1840 / 274 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Sonnabend, 3. Okt. Im Schauspielhause: 4

. im Rindvieh, ins esondere durh Antwerpeb, 26. September. jerauf: Iphigeni sensenhe ö. ö 88⸗ Rthlr 8 Ende 1851 EZiuesl. —. Neue Anl. 19*/⁄16. 11X“ 8 L vve, -ne ira. 29 es Besmmwes Nachweis füͤhrt, auf fruͤher unkultivirtem Frankfurt a. M., 27. September. %, 57 ¼ Br. socet in 8 Aöch., von Boeethe 1 Br. 21 3 % 57 % Br. In Potsdam: Zum erstenmale: Capitain eee Lust⸗

für denjenigen, welcher den 3 0, 98 ünburg mindestens 5 Morgen Acker durch Oesterr. 5 Met. 104 Br. 6 w nüsgen banb -Acrion 1996. 1902 b.a ofß. 8 8 spiel in 4 Abth, vom Verfasser von: Luͤge und Wahrheit. Hier⸗

Saydboden der Mark Bran . 8 10⁰ 1

vmmäßige Bewässerungs⸗Anlagen und Besaamung mit Futter⸗Kräu⸗ 1 % 24 ½ Br. 8 1 v1“ ö4““ öö 2 e, 8) 80, 30 und 10 Rt lr. für den dis 1.c0,2 29 500 FI. 186 ½ Br. Loose zu [ SeS ze. auf: Der Degen, dramatischer Scherz in 2 Abth, von E. Raupach. 1“ 111“ . . Sch. 76 ½ Br. do. 40 % Anl. 10 Br. Poln. 2. 4. Sonntag, 4. Okt. Im Opernhause: Cortez, große 1 8 ch 6 S 1 8

Allgemeine

1

nde Juli 18à1 in der Mark Brandenburg fabrizirten besten Käse, 8. 7 8 1 Monatsblatt des Bereins de⸗ 5 % Span. Aul. —. 2 ½ % Holl. 58,118. . Verzailles rech- V Oper in 3 Abth., Musik von Spontini. allets von Hoguet. V Im Schauspielhause: Shakespeare in der Heimath, oder:

V

kannt gemacht werden. Zum Vortrage un I1 18 . 2 Z G 8 F 8 265 Br. 2 von dem Lehrer Froh⸗ tes Uter 290 Br. do. linkes don 103 Br. Köln-Aachen

vräͤber die näheren Bedingungen im S 1 oll.2 worüber die näb⸗ gung amen folgende Abhandlungen: Eisenbahn-Actien. St. 8öH.

rfahrungen in der Lüftungs⸗Bienenzucht, 4 . - 8 In 1— ause: Sh der zac. Ff und Bauerguts Besitzer Ackermann;z b) Notizen über die 6— 2330 Br. Leipzig-Dres er -eTe.. L.; ur des Maulbeerbaums, Bebhufs Hebung des Seidenbaues, von dem 2 v“ T 8 1t baerecsen Sch müdr, 122 Bronn in elien und eeee Hemburg,. 29. 1.-e. . 1“ Tagen und werden bis Ende Juni k. J. fortdauern. Da die q 020557 Bank-Act. 1680. Eugl. Kusa. 105 72 freuͤheren Abonnements Bedingungen wiederum eintreten, so werden 2 N%hẽ 27 4. r die Beibehaltung der

ng der disher angewandten Mittel dagegen; d) die Kultur der Maclia 1 1 vnad ) des Whplingtonschen Weizens und t) der Whvlingtonschen Paris. 26 Feptember. 6 , bie resp. Abonnenten ersucht, sch üͤbe I grünen Erbsen; & die in Bezug auf das Melkröhrchen gemachten Erfabrun. 8 % Kanto ün cnur. 108. 60. * 2 Een. 3 % Plätze bis spaͤtestens Sonnabend, den 3. Oktober, zu erkläͤren, rregrwese wnxee esxeeneeeagUemmmmmme 5 dan E EEEEEEE AEEI55 g widrigenfalls uͤber dieselben anderweit dis onirt werden muß. ö ee = = Wien, 26 September. Meldungen um 8

noch von der Torf⸗Asche herkommen durch Versuche dargethan vom Port. —. Abonnements werden im illet⸗Verkaufs⸗Buͤ⸗ Oetonomie⸗Inspektor Croll zu Klein⸗Glienecke. Vorgezeigt wurden b 588 ii 8 von n Landschafts⸗Rath von Lipskv Sr. Majestät dem Hoch⸗ 5 % Met. 105 ⁄½ 4 % 99 %. I 1 seau abgegeben. 29. S ber 1840 1 888 seligen Könige uüberreichte und von Allerhöchsidemselben der Gesellschaft Bank-Actien 1683. Anl. de 1831 136 2. Berlin, den 29. September 1810. 8 spiel 18α Almtl. Rachr. 1 1— 8 rankreich. 1 8 Seine Mittheilung an die „Gazette des Hopitaur“ ist reich an verehrte, Elekteral⸗Bließ. das, ebenfalls von des Hochseligen Königs General⸗Intendantur der Koͤniglichen chau AiiEI Rußl. u. hol. Kaiserl. Begnadigungs⸗Reskript aus Kiew. Paris 27 Sept Die hi Bläͤtter sint pikanten Details, die vermuthlich zu Widerlegungen von Seiten Majestät erbaltene Jeppesche Wollproben⸗Kabinet; forner einie— 8 888 F 8g Frankr. Paris. Orient. Angel. Die „Presse“ über die Diplo⸗ schl eglch ; 8 res zn Die hiefigen Hlaͤtter sind heute sast aus, des Herrn Hrfila und auch vielleicht vo 8 1 des wechmäzige Maulwürfsfalle vom Herrn De. Buhle Halle; ein Berliuer Börs e. 4 Koͤnigsstädtisches Theater. 1 malie. Berrver's Vertheidigungs⸗Plan Louks Napoleon's. Mar schließlich mit Korrespondenzen L- Konstantinopel und Alexan. Paillet Anlaß geben werden. Wir uͤber 8 82 8 Herrw weckmanig konstruirter Spaten 1 Je e. DOen 1. October 1840 88 8 V Freitag, 2. Okt. Doctor Faust's Lauberfünn⸗hen⸗ oder: Die . J†. Raspall's Bericht aus Tulle. Algier. W“ Thellen 222 bis eeezust angefuͤllt, halb noch und lassen 1“ 8 selbst erzeugte Seide; Cocons und Seide aul osfau, . 8 qr Geld-Courg-Zette . erbe im Walde. osse mit Gesang in Akten Wefecht. 18 b 1 1 re 1 e Slalte mitgetheilt werden. D 4 . Lℳ b 8 st erz Amtlicher Fondz un Herberge ir alde. Posst s 2 Irl. Weitere testamentar. Bestimm. der onstitutionnel scheint indeß noch neuere Nachrichten zu 88 1 1I““ durch 1

