wäöͤdrend eines Tages, vermettelst
auf einem Cylinder ver 1. übrigen Apparate Declinationgs⸗Nadel, auf die die Verände nd Anomometers.
bk. seine Axe d ünderungen der fallende
Regenmenge, meters, Barometers u
reht. Die
„der
sich
einer dinle a innerhalb 24 beziehen sich auf die Ver⸗ zu verschiedenen Stunden rungen des Hygremeters,
“
Peengen
E.
Oesterr. 5 % Met. 10 % 24 ½ Br. Loose zu 500 Fl. 132 G. Sch. 77 ¼ Br. do 40 % Aul.
Neue Aul. 17 ¼-
102 G. Thermo⸗
Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 25. Oktober.
5 % Span. Aul. 19 %¼. 19 %¼. 2 5serss Aeien
Zeitdauer ’ St. M.
Abgang
von
Potsdam.
tes Ufer 3415 Br. do linkes
Zeitdauer
Ei. M. 89 ¼ G.
Abends.
4
2.22* 5
43 49 à3 à45
5 [Um
- 12 ½
8
3 Uhr Morgens.
Mittags
. .2„
8
Nachmitt. Abends ..
5 % Rente fin cour. 106. 60.
Neapl n cour. 99. 50. 5 % Port. 20 1⁄.
Span
50 % Met. 10à ½. 4 % 982 8. Bank-Actien 1637. Anl. de 1834
1111
Antwerpen, 2*¼
Frankfurt, a. M. 23. 25⸗8 4 % 97 *06&. Partial- 100 Fl. —. 8 hohn. 2. St. ermain 580 Br. Versailles rech- 250 Br. Strafsburg-Basel 335 Br. Leipzig- Dresden 103½
Paris, 21. October. 3 % Rente
Bank-Actien 1914 Loose zu 193
Wien, 21. Ocrober, 138. de 182
München
Reute 22.
30% 76. 2 9
October. — nelezuchw
October.
ün cour. 73.
5 82
1½ % 55 Br. ol. 158 G. Preuss. Prüm. Loose 69 ½ G.
6 2 Br.
Augsb. 94 1 Aachen
Br. Köln-
2 5 %
Passive 5. 3 %
h 2 2* 8 16 2*
0 * 1⁰9%
1
Meteorologische
Berlin
Den 26.
r B Octobe
0
örse. r.
Morgens Nachmutags 6 Uhr. 2 Ubr.
1840. 25. Oktober.
Beobachtungen.
Abends 10 Ubr.
Nach einmaliger Beebachtung.
8
Pfr. Voar.
Brief.
Geld.
A 1
Pr. Briekf.
+ 330 R.
Lu twarme
5e. Fehald-Sch 4 10 ¼ Pr Eugl 0 bl 20 4 Pram Sch d Seceb—. Kurmk Schuldv 32 Ium Derl. Stade-Obl] 4† 102
3)
—
1002 V 18e.
Neumk Schuldv.
Elbiuger do- Daua do in Tb
Wealp. Pfaudbr. 2
Grofsh Pos 4o 4 O pr. Pfandbr. 3³ Kir-u Neum. do. 32 Sehlesilsch⸗ 40. 27
Pomm. do.
————
A
% Span. 17
Sch. — Pal.
—
102 981 77³ 98³ 98³
9³ ¼
90 ¼
— —
—
— —
— —
100 101 1011 1013
- 1
2 8 4 * 4
Mgd Lpz
1 2 1
2 2 18
do do. Prior Act
Neue Dukaten - g 1
Disconto
Coup. und Zius- Sch. d. K. u. N —
—
Aefien. Brl Pots. do do. Prior Aet
Eizeub 5
2 Eiseub — 4 marco —
—
Friedrichad'or Aud
zeu à 5
Th.
+ 0 5* 4,00 R. 885 »Ct. reanig. &W. ew2.
+ 2.½9 F. 91 vCt. regnig.
SW
—
Fbaupunkt ... Dounsisaͤttigung Weiter
Wolkenzug.... Tagesmittel:
Koͤnial
Dienstag, 27. Okt.
Nachtwandlerin, Oper
sche
Gastrolle.) Miltwoch,2 in 2 Abth., Musik von Mozart.
uns würt
Passive —.
ig e
5 % Ausg. -
125. Oesterr. —
—
—
⸗
do 95 16*
Börsen. Amsterdam, 22. October. Niederl. wirkl. Schuld 49 ¼. Is-
Kanz-Bill. 21 %. —. Zinsl. —. Preuss. Prüm.
Dlle. H. Schutze: Zerline)
nerstag bezeichnet, verkauft.
Lufidruc. 320 0 "„phar. 329,64 var. 381 12“‧Par. d00 R. + 3 69 R.
320,92“ Par. + 1,40 R.. +
Im Opernh in 3 Abth., M
S. Okt. Im Opernhause: (Mad. Stoͤcke⸗
K. K. Karnthnerthor⸗Theater zu Wien: Ebvire,
1,69 R.
trübe.
WW.
Quellwaͤrme 7,40 R. Zlußwärme 600 R.
Bodenwärme 7,5 0 R. 85 „Ct. Ausduünstung 0,020“ Rp. Niederschlag 0,993 Rb.
Waͤrmewechsel +. 61 0
2,8 0 R... 87 vCt. WSW.
+ 0,4 °.
Schausvpiele. ause: Auf Begehren: usik von Bellint.
Scharpf, vom Danziger Stadttheater: Graf Rudolph,
Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Villets mit Don⸗
Don Juan,
Die (Herr als letzte
Oper Heinesetter, vom als Gastrolle
Im Schauspiet
die en 1 acte.
ville nouveau en 1 acte.
hause:
dame du second,
randes émotions, folie vaudeville en 1 acte.
Freitag, Oper in 5 Abth., Preise der P ges: 1 Rthlr. 10
den 28sten d. M.
Im Schauspielhause: première representation de: ville nouveau en 3 actes.
zac.) Dienstag,
König
27.
