—
v1e“ 1I“ E1.“ EEEEEETEö8 I .*“ PEoEg9 ,S n 1“ Berliner Böree Preise der Plaͤße: Ein 8 111“ 8J1ö11111—.“ 8 . 1ö1141X“ 1““ 1“” Den 29. October 1.“ Zinsl. —. Neue Anl. 17. 18 e1ö11]“] 8“ 1““ 196 vahna. I 1 dt. 8veSs .S 9. 1 Frankfurt, a. M., 25. Oectober. Süsn nr Im Schauspielhause: Fempora mutantur, oder: Die ge⸗ 6 Ieeee 11 8 8 mit ben (dun SR e, S.wa 100. Iss 8 7 M G. 2 ½ % 55 Br. strengen Herren, Lustspiel in 3 Abth., von Kar!l Blum. Hier⸗ 8 ZA1“ 8t ’¹ 2 . Sebuld-Sch 4 102 ¾¼ 102 ⁄¾ “ FIr n8 Pnueestssb A † Seni Rat att⸗ Cn 3:. Pr. Rugl Obl 20 4 — 98 ½¼ Secb. d. K. n. N—- 95 [sch. 77 G. à29 40 19⸗ b 11 ⸗ ür SZch⸗⸗ — 0 11“n Kunak Sechuldv. 2⁴¼½ 99 ½ 98 % 8 4. . 1 E e. — - 8 4 Brl Pots. Eiseub 1260 Eisenbahn-Actieu St ö Neumb Sehuldv. 22 99 1 98 ¾ do. do Prior Act. tes Utfer 345 Br. do liukes 255 Br. München-Augsbh. 94 ½ Br. 1 1 833 8 8s n g-Bavel 340 Br. Leipzig-Dresden 103 ½ Br. Köln-Aüchen Frreitaa, 30. Okt. Darstellung scheinbarer Zauberen, I . — a ao Prior Act 90 Ur. aus dem Gebiere der unterhaftenden Physik und Mechanik, oe 7 NMe. an 1 den-⸗ 1 27. October. .“ ““ Gold al mareo 209 r ee 11X““ ir “ eAeEv gen 10494 Kreea. brn. Bank-Actien 1500. Engl. Russ. 10 à à2. “ Eckensteher Nante. (Automat.) 2) Die Reiseflasche. 2) Die 8 6 Berl in, S onnabend den 3 1sten Okto b 92 8 8 82 8 8 ). „ 11 2„ — — 5 — — — — G1 EEESSEö h pon.. 1ö11 backsdosen. §) Der verschlossene Becher. 9) Die Zauberpflanze. — Schlesische do 24 — 1.1021 ¾ Discauta 2 Wien, 24. October 8 s 1G 1 1— b in 1 Akt, v Dorich “ 5 27 . Thl. zu 320 Sgr. 5 % Met. 104à ¼. . 1 in 1 Akt, von 2₰ ¹ 1 neir üS2 .3 Hswwevch rnee. eh. Bank-Aectien 1635. Anl. de 1834 133. de 1829 116. — hagl. u. Pol. Kundma hung des General Perowsky in Bez 8 ale Minister vor 3 Tagen ihre Entlass — berei, gegeben von Herrn Doͤbler. Vorher: Maͤdchen um — Frankre ghen zug auf Koͤnigs niedergelegt haben.“ — Im Uebetng, in die Hände des mit der Auch d 40 ü.KeanFern 20 r. 2 Me Frau. Lust piel in 2 Akten, frei nach Dartois bearbeitet, vo. I. e. ne. Minister⸗Krists. — General Sebastiani so ebrigen dauern die Ge⸗ brachte Sieselben, Frankreichs vertraͤglichen Opfer gebracht. Ich 200 Mk. K- 11 Freitag, 30. Okt. Im Opernhause: Der Feensee, große A. Cosmar. — — aunt seyn. Herrn Thiers noch immer gefuͤhrten Unt um um den Frieren mit den Maͤchten aufrech — “ 8 Sonntag, 1. Nov. Zum erstenmale: Ein St indchen In⸗ “ Viegrapbisches üb. Naldm 3 erhandlungen fert, da das ges zu schuben 4 recht zu 8 8* 88 5 b 787712 2 285 8 vre der * Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ 11“ nach einer wahren Begebenheu) W Holland Stäcke der Eugl. 9n ef ngeen nach nicht angenommen worden sind Namens und d R 2 ges: thlr. 10 Sgr. ꝛc. von Ur. C. Töpfer. Hie 3 üeer 88 *h 1 g. estimmtheit wissen, daß 8 nd. schuldig bin em Ruhme meines Lan AKagabarg 2 Me. 101 ½ — G in 4 Akten, von B. A. Herrmann. (Dlle. Julie Herrmanr, “ ee; Kafsel. Eisenbahn. — Frankfurt. K nsowohl der Seraez von 8 „und wenn wir Frieden behalten, so gr⸗ 100 Thl.] 2 99 ¼¼ — 1) Pour la rentrée de Mr. Isidore, la premièere représentation de: esrendenz. (Das Komplat.) er. Ausgleichung der Dafferenz zwischen dem Koͤni hten, denen Frankreich ufri - . ten: Emma, als Gastrollen.) Italien. Turin. Gerücht vos d. Üündnt Thiere zu Seane zu kringen. M t »„ 1—8. S . Menen vrn . — e „ und Neapel. .eeeen einem Bünduisse zwischen Frankreich oder aber si K zu dem Ende sti weilnister ihre Entlassung eingereicht haben, V Haber sie nur als Königlicher Kommi is ieben 1 öffnen, 4 — l etzt bekannt
