.“
3 8
1 1 b 1 3 zu n 8 Orlean bile, Charleston und 9 “ WEEEI1 11““ deren Annahme durch die dringenden Anempfeblungen Frank⸗ so verstehen, wie sie, und ihre Absichten mit den unsrigen nicht] seinem Ende zu nhern. New Orleans, Mobile, in Betreff felgender Punkte verelmigen wollen: ie . Etsrs. b 1 “ JIrn so haben wir es doch auf uns ge. im Widerspruch stehen. Wir müssen diese eieet, Serxsase⸗ andere Staͤdte des Suͤdens, die sonst fast jedes Jahr um diese . -A v zu ihrer emenen Verfägung jede Woche außer der A 82— ung wabzan, N. vr vela⸗ 4 konnte sich dieser hnommen, dieselben mitzutheilen,. und wir haben erflärt, daß denbeit bedauern, die wir noch immer „nicht ’ 8* Zeit sehr durch das gelbe Fieber leiden, sind diesmal davon ver⸗ Zeit, nämlich vom 1. Juli bis 1. Dezember erck. einen Tag ciuzu- durch die 8 lische Kanonen auszusetze edeutenden Verlustt. ver Pier⸗Kenig sich in die Rothwendigfeit füge die erbliche wir können auf keine Weise von dieser Art, die Erha inn ,F. eich⸗ schont geblieben. Die Graͤnzsrage im Nordosten hatte noch keine n eh nlech fosch rgesfalr, daß die Neger an diesem ibrem freken durch güe n zusetzen, die den ganzen Tag Berlin, 21. Okt. Zu dem Balle und Souper, welche! chen Vesitz Spriens an⸗ gewichts zu verstehen und zu sichern abweichen. Frankreich hegt die Hoffnung, Fortschritte gemacht. Einen neuen Stoff zu Zwistigkeiten mit Tage verpflichtet sern sollen, alle nicht entbehrliche Plautagen⸗Arbeit zu hindurch (7) Beuut beschossen und dadurch einige Haͤuser zer. Se. Majestaͤt der Koͤnig gestern Abends den Huld ngs Dern G ufenpflege. Hüten des Viehs ꝛc:, wofür sie, störten. Die Tuppen des Sultans haben sich bei dem Dorfe tirten und der Stadt Berlin gaben waren beeneeh. 2 /4 8
Feuverainetät Aegyptens und den lebenslängli 1 8 8 e unehmen, indem er zugleich darin willige, auf Kandien, Adana und daß Europa die Motipe, welche es bewogen haben, das bisberige Schwei⸗ England schien das Oregon⸗Gebiet abgeben zu wollen, auf wel verrichten, als pa siud: Kra 8 8 als eine Act Vergütigung, jecen Montag Morgen, außer ihren Ra⸗ Zun oberhalb Dschuni gelagert. Im Gebirge herrscht fortwaͤh⸗ Geaͤste aus allen Standen geladen. Die Gesellschaft trat zuerst 1 8 8 8 —4- z 7- er in den graäͤnzend erleuchteten Rintersaal, vielleicht den prachtvollsten
z0 1 A ürdi sich auf seine Friedens⸗ ’ die helligen Städte unverzüglich Verzicht zu leisten. Wir müssen auch gen zu drechen, würdigen wird. Man kann sich 1n 85 ench ches beide Laͤnder Anspruch machen. 8 8 zer; - — 8 1 In Kanada schien, den letzten Nachrichten zufolge, die tionen von Nabrungsmitteln, die shnen auch an den freien Tagen zu- rend Ruhe. Emir Beschir hat einige Tausend Drusen bewaffner ) 8 kommen, 1 alten Real oder 10 Sch. Westindisch Courant emp angen und zur Aegyptischen Armee gesandt. Der Sohn des Euurs Saal der jemals ebaur wurd in welch s d al, der j⸗e gebe ourde, in elchen sich an der emen
dinzufügen, daß wir, wenn die Pforte in diesen Vergleich gewilligt liebe verlassen, von der es, ungeachtet der Vorgänge, 8 sich dätte, fogleich bereit gewesen sevn würde, die Erfüllung desselben in zu beklagen berechtigt ist, stets beseelt war. Auf seine Uneigennützig⸗ — G . 8 Bnne, euns den 2 welche mit der Entscheidung des künf⸗ sent kann man bauen, denn es ist unmöglich, den Verdacht zu 92 Union allgemeinen Beifall zu sinden. Der Gouverneur rne- sollen, vorausgesetzt, daß sie für ihre Herren an allen Arbeitstagen der befindet sich bei Ibrahim Pascha det mir 12,000 M. 8 sigen Geschicks des Ottomantschen Reichs beschäftigt sind, zu garantiren. als beabsichtige es irgend eine Gebiets⸗Vergrößerung im Orient. Was] war ernstlich krank. Das Geruͤcht von seiner bevorstehenden Ab⸗ vorhergegangenen Woche gearbeitet haben; 2) in der Aerndte⸗Zeit dem Kesruan mersch nNann den F nach Seie der Thronsessel unter dem purpursammetnen Bal⸗ dgieich gezwungen, einen abgesenderten Weg zu gehen, doch niemals Dies ist auch die Sorge der großen Mtüchat smolsich ven Fraeresch. täͤglich mehr zu. Die Erbitterung auf beiden Seiten der Gräͤnze h uünd darüber, die auf den Plantagen an all u Arbeitstagen der vor⸗ bn 89. 399 ve M Linienschiff mit Humpen, Kannen, Kruͤgen, Vasen, Schaalen von Gold aufhörte, inen Einsluß zur Herbeiführung einer eben so gemäßigten und es sollte dies zugleich der Zweck ihres Ruhmes und ihres Ehrgei⸗ hat sehr nachgelassen. Die Bläͤtter in Ober⸗Kanada lassen zwar hergehenden Woche gearbeitet haben, ehne Ausnahm 1 alten Real Am. 5. Okt. ist in 2 Talta das Linienschiff ‚Vanauard“’“ und Sulber vefinden. Und mit Sena 8 85 a Gruß p wir frieditchen Löfung der orientalischen Frage auszuliben; auch ist die zes seyn.“ 8 noch zuweilen ihren Zorn gegen Bruder Jonathan aus, indeß uuht. jeden Montag Meengen za , 2 — Du hast durch Unser General 88 elsenen g England eingetreffen. Es hat bedeutende welcher bedeutungsvollen Auszeichnun a.