aft, 1 Loose zn 800 Fl. 131 ¾ Br. Loose au 100 Fl. —. Preuss. Präm. Meteorologische Beobachtungen. “ w 1“ ““ 111““ 8 — 8 ssSch. 77 Br. do. 40 % Aul. 108 Br. Poln. Looue 69 ½ G. Mergens [Hn8, Abends Nach einmaliger . em I“ 111““ L11“ — 1“ 1
88 hatte zur Nachfeier 22 Huldi⸗ 5 % Span. 8 20. 19 ¾. 2½˖ %, Holl. eaeiis. 86„ m 8 21. Oftoder. 6 Uhr-. [2 Ulhr. 10 Udr. Beobacktung. 1““ Hsd 11“” “ — S 8 1 9 l 2 198
gung am Montag noch eine Musik⸗Aufführung veraustaltet, welche aus Kisenbahn-Actien. . Cermain 555 Br. Versas es rech- 8 ““ EE11“ BIE16“ e a K. b ““ l g m “
einem Chor von Zelter, einem. l)emine szalvum fac regem von Run⸗ tes Uter 350 Br. do linkes 250 Br. München-Augsb. 94 ½½ Ur.
1öndnd und dem berühmten Deitingenschen Tedeum ven Händel be⸗ Strafsburg-Basel 335 Br. Leipzig-Dresden 1031⁄½ Br. Küuln-Aachen Luftwaͤrme + 3,70 AR. +. Dunsisattigung 89 vCt. 7 vCt. 85 rCt. nusdünstung 0,020 ⁄Rh. “
deiter. Niederschlag 0. 1.“ “
Berlin. Die Singak Lusftdruck. ... 3324 90 „par. 335 22“* par. 235 829„Por. Quellwaärme 7 50 NR. — 6,20 R. + 2,60 R. lußwaͤrme 720 R. 1 “ 2,5 ° x. + 0,60 R. Bodenwarme 8,10 R. “ 1 68 — ö“
.
and; das letzte dieser Werke war hier sehr lange nicht gehört worden. 90 r. 8* Phaupunkt .. + 22° R. +. Winter hat das genannte Justitut auch 11“] Hamburg, 20. October 1“
der eine Reihe öffentlicher Abonnements⸗Konzerte augckündigt, die im 1 Bank Act. 1595. Kugl. Kuss. 105 “ Weiter’. nnbe. nübe. Novemder beginnen werden. Ihre Zahl ist auf sechs sestgesett, und Dariz, 17. October. Wind. ..we.. Nub. NW R. Waͤrmewechfei ⸗4-6,6 0 wie in früheren Jahren hat es sich in diesem Jahre ebenfalls die Di⸗ 5 % Kente fn caur. 104. 10. 3 % Keute dn Cour. 70. 15. 5 % Welkenzug.-.. No W haes . 0%°. 8 rection angelegen sevn⸗ lassen, neben den schen allgemeiner bekannten Neapl. üa cour. 97. 80. 5 % Span. Kente 22 ½ Pazzive 5. 3 %̃ Tagesmittel: 335,26“Par. +. *,20 R.. + 1,8½ 0NR„ 83 vGt. NN. “ 1See Werk dieser Art und ein Port. —. KEeeeäeeeeeee¹; 8 öt““ 89z.— Freitag, 23. Okt. Im Opernhause: Zum erstenmale wiee⸗ vFtan . onnabend den 24 8ee Oktob u1111A1X1XA“X“
—
Für den bevorstehenden
Oratorien und Kirchenmusiken ein ganz neues er zwar älteres, aber doch bier noch nicht öffentlich aufgeführtes auszu⸗ wählen. Das neue ist das Oratorium „Die sichen Schläfer“ von Löwe, 5 % Met. 10 1 ⁄8. 4 % 977% 30 %) 75. 2 ⁄2 %⁄. —- 15 1 1 dessen „Guttenberg“ kürzlich von der Singakademie zum Saͤtularfest Babk-Actien 1602 Aul. de 1832 129 ¾- de 1839 111. derholt: Der Feensece, große Oper in — vuchdevcertann wurde; das ü- v. Händelsches Musik von Auber.