4 2 Hiebr. . db Sonnabend, 3. Okt. 2. 1 London.

11u“ 5

5½2 841 aus Persien; Luftungs⸗Bienenstöcke aus Stroh und Rohr gefloch⸗ mües. 8 Die Puritaner. Oper in 3 Akten. ,. . ten n. s. w. Sm üLene Musik von Bellini. 9 vnsnhe. Gerücht von Einwilligung des Sultaus inben, da er am Schlusse seines Blattes sagt: „Den letzten Nach, das Rollen einer Posichaise erweckt, 1i iner Thür still hielt 11u“ 4 Okt. Julerl, die Putzmacherin. Parodirende E Frantr. Ausgaben für Rüstungen. richten aus Alerandrien zufolge, ist der Pascha vollkommen wie Dieses Ereigniß ist in unserer Einsankeit 8 Leeses Fhür, nc, äugerin Dlle. Pr. Kugl. Obl. 20. 4 101 ¾ 212, Sek. d. K. u. N. V Posse mit Gesang in 2 Aeten. Serfastunng en Ig Blattes über die orient. Frage. 8 der hergestellt; er betreibt die Ruͤstungen mit neuer Energie, und gleich irgend etwas Außerordentliches en 1 2 8 Komp 77 2 vvnpe beb. 1 . Deutfehe Zaagdestt. Leipzig. Korrespondenz. Baden. Bad hat niemals mehr Ruhe und Thatigkeit gezeigt. Die Arabischen That. Ein junger Advokat aus Limoges, Herr Babault Laribiere, dieses Monats von Berün dier eintrafen, haben zusammen in unserek üenek. B.58—20-2r Brl. F4³.Kisenb. ne⸗ Großherzogin Stephanie. Braunschweig. Eisenbahn. Regimenter sind in Aegypten angekommen; sie zeichnen sich durch bar slen Tulle nach Paris in 36 Stunden gereist, um mir mit einer Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 30. September. Schweiz. Socialistische Anträge im Kauton Waadt. eine vollkommene Organisation und durch eine bewundernswerthe e hen Einladung des Herrn Bach, eines der Vertheidiger der Ma⸗ militairische Haltung aus; es sind wahrhafte Elite⸗Truppen. din Lafarge, das nachstehende Schreiben zu überbringen: „„Ich . in unschuldig und sehr unglücklich m. H.! Ich leide, und ich rufe

Stadt zwei Konzerte veranstaltet; das erste am 6ten d. im hiesigen Neamk. Gehnldv. 2.4 100 ¾ vag ves e;

Schauspielhause, welches an Umfang dem Königl. Opernhause in Ber⸗ nerl. Btadt-Obl. 4 102 ½ h. 1 Span. Madrid. Bekanntmach „roriss 8 anz so viel Zuschauer fassen mag; winger 40. *— . letvxeevenn gr V Abgang Zeitdauer Abgane Zeitdauer Berschag des E“ eee Nach einigen Nachrichten, welche indeß Bestaͤtigung verdienen, Ibhre Wiss

x 8 8 1 1 2 23 Mrig . vr.: 2 . V nen, . 8 H Rej 5 6

St. M. Aeg. Alex. Andienz der Admirale. Vertheidigungs⸗Anstalten. haͤtten die vier Konsuln sich angeschickt, Alexandrien zu verlassen. E 822 der er Sehe becger anh

lin wenig nachgiedt, obwohl es nicht g. viel? das zweite am 15ten in einem aneg großen ——2 Zu 22 Da⸗n. 4 °. in Tb— 111³ A 21o0 V B e 1 in [S [R Potsdan W

ren hatte sich ein sehr zahlreiches Publikum eingefunden, das le ere Wenep. Pfandbr. 25 4 516 al marco 2 b 5 . eer an . 1 ——— ter vi esc 1 war nicht 8 9 8 nach Beendigung der Puldigungssfeierli kei⸗ Grofab. Pos. 404 105² Neue Dabkaten ½ Schreiben der Mehmed Ali’s ertheilten Antworten. E erwaͤhnt dieses Umstandes nicht.“ Durch welche mich seit 8 Monaten martert. Herr Orfila ist angekommen, und ten auch die vielen Fremden, 19 1.Se 958 Oatpr. 2 - r 18 1. 12 % Um g Uhr Morgens.. 42 - iese Mittheitung widerlegt sich die Nachricht der Presse, daß ich din in den Abgrund zurückgesunfen. Ich boffe auf Sis m. H. zleihen waren, wieder von hier abreisten. Uebrigens erfreuten ie Kon⸗ Pemm. 44. 2 „4d. Colddmse- I 43 jertgeber, denen sich noch ein junger talentvoller Violinist, Herr Lund aus Kar.⸗v.1-nn.4“ 20 nen à 8 Tht. V 7 ½% 6 % 84 S7 8 Kopenhagen, und ein bisher wenig bekannter, aber sehr tüchtiger Englischer 8.512212252 42. 2 Diseonto 896 2 1 80 b Klavierspieler, Dr. Seymour Schiff, angeschlossen hatten, beide Male des 8 1ih.S.. 8 lebhaftesten Beifalls. Dlle. Schebest sang verschiedene Arien von Mo⸗ W Q 4421-Courg. . 5. g. 4. ee. 8 zart, Rossint und Donizetti und einige Lieder von Truhn, unter denen 7 üm sich zwei noch nicht im Druck erschienene Spanische Romanzen befan⸗ . 250 FI. 1 n8

