1840 / 284 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

I11“ 1144 1 1 b 8 1“ e lebhafte Beifall, her dieser Aufführung ru Theil wurde⸗ be⸗] lin gebürtig, über die neulich ein Urtheil Jules Janin’s in diesen Blät⸗ in einem Augenblicke geschraebes⸗ e 2 272 öb innigen Melodieen, die tean mitgetheilt wurde, ist nach ihrer Vaterstadi zurückgekehrt, nachdem Häͤnden der Verbuͤnderen war.) frei sind von allen koketten Verzierungen, in unserem Publikum noch sie unterweges, an mehreren Orten, namentlich in Brüssel und Köln, ODstindlien. 11“ sicht erloschen ist, und daß man auch unter Formen, die allerdings sich ebenfalls mit vielem Beifall hat hören lassen, und wird noch im 11““ 5 den Stempel ihrer Zeit tragen, und uns jetzt theilweise etwas gar ün Laufe dieses Monats hier ein Kensen zum Besten der Armen

Aus China und von der Expedition einfach, zu unausgearbeitet erscheinen, doch das wahrhaft Gefühlvolle, ihre Stimme soll zu den umfangreichsten und wohlklingendsten Sopra⸗

daß Admtral Elliot * 16. Juni die natürliche schöne Empfindung zu würdißen weiß. Le 8 bebre. 22 2 —111 ör

mißvergnuüͤgt daruͤber gewesen sstik i se wenig äußeren Mitteln denno eyn, zu erfahren, daß Ole Bull von Aachen, wo er on⸗

2öö— I666 ert 12 nach Berlin kommen will, um hier zum zweitenmal seine

5 C t n Bremer mit den unter erreicht! Wie verschied d die Charaktere des schwärmerischeritter⸗ 3 sey, daß der CLommodore Sir & 2 een eminente Kunstfertigkeit auf der Violine zu produziren. 10.

1 8 befindlichen Schiffen bereits den Weg nach China lichen Königs und seines treuen, unteruehmenden Freundes, des mürrsichen, seinem Befehl besind ch chiff g biderben Williams und des trotzig⸗leichtfertigen Gouverneurs x2ö

ich darauf wieder un Wimn eingeschlagen hatte. Der Admiral ging gleich f wi 8 wie fein die Nüancen im Ausdruck der Herzensneigung in den drei Sopran⸗ Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 10. Oktober.

ter Segel, und man hat seitdem nichts weiter von ihm oder von 1 —7 unß kran 8 r particen der edien Margarethe, der verliebten Fannv und des senti⸗ dem Geschwader gehoͤrt. Die Fregatte „Blonde“ hatte gerade mentalen Bauerburschen. Die einzelnen schönen Melodieen der Offer, Abgang Zeitdauer Abgaug Zeitdauer

in dem Augenblicke, als das Geschwader des Commodore bei des Duetts zwischen Richard und Blondel, ihrer beiden Arien, des von von gxrwt. Singavpore vor Anker ging, vier Chinesische Kauffahrtei⸗Dschun⸗ Trinkliedes und mehrere andere sind gewiß noch von früberen Auffüh⸗ Berlin. St. M. Potsdam. St. M. , ken genommen und sie zwar bald auf Veranlassung des Herrn rungen her in so Vieler Andenken, daß es überflüssig wäre, eine wei⸗ ☛α‿ eemi Eehsagee G Maddock, eines Secretairs der Ostindischen Regierung, wie⸗ tere ihres Eindrucks zu - . d, Um 8 Uhr Morgens.. Um 6 ½ Uhr Morgens. .42 1 .nN c2n 1n = . G der freigegeben, indeß nahm man doch daraus ab, daß jetzt noch zum Herzen, und es ist zu erwarten, daß di 8 11 Vormitt.. 9 ½ 4b 1u.“ 8 11“ 2 8 82 n ie Anst 1 1 s- eine der beliebteren dauernd auf dem Repertoir erhalten wird, zumal E11“ iit.. 2 ittags. 47 * 1““ - 8. ßen Schloßho b Instruetionen . Flotte dahin gingen, ve bei so trefflicher Ausführung, in welcher vor Allen die Herren Man⸗ 2 Nachmitt g. ae. 10 Amtl. Z3ZI1.“X“ g 8 18 da um 9890 unter dem Portal Nr. 0, und begiebt sich von der G 8 sahrr nach . Böe dei so tresglicher dineahenge vanteegen. Diese beiden Stummen im E 2 59 2 “] .e 1 3.2 durch das Portal - . von dem Knesebeck Fahrzeuge aufzubringen. Die Abtheilung der Flo e unter Sir 895 ier Ge⸗ PS .. 88 aris. Aeußerungen der Blätter. 2 1 514 h der Domkirche, wo sie i j rscha ra 1 111mn“ 2 Fahrzeuge aufz 9 g Duett zusammen zu horen, ist für Ohr und Herz ein gleich großer Ge 8* . 58 safen von Algier. Urtheil Louis Napokcon’'s. Seesdangeen üe gitters ihren Platz nimmt. „wo sie innerhalb des Altar⸗ 2 Majestät ner-enen, 11“ ine Köͤnigliche Hoheit der Prinz WPeruühah. 1 2 nz von Irn 5 eilhe

