1840 / 294 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 23 Oct 1840 18:00:01 GMT) scan diff

Y111““ 1“ 1190 li H n Zr. Majestaät d Sa ““ C1“]] 1 4 3 2 AEEEE“ L- dlreich v ee 1n— vs Unterstuͤtzung, so wie den Präͤbendarien in en Ausvrtige Böreenn. summelren Zulchauer emthustasti ch ülastimm en, 0 19 82 Ge ver, öͤffentirchen Wohlthaͤriakenshiusern eine⸗ besondere Praͤbende g⸗ 8 Aweterdam. 17. October 5* auf dem Hauptwall 6 9 8 as 84482 88 Ge chuͤtze reid t wurte, damit auch sie an diesem sah oͤnen Tage ihre Her Miedert. wirb! Sehald 4811⁄13. 5 % d9. 94 2. Kama Bin. 21 Hrerauf sol te der 8 es neen und 101 Scht sse ihaten. zen der Freude oͤffnen mögen. Am Abend waren die oͤffentlichen 50 Span 183 L'asnive. —. Aung —. Ziual. —. Dreuun. Peüm, 8 * v5 8 or eimarsch in Compagnie, Frenten Auf Gebaͤude der Stadt festlich erleuchtet und auch die Könt lichen Srh. —. bl. —. Oezsterr. Met. 10 2⁄¼½ Kosten der Stadt wurden die Armen und Weaisen sestlich gespeist Kollegien, die Königl. Universitaͤt und alle Einwohner legten ihre b 8 886 2e 28. 16 Hetsber. nd um an dem beutigen sestlichen Tage Setens der Stadt ei⸗ che Inehmende Freude gieichfalls durch Illummnartion ihrer Ge⸗ E d„, Jvs. Ant 8 8. „16. 8 2 neuen Beweis treuer Anhanalichkeit und Liebe an das Kö⸗ daude und Haäͤuser an den Tag. Die hiesige Schiffer Gesellschaft 211, 0, iMotl v“ * eich He . baAà .2 5 mipehü⸗ . 1 3 4 18 8 1 8 b 27 3 . . . 2 . 8 Actie 92R. 1925. * 8 eX, aenn beeee Kollegtum ein⸗ ha te iie saͤmmtlihen im Hafen liegenden Schiffe mit Flaggen 20 JE 18 e 1925. 5 3 Span. EE Emen Wohlöͤbuchen Magaistrat sefort zu er⸗ geschmuͤckt und es verkuͤndigte am Tage der Donner der Kano⸗ 1 8 Aamaburg, 19 October v1“ ae-. x.— * * e Genehmiaung eine Sub⸗ nen ihren Jubel, so wie dieser bei einzetretener Dunketheit durch Gank Act. 1670 Kugl Kusa. 512½ 8 3 v1111““ 18 B li d 2 3sten Okto ber * in —2 erna um Sr. Illumination einiger Schiffe sich aussprach. In öoͤffentlichen 1 e ,EGox 8“ 1“““ 1 erlin, F reitag en 2 4 seligen K. Friedrich Wüͤhelm lil, ein sroͤhlichen Mittagszirkeln nurden suͤr das Wohl und fuͤr das Cons. 30 87 6. Belg, 95. Neuæa Aul. 221 „. P'assive 5 ¼. & m 3 dmn 8 Marmer oder Metall in unserer Siadt zu errich⸗ Gluͤck des allverehrten Koͤnigs feierl che Wuͤnsche ausgesprochen, 1 Aasg Fed. 10* 5. 2 ½ % Holl. 90 % 5 % 95. 5 % Port. 322, 1 - 1 2 ——————— laen tüe er des Stadrverordneren⸗ Kolegiums am Abend aber mehrere Baͤlle veranstaltet, und das frohe Trei E 8.ö 100. hran. 75. Cojwmb. 22 8. Mes. 26 . 68. .““ eeg 8 ““ 1 eite gem die Freude derselben. In dem großen akademischen Hoͤrsaale 8 3 9 1 2 8 wir aus d Blaͤ ini Details heraus: Als Darmes st ati b j FHeegg; Se⸗ 1 ꝛune zr - n. 2 8 ag 8 Keunte 69 C,ur. 104. 8. 807% Kemte ün .79. 50. 5 8 ir aus anderen ttern noch einige 3 7 ration zu machen. Die Polizei ha 8 Pees&. Sue p zu U'rwsegs- Linen ande⸗ V und in dem des hiesigen Gymnasiums wurden zur Feier dieses Nrapl. ba cour. 97. 75. 5 % Spau Kente 22 6 S. 22„ mtl. Nachr. 