“ Wensdeit, welche den Bice⸗Könis bestimmte, den Geboten der eluahent d us dem Memorandum des Herrn Thiers verraucht derselbe bald und geht nicht, wie fruͤher, in Feindschaft Nh Zöllkammer⸗ und Aennert; Kollegmm, Ung Peigen Wertiht ütest ie riegsvorraͤthe fuüͤr Syrien und ein Regiment, welches die dasige von ihrem Koͤntae empfange esNnZ und Mäßigung Gehör zu geben, von der hohen Einsicht Europa's nicht In en vorgestern aus de 1 r S. 1178 . Die 8 versprach in Kanada sehr reichlich auszu⸗ Sache zuzustellen, u d darnach solche weitere Veranstaltungen vorzu⸗ Besatzung verstärken soll, am Bord; zwei andere Regimenter gungs⸗Geschenk S Fangen- Der füberne Schild, als Huldi⸗ mind ürdigt worden. Auf diese Zugeständnisse antwertete die mitgetheilten Auszuͤgen sind einige Stellen zu berichtigen. S. 1178, uͤber. ie Aerndte versprach u . z schlag n. die für nothwendig erachtet werden dürften, um diese Ver⸗ werden erwartet Der „Vanguard“ setzt seine Fahrt n r Se— benk Sr. Magestat uͤberreicht, war auf Allerhöͤchsten forte sed es 8e. des sie aus freien Srücken dandelte, eder daß sie Sp. 1, 3. 72 muß es nach der Version der „Times“, die sich durch hie siellen. “ 8 hältungsreget in Ausführung zu bringen .. friien for 8½1 guard“ setzt seine Fahr: nach ESyv⸗ Besehl unmittelbar uͤber dem Thonsessel auf dem Purpur be⸗ Enem sonstigen Sinfluß vorschneller und unüberlegter Rathschläge folate. Vergleichung mit Sp. 2, Z. 23 offenbar als die richtige erwesst, In Texas verschwinden durch die geschickte Verwaltung des . e8 . 8 8 — ffestigt. Niemals hat wohl eine einfache, symbolische Anordnung die auf der Stelle, im Moment ihr ertheilt wurden, — die Pferte, statt: „als das am wenigsten wuͤnschenswerthe Auskunftsmittel“ Praͤsidenten Lamar allmältg viele von den Schwierigkeuen, die “ 4 JZJZE1ö14“*“ 8 hleine so ergreifende Wirkung auf eine Versammlung ausgeuͤbt und sage ich, ehe noch an die verbündeten Mächte rekurrirt werden (as the least advisuble ressource) vielmehr heißen: „als das zweck⸗ von einer neuen Regierung unzertrennlich sind. Die Finanzen Rom, 19. Okt. Das Digrio di Roma berichtet, daß er Oesterreichische Beobachter ent achstehe ddiese Wirkung wird von der ganzen Nation mit derselben Be⸗ 88n e mitderte die unterwürstoz Antwert des Pice⸗Königs maͤßigste Auskunftsmittel““ s ibe mosi zuftabie rve⸗souroreh. Eben⸗ der lungen Republik sind zwar noch in emey⸗ sehr traurmgen Zu⸗ der Professor der Theologie und Pater Jesugt, Giovanni Perone, erichte aus Konstantinopel vom 4. Oktober welche e F achemmen werdeg; es isk von An. stande; allein die großen Huͤlfsmittel des da des werden au in der Akademie der katholischen Religion eme Vorlesung uͤber die Ge⸗- Perordemlichem Wege erhalten hat: „Auf alen Punkren der Schub ese AUn, . Bedeutung, daß der Koͤnig den 8 „welchen ihn die Buͤrgerschaft verehrte, en seinem Threue
dadurch, daß sie ihn für abgesetzt erklärte. Ein selcher Schritt eben⸗ selbst Sp. 2 st statt: dgiich, unter Zustimmun 1 1 ü en Geist des Traktats vom daselbst Sp. 2, Z. 40 ist statt: „wo moͤgiich, u⸗ 2 8 9 a chi⸗Indianer b b . ce Friedri so gewaltsam wie unerwartet⸗ gedt üder den Geist des T e des Vice⸗Königs“, zu lesen⸗ wenn es dem Vice⸗Koͤnig moͤglich diesem Uebel abhelfen. Die Kumantsch⸗Indianer haben einen schichte des 11” von Friedrich Hurter gehalten habe. [Syrischen Kuͤste, von Carffa bis Tripoli, st hen die Maroniten besestigt hat. 9. ’ 1 Reaonsten besestiat hat. Wer moͤchte jemals es wagen, an diesen Thron, an die sen Schild zu ruͤhren! Gegenüber bei den Gesaßen aus deralten ri ter⸗
.Jult hi und Überstetat selbst die außerordentlichsten Ergehnisse, ü. 76 53 1 „ 2 8 lufwa 117.n ung g desem 14 banne versehen e geDieser wäre, darein zu willigen’ Z. 76 statt: „im Jahr 1834“ lies: Cinfall gemacht und 8e. n. Faensn Persönen 84 Pater Perrone ertheilte dem Eagen hoͤchsten Lobspruͤche wegen auf, von welchen bereits 15,000 die Aegyp er von verschiedenen Fraktat, auf welchen sich Frankreich nicht berufen konnte, da cz ibm „im Jahre 1839“, und Z. 90 muß es heißen: „von dem Willen bald zuruͤckgetrieben. Die Bemaͤhunge M. 97 e dne g 8 des Aufwandes von Kenntnissen und Geist, mit welchem er diese Seiten anzugreisen angefangen hatten. Zweitausend derselben li . kg e9n niemals seine Zustimmung oder Anerkennung ertheit hatte, der es eines Pascha's von Aegypten abhaͤngig zu machen.“ Sp. 3 end⸗ Texianer zu bewegen, den Föderalisten in 2* Iv.X Z Geschichte behandelt, und wegen der Gerechtigkeit, die er der wehrten einen von Ibrahim Pascha selhst Lauegefuͤhrten Anariff SSeegebea Majestaͤt der Koͤnigin von der Stadt verehrte aber jett in Inregung brinat, um die Schneültakeit bemertlich zu lich ist Z. .3 zu lesen: „Diese Aülianz sey durch den Traktat tralisten Veistand zu leisten, sind durch die Regierung vereitelt Kiicche habe zu Theil werden lassen, und sprach schließlich den tapfer ab, und zwangen ihn, sich mit Verlust zuruüͤck; neß sI Schmale aufgestellt, und so allen Gäͤsten der Genuß zu Theil, die e machen, womit eie Unterzeichneten desselhen zu den gefährlichsten Folgen vom 15. Juli nicht verletzt worden“, und Z. 64: „wie“ statt und jetzt auch meistentheils eingestellt worden. Der Handel von MWunsch aus, daß Herr Hurter bald vollstaͤndig und auch aͤußer⸗ Caiffa, welches von den Aegy ba ver E schoͤnen Arbeiten in der Nahe zu bewundern. Die Jungfrauen esüeh veer. — dieser e Prse,ie den Sacgesee „bis“ 24 muß es im gestrigen Londoner Artiket, S. 1181, Texas nimmt zu, und 4 g. K v von lich in den Schoß der katholischen Kirche uruͤckkehren moͤge. wurde auf kurze Zeit veste ew.