1840 / 256 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Allgemeiner Anzeiger fuͤr d

Bekanntmachungen. spvon grober Leinewand, welches nicht gezeichnet ist und gabe für Hefe gemacht, eine vortreffliche Gährun An B 4 8 ch -9 8 hier aufbewahrt wird. Das Alter der Leiche haben die und die vollkommenste Zuckerbildung in der Maische für die Besitzer der 12 Ausgübe von 8 Nothwendiger Verkauf. Aerzte auf 20 bis 25 Jahre angegeben. Aus der Be⸗ erzweckt und deren Ueberlaufen, wenn sie auch nur Schiller, Shakspeare, Calderon ꝛe Ober Landesgericht zu⸗ Bromberg. sschaffenheit der Hände des Ermordeten läßt sich schlie⸗ wenig vom Rande des Gefäßes absteht, verhütet, so wie für alle Gebildete und besonders S n Das im Inewraclawer Kreise belegene adliche Rit⸗ en, daß derselbe ein Handwerker war. Von der Fuß⸗] so wie jede nachtheilige Saͤure aus derselben entferni F en teraut Wieribieans netn Pertinenzien, landschaftlich sohle bis zum Halse hat die Leiche eine Länge von gehalten, sondern auch aus Kartoffeln und Korn * Ch. Th. Groos in Karlsruhe erscheinen und abgeschätzt auf , 14 far. 8 pf., wofür im Fuß 1 Zoll. Im Nacken befinden sich einige dun⸗ die höchstmöglichste Ausbeute an gutem Branntwein alle Buchhandlungen Deutschlands und der Preu letzten Termine 88 2 hlr. geboten worden sind, soll skelblonde Haare. Sonstige Merkmale können nicht oder Spiritus bei jeder Brennerei⸗Einrichtung erzielt schen Monarchie, in Berlin (Stechbahn Nr. 3) E. S. 48 21. H f er 2. Vormittags 11 Uhr, angegeben werden. 2 und dabei zugleich die möglichste Benutzung des Mittler, Bechtold & Hartje, A. Duncker, die an ordentlicher Gerichtssteae in fortgesetter Sudhasta⸗ Alle diejenigen, welche hiernach über die Person des Maischraums erreicht wird; nebst einem Anhange, Gropiussche, die Oehmigkesche, die Lüderitzsche, tien verkauft werden. Hypothekenschein, Kaufbedin⸗ Ermordeten und überhaupt über das verübie Verbre⸗ enthaltend: die Plahnsche Buchhandlung, nehmen Bestellungen und Taxe sind in der UII. Abtheilung unsererschen Auskunft geben können, werden aufgefordert, un⸗ 1) die Vorschrift zur rechten Bereitung der Preß⸗ darauf an und liefern die bereits fertigen Bände sogleich: Registratur einzusehen. 111n1u üglich bei uns oder bei ihrer nächsten Gerichts⸗ hefe oder Pfundbärme aus der Branntwein⸗ S11411I1 5 2nun .““ r. vernehmen zu lassen. 222 für diejenigen, welche diesen Nebenzweig der hedeckt. Kei ste Unordnung . den 5. September 18240. es Brennereibetriebes besonders nutzen wollen Hri . 8 b usch! Bei mehrmaligen Besuchen der jede Emeute unmöͤglich macht, bedeckt. varde 2 3 , b - 2 ) 5 . G 1 dorowitsch! Bei 1 Besu ede Emeute 9 4 Königl. Jen 811e he Blalenwender nSes. Jernüeeh 8 8 8 b5 88, 8, 2.22.X * In be zen —h. Zehemn edre geeugh bin Ich siets über die fast unbe⸗ han statt; die angesangene Barrikade wurde Das im Prenasc Stargardschen Kreise belegene, büskan 8 rne Mit einem 8 Ken. 1. Warsch Kalserl. Restript an den Fürsten von greiftiche Eil erstaunt, wemit die ungehenren wieder zelstoͤrt. Die Regierung rn bn, x h zu der Konkurs⸗Masse des verstorbenen Admiralitäts⸗ Mi nen Fdn⸗n; eschichtlichen öthi . t. 2. Pel. Warschau. Fee hs h Rüme aufgeführt worden, während man bei so gewaltigen und berr⸗ daß die Ordnung nicht gestoͤrt werden wird. Der Haufen Rauhs Abraham üneg Mubl“ und nhmnrallnne. Bekanntmachung 8g b; 8 ee 9.2a8h“npr 8, Forih der Feüstc ge Aber die Beweguns unter dene lichen Bauten zugleich allen Bedingungee des feinsten Kunstgeschmacke 8 versucht 5—4 eine Barrikade zu errichten, und der nicht zu geborenen Broen, gehörende adliche Gut Uhlkau Nr. 247, In Gemäßheit Höchsten Befehls wird die 3 mit der gründlichen praktischen ünlei von 7. Daris. Sde Proözesses der Lafarge. Börse. abgeschätzt auf 18,435 Thlr. 11 sgr. 8 pf. zufolge der bestehende Vorschrift, daß Zusendungen Ebee b G praktise Anleitung zu der Arbeitern. Forts. des Prozesse G

nügt hat. dem Ich nun die besagte Festung abermals besucht v- 8 1 te sich, nach⸗ weckmäßigsten Bereit d d Dr. A. Baumstarf —v ö Arbeit fast schon vollkommen beendigt den Arbeiter⸗Schaaren gehoͤrt zu haben scheint, wandte sich 2 * 1 . uüfolge tehe. 1 zigsten Bereitung un em vortheilhaften e⸗ eeee in der Registratur einzusehen⸗ artistischen und Gewerbs⸗Erzeugnissen an Seine Her⸗ GHebrauche des grünen Malzes zum Füehhen