2 unmittelbar nach seinem Verbrechen in die Wache gefuͤhrt wurde, rief Hauptraͤdelsfuͤhrer zet hat dies verhindert und die .ge be- de —21 ““ die Emnwei⸗ Tages vor zahlreichen Audiro en oͤfsentliche Reden gehalten. Die Pon 29 0 raukr. Paris. Ferneres über das Attentat. Zusammenbe⸗ er aus: „Ich, der ich ein so sicheres Auge habe, der ich einen Die Akten des Laffargeschen Prozesses sind jetzt bei dem Ser ee errichteten jesigen hoͤheren Buͤrgerschule durch ci⸗ 1 den Studirenden gestellten Preisaufgaben der Universtaͤt waren Peterzharg, 11. October. rufung des Pairshofes. Ueber die Spanischen Verhältnisse. Hasen auf 50. Schritt niemals fehlte; welch Ungluͤck!“ Vei der Cassationshofe eingetroffen, und 1 nen seierlichen Akt im Schulhause seibst. Zahlreiche Gesellschaf- durch b r (Lond. 3 Met. 397 b 1 * . Boͤrse t r üöeII1“ nen hatten sich zu Festmadlen EEI“ 88* 8 af- rch ein esonderes Programm, das verth ilt worden war, zu⸗ 6 ad. 4 39 . Hamb. 3 7 Pnris 415b. Poln. à Paeg. —2 u. Irl. London. Friedl Deutung der Thierssch. Note in seiner Wohnung angestellten zurchsuchung fand man viele gen in der ersten Haͤlfte des naͤchsten Monats stattfinden werden. Schuͤtzenhause ꝛc. am Me nenesene; arten, rsenhause, vleich bekannt gemacht.“ In Köslin, Kolberg, Uecker⸗ 111.“ —— Bemerf. über die Absetz Mehmed Alrs s e.eer ezntasseh republikanische Broschuͤren, und ein Manuskript, von einer be⸗ Der Prinz Louis Bonaparte hat vor seiner Abfuͤhrung nach S festiich vne Eeens veen E278* und anderen Sraͤdten der Provinz x veen p-z, n in Paris t. en nütrische Bewtgangen Mimnsterium kannten Handschrift. Nach der Aussage des Darmes der Festung Ham an Herrn VBerryer nachstehendes Sahreiben 2 2 5 3 1 8 birs 5 dU iene 4 vr 8 83 8 8 92 4 4 9 19 4 9. 74 —,. 7 —. 8 H r 7 8 2 4 K 4 8 2 8 ¹ b 8 lihte. Ein großer Zapfenstreich beschloß die aͤuße b erlin. Nachträglich ist zu dem Bericht über die Festlichkeite 1 b 1 1 1 1 1“ E’eae e schloß aͤußeren Feierlich⸗ 9 des Gelegenden 2 .Be äv. 11-9n,2 mhetesen. 8. . Kopenh. Anfrage wegen Ueberwinterung der Russischen 2 2— 2.⁵1 . 3 22 I , ve waͤhrend meines Prozesses ge⸗ Aus Stralsund wird geschrieben: „Die Geburts⸗ stmngefunden, nech zu bemerken, daß am 1 81en d., Abenks, eine Schul⸗ 1 b Uni ein uf der Straße gefunden. Zu de rzte, der den ersten Ver⸗ leistet haben, abzu atten. obald ich wußte, daß ich vor den e An 8 : „D urts und Hul; Feierlichteit in de 19 X ℳ. 8e . chu Koönigliche Schausvpviele utsche Rundesst. München. Steinheil’'s Erfindung in Be⸗ ban 8 ini r di n. 25 Jabhren emen Monat spaͤter bei dem Uebergange dach, geleiteten järischen Waisenbanses Theil nah eer Aueh newald, Lusispiel in 4 Abch⸗, vem Versaosser ven: Lüge und urket. Verstärk. und Geldsend. nach Syrien. b 1 zte 1 in G igkei 1 inli 2 . datser Provinz 2n die Kren. Preußen erfolgte allgemeine vö-I v *2 s aisenbe Fdenl nahmen. Herg Au rach Wahrheit. K 1“ h b 9 dlog. Wericht aus Deutscher uelle über die mißliche Lage des Vice⸗ Pulver gegen uns verbrennen, so mußte man wohl ein Gleiches abhängigkeit Ihres Charakters uͤber kleinliche Partei⸗Empfindlich⸗ . ie 1 2 eigenes Gebet nebst Festgesang in Hebräischer Lahrheit. Hierauf: Der Verstorbene, Posse in 1 Akt, nach 8 1.