- säns baseivst viche Ihre gn.. den Konig und die Köͤnigin bei dem Emm⸗ unbedingten Weigerung von Seiten des Vice⸗Königs, „uns je Sp. 1 Z. 49 statt: „Z. Oktober“ heißen: „d. Oktober“, und bau⸗Artikeln eingefuͤhrt worden, die den Landbebauern großen . nen vernagelt. Am 24. September griff S vg „ zuge innerhalb der EChrenpforte empfangen hatten, wurden auf seiner Bedingungen zu willigen, die Befugniß, ihre ersten Vorschläge *n IarAla27 àA 21. Gewinn versprechen. Namentlich scheint der dortige Taback sehr b Spanien 8 igelt. Am 24. September griff Selim Pascha mit 1000 das angenehmste bei ihrem Eintr n den Saal .1 . urückzunehmen und so zu handeln, wie sie es für ihre Interessen am Z. 81 ist hinter: „Absetzung einzuschalten: „in Aegypten“. ewin p 2 1.“] Fx⸗ . m . Mann Tuͤrkischer Soldaten einen aus 890 Aegyptern, Albanese Bes 11114“ —⸗ verheen gehen —22 und wie es Fbr vie Nh ls be verbün⸗ Der Morning Herald spricht von einer Rote des Fran⸗ gut zu seyn und düeste des des e. 8 des Bodens 8 eg Okt. Finanz⸗Minister, Herr Gam⸗ und Drusen gebildeten Aegypti chen e -vöehe Fv Kenee und Armbänder, die denen, Welche deten Mäͤchte anempfehlen möchten. Aber es waren doch immer zwei zoͤsischen Kabinets, die der Britischen Regierung am Montag von Teras ein wichtiges Erzeugniß wer i h ehn et ee st pen ehnas Meer angekommen und wird in den naͤch⸗ Meilen weit von dem Ottomanischen Lager, an. Anfänaglich lei⸗ dem G 2 zuge gesorochen hatten und vorgetreten waren, von Fälle in diesem Traktat gesetzt und darauf Bedacht genemmen, näm. uͤbergegeben worden sey; ob hiermit die dem Memorandum des Die Nachrichten aus Veracruz reich 17. 2 zu 1n sten Tagen nach Valencia abreisen. Er soll geaͤußert haben, er steten die Aegypter einigen Widerstand, als ihnen aber eine Com⸗ M Geheimen Kaͤnzmerer eingehandigt wurden, worauf sie Ihren sich eine unbedingte und peremtorische Weigerung von Seiten des — Herrn Thiers angehaͤngte, heute vom „Globe“ mitgetheilte Note und aus der Hauptstadt Mexiko bis huf 7. August. er fuͤrchte, seine Gesundheit werde ihm nicht erlauben, das Porte⸗ pagnie Selim Pascha's und eine zahlreiche Schaar Mar 4 Lajestaͤten vorgestellt wurden, um Allerhoͤchstdenselben ihren ehr⸗ Vice⸗Königs in Betreff jedes der darin enthaltenen Punkte und die oder noch eine andere gemeint sey, muß dahingestellt bleiben. Buͤrgerkrieg war zu Ende. Es ist indeß schwierig, etwas Ge⸗ h ceutlle lange zu behalten. Man erwartet sehnlichst Depeschen von ten in die Flanke fiel, zerstreuten sich seib⸗ 2 de9 tlich aroni⸗ erbietigsten Dank zu sagen. Der Ball wurde zu gleicher Zeit in naues daruͤber zu erhalten, da die Berichte aus den Organen Wtz dem Herzog von Vitoria, den die Exaltirten jetzt schon mit Miß⸗ dem sie Waffen und Gepͤck eczen G 360 “ e . “ “ — gy b e es von den Gaͤsten eingenommen wa⸗
davon abhängige Rathserholung bei den vier Mächten. Nichts der Das jese 7 2. g. 8s ; nannte Blatt behauptet aber, diese Note laute höͤchst ener⸗ 4 — G b
Art aber hat stattgesunden. Der Vice⸗König hat keine undedingte Weige⸗ „H 1 b EFw rral⸗qYartei entlehnt sind, die natuͤrlich die von ihren Geg⸗ trauen betrachten. f d
5 b aisch und fordere England geradezu auf, zwischen Rußland und der Central⸗Partei entleh . 1 2 zu Gefangenen gemacht, und befanden sich schon im Lager von ren, so war doch die Verbindung der einzelnen Saͤle unter ein
B 1 1 c r 1
rung ergehen lassen, und der Sultan hat sich nicht eimual die Zeit — 4 nerrungenen Vortheile verkleinern. Sie koͤnnen jedoch nicht Valencia, 8§. Okt. Heute wird die Marquise von S 1 . eine Antwort i mschaft mir salnen Verbündeten zu ver⸗ Frankreich zu waͤhlen. An der hiesigen Börse hatte, wie erwähnt, nern errungenen verdevalt 852 Balencia, 8. Okt. Heut e Marquise von Santa Dschunieh, wo sie sehr gut behandelt wurden. im Pas⸗ e en. .B eedn 2-S Zugeständnisse mit üurh Att das Memorandum einen sehr unguͤnstigen Eindruck gemacht, der leugnen, daß die 8 SIIEE. üb eruz 28 vs en der Koͤnigin, wie man sagt, der in geringer “ E1“ 28 e und Ihre Majestaͤten der Koͤnig und die der Absetzung! Die vier Mächte konnten cin solches Verfahren durch den zunehmend fuͤhlbarem Mangel an Geld und durch das die sie sehr Hc Fereewars h7 A.. lohen wwsv- 82 es ig 1 ein eigenhaͤndiges Schreiben des Koͤnigs der Franzosen. mit angesehen haben, ohne ihm Huͤlfe leisten zu koͤnnen, da er von be⸗ 888 8 2 8 groß auch die damit verbundene Be⸗ — —n. 2 9Q 122 1 88 “ . „ Geruͤcht, daß vier Kriegsschiffe mit r. * 5 .Fa⸗ 5 9 v 1 ba. ree,⁸. ist v62 sgesetzt Tark „ n“ waffneten Bergbewohnern umringt war, welche alle sein „See 8s — 8, Hbre -2 en schon ihr Mißfallen darüber ausgedrü⸗ aben. abaesegelt seyen, noch verstaͤrkt wurde. Seitdem har nicht vorg „ daß 1 gt ist, 1 1 — . en la 8 8. Sv e AvrFn vecs. na⸗ 9 iner großen Anzahl der Ein⸗ Palmerston hat unserem Kabinet die Mittheilung machen lassen, daß 25 en Friedens wieder mehr daß die Föderalisten bei dem Volke Unterstüͤtzung finden. In K onsta ntinopel, 28. Sept. (A. Z.) Mit dem a Leen Je hren ee 39 Seihes 18b HPtaͤnde der Landes⸗Deputiten und der Stadt wir senen Schrirt unr als eine Drohun⸗ anzufehen dälten, die nicht Bestand gewonnen; man betachtet die in der Note des Herrn der That sollen nach der Bestimmung der Convention die Trup⸗ voorgestern hier angekommenen Frangoͤsischen Dampfschiff wurden schen Linienschiff der K. K. Fregatt 8. bö““ nolvwvendig zur Ausführung kommen müsse. Graf Apponp sagte mir Thiers an Herrn Guizot vom Ieen d. enthaltenen Erklaͤrungen pen der Insurgenten nicht aufgeloͤst werden, sondern sich nach mehreren Kuͤrkischen Großen und Europaͤischen Angestellten eine schen Fregatte Iner Tr Eüsn Btis geeee ag, 8wb, Keg, — Tuͤrki Seuper, reichlich und praͤchtig servirt, und nach demselben wurde auch in einer Unterredung, die ich mit ihm hierüber hatte daß sein — 1 in die einem von dem Ober⸗Befehlshaber der Centralisten zu bestimmen⸗ kleine Broschuͤre: le preanier coup de cenon dans 1'Ovrient, p. N G 8 nglischen Brigg, und 3 großen Englischen der Tanz wiederum bis gegen zwei Uhr sort Kabdinet dieselbe Ansicht in Betreff jeues Schrittes hege. Wir haben sehr friedlich, und die Fonds sind daher von neuem 8 den Orte begeben Scipion Marin Paris 1840, wahrscheinlich vom Verfasser selbst, Ae v. eee; Me⸗ 19 Ier: gern Kenntniß geuommen von dieser weisen Andeutung, und wir er⸗ e gegangen. 