1151
₰ züna der Marseillaise dauert in allen Theatern Seite seiner Sache. Aber Frankreich hatleider auch einen Fehler began⸗ b einigen Tagen auch uͤber die Ermordung des bei jener 2 Als der Herzog 1.8 am 26ste Abends aus Sara⸗ grif sie auf diesem Terrain an: wenn man 8 dem Franzoͤsischen — — Spremberg, 7. Okt. Der dies/aͤhrige hlesige Herbst, De Absingung d MeFeur befunden, sich diese⸗ Mani⸗ *„. heizt in der in Rede stehenden Depesche oder in den: heit umgekommenen Polizei⸗Cemmissairs zu entscheiden haben. gossa, wo er mit dem groöͤßten Enthusiasmus empfangen worden Renegaten nicht verargen will, daß er im Dienste Mehmed All's Wollmarkt, welcher am 5ten und üren dieses Monats abgehaltenwurde⸗ sort, ur d die Polizei E— G . Manfest daß, als man die Franzesische Regierung dringend Auch hier hegt man immer noch das Vertrauen, daß der war, abreiste, um sich nach Madrid zu begeben, ries ihm das Beirut geopfert hat, dessen Raͤumung vorauszusehen war, wie war von Verkäͤnfern ziemlich, von Käufern aber, wegen des gerade festation . Kriegs Ministers ist durch Ordonnanz ausgefordert habe, sich zu erklaͤren, ob und unter welchen Be⸗ Europaͤische nicht s — “ Volk z „ ehen Sie Sich wohl vor, daß man Die nicht sol v. 2 8gs sie ber Position vigrest Fafsinbensen Bkesieuer Wehen 1--len. 3t — 4822ꝗ 5b g wde s r Mehmed Ali beistimmen von sieht man auch an, daß der Mint er der oͤffentlichen Bau⸗ hintergeht/ (s(„(„o9Aes Geschoͤtzes der Flotte wahrten. Man moͤchte jetzt das Bom⸗ zen konnten 500 Ctr. Wolle zu Mar wnns — F .— ptec rder Herz Orleaus mit der Organt dingungen sie den Z vangsmaßregeln gegen Mehme 88 s . . Se 8 .“ 1 114“ — . 4 8 1 en gegen tr. Wolle zu Markt gekommen seyn; zur vom 27. September der Herzeog ba — 1 Nei 1 - en, te d 28sten d. M. den Ausbictungs⸗Termin der Arbeiten . JA11A6.A“ bardement Beicuts als die Haupt⸗ Tendenz der E g 1 3 . üen d 1 — 1 — ein, wir koͤnnen nicht zugeben, ten⸗ auf den Wsten d. M — — . CEqaeeen z der Sprischen Waage gebracht und wirklich verkauft wurden aber nur 259 sötion der durch Ordennanz vem naͤnblcchen Tage kreirten jehn werde, sie Keanmwonet bahe. (pt zwinge“““ W 1 an der Eisenbahn zwischen Mons und Quieverain festgesetzt hat. LEWEEEEW111nn , 2m Exped tion henstellen; aber das Bombardement Beiruts 45 Pfd. Mitrel⸗W. tellt gg . 8 A— 3 3 daß man Mehmed Ali uͤberhaupt zwinge⸗ Was soll man an der zwisch 8 b 1 18 f. zn 9 8 ruj 45 Pfd. Mitrel⸗Wolle, und stellten sich die Preise dafuͤr von Ivoger Batzillone beauftragt.- . „ Willen, die Ertiaͤrung einer Gegen⸗ Konstantinopel, 16. Sept (A. Z.) Vergangene Woche war nur ein Accessorium der Expedition gegen die Sy⸗ 45—55 Rthle. fuͤr den C — 2 Die in Paris anwesenden Deputirten von der Linken hielten nun, selbst bei dem besten Willen, die Erklaͤrung eiee o Deutsche Bundesstaaten. urde durch einen Kaiserlichen Befehl die Temena“ verboten liche Kuͤst Es ist traurig, daß diejentgen, der & — r. füar den Cenmer. Die n Prcvreren Heer illi ale Weise auszulegen, von dem 8 b wurde 1ee „„Temcha verheten. rwer aemfese. * Hst aubeg, 8 jenigen, denen der Friede Breclau, §. Okt. (Bresl. Z.) 2 z verfl⸗ gestern Abend eine Versammlung dei Herm O. Barror, um uber veriet ag en nge vnn⸗ vase . 9 Leipzig, 10. Okt. (L. Z.) Gestern Nachmittags sand Teʒena bezeichnet die Verbeugungen, Komplemente, welche man und eas Luropzische Gleicgewicht, von welchem dieser Friede ab- Prah0gs strete 8.er Fühbnr lahn 8 8 4 3 ungene
das in Betracht der gegenwaͤrtigen Lage zu beobachtende Ver⸗ fahren zu berathen.
“ 8 “ 2 8 8 ZSbö1“ 11“
2* 4 ů6. zr † 9 erklärten Entschlusse Franzoͤsischen Regierung denken, wenn⸗ . 8 8 er’ er se Wass ig i ’ man ee een ihres Ministeriums und den uf der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn ein Unfail bei v beim Eintreten einer hoͤheren Person oder nachdem diese Wasser haͤngig ist, so sehr am Herzen Uegt, ihre Anstrengungen zu einem Mite zwischen den Jahren 1826 und 1837 hiele hat en wir Fei⸗ 1 * 8 82 2 „ 7 vo1 7 8 „2 X 9 . 8 Eür „ . u. Her 8 8 Ttehe F 8 elgrron 9 ine En⸗ F bei 6 r. G * 88 8 9 8₰ Doee Regierung hat, wie man vernimmt, Depeschen von dem Zustand Europa's und Asiene erwaäͤgt, der, eben ssen Fünraumüa⸗ broda : Lö.2 geee. d0c. 15 Ie züchg vö dieß ,58 4b 89 zu 5 A . * 8 1 S.s han. nen lebhaften Gang des Woll⸗Geschäfte. Die See 1.d Die Regiergng.⸗ese 2 1 8 5 8 virksamen Heilung Wwar. er dortige Bahnwaͤrter⸗ 8 J — macht. ’v ese erboon die 4 „ de werreg eben so seyr die Unschuldigen, wie die Schuldigen durch die im vorigen hre ertett . Ver e — laubt, daß die Asche gen gemaͤß, mit Uedein belastet ist und einer wirksamen ¹ . Masserw 8 1 1 7 14,68 . 2 - y die origen Jahre erlittenen bedeutenden Verluste ab⸗ Prinzen von Jotinville erhalten. Man glaubt, e . ittel noͤtht⸗ gestellt, so daß die Lokomottve und der Kohlen und Wasserwagen rung seyn, wesche sie in den Beracrhschlagungen herbenuüͤhrte. trifft. Der Fanzösische Imperator hielt vor Zeiten, solchen tra chr 8 fehl es⸗ 1 H ““ d ore edarf? Wen Frankreich zugiebt, ein Heilmittel noͤthig Pegestelt, aß die Lokon Fa- s 8 880 * 5 1 EEEEE b t. De anzösische Impee 28 Feilen, solck rau⸗ geschreckt worden; auch fehlte fuͤr dieses Jahr es Mo * EEA“ 1141X14“* 8 kann E 85— es irgend eine Beih aus dem Gleise kamen und in den Graben geschleudert wurden. Denn man denke sich eine zahlreiche Versammluna, vo, nachdem rigen Resulzaten gegenuͤber, die Encschuldigung beren: evet i aufs Neue an diesen 1 88—. 