““ 8 gn 8 d t der sich keine G uͤr kei b ß; huldigung zun drerfachen Feste. Eine außerordentliche Rev Ile Spra I * Fengesang Hebräische 894 S† u 8 Königs. Engl. Berichte über die Blokade. Neueste Nachr. gegen enjenigen thun, der sich keine eenugthuung dafuͤr ver⸗ keit erhaben, daß Ihr Herz jedem Mißgeschicke geöffnet und sung de. de 8 elle Sprache verfaßt, und hielt an die Zöaglinge beider Anstalten dem Franzoͤsischen, von Tenelli. ¹ 2 . 1 1 F „II b 6 h unter Artillerie⸗Salven verkuͤndete am Meorgen des Idten den 2ne Rede, worin er ihnen mebrere Züge aus der Kindheit Freitag, 23. Okt. Im Overnhause: Zum erstenmale wie⸗ Ke veee eg: 31 8⸗ 82 D ö 22* In BII“ K=F E1““ Beginn des Festes. Schon v Sr. Koöniglichen Majestät vorfübrte, w e 3 88 3 Intand. erlin. Dokter⸗Promotionen. Konferenz der Kunst⸗ die man bei Darmes fand, hatte er auch noch eine Boͤrse mit esinnung zu begreifen. Ich achtete Sie deshalbd; jetzt verlasse ich 8 g. ho vom fruͤhen Morgen an boten die 1 c 2 ler 1 r was auf die Versammelten, derholt: Der Feensec, greße Oper in 3 Abth., mit Balleis. Vereine. Fortse ung der Feier des 15 Oktob in de in 1 Gel ck 1 N des Si le“ bei ch Si 2 . mit Blumen, Festons und Fahnen geschmuͤckten Straßen, o wie umter denen sich auch viele Gönner jener Ansta ten befanden, einen er: Musik von Auber. 8 Schweid une ß Feier des 15. Oktober in den Provin⸗ wenigen e dstu en und eine Nummer „Siecle“ bei sich. ie mit Dankbarkeit und Freundschaft. Ich weiß nicht, was der Hafen mit seinen flaggenden Schiffen ein Bild der Freude greifenden Emdruck machte Die Speisung, die der Mazistrat von Preise der Pläͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten R Biss 8. u. d. Seee v „Akad. und der Dlle. Dielt den Kthng1. 87278, r .9 88 686682* r.44— dar. Um 9 Uhr fand feierlicher Gottesdienst in saͤmmtlich en Kir⸗ Berlin in afles Waiseubaͤusern angeordnel hatte fand auch in dem mges: Rehlr. 10 Sar ꝛc 17 S.Gb veün“ 2949 2 berrsen erEarrt aied ale Gener . . doe ncht, ob See ahns derale den Beveie annehmen chen, unter Absingung des Tedeum und Abfeuerung de⸗ Ge⸗ 88 een ss 8 82v 9 Zänligac. 8 b849 Sae hs Im Schauspielhause: 1) U'n pont neaf, vaudeville en 1 acte R. aas eer -. ü g. .-. Sres —, 3Zb—’—— zus anderen den Waisen⸗Ergiehnnas⸗Ansi⸗ . K.A vs⸗ —— 85 . rator fungiren. wuͤrden; aber welches auch unsere gegenseitigen tellungen seyn . I 2 zahl christiicher Waisen, zum Tbeil aus der Wadzecks⸗Anstalt und par Mr. A) car- . 2) 1.a reprise de: Renaudin de Caen, vauteville en 8 8 D . irs 2 b 8 us G 2 82„ 822 ee Ig.- 2 e n 3 E1“ 2238. aüfen 8 G 8 insialt und *es er Pairshof trat bereits heute zusammen, und der Gene⸗ moögen, so koͤnnen wir doch außerhalb der Politik und der schmerz⸗ g ymnaßs n dem Herrn Direktor Nizze eine zum Theil aus dem Bezirke der „Gesellschaft der Freunde“, wurden Sn 9 242. Omn. Im Opernhause: Kenzert 0 Amtliche Na⸗ ch richten. ral⸗Prokurator trug auf die Kompetenz⸗Erklaͤrung an. Der Praͤ⸗] lichen Verpflichtungen, die sie auferlegt, immer Achtung und —₰ hause: Kenzert von Ole 8 sident bestimmte, daß der Hof am kuͤnftigen Montag wieder zu⸗ Freundschaft fuͤr einander haben, und ich bekenne Ihnen, daß,

