1182
1
Huldigungsblatt. 88G Zum heutigen Tage ist bei mir erschienen: — Portrait Friedrich Wilhelm's IV. Darunter die Königsberger Worte in goldener Schrift. Das Ganze in einer dekorirten braungedruckten Ein⸗ fassung mit den Bildnissen des großen Kurfürsten und Friedrich's des Großen in ganzer Figur zu beiden Seiten und den Jahreszahlen ihres Reglerungs antrittes, 1650, 1740, 1840, so wie den Portralts Friedrich 1. und Friedrich Wilhelm's lII. un ten und oben, mit den Jahreszahlen ihres Todes 1440 und 1840. Dieses sanber ausgeführte Blatt mit seinen histo⸗ risch merkwürdigen Zuthaten bilder ein so hübsches Ganze und wird, als Zimmerverzierung aufgehangen,
Literarische Anzeigen.
Godwie⸗Castle. Aus den Papieren der Herzogin von Nottinghatt. Drei Theile. Dritte verbefferte Auflage, mit der Recenston des Pro⸗ fessors Dr. Braniß. 8. 1851. geh. Preis 3 Thlr. 15 sgr. Stk. Von der vesee von Godwie⸗Castle. Zweite verbesserte Auflage. 8 8. 1840. geb. Preis 4 Thlr. 22 ⅛ sgr.
Durch Godwie⸗Castle, wie durch St. Roche, ist der eigentliche Welt und Leben im Großen und Ganzen darstellende höhere Roman, der bei uns in neuerer Zeit fast verdräͤngt ward, wieder erweckt und erneuert, und zwar mit der Meisterschaft des echten Dichtergenius. — Der Beifall aller Gebildeten hat sich beiden Werken in vollem Maße zugewendet, so daß
Roche.
rei Theile. 157
I1
Staats—
ll1gemeine
— 8
“
mkl. Nachr.
Heute wird das 17te Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung ausgege⸗
ben, welches enthaͤlt: unter
Berlin, Mirtwoch den 21 Oktober
zehaltenen Kabinets⸗Rathes scheingewesen zu seyn, daß das M norandum des Herrn Thiers der Friedenspartei neue Argumente
so mannigfachen Stoff der Betrachtung und Unterbal oje dritte Aufla b 8 — A2 ge von Godwie⸗Castle und die “ 122,-.n.ehTen hen, nh mhles — jweite Auflage von St. Roche in kurzer Zeu ub. ¹2(„ fr. Parig. Das „Journ. des Doöbats. über das Memoran⸗ Preis 13 sgr. in allen Buch⸗ u. Kunsthandlungen. thig wurde. dum. — Ueber den Friedeus⸗Bruch. — Nachr. aus llaier. — Börse. 6 Eichler Fr. Str. 77 8 Verlagshandlung Josef Max und Comp. mrvpavr. u Irt. London. Uatlarbeit eber die in London einge⸗ 1““ 8. Fr. in Breslau. gangenen Franz. Noten. — Bemerk. über das Thierssche Memoran⸗ sum. — Mehmed All's Aussichten in Betreff Aegvpt. — Friedliche “ CEovart von der Frauz. Kammer. — Börsen⸗Gerücht. — Erkzärung über den Ausfall in der Staats⸗Einnahme. — O. Cennell über Lord Ebrington's Erklär. über d. Repeal. — Syr. Bischof in England. . iederlk. Amsterdam. Heugiche IKunoren. Braunschweig. Verein der Naturforscher. Oefterr. Schreiben aus Wien. Ueber eine Unpäßlichkeit des Vice⸗ Königs von Aegppten.) Port. Vermehrung der Armce. — Marqunis Saldanha’'s Mission nach Spanien unterbleibt. — Auswärtige Schuld. Furrei. Konstant. Neue Emission von Tresorscheinen. 8 Aeg. Alerxand. Einschiffung der vier Generat⸗Konsulu. — Meh⸗ med Ali entläßt die Fürkischen Offiziere der Flotte nach Konstanti⸗ nepel. — Frankreich erkennt die Blekade nicht an. — Ein heher Französ. Lifizier bei den Befestiaungen von Alexandrien. — Die Aegzvppt. Flotte soll Befehl haben, abzusegeln. FSyr. Berichte Maltesischer Blätter. 1 Fusand. Berlin. Stiftung der jüdischen Gemeinde. — Stettin. Remonte⸗Märkte. Wiss., K. n. vV.
