1840 / 255 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 Anen Mann wie Sie nicht an den die die Sitzung faktisch unterbrach. Von der Bank der Advokaten er⸗] und mehrere Offiziere am Vord genommen, deren Bestimmung en, und wohnten den Uebungen bis zum Schlusse (gegen 1 Uhr 1 Wesir von Bosnien hatte die Primaten von Serajevo nach Trav⸗] verbunden wurde, in reifliche Ueberlegung zu ziehen. In Erwägung Sie Ihre Worte, 14 IInqM“ versichern, einen kleinen schall Beifallsruf. Der Präsident: „Ich höre Bravo’'s auf der dieselbe ist. In Woolwich ist eine Abtheilung des 77sten Regi⸗ Mlrags) 9 Gegen Abend erschienen die Allerhoͤchsten Herr⸗ nik beschieden; anstatt aber sich diesem Besehle zu unterziehen, der heiligen Pflichten Seines von Gott 1. verliehenen Königlichen

Eid ju erinnern, s s der Komode gefunden und etwas davon Vank der Vertheidigung. Ich muß sie unterdrüͤcken; ich schreibe sie ments ebenfalls nach demn Mittelmeere eingeschifft worden. schaften wieder im Lager und besichtigten zunaͤchst die Zelte bei wiegelten sie die Einwohner von Serajevo in Masse auf, sandten Berufes beschloß Er, Sein Wort sn Er, von den der, 8 gemeiner Volksvertretung, um des

Fopf mit weißem P 1 5.“ Fr.: „Nab der jugendlich ftigkei und kege Herrn Paillet diese Un⸗ 31 M ich Repeal⸗Verei f der Dubli 8 en wier 1 2 5 - 1 Konstantinopel ab 92 schenden Begriffen so nt en? Antw.: „Ja, m. H. Fr.: „Nab nur der jugendlichen Lebhaftigkeit zu, 82 S 8n Am 31sten v. M. hat sich der Repeal⸗ erein au der Dubliner eie⸗Division Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Luitpold einen Courier nach konstar p und nachdem sie ihren eg 1 genan er a 1 mitgenemen r. ebw. „Nein!, Fr.: „Haben Sie das mit⸗ —⸗222 nicht zur Last. Da übrigens ver Bericht der Sachverstän⸗ Korn⸗Börse wieder versammelt. Es wurde der Beitritt mehrerer ka⸗ vagse Aöcheilungen. agg Kommandanten (der sich gegen Travnik sluͤchtete) vertrieben, bra⸗ wahren Heiles Seines Ihm anvertrauten Volkes willen, Sich fern

men Sie A ft?“ . Nei iders b drei Aerzte steht, so müssen Letz⸗ . 68 . 2 haltend Frnst it 1 7 der 6 e rüft?“ Antw.: „Nein, ich igen im Widerspruche mit dem der drei‚ zte * ae b 20, n altend, mit ganzem Ernste und mit innerster Ueberzeugung den na⸗ genommene Pulver aks Chemriker geprüf e Ma⸗ tholischer Geistlichen angekuͤndigt und als Beitrag der Schuh⸗ chen sie, angeblich 000 Mann stark, nach jener Stadt auf. turgemäßen, auf geschichtlicher Entwickelung 4ö— . Deut⸗

ne . übergeben.“ Der Prä⸗ tere jetzt vernommen werden. In diesem Augenblicke ward di B 2 . 599 35 P 13 S Dresden 9. Sept. Se. Majestäaͤt der Koͤnig ist heute 3 2 4000 M 2 28 habe es größtentheils dem Instructionsrichter erschüttert hatte, so un⸗ macher von Dublin die Summe von 35 Pfd. 17 h. uͤberge⸗ re n;, 82 ie die Der Wesir zog mit seinem Kann starken Corps derselben schen Volksthümlichkeit ent W Er 6 agte dinausgefͤort ben, was OConnell höchlichst belobte. Die an diesem Taße zen Ab end nach 6 Uühr nach Maͤnchen ebgerei, soe wie die erza, entgegen. Im 16. August entspann sich zwischen beiden Parteien Seiner —. heglen, hüiheechenden nes has sgnare -,

W Sie darauf zu erwiedern dame Lafarge, die der Bericht der Exverten, tief fident zur Angeklagten: „Was haben Si vi⸗ 7 d die Augekl 8 - e. en kleinen Topf in der Ko⸗ wohl, daß die Sitzung suspendirt und die Auge 1. G A 2 w Prir ; 1 1 1b Man kann einen solchen fle 1 neuen Mitgliedern unterzeichnete Summe betrug 150 Pfd. St. gin von Anhalt⸗Deßau nebst Prinzessin Tochter Agnes, welche am beis Vites ein Gefecht, worin die Insurgenten, nach vier⸗ provinzial⸗ und freisständische Verfasung. Sie hat eine auf Deut⸗

Die Angeklagte: nen 1 . 8 Si den wir erst morgen 1 5 1 - äͤben; viel ist gewiß, daß ich nichts daven werden mußte. (Die Fortsetzung der Sitzung werden wi 9 IX. zumn trug . ,,2 mode gefunden haͤben; aber so viet ist gewwi B 8 58 Schließlich wurden Anordnungen fuͤr die große Repeal⸗Versamm⸗ öten d. M. von Fischbach hier eintrafen, heute fruͤh 6 Uhr wie⸗ stündigem Kampfe geworfen, sich in großer Unordnung ge⸗ schem Boden wurzelnde geschichtliche Grundlage, die Grundlage stän⸗

