1840 / 281 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

nacen der edleu“ und Aepalen“ unsere dindern eben so rein und wissenschaft betheiligt. Dieser Jüngling ist eine besonders rührende

Fecheules überliefern, wie wir ibu von un eu Vätern empfangen ha- Figur; liber d 5 5 3 Z as nahe bevorstehende Schicksal na denkend, weich, aber ben. Ties sind die Grundsätze, welche di Deputalion unveränderlich erust ünd siolz⸗ bält er mit gewissen 8as,Ph⸗ Hand seines älte⸗ Don 8. Octobar 1890.

zu defolgen denkt. Die bereiis rarifsenecdh und die noch zu ergreifen⸗ ren⸗ Mitschuldigen gefaßt, welcher letztere mehr Ingrimm über das mtlicher foν 22 2212-Lauarge296..— ö“ 8 . 8

4

ben Maßregein werden alle in deuiselden Geiste ausgeführt werden. Mißaingen seines Anschlages und über die Härte seines Richters aus⸗ 8* 1884, 8 ö* 5 Brüaf. 103. Dic Depute tien ewartet von Ibunen, daß Sie ihre Absichten unter⸗ drüͤckt. Dies sind die Hauptpersonen; das Bild ist aber noch reich an 5 gützen, über die öffentliche Ordnung wachen, die Gemüther durch alle sehr interessanten Nebenfiguren. Zunächst erscheint der Staatsmann 98 V 125 ½ 12b ½ 105 ½

9 An 1 „de Mest 8 7 8 8 . 1 zonen zu Gedete stebende Mittel bernhigen und die Bevölkerung auf unter seinem Baldachin von vornehmem Gefolge umgeben, auf deren.

St.-Schuld-Sech. 4 102 Coup. uwd⁴ Zina- Prüm. Seh.d. Sseh, 1244

—-

serdern werden, die ihrem Charakter eigentbüͤmliche und unter den ge⸗ Gesichtern sich theils Weohlbäbigkeit, theils. Schlauheit und Intrigu geuws s vend 11— So 5 8 5 h mwaäaclre A 28 gue, g 1 Lr . 9 genwäͤrtigen Umständen nothwendige Kiueheit und Festigkeu zu zeigen. rn höfische Feinheit ausspricht. Draußen dagegen jeben wir 2,4 ee 8 84.2 528 daerien in wirksamem Koutrast die rohen Schiffer, welche mit der Foribewe⸗ Berl. Stadt-Obl. 4 10: 272 sdo. do. Prlor. Act. re. II1“ * 4 gung des Schisfes beschäftigt sind, und ergraute Kriegsknechte mit ih⸗ nwinger 40. 2 Mgd.L.pz. Eisenb. Naltaͤnische Blatter vie s Dekret Soliman Pa⸗ ren groben Sitten und Geberden. Von vorzüglicher, ja unnachahmli⸗ Danz. d0. 1n rn 8 4o. do l'rior. Aet. scha's enthalten, wodurch die 8 on Syrien in Belagerungs⸗ cher Schonheit erscheint das unter dem Baldachin eingefangene Licht. Wevnp. Ptandbr. G014 21 m. Zustand erktärt und jeder dem G.t zuwider handelnde Fremde unse 6 9 bestimmte ausgeprägte Charaktere bei einem so leichten Grofab. Fes. 40. 4 120 vnter die Jur isdiction der Kriegsger’ ffe gestellt wird (. Nr. 274 der fügen Schmelz und Schimmer des Lichtes, wahrlich, das ist eins ⸗wr. Plandr. 1 Friecrlehad'or

1 . 21 2 171 ½ = mhee —— Sr. Zta.). f So⸗ 8. j 8 bohe, selten erreichte Meisterschaft der Malerei. Nur das Wass d 13 ⁄8 4 8 8 1 Sr. Ztg.), fuͤgen noch Folgendes h zu: Gleich nach Empfan 2— 894 as Wasser und Pomm. do. 2 „d. GColdmün- 1 ö“ Zweck ter Vorzeigung des 1. ne 8 1 8 7 4 a3 der in etwas grellen und kalten Tönen gehaltene H verläß 1 d. Goldmün e“ dsdiesem Zwecke, unter zeigans 9 %½. wüg. be 4 vate. Andererseits 8 ¹ 4 e Himmel verläßt die Kur.-a. Neum. do. 29 1092. ven à 5 Thr. 7¹† . Persteher ihres Bezirks, die noͤthige Einladungskarte vom küͤnf⸗ abfallen wuͤrden, wenn er m t energisch aufträ