“
Ne. 2116 die Alerhoͤchste Kabiners⸗Ordre vom 6. Au ust d. J., das abgeaͤnderte Verfahren zur Herbeischaffung aufge⸗ kuͤndigter Schlesischer Pfandbriefe betreffend; dann, die Mmisterlal⸗ Erklärungen üͤber die, wegen der gegensei⸗ tigen Gerichtsbarkeits⸗Verhaltnisse getroffenen Ueberein⸗ kunft: unter
„ 2117 mit den Fuͤrstlich Schwarzburg⸗Rudolstadtschen Regie⸗ gierung; vom 1. unan, d J. und
„ 2lls mit der Fuͤrstlich Anhalt⸗Bernburgschen Regierung; vom 6— September d. J., zuletzt unter „ 2119 die Allerhöͤchste Kabinets⸗Oedre vom 16ten ged. M., womit der Tarif fuͤr die Erhebung des Pflaster⸗ und Bruͤckengeldes zu Spremberg genehmigt wird. Berlin, den 21. Oktober 1840. “ Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Wilhelm Ernst zu Loͤwenstein⸗ Wertheim⸗Freudenberg, von reifswald. Abgereist: Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister bei Sr. Majestaͤt dem Koͤnige der Franzosen, von Arnim, nach Parls. 111““
geliefert hat. Man versichert, daß eine versoͤhnliche Antwort an Frankreich ergehen sell. Wir wuͤnschen nur, daß sie nicht dem Artikel des Lord Palmerston in der „Morning Chronicle“ (s. d. vorgestr. Blatt der St. Ztg.) gleichen möͤge, der trotz seiner an
scheinenden Sanftmuth darauf berechnet zu seyn scheint, die Gemuͤther noch mehr aufzuregen. der rtikel der „Chronicle“ trägt einen ofsiziellen Charakter und tritt mit der Feierlichkeit eines Ultimatums auf. Er beginnt mit der An⸗ zeige, daß England von der Franzoͤsischen Regierung eine Mit⸗ cheilung friedlicher Natur erhalten habe. Lord Palmerston wird alsdann als vollkommen geneigt geschildert, jene angeblichen Er⸗ oͤffnungen freundlich aufzunehmen; aber wie beantwortet er die⸗ selben! Bei der Nachricht des Bombardements von Beirut, und als ganz Frankreich von Adscheu ergriffen war, sagten uns die Journale des Lord Palmerston, gleichsam um den oͤffentlichen Unwillen zu beschwichtigen: „„Mehmed Ali braucht sich nur zu unterwerfen, und man wird keines von den Zugestaͤndnissen zuruͤckneh⸗ men, welche in dem Traktat bewilligt worden sind.““ Da diese seltsame Gnade keinen großen Erfolg gehabt het, so ist jetzt die Rede davon, durch neue Beweise von Nachgiebigkeit unsere Frie⸗ densliebe zu erproben. „„Die letzten Bedingungen,““ sagt Lord Palmerston, „„die man jetzt dem Mehmed Ali anbieten kann, sind die, die Absetzung zu widerrufen, und ihn in dem friedlichen Besitz von Aegypten zu lassen.““ Der edle Lord erweist uns noch die Ehre, hinzuzufuͤgen, daß wenn Frankreich sich nicht beeile, diese Bedin⸗ gungen anzunehmen, der Vice⸗König abgesetzt seyn und bleiben werde. Dies sind die anmaßenden Vorschläge, welche im Rausche eines ersten Erfolges gemacht werden. Lord Palmerston betrach⸗ tet sich schon als den Herrn von Syrien, dessen Kuͤsten er be⸗ schimpft hat, und er spricht von dem Rechte der Eroberung, wie er spaͤter von dem Rechte der Theilung sprechen wird, falls Frank⸗ reich sein Beginnen dulden sollte.“ — Der Constitutionnel verbreitet sich uͤber den Artikel der „Morning Chronicle“ in ganz aͤhnlicher Weise und Außerte sich spöttelnd uͤber die Gewißheit, mit der das Englische Blatt schon von der Eroberung Syriens
Nachtrag zur Beschreibung des Festes.
Amtliche Rachrichten Kronik des Tages.
Die im Rittersaale von dem Bischof von Paderborn, reiherrn von Ledebur, im Namen der Abgeordneten der katholischen Geistlichkeit an Se. Mazßestaͤt den
Koͤnig gerichtete Huldigungs⸗Anrede: 1““ Frankreich.
„Eure Majestaͤt haben huldreichst zu gestatten geruht, daß die Vertreter der katholischen Geistlichkeit an den Stusen Ihres Paris, 15. Okt. Das publizirte Memorandum und die erha enen Thrones erscheinen duͤrfen, um diesenigen Gefuͤhle der Vermuthungen uͤber das noch nicht veroͤffentlichte Ultimatum bilden noch immer den Hauptgegenstand der Eroͤrterungen in den hiesi⸗
1 ten
Des Koͤnigs Masestaͤt haben den Major a D. von Kle ist auf Zuͤtzen in den Grafenstand zu erheben und dem Stadtrath und Syndikus Moͤwes in Berlin den Rothen Adler Oeden vier⸗ ter Klasse allergnaͤdiast zu verlethen geruht.
Des Königs Majestaͤt haben den Regierunge⸗Rath Vrock⸗ 8q in Posen zum Geheimen Regierungs⸗Rathe zu ernennen
eruht.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen außerordentli⸗ chen Professor in der philosophischen Nene 4 Uneersrzr zu Benn, Ur. Laßen, zum ordentlichen Professor in der gedachten 86 Fakultat zu ernennen und das fuͤr denselben ausgefertigte Patent Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht.
Se. Koͤnigl. Masestaͤt haben den Ober Landesgerichts⸗Assessor Rimpler zum Stadtgerichts⸗Rath bei dem Stadtgericht zu Cl⸗ ding e ernennen geruht.
c. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kreis, Physikus l'r. Becker zu Rahden den Charakter als Sanitaͤrs⸗Rath beizulegen und das hieruͤber ausgefertigte Patent Allerhoͤchstselbst zu vollzie⸗ hen geruht.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Kreis⸗Physikus Dr. Claß 8 zu Bunzlau den Charakter als Santtaͤts⸗Rath beizulegen und — das hieruͤber ausgefertigte Patent Allerhoͤchstselbst zu vollziehen 85 “ geruht.
8 “ b ungegruͤndet.
e 8 8
organische Chemie
e8
Agrikultur und Phyvsieciogie Jayresrechnung; “ A.