111 ingesetzt und ihn niemals gesehen habe. erhalten.) - 1 grr. ; -z 1e, dense8e; offen und alle Welk tam in das Boͤrse vom 7. September. Die gestern durch den „Mo⸗ lung in der Provinz Leinster getroffen. Es scheint jedoch, daß der abgereist sind. gen Serajevo zuruͤckzogen; als der Wesir, in ihrer Verfol⸗ discher Gliederung, wie diese durch die überall berücksichtigten Verän⸗ Zimmer. Es wäre daher wohl kein geeigneter Ort gewesen, niteur“ publizirten Nachrichten aus dem Orient hatten unter den O Connell'’s Bemuͤhungen, eine allgemeine Bewegung in Irland Karlsruhe, 7. Sept. (Karlsr. 3.) Oeffentliche Blaͤt⸗ gung begriffen, in geringer Entsernung von jener Stadt mit sei⸗ 9,g der Zeit gestaltet worden. Sorgfältig ist ein die freie orga⸗ fm Gift zu verbergen.“ Der Vertheidiger der Angeklagten sand Spekulanten einen Schreck verbreitet, der durch die drohenden zu Gunsten der Aufhebung der Union hervorzurufen, keinen gro⸗ ter des Großherzogthums geben die Nachricht von der Reaktivi⸗ nen Leuten ankam, empfing er eine Deputation der dortigen Ein⸗ ö hinderndes Abschließen der natürlichen Stäͤnde des es seltsam, daß man dem Gerichte nicht sogleich die Anzeige einer sel⸗ Handwerker⸗Demonstrationen noch vermehrt ward. Die zproc. hen Ersolg haben, und daß die Gemuͤther in jenem Lande jetzt rung der Professoren von Rotteck und Welcker bei der Universität wohner, welche um Mitleien bat. Der Wesir schlug in der Um⸗ 88 der einen, Und ein Zusammenwerfen derselben auf der an⸗ chen Entdeckung gemacht habe und hob . Rente, welche gestern bei Tortoni zu 79. 70 schloß, eroͤffnete heute mehr als sonst fuͤr Ruhe und Ordnung gestimmt sind. Die. mi⸗ reiburg. Wir koͤnnen diese Angabe bestaͤtigen, ohne uns die gend sein Lager auf und bedeutete den Einwohnern, daß ihnen Uns 1c die Ehre aewerd diesem Werke mitzuhel aus, daß dieser Zenge 22 wecrend Herr Vardon das Ge zu 777070 und ging bis auf 75.50, zurück. Am Schlusse der nisteriellen Bläͤtter schreiben dies zum Theil dem Nicht⸗Einschrei⸗ Seen anzueignen, die damit in Verbindung gesetzt wer⸗ kein Leid zugefügt werden sollte, wenn sie ihm ihre Chefs aus⸗ fen, und es hat 8-Has . 128 2 Resen Augenblic Lafasga g ezüͤnbet und agchen er vrute Arzt. der den chemischen Goͤrse trat eine kleine Steigerung ein, und die Rente schloß zu ten der Regierung gegen O Connell’'s Treiben zu und meinen, den, vielmehr glauben wir, zu wissen, daß die Reaktivirung der lieferten. Man weiß noch nicht, welche Antwort sie dem Wesir Unseren lebendigsten Antbeil in Anspruch genommen. Dieses edle Werk eeeAeceher datte, Verr Massenot, vernommen. Er bestätigte 76.20. Die bproc. Rente eroͤffnete zu 100.10 (Conpon detache)]†daß Proclamationen und Truppen⸗Absendungen die Aufeegung Professoren von Rotteck und Welcker lediglich aus Gruͤnden 87 ertheilten; es heißt uͤbrigens, die Anfuͤhrer der Insurgenten waäͤ⸗ immer treu zu pflegen, einer für das geliebte Vaterland und für jeden übre Aussagen, aber fügte sogleich hinzu, daß in den ausgebrochenen und schloß zu 107. 20. Die Franzoͤsischen Bank⸗Aectien gingen erst erzeugt haben wuͤrden, stait sie zu unterdruͤcken. inneren Dienstes, werdber der ee. rdn. Universitat ven bereits von Serasjevo enistohen. Man behauptet, daß 500 ersprießlicheren Luitwickelung entgegen uführen, ist Substanzen des Kranken kein Gift zu entdecken gewesen wäre. Man auf 2970 zuruͤck, die 3proc. Belgische Rente auf 60.50. Die Schottische Blaͤrter machen darauf aufmerksam, daß einer 3 Freiburg genuͤgenden Aufschluß geben di rfre, erfolgt und gerade Arnauten von der Partei des Wesirs, nebst vielen Verwundeten, Uns, vns entschisfen sind, auch in dieser großen Angelegenheit habe ihm noch ein Päckchen mit weißem Pulver zur Untersuchung ge⸗ Spanische aktive Schuld stand 23. Die Bestuͤrzung an der der merkwuͤrdigsten Charakterzuͤge des Chaxrtismus im westkichen dadurch moͤglich geworden, daß dieselbe unter den dermaligen Zeit, auf dem Schlachtselde blieben; der Verlust jener von Serajero 2 v. Fm ruhenden Herrn Vater betretenen Weg zu geben, welches ein Bedienter der Familie Lafarge in einem Fuß sacke Boͤrse war unbeschreiblich. Es hieß, die Regierung habe die volle Schottland in der großen Anzahl Andachtshaͤuser bestehe, die dort verhaͤltnissen durchaus keine politische Bedeutung hat. wird auf 600 Todte und 100 Gefanzene augegeben. Die Be⸗ gen, eine der wichtigsten und theuersten Pflichten des Königlichen

——ℳ 82

9b ——

8 90 nDieses Pulver habe 8 1 1t . EEE11.— 1 4 1b eA 1 Berufs, den Gottes Fügung Uns aufgeiragen hat. Unsere getreuen s 8 ööö GIe Aus⸗ Gewißheit erlangt, daß das Geld des Auslandes mit an den eroͤffnet wuͤrden, wo die Chartisten am dahtreichsten erschienen. Lurxemburg, 5. Sept. Dem hiesigen Journal zufolge, voͤlkerung der uͤbrigen Theile Bosniens verhaͤlt sich fortwährend Stände können im vollsten Maße Lögchten Institu⸗ aber durchaus kein G⸗ Handwerker⸗Unruhen schuld sey. Man sprach allgemein von der In Glasgow, Hamilton, Lanark, Paisley, Greenock, Eaglesham, in hat unser Civil⸗Gouverneur, Geheime Rath Hassenpflug, wegen ruhig. —. tion der Landtage vertrauen.

den fort: „Einige Zeit nach der angestellten chemischen 1 sage folgendermaßen fort: „Einige Zeit nach der öza⸗ i fung der Nachschrift. Wir Kilbarchan und anderen Orten der Umgegend halten sie am Sonn⸗ I Wochen Ur

iste ich nach Paris, und da ich Gelegenheit hatte, den unverzuͤglichen Einberufung. der Kammern. Nachschrift. Wir ilbarchan und anderen Orxte e geg Halt leidender Gesundheit auf sechs Wochen Urlaub genommen und Smyrna, 19. Aug. ie⸗ asischen Kriegsschi WMon 1 n 2 1 n Untersuchung reiste ich nach 5 leidende 28 4½ρ α 1g. D Feee hen Kriegsschiffe „Monte⸗ warmem Herzen und mit freudigem Stolze den Ausdruck edelster und