x2., e Gegen 12 Uhr begann die festlite Spei⸗ ö““ d2 g— von dieser Gesellschaft in ihrem Lekale Sonnabend, 8

ag saäͤmmtlicher Bewohner der zahlreichen stadti! entli. enlich bewir Het, bei welcher Gelegenheit einige 8 Rit Wasa Ordens. 1) Allez aes! lagi . 2 b B s

h zahlceichen stadtischen öͤffentlichen Gesäͤnge verge ragen wurden. senh ge passende Reden und 8* veeg ce⸗ e 8 h8 g68 ns oen Ne-n 8⸗ vnie des 824. a99 sammentreten solle, um die vorlaͤufigen Formalitaäten zu erledigen. wenn mein Prozeß auch kein anderes Resultat haben sollte, als on Bis jetzt ist es noch nicht gelungen, irgend eine Mitwissen⸗ mir Ihre Freundschaft ,— ich einen unermeßlichen Ge⸗

e und Wohlthaͤrigkeits, Instirute, einschließlich des Arbeites⸗ EI“ ve re 8 Z6glinae s 8 Sen5, 89] Sü.eea. Füe⸗ b Mezart, vorgetragen Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Regiments⸗Arzt a. D. schaft an dem Verbrechen des Dermes zu entdecken. Er selbst winn davongetragen zu haben glauben und mich nicht uͤber mein angemessene Lustbarkeilen Fene Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 20. Oktober nnach, kem onnt 88 EEEEE7ö5-5-8 8 8 .. den Rothen Adler⸗rden vierter Klasse bleibt üöee dabei, daß Niemand um seine That gewußt Schicksal beklagen wuͤrde. Empfangen Sie u. s. w. (gez.) Na⸗ dnn . EA . —— am 2. 1 veee; Ke . a verleihen geruht. abe. Es sollen heute zwei Verhaftsbefehle erlassen worden seyn leon Louis.“ 1 „Stez . 3 shee E. a 1 y oleo h e111““* F⸗ 127. 8.. ver abgang I * AEA1A6 sich, kemusche Operetre in 1 Akr, Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Banquier und Koͤnigl. 2 hoͤrt eNe 2l e Gaa b Die Nachricht von der Ankunft der beiden Koͤniginnen in veranstalreten Festmahle b. 8 85 8 Brandenbourg von Zendauer L2g. Zeuvdauer as F 8 Bull arlatons kan adg &—, kempenirt vnd Schwedischen Konsulk Wagener in Berlin zu gestatten geruht, Die hiesigen Bläͤtter setzen heute ihre Betrachtungen aͤber Port⸗Vendres hat sich nicht bestaͤtigt. Man scheint indeß allge⸗ Fnnorizüten der Geade 8 28 ie ersten dilttair, und Cowvil⸗ IIö1 [St. M. vUn n n. ei. M. 2cpre se der ge 9. n von dem Koͤnige von Daͤnemark Majestaͤt ihm verliehenen das Attentat fort, und die ministeriellen Journale ergehen sich in mein zu glauben, daß ein solches Ereigniß nahe bevorstehe. Man . we2seas. 8. . . veng deen 8 ke- Tn V 48 8 84 8 TPlatz in den Logen des ersten Ran⸗Danebrog⸗ Orden anzulegen. heftiges gegen die Organe der konservativen Par⸗ spricht von 88 Einrichtung des Eltsee Bourbon, welches zur Auf⸗ er n gv⸗ s G ch un 4 3— tei. ee werfen ihnen vor, daß sie jenes große Ungluͤck nur be⸗ nahme der znigin Regentin eingerichtet werde. Die ministeriellen g. die Ver ammlung mir Begeisterung unter F 9 1 6 Udr Moragene. 8 Im Schauspielhause: Franzoöͤsische Vorstellung. Se. Königt. Hoheit der Grohherzog von Mecklenburgs nutzten, um das Ministerium 8,.ebenn⸗ die Chefs ih⸗ vhhmer beobacheen über diese tiefes ,—— Donner der Kanonen einstimmte. Aehnliche Festmahle fan- 2 N2g 18 4 1 24 9 Sonntaa. 25. Okt Im Operndau: Der Feense, grofe Strelitz ist nach Neu⸗Strelitz und 8 ans Rud bri Der T D Débats 4 2 42q9 den im Lokale der hiesigen Ressource und in mehreren Privat⸗G 2 Nachmitt. 45 . wmaas.. ,3 Oper in 5 Abth., mit Hallers. Mu 1 b * 1 . rer Partei ans Ruder zu bringen. er Temps enthaͤlt fol⸗ as Journal des Débats ußert sich heute uͤber die sellschaften statt Auch im Theater ward di 42 Prieat⸗Ge⸗ 72 vmi Preise der P.t Em 9. unk von Auben Ihre Durchlauchten die Prinzen Heinrich d 63ste*⁄ genden Artik „Wir sind gezwungen, auf das voörgestrige Spanischen Angelegenheiten in folgender Werse: „Wir wissen - e Feier des Tazes 6 Abends .. 45 . Abende 8 55 er Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ und Heinrich der 1üste zu Reuß⸗Schleitz sind nach der Ober denn es hat einen tiefen Eindruck nicht, ob die Regierung offizielle Nachrichten aus Valencia er⸗ emuͤther hervorgebracht. Dieser Eindruck hat verschie⸗ halten hat und ob unser Bolschafter in Spanien ihr zu irgend

durch eme angemessene Darstellung begangen. Abend di 2 5 b ges: ¾ Rihlr. 10 S. 1 Stadt glanzend erleuchter. Um 9 Uhr enSese sö6 vI1I1IöPö86 o [ 1 Fs. 8 Lausitz abgereist. auf die m 9 Uhr ward arotzer Zapfenstreich G Der Biller,Verkauf zu dieser Vorstellung saͤngt erst Sonn⸗ denartig gewirkt. Die Einen sind ee wir moͤchten bei⸗ etwas nuͤtzt; wir wissen eben so wenig, welchen Glauben die

unter Artillerie-⸗Salven geschlagen. Ein festlicher Ball i 1 abend fruh 9 Uhr 8 ch AM. Sg eevüt va erxhevseza—s EE1“ im 9⸗ Die lange Dauer der Fabiten um 8 Uhr ven Verlin und um end früͤh 9 Uhr anu. Angekommen: Se. Excellenz der Generab⸗Lieutenant un thigt. * , - o. Jen 8de LÄAeS Gesellschaft besch leß V 12 ½ Uhr ben Potsdam . durch den starken Wind herbcigeführn. Im Schauspulhau e. Zum erstenmabe: Die Greßmutter, Kommandant von Luxemburg, du oulin, aus Schlesien. 22 1Ie 8 -2. g-. ae Aus Greif swald wird 3n 2c. Choral mit Instru⸗ 1 3v2ö in 3 Akten, nach Scrive. Hierauf: Das Blatt hat sich Abgereist: Se. EEE— Czartoryski und fahren haben kann. Man sprach von nichts Geringerem, als von benachrichtigt sey. Aber gewiß scheint es, daß die Lage der K5., bem 2 g.s Der n Hatzfeld, nach Schlesten. der Vernichtung der Pressen der rvadikalen Opvositions⸗Journale. nigin noch weit bedenklicher ist, als man geglaubt hatte. Man Se. Excellenz der General⸗Feldmarschall. Chef des Aten Hu⸗; Von allen Seiten höͤrt man Verwuͤnschungen ausstoßen gegen war immer der Meinung gewesen, daß der General Espartero,

1“ fruͤhen A von dem Rathhau thurm vor⸗ 8 getragen, verkuͤndete den Einwohnern den Beginn srigem Meteorelogische Beobachtungen 1 1 . h ginn des g striaen— n K zniqsstäbdiesches Theater. saren⸗Regiments, Graf von Zieten, nach Breslau. die geheimen Gesellschaften, gegen die aufreizenden Schriften, ge⸗ obgleich er seine Minister aus der Partei L. Angriff auf die Einheit