1aram Fhrodarar. Angerdem sind Händehn vegn A. —8. B li B5rse Preise der Pläͤtze: Ein Platz in den itten den vühen Nir. [71 Schöpfung“, Mendelssohn’s „Paulus“, eine Messe von A. Romberg Eqer 1 — 18 Ber 9 ö.“” 11“ irchenmust S. B angekündigt. ich Deu 22. October 1840] 8 ges: 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. u“ 111“ 1““ 8 — A Kircheumusik b n Bach angekündigt 8* —2 Imtlicher Fonds- aund Geid-Caul.2. gettel. Im Schauspielhause: 1) Un pont neuf, vaudeville en 1 acte 8 11“”“ gen Verlauf 1 in diesen Blörtern angezeigte, von Dllc. Dielitz zu einem wohlthäͤui 85 r.rae. 1 r I AUmtl. N 1“ Verlauf und man sieht der baldigen Vernarb Zweck veranst on u im Konzert⸗Saale 5 Tesr. 2 r. Uoeok. zar Mr. Aycard. 2) La reprise de: Renaudin de Caen, vaudeville en mil. Nachr. — Ein S „ * narbung entgegen. tio gen Zweck veranstaltete Kenzert hat gestern in Konzert⸗Se 8 4. . si naee. -a. 5 Franfr oldat, der gestern zwischen 4 und 5 Uhr nnel sortan uͤbel ansteh Fe des Schauspielhauses stattgefunden, war jedoch nicht sehr zahlreich — — actes. Franfr. Paris. Darmes früher 8 Runde im Tui 5 Uhr Morgens eine zu schmaä b ehen, auf diejenigen Franzoͤsischen Bla 8 ꝙf 1ön 1 8 Erüu S nigs. — M. es Leben. — Unwohlseyn des Kö uilerieen⸗Garten machte, hat au zu schmähen, die in der b Franzoͤsischen Blaͤtter besucht. „Die junge Sängerin, die zum erstenmale in ihrer Vater⸗ 81. Sebasd-Sch. 4 , 18. ⸗ Cosp. 20⁴ ZLiuer- 95 Sonnabend, 24. Okt. Im Opernhause: Konzert von Ole Verhaftur chmed Altk soll Sprien aufgeben wollen Ag es Kö⸗ faͤhr 40 Schritte von dem Orte ent f der Terrasse, unge. triotismus genug hätt gegenwärtigen kritischen Lage nicht Pa⸗ stadt dedütirte, schien durch Befangenheit noch an einer freien Ent⸗ .. B.r w. — Fe d. Bull, Rilter des Wasa⸗Ordens. 1) Allegro maestoso, Asagio can. Grogbr. 8* s auf einem Franz. Dampfschiffe. eber die gangen wurde, den bisher vermißt e⸗ wo das Verbrechen be⸗ sen, und sich —₰— A 2 um die Partei⸗Leidenschaften zu verges⸗ wickelung ihrer Birtuosität gehindert zu werden, und es mechte daher 11m. B⸗b. 4.280%+ 9b8 ; 178,2] agcnte wabile und Rondo pastorale, fomponirt und ausgefuͤhrt von über das Foie London. Ministerielle Blätter und „Times“ genen Karabiners gefu ßten Theil der Kolbe des gesprun. ßen. Was ¹ uslande gegenuͤber, der Regierung an uschlie⸗ ein gauz bestimmtes Uribeil über die Mittel threr Stimme sewohl wie k.n 8283107.227% „57 8 b9837 L. — 125 ½ 2) Ges 39 Adae M 854 das Thierssche Memorandum. — Beuutz ud „Fimes e 5 gefunden. Man kann sich darnach einen zas man bei einem Franzose srung e über die Wirkungen, die sie hervor uͤbringen vermag, sich noch nicht é2 - Pets.Kiveub.] 5 2½ Ole Bull. 2) Gesangsstuͤck. 3) Adaato, von⸗ Tozart, vorgetragen als Kriegsschiffe. 3 enutzung von Dampfschiffen griff von der Heftigkeit der Explosion mach einen Be weise bei einem Engländer ni⸗ 2 en tadelt, sollte man billiger⸗ aussprechen lacfes. Das Drgan versaben zeigte nmnzcht en so gleich⸗ g278. Stadt-Ubl. 4 102 40. do. Prior. Act. 89 1071 von Ole Bull. 4) Gesangsstuͤck. 5) Norgei Fielde, Klang aus der SS. „Königl. Thron⸗Rede bei Eröffn Der Koͤnig ist auch gestern nicht g— 28 g er nicht billigen. mäßiger Stärke und Sicherheit, wie wir es noͤch den Aeußerungen fremder Rlbinger 4e. 24 L2gns Heimath, komponirt und vorgetragen von Dle Bull. 6) Das Sng. Lüttich. Huldigungsfeier der Pens der Generalstaaten. men, und empfing in St. Cloud, wie ve 8n uillerten gekom⸗ Großbritanien und J Blätter erwarten dursten; doch, wie gesagt, es kann viel an der beflom⸗ Dans. 40. 19 158,. .4⸗ Prier. At. 4 Stelldichein, oder: Alle fuͤrchten sich, komische Operette in 1 Akt, 82 Schleswig. Königl. Eröffnung uen. 8 gluͤckwuͤnschender Hefuche. Man s richt ges zuvor, eine Menge London, 17. Okt. A 89. lend baben. Die hehen Weei Ptandbr. 22½%)ÿ100 ½ 8-2 — 8 2 Musik von Isouard. 7) Varialions samastiques, komponirt und EA—“ Sprache betreffend erhältniß der Deut⸗ wohlseyn des Koͤnigs und bringt E ——2 Un Meinung, daß sich die 8— der ministerielle Globe ist der aAbenwe * vorgerragen von Ole Bull. b Bundesst. Darmstadt. Vervot d f nachstehendem heute — ammenhang mit fingen; d ge wieder friedlicher zu 1 12 ir a 3 den. — Frankfurt. Korrespo 5 ot der Ausfuhr von Pfer⸗ eute von dem General⸗Lieutenant Paj gen; man glaube, sagt diese 8 zu gestalten an⸗ * Preise der Pläͤbe: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ Bialien. 82 Lae Poleatt 8 veee „Auf die erste Nachricht von —9 Franzoͤsischen und er 3ö 2* zwischen der . Madrid. Die Hof⸗Zeitung über das eee.Kaha. K“ gerichteten Attentat gingen dem General⸗ bN— d- um das ungluͤckliche Migverstandnit hias 80⸗ . eur der ersten Militair⸗Division, von allen haͤtten den rr 1 Gegenseitige Erklaͤrungen vernuͤnftigeren Eroͤrterung dieser Fre⸗ g dieser Frage
