1840 / 272 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

v““ 1 8 G 1 1 1 4 1“ 8 8 1442 4 % Anl. 102 Fr. Poln. Loose 70 ½¼. 70 Die Franzöoͤsischen Theater⸗Vorstellungen beginnen in 1- das Schoc Siroh 8 Rthlr. * Sgr. Pfr⸗ auch 7 Rthlr. 18 Egr. 1I1X“X“X“ l en. Aul. —. 2 ½ % Holl. 281 6- 48 ½. Tagen und werden bis Ende Juni k. J. au* 8 Der Ceutner Heu 1 Rivlr. 10 Sgr., auch 25 Sgr. E 11..“—“ 3 —Eeevbeh Netien. vXv 88 Fr. fruͤheren Wonnements⸗Hedingungen ee v I . ins Ufer 390 Br. do. lin es 205 Br. München-Augsb. 80 2 sdie resp. Abonnenten ersucht, sich er Si. 8 8 Strafsburg-Basel 330 Br. Leipzig-Dresden 103 ⁄½ Br. Köln-Aachen Plaͤtze bis spaͤtestens Sonnabend, den 3. Oktober, zu erklaͤren, 16““ An die Leser. ee London, 23. September widrigenfalls uͤber dieselben anderweit disponirt werden 2 . Belg 8 Anl. 21 ¾. Passive 5⁄¼. Meldungen um Abonnements werden im Billet⸗ Verkaufs⸗Buͤ⸗ 8 Die vierteljaͤhrliche Praäͤnu meration der 2¹/7„ H u. 50 . 5% 100. 5 % Port. 32 ¾à½.] reau abgegeben. 8 beerz 2 thlr. reuß. Cour. 127. Hen. 59 ⁄8. 50% 309. n, 13218. Ra:. ealcnt, den 30. September 1840. Staate Zeitung betraͤgt V Rth 8 8b 1 General⸗Intendantur der Koͤniglichen Schauspiele. fuͤr das Inland. Bestel u ngen ür Berlin 8 Parls, 2. hreeber. Wöö“ wwoerden in der Erpedition selbst (Friedrichs⸗Straße 1 9 TI r. 73. . 8 8 R 81 2 3 1 zel 21 B B.nng. 8”. 20%2 SKoͤnigsstaͤdt 1 es Theater. Oper in Nr. 72) gemacht und jeder Praͤunumerant erhäͤlt das G n.* a co . 0 Sp Mittwoch, 30. Sept. Die Hochzeit des Figaro per i Biütt varsd die Stadtpost, schon den Abend vor dem be 1 Wien, 22. September. 2 Akten. Musik von Mozart. 8 . 18

Wion, 22. September.] —. se Der lange Ln D frei ins Haus gesandt. .

1. 302 5,8 8, 121, 185 3. wva.— Jha, Iehca butceun er4 E“ e“— vee eeares eees tes Lhcber wn, .nöhen . en ⸗s eee⸗ene n, er Helehhanennen Paris haben

ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. e e. 12 Pet. Nähere Beschreibung des Einzuges der mit donnerndem Hurrah. ar 1 2 . 1 vöe Perraüne 9b auf

Mittwoch, 30. Sept. JIm Schauspielhause: Das Raͤth⸗ 82 Lande: Peelien eüerir.⸗ 28 Erg” 2 Rthlr. 12 Sgr. 2 8 8 vens.farrenes sind. 8 8 S ebagwess . d 8 1 2 8 h 12¹2¹eVcen lahem e; 5 84 1 AA

n. kustspiel in 1 191 1I Pf.; Roggen 1 Rihir. 88 Sg.gc 5* Pne Bhe 8 läasa, Rab. HeeEs 1 Gerücht ven der E Lroa e 8 G Frankreich. 1 sens gautt - daenes

1“ De. . Opernhause: Zum erstenmale: Der 2 eeen. ꝓ& 3 Pf. auch 1 Rtbir. 20 Sgr. 8 Berantworuicher Redacteur E 5 Rvrere Zustand der Dinge 1“ Paris, 21. Sepr. Der Monzteur parisien enthaͤlt folgende kriegerische Ereignisse zur Rechtfertigung jener Maßregel beitra⸗ große Oper in 3 Abth., mit Tanz, nach dem Italiaͤnischen Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Riblr. 27 Sgr. 6 Pf-; aunch 1 Gedruckt bei A. W. Havn. sKder deu Lafargeschen Prozeß. 8 Raturforscher⸗Vers. 1nsg neage LeehETEEuA-8* de. Büdcn ar, Fanan vned L1np“

1 n Gruͤnbaum. Musik von Mercadante. 2 Ridlr. 22 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 18 Sgr. jederl. Amsterdam. Börsen⸗Bericht. 1 ue . 8 . . G. Rossi, vor 8 8 deie. BBela sche Bäter goer Las Nentctligits⸗Verhältniß des Landes rauftragt, Balrahan: eüen E11““ Der gestern erwahnte Artikel der „Morning Chronicle“ gicht

Deutsche Bundesst. München. Eisend . b diene alles Vertrauen; aber sie (die Junta) werde sich erst nach heute dem Moni isi lgender Erklaͤrung Anlaß: 2 hen. Ei enbahn. .— * 8 5 b 9 8 2. 2 em Koniteur parisien zu fo gender Erkl. rung inlaß Das 8te Armee⸗Corps. S8 Schweiinten vollständiger Genugthuung aufloͤsen. Espartero hat von der Kö⸗ „Die „Morning Chronicle“ stellt 72 ihrer Nummer vom 2isten