hohen Festes. Damit mnun aber dasselbe den erhabene 1AR8 öen 1G.. Wass 2 - stag, 22 ha4 ; 4 sichten Sr. Könial. Majestaͤt woͤrdig erease A e 20. 8& g 1 8 1-Jhn 8 8 chen 8 Blha⸗ in 3 .. ven 8 eree 87 ö 8Eb. und kommandirends gen den Mühdrauch de durch die Charn bentefnbem bbgö den Beschluß des Raths und der Buͤrgerschaft der diesiaen von all - 1 . 8 es 2-ee ven ae⸗ eitag 3 Oke De b66 Gein L. S General des 2ten Armee⸗Corps, Graf zu Dohna, nach Stetting Man fordert die Regierung zu ernsten regressiven Maßregeln Regentschaft widersetzen werde. Zahlreiche Korrespondenzen Huͤlfs quellen entbloͤßten St. Jakobi⸗Kirche eine 1e.e Lufed d... 230 2 Har. 233 22 ven 234 2 h r Heetnvarn 7 5 * oder: Das derlich K v2 se . Geehacve geb adee, Der General⸗Major und Lommandeur der dten Kavallerie] auf. Diese Reaction war leicht vorher zu sehen. Es giebt we⸗ bestätigen leider das Gegentheil, und es scheint ausgemacht, daß Beihuͤlfe von 1000 Rthlr. von den Meitreln der Siadt üb 8 de. Luirworme⸗. †. 9. 7r bg1 hser ors 15 3 Akter 9e . 2 B 8 Zauber⸗Pesse mit Gesana in Brigade, von K urssel, nach Schwedt. ¹ nig Leute, die in solchen Faͤllen ein richtiges Maß zu halten wis⸗ der Herzog von Vitoria nicht Festigkeit genug gehabt hat, um sen, um durch selbige und durch die noch zu hessenden n ns maarunfr. . 5929 N. 3 2 + 330 Fedenwn 7 b als 32 err Christl, vem Theaer zu Kömgsberg: Zwirn, Der General⸗Majer und Commandeur der 15ten Infanterien sen. Wir unsererseits haben zu viel Anhaͤnglichkeit an die Grund⸗ den Anforderungen der Junten zu widerstehen. Die Madrider die Errichtung eines der wuͤrdi en Feier des heilegen e. Dagfnavda 95 G. 77 9„. 86 58 . .ednaans 8, 490, 4à&f 8, 24. Okt. N 4 Brigade, von Hirschfeldt, nach Köln. saͤtzen den constitutionellen Freiheit, um nicht dieselben selbst fuͤr] Hofzeitung, fruͤher das Organ der Regierung, jetzt das der Junta, entsprechenden Altars und die Herstellung eines Chors in d s 1.9 irübe. irua e. 1be. Ferichlag 6 0 8, b. von Vellini 80 % & 8 1 Oper in 2 Akten. Musik Der Bischof der „Wwangelischen Kirche und General⸗Super⸗ gewisse der öoͤffentlichen Ruhe feindlich gesinnten Parteien in An⸗ versichert, daß Espartero mit den in Madrid konstituirten Be⸗ Kirche vorzubereiten. Auch veeen ieser n. RNw. NNR. 1 2001 „79. Sev 8 8 88G vrr Wild, K. K. Hof⸗Opernsaͤnger zu Wien: intendent 8 , e Dr. Draͤsecke, nach Magdeburg. spruch zu nehmen. Wir hoffen, daß die Regierung sich durch kein Ge⸗ hoͤrden vollkommen einverstanden sey. Dies beweist nur, daß der gedacht, indem allen Armen der Stadt, den eeene des W ist T enb. b N. I 290. Sever, als Gast) 8 Der Erb⸗Marschall in der Kurmark Brandenburg, Freiherr schrei zufalschen Maßregeln verleiten lassen wird. Sie weiß aus Erfah⸗ General, von seiner Souverainin mit unbedingten Vollmachten senhauses, den Zoͤglingen der Kinderstube, und den Detin e 322 8) "n. 4†. 620 89.⸗*b. 479 . d7 ,, nT. Berantwortlicher Rrdacteur Arnold zu Putlit, nach Pe 8 rung, wie die September⸗Gesetze auf die oͤffemliche Sicherheit gewirkt, versehen, nicht den Muth gehabt hat, allein von denselben Ge⸗ im Arbeitshause ein Festmahl zu Mittag auf oͤff nnas s 82 9 Der Erd⸗Marscha im Herzogthum Magdeburg, Graf von haben; man hat durch dieselben weder aufreizende Schriften noch brauch zu machen. Er hat den Praͤsidenten der Junta, Herrn bereitet, denen aber, welche daran nicht Theil 8 ; 16 osten 8 11111X“ Gedrudt bei A. W. Haon. Veltheim, nach agdeburg. u 1 verbrecherische Handlungen verhindern koͤnnen. Wir werden da⸗ Ferrer zum Minister ernannt, in der Hoffnung, daß die Junta Sedesen eeen, . 1X14““ Der Katserl. Oesterreichische Wirkliche Geheime Rath und her diesmal gewiß nicht den Schmerz haben, zu sehen, daß einem dadurch veranlaßt werden wuͤrde, sich aufzuloͤsen, aber sie ist in 8 88 1 1 Kaͤmmerer, v. Gesandte und bevollmaͤchtigte Miß Angriffe gegen das Leben des Souverains ein Angriff gegen die Permanenz geblieben, und wird es bleiben, bis die Koͤnigin eine 8 8 2 . 8 nister am HcKeen -nen Graf von Trautmannsdorff Freiheit hinzugefuͤgt werde, und dies wird die beste Antwort auf vefriedigende Antwort auf das Programm ertheilt hat, welches 86 v“ 8 A Il 2 z 1 22 . 8e8ℳ Weinsberg, nach Wien. .“ it die Declamationen der erbitterten Feinde unserer Constitution man ihr aufdringen will. Dieses Progamm ist aber der Art, v1A6“*“ g 2 m 8 1 1 l r A n z 8 g er s U r d 1 l P T eUj 5 1 ch l U S ta q t en b 8 1 8 seyn. Nur durch eine verdoppelte Beaufsichtigung und durch die daß man, trotz aller Opfer, die die Regentin gebracht hat und zu 6 * 8 8 ““ 88 8 Redlichkeit ihrer Politik kann und muß die Regierung vom bringen bereit ist, die Krisis weiter als jemals von einer Loͤsung ent⸗ Bekann 1 JI“” b1I1“ 8 1 1. März die Machinationen der Feinde der constitutionellen Mo⸗ fernt betrachten muß. Jenes Programm spricht sich uͤber vier Punkte S.s. N achri⸗ I narchie vereitein. Der Verbrecher befindet sich in den Haͤnden aus: Die Cortes, das Kabinet, die sogenannte Camarilla und die ri der Zustiz: er wird nach der ganzen Strenge der Gesetze bestraft Regentschaft. Die Cortes sollen sogleich aufgeloͤst werden. Die diesem Verlangen ohne Zweifel zustimmen. Wenn emaͤßigten die Majo⸗