Gordon Bremer war nach ihrer Abfahrt von ingapore zuletzt nuß, den wie kürzlich auch in einer anderen Oper batten, in dem 1 ingen.) am 13. Juni halbweges zwischen Singapore und Macao, bei] Bravo von Mercadante, der in der vorletzten Woche auf der König⸗ —— 1“ 2 Grounbr. u. Irl. Lond. Oriental. Angel D .6. Pulo Sapata, angesprochen worden, und obgleich man von dort lichen Buͤhne zum erstenmale aufgefücrt wurde. Währens die Stimme Meteorologische Beobachtungen. insultirt. Driental. Angeleg. Waghern in Alexandr. (4 er Zug der im g. 3 unter Nr. 1 genannten Staͤnde ge⸗ der Prinz Friedrich mit guren Seglern in sechs Tagen im Flusse bei Canton eintref, des Herrn Mantius immer mehr, an Kraft gewinngt, bewahrt 1840. Morgens Rachmittagt Abends Nach einmaltger Niederl. Preclamation König Wilhelm's I1 88 schiehr in folgender Ordnung: ge der Prinz 2 arl des Herrn Bader in seltener Frische und 10, Oktober. 6 Uhr. 1 2 Ubr. 10 Ubr. Beobachtung. Gesandten an fremde Höfe. 1 .— Eidesleistungen. Ihn eroͤffnet, unter Vortritt des Erb⸗Marschalls der K der Prinz Friebrich Karl mark und zweier Gesammt⸗Marschaͤllt das Domkapitel zu der Prinz 1b lbrecht, I der Prinz Friedrich der Prinz Alexander,

t man doch aus der Langsamkeit der Fahrt sich andererseits die sen koͤnnte, so glaubt man d ch au 9* Fah Wer würde es in den Partieen des Blondel und Bravo Zelg. Brafsel. Bevdestehende Rücktehr des Könt btaͤnde: 2. 1 e der Prinz George, der Pra⸗ Wilhelm,

Pulo Sapata abnehmen zu muͤssen, daß die Ausdauer. en Parx Bie v 8 —2 ““ diesem Sänger anhören, daß er schen über zwanzig Jahre eine Zierde Luntdrud seyn werde. In diesem Falle wuͤrde dem Admiral Elliot noch der hiesigen Oper ist! Moͤchte sein schönes Natureil ihm noch recht Luftwärme.⸗. +. 7,90 N. + 1129 n. 4+ 8,20 R. Niußmärme 8 80 R. Oesterr. Schreiben aus Wien. (Ernennun b die Moͤgli z6 geblieben seyn, den Kommodore einzuholen. Aus lange dienstbar seyn, denn unter allen Tenoristen Deuischlande wüßten haupunkt.-. + 620° R. 4. 840 8. + 6,2° . Bodenwaͤeme 9à20 R. queciment zum Staats⸗Mintster.) nung des Grafen von Fie⸗ 1) der Kurmark, gefuͤhrt v ie glichkeit geblieben seyn, den F 3 . wir keinen, außer etwa Tichatschek, der seinen Platz auszufüllen im nsa 81 vec. 78 „Ct. 80 „Et. ausdonczung 0,26 Rh. ee. eaper 4 1 . on zwel Marschällen,

we hh ah Riederschlag 0,044“ . Türket vara I 1 * ven an Espartere. 8 der Neumark, gefuͤhrt von zwei Marschällen

2 Rh. Let. 1 G ebhnr eines 8 Be. 8 5 6 7 j Waͤrmewechsel 4 120° traide-Ausfuhr. 8 Prinzen. Verbot der Ge⸗ Niederlausitz, gefuͤhrt von zwei Mar⸗ der Prinz Adalbert,

Chima hatte man in Singapore Nachrichten bis zum 6. Juni; Stande wäre, und dies Metall der Stimme, diese mannigfache Bewegt 8 Fhassg v der daselbst erfolgte Tod des bg der 7. „Druid“, heit des Ausdrucks hat 8 selbst Tichatschek * N.R 18 Rab. 8 Lord John Churchill eines ruders des erzogs von wenherz“ trat auch Fräulein von Faßmann nach mehrmonatlicher moitenzug.— 828 R. *& + b e. vr. Fernere Details Marlborough, war die Folge einer Dyssenterie und fand Abwesenheit wieder auf und sang die Partie der Margarethe, die je⸗ 3 F 289 17,“ ver. . 9,1°. . 7,0 6M.⸗ 79 vEr. Na. Errignife. ils über die Einnahme von Beirut und andere 4) des Herzogthums Schlesien und der Grafschaft Gl der Prinz Au in Macao am 2. Juni statt. Das Erscheinen der Fregatte dach für ihr Organ stellenweise etwas zu hoch liegt. Die Sängein ——.gnm 5 Ostind. Truppenzahl gegen China. Unrub Vortritt zweier Gesammt⸗Marschäͤlle atz unter die General⸗ und Fluͤgel⸗Adjuta 8 24 gust, 1 * Druid“ der Chinesischen Kuͤste, wo si haͤufi Schießuͤbur wurde mit der Anerkennung empfangen, auf die sie sich durch ihre treff⸗ Auswärtise örse n. auf Sumatra. 89 iruhen in Nepal. 5) des Markgrafthums Ob 2 Köͤnigs 1.e. uten Seiner Majestät de „Druid“ an der Chinesischen 8 2 ge eßüͤbun⸗ ce Leistungen in der großen, ernsten Oper gerechten Anspruch erwor⸗ 8mer45 g., 7. Ociaber. ö“ 8 8 1 63 des Heshegrhus Pee vö, 8 8 der Geheinge Kabinets⸗Rath 5 9 8 8 2 Bill. —. I11““ 1— 2 - und des Füͤr Ra b 1 28 * Pre I —ää11““ unter Vortritt zweier eeenn Röpen Hofstaat und die ha⸗ e ““