. 8 4 9 8 ch St f Oesterr. Wien. Rückkunft des Fürsten v. Metternich. nigin die Genehmigung erbeten, sich nach Madrid begeben zu eine Behauptung auf, deren Unrichtigkeit zu bezeichnen noͤthig A 1 1 em e 1 n 6 vY A nz 8 1 g e T fuͤ UY d 1 e P T eu ß s ) en q q en. 8 3 bA des Papstes. duͤrfen, um persoͤnlich mit der Junta zu unterhandeln. Er er⸗ ist. Es behauvegt dieses Journal, Mehmed Altö habe anfangs 2 sind überall zu n. Madrid. Erlaß der Juͤnta. O'Donnell soll seine Ent⸗ wartete am 2lsten die Antwort der Koͤnigin, um alsdann sogleich dem Abgesandten der Pforte und den Konsuln der vier Maͤchte

1 v. 8 8 senbach, benen Biographieen W. 8 u. a. m. b 8 2 3) die den Kaiserlich Russischen Major v. Soko⸗burg bei Herrn Buchdruckerei⸗Besitzer Klafsenbach nc. vFüeee. benutzt, so daß diese Bearbeitung lassung gefordert haben Galicien schließt sich der Bewegung die Reise nach der Hauptstadt anzutreten.“ weitgehende und zufriedenstellende Zugestaͤndnisse gemacht, welche

8 1 en. 8 brige So en.sin Gera in der Papier⸗ u. Kunsthandlung, in Zeitz in 9 an. Barcelona. Anleihe Espartere's. e ht, n Beka nntmachunger behen ehelenan ,aeZ s egen . eben der veeghandlung. weiche sich auch zur als eine in jeder döchst vollständige und aus⸗ Serdien. Fürst Michael und die artefen. Der gestrige Artikel des „Journal des Débats“ uͤber Spa⸗ Alles beendigt haben wuͤrden, und nur in Folge der Einmischung 2 Thlr. 3; - 9

SBekannimachung. rg e 8 5 icc (Annahme von Aufträgen gegen hinreichende Sicher⸗ führliche mit Recht empfohlen werden darf. Das Türkei. Die Pforte soll den Stakthalter von Tuni 1 nien zwingt das Ministerium, seine Ansichten uͤber die neueste der Franzoͤsischen Agenten habe er dieselben dann wieder auf die

rorium defindlichen Schlichtingschen Feve-genr von 12 Thlr. 2 sgr. 2 pf.; Der Auctions⸗Commissarius Frick. Asien. 8. sprechen. Der Constitutionnel hat sich dieser Aufgabe unter⸗ Besitz Syriens beschraͤnkt. Wir sind im Stande, dieser Behaup⸗ EöeöEö sge. den aufgesordert. sich binnen 5) die dem Franz Smigielsti von daselbst zugehörige preis-Ermaizt 5 b 98 s. 88 über die Verhandlungen des Hrn. Cremieur mit Meh⸗ e und es geht aus seinen Aeußerungen hervor, daß das tung in der foͤrmlichsten Weise zu widersprechen. Wir koͤnnen 4 Wochen zur Empfangnahme obiger Masse zu mel⸗ Anton Smigielskische Pupillenmasse von 2 Thlr. Bei C. H. Reclam ven. in Leipzig ist erschienen Mexiko. Capitulation der Föderalist . ranzoͤsische Kabinet den gegenwaͤrtigen Augenblick fuͤr ungeeignet sogar hinzufuͤgen, daß ohne die instaͤndige, lebhafte Verwendung G 8e riko. Föderalisien. haͤlt, die fruͤheren Sarkasmen gegen den General Espartero fort⸗ der Franzoͤsischen Agenten die Zugestandnisse Mehmed Ali's nicht

öri gitimiren widrigenfalls die ge 29 sar. 6 pf.; 1 terari ch 8 A nz eigen. in c 2 n Buchhandlungen zu ha en: 2 8 8 2 rb d. Junn Hffziamen⸗Witwen⸗Kasse 5) die der Witwe Marianna Mendat und den Kin⸗ Li s 98* und in allen Buchh 8 d Inland. Aachen. lleber das Filztuch. zusetzen, und man scheint im Gegentheil nicht abgeneigt, denselben so weit wuͤrden ausgedehnt worden seyn. Denn er verlangte in