ihrer Anwendung
in ebendemselben. Thorn, den 6. Oktober 1820. tung auf dem Vorwerke nicht. Wegen des auf dem * diktal⸗Citatton. währung für diese Gebäude muß Pächter sich den Fest⸗-Termin zur Anmeldung und Nachweisung der Ansyprüche eer übergebenen Inventarium, das aber der Anziehende den. Diese Gläubiger werden daher hierdurch aufge⸗ Thaler in Staatspapieren nebst Coupons bestimmten die Herren Justizräthe Hirschmever und Schulze vor⸗ des Königl. Ministeriums vorbehaltenen Pachtbedin⸗nächst aber die weitere rechtliche Einleitung der Sache emmasr. 7. den 12. September 1840. Stillschweigen wird auferlegt werden. Zu diesem Ter⸗ 8 8 Köon In Berlin. Paris und London erscheint am 15. No- Königl. Stadigericht. II. Abtheil. nach dem berühmten Freseo-Gemälde des M 5tbo4 ee Méthodes de Ftane Par 1““ Subhastations⸗Patent. Der hiesige Tuchmachermeister und Tuchbändler Je⸗ Es hat die Gröfse des berühmten Biattes von Ra- einer genauen Prüfung der besten Werke dieser Gat. Das im 8 8 Pf., zufelge da neost dopc hekenschein und sämmtliche bekannte und unbekannte Gläubiger hier⸗ Rechte empfehlen können. Der äufserst billige Pra- so wie der Vergleichung und Würdigung der ver. deglaubigte und, so viel Ausländer betrifft, mit gericht. ner reiches leager von älteren und neue- Czerny, Cramer, Scarlatti, Bach etc. setzung in den vorigen Stand gebörig zu liauidiren 199 Schenk und Gerstüöcher in werlin, IFür die Königl Coönversatorien und Musikschusen Martin Lanski⸗ den swei und 2azi 8 März 1821 Bei Carl Hevmaunn in Berlin, heilige Geisrsör. 7, 1s Lieferungen (jeue von 6 Bogen) in gr. Folio. por. urückgelassen hat; sodann aber Der Puel des Werkes giebt eigen anschauliecben 5 pf. zurückgelassen hat; durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, litz. geb. 10 sgr. Standhunkt unter den Pianoforteschulen ein; sie lat tiessten Ehrerbietung, der unbegränzten Ergebenheit und der un⸗ e 3 3 üleh 1 8 ie P ver Rochus und Franz Sulecki aus Lonzyn, Ersterer stimmt erklären, für Einwilligende werden angesehen Für die Herren Kommunal⸗T gen Journalen. Morgen oder uͤbermorgen wird die Presse mit spricht. ztern wie Chopin, Liset, Mosebeles und Thal- daß Seine Gnade die Wunde des Landes geheilt und uns einen Ereßjährigfeit verschollen und ein Vermögen von den funszehnten Mai 1841 netten, sollen bis Ende dieses 92 verkauft werden. Aeußerungen des Journal des Debats mitzutheilen: „Wir Gestern sind die Mitschuldigen Louis Napoleons aus dem sse eS. eeessn; 1e hr Fürtbaa; mit vaͤterlicher Aufmerksamkeit foͤrdern werde. 1793 als Avpotheker in Nowgrod in Litthauen ge⸗künftiger Ladungen dei 5 Thlr. Strafe anher zu bestellen. u1 Klarheit der Darlegung, welche Niemand dem Conseils Praͤsiden⸗ Stadt wieder ungestörter, vollkommener Ruhe erfreut. Am 7 ungin Berlin, Brüderfr. 18, zu haben; ggegeben von Hil. Lachmund. Ersies H die Anna Caroline Plantz, auch Stage oder Heyl 28. August 1840. olgtlande, den Buchhandlung in Berlin Br. ersir. 13, zu haben;:: ausgegeben von Hil. La und. Erstes uns beseelt und von uns uüͤberall und bei jeder Gelegenheit wird b S.e;ö. Schwaͤche nicht abstreiten. Wir finden mit Vergnügen à. s. w. begonnen. Die Arbeiten im Gehölze von Boulogne 1. — gräflichen Hänser auf das Jahr 1841. G Dh iten R. Permögen von circa 220 Thlr. hinterlassen hat; uns zu beziehen, in Berlin bei A. Asher & Comp.: 18 Himmel steigen, die Buͤrgschaft fuͤr die Innigkeit jener 8 gung der Gemuͤther in den beiden Laäͤndern zu beruhigen. Das Krieges in diesem Jahrhundert des Friedens zu zeigen sucht: Nachricht von sich gegeben und gegen 100 Thlr.lichen Abibeilung, zu Frankfurt a. d. O wird die Ge⸗ 1 ö“ 8 et 8 S Regierung seyn lassen; moͤge Er das Erlauchte Haus Hohenzol⸗ 8 FA 3 4 Wir haben gewiß nicht die funden vabe, alles das, um Euch die nämliche Mühe zu und uletzt in Warschau gewohnt, seit 12 Jahren aber geführten Legitimation mehrerer bekannten Interessen⸗ Der Huldigungs-Ball, (Quvsrage sdoptgparl'Unfversits.) erbietigst ausgesprochenen Gefuͤhle und Wuͤnsche in tiefster Ehr⸗ Praͤsident, auf der Rednerbuͤhne die Klarheit, die Bestimmtheit, was vorgegangen, unterrichtet worden. Herr Thiers hat die Sache für 4. Mai 1791 geboren und im Jahr 1812 von den fferdert, sich innerhalb 6 Wochen bei dem Unterzeichne⸗ Luftührung kamen. Zu diesem Tyecke eigens und einem gewöhnlichen Taschenwörterbuch hallend, „Den edlen Ausdruck der Gesinnungen, den Sie, Minister des 1. Maͤrz ans Ruder kamen, hieß es allgemein, sväter der Vertrag unterzeichnet worden, bat er, statt seinen Leichtünn a erheben hat; zu melden und sich über den Rezeß se erklären, widri⸗ jagerstrasne Nu. *2, Rd. Bote u. G. Boek, [fommen seyn. Außer durch die vollständigste und hen A. Zenn b 4. . aufmerksamste Fuͤrsorge widmen werde. Sollten, was Ich nicht eine ganz neue Aera fuͤr Frankreich beginnen wuͤrde. Wir sich keine Nachricht gegeben und ein Vermögen/ Der Kreis⸗Justiz⸗ und Hekouemi In der Beckerschen Buchhandlung in Wesel ist er⸗weckmäͤßige und schöne Ausstattung in tvpographl. 2 1 als wir sie seit 30 Jadren hatten, zum Resultat haben könnte. J 8 88. b teyn, die sie sich selbst deste Loos, welches wir dem Conseils⸗ Praͤsidenten ertheilen köͤn⸗ wanna gebornen Mandt⸗ welche sich im Jahr 5 Siebente General⸗Bersammlung ten. Mit litb. Abbild. 4to. geh. 10 sgr Leipzig, im September 1840 geschlagen hat, so werde Ich tik seiner unmittelbaren Vorgaͤnger an, sondern er bleibt auch der als Titel des Ruhms: Ich din Frauzose. Ich dim em Deumscer. oder näheren Erben der im Jahre 1833 hier von Paderborn, diese Versicherungen aus Ihrem Munde zu ver⸗ de gern sunkeln laß⸗ ud man werd öranzeoien agen:⸗ harina J. ka geb. 2 d Nadh sã theidiger er fruͤher war. Alle seine Unterhandlungen haben bis⸗ 114*“* ee tharina Jendrzejewska geb. Lorenz, deren Nach⸗(bechre ich mich, sämmtliche Herren Actionaire der Düs⸗ b b EWW111AX“ . che Herre aire d s au in eg zu haben 1 “ erschienen bei 1 h. Hoffmann in Prag und au be- zanzen Weit reifen lüst. Ii, das Fenschrrmen des Sedankcns und nant Malicki und seiner am 28. November 1819 Wirthe Herrn Kux am Bahnhofe, ergebenst einzuladen Die Franzoͤsische Regierung hat geglaubt, daß der Traktat nicht allein. 60stes Werk. 15 gr. han * wö med diesca E zegenwärtig nicht - in di eder b xmnse tung des Europaͤlschen Gleie gewichtes; 88 . a Umfanz des Ferr hieer verstordenen Dienstmagd Regina Tetzkowska, seudadn zu daden. als in einem aunderen Lande 2o. Menern crerrraer Im VBerlage der Nauckschen Buchhdlg⸗, Hausrols⸗ & - r Sämmtlich vorstehend benannte Personen, Erben Und Elberfeld gr. 8. Velinpap. geh. Thlr. tei⸗Platz Nr. 1, erschien: 8 der Freiheit, die er sich vorbehalten hat, Gedrauch machen und 1 2 daden: Die Furchen des Landes mir Leichen zu Da bder richts⸗Rath v. Wittke, auf den 8. August 18 1., sämmtlicher Aciien gültig abgefaßt werden konnen, so lichen Richtung des wichtigsten Gewerbebetriebs, des ei den Auseinandersetzungen im Ressort der Kö in alaͤnzendem Widerspruche mit den Doclamationen der maniste d Rehbein vorgeschlagen werden, — ihre An⸗zzu wollen Pharmaceuten und Aerzte 8 ine sü 1 . 8 Hloff un . 8 en. logen, Botaniker, Agronemen, 8 rzle. riedrich Freiherr v. Monteton, mieden worden seyn; und man wuͤrde vtelleicht nicht eine so tiese zen mus. was derriiche Frücze cr;enges wünde.