deses Dekrets antwortete der Spal che Konsul (am 28. August anfte woh . 3 8 in b ain 71† b. ,, b dem Soliman Pascha, daß die zwische, dem Sultan und der 2 den nnhe Fent ene. 8 21383521⸗ hüldes Sebercet- e.2l 1022— . E. . en. WVarschau, Munizipalitäts⸗Stiftung für das tigen Montage, dem 12ten d. M., ab, in Emplang zu nehmen, aber scheint ein hoher Wilee, *,„Det 9 —2 g schen Regierung bestehenden Vertraͤge beimmen, wie in Betreff der von Künstier zu sepn, daß sie in ihrem Streben nach pikanten Kelsrusten 44471-0. A necrandta Justitut. 1 auch von demselben die weitere Angabe der Zeit der Versamm, immer. durch das „Journal 8 l 8858 22 e der Dinge Spanischen Unterthanen begangenen Vörbrechen und Uebertretungen, in dem Gegensatz kalter und warmer Toöͤne zu weit geben und dabei 1b bw-sas. eee A. Wer. Die Journale über die jetzige Siellung Frankreichs in der lung und der getroffenen Anordnungen zu gewärtigen⸗ jeder Maßregel widersetzen u, we e 66 8 In diesem diese der Gerichtsbarkeit des Konsuls der naäͤmlichen Macht unter⸗ nicht nur die zarte Gränze der Schönheit, sondern auch der Wahrheit Amaterdam See. m,— ofient. Frage. Telegr. Der. aus dem Drient und aus Spanien. Berlin, den 9. Oktober 1840. noch verwickelter und noch d mebee 7 n Thiere . negen, und erklaͤrte, daß jede Aenderung oder Modtfizirung an etwas übertreten. 1 40. vrr Espartero's Einzug in Madrid.) 828 Oder⸗ Buͤrgermeister, Buͤrgermeister und Rath Konflikte soll, wie einige Blaͤtter versi⸗ 722 7* 1 ee den speziellen Artikeln der bestehenden Trakrate von Seiten Spa⸗ b Das zweite Bild, welches auch das spätere ist, macht dem so eben Uamburg 110 40 z8br. u. Irl. Abreije des Herz. v. Cambridae nach Deutschl. 8 8 8 hiesiger Koͤniglich en Residenzien. Erklaͤrung aufgetreten seyn, daß er gen ihigt 8 . 1 b willi . nens ais ein Bruch derselben wuͤrde betrachtet werden.“”“ etrachteten den Rang noc streitig. Der Composition und dem Gegen. 4. [2 me. 138 ½ —a Nent. Angeieg. Beesugeu v. Parig. Bleivertauf an Franh 18468 be Entlassung Fe falls man ihm nicht Mirtel bewe ge, sstntand nach bietet es unaleich weniger Inbalt dar, desto größer aber noch t.vwaen 3 b. 6 16 IS Eeklär. tes Lordlienten. v. Irl. gegen die Repealer und A 6 2 8 Sten d. M. geschehenen Zichung nach seiner nsicht der öͤffentlichen Meinung genug zu thun.

b Brasilien. 8 ist bier der Triumph der Malerri. In einem Zimmer, das mit dem Schnitz⸗ J ma. *. 78in Perüchte üder das Ministerium und 8 Connecl. b Det der es een L 6 fiel der erste Haupt⸗ Nach dieser kurzen Einlettung wird man die nachstehenden Aus⸗ 5 1u 2 ssswerk seiner Decke, mit der golddurchwirkten Velour⸗Tapete, mit dem Wieo 10 20 Kr 1005, 3heieder!. Amsterdam. Neutralität der Flagge. Nachrichten aus der ’ten Klasse 7.2 Koͤnigl. Klassen Lotterte el der erste Naupe Ig i dem richtigen Gesichtspunkte aus Riio Janeiro, 22. Aug. Das neue Ministerium hat amt⸗ sammetnen Teppich und mit den Zierrathen des Marmor⸗Ka⸗ Aupgseburg % 8 Ptzem Qrient. Haag. Gewinn von 12, Rthlr. auf Nr. 29,931; die naͤchstsolgenden zuͤge aus den Journalen von dem rich Len grchlonnel H lich angezeigt, daß sich in dem Departement der Mittel und Wege mins an jenes Jahrhundert eriunert, wo der großartige Pracht⸗ Breslaw 991 chwed. u. Norivo. Stocholm. Antweort des Königs an die anf zwei Gewinne zu 4000 Rthir. sielen auf Nr. 1782 und 91,253; zu wuͤrdigen im Stande seyn. Der n fruͤher behauptet em Defizit von 10,400 Contos de Reis und außerdem noch an⸗ sinn ven Frankreich aus sich auf alle Europäischen Höfe aus⸗ Leiprig W. 7. 8 Tasg⸗ —2n 11,Libre Vorrechte bestehenden Zünfte Golhendurgs. Rrichstag. Gewinne zu 3000 Rthlr. auf Nr. 33,860. 41,863 und 62,584; „Ts wuͤrde eine Gränze geben, . na. aierung seyn 9428s, dere Ausfaͤlle vorfinden, wodurch das Defizit auf 12,000 Contos dehnte, stebt unter reichen goldgesäumten Purpur⸗Vorhängen das Kran⸗ Fraukfurt . M. W.Z. 2 Mt. 8 101272 an. Aus der Schluß⸗Rede des Konigl. Kommissarius der der - 4 Gewinne zu 1200 Rthlr. auf Nr. 44,549. 63,573. 96,011 8 welcher es die Pflicht . Fransösigcr mässen 8 sagen, 44

Berlin, Sonnabend den Oktober

210

111

¹

t 3 8

1

——

Buͤrgerbriefes bei dem dabei durch die Erklörung un Külzen wollten, daß sie von ihm

oder 1,500,000 Pfd., d. h. Drͤüthe mtos fen⸗Bett des Ministers Mazarin; er muß das Bett hüten, aber er ent⸗Feterzbe 21. 1f2 inde⸗Versammlung in Roeskilde. 20.25 1 auf Nr. 9761. 51 881. die Maͤchte aufzuhalten. bracht w 8 g 8* auf Mehen⸗ der Einnahme ge⸗ sagt darum den Freuden anr Gisclgkent nicht. Er spielt Karten mit E. hh; . s Eüimfe, Iesangesn.” rünchen. Eröffnung der Eisenbahn. und 109,149; 5 Gewinne 1a bc ee“ 2„ 500 Rihlr. auf scheint uns die dügemein⸗ Ueberzeugung zu seyn, daß diese Graͤnze wird -,ne 11 n Lezanttes cah. de S. ensch, ne vesan Hwatzen. Flortan; 8gg 6 8 V 17225 291928 988 8,8 26,392,9,884. 67,528 67 997. erreicht ist. Die Regierüung hat in der orientalischen Frage hin⸗ 8823,2 2 8* A 2 Anleihe ihm zunächs sitzt seine schöne Nichte, welche statt seiner die Karten . 22 ürkei. Ueber die Verbindungen Mehme os mit Konstantinepet. Nr. 23, 27. 28,898. 7112199. are gesa⸗ 2 pr Bewei in Langmuth und Uneigennuͤtzigkeit gegeben. gemacht werden wird, da die Mir er sich gegen die Ausgabe hält sich aber eben von im in einem fritischen 5 er ¹ Auswärtige Börs⸗ 8. eer ri 82,573. 92,301 d 97,211; 25 Gewinne zu 300 Rthlr. auf längliche eweise von Langm. 8 1b gegeben. vrzn. gee E- . ritischen Falle Raths erholttö.. 5 rs e n. vr. Bericht des ör. Bowring⸗ 1 82,573. 92, und 97,212 1 . * 88 2 2. aber sie hat ein un eheures Papiergeld erklaͤrt haben. 5 I 12ee denjenigen sitzen, dem Fortuna wohlgewollt hat; in Amsterdam, 4. October. elegr. Nachr. Verurtheilung Leuis Napoleon's. Nr. 1937. 3564. 7113. 8948. 11,486. 12,949. 17,416. 18,060. b 88öe zches nicht *, Berrerrchaft im Mit⸗