1 8 in Lipi 8 1 in Bonn a. Rhein ist so eben ““ ' 1 8 8 8 8. e. 1 . achte zgenübre und den später sich meldenden und ie⸗- dern des im Jahre Eqq1ö-65 N.-⸗ für die Se 8 ssurch freundschaftliche Aeußerungen mit der Franzoͤsichen Politik der That, daß man ihimm zu lebenslaͤnglichem Besitze nicht bloß stimirenden Interessenten nur ohne Zinsen wird zu⸗ Instmanns ns Fee⸗ böri. Mend tsche Dos Tes Sr. Maj. d. Hochfel Koͤnigs Verbind mit mehreren Gelehrten herausgegeben . auszusoͤhnen. Der Artikel des Constitutionnel lautet folgen⸗ Syrien, sondern saͤmmtliche Gebietstheile, welche er in diesem rückgezahlt werden. 8ö“ 8 nEn vn E“ Testament Sr. g. 2 . . 68 M apf, Herzogl. Sächsischen Medtzinaax4.!.. 58 dermaßen: „Wir haben uͤber Spanien nicht dieselbe Meinung, Augenblick inne hat, lasse, und nur nach einem sehr heftigen Wi⸗ MRarienwerder, den 2. September 1830. Nachlaßmasse von Johan Lipeki aus Gryzlin Ein großes Tableau in Architektonisch⸗Pittorestischer the u. f. w. und 55G. W. Groß, der Sociéeté dÄaehho Amtli ch e Na ch richten. wie das „Journal des Debats“, und wir bitten jenes Blatt, zu derstande entschloß er sich, darauf zu verzichten. Die Beweise givii⸗Senat des Königl Sber⸗Landesgerichte. ö Snetlsche Kuratelmasse zon Darsiellung, mit Arab 285 8s Stablsrarde h. nepachique zu Paris Mitglied u. s. w. öD 1 3 glauben, daß wir, um unsere Ansicht uͤber jene gegenwaͤrtige Lage fuͤr unsre Angaben werden den beiden Kammern vorgelegt werden.“ 1 Thlr. 5 sgr. 3 pf.; h Auf weißem Pavier 20 Chin. Pap. 1 Thlr. Achtzehnter Band. Zweites Heft. 88 8 K ronik des Ta ge 8. der Halbinsel auszusprechen, nicht noͤthig haben, zu erforschen, Dem Siecle zufolge, haͤtte die Franzoͤsische Regierung schon Folgende ihrem Leben und Aufenthalte nach unbe⸗ die dem Simon Czarnecki zugehörige Simon Durch alle Buch⸗ und Kunsthandlungen, in Verlin 13 Bogen in E Te. M dis 352 8 0 was das Ministerium daruͤber denkt. Die letzten Ereignisse ha- Nachricht erhalten, daß England sich entschieden weigere, den kannte Personen: Czarneckische Kuratelmasse von 3 Jhlr. =S sgr. dvf. durch Sachse & Comp. und Lüderitzsche Kunst⸗ F 2,n. 2* Hefte 44⁄%. steis vnesn Band 8 22q Se. Excellenz der General der Infanterie, ben wir als sehr ernst betrachtet, und zwar in doppelter Hinsicht; neuen Vorschlägen Mehmed Ali's beizutreten. Zu gleicher Zeit 1) Carl Ludwig Wilhelm Weise, Färbergesell, geho⸗ . die dem Arbeitsmann Martin e. F handlung, für denselben billigen Preis zu beziehen. 8438 en ghn ei 8 und 8 des General⸗Stabes der Armee, von Krauseneck, einmal, weil die Exaltirten dem Willen der Koͤnigin Regentin aber melde man, daß hinsichtlich anderer Fragen, und namentlich reen in Juchow, welcher im April 1820 in die Grozlin zugehörige 1“X“ om ische Ku⸗ ¹ S hfg 1 Tbrr Preis sehr billig, genannt, werden von n ronn. 8 Gewalt anthaten, und ihre Beschwerden, selbst wenn sie gerecht der Spanischen, die Englische Regierung bereit sey, in Ueberein-⸗ Fremde gegangen und zuletze im Jahre v. vv-n 10 gene; Viehhirten Fe seph Wyvsosti von daselbst in Berlin, Adlerstr. Nr. 6, ist kann, so hat der Verleger sich dennoch entschlossen, den 9 . gereist: Der General⸗Major und Commandeur der waren, durch die ungesetzliche Form, in der sie kundgegeben wur, stimmung mit Frankreich zu handeln. „Wir begreifen ein solches 8 2 in Sachsen von sich Nachricht gegeben br hörige Joseph Wosockische Kuratelmasse von 84 2. B. Kraufe in Werlin, reis vom isten bis und mit 18tem Bande um die ten Infanterie⸗Brigade, von Bockelmann, nach Glogau. den, an Werth verloren; dann aber schienen uns auch die For⸗ Benehmen nicht“, fuͤgt das „Siecle“ hinzu, „denn wenn es auf⸗ ein Vermögen besteyt in 202 ole. 38 sgr. A pf. 1aen20 88 pf .“ so eben erschienen: beider Einholung Sr. Maj. Pihe zu ermäßigen und somit den weniger bemittel⸗ Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ derungen der Exaltirten selbst im hoͤchsten Grade unselig fuͤr richtig gemeint ist, so wuͤrde es als hoͤchst inkonsequent erscheinen, Ss E“ E necssbie hs deren Seamte Venthümner ihrem jetzigen Aufent⸗ 81er10, iverm dr. und Ihrer M aj. der ten Aerzten den Ankauf dieses Werkes zu erleichtern. mächtigte Minister am Koͤnigl. Daͤnischen Hofe, Freiherr Schoultz Spanien. Sie verlangten die Abschaffung des weisesten und und im entgegengesetzten Falle waͤre kein Ausdruck stark genug, Carl Wilhelm Jüdeß, ein Sohn des in Schievel⸗ valte nach unbekannt sind, ferner auch folgende: 78 Königin in Berlin am 21. Septbr. 1840 Der bahenpreis sün 8 isten bis u. von As cher aden, nach Kopenhagen. nuͤtzlichsten Gesetzes, welches die letz:en Cortes votirt hatten. Sie um eine solche Falschheit zu bezeichnen.“ bein verstorbenen Tagelöhners Christian Jüdeß. 11) die Fran Guzowskische Konkursmasse von nebst ausführlicher Beschreibung der b -2 . 8 1 wollten Spanien nicht geben, was ihm am meisten fehlt, Die hiesigen Blatter enthatten eine Note, welche Lord Pal⸗ geboren am 21. September 1788, welcher im Jahre Thlr. 3 sgr. 11 pg; ddl s; 1 20 Thlr sämmtlichen Gewerks⸗Aufzüge. Preis Seeh enee, 1e gibar g des Unti⸗ 8 8 naͤmlich etwas Centralisation, um ihm dasjenige zu erhalten, was merston dem Herrn Guizot bei Mittheilung des Traktats vom 18is als Seldat bei dem lsten Neumarkischen] 12) die NXgg Puyillenmaffe vos aen 1 ½ sgr. r 81288 S.. es an Munizipalfreiheit zu viel hat. Ueber diese Lage der Dinge 15. Juli uͤberreicht haben soll. Dieselve lautet folgendermaßen: Landwehr⸗Kavallerie⸗Regimente eingetreten, in d Er gr⸗. 144 önzlich unbekannt sind. W““ Hei 81855 1 aan * 1nmu.“ bhheaaben wir mit Bestimmtheit und Freimuͤthigkeit unsere Ansichten „Der Unterzeichnete hatte die Ehre, Sr. Excellenz dem Herrn der Schlacht bei Leipzig verwundet und im Ja⸗deren Eigen 8 mer g. 2 Ddieser Massen oder deren Soldat Register zum Isten bis 10ten Bd. . 18 ¾ LE.