Königsberg, 722 . 88 b- Unfan * Komponist Herr Truhn, die zu Anfang . nm. geb. d.8. bN77 2 Agnese Schebest und der Komponist H 8 gPmm. 8o 100 %% detiem. üüs

.“ S1.-Sehnld-Seb. 4 103 . Coup. ara Zins- 95 % Sonntag,

. 2 und den Engländern. Tagesbesehl des Ersteren. 1 e Sie mi 1 Mittags. Arabjen. leher den Absa * gegyyter stere glaubt, daß der Admiral Stopford nur nach Beirut gesegelt sey, gn zu retten, da Alles mich verläßt. (gez) Marie Lafarge.“ Als Brasilien. Hergang der Dinge bei der Majorennitäts⸗Erklär. des um uͤbereilte Schritte von Seiten des Commodore Napier zu 8 E. -eIeeüeee vea. und neues Ministerium. b verhindern. 1 sehen is für 48 85 die letzte Thräne einer Verurtheilten fließen zu Inland. Berlin. Se. Majestät besucht die typograph. Ausstellung. b 9e e des „Constitutionnel“ uͤber das der Prezeß e. Feer s.- gr.— 8 1- und etzte Protokoll, welches in London unterzeichnet worden i d die 2 ö ie i üeseechneese. ..sci

11““ 8 A in unterz st, und und die Angeklagte, so wie ihr gelehrter Ankläger, nehmen in der Ge⸗ die verächtliche Art, wie jenes ministerielle Journal von Ver⸗ sellschaft einen so hohen Rang ein. Was konnte ich gegen den Fürsten

pflichtungen der Diplomatie im Allgemeinen spricht, veranlaßt der Wissenschaft sagen, ich, der Mann des Nichts in der Wissenschaft und der Gesellschaft? Augenscheinlich hatte man sich getäuscht, indem

den. Ein ganz besonderes Interesse hatte es auch für Königsberg, daß 3 .. . 1 f 8 2 8 .kaerz 14291½ 3 Beobachtungen 8 uns Herr Truhn mit Compofitionen E. T. A. Hoffmann'’s bekannt 8, 2 Meteorologische Beoba gen. lit 2 3 FreeN. fr wachte, den seine Baterstadt bisher nur als Schriftsteller, nicht auch . 3 .2 61187 8. 1840. Morgens Rac mittags V Abends Hach einmatiger Amtliche Na ch r! ch 1““ 8 die Presse zu nachstehenden Bemerkungen: „Das Blatt 5 1 b als Tondichter zu schötzen Gelegenheit hatte. Es wurden aus dessen Oper 3 —— 16 ⁄¾½˖ 6,4¼ ½ 20. Sept. 6 Udr. 2 ubr. 10 Uhr. Btobachtung. Kronik 2 8* .“ des Herrn Thiers meint, Protokolle haͤtten niemals sehr starke Vean 58 Madame Lafarge mich als ein Rettungsbreit bezeichnet hatte. „Undine“ die Buverture und ein Sextett unter Herrn Truhn’s präciser - 2 Ssges des Tages. 1 Buͤrgschaften dargeboten, und an Betheuerungen lasse man es dein Name bringt vor gewissen Gerichtshöfen Unglück. Meine frü⸗ und umsichtiger Leitung vortrefflich ausgeführt. Den Schluß des er⸗ 2 Bn. 1—— gvfcnruc. 234,11 par. 238 29“ Var. 336,41“„Par. Ouclnsamme 720, 9. Der Justitz⸗Kommiffart nicht fehlen; aber ste verbtenten ieinen Glauben. So proklamirt 2ehargerkerksantenen hec hverständigen, desseen Zengniß Mazame sten Konzerts, im Schauspielhause, machte ein von Truhn 4ö82 1 G 98 790 . +. 12 00 . +. 9,10 R. Niunwarne 11,02 5. Gub er Justiz⸗Kommissarius und Notarius Ohnesorge zu also der Conseils⸗Praͤsident, der Minister der aus d proklamirt Lafarge niedergeschmettert hat, konnten der Anklage Mißtrauen einflößen. und Komponirter Huldigungsgesang, ganz in dem einfachen, aber feuri⸗ E15 Uhaw unkt.—. *+ 61° 8. 79° 8. 4. 600 R. Hedemmzeme 12,50 1.. üͤben ist als Notarius im Departement des Ober⸗Landesge⸗ legenheiten, der Chef der e Linister der auswaͤrtigen Ange, Alles deuteteim Voraus darauf hin, daßich entweder zuspat kommen würde, gen Styl gehalten, den die Volkshymne erfordert. Von hier ist Herr Leipzig .2 Ta8 182 8n Dunftfättigungg 84 „61. 60 ot. 70 vGt. auspünsung 0,006 b. richts zu Glogau und als Justiz⸗Kommissarius an das Land⸗ und die Verträ⸗ 8, ehen Fran oͤsischen Diplomatie, daß um Zeugniß für die Wahrheit abzulegen, oder daß der Gerichtshof mir nicht Truhn nach seiner Baterstadt Elbing gereist, wo derselbe, so wie später Frankfart a. M. WI. 4 8 Feg 1 21* Wetter. dezogen. trübe. truͤbe. Niederschlag 0,081 nw. Stadtgericht zu Goͤrlitz, mit uweisung der Praxis bei diesem gen nur da⸗ ie ** olle, die Ver prechungen der Regierun⸗ einmalerlauben würde, meine Meinung abzugeben. Ich weigerte mich daher, in Danzig, ebenfalls Konzerte zu geben beabsichtigt. revarabara 3 2* we⸗ I“ W. V 8 SW. r.h Gericht und den Gerichten des Goͤrlitzer Kreises, versetzt worden s L 83 L-n wüvg n 1“ E“ 11geenen 8 S. 8 —ö 24 . Hr 1°. Z“ 8 3 8 C u geben habe, indem sie zu 2h 5 nden, der eben so rechtlich, aber weniger in Ungunst 8 1„ 7⁰0 b 90 N.. WEW chte F i je . zu wäre, als ich. „„ ät;““ w i i Etit à Krti UIS v a bn Koͤnigliche Schauspiele. Tagesmittel: 335,25“Par 4. 979R.. + 679°. 71 vgt. 2 Se. Excellenz der General Lieutenant und EEE 8419 n. daß in ein 8 GZV“ ig e . - veeeh. per bes irende 7 2 e⸗Cor 8 Ior 1 brache b . 2 1 üb Ee. 8 u A . 892N Freitag, 2. Okt. Im Opernhause: Zum erstenmale: Der Verantwortlicher Redacteur Arnold. Few. Heilbronn eneral des Iten Armee⸗Corps, von Pfuel, hat. Wenn man einen solchen Vegriff von der Ue 8 Ich machte hierauf bemertlich, daß ich vielleicht gegen den Werth vi.,aii vr. 19578. 5 ⁄% 40 —. Kanz-Bill. 21 %¼. Bravo, große Oper in 3 Abth., mit Tanz, nach dem taliaͤnischen 8 FI I’ 111“ matie und von der Rolle in den oͤffentlichen An 9. o⸗ nS⸗ —9. 8dese EI1“ haben würde und man über⸗ Neue Anl. 19 ¾. des G. Rossi, von Gruͤnbaum. Musik von Mercadante. beeewebeisrenseot . heiten hat, so sollte man wenigstens darauf verzichten, selbst di⸗ durch 8 11“ das reeee 8* . E G xge. 2ℳ Agenten in allen Hauptstaͤdten Europa's zu unterhal⸗ der Bericht wirklich so abgefaßt wäre, ich es für vumöglich hielte, daß en. ozu noch Noten auswechseln, Memorandums abfassen, die Sachverständigen von Limoges die darin euthaltenen ungehenren