88 eee b dem Journal du Havre sind bereits zahlreiche Ge⸗ deutung haben soll, nur gegen die Handlungen Mehmed Der Fuͤhrer und der Heitzer dadurch, ve. 87 72—— 8 8 oder Wasser W es der . wenn jene, die den Juli⸗Traktar een ganz Eurepa waren namentlich sehr behuisam und hatten Grund genug dazu; Nach dem Jo 9* e Kiche 11“X“X“ * a. Frankrei icUh b muß faͤhrlich, verwunder; von den † assagieren wurden durch den 5. h. einer nach dem and ren, ihm zeine Temena macht eder ewiesen haben, daß sie nicht: um des Krieges willen keiegen, — theils lel 5 ents, theits 8 n dinisteriun jedenen Haͤfen Alt's gerichtet seyn. Wenn Frankreich sich beklagt, so muß lich, ver der; . 92 8 8 A 7 7* villen maegen, theils in den vielen dort ausgebrochenen Fallissements, theils suche um ———— es den gererse R diesem Dokumeme Lord Palmerston's daoar Stoß nur zwei verletzt, ein Hens eine Dame. gar: undheu! Perutß⸗ worauf 8 ieser jedem 7 4 dann mögen sie jene Waen n Worte In einer besseren Ueber⸗ aber auch in den so verwickelten politischen Sen es S., ; Brest, 1 — . 8 1 eno ere oͤnne weise auch nicht bedeutend. Der Schaden an der Bahn wurde Den ganzen Sommer uübder hat moan in der Tuͤrkei nichts zeugunz Frankreich vorhalten konnen. In Frankreich und Bel⸗ schaft beschränkte st⸗ E“ g“ ruhi 8 8 8 1 * 8 „ e thun wel e be ere Ma zre el haͤtte angenommen werden koͤnnen, auch d. ₰ 8 2 8 . b 8 8 4 8 “ 4 7 * 7 89 4 — 1 7 chaft eschraänkte sich daher gröttencheils seir dem ruͤhja vU⸗ F. der enee, enh⸗ * 8* v ,— — da es nnnn „ . von prakrischer Art vorgeschlagen bald wieder ausgebessert und mit Huͤlfe eines von Dresden aus von der Pest agebhört. Jetz: aber, wo auf eene große Hitze und aten, in Spa ien und Perrugall haben ote groben Machte des Wollmarkt auf Einkaufe von T .See zu K haheg. Kriege einen Namen 11*“] worden. Was die Achts⸗Erklarung Mehmed Alus betrifft, so hat gefendeten Dampfwagens kam der Zug gegen 9 Uhr in Leipzig an. Trockenheit ploͤtzliche Regenguͤsse und ein gemaßigter Temperatur⸗ Kontinents selbst einen Theil ihres Prinzeps dem Frieden gerpfert; mehrere auswartige Kaͤufer unseren Platz IAb welche d e ·W 1 2 stand eintrat, hat sie sich gegen Ende Augusts in fuͤnf Doͤrfern soll man nun im Orient diesen mit saweren Opfern erkauftn Waare, den Zeitverhaͤltntssen nach sehr gut bezahlten, und sosche 8 r Meool! vFern?“* n8 8 , 2 85 9 8 88 Revolution opfern? 1 8 im Verhaltnisse zu den Schur⸗Wollen, mit 6 bis 10 Rthlr. pro
haben eine gute Anzahl solcher Gesuche geliefert. In Havre ge⸗ . 1““
— 8 — 8 — 8 8 9 s, einen ganz un oͤthigen Anschein von 8 8 * — 8 . 9
enkt man mehrere Dampfboͤte als Kaper auszurästen. Da Franke V dLee, I 888 1 Darmstadt, 1. Okt. Gestern hat unsere zweite Kammer in der Umgebung ven Erzerum (Persische Graͤnze), die alle auf 1— Chi na. . 6 Ctr. boͤher schaͤtzten. Lamm Wollen sind indessen jetzt so ziemli h 1 b ganz geraͤumt, und nur kelcen etwas Gutes vnoch daron anzu
1 e F-HAp. N n Thpeil seiner 8 Maͤßiaung und ist daher eben so unwuͤr⸗ . 8 ¹ . ” 8 S den uͤber See susvpendirt hat, waͤhr. g dagen dig * ee 8 v vee Tagen den 82 Per befalle de 90 star 1 8 8 8 2 die Erhalrung des Friedens, die seinigen sort“ sischen und Britischen Staatsmaͤnner Tugend und Humanizt ger beendigt. 1“ Seeeee Ee“ S he exhssnh F sette, so meint . nie B Gewinnsucht der nug besitzen werden, um, wenn es nicht zu svpat ist, die Moͤg⸗, 8 8 4 192 nneeanzinepe dat auf der SFre — 8 Feen 9½ hen ruhig zu Macac. treffen. Zu dem heute als beender anzusehenden Her bst⸗Wog⸗ setzte, so meint Per⸗ —— st — 82 “ 8 lachteiren idrer gemeinsamen Lage noch einmal zu erwaͤgen und Buͤckeburg, 5ö. Okt. Ee. Durchlaucht 5 2 die energischsten Maßregeln getroffen, als Bildung eines Cor⸗ Der Markr zu Canton ist ganz geraͤumt ven Ther und vie Amee markt hat sich von auswaͤrtigen Kaufern nur ine kieine Zahl Korsaren reiche Prifen in Aussicht stellen zu können. 8 . 3 e. 8àꝗ Srüns des Fr 1 zu Seo burg’ Lippe ist am 19 Seprember ous um diese Doͤrsfer, eme sirenge Kontumaz fuͤr alle Prove⸗ rikaner schicken sich zur Abreise an. Die Ungzufriedenheit in Che⸗ engefumden; Ver wev sc vec n —
Der Generalstab der National ⸗Garde bereitet, wie es heißt, Meüeseh eEeüen um den Frieden in Sinne des Friedens , Z“ 2 Hesterreich und Italien LA. 8 *ꝙ 88, Henni sich diese Kranthemt na e Prove⸗ . -⸗. „ Em ⸗ ee n IZ“ die sonst bedeutend in 8 inen str Tagesbefehl gegen alle und jede Manifestation von wiederherzustellen. 1 hn W“ As t allaemeiner Frer . 1I1“ 6t Fr b 17 * 5 EE1“““ „schien gaͤnzlich, nur mit einigen husnahmen; vor Daeser daaesbeseh. erklaͤrt, ndbe die von der „Times“ schon mehrmals erwaͤhnte Ere gluͤcklich hierher zuruͤckgekehrt, und mit allgemeiner Freude em⸗ breiten moͤge. 8 g b x 1 haite, aes ge: dagegen sind unsere inländischen Fabrikanten, die von der Leipzi⸗ n. r D c 4 2 4 8 „ † 1 * E“ 1“ * 9 EE“ ¹ . 10 Ull — 2 d; Ae er gepr * ünüo 9 mmor . 8 2 daß bei den gegenwärtigen Umständen solche Manifestationen, wie ufindung fuͤr den Seekrieg enthaͤlt die Brigthon, Gazeite jetzt pfangen worden. 8* Aegypten. 3 bI s enb und Hhe 8 89 19 14 , s ger Messe kommen und dort einen guten Tuchverkauf gemacht sie in letzterer Zeit hauft vorgeschlagen und provocirt worden Folgende naͤhere Angaben: „Wie wir durch einen Korresvondenten Oesterrelich 8 4 „ 8 d 1 er e— un noch emen seiner Verwandten haben, recht zahlreich erschienen und haben sehr stark durch ihre sie in letzterer Zeit haufig vorgeschlagen vsen 8888 ahren, dar eine sremde Macht der E. siater das von der „Tie, e st e . b “ Das Journal des Debats enthaͤlt nachstehendes Schrei⸗ ergreisen, und der Letztere wurde so gemißhandelt, daß er an Thätigkeit auf das Schicksal des Marktes gewirkt. Der Begehr
1 * rerijc- r 8 2₰ 4 — 2 . Fr t 1 8 rr- 6 4 1 b 8 8 9 5 &᷑2 8 2 — . 8 e 2 . 2 22268 EWPeirii.