8 Antwerpen, 21. October. 11“ 1I1I11up“* H Ibet , [2. nn⸗ b2 1 gmgean; A“ EE ee „Oesterr. 8 % Met. 102 G. 4 %. 97 G. bi. 15 8 6. 8 Ke 1“ i K.. n89 , No. 1 a. uho8IZ — 10% 221 36 Br. Baub-Actzen 191d G. larrial-Obl. 158, G. auf: Der Platzregen als Eheprokurator, dramatisirte Anekdote in hn it. 18 “ 1““ 36. sc Loose zu 500 Fl. 132 G. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. cüm. 2 A E. Raupach “ E1““ 98 . 1 4 II Aul. 103 Br. Poln. Loose 69 ½½ G.† * bth., von E. Raupach. gran 18 ELWN1“ C11““ 8 z u1““ b -Lw, 4-, * fdestien. 5 % Span. Anl. 18 ⁄. 19 ¼. 2 ½ % Holl. 477⁄1 ½. 47 1. 111““ m h E1“ 2 zait — ö vS Germain 555 Br. Versailles rech- 6 1 8* — 2q † Beul. Stadt-Obl 4 102 M.d Lpe Eisenb 106 ½ Strafsbur 8 4 8 Wesatp. Ptandbr 2¹, 1003⁄ 100 ¼ aeben von Herrn Doͤbler. Vorkommende Experimente: 1) Der 0 SI Paris, 24. Ochober. 24 1“ I 8. — wemm, . .en 102 101 ⁄½¶ Aud Goldwün Neapi. As gar 5 % Sgan Reute 22 %⅓ Aee⸗ Degenspitze. 6) Der Zauberk ssel. 7) De sompathetischen Ta⸗ “ 1 3 .—,. 0 8 22 10) Flora's Geschenke. Vorher: Der Onkel als Modell. Posse ZI 1.““ 8 8— 82 Pr. Cour. 4 % 98³ 18 30 * 76. 2 ½2 % ⸗ 1 % 88 . 8 Amtl. Nachr. 11“ gemeint, noch definitiv wäͤren. Wir sind 4 1 1 Sonnabend, 31. Okt. Darstelluna scheinbarer Zau⸗ EE“ 1b mächtigt, zu erkliren, Dieselbelautet a'so: Amaterdau 250 FI Kurz 1887% 187 28 — ¹ lelchung der Differenzen mit Chiwa hchg 8n . 0: „Ich habe lange Zeit hindurch Europa alle 137 ½ 137 ¼ a u svpiele ruüchte über die Bi 2 “ 1488 — 14 * 8. 38., 0. en Ovena Großbr. u. Irt London. Muth 8 ve suem Kabinettes und uͤber die mit erhalten, und um di 3 . esee“ cognito. Versspiel in 2 Akten (1 Iibmaß. üb. Lord Holland’s Nach⸗ offizielle Abendhlatt durch sein Stillschweigen ausdruͤcklich erklaͤrt N— 222 8. Scherckesfen des Krie⸗ G . er 2 Akte klaͤr 1 „ 8 cuch, was i . S. 3 Im Schauspielhause: Trop heureuse, naudeville en 1 acte. b 8 rleans, als der He von Bro uͤberzeu — ch vom Theater zu Hamburg, im ersten Stuͤck: Suschen, im zwer † b. psas Konrie 89 e sich anhaltend bem zeugt seyn, daß es unter Bedingungen geschehen wird, mit F 1012 4 — Lhabit ne fait pas le moine, vaudeville noureau en 3 actes. (Ykr. b 2 tr.Se at ü Frankreich und Sardinien. v schl “ “ orgeschlagen haben, die Kammern E''66—— Proclamatjon der Minister 8- ede zu eroͤffnen, ellen Blaͤtter wieder einen uͤbertrieben krie⸗ 1 die Vorantworilichkeit fuͤr die Thro cutschland
äͤ . 100 Thl. age 92 g. 4 8 3 12928 9 lsidore remphira le râle de Brissac.) e 2ag . esxAE..e Sonnabend, 31. Okt. Im chauspielhause: aßt die Wt t. 88 „ v 1 “ 8 8 LöI ¹ 2 8 28 1 Auesichten für Mehmed All Anzeichen Herr Thiers soll erwiedert hab 8 1 ice⸗König 1 vvFerehs eheehrse b aben . König in Kahira. waren, um die Session ohne Thron⸗Rede zu eroͤffaen 1X8 e Sef m de Alles aufgeboren, a⸗ 2 isch aufzuregen; es steht
Frankfurt a. M. WZ Petersburg.. F . 5 iel in 3 Abth., von E. Raupach. Vorher: 88 8 1 R. WWIWI Todten ruhen, Lustspiel in „v. Ae* s . “ 8 Moliere als Liebhaber, Lustsviel in 2 Abth., nach Colomb, von “ en, 1 8 Niederl. wirkl. Schuid 48 ⁄½. 8 5 % do —. Kanz- Bill. — A. Cosmar. 1. N Im O haus EEEEEEE 8 8 1. 1 1 petas ge Pe . ö“ 1X4“ er durch Annahme des V % Span. 16 1. Passive —. Ausg. —. Zinsl. —. Preuss Präm. Sonntag, I. Nov. Im Opernhause: Der Feensec, groeße ZA1“ V“ g sungen der mediz.⸗chirurg Milfrafr⸗ 1 EI“ 2 es zveiren Vorschlags di 82 8,„ 12 ’ Oper in 5 Abth., mit Ballets. Musik von Auber. 1 8 EEEEEET111“ L Sznge der Königl. Afademie der Aa neademee. 1“ vöe decken wuͤrde. Er habe 822e9 3 Sinne fortreißen 2öü daß die Kammern sich in diesem Iö’“ en ig., K. u. L. Stutigart’ erantworilicher Minister, der Kammer ugefüͤgr, da Der 2 1““ e . 