“ ausgesprochen. Wir haben auf energische Weise die Form und Guizot am 17. Juli d. J. mitzutheilen, daß eine Convention EEE“ A. 8 84258 din Gemäßbeit §. 301. des Anhangs zur Bei Aug nnr.een eesen b erschleven *h Thlr. zssar. 1unq Ausland sdas Wesen der Vorgaͤnge in Spanien getadelt, und wir sind uͤder die Tuͤrkischen Angelegenheiten durch die Bevollmaäͤchtigten artin Stiebler, Schuhmachergesell aus Neu⸗ Allg. Gerichtsordnung und der der Siuhrschen Buchhandl. zu Berlin u. Potsdam, im herabgesetzten Preise num für. .Thlr. 22 sgr. 1 . 8 e 82S5 e S zu wol⸗ Oesterreichs, Großbritaniens, Preußens und Rußlands einerseits Stettin, welcher vor länger denn 30. Jahren auf netsordre vom 19. März 1830 hierdurch aufgefor⸗ . auch durch A Th. Gaun in Oranienburg, so wie in der 15te, 16te, 17te und iste Bd. ..“ 1u Ru ßland und P HgIemmn. en. s s ist g 8 3 e Ereignisse haben ihren Lauf und durch den Bevollmaͤchtigten der Pforte andererseits unter se Wanderschaft gegangen ist und seit 20 Jahren sich binnen 2 Wochen bei uns zu melden und als jeder anderen Buchhandlung, zu haben: 18 und 28 Hest kosten. 11 ——— FI 1 5S. verfolgt, und eine fast allgemeine Insurrection, welche dieses Mal zeichnet worden waͤre. Da die Ratificationen jener Convention 2* Anesrscht von sich gegeben hat. Sein Ver⸗ solche zu legitimiren, damit die Auszahlung an sie er⸗“ Liederbuch für Preußische Krieger. Heraus⸗ zusammen also Thir. 33 sar St. Petersburg, Here lee ver. bereits erwäͤhn⸗ wenigstens nicht durch blütige Katastrophen bezeichner ward, hat jetzt ausgetauscht worden sind, so hat der Unterzeichnete die Ehre, mögen besteht in einem nicht bedeutenden Erbtheileffolgen könne, widrigenfalls die obigen Deposita zur Ju⸗ gegeben von A. P. de Brev. Mit Beiträgen Einzelne Hefte vom 1 —14. Bd. kosten 20 sgr. Jede * am 20sten . erfolgten feierlichen Einzug der Prinzessin Braut uͤber jeden Widerstand den Sieg davon getragen. Die Koͤnigin, Sr. Excellenz dem Herrn Guizot zur Mittheilung an die Fran⸗ aus dem Nachlasse seines Bruders, des Brauers stiz⸗Ofsizianten⸗Witwenkasse werden abgeliefert werden. und einem Anhange vom Major Löwenberger Buchhandlung ist im Stande, ohne Preis⸗Erhöhung Or. Kaiserl. Hoheit des Großfuͤrsten Thronfolgers berichten unsere welche dem Lande Genugthuung geben, und einem regellosen Zu⸗ zoͤsische Regierung die Abschrift jener Eonvention und ihre An⸗ Carl Stiebler; Löbau in Westpreußen, den 8 September Sae von Schönholtz. Elegant geheftet gr. sobige Bände zu liefern. Blatter noch folgendes Naͤhere: „Die Truppen waren auf der stande ein Ende machen wollte, hat den Mann zur Gewalt be⸗ haͤnge zu uͤberreichen. Der Unterzeichnete kann Sr. Excellenz dem Johann Martin Block, Bauersohn aus Rackow Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Dieses empfehlenswerthe Liederbuch .“ Leipzig, im September 1840. v. 82 linken Seite des ganzen Weges aufgestellt, zuerst die reitende, rufen, der in diesem Augenblick in Spanien einen allmäͤchtigen Herrn uizot diese Mittheilung nicht machen, ohne ihm von vehemm das und 68 8 v7g Feee 210 ööe 8 I Fe . Nenes30 n 85 Einfluß 1265 ——— 9. den Frieden und sehr aufrichtige Bedauern der Regierung Ihrer Maj. daruͤber auszu- welcher sich in seiner Jugend in Za bei 1 von Gedichten, worin der Pr. : 19 4 24νν % ½ 1“ 8 ilitair⸗Kehr⸗Anstalten standen auf dem Palast⸗Platze. ie rechte, den Wohlstand der Halbinsel aufrichtig wuͤnschen, anders jagen, druͤcken daß die Einwendungen, welche die Franzoͤsische Regierung v G derg aufgehaen hat üͤnd demnäͤchst Schäffrknecht Hbr aen h. eiaanae, Genne befin⸗ Schönholtz die vorzüglichsten ue Fraiheitetrif. E. H. Schröder, Buch⸗ und Aunghäneie unta Seite aller Straßen war dem Publikum uͤberlassen. Mit dem als was wir gesagt haben, welchen anderen Wunsch konnten 888 hindert 8s an den in Folge 5.—.e⸗ 11* 8 vngen ö 8 sich eine Speziaimasse, 387 Thlr. 11 sgr. 7 pf. be⸗ 7 8 1g 2 Feusischen, AWerichen int außere ent⸗ den Linden 22, ver, vgr Subscription an auf die nex⸗ fruͤhesten Morgen kam die ganze Hauptstadt in Bewegung; die ausdruͤcken, als den: Wir hoffen, daß diese ministerielle Re. Maßregein Theil zu nehmen Ursache gewesen sind, daß Frank⸗ 2 8 vübben kzinee ehrichn-2asg. 1pf. tragend, welche für den Kaufmann A. Brackenridge lich bacig. 8 1“ 8 9 Werken Hunderttausende ihrer Bevoͤlkerung fuͤllten den zum Einzuge be⸗ volutlon die letzte seyn wird? Wir haben nicht, wie das „Journal reich nicht mitkontrahirender Theil geworden ist. Aber die Re⸗ zenrlette Lonise Zirbel, am 26. Januar 179 ¼ invon denjenigen Geldern angelegt worden ist, welche * 9 e 82 Thl 2 gsezubem stimmten Weg. An vielen Stellen , Amphitheater erbaut.des Dobats“ eine systematische Vorliebe fuͤr die sogenannte ge⸗ gierung Ihrer Majestät hofft mit Zuversicht, daß das Kabinet ärwalde geboren, welche sich im Jahre 1802 von aus der. v E1“ 20 Bände, die in 8 Lieferungen à 2 Thlr. ausgeg Alle Fenster der Haͤuser und sogar die Daͤcher waren mit Schau⸗ maͤßigte Partei. Wir wissen sehr wohl, daß es der einen wie der Tuilerieen in den Bestimmungen jener Convention die unbe⸗ tfernt und keine Nachricht von sich gegeben auf ihn gefallen sind. Der vormals zu Hamburg woyn⸗ :““ g e. . Ihr Bermögen 8218 Thlr. 21 sor. Wpfe; haft gewesene Gläubiger, dessen gegenwärtiger Aufent. Von den von Kamptzschen Anna len der Preuß. so wie ihre etwa zurückgelaffenen Erben und Erbneh⸗ halt aber unbekannt ist, wird hiermit aufgeferdert, sich innern Staatsverwaltung ist jetzt das Ate Heft F. 4 mer, werden hiermit öffentlich vorgeladen, sich inner⸗binnen vier Wochen zur Erhebung dieser Gelder zu des Jahrg. 1838 mit angehängtem Register erschienen , 1 A N dalb 9 Monaten bei uns entweder schriftlich oder münd⸗ melden, widrigenfalls dieselben nach Ablauf dieser Frist welches die Herren Abonnenten hierselbst bei mir (Für er z