2

tmachungen. 4 als einen Theil der Fgl. 43. des gemeinschaft⸗ dert, sch innerhalb 6 Wochen, srätestens in rermge

Bekanntmachung 1“ über Zapkendorff. Plaaßt und den 23. November d. J. fruh 9 Uyr, im Ge⸗] Der llaterzeichnete empliehlt bei der Anwerenl eit

Es wird von dem 1 zeichne 1b * * eff laut Schuldverschreibung des weiland Adolph schäf azim ner des Unterzeichneien hierseldst zu melden, vo viecler hahen und gerheten Frem len sein reun 8 1

mäͤzbeit der §§. 127 equ. Theil 1. Titel 17 Allaemei⸗ Tennrati Zabeaber * ne noum sich über den Rezet vom 22. Feb uar 183 8 zu] „ooctirte⸗ Waarenlager von Kunstgegenstän en al- 1 Ausland 8 swerden. Dies ist Alles, was die beleidigte Gesellschaft zu ver⸗ Koͤnigin wuͤrde Zw

nen Landrechis hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ Thlr ZX“ r I 25 0 ertlären, wiedrigenfalls sie denselden gegen sich gelienster Art, besteben, in Sammlungen von k.länasen ö“¹“ langen ein Recht hat. Man beschuldige uͤbrigens unsere Zeit die Wahlen freiwaͤren, so wuͤrden auch gewiß die G 1b 1

ge⸗ Thlr. 2 und 2 8 Thlr. 16 N. †, wie zur Anmes⸗ lassen müü sen Ur IHHöüchsten und Hloben flerts haften des Kh ivl. Frankreich 8 fͤiicht auf eine ausschließliche Weise. Andere Zeiten haben unter ritaͤt erhalten. * Auflosemng, s sie die Junten ü 8 aͤhnlichen Umstaͤnden ähnliche Verbrechen gesehen. Dem Vater gen, ist mit einer Verletzung der Constitution verbunden. * 1 .

1 i

dracht, daß der Nachlaß des am 22. Auaust 1849 zu dun es et van üh hnehe. b 1 Salzdrunn verstorbenen diest en Kaufmanns? 1 98 a2.en 8 vamigen Widerspruchs gkgen die Um⸗ Landeberg a. W., den 23 September 1840. 8 ILanses, insbesandere das neuese und à hichste 8 3 . ,u Hoffrichter nach 6 eeen —e -. EöP1— Forderung auf den Ramen Ie * e ereere 1 landwirihsch ist⸗ Hertr. Sr. R1,ceist d. Künigs Eriedrich Wilbeln 1v. Poaris, 17. Okt. Die offiziellen Journale, die sich gestern des Volkes, dem guten König, Heinrich IV., der nicht muͤde weiß, daß der Senat bei einer Aufloͤsung nur zum dritten The vEö“ 8e, 2e00s der Cate⸗ 32ns 10c 98n S2ss. aer. Lö.eedeeale renaltunae Maaß eer eher-wend —n8 07 en hinsichtlich des Attentats gegen die Person des Koͤnigs auf eine wurde, den Liguisten zu vergeden, ward vierzehnmal nach dem erneuer wird. Da aber derselbe eine starke konservative Maso⸗ logau, den 11. August 1830. Fnünctenan der Ganf 3n,⸗ gseesbmen. 1 226. 8 gag n 1.ihg grabbieen, Werke, Euc li-- trockene Anzeige der Thatsache beschraͤnkt hatten, gehen heute Leben getrachtet.“ (Eine unbegreifliche Entschuldigung der Zeit ritaͤt enthält, so verlangen die Junten seine vollstaändige Aufld⸗ Königl. Land⸗ und Stadtgericht. den IJnhres angesest und die desfallsige Ladung gqxUU2ééℛRèèUUUWW— 1.““ und chxw er7, Ab⸗ ausfuͤhrlicher in diese Angelegenheit ein. Der Messager sagt: in dem Munde eines ministeriellen Organs, welches bei jeder sung, und die Versammlung von neuen Cortes mit Special⸗Voll⸗ -een der Schwerinschen Anzeigen eingerückt Literarische Anz eigen as Dresdener ede. egeerwanae en Frankreich wird von einem Gefuͤhl des Abscheus und des Gelegenheit auf die exklusive Hoͤhe der Civilisaton, welche Frank. machten. Was das Kabinet betrifft, so ist die Partei des Fort⸗ 11A““ evens so fwe2 solches fernerweitig hierdurch gemein⸗ 8 5 H4rn⸗ 18 1eef⸗-rungrn, Cemälde lebender Kanenge gessh⸗a0 chreckens ergriffen werden, wenn es von diesem fuͤnsten gegen reich erreicht habe, aufmerksam macht.) b schritts mit der Zusammensetzung desselben durchaus nicht ganz Bei der Konkurrenz mehrerer Kaufliebhaber sonl 828 demsac 8 vdr 1 Verlag von Liebmanz. u. Comp., Roßstr. 2: [eutschen, Framz2ö isehen. Enghschen uni Helgischea den Koͤnig gerichteten Mord⸗Versuch erfaͤhrt. Es ist in der That Die Presse enthaͤlt Folgendes: „Wenn wir gut unter⸗ zufrieden. Indeß wird es als ein Uebergangs⸗Ministerium an⸗ das im Lebuser Kreise der Kurmark an der Chaussee EE“ untei Friedrich Wilhelm II. zchule, Aq nrelle von Meiotern aller Schuies, ge⸗ schrecklich, zu denken, daß der verworfenste Mensch die ganze Ge⸗ rrichtet sind, so wird dem Prozesse wegen des Attentats ein Preß⸗ genommen. In Betreff der Camarilla verlangen die Madrider Patrio⸗ wischen Frankfurt a d. O. und Küstrin und unte⸗ 1 622 1.“ 8.9 een Nlei. Ein geschichtliches Erinnerungsblatt von näͤl le alterer Klassischer Meister. Stat' etten, Seh 1. sellschaft in Gesahr bringen kann. Giebt es eine menschliche Ge⸗ rozeß hinzugefuͤgt werden, und es sollen Schriften, in welchen ten eine vollständige Aenderung. Die Erziehung der jungen Koͤnigin, . 3 2 ½ Höhe und 2“ Breite, bearbeitei von ler und Consose von Steinpappe, iDaxuer ratypebilder, walt, die die in dem Kopfe eines Fanatikers verborgene verbreche⸗ ie großen Staatsgewalten angegriffen sind, dem Urtheile des sagen sie, werde auf eine beklagenswerthe Weise vernachlaͤssigt; die