Oper in 2 Akten, nach einem Franzoͤsischen
von A. Heinrich. Hierauf: Das war
Mittwoch, 28. Jahre 1297.
furter Messe im ten, von
Theater zu
Donnerstag, 29. (Herr Wild,
Okt. Darstellung sche
von Bellini. Sever als Gast.)
Freitag, 30. gegeben von Herrn
Posse in 1 Akt, von J. 81.
Sonnabend, berei, gegeben von Der Liebe und des Laͤstspiel in 2 Akten, als )
30. Okt. mit Ballets. lätze: Ein Platz in den Sgr. Der Billet⸗Verkauf
Charlotte Birch⸗
—— —
8 Perantworrlicher Redact
8 „2181 88 2
Im Opernhause:
ꝛc
sstädtisches The
Okt. Or Musik vom Kapellmeist ich! Lustspiel in 1 Akt, Okt. Das Pfe Gemalde der
Pfeiffer. Norma. Oper in
Okt. K. K. Hof⸗O
Doͤbler. Vorher: Dorich
Okt. Herra Doͤbler. Zufalls Spiel, von Lebruͤn. (Dlle.
Gedruckt bei
7
Der Feensee, gro Musik von Auber. 11engs Logen des ersten Ran⸗
beginnt zu dieser Oper erst Mittwoch, Pour la rentrée de Mr. laidore, la
L'habit ne fait pas lc moine, vau le- (Mr. lsidote remplira le röle de Bris-
Das Auge des Teufels.
von Hut. fferroͤsel, oder:
(Dlle. Julie Herrmann, vom Hamburg, Pfefferroͤsel als Gastrolle.)
pernsnger aus Wien:
inbarer Zauberei, Der Onkel als Modell.
Darstellung sch Vorher zum ersten Male: oder: Maske luͤr Julie Herrman: Sophie,
1) Les Rivaux d'eux méêmes, comé- ou: I. Aksacienne, vaude- 3) Le Muet de Saint⸗-Malo, ou: Les
Ima 427 Komische iginal des Seribe, er Franz Gläͤser.
Die Frank⸗ 5 Ak⸗
ater.
Vorzeit in
2 Akten. Musik
einbarer Zau⸗ Mase.
AmcPHr
b EE.
eur Urneld. mün eeeen
A. W. Havn.
aücül ——‧888
v&; oun
—x—
—
11. nste T. Haser or. * t tft. tatts e “
Ir
Bekanntmachungen.
Auf den Antrag
nachgebliebenen
Erben des vorstorbenen Päüͤchters zu Bookhagen werden Alle und Verlassenschaft des Letzteren,
gehörende Pach
dessallsigen Pach die Saaten und die u hHaben glauben, in einem der auf den ber oder den 1
2à. Novem Morgens 10
anberaumten Liqui der am 31. Dezemberc. zu hiermit aufgefordert, indem zug dischen Zeitungen,
serirt sind, hier
D)atum Greifswald, den
Königl. Preuß (dL. §.)
Au 6 z
u der verordneten
— —
minorennen Kinder und
trecht an dem tvorschuß, die
zu
Uhr, vor dem
Ackerarbeiten,
2. Dezem Königlichen Hofgericht dations⸗Termine, bei Vermeidung erkennen s leich auf die Stralsun⸗ denen die Ladungen in extenso in⸗
Carl Christoph welche an die in Tpecie an das dazu Gute Bookhagen, den dortigen Inventarien, Forderungen und
Jede,
deren Anm
den
Bezug genommen wird
Hofgericht
. Oktober 1840.
von Pommern und Rügen. Dr. Odebrecht,
Königl. Hofgerichts⸗Rath.
31. Oktober, den ber d. J.,
“
Beneftzial⸗ in Meinck
eldung und
Präklusien,
Die bekannten Hamburger
11 g, ren bis zum
von Magdeburg nach Sonnabend und Sonntag; amburg nach Magdeburg nabend. eue Fischeruferstr. Nr. 1. Wandrahm Nr. 58.
woch, von H
stag, Mittwoch Lund Son Comptoir in Magdeburg, n. Hamdurg, alter
die
7
becdre ich mich, sämn seldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗ Versammlung
lichen General
Siebente vsn
88 er Düͤsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗
Ir Folge eines Beschlusses des Ver
Hamburg und der Eng Schluß der Schifffahrt
84
Direc
Gesellsch
3. Tezember l. J., Vormitt
Wirthe Herrn K Haupigegens
1) Abnahme
ur am
des Jahresberich
die Lage und den Gang d
Jahresrechnung; 2) das bereits bezeich von 600,9000 Thalern; 3) Personen · und Eiberfeld. Da die Beschlüsse tal nach §. 32 c. des immung der Inhaber vo Acsten gültig abgefaß tliche Herren Actionaire gezi
mmtlicher
werden sämm
und Fracht⸗T
mmitliche Herren Actio Gesellscha⸗
Bahnhof
Geseulschaftsst iu wenigst t werden können, se
Dampfschiffe Leip⸗ lische Courier fah⸗
Hamburg je
tion.
l⸗Versammlung
aft.
agas 10 U
nete Prioritäts⸗Actien⸗Kapita! arif zwischen Düsseldort
über das Prioritäts⸗Actien⸗Kapi⸗ atuts nur mit Zu⸗
ens
jeden Dien⸗
oder gründliche nach zu bereiten ꝛc. theoretisch
waltungsrathes naire der Düs⸗ t zu der jähr⸗ auf Donnerstag den
e, ergebenst einzuladen
stände der Berathuna sind; 1 tes der Direction über
es Geschäftes, und der
den Mitt⸗
8
hr. bei dem
drei Vierrel
emend er⸗
So eben ist erschienen
Vormünder der Ber allen übrigen Buchhandlungen, za haben:
Eine Anweisung, beiten auf die sicherste Weise, nur durch des kalten Wassers, schnell und grün len, als Augen⸗Entzündungen; Hämorrhoiden, mus und Gicht, schleimungen, Schwinde 1, geheimen Kr.
and ihres E
E18“
le de
Im frischen Wasser here Kraft, eine wunder
Tausende segnen den Tag, vorzüglichen . ten Wassers bekannt wurden; möge daher Niemand die kleine Ausgabe für dadurch Hunderie Ferner ebendaselbst
Zu haben in der Schloßplatz Nr. 2,
Hannover.
buchhandlung ist in Berlin vorr derstr. Nr. Hülfsbu
wie vorzügli
anusgezeichneter
Anzeiger fuͤr
Literarische Anzeigen. und bei E. S. Mittler 9
lin (Stechbahn 3), Posen und Bromderg, so wie
Allerneuester Wasserdoktor. die meisten und gefährlichsten Krank⸗ den Gebrauch dlich zu bei⸗ Brust⸗Entzündung, Nervenschwäche, Rheumatis⸗ Unterleibsbeschwerden, Ver⸗ Kopfschmerz, alle 2ie Auflage.
ankheiten ꝛc. ꝛc.