——2——————

- —-— —. ——

gsgeehnigliche Schauspiele.

1

werden. 112., Octar lustigen gefuͤllt. Blumenvasen, Festons, Teppiche und Flaggen der anderen jener beiden großen Parteien, in die sich Spanien streitbaren Beweise finden wird, daß 1) die vier Maͤchte bei Ab⸗ Ausgabe von S schmuͤckten die Balkone und Fenster. Der dichtgeschgarte Volkshaufen spaltet, an Erfahrung und an Einsicht fehlt und die letzten Zeiten schließung derselben von dem uneigennuͤtzigen Wunsche beseelt 1 8 begleitete jubelnd den Einzug, allein das tiefe Gefuͤhl dieser erhabenen haben uns den Beweis geliefert, daß es der gemaͤßigten Partei gewesen sind, in Bezug auf die Tuͤrkei diejenigen politischen e.) 8 Een die S in deehn 9- e. auch noch an und Entschlossenheit fehlt, mit Huͤlfe welcher Grundseaͤtze aufrecht zu erhalten, welche Frankreich bei mehr als b en, widrigenf 88 G 271 8 tgar Maje iser hatten namentlie efehlen geruht, Ei ragen. W 3 imner G 8 das foͤrmlichste esti fuͤr di M. ze Deputrten, Referendarius Naumann, an⸗ Berlin, den 12. September 1880. Abtheil für dasselbe binnen 8 14 Tagen zu erhalten seyn. Dee lands. gesereiche und der Sche negseea1. üe ceen. um die Zuschoug Gegen haben, so ist der Fehler der Form nicht wieder gut zu machen, sie beabsichtigen, keinen ausschließlichen Vortheil fuͤr sich seldst zu gesetzten Termin, in unserem Gerichtsgebäude persönlich Königl. Stadtgericht ,127. fesnee. as scene einzelnen Hefte des nächstfolgenden Jahrg. 1839 4 ber Lat szustande der Um 2 uhr ch der Zug von sche 2 i in ewegung. und was die Dinge selbst betrifft, so ist es nur fuͤr Spanien zu erlangen suchen, und daß der große Zweck, den sie im Auge der durch einen zulästgen, mit gehöriger Vollmacht Kredit⸗, Subhastations⸗ und Nachlaßsachen. den möglichst beschleunigi werden. Beoba htungen b 98ʃ 1 verkuͤndeten 101 Schuͤsse von der Peter⸗Pauls⸗Festung beklagen, wenn es eine Reform verschiebt, die, im Interesse seiner haben, darin besteht, das politische Gleichgewicht in Europa auf⸗ und Information verfehenen Stellvertreter, wozu die 19 Berlin, am 28. Sge e. di, Hesrath, untern Extremita Zehandlung, die Ankunft desselben an der Barriere, und von allen Kirchen BEinheit und seiner Stärke, außerordentlich wuͤnschenswerth ist. recht zu erhalten, und die Ereignisse abzuwenden, welche den all⸗ Justizräthe Stricker, Naumann, Hentsch, Bauck, Teß⸗ W. hmidt, arh, 88 der Hauptstadt begann das Glockengeläute. Der feierliche Zug BAber es wuͤrde abgeschmackt von uns, die wir die Leidenschaften gemeinen Frieden stoͤren koͤnnten. London, 16. Sept. 1840.