8 t. Dr. 8 3 7 mer entweder seine Idee emps melde eraas Afrikantscher Natarschaäͤtze 9 c. Krauß. Sammlung 8* 8. sie 8 dem Entwurfe dargelegt, vercdere ne Deeen, unterzeichnet worden 2 9 gestern Abend eine Ordonnanz 1“ er bei seiner Entlassung verharren muͤsse. — 1e⸗gr, . chall von Franervelce der General Sebastiant 8 8 vE“ in seinem gestrigen Arri . 1 “ 5 Semrige. rrikel die Vermuthur ig des iegs⸗Mi 2 daß derselbe kriegerischer laute, als die frunah. ig ausgesprochen, bestimmt Peaegns riegs⸗Minister 1 stungen, dazu r von Herrn Thiers setzen, mit Thangg ehe Eventualitaͤten in Vereitschaft 2 8 z etrieben werden.
e- 8 2 „ . . b d 8 cl 3 — f 8 Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. Bekannrmachungen. “ sie treffenden Handlungen zu gewär⸗ Fönh an s , “ EE1“] mtliche Na chrichten. vresen diplomaclschen Noten. Hitrauf erwien 1 8* 8 — 8 V . tüt des Königs am 15. Okto mNe - öö6 8 8 nstit 8 1 2 er I . 8 II“; 180. Nede 82 See ee als Tableau geeruckt, Feribe. Delav gue, Victor IIu. . 1Bay ard, P cari et-. ” 1u““ K roni k d e s 4 a 9 e 3 1“ 8 und von ör 8 Rẽémusat 269 variadeaehherung hat am Zisten d. M so theilt der M 8 8 “ Wiederholung d rch ene Rede ist eine gedrän t 9 mit, durch den Telegraphen die d der Aateaanr vcirs Berlin, den 29. Oktober “ derselbe Geig er Noten Es sind dieselben Intentionen cs P— 1 Paketbootes „Mentor“ zu Nächricht von tober. und fast dieselbe Spr 83, zoes ist boot uͤberbr Oreerhalten. Dieses D prache. Seit dem . Oktober Paris üngenrened peschen Ie “ naen” getressen sind, es hat einige Sch iff * hiffer⸗Nachrichten mit⸗
Bekanntmachungs. ain — . Nothwendiger Verkauf. S Königl. Baperisches Landgericht. mit büb chen Randverzierungen und der Abbi dung des in gr. Ootav. Hermet en hslt wrl e nach em ker. Alkrer are vg5 ex.auge es 8-. 8 Harck, Landrichter. Thrones geschmückt. Entworfen und gezeichnet von deh inen hedentender Siüeke aut der verüen Hüune IAg — Das im Deutsch Croneschen Kreife belegene Ritte-.. 1 Nordmann und Kretschmer. gr. Folio. Prcis 10 sgr., farige eret wirt, theaft vennen Aberenenten alte dam 4 Se. Majfestaͤt der Koͤnig haben h ist das Mi 8 Z“ 8 4 ¹ x 1 “ 4 88 as nusgene ,,e Sirürcke „ un d i 8- 8 2 5 Haben heu ini 1 gut Prochnow Nr. 250 nedst Zubehör, zum Kur⸗-⸗ öprällusiv⸗Bescheitd. en. 1““ —* 82* 8 m Senats⸗Praͤsidenten des d89nna. ℳ bniglichen Schlosse weiter e. 8 2 zuruͤckgewichen, aber es ist auch nicht und Neumärkschen Kredit⸗Verhande gehörig und rit⸗ In . aübier vechtat üͤngigen Lache. dgs Schulden⸗ Preußens Konigsd gar. 8 e .; yrA. d. en n 2 Ses iazler, so wie dem Senator 8 . Kanonikus wiß. Das . 82,8 8 gas wir hier behaupten, wissen wir 88 getheilt, welche nichts enthalten, was nicht berei b terschaftlich abgeschätzt auf 36,552 Thlr. 10 sgr. 8 vf. wesen des verstorbenen Hrosten Cdristoph Andreas von Die Portrais IJ. MM. des Kenigs und der Köni 192 dbnneaennoh che ist kür 12 velist dtnehe 2er, . e 2 slerhoͤchstdenenselben die Gluͤckwuͤnsch (30zowski, ternative, als seine den N. Ebats“ har daher keine andere Al. denn die Kunde von der Einnahme Saida's .ekannt wäaͤre; nach der mit dem Hopothekenscheine und den Kauf. Hugo zu Thedinghausen betreffend, ist wider alle die⸗ ain als Brustd loer auf einem Biatie, mit Randver⸗ En NKrraakau zu Allerhoͤchstihrer Thr e des Freistaates die 8 oten ertheilten Beifall, oder achrichten befind galbas, welche sich unter dedingungen in der Registratur einzusehenden Tare, soll Lucgene Helhian gr.,ien . 