gen anstellte, scheint nicht geringe ensation unter den Chinesen hen hat, und man darf hoffen, daß mit ihr uns auch Glnchks Opern, Niv derl. wirkl. Schuld 4715⁄16- 6 rinzer 1 Kagdeburg und der Grasschaft Mans⸗ die ehemals richegeandischen Fuͤrsten und Graf Fuͤrsten und rafen,

emacht „2 haben. Die Sorglosigkeit Lin's und der Chinesischen Mozart's Den Juan, Spontini 8 zeden wird durch diese Nachrichten bestätigt; dagegen soll sich liche Werk wieder zurückkehren werden. Von allen diesen letztgenannten Sech. —. Pel. —. Oesterr. Met. 99 % 8 8 unter den Kaufleuten Besor niß vor einem drohenden, ungewissen Opern hatten wir in der letzten Zeit nur Gluck's „Iphigenie in Tauris⸗ Autwerpen, 6. October b b 8 8 11““ feld, unter Vortritt zweier Gesa „Mar g 5 8 8 15 1 1 8 sammt⸗Marschaͤlle Unglücke verbreitet haben. Lin hatte, um seinen nn . *9 e; ad. LA 8 822 8* 1,2 Zinsl. 51,2 . He 8 2 8 9 - 2—ö5 Halberstadt, 2* s sicht einzufloͤßen, einen Scheinangri auf das von den Chinesen die Titei⸗Ro e gab. Diese Sängerin, welche be⸗ eutschen Opern⸗ ab. . 982b üu 3 1 9) des Fuͤrstenthums Eichsfeld und der Grafschaft b ie Wirklichen Geheimen Räthe, . Neuo Aul. 221 /½, Pasvive 5 %. - fer⸗ andgrafschoft Thuͤringen und des Fuͤrstenthums Quer⸗ Seine Majestät d Kn - er Koͤnig nehmen in dem Schisse der

natuͤrlich vollkommen gelang, und welchen Lin nun zur Begruͤn⸗ 8 1 8 5 8 1 8 mäßiges Portament aus, und sie eignet sich insofern allerdings vor⸗ Cous. 3 %, 87 3 ¾. Belg. 95. 2 dung der Versicherung benutzte, daß alle wirklich Englischen und zugsweise für den großen Musikstyl; nur sehlt es ihrem Spiel noch an Aung Sch. 11* 21⁷ % Asi. 18 ⁄%. 5 % 95 5 % Pon. 22 12) ber Grasschaft Mark, wants Vortri Kirche zwischen der Ei unter Vortritt zweier Gesammt⸗ ebendaselbst Ihre Kanigichm Pehreiren 88, See ne eene 8s en; hinter Hoͤchst⸗

von En 74 ½. Columb. 22. Mez. 24 ¼. zur Feier der Huldigung Seiner WIIö— 8 . seyen. Am 22. Mai erfolgte ein Angriff Chinesischer Dschunken Charakter, wie Iphigenie, erheischt; sie hebi Einzelnes —. scharf hervor; Peru 13. Chif. 49. 8 I Friedrich Wilhel v 88 Marschaͤlle, auf das Opium⸗Schmuggelschiff „Hellas“, welches sie indeß nach namentlich gilt dies auch von der Accentuation hober Töne, die zuwei⸗ Paris. 6. October. 2 in Berlin 3 3) des Fuͤrstenthums Minden und der Grafschaft Ravensb denselben von dem im §. 11. gedachten Gefolge nur die tellen dagegen wer⸗ 5 % Kente üun cour. 100.,50. 2 % Keuto dAn pur. 68. 25. 5 % 1 am 15. Oktober 1810. 8 18) 8 Paderborn, eehn 8 . ee Fiagei, Aösnnunten d n 1 nhse ha⸗ 8 8 5) de rstenthums Muͤnster und der Grafsch mals reichsstaͤndischen Fuͤrst Grafen, di Gr aften Tecklen⸗ en und Grafen, die Staas⸗Minister

einem heftigen Kampf zuruͤcktrieb. den nicht ganz leicht anzugeben scheinen; andere S G 3 - len wieder zu schlichtweg gesungen und fönnten zartere Nüͤancen er⸗ Neapl. ün cour. 94. 25. 5 % Span Rente 22 ¾. Paasive 51¼⁴. 3 % 1 burg und Lingen, und Ober⸗Praͤsidenten; das uͤbri iebt st 2 8 ge Gefolge be in di kleinen Hoftribuͤnen neben der Koͤniglichen Prcbinen ihGhg 13 b