nenen Stimmung der Sängerin gelegen ʒ Täne klaugen zuweilen nicht ganz rein, und in den mittleren wäͤre Grolsb. P'es. 44 41A 8 1 nehr Portament zu wünschen gewesen; am überraschendsten wirkte die Oabpr. Ffandhr. 2 100 ¼ 150 à2 srecriebau' or P Tiese, d.ee del diesem mehe feinen 886 euergischen Soprau weexese 8 * 8 1021 e 884 Ng 61 es 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. aum vermuthet haben würde. a6 die technische Fertigkeit der Sän⸗ at.-8.Nenm. 49. 33 102 4. 16 1 2 S nist. 8 représentati 8 2 sätl gerin hetrisft, so ist dieselbe allerdings in bohem Grade ausgebildet, Sebieesleat- 4*— 11 —140 neecemte 2 Im Schauspielhause: 8 nn . mee g Ser. s. a eaan⸗ der Einnahme aller Häfen durch d 5 Sei b zoch käßt uns die Art ihres Gefanges nicht gerade wünschen daß 8 um u. grand merv, comedie nouvelle en 3 actes, par Seribe. 2) La pre- bo d .Berlin. Der Ober⸗Trib. Präs. v 899 ie Verbündeten. Seiten die Versicherungen des lebhaftest Unwi mehrere ihrer Deusschen Landsmänninnen in verselben Schule „vbern mec4vreàln-Cour?. Tpl. un 20 Sxr. miere représentation de: La Meuniere de Marlhy, vaudeville nou- ot der Ausfuhr von Pferden 8ℳ von Grolman k. — Ver⸗ jenes Verbrechen bei all sten Unwillens zu, den gebahnt. In d e ih b andsmännin derselden ibr Arict. 1 Gg. . teber in den Provinz .— Fortsetzung der Feier des 18 allen unter seinen Befehlen steh der Nachschrift zu dem T Unterricht suchen möchten. So trefflich auch in mechanischer Hinsicht (materdau — 8 I. 1.. reau en l acte. “ 8 rovinzen. d. Ok⸗ pentheilen erregt hat, und er hat sich beeilt, d pIn enden Trup⸗ erblickt das genannte Blatt so 2 em Thiersschen Memorandum die Technik Bordegut's in Paris seyn mag, mit dem geistigen E1“ “ 4 8 13712 “ Sonntag, 25. Okt. Im Opernhause: Der Feenseec, große ben am Fuße des Thrones niederzulege den Ausdruck dersel;im dieser Denkschrift selbst enig eine kriegerische Absicht, wie Cbarafter dieser Gesangsweise wird man sich in Deutschland E8 11114““ 13912 8 Oper in 5 Abth., mit Ballets. Musik von Auber. Erlaubniß gebeten, ihm die Offi 1 8 n, und den Koͤnig um scheinlich gegwungen s. „ und sogt hinzu, wan wuärde wahr⸗ ahr befreunden küunen. Die grellen Kontraste voe, eneh⸗ I 2,. 13 Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ ““ Se. Majestaͤt hat mit gew zier⸗Corvs vorstellen zu düͤrfen. großen Landes 1 das verantwortliche Ministerium eines das kaum hörbare Hinhauchen der einen * age, neben heftigem 8 1527* ges: 1 Rthlr. 10 Sgr. zc. Amtliche Nachri⸗ ssweis der Treue und gewohntem Wohlwollen diesen neuen Be⸗ belli fände, al zu bemitleiden, wenn es nicht einen besseren cans und scharfem Beonen der andenen — diese und ühnliche Eigen; „ ,2 n. 78²5¼ Des Villet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung faͤngt Sonnabend “ achrichten eeruht, aber er hat d Senhene der Armee zu genehmigen ge; bei der *, als die Absetzung Mehmed Ali's. Das Erfreulichste u- 82 Le Franlasgche ber8 ——— ege —— 100 ,* fruͤh d Uhr an, und wird ersucht, die reservirten Billets bis 8 Kronik des Tages 8 gestellt werden bürften r. — die Offizier⸗Corps vor, daß IFe. benschee England und Fra ikreich — sonst höchst ausgezeichnaen. gerin e — Enc 8 b 1 “ e 8. Li 9 en koͤnnen, und den G 6 iers als Lord Palmerst b 2₰ 1 der Hlle 1 8 2 Ra. Sonnabend, Mittag 2 Uhe, abholen zu lassen. 2 88. 1 ieutenant beauftra b - en General beriefen — d Palmerston sich auf „die c. wisgpenctens eegaden 4 iteguch des Zütz Nafttiendende 244 veewe 5 8-. x. Im Schauspielhaufe. Zum erstenmale: Die Großmutter, 8. nF der Koͤnig haben dem Kaiserl. dicai hea be Jken. Da Bennnencmenm daruͤber auszudruͤk⸗ eee. — — und 244 rechneten Cemposttenees nines Donizetli, 2— Mercadante ganz ge⸗ vralatar, —u. wz2 82 eer. d2 Lustspiel in 3 Akten, nach Scride. Hierauf: Das Blatt hat sich Lueders 2. ö’ Ihrer Majestaͤt der Kaiserin ne- V 8 t der unter seinen Befehien - Dolmetscher uns des Dintevergiißens⸗ E iee 4 2, sreuen eignet, aber dem Deutschen Geiste liegen sie durchaus fern und werden vana 1 8 — ewendet. 