Nebennutzung gewäͤhrt, da die Sommerfischeret im kludirt und die Massen denzenigen, welche sich als Er⸗ Besondere Verpflichtungen haften außer den Ratu.]. Königl. Land⸗ und Stadtgericht. Perwerke neu zu erbauenden Weohnhauses für den 5 Pächter, Wirthschaftsbauses und Bergung des Brenn⸗ In dem über das Vermögen des fiesgen Kaufmanns - setzungen des Königl. Ministeriumslediglichunterwerfen. aller etwaigen unbekannten Gläubiger auf Von dem obengedachtermaßen von Alters her zum den 30. Drzember d. J., Vorm. 11 Uhr, nun als Eigenthum zu übernehmen hat, sind 10 Thlr. fordert, sich bis zum Termine schriftlich, in demselben 18 sgr. à pf. und ein viermonatlicher Pachtprännme⸗aber persönlich oder durch gesetzlich zulässige Bevoll⸗ Pacht⸗Cantion spätestens bis zu dem 2. April 1841 geschlagen werden, zu melden, ihre Forderungen, deren der Königl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse zu Königsberg Art und Vorzugsrecht anzugehen und die etwa vor⸗ ungen und die neueste Karte wird in unserer Regi⸗ 1. Fepärtigen. wogegen die Ausbleibenden mit ihren ratur der Hofrath Saemann dem Pachtlustigen zur Ansprüchen von der asse werden ausgeschlossen und Zuigl. Preuß. Regierung, mine wird auch der entwichene Gemeinschuldner Kauf⸗ F;gE. XJ2218,A “ für die Verwaltung der direkten Steuern mann Louis Caprane biermit vorgeladen. 1 Das Ab endmahl Christi mit vember d. J. und nehmen alle Buch- u. Musikhand- langen Subveription an: 8 2 8 8 L. eonardo da VLinci, in Srahlgestochen von 84258188 * 15 . kwothwendiger verkautft. vaIrestus vanr Srie. Frie h Wr z fh Die vollständigste Pianoforte-Schule, hann Friedrich Anton Truppel hat bei uns seine Zah⸗ 8 8 8 jün . t n Kreise G ial⸗G zůbiatei b 5 hael Morghen (& Fufs Breite und 1 ½ Fufs Höbe) tung. insbesondere der Lehrbücher von Stolpschen Kreise belegene Allodial⸗Gut[ungsunfähigkeit angezeigt und auf Eröffnung des 83 st, udchat die em, von allen bis jetst erecbienenBach. Marpurg, Türk, Müller, Dussek, Clementi, Adam, Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tare. durch öffentlich vorgeladen — 8— 1 z oll am 30. April 1841, Vormittags um 10. Uhr, . numerationspreis ist nur 8 Phlr. 10 sgr. — kin fast schiedenen Spielarten und Systeme der berühmtesten s - b den dritten Februar 1841 vollendeter Probedruck ist bei uns attegestellt. Meister, nebst lichen Vollmachten versehene Gevollmächtigte zu er⸗ ren vorzüglichen Kupferblöͤttern, Kupfer- üund neuen für diese Schule komponirten Erüden von scheinen, idre Ferderungen bei Strafe des Ausschlusses or sen, äͤrhographieen u. *w. Verzeick-⸗[E. Chopin, Doöhler fleller, 40. lenselt, I.iazt, Men. i t a o n. 1 und zu bescheinigen, mit dem curator sitis et bonorum 8, 27 1 herausgegeben von E“ VBon dem unterzeichneten Gericht werden hiermit hierüber binnen sechs Wochen rechtlich zu verfahren u-...... EI““ 1. . 8108C1I.8 and PErIs. 888 welcher sich im Jahre 1826 aus Siemonie ent⸗(der Publication eines Präklusivhescheids we 1 14—A„ 1 b Frep. 1 1 4 8 schei gen der 1 rschien nd d alle gute Buchhand⸗mat. Subseriptions . Preis für jede Lieferung nur sernt und ein Vermögen von 10 Thlr. 7 sgr. 11 pf. Außengebliebenen sub poena publicati zu gewarten, 4842 e 8nd harch aute Puch 2. „vgr. Von Neujahr on tritt der gewöhnliche 1.a. ocdann Stange, vormals Besitzer des vorstaͤdti⸗ den ein und dreißtgsten März 1841 Adels in Preußen, schen Grundstücks Nr. 178. welcher seit 1807 verschol⸗(zur Abschließung eines Vergleichs anderwweit vor uns nebst einem Anhange: von adlichen Gütern und demsgegrifk von dem Inbhalt desselben. Keine Schule exsatirt bisber, welehe mit diever zu vergleieben der Banerwirth Jgnatz Laskowski aus Skompe, der Gütepflegung unter der Verwarnung 1 Schrift 8 Ir „ venche,d ng g. daß die. Eine kleine aber wichtige Schrift. sei 30 Jabren abwesend, welcher 27 Thlr. zurück⸗ welche nicht erscheinen oder, ob sie den vorgeschlagenen 116“ eine geträngte, durch Beispiele ecfäuterte Dar. - ¹ — atellung alles Guten, was sowohl die bisher er. eg eh Treue auszusprechen, von welcher dieselbe gegen ¹ im Jahre 1819 Amtsschreiber in Gechoczvn inwerden, mit beizuwohnen; im Falle ein Vergleich in und Gutsbesitzer. Euxre Masestaͤt durchdrungen ist. Bereits haben wir, im Gebete der EE Nachricht von a“ 1 Attentat gegen die Der Admiral Duperré ist in Paris angekommen. Doch Polen, Letterer in demselden Jahre in Rußland, diesem Termine aber nicht zu Stande kommen möͤchte Eine Auswahl guter älterer Oelgemälde, zu Verzie⸗ berg gewrütgdeben. enthaken. Person des Koͤnigs erfuͤllt seyn. Wir beeilen uns daher noch ist er noch nicht von seinem Gute zu Montrepos herbeschieden Schlevinger'sche Buch- u. Muvsikbandluat e. hat, 1.