Die Araber haben wieder einen Angriff au Aden gemacht veg gesung 1b

der aber, eben 6 wie die fruͤheren, zur öag wurde. 28 dalten. Es wurde indeß dieser Säͤngerin auch dier aufi DPort. —. 88. 8. 8 b Dost Mahomed und Oberst Stoddart werden noch immer Aün dcß idren schibaten eaes0f zudrfäüen müheran gebührte; sie % Met 103 4 ¼ e2. 8 389 27. 2 % —- 19 % Fadeig Majestaͤt der Koͤnig wollen am 15. Oktober die 8 des Herzogthüms Westphalen,

von dem Chan von Buchara in strenger aft gehalten. Die gab zußzer Iphigenie auch die Jeffonds 88 sie indesß weniger An⸗ Peg⸗ 7. , 500 2àm95 var⸗ 132 42 1829 114. ses Jahres die Huldigung folgender Landestheile einnehm n: i’- 17) der Herzogthuͤmer Geldern, Juͤlich Cleve B H.. 133. von dem ast Mahomed, 120 an der Zahl, waren unter der z EA1ö“ de ,nenn sse Pacte s se. . Acuen 1590. 4 85 üweewe der Kurmark, 8 I¶n:⸗ des Fuͤrstenthums Moeurs, unter Vortritt 882 erg und Ibhre Majestät die Königin werden Sich glei Eskorte des Ur. Lood auf dem Ruͤckwege nach Ghisni. Afgha⸗ eignende Gesang der Madama Gentiluomo noch in zu naher Er⸗ Kbntgltlche 1 1 Emilia Galotti dder Neumark, „Marschaͤlle, 38 at zweier Gesammt⸗ mit Allerhoͤchst Ihrem Gefolge nach der Domki gleichzeitig Montag, 12. Okt. Im Schauspielhause: Em otti, ;des Markgrafthums Nieder⸗Lausitz, 18) 2866 4 Niederrhein p die 1 Tribuͤne degeben, woselbst 2 Den unter No. 5, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 18 Prinzessinnen, Koͤnigliche Hoheiten, Platz nehmen mginꝛchen ee. eerehgeoh nh §. 14. 2

nistan war ruhig, aber Schah Sudschah wurde taͤglich unpopu⸗- innerung war Ueber diese und ihre Schwester, Dlle. Spazzer, in 1 8 . gesprochen worden; wir sanden in Trauerspiel in 5 Abth., von G. E. Lessing. (Herr Seydelmann 8. der Markgrafschaft Glatz, nan 8 Stuͤnd h arkgrafthums Ober⸗Lausitz, . annten Staͤnden gehen jeden ein Marsch . ha raus. Hiernaͤchf b Hiernachst beginnt der Gottesdi⸗ it Ei der Namens der evangelischen Geschüte -1* 8

in Singapore

e“

der Prinz Waldemar,

heee“*

bemannten Schiffe eben so leicht zu nehmen jener abgerundeten und erhabenen Haltung, die namentlich ein antiker 3 % 21 ⁄9. Engl. Kuas. 109. Bras. 7

§. 15.