er Gerichtsbarkeit des Königli 1 zu Frankfurt g. d. O. 8vn Ober⸗Landesgerichte Julius L5 ber Goldrahmen in Bur.-Sryl, Goldl iste Spiegeln, G H. 8 2 Freil 8 g . 1] : b z0 8 8 geiegene Allodial⸗Rittergut seehbers. b näla 1k 8 vtylI, Gobil isten. 88 .n. Ge- rische Idee ergruͤnden und entdecken kann? Freilich muͤßte man Pairshofes zugewiesen werden.“ Ein anderes hiesiges Blatt Regentin habe nicht Muße, uͤber ihre Tochter und deren Interessen Subsecriptionspreis 2) sgr. (16 gGr.) aͤlden und Kupferstichen. Sämmtliche Rubstigegen- dieselbe nicht zum Entstehen bringen, indem man durch unsin⸗ bemerkt hierzu: „Wir hoͤrten schon gestern von diesem Geruͤchte zu wachen, und es sey Niemandem unbekannt, daß sie durch an⸗ dere mutterliche Sorgen in Anspruch genommen werde. Man

Podelzig nebst Zubehör im Wege der freiwilligen Sud⸗

hastation . gen Sub⸗ n Be k a n u⸗ t m achung. 8 2 f 8 n⸗ 1b &* stüänte sime eckmässi t.8 8 b 8 8 8 3 im Gerichtszimmer zu Podelzig vertauft werden. —— 88 I“ und —g Fu 8 Lebeus. und Regierungsge chichte. 2 Zeitgenessen. gens 8 bis Abends 9 Uhr in beliebigen Augenschein jes menschlichen Herzens aufregt. Die unklugen Theore⸗ nicht den Anschein von Denuncianten zu geben. Es scheint in⸗ muͤsse daher die Gouvernanten der jungen Köͤnigin und das ganze Der Hvpolhefenschein nebst Vertauss⸗Bedingungen, aer Krete, ist ein Re 68 E. Nrmn 3) Begedenheiten im Aus! Zue. 06) Kulkurgeschichte. Fenommen werden. J. Kuabr, Linden No. 25. tiker einer unbestimmten und unmoͤglichen Freiheit wer⸗ dessen, daß die Thatsache richtig ist, und daß man sich entschlossen System ihrer Erziehung ändern, damit sis in der Liebe zu den bie Feldkarte und sonstige Gutspapiere sind in dem bums der Höse, Vienstbefreiung und 7) Gaubensbekennimß. 8) Aufruf an mein Voik den vielleicht endlich in jenen so oft wiederholten Ver⸗ hat, gegen eine gewisse radikale Schrift (die des Abbé de la Junten, zu der Sparsamkeit und in einem tiefen Abscheu vor Tie Besichtigung des ns Fb.e 5 gen worden. b Wille. 11) Zuruf an Friedrich Wi heim iV. 12) Se⸗ Neueste Tänze von Johann S 1. 1b 18 eicht endlich uͤberzeugen, daß ihre gefaͤhrlichen Theorieen, daß Der Koͤnig hat gestern den ganzen Tag uͤber St. Cloud schaft, die wichtigste von allen, detrifft, so haben die Junten be⸗ . ee n enn 8 29 nach 4 dorch Aüertzchste Kabinets⸗Ordre wurden die da⸗ schlechtstafel. Biblt bee NesRass, Te Pr f gxe 1 88 r beständiges Geschrei uͤber Verrath sich in Hoͤllenmaschinen, in nicht verlassen. Er empfina daselbst die Besuche des Erzbischofs schlossen, daß der Koͤnigin Christine vier Mitregenten beigegeben öaahn Faeher. al v A16“ ermäßiagt und d. 8. ibliothel der 8 LW1“ . 2. g. 5 2 2 L und Karabinerschuͤsse verwandelt. Es ist ausgemacht, von Paris, der saäͤmmtlichen Mitglieder des diplomatischen Corps, werden sollen. Der General Espartero hat in dieser Hinsicht v. Burgsdorffsches Patrimoniatgericht über Podelzig e S-e eeI.ee. d. neuer Eigenthumse⸗ neuesten auslandischen Klassiker T. eeew 8 - S ae seinen Geist durch das Lesen jener demagogischen einer Menge Pairs und Deputirten und fast aller hohen Sraats⸗ nachgegeben, und man versichert, daß er, obgleich mit vielem vigore „ommiss wnis. Derselbe 8 8 regulieungs⸗Rezeß errichter. in den Original⸗Sprachen. 1 8 anz-Recepte. riften naͤhrte, in welchem der Fortschritt der Menschheit mit⸗ beamten. Der Koͤnig hatte vorgestern bei seiner Ankunft in Widerwillen, eingewilligt habe, eines der Mitglieder der Regent⸗ 25 en meisten Theilnehmern volljegen: In eleg. Lieferungen von eirca 10, Seiten à 32 sgr. Walzer fuͤr das bianafocte. op. 119. Pr. 15 sor, telst gesellschafrlicher Umwalzungen gepredigt wird. Moͤgen die St. Cloud die beiden Personen seines Gefolges, die leicht ver⸗ schaft zu werden. Man sieht, es handelt sich hier nicht um In⸗