würen. afs aufruͤhrerisch betrachtet und sofort als solche unterdr c2¹ erwaͤhnten furchtbaren Wursaeschosses 400,000 Pfd. St. — — Wien, 7. Okt. Wäaͤhrend der Abwesenheit des Koͤniglich ben des Herrn Cremieux aus Alexandrien vom 15. Sep⸗ den Foigen starb. Dies reizte die Nachdaren und Verwand⸗ im Allzemeinen stellte sich hauptsächlich fuͤr feine mittel Schle⸗ BL“ zurde versichert, es seyen schon vor vierzehn fuͤr sein Geheimniß geboten; unsere eigene Regierung haͤtte es Pre ßischen Gesandten, Herrn Grafen von Maltzan, der nach vmde: bin in der lebhaftesten Freude. Es schien mir nicht möglich ten so sehr, daß sie sich unter der Anfuhrung eines Graduirten sische und feine Polnische Wollen in den Preisen von 60— 65
Gestern Abend wurde versichert, nb w 8 bö Die K Wurf. Verlm g' reist ist (s. die amil chen Nachrichten im gestr. Bl. der „Ich bin in der lebhaftesten Frende. Es schien mir nicht möglich, zu den Behoͤrden von Hiang schan begaben und drohten, Rthlr., wor ber kein Ue Markt war. D Tage Besehle an den Admiral Hugon abgeschickt worden, einen 22„ *2 Pfd. haben veev —₰ e St. Zt 8 um den dortigen Huldigungs⸗Feterlichkeiten beizuwoh⸗ daß das unglückliche Ereigniß in Lumaskus nech eine Eunelle wahrhaf⸗ thre Klage vor den Thron zu bringen e. sie baüche⸗ Verkauf Le, ein am 1“ Dats .
8. ons⸗Versue s s iförmig seyn, zweimal platzen, und die Wirkueng 222* a . eeaeeee e. ier Freude für mich werden sollte; aber wie tkann ich anders, als mich Sꝙ¶⸗ * .“ 6 ch erk gestellte Quantum bestand aus eirca 24,0900 CTtr. To cupations⸗Versuch gegen die Insel Kandien zu machen. ggeschesses soll eiföͤrmis 2 2 w 1 2 52 7 na zon Bockelbera die Geschaͤfte der 5 mich ann ich anders. böoͤllige Genu⸗ rhielten. 2 rsN 8 ., N, I1111“ e .
3 8 wee Das der Madame Lafarge wird erst im kuͤnf. Der Erfinder hat so starke ten. — Der Heir Staa 8 8 G ogar oͤffentlich Aufruhr gepredigt und verkuͤndigt, daß 6 Provin⸗ scher Sommer⸗Wolle, also zusammen aus 28,200 Ctr. Hiervon „ 8 er Irufe 8 2₰ 20 U far † 5 1 8 2 8 8 4 2¹ . 8 9 de’s verworfen 8 d L moͤgen bis heute circa 18,600 Ctr., verkaust worden seyn und
Auslagen gehabt, daß er sein Geheim Gesandtschaft lei * 8K -5n erlato und das von Seid Au Aga lese! Lesen Sie dieselhen, mein 8 1 8 — „daß
S ün 1 Wir hoffen, daß die Lerds Melbomne und Kollowrat, welcher den Sommer in Ischl und auf g ng Guͤtern weurer Freund und freuen Sie sich mti mir. Die greßen Berdrecher zen sich naͤchstens empoͤren wuͤrden. Aber die Hof⸗Zeitung von igen Monat “ b Die Nachricht von der Zusam⸗ 2 Erfindung endlich beachten werden, da ihr Werth un⸗ in Boͤhmen zubrachte, wird stuͤndlich erwartet. — Se. Kaisert. sind unter dem einstimmigen Beifall der Muselmänner in Freiheit ge⸗ Peking berichtet nichts Naͤheres darüͤber, als bloß die Befehle blieben daher noch auf dem Lager circa 10,200 Centner. —
Börse vom 8. tober. * 2* ich. 82 1öve. 1 „ fel ,8 d bare Wahnsinn waͤre, sie im jetzigen kriti⸗ Hohrit der Herr Erzherzog Franz Karl, gegenwaͤrtig auf einer setzt worden. Die Muselmänner, welche durch falsche Berichte in Eu⸗ des Kaisers an die Mandarinen, die in einem so ernsten Tone Die Preise stellten sich folgendermaßen: fuͤr Schlesische Einschur⸗ menberufung der Kammern hhatte —öe . 8 vae Man deuke sich, daß Capi⸗ Rundreise durch Boͤhmen begriffen, wird in den naoͤd sten 852 — EE s die bereit seven, das Quartier abgesaßt sind, daß man auf eine bedeutende Gaͤhrung schließen Wolle, mittelfeine 65 — 72 Rthir., mittel 60 68 Rthie Zwei⸗ zahlreiche Verkaͤuse in Franzoͤsischen Renten veranlaßt; die Pente en 8 Geca 4447. f zraf Aleudi hr letzten Spanischen der Juden, der „Mörder“ des Paters Thomas zu demeliren, dieselben k A die S istri „Maagds. . Hes vxewae avvwng † ⸗ . 290,— 0 Rthlr., zah keiche Verkaͤuf 5 . 8 b b 82 8 8 1 en Stra Faufte, hier eintreffen. — Graf Alcudia, wäͤhrend des etzten Sp 2. zu der . bei ann. uch die ee. Distrikte von Fe⸗kien sind in Empoͤrung schur, feine 55 — 60 Rthir 121 £ „ . 4 sank auf 67. 70. Man erblickte in dieter Maßregel einen V P , vn N.-Kn Irg V ter der Karlistischen Sache 1 die armen Freigelassenen. S. wegen der Gewaltmaßregeln Tang's. Letzterer ha 1½ NMe. . 2 1 8 b12. 8 5 ns 2 4 EE“ . 2 3 8 5,9 F 8 2⁷ Successionskrieges Organ und ertreter 4 Tomn . Sö 77. eg dei 1 Bregeln Tang’s. tzterer hat am 14. Ma Wolle, hochfeine 65 — 70 2 r., feine 60— b Sv. ees Thiers. Diesen ba ee men söͤrmlichen Auf am hiesigen Hofe, ist mit seiner zahlreichen Familie nach Genua Uegten adun .- 88 Fena “ eine Proclamatton erlassen, worin er anzeigt, daß der Termin, 30— 55 2 1“ I““ 2s 2₰ 2 1,-i B 1 6 ie e v 2 * 48 n 6 7 7 85 8 2 8 8 8 4 ½ , e 8 1 6 LSEne. N. 8 8 9 88 2 8 5. bres 8 L8 e⸗ 2 hg. 1er b 9 8 28 d. eine steigende Bewegung ein; man a an. 8 der st kkommen, weil man dort eine Veraͤnderung mu denn abgereist, um in der Naͤhe dieser Stadt in lündlicher Zurückgezo ynungen und in die Arme ihrer sie nicht erwartenden Familien zu⸗ mit welchem die strengeren Strafen fuͤr Opiumhandel und Opium⸗ 75— 80 Rthlr., mittel 60—55 Rthlr., Polnische Einschur, Wolle anderen Gesichtspunkte zu betrachten; die Zusammenderufung stande gero . . — genheit bessere Zeiten abzuwarten. — Der seit einigen Wochen Adkehrten. Und diese Barbaren, die das Blut ei Famnen e rauchen eintreten, bald gekommen seyn wird. Ein Kaiserliches feine 58 — 65 Rt rtel 50 — 55 Rℳ ns r; . 8