21. Juni 1839 zierungen umgeben. Gez. und lüh. ven Nerdmann und . . ba-s 88 een 18 49g . rragt sind, zu diesem Behufchronbesteizung darzubringen beauf⸗ die Rede ansgesprochenen Tadel zurüͤckzunehmen⸗ seinen uͤber Dies ist der — schon seit einer Woche veroͤffent⸗ IE“ 8 — 8 3 jenigen 8 ger, 1 . ₰ 9. rEheeanee Be rrchnet werden. as vollst. lüwvergteirhmis des V1 ee Pri 4 8 eine i . f ige r len ge “ 888 2 5** n-.en 2. Uhr, sffenttich bekannt gemachte Aufforderung des unter⸗ Krelschmer. gr. Folio. weiß à 13 sar., Chin. Pap. 221 sgr. Xerionte in allen ohdhen liuc hanakengen Brat.⸗ geruht. se eine Privat⸗Audienz zu ertheilen 4— Punktes sagt die Rede mehr als die Ninfichtlich halten, dem Publikum ene — welcher die Regierung abge⸗ n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden eichneten Gerichts, ihre Absicht, an diesem Konkurs⸗ Beide Bläͤtter bilden hübsche Pendants! 227 “. 281- 1. Se. Majestaͤt der König haben d — Ruͤst er bereits erfolgten, c en. Sie „ Die Koͤnigin Marie Chri richten mitzutheilen. Berfahren ferner Theil nehmen zu wollen, allhier zu, Derselbe empftehit zu gleicher Zeu sein vager. von Majestaͤt der Königin an estell n den bei dem Hosstaate Ihrer stuggen; machenden Abends in Narbon ristine ist am 20. Oktober 6 Uhr Oelgemälden, von älteren und den euesten Deutschen 1Ioward, drume h. Al. 1)u*, à 7 ½ 5Cr. 1 1 erdinand Ahasver 82 Se gnmnerberm Brafen Eugen den K 5 on. Einem frem⸗ Range gebahrenden malnasesäee Eth sest sie mit den ihrem gr. ers bienchen Siürke sind: Schloß⸗Hauptmann von Kön, aus von Doͤnhoff zum rankreichs dar; es wij — Het 1 trischen Ehren empfan : 5 1 . rd 8 Herr Mar 8 gen wurde. nigsberg zu ernennen geruht. 3 bor⸗ wenn man mit Lord Palmerston von Rüstung 9 tinez de la Rosa ist in Paris eingetroff3enn. ¹ en gesprochen G .“ roßbritanien u nd Irland.
.“ 8 erklären und ihre Ansprüche überall zur Klarheit zu 1 . 11519 u eh bd tIIiat gtrarida Französischen, Englischen und Itaktäntschen Kupfer⸗1) 1. jelst àâ 23½ “ 8 4 Voxage 8 D) eppe, NM. Muasur“, Se Koͤnigli 2 . gliche Majestaͤt haben d “] en bisherigen Be Die Rede d s 9 rgmeister agegen wendet sich an die Deputirten Frank⸗ 9 ondon, 25. Okt. Diejeni 8 land's Tod erledigte Stelle im Kabinet 8, ens 88 b- e
dringen, respektive sich ats Erden der ursprünglichen 5 „ 8835e 66 vngchen, alten Portran 8 G 8; orne Lewin Gläubiger zu legitimiren, binnen der gesetzten vierwoö⸗stichen und Lithogravbicen, Ansichten, alte ortralle „as jon eerrbte. . 8 vNeee chigen Frist und bis jetzt unbefolgt gelassen haben, in⸗ JJ. MM. des Königs und der Konigin ꝛc und utuum vac⸗ 8 g'uargent, Le conteur, Mahel Pewria, 1. es Buff zu J buͤhr Peter Wilhelm Caspari auf Trennung der Ehe ge⸗ gleichen gegen diejenigen Liquidanten, welche der be⸗ fortwährend Bestellungen an auf die bald erscheinende HIe. 8 9 ppenbuͤhren zum Bergrath und Verg⸗Am 6,D reichs, an die Maͤ klagt, weil sich derfelbe vor 6 Jahren von ihr aus reits in dem am 12. Mai 1838 eröffneten Erstigkeits⸗ Abbildung des von der Märtischen Ritterschaft im Fehlesinger'sche Buch- u. M. usikhandlung zu ernennen geruht. 9 ts·Direktor Alles zu wisse Manner, die das Recht haben Alles u sehe Ssb: Ertenntnisse gemachten Auflage, ihren Klaggrund nä⸗ Opernhause veranstalteten Festes und der dert aufge⸗ iu Berlin, unter deu teinden N0. 3Pl.. n, e Controlleure der öͤffentli zu sehen und führten Bilder aus der Preuß. Geschichte, so wie der 88 G Angskommen: Der Koͤnigl aͤchsische Ober⸗St han h t üͤber dasjenige schuldig Uüchen, Auszoben, zuertheilen, wollen wiss⸗ SerEK.w. Lesches 8 8 enerab gl. b man 2 e en 5 1 General⸗Major von Fabrice, von Drenden, allmeister, e; weederhone⸗ anan 9 des Landes ficher wahrer, Graf Clarenoonn, ada an sehem, Fedr der, Sropiegelbe⸗ 1 , daß die Rede durchaus mit glischen Botschaft in mestisch die Func⸗ 8 ’* afters in Paris versehe in wuͤrde.