8 enNchs 8 . . f uüͤberschi iese . 3 istis ent EEE“ 88 — „ z1 — Frrnten jetzt vn Gelegenheir, die zrantreiche in Bezug auf 8 bedee Flier behauptet, bdaß, trotz der allgemeinen Versi⸗ Zeitungen aus Buenos⸗Ayres vom 20. Juni enthalten vecbe⸗ Diese Bläͤtter, welche die sophistische Politik Frank⸗ das Kommando 38 Iaaee 88 Leraeeer xhes Verlin, 21. Okt. Zur Vervollstaͤndigung und Berichtigung diese Angelegenheit darzulegen. Frankreich hat erklärt, daß es alle ihm cherung, es werde keinen Krieg geben, die gesammte Handelswelt die Korrespondenz, welche in Folge der Unterredung gefuͤhrt rei 2 das, auf der einen Seite Freiheit predigend, in Europa kerte letzterer vor Saida und forderte 8 Stadt⸗K 2—2 8 Seneses Artikels uͤber die am 19ten d. M. stattgehabten ö eüter anwezden werde, um den Frieden und das sich auf das Schlimmste vorzubereiten geneigt scheine, und daß wurde, die durch Vermittelung des Britischen Gesandten, Herrn die Voͤlker zur Empvoͤrung aufruft, auf der anderen Seite in ten, im Namen des Sultans, auf, sich 8r 6 eeeene Feste bei Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Prinzen von Preußen und Gleichgewicht der Macht in Europa zu erhalten. Jetzt ist die Zeit ge⸗ deshalb der roduktenmarkt sebhafter werde, waͤhrend die Nach⸗ Mandeville, zwischen dem Minister der auswaͤrtigen Angelegen, Nespben ugd Syrien die abscheulichste Tyrannei unterstuͤtzt, in feine Weigerung begann zicee lehafte Auf . üorigen Prinzen des Koͤniglichen Hauses ist nachzutragen⸗ kommen, wo es sich deutlich darüder auszusprechen hat, was es mit fragen nach Fabrikaten, Eisenwaaren ausgenommen, die sehr leb⸗ heiten und dem Admiral Dupotet am Vord des Britischen Schif 1 1-h H Worten schildern, und Fragsfeich auffordern, den jungen zugleich wurden die 1000 Mann ans Land gesetzt 882 8 STeee dieser Erklärung gemeint hat. 6 Fränkreich mit gewissenhafter haften Absatz fänden, sehr unbefriedigend sey. Der Seiden⸗ und fes „Actäon“ stattfand. Die Antwort der Regierung von Bue⸗ en der seinem Lande eine Art Constitution gegeben hat, einigem Widerstande der Besatzung, die S06 esett, e⸗ nach Koͤnigl. Hoheiten, in Hoͤchstihren Palais die saämmtlichen hier „ . — nos⸗Ayres lautet sehr friedlich und wirft die ganze Schuld wegen zu beschuͤtzen, oder wenigstens ruhig den Ereignissen zuzusehen, nahmen. Die Aegypter, welche Pier bei, E e E11““ -, b „ — n Preußen en aber an diesem Tage kein
Treue den Zustand von Europa so annimmt, wie er durch die beste⸗ 8 ie G 1 ist, 1 SBammthandel gehe zwar in der City ziemlich rege, aber die Ge⸗ 56 * er rüͤste 88e v berge sesgestect worden n, , verse e, z veenese, 2 — Be der Fortdauer des gegenwärtigen Zustandes der Angelegenheiten aber vöͤllig geruͤstet und bereit da zu stehen, um sich auf Jeden ihren Kommandanten verloren, streckten die Waffen, und 2000 GDiner, sondern Abends eine Assemdl’ 2500 Pers W „ en. sond emblée von 2500 Personen gege⸗
hak, dieser Zustand weder zum Vortheil, noch zum Nachthe!! Pprivatbriese von Jersey sprechen von haben eine freudige Sensation erregt ieses 1 8 gt. Dieses ist das erstemal, Dschunieh abgefuͤhrt. Außerdem fiel eine Menge Waffen und die Gesellschaft der Stadt eingeladen waren.
einer der bestebenden Mächte geändert werden dürfe. Aus dieser Ue⸗ ter den Britischen Bewohnern dieser Kanal⸗Insel, der betraͤcht⸗ Niederlande. sagen. die Tuͤrken, daß die Franzoͤsische Presse unsere gerechte Munition in di 2 Sache vertheidigt¹ b Kunition in die Haͤnde der Tuͤrken. Die Stadt wurde sofort Heute geben Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl wieder⸗
ausgesprochen. Das Türkische Volk verdient an und für sich schon lächenraum, mit unge 23,000 Einwohnern, wegen eines Krie⸗ — R von den Tuͤrkischen Truy setzt. — . E i m m Flaͤch . gef 1 8 Aus dem Haag, 17. Okt. Der Banqguier von Rothschild In Rumelien zeigt sich, nach den neuesten Nachrichten, auf tern verlassene Hn. “ weens Fiirken ’ 22.,— v5 Lg-SHFvre. B. ver. em ün — tadt pon T ner, er⸗Buͤrgermeister Kraus⸗
wogen seiner Eigenschaften, daß man seine Unabhängigkeit achte; aber . ½ 2 8 1 ¹ 8 - ze aösefe en davon sind auch die tbeuersten Interessen mit der Erhaltung ges we. -nee. ehe g2 2, vn 8 us Frankfurt a. M. ist hier eingetroffen. Man bringt seine An⸗ mehreren Punkten die Pest. In einem fuͤnf Stunden von Phi⸗ den. Durch die Erobe b t von den T . Franzosen, prahlen „ . unft mit einer von der Belgischen Regierung beabsichtigten Maß⸗ lwppopolis entfernten Dorse des Balkans sind fast alle Einvossmner in e; 8** e . 25 4 8⁸ Föe nick, der E1 Desselmann und der Prof. 8 ge Gerseje ren, den sfüdlichen rector magnificas Dr. Lichtenstein geladen sind.