+ “ und 21 Thlr. 6 sgr. 3 pf. zurückgelassen haden; der Eröffnung eines Locationsbescheids oder Urthels Nachweis und gedruckte Verzeichni ertheilt 78 ürge sind, daß Er ein Vater seiner Unterthanen seyn, daß Er, aben nur wenige Worte uͤber das Memorandum des Herrn Gefangnisse des Luxemburg, eines Theiles nach Doullens, anderen der Apotheker Andreas Koelichen, Sohn des hie⸗ub poena publicat sich zu gewärtigen. e Gropiussche Kunst⸗ und Buchbandlung— 8 8 8 — x 28, und ihr Gluͤck hiers zu sagen, und wir freuen uns, daß wir dieses Mal nur Lles enc b . — el EC. S. Mittler (Stechbahn 3) ist zu en: , 8 9. b wir vor Curer Majestaät erhabenem Throne, um die ehrfurchts⸗ lebt und seit 1794 keine Nachricht von sich gege⸗ ichts 8 Knallraketen zum Todtlachen. Versicherung d eitwilli 5 1 . êx* lehr ung sin Bermögen von 20 Thlr. 23 sar. 2 pf. 8 Fied nader 532⁄ Du Jedermanns vollste Versicherung des bereitwilligsten Gehorsams, der warm⸗ ten bestreitet, kann man sener diplomatischen Schrift eine Abend des 12ten hatte nicht die geringste Unordnung stattgehabt. . efi. große Schicklichkeit im Ausdrucke, eine von jeder Steifheit Heute hat man mit der Errichtung der Baracken⸗Lager 5 Fotbaisches genralogisches Taschenbuch auf 8 v0. geh. 10 sgr. b be. — 1 an einen Russischen Haupimann Rultkowski ver⸗ “ “ Kunze, Ger.Dir. 8 anzunehmen und in den zahllosen und inbruͤnstigen Gebeten, in den Mittheilungen der beiden Regierungen eine versoh⸗ sind indeß noch nicht wieder aufgenommen werden. 1“ 8 kednncgn. nende Sprache wieder, die der Festigkeit ihrer Beschluͤsse In den Guepes liest man folgenden Artikel, in welchem der Jacob Pusch, am 23. März 1773 hier geboren, Bekanntmachung. AImamach de Gotha pour J'unmée 1841. 1 Tbir. DSictionnaire efuͤhle zu erblicken. Moͤge der gnaͤdige Lenker aller mensch⸗ franfeIs. 2Il e m 8 0 4 lichen Schicksale Eurer Majestaͤt Jahre fristen, moͤge Er Ihre Memorandum 2 nh“* ee mehrere eÄ „Ich habe eine Menge Zeitungen aller Farben Französische und heraegesen, velech Zuchowski von der hie⸗ ,— zu Dechsel, im Landsberger Kreise, Vorlaufige Anze 19 e. 8 8 v“ gen, denen in der Antwort dee Herrn Thiers zwar höͤflich, aber ausländische Memorandums, Verträge gelesen; ich hade Alles gelefen. —— sin welcher der Rezeß bereits von der Mehrzahl der, In vnverm Verlace erscheiat in den erzten eßehcco0 ar lern immerdar in Seinen allmaͤchtigen Schutz nehmen! — Ich kann allein alle Zweifel aufhellen. be, al — ren. un aber danke Ihm in aller Demuth fuͤr Seine Gnade, welche es Absicht, gegen irgend Jemand eine systematische Opposition zu⸗ öeEe aürme. eee e sit mj 82. .n 808, 87628 n2, , Sen en zuf Geund de 8. 28 ,z. den Barenzünng, a senehah,nd 1 Pohane, - docnceaa6-, an —ene uen Zwei starke Bände in Letiten⸗Zormat. 162 Bog. brosch. gen von 22 Thlr. 16 sgr. zurückgelassen hat; 20. Juni 1838, zur kffentlichen Kenntuiß gebracht. Iaurehs, welehe au dem am 18. Oetober im Preis 7 Thlr. 15 sgr. G g * 858 . surcht darbringen zu koͤnnen!“ beibehalten möge, die in jener Darlegung seiner Politik herrschen. wenig wichtig gehalten — bat sich eingedildet, man würde chne ida — 1 1 * Die Seitens Sr. Majestät des Koͤnigs hierauf er⸗ Wir haben, was uns betrifft, noch einen ganz besonderen nicht weiter gehen — und er hat sich geweigert, von den Nachrichten Franzosmn ats * EEAEE“ ten hierseldst, srätestens aber in dem Komponirt vom Dirigenten des Hall- Or besters, lirn wird dieses Dietionnairs namentlich Geschäftsmännern, nach Rußland mitgenomme ein- am 16. November d. J., Vormittags 9 Uhr, [Nush.-Dicektor W. Wieprocht, utht fürs Piauo.so wie denen, weiche sich mit dem gründlichern Stu⸗ 1 hochwuͤrdiger Herr Bischof, im Namen der katholischen Geistlich, daß sie die Gestalt der Dinge gänzlich veraͤndern wuͤr⸗ und seine Ungeschicklichkeit zu gestehen; . n man *— rer⸗ nes Gonsiorowski, am 17. April 1799 geboren, genfalls sie die Auseinandersetzung, felbst im Falle der Pehe 2 2g . 