lairer, und die Ruhe in seinem Gebiete konnte nur durch die 5— früher 8 erh sahans e n * itischen . D;Deoe i ferneren Gastrollen dieses Geschwisterpaares vollkommer igt, wird hieri ten. —; 2 Britis . erhalten werden 88 Umgegend 820 8 gleich 8 ihrem ersten Auftreten e sen. das zwar nicht Dienstag, 13. Okt. Im Schauspielhause: Don Carlos, Herzogthums p⸗ . 2 von Khelat war von Insurgenten unter den Befehlen von d t gleich dei hrem Efsang in iyren Mitteln liegen, daß e dafür 8 c Ab Schiller 192 ommern und des Fuͤrstenthums Ruͤge 27 Mehrab Hhen 6eseht, der Lch mahrerer Suͤdte bemaͤchtigt und F schen Parsteen eine desto bussere Erscheinung Infant von Spanen, Trauerspiel in 5 1h., von G Herzogthums Magdeburg und der Grafschaft Mansfe An der Kirche wird der Zug von sechs hi hesti 1 dei Liner Gelegenheit 150 Seapoys ums Leben gebracht hatte. seon und solche Legiscgen Hr checsten Vesriediaung lösen würden. 8 Fügenchum⸗ Halberstadt, Mantfeld, Marschaͤllen empfangen, welche die Staͤnde in di -. 19—5 gelischen Bischofe ö. Eylert gehaltenen Huldigungs⸗Anred v1“ Man spricht von einem Engagement beider Sängerinnen, die in der Konigsstaͤdti sches Theater. Deb 88 eee enen und der Grafschaft Hohenstein ten Plaͤtze einweisen. r sie bestimm⸗ 10 Uhr beendet seyn werd. 8 rede, um 1“ 9 uet en .. 299 19 That ein - —,gen. Gewinn für die wesn— 8 Montag, 12. Auf Ses Hen.⸗ .— 12,2 85 8gsn S2s dn chaft 5 19, 8 2 Sesse Pefra §. K. S M 111“ ““ mehr da derselhen, wie wir hören, ein emp nolich und au durch tantin. * osse in 4 ten von . . errmann. t 1 huͤringen und des ürsten 5 e olisch Geistli 1 Seine Majestät d b 13 vom Miederrhein, 5. Okt. (Keln. 3.) Der große es Endsgememn ann, t1. asch ner fürdan 5evorsedt. Dar. Das vad 0 Lustsvzel in 1 Akt, von Hut 8,. Füͤrstemnthums Quer, der dres Staͤnde vegeben dgen 2n ls kachonschen Mitzlteder den Priazen des ekaacen hn ehesen Sich, begletnet den landwirthschaftliche Verein fuͤr Rhein⸗Preußen, zu welchem sich en Löwe nämlich, die nach einer kürzeren vessbeerne gegen Dienstag, 13. Okt. Doctor Faust's Zauberkäppchen, oder: as der Grasschaft Mark, Koöͤniglichen Univerfitaͤt, und Ar hr nach der Aula in der folge der im §. II. genannten Paf unter Vortritt und Ge⸗ bekanntlich alle die bestehenden landwirthschaftlichen Gesellschaften Ende Augusts. wieder bierher zurüͤckkehrte und mit um so lebhafterem Die Herberge im Walde. Posse mit Gesang in 3 Akten. dees Fuͤrstenthums Minden und der Grafschaft R ur Feier eines Hochames nach er aus im Zuge um 8 ½ Uhr ten Oronung aus der Domknche rsonen, in der dort bezeichne⸗ Beifall begrüßt wurde, als sich schon damals das Gerücht von einer Vorfei 3 Allerhs G der Fuͤrstenthuͤmer Paderb xr 2 haft Ravensberg, ug eroͤffnet di h der St. Hedwigs⸗Kirche. Den 2 domkirche in das Köoͤnigliche Schloß zuruück Mittwoch, 14. Okt. Zur orfeier de erhöͤchsten Ge⸗ ah e und Corvpey, -Fren 8 vv Geistlichkeit, ihr folgen 889 Snco vn 1s. 8 ““ Freitreppe angelangt, nimmt⸗ heceeeee ehste rdnung: - er Tribüͤne rechts vom Throne die Generalität i 8 eralitaͤt ihren

der Rhein⸗Provinz verbunden haben, hat einen neuen Vortheil sn & . 1 b 8 sängeren Reise dieser so beliebten Sängerin verbaeitet hatte, will uns . 1 E fuͤr die landwirthschaftliche Industrie erlangt. Aus einem 8 des⸗ Ablauf ihres Kontraktes nun wirklich verlassen. Was jedoch burtssestes und der Huldigung Sr. Majestät des Koͤnigs Friedrich E 8 heehender Hr 1 ri sen Zeitschrift vom 1. Oktober abgedruckten Schreiben des Herrn von Gerüchten über angebliche Forderungen und abschlägliche Antwor⸗ Wilhelms IV., zum erstenmale: Herzog von Riva, oder: Die v ebe s Lech enburg und Lingen, 3 ) die der Ritterschaft: I Platz, mit Ausnahme des Feldmarschalls, der Gen . mantische Oper in 2 Akten, von Theodor Hell * ve Felrfe. —») der Mark Brandenburg, Pommerns und Sachsens, ge Infanterte und Kavallerie und der kommandtrenden G erzogthuͤmer Cleve, Geloern, Juͤlich, Berg und des fuͤhrt von einem Gesammt⸗Marschall, „ge⸗ wesche Seiner Majestaͤt in das Schloß folgen, enerale,

Ober,Praͤsidenten von Bodelschwingh an den Vereins⸗Prasiden⸗ ten in Betreff ihrer im Publikum verlautete, hat, wie wir ersahren, Zigeunerin. R und Kostuͤme sind neu. erz Fuͤrstenthums Moeurs, b) Schlesiens, gefuͤhet von . auf der Tribuͤne links vom Thr 9 zwei Marschallen, die om Throne nehmen ihren Platz:

ten, Freiherrn von Carnap, geht hervor, daß durch die Vermit⸗ gar keinen Grund. Dlle. Löwe, deren längerer Urlaub gerade auf den Musit von Julius Benedict. Decorationen ats fällt, wird leider schon in der Mitte De⸗ Donnerstag, 15. Okt. Zur Feler des Allerhoͤchsten Geburts⸗ sten c des Greßherzogthums Niederrhein. c) Westphalens, gefuͤhrt von zwei Marschaͤllen Hofstaͤaten und Adjutanten der Koͤniglichen Prinzen, Ks 2 2 2— b 11 3 8

lün⸗ des der Rhein⸗Provenz die Koͤnigl. —3 12&ꝙ d. es möchte dann fürs erst ewaͤhrung des Viehsalzes betraͤchtlich erweitert worden ist, und embers von hier abreisen, und es möchte Fann ürs ersie festes und der Huldigung Sr. Majestät des Koͤnigs Friedrich An dies Benh re de Beaiecrentzad aen ieedae ü, 2.. aench ed hen zeanago. Pbver semsich verwasst helhelms IV., zum erstenmale: Preußens sunfzehnter Oktober. n diesem Tage wird von bis 9 Uhr Mor 8 b1]) der Rhein Provinz, gefuͤh 994 5,— niglichen Hoheiten, diejeni Wirkli 9 G dastehen, da es verzüglich die in ihrer Art gewiß genial Wilhelms ! 18. Kar 8 Musik Glocken nach dem Si 1 r Morgens mit allen bs— % gefuͤhrt von zwei Marschaͤllen; Präͤsi 11I“ asacese , 8 8 1 vsi em Signal der Domeirche 2) die Abgeordneten der S gefuů sanf 8 2 segras ba smen wat. Petafeas ersehee meuche von allen Kirchen der . er Staͤdte, gefuͤhrt von zwei G 8 räsidenten sind, und die Räthe lste . zwei Gesammt⸗ und es folgen Seiner Majestaͤt 5 .. die große Freitreppe hinauf