88 8 4 en Adler⸗Orden dri 8 . en zu seyn, beeilt 2 ruppen gewe⸗ en ver b obe, „welches Blutvergi ihm stets manicrirt —— Es ist indeß gewiß zu erwarten, I mamrsaün. ee S J⸗-* w.. 1 2 8 rxxvr 1 zermeister Becker zu Priebus den nen dem Buͤr⸗, Kenntniß zu geben 894 von den Gesinnungen des Köͤnigs 5 . Peeaeka⸗, Memoranden und Depeschen, 8 sich diese Angewohnungen in dem Eesange der Dlle. Dielitz, wenn “ 8 Köniagsstäbti sches Theater. 8 lasse und dem Feldwebel Scheel vom 3te 8 B⸗ eden vierter weggrund finden sich ie Armee wird darin einen neuen Be⸗ uaäͤcherlich man sie auch bei der Belgischen Angelegenheit bnsn ☚☛ venane nngg ö ven 8 — nv x.h. Eisenbahn⸗Zahrten am 21. Oktober. Freitag, 23. Okt. Der boͤse Geist Lumpaciva abundus, Ben Garde⸗Landwehr⸗Regiments ’ee len crrichteten 8i.n enesen schi — durch den Volkswil.] den 2 LvLFvuR den Europäätschen Frie⸗ aß sie ihre schönen Anlagen zu schoöneremn Sbenmaß berausbilden un 3 oder: Das lederliche Kleeblatt Zauber⸗Posse mit Gesang in em Bande zu verleihe M. ge⸗Medaille seine Fei⸗ — enzuschließen, und ihn gegen all b 4 un n, wie wir vertra 4**† die in Paris erworbene äußere Virtuesität mit mehr Deutscher, inner⸗ Abgang Zeitdauer Abgang [Zendauer 3 A - e e Mus⸗ A M Se. Majestat der K n geruht. Feinde zu vertheidigen. (gez) Pajol.“ gegen alle wieder erhalten werden.“ In nich auen, auch jetzt licher Wärme durchdringen wird. 10. 8 von E — 3 Akten, von J. Nestroy. usik von A üͤller. (Herr oh 5 staͤt der Koͤnig haben dem pensionicten Gendar Der Herzog von Orleans ha st ͤ betrachtet die Morni e so friedlichem Sinne St. M. Christl, vom Theater zu Köͤnigsberg: Zwirn als Gast. 8 hann Martin Helmdac „. zendarm nal⸗Gardi t gestern dem reitenden Nati Her ing Chronicle das Memor 8 . Xau * . 8 r7 8 2 8 n 6 Fen. Potsdam. hrij EIev 9 8 t. 8* 1 —2 Furst 3 Gumbinnen N IIee wundet n““ 52 — Darmes leicht — mVFE die Nachschrift zu —ö—— ie materdam, 18. October — 3 K is S in 5 1 . ihen 8 b estattet. amen in de 2 . 8.,022nr. kne Hm. w 8. Um 8 Uhr Morgens.. Um 6 ½ Uhr Morgens. 53 und Bauer Romantisches Schauspiel in Akten, frei nach Des Koͤnias Mat b In einem gestern bei dem Herrn Thiers statt Absicht der Briesstellerin gesucht werd 2 die wahre 1° ⁴.ꝙ% , s— Preuas Prum . 11 Vormitt.... „ 9 2 Mallefille, von Ist. (Wegen Heiserkeit der Dlle. Haͤhnel kann gers von R gs Majestaͤt haben den Regierungs⸗„Rath Karl nister⸗Conseil sollen mehrere Paragraphen der T attgehabten Mi⸗ Postskript des Franzöͤsischen Mi derden muͤsse, so sey auch senes Zch. —. Pol. —. Oezsterr. Met. —. “ . 2 Nachmitt.. 12⁄¾ Mittags.. 42 die azgekuͤndigte Oper Norma nicht egeben werden. venden Rath un Fin zum Geheimen Finanz⸗Rath und v rden seyn. er Thron⸗Rede eroͤrtert tigkeit als seine im -.vn von weit gröͤßerer Wich⸗ Antwerpon. 17. October . 18. 4 Nachmitt. 40 Sonntag, 25. Okt. 1740, 1840, 1920. Phantastisches Zeit⸗ im Finanz⸗Ministerium zu ernennen geruht Mehrere ministerielle Bläͤtter hereite 1 gen und Argumente. Das selbst enthaltenen Behauptun⸗ . Abends.... 7 ½ Abends .. gemäͤlde mit Gesang in 3 Abth., von Meisl. u.“ D b 8 arauf vor, daß verschiedene D relten heute das Publikum Schluß dieser Nachschris⸗ genannte Blatt citirt besonders den 8 8⁄ an V Verantwortlicher Redacteur Arnold. 8 .“ pen fe 8 e Ses i G. M. und C. D. Op die Ausfuhr der öge g. v ernstliche Absicht der Mächt⸗ —qFat dei 8. eh, verlin unterm 4. Maͤrz 1840 84ꝙ b eeser Maßregel, wi n, ohne jedoch in aus e waͤre, naämlich Mehmed Ali gan dei A. W. Havn. 8e— 2 . Verfahren, Haͤute . ö casus belli * 8 8 der „Courrier français“ drohte, einen der 2ö— — z.eneges Wheerhersetanz essen ndu rüli 1 8 en R nwendung unterblieben, wieder aufgehoben worden. Seee — Lord Palmerston dem Französischen Kabt Saben .* „88 dens estimmteste hat erklaͤren lassen, daß die . inn dieser Stelle um kein den „ daß die Absetzung Die Beh ota weniger klar.“ 8. auptung des Herrn Thiers in seiner . Memorandum,
*
Niedert. wirbl. Schuld à7 ⁄¼4. 8 %, Span 172½. Passive. —. Ausg.