EIE be seunbes hne U ter cc her auszuführen und sich zur Sache zu legitimiren aus bisher nicht nachgekommen sind, namentlich auch die . des Feaes b. 1“ — Für die prompte Erpedition und Verpas⸗ g e 8 88 * A in. Fg. An z i g 84 babe 1Le Erb⸗Marschall im Fuͤrstenthnm Halb den Noten bereinstimmte 2 . ssing, nach Hamburg. er,⸗ Ruͤstungen darin Fepgrsche E daß auch von den — fordern auch Lord Melbourn zprigens war die Sprache, ele fast vergessenen Lord Srvn zal⸗ g- — 08
gelassen hat. Es wird derselbe daher hierdurch aufgefordert, sich 8 1 1b 8 idn e und Erben des Peter Preen in Thedinghattssen und die Er⸗ 8 “” S EEEE“ ben der Witwe des Höfners Brüne Mever geborne Versendung nach auswärts wird besendere So gfalt für die verehrlichen Substribenten auf — den 8. März 1841, Vormittags 11 Uhr, Benke in der Westerwisch, am heutigen Tage der Aus⸗ getragen. 88 Oten’s Naturgeschichte. 8 in Person oder durch einen Bevollmächtigten zu mel⸗ schließungs⸗Bescheid erlassen. “ 8 Die ergebenst Unterzeichnete ist vom Herrn Verfasser u““ k11I“ die die Minister dem Koͤnige in den Mund land's S b den und die Klage zu beantworten, widrigenfalls die Holzminden, den 6. Okteber 1809. g 1 1 N d in allen 3u der Anzeige ermächtigt und beaufträgt, dasßs 1 1 b und gemaͤßigt, ohne Uebertreib dund 41 wollten, edel and’s Stelle beizugesellen. Klage für richtig angenommen und gegen ihn, was Herzogl. Braunschw. ee „; 4 Aenn erschienen und in allen Hien’ “ 1— sdes Thrones und des — * und ohne Emphase, wuͤrdig Ueber den versiorbenen Lord Holland bs-e.: ist, 8 F werden wird. 8. H. F. v. Rosenstern. G Friebrich Wilhelm III s aallgemeine Naturgeschichte 1ö u“ 6. . benc noch der Schwäͤche beschuldigt haben wuͤrden Blätrer noch Folgendes: Holland enthalten die Englischen romberg, den 21. Juli 1840. E-..]; — w 3 für .“ ch gen Freunde des Land 1 h⸗e ; aber die aufrich⸗ 168 olland ward un esa 89 1 en — 1 8 — gri 1 9 für “ 1“ es, diejeni⸗ 8 he seligkeit — gesähr zwei Jahr n bü Königl. Ober⸗Landesgericht. 1““ L iteraris ch e A nzei ge n. Ein b G 4829 9 ndr 8 1 ¹ 5r an 4 11 . . 2558 . ve ’ 4 — aber vehne bei dem 27 . Frieden wuͤn⸗ und —- 8“ und der Fransesgsach FL 28 8 Kunst⸗Anzeige * Bogen. Preis 7, t. (Sa laß der Palant) ii unter der Prese. Auc de vECI1111A“ P Rese wacd mche zeneh engeheüten Becfall gezollt bhaben 88 ʒor wale grbeätar Gefeu gafter eanet Kücen, 88, Zeervause - . 8 8 vb.“ ds te. dr. a212 “ b olen. 5 8 hymt ace. 8 6* em — c. „ des unsterblich 8 Subhastations⸗Patent. So eben ist in der Stuhrschen Buchhandlung, —.— Atlas naht Pen Svn Eeeer . St. Petersburg, 24. Ont. M.. n ee.“ selbst, was us⸗, 20⸗ wir fragen das „Jeurnal des die seinen Zirkel 7—5 8 den patriotisch gesinnten — “ 8 Nothwendiger Verkauf. Schhloßplatz Nr. 2, ein Probe⸗Abdruck angekommen von: Bei E. S. Mittler (Stechbahn 3) ist zu haben: Zoologie und Mineratogie sind zur loung 7 rowosly hat in Orenbur vt. Der General⸗Adjutant Pe⸗ und von ihrer Pflich er diesen Umstaͤnden rechtliche welche sie bescelte „ kernte er schon früͤh die Grundsz ern, Das d Hofbest 9 Fhel 8 sblatt .“ . 