies zu erleichtern eFellen wir , Fragen; trolle verausgabt werden, die Presse das Recht hat, zu unter⸗
1 1.“ eh wenen. — Ist es wahr, daß die Franzoͤsischs Regierung wiederholt die Er⸗ suchen, ob ein solcher Mann in dem Grade die allgemeine Ach⸗ klaͤrung abgegeben hat, daß sie gigen das Arrangement der vier tung besitzt, wie es die wichtige und zarte Mission, die ihm an⸗
Al lg e m ein e r An z ei g er fuͤ r d i e P 8 e U ßisch en ta d ten. Dem Tischlermeister Ernst Ferdinand Schob hierselbst Maͤchte nichts einzuwenden sen wenn Mehmed Ali ein⸗ vertraut ist, erheischt. In dieser — —
T“ “ 1 . ist unter dem 31. August 1840 ein Patent willige? 88 ““ 8 b — 1 illige? Ist es wahr, daß die Franzoͤfische Regierung verspro⸗ befragt, nehmen wir keinen Anstand 1 Betrag u. Art Dieses Werk stellt sich jedem praktischen Schulre⸗ vce auf eine durch Zeichnung erlaäuterte, fuͤr neu und eigen, chen hat, daß Feancrech c in eeehch. Ke ben Naͤßregeln Es hbandelt sich darum, zu wissen, ob er sich durch sein fruͤheres thuͤmlich erachtete Einrichtung zum luftdichten Verschluß um den Pascha Leben, durch Uneigennuͤtzigkeit und Rechtschaffenheit einen Ruf
8 zekanntm dder Bekanntmachung des eingeholten Erkenntnisses, beis Benen⸗
Bekanntmachungen. Frap⸗ daß es außerdem Mittags 12 Uhr E nung des Gegen⸗ der Hypothek⸗ Name Ur⸗ schenbuche belehrend Er. Seite. 1528 d” widersetzen werde, die man fuͤr geeignet halte,
twalcht Aas knen e eeaehen 1.E.Teten und Tenren von Aegypten zur Annahme des Londoner Traktates zu bewegen? erworben hat, der es gestattet, ihm ein Vertrauens⸗Votum zu be⸗ d diejenigen, die ihm das
vn vi 4 4 8 8 3 . Tages 2 publizirt werde erachtet werden, gewaͤr⸗ * verpfän⸗ veeee Forderung. Gcübi 1, scbersein Zanf 8
e diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ tig zu seyn. 5 deten esitzer.— Hläubi⸗ der in Elberfeld. au n d6 re, von dem gedachten Zeitpunkte ab, fuͤr den Um 8 8 ;. b
grunde als Erben oder Gläubiger an den Nachlaß Im Uebrigen haben Auswärtige zur Annahme künf⸗†. Grund⸗ desselben. 8. gers. C“ bei Ferd. Dümmler Lün; fang der I. onarchte erehent worden. beg N Faneaich deeisere, ee. 2 zuberen MiAazn zasaaceen Sechen bedn ennat e, er mißtrauen muß. 1“ N ee- und Theil an den Zwangs⸗Maßregeln gegen Aegypten zu neh⸗ Das Journal des Debats sieht in der Ruͤckkehr des
fügungen hierorts oder & llücks. “ Dem Papier⸗ Fabrikanten F. L. Mylius zu Zanow bei men, durch Ruͤcksichten besonderer Art vorgeschrieben werde. Ist Herrn Porter und in der Wiederaufnahme der Konferenzen uͤber
der neulich zu Grimmen verstorbenen Witwe des ehe⸗ tiger Ladungen und sonstiger Verf maligen Pastors Messerschmidt zu Gülzow, — Wilhel⸗ doch in der üihe wohnende Bevollmächligte zu bestellen. 5. Johann 8 “ Köslin ist unter dem 31. August 1840 ein Patent es endlich wahr, daß dem Ministerium die ungeheure Demu⸗, den Handels⸗Traktat zwischen Frankreich und England eine gute
—7 8 v.ö Dippoldiswalde, am 6. August 1840. 8 Ehren⸗ vei Ad. Emmerlins in Freibung üir Breisgan)
ES itz gebürtig ist, — 2 2„ 8 A b. V 1 .