Preis 10 sgr. 1 liegt eine ungleich hö⸗ als wir bisher geahnt haben, bar belebende Kraft. Dr. Hufeland. an weichem sie mit den Wunderkräften des kal⸗
Eigenschaften und
dieses Buch scheuen und sich für Aerzte und Arzneien ersparen. 1 ist zu haben:
Geschichte der Buchdruckerkunst rfinders Johaunes Gutenberg.
12s Seiten broch. Preis 22 sgr.
4½ — 83 2. Der wohlerfahrene Hefenfabrikant, Anweisuna, die Holländische . einer verbesserten und sehr vortheilhaften ethode Auf Erfahrung gegründet und sowohl argestellt von August 8%
als praktisch d Preis 15 sgr. oder 51 kr. Rhein. in Berlin,
Stuhrschen Buchhdlg. i in Potsdam Hohenwegstr. Nr. 4.
mann.
Im Verlage der Hahn ’schen Hof⸗ o eben wieder neu⸗ erschienen und äthig bei C. F⸗- Amelang, Brü⸗
chbeim Unterricht im Kopfrechnen. Erster Theil, oder: iheoretisch⸗praktische Ankei⸗ tung zum Kopfrechnen. Zum Seibstunterricht für Jedermann, insbesondere für Lehrer, von Friedr. Krancke, Lehrer am Königl. Schulleh⸗ rer⸗Seminar, b Zweite verbesserte ünder Deutsch⸗ lands bear 1840. 1¼ Tylr. (Der zweite Theil, oder Erxem p elbuch zum Kopfrechnen, in zwei Ausgaben, für Preußen und Hannover, kostet 1 ½ Thlr.) Dieses Werk ist sowohl zur Selbstb elehrung als ch auch zu einem systematischen Un⸗ rrichi in Seminarien, Real⸗, Bürger⸗ und Han⸗
lsschulen und ähnlichen Instituten bestimmt und sein Werth bereits rühmlichst ane kannt
Vorträ
I. Band.
W
die
Krancke, Fr., th gerl. u. kaufmänn.
Umfange. und Gewi
ten. Zund
gänzl. um
Tveilen. gr. 8.
2½ Thlr.
— — ausführl. Auleitung zu terricht im Rechnen, vorzügl. zum Element.⸗Un⸗ tericht. Ein H
— — arithmetisches Erempelbuch
16te Aufl. gr. 8.
r. §. ½ Thlr. Antworten dazu.
gr.
— arilhmetisches Exempelbuch,
ßischen Münz⸗,
ders bearbeitet-
28 Heft. 3te
2 Hefte, 5
— — Rechenfibel, oder
beim Elementar⸗Unterricht im
1s Heft. ufl.
1 1
gr. 8.
Im Verlage
zösische Strafse
ö
Therape Deitter u. Ebendaselbst ist unlängst ersc
La Chi
br ak
ge in der c
der Königl. Ch Herausgegeben von Dr. Mai bis August. Dr. Professor an der Königl.
Lehrbuch der Nerv
““ Bei E. S. Mittler (Stech ohlfeiles Kochduch für
Die sich
Preußischen
Lehrbuch
„theoret. praktisch. Arithmetik Mit Berücksichtigt chts⸗Verhältnisse all chst 1 Selbstunterr., gearb. u. sehr v. Erster Theil ¹2 dritte Theil
er be
(Der . eine
ülfsbuch f. Lehrer. 1 Tblr.
8. à ¼ Tblr. jedes.
Maaß⸗ u. Gew
fl. gr. S§. 4 Thlr.
des.
Au ½ Tolr. je
Thlr.
—————
von Alexander D No. 21, Dieffenbac
arité zu
gr. Ato.
1840. M. UH. Fr. W. U enkran
Menschen.
1. Abth. gr. 8v. gen. Desselben Verfassers.
Neuralgiae nervi quinti Cum tabula aeri invisa. gr. n.
Medizinisch-chirurgi utisches — letzter Bu. b. ge ni rurgie de Mr. - par Charles Phill Dact. gr. 8. geb. 1
Dr. 4.
tisches
zꝛu gerichtlieh-medieinischen Uoters Abfassung
gerichtlich- medizini
gr. 8. geb.
—
L “
Antonie
selbst belehren
uing der
rmehrte Ausgabe, Toylr. Zweiter erscheint im k. I)
2 Hefte. dte u. 6te
ichtssystem beson⸗ 1s Hest. bte Aufl. gr. 8. ½ Thlr
Leitfaden un Rechnen.
ist so eben erschienen: hirurgisc C. Th. Meier.
Romberg,
Vörterbuc eb. 5 Phle.