8 3 vnte sch 1 je 1b 1 n;, er Boͤrsem je gewisseste Weise, daß abend regelmaͤßig ihre religessen Versammlungen, in denen her⸗ 1 †ꝗ ¶er. Ilmenau in Thuͤr 2 MI; 8 O u sprechen, so setzte ich ihm die von uns vorgenom erfahren (sagt der Boͤrsen⸗Bericht) auf die gewisseste Weise, 948. in ich t im Bade von Ilmenau in Thuͤringen. g g 8 2r artmnem, Per 2 8 ve Anfalgse 88 ar- Felgezangen auseinander. Unser Vericht 8” heen s Röstungen die seit einiger Zeit etwas langsam betrie⸗ umziehende Geistliche predigen. Jedoch sollen diese Kärchen nicht befindet sich jet 8ℳ, b.- n⸗ aeegvAbage 8 Fax; . Susse, „Her⸗ reinster Gesinnung angestammter Frene von neuem erkannt, welche 2 N. zungesändt dierden, fagte er, und er finde ihn voll Ee“ vn . nrösten Thätigkeit angegriffen werden. auf religioͤfe, sondern auf polttische Prinzipien gegründet seyn. b Schweiz. vae8 2* Söe Eee v2 Seee! fruͤh evr. getreuen ee K gnipreichs durch schwere und gute Zeit torte unsere Folgerungen zu bekri uchen, . . EEE1 8 8 ger⸗Expedition vom Siapel gelassen und von der Gemahlin de Leben von einem sehr unbedeutenden Vorfalle in Neu⸗ I. ℳ. —— .e. hbe, vrAAüh ewrezn. s gezess e veer v⸗ da, werche eetz

6 b sten Analyse bedürfe. Als man später daaua— 8 1n S⸗ Ar E““ e, 1 2 deutendes Lebe 8 dem sind die Englischen Dampsböoͤte „Consiance“ und „Phoͤnix“ wandeln haben. mit Freudigkeit zu beschreiten, denn sie sind em Pfand Meinung, daß es keiner zweiten A vf p Großbritanien und Irland Capitains Trotter, des Besehlshabers der Expedition, „Albert chatel. Der fruͤhere Maire von Lachauxdesonds hatte namlich ersteres am Sonntag, lahteren, a. ü-Nd8; -.M. des göttlichen Sepens.

daß Herr Orfila das Gegentheil geäußert habe’ü], 8 5b 28 1.. 1 8 HaAb. 8 Miiberssrees *₰½ 4 1 4 Süe 8 eebcvabr en und sagte⸗ ob 8 zu einer autachtlichen Aeußerung 8 Lo ndon, 6. Sept. In Bezug auf das von Franzoͤsischen Bläͤttern getauft. Die beiden anderen Schiffe werden „Wilberforcet und den Entschluß gefaßt, wie so viele anders Schweizer, sein Gluͤck hier angekommen war, am Montag Abend nach Malta abgegan⸗ Wir bleiben unseren getreuen Ständen mit Unserer Gnade ge⸗ aufgefordert worden sev. Ich erhielt folgende Antwort: 2 Siessind falschbe.] verbreitete Geruͤcht, daß die zu Windsor mit dem Koͤnige Leopold ge⸗ „Soudan“ heißen. in Nord⸗Amerika zu versuchen, und die Schuͤtzen⸗Gesellschaft, wel, gen. Die Oesterreichische Fregatte „Guerriera““, kommandirt von ne9,egaigaberg den 9. September 1830

ichtet; ich bin niemals beauftragt worden, weder den Körper des pflogenen Konferenzen zu neuen Unterhandlungen gefuͤhrt haͤtten, und Wie die Morning Chroniele versichert, denkt die Engli⸗ Leer angehörte, brachte ihm bei dieser Gelegenheit ein solennes Sr. Kaiserl. Hoheit dem E Fge 1 we. . verrn eäfarge, noch die ihm dargereichten Getränke zu untersuchen; wre. ee von England an Frantreich gerichteten sche Regierung setzt mit Ernst daran, auch die Post⸗Tare fuͤr Briefe G Abschied. Aus den benachbarten Kantonen. na⸗ d EEEEFAEö. 8 ixLev 2 (Gez.) Friedrich Wilhelm. do bin daher jener Sache fremd.“ Herr Paillet nahm hier das Note die Folge davon gewesen sey, bemerkt die Morning nmaͤch dem Konrinent betrachtlich zu ermaͤßigen, wenn anders die dc aus Genf, hatten sich viele Gaͤste zum Schüͤtzen Fest in sche Korp Lipsia⸗ loten von h inter (coutras.) von Rochow. Wo er sich eiwa 3 Wochen nach dem Datum jenes †ꝙ&R 88 qCee, ee ein erklaͤr etrestenden Kontinental⸗Staaten mit Reciprozi . b mentle 8. rg ee Segel gegangen, um sich dem Geschwader des Contre Admirals Wort und sagte, daß er sich etwa 3 2 g. jenes Chronicle: „Was eine solche Note anlangt, worin erklaͤrt betreffenden Kontinental⸗Staaten mit Reciprozitat ihr entgegen, Lachaurdefonds eingefunden, und diese ließen mehr aus Muth⸗ B ier schließ D —21 1