der Türkei verbunden. Der Sturz dieses Reiches würde nur dazu Fe — 8— 2
dienen, die benachbarten Staaten zu vergrosern, das allgemeine Gleich:] lischer Herrschaft gewesen, und naͤchstens werde Frshereich Jersen egel in Bezug auf die Zahlung der Hollaͤndisch⸗Belgischen Rente (180 an der Zahl) an ihr gestorben. Von den 21 Leut
zu vernichten, und der Fall der Türkei würde eine solche Ver⸗ und Guernsey in F- eee Sie behaupten, von Seiten sn Verbindung. uͤbrig blieben, liegen noch 7 an der Seuche d Euieder ev da⸗ die Libanon zu bewaffnen, und selbst den Drusen⸗Fuͤrsten Emir Beschir G 8 “ - euche darnieder. Auch in ernstlich zu bedrohen — Gegen die Truppen des Großherrn und Berlin, 21. Okt. Den in Nr. 290 der St. 3. bereits
nderung in den jetzigen Verhältnissen der Mächle hervorbringen, daß Englands wuͤrde die ehauptung der Insel eine betraͤchtliche der Stadt selbst haben einige T 1 . die Erde ein ganz anderes Ansehen gemwéune. Frankreich ist, eben wie Seemacht erfordern, während andererseits bei der ganz geringen v1“ 8 gefunden. Eben so S.ne Ker 2epnn “ statt⸗ die bewaffneten Gebiras⸗Bewohner hielten die Aegypter nirgends, angekuͤndigten Auszug aus einigen Bericht 1b —— . — g Entfernung der Französischen 5 w e. 8g. 49 Bruͤsset, 16 Okt. Im Commerce Belge llest n schen diesem Ort und Rustschut ereeee 8 8 *† d; 8 Mann, welche Ibrahim Pascha in Balbek, fundenen Feier des . urnatoet vad den E1“ 8 zuu Wibentgnge. zmanischen Abends abgeschicktes Franzoͤsisches Dampfbvot die Unterwerfung ser s je Belalsche F twas gewichen, und uind in dem Dorse Pr re sFF AwwNFF ahle und Deir⸗el⸗Kamar gesammelt, und mit welchen er bis auf jesta ssen wir hi Die 9 —— Reichs angeschlossen hat, wie abweichend ihre respektiven Interessen bei g 1 Die der auf der Insel „Gestern Abend sind alle Belgische Fonds etwas gewichen, une ng und in dem Dorse Pravadt heerscht sie ziemlich stark. Die fuüͤnf Stunden r F IJEEEEEEqA“ der Erhaltung oder dem Sturz jenes Reichs auch sepyn mochten. ö F 59 E“ zwar schreibt man dies folgendem Umstand zu: „Am löten Pforte, nur zu wohl fuͤhlend, wie sehr eine allgemeine Epidemie et. ihm üben v5“ sich geshekt hectr⸗ Feier von Breslau, Koͤln und Muͤnster sind schon mit⸗ fuͤrchten unter der vot h . ee d. M. soll in einem Kabiners⸗Rath beschlossen worden seyn, ale die jetzige ohnehin schon verwickelte Lage der Tuͤrkei verschlimmern li⸗ in Feiacetin ig geblteben. — Die Metua⸗ getheilt worden und sind die Ausfuͤhrungen derselben eben 9 ) lis (ein kriegerischer Volksstamm zwischen Balbek und Sai⸗ so glaͤnzend, patriotisch und erhedbend erfollt, wie in
Aver die integrirenden Theile des Oitomansschen Reichs erstrecken sich 8 8 von den Küsten des Schwarzen bis zu denen des Rothen Meeres. poöͤlkerung fuͤr Leben Pnd Eigenthum, und viele derselben seben Festungen des Landes jetzt vollstaͤndig zu armiren, und berec⸗ wuͤrde, hat mit der größten Schnelligkeit die kraͤftigsten Maßre⸗ da), die sch 4 8 Es ist eben so wesentlich, die Unabhängigkeit Aegyrtens und Spriens ch nach sichereren Wohnorten um. sollen am liten und 15ten d. M. Befehle abgesandt worden geln zur Erstickung des Uebels im Keime getroffen. 8 vr. im Laufe dieses Sommers im Aufstande allen anderen Orten. Die näͤhere Beschreibung derselben
2 . gegen die Aegypter begriffen waren, fingen an, dem Beispiele fuͤllen die Blaͤtter dieser Städte. In Frankfurt a. d O. war
2 zu garantiren, wie die Unabhängigkeit der Dardauellen und des Bos⸗ Es soll jetzt erwiesen seyn, daß die letzten Feuersbruͤnste auf f. 1 hen. ieser Maßregel Seit 14 Tagen sehen wir hier taglich Tru⸗ 8 — vorus. Einem Fürstlichen Basallen ist es getungen, eine feste Regie⸗ ei 12—2 Schiffswersten, zu Devonport und Sheerneß, soyn⸗ 1rh 1½ 5. Sn . 8 998 vinzen, wie 82 Kontah “ töglich krupßen - Pro⸗ der Maroniten zu folgen. Viele derselben waren ins Tuͤrkische das Fest durch den vom Rathhaus⸗Thurn erab se rung in zwei Provinzen zu degründen, welche zu regieren die Sultane icht durch Brandstiftung, sondern die eine durch Selbstentzuͤn⸗welche offtzir 1 6 89 Maßregei der Vorsicht ist, haben Salonich ꝛc. einruͤcken. Ihre jetzla⸗ arput, Sivas, Monastir, Lager gekommen, um Waffen und Munition in Empfang zu Choral: „Lobe den Herrn II“ von Konstantinopel lange Zeit bindurch unfähig waren. Dueser Fürst⸗ 3 S „ 8 cch u sichtigkeit, ent⸗ politischen Umstände gebotene Maßreget 1 e. ac 25 0000., ur 62 Ihre jetzige Anzahl belaͤuft sich schoen nehmen. Gefangene Aegypt Deserteure Dien ee rn. Ee 88 865, liche Nasall, wenn er auch nicht im Stande gewesen ist, in den von ung brennbarer Stosse, oie andere durch Unvorstchtigteir, einige Personen das Resultat geheimer Mittheilungen erkenne auf 25,900, und bis zu Ansang Ramazan wird sie bis auf Gefangene Aegypter und Deserteure, welche Dienste feierlich begruͤßt; von &8 bie 10 Uhr wurde in allen Kir⸗ ütm Fee vändern feac. Sesancs * ee eee n an standen seyen. 