C. F. Kolfls. . Handbuch
2 i Thlr.
bahn 3³) ist zu haben: Hausfranen und Köchinnen. Metzner:
in ihrem ganzen 150. Münz⸗, Mraͤß⸗ Deutschen Staa⸗ f. Lehrer. Zweite cen in
schm und werk und
in zweckmäß. Un⸗
r. S8. LChlr. für Volksschulen. 23 Heft. Ste Aufl.
nach dem Preu⸗ für
Antworten dazu, seyn
d Erempelbuch
zte Aufl. Aas sh
üancker, Fran.
h. meis
hen Klinik
Berlin.
geh. 2 ¾ Kthlr.
nivérs. zu Berlin. nkheilen des
2 Thlr.
1)
specimen. 2
gen. ½ Phlr. sech
h.
zut
enen: Dieffenbach 1ns
1 98
.t
mit
nehangen und zur scher Berichte
nig
Staaten. der bür⸗ stehender:
4) Eingelegt 126 Arten. 6)
3 Braten des Fleisches, Theil 632 Anweisungen. 85 Anweisungen.
Tafel⸗Arrangement, ren ꝛc. kunst Betreffendes vergessen Buche auch nicht an Anwe
höhern Kochkunst mangelt, woran ebenfalls sehr getegen
So handlungen, derstr. il der d. O. bei G.
hen, ein vollste üdiges:
1 88 fünf Französisch
Unbegreifl Ausgaben das einem solche vendige Sac veil es sich auf P Fahlen bezieht, wen Supp
3) zu den erschienenen
Ganz großem Verlage
—
Fünf Französ
weil es in demselben mit derselben Eleganz
vird, gegenüberhält,
LEW1
13 1) Allgemein verschiedene Arten. es zu Suppen,’, Kiöße und Fric oder Beüben, 74 Arten. 10) Mehl, Me 11) Puddings, orte Obstarten und Salate. 3 Cremes, 51 Arten. 1 4¼) H
103 Arten. 15) Eingemachte?,
warme Getränke, 27 Arten. nebst An
Maun sie
—
ist, u
dieselde ausdilden wollen, muß.
—;—x—’˖—˖—-—ᷓ—
1
in Berlin durch C. Bauschule gegenü
chregi zu den
S a
Von einem prak rischen
8. von icherweise fehlte b.
achregiste zragraphen un nicht nur einen lementband zu allen Keil schen oder D zu den bei G. Ritter in bei C. M. Schülle Gesetzbüchern, sonde neben
allen Französischen Nutzen gebraucht werden.
besonders aber vervollst Beifall aufgenommenen, erschienenen bsischen Gesetz setzi von F. NMebst einem 9 Gesetze und Kaiser! Fern von Thlr. 5 sgr.
Anhange
Preis brosch. 2
einem Jedeu als
erscheinen. 8 August 1840.
130 Anweisungen.
weisung zt hieraus, daß ni
isungen z
Johann Cramer. isher
n Buch r; — es
einem pra⸗
ichen Joh. Cramer.
wenn man ihm die Schwierigkeit
iu 6 h. Afn
„ Belehrungen. 2) Suppen, 3) Kalteschalen, 1x Arten.
assées, 38 Arten. 7) Sau⸗
8) Vom Kochen und
11 Arten 5) Gemüse,
9) Fische, lch⸗ Und Euerspeisen, 22 Arten. 11) Ge⸗ ₰ Arten. 13) Getées
zsteten, Torten und Back⸗
27 Arten. 10) Kalte 17) Küchenzertel und zum Trauchi⸗ chis die Koch⸗ daß g8 in diesem u Gerichten der chinnen, die sich
nd Kë
111“ *
“ 8
chen ist erschienen und durch alle solide Buch⸗
H. Jonas, Wer⸗ ber, in Frankfurt a.
arnecker & Comp., gleich zu dezie⸗
st e r
en Gesetzbüchern.
Juristen.
Herausgegeben
allen Gesetzbuch⸗ e durchaus n 0¹9· bildet daher odiges, id nicht auf Senen⸗ sehr willkomme⸗
aniel'schen Ausgabden, Zweibrücken,
n Crefeld
r ij es kann auch seht
en Ausgaben
ändigt es die mit so ebenfalls in unserm
bücher, neu über⸗ ktischen Juristen.
enthaltend die Dekrete ꝛc. ꝛc. brosch.
7
u bequemen Taschenformat und ausgestattet worden ist — und der
Sgr. der Arbeit
ungewöhnlich bil⸗
85
111““
reuß
1u““
iiIh I1“ I 1“ 1“
—
Allgemeine
Staats⸗Zeit!
n. — 55 „ u. Pol. arschaun. Neue 9 — vea. kedrnanene” Bestätigung von Titeln. — Er⸗ rankr. Paris. Das Ministerium reicht seine Entlassung ein. — 97 E Christine soll auf Frankreich erbittert sevn. 8 leber 26,eedet der Algierschen Besitzungen im Fall eines Krieges. Großbr. u Irl. London. Beschleuni . u. b . leunigung der Communication. — 97, ,2 Irl. Orangisten zur Repeal⸗Frage. — Baron Arden †. 9 . Aufhebung des Staats⸗Sekretariats. * Il. und Gent. Die Familie der von Lannov.) vr e Bundesst. 2 lpzig. Anstellung des Prof. Albrecht. — 5 uttgart. Der Kronprinz bezieht die Unirersität Tübingen. — ORaue 8n e des Freihafens. . ien. ertrag über di au⸗ ifff Fegerreich und -es; über die Donau⸗Schifffahrt zwischen r. Der Vorort über die Einführuug von Percussions⸗Geweh⸗ 2. m Heere. — Gränzzoll. — Pferde⸗Ankauf für Französische nung. — Verfassungswirren in mehreren Kantonen. 8 alien. Schreiben aus Rom. (Preußenfest.) ae. Madrid. Näaͤheres über die Abdankung der Königin. o. Fortdanernd aufgeregter Zustand. In ₰ Berli n. Ausstellung der Gewerke. — Kottbus. Mild⸗ swätigkeit am 15. Oktober. — Köslin. Feier des 18. Oktober.
*
1*
Amtliche Nachrichten. * Kronik des Tages.
86 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Ober⸗ e. I Post⸗Direktor 5 Danhe 1g Charakter als 88nse rsdc bei⸗ as hieruͤber ausgefertigt er se
2 behgches aeanen gefertigte Patent Allerhoͤchstselbst es nigs Majestaͤt haben Allerhoͤchstihren mit der in esann,s. Lven General⸗Konsulats 8 ro bekleideten bisherigen Vice⸗Konsul Leo T 1 zum Konsul zu ernennen n; “
Die Ziehung der öten Klasse 82ster Köͤnigl. Klassen Lotteri⸗ 28 . Lotteri wird den 5. November d. J. Morgens 8 Uhr im Ilehunge. Taal des Lotterie⸗Hauses ihren Anfang nehmen. . 9f Berlin, den 27. Oktober 1840. Koͤnigl. Preußische General⸗Lotterie⸗Direction.