allen Wechselfällen seiner Sache gewiß, blickt er, mit Ruhe, an der Un⸗ hen Meert erlangen. Die bedrohten Interessen des Landes,

4 chlüssigkeit der Anderen sich weidend, aus seiner Alongen⸗Perrücke 8 0 Span 1871. Passive. —. Aunsg. —. Zinsl. —. Preuss. 6—— 858,202. 60,70b. 66,053. bn I 200. 88,809. 8,188,980 baine 8. inisteri mc velen in Nachstezendem des vhcteengen der heœren ween Cer Anbeffn din. Ettegträne und Mazarim vfena e üche Sck. —. Poi. —. Oestecr. 4 88 und 108 531. 50 Gewinne zu Rthlr. auf Nr. 1762. 7565. seine verletzte Ehre legen dem Ministerium die Pfücht auf, 1 Ober Praͤsidenten mit, zur Kenntnißnahme der hier eintreffenden seiner schönen Helferin, auf dem Kissen zu ihr bingeneigt, den klugen . Aotwerpen, ZZZIe1111.“ 4 - 7827 16,912. 11,894. 13,740. 14,358. 14,949. 15,256. 16,689. energischen Entschluß zu fassen. Und es moͤge uns eroce jeyn, Herren Huldigungs⸗Deputirten: Rath, der doch wohl die Sicherheit des Begünstigten vereiteln lch... Neue Anl. 18 7%0. öö“ Am tliche Na ch richten. b 19,451 20,034 20,529 24.872. 25,377. 27,333. 30,576. 34,356. uns ganz besonders an Herrn Thiers zu wenden. ir sagen 1.““ 1“ 8 8 51. 20,034. 20,529. 2¼,872. 29, . 7188.60,898. ihm im Namen der Ideen und der Maͤnner, die er reproͤsen⸗

8 Der Herr Staats⸗Minister und Ober⸗Praͤsident von S Neben dem Spieltisch steht ein schwarz gekleideter Mann der mit 2 188 2 . 7035 807256. 517124. 57,588. 57,877. 58,1 j 2 wohnt Linden Nr. 59; g Schoͤn sefer Verbengung seine Devotion beweist, aher von den Spielenden 10% , . Fe . 87 An“ Kronik des Tages. E 98 Snn. 3w,n1s. 399e 20,801. 23,091. 73,388. tirt, und die ihm zur Goewalt verholfen haben, daß es ihm nicht er⸗ . unbeachtet bleibt. Im Vorgrunde gegen das Fußende des Bettes sitzt % 24 ½ Br. Hank-Actien 1836 Hr. Partjal- ObI. 157 ½ 61,489. 62,437. 83,60z. 86,299. 90,151. 92,604. 92,689. 97,763. laubt ist, sich den feierlichen Verpflichtungen zu entzichen, die er bei Ue⸗