1SIIEII

88

Uhr Morgens. Syr. Aktenstücke über die Verhandlung is Golt Pat vr. . Ape b cke r die Verhandlungen zwischen Cotiman Paß Mehmed Ali gefaͤhrlich krank sey. Der Courrier frangais Sie einer armen Verleumdeten den Beistand Ihrer Wissenschaft; kommen *

3 . „2. 11141“ Zeitungs⸗ Nachri schlen. Gesandte so theuer bezahlen, wenn dies Alles zu nichl eeeHren Sg 2 7 . * 7 . 8 4 7 b nichts als U 1 2 Sar 1 ankd ügrnbeen Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. beehshe h⸗esbtanes nieh itg dis, drt, aet Herzen dne e Seeite aeviehears abeceeen 8 8 llen B. cc dl büs caa Ausland. 8 e e F wever. eine feierliche Erklarung ablegen, die sie e. U-*ꝙ18,4.—988 Sfan e nüc 1““ 1 8 b †,“ 8 2 . len Buchhandlun- Es ist erschienen un in allen Buchhandlung in 1 8 n Angesichte Europa's unterzei d f. 8 nrtheilt; ab Sie kommen, so ist Taufen Bekanntmachungen. n. Ebö . und in allen Buchhan lun. s&0,1in ne gnelin schen Buchodls, . eiter), ARARAußland und Polen. hltte nichts zu bedeuten? e hnene. ö. Leee, h e Esnes a--s,Ze. X 1 *& 4 1 .„ 9 2 L.: ] 1 8 Nr. in 1 b 8 n 11u chen, 81 5 n 67 99 3 wever uee A ö Efe Das Vermögen des Kupferstechers und akademischen c) an Wurthen. 8 178 Die erste Seite der Guttenbergschen Brebe eer. FAe und bei St. Petersburg, 26. Sept. Die hiesigen Zeitungen r e beleidigend und wie um nichts und wieder nichts daher, ob es Ihnen ersaubt ist, die an Sie ergangene Einladung ab⸗ Lehrers Carl Friedrich Wilhelm Kolbe soll im Wege 4) an Acker . 1133 18 Bibel Fanbbuch des Rechnungswesens der Preuß. publiziren einen Kaiserl. Ukas in Bezug auf die Ausodehnung des wi 889 Verbi solche Sprache fuͤr die Maͤchte ist, mit denen zulehnen.““ Um 2 Uhr am anderen Morgen befanden wir uns auf des abgekürzten Konkurs⸗Verfahrens unter die bekann⸗ %) an beständigen Wiesen. 612 b- ; nnij E der Kümigl 8 8 18⸗9 ssen, mit einem Anhange über Russischen Civil⸗Gesetzbuches auch uͤber die westlichen Provinzen wir doch Verbindungen unterhalten muͤssen. Herrn Thiers ist dem Wege nach Orleans unod reisten mit einer solchen Hast, daß ich in ten Gläudiger vertheilt werden. Die unbekanuten 1) an Feldwiesen 26 Genaues Facaimile macb dem Exzempiar der Königh. reie⸗-Raie Hafsen⸗Kuratel, S des Reiches. Im Cingange dieses Ukases heißt es: zen ein soicher Mangel an Schicklichkeit noch weniger zu verzeihen 11111“ Gländiger werden hiermit aufgefordert, binnen 5 We⸗ ) an Hütung 3 36 92 Ein Ulatt in 6 een. lorirt 1 Thir von 2* „Indem Wir nicht aufhören, Unsere besondere Aufmerksamkeit auf als irgend einem andern; denn er hat fruͤher einem Ministerium stär 8 14“ Hen ihre Ansprüche anzumeiden, widrigenfalls mit der L) au unnutzbaren Stüden. 26. praa. kr 891 890g ohr., e. ne dem Königl. Rechnungs⸗Rath C. Schull. die Mitel zur Vervollkommnung der Gesetze zu wenden, durch weüns angehoͤrt, welches volles Vertrauen in die diplomatischen beuk 1 8rs eogkachefa b Bertheilang der Masse verfahren und ihnen überlassen zusammen 1855 Morg. 176 R. racht⸗-Premplare ν⁴⁄ꝗ mα1⁷ v FE 20 Bog. gr. med. Svo. broschirt Thlr. die Sicherheit und das Eigenthum Unserer getreuen Unterthaunen dee Verpflichtungen setzte, und welches in den Protokollen 1a e. 6. 114X*X*“ werden muß, ibre etwanigen Vorrechte gegen diejeni⸗ Der letzte Kaufpreis im Jahre 1817 ist 92,000 Thlr. Sechzehn k. 85 asren nur noch von Vorstebendes Werk ist von hohen Bebörden „nach chirmt werden, und indem Wir einerseits sinden, daß dieser wichtige etwas anderes sah, als eine Vervollkommnu r K Tbräͤnen in den Au Eeddses inn tane eberelgung) ehthenen, und gen auszuführen, welche jetzt zur Hebung kommen. sgewesen. v. veieceen Fvuene dern, Welt, der „sorgfältiger Durchsicht als eine höchst brauchbarr, mit —2 bune Theil bereits dadurch erreicht worden ist, daß diese Geseze zu luͤgen. Die Errichtung und die Eristen⸗ 82 8 8 überäufte 8. 