8* Im Bezirke der Koͤnial. Regterung.]. zu Martenwerder ist der Vikar Adalbert von Kie⸗ drowski zum katholischen Pfarrer in Dzierzondzno ernannt
worden;
2 Breslau ist der bisherige Pastor in Markt Bohrau, Ir. chwarz, zum V— in Jordansmüͤhle, der zeitherige Kreis⸗Vikar Hein in chweidnitz zum Pfarrer in Gorkau und der Predigtamts⸗Kandidat Handel zum Pastor in Markt Boh⸗ rau ernannt worden;
zu Oppeln ist der zeitherige Administrator Adolph Men⸗ zel zu Ostrosnitz zum katholischen Pfarrer daselbst ernannt worden;
zu Arnsberg ist der Kandidat des Predigtamts, Ludwig Bennert, zum Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Ruͤding⸗ 8981 und der seitherige Pfarrer zu Unna, Johann Joseph
erbruͤggen, zum Pfarrer in Dorlar ernannt worden;
in Koͤln ist der Predigtamts⸗Kandidat Maximilian Goͤ⸗ del zum evangelischen Prediger an der Irren⸗Heilanstalt in Sieg⸗ burg und der bisherige Vikar Horst zu Walberberg zum Pfar⸗ rer r⸗ —₰ worden .
zu Aachen ist der bisherige Pfarrer zu Walberber o⸗ hann Morschel, zum Pfarrer in Merzenich ernannt **
Angekommen: Der Kaiserl⸗ Russische Wirkliche E von “
Abgereist: Se. Durchlaucht der Herzog v nach Duͤlmen. xean vE
Se. Durchlaucht der Fuͤrst Philipp v seldorf.
Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und kommandirende General des 8ten Armee⸗Corps, von Thile II., nach Koblenz. 8 Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und kommandirende Ien Armee⸗Corps, von Weyrach, nach Frank⸗
Der General⸗Major und Command ten, von Below l., nach Kulm.
Der Bischof der evangelischen Kirche und General⸗Super⸗ intendent der Provinz Pommern, Dv. Ritschl, nach Stettin.
Der Koͤnigl. Hannoversche Ober⸗Marschall, Graf von Wan⸗ genheim, nach Perleberg. “ 88 1“
₰
on Cron, nach Duͤs⸗
eur der Kadetten⸗Anstal⸗
8
von 1818 bis 1828 in Warschau stattfanden, sollen vom näͤchst Jahre an wieder erneuert und alle vier Jahre im 822 veranstaltet werden.
FPBrankreilch. 8—
Paris, 22. Okt. Schon gestern war die Rede dav⸗ . daß Herr Thiers in Folge einer Meinun 8 Verschiedenheit 22 dem Koͤnige und ihm, uͤber den Inhalt der Thron⸗Rede seine Entlassung angeboten habe. Man wird aus den nachstehenden Auszuͤgen der Journale ersehen, daß sich nicht allein diese Nach⸗ richt bestaͤtigt, sondern daß das ganze Ministertum seine Entlassung eingereicht hat, welche letztere indeß bei Abgang der Post noch nicht angenommen gewesen zu seyn scheint. Das Siecle enthielt zuerst heute fruͤh den nach⸗ stehenden Artikel: „Gestern verbreitete sich an der Boͤrse das Geruͤcht, daß das Ministertum, da die Rede, die es zur Eroöͤff⸗ nung der Kammern entworfen hatte, nicht genehmigt worden sey, seine Entlassung eingereicht habe. Diese Nachricht hat sich gestern Abend bestaͤtigt. Herr Thiers harte den eben so lebhaften als gerechten Wunsch, vor den Kammern zu erscheinen, um da⸗ selbst uͤber seine Handlungen Rechenschaft zu geben. Aber, damit er auf eine wuͤrdige Weise vor denselben auftrete, mußte es ihm freistehen, eine Sprache zu fuͤhren, die der richtige Ausdruck sei⸗ nes Gedankens war, und die die Ehre und Interessen Frank⸗ reichs, so wie er sie verstanden hatte, unangetastet ließ. Von dem Augenblicke an, wo er nicht mehr Herr seiner Worte seyn konnte, war es seine Pflicht, sich zuruͤckzuziehen Diese Pflicht hat er erfuͤllt. An dem Tage, wo er in das Ministerium eintrat, und wo wir ihm einen Beistand versprachen, der nicht ohne Vorbehalt war, glaubten wir, ver⸗ buͤrgen zu koͤnnen, daß er in der auswaͤrtigen Politik Frankreichs einen nationalen Gedanken geltend machen, oder sich zuruͤckziehen werde. Immitten des Konfliktes der Meinungen und der Lei⸗ denschaften, und trotz der ungeheueren Schwierigkeiten einer Auf⸗
gabe, deren Gewicht sich nur wenige Maͤnner unterzogen haben
wuͤrden, ist er fest auf seinem Posten geblieben, so lange es die Ehre ihm vorschrieb. Die Anstrengungen der Intrigue 28 Ver⸗ läumdung im Innern und von Außen, die aufgeboten wur⸗ den, um ihn zu stuͤrzen, entmuthigten ihn nicht; er schoͤyfte seine Staͤrke aus dem Gefuͤhl, daß er durch den oͤffentlichen Willen und um die Wuͤrde Aller zu vertheidi⸗ gen, auf seinen Posten gestellt worden sey. 2* Thiers hat ohne allen Zweifel Fehler begangen, von denen — seldst einige bezeichnet haben, aber sein Herz war vell Liebe fuͤr sein Land und nicht ohne tiese Bitterkeit hatte er gesehen, wie in gewissen Augenblicken selbst rechiliche Ueberzeugungen durch die unaufhöͤrlichen Angriffe der Verleumdung erschuͤttert wurden. wird aus diesem Ruͤcktritt des Conseils Praͤsldenten, ö. zweiten, zu dem seine Ueberzeugung gefuͤhrt hat, ersehen, aß er nicht der Mann war, wie ihn taͤglich die Wuth der entgegenge⸗ setztesten actionen schilderte. Die Lage scheint uns so schwierig und so zart fuͤr alle Welt, daß wir uns jedes Wortes enthalten, welches die Verlegenheiten noch vermehren koͤnnte, da wir aber ein Ministerium ehren, welches im Falle den Haß, und, was man auch sagen moͤge, die Achtung des Auslandes mit sich nimmt, so koͤnnen wir nicht umhin, dasjenige zu beklagen, welches zu kom⸗ men scheint, um den gestern noch laut ausgesprochenen Wuͤnschen und Hoffnungen der Englischen Journale zu entsprechen.’