1 keit dargebr icht haben, nehme Ich mit Freude und Anerkennung den, und daß mit der Ernennung eines parlamentarischen ratden, man babe Frankreich beschimpft. — Nicht um die Würde des sich vor 22 Jahren mit einem unbekannten erl sich gel 1 4 üi 9 Eeke der Oberwalistrafse. Buch- u. Musikhdfg. sorgfältigste Ausarbeitung des Inhalts, mit esonde⸗ welche sich vor 22 Jahre Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen. rer Rückcht auf die Umgangssprache des gewöhnli⸗ wir auf dem Punkr, einen Krieg zu haben, der für eine Zeit, die ver⸗ 1” — h 1 2 . Iu useh nmöglich ist, den Handel, die Industrie, das Staats⸗B. f. zurückgelassen hat;. hoffe, Unbilden aegen dieselbe geschehen, so erklaͤre Ich es fuͤr freuen uns zu sehen, daß in dem Memorandum des Herrn Thiers berzuseben unmöͤglich is 8 Indus S Ber⸗ von 59 Thlr. 8 fgr. 8 &s —g Maa ß. scchitenen: cher Hinsicht aus und rechtfertigt hierdurch seine Meine theure Pflicht, sie augenblicklich abzustellen. 1 11) ²) die Julie und Jacob Geschwister 8 -vA b weiz webl. das die Vaudevilles und Gesänge dedaupten ein Frꝛassee 1 † — g E en dem schoͤnen Schau nen, besteht darin, daß er Herrn Thiers fortgesetzt hat. wiege 4 Engländer, ½ Deutsche ꝛc. auf; zu Petersdurz das em Nuse 1814 von hier entfernt und nach Rußland be⸗ 8— Vorräthig bel E. S. Mittler (Stechbahn 3). bö 88 eenche dttutrere spiel zuschen, wie sie dieselben eilt durch ihre Bischoͤfe bde zaßen soten. n0⸗ Dusseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗ 1 n konservativen Politik getreu, welche der Welt seit zehn Jahren din ein Engländer ꝛc. Möze an tinem Schiacht Tase de Ser V Gesellschaft Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschie⸗ 9, u1““] den Wellen ireten und die Piten die Heime um dir Küefe 8,49 nen und in der Stuhrschen Buchh., Berlin Schloß⸗ b W nehmen, da Ihre Gesinnungen Mir wohl bekannt und wohl be⸗ ’ . 1 in die Seunt ven Austerutz — zu den Engländern- das ust dae laß 297 Thlr. 22 sgr. 8 pf. beträgt selderf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellsch der jä waͤhrt sind!“ her darauf gezielt, das Europaͤtsche eee* zu cr. von Malrlaguet — zu den Schwerzcna: das ii der Scaue von 297 . 22 sgr. * eldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der jähr⸗ 5 8 g aß we d 3 12) die unbekannten Erben des etwa im Jahr 1808 lichen General⸗Versammlung auf deon H. ben bei T. Trautwein in Berlin, Breite Str. 8: halten, und man kann sagen, daß wenn er den Status guo ge. Tremolo- Walzer der Nernunst kane Edimamc. so maß man in Frankpeich ven feeem bier verstordenen Witwe Christine gebornen Zebeth, Faudigegentände der Berathung sind: ohne Ungerechtigkeit und ohne Gefahr ausgefuͤhrr werden Chauviniemus zurrückzekemmen seda daß es in alen deren Nachlaß cipca 205 Thir. beträgt; 1) Abnahme des Jahresberichtes der Direction über Lilien-Walzer koͤnne. Wenn die Befuͤrchtungen, die er uͤber die Aufrechthal⸗ 7 milien- 8 2r. 1X“ * — 8 8 belichen Tochter d Jahr früͤd B 8 Für das Piauotorte allein. Glstes Werk. 15 egr- lichen, so kann er dennoch nmiemals dedauern, an einem Tvaktate sonde n in der Indutrie in der ma len Bedhfadrt in dem moee⸗ Ainer unehelichen Tochter der 2 Jahr früher ver.] 2) das vereits bezeichnete Prioritäts⸗Actien⸗Kapital Dr. Justus Liebiß, e nicht Theil genommen zu haben, den er fuͤr ungerecht bieit; sell⸗ storbenen Salomea Brzeniewska, deren Nachlaß von 600,000 Füalern; — Professor der Chemie an der Ludwigs⸗Untversitäͤt zu Gie⸗ “ Huden. Line Entdeckangz. wie Reue des Wedgudis Jacgvand dar zedn medr reelle Wichttaken als der lünzendsde Szeg. Ich wo cdersabs. Sar b ’ F. . 81. - Staͤrke und auf sem gutes Recht, in die und Erbnehmer werden aufgefordert sich mit ihren] Da die Beschlüsse über das Prioritäts⸗Actien⸗Kapi⸗ 2 d der Name des geistreichen TETE sich, gestuͤtzt auf seine Staͤrke 4¼ — b - „Kapi⸗ Der Titel des Buchs un „ 9U 8 8 Faneils⸗Mr Ansprüchen auf die vorgenannten Massen spätestens tal nach §. 32 %¼, des Gesellschaftsstatuts nur mit Zu.] Verfassers verbürgen die hohe Wichrtgkeit eines Wer⸗ zu den Ereignisse einmischen. Die Sprache des Coneils⸗Prasidenten ist sedes Land seinen Pamettsmnesund er damnen — natürüch daraus. daß Jene. die Idr Femnde nemnet. Sach den 2☛ Vormittags um 11 Uhr, angesetzten Präjudiziat⸗[werden sämmtliche Herren Actionaire 1 1 d der Pflanzenphpsiologie, eine Revolu⸗ — 8 iellen Press⸗ Wenn die Reagterunge die sich allein im Bentze 2 - . verurnderr „ a 117 ; . geziemend er⸗ Ackerbaues un 8 Preuß. General⸗Kommisstonen, mit besonderer R riellen resse. 