See zu neunende Virtuositat des Vortrags dieser Sängerin war, ranz Glüsck. Hierauf: Fest⸗Huverture von 8 Saadt gelautet. 88 G 3) die Abgeordneten der Landgemeinden, gefuͤhrt von zwei Ge⸗ Schloß nur die uͤbrigen, im F. 11. benannten

Telegraphische Nachrichten. ee welche jenem Genre hier seinen Hauptreiz verkieh. Sis. e seines Solei vom Kapellmeister v. icser. aball: Ergel und D e⸗ 5 NRoni f s selbst bi⸗ f Heist, t Rieß. Z uß, zum erste . . ““ Köln, 10. Oki. Der Moniteur universel vom 8ten und einen selbst his auf die Koloraturen von so vie st, man könnte 2 Rieß. Zum „5 Die hiesige Buͤrgerschaft zieht mit sammt⸗Marschaͤllen.

Fa en von Witz durchdrungene san iel in 3. ourcy und Dupeuty, bearbettet 8 ühre in einzeinen Fällen sogar sagen von Witz durchdrungenen Gesang Lustspiel in 3 Akten, srei nach Courcy peuty, Linden her uͤber die Schloßbruͤcke, die Fahnen von den 5. 9 §. 16 I

7

8*

IM. öer e. ““ dürfte man wohl nicht so leicht wieder finden unvergleichlich war d Le ———— Oüls. Lawe in schalkhaften Rolen, im Bardier ven Sevillg, imn Lie⸗ 88 wnzngegen Meldungen zu den Vorstellungen am mür ühren Fahnen und Abzeichen ziehen eee g Penas Die Stabs, und die Subaltern⸗Offiziere h Die ehemals reichsstaͤndischen Fuͤrst b d L. bestrank, im Postillon von Lonjumeau und in so vielen anderen neue⸗ 14ten und 1ten sind beruͤcksichtigt worden, und wird gebeten, Museums auf den Lustgarten und stellen sa eiden Seiten des Huldigungs⸗Balkon begeben; die Regi ziere haben sich vor den der Domkirche im Gefolge Sei Fürsten vund Grasen, aus Wissenschaft, Kunst un Literarur. ren Operu, die seit ihrer Anwesenheit bier in Scene gegangen sind; e te Montag Mittag in Empfang nehmen zu lassen hiestnen Magistrate anzuweisenden Plaͤtze ich an den ihnen vom von den uͤbrigen Stabs 05 . egiments⸗Kommandeurs, und angekommen, werden st ge deiner Majestäaͤt im Schlosse Bertin. Seitdem in diesen Blättern zuletzt über die neuen und doch wußte sie in tragischer Leidenschaft nicht minder die Zuhörer 88 Süclcgancg anveaegt darüͤber disponirt werden wird 8 3 Die Aufstellung ist Uhr e; 8718 8 Ruͤcksicht darauf es gesta e. so viele, als der Raum mit fungirenden eewe Nere ees —9 den als Ceremonienmeister wi 842 v 1I“ S b 18 Ih vollendet. gestattet, daß die Tribüne, nach §. 19. 8 Herrn von Usebom in den Ritters⸗ chon fruͤh am Morgen sind die fuͤr die ehemals reichsstaͤndischen Fuͤrsten und Grafar d. g. stet, hier von dem Ober ⸗Ceremonienmeister, Grafen

oder besonders e. S. n ö“ ö ßen. öüe Serb⸗deenesian Pahss ge⸗ 8 Fan worden, ist auf der Königl. ne wieder einer e 1 älteren gerin geht uns die von er Ankunft einer anderen zu, die sich in Paris ei er erantwortlicher edacteur Arnold. 89 ten des bbpe, Uor g Fahnen und die Standar⸗ 08 1 Garde⸗Corps und die Fahnen der L Generalität bestimmt ist, nehmen auf der Tribuͤne rechts vom empfangen und in die lints zunächst geiegene Kammer

Berke dieser Kunstgattung, Gretry’s Richard Löwenherz, neu in nicht undedentenden Ruf erworben, aber bisher nurdem Konzert⸗Gesang 11“ E11*“.“ 2b 8 ibij 6. 1 vor 8 Werke dieser Kunstaatenng rdig anschließt. nicht dem Dramatischen, sich gewidmet hat. Dlee. Dielitz, aus Ber⸗ Gedruckt dei A. W. Havn. 2 Cribuͤnen am Schlosse rechts und links von r vor den Throne Platz, die andern Stabs⸗Offiziere und die S 6 1 gestellt worden. r Freitreppe auf⸗ fiziere zu beiden Seiten der großen die Subaltern⸗Of⸗ Die Schlesischen Fuͤrsten und Standesh 1 pe. lausitzschen S 8Hanehene, die Misdern, 10 en Standesherren und abce diejenigen