8 Berlin, den 24. September 1840. Zur Abgabe der Gebote ist ein Termin auf den, 8 2r . (aͤroßem Fleiße und eben solcher Umsicht ausgearbeitete urch die Herausgabe des allgemeinen Koder der Gesetze Unseres Reichs bhaͤngi i sten. Es welche“ btzli erswe inng elahef brachten. elinaila 58 * b 1 von J. Guttenberg im Jahre 1492 azu Mainz ge- „großem Fsiet . ten in alische Ordnin Feweeere . esetze Unseres Reichs a haͤngigen Belgiens beruht nur auf Protokel 8 welche ihn plötzlich der Verzweifl 5 ücc. Königl. Preußisches Kammergericht. 260 November d. J., Vormittagse 10 Uhr, ruekten Bibel- 8,4ꝙ Königl. Bibliothek ist s0 Sorrift defunden werden”, Der Anhang über die EEEE1138 Fe. gebracht worden waren Protokolle, die dem Ministerium * licher!““, hieß 2, . baben sie ge dter ““ nseesesen naagen⸗ V daß durch die in diesen Koder aufgenommenen laubten, Antwerpen zu nehmen, ohne den allgemeinen Frieden Zwangsarbeit verurihelst.... sie hat bis zum letten Augenblicke auf . Sie gerechnet.““ Wir gebrauchten lange Zeit, um begreiflich zu ma⸗

v8““

u u Nnv

vor dem Justiz⸗Kommissarius Triest zu Stettin ange⸗ Jücklich Auenen Hechaehn eines zu bevitzen. Kassen⸗Kuratel darf als Anleitung für die V 1 .. 116 s t 8 . rf glücklich, von diesen Sechze un eines . „. d und denseiben er gänzenden Verorduungen, sewel 1 1 zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken ein⸗ , Vcen der ailerprachtvolleten, welches in. Kuratoren zur Beaufsichtigung und Revision der Faf⸗ 8 Fänzenden Verordunngen, sewohl die Personen⸗ und cfaͤhrden. 2 s 82 ispi 6 ei 111¹“] Nenhwendiger Verkauf. u N. werden, daß bei Letzterem die näheren Bedin⸗ EE typographischen sen allen resp. H. Beamten um so mehr empfohlen Sachen⸗Rechte, als auch die Vorschriften zum Beweise 8 nn Hewah⸗ zu gefaͤhrden. Man hat seit 1830 kein Beispiel, daß ein Ab⸗ chen daß durch unsere Schuld k 9 Bi4 1n BB———— Hee e⸗ gungen zu erfragen sind. verb Ine Universitatsgebäude ur’werden, als dieser Gegenstand wohl noch nirgende 18 zung s und befriedigender bestimmt wer⸗ 15ce 5 Feertaden verletzt worden waͤre. Woher Marie Capelle ließ mich am geeeeeehess neens e 8 8 . 22 1 Schau ausgelegt ist und gewils allein schon einen solcher Vollständigkeit, wie hier, behandelt worden von Pol ücker 8 8 n einigen der 49 s . 4 1 echt genommen, die Euro⸗ mir nicht verweigert; selbst im Justiz⸗Palaste sch All frichti .egeseen Grundstücke, taxirt zu 17,228 Thlr. 8 sgr. —õõ Besuch derselben lohnen wird. Von der ersten Potsdam, im Septbr. 1820. on Polen zurückerlangten westlichen Provinzen bediente, haben vaͤlsche Diplomatie so in Mißkredit zu bringen? Wir wi 2 1 88ꝙ, 1 Justiz⸗Palaste schien Alles aufrichtigen 24 ’1 1 u Prov jente, haber aische 1 gen? wissen es Antheil an ihrem Schicksal zu n. n. F ; EEEE 1840, Bormittags 11 Uhr, Literarische Anzeigen. Seite derselben, den Anfang 11 Die Buchhandlung von Riegel. Beecenggtennen zafdese tuth Seaamnteeceaeh Füe. wenn 2a. 111“ vee-, 2 v-1 ee. vnhee nesm nenecFeschend 89 1ne ee htch eKet; 841 20. 1. 840, 2 in Fari eingemalten , Fmn. inr. H und E hei⸗ Spruͤchwor Auge iele Besich indigum 1 vell an der Gerichtéstelle subhastirt werden. Tare und So cben ist bei A. W. Havn in Berlin (Zimmer. baltend, nebst den in Farben und Go g ten ihrer Einwohner von Lllters her Russischen Provinzen abzenvhader lichen Ausfan beöe Aagen 88. bahne SS⸗ aenn vürnicte ndch alen nu sprepen,und de ge nanen Ziumer ser n. . M. öt, heißt es, andere nur Verfuüͤg AE Sütrerner s eh gung hatte, so mußte sich alle Welt entfernen. Ich 1 1 . Ich für mein