“ — Der Constitutionnel enthaͤlt in der zweiten Auflage seines Blartes Folgendes: ¶Wir erfahren auf Weise, daß in der That alle Minister wegen des ntwurfes der Thron⸗Rede ihre Entlassung eingereicht haben. Man meldet, daß der Graf Molé und der Marschall Soult nach St. Cloud berufen worden sind. Dieses so dicht vor der Eröffnung der Kammern eingetretene Hinderniß hat einen tiefen und schmerzlichen Eindruck hervorge⸗ bracht’ — In der lithographirten Korrespondenz heißt es: „die Minister begaben sich im Laufe des gestrigen Tages zum Koͤnige, um ihm den Entwurf zu der Thron⸗Rede vorzulegen. Da sich der Koͤnig der zu kriegerischen Adfassung derselben auf das be⸗ stimmteste widersetzte, so reichten die Minister um 3 Uhr Nach⸗ mittags in. Masse ihre Entlassung ein. Auf den Vorschlag des Herrn Pelet de la Lozere ward eine neue Konferenz zu Abends 8 Uhr angesetzt, um die letzte Entscheidung des Koͤnigs entgegen zu neh⸗ men. — Nachschrift 4 ½ Uhr. Wir sind im Stande, uͤber die eingetretene ministerielle Krisis einige naͤhere Details zu geben: In dem ersten, gestern Mittag zu St. Cloud gehaltenen Conseil ver⸗ las Herr von Remusat den Entwurf zur Thron⸗Rede. Unmittel⸗ bar darauf schlug der Koͤnig, indem er sich auf eine geschriebene, von ihm selbst abgefaßte Note bezog, eine andere Redaction vor, die zu sehr lebhaften Bemerkungen von Seiten des Conseils⸗Praͤ⸗ sidenten Anlaß gab. Derselbe ersuchte endlich den Koͤnig, die von der ministeriellen Verantwortlichkeit redigirte Arbeit noch einmal anzuhoͤren. Dies geschah. Aber der Widerstand von Seiten Sr. Majestaͤt erneuerte sich bei Gelegenheit einer Phrase uͤber den casus belli, die fast woͤrtlich in einem Artikel des heutigen „Constitutionnel enthalten seyn soll. (S. u.) Da der Koͤnig bestimmt erklaͤrte, daß er nie eine aͤhn⸗
Berlin, Mitrtwoch den 288iee Oktober
V
114“*
11“
halten, die die Stellung Frankreichs ganz Europa gegenüber kom⸗ promittiren werde.“
Die oben erwaͤhnte Phrase des Constituttonnel befindet sich am Schlusse eines Artikels uͤber die Orientalischen Angelegen⸗ heiten und lautet solgendermaßen: „Das Kabinet hat es niemals als eine gleichguüͤltige Sache betrachtet, ob der Pascha stark oder schwach sey. Es legt Werth darauf, daß die Besitzungen Meh⸗ med Alls fest und dauernd gegruͤndet sind. Es hat dies in den Unterhandlungen bewiesen. Aber als es sich darum handelte, ge-⸗ gen ganz Europa Krieg zu fuüͤhren, um die Angriffe auf das Kn, stengebiet von Syrien zu verhindern, glaubte die Regierungen nicht, daß die Gefahr des Pascha's dringend und das Intere sse Frankreichs bedeutend genug ware. Der Pascha, in Syrien an⸗ gegriffen, kann sich vertheidigen; es ist sogar Aussicht vorhanden, daß er es auf eine erfolgreiche Weise thun kann. Aber im Fall einer Niederlage ist dies noch keine Todesgefahr fuͤr ihn. Ein anders aber ist es, wenn man ihn in Aegppten angreift. Seine Widerstands⸗Mittel sind allerdings maͤchtig; aber eine Niederlage kann den Untergang seiner politischen Existenz zur unmittelbaren Folge haben. Hier also erscheint eine Gefahr fuͤr das Europaͤt⸗ sche Gleichgewicht, und solglich fuͤr Frankreich. In Syrien han⸗ delt es sich um eine Frage der groͤßeren oder geringeren Macht; in Aegypten um eine Frage uͤber Leben und Tod. Es ist daher eine zugleich vernuͤnftige und energische Politik, im erstern Falle —. Krieg zu fuͤhren, und im zweiten Falle den Krieg zu er⸗
Die Presse sagt: „Die Koöͤnigin Christine soll wegen des geringen Beistandes, den sie bei unserer Regierung gefunden hat, sehr ekbittert in Frankreich angekommen seyn. Herr Matthieu de la Redorte, der Botschafter des linken Centrums, hat bei ihr nur die Rolle einer ganz unbedeutenden Person zu spielen ge⸗ wußt, die weniger geeignet war, ihr Beistand zu leisten, als ihre Verlegenheiten zu vermehren. Die Unzufriedenheit der Koͤnigin ist so groß gewesen, daß sie erklärt hat, sich nicht auf Franzefi⸗ schem Gebiete aufhalten, sondern sich sogleich nach Italten ein⸗ schiffen zu wollen. Dem Ministerium kommt dieser Entschluß sehr ungelegen, und ein Adjutant des Koͤnigs soll der Koͤnigin Christine nachgesandt worden seyn, um sie zu bestimmen, einige Zeit in Frankreich zu bleiben.“
An die Stelle des verstorbenen General Fririon ist der Ge⸗ neral Lieutenant Petit zum Kommandanten des Invaliden⸗Hotels ernannt worden.