b de . . Driental. Frage. Beschwerde gegen 5 verpfli ß er zerstreut und zuruͤcke etrieben worden war, auf St. Man Professor der alten Literatur zu Freiburg im Breisgau. v4- Fiazaß 29 1. Fländische Auswanderer. 8 1nem, 8 äE“ Etarke Detaschements von der Munizipal⸗Garde M 8 zogliche Durchlaucht den Herzog, deren Annahme auf vermehrte Auflage. 6 Bände, Druck und Format wie die neuen Taschen⸗ Uranteec g auf Eisenhahnen. Dreijährige Getraide⸗Einfuhr. falt diefe beeutende Born io schnell ausgerichtet worden, die für das wurden auf diesen Punkt gerichtet.“ 13 am „† rz 1821, vorgängige Anfrage nicht ausdrücklich zugesichert wor⸗ Der ungetheilte Beifall, mit dem die ersm und Ausgaben von Schiller ꝛc. geh. Beig. Brüssel. Die Belgische Bank. Lünd eine mäͤchtige und sichere Schutzwehr seyn und zugleich den kom⸗ Der Polizei⸗Praͤfekt, Herr G. Delessert, erließ gestern Vormittags um 11 Ubr, an ordentlicher Gerichtsstelle den, siets wieder an den Zusender zurückgehen sollen, [zweite Auflage dieser Schrift überall aufge Pr. 10 sgr. für den Band. Blludesft. Wiesbaden. Mannigfaches. eeeb eemzetnet . Üdlichen An⸗ 2 8 8 Zei⸗Präafekt macht die Ar⸗ bhastirt werdem. 111.“*“ n Zuser zurückgehen sollen, age chrift überall aufgenommen: Diese S 1b . Deutsche Bund . 1 menden Jahrhunderten als ein Zeuge von Ihren unermüdlichen An⸗ nachstehende Proclamation: „Der Polizei⸗Praͤfekt mach E1 ennuß he eee .“ P-Ere; arng nchien 5 .— ets. Nachrichten ang Ungarn. vees eEAgnc strengungen für das Wehl und den Ruhm des Vaterlandes dienen beiter von Paris abermals darauf aufmerksam, daß Feinde der 1 einingen, den 1. September 1840. theilungen, mit denen man sie i rsc Zei⸗ 8 b gebltebenen b a. 1 inni so sj setzli is Subhastations⸗Patent Herzoglich Sächsisches Landes⸗Ministerium. v so wie die bffentlkchen shedegfen she. Hellenischer Dichtung in den gesungensten Peunfeben bhweiz. nofcgaer des Bundesheeres. wird. Mit ganz besonderem und innigem Wahlgesallen guerice Ich Ordnung sie zu ungesetzlichen und aufruͤhrerischen Handlungen d- 7 .

1 htung in den 4 1 1 1 eine vollkon barkeit für Ihre so ausgezeichneten b sie sich huͤ f gefaͤhrliche Rath⸗ . Erf *siche⸗ (Uebersetzungen eines Göthe, Schiller, Herder, Wieland, d. Das Avpunte nächtigt sich der Regierung. Ihnen Meine vollkemmenste Dank 8 zgezeichneten fortreißen wollen. Moͤgen sie sich huͤten, auf ge⸗ ⸗8 Dis Göter Sbe dal Kücder Klan⸗Legich, Elegauer Debertshäuser. ren und vortheilhaften Erfolge der in dieser Schrift ) 8 G Span. Madrid. Das Apuntamiento ber gt sich 8 (Im Original eigen f 8 8

Kreises, landschaftlich taxirt auf 53,059 Thlr. 18 sgr.

1 aren. 8 lei 1 klugen Ar⸗ f. 7. April 18 A 7 1 5 Griech. Stimmung gegen die Türkei. s 5 igen Zei here Berichte uͤber die Ruhestoͤrern, welche sie verleiten, trennen, daß alle 9 .„ re AIAA 1841, Vorm. 10 Uhr, Privatversteigerung eines Ritterguts günstigen Beurtheilungen gleichsam dokumentirten, ha⸗ über alle Gattungen der Dichtkunst und verfolgt ei⸗ Türkei. Fon sta 4* Artitel der Türkischen Zeitung über die Ver⸗ Die heutigen nne a ehes amilie E cn⸗ Werkstaͤtten oder in ihre Wohnungen zuruͤ kehren, 8 82% 82. Das adl Gut Freudenthal, Pr. Eylauschen Kreises den Werth dieser Schrift längst e. *2 vüdehe hsaen egilg 8 dälteisse zu. Mehmed An. e botnencia ssahng. vaanf dnncsade. „Unsere Wuͤnsche sind erfuͤllt“, heißt es im daß sie aufhoͤren, sich auf den Straßen und den BFen en. 8 gwexg —* Tare und Hppol 8 1 . auschen Kreises, sentschieden und bürgen für deren praktische Brauch⸗ * 2 Erlöschen. Gebildete Eyr. Adresse an den Sultan Abdu edschid. 2 abt. „, AN schaar de Zusammenrottung als der Ordnung ent⸗ liegen in der Registratur zur Einsicht bereit M. von Domnau und 4 ½ M. von Königsberg i. P. barkeit, so daß ich mich jeder Anpreis reunde des Sinnigen und Schön d d 2 G Cönigsb. Armen⸗Speisun 1 W w 6†i; „Warschau hatte das Gluͤck, in diesem men zu⸗ schaaren. Jede Zu ie Milttai . 1 *5 1 cbe 1 Anpreisung der gegen⸗9 Sautgen g Schöͤnen sinden in dem Inland. Berlin. Große Parade. Königsb. Arn Speisung. Kuryer Warszowski; hau ⸗2 b S die Militairmacht zerstreut wer⸗ Glogau, den 1. September 1840. entfernt, bestehend aus 13 H. 12 M. 39 ¶. kullmisch, wärtigen n bat ich mich jeder A lung get Werke den reichsten Stoff geist G 8 2 3 ; 4 der Herrscher⸗Familie in gegen, wird auf der Stelle durch die Mili - den I. Sep 88 8 8 vordenen dritten Auflage, deren eden reichsten Stoff geistigen Genusses, und jün⸗ Köln. Restaur. des Doms. Jahre zweimal durch die nwesenheit der Her 71 Di 1 Frieden, die Freiheit (L. S. Königl. Ober⸗Landesgericht. I. Senat. worunter 3 H. Wald und 185 M. 85 ½ IR. Ackerland Verl SHenna. ; 8 en geren Studirenden wird es zum besten Leitfaden die⸗ Diesmal wurde die allgemeine den. Die Behoͤrde, welche den oͤffentlichen Frieden, e- es Z d erster Kl., auf welchem 7400 Thlr. Pfandbriefe haften Verlag mir von meinem Vater überlassen worden, für in 5 8 seinen Mauern erfreut zu werden. iesm e die 8 ellen B ung, die Sicherheit der Famlien schirmt, 5* 2 ““ iese haften, überhoben halte und nur bemerke, daß der? nen, sich in kurzem und auf angenehme Weise eine . Anblick der Prinzessin welche der kommerziellen Bewegung, die⸗ eg I * 8. E -1 o2. um sie noch gemeinnütziger zu 898. Seggelst n 8en EEE1“*“ 8 er 888 Han. der 8 —. . e⸗hf de zne d ges 2 sich er⸗ 8 alle noͤthigen Maßregeln getroffen, um rasch und energisch jede Inn. 2*12 aßen Fierzu deauftrugt bat der unterzeichnete Neo⸗ seiner für den Brennereibetrieb so wichtigen Anleitung ichtkunst zu verschaffen hrend des FFumtl ch e Na ch r i ch t en.