2 usehen. 2 1 Verzierungen hat der Unterzeichnete das obige & 8 c* In Fol s fehlen Wir: Hpyvothekenschein sind in der Registratur einzuseh straße Nr. 29) erschienen und daselbst, so wie in aslen „ne Faczicnile machen lassen, von dessen II1II 1 8 Ie Felge eeeenn 1a- Fers in den Gouverneuents Kiew, mit seiner Elle. Sich dieses Spruͤchworts er . 1 (

Buchhandlungen, zu haben: ; jeder durch Vergleichung mit dem auf der Ausstel- Höchst beachtenswerth!!! b ssock jegilche We. „Minst, Wilna und zrodno und in der Provinz Biali⸗ ropa vielleich hworts erinnernd, wird Eu⸗ Theil hätte gewünscht, ihr vor allen Leut 8 12

Predigt zum Gedächtniß an Hliche ricznai zich wird üb e ad 1 3 jegliche Wirsamfeit des Litthauischen Statuts und all * ropa vielleicht auf den Gedanken kommen, daß es keir 26f G „ihr vor allen Leuten zu sagen, was ich ihr zu

ung befindlichen Original sich wird überzeugen und Die Buchhandlung S. D. Barasch ( ¹7) lage dieses S zur Ergänz ¹8 und aller auf Grund⸗ Sicherheit darbi - eine große sagen hatte; aber wer möchte dem Will

ie Buchhandlung S. D. Bar 3. v 2 oder zur Erzinzang desselben erlassenen Reich . darbieten koͤnnte, mit einem Manne wie Herrn Thiers ringste Bemerkung entgegenseten? Ich 286.

ags⸗Constitutionen und andere Verordnungen db⸗ Prortokolle ich 12 zen? Ich fand sie krank in ihrem Bette,

- 1 ger P zu unterzeichnen, und daraus wuͤrde die Unmoͤglich⸗ hinter einem Vorhang von karirter Leinwand, der ihr Zimmer 889

Sr. Maj. des Koͤnigs Friedrich Wilhelms III. gurch dasseibe eine EEEe 1⁰0 der aewährt bei Subscription auf die neu zuheb Deibel. 8vo. geh. Preis Pracht alter Drucke verschaffen können. Unter Göthe’s 2 ünde in Lieferungen à 2 Thtr. S ie al ussis en,n en aufzuheben, an deren 6 1 gehalten von A. De geh. Glas und Rabmen gefafst wird dies Blut eine Gmrhe vrgies 42 —2 E und sowohl bei keit entstehen, in der Folge irgend eine Frage auf dem friedlichen Hälften theilt. Die erste derselben wird von jener Klementine S B und imnterossante Stubenverzierung, zu- G zach deren Wesen, als auch in dem Ge⸗ Wege der Unterhandlung zu erledigen. Und deshalb behaupten bewohnt, welche die Gefangene, der sie in Zeiten des Weohlstandes ge dient hatte, auch im Elende nicht verlassen wollte. Diese .

iden zu Beversdorf, Amts Himmelstädt, im Landsber⸗ 8 genchümliche völlige Gratisbenntzung ihrer Deutschen und schäftsgange und den Formen derselb ger Kreise, ist ein Feies über Verleihung des Bei uns ist erschienen: 1u geleich eine v. vee, 8. * Frangöstschen Lesebibliorhet mahreng der Beheörden, dieselbe 8 der Bertheilung unter den wir auch, daß die Sprache des Ministeriums dahin fuͤhren wird, 6 6 ibums der Höfe, Dienste efreiung und .— 2 Zur Gedächtnißfeier Seiner Mazestäͤt des Hochseligen t'est seyn. 5. Eichler, Gr. Fr.⸗Str. 77. [ganzen Dauer des Erscheinens obiger Werke, neren Provinzen des Kaiserthums festgesettt ist. Füür die übrigen in⸗ uns außerhalb des diplomatischen Gesetzes zu erklaͤren. Ja, im Unglück beweisen der Marie Capelle auch noch Andere; 1 gerichtlich am 27. April 1821 vollzo⸗ Königs Friedrich Wilbelm unc 5* was mindestens den Betrag von 6 vEe E11 und lokalen Bestimmungen 2 bis dgen nun noch die sind wir nicht jetzt schon auf die vollstaͤndigste und traurigste A. * ihrer früheren Freunde verloren. Ich 8 . 2 ie . S 2 1 . ¹ 1 8 S ir 5 8 3 0 8 2 C ief schu 1 8 . 7 Dr. Evlert, ersten evangelischen Bischofe 9z, FPpreisberabsetzung bis Ende 1840! Sie ladet demnach zu zahlreichen Subscriptionen ein 1as E“ . berichtet in einem Schreiben I“ 2 ö m und als Großvater ist —— , e. vg 6 September: „Ich beei 6 8 7 . „ne Dsten und nach Westen hin, uͤberall be⸗ dächtig; ich bot c 1 272 ese G l ht ver⸗ „2ch beeile mich, Sie merken wir nur Feindseligkeit oder Gleichguͤltigkeit.“ Ebemaer, und Armereeeee ng dung G e in 2