1

das Ober⸗Praͤsidial⸗Buͤrcau der Provinz Brandenburg ist Haus⸗ eine G n da 1 8 ½ 8 ge 818e.8 91 . ruppe junger Da 8 3 le Poose zu 500 Fl. 130 Br. Loose zu 100 FI. —. Preusz. Praà therigen Re serungs⸗ 16,.887. 841,231. 8 604. 80 299. 1 entzi voigtei⸗Platz Nr. 1; 2 Fnc biondens 2 822 ee 7] 8 aee,. aee b-- Sch. 76 ½ Br. do. 4⁰0. Anl. 103 Br. Poln. * 88 ¼˖ N behf 75 nach ge⸗ 98,508. 100 833. 101,278. 103,483. 103,892. 106,539. 109,038 bernahme drecung nferersvewärreen Pesttendezangench un der Herr Ober⸗Praͤsident von Bonin wohnt Wilhelms⸗ lebbafte dem Haarn ührt, welche von ihrer jugendlich i bfine 5 % Span. Anl. 20. 19 %. 21⁄½ % Holl. 45130% 45 %¼. iden aus dem Staatsdienste mit Pension, zum und unt 016; 100 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 770. 3460. Pen gs ihn unterstuͤtzt Fean 4 2& r H Straße Nr. 43 genen Nachbarin eben so lebhaft aufgenommen wird. Eine dritte Dame Eiseuba hn⸗-Actien. St. Germain 530 Br. Versailles rech- hoͤchsten Zufriedenheit mit den geleisteten viel⸗ 4197 4908 5278. 7117. 7840. 7989. 8551. 10,844. 10,904. festen Männern besteht⸗ wuͤrde sich a d di Ehre Frank⸗ der Herr Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Praͤsident von dagegen bört nur mit halbem Ohre dem Gespräch zu, mit dem neugie⸗ Ufer 860 Br. 40 sinkes 245 Rr. München-Augsb. ⁄½¶ B hr treuen Diensten, den Charakter als Geheimet Regie⸗ 11.823. 12 497. 12,782. 13,538. 15 684. 15,741. 16,803. 16,887. durch einen Akt der Schwaͤche die Interessen 8es a 8 9 8 Merckelwohnt Burg⸗Straße Nr. 20, im Hotel de Sare: ig forschenden Blick ihrer großen schwarzen Augen schaut sie binüber Strassburg-Basel 320 Br. Leipzig-Drezden 103 72 Br. Kölu-Aacha] lühetgen, nes- üdigst 299116,986. 18,323. 19,868. 20/775. 24,256. 24,805. 26 220. 29,087. reichs preisgaͤbe. Herr Thiers weiß, mit welcher Hingebung, der K Ober⸗Praͤsid Graf S . I z nach der anderen Seite des Zimmers, we einer ältere Dame so eb 90 Br. v“ rungs⸗Rath Allergnaäͤdigst beizulegen geruht. 1 16,986. 18,323. 868. 20,775. 2 15 2,9* 392 be ꝙ&ꝙ it welcher Unei zuͤtzigkeit wir seine Sache unterstuͤtzt haben. r Herr Ober⸗Praͤsident Graf von Srolberg wohnt Mauer⸗ ei pti Zimmers, ne ältere Dame so eben 16 8v 265 8 8 2 35 2,52⁄. 36,772. 39,263. 39,613. 40 337. mit welcher Uneiger uuͤtzig Straße Nr. 36: einen Brief entfaltet und mit sichtbarer Spannung durchsliegt; der 4 Hamburg, 6. October 191. Se. Köoͤnigl. Majestat haben dem Justiz“⸗Kommissar und 29,839. 31,383. 35,134. 35,521. v18927 13,047 22448 Ert war nicht gerade e edann der siberaten Ideen, ud dess der Herr Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Praͤsident von U hersrfnger macht besonders auf eine Stelle aufmerksam; ihre Be⸗ Beank Act. 1580 g2 -u 1027% sgMotar Wilhelmi zu Hamm den Charakter als Justizrath Al⸗ 41,012. In 8n 2 —18 80/807. 827830 war nicht sein Anspruch auf die Unterstuͤtzung der Opposition. 2 R; de gleiterin, mit der jen 2 Fn ch w sus 8 varis, 3. October. iehen.⸗ v 11“ . 4,055. 45 .46,522. 79. .48,545. 50,807. 52,820. 1 Vin e wahnt Wilhelms⸗ Straße Nr. 60: mit einer baeefes n. eh; 5 5 % Kente fu cour. 102. 3 % Kente fin cour. 67. 95. 5 % lergnaͤdtgst vefliehen . 8 1 ““ 888 88 83297. 1521. 56,322. 58,551. 59,108. 59,240. 60,961. Abder von allen denen, die sich 88 Ruder we der Herr Ober⸗Praͤsident von Bodelschwingh wohnt Leip⸗ baltung. Hinter einem Schirm im Helldunkel sieht man noch Neapl. in cour. 94. 75. 50 % Span. Kente 22 ¾. Passive 518. 1 % 3 63/077. 64,347. 65,842. 68,352. 68,367. 71,257. 73,379. 73,560. 8 Thiers der energischste Repr sentant der wvn Charakter ziger Straße Nr. 65. eine zweite Gruppe von Svielern, und hinter den Vorhaͤngen Port. 20 ⁄2. b 8; Groß 1] Ihr 956541·71,544 75,287 26/468. 77,4477. 77 836. 77,943. 78,216. üglande gegenuͤber. An dem Tage, 88 des Bettes, in welchem der Patient ruht, glaubt man den M 7 tes, ee hri 4* ö 88,8*8 1etelns 5c Nan. zt8. 88,331. 86,340. 85,724. 88,787. 88,812 88/848. verlieren wuͤrde, waͤre sein politischer Werth gesütege en g— . Arzt und Krankenwärter f g 85 5 % Met. 1037 4 % 99 ⁄16. 3 % 77. 2 ½ —. 10 % ten die Her b b 9n Mec 455. 85,219. 85,3 31. 80,52.. Z87. 88,812. 88,529 5 de wir ihn a Mimnister und eben Opposition I 8 8.en ra er zu erkennen. So ist das Ganze ein Bank-Actien 1630 8 0 160 1 ö 0 S i b 8 8 2 7 90.; 2 95,20 95 300 97,994. 98,619. 100 627. uns etrifft, ie r Op m 1 1 w 8 30. Anl. 1 2 trelitz sind von Halle hier eingetroffen. 89,007. 90,578. 92,900. 95,207. 92,209. . 62 1 1 2☛ 3„Inetatlans auf der Koͤniglichen Akademie der Kuͤnste. lebendiges Abbild der Zeit, und wir bekennen gern, das Hofleben ver⸗ ebratehü al. de 1835 131 ½. 4e 1839 115 ⁄4. dicanse b s 2 3 6 88 101,206. 101,703. 102,618. 103,521. 105,912. 107,552. 108,054. ee *o rge 3 1 Ib einen Entschluß fassen; er ist dies Frankreich,

1 stelln 1 ess⸗ gangener Jahrhunderte nie so wahr und inusorisch vor Augen gestellt 1 1 .1.2† gee n enn s an heimi⸗ ee zu haben. Die größte Sergfalt im Kostüm, in allem, 85 den 81 V 108,297 und F 8 veene⸗ k- gen noch immer durchaus unvollständig ist, so bleibt uns harakter der Zeit ausmacht, und dazu diese momentane Lebendigkeit, Koͤnigliche Schauspiele Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Krabz ist Der Anfang der Ziehung ter Klasse dieser Lotterte ist auf der Partei, welche er repraͤsentirt, und sich selbst schuldig. Wenn er nicht die Freiheit hätte zum Handeln, so wuͤrde es Gewalt laͤnger zu behalten, von

nur üͤbrig, den Bericht mit sen erten vnsne ausländischen Gäste diese schlagende Wahrheit der Lichtwirkun 1 ,K F 4 öaan 6S. Gem f ug, wahrlich, der Maler wird Frei 1 ustiz⸗Kommissarius bei der Berichts⸗Kommission zu Ho⸗ den 5. November d. J. festgesetzt. anzuheben, welche in der That nicht wenig beitragen, unter so angün⸗ ein Zauberer, der Geister herauf beschwört und die Vergangenheit zur Freitag, 9. Okt. Im Opernhause: Johann von Paris, Justiz d den in deren Bezirke belegenen Patemomaigeriae 2 Recenden, 8 8 1 8 1 rection. 8 est Königi. Preußische General⸗Lotterie⸗Sen Urr der er keinen Gebrauch ewchen kann. Erx wuͤrde alsdann *