terdruͤcken. 1 1 1 8 1 Ie⸗ Tochter an ihr erletzung der Ordnung und Ruhe von Paris zu un . . e 1 alb die Collection hauptsächlich der gr eseweit waͤhlt, und die seine erlauchten Aeltern als vierte ohne Stoͤrung voruͤber, 1) die Anna Lonise Ristow verehelichte Schneider tar in seinem Geschäftes⸗Lokal hier, Koggengasse Nr. 11 wader Bereitung und dem Gebrauche des grͤnen,h anh,er eE, s 1 e 8 2

ung u 1 1 zupts der g. 8 Ankunft Ihrer Majestaͤt Der gestrige Abend ging s 8

d 1b . 2 8 - 99 Malzes zum Einme 5 gewidmet ist, deren Schönheitssinn sich dadurch sehr J 1“ Herz geschlossen haben. Am Tage der Ankunft Ihrer n vor Maßregeln, welche die Regierung ge⸗

Be ees Fiit ad Räie Sirzaa scg aieen es in eegaazwawer Emrwamee eeh Kronik des Tages. Zee aasansmos in zahen Braut an ver entn ts, Sens, Fnen ies ne sah manse vsehaie Sgerbsene

) der Condcteur Ichann Christoph Gehrke aus 1 88 Finen Bietungstermin 1 8, ist der Preis der zwei ise döhere, Zigreheangen n gehsch⸗ Porle⸗ Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz von benee. Nüecw. e. Rde. beennr; - eee sjedes Alters, faltet. Die bewaffnete 5— war ero, 8 4,898 Schneidemuhl, wescher i 807 % „[auf den 30. September d. J. Nachmittags 2 vürvn 6 sj de 1 in Pr. ier eingetroffen und na eimar Eeg * e 8 ntrirt, auf das Tuilerieen⸗Schloß, den 4 berg nach FüIe 2I T“ zu welchem Kauflustige eingeladen 29 ten Auflage dieser Schrift von 3 Thalern beibehalten, lungen über Griechische Poesie durch die unmitteldare Asnigsberg in Pr. kommend h getroff Geschlechts uͤnd Standes angefuͤllt; in den Haäusern waren Thuͤ⸗ punkte hin konzentrirt, f 4

St. 5 3 1 izei⸗Praͤfektur und erg na 1G uflust 1 129. Anschauung des Concreten zu beleben und selbst die abgereist. F n Teppi⸗ zuses, das Poulenne Se wvür

dis Züscen, seshenanns n,, hatamkcfc he ürs nneeeü Einsendung an mich dieseide von beorie der Dichtkunst nach dveren verschiedenen Zwei⸗ Rgcseasahsechh Len uns Heaser gessner usd ng. Bünnen edas Mlltate ee bec. im Jahre 1812 nach Rußland gegangen ist; 1 1