de sediglich als ein Beweis dafuͤr betrachtet daß das Mini Gelde vorgenommen und es dem Englischen Gelde ganz aͤhnlich gen eit bessere Z. 8 e er.ap 1. be- 6 chemaliger Bot rückehrten. eeereus bie 28 Bius eines bejahrten und F 273 2 ü. L 8 seyn wird. Ein Kaiserliches feine 58 — 65 Rthlr., mirtel 50 — 55 Rthlr., geringe 43 — 48 Rthlr., ö gr ad Fri nicht uf sei igene lemacht hat Das Voit“, sagt das Douglas Journal, hier verweilende Lord Londonderry, welcher als chemaliger Bo wohltbätigen Priesters trinken wollten, denten vor Allem zuerst an Dekret verfuͤgt, daß die verstorhene Kaiserin in Betracht ihrer Lamm⸗Wolle, feine 60 65 Rthlr., mitrel 59 — 55 Rthlr., Schle⸗ sterium die Frage von Krieg und Frieden nicht auf seine rigene gemacht hatk. Th ¹ 8 8 Insel versammelt um sich dieser schafter Englands in der vornehmen Wienerwelt noch allgemein Goit und heben ihre mörderischen Hände gen Himmel! Diese Ungeheuer, Tugenden nach ihrem Tode den Namen Hiao tsuen Hwang han sische Sterblings⸗Wolle, feine 60 — 65 Rthlr., mirtel 50 — 55 Rthir Verantwoetlichkeit hin E“ Fa “ v — 2. eg en Pee b- —3 vöͤllig unter bekannt ist, hat sich nach Portendorf, einem nahegelegenen Land⸗ a zerstückelt und sich mit der abscheulichsten (Kaiserin „Vollkommener kindlicher Gehersam”) erhalten soll. Schweiß⸗Wolle feine 48— 48 Rehlr. Gerber⸗Wolle 26 — 12 Rthlr., erwartet man, werden davurch hinausgeschoben werden. 8. I. Szu Pnat. Abends ge⸗ sitze des Fuͤrsten Esterhagp, begeben.é Ueber die Ruͤckkehr des handthat besleckt batten, werden von einer großen Boiksmenge wie Am 22. Mai wurde der „Hellas“, befehligt vom Capitain Ausschuß 40 280 Rrhir., Polnischer dito 20 — 30 2, weiße Zvror. Re i Tortoni 57. 5 . 1 riegsgesetz; alle Haͤäufker werden um Uhr Abends ge⸗ sitze des Furste eS s. A. drn, 88 8 Nr 1 im Triumphe begleitet, die mit ihnen dir höchste Gewalt seg die y⸗ 66 Fae⸗ usschuß 40—50 Rthlr., Polnischer dito 20 — 0 Rthlr., weiße Renlte vrv dee. 8s b E 9 en Konstablern durchzichen die Straßen, und Letzteren nach Londen verlautet nichts Bestimmtes. Das Geruͤcht, Berecheizren gegen sie geübt und ihre 7 .L ebnn Es Jauncey, nicht weit von den sogenannten „Bruͤdern“, zwei Klip⸗ Zackel⸗Wolle 20 — 23 Rehlr., schwarze dito 18— 20 Rthlr. Mor⸗ 1eSe. bn auf 8 kein aufer gK. zeeser Hoͤhe nicht das Maͤitatr, 30 Mann stark, steht bestaͤndig unter Waffen.“ der ßuͤrst werde seinen Posten aufgeben un sich 799 von ist dies ein Tag der Freude für edle Seelen!“, hrißt es in dem Schrei⸗ ven noͤrdlich von Namo, von Dschunken und 3 Böoͤten mit ei⸗ gen und uͤbermorgen werden noch manche Verkaͤufe gemacht wer⸗ Anerbiktunzm, die kems uͤck. Die 5 pr off KNach der Times sind die Besorganisse vor Geldmangel all⸗ den Geschaͤften zuruͤckziehen, gewinnt an Wahrscheinlichkeit. ben Merlato's. Wissen Sie wohl, mein Freund, daß hier funfzehn nem heftigen Gewehrfeuer angegriffen, und da die Windstille den, was uns aber die entserntere Zukunft sür das Woll⸗Geschaͤft halten und ging wieder anf 87 vr2 eegse; Die 5proc. eroͤff⸗ — 34 bed ten Banquters in London verbreitet; Personen sind, die einem schimpflichen Tode durch Henkershand oder dem „Hellas“ nicht erlaubte, seine Kanonen zu gebrauchen so bringen mag, ist diesesmal schwiertg auch nur zu vermuthen. 1“ neie zu 192. 50 und schieß bu. 102. 5.. femein imerr den bedeutendste 9. E s 1“ Italien. Se 8 nseligen Tode im Gefängnisse entgangen sind? ilen Si konnte it Fli euer ve ppnr A. Feaes 8 b 8⸗ cs
loß z “ se, es sep selbst das Geruͤcht im Umlauf gewesen, die Bank habe 1 em unseligen fäng gangen sindt Urtheilen Sie, konnte er nur mit Flintenfeuer angreifen; uͤberdies gerieth er in “
GHcroßbrita „ — 8 stim is in 8 ci en v teine b 3 4. Kapital⸗ am w 88 5 2 seLches
3 die Qualitat derselben zuruͤckgewiesen, um die Ausgabe von Ne⸗ stimmung zwischen hier und Neapel ,*9 368485 8 dens angeilagt worden, vor den Ceschwornen zu rerien — urtheiten ““ n⸗g er sich mit Matratzen und Matten waltung der Staats⸗ Schulden im gestrigen Blatte der London, 1. Okt. Graf Woronzeff⸗Daschkoff, der sich vor ten so viel als moͤglich zu beschraͤnken. Ein anderes glaubwuͤrdie dem Kardinal Bernetti einerseits, dem Marchese del Far Sie von memer Freude bei einem so ergreifenden, so volksthümlichen 9 Fr 4 er denen die Chinesen sehr lebhaft schossen Staats⸗Zeitung hat aus Mangel an Zeit nicht mit beigelegt wer⸗ ndon, — dem hiestegen Neapolitanischen Gesandten, Graf von Ludolf, ande⸗ Schauspiel! Es waren da sieben Menschen, welche die Tortur ver⸗ b sild E6“ fast sedesmal verwundeten, den köͤnnen und wird morgen erfolgen. p Eech. ageban pie e vbla ferenz mir den . . der en Augs ick ihrem Feuer aussetzte. Ueberdies war⸗ — ——— tischen Charakter bekleidet⸗ 8ee g s berhecse eeelenfen - Ansc cGesellschaf Fre. 4 if die Gränzlinie besichti⸗ sie feit sechs Monaten beweint wurden! Welch ein Wunder ist diese erhob sich der Wind, 1 vg e Berlin. Neben den zablreichen Splularfeicdn Pore
2ö“ 4 8 8 8 8 - Ansche sellschaft des Graben von Ludolf die neue Graͤnzlinie 9 ’ se „ und nun konnte der „Hellas“ seine Kano⸗ auch im Nopember das sünsundzwanzigjährige Jabiläum des Friedens, Selbst die Times läßt heute der Palmerstonschen Note vom tober verfallen sind. Der Advertiser bemerkt, der Anschein aft b⸗ . Rückkehr ins Leben! Wenigstens wirdè man doch nun nach dem Urtheilrim br — — hde S u abswan i gzührige J.⸗Fr⸗ Fwat.