8S —— 2 8 eee be baef a⸗ wuͤrde, daß man keine feindselige Absichten gegen Frankreich hege kommen wollen. 8 5 willen als aus boͤser Absicht, neben den loyalen Vivats, die die e Gee eer Dater der Eisenbahn⸗Fahrten am II. September. —, deen enh nten Ehemterz, woraus hervorgeht, daß er und dasselbe nicht von der Schlichtung der orientalischen Frage Das Comité der Spantschen Fonds⸗Inhaber hat n Mit⸗ Angehörigen des Fuͤrstenthums vernehmen ließen, auch manche von Malta hier 9 kleine 8e., IS Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer die Folgerungen, die die drei Sachverständigen aus den angestellten auszuschließen beabsichtige, so gaͤßt sich nichts dagegen einwenden. Uhelfus von 8 Pezmzersor erhalten, Leen aehne .n0, 8 radikale ertönen. Hieraus entstanden Reibungen, in Foige deren waiches aus einem dimtenschiffe, zwet * n. 8 von ven ê5] Versfüchen ziehen, für überaus gewagt und unzuverlässig Wenn aber jenes Geruͤcht ugleich hinzufuͤgt, die Note solle erklän der Minister die Denkschrift des Comite's nach 2 da 8'” 9 „die Schuͤtzen⸗Gesellschaft sich aufgeloͤst hat, jedoch wohl nur, um ten besteht, und vor deseh Vazen ven Konstamttnobel abbesegett Berlin. 4- Potsdam. (St. delt, da sich bel einem gang ahnlichen Fall schon ergeden habe, daß den, der Vertrag vom 1ö. Juli sey keine Drohung gegen Mehmed und die Beruͤcksichtigung derselben der Spanischen Regierung sich bald wieder von neuem zu konstituiren. Dies ist der Her⸗ war, ist bei Metelino angekommen Das Geschwader, an dessen 8as, was man für Gift gehalten hatte, nur ein in aer Galle enthal⸗—All, sondern bezwecke bloß, an den Pascha die Frage zu richten, was dringend empfohlen habe⸗ 1“ gang, welcher den radikalen Blättern zu so vielen triumphirenden Bord sich oie Capitaine Walker u 1d Hutchinson Le⸗ befind 2 ener amtmalischer Stoff gewesen sey. Herr Paillet erklaͤrte, seldst erzu thungesonnen, so darf im Gegentheilkeinen Augenblick ein Zweifet Es ist neulich erwaͤhnt worden, daß die Behörden von Berichten Anlaß gegeben hat. b e er und Hutchinson Lee befinden, 11 Pormitt... 40 mebrere Versuche mit Herrn Oresila angestellt zu haben, welche immer] daruͤber walten, daß dieser Vertras etwas mehr ist als eine Art Kalifornien 46 dort ansäͤssige Englaͤnder und Buͤrger der Ver⸗ Schweizer Blaͤtter schreiben: „Zu Boͤnin im B wird sich unter den Befehl des Admirals Stopford stellen, um Nachmitt.. 40 dieselben negativen Resultate ergeben be tien! eeh 8 atn 885 Maͤchte an Mehmed An gerichteter Interpella⸗ einigten Staaten verhaftet, aber auf Reclamation der betreffenden v.ass ecst Z Sge ebac. 8b nh Wengen Sie vee⸗ noͤthigenfalls gemeinschaftlich mit demselben gegen Aegypten zu e 43 vokat: „Bei der Differenz, welche sich hier zwischen den Herrr Win wissen alle sehr wohl, was Mehmed Aid wuͤnscht, Konsuln wieder freigelassen haͤtten. Die hiesigen Blaͤtter melden wirft die Taufe, Schule und Kirche, und lehrt und predigt, daß operiren. eeaehg n

la und Massenot erhebt, dürfte es vielleicht nothwendig werden, den tion. ev seh ach r. e 2 ie irche, behehn —⸗ zu lassen. Herr Paillet: „Die Vertheidigung und wonach er trachtet; und der Vertrag wurde eingegangen, setzt einiges Naͤhere uber diesen Vorfall. Wie erzaͤhlt wird, hatte die Geistlichen zum Verderben in die Welt gesandt seyen. Nach 3 8

wird sich dem nicht widersetzen. Wir haben den Wunsch ausgesprochen, weil Europa entschlossen ist, die Erfuͤllung seiner ehrgeizigen Ab⸗ einer der Englaͤnder, Namens Graham, eine ͤpfe mit 89 2 vhr itt das bleibende Eigenthum eine teuflische Erfindung, und geho⸗ Föönmn 8

daß die Operation aufs neue gemacht werden möchte.“ Der Praä sichten nicht zu dulden. Was endlich den Kongreß anlangt, von ren seiner Nachbarn ase daß e seiner erde N- et⸗ ren alle Guͤter der Erde dem himmlischen Vater an, dessen Kin⸗ Koͤnigsberg, 9. Sept Nachstehendes ist das Er⸗ Berliner Börase.

sident; „Dieser Wunsch wird erfüllt werden, da nur mit der Hälfte dem jene Geruͤchte sprechen, und der zu Wien gehalten werden nem der ihrigen im Rennen uͤbertroffen werde, und in Fo 89 die⸗ der waͤhrend ihres Hierseyns nur den zeitlichen Genuß haben. oͤffnungs⸗Dekret Sr Majestaͤt wr 8u1— Den 12. September 1840.

der Substanzen experimentirt und die andere Hälfte aufgehoben wor solle, um unter dem Beitritte Frankreichs die orientalische Frage ser Wette hatten sich viele Engländer und Amerikaner auf der Haupt dieser Sekte ist ein gewisser Christian Michel, der aber Provi 9 8 be e nigs „an die zum E; geld.- Cours-Zettel.

den ist. Die neue eee Operation wird von * vorgeladenen mittelst eines Vertrages zu erlebigen, so kann zwar, wenn Frank⸗ Besitzung des Herrn Graham zusammengefunden. Aus diesen er. gefangen sitzt, um sich niche ner Über seine Lehren ve Prevßebie, andtage zu versammelnden Staͤnde des Koͤnigreichs 8 na.

pharmazeutis S ständigen vorgenommen werden.’“ Herr 8. AeNiurs 8 x827 ge der 0. . Kalifor 89 2 reußen“: 1iharegt. 818. 2— .öö

Iret Aerzte die Worte vorkämen: Ist es Arsenik? Wir glau⸗ cher Kongreß oder eine Konferenz spaͤter stattfinden, aber nS 8e Ae daß n damtt umgehe ihn abzusetzen. Er erklärte L6“ Gri Preußen ꝛc. ꝛc. ꝛc. entbieten Unseren getreuen Ständen des Königreichs Pr. Kagl. Obl. 2o. 4 102114 . utzen, so lange Frankreich seine handele, und daß ma EE16 a. 6 hes, a0s st riechenland. Preußen unseren Gnädigsten Gruff Prüeh 4.502b-2—77 ⁄2

daher die Zusammenkuͤnfte fuͤr hochverraͤtherisch und ließ, als sie Athen, 19. Aug. Nachstehendes ist die Note, welche der Nachdem Wir dieselben in Gemäßheit des bei früheren Landes⸗Huldi⸗ Kurmb- 102 ½

ben es; und daß trotz dieser zweifelhaften Form in dem er Maßregel dieser Art werde nichts sen Steile des Verichtes derselben mir der bestimmten Versicht⸗bisherige Politik nicht aufgicht. Ses 8⁸ Amerikaner Vorhandensevn des Giftes schlösse. Als die Auf die von dem „Journal hes Debats“ ausgesprochene dennoch stattfanden, 46 Engländer und Amerikaner verhaften und Reis⸗Efendi Reschid⸗Pascha an den Griechischen Geschzaͤftsträger gungen althergebrachten Herkommens auch diesmal. wo Wir die Huldi⸗ Neanmk. ee. 1021/2

Im Uebrigen haben Wir in den Denkschriften der Stände mit

vLvs ½ vrE⸗

Morgens.

2— Rfi er

œ% 15 0 —x82ö-8öv2ggg

Mutags. 88 Nachmitt. Abends .