sprüche 4 —ö 88 2 vermeinen, werden Königl. Säͤchs. Iustizamt 88 8 tzens zu ist „28 8n 28 — eeee, erachtetes Mittel zum thigung geworden ist, sich sagen zu lassen, daß man von Vorbedeutung fuͤr die Aufrechthaltung der Allianz zwischen bei⸗ zu deren Anmeldung und? eglaubigung in einem der 8 “ ann “ Beerwal in Berlin (Ste ahn Nr. 3), Posen un romberg e pierstosfe seiner Freundschaft weni stens sei m ischen Beistand zu den Nationen.
solgenden Termine, als uu“ ρ 9 e ne bei E. S. Mittler: auf Sechs Jahre, von dem gedachten L. ab, fuͤr den Um⸗ den A schah.⸗ „hlggenc sfenen rrig-I Emne telegraphische Depesche aus Barcelona vom 25sten
am 1. und 22. September oder am 13. Oktober — 8 ö“ — dergl. Anne So FIg. für Geschichte 1 Alterthum fang des Staats ertheilt worden. (exiger) koͤnne. — Aus der Antwort, die auf diese Fragen erfol⸗ Abends meldet, daß die groͤßte Ruhe in jener Stadt herrscht.
d. J., Morgens 19 Uhr, Bezeichnung deralten fraglichen Hypotheken phie Wei⸗ 8 vII 8d. Heren8252 — 8 gen wird, koͤnnen fuͤr die unabhaͤngige Presse ernste und schwie⸗ Die beiden Koͤniginnen sind am 23sten in Valencia angekommen.
r. Heinrich Schreiber. B afeln Angekommen: Der Kaiserl. Russische Wirkliche Staats⸗ rige Pflichten hervorgehen, vor denen sie aber nicht zuruͤckbeben Der Franzoͤsische Botschafter ist daselbst am 2ästen Morgens auf
vor dem Königl. Hofgericht bei Vermeidung der am 8e⸗ öümn ßin verch. Abbidr ¼ 1 191 3. November c. zu erkennenden Präklusion und bei⸗. - Ar. Ur⸗ 31 Heern Udungen. 2ter Jahrs. Pret 8 nd Staats⸗Secretair, Graf von Panin, von Dresden. wird. Wir harren daher mit äͤngstlicher Besorgniß auf das Ein⸗ dem eee. eingetroffen.
dem Rechtsnachtheil hierdurch aufgefordert, daß, wenn nung des Gegen⸗ der Hrpothek⸗ Name 88 1; 1b 1 , 58⁄½ sich ene⸗ der e. nicht fzufgeden galen. met verpfän⸗ wärtiger Forderung. des sprung “ - en “ Fig Pese gestaͤndniß, oder auf die Widerlegung des Ministeriums. Uebri⸗ öͤrse vom 29. August. Die Geschaͤftsleute glauben 1 1 8 Berichtigung. gens muͤssen wir schon jetzt erklaären, daß in dem bloßen Datum durchaus nicht mehr an den Krieg und fangen nach und nach
vI] ophie “ 1
der Erbschaft den Rechten nach wird verfahren werden. deten Besitzer — Gläubi⸗ der Hy⸗ 8 ö Im Verlage von L. Fort in Leipzig ist erschienen 8. . 84 1 — 8 1
Datum Greifswald, den 30. Juli 1840. Grund⸗ desselben. 5 8 gers. pothek. 1“ 8 1“ und in allen Buchhandlungen, b u. Poisdam In der gestrigen Meldung ist statt; Se. Koͤnigl. Hoheit der senes diplomatischen Aktenstuͤcks eine Anklage gegen das Kabinet an, sich wieder in die Rente hineinzuwagen. Indessen ist das Konigl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. stücks. = sin der Stuhrschen, auch durch Gau in Oranienburg, Karl, zu lesen: Se⸗ Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich liegt; denn es ginge daraus hervor, daß der Londoner Traktat Geschaͤft im Allgemeinen schr still, und die Course werden mehr (L. S.) v. Möller, Praeses. Der soge- I. August 100— ÜInbe. Trisisian Aus Das Vermögen der Gebrüder: Bu haben: . 1 arl, Sohn Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Karl. 8 unserem Botschafter schon am 15. Juli bekannt gewesen waͤre, durch die Beduͤrfnisse fuͤr die Liquidation, als durch bedeutende nannte Lderechi zahlte Gotthelf Gotthelf — und Mücker, 1 — Jeschurun, Taschenbuch Aa I1““ und daß daher spätestens am 17ten das Minssterium von dem, Ankäufe üen.