Zepten Militai ie Bastille. Auf alle diese Punkte waren Kanonen⸗ gebracht wor⸗ Der Justizrath Magnus. b 1 1 en zu erläutern.— unn g. chen geschmuͤckt. Um 12 Uhr bildete das Militair, von die Bar Eirculation war auf den Boulevards unterbrochen, und g-h d E“ 8g ieg. 88 .“ n seSseres.. 86 8 W b e Ses Vom 1 Ofse 83. en vc 8 82 Aasgebung 2 5 Pee Tahtentschen, Paltzte deneenchand L—ns 85 e e. um Zusammenrottungen vorzu⸗ ann a ramatenbrück, welcher 1807 au Hsteh ““ endes: Erster Band: Eigentliches Epos (ältestes, Fe Pdleh es s; K ege ein alier; .. t s ieri iben. 2. Kroue gewandert ist; Bekanntmachung. Bei dem Branntweinbrennerei⸗Betrieb ist unstreitig 8gess. fpaleres und sögtestes) nedst 821 chentlich zweimaligen Fahrpost zwischen erün vat ““ ten tert⸗ Regimenter, bün Musik an der Spitze jeder Abtheilung, wa⸗ beugen, die Neugierigen, stehen Blatte: „Wir der Jozann Westphal aus Zippnow, welcher vor Wir bringen biermit zur Kenntnifs der Interessen-von großer Wichtigkeit, mit der Erzielung der höchsi⸗ Epopöe. Nach dem Gegenstande getrennt in: Theogo⸗ eine taͤgliche Personen⸗Post zwischen den genannten Or ren in drei Reihen in der vollkommensten und schoͤnsten Ordnung Nachstehendes liest man in ei Mirttheilungen erhalten deren 16 Jahren im Großherzogthum Posen verschwun⸗ ten, dafs wir den Restbetrag des auf unsere Priori- möglichsten Ausbeute an Branntwein oder Spiritus nie, Heraklee, Argonautenfahrt und Trojanischer Krieg. uͤber Fuͤrstenwalde, Beeskow, Lieberose und Peib aufgestellt. Um 1 Uhr war schon Alles in Bereitschaft und Er⸗ haben von mehreren Seiten einige A 8 88 Abend wurde den ist; * Sreeee. gezeichneten Kapitals in diesem Jahre zugleich das Produkt völlig fuselfrei und in größter Dazu kommen noch als Beispiele des erotischen Epos eingerichtet, deren Abgang .““ 9 * Ihre Majestaͤt war aus den Baͤdern des Auslandes Genauigkeit wir verbuͤrgen koͤnnen. m on . g vI Heneer2 die Wittwe Theresia Miehlke geborene Polzin aus nie t mehr, sondern erst im Januar 18à1 einziehen Reinheit darzustellen, zu vereinigen, indem ein solches zwei Gedichte, nämlich Hero und Leander nebst dem aus Berlin täͤglich 6 Uhr Abends, und b . eerns⸗ 1 82n ten d. M., Abends mit dem der Polizei⸗Praͤfekt durch die Berichte mehrerer Po izei⸗Co. Wellentien, welche sich von dort vor 34 Jahren werden und vorläufig schon die Zeit vom 2. bis von den Konsumenten gern gekauft und besser bezahlt Raube der Europa. us Kottbus taͤglich 11 Uhr Vormittags 8 am Freitag, 7 ich eingetroffen. Se. saire benachrichtigt, daß 6 7000 Arbeiter am Montag sich an entfernt hat, 9. Januar als Einzahlungsfrist festsetzen, uns eine und dadurch des Produzenten Absatz auf das Einiräg⸗ Zweiter Band: Das Epos in seinen verschlede⸗ 5 deren Beförderung uͤberhaupt in 18 ½ Stunden roßfuͤrsten Thronfolger zusammen in Lowicz es roffen. 6 Aℳ der Thron⸗Varriere und an der Barriere von Montreuil versam⸗ so wie deren unbekannte Erben und Erbnehmer, wer⸗ besondere Aufforderung jedoch noch vorbehalten. lichste befördert wird. Diese Vereinigung ist durch einesnen Färbungen und Zwischengattungen, und zwar statrfinden, und waie⸗ 8 welche ebenfalls zur Brief⸗ und Majestaͤt war seiner erlauchten Gemahlin von arschau au in wollten Das Arbeiter⸗ Comité hielt in der Nacht vom denszufolge der Anträge der legitimirten Interessenten Magdeburg, den l. Seprember 1840. bei jeder Brennerei⸗Einrichtung sehr leicht anzubrin⸗ 1) Idpllien, in ihrer Schattirung durch jehn Muster ersolgen wird. Zu dieser Post⸗ we sechsse ¹ e, auf Druck. gegengereist. An der Gräͤnze des Gouvernemente Leee-Kars 0 f den Iten eine Sitzung in dem Wirthshause von St. hierdurch aufgefordert, sich persoͤnlich oder schriftlich auf Direktorium der Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger gende, wenig kostende und dauernde Vorrichtung und schakakierisirt; 2) epische Hymnen von der homerischen cket⸗Befoͤrderung benutzt wird, kommen ses idig. aesn⸗ den die hohen Reisenden zu Klodava von dem General⸗Adjutan⸗ ten &ꝙ in den Steinbruͤchen von Charenton. Eine Schwa⸗ dem Geschäfts⸗Lokal des unterzeichneten Gerichts im Eisenbahn-Gesellschaft. ein darin eigenthümliches Zusammenwirken mechani⸗bis zur alexandrinischen Zeit, unter Anschluß orphischer edern ruhende Wagen in Anwendung. Die Beg n. 8 ure ten Rautenstrauch, als Militair⸗Chef dieses Gouvernements, und Mandé und üee zipal⸗Garde wurde dorthin beordert. 