12.., oee. 1 Es ist di veg Ope 2 Ab Mus 8 nmoͤlsen un Seit ei ihe von * Ausstellung aufrecht zu erhalten. Gegenwart macht. Es ist dies keine der höchsten Erreichungen d per in 2 Abth., Musik von Boieldieu. Hierauf: Das b b 1 Seit einer Reihe von Jahren sind uns die Werke der Französi⸗ Kunst, aber immer eine böchst bewundernswürdige⸗ welche 8en ee Jubilaͤum, militairisches Ballet in 1 Akt, von Hoguet. Musk ten, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hohenmoͤlsen, ö 8 . nur dem Beispiele zu folgen haben, welches er sich selbst bei einer 8 fruͤheren Gelegenheit gegeben hat. Es wuͤrde dies ein schmerzli⸗

waren, ohne die Mauern Berlins zu vertassen, im Stande einen Be⸗ Feld der neueren Französischen Kunst zu seyn, wie es ihrer Ent⸗ Wegen Krankheit der Dlle Depha F . 2 8 e⸗ 8 2 8b . 8 87 anpS. 2* 3 ; 2 8 Jebm, 2 2 8 . 5 ne r . ¹ 9. 8 . 4 . griff von dem schnellen Aufschwung der Kunst in jenen Ländern zu wickelung und ihrer nationalen Anlage entspricht. Die Motire sind und Baron kann die fuͤr heute 88 82see . 8 Angekommen: Ihre Durchlauchten der a gae. A stes seyn, wir raͤumen es ein. Fuͤr einen dem Koͤnig⸗ erwerben. Die Ausstellungen haben uns mehrere ihrer berühmtestenan sich weder groß noch bedeutend, es ist kein sonderlicher Schw some Er alt ae heuse angekuͤn⸗ Bekanntm a chung, stin Boguslaw⸗Radziwill von Schloß Antonin. ches Aeußerstes seon, s inlich se sich in einer 1“”“ Namen, zum Theil mit ihren gelungensten Werken, dargeboten, Lepoit⸗ keine hohe Idealität darin, aber eine tiefe Charakteristik, Ease aopanfe Eh. ü v. nicht statrfinden. die Auszahlung der zum 1. Januar 1840 geküͤndigten Se. Durchlaucht der Furst Adolph zu Hohenlohe⸗In⸗ rhum S: .⸗ e 8 18 schmerzlich diese Pflicht evin, Biard, Roqueplan, Gudin, Mozin, Coignet und viele Andere, Wahrbeit, eine binreißende Eleganz und Grazie und eine in sich ge⸗ T abend, 10. Okt. Im Schauspielhause: Don Carlot, 921,b” Rthlr. Staats⸗Schuldscheine betreffend. gelftngen vre .. V K Ien⸗ i. esn wir aus vollster Ueberzeugung, da he * P Ih⸗ Fuͤrsten Victor und Kiodwig zu n“] El ie Gefahr Schand dels zugekommen. Die Ausstellung dieses ahres besi⸗ 9. Ir we⸗ aufrichtig s. bei 7 4 - ease Ihre urchlauchten die &2 a inisterium sie erfuͤllen muͤßte. Die Gefahr der Schande mige Lrüce aus Paris, unter diesen 8 den 82182 89 Werih 1“ en e durch das Publikandum vom 13. August d. J. zur baaren Aus, Hohenlo eeSchillingsfuͤrst, von Lec be—ohesbes fuͤr 85 Regierungen, als die Gefahren des Krieges.“ Interesse Alles, was uns jene Hanptstadt eee geboten da⸗ 8 Leistung eigentlich ben. femen Begricf e Sesahs 1 8 8 8885 hn⸗ TI 4 zahlung am 2. Januar k. J. gekuͤndigten Staats⸗Schuldscheine Se,. Erlaucht der Graf Henrich zu Seens Meenr Der Courrier frangais: „Man versichert, daß die Regie⸗ Veitem übertreffen. Dies find swei, freilich schon im Kupferstich be⸗ 8 Reise auf gemeinschaftliche Kosten.1 im Betrage von 920,000 Rthlr. wird zugleich mit Realisation gerode, von Wernigerode. rung beabsichtigt, die Kammern in moͤglichst kuͤrzester Frist zusam⸗ Fkfannte Stücke von Paut Delaroche. Sie sind nicht mehr neu, denn Posse in 5 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von L. Angeh. ] der zu ihnen gehörigen, am 2. Januar k. J. fällig werdendenSe. Excellenz der General der Infanterie und General⸗Ad⸗ 2 Hecefen Vevor sie ihren Entschluß publizirt, wartet sie ohne das eine trägt die Jahreszahl 1829 und das andere 1830, auch schei⸗ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 7. Oktober Herr Becker, vom Stadt⸗Theater zu Bremen: Brennicke, alr Zins⸗Coupons schon vom 1. Dezember d. J. ab bei der Staats⸗ jutant Sr. Majestaͤt des Köͤnigs, Freiherr von dem Knesebeck, enz ldi offt lellen Berichte ab, welche sie heute oder morgen 1 he Eiörfie meht einem glücklichen Zufall, als dem ausdrücklichen S b 8 amrp. Gast.) Vorher: Der Verraͤther. Lustspiel in 1 Akt, von Holdem. Schulden⸗Tilgungs⸗Kasse hier in Berlin (Taubenstraße Nr. 30) svon Danzig. Zwet In. erhalten wird. Wir werden die Regierung sicher Woblwollen des Künstlers zu verdanten; das Alles aber soll uns nicht Sboane Zeitdauer Abgaug Zeitdau Sonnabend, 10. Okt. Endlich hat er es doch gut gemacht. Vormitta; se vorgeschriebenen Auittungen Der Erb⸗ chall in der Kurmark Brandenburg, Freiherr- aus Alese ie mit n will; 28 vindern, uns der außerordentlichen Kunst zu freuen und die bewun von üGüaöe von Zeitdauer Luftspiel in 3 Akten, von Albini Hierauf: D Bes 9 Ber in den Vormittagestunden gegen die d beg 2 Der Erb 'p litz. nicht tadeln, daß sie mit Ruhe und Ueberlegung handeln u ill; dernswürdige Pollendung anzuerkennen Es sind zwei zuß üeebs⸗ Berlin. Si. M. P (St. M. in. Post 6.S. A. Die Wiener in Ber erfolgen. 9 zu Putlitz, von⸗ uctis. 8 1b ber handeln muß sie. Die Weisheit der Regicrung - SSgrreee zusammengehö⸗ 242 lin. Posse mic Gesang in 1 Akt, von K. von Holt 1b b Inhab lcher gekuͤn⸗ 8 1 en. E“ b b best . i zige Stücke von gleicher Größe entsprechender Behe 1 c 2 , vee n- 8 Holtei. Den außerhalb Verlin wohnenden Inha ern solcher gekut I“ 8 . v11614“ in ihrer Energi Das Siecle: „Wann wird haͤndtem Inhalt, dorstellend die v G 1 Sonntag, 11. Okt. Zamga, oder: Die Marmor aut.] deünn Staats⸗Schuldscheine bleibt indessen üͤberlassen, diese auch 11““ fortan . 8 b t halten, wo Frankreich Dreizehnten, Richelieu und Mazarin, den ersten Av-r LSgeedoe Um 8 Uhr Morgens 8* 25 Um 6 ½ Uhr Morgens. 42 Oper in 3 Akten. Musik von Herold. schon vor dem 1. Dezember d. Z. an die ihnen zunaͤchst 8 man endli en 9 2. bsas Wa⸗ ensete Flotre n Napoli⸗ 8 . „wie er die gegen 11 Vormitt... 43 9 ½ „⸗ . 41 Mittwoch, 14. Okt. Zur Vorfeier des Allerhoͤchsten Ge gelegene Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, unter Beifuͤgung dop⸗ 8n Trnüch arfenr a.s he Feit Jahren die Levantischen Meere derch⸗ i 4 8