Ediktal⸗Ladungg. b Icdanm bnebee dn Cpech. Ebenche Zebann aus Rupvendetf, 8 und, l6 ge2 1üaes Zeüͤrechnung. Jers⸗ “ 8 8 selben in Kenntniß gesetzt seyn mußte. Herr Thiers haͤtte dem⸗ — Einem Schreiben der Augsburger Allgemeinen Bei dem unterzeichneten Justizamte “ gelegene Gondeif su Jo⸗ 8 Er⸗ u. Joh. besteht nach der Rechnung vom Jahre 1839 in 1 beheben Ddon Carl Maien und S. Franken⸗ 8 8 1 8 nach diese Nachricht vom 7ten bis zum 2östen geheim gehalten. Zeitung aus Paris vom 23sten d. M. entnehmen wir Nach
IIII
Inhaltt. Memorandum vorgelesen und uͤbetcht habe, erst am 17. Juli] die Regierung denselben durch Noten beantworten. Man kann stattgesfunden haͤtte. „Uebrigens“ sagt das genannte Vlatt, indeß zu Handlungen uͤbergehen, und die Regierung muß —
8
— Fortlauf. Nr.
8 Leuse“ Lorenz, dannis ben. Wild.Le⸗ 26 Thlr. 21 gr. 103 pf. erg. Mit Gabr. Riesser's Bildniß in fein⸗ Ze i tun . 8 Na ch r i ch ten 8 Waͤhrend dieser acht Tage stieg die Rente auf eine ungewöhnliche stehendes: „Der kleine Ort Tulle im Departement der Correze Behufs der Cassation der in der Beifuge sub D, von buschnebst mit Joh. 1785 renzens stem Stahlstich. In prachtvoll vergoldetem Ein⸗ “ ₰ 8 9 8 Weise und am 26sten um 2 Uhr, mitten in der allgemeinen ist jetzt der Zielpunkt einer außerordentlichen Menge Leute. 5 1 bis 5, aufgeführten und daselbst näher bezeichneten, Wiese. Gottfried gefällig u Rabe⸗ “ 2 Thlr. 5 2 X“ 2 8 1 d Sicherheit, ward die Boͤrse wie von einem Donnerschlag von je⸗ ist unglaublich, welche Theilnahme, welche Leidenschaft und Vor⸗
Mit Beiträgen ven Dr. H Arndt. C. Austerlitz, 8 11u1““ u a n 9. — nen verhaͤngnißvollen Ereignissen getroffen. Wer hat aus dem verhandlung der Prozeß gegen Madame Laffarge in dem Publi⸗
auf verschiedenen Grundstücken hiesigen Amtebezirks Lorenz u. gewe⸗ nau ungeheueren Fall der Renten Nutzen gezogen? Wir zweifein, kum veranlaßt. Die Notabilitaͤten der Romanschreider wollen
haftenden ungelöschten Hypotheken, so wie Christia⸗ sen. s. Z · Kauf⸗ L j terarisch e An z e igen K. Bock, L. A. Fraukl, l)r. J. Fries. Dr. B. 8 8 8
11 So⸗ b 8 si 8 G 8 Hi „ b f U . . U Er⸗ 3 2 . 8 8 3 8 8 er . 1 8 2
— eeeee. So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗ .es. um r. 8 Le⸗ 82 2 †;. 1“ E16 9 eon⸗ daß die gerichtliche Untersuchung uns daruͤber Aufschluß geben dahin wandern, und die Hauvt⸗Organe der Presse werden gleich⸗ — Dr. I. aserns 1 Warschau, 30. Aug. Se. Majestaͤt der Kaiser hat gestern wird.“ falls daselbst vertreten seyn. Das sonderbare Gutachten Orsi⸗
zur 8e.enreg n⸗ Lebens oder des Todes der abwesenden 6—2 gohann Gottlob und 3 — verehe Mai gen zu haben: ler, K. Sidori und den Herausgebern. 5 „ 8 — . — 8 2* Johann Gottlieb Müller aus Ruppendorf⸗ Hünig zu 1785.] Egen, P. N. C., Direktor der Real⸗ und Gewer⸗ Schon die vorläufige An blge von der Herausgabe Musterung saͤmmtlicher Regimzenter des ersten Armee⸗Corps Der Constitutionnel enthaͤlt heute folgenden Artikel: „Es lé's hat eine neue Aufregung in den ohndin gährenden Stoff . Beschult in Elberfeld, Mitgl m. gel. Gesellsch., dieses Taschenbuches hat überall den lebhafresten An⸗ eigewohnt, die in der Naͤhe von Warschau, zwischen Gorcy und giebt Parteien, die das Ministerium dringend auffordern, auf gebracht: dieser Prophet unter den Chemikern will den Bericht Mlociny, stattfand. Der Gro fuͤrst Thronfolger hat schon vor⸗ die Frage zu antworten: „„Werden wir Frieden oder der fruͤheren Sachverstaͤndigen nicht anerkennen; seinem Dafuͤr⸗