8. swollen, die in Bezug auf die größere Wahrscheinlichkeit eines 1“ 42,000 Mann steigen. Verslossene Woehe sins 12900 52 nahmen, bildeten beinahe ein ganzes Regiment, welches die Vor⸗ chen Gottesdienst gehalten. Nach 10 Uhr versammelte sich die die⸗Cüropälsche Civilifation sich auszeichnekt, he e Fabrscheintich ür 2 Lord Melbourne leidet seit einiger Zeit so am Podagra, daß rieges hier eingegangen seyn sollen. Viele sind indeß der Am. 1 fuͤr die Artillerie aus Kleinasten hier eingetroffen Alle K 1 2 posten bezog, und von den bewaf neten Landleuten aufs kraͤftigste gesammte Buͤrgerschaft, nämlich die staͤdtischen Behoͤrden, die Cor⸗ die jetzigen Sitten des von ihm verwalteten Laͤndes schlecht paffen ihm das Gehen sehr schwer wird. e icht, daß diese Befestigungen nur angeordnet worden, um noͤthi⸗ 8 nen beginnen sich zu fuͤllen, und in Skutari gamp it 3 er⸗ unterstuͤtzt wurde. Am 27sten waren 60) Acgeptische Offiziere porationen, Innungen und Gewerke und die uͤbrigen theilneh⸗ en Repeal Versammlung enfalls die Neutralitaͤt des Landes mit bewaffneter Hand zu 10,000 Mann unter Zelten. Man erwartet noch vFeeen! 5 5 “ 2—2 ve- See Heat entwvichen, menden Buͤrger in festlicher Tracht auf dem Platze bei der Un 8 3 d ger vor unieh angelangt. Durch alle diese Er⸗ ter⸗Kirche und hielt von dort aus mit fliegenden Fahnen de 1 gens „ 8—
würde, hat wenigstens einen höberen Grad von Ordnung und Re el⸗ In einer kuͤrzlich zu Dublin gehalten u mäßigkeit daselbst eingeführt, als in irgend einen anderen Theile des wurde ein Schreiben des Irlaͤndischen Pairs Graf de Solls ehaupten und erblicken daher in den getroffenen Maßregeln gimenter, die in den Provinzen uUnter die Woff gni sü 1 Woffen gerufen wer⸗ eignisse hat sich der Aegypter eine allgemeine Entmuthigung be⸗ Gegwerke mit zierlichen und sinnreichen Insignien und Emblemen 8 1 1 8 I an:
Türtischen Reichs vorhanden ist. Er hat die Mittel gefunden, eine verlesen, woraus hervorging, daß derselbe die von OConnell ge⸗ ir eine Buͤrgschaft der Sicherheit und des Friedens Ur n den. Retif ist die requlaire Lan ver offentliche Streitmacht aufzubringen; er hat Truppen ausgeheben und wäaählte Tracht, aus Kleidungsstuͤcken bestehend, vie nur aus Ir⸗ zdur eine Buͤrg 9 f . r Sicherhe 5 i f “ “ 8 “ 8 sich von der Linie mächtigt, hingegen waren unter den Ottomanischen Truppen, begleitet von Musik⸗Choͤren, ei Fest⸗Aufz er Anfuͤhrun kes gebbeckt nnd demseiden eiwas vau jeuem Selbsiverirauen miedene In der kleinen Irländischen Stadt Ballyshannon, in der 8 Deenöö—; er Uigie vier hat. Diese Rerif⸗Roalallane haben, wahrend“ schen Bevölkerung die Begeisterung ued der Wunsch, sich von rungs⸗Sttraße nach; Aämmä gegeben, welches eine Natjon durchaus heagn muß, wenn süe im] Grasschaft Donegal, wurden dieser Tage, in Folge des Einflussess8 9 igen Monat sind 187 rer Ankunft in Konstantinopel erif⸗Regimenter werden bei ih⸗ dem verhaßten Joche der Aegypter zu betreien, aufs hoͤchste ge⸗ Eö dem großen in der Gubener Vorstadt belege⸗ Stande seon soll, ihre Unabbängigkelt zu vertheibigen und zu behaup⸗ . 8nn Ma jakeits⸗Vereins, auf einmal 11 Schenkstu⸗ 1 openhagen, 16. Okt. Im vorigen Monat sind nkun . antinopel aufgeloͤst und zur Komplettirun biasen, . 1 r zu befreien, au chste ge⸗ nen Anger. Hier hielt der Buͤrgermeister Dames eine auf die ten. Dieser Fürstliche Vasall isi, nach unserer Ansicht, ein wesentlicher des Mathewschen Maͤßigkeits⸗Vereins, 8 Schiffe durch den Sund passirt, von welchen 1012 aus der Nord⸗ der Linien⸗Regimenter verwendet. Der Grund scheint zu se 2 urch das aus Alexandrien nach Konstantinopel zuruͤck⸗ Feier dieses fuͤr das Vaterland so bedeutungsvollen Tages be⸗ see und 859 aus der Ostsee. Vom 1. Januar bis zum l. Ob weil sie nie etwas geleistet haben, wie wir bei der 3 seyn, gekehrte Oesterreichische Dampf boot „Ferdinand 1“ hat man die zuͤgliche Anrede an die Versammelten und brachte darauf Se Schlacht von Nachricht erhalten, daß die General⸗Komuln von Großbritanien, Majestät dem Koͤnige und Ihrer Magestaͤt der Königin ein dres
und nothwendiger Bestandtheil des Ottomanischen Reichs geworden. ben geschlossen. Wenn er vernichtet wird, so wird das Reich des Sultans deshalt⸗ heut⸗ Die alte Stadt Gainsborough am Trent ist zum Hafenort tober war die Zahl der klarirten Schiffe 13,047, also 285 weni⸗ Nissib gesehen, waͤhrend, unter die Linien⸗Truppen vertheil . ner; vielleicht brauchbarer sind. Diese aus allen -⸗ Oesterreich, Rußland und Preußen Alexandrien am 23. Septem⸗ maliges Lebehoch aus, in welches die dicht gedraͤngte Vellemen e
tage nicht —7 Macht, als a. erlangen, um — und 2à erklärt worden g „ 8s man glaubt, dem benachbarten ger, als im vorigen Jahre. 8 8b