ihn Verschworenen zum Tode führt, den auderen, wie er auf seinem Nachmi . ees. 2. . 8 . 8 achmitt.. 48 12 ½ Mittag 2 b IM . 5& 2 . 5 2 Mittags 82 „2 burtsfestes und der Huldigung Sr. Majestaͤt des Koͤnigs Friedrich pelter Verzeichnisse, in welchen die Staats⸗Schuld⸗Scheine nach b 3 eitun - 8⸗ Na chri ch E“ treuzt hat, wenn sie sich gerade setz

7—— 2

8

schen, Belgischen und Holländischen Künstler zugekommen⸗ üͤnd wir sten Begabung gelingen kann; es scheint dies aber das eigenthümliche von H. Schmidt. snstäts

2 a . nf 8 8 mns 1 19 5 8 1' 5 Abth. S s 8 nech mehr fast ist uns nach und nach auf dem Wege des Kunsthan⸗ schlossene runde Vollendung, von der wir in Deutschland, wenn wir Trauerspiel in à Abth⸗, von Schiller. . ““ Die Einloͤsung der in der 15ten Verloosung gezogenen und

46 4 ½ Nachmitt. 48 7 ½ Abends .. 57

Krankenbette noch in glänzender Gesellschaft des Kartenspiels sich er⸗ *

freut. Die Oeibilder scheinen nur eben die Größe des Kupfer Ab . 8* àa5 Wilhelm's IV., zum erstenmale: He R . D 0 Litter fuͤhr .

. 3 5 lbends... 6 2 2 : Herzog von 3 iva, oder: ie Nummern, Littern und Geld⸗Betraͤgen aufgefuͤhrt sind, portofrei, 8199 Admirale, unter denen

stichs zu haben, und da aus diesem die Darstellung be⸗ » 10 4 8 8 Zigeunerin. Remoantische Oper in 2 Akten, von Theodor Hell. zur weiteren Befoͤrderung an die Staats⸗Schulden⸗Tilgungs⸗Kasse, 2 A 8 1 8” bg . chre 5 zlagge aufrecht zu er Musik von Julius ve. Decorationen und Kostuͤme sind neu. se uͤbersenden, damit sie die baare Valuta bis zum 1. Januar u 0. . . n .2 ecre it sie in ses ankreich zuruͤck und