Zur Widerlegugg vieler laut gewordenen Besorgnisse hinsicht⸗ lich der Sicherheit der Algierschen Besitzungen im Fall eines Krieges, enthaͤlt der Constitutionnel nachstehenden Artikel⸗
„Die Verhältnisse der Hohen Pforte mit dem Bei von Tunis wer⸗ den, wie es beißt, immer verwickelter. Ein Jonrual zeigt an daß die Vereinigung eines großen Theiles unserer Srestreitkräfte im weftchen Thrile des Mittelländischen Meeres, d. h. zwischen Malta und Gldral⸗ tar, Algier und Teulon beschlessen werden sev. Der Marschall Palce bat, gemeinschaftlich mit dem Admiral Bougainville, aine Untersuchung der Küsten von Algier unternommen Dliese rerschiedenen Ereignisse könnten vermuthen lassen, daß, im Fall eines Krieges. unsere Afrika⸗ nischen Besitzungen dem Angriff eines Einzeinen, oder gar einer verei⸗ nigten Macht ausgesetzt würen. Andererfeits scheint es, daß man end⸗ lich die Nothwendigkeit einficht, die Angelegendeit mit Ubdel Kader zu deenden, und ibu mit einem entscheidenden Schlage zu vernichten, cde die Ereignisse der Zukunft der Sache vtielleicht eine andere Wendung geben. Wir wollen dier zunaͤchst untersuchen, wie weit ein Angrif au unsere Algierschen Küsten ausführdar seyn möchte. Unsere See⸗: küsie im Mittelländischen Meere erstreckt sich von dem Var dis zu der 8 Pvrenäen, wenn man den Umrissen des Golfes von Lven folgt, nich weiter als 100 Meilen; in gerabder Richtung sind es deren nur 70. Auf dieser Strecke desitzen wir nur einen Kriegesda⸗ fen, näͤmlich Toulon. Diesem Küsteustrich gerade gegenüder. in einer Eutfernung von 160 Meilen, die unsere Dampfdöte in 70 Stunden zurücklegen, besitztn wir an der Afrikanischen Küste ein Gebiet von 280 Meilen, wozu wir eine dreifache Seemacht nördig baben, aber auf dieser ganzen Strecke besindet sich nur ein Hasen, uaim. lich der von Mers⸗el⸗Kebir, der im Stande ist, den Kriegsschiffen wäd⸗ rend der heftigen Winterstürme Schutz zu verleihceu. Der Hafen veu Algier kann nur eine geringe Auzahl von Schiffen aufnehmen die dort auch nicht bei jedem Wetter sicher Uiegen; die dortige Rdede ist. was ihre Ausdehnuna betrifft, anzig in ihrer Art, aber der Aufenthalt ist daselbst, namentlich dei Nordostwind, gefähnich. Die Kammern durchdrungen von dem großen Interesse, welches unsere Kolontten cin⸗ flößen, haben in der verflossenen Session die von der Regierung rer⸗ langten Mittel bewilligt, um die Arbeiten auszuführen, die nöthig sind deu Hafen von Algier zu einem Hülfshafen von Toulon zu machen. und ihn in den Stand zu setzen, eine Flotte von wenigstens 20 Limnen⸗ schiffen aufnehmen zu fönnen. Welche gegründete Ursache hat man jetzt, die Hemmnisse zu beklagen, die in dieser Beziebung seit 10 Jad⸗ ren in den Kammern vorgeherrscht daben; bätte man von dem ctsten Augenblicke der Besitznahme an ernsthafte Maaßregeln getroffen 0 bätte Frankreich jetzt einen Hafen mehr, der ihm seine Herr⸗ schaft um Mittelmeer und namentlich ac der Küste der Bar sicherte. Jetzt werden Jahre vergeden, ehe die umfangrercheu Pläne ausgeführt werden foͤnnen. Wädrend der Zeit daden wir im Fall eines Krieges nicht den geringsten Nutzen füͤr unsere Steüunz
abselute Nothwendigken, und wir wer-⸗
in Afrika; diese wird aber eine den es, zum großen Leidwesen aller Menscheufreunde vieskercht za dindurch bnns
spät einsehen, daß wenn diese Stellung uns lange
„ 81
Hr. Verfasser, dessen treffiche Lehr Crefeld, im Meih⸗’de längst allgemein bewährt ist und dessen Schris⸗ Gh ten in zahlreichen Unterrichts⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes benutzt werden, hat in dieser neuen Auf. lage nicht nur allenthalben nach noch größerer Deut⸗ lichteit gestrebt, sondern auch mannigfave Erweite⸗ rungen vorgenommen ; wie denn namentlich die kauf⸗ nännischen Rechnungen ausführlicher und prak⸗ tischer abgehandelt sind. Der groößte Theil der Erem vel ist nach den jetzt geltenden Münze, Maaß⸗ und Gewichts⸗Verhältnissen Sumgearbeitet, und ist dabei auf alle Staaten Deutschlands Rücksicht genommen. . Theil steht mit dem ersten Theile in Er enthält eine 2⸗