urch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wurden die da⸗ A8 in und Ritter des be veaece Domanial⸗Abgaben ermäßiat und des⸗ Pese. an. Peecnn „,Fhese mit dem Stern, In dar Gropiusschen Buch⸗ u. g.v e . 1.“ vpon untenstehendem Restripte, welches gleich EE“ 11“ 2 gleich nach der Abreise Herr Be f il b B rryer, welchen der Prinz Louis Bonaparte zu auf religiöse Gefühle, die Marie Ca 5 3 apelle ohne Uebertreibung und ohne

halb uUnterra 22. Februar 182 ein neuer Eigenthums⸗ 18 72 In⸗ Nr. 12, ist ben: te n 28 . geh. Preis 7 ½ sgr. . b lung, Königl. Bauschule Laden Nr. 12, ist zu haben: 5 des Kaisers v 3 6cU⸗h leich Berselhe gs von vheeSeh.22, ee, Ehehen.. rbe lebendige Cho. Encyklopaͤdie der Experimentalphysik Gewerbs⸗Literatur. 1) Um dee ungläcklichen of⸗ erschien, in Kenntniß zu setzen: seinem Vertheidiger gewaͤhl 1 1 8 8. - .,2 5, eeeence ehah⸗ rakteristik des eaees 8 ke. will, yklope 2 das Polvtechnische Archiv von Mendelsfohn viele ihn begleitende E1 1 Aufstandes und Unternehmen vr 4 881 11““ hehe ..zanbe begaltcn ,gre vertrauten Freunde haben mich in 1 *sie in dieser Schrift finden, abgefaßt von einem betag⸗ 8 8 2 - 2 n voͤllige Vergessenhei 1 ehl! . Boulogne zu rechtfertigen. Sein dieser Meinung bestätigt. Ich verließ die Kranke, ei b er. —. ehung dieses neuen Rezesses. icht 2 Manne, der eine lange Reihe von Jahren dem Astronomie, Geographie, Chemie, Phosiolo⸗jist durch alle Vuchdandlungen denne. ggen, haben Se. Majestaͤt der Kaiser zu öu zu brin⸗ Vertheidigungs⸗System wird darauf gerichtet seyn, nachzuweisen in einen Strom von Thränen ausbrach. Sie Ueß ,b Die 2 ab üe. Interessenten, zu welchen F, verewigten Könige nahe stand und dessen Vertrauen genoß. gie, Chronologie Karl Heymann) un bnr * enc diaeal polizeiliche Aufsicht aller Derer, die in Folge lore 2 hti: Die daß der Pairshof oder jeder andere Gerichtshof Frankreichs in⸗ diages sagen, daß mein Besuch ihr die Hoffnung wiedergegeben babe⸗ bloß die Besitzer der ursprünglichen bäuerlichen K öfe, Stuhrsche Buchhdlg., in Berlin Schloßplatz Nr. 2, nach dem Grade ihrer mit 7 912 88,egsceine ehtesselenem den obenerwaͤhnten Ereignissen unter derselben stond Antheils an kompetent sey, einen Prinzen⸗ zu richten. Herr Berryer wird die sie schon ganz verloren zu haben glaubte, und daß ich den Tröstun⸗ der Phpsik,⸗ und er t in . dern. 2) Um seinen Aufenthalt in Kiew mit den e. 8 unter Anderem auf die Erklaͤrung stuͤtzen, welche . EE1“ binzugefügt hätte. Madame La en von der Herzog von Broglie und Herr Thiers selbst in den K 3 zefängnisse gesehen habe, ist eine Frau, die der 8 . Kam⸗ Schmerz verzehrt, ohne daß er die Reg . 2 - - gelmäßigkeit ihrer Formen allzu⸗

ondern auch die Erwerber der davon abgetretenen 1 26 der Verordnung 298 2c. Juni u Bei Carl Heymann in Berlin, Heilige Geiststr. 7, vapier; 1282 Abbildungen von Instrumenten u. dergl.; ben, den Deutschen Zollverein ꝛc.; ferner üͤber e Strafe befreit hat, haben Ser eh den mern machten, als die Herzogin von Berry nach deren Erschei⸗ sehr verändert hätte. GE 28 -veIe Latgefor⸗ o. *† AFrrrreemneeee mehreren ge9” äußerst 1““ ] 2 28 rese e eee-ae. Olasza, The⸗ 8 E8 7„ 2 n tlc⸗ Anwalt ben Gesunpdett sche gewesen seyn. Ohne die Lebendigkeit F EMeeee 1ozefisang⸗ esehengen auf ihrem gegenwäͤrtigen Standpunkte bvenzuckerfabrication, Neukrantz's patent Dampf⸗ mit der Erlaubniß, enn⸗ venteg, Kienorg Wolanske, 8 rechtfertigen, damals erklaͤrten, es koͤnne eine Prinzessin von 9. I Fehler und ihr Blick hat nichts er⸗