8 1“ 1 Fr. wrFrn 8 bürn⸗ „Be⸗ Diese Uebereinkung vermuthlich allen bisher ge 9 8 b ach f. rtheilrm ꝑnen gebrauchen, und nachdem er den Dschunzd raͤchtlich der & ertel⸗J. 1 c die Fü c ser Ba⸗ 1o1““ . 8 dene, p. Lv. g- 8 Feehe es 111A“*“ Paͤpstlichen Regierung Rhodus dg. der vee 8 Fe. d 8 Juden in Damaskus Schaden gethan und eine große Anzaht erweem ₰ terand — 82 Lvö. da dieser schriebenes Dokument sey. „Wir wuͤrden“, sagt dies Blatt, sorgniß hervorgerufen, das diese noch mehr e⸗ e eh -v,. 5 8e. sahrelangem Unterhandeln nicht mehr die abgeschmackte und dardarische Blut⸗Anklage gegen die begaben sie sich nach vierstuͤndigem Kampfe fort. Von den 50 gesegnete Zustand fortdatern werde, wenn auch auf Augendlicke eine
begeherr ve häbs ister swaͤrti Angele iten Die Zeitverkaͤufe von einigen Spekulanten seyen viel bedeutender kann man es zuschreiben daß man nach jahrelange 1 Juden erheben. Leider hat die Tertur vier Schlachtopfer zwei Auge⸗ 2 — 2 “ 8 2 e e gpebaAsh Fhar bacs vg 1 w- m. wwe ungerecht gegen den Minister der auswaͤrtigen Ange egenhei 8 8 ¹ “ . S. komme st. Die Anwesenheit des Nea⸗ 2. 8 2 mr Mann, welche die Besatzung des „Hellas“ ausmachten, waren düstere Woike am Heorizonte sich zeigt, die den beiteren Tag zu verdan⸗ esesge ges üibn de . er ni diese z die Baar, Einkaͤufe. Nach dem Courier haͤtten Rothschild endlich zum Schluß gekommen ist. e Iwgense klagte und zwei Zeugen getödtei! Wann wird man doch aufhören, 2. 8 6 „„Nelle zmachten, war teln drobt, seb bir d schönen Feste entg . r
und gegen uns selbst seyn, wenn wir nicht zugaͤben, daß diese als die Baar Ein bur . 5s-S8 ₰ „„Ministers hier hat ferner zur Folge gehabt 8 Anatischer Varba ] w deren, alle Europäer, 15 an der Zahl, und 10 Laskaren mehr oder min⸗ eln dreobt, seben wir dem schöncn Fesie entgegen, mwelches sich der er⸗
ee Ansichte 1 Sach rmaß ie Gebruͤder Baring an der Böͤrse sehr namhafte Ankaäͤufe volitanischen Sraats⸗Ministers hier hat ferner zur Foige 1 2 auf das Geschrei fanatise arbaren nnschulziges Blut zu ve. gießen! der ver * b a zs⸗. Feee A habenen Feierlichkeit der nächsten Tage als alücktichste Porbedentun Note Uusere fruͤheren Ansichten von der Sache einigermaßen ge⸗ und die Gebruͤd — 2 S Mast. öͤchentlich von von Mehmesd Ali die Abschafft e der verwundet, und einer der am scht hn 8 ge ais a edentung
8 8 4 5 9 89s 1 Idenscha! s echs. ig h edlich etr n daß man sich dort bequemt hat, den Postenlauf woͤchentlich Wir wellten von Mehmed Ali die Abschaffung der Tortur erlangen r Lermees 2 1 m schlimmsten Verwundeten war gnreiben möoöge. ie Künste, stets berei 8 aen Raefüni aͤndert har, so wie gewiß auch die vieler eveh 1ens ese von nen auf Paris und auf einen noͤrdlichen Getraidehafe . nu fän Course Sn 9. 2 95 Es ist dies ein Vorthe l, bern würden sie erlangt haden. Auf den ersten Ruf Europaks ⸗ Capitain Jauncey; dieser hatte mehrere Wunden in den Beinen “ 1u1““ bA. und unabhängigen Srenags — 1ene de 4* g bewercst igt. oͤ d erbreichsten Städte des Lan⸗ den wir hier schon geraume Zeit im Verkehr mit dem Norden fahl er den Verfolgern menschlich zu verfahren. Aber in e. Au⸗ und am Leibe; eine Kugel zerschmetterte ihm den Kinnbdacken, stalt zu geben, werden auch bei diesem froben Aulaß nicht fäumen. idre i Engtand, in Bezug auf einen oder mehrere Streitpunkte zwi⸗ In vielen der gr. ßten und gewerbreicht 8 1 1 4 8 shrenen wo er allein so rieten Feinden gegenüber steht, ist es bei auch erhielt er eine Wunde am Auge. Doch ist keine Wunde Spenden darzubringen, und wir können schen jett über ein treff⸗
zugekemmen
.ereern witge Zeit in England aufgehalten, wird im naͤchsten Fruͤh: geres Geruͤcht behaupie daß die vornehmsten Geldleute der Haupr⸗ 8. v LöeSe . 8 kurzem einige Zeit in England aufgehalten, Cen Preͤb- Fan 8 Bank⸗Direktoren eingeladen und rerseits unterzeichnet und bereits durch Courier zur Raktficatton sümmeit hatte, zwei, die verschont geblieben. und sechs, die sich der
5 “ 8 Al; b. 2r-. 1 Fabrik⸗Bezir aben die Ladenbesitzer genießen, und kuͤnftig werden also auch die Briefe nach Neapel “ 8 9 18 eden eht, in i auch 8 V chen den verbuͤndeten Regierunaen und Mehmed Alt einerseits des, insbesondere in den Fabrik⸗Bezirken, daben 82 La enbesitze genieß 3 F fast 36 Stunden zu ruhen gezwungen einem Alter genug⸗ über Verlbeidigung sciner Staaten zu wachen; gefahrlich, und er befindet sich wohl. lsches Weck berichten, welches Dicht⸗ und — . ve. 8 - 2 eg. 1 . SSKe ; 21 8 epn. — 2 bon te 8 U 2 2 3 b 21eg; 1rae1n vI1 8 2. — se * n.n 8 deten, und der Französischen andererseits. Wir wollen nicht ein Leuten einige Zeit zu geistiger Ausbildung zu lassen. 4124, Ein vemh. S. Seen. 8 gerun „ Archicpiscopos ef Enis- der Rubc. Er hat . din, was er konnte; er sagte: „Sie sollen ir 1 von Seiten der General⸗Intendantur der Königlichen Echausvpieie ge⸗ ganz unnutzes Zeugniß fuͤr die Warme und den Eifer wiederhe⸗ Man glaubt jetzt, daß der vermeintliche Brandstiftungsver, „nerehen Se 18ℳ Irr 8 en Piele ich Ihnen bei meiner Rückehr nachahs 8 8 langte dasselbe, eine Cantate, „Dentschlands Befreiung“, gedichtet veu len womit unser Blart von Anfang an das Ungluͤck eines nahen such zu Sheerneß mit dem fruͤheren, wahrscheinlich zufaͤlligen Fan. ist “ v.e dn iesse ce 29 den Iench wcshns foreczenn e ich Ihuen heute von etwas Anderem 8 9. Lanabecter und in Mustt gesetzt von dem Musit⸗Tirelter Julius ven ehs jeges abz en s vi star in Verbind che. Einige Polizei⸗ ehren unserer Zeit wird darauf au⸗ ¹ gemacht, ves 11A4A* “ ““ b ; . Schneider, im Konzert⸗Saale des Schauspieldauses bereits vor eini⸗ E “ evn. E 8 gch 2 Palhe⸗ sam die Vereine zur Ausbreitung des Glaubens in allen Laͤndern “ ““ 8 ven Penlet⸗ 82 9. ee 8642 Staats⸗Minister gen Tagen in einer Generat Probe * Leumncß einer zabtreichen Ver⸗ Brund zu gleo 9 3 b 23 s 8 r 81 3 9 Ie Q vir “ Rochow ECxcelle en Huldigungs⸗I irte 1 ammitn jesiger Musekfren b 1sfüͦ ha