reits bekannt seyn dürfte, so ist es nicht sowohl das Interesse der

2 Neubeit, als vielmehr der Originalität, was diese Bilder in so hohem ““ —₰ 15. O 629 . n r nuta 8 Grade auziehend macht. Der Kupferstich tönnte uns füglich der nähe⸗ 8o1“ ZETI1ö1ö1öuö““ 8 .en. Zur. Fter. 828 Allerhoöc 18 Geburte⸗ J. bei der Regierungs⸗Haupt⸗Kasse in Empfang nehmen koͤn⸗ 1 RKRußland und Polen. 8 was machen sie hier? Wir kennen Eure Pläne nicht, und des⸗ ren Beschreibung überheben, doch läßt sich ohne eine solche der Werth Meteorologische Beob Ae b Huldigung Sr. Majestaͤt des Koͤnigs Friedrich nen, als von welchem Tage ab die Verzinsung zum Besten des 8 K er auch wahrscheinlich nichts von jener Unsicher⸗ ren Heschreieans mcht wohl ins Licht soogen aube“ 5] 2* ogische 7 89,96 Hen ngen. Wilhelm IV., zum erstenmale: Preußens funfzehnter Oktober. Tic ungs⸗Fonds aufhoͤrt. 8 Warschau, 4. Okt. Um das Andenken an den letzten Aufent⸗ halb verstehen wir au 4 ) lich mcher Augenblick der Ent⸗ Staatsmann fährt auf einem Ruderschiff, das mit ö Baldachin 7. Oktober. 6 Uhr. 2 Uhr 8 10 Uhe e— 1eawe seech Festspiel mit Gesang in Akt, von Dr. Karl Toͤpfer. Musilk Berlin den 1. Oktober 1840 8 halt Ihrer Majestaͤten des Kaisers und der Kaiserin und der Mitglieder heit und von jenen Schwan ts wohl, wenn Ihr das von Purpur und Gold überdeckt ist; er selbst sitzt in Betten, der Bord 8 Ferz She gsen Fans öee Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden... sder Kaiserlichen Familie in Warschau zu verewigen, hat die Mu⸗ Geeae 9- ““ ve beaße K 81nin das Vertrauen des des Schiffes ist gleichfalls mit reichen Teppichen überhangen. Kränk⸗ Luftdruck..... 237,00““ Par. 336,81“„Par. 336,58„Par. Quelwarme 7,90 R. Perd. Rieß. . Zum chluß, zum erstenmale: Engel und Daͤmon. Rother. v⸗ Schuͤtze. Beelitz Deeh. v. Berger. nizipalitaͤt dieser Stadt um die Erlaubniß gebeten, in dem unter geringste Zaudern v. 2 88. Das Journal des lich und nachdenklich in sich zusammenvogen zeigt er uns auf seinem Lustwarme .. *+ 6,1 0 R. + 84° R. + 6,00 R. Fluzwärme 9,0 RN. Lustspiel in 3 Akten, frei nach Courcy und Dupeuty, bearbeite 8 4 1 dem hohen Schutz der Kaiserin stehenden Alexandra⸗Institute stes Landes Euch nicht länger deg n v8 loͤtzlichen maßlosen Eifer C„ Angesicht, in dem sich eben so sehr die überwiegende Klngheit Tbaupunkt + 429 R. + 2 . + 4,00 R. Bodenwarme 10,09 R. von Forst und Leutner. 1““ 8 Pensionatrinnen aus Familien, die zu der in Warschau dauernd Debats druͤckt sein Erstaunen uͤber den „* aat daß wan als eine herzlose Grausamkeit malt, in einem leisen Zuge jene Genug⸗ Dunstsattiaung 86 vEt. 62 obCt. 85 vEt. Ausduünflung 0,027 Rb Billets zu den Vorstellungen am I4ten und 15ten sind von 88 Oeffentliche Bekanntmachung anseͤssigen Bevoͤlkerung gehoͤren, erziehen lassen und zu diesem der ministeriellen Journale aus. Man habe gesagt,

thuung, die er eben empfindet, als er seine Feinde, die ihn stürzer Wett egni üb Nieders⸗ , 1 1 4 8 8 8 1— 2 - z 1 Bei faßt gewesen sey, und jetzt gebehrde 1 Feinde, zen Wetter regnig. trübe. trüͤbe. Niederschlag 0,028⸗Rk. heute an im illet⸗Verkaufs⸗Buͤreau 8 n Sr 8 . . 288,000 Polnischen Gulden, auf den Angriff auf Beirut ge aßt 9. 9, . Burgstraße Nr. 1, zu haben EPEE Mahestaͤt dem Koͤnige auf den 15. Oktober c. Zweck fuͤr immerene⸗ n— ¹ h 8 staͤdtischen man sich ploͤtzlich, als ob es das üͤberraschendste, unvorhergese⸗

wollten, zum Tode führt. Das Schiff, in welchem er fe in Wind - 286

Zum . 8 fährt, hat ein Wind.. W. W. W. Wärmewechfel *+. 10 0* 8 v oe: 81 b

zweites ins Schleppte 8 . a 2 HMs te Huldigungsfeier macht ei bere ches 14,400 Fl. Zinsen tragen wuͤrde nt 8 . k dae Hacs L E““ 1nes.. .101,0236079en2-420a. 2 3,55. 128 :0e m een;; 488 Urehzandes 8enne s1m en —— Fonne eueisen za ncen. Auf den Berich des ö EE1“ . 8’ .ge ves hon, er * 2 2 8 4 2 3 8 7 . 1 —2* 7 .— 8 8 8 8 . F 2 8 4 8 80* 8 ¹ 8. * 8 0 2 2 ti tun ene mi a an 2 8 l 8 8' 8 8 Sohn des berühmten Geschichtschreibers, nur durch Mit⸗ 111“ Gedruck bei A. W. Havn. des zweiten Standes nothig. halters hat Se. Majestaäͤt der Kaiser diese .un galtne 88 q Weiteres zu einer Kriege⸗Erklärung schreite. „Die Pole⸗

Wir si ern Orts angewi ie K den Fuͤ auftragt, der Warschauer g ir sind hoͤher gewiesen worden, die Konferenz zu und den Sete eesees und Anerkennung Ihrer Majestöten mit der Journale des Herrn Thiers“, fuͤgt es hinzu, „ist um so

veranlassen und zu leiten, und ersuchen daher hierdurch die saͤmmit⸗ vollkommene

G 4 nd ersu ollkomn 3 rüͤbender, da sie die ganze Verantwortlichkeit einer Provoca⸗ 111“ & lichen Herren Huldigungs⸗Deputirten des zweiten Standes, sich fuͤr dieses Zeichen von Eifer und Hingebung tund athues 1 b ne, ganze Schmach einer Niederlage auf sein Ministe;