1 eg 8 Man kann den Patricnemus m cmem Lande rchn Termine entweder persönlich oder srieng zu melden, — an dieser General⸗Versammlung persönlich oder tion zu begrüͤnden. — Wir empfehlen daher das Buch 1 auf die “ Br Xe der Wahrheit befand, immer seidst gesprochen hatte, statt ihre (on wenigstene in emen zaderrn tan daden; und de sorüche genau und bestimmt anzugeden, die näthigens' Die Eintrittstanen können am Tage vor der Gene⸗ Braunschweig, Oktbr. 00. 8. 8 4 ie⸗ ierungsrath Laͤnd b „ ader Niemand üdrzg daede. Dee 5½—2 iti ufügen, widrigen⸗ ral⸗ 9 er Gene Königl. Preuß. Landes⸗Oekonomie⸗ u. Regierungtt Spaltung zwischen zwei befreundeten ern zu beklagen haden drn Beweise und ihre Legitimatien beiz füge gen⸗sral⸗Bersammlung bei der Direction in Empfang genom⸗- Friedrich Bieweg und Sohn. u. Kur⸗ u. Neumärk. Der Ee. francais enthaͤlt fol enden Artikel: „Es den. Man wird sich dald nicht mede für — 8 28 8 8
Bertung⸗Ser vpererbpachtet ist, nur die Wimterfi scherei den gemeldet, oder dem Fiskus zuerkannt werden vllen. ral⸗Kalende⸗Lieferungen an den Pfarter in Groß⸗Ber⸗-⸗ dolzes, der Wagen ꝛc., eines Brunnens und einer Be⸗[Louis Caprano eröffneten Konkurse ist von uns ein Werth von 810 Thlr. 18 sgr. 1 pt. dem zeitigen Päch⸗vor dem Hrn. Stadtgerichts⸗Rath Beer angesetzt wor⸗ rationszins baar vor der Uebergabe der auf Eintansend mächtigte, wozu ihnen beim Mangel der Bekanntschaft kostenfrei FPB Die noch der weitern Revision [handenen schriftlichen Beweismittel beizubringen, dem⸗ Einsicht vorlegen. ihnen desbalb gegen die übrigen . 2 ein ewiges und der Domainen und Forsten. Breslau, den 25. August 1840. seinen Jüngern; 1 Ober⸗Landes⸗Gericht zu Köslin. erscheint in der ersten Hälfte des ubehsten Jahres. eder die Kunst des Pinnofortespiels, als Resultat amerkow B., landschaftlich schã †5310 . a 1 2 D B. landschaftlich abgeschätzt auf 5310 Thlr. Konkursprozesses angetragen. Es werden daber dessen en, dns vorzüglichste, wesbalb wir es mir vollem Cramer, Czerny, Hummel und Kalkbrenmer, erdentlicher Gerichtsst s sti . 1 sj 8 2 a icher Gerichtsstelle subhastirt werden dier an Gerichtsstelle in Person oder durch gehörig Zuglench empfehlen wir den Freumden der Kunst inatruktiven Uebungssthcken von Moscheles, von der Konkürsmasse und bei Verlust der Wiederein⸗i „ e werden unnehrgeltlieh ausgegelhon. Jelavehn Hartholdx. Moscheles, Tanbert, Thalberg. vorgeladen: u heschließen und dann J wee ee 8 5 geboren den 12. Augnst 1802 8 schließ Auch mit Französ. Text. bü8 db Rechtsverhaͤltnisse des denpreis von 1 Thlr. für die Hdeferung ein. jen ist und ein Vermögen von 45 Fdir. 28 sgr.an hiesiger geordneter Gerichtsstelle persönlich oder mit deren Besitze verbundenen Rechte, von Ur. Bie⸗ würe; sie wimmt einen durchaus eigenthumlicben gelassen hat; Vergleich annehmen wollen oder nicht, sich nicht be⸗ „echienenen Srhulen als auch die neuen von Mei- r versammelt, Gott dem Allmäaͤchtigen auf unseren Knieen gedankt, welche länger denn seit 10 Jahren nach erreichter des Schlusses der Akten und rungen in Kirchen sowohl, als zu Salons und Kabi⸗ zum momentanen Abschluß uͤber das Memorandum, die heutigen worden, wie man etwa glauben möͤchte. iin Berlin, 34 Linden. . 1 r Andr 1 b 89 gerecht und milde, ihre Ruhe, ihre Zufriedenheit sigen Bäͤcker Friedrich Koelichen, welcher im Jahr Auswärtige haben Gevollmächtigte zu Annahme axb0 Konsgl. Bauschule Nr. 12. Hier erscheinen unseren vollen Beifall auszudruͤcken haben. Außer jener seltenen Privatbriefe aus Lyon vom 13ten theilen mit, daß sich diee zurückgelassen hat; Lchacheeng 29, ega a. Sächf So eben ist erschienen und in der Nicolalschen Enthaltend poetische Schwänke und Schnurren. Her⸗ sten Liebe und der treuesten Anhaͤnglichkeit darzubringen, welche g . gl. . freie Wuͤrde und viele Maͤßigung ohne eine Spur von Jory, Charenton, Montreuil, Fontenan, Rosny, Rosmainvi — Genealogisches Jaschenbuch der Deutschen 8 1 ehelicht, seit dem Jahre 181 3 abwesend, welche ein 889 8 Durch alle 88en en Deutschlands ist von welche an dem heutigen Tage in Ihrem ganzen weiten Reiche in nichts schaden und doch viel dazu beitragen kann, die Aufre⸗ geistreiche Verfasser, Herr Alphons Karr, das Läͤcherliche eincs &% 2 — 2 1 g 8 23 82à welcher seit langer Zeit abwesend ist, der keine Im Auftrage der Köntgl. Regierung, landwirtdschaft⸗ “ 82G 29 81 Regierung eine lange und gesegnete, durch keinerlei Zwist gestoͤrte bestimmt widersprochen wird; eine vollständige Eroͤrterung was ich über die so wichtig gewordene Frage des Orients zu lesen ge⸗ sigen Vorstadt, welcher ium Jahr 1789 geboren, Theilnehmer vollzogen ist, wegen der nicht vollständig dieser Woche 11 2 ebhel. 