2

vr

v*v

58

rung von dem 1 Upsear: 8 dql 8 8 . er 2 ee Agenn 2 Verhandlungen bis hierher gediehen waren, erhob sich plötzlich ein In.] Meinung, daß jede Blok de agn. der Sprischen Kuͤste, die eine an Vord emes zu dem Behufe gemietheten Schiffes nach San in Konstantinopel erlassen hat, nach der von den hiesigen Blät⸗ gung der getreuen Stände und Unterthanen des Königreichs Preußen Berl. Stadt-

eidenzfall, der allgemeine Aufmerksamkeit erregte. Der Präfident zeigte bloß militairische waͤre un vVen Hahbel durchaus unbelaͤstigt lase¶ Blas bringen, von wo sie in Ketten unter Schlaͤgen und Miß⸗ etern gegebenen Uebersetzung: am 10. September d. J. zu⸗ igsberg einzunehmen beschlössen, zu minger 40. nämlich an, daß sich unter den Zuhörern ein Herr. Sirey befände, der 8 ncg. 8e5 . erwiedert die Mornin 9 handlungen jeder Art nach Tepic, 60 Englische Meiten von dort 8 . 5. 1 4 einem Landtage einberufen haben, lassen Wir an dieselben hierdurch die Danz. 42. i2 Ia.— 471 sen wollte, ihren Zweck vesfchhm Fase wiede e M 8 h gen piec, 8 ‚Der unterzeichnete Minister der hohen Pforte für die auswärti⸗ Gnädigste Aufforderung ergehen, darüber zu berathen: wensp Pfasdbr. 23 102 ¼

vfe ei ichtige Theo G tzutheilen wünsche. Er 1 872 e. 1 fuͤhr de In Tepic indeß sie S schlftstra S jestd EEEE See, danh nan 8— Herr Chronicle: „Das Franzoͤsische latt scheint zu vergessen, daß, abgefuͤhrt wurden. In Tepic indeß fanden sie Schutz bei dem gen Angrlegenheiten hat die Ehre, den Geschäftsträger Sr. Majestät 1) ob und welche Bestätigung etwa noch bestchender Privilegien in 10125. Pon. 40. 4 106 0 9 8 8 2 * ro 8 8

aris trat vor und sagte: „Eine als die Truppen der Koͤnigin von

8⸗ EEEEEö11 9 Spanien einen in der Gewatt Britischen und Amerikanischen Konsul, welche den Gouverneur ddes Königs von Hellas in Kenntuiß zu setzen, daß, in der Absicht, Antrag zu bringen und G.,822. vnew. 102 1 * 9 ,1 ¶e. a -. . 8 atpr. br. 2 7 Fhatsache, die mur bis jetzt gleichgültig erschienen war, oder die nur die gris fri Schuld der Angeklagten zu bestätigen schien, erschemmn mir unrer die⸗ nonen und Marine⸗Soldaten der Britischen Kriegsfahrzeuge un⸗ Wohnungen in der Stadt

sen neuen Umständen des Prozesses in einem ganz anderen Lichte, und terstuͤtzt wurden. Diese Cooperation geschah zwar nur zur See gleich an die Gesandten in Mexiko

4 1 2 8 „v. 8. 1 1 5 ̊☚ vFor eep e iBror. Fesse 8 ; die Handels⸗ und Gewerbs-Interessen d s 8 je de Sicher⸗ V b 1 8 8 der Karlisten befindlichen Kuͤstenpunkt angriffen, sie durch die Ka⸗ jener Stadt vermochten, sie ihrer Fesseln zu entledigen und ihnen d r ssen der Inländer, so wie die Sicher 2) ob dieselden nach altem Rechte 12 Mitglieder der Ostpreußischen 4 1028171. anzuweisen, worauf die Konsuln so⸗ heit des Landes zu befestigen, Se. Kaiserl. Majestät der Sultan Fol⸗ b 8 8 Seee ee e 2 Iennee e 9 A 5 eiegen b5 9 Vem Fn des kommenden dnebere n Et Riterschaft sur Berretung eines Hemenstandes bei der Haldi⸗ ene-n.-S d. 21] 103, * fe vee 9 ben Gerichtshof N.„ a 4 ep 8₰ A. Schritte i an wird der Küstenhandel, mit intändischen oder fremden Produkten, re Beschlüsse und etwanigen Anträge haben die getreuen Stände in ich halte es für meine Pflicht, die Geschwornen und den Gerichtshof und beschraͤnkte sich deshalb auf die Kuͤsten; aber auch Ibrahim folg der von diesen Letzteren darauf gethanen Schritte ist noch aus einem Türkischen Hafen in einen anderen Türkischen Hafen, der Abrs neschühsgager 28226 bnne e; -e. vveeeenee * versee, Segef-Ahae