30 In⸗ Termine den 13%⁄. Mai 1841 oder schon vorher zu Francke, Vorsitzender. sscher und chemischer Kräfte ohne Schwierigkeit sicher und philosophischer Homnen; ³) das lehrende Epos von Conducteure ist angeordnet worden, auch findet nach Bed rfniß von dem Grafen Franz Potozki, als Mitglied des Civil⸗Gouver⸗ dron von der unizip d um 4 Uhr Morgens auf die Po⸗ melden, widrigenfalls die Fodes⸗Erklärung derseben ——ö—— und so vorzüglich zu bewirken, daß der dadurch völlig Hesiod bis auf die späteste Zeit, nehst einer Reihe Grie⸗ die Gestellung von Beichaisen statt. Das Personengeld ist auf t von Masovien, empfangen Vorgestern fruͤh setzten die hohen dividuen wurden verhaftet un d8, e. ge hamn der He⸗ ausgesprochen und ihr Vermögen ihren bekannten Erben, Lit er ari sch e A . —ffuselfrei und in größter Reinheit dargestellte Brannt⸗schischer Fabeln und den Bruchstücken aus den poeti⸗ 6 Sgr. pro Meile festgestellt worden, wofuͤr die freie Mitnahme nemen Reis nach Warschau fort. Um 1 Uhr Mit⸗ lizei⸗Praͤfektur gebracht. Bald darauf, um 8 Obver Befehls⸗ von welchen später sich meldende Erben weder Rech⸗ nzeig en. 8 wein oder Spiritus durchaus nichts zu wünschen übrig schen Werken der ältesten Hellenischen Naturphilosophen. von 30 Pfunden Gevpaͤck gestattet ist. Wo.—— Herrschaften ihre 89 Statthalter, die Generale, die Kaiser⸗ nister⸗Rath usammen; der Polizei⸗Praͤfekt und der g2 8. nungslegung noch Ersatz, sondern nur den Ueberrest So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗ läßt und von Apothekern, Destillateuren, Parfümerie⸗ Dritter Band: Die Griechit che Elegie nach allen Berlin den 2 Se tember 1840 1161.X“ tags erwartete der Fu⸗ rst Fgs 2 R i nden in Odolany. haber der Naltonal⸗Garde waren zugegen; es wurden die rup⸗ der Maße fordern können, oder bei deren Ermange⸗gen zu haben: und Rum⸗Fabrikanten ꝛc. ohne Weiteres zu jedem Ge⸗ihren Verzweigungen und Perioden durch Proben von 8* Ie ral Post⸗Amt 1.“ licen Abjutannen wa eah⸗ 456 8 die ganze Armee pen⸗Bewegungen, welche in Paris statthaben sollten, angeordnet. lung dem Fiskus verabfolgt werden wird. Der 21. September 1440 brauche verwendet werden kann, wovon ich ein Jeder 30 Dichtern charakterisirt, nebst einer epigrammatischen 8 hc weschahcs b Hier uͤbernahm Se. Majestaͤt das Kommando uͤber die ganz doß sich Noch andere Maßregeln wurden beschlossen. Es wurde den Bot⸗ Jastrow, den 2. Juni 1840. 3 Sep . durch praktischen Versuch überzeugen wird. Diese Vor⸗ Blumenlese von mehr als 200 Nummern in 11 sach⸗ 6 6“ M schehenen Ziehun und stattete Ihrer Majestaͤt Rapport ab. Das ganze Gefolge sch si h ver auswaͤrtigen Maͤchte ein Cirkular zugeschickt, um ih⸗ Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Erinnerung an die vierhundertjährige Wie⸗srichtung, die, wie ich hiermit aus eigener praktischer lichen Abschnitten, als Proben von etwa 60 Dichtern. Bei der am 10ten und lIten d. M. geschehenen 8 nun dem Zuge an, der von einer Schwadron reitender Gendar⸗ b 8 ffnete Maöͤcht fuͤr den Fall, daß ihre Hotels angegrif⸗ seerkehr des ersten Regierungswechsels imErfahrung versichere, sich vollkommen bewährt, zur, Vierter Band (nächstens erscheinend): Griechische der Zten Klasse Sester Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie g . men und einer Schwadron des Uhlanen⸗Regiments des Großfuͤr⸗ nen 5 nzubieten. Um Mittag waren alle militairi⸗ 11“ Hanse. Vortrag, gehalten in sallgemeinen Aufnahme und Nutzanwendung zu beför.Lyrik, mit besonderer Hervorhebung von Pindar und Gewinn von 10,000 Rthlr. auf Nr. 58,917; die n chfeaezen sten Thronfolgers eroͤffnet wurde. Ihre Majestaͤt, der zur Linken fen werden sollten, 2½. di 8. Die Regierung hatte 35 40,000 Snbhastations⸗Patent. der Märkischen Geschichtsgesellschaft dern, bin ich erbötig, Brenneret⸗Inhabern gegen franco Anakreon, unter Berücksichtigung aller übrigen lyri⸗ 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. sielen auf Nr. 71,151 und 1 66,957; bie Prinzessin Marie von Hessen⸗Darmstadt und gegenuͤber die schen Vorbereitungen beendigt. 8 rfa eabs National⸗ Das ir. der Gerichtsstraße gelegene Vol. I., No. 181. 8. von EFeinsendung eines so billigen Honorars von fünf Tha⸗schen Dichter, deren Werke nicht ganz verloren sind. 3 Gewinne zu 1500 Rthlr. auf Nr. 5385. 29,088 und 93,007; Großfuͤrstin Olga saßen fuhr in einem mit einem Baldachin be⸗ Mann aller Waffengattungen zur Verfuͤg g, 6 St. An⸗ des Hypothekenbuchs verzeichnete, zur ebschaftlichen v. G. Z. ven Raumeer. sern eine so genaue und ausführliche Beschreibung und Hier finder man namentlich Ae6, was 1g dla 4 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 14,068. 43,490. 45,885 und Srot rechten Seite desselben ritt der Kaiser, Garde zu zaͤhlen. Mittlerweile stieg in dem Faubourg St.