1“ A Il ’1 2 A · d E11114“*X*“ gefäͤlligst zu derselben am kuͤnftigen Sonnta 11 ECEE1111“ misteri 1 8 LELE1e“] 9 v1111““ * 92 8 . 2 ge dem ten 1“ 1 n8s 8 8 2 3 at das Mini erium wenn man brternt g * 3 na 8 g r G b 8 P b en ß sch en S ta at e n. R 8 nerserae din Hörsaale des Berlinischen Frankreich. 8 darf, 2 Londoner Trak⸗ 8 8 iejeni fdie ei öthi b omnastums, in der Klosterstraße Nr. 74, einfinden zu wollen. 8 R5 zfüͤr ei zus belli ; es hat die spwerden demgemäß alle diejenigen, welche auf die ein⸗ Zu nöthigen Bevollmächtigten werden die Herren, Da das wechselr b 1 in. ben 9. Oktober 1840. Paris, 4 ie heutigen Journale, in Vereinigung tat an⸗ sich niemals fuͤr einen caans e gehalten; e 88 verragenen Kaufgelder Anspruch zu haben glauben, Justiz⸗Kommissarien Vogel, Golt nng Schultz vor⸗ lichen alle Hehofe 0⸗ 599 Eeesee kag⸗ Ob 9 Sürge jesi 8 1849,9. Zer welche sich von ’allen Seiten her woͤrtliche Ausfuͤhrung desselben vorausgesehen und angenommen. namentlich aber die beiden Töchter des abwesenden geschlagen. Bromberg, den 11. August 1840. wir diese Schrift nicht unr allen Freunden bes Dich⸗ ’’e’ Koͤni Lichen Resi⸗ eed Rath hiesigeri mit ere bi b Bild der groͤßten Verwirrung dar Vund Bis auf den Beweis vom Gegentheil muß man glauben, daß nen Kolonie⸗Grundstück stehen aus dem konfirmirten 8e 8e ehaha⸗ Hech. der Pro⸗ Königl. Land⸗ und Stadtgericht. ters, welche dessen Charakter und Schicksale hier Im e es b. rcreuzen , drelescht; den rothen Faden der Wahrheit zu sinden, es Alles gethan hat, um eine zufaͤllige Kollision zu vermeiden, Kauftomtrakte vom 15. Mai 1803 deren Erben, Cesstonarien, oder ann. mancher neuen Seite dargestellt finden werden, san 1““ ““ der sich durch dieses Gewebe von gewagten Muthmaßungen und um Frankreich das Recht vorzubehalten, sich nach Gutduͤnken dh⸗ = 150 Thlr. sgetreten sind, hierdurch aufgefordert, ihre etwanigen ; b dern auch allen Freunden interessanter Romanlektünt OSOeffentliche Bekanntmach Behauptungen hindurchzieht. Es scheint aus Allem hervorzu⸗ den Kampf einzumischen. Anders kann man sich wenigstens 1sgündest —.— d7 der Berystchtung eingetra⸗ Ansprüche innerhalb dreier Monate, spätestens greee Literarisch l Anzeige n. empfehlen. Duncker und Humblot. Se. Mzestät der Koͤnig haben die Ert⸗Hulsn ung der Kur⸗ gehen 2b8 in dem seit Eingang der Nachricht von dem Bom⸗ berechnete Abwesenheit der Franzoͤsischen Flotte nicht .— —2 Uhieh des —3 ge. 1 e NSg Asfessor, Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschie⸗ mark und der Ubrigen hierselbst huldigenden 2 auf den bardement von Veirut stattgehabten Minister⸗Conseil von Seiten Wir muͤssen 15,n 4.1z die Art dncteurs Friedrich Virhaser Huth erziehe und ver⸗ gere vIr. viver 182 nen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 2 eben ist erschienen: 5ten d. M. festzusetzen und dabei huldreichst nachzulassen geruht, des Herrn Thiers und des gröͤßten seiner Kollegen darauf machen, 43 64 —— 88 zeindseligkeiten pflege, ihnen aber nach erlangter Vollzährigkeit das Vormittags um 10 Uhr, anberaumten Eermine anzu⸗ Torquato Tasso's Leben Beiträgezur Geschichte Verlius, gesammelt um daß, wie in fruͤheren Zeiten, so auch jetzt, die gesammte Buͤrger⸗ angetragen worden ist, irgend eine bedeutende, mit der aufgereg⸗ von naivet g g 8— ndetächerlichen Be⸗ Kapital zu gleichen Tbeilen, falls die eine mit Tode melden und zu bescheinigen, widrigenfalls die sich möht vnns herausgegeben von George Gropius. 28 eft 12 ½ sgr. schaft Berlins den Hüͤldigungs⸗Eid ableisten darf. Gemuͤther in Einklang stehende Maßregel zu Frankreich und ropa einen 8 d.bringen boͤnnte. ühginge, das gange Kapital an die überlebende und, Meldenden mie (cenn en mfcrigenfaff die eingetrage⸗ Proben aus den Gedichten: Rinaldo und Amint George Groplus. Indem wir die letztere hiervon in Kenntniß setzen, veran⸗ schleunige Zusammenberusung der Konn⸗ vn von ver Polütit, dei⸗ egierzacgen seiner Jsolirung wenn belde stürden, dasselbe an den Perkäufer, Profefe nen Kaufgeldern ausgeschlossen und ihnen deshalb ein und dem Dialog: Der Famikien⸗Barer 1 lassen wir die hiesigen Buͤrger, insosern sie nicht in den Gilden, ine conditio sine qus non erklaͤrt hat. Man kann anneh⸗ rankeeich hat mit Festigtet düeifts vermehrt, und kann in ö EEb und nach ergangenem on Masikalien zu den billigsten Preisen bei emerzem und Innungen an der Huldigungs⸗Feierlichkeit Theil nienede die ministeriellen JLournale der linben Seite schongesternvon angenomoheean b— Land Runs e Gefahren der Zukunft met Grundstüͤcs das Aufgebot dieser Poß Se ene —— ö Löschung im Hypotheken⸗ K Uüf, * at u ß. 8 Heree 8⁄ 42, E ü 8* te & G. 586 nehmen, in ihren Bezirken bei jener Feier zu erscheinen und zu lesem ntschluß des Herrn Thiers unterrichtet waren, und ihn seiner chtung gebleten dees 8. 8 1“ Sas 1.1 4. Oberwallstr.. Uuck. u. Musikhqlbd.

nbn kanntmachungen. vn. Proklama. Auf dem zu Czyskowke Nr. 6 bei Bromberg belege⸗

.

Nar

8

11““