chts und eine sehr nden höchster Sorgfalt Speisewirryen mit
H. Fu uckeische Buchhandlungg.
——
Deutsches Kochbuch für bürgerliche Enthaltend: gründliche und allge mein verständliche Anweisungen, alle Arten von Spei⸗ sen, als Suopen, Gemüse, Saucen, Ragents, Mehl⸗, Milch⸗ und Eierspeisen, Fische, Braten, Salate, Ge⸗ 1Ees, Pasteten, Kuch anderes Backwerk, Ge⸗ tränke ꝛc. in sehr kurzer Zeit schwackhaft bereiten zu sernen. Nebst Küchenzetieln und Belchrungen über Anordnungen der Tafein, Tranchiren ꝛc. Ein unent⸗ vehrliches —49 für Hausfrauen und Köchinnen. ¹
Der verdienstvolle war, sie uns dafür während eines Serkrieges den Nutzen keicer
Wir haben alle Häfen der Küste d eimge undedeutende, wie Celo und Tenes, ausgenemmen; die ciner Ausschiffung durchaus vngünstes sind, da sie auch nicht die geringste Verdindung mir dem Inneru da. ben. Cin Angriff auf die Küste ven Algter Jann nur in den Mematen Juni. Inli und August stattünden; wädrend der üdmgen Zeit des Jah⸗ kes ist diese Küste den furchtdarsten Stürmen —8 gesetzt, welche die Schiffe an das Ufer schleudern und se veruschüvHl. Aille Angriffe, welche auf dieses Land gemacht wurden Ku dee Wahrheit dieser Aussage. Auszenommen den Peterd veun Navqerr im Nahre 15209. der durch die Näde Kartdagena N der Dran 8 wurde, sind eutweder alle Angrife aluzuch mmepatühckt odar dacten nuts einen sehr geringen Ersolz. Sie wurden ba letemg. — Spanien, damals der mächtigsten Natten der — Im Septemder 1216 füdrte Franzescn de Pero 10,000 Mann nach Algier üder; dee 81
hatte, litt Schiffbruch und die derru? 2u
niederaemetzelt. Die Expeditign Meucode N mn . dan e,eh 62905 Maun kawes ie den eess
oder allgemeines
Leneehazacn liche Phrase aussprechen wuͤrde, bat ihn Herr Thiers,
im Namen aller seiner Kollegen, ihre Entlassung annehmen zu wollen. Herr Pelet de la Lozere schlug hierauf vor, die Eroͤr terung auszusetzen, und sich auf den Abend wieder zu versammeln. Der Koͤnig willigte darein, und soll mit einiger Kaͤlte hinzuge⸗ fuͤgt haben, daß man solcherweise Zeit haben wuͤrde, zu uͤberlegen und sich zu besanftigen. Der Koͤnig soll dieses letzte Wort betont haben, woraus hervorgeht, daß die Sitzung stuͤrmisch ge⸗ wesen ist. Nach Auteuil zuruͤckgekehrt, hat Herr Thiers seinen Freunden erklaͤrt, daß er entschlossen sey, keine Modification in dem mit seinen Kollegen ausgearbeiteten Entwurfe zuzulassen. Auf diese Versicherung hin, ist der heute fruͤh im „Sieẽcle“ er⸗ schienene Artikel abgefaßt worden. Waͤhrend an diesem Artikel gedruckt wurde, fuͤhrte der am Abend gehaltene Minister⸗Rath die Bestätigung desselben herbei. Um 12 ½ Uhr Nachts boten die Minister von neuem dringend ihre Entlassung an, und der Koͤnig erklarte, daß er eher abdanken werde, als eine Thron⸗Rede
dieser Generai⸗Berfammlung persönlich oder
sucht, an g bevollmächtigie Actionaire Theil nehmen
durch gehöri
zu wollen. 8 Die Eintrittskarten können am Tage vor der Gene⸗ ral⸗Versammlung bei der Direction in Empfang genom⸗ men werden. Düfseldorf, den 2. Oitober 1840. Der Präsidem des Perwaltungs athe (gez.) Fasbender.
In der heutigen Versammlung der e m der Vereinigung vom 22. Mai 1837 fur das Pro⸗ Eisenbayn von Breslau im Anschluß der Ber⸗ gleichmäßig
f Bahn zum leitenden Comité gewäylt,“ Der zweite
yrten nicht erschienenen und genauester Verbindung.
auswärtigen Milgliedern anzuzeigen, daß wir mit dem Methodit des Kopfrechnen⸗Unterri materiellen Fortgange des Unternehmens uns ofortsreichhaltige Sammluns mit
dem Eintritt günstigerer Zeitereignisse aeaseben geordneter Erempel. 4 8 ——2*—5 Berlin, den 21. Otlober 1820. Die übrigen Lehrbücher des Hrn. Verfassers bi G ständrgen Kursus
Wiltins. Rauch. B. Rubens. aie dem obigen einen voll en A. Jacoby. Robert. ganzen Unterrichts im Rechuen.
9. Zeitungs⸗Nachrichten. 1mp“
Rußland und Polen.
Warschau, 23. Okt. Einem Kaiserlichen Ukas zufolge sollen alle Akren des ehemaligen Senats des Iönigreichs Peien, die sich auf die Entscheidung uͤber Ehrentitel beziehen, dem beim Staatsrath des Koͤnigreichs bestehenden Wappen⸗Amt uͤbergeben werden: auch ist ein Gesetz in der hiesigen Regierungs⸗Zeitung bekannt gemacht worden, wonach die Inhaber der Titel Fuͤrst, Graf und b.. um Bestätigung derselben einkommen muͤssen.
Der Minister Staats⸗Secretair des Koͤnigreichs Polen, Turkull, ist gestern von einer Reise nach den Bergwerks⸗Distrikten
Bei mir, ist ersehienen und in Berlin bei E. S
Mittler (Stechbahn 3) zu haben: 1 Reise durch das Innere von Nord- Amerika . von M Mavximilian, Prinz zu Wiel- Nenwied. Mit 12 Kupfern. 1 PI’n unal vielen Hlolzschnitten. wndurg Basse.) Ine, 12te und 131e l.ieferunk neeen; rol. 410 in uedlinburg: 2 chiedene sgabehn. Dieses Kochbuch 98 nicht nur jungen Damen, an⸗ Kunmehr “ Seea gehörigen eeeen Haueersuee en gedein nenenn Ben te⸗ Vignerten complett und 1e ee kunn eingebun⸗ e 8 1 ℳ erden. 3 gende ele 20 aüunt Proils- ssten Beweis seiner. —, wv des semvene 9 2 . deir she fern wodl rie schnell an einander gefolgten agens. 327 Mauaten se eiden. . 8 “ unentbehrlichen Buchcs. eeeet F- 8 IHIölscher. dierher zuruͤckgekehrt. Per reschhaltige Inhalt dieses Kochbuches ist nach⸗ . Hölsebe. [a.. WDie öffentlichen Kunst, und Industrie⸗Ausstellungen, w
L1“ EEE“ “ „Jhenee he 8. vws
Nach vieljävrigen Erfahrungen bearbeitet. Sechste Auflage. Mu Abbildungen. 17 Sar. Gebunden 20 Sgr.