gung zu erwählen gesonnen seven. geblosizehe da. 23 103 /½ͥ

Bericht erstatteten. er Er⸗

davon in Keuntniß zu setzen. (Lebhafte Bewegung.) Ich besand mich Pascha's Macht befindet sich hauptsäͤchlich an den Kuͤsten Sy⸗ nicht bekannt. . Hellenischen Flagge innerhalb des Türkischen Reichs verwehrt. 2) Vom 3 8 g den eren, Lasen desa,3 nnn aen Rühe von Glanditr, wohn⸗ denss Wird daher von Pecate Britischen Flotte in der Le⸗ Nach einem Briefe aus St. Helena vom 11. Juli, den . .ngi9 n gnanse neehne, an dentg wen Hef ans Tasaa, det fag! seng wud. vllten Birchaieguf erwaeee aselben,n An⸗ ö 2 „. „Een Lafarge, und ich er⸗ vante eben so verfahren, wie an der Rordkuͤste Spaniens, so die Times mittheilt, hat der dortige Gouverneur, da nur ein der Einfuhr 884 Hellas in das Osmanische Reich einem Eingangs⸗ nigsberg vrmereEegreaaaeeeEEE——˙2 2. mäb de h 88 Vermögens⸗Umstände durch die neue muß sich ohne Zweifel die Blokade auch eben so wirksam erwei⸗ paar Compagnieen regulairen Militairs auf der Insel stehen, denh e et. von chrem wirklichen Werthe unterliegen. 3) Es aus eigenem Rechte Uns Ihre unterthäͤnige Huldigung ableisten. Kucz Bnebemn —* 1”. seine vamäͤbiung bedeutend verbessern sen wie dort.“ 3 84 Befehl erhalten, die Miliz aufzubieten, damit dieselbe bei der VEE 1b 8ö. an 18 27 Inmittelst verbleiben Wir Unseren getreuen Ständen in Gnaden 2 Me. würden. Mein Pächter erwiederte mir darauf wörtlich Folgendes: Die Handwerkeratnruhen, das Reform⸗Diner und die Ge⸗ Trauer⸗Ceremonie der Ueberlieferung von Napoleon’'s Asche den Pbeil sa 239g7— ete gewogen. 1 RM. Herr Lafarge wird sich dieser Vortheile nicht erfreuen, denn er wird ruͤchte von neuen Chouans⸗Bewegungen in Frankreich veranlassen Dienst versehen, und die Miliz soll deshalb sogleich eingeuͤbt wor⸗ Seerben werden Befehl erhalten, dieses Verbot ns. ieihar 18 g . Gegeben zu Berlin, den 21. Juli 1840. 8. 1P1C11““ .22 u. von seiner Frau vergiftet werden. (Allgemeine Zeichen der Ueber⸗ die Morning Chronicle zu der Bemerkung, daß die Franzo⸗ den seyn. Fuͤr den Prinzen von Joinville wird das Schloß in zug zu setzen. 4) Jeder Hellenische Unterthan, der sich Schmuggeihan⸗ 1“ (Gez.) 5 A1I“ 82* --8 , . 22 taschana.) Ich legte anfangs keinen mn ggf sische Regierung nunmehr den Plan, die National Garde im gan⸗ Stand gesetzt. . de 1 Schulden fommen läßt, wird das Vierfache des gesetzlichen Zol⸗ 8n 34 n. ““ —— b Whnsa has die sich deer zen Lande zu reorganisiren und mobil zu machen, wohl aufgeben Nach Mittheilungen des Cou rier 894,9 hine. 92 die les bezahlen. 5) Jeder Hellenische Unterthan, der auf einem Verdre⸗ Der Allerhoͤchste „Landtags⸗Abschied an die zum Pro⸗ Caipeig w. 2 8 Fr entwickein, von großer Wichtigkeit’“ Hert Paillet: „Diese That⸗ dürfte. „Das Kriegsgeschrei“, sagt dieses Blatt, „welches vom Parlaments⸗Akte wegen Vereinigung 8 ee⸗ 8 chon 5 wird von dem örtlichen Gerichtshofe vinzial⸗Landtage dermalen versammelten Staͤnde des Koͤnigreichs praakfart a. M. Wz. 2 1ub... 101 ¼ sache ist von der höchsten Wichtigkeit, und ich verlange, daß Herr An⸗ Franzostschen Ministerium erhohen worden, die feindlichen Or⸗ am 14. August von dem Gouverneur, Be ydenham, in Was e 1-e⸗F. . e e der Ar Preußen lautet sodann folgendermaßen: 1 —— 1.1 2 Weet. 1 2 ¼12 gelbv vorgeladen werde. Er spricht schon am dten von dieser Vergif- donnanzen und die wuͤthenden Denunciationen der Presse haben Kraft gesetzt worden. . 8 1 e eve inneren Ange egenheiten etrifft, so hat 5 „Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden König von ISerI11e⸗ inng⸗während nech am 12ten Niemand in dem Hause des Herrn La⸗ ihre natuͤrlichen Folgen gehabt. Diese Funken sind in den ent⸗ Nach Berichten aus Jamaika vom 29. Juli war die legis⸗ pag das freisprechende Urtheil des 2 vn-n in der Sache Preußen ꝛc. entbieten Unseren zum Provizial⸗Landtage dermalen ver⸗ 8 2 5. 1 e n. farge einen solchen Verdacht gefaßt hatte. Der Präsident erklärte, uͤndbaren Theil der Franzoͤsischen Bevoͤlkerung gefallen, und die lative Versammlung dieser Ins l bis zum 1. September proro⸗ , der Philorthodoxen kassirt, indeß den Antrag des Staats⸗Proku⸗ sammelten getreuen Ständen Unseres Königreichs Preußen Unseren E rt. wiril. 2ens geen⸗ 50 8 ee„ Bill. 21˙4 daß Herr Angelby vorgeladen werden würde. Es wurden hierauf noch Usentliche Ruhe ist bedroht. Die Karlisten im westlichen Frank⸗ girt worden. Eine viermonatliche Duͤrre hatte der Aerndte sehr kcaators auf eine Disziplinarstrafe gegen die Richter verworfen. gnädigen Gruß! 1 5 % S vR 2 p - 114 2 0 1177 1— 1lI. 2118⁄126. die Herren Dubois, Vater und Sohn, und Herr Dupuvptren, Pharma⸗ reich und die Republikaner der großen Staͤdre haben das Kriege⸗ geschadet, und man glaubte, daß die Insel sich aus den Vereinig⸗ Vor acht Tagen ist auch der Phalangiten⸗Oberst Johann Ran⸗ en die drei von den UI Uns überreichten e— Preuas. ceuten aus Limoges, vereidigt, v ihnen egergern⸗ -.gn geschrei benutzt, und Jeder ruft: „„Unsere Zeit ist gekommen!““ ten Staaten mit Lebensmitteln werde versorgen muͤssen. Der 3 os, aus West⸗Griechenland gebuͤrtig, in seinem Aufenthaltsorte EE“ entgegengenommen und ertheilen ihnen darauf zum Be⸗ 2 HH“ n2eeeSe ““ JEö“ Die Republikaner scheinen uͤberdies weiser zu seyn als bisher. gvr. Charles Meteaff, hat sich bei allen Klassen der 8 b dahe 1. Fe des Staats⸗Prokurators von Misso⸗ I. Das Uns dargebotene Donativ von 100,000 Gulden, dessen An⸗ Zinsl. 6 ½. Neue Anl. 21 ¾ Br. Die Sitzung vom d. September. (Durch außerordent⸗ Sie proklamiren nicht die Republik; das Banner, welches sie aus⸗ inwohnerschaft sehr beliebt gemacht. 1 8 Fseich H-r Hochverraths angeklagt, gefaͤnglich eingezogen, trag die getreuen Stände als ein Ehrenrecht bezeichnen, nehmen Wir, 0 8 Frankfare 2. . 9. 1G liche Gelegenheit.) Der Prozeß Lafarge's hat plotzlich eine ganz pflanzen, ist allgemeines Wahlrecht, und auch dies noch in die 8 28 nd g 129 ig sind in Akarnanien eilf andere Individuen ver⸗ unter gnädiger Anerkennung der Gesinnungen, mit welchen es geboten 10 G 5 % Met. 105 ½ G. 4 % 994 ¼ Br. 21⁄½ % 57 ⁄½ Br. andere Wendung genommen. Als heute die Sitzung eroffnet wurde, Forderung verhuͤllt, daß. nur seser National⸗Gardist Waͤhler seyn . 8 haftet worden. Der Oberst Rangos soll, nach der Angabe der wird, gern an. Wir wollen, daß es, wie mit einer gleichen Gabe Un⸗ 148 r. 88ö9 Actien 1995 Br. Parrial -O8l. 159 Br. wurden die drei vereidigten Sachverständigen eingeführt und Herr soll. Wollte die Regierung jest die Arbeiter von Lyon bewafs Amsterdam, 8. Sept. Die Course der Hollaͤndischen Fonds Athene und des Volksfreundes, im November des verflosse“ ser in Gott ruhender Herr Vater gethan, zum Besten der Provinz und ve 8* 1 138 8 Br. —2 zu 100 Fl. —. Preuss. Präm. Dubois, der Vater, verlas folgende Erklärung: „M. H. Wir werden nen, so moͤchten sie woͤhl ihre Waffen zuerst gegen die reicheren sind heute an der hiesigen Boͤrse um mehr als 1 Ct. gewichen, nen Jahres (also nur einige Wochen vor der Entdeckung der zwar zur Begründung einer milden⸗Sriftung verwendet werde, über 85 1 5 85 4 % Aul. 103 ¼½ Br. Pom. Loose 70 ½ Br. Ihnen Bericht erstatten über die Untersuchung, die wir im Auftrage] Klassen kehren. Dasselbe wüͤkde in Straßburg der Fall seyn. und zwar in Folge der durch Taubenpost hierher gelangten Nach⸗ philorthodoxen Hetaͤrie) in Eurytanien eine Anzahl Individuen en; g-5 Uns die nöͤbere Bestimmung 1-8 5ee 8— n 8t 8 840 1 1Feranllen rech- 8 gne ö 5”n. 85 8 8 Und wenn im Westen die arbetlende Klasse bewaffnet wuͤrde, so richt von dem Fallen der Renten⸗Course in Paris. mit ihm nach Athen zu gehen, zu keinem ge⸗ tung A.-v .XF. ntgaach ung berrifft, g hat es kefun⸗ tes Ufer 460 Br. 40. linkes 200 —— 9b ⁄2¶ Br. von der ichänten dieser b. Miston geboten 2 vengir haben, moͤchte ein Than derselben leicht. an Fuͤhrer, wie Herr von Bour⸗ Usi nte n 1 ttacgt fast we gbanst den Koͤnig zu entthronen! Die Sache serer Proposition nur in Unseren Adsichten gelegen, das für die Ost⸗ Strafsburg-Basel 3435 Br. Leipzig-Dresden 103 Br. Köln-Aachen zuvörderst mit der größten Genauigkeit und Sorgfalt die in dem Ma⸗ mont, sich an chließen.” waevgsge. 8 8 3 * 8 48 muß man zugestehen 8 um sie glauben zu koͤnnen. Wenigstens preußische Ritterschaft altherkömmliche Recht solcher Wahl unverschränkt 93 ¾ Br. gen vorgefundenen Stoffe analysirt. Es wurden mehrere verschieden⸗ Die Morning Chroniele finder es erklaͤrlich, daß selbst Bruͤssel, 7. Sept. Die Koͤnigin hat sich von hier nach 8 lnche Beherde in der E sich der Gouverneur und die richter; zu lassen, und es der Berathung der getreuen Stande zu überweisen, Hamburg, 10. September. artige Verfahren angewendet, um die Möglichkeit jedes Irrthums zu einflußreiche, in politischen Dingen oft wohlunterrichtete Leute dem Seebade von Ostende begeben. 11“ 1 iche 2 über t Entdeckung dieser Verzweigung der Conspi⸗ od sie zu solcher zu schreiten gesonnen seven. Den Gründen, aus wel⸗ Bank-Acr. 1700. Engl. Kuss. 198 Br. vermeiden. Wir wendeten aufangs das jetzt am meisten beobachtete durch die Verwerfung des. Ulzimarums von Seiten Mehmed ration nicht eereilt haben. chen die getreuen Stände diese Wahl nicht vorgenommen haben, ver⸗ Paris, 7. September. Athen, 27. Aug. (A. 3.) Unsere Angelegenheiten mit sagen Wir Unsere Zustimmung nichl. 5 % Kente fin cour. 107. 25. 30 % Rente fias cwur. 76. 22. 289