*
Ziusl. 5 . Neue Anl. 18 ⅛. Gedruckt
Frankfurt a. M., 19. October. Oesterr. 5 % Met. 101 ¼ G. 4⁰ 0 97 G. 2 ⁄½ % 50 Br 1 1 1 % 24 ¾¼ Br. Bank-Actien 1910 G. Parrial-Obl. 157 ¼ G. wgeen zeactesstkrh 1 Abgereist: Se. Durch M 9 3 . hlaucht der Pr 1 lehmed Ali'’s aufre — von Curland, nach Breslau. Prinz Karl Biron em 5 werden solle, wenigstens theilt der daß die Feindseligkei hne eine Aeußerung des 1Je 4 ruͤsseler Blatt 1ei, welche mit der Sehlacht 19Sne Aögö5 er Richtigkeit derselbech steren ohne Hlacht don Nsb endigren, von Seit allen Anlaß begonnen worde 2 iten der Er⸗ 8 n seyen, wird von der
89
. 2 9 2 . Allgemeiner Anzeiger füͤr die Preußi “ John’*8 Gedäͤchtnißtafeln für den Landwirth. Er⸗sig, Hetepenhet dne. eeae ⸗ — —— -29 891—* illum. Kupfern. . 8 ns es. gelf Seenneen ng. sol⸗ Enalie Winter, dis wig du Ratbes und Sa, 4 L.e1 Prinz laten d. heißt es: vLö. Rö r.n . vom ren Unrichtigkeit in sofern nachgewi G b bnr 1 .Durchlaucht der Fuͤrst zu Salm⸗Horstmar, nach twas beinahe Gewisses, daß Mehmed 20 dem als in den Jahren 1831 und 1832 r — Ali bereits , rklaͤrt habe, er sey bereit, Syrien aufzugeben, um dehen Lunde — Be an. vessenge 8 n9⸗dastgt rsga⸗ S enden Bewegungen eines aus
B ekanntma ch unge n. “ innerung⸗Tabellen in allen landwirthschaftlichen zu lerner g. Z veigen. Lin immerwährender Kalender nebst bers interessant ist die erste Abtheilung dieses geha t⸗ 8 Alle und Jede, welche an das von dem Püchter Gebrauchsanweisung. Zwölf Tabellen in Folio. vollen Buches, und sie wird selbst von denen, die nicht Memoiren eines bleiernen Soldaten 8 Friedrich Holz zu Bauer und Wehrland zu Trinitatis 1 ½ Thir. 8 8 eigentlich Reiter sind, gern gelesen werden, da sie in für Knaben von 8 bis 10 Jahren. Mit 6 illum. öͤsfeld. 78A1 verkaufte, ihm hisher eigenthümlich gehörende, 8 seiner gefälligen Sprache die Naturgeschichte des Pfer⸗! Aupfern. gr. 120. ,* Se. Durchlaucht der Fuͤrst zu Sa Wi 4 groͤßeres Ungluͤck zu erse 84 He 8 8* euthält und zugleich von den eriedsane 2 r. Rosenmüller yn⸗Wittgenstein⸗Ber⸗ ichen Besitz Ae f.e bwaeftche wenn Frankreich fuͤr ihn den erb⸗ Arabien gegen Bagdad hhen Buchhandlung sdesselbe befriedigende jebt. ie beigegebene. “ 0 eg esichert er 2 agdad v . 65 1 . n befriedigende Kundfien, 8egeen; Mitgabe füͤr das ganze Leben rlangen koͤnne.“ wie starke EEb“ — 8 „ e Aleppo’s und
arton. 20 sgr. auf den genannten Gütern befindliche Vieh⸗. Feld- 1 88 leburg, nach Berleburg. Haus⸗ und Wirthschafts⸗Inventarium rechtsbegründete In der v. Jenisch & Stages en . 1 Der General⸗Major und Co Das 8 Forderungen und Ansprüche haben oder geltend machen in Augsburg ist erschienen und in allen soliden Buch⸗ lodenswerth ausgeführte Abbilrung eines bis auf jeden g n; bdn * von Grabow, nach Baruth mmandeur der 2ten Division uͤb ournal des Débats enthaͤlt heute einen Artikel Ai u können vermeinen, werden zu deren Aumeldung bandlungen u haben, in Berlin bei E. S. Mittler seinzeinen Theil genau beschriebenen P erdes erhöhi den beim Ausgange aus der Schule und Eintritt in das Der Erb⸗Sc 89 der 8 4 2 er die orientalischen Angelegenheiten, worin es die bie ke lintabs, womit Ibrahim Pascha Kleinasi f (Siechbahn Nr. 3): Werth des auch durch schönen Druck sich auszeichnen⸗ bürgerliche Leben am Fage der Confirmatton der nach Frankf H.e2 er Kurmark Brandenburg, vo gegangenen Nachrichten von den Erfolgen an d Syri ther ein⸗ die Rüstungen von Seiten des Sul g— Mi den Buches noch mehr, und Ref. ist überzeugt da Fußens dectae. Zen n heae maceeedin 1öe 8 8 82 ,P ,„von Hacke, als unwichtig darzustellen sucht. Es kommt 5* hervorgerufen haͤtten, der mit dage — den Kampf erichtigt und v on Chr. Niemever. al⸗Erb⸗Land⸗Postmeister i gende Stelle vor: „E ar diesem Arrikel fol⸗ ken zu Nisib iederlage der Tuͤr⸗ in eleg. Umschlag kar⸗ sten, Graf von Reichenbach⸗G r im Herzogthum Schle⸗ vna. r: „Es ist jetzt an Mehmed Ali, die Offensive zu isib geendiat. In Bezug auf die i S Der Erb⸗Truchseß im Herz vschüͤtz, nach Breslau ergreifen, und es scheint gewiß, daß er seine Arm zu morandum enthastene Definition des Begriff Far- derzogthum Magdeburg, von Asien werfen, und die Glaͤubi e Armee auf Klein⸗ Tuͤrkei“ bemerkt das egriffs „Integritaͤt der g, von Kro⸗ fen wi 8 1 gen zu dem heiligen Kriege aufru⸗ ni genannte Blatt: „Wir fra en jeden V rd. Die jetzt beginnende schlechte Jahreszeit giebt vhnghr ev.Aö B den an öne 8 de rnuͤnftige Auslegung des Wortes „In⸗ 1 77—