en regieren zu können, und die forte wird einen Vasallen verlieren, ll bedeutenden Abbruch thun. 8 D; Fervyes v 8 231z stript usammengezogene Arme 1 u. “ er verlassen haben. Dieselben Nachrichten aus Alexandrien ir de chsten En g II 3 reee- FR 18 Augenblick einer ihrer Hauptbollwerke ist. n Pascha⸗ Hu Mrah einem öffentlichen Blatte waͤre das Urtheil des Kriegs⸗ 8 n 1 4 ig 8 Z⸗ 88 8 8. Fveeeeeee Restkrip u 8 . zos 88800 1e de venere in yxern und Bei⸗ sprechen von einem beregtenden i ohsevn Mehmed Ni's.,7” b vesgemn vve Za * — erd Assiren, ij c 19 s icgr. 5 8 — ben⸗ v 8 r. er g, r die Erober 8 — 3 I. 9Se - adt d. Le ak. auswärtigen Sencsrea Sbech üran din Thell des in⸗ gerichts in der Sache des Rittmeisters Reynolds, welches, dem „Obschon Wir, gleich Unserem Hochseligen Vorgänger Frederik vI. 1 Syriens bestimmt. Auffallend aber bleibt es daß be. Brasilien stere Halle des Rathhauses ausersehen und zu diesem a. 8 tegrirenden Gebiets des Türkischen Reschs wird bloßäestellt, und bier⸗ Dienst⸗Reglement gemäß, erst, nachdem es von der Koͤnigin be’. Hochdreislichen Andenkens, mit Alerböchster Zufriedenbeit Ileuman. Kleinasten voͤllig von Trupven entbloͤßt hat, woraus - e- 1 92 2 3 das ansprechendste und freundlichste dekorirt worden Har ver⸗ mit auch das allgemeine Sleichgewicht gefährdet seyn' Nach Frankreichs stätigt worden, veroͤffentlicht werden wird, dahin ausgefallen, d daß die Besitzer ven unfreien Regern auf Unsereu Wecindeischen hn geehen scheint, daß man dort, im Fall Ibrahim -8e. 8 Rio Janeiro, 22. Aug. Die Civil Liste des Kaisers Dom einiaten sich um 2 Uhr Mirtags die saͤmmlichen Behoͤrden das Ansicht ist die Eristenz des Vice⸗Kömgs von Aczppten in den Provin⸗ der Rittmeister sich einer Verletzung der Kriegs⸗Artikel schuld . eneeee. ihre Herrschaft üͤber diese Fessggen Tage er hh rischen Graͤnzen uͤberschreiten wuͤrde, auf eine andere 88 fee Sy⸗ e II. ist durch selgendes Gesetz festgestellt worden: „Art.!. Offizier⸗Corps, die Geistlichkeit und die Eeberb⸗Rachents mir der zen, die er regiert, und in den Meeren, in weichen seine Macht sich gemacht habe, in Betracht der Umstände aber der Milde der K. 32 gelcen ir durch dhürhe Resirtzte erchen ime paßerde In einem kurz vor Ankunft der Sieges⸗Botschaf ulfe zäͤhlt. Die Dotation Sr. Majestat des Kaisers Dom Pedro’s 1i. wird Buͤrgerschaft zu einer Festtafel von mehr als 500 A eengen⸗ — — .— nigin zu empfehlen sey. Gegen das Benehmen 9 8 I1““ 88 vum och in Erwaͤgung gezegan rien gehaltenen Divan sollen einige hohe Personen ⸗ sahrlich e. Contos Reis betragen; sie ist bestimmt, alle Aus, Waͤhrend des Mahls brachte der Baͤrgermeister Dames den Tea erhältniß ropor Olls wi en den verschie euen The en 8 8 8 gC ro e 2 g 9 — 2 8 88ℳg 8 88 2½ c 5 2 1 . 4 . 4 e 1 8 8 . . — 8 „z, Cr 8 8 s hö.. h 8 DJaüanes ecn 8 89 In dieser 1nee 2e es Eefr gen, ben ss uneigrpnazia tenants Lord Cardigan soll so 7 Tadel urmer gaus, was für weitere Veranstaltungen zum Besten der unfreten Reer 6e 9 guͤtlichen Ausgleichung mit Mehmed Ali gemacht g .was. 5 SWashe. eö fg. b dis Instaud⸗ auf das Wohl Sr. Macestaͤt des Köntgs und Idrer Masstär der ortentalischen Frage, wie die 1vier Mächte, welche das Pro⸗ den seyn, daß er sich genoͤthigt finden wird, a troffen werden könnten, und namentlich, ob nicht den Plantagen⸗Ne⸗ diese aber von der Mehrheit der Versammlung mit 1 888 seiner Paläste in der adt und seiner ustschloͤsser, auch der Koͤniain aus, und in Verbindung mit diesemm Toast gaden zuscheiden. gern solche Ermäßigung in ihren krbeiten zugestanden werden könnte⸗ 8 aufgenommen worden seyn. 88 een 8ꝙ1 nan 8* 38 zu umgeben, die ihm patriotische Gesoͤnge der Tafelfreude eine höhere Weihe. Dire 8 gebühren. ie Ausgaben fuͤr die Unterhaltung der Kaiserlichen glaͤnzend veranstaltete Erleuchtung der Stadt, so wie Veranstat⸗
tokell vom 17. September unterzeichnet haben, in der Nothwendigfeit, 3 . 8 3 3 zu erklären, daß die 8EE“ wenn sie ausgefübrt Ueber die neuesten Nachrichten aus Spanien bemerkt 8 die, ohne den Besitzern zur fühlbaren Bürde zu werden, seneae Ge⸗ “ 8 8 8 8 8 8 .“ Kafte g8 durch 8
ve, E.anen F eeen Wesenrearn 2 Mern raae Feranden en i 1 und Treiben sich demuächst durch ei Fleiß ihre Freiheit zu erwerben Aus den A “ 1 der die Erbauung eines andern Palastes, die fuͤr Se. Majestaͤ geben würde. Die Frage, in Hinsicht auf die nzen, welche in Sy⸗ uthet. e Zeitungen sind voll von dem Th reib t demuächst durch eigenen Fleitz ihre Freueer sa; 8 Alexandrien, 26. Sept. (Franz. Bl.) 8 oder die Erbauung eines andern Palastes, die fuͤr Se. Majestät und sehr gestöͤrt. Ganz verhindert 5 ꝓ Abbrennen rien gezogen werden sellen, um die Vesitzungen des Suhtans von denen dieser Provinzial Köoͤrperschaften und die Madrider Junta scheint Uus alleranterthänigst vorgelegten Aufklärungen 199 Iüe 899 maäßige Verbindun g zwischen Gyrzen 9 1.99. t die regel⸗ seine erhabene Familie noͤthig seyn koͤnnten, sind in dem gegen des zum Schluß des e andcad Kos 2288 des Biee Königs von Aegypten zu rennen, möchten immerhin den noch immer der Meinung zu seyn, daß sie der Koͤnigin Be⸗ höchster Zufriedenheit ersehen, daß verschiedene Pian * Lsiterrana sst, so fehlt es an neueren Nachrichten vom E waͤrtigen Artikel nicht mit enthalten. Art. 2. Die Dotarion der Feuerwerks. — Na arlich durften GEEII“ 8 2 8 6 8 4 2 2 8. 1 8 8 9 . e Arme .