Verfahren des Herrn Orfila an, und trotz aller unserer Nachfor⸗ Ali's etwas erschreckt worden se en, weil Viele hartnaͤckig an dem Daͤnemark. 1 Unsere 8 8 1 1h

schungen haben wir kein Resultat erlangt. Dann haben Glauben festgehalten bferan. 8 Pascha wuͤrde sich fuͤgen. Altona, 10. Sept. Nachrichten aus Dithmarschen zu⸗ ddeer Pforte beginnen sich freundlicher zu gestalten. Die Schlie⸗ „e III. Auf die Erklärung der getreuen Stände über Unsere Propo⸗ Neapl. fin cour. 98. 5 % Span. Rente 24 . Pamre

wir mit stedendem destillirten Wasser erperimentirt, und auch durch „Mancher“, fuͤgt dies Blan hinzu mag auch setzt noch glau⸗- folge, ist dort durch entiprungene Strafgefangene eine schwere Un⸗ plung der Griechischen Unterthanen angehoͤrigen Maga die sitien darüber zu berathen, ob und welche Bestätiaung etwa noch be. ³ % Port. —.

dieses Mittel, offenbar dem rationellsten, hat sich keine Spur von 9 477 rag IF e 1 9 . aͤmlich I“ * sich mit Detail⸗Handel beschaͤftt gehorig Magazine, die stedender Privilegien in Antrag zu bringen sev, eröffnen Wir densel⸗ Wien, 7. September.

Arsenik gezeigt. Dann haben wir uns mit der Magenfläfsigkeit ben, Mehmed Ali werde vor dem Beginn der Blokade nachge⸗ that veruͤbt worden. Nachdem es naͤmlich vor einigen Tagen 2 chher sistirt, und in Smyr wurde schon am dritten Tage den, daß Wir ihnen in einer in sergekecien Form auszufertigenden 5 % Mon. 107 . 4 % 32 %, —. 2 ⁄, 235.— ben. Daruͤber sind die Meinungen getheilt. Woruͤber aber, un⸗ 4 Zuͤchtlingen gegluͤckt, aus dem Zuchthause zu entweichen, wurde 8 er ine, zömyrna ist die neue Maßregel gar nicht] Asecuratiens⸗Urkunde die feste und unverbrüchliche Aufrechthaltung Bank⸗-Kctien 1718. Ani. 4e 1844 122 e kses et

beschäftigt; wir haben sie in ihrem Normalzustande dem Marsschen b chtli 1 28- chen, 8 . - Apparate unterworfen, haben sie länger als eine Stunde brennen laseseres Wissens, in der Handelswelt keine Meinungs⸗Verschieden⸗ von selbigen in der Nacht vom 6ten auf den 7ten ein. Einbruch zur Publication gelangt. Auch das Verbot des Küstenhandels der destedenden ständischen Verfassung der Prorinz, wie sie durch die Kinigliche Schanfre⸗⸗