4 „am.a s. Bekanntmachung. Unter den Linden 73. von n 8.Ft. 8 . . 1 180888 4 8 E un 1““ Im Auftrage der Königl. Regierung, landwirthschaft⸗ 8 J. H eine, ging . 8- Programm bestimmfern Ordnung ver. sich. In des „Journal des Debats⸗ keinesweges theilen, gewesen seyn, (gez.) Palmerston.“ sarien Billnow und Lorenz in Zarsente gahrzun (lichen Abtheilung, zu a. d. O wird die Ge⸗ 1 ““ Doktor der Medizin und Chirurgie, Gründer und Vor⸗ eeiner prachtvollen Kutsche fuhren Ihre Magestaͤt die Kaiserin; wenn wir ausgerufen haͤtten, daß durch den Eintritt Espar⸗ Der Courrier francais meldet nach der Londoner „Hof⸗

den, zu melden und ihre Gerechtsame wahrzunehmen echsel, im Landsberger Kreise, Für Freunde bistorischer Lektüre, sieher der orthopädischen Heilanstalt zu Cannstadt ihr zur Linken saß die Prinzessin Marie, vor ihnen die Groß⸗ tero's in das Ministerium Spanien auf immer verlo⸗ Zeitung“, daß die Repräͤsentanten der vier Maͤchte bei Austausch

1 inheitstheilung zu

widr genfalls auf ibre Todeserklaͤrung und was demsmein ung. bereits von der Mehrzahl der ur Militain für alle Gebildete ete am Neckar fürstinnen Olga und A Nikolaj I Lat Fcant b

änaig is Vorfchrift der Gesetze, erkannt wer⸗in welcher der Rezeß bereits E für Militzirpersonen, für alle Erbidee ofr. 1 gar. . ga und Alexandra Nikolajewna. Se. Maj. der Kat⸗ ren sey. Wir haben dies nicht gesagt weil es nicht der Ratificationen noch ein letztes Protokoll unterzeichnet haben, anhängig ist, nach B orschrif „Gesetz Lbeilnehmer vollzogen ist, wegen der nicht vollständig Bei E. S. Mittler (Stechbahn Nr. 3) ist zu haben: Großes Ruartformatmit 7Taf. Abbildungen. ser und der Großfuͤrst Thronsolger ritten neben der Kutsche mit unsere Meinung ist, und weil 8 erd es auch hachst] in welchem jede derselben die Verpfüichtung Neneda er 8* ve.