3 „ . Less 8 Lurer M 8 4 1 1 n „ 8. 8 9 1 mir am Abende meines Lebens verstattet, Eurer Majestaͤt die ehr⸗ fuͤhren, und wir wuͤnschen nichts sehnlicher, als daß der Conseils⸗ Mächte gehaltenen Konferenz repräfentiren zu — George Oit alias Oito aus Czarnowo, welcher am Alle undekannten Theilnehmer werden biermit aufge⸗[Königl. Opernbauseg tatrtwesunde en HBall zurn Den Mittelweg zwischen einem voluminösen Lexikon olgte Erwiederung lautete folgendermaßen: Grund, dem Conseils⸗Praͤsidenten Gluͤck zu wuͤnschen. Als die und Warnungen, die man ihm gegeben, Rechnung zu bdalten. Als 9 Mei 1 5 — 4 1 1 „* mütterliches Erbtheil von 285 Thlr. 22 sgr. 6 pf. „im Schulzengerichte zu Dechsel anstehenden Termine, orte arrangirt. dium der Französischen Sprache beschäftigen, will⸗ -g — 8 an. Sie koͤnnen Mir vertrauen, daß Ich Ihrer Kirche Meine Ministeriums, gestuͤtzt auf die Journale der linken Seite, Landes, sondern um die Eitelkeit des Herrn Thiers zu retten. gedes Menschen heimlich von Alt⸗Zieten entfernt, von Landsberg a. d. W., den 2à. September 1840. chen Lebens, zeichnet sich dasselbe noch durch seine . mögen. den Kredit vernichten würde, und der eine schwierigere Laze - “ Sellten in allen jenen unseligen Hoffnungen em Dementi gegeben wird. Das Kinder des Mäkler Zimmermann und der Ka⸗ 8 ö11“ Fiedler, Dr., Die Römischen Inschriften in Xan- Anspr che auf Billigkeit des Preises. der Kirche vielleicht Wunden vorhanden Herr Thiers neimmt nicht allein auf eine loyale Weise die Poli⸗ mehr wertb sev, als à Engländer. à Franzosen ꝛ.; üderall [age men 8 1 (A'Paris: mêeme masson, Rue Richelieu, No. 60.) 4 EEEü“ “ ) die undekannten mehreren ihnen gleich nahen Uebrigens ist es Mir besonders wichtia, Mein Herr Bischof Wel 8 die Wohlthat des Friedens gegeben, und deren glaͤnzender Ver⸗ rois.C 2 Fj m rf 2 x 1 c. 8 gr 2 7 verssordenen Krejs⸗Seteuen⸗ Limnehmerrag d. FIn Feioe dnee⸗ Beschlusses des Verwaltungsrachet latg dr.2 Potsdam Hohenwegstr. Kr. ¹, anch durch Neueste Tünze von Joseph Labitzky. S . 1 ten ꝛc. ꝛc. wödrend die Sonne rudig dae Kanessfem und Aerudten der zu Mapdanp verstorbenen Thorner Stadt⸗Lieute⸗3. Dezember l. J. Vormittags 10 Uhr, bei dem fahrder hat, diee nur geschehen i. zur Erinnerung an Pawlowsky, für das Pianoforte 8 . Ländern tapsere Lente atedt. Dee wirkriche Macht rines Landen desdede 13) die unbekannten Erben der am 30. September 1838 die Lage und den Gang des Geschäftes, und der setzte, sich auch nicht verwirk⸗ ischen Frrischreden. — Es ist desser, in seinem Lande 0ꝗ Aenen Er. G n per 5 Urchtungen verwirklechen, 10 wuͤrde er von 11 Thlr. 6 vf. beträgt. 3) Personen⸗ und Fracht⸗Tarif zwischen Düsseldorf ßen, Ritter ꝛc. ten sich aber jene Befuͤrchrungen verwaekle 8 daß es sedr schöne Gesünge giedi — die dbe Bert und Iüern im bem vor unserm Deputirten, Land⸗ und Stadtge uimmung der Inhaber von wenigstens drei Vierrelsses, weiches bestimmt seyn dürfte, in der wissenschaft⸗ landwirthschaftlichen Veranschlagungen eine bedeutende Lehre fuͤr seine Journac. Zeine Maͤ taung stede d Fuel zurückgeden und Euch edensalls als Dünger deamchen xhen wobei den hier Unbekannten die Justiz⸗Kommissarien sdurch gehörig bevollmächtigte Actionalre Theil nehmen der Beachtung der Staatsmänner, Chemiker, Phvsio⸗ 982 Organe sprechen zu lassen, so wuͤrden viele Mißverständnisse ver-: Felge ist daß man die Ländercten mit den cpen f e Verschollenen oder dem Aufenthalte nach Un [men werden. . 8 falls die B en. Düsseldorf, den 2. Oktober 1840. 31 Bog. kl. Fol. 1 Thlr. hat sich die Nachricht verbreitet, daß die Enalesche Reaierung Art der Doggen schlagen wollen dis mam Fegern
dem Admiral Stopford den Befehl zugesandt habe, die Feindse⸗ Ugkeiten vorlöufia einzuste Uen. Dieses Geruͤcht, welches einen
gewissen Eindruck zan der Boͤrse gemacht zu haben scheint, nt Das einzige Resultat des am Montag in London
bekannten ad I. 11. a. werden für todt erklärt werden und ihr Nachlaß den nächsten Erben und in deren Ermangelung dem Fiskus als herrenleses Gut zuer⸗ Fannt werdeu wird, die unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer ad I1. b. 12. aber mit ihren Ansprüchen prä⸗
] 1 S Fehlie . wmhenE. ss Fr .⸗
Der Präsident des r 8 b8 1“ 1““ der Prigecht de Peraltungsrabe⸗, Godwie⸗gastle und Ft. Noche.
im unterzeichneten Verlage ist erschienen und zu
haben, und in der Plahuschen Buchhandlung (. Ritze) in Berlin, Jägerstraße Nr. 37:
14“ Aüaarrn.;