2 üund am Schlusse des Ganzen, au den Tasern zur Bo⸗ die Wieder urg die nachstehende K e⸗ . icht durchdrungene Ministe 2 9 in, und welche soaͤterhin sei GB sätze kennen, en Hofbesitzer Michael Kiepschen Eheleuten Erinunerung la Anekdoten 8 b 8 rbenet. ie Wiederherstellung unserer Ver Kundmachung uͤber man von ihnen erwarte ¹ Minister ihun? Konnte zeichneten. Da die kri vhin seine politische Laufbah 8 zugehörige, in der Dorfschaft Käsemack Nr. 31 des an 1“ 8 von 8 8* Schg,oes er ischt der Subzservdtien⸗. vg; Ronemnserer Verhaͤltnisse mit Chiwa erlassen: 44 hoͤrigen Program arten, daß sie mit einem ihnen nicht ange⸗] Sectien der Whig⸗ Ursccerische Politik gegen Frankreich be⸗ 6 Hopothekenbuchs gelegene Grundstück, abgeschätzt auf Friedrich Wilhelm den Dritten —“ Fetevoich de Großen Mit Cunde efes . w es auseinandergesetzt, die . er 1839 erlassene Erklärung hat k eb Ig g me vor den Kammern erscheinen wuͤr ange⸗ tadelt wurde, so † i unausgesetzt und aufs nachdrücklich teser 3998 Thlr. und 20 sgr. zufolge der nebst Hvpotheken⸗ 2 Wille ee H⸗a 1 1 8s 8 ** e m 4 - b 8 IS; A1““ 88 . Erpedition — Epiwa ie veenn bewogen haben al die Gründe vereU. eine solche Rolle uüͤbernaͤhme wuͤrde fuͤr Ein Ansichten sevn daß ErM. 86g anders als analog ine 1 1 5 E T“ 1 2* Aus authemtischen Aunellen gesammelt von lDec. Franzs. es, und tr. Januar aun 2 1 8 Z unternehmen. Di.r. enl, wer 8 hme, immer un⸗* 3 8 rhandlun LP. en w—— “ in der Registratur einzufe⸗Entworsen nd radirt in Stahlstich von dem berübm⸗ Meyer. es Bildern. Heft. Mir 4 Bu deupreis mit 8 sge. (anstatt zu 6 ¾ sgr.) für die Leefe⸗ Zweoc, die Ehuwaer durch Gewalt der W zaicse En . Die „Dabats⸗ —2 run Herrn For und Lera. Hoh en brnen zu Amiens den Neunten 9 März 1841, Vorm. 10 Uhr, ten Sonderland und gedruck in der Königl. Kunst⸗dern. 8. geh. Preis 10 sar. (Buedlindurg: Basse., rung ein. Diezenigen verehrt. Abnchmer also, welche Eaeangen der Kaiserlichen Regiern 8 Anklage egruj 7 1b Koͤnigthum. Die verbanzie en, und ihrem Einflusse, so wie debülligt und beför⸗ . (Akademie von Schulgen⸗Bettendorf. 24 Zoll Höhe und. Was giebi es wohl Interessauteres, als die Thaten zur Vervollständigung ihrer Eremplare einzelner efee sIn. Cbiwa zurückgehaltenen gefa jenige gegruͤndet seyn, wenn das Kabinet ger e man deun auch die glückliche Beendi ihren Anstrengungen 2 und Worte des großen Rönigs, der in Weisheit. Güte oedurfen, wollen ihre Bestellung darauf recht dald bei en Räaäͤubereien und Erzessen an den 6 8 isse enige geihan haͤlte, was man ihm vorwirft, nicht getl gerade das⸗ luugen. Pse erste Rede, die Lord Holl Lendigung dieser Unterhand⸗ ihrer Buchhantlung machen. nn 2—5 und künftighin die Rechte un n; ichs ene, wenn es sich bei der Erböeterung der As⸗ v ht gethan zu haben, 82 die Bill über die direkten — 9 Oberhause bielt, ward saucg etanen gegen jeden Anarisf scher zanden: r Russis dnsg rochen daͤte, far die es verfaffunzon shis Jenerdis, ede Krenrile einzesracht werden warzeeundervarnterufen, die ven Lord stellen. Diese Maꝛ ist. Herr Thiers und seine 4**9 hengemäaͤßig verantwortlich , zum Z veck hatte. Ku . 9. die Deckung — sten sonnten diese Verantwort, die unge Reaferung ihre Macht zü befestigen aa. 5 19 v128. ⸗ orte au
an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. 18 Zoll Brei gp ise Thir. 15 sgr. 187 1 b Zoll Breite, im Subscriptionspreise 2 Thlr. 15 sg Königl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig. Die Rbeinische allgemeine Zeitung sagt hierüser: und Verstand noc) lange ein erhabenes Borolld fün die Nachwelt seyn und bleiben wird! Ein Paar.- Ge⸗ Stuttgart, im Sept. 1840. ihg ehe se g0
1 e noch vellst indig auagestl. ür 62