den wird. Cöslin, den 16. März 1840.. üibrten Leaitimation mehrerer bekannten Interessen⸗ brüae d Z Broschirt 1 Thlr. 22 ½ sgr. eia 8246 ,Ae. . 8 8 2 1 2 Könial. Ober⸗Landesgericht, Eivil⸗Sengt. eführten Frand der 8§. 29 eg. der Verervnung vom H v“ rescn adc. Halgafialt, amem der Sege eee . Großfͤesten Konstanin, ungeschickt gewesen seyn wuͤrde, eine so verzweifelnde Miene an, fuͤr sich weder Gebiets wergrdßerunge, naa ausschließlichen Ein⸗ 30. Juni 183 ½, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Herzogs von Wellirn 98 n. (ausgedehmresten Institute seiner Art, bekannte Ver⸗ i 8 7 80A ei hHael Nikolasewitsch befanden sich in der Fronte zunehmen. Fuͤr Jeden, der die letzten reignisse in Spanien fluß, noch Handels⸗Vortheile annehmen wolle, die nicht allen ge⸗ S fäüse. Aule unbekannten Theilnehmer werden hiermit aufge⸗ Nach W. H. eeen⸗ G. 88 ürig bt asser obiger Schrift iheilt hier aus seiner W hgen 2f *“ Regimenter und schlossen sich hier⸗ aufmerksam verfolgt hat, ist es augenscheinlich, daß ein fremder meinschaftlich waͤren. Der Courrier francais bemerke hier⸗ Auf den Antrag des Hauptmanns Aldolph Samuel fordert, sich innerhalb 6 Wochen bei dem Unterzeichne⸗ teeSne so ace en ve aee e F. reichen Erfahrung eine Reihe interessanter Fälle von au * 8 r. Majestaͤt an. Den Zug eroͤffnete die Einfluß, den alle Welt bezeichnet, auf die Handlungen der Ma⸗ zu: „Dieselben Versprechungen wurden in Folge des Londoner uf eres Hauptmanden Alle und Jede, ten hierselbst, spätestens aber in dem sten Englischen Ine⸗ Deutsch benbeitet von F. Lähmungen der untern Extremitäfen mit, eigene Konvoi Sr. Majestaͤt des Kaisers, die Halb⸗Escadron der drider Junta und auf die Beschluͤsse Espartero's eingewirkt hat. Traktats im Jahre 1826 zu Protokoll gegeben. Drei Jahre von Baerenfels auf Rustow werden ae 2 dNovember d. J., Vormittags 2 Uhr, Bauer. Mit Abbildungen. Erster Band. gr. 8o. welche i testen Kindesalter meist plötzlich eintra⸗ Gebirgvoͤlker; vor der Kutsche Ihrer Majest Kais⸗ xi Das Kabi si ituir itt Ruß T vn Adri 25 welche an das ihm eigenthümlich gehörende, Seer. eetn zu Sochsel anstehenden Termine, geh. Preis 1 Thlr. 20 fgr. (Auedlinburg: B asse.) 8899 8s Iirenteit vrtbieher üver diesen hoch⸗ de Les eeen. 8 e b ga Lasestaͦt der e. v⸗ Das 88 gg 18 auf e⸗ Grundlagen spaͤter schritt Rußland durch den Traktat von Adrianopel zur Zer⸗ 4 F S ngerichte zu Dechsel an 2 nine, geh. Pr. 111..“ Uten. der S. Hoch⸗ * Garde. Husaren⸗Regiments, hinter der wird, duͤrfte jenem Einflusse, welcher unter den gegenwaͤrtigen stuͤckelung der Tuͤrkei.“ wärtig an seinen Sohn Moritz von Baerenfels 8 88 en- d i Rezeß zu erklären, widri⸗ Hier liegt das thatenreiche Leben des größten Feld⸗ wi Gegenstand angestellten Beobachtungen wird I.DPrahr 8 8 1 * 4 4 27 1 n geg ee,. ng 8s fäuflich überlassene, im Grimmer Kreise und 57 zun afls te die eeeede enn selbs im Falle der herrn unserer Zeit vor uns. Keine Periode der neue⸗ 9 ö ven neist gansigen Fens⸗Reful⸗ Fbbe des Chevalier⸗Garde⸗Regiments Ihrer Umstaͤnden den Franzoͤsischen Interessen nicht sehr geneigt ist, Die 19 Angeklagten, welche am kuͤnstigen Montage vor dem lirchspiel belegene E“ nacte. Perlctung, gegen sich gelten lassen müssen. ren Geschichte ist interessanter oder veelmehr inhaltrei⸗ tate in der Cannstadter Heilanstallt allen Aerzten will. 8595 Gr 88 e. s 8 ossen die Leib⸗Escadron des Kuͤrassier⸗Re⸗ Fen so wenig entgehen. Mußten wir nun dem boͤsen Willen Pairshofe erscheinen werden, haben gestern zum erstenmale die begründete r-, A in einem der auf Landsberg a. d. W., den 24. September 1840. cher an großen Begebenbeiten, als jene der berühmten ommen seyn, da sie mit dazu beitragen werden, das * 29 Hoheit des Großfuͤrsten Thronfolgers und Englands gewissermaßen zu Huͤlfe kommen und Frankreich jen⸗ Erlaubniß erhalten, sich zu sehen. Bis dadhin waren sie strena ren rssmunmn 8 8 88 Novemberd. J.⸗ Der Kreis⸗Justiz⸗ und Oekonomie⸗Kommissarius Kriege, in welchen Wellington unter seinen Zeitoenos. Dunkel, welches noch über der Natur dieser Krant⸗ n * osaken von der Konvoi Sr. Majestaͤt. Die aufge⸗ seits der Pyrenaͤen vollends depopularisiren, indem wir eine ver⸗ von einander abgesondert gewesen. Es ist jest destimmt, daß den 18 Uor üir em Königl. Hofgericht ande-⸗- 2 Magaß. 6 sen mit so hohem Fr 8 heiten schwebt, mehr und mehr aufzuflären. stellten Truppen gaben den Allerhoͤchsten Herrschaften die Honneurs lorne Sache unterstuͤtzten? Wir sind nicht dieser Meinung ge⸗ err Berryer den Prinzen Louis und den Grafen von Mon⸗ Morgens 10 ver ngTerminen dei Vermeidung der 8 lington ist aber nicht allein groß als Anfuy . Der Inhalt zerfällt in folgende Theile: I. Ein⸗ unter Ausrufungen, Musik und dem Donner der Kanonen. Das Volk wesen. Als Organ der Presse muß unser Hauptbestreben dahin tholon und Herr Ferdinand Barrot den Oderst Voysin und raumten Liquidations⸗T. 8 Armeen; sondern sein Charakter, seine Eigenschaften leit Krantheits⸗Geschichten. A. Paraplegie. und alle zu dieser Feier herbeigestr 4 dempfingen und b ¹ N 0 3 . Dezember d. J. zu erkennenden Präclusion . u. es 8 ine r 1s Staatsmann, seine (eitung. Krankheite. eschichten. à. zu dieser Feier herbeigestroͤmten Zuschauer empfingen und be⸗ gerichtet seyn, den Franzoͤsischen Namen uͤberall beliebt zu den Kommandanten Parguin vertheidigen wird. an aufgeferden. wobei auf die den Stralsundischen Bücher⸗ und Musikalien⸗Auction auf dem 1 vee⸗ seis , 8,968 . chtungs⸗ und bewun⸗ B. Hemiplegie. C. Paralvsis partialis. II. 1 gleiteten die Allerhoͤchsten Personen mit dem Gefuͤhl des innigsten Ent⸗ machen, und wir haben, dank dem Londoner Traktat, Feinde ge⸗ I 1b 1“ 8 Zeitungen in extenso inserirten Ladungen vom heuti⸗ Rittergute Silbitz bei Zeitz. ale tomatolegie. III. Aetiologie. IV. Pathologische An⸗ —2 mit tiefer Ruͤhrung und mit Freudenthraͤnen in den nug in Europa, um keines der Buͤndnisse und keine der Freund⸗ Großbritanien und Irland.