dem Lord Palmerston schuldgegebene Sorglosigkeit, womit er es ve⸗ Maßregel getrossen worden, um kuͤnftig die Koͤniglichen Schiffe gewirkt haben. 3 igungs⸗Deputirten eine glaän⸗ sammtung biesiger Mußekfreunde. Die Ausfüh ung geschah durch das
8
1, 4 1 8 88 8 1I1111“ zende und sehr zahlreiche Soiree, zu welcher auch viele hoͤhere jert von dem Kempenisten geleitete, ebemals F sche Gesangs⸗ b 7. *M 4 ee vö 8 . 3 Ey hr mehr . 8 8 Fe; 1 2 i 8 9 8 1 8 ch viele hoͤhere jetzt von dem Kempenisten geieitete, e emals Hansmannsche Gesangs⸗ sumte, vor der soͤrmlichen Unterzeichnung des Traktats durch die vier und Werfte sicher zu stellen. —q8 8à „e 86 Spanien. “ Die Franksurter Ober⸗Post⸗Amts⸗Zeitung enthaͤlt in Militair und Civil⸗Beamte geladen waren. Institut, unterstützt von einem Föeil der Königlichen L.2g , vaser verbündeten Maͤchte, sich mit gröberer Sorgfalt und Vereitwelligkeit bisher, ohne Begleirung eines Konsto hr 8 ve. Madrid, 20. Sept. Gestern Abend wurde dem Herzeg Bezug auf die Einnahme von Beirut folgende Zusammenstellung — Virectien des Kenzertmeisters L. Ganz und in den Sele⸗ Parntieen von den Wuͤnschen der Franzosen in Bezug auf dicsen Seze he 5 FE vne s 18 9 er but hcrin von 200 Mustkern und den Saͤngern der Oper eine der. a fen ” Segrage Stopford und Bandiera forder⸗ Berlin, 13. Okt. Am gten d. M. verschied der Leibarzt ven Düle. Ebnes. Dlle. Cuspark, Herzn Braun und Herrn Bötticher. in unterrichle zubrechen d 8 . en sollen Maschinen aufge rden. S; s Hee eges - „11. tember Soltiman* erateßent Sr. Majests Wirkli .I1.“ . ie Car führ: uns, wie s r Titel a zu untereichten, EE116“A*“ Rücheferu⸗ tt rae aih ; 8 Serenade gebracht. Er erschten auf dem Balkon und wurde von V --v ve Fvnes er die 5— v,-9 C. s rgieße: Fr. Majestaͤt, ger Wirkliche Geheime Ober⸗Medizinal Rath und ze Ftine des gamsfs ör der2 naa cretzir fuͤr die auswäaͤrtigen geleg 8 “ “ 8 dem V b züten E s begrüͤß . — Soliman Pascha er⸗ Präaͤsident des Kuratoriums fuͤr die Kranke uind Thicrarze X, 93 „ — E11““ “ . 8 w “ Seeenn . ö1111“ Der politische Chef von Valencta hat auf Besehl 8½ Koͤni⸗ e been Füeaeg. na enchügs haͤnge 52 .“ Prof. l'r. Joh. Nep. Rust, 65 Jahr ie ecaabat Für Kie⸗ Würtnae x. 18 — — Verwurzs dieser Artsowohl für 111“““ 8 K bin eine Proclamation erlasser rin er sagt, daß die Koͤnigin 2 8 S 8 i's Befehl Beirut verthei⸗Walt, auf seinem Gute Kleutsch in Ober⸗Schlesten, wohin er sich iund Bewegung hineinbrinat, als wenn eiwa dies die Fru⸗ öu e 8es 5 ee. 2 4 95 „ 3 ; 8 8 9 6 8 234 . gain eine Proclamation erlaffen, werimm er sagt, 2 9. 8 x 4 5 2 8 s vert etdigen 8 8 7 1 8 * ver⸗ Schiet en, ohn er 9 Uln Seiveghig. ineine rfngt, dis wenn ciwa dieh ie Früchte des Frie⸗ foͤr die Verbuͤndeten. Eine Antwort ereö Alus dem Haag, 8. Okt. Koͤnig -eeen —8 nach⸗ das Vertrauen hege, daß die Wahl Sparteroes alle Schwieriskei⸗ ö * 5 kommen moͤge. Beide izur Wiederherstellung der seit einiger Zeit durch ein chromsches dens somoclisch wören dargestellt werden. Uederdaudt ist eius gute muß ats etwas aufsazlend erscheinen, die naͤmlich, 8. die Fr⸗ 2 stehenden Tagesbefehl an das Niederlandische 8 v. Ihr ten heben und aller inneren Zwietracht ein Ende machen werde. 98 gg 8 ““ übern . Beien nichts versäumt; interleibsletden sehr angegriffenen Gesundheit zuruͤckgezogen hatte. Vertheilung von Licht üund Schartten, von Maßsen und Einzel Partfeen zoͤcijche Regierung durch „innere as dnc. eaedne AEerernhs. 8 vehen 1e“* Am Schlusse fordert er das Volk auf, alie poltrische Meinungs⸗ * n eben 88 mild, wie n.sas aözuwenden, die Auffor. em sanfter Tod endere das mu treuer Hingevung dem Köntae, vapef ehk ahss verei ür Thenber Pyad n de 12—— 8 . 84 3 „„91 . 25 ₰½ „ 8 g 412 9 e ₰ 8 1 8 eeg 2 1* 19z „„ 2,116c 6 8 4 8 ₰ 2 5 8 8 ab gr s 8p 1 111 † and an in Han aa zgen an den Fes, den Zwangs⸗ Maßregeln zu widersehen, E “ sind Euch Allen jetzt bekannt. Verschtedenheiten zur vergessen und dem von Espartero zu ernen⸗ — 1 Pascha's lauter “ rinplich, und die Anrwort fem Staatsdienste und der Wissenschaft gewiomete Leben des Chor⸗ “ - — ö 2129 damnic sie im Stande sey, dem Puglitum und den Kammern die Die wichtsgen Ereiauisse von gestern sind Cuch. 1cn e Milie er. den Ministerium zu gehorchen. 