Für Panof. zu 4 lHlämten 25 sgr. Für Violine unid Schriftsteller jener Schule ver dem Schauspiele ihrer intellek⸗ zundet worden waren, eigenhaͤndig verbunden. surrection, sondern um Revolution.“

Hebicht. gegen die Abkigen schwebt das pro lioeg vüzieb jes zessnalische Verfah⸗ (3 gGr.), deren monatlich 2—3 erscheinen sollen. ten, wegen Vollziebung dieses neuen Rezesses. No.¹ No. li. Pstv. 15 sgr. Fur 3 Viwlinen u. Bass 15 vgr. tür wellen Verwuͤstungen zuruͤckschaudern. Sie veranlassen Uebel, Das Commerce hatte gestern gesagt, daß das Zusammen⸗ . Oktober. Man glaubt an der Boͤrse

1 . Die Mehrzahl der Interessenten belchen ni a 1 1 Flöte 7 Für Guitarre 10 ⸗gr. 8 8 Wann auf Antrag der perwittweten von Buch, ge⸗ bloß die Besitzer der ürsprünglichen 18,sen 12 g 8 Napoleon. Flöte 7 sgr. 9g Sh v För. Orebestes denen vorzuheugen uamoͤglich ist. Die Gesellschaft wuͤrde vieb reten der Kammern bis zum 12. November, oder gar bis zum Boͤrse vom 17. 1 bornen von Gamm, zu Zaptendorff zur Anmeldung sondern auch die Erwerber der daven ab v 2v b 8 IS leicht entmuthigt werden, da sie sieht, daß jene elenden Verbrecher 23 Dezember verschoben werden wuͤrde. Der Temps bemerkt noch immer an die Absicht Mehmed Ali's, seine Truppen den nenes. 8 An veig 100, TPenn angesltch Parkelt n gebsren, dat idre vegummanen nich zu füg. daefs dahe Seosben⸗ v eratn⸗ i dem 8 3 8— .8* 2* 20 nühn 18 wenn nece Gott, der Frankreich, be⸗ heute Rerxzu⸗ „Wir sind weder im Stande, diese Nachricht zu Taurus überschreiten zu lassen. Auch scrach man aie —. verlkoren gegangenen Abzweigungs⸗Do umente des ren vermecht; es wird deshald, auf Grund . mit dem beliebten Tremolo f. d. Pienoforte. op. 120. schuͤtzt, das Leben des Koͤnigs unter die wirkliche U 2 4* dersprechen 8 x Kabinets⸗R th, der vorgestern in London gehalten Königlich Preußischen Ober⸗Landesgerichts lu Glo⸗ und 26 der Verordnung ·— 8 un der 9§.25 ausgegeben. 15 spr. 7.à A Hländen 25 sgr. Zu G IIünden 1Thbl- seines Schutzes stellte 9 ie wirkliche nverletzlichkeit bestäti en, noch 15 u widerspre hen. 3 großen abinets⸗Rath, e ds Holland und . b— . b 4 9 2 8 g. 30. Juni 1834. 8— MPir 85 eg N * . er Messa ieb Aus - n vom 13ten d. r itete das Geruͤcht, daß die vor 8

gau de 21— 1828 erigtnirende, der Provocan⸗ Regulirungssache zur effentlichen Kenntniß 8 8 8 5 sgr. kür violine 9.] siec. lb sgr. Für 3 Vioin eu tische Detalls uͤber das neue I g 8 8 Marseille 8 Fensi⸗ 2 18 Ver⸗ ee⸗ —2 wäͤrden, weul die Masoritaͤr des Werche iin cedirte Forderung von 625 Thlr. und 50 Thlr. und alle unbekannten Theilnehmer werden aufgefor 8 ’an 2 -C. -821—* 1* 8 8 . den gestern bereits mitgetheilten uͤbereinstimmen Doage * —2 vebn 8 den Ma llaise eine se dülc —2 entschieden habe, daß die Absezung Mehmed eeehn

1 „gr. Füec Guitarre 10 sgr. Für Or ter 2 2 ³ . en heben Konsuls durch Absingung der Me⸗ eindliche mon⸗ 2 .

8