gesühri worden, binrei kregel ist, b.n;
1 „binrceichend gewesen.]lichkeit nicht uͤbernehmen die Unterdrückunz hre d
8 ·8 s ing der freien Diskussion vermittelst der Presse. Gericht
59 ichkt⸗
— Düsseldorf, 20 September. In dem Maße, 8 8 „Letzte Wille“ des Höchstseligen Königs von Preu⸗nerattonen hat der Ruhm des großen Friedrich 1: schon Hoffmaun’sche Verlagsbuchhandlung Das hi lee n der go 22 ene, zum ben nicht nur in diesem Lande, sondern allenthalben, überlebt, und die junge Nachtommenschaft greist de⸗ ““ N d S ni t ur Ztn ermann dörsge Wahn⸗ wo Fürstenwerth und Unterthanentreue sich die Wage gierig nach dem, was üͤber ihn sp icht. Die gegenwär⸗ 1 — 8n 8 achlaß des Desti ateurs Zimmerman F* ig fol halten, einen eben so tiefen als bleibenden Eindruck tige auseriesene Sammlung von Anekdoten und Cha⸗ In allen Buchbandlungen ist zu erhalten, in Berlin 3 e müsse. Sebald daher der H ür ihr Land 1— klche Ulatersuchungen e Snen Schrifin haus, abgeschätzt auf 5771 Thlr. — sgr. 4 ½ pf. zufolge machte, hat sich auch die Kunst sofort dieses kostbaren rakterzügen aus dem Leben des großen Königs ist aus sin der Gropinsschen Buch⸗ u Kunsthauolung, Juleressen seines Landes erkannte Eehehn scn Chiwa die wabren der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Vermächtnisses angenommen, um es mit ihrem Glanze Originalquellen geschöpft und mmt ansprechenden Sce-[Königl. Bauschule Laden Nr. 12: 29* Majesiät zu appelliren nachde eilte er sich, au die Großmuth ri 8 6 8 nung, und mancher Familienvater 2 tehörten daͤma Tagegerd⸗ So eben ist dahter ein Kunstblattnen illustrirt. Die Parstellung ist lernig und jeue⸗ URANIA a ußlands unbedingt erfüll, Lenor die, daupt üchltchsten richteten Attentate die ilna ⸗Anain weit entlegene Kerier geschleppr ung enden Schoße der Seint⸗ . IJRANIA. “ Fiämmen 69 Feenen Fiman, worin er „Im Juli vorigen 1.-.2 — des: „Es giebt eine Kl ss. zorg pogeas uden, nhernd seine Familie 8 Ernährere he aasgess- 1 ger Strafe verbietet, Räuberei orfenen Geruͤchte za + 2½ chnung dabei finden, falsche Ferfeolgten und nagte 2 Tenen9e 82 Sncse eeier 1 * Tagen verkuͤnden diese en das verfassungswidri sasren der Reegirenenteüse rechtli⸗ vanaswidrige Verfahren der Regi 1. gierung an. Darauf 8 auf be⸗
Registratur einzusehenden Tare, soll auszuschmücken. 8 fertig geworden, welches unbedingt als das genialfte Zeit entsprechend; das Ganze überhaupt, wegen seines
Taschenbuch auf das Jahr 1841. keite 8 8 n an 8 ien v Ijen des Kaiserthums 1 al tbätig⸗
ums zu verüben und Russische u8 1 Russische Un⸗ chen Spekulanten auf alle Weise
gs. Bald s ledech Lord Helland nicht den Gef⸗ - efangene
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Stolp, den 27. April 1840. mment bis jetzt erschienen ist. Es ist aus der Meister⸗ Mit dem Bilonisse Karl Friedrich Lessing's. uns 9 erer Ossiziere, der in Chiwe⸗ ugl lassen si 1 a verhaftet wo var, zualeich einen lassen sie Ludwig Philn 1 erden war, Pdilupo durch einen Jagd⸗Beamten im Park zu Theit. Ais Lord Melvil 2 1. 7 elville, S ch itzmeister der tung Flotte, angeklagt
Sech. —. Pol. —. Oesterr. —. -oba6äöI “ nen Entwu 1 ““ rf betrifft, so hatte das „Journal des Dobats! e 2 2 hreibun
— — — —. —y—
1hes bis je z¼t 23 vollstüudige The terxtüche veon
Wir emplehlen zum Unterricht: No ille du End, iragé*Hie pur C. Dlreinne, unsd UCatherine
8
*
1
8 8 .