1 2 c. dernswerth. Alles dies näher zu erörtern und zu ent⸗ b . VI. se. * 8 gen Tage hier Bezug genommen wird. Dienstag den 20. Oktbr. d. J düllen: das ist die hohe, schöne Aufgabe des gegenwaͤr⸗ tomie. v. Diagnose. VI. Prognose F. Therar ugen. Das Gebet in der Kathedrale der Mutter Gottes von schaften zu vernachlaͤssigen, welche durch alte Verbindungen ge⸗ London, 25. Sept. Der ministerielle Globe macht dar⸗

4 8 Vormittags von 9 Uhr und Nachmitt 89 H zvshren; Kasan war der Ausdruck 1

Datum Greifswald, den 9. September 180.. s Si tij Werkes. W. s Leben greift so sehr in die Ge⸗ 8 8 asan war der Ausdruck des allgemeinen Gebets, welches in die⸗ gruͤndet sind. In diesem Sinne und zu diesem Zwecke haben auf aufmerksam, daß der in d Hof unmehr offiziell

8 8 4 Zan, sollen auf dem Rittergute Silbitz die zum Nach⸗tigen kunst-Anzeige. 8 1 * gruͤnde ecke he „daß der in der Hofzeitung nun

Königl. Preuß. Hofgeriche aen eee laß er. verstordenen Ritergauts Pesiters Baron schichte der neueren Zeit ein, daß nicht nur der Krie⸗ In unserm Verlage erschien so eben das sehr. äͤbr sen Bectag eeh aus der Tiefe aller Herzen emporstieg wir die Aufrechthaltung des Kabinettes, an dessen Spitze Espar⸗ publizirte Trakrat vom 15. Jult noch eine Klausel enthaͤlt, welche ischen Guͤter. m.,3 Uhr betrat der Zug das Winter⸗Palais extremen Meinungen an, und obgleich er auf einem unregelmaͤßi⸗ Mittheilung desselben nicht befand, und die zwischen dem öten

8 88s 8 4* d der Geschichte, die gebildeten Stände überhaupt 7 * egen sogleich baare Zahlung in Preuß. Cour., öffent⸗ Freund der Geschichfe, Sreus- iacomo Meyerbeer gw. v; 8 publicandu, m sies versteigert werden. bier eine reiche Fundgrube zur Bereicherung ihrer G 7 und in diesem Auaznhlicke erdroͤhnten 51 Schuͤsse aus den auf gen Wege zur Gewalt gelangt, lo zweifeln wir doch nicht, daß und 7ten Paragraphen der zu dem Traktat gehörigen Separat⸗

8 j] 84 3 wärti Bear⸗ ch der Natur gez. vom rof. Krüger, Üithogra- .* „Sf 1n., S 5 4 1 . 8 vr

Im Depositorio unter eichneten Gerichts befinden Der Katalog 3 4278 vee . 2₰ 9 Per⸗ ünntntce gen, 84 vegte Hügage Cg: (nach der Na 8* Ee keabh 8e) gr 8 5 ee. 8S. Nach voll⸗ seine erste Sorge seyn wird, die Ordnung wieder herzustellen und Akte einzuschalten ist. Außerdem wird von der sich mehrere Depositalmassen, namentlich: b2 en 6— tis 18,0⸗ nmisse Nencn 1e⸗insbesondere auf die neueren Werte der Engländer und ist zurch alle Kunst wngen auf Franz. Velin. em Gshete 1. e of⸗ Kirche traten Ihre Kaiserl. Maje⸗ der Koͤniglichen Gewalt ihre ganze Wirksamkeit wieder zu geben. ein spöteres, dem Traktat angehaͤngtes . in Halle bei Herrn Anetlone enmenearmse ee, bapier à 1 Thlr. und Hhesischem Papier 1121 stäten und Ihre § 1 Hoheiten auf die Valkone des Pallastes Der Mann, der Spanien vom Buͤrgerkriege defreit hat, wird es Endlich dringt der „Globe“ selbst, zur Vervollstäͤndigung „ce,

B Joseph Monifeld gehörige Elisabeth Mo⸗ i lle Her. 1— b d W. H. Maxwell; aber au 2 1 6 dfcnsch Neenremnane von 7 Rthir. 7 sgr.; in Leipzig bei Herrn Buchhändler C. L. Fritsche, G. R. FAIU so 968 von Meazor dn v. Lüderitzsche am Quai und am hlatze heraus. Die dichtgeschaarten Volks⸗ nicht der Anarchie preisgeben wollen.“ 8 1I1“ dem Traktat zusamm nden Dokumente, jetzt auch dle 8 8 1 6. 1“ 1“ 8 8 1u1““

bosikowo ge⸗ in Altenburg bei Herrn Auctionator Braksisch, in die von J. Kungt-Verlugs-Handlung. 2) die dem Martin Truszkowski aus Kestkowo ge⸗ 1 tiquar C. F. Janssen, in Naum⸗ Jackson und Capitain C. Rochf. Scott herausgege:! BHuust 8 höͤrige Frvejtowetische Papiclenmasse von 2 Thlr.; Dresden bei Herrn Antiquar C. F. Janssen, i Jacks 5 8 ““ 6 8 8 8 8

8 8

- „&

a1111