Liquldations⸗Prozeßmasse des den 16. April 1837 ver⸗ Mit 1 lithographirten Abbildung, geheftet, 10 sgr. Zeichnung davon mitzutheilen, daß sie wegen deren Humboldt so vortrefflich aus Pi ndar übersetzt hat, b 5 2 .58,374. 58,421. deckten Wagen; n 19 1b 1 - iser toine die Gaͤhrung jeden Augenblick. Die Arbeiter stroͤmten von sterbenen hiesigen Gastwirths Wilhelm Theodor Hein⸗ Am 21. September 1440 starb Churfürst Friedrich 1., Einführung durchaus keines mündlichen Uuterrichts gn. ersten gof gn assc 82,008; 5 Gewinne zu u 360 Rthlr. auf, an der linken der Großfuͤrst in ens, been . 2

Ge 1 b 1 8 44v 8.365: 10 1 1 s in der allen Seiten herbei, ohne jedoch irgend ein Geschrei auszustoßen. rich Brandes gehörige Haus, wozu ein Keil Wiesen welcher die Mark Brandenburg seinem Hause erworben bedürfen, und um jedem etwanigen Zweifel über die Fünfter Band: Das Hellenische Drama, drei 85,475. 94,553 8—, 89 4 e 45,909. 46,410. folgten der Fuͤrst von Warschau, mit Ien Gegen 1 n8. berhec ein Geschrei: „Es lebe die Republi an gehört, welches zufolge der nebst dem Hypothekenscheine hat, und sein Sohn Churfürst Friedrich der Zweite, Reellität dieser Offerte im Voraus zu begegnen, ver⸗ Trauerspiele des Aeschylus, Sophocles und Euripides, Nr. 4536. 21, T.f8. 200 Rthlr⸗ auf Hand, und die Generalitaͤt nebst den nor gee Damen G der Ecke des Faubourg St. Antoine, dem Hause Pevin's gegen⸗ in der Registratur einzusehenden Taxe auf 11,782 Thlr. welcher den Beinamen: mit deneisernen Zähnen, pflichte ich mich hiermit zugleich, wenn vorerwähnte, nebst einer Komödie des Aristophanes. 60,931. 72,072 und 96,441; 25 Gewinne zu 324 In den folgenden bedeckten Wagen saßen die Damen vom Ge⸗ S * . hindurch nirgends ein Ruf 25 sgr. 7 pf. abgeschätzt worden, soll 5 führt, trat die Regierung an. Die obige Schrift ist nach meiner Vorschrift angebrachte Vorrichtung erweis⸗-⸗ Sechster Band: Darstellung der Geschichte der Nr 3876. 10,574. 15,824. 16,161. 16,757. 26,452. 30, A4. 1— h Majestaͤt. Uhlanen und Gendarmen schlossen den uͤber. (Sonst wurde den g 29 liche Zuß Ss hröhvondere. bestimmt, die Jubelfeier dieses Ereignisses in Erinne⸗ lich das Verheißene nicht leistet, für die eingesandten Griechischen Dichtkunst, für den gebildeten Freund des 46 733. 48,631. 57,610. 62,329. 64,052. 64,423. 64,633. 87,9080. 4 bea. 858 chem sich dichtgedraͤngte Volksmassen bewegten. erhoben.) Es sich 1. Nagre 8e9ehn .ee hen 1 vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Henzschel sub⸗ rung zu bringen, und enthält eine treue Charakteristik fünf Thaler deren zehnfachen Betrag urückzuzahlen. Alterthums berechnet. 68,009. 68,946. 79,322. 93,375. 93,987. 94,854. 98,349. 104,7 93.¹ o. 8 ) Wolaschen Vorstadt war der Weg mit Blumen bestreut. tung auf diesem Punkte; es wurde 8 “““ hastirt werden. beider vortrefflichen Regenten. Königsberg in der Neumark, den 8. September 1840.] Allen in die Sammlung aufgenommenen Gedichten 105,202 und 110,457; 50 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 2332. In er durch die Straßen der Stadt kam, präͤsentirten die ausgefuͤhrt, die Arbeiter stoben au er zog lch Die dem Anfenthalte nach unbekannten Gläubiger: „0181G, Auchhandtunh Der Kaufmaun C. A. Schneefuß. sind die nöthigen Erläuterungen beigefügt, weiche, ele⸗ 27. 8341. 12,419. 18,551. 18,639. 20,069. 20,821. 22,310. Als der Zug Gewehr, die Musik ertoͤnte, in der Citadelle wurde das das Innere des Faubourgs zuruͤck. Die Drohungen, welche 9 8 öb Freenc. b-2 in Berlin ge Nr. 13), Elbing mentarisch gedatcn. 82* den wenig unterrichteten Le⸗ 367 28,722. 29,012 29,962. 32,933. 33,945. 34,010. 41,423. enne iöstundinallen Kirchenmmit den Glocken gelaͤutet. Unter das von einzelnen Arbeitern ausgestoßen wurden 8 Füevie 2) die Erben des verstorbenen Rentier Christ. Kosser; 2 orn. er eine gefällige Weise in den Gen 1 367. 28,722. 29,015. 1 82,13: 49716. 49 556. 56,76: eschüͤͦ Fgeec. äipeas ier ri s egen gewisse Unterne

3) die Erben des verstorbenen EE“ 1 Die resp. Subskribenten auf die grofse wohlfeile E dacs durch L, e.s. 12,018. 48,180. 48,419. 48,812. 49,136. 569 „X½ e. 88 88 Hüsa es Militairs mischte sich der Freudenruf der Einwohner; Vor venheeernncsdentn Hee s⸗ 122 Bei mehreren der ver⸗ Lindner werden hierzu vorgeladen. Bei E. S. Mit 8 Ausgabe von 8 überflüssigen Notenschwall zu verkümmern. 58,140. 59,100. 59,322. 66,518. 67,846. vees 7167. 99/660. der Kreuz⸗Kirche stand die katholische Geistlichkeit, an ihrer 8. . 88 Srdividuen fand man große Geldsummen. Einige die⸗ Frankfurt a. d. H., den 16. April 1840. ei E. S. Mittler (Stechbahn Nr. z) ist zu haben: Mozart's Requiem vollst. Klavierauszug Das Ganze, dessen Druck ohne Unterbrechung eför⸗ 52,383. 83,804. 84,950. 89,577. 92,893. 95,692. 97,167. 99,660. die beiden Bischofe Pawlowski und Chmielewski, in ihrem Fest⸗ hafteren; duen waren, als man sie festnahm, gerade damit be⸗ Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Ekty pographie. mit Latein. u. Deütsch. Toxt (2 Lief. à ½ Phlr.)1 Thlr. dert mwird. ist bis Ende August d. J. in den Hlnden 99,813. 102,841. 106,178. 106,866. 108,390. 109,091. 109,327. Ornat, um die hohen Herrschaften zu begruͤßen. Ais der Zug ee. Ncanf ihre Kameraden zu vertheilen. Um S. d. en IeEhe ehsrs anen hoch dafs v. e-. 1. Juni 1840 110,949 und 111,023. 2 4 Kl dieser Lotterie ist auf vor dieser Kirche anlangte, hielt der Kaiser b“ veee 5 Uhr Nachmittags verfuͤgten sich die Minister des Innern Nothwendiger Verkauf. den können. Für Kupferstecher Geageimns uu⸗ uch⸗ ne S- e. Fraite 88 8 .2 Die Verlagshandlung von Der Anfang 29 . 116“ Zeichen des Kreuzes. Die Geistlchkeit bega⸗ Pah gebet fuͤr die und des Krieges und der Polizei⸗Praͤfekt in die Tuilerieen, Scteadtgericht zu Berlin, den 30. März 1840. drucker. 8vo. geh. 5 sgr. sorgten Klevierauszug nicht mit der alten Aus gabe Ch. Th. Groos. den 6. Oktober d. Z. J. 8 2. 1840 Kircchhe und stimmte ein Tedeum an, de Vor der Missio⸗ wo eine Berathung in Gegenwart des Herzogs von Or⸗ Das in der Mamerstraße Nr. 50 belegene Grund⸗ des Hrn. André zu verwechseln, sese g Fexren Verlin, den 12. gt 18 2 ie⸗Direction. gluͤckliche Ankunft der hohen Personen folgte. ssenhauses und leans gepflogen wurde. Am Abend begab sich der Prinz, be⸗ stůück des Oberst⸗Lieutenants von Stückradt, taxirt veränderter Berliner Firma ausgeboten wird. . 1 vW“ Koͤnigl. Preußische vE““ nar⸗Kirche waren die Kinder des St. Kastmir⸗ pes Pfleglinge gleitet von den Ministern, nach dem Bastille⸗Platz und ritt uͤber