und Beglaubigung in einem der felgenden Termine, 1 den 31. Oktober, den 22. November und den ittheilungen v n 3 12 Dezember c., Morgens 10 Uhr, vor dem über dasseide sich der beifälligsten Aufnahm: zu erfreuen da ercenen Stahlstt 8 Königl. Hofgericht, bei Vermeidung der Prältlusion, Kleinkinderbewahranstalten u. aus denselben, ben wird. Kre. eh W Sn stichen. Svo. mesche am 31. Dezember c. erkaunt werden wird, so wie über “ 8 8 — d Oktober 1840 Kleinkindersch ulen und Rertungs⸗-Anstalten 12 Veriase v, und durch alle — ve 1 Datum d, den 3. Oktoher 8 n für verwahrloste Kinder. üchhandlungen zu 1 G“ in der Nauekseben Buchbandlunf, Bear nigl. Bayerische Wirkliche Geheime R Gewißheit, daß man in d N Konigl. von Pemperdönvrect gen. Im Anhange: wehandinag der daransceedin habenden Kuͤnst Geschichten voigtei-Platz No. 1, erschienen und in allen Buch- ch üͤnchen. e Rath von Klenze, Wichriges ee 8ILIS. 72—7. Monaten seewaͤrts nichts tegritaät des Osmanischen Reich 1 1 . 6 Literatur und Nachrichten über eine 8 1 1 hanalungen z9 habomn: 8 1b 2 8. —“ u. 3 Dmen nnen“ b 5 Hen Reiches“, wie sie in dem M 8 austalt in München. I G es (. “ 8. G 1““ AUeber die Verhaftung des vormaligen Spanise dum angewendet wird, denken koͤn ; s vv zesetzbücher 1“ Inisters, Herrn Sotelo auf einem F 8 panischen See⸗Mi⸗ nur um die B 4 ne, daß es sich naͤmlich dabei uf einem Franzoͤsischen Dampfschiff⸗ um die Bewahrung der Tuͤrkei vor d b b vreufsischen Staaten, 8 neeiln — 8b -. lag, aͤußert sich nee 2 Sees e ög 88 Abwehr eines 88 — 8 tutkonnel in folgender Weise: „Di rr .. ed Ali's auf Konstantino ingrif aͤußern sich sehr lebhaft uͤber die 8 Marseiller Journale von Herrn Thiers 1--ee a. Iveeee erhaftung des Herrn Sotelo. dem Argumente des zngengsimen Mebasgers e — inisters gemäß ausgefuͤhrt
“ Kömgl. Hofgerichts⸗Rath. praktisch⸗technische Lebhransta 2 11““ Handbuch für Vorsteher. Vorsteherinnen, Lehrer, Auf August Hagen. 8 ders aber Vier Bändchen. “ 88- 8 1 it d 1 ab in einer Zusammenstellung mit den ergnnzenden, ab- G + — “ Zeitungs⸗Nachrichte b Wenn man gegen die be 1 Erbi gegen die beklagenswerthe Erbitterung eifert, mit wel⸗ Die Rechtfertigung des Traktats von Seiten 8 — Seiten Lord Palmerston’s
15 b e lies seher und stegerinnen solcher Anstalten, beson 1 ran Kammerherrin von Schlieffen, ge⸗ auch für Frauenvereine, dann für Freunde des Gr. 12mo. Geheftet 6 Thlr. „ 2 .“ — ändernden und erlänternden Verorduungen 8 undl 3 1 8 [cher die Maͤnner einer siegreich er 1 1 1 greichen Partei einen Proskeibi ½ besiegten Partei bis a 1 rostribirten der besteht t 6-
8 u 5 1 „ steht in dem dadurch b geee *
f das Meer hinaus verfolgen und ihn sei⸗ wodurch dasselbe von — —— „ ——
i Vordringen nach Kon⸗
Wenn die 5 ten d. M. zu Gelsdorff Erziehungswesens überhaupt. Auch unter den Titeln: Vo Die Chronik seiner Vaterstadt vom 1 it G 2 biberti, dem be⸗ unter Benurzung der Akren un mit Geneh- 338 Gh ustiz Ministeriums 8 v 5 8 8 rankreich ö1II“ 3 m Vorw Inem zZufluchtsorte entreißen, so sie ir di s 8 . iud wir die ersten, diesen Akt stanti ntinopel unter de orwand, di f s „ die Pforte sey im Suͤden von
orne von Winterseld, am ,
erstorden ist und bei dem unterzeichneten Gerichte ein deponirt bat, so haben wir zur Publication johann Cearg Wirrh. Florentiner Lorenz den voren . . g9¹ ber) M 8 10 Uhr Oberleiter der 3 Kleinkinderbewahranstalten Augsburgs. rühmtesten Büdgießer des funfzeynten Jahr⸗] wigans Lis88 e. 8 , angesetzt und 1 8e. A Imerefe] Ben gleiche ge.. ae 825 1e “ dandere, Ncc, 2 ae nsesdee Zwei Bäͤnd⸗ à 888 f f ꝙ 1s, 18. Okt. D daran zu haben glauden welch — on gleicher 1 schi uns: cen. Plr. Könixi. Preuf⸗. Ke 11“ aris, 18. Okt. Der Messager erkläͤr politischer Feindseligkei „. 