platz; Kaiserin, wenn die Vermaͤhlung Sr. Majzestät statrfindet, wird chon Taae der Freude nicht enthehren. Sie wurden sanmetech
Wechselfällen des Krieges, der gegenwärtig seinen Verlauf bat, über⸗ dingungen werde vorschreiben können Wir haben jedoch Gruͤnde, Unseren besagten Inseln ihren Negern wöchentlich seg zaeh waerspreche b Beir * u bleiben; aber Frankreich kann nicht über sich gewinnen, die Exi⸗ gung Ee 1 außer der Aerndte nachgelassen haben: und Wir sind allergnädigst ersprechen die aus Beirut vom 20sten angekom 8 89 „b 1 1 ffin lasse 8 Fro sich gewinnen, die Exi⸗ zu glauben, daß Espartero, obwohl er fuͤr einen Augenblick den Meinnng, daß die Adstchung eines Tages in jeder Woche außer der g menen 96 Contos Reis des Jahres betragen, alle Ausgaben ihres Hau⸗ thells festlich gespeiset, theils reich ich mir Gelde beschenkt. — Ber
75 Briefe den Angab Englischen Blätter. Ei
ni Mehmred Ati's, als einen Vasallen des Reiches solchen Juföllen — 4 †reifli 2 Int nh 1 ngaben der Englischen Blätter. Einer dieser Bri † 2 sie Wi *F 2† *
hbe Was auch immer a e nees 10 en Ilacn erwreemen Ansichten der Madrider v. .ee aae Aerndiezeit zur esgenen Verfügung der Keger. und zugteten eine r . e daß die Englaͤnder, welche am 9. Seprember g es 4 eseeen s 8 be LS A 88 88 id S inhum richte ähnlicher Festlichkenten sind auch aus Landsderg Scheen
durch das Schicksal des Krieges trennen mögen, ihre fortdauernde bei⸗ Ueberlegung die Ernennung von Mitregenten a Königi 1 Geldvergütung für shre Arbeit auf der Plantage, insonderheit aee zras zn eschießen anfingen, noch am 20sten von Zeit zu Zeit Vom i jaͤhrlich 5 Contos eit 8 18 rt. J. Der Kronprinz. Wittstock, Finsterwalde, Zuͤllichau, Sommerseld n. n
derseitige Existenz ist für Eurova nothwendig, und Frankreich uͤbertriebene Forderung erkannt hat, in welche die nigin „jenigen, deren Arbeit der Besitzer nicht an den beies Feae en absic⸗ 8 en warsen. Beim Abgauge der Briefe hatten sie nur eini b. sn unmuͤndig ist, 12 Contos Reis jaͤhrlich zu seis eingegangen
kaun die Unterdrüͤckung keines von Beiden zu geben. Bereit, wie mals willigen koͤnnte, und daß die constitutionellen Garantieen, tann, die passendsten Mittel zur Erreichung Un 88 9 ber unbedeutende Doͤrfer an der Kuͤste im Besitz. (Vergl. 0 nige nem Unterhalt und 214 Contos Reis erhalten, sobald er das acht⸗ Die Stettiner Zeitung emthält unter dem 18. Derodaen
Frankreich ist, auf jedes annehmbare Arrangement einzugehen und wüuünschenswerth sie auch seyn möͤchten, doch durch den entschlbs. ten seven, und eine so wesent 82 . uöue 89 1 Nachrichten des Oesterr. Beobachters aus Syrien 8 — ncg een deee sch 2* don Groß. Nachstehendes: „Die Feier des hentigen Tages ward 84 — 1 t 1 “ rfe e A,, gg rend seiner Minderfäͤhrigkeit 8 Contos Reis jahr⸗ diesige Theater am gestetaen Adend durch eine Fee Rode use, u
darau Theil zu nehmen. waelches zu seiner Grundlage die boßvelte Ge⸗ senen Widerstand oder vielleicht gar die Abdankung der Köͤnig⸗ beiführen würden, daß dieses, in Ver 8 8 ein. 6000 Mann Tuͤrkischer Truppen, welche bei dem D 3 5 ice⸗Königs. vo G — ra - ibr Bestes abzweckenden, allerguadigst sanctionirten Verhaltungsregegn, Hrei fruppen, welche bei dem Dorfe Dschuni, si iner igkeit 16 Reirs b Sens 1 29 11en ean 8* 2 au Ernzrnns Feier A“ 12eeen — eitenmene EEEE“ v2 in vshe nchadt 8 8 e 88.e 6t .- aen sind⸗ 8. San eeEbb; C“ “ * 8 2 seits, daß es nicht damit einverstanden seyn kann, daß die in Konstanti⸗ der Cortes ausgesetzt bleiben“ 1* beste Sicherstellung fin 8 5. ne. e eferi sin Dic h schifft werden, llein d en Plane ge⸗ 58 in Beirut ausge⸗ fin der Kaiserlichen Familie sollen ihnen 0 Contos Reis des] neral 8. 1 ee epeien versanmce, Der Trurwem oe en nopel ausgesprochene Adsetzung in Ansführung gebracht werde. Ande⸗ 5 9 eibe bi 30. September Vorstehendes ist es Unser altergnädigster in Un⸗ Solim „ ein da die Englischen omben und Kugeiln Jahres wahrend ihrer Minderjäͤhrigkeit ausgesetzt seyr b — EI“ 10 der
— us New⸗York sind Zeitungen bis zum 30. Sep Scholten), daß Du bei Deiner bevorstehenden Ankunft ¹ an Pascha und die Aegyptischen Truppen ni⸗ 2 nderjaͤhrigkeit ausgesetzt seyn, und diese in Lmie auf dem Parade. Plab vor Richtata hie ensrr necnr —2 eeee een nraß wir hier eingegangen, die 8 nur Verichte uͤber die Vorberettungen e. Weilindischen Kelonieen den Pflaunzern bekannt machst, en zuge zwingen konnten, so; I er. 0 ihrer Muͤndigkeit auf 12 Contos des Jahres ge⸗ Geoßen aufgestent, e⸗ — — in dieser Beziehung den Ausdruck „„Bleichgewicht von Eurepan“ eben zur Präͤsidentenwah enthalten. Der Krieg in Florida schien sich! Wir es für wünschenswerth ansehen, wenn sie sich fr A“ —“ -turzen Anrede brachte der
2*
berzeugung hat es sich stets für die Erhaltung des Osmanischen Reichs lichsten unter den vier dn.e. ggen Inseln, von 7 ◻ Meilen
X I“