zu 13,205 Thlr. 8 sgr. 6 pf., soll Die Stuhrsche Buchhandl. in Berlin u. Potsdam, Schlesinger'sche Buch- u. Musikhandlung 1 ö Frse. ehagt Krefeld i t vor dem Taubstummen⸗ und Blinden⸗Institut reuten, theils die Boulevards. Da im Lauf des Abends keine besorgliche De⸗

8b 88 ö . 8 11 Uhr, 8 auch Gau S vev. wer Ue in Berlin, unter den Linden No. 34. 1 ven 8 8 8 Dem Lechenfärhes, . hene“n⸗ zu refeld ist unter dieser Anstalt aufgestellt, die theils hota, monstration stattfand, so fing gegen Mitternacht die bewaffnete tsstelle subhastir erden. Taxe un gemeiner Schlüssel n unserm Verlage erschien so eben: dem 10. e aten san gen Auf den Terrassen . 8 4 4 U iesen M waren

othek 1b 1 eSe namemmereere 1 8 1 b chrei eine Hymne sangen. z und Macht sich zuruͤckzuziehen an; um hr diesen Morgen vrenh k 8 d O ichisch llitairisch itschrift veh. 114“ . faf⸗ 1.eeggnns - ü.eced vlschen Parhen waren 8 8 der belden onche. hohen Feeaenn e ihre Kasernen zuruͤckgekehrt. Heute Vor⸗ güut ge Rensth ohaun Götze, wied hierdurch bege. respondenz, esterreie hische Frs he Zeitschrift. E4“ 8 nas sowoht in Sträͤnzen als auch in Ket, der vier Warschauer Hezictashatan palast ab, wo sie von dem mittag standen die Regimenter in ihren Kasernen wieder 227 L 8 6 8 85 22 6 6 1 9 „v 1 8 8 . 8 1 8 x 1 8 gründlicher Leitfaden zum Geschäftssty!, Dieses Heft ist so eben 2888 8b an alle Buch⸗ bewährtesten Kerzte uον * en zir⸗ vB so solches als neu und eigenthuͤm⸗ Herrschaften siezen Bischof Antoni empfangen und nach der den Waffen, um die Demonstration von gestern zu wiederho oc ich er t worden ist,

b mtont 1 1 iter die Absicht an den Tag legen wuͤrden, die oͤf⸗ Inn einer reichhaltigen Sammlung Deutscher und Fran⸗ handlungen versendet worden. u systematisch dargestellt. 4 itet wurden. Nach beendigtem Gottesdienst wenn die Arbeiter die 3. Leeiacs

Nothwendiger Verkauf. ösischer Driginalbriefe über eine Reihenfolge von Ge⸗ Inhalt: I. Des Erzherzogs Marimilian Feldzug P be 8 8 EEF8 b auf Sechs 2 von jenem Termine an gerechnet, und fuͤr den Schoßtahede Fhicselben die Huldigungen der in den Zimmern fentliche Ruhe zu stoͤren. Um Stadtgericht zu Berlin, den 10. Juni 1840 wäften; nebst Erklärung der sich daraus ergebenden 1acss in den Niederlanden. II. Ueber Kleingewehrfeuer Rb61667616. v Umfang der Monarchie ertheilt worden. 88 Huͤrdenträger und Behoͤrden ent⸗ einige Zusammenrottirungen in dem 8 Naaaee wer

be J. 8 f sten Buch so wie sämmtlicher dari „aus Coffres Galleri Entst Prator Fheil: zcariit des Palastes versammelten Wierennd Marché des Innocens; es wurden sofort einige Trup⸗

Das in der Auguststraße Nr. 32a belegene Schulzsche sersten zuchungen, so wie sämmtlicher darin vorkom⸗aus Coffres und Gallerieen. III. Entstehung, Charak⸗ Die akuten Krankheite Der 5 t bis tief in die Nacht von Volksmassen auf dem Marché de 94 In den

Grundstück, taxirt zu 21,027 Thlr. 26 sgr. 3 pf., soll menden Kunstausdrücke, und einer allgemeinen, die ster und Wirken der Hochschottischen Regimenter in der 96 Bog. gr. Svo. Preis 52 Thlr. 1 Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Mini⸗ gegen. Der Palast war Abend glaͤnzend erleuchtet. Gestern pen⸗Abtheilungen beordert, diese Punkte zu okkupiren. In 1 am bees aanchen. s 16 1Ühr, Regeln des enthaltenden 8 Feldzug 8 Sesnhce Sowobl die lautgewordenen Stimmen der kompe- ser und Chef der 2ten Abtheilung im Ministerium des Koͤnigl. -agnw 2- uöu 8 Kaiserin die angesehensten Damen Mairien werden Piauets von der n ensgefe 1* an der Gerich e subhastirt werden. Taxe und 1 Süt. iter Abschnitt. it dem Planestentesten Beurtheiler als die i kurzer Zei h adenberg, von Zehdenick wurden rer M. Man hofft jedoch daß der Tag ruhig voruͤberge en 8 schein d i . . Von Professor Carl Courtin. von Tortosa. .Literatur. VI. 2 Militair⸗ bes s die in so kurzer Zeit noth- Hauses, von Ladenberg, 18 . 1 2. Ioe 9 issai u⸗ Hopothekens vrsirn. eackere aer Eere Ehchh Zweite, 1S verbesserte Auflage. Veränderungen Neueste Militair⸗wendig gewordene neue Auflage bezeugen dden gro- Dausgg, eeneral⸗Major und Commandeur der Kadetten⸗Anstal⸗ der Sroadt vorgestellt 1 Die Conciergerie war heute fruͤh mit Commissairen, 8⸗*.