1 eeeFsrevva; ör eben so bestimmt wie hossnungsles hatträͤftigen Mannes. Sein Andenken wird bei den vielen Kran⸗ 11116666 Verficherung geben zu koͤnnen, sie habe fuͤr Mehmed Ali die best. Iör habt den Eid der Treue Mir geleistet und zuerst in ₰ g1e. gA 28 welcher dadurch, daß er seine Ernennung fuͤr jene. Am 12 September unternahm man nunmehr das en, denen er ein Nuͤcklicher Arzt, den zahlreichen Schuͤlern im sennte viellcicht eiwas gefürzt werden, da demselden schen eme 1“ ee ; 3 5. 32† ünig, aber ster h noch als Euer Ober⸗Befehlsba⸗ Der Genecral Leon, welche rch, daß er sein s dement! eine Demonstrati das „denen er ein glücklicher Arzt, den zahlreichen Schuͤlern im lange ssfenhafte Instrumental⸗Eialcitung, des Gemälde 16 ℳ 2. esei Eäenes „ ückaewiese scheine Ich als König, aber steis auch noch als Eue Befehl. 1 eee “ — Bombardement, ein Demonstration 8 8 . — 8 3 . b Sa lange, massenhafie Instrumentat: Eintenung, 88 emide ⸗ Bedingungen erlangt, und er * 8* 1vegen ber, sb die Bezichungen, die zwischen Ench und dem Feldmarschall- zum General⸗Capitain von Castilien annahm, sich bei dem Volke . 2 Truppen nicht 8heeses 1.e9 die Landung Pn. un⸗ Aurlan c, welchen er ein geliebter Lehrer, und in man⸗ nerx Schlacht, vorangegangen. Die Chöre sind durchweg Rar und Ds ist scemden Landern gegenüͤber ein wundrrüaches Argumen „ bestanden, ven Mir nicht aufgegeben worden: denn der König. so langt verhaßt gemacht und die Freundschast Espartero s verloren hat, deshalb um so weniger fuͤr en 8 2 vaess. und welche hen nuͤtzlichen Institutionen, die er schaffen und soͤr ern hal 9 noch ecfektreich gearbeitet und haften, dem Gegenstande gemät tine richtige da 8 e nicht weiß, Wo 8 enden soll; wir geben jedoch gern zu, Gott ihm dazu die Kräfte giedt, ist in den Zeiten der Gefahr der watre ist in Tarancon angekommen. Fnn, als selbst N chtstrategen x- erehe crklart werden nge fortleben und in der Wissenschaft nie untergehen. 1 Mitte zwischen sireng kirciem und veltlichem Ervi. In — daß um Allgemeinen die Bewilligung eines Zugestaͤndnisses, welt Anführer seiner Krieger und .Sv’. 86 8 Die hiesige National⸗Garde hat, mit Ausnahme von zwei Ae 84 ber nicht 88 dr be gegnen :s 8. daß man den 1 Gesängen ist es dem Kompontsten nicht überalt so gelungen, dieme derden We 21 Se. ee es —2. 2 e 24 81 4. 8 - — * 1 g 18 ch aber 1 1 5 zr n 8 58 4 8 8 - 19 8 e 29 9 8 13 18. 1z5 5 r n „,7 5 4 W 16† ir „ 5 8 8₰ 8 hberdeen 5* 2 8 * ches im Stande ware, dem Franzoͤsischen Volte Genuͤge zu lei⸗ der für sie sorgt. Dagegen Ceeg Iah 1 ** i ““ n nn. Bataillonen, der Junta aufs neue die Verstcherung gegeben, daß gyp sch 82 1I ulc. Am 18ten heißt es — — Koslin, 8. Okt. In den drei Haͤfen des hiesigen Re⸗ muffkalischen Schreibarten in Eine zu verschmelzen; dech war dier die sten, an sich in Grobritanien oder jedem anderen benachbarten ven Ench Aülen Treue⸗, Aufrechebattung der. Ukannszees Zriedens auf sie die Handlungen derselben vollkommen billige. — hatten sich die Aegvpter aus der Stadt gezogen, den Abhan⸗ Kerunzs⸗Bezirk⸗ und auf der Rhede bei Leba sind im ver⸗ Aufgabe adertinas auch eine viel Gmwierzoert, Lesonders in der fsae⸗ und deane. Staate genetgtes Geher zu sinden verdiente, wenn aufbärliches e. 18.Fenggear aß Fehets Aaer junigen Die Stadt Teruel hat sich am 23sten fuͤr die Regierungs⸗ gen der Berge zu, und nun . noch auf Vei⸗ fiossenen Mouar §80 Schiffe und 52 Bodoͤte angekommen, dagegen a vee * “ 82446 *ꝙ badurch die Bemuͤhungen einer befreunderen Regierung, wie hof⸗ en Krieg vorzubereiten. — .8 ““ 88 ; kut gefeuert worden sey, ja sozar mit kongrevschen Raketen XeEE . r. ß 1öu in, dagegen DOratorjen⸗Itol feststeht. zu sehr die Modeserm erner früdepen Zeu 2 Jat. b er bef g 2 n efür Eure früher n eten, so gingen 72 Schiffe und 52 Dste in See. Vom Auslande mur, als daß es sic se leicht mit den Anferdernugen des neucken Geschʒache
8
hre. Augen ve en Thaten, die Junta in Madrid erklar Herrn Antonio Perez y Perez 8 — “ „ *8 uter Meinen Angen vellbrachten Thaten, Junta in Madrid erklaärt und Herrn . * zuͤsse olche Operatio [s e . entlich die Regierung Ludwig Philipp's es ist, eine bestaͤndige . bn * rden können 8 HäEe 8 2 . en Tage muͤsse man solche Operationen als eine nicht zu entschuldigende „ 51 as Rehir r. 88½ 8 1 8 1 22. . e wne Politik zu rren. unterstützt werden 3—p niemals ven Eurem KEnige rergessen S e zum Praͤ vF der Junta erhanbt, die 9 5 S 2 Grausamkeit ansehen. Dagegen muß aber .“ evaee. 88 den FAAe. werees .v fuͤr vereinigen ließe. In aneren p der Kantate dies Zwriesdal⸗ 8 1 - h, 2 . — 8 818 v eine energische Proclamatton erließ, worin sie sagte, daßz sie⸗ Semnonstratit bg . f 12,322 Rehlr. Waaren exportirt. Vom Intande kamen fuͤr 25,3222 tige nicht so demerthar; besenders sind die enigtn. Setcde den Uöher zur und wenn die wel-wenn nicht besonders an⸗ Der Geheime Referendar fuͤr die Luxemburgischen Angelegen. andere Autoritat, als die der provi orischen Regierun ze⸗Junta der 8 eSeen Dem astr . Aeryprer gegen die Rhilr. Waaren ein, nach inlandischen Seeplaͤtzen beirug der Werth Baßs daden. würdig nad, schön zehsetcw. Fas — bes SeeIe Uerdeer 1“ Palmerston macht, sei⸗ heiten, Herr Stift, hat noch von dem Koͤnige 1 Hauptstadt anerkenne und von Niemanden sonst Befehle annehme. 