Scene gegangen, welches sich Mozart'’s „Titus“ Vor 8 Uhr versammeln sich: 8 8 Vor 9 Uhr 8 8 b 8 r ““ Or haben sich auf dem Koͤnigli en Standesherren zu gehoͤren Sr. 1 Koͤniglichen Schlosse in den Landtage fuͤhr gehoͤren, eine Viril⸗ Stimme auf dem ge fuͤhren, haden sich aus der Domkirche durch

9 f P 9* ß sch S 8 1) die Fuͤrsten und Standesherren 8s Salen des ag. ⸗e Ki schen e G A g b m el H 2 Tr 9 nz e ig er U r d 1 e 82 8 U en ta at e H. 8 8 ben die Standesherren der Rieven Schlesten, mit densel⸗ Wilheim E Friedrich tal Nr. 5 die geöß Treppe hanauf, w den Kater saa 1re rinze 8 sie von dem Ober⸗Ceremonienmeig e eerk geben, wo

E

———

—’ —.

e

v“ 1 e . 5 1ö’“ G. ..“ ,welche zwar nic ööö ihelm I. 8. Betanntmachungen. Pfegfeasin Zceranraanmmn ner, .aehaeg he Anzeigen. seasense eshen anterengemcdnn e vhen F..ses. SaexFaarzieaenr in aszat erhenäsezcernarge, eaten awcern dencn erde n, Seric ven evereie2, ren bis zum Schluß der Schifffahrt 8 ach §. 32 c. 8 der Feierlichkeiten, bei der Huldigung Alle guten Buchhandlungen nehmen Subscriptloner 18 Pertale No. 2), 8 (Eingang im Schloß⸗ 1 Craatn⸗N. 522 erufenen Landestheilen der Monarchie; kirche auf dem eben 8 u“ haben sich aus der Dom von Nagdedurg nag Pamburz jeden Mitt⸗ sümmelicher nctelng, acnne abesagt werden köanen, ..Sr. Majestät des Kengeh . an und sind in Stand gesetzt, auf 12 1 Frei⸗Exem 2) der hiesige Magistrat, die hiesigen Stad die Generalitaͤt, äeennnͤö ,9, S8nb388'das⸗Magdebures 8 werden sämmtliche Herren Actionaire geziemend er⸗ Friedrich Wilhelm III. von Preußen 1840 3) die Abgeordneten aller Staͤdte im Köintsches heneten und die Wirklichen Geheimen Raͤthe und di Pourtalès, in die rechts „Grafen von zucht, an dleser General⸗Versammlung persönlich oder zu Berlin den 6. Juli 1798. E. H. Schroeder⸗ Euslin sche Buchhandlunz 2. I1öa der Landgemeinden 8 nir Rähe e esätas he und die Ober⸗Praldenten, I 2. 8 11. 8 V Die katholischen ehemals veichsständischen Fürsten, so 8r

von Hamburg nach Magdeburs jeden Dien⸗ig 8, an diege Seneasc dersaeanln, rhen vehwen urch gehörig bevollmächtigte Actionaire Theil nehmenf Preis 5 sgr. Buch⸗ u. Kunsthändler (Ferd. Müller). len. Vorstehende Schrift dürfte bei der bevorstehenden u. 44 v-S Jagor⸗ Prcnet 23. 4 Um 8 Uhr irr 8 §. 4. 5. d e8 § Uhr tritt der Zu Um 9 Uhr begeben Sich Seine Majestaͤt der Köͤnig die katholischen Schlesischen Fürsten und Srandesherren und

stag, Mittwoch und Sonnabend. 1 Comptott in Magdeburg, neue Fischeruferstr. 1. zu wo 8 g der Abgeord n. 89 voran der hiesige Maaistr g. der Abgeordneten der 1 der hiesige Magistrat und die hiesigen —2— aus den vorgedachten Appartements, die große Freitreppe hinab katholischer Konfessien, weiche, nach §. 19, mit ih⸗ huldigen, 19,