schäftszimmer des Unterzeichneten hierselbst zu melden, mit einer Einleitung von C. M. Wolff, Kam⸗ 8 um sich über den Rezeß vom 22. Februar 183 ½8 zu mergerichts⸗Afsessor. gr. 8. sauber geh. 1 vollständig und leicht verständlich dariegend, kostete bis⸗ kessek⸗Speiser und Regulator u. s. m. Der Preis nements zur kehren;: e nichte erklären, wiedrigenfalls sie denselben gegen sich gelten schlag. 1 4. be⸗ 84. h her broschiet 11 Thlr. 25 sgr. und soll, so weit die dieses Blattes ist sehr gering, vierteljährlich 1 Thlr. vereIeé2ne. b nicht in den an der Graͤnze allein der Pairs zchte sich 9 e lassen muͤssen 88 Motto. Wenn irgend eine Macht findet, daß ich noch vorräthigen Exemylare reichen, für 5 Thlr. ver⸗ der ganze Jahrgang von d2 Druckbogen nebst Bei⸗ weesniewicz, Alb Wyvnc. e Verbrecher Peter Cyrena, Joachim icht als geb 8 hof wAg gewiß durch solche Antecedentien selbst ini lnglück und in der Demüthigung noch etwas so Gutmüthiges andsberg a. W. den 28. September 1840. mich etwa zu frei ausgedrückt habe, so muß sie wis kauft werden, und ist dasselbe für diesen Preis durch lagen und 12 Figurentafeln mithin nur 4 Thlr., cz, ert ( Loyczech) Uminski sind auf Allerhoͤch nicht als gebunden betrachten. und so Wohlwollendes 8 Seereees Sgne —28 Hnb nn, e, 8 . 9 la EN 182-9 höoͤchsten Be⸗ Der M M 8 es, daß man unwillkürlich davon ergriffen wird.

Im Auftrage der Königl. Re⸗ —1 g *sen, daß die Frucht immer einen Geschmack von dem jede Buchhandlung zu beziehen. 4 für welchen Betrag die Bewohner Berlins das r 3 nach Sibie ergwer s⸗Arbeiten befreit und zur Ansiedelun 24 er arschall Tacdounald, Herzog von Tarent, ist am Die Regieru blizi b 88 8 EEEEE Abtheilung un Maaß. heimischen Boden behͤlt, daß es mir der ich in einem Da die Wissenschaft der Phpsik fortwährend Fort⸗ zugesendet erhalten, wenn die Anmeldung in der Ex D ibirien geschickt worden. So weit das Kaiserl. Restripz 8b sten d. auf seinem Landsite bei Gien in einem Alter von 76 aus Toul Saene gEnS. ö Ft. Der Kreis⸗Justiz⸗Kommissariu aaß. freien Lande geboren bin, auch frei sieht, mich mit schritte macht, so wird allerdings eine neue Auflage pedition, Neue Komman dantenstr. Nr. 20 a en Tag nach der Abreise des Kaisers hielt der General nht. Jahren mit Tode abgegangen. Algi o u 58 vom 25. September 4 ½ Uhr Abends: einer edlen Dreistheit und einer unversiellten Offenbeit vorbereitet, welche jedoch vor 3 —2 Jahren nicht er⸗ (Mendelssohn's Polptechnische Agentur)) verneur von Bibikoff an die versammelten Edelleute ei s Herr Raspail erstattet n der Gazette des Hopi . 4, Sept. „Der Marschall Valse an den Kriegs⸗ ch sollen die Besitzer der ersten Auf⸗ folgt. E“ Hee e in welcher er ihnen die Gnadenbezeugungen des Monarch⸗ Rede, einen ausfuͤhrlichen Bericht uͤber seine Reise nach Ee2n M nister. Ich habe durch den General Changarnier das Lager

1 rchen mit⸗ greift das Verfahren des ˖Herm Orfila auf eine sehr hesu tn Er des Kalifa Ben⸗Salem am Ued Buduaou angreifen lassen. Der

ftige Weise Feind ist gaͤnzlich geschlagen worden. 129 Leichname der Eine⸗

auszusprechen, welche die meisten Menschen nicht ken⸗ scheinen Fa . F-I. 8 theile 6 ft lage einen Ergänzungsdand erha en, we e der e e. eilte, wobel er hinzust 2298 b“ späterer, noch zshenne cheepen der Küelrenarur gls den Anfang an und scheint die volständigke Ueberzeugung von del Känschels dernen anen enr engen Benden, e— Wir haben

- in wir auf dem hlachtfelde vor. Wir

as an der Oder, eine halbe Meile von Stettin, neun, und 111 LFverr denen, die in Knechtse * Füee. eeee 2 8 n U .. 0. 5 8 4 . - 5 . Eee laderei gogen eind strafbar erschei⸗ 2uen fünegabe esenean, 4 11“ haͤtten. oͤßerer Beweise der Kaiserlichen Huld anzusehen der. Madame Lafarge gewonnen zu ha E Iö“ b 1 en. Er verspricht, ein de⸗ Gefangene 8 2 hrere Maul⸗ gemacht, 40 Pferde, 200 Flinten und me 8

belegene Allodlal⸗Rittergut e2 2 888 Fhrrim Hand verkaufen. Zu dem Gute gehoͤren: en möchte. (Frieorich Uu. Barachtungeh .) espiig. im September 1820. Otteo Wigand. . . 2* 8r 8 1 * 1 taillirtes Gutacheen üͤber g. emische Analyse zu publiziren.] thiere erbeutet. Wir haben 1 Todten und 6 erwundete gehabt

Bekanntmachung Zwischen der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. für den Domainen⸗Fiskus und den bänerlichen Wir⸗

1““

rankreich nicht v 1 estellt 8 4 1 je ihre Fei ch nicht vor Gericht gestellt werden. Es mag wohl Herr geblendet zu haben scheint. Jöre Gen Frennae vmn 1-,F.v-

Thiers jetzt, dieses Argumentes willen, in Verle 1 α 8 8 b . segenheit gerathen, gelb. Ihre . ist sanft und einschmeichelnd und bewahrt e

.hhes