gr. 8vo. brosch. 1 Thlr. Der Preis des Jahrgangs 1840 von 12 Heften ist, Pen enweeg Werth der Idoe dieses Unterneh- ten - Below l., aus Schlesien. Frankrei ch. chungs⸗Richtern, Koͤnigl. Prokuratoren u. s. w., welche die ge⸗ 11““ wie auch der aller früäheren Jahrgänge, jeder 8 Thlr. Sächs. mens, dem wir durch einen billigen Preis die mög- 2

8 Uni pei 1500 Arbeiter sind in ich gröss 1b 8 1 reist: Der General⸗Intendant der Koͤnigl. Schauspiele, ꝓp. Sept. Der Moniteur parisien berichtet uͤber die fangenen Arbeiter verhoͤrten, angefuͤllt Am 1. September c. ist auf der Feheaar Przysiek Die Jahrgänge 1811— 1813 sind in einer neuen Auf⸗ lich Verbreitung zu sichern wünschen. Ab gereist 8 s, 8. Sept. Der 72 3 6

, 2 . Reder ch Stargard Pa M 7ten), ein T efaͤnglicher Haft. b v— 3 8 3 jni Die chronischen Krankheit e-rde T Kammerherr Graf von Redern, na 8 4 F es: „Heute, Montag (am 7ten), ein Tag, gefaͤng 2 b 1 d in den eines Wasser⸗Dümpels dicht beim Weichsel⸗Damm und B in⸗Brennereien älli sammen e. enfalls 8 blr. 1 P 99 er die ganze auch eine nicht beträchtliche Vermehrung der Bogen- . Ei Straßen des Faubourg St. Antoine und Tuilerieen ein. Er praͤsidirte den Sitzungen es M. 2 -gre I von Thorn nach ranntwein⸗ 8. 4 zur gefa igen ——— auf Einmal abnimmt, zahl, erhalten. Dieselben werden in dee. gsdse an b 3 der Geene. v58 waren mit Massen muͤßiger Arbeiter Die Koͤnigin und die Prinzessin Adelaide heglegecres Die romberg der Leichnam eines ermordeten jungen Man⸗ eachtung. erhält di t, wohlfeiler. Se fähr 130, somit das gesammte Werk mit d ku. ; des Faubourg St. Ma 1 ge estät. Der Koͤnig dinirte und uͤbernachtete in Paris. Her⸗ Brarhsemrerszer gas egteles-gebend ge manverdeehrkserie, . eeenr eer terce enneenharsser brengeen e hebcsraer behir czee Zeitungs⸗Nachrichten. JNaielit, aen zgermemszllns ecamm genetagin am dehe etn Hesane, derdaczazeüm, bem des 8 d. anfmaane 8 ameee. An⸗ Bnmien, den 12. August 18a0. a badxhccxx1“*“ Ausland eenes grorziltome egin Barrikade errichtet worden war. Thantilly, wohin sie sich begeben hatten, dem dortigen ung zum Gesammtbetriebe der Branntweinbrenne⸗ 1 J. G. Heubner, Buchhe wenig oder gar nicht übersteigen. 8 2 1“ aubourg . An ü hier an. . 1 J. G. 1 hhändler. 8 8 5 G lauben, daß eine Kollision bevor⸗ nen beizuwohnen, hie in den rei überhaupt, und insbesondere zu seinen damit Bestellungen hierauf nimmt an in Berlin Oeh⸗ Berlin, Isvntstane 1840. Veit & Comp. Einen Augenblick konnte man g daß L- . elte sich der Ministerrath Udr

verbundenen, d . 1 8 nd Polen. : z Befehl Marschall Gérard's und nach Heute um Mittag versamm n. Um der Nacht vom Montag den 31. August bis zum prüften, döchst m916,8 Buchhanblung (J. Bülow), Burs⸗ v , 8 vrnde, eeeen

8— 8 1 is mit mi llerieen. Der Herzog von Lr

8. 8 4 . 1 bereiteten Plane die Stadt Paris mit milie] Tuilerieen. De hoben.

ienstag den 1. September c. verübt worden ist. Die fahrungsarten, vermittelst welcher nicht allein ein Nr. g 1 Warschau, 7. Sept. Se. Majestaͤt der Kaiser hat unterm einem im Voraus vor arden, Linien⸗Truppen und Muni⸗ war die Sitzung noch nicht aufgehe Pupraveau ekleidung der Leiche bestand lediglich in einem Hemde sehr vö2e a. 82 Aus⸗ 1““ 8 8 24sten v. M. folgendes Reskript an bes daehs von Warschau nareschm Posten, Raranzchas berechnete Vertheliung von nunan Das „Siecle“ meldet, Herr Audry de P

dr . T . aaee- 8 Dienste und bleibe Ihnen für immer gewogen. 8 Wi rdern si daß sie sich sofort ven den enthaltenen Vorschriften sprechenden rühmlichen Zeug⸗ Voß. Wolf, Schlegel, Passow, Humboldt, Kosegarten, vrt. Lissabon. Abermalige Emente und Maßregeln in Folge derselben. 1 * Ionesr 30 Nikolaus.“ schlaͤge zu hoͤren! Wir fordern sie auf, daß sie sich nisse höchst achtbarer E 2 Stolberg, Jacobs u. A. Das Ganze verbreitet e 8 11 händig von Sr. Majestät unterzeichnet.) 8

.