85 8 8 nleitung zum — Uluminiren. Ein. Geschenk 2 Katharina von] önigl. Preufs. Kammergerae ntsrath. — 3 ii rklärt, d xi ee b Signatum Güstrew, den 19. Oktober 1840. A üese gge und Mädchen. Mit nen z*2,. 8 Fr. 18 gr. 8. 1838 und 1889. “ 25 “; V autzerothennschee g2 welche jene Thatsache Lezaglen, sehen in e e Fu Aeäe 2 iUuminirten und schwarzen Kupfertafeln und IV. Leonhard da Vinci in Mailand. 1860... Allgemeines Landrecht. uͤber das bisher re; ne, Wehee authentische Denans bee schen diesen Aer rrö vwe⸗ dac eheies 6. de. Na I e ce f 1 Thlr. 15 sgr. Sieben Bände und Kegister, 280 Bogen, komplett. bei der belte: ar im Jahre 183 8 nderes. ie denunciiken diesen Akt als ei ür I. 1 1 8 „Kon Peinzen von Conde, der ihn, alse Jahre 1830 Bedienter Völkerre kt als eine Verletzung des Verpfli . ußland durch gemeinschafelt ·s Thlr. 10 sgr. 8 tig, fortj -es. 7. H), als eines Diebst errechtes, als eine Beschimpfung der Nati Flag⸗ e — 8 forijagte. Einige Zeit darauf trat er al stahls verdaͤch, „Das ist eine Ueb pfung der ational⸗Flagge. sicher zu stellen, 1 ⸗ rkei vor allen Invasionen üüberet Vaus ein, . als Bedienter 8 e Uebertreibung. Das Benehmen der — ** Uen, und dadurch Rußland jeden — den 8 Haus ein, machte daselbst Bekanntschaft mit dae 88 chin von Alicante ist weder ehrenvoll noch Seeeg 8 ,e b- g; seiner individuellen Piähe 1—ö in nicht behaupten, daß es rechtswidrig, daß es ein Angriff auf die eeen.; 4— —, —* der Türkei nördlich 292 is ertreibung Mehmed Ali's aus Syrien s⸗ 8 . eelbst, und wenn
Vereintes Ritterschaftliches Civil⸗ und Kriminalgericht üder Schlieffenberg. einer Farbentafel. geb. 15 sgr. 1 Wie die beiden im J. 183³ erschienenen Bändchen, 1X“ so wird anch die 2 dieser Geschich⸗ Kr. imin a lrech - reunde der Literatar wie . ; blr. — e. Criminalordnu ng. 3 Thlr. und heirathet ie e dieselbe. Diese rau hatte ei 8 ne Tochte ochter, elche Unverletzlichkeit der Franzoͤsischen Flagge sey. Wenn Herr So Frankreich zum U ck ahrt und für die w 19 ni 2 r Frankrei 1 zu naluͤ für sei übe e” e fͤr seine eigene Wohlfah 8 in haͤtte, so ware Welt sich entschloͤsse, gemeinschaftliche Sache gg -,Oo.
Liter arische Anzeigen. In der Buchhandlung von C. F. Amelaug insten in gleicher Weise die 1 . Berlin (Brüderstraße Nr. 11) erschien so eben und der Kunst anziehen.. Erster n, 8eebr. 2 im lungen des In⸗ Leiypßig, im 1— 1 Brsegene. 811,89b 8* Texrausgn- en sind: 8 8 2 — 9,8 ½ dutter und Tochter be 88. ndrerht, gr. 8., 72 Tllr. Darmes eine Wohnung in der rue Hauteyille, ab ezogen mit telo sich an Bord eines K schi e 8 es nicht lange unter einem Dache mit ihm auehalzen 1--Snn; er alsdann unzweifelhaft 8 hcgh gn Boden gewesen, und schen T - es, jeder unserer Offiziere wuͤrde sich wei gv⸗ en. Feeaamnegt zu eit eher haben in Grund Lo In mochen, so gat destelee wie 8 os der Schlachten falle, d sselde, wie immer das „ die oͤffentliche Meinun 1 g und die
Bei Wilh. Besser in Berlin sind erschienen: A paselbst, so wie baße nie Buchhand und Auslandes, zu haben: Zu haben in ber “ 2
Nicolaischen Buchbhandlung Für das Allg. Für dasselbe, in gr. 12,
“ Au 6 z u
24*
8
Zwei Reden aePferd — pes Köuigs Friedrich Wilbelms 1V. Da er d, b vrij g18 3 ½ Thlr. am Throne gesprochen am 15. Otraber 18a0, dem Tage und die verschiedenen Racen desselben; in Berlin (Prüderstr. n), Eiding, Stettinspär die Kriminalordnung in gr. 12, 8 Tble. brutal, streitsüͤchtig, dem Trunke ergeben, miß 1 der Huldigung zu Beriin. geso wie auch die sichersten Merkmale, das Alter und die und Thorn. 8 Ferner erschien: b Ungluͤcklichen so auhaltend, daß sie sich end ghandelte die beiden bohren! . illi zeuß. Staats⸗Zeitung.) broch. 5 gr. Fehler des Pferdes zu erkennen; nebst einem prak⸗ — Jahrb ücher 88 b deren Zufluchtsort u suchen. Da . thigt. sahen, einen an⸗ li 9 assen, als etwas zu bewilligen, was in diesem Falle eine uͤber i Pa kischen Unterricht im Schlußreiten nach In der Arnold schen Buchhandlong in Dresden für die 8 8 und aus Furch Fre. 8G es spuͤrte, denselben auf politische Auslieferung gewesen seyn würde. Aber Herr Sotel 8. hm schwebende Feder der Geschichte 8 — Königlich Dänischer Manege und den be⸗and Leipzig ist 80 eben erschieuen und au haben Kriminal⸗R echtspflege den Frau nc büb vr Drohungen verließen die bei⸗ ü Handelsschiffe in den Gewaͤssern vo Al — wird, wie auch schon kurz Er — Oekonomen, Forpmanne u Lene währtesten Hülfen gegen 88 S 9 82 b.TSr g. Comp. EEEEEE 8 3. 