des verstorbenen Diensiknechtes, Carl Friedrich Müller Rabenauu “ 8
von dort, Brüder, welche resp. 1754 und 1755 geboren [2. Einhu⸗ Carl 12 Johann Dr., die Constitution des Erdkörpers und klang gefunden, und der reichhaltige, höchst interessante 1
und vor nun schon 60 Jahren beziehendlich als Zim⸗ fengut zu Gottleb Feiedrich die Bildungseiner Rinde. gr. Hetar. ¹ Thlr. Inbalt, so wie die prachtvelle äußere Ausstattun des. gestern Warschau wieder verlasten, um seiner erlauchten Mutter Krieg haben?““ Dies klnngt beinahe so, als oöb die Regie⸗ halten nach wäre kein hinreichender Beweis geliefert, daß die
mergeselle und Mühlbursche uach Polen gegangen seyn, Nieder⸗ Steini⸗ auli's, Heuser, P., Geschichte der merkwürdigstensselben, werden ihm gewiß viel Freunde und Kaͤufer entgegenzureisen. 11814“*“ ung es sich angelegen seyn ließe, eine angstliche Ungewißheit zu GSubstanz die man in Laffarges Mogen —ö422*G
von ihnen aber seitdem der eine, der andere seit 30 frauen⸗ gen zu gewese⸗ Staaten alter und neuer Zeit, ethnogra⸗serwerben. br. Ri 8 8 verlängern, der sie ein Ende machen koͤnnte. Man verlangt vön lich Arsenik sey; er sucht diesen Zweifel durch moöͤguche Labr. Riesfer, in 2o. Ale Frankreich. ihr, indem man jene Frage an sie richtet, das Geheimniß der Zu- Infiltration der Galle in die Magenhoͤhle, besenders in Ferge
Jahren keine Nachricht von sich gegeben haben soll dorf. Nieder⸗ nen Amts phisch dargestellt. Ein Hülfsbuch für die rii Portrait des Dr. heren hinterlassenes Vermögen in der Beifuge sub N. frauen schreibers fere Jugend und zum Selbstunterrichte. In zwei Zimmerverzierung, Preis 10 sgr. 1 . Paris, 29. Aug. er sind alle hiesigen Bläͤtter mit zunft; sie weiß es selbst nicht. Dieser Zustand des Zweifels, in stattgehabter Unvorsichtigkeit bei der Obduction zu stärken. Wir
spezistzirt ist, Seitens der betheiligten Grundstücksbesitzer “ u. Bür⸗ Abtheilungen. gr. Octav, 50 Bogen, 23 Thlr. 1 den Enalüs 1 1 b 8 Luf 8 1 und Interessenten, in Gemäßheit des Mandats vom germei⸗ Dieses Buch unterscheidet sich von ähnlichen dieser 89 z dem von en nglischen ournalen und von der Augsburger All⸗h man uͤber die bevorstehenden Geschicke der Welt schwebt, werden hoffentlich die klare und vollständige Wadrheit uͤder diese 13. November 1779, die Erlassung von Ediktalien bean⸗ 1 1u“ sters zu9 Art hauptsächlich dadurch, daß es die wichtigsten Be⸗ Das Verzeichnils neuer werthvoller 8 Emesür Zeitung mitgetheilten Memorandum beschaͤftigt. Der lastet auf Niemand schwerer als auf dem Ministerium, welches schreckliche Geschichte erfahren. Einstweilen darf wohl bemerkr tragt und beschlossen worden. 18 1 “ Dippol⸗ 8 gebenbeiten eines Staates in ununterbrochener Erzäh Musikalien be. 1 aͤußert sich uͤber dasselbe in folgender Weise: jeine so große Verantwortlichkeit traägt. Dieser Zweifel ist peinlich, werden, daß die vorläͤufige Aeußerung Orfila's nicht s. w Es werden daher alle diesenigen, welche als ursprüng⸗ 6.“ b diswalde, siung von Anfang bis zu Ende darstellt. Der Ge 8 DgexW .