1e—SL 1 g. 79·80 eeee neh 28. Schuhe der Bat⸗ der Ausfuhr 51,813 Rthlr. Die bemerkens verthesten Artikel der eine änßerst kiebieche Mtledid, die guach der Ider marrasbefe. nei cigegen Worten gemiß, die ganze Frage nicht von Miederlaͤndischen Löwen⸗Hrden erhaleen. SDe Behoͤeden der Stadt fluͤchteten sich, unter dem Schutze des EE“ leniß 86 urch diese Barterien Aus uhr bestanden in 8011 Sceffeln Roggen und Waizen, in 2672 ader noch ebler und dech teen so anmmded Fod Wersait ant. eag. dem Besitz den 5 E“ Haüste dem Oriau⸗ “ Bataillons „San Fernando“, mn das Seminar und erkläͤrten, schütz den nnsen q.“ S Femdes ge⸗ Scheffeln Rappssaat, 1453 Scheffeln Ruͤbsaamen, 14i9 Klaster — Tec⸗ folgenden Cbers: Lev Alsrruen zaritr Scham⸗ — nal⸗ Prospektus hieß, sondern von der 2 aͤlfte, minus die 1“ B agʒ veg S8n. . EASe. 8 Als die J n t werden konnten. Wenn Soliman Pascha die gelandeten Bre 11, 3 Centner Leinwand, 229 Centner Ruͤböl Rläster erwäbnen nech emnee vortzessttchen Anartetts vud einer Mrrze heger⸗ G „Aecr 2 Nr Helglen. daß sie sich der Bewegung widersetzen wuͤrden. Als die Junta Auit u rennholz, 38 Centner Leinwand, 229 Centner Ruͤböl und fuͤr Arie mr geicharted Kass bbeker. Haures Chas eiden cleunden Staͤdte St. Jean d'Acre und Beirut, ab hangig. 111““ b 1u“ . SA 2 “ K 1 e 12 lUitrten angriff so ist das ngluͤck, das dur Neee. d,-grr. 4 8 2 9 bis 8 eee Arie inne ausgezeichucter Instrumentatten. Eie Nreeehk., agtrere 8 ⸗ Se Herrlichkrir so viel aufzugeben bereit war, lohnte es 3 Braͤssel, 8. Okt. Der Finanz⸗Minister hat die Inhaber dies erfuhr, traf sie sogleich die noͤthigen Vorkehrungen, um jeden sen Angriff die 3 Stadt traf, nicht sowohl der ee 8 eirca 2000 Rthlr. Butter. Im Hafenort Kolberg war der Schiffs⸗ mit Cantus runs giede demn Ganzen einten feierschesrdabdemaem; 8 enn en eSeeehc des Ueberrestes wegen Europa und Belgi cher öproc. Obligationen aufgefordert, ihre halbjaͤhrigen Angriff zuruͤckzuweisen; die Vorposten der Natienal⸗Garde wur. w, gung der Allurten, als der Offensive der Aeg Vertheidi⸗ Verkehr am lebhaftesten, und uͤberall wurden im Handel mit But⸗ Ehe dieses Werk des Mussk⸗Diretier Scheides det e&. achen Ane⸗ 5 h 22 wohl 885 -2 Krieg zu stürzen? Wenn Lord Pal- Zinsen schon jetzt in Empfang zu nehmen, obwohl dieselben erst den ganz in der Naͤhe der Linien⸗Truypen aufgestellt und man 1 *à. Die etpationen der Letteren 8eee bnn Elzu⸗ ter, Leinwand, Getraide, vohen Hzauten. und Talg gute Geschaͤfte führung kemmt, werden wir noch ein 2nderen denn demteüdea — 2 den,nn eg gles wegen den Krieg begaan, so mußte er im folgenden Monate faͤllig sind. fuͤrchtete jeden Augenbluck, es werde Blut fließen, als die Behör⸗ b — s g2 Belan⸗ gemacht. Der Preis des Mastviehes, insbesondere der Schweine, Kompentsten döͤren, tint „Huldisungt⸗Emtate. zedechter Hes —
ebe- 1 8 dpn. deten scheinen nicht nur am laten, sondern auch spaͤter fortge⸗ ist . ¶—, Gereal we b — E11“*“ ahe een
sowohl Aegypten als Sorien dem Sultan zuruͤckgehen. Wenn Das Polizei⸗Gericht hat heute 88 1 8 8* deeeee veee 9' Seedee glenhalee dauert zu haben, und aus diesem ist auch die gänzlich 8 . ee. 8 2. 8 2 heeütgen x- t * 1. 8 3 am .enen 289885329 1“ n Sri te er oder die bei dem „Meering“ im „gruͤnen und“ betherligt gewesenen Junta angenemmen worden, se 9. ü-e 8 rung Veiruts — wenn eine solch⸗ stattgefüunden hat — un 8* 65 eh, Ah. n rtrag im sieute in d Garnison⸗Kurche z9 Ev
er aber des Gewinnes wegen den Kricz begang, r 8 vzif sins anz ige pro 3 ch Valencia begaben. Mehrere Offiziere dieses Batatllons und B . 5 8 zu erklaͤ, Allgemeinen gesegnet gewesen. Auch Flachs, Hanf und Obst sind sitnte in der Garnisen⸗Kirche 48 * 2
8 i inb Hälfte von Syrien Angeklagten. Von zwölf sind acht gaͤnzlich freige prochen und die vag) amn v-vIh h g8 ren; denn Beirut liegt inmitten jener Demonstrationen, wie soll vate e arrosfel⸗2. EEn ber
irgend Jemand sich dann einbilden, deß der chende Entschaäͤdi⸗ vier uüͤbrige onat n Tagen und 3 Tagen das ganze Offizier Corps der Artillerie haben sich der Bewegung * Ie4 z „wie sollte gut gerathen. Die Karroffel⸗Aerndte ist begonnen und Uefert, mit 8 — em
eines solchen Preises werth, daß sie eine hinreichende Entschaäͤdi⸗ vier uͤbrigen zu resp. einen Monat, zehr 9 3 Tag 3 fiz Wach man es schonen, ohne sich selbst aufzugeben? Die Gelandeten wenigen Ausnahmen gegen sonst, eine kleinere Frucht und. im ffe 8. Dhn. Geslern vor Hevee ben n a9 808
8- g b 7 „ Esien. 8. [. 8 Lehresn ** gung sey⸗ füͤr die Opfer an Blut und . “ 8
. 1. ₰ . 8 den jetzt von Nati Gar⸗ bens 8 5 Sr. . f. Widerstandes gegen die angeschlossen. Die Wachposten werden jetzt von 2 ational⸗Gar la 8. 5 5 8 ere de 8 Geld, die sie kosten kann? Gefaͤnaniß und 25 Fr. Geldstrafe wegen Widersce⸗ geg 98 89 — “ 1 ge ten auf den Beirut umgebenden Hoͤhen und Soliman Pascha Verglei 4 ven Nahre, ei aehn — — esels der* „ &ꝙ * . er Asßs. 85 bese 8 8 . ““ 8 8 “ erg eich der letztvergangenen Jahre, eine germgere cebcute. hre in Münster AuzssdcngÜe ene *88
Dees ist, wie wir dem Staats⸗Secretair sagen muͤssen, die bewaffnete Macht verurtheilt worden. Der Assisenhof wird i disten besetzt. 3 8 8 8 1““ der keheverhangenen ; “ ngere Auebeute. Jadre in; Sns Ee; ; 8 t