8 Pr fchluß der ving uengammfe, Paris 88 sich in die Pro⸗ e. nicht auf Franzoͤsischem Gebiete. So lange 8 - ⸗ 8* Widerspruͤche aufmerksam gemacht, welche in —— Arnoldischen andlun ligteiten der ferde. ür Reit⸗ und ferde⸗Lieb⸗ 3 ½ 1 b ißise 1as 8 8 ie nun seine Mutter aus . e iff a ¹ is 8 sol⸗ uptung des en Thi b — 2. i — „ 8 Hen vug⸗ haber des 8* Civilstandes bearbeitet 2ü 5 . veeree 1840 mit Nheganisdins .age, C⸗ Fensezung 8 die eine Zeitlang bei ihm wohnte, aber A. 88 Sn 9 — ₰ ßeres ä n —n; — lungen zu Potsdam, Frankfurt a. „ Steitin, von Reuscher. taüriüse züaat 14 11. Heeges ungen ihres g 3 ca - b von Ali⸗ tr 1 88 8 semacht, als de Snhde9n. . zunächst in der Stuhrschen⸗ (8ro. Mit einer Abbildung. Maschi⸗ 6 e ven w. Frhaersse dücag; 2 15 een; von ihm 8 . an Glua 888 * S uing⸗ 12. A e. vährend im 11. 8 8*8n vesne . 1 — — e ußi G 3 F - — 9 oran 8 38 ; sin 1 Thir. “ 8 Zelese win 8 ehmisn ug und U nterstützung süusern, trieb nach einander mehrere Handwerke, aber A worden. Man ist eben 9 unhoöflich veer ausgeuͤbt schlags des damaltgen deanenc en Behedsen Senn —, „Ministeriums und aus amte Taer Fe. immer das Uebergewicht, er kehrte bestaͤndig zu sei⸗ menschlich gegen den Proskribirten gewesen, und nhe Fr⸗ als un⸗ vom September 1839, Erwaͤhnung geschehe. der viel geößere derlichen Lebensweise zuruͤck und stuͤrzte sich in „Regierung hat Grund, Reclamationen ranzoͤsische geständnisse enthalte. Diese Schulden nich g. zu erheben, denen, wie wir ese Ableugnung einer von Lord 902 ihr Recht wiederfahren wird.“ 8 ir ston behaupteten Thatsache von Seiten des Herrn auffallend, als daß man ein Urtheil fällen könne, devor man
Schloßplatz Nr. 2. Potsdam, Hohenwegstr. 4, nen⸗Velinpapier. Elegant gehe Das unter obigem Titel so eben im Druck erschie⸗ e“ (bn 31. Junii rtner's Buchhandlung zu Leip-⸗9”- Ha ůchen Buellen berausgegeben und viel vieleriei Verlegenheiten. Dabei zeigte er sich als . 8 exaltir — xaltirter ie Deputirten der Englischen radikalen Comiré's scheinen Erklärung des Englischen M. g de glischen Ministers daruͤber vernommen Marauiae/ ur
Gan in Oranienburg, zu Haben:
Dr B. Cotta, nsseien⸗ zum 6 82— noes. Vücn⸗ die an einem so edlen riiere 7 Baum8
und Gerlogie, besonder für Deutsche Forst⸗ w ferd, und an der Reirkunst ir end Interesse 3 V
vnse n ohade und Techniker. Zweites Peft: finden, um so mehr aufs 22. als ¹ - 4₰ . nnd an a0ee g ⸗mther von 1 2 sie. Mit eingedruckten Holz⸗ es einen Mann zum Verfasser hat, der nicht bloß (Stechbahn Nr. ¹): Abolph Julius Feses. emagoge und schwatzte beständig abgeschmacktes und üͤbertrieb
selbst ein geübter Reiter isi, sondern der auch währen yalte Winttzr. N.nh.aeanee 8 tinr —8 Puß uͤber Propaganda und uͤber die allgemeine Gleichheit jetzt saͤmmtlich in —₰ eingetroffen zu seyn. Der C
wo seit Berliner Puppe Br. 1. u. 2. Hft. 1. “ li K9 Se. -5 Zeit hatte 8 indeß sein Wesen voͤl⸗ J.I 8 eine Spalten ein von Herrn öee h⸗ 8 - tair des Kriegswesens,
8 - ’ n . ZEII d etes Mani — der dem I. 8
“ 5 “ armes vollzogene Am 8,2 Uheragsen ne Die an selbe ist ein eebs Nation auf. Das⸗] die Armee erlassen krober 1 sedr ausfö drlüche
n Secc btu nc ; inen guͤnsti⸗ und besonders auf 9 griffen auf die fremden Maͤchte Pensionen der .:8 ie bisherigen — —
6 1wm — hss uf ord Palmerston. Es wird dem Constitu⸗! worden sind ilitatr 2 — meeenschd — g
pstem der Geognosie. Steindrucktafel und einer Tabelle. sel übte seines mehrjäͤhrigen Aufenthaltes in Dänemark, 1 1 Memoiren einer für Kinder von fünf bis zehn Jahren und für deren
schnitten, einer Faeiga- 28 r. 28 2 schon die Pferdezucht und die Reitkunst
2 8 8 Li te der Geognosie enthal langer Zeit t, die Elemente der ie enthal⸗ Das erste H. sauf einen hohen Grad von Vollkommenheit gediehen
iend, lostet 4¼ Thlr.
(Abdruck aus der
ůür erschienen so eben in der in Dresden und Leipz
8 .