8 1 I 2. 1 9 1 g 8 28 8 8 4 8 88 5 8 „4 51 b Ee⸗ ¹Se vass 27. 5 82 . 81 20 Ct. auf di Ei F. 2 7 8 8 . 2

sen, und es hat sich kein M etallfleck gezeigt. Es fand sich in heit herrscht, das ist der festgewurzelte Wunsch, keinen Krieg mit in Marne veruͤbt, und bei dieser Gelegenheit der Eigenthuͤmer und die Auflage von 2 p e Einfuhr Griechischer Erzeug⸗ ertassenen Gesetze begründet ist, bei Unserem Königlichen Worte zu⸗ .

der Flüssigkeit ein brauner Satz, der bei der Analvse Eisentheile er⸗ Frankreich zu haben. Und nbe auch alle Parteien in der Ue⸗ des Hauses, welcher sich zur Wehre setzte, durch Messerstiche auf nisse in die Tuͤrkei werden wohl den in der Note des Taencscng sichern wollen. Wir werden dabei auch in Gnaden aussprechen, das Sonntag, 13. Sert. Im Orerahac Marake⸗ Qaumccere. gab. Da der Magen selbst keine Eisen zeigte, so haben wir berzeugung einig seyn möͤgen, wie wichtig es sey, die Integrität den Tod verwundet. In der folgenden Nacht vom 7ten auf den Ministeriums festgesetzten Termin nicht erlehen. Der Griechische der Landtag zur Berathung der proponirten Gegenstände vor der Hul⸗ Lustspiel in 1 Akr, ven C Dam Hurraf daraus geschlossen, daß er bei der Antopsie vollständig geletrt worden des Osmanischen Reichs zu wahren, so macht sich doch ein tiefes Sten versuchten die Kerle einen Einbruch in Suͤderhastedt. In Geschaͤftstraͤger bei der Pforte, Herr Christides, war mit allen digung in Anerkennung ahen Iceits eteses Tin eees 2202 7 2

in 3 mnen Substanzen waren farblos; wir haben sie d 88 8 1 ves b eg 1 3 2 SaANA 8 8. ee ere- ei . den Marsschen —, e⸗ Gefuͤhl der Eifersucht bemerkbar gegen die Anwendung einer Ausfuͤhrung ihres Vorhabens gestoͤrt, und demnaͤchst verfolgt, ist seinem Range gebuͤhrenden Cdrenbeseugungen empfangen worden. Feerg des aees bes üree⸗ Stände Montas, rat und alle befannten Reagentijen angewendet, wir ha ben kein Ar⸗ Russischen Macht, um den Sultan vor Ibrahim 8 Heeresmacht der naͤchste unter den Verfolgern ermordet worden; doch soll man Hier zweifelt üvng nicht an der Wiederaufnahme der Unterhand⸗ —’ K-n diese mie üͤertragen vvLerenk mit c sfenik vorgefunden. M. H., wir sind frst überzeugt, auf das Ge⸗ zu schuͤhen.“ Es muß auffallen, daß ein ministertelles Blatt jetzt bereits des Moͤrders, eines gewissen von der Geest, so wie eines lungen. Die Pforte scheint die Ansicht gewonnen zu haden, daß Was nun ader bei der Bitte um künstige Erweiterung der stän⸗

4 5.S 3 G 6 Fes⸗ Ff 85 8 1 . 8568 ; 8 2 87 6 5 0& G 8 8 8 8 . Rrnor „daüpe eln gegen Griech 1 8 5 re“ 3 8 g 8

wissenhafteste unsere Pflichten gegen die Gesellschaft und gegen die An⸗ auf diese Eifersucht selbst aufmerksam macht, nachdem es bisher seiner Komplizen, Namens Fries, habhaft geworden seyn. die Ausfuͤhrung ihrer Maßrege Ecen and nicht nur dischen Verfasung die Be ugnahme auf die Verordnung vom 22. Mat

geklagte erfüllt zu haben. Die erlangten Resultate lassen uns auch nicht fortwaͤhrend gegen die von Tory⸗ Blaͤttern erregten Besorg⸗ 88 ihre eigenen Interessen benachtheiligen wuüͤrde, sondern auch die Sen8 detrüfft e Wir Uns durch diese Deutsche Bundesstaaten. Ruhe in ihren Europaͤlschen Provinzen gefährden könnte, auf de E I1“ Sweifels und Mißvernänd 2

den gerinasten Zweifel üdrig, und wir theilen Ihnen dieselben mit in⸗ nisse erkläͤrt hatte, daß zu einer solchen Eifersucht gar kein Grund⸗ b niasier Ueberzengung mit. Wir drücken den Wunsch aus, daß die vorhanden sey, da 8 der Aoschens des Londoner Traktats die Nuͤrnberg, 8. Sept. (Nürnb. Korr.) Gestern Vor⸗ ren Erhaltung sie und die ihr befreundeten Maͤchte so sehr de⸗ G and mit dem ganzen effenen Vertrauen anszusorechen. ““ 111““ welches das B. inis Deutscher Fürsten ihren Deutschen Ständen

1“

1*

2 8

ausgczeichmeisten wissenschaftlichen Notabilitäten herbeigerufen werden, beste Buͤrgschaft gegen etwanige ausschließliche Plaͤne Rußlands mittags wurden im Lager von beiden Divistonen abwechseind Mnm”“”“ A der das Resultat unserer einstimmigen rgichaft gegen erwans.. Wler große Manoͤver mit allen Waffen⸗Gattungen im Feuer voege⸗ 8 „— , e esne. e. Sürieh Uafer in Gett rudender Herrt Bater dald nach Eriaß der . Laudern

um Ie. . 5b pi darbiete. Meinung ist, zu —,2 Dir versichern auf unseren Eid die Das Dampsschiff „Stromboli“ ist mit 300 Seesoldaten für nommen. Se. Masestaͤt der Koͤnig mit Sr. Koͤnigi. Hohelt dem Mai l in anderen

nia.e d2s,-8. Sösnas zu beschreiben, die diese Erklärung die Flotte im Mittellaͤndischen Meere von Portsmouth abgegan⸗ Kronprinzen solgten zu Pferde Ihre Majestaͤt die Koͤnigin mit Die Gazetta di Zara vom 28. Augu vadem. 9 auf das ganze Auriterium he⸗ chte; es herrschꝛe eine geesha gen. Ebendaselbst hat das Dampfboot „Alban“ 100 Artilleristen] der Prinzessin Adelgunde zu Wagen den Bewegungen der Trup⸗ neuesten Nachtichten aus Bosnten sind sothen unterrichtet lud.

,9. xne 2 auf das