“ „Wir wissen nicht, ob die dem Deutschen Blatte gemachte Mit⸗ aber man muß ihn ertragen; denn die Ereignisse, fuͤr die das Kabi⸗ dend ist; man will seit einiger Zeit wadrgenommen daden, daß liche Gläubiger, deren Erden, Cessionarien, oder aus u Erben. schichte jedes Staates geht eine gedrängte geographi (à8 Seiten gr. Svo., Welche seit 1827 bis jetzt in un- theilung ganz und gar authentisch ist (lout à kait autbentique), ipet dem Lande verantwortlich ist liegennicht2in seiner Hand sondernin derselbe uͤberall, wo er mit Sachverstände der Prevenz kor⸗ inem sonstigen Grunde Ansprüche an die fraglichen Fünfvier⸗ Carl Johann Aus dem sche Uebersicht voraus. Die Darstellung ist einfach verem Verlage Ksebienen und zu den bekannten bill. und wir haben einigen Grund, zu al ”b g vrg? e, F b 7 188 dies ist die 8 7 L 48 8 ds 8 bes
ugen Haben glauben, nicht minder die eb⸗ sielhufen. Gottlob⸗ Ehren⸗ ürli Hemü end; sie erman . angen erlassen, wird grati' ausgegeben. richti d, zu glauben, daß sich in dasselbe (cen Haͤnden der veer Maͤchte. Und dies ist die unglaubliche Lage, kurrirt, sich ein wahres Vergnuͤgen macht, idnen ensgegen zu ge⸗ Forderungen 1 Ehren⸗ Johann natürlich, das Gemüth ansprech 3 * gelt ab⸗ligen Bedingungen ersa sen, wird gr. geg * mehr als eine Unrichtigkeit eingeschliche W . See eruee 84 * — zwaͤhnten Abwesenden sowohl selbst, als deren etwa⸗ gut zu Haft⸗ fried Lo⸗ Goitlieb sichtlich alles politischen Raisonnements; die That selbstund ersueben wir die resp. AMlushfreunde und I,eb- , wern 88 Fran bsisch Gen hat. ie dem aber welche der Traktat vom 15. Juli hervorgebracht hat, daß die ten und sie zu quälen. Vor den Assisen aber, Anacüchts der Se· nige Erben und Gläubiger, bei Vermeidung des Rechts⸗ Beer⸗ mann, tzens aus Lotze⸗ soll reden und Zeugniß geben. rer, dasselbe von uns abzuhvlen. Auswärtigen üher- ¹ ey, so ir Be 8 zoͤsische Publikum bemerken, daß dem Maͤchte selbst nicht uͤber die Ereignisse gebieten koͤnnen. Die schwornen und des Pudükums, nachtheiles, daß sie außerdem ihrer Ansprü he, wie der walde. Amts⸗ Beerwal⸗ schen Die zwölfte sehr verbesserte und nochmals ver [senden es auf Verlangen portofrei. groͤßten Theil der ehauptungen des Lord Palmerston schon auf Folgen ihres ersten Schrittes auf dem Wege der durch den Trak⸗ Zweifel von dem Schein, die wadre Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in⸗ den vorigen “ land⸗ de Erben. Kauf⸗ mehrte Auflage von Diesterweg und Heusers Schlesingersche Bach- u. Musikhdlg. offizielle Weise widersprochen worden ist. Jene Behauptungen ir vorgezeichneten Politik sind sie nicht im Stande, auch nur mit theil zu unterscheiden.“ Stand, für verlustig und, was die Abwesenden betrifft, sschöppezu trtconfirm. praltischem Rechenbuche für Elementar⸗ und hö⸗ in Berlin, unter den Linden No. 3 4. haben seit einem Monate die Polemik der Englischen Journale niger Gewißheit vorauszusehen. Sobald sie zur Ausfuͤhrung unter der . 8w⸗ Seexeeken⸗ “ 2— sden 28. bere Bürgerschulen, erstes Uebungsbuch, 12 Bo⸗ genaͤhrt, und die Argumente, welche sie daraus schoͤpften, sind jetzt sehreiten, entschluͤpft ihnen die Leitung der Ereignisse und geht Großdritanien und Irland 1“ ihr Vermögen i er e zugespro walde April gen, gr. Octav, 7 sgr. rmehrtesnAufl 8 ate's Buchbandl aufgegeben. Nein, die Thatsachen haben sich nicht so zugetragen, ganz in die Haͤnde Mehmed Alt's uͤber. Von ihm haͤngt sodann London, 29. Aug. Mir Bezug auf dre ledten aus Speren einge. hiermit geladen, 1769. Die sechste sehr verbesserte und vermehrteg Auflage In Oehmigke uchhandlung (J. Bülow), wie das Memorandum behauptet; die Erz A 1 1 1 en 2 2. Januar 1841 Derselbe. Ueber⸗ Daniel] Aus vom zweiten Uebungsbuch. 10 Bogen. 7 sar. Burgstraße Nr. 8, ist so eben erschienen und in † Frauchten Vorwaͤnd ichte gemacht rͤrterung hat alle die Frieden oder Krieg ab. Er braucht nur den Taurus zu uͤber, gangenen Nachrichten sagt ronigle.„ Ans an hiesiger Amtsstelle persönlich oder durch ausreichend viesene Lempe demsel⸗ Die zweite vermehrte Auflage von dem kleineren allen Buchhandlungen zu haben: yre E]. he ge 8 ht, und wenn die Kontro, schreiten, um ganz Europa in Flammen fu setzen. Wie kann in den verschiedenen Berichten gedt dervor, daß de — Sr. chtigte zu gehöriger Gerichtszein Kauf⸗ aus Beer⸗ Rchenbuch für die jumntern und mittleren. H. W. 2. Ritter, Betrachtungen, veranlaßt durch verse uͤber diesen Punkt aufs neue üleeen sollte, so wuͤrde das einer solchen Lage das Ministerium versichern, daß der Friede er⸗ vien nur sehr partiell unterdrückt werden ist, und daß die Ders De⸗
Ministerium, umsein Benehmen zu erklaren, nur die energischen Pro⸗ halten, oder daß er gestoͤrt werden wird? Der Traktat vom 15. Jult wohner sich noch in medreven Orikren damten. Der m
legitimirte Bevollma 1 n erscheinen, sich anzugeben, ihre etwanigen Ansprüche gelder. walde. Kkaffender Elementarschulen, sowieauch das Kißsche Bildwerk; „die Stegeriu— 3 eestationen zu wiederholen brauchen, welche es jener diplomatischen Mit⸗ kann große Gesahren hervorrufen, aber diese Gefahren sind nur der diejenigen dehandelt werden sind, die sich
zu bescheinigen, mit dem bestellten Kontradiktor recht⸗ Derselbe. dergl. Gotifried . für Mädchenschulen, von Diesterweg und (Amazone).“ Preis 12 ½ sgr. 1b“ 27 4 2† . er, theilung entgegengesetzt hat. — Der Courrier frangais be⸗ erst in dem Augenblicke ernstlich, wo man gewisse Ausfuͤhrungse nur dazu dienen, die Uedrigen zu amem ;
lich zu verfahren, binnen 3 Wochen damit zu beschlie⸗ 1 Grütßler euser, 7 Bogen, 5 sar. 8 Diese böchst geistreich aufgefaßten Betrachtungen w 1 8 1 ßen, .“ 1 8. Februar 1821 ““ 1b sa Wetz⸗ Die dritte Auflage von Diesterweg, Dr. F. A. den jedem Bewunt erer des großen Kunstwerks eine e. heauptet, daß jenes Memorandum augenscheinlich apokryphisch und ʒMaßregein anwendet, denen der Pascha sein furchtbares Verthei zurechen. Die Erengnisse der lecren
chendorf. W. und P. Heufer, Meihodisches Handbuch für kommene Lektüre seyn und besonders für diejenige im Interesse des Lord Palmerston oder des Fuͤrsten Meiterr 1 smi Karsch seiner Armee auf bel, e 1 aatcaistäags 7 *½ 12. riI 1881 88e 8 4— . Nechenuneerkbeheilnsgen. z2bir — 82 merksam, daß jenes angebliche Memorandum vom 15. Juli da⸗ nur eventuell; sie ist nur auf dem Papiere ausgesäͤet. Wird sie des Libanon und —ö . 8 ““ 1 1 X“ eiirt sey, woͤhrend es doch notorisch waͤre, daß die Unterredung, ausbrechen? Frankreich weiß es nicht; es wartet ab und berei, sene Bevoͤlkerung ven Bersdewednern in welcher Lord Palmerston dem Herrn Guizot das wahrhafte tet sich vor. So lange der Traktat nur eine Schrift ist, kann! vor den Tr des Paschas vovaus haben EWE1 1 ] 8 b 1 8118, 8 8 8 8 oe Ren EEE11“
7