Hamhburg, alter Wandrahm Nr. 58. Die Eintrittskarten können am Tage vor der Gene⸗ b jedrich Wi 29 IV. 8 ie Direction. 88 ral⸗Versammlung bei der Direction in Empfang genom⸗ EI““ Friedrich Wilheim's IV. von schen Hause. 11“ Der Präsident des Verwaltungsraths 1 1 egaggg. 8 ba i Weg durch die breire Straße nach der Domkir rdneten, in die Domkirche (0oez.) Fasbender. 8 Bei L. Schreck in Leipzig ist erschienen und dur wird dadei in Betreff der Reihefolge der Lan genrche an. Ts Der 8 schieht i . 89 alle Lnssenflene 8 u Berlin durs Ordnung beobachtet, welche fuͤr die im § e;. die Die ve 15 1“ vAX E. S. Mittler (Stechbahn 3): nannten Staͤnde im §. 6. besti 214 . 3. unter Nr. 1. ienmeister fungirenden Kammerher 8 ,88 28 1 . iniat: 1 b n H. 6. bestimmt ist, und die ei ge⸗ Graf von 8 1““ EE“ Eisenbahn⸗ A ZSeeee 8 e Aer E Feber sch, sgane., Die Ver 818 1¹“ sta 5 83 lungen 7 9 e. in gleicher Sagl dan 8 esellschaft. . . Rezenber oll zu Stemtano⸗ per Huldigung Sr. Majestät des Königs b 11.“ „wie dies der §. 6. wegen der dort bezei⸗ ens. e von Sal Ahli 8. olge eines Beschlusses des Bawaltungerac⸗n eei wid. S e9e8en, den een z2n Friedrich eIe- in Königsberg gr. gvo. broch. Preis 10 sgr. 4 ihrer Mrar sat bee der Landgemeinden, unter Fee. Freiherr von dem Bussche⸗Ippenburg 1 8 . beehre ich mich, sämmtliche Herren Actionaire der D ( Gräfklich Hugo Henkel von donnersmarks en 8Ir ers; . Allen Behörden in Städten und auf der itter⸗A chälle schließen sich dem Zuge an, sobald er a Freiherr von Stillfried, 1 wigs⸗Kirche gezogen, aus dieser sogleich nach dem sf 8 ö Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der jäübr. Bpüͤbict⸗estüͤts zsfentllch versteigert werden. Die von Luns ns. mit Kupfer⸗ ande wird diese vortreffliche Schrift drin⸗ e voruͤber ist. Wenn der Zug bei dem 8ge⸗ Legationsrath von Usedom, 9 ½ Uhr geendeten Hochamte, Uber die Schloß -.— g. 2.. ee P.ren des⸗ 18eat zen en 2n dan sun Shünle ede nenrdss nsg, 1ge vn ghh dea Pen edir, nerngtanhag be, Lend anempfohlent been (chde in .,, 1, Sn Schot, dee dier anwesenden ammerherren nach dem Aler ihrer Er⸗ edes ss de koeheee 8. 840.9 .vnen Ve düs a * u 21e . gashi ginmaben. 1 iseasnen baen nc tmeister, Thierarzt Busch, fauznte Name des Herrn Verfassers, wir werden au nöbPiege uns der gaaze Zun. nennung paarweise, daden sich die katholische Geistlichkeir und dee kachob Wirthe —— as 2 929 26 s - 8 sjn —2 8 den de. Fes Seciaee, Faaten die artistische und . ieLeng Bei Georg Wigamd in Leipzig ist erschienen un dem und kleinen Schloßhof durch das Portal Nr. 5. 8 die Erbaͤmter aus den verschiedenen Landes⸗ 1 2ö2 üͤder 8 Ncrtsen mahme des Jahresberichtes der Direction über ühernommen, solche auf Ver⸗ 2 falt verwenden, um so ein des Gegenstandes w rdiges Verlin bei E. S Mittler (Stechbahn 3³) vorräthis 8 er Monarchie, paarweise, 1 8 al Nr. 5) hemauf, in den Napgrersaas 8 eg des Geschaftes, und der 3 f Verlangen vorzulegen. Werk zu liefern; es wird dies um so eher 10 8 in Ber .S. 88 §. 5. die Erbaͤmter der Kurm begeben, woselhst Dder⸗ ememeifter, Sraß.; 28. II Gang schaͤft r2i⸗ Auction beginnt an dem geuannten isch, g wir uns der Unterstützung ½ 88. Vorschule der Politik. in S evangelische Geistlichkeit versammelt sich vor ach die saäͤmmtlichen aktiven Hofst von Pourtales ö I“ 1 2) das bereits gezeichnete Prioritats⸗Aetiem⸗Kavital ase, Sen Iün hörden erfreuen. Ein möglichst vollständiges Na-⸗ Von Wilhelm Götte Gaccpaglenes Werk). E— Seiner Majestaͤt, Koͤnigs 8962b Uhr dem Hofmarschall von n Feges efah t von gelegene Kammer gefüͤhrr werden. Peeegee 5 jern 2 men⸗Verzeichniß der Huldigungs⸗Deputirten sowohl. 8r. Svo. 1840. 23 blr. 1I (Eingang durch das Portal Nr. 2 üͤber den rich sämmtliche Staats⸗Minister 8 Zwet aliche Kommessarten, der Staacs⸗ Srerasaer 7 8 b 1 gro⸗ der General der Kavallerie von Borstell, berg und der ime Ober. Juktrzrach von p: b⸗ G 9. slen haden den Zug von der Se. Hedwig⸗ Kuche: 1dem, gen

zig, Hamburg und der Englische Courier fa 3 stimmung der Inhaber von wenigstens dret Viertel

begeden sich aus der K 3 nach Schlosse, die große Treppe (beim . Fda. woselbst sie von dem N— aaen 9 Pourtales, empfangen un ie li zunaͤchst legene Kammer gefuͤhrt werden.

G Die katholische Geistlichkeit und die kacholischen Staͤnde hu⸗ en sich in eben dem Zuge, in welchem sie nach der Sec. Hed⸗

Siebente General⸗Versammlung

von 600,900 Thalern;