die Chiwaer ü Hiwaer zu überzeugen, daßz ein 8
der 8 Aℳ gen, daß eine län hartuäck - D Feiudseligkeiten nothwendig die traurfasten Sehees. Fortsetzung Der Courrier
8
Königl. Land⸗ und Stadtgericht. sband unseres Akademikers Sonderland hervorge⸗ saangen, und der Stabistich Zeigt ung⸗ in Lnbegcsen Bei C. Flemming in Glegau ist erschienen und 8. Aluf feinem Vennp. Eleg. iart. 1 Thir. 20 sgr. eand ihm sörmlich erfie — Nothwendiger Verkauf. 1“ e durch alle Buchhandlungen (Verlin, durch die Eus “ Ja. nlgeis Genugthuung zu eflärt, daß er bereit sev, dem Kaiser sie eagsa dt von St. Cloud 858 Stadtgericht zu Berlin, den 23. April 1840. ben des verstor . 4-n.e Tod die zuchhodig. 1 4₰ I. Der Präaͤtendent. Novelle von . I nungen bent 82 geben. Als Beweis der Aufrichti er jede verlangte vergiftet oder ‚ — sagen re, er äö & g in der ver⸗ lten Jatk und ergreisendsten Momenten bis zum Tode. ie ebendaseibst in Cüurin und durch Ferd. Müller in 1I. Curs Tius 18a fli 88. Norele von W. Martell. A.. alle auf seinem Gebt ünd bigkeit seiner esin⸗ . 828. 9.78 d 8 ö“ 88 b1X*“ roßartigen 8ℳ 1 Freiheit Gebiete hefindliche R Gesin⸗ den Zum G afluß hinweggerafft wandt eldec zu sei gene Grundstück des Tischlermeisters Friedrich Wil⸗ Sterbescene bildet den Hauptpunft des Froßart gen Stargard) zu haben: 111. Ven den drei Schwestera. Erzabilung ven A Hagen. Gesandt gesetzt, sie mit Geld unterstützt de Russische Gefangene a luͤkk sind alle jene beunruhigend Soe⸗ — zu haben, unterstützte Lord Holl 5 dien igenen Nutzen ver⸗ beim Böllert, taxirt zu 20,92 Thir. 25 sgr. 2 pf. Kunstwerkes; die erlauchten Personen welche den aufsf Die Verorduung VI. Waldeinsamtert. Nevelle ven v. ZSieck.. walsche Gasanach Rußland gefandt. ast und in Peglenung seines aleich unwahr. Der Konia hat sich ndizenden Geruͤchte fanntstchung durch seine Bemerfunzen und dereh den wegem, angestegte soll Schulden halber dr. 25 sgr. 3 pf. dem Paradebett ausgestellten Koniglichen Todten unu.. über das Leipzig, im Oltober 1849. F. A. Brockhaus. angekhannesaudte Atantas Horscha Reis sieen haugenen und der Cher. seren Gesundheit erfreut⸗ Wenn co niemals einer bes- kanntlich war das Resultat der ““ 1 e⸗ bang “ ü86 nasen a. 4 Rechtsmittel der Reviston 38 nserer ean., Da die Chiwaer g.⸗ 41n 24. September in Gurieff als zu krank darstelle, so dJnsen einerseits den Koͤntg niederlegen mußte Im IerEen 8 daß Lord Melville sein an der Gerichtsstelle sudhastirt werden. Tare und Freuden auf diese treffliche Ardeit neeseh und der Nichtigkeitsbeschwerde vom 14. Dezember 1833 1 Hundes Naiser zu 88 vorberung Genüge zu leisten, so h Absicht kommen, um Ministerium als zu lebenekraͤfti Wir man andererseits das Klü angegriffenen Gesundheits⸗Umstände wand Lerd Holand zurch Hppothekenschein sind in der Registratur einzusechen Meisters aufmerksam. Die Platte wird dahier berst E ““ alle Buchhandlungen des iu- und Auslaude tersburg k. fehlen geruht, daß der Chiwalsche (3:1Se. Majestät der male daß es nich 8 Chers Ehblafh a.gasrea1e ns . Den. [Schuigen⸗Bettenderff“ gedruckt und durch die Expe⸗ gedst Declaralion vom 6. und Instruction vom 7. Aprueee ber ehen: Kaufsg, ommen dürfe daß die j iwzische Gesandte nach St * ruͤc r e Ir. ꝙ s 8 3 us er ge vechessrkehzre2 erer. üasr . 1“ e Lrernoherans Lihaner ane ge 8 Kaufleute freiselassen, vie mit Besin Rußland verhafteten Cb wais⸗ —☛—- degag., vnn 8„ Leseeeae ee Besnla ge 88 1 1 ediktal⸗Ladung Kunst⸗Anzeige. 1 zusammengestellt von R. F. Paulus. Preis gch. 6z gr6¹ Die Ilomöopalhie im Jahre 1840 * geben, denen unter ihnen die eschlag beiegten Waaren ihnen ven standen daran denkt, die Geschaͤfte wieder z1 gegenwaͤrrigen Um⸗ rer Spanischer Gediaste 4 20 a und der Ulebersetzung kleln⸗ e be 1 afe.Fnaas ner nnena 8 dedurften eWiaren b. Rbnig. Politik des Landes, in ihren Bez zu uͤbernehmen. Die nommen wurden. Nach dern Tod literarischen Welt günstig 88 8 Hene Ieht ar euten, e in der sezten Zentengur en ten, ist keins von d 8 fremden Maͤ ein Kabinet, in ode Pit's im Jähre 1896 b.; 1 ence ge rhns d nn 8 lezte rbrochenen ler Leit e wel t ch f 9 8; welchem Fox Pre hr E 3 bildete sich geln - 1 esudft werden sollen. Was Das Ministerium hat dem Koͤnige ein volitafasch Fenzela laͤßt. füllte in diesem Kabinet einen unnergesrdnrnesegp eer ua nend d. Prbann ksr igregein selcen 2 8 eten Platz aus und lich den istand, welche die Regi - gierung vorschlug,
n der Konkurs ache der Loren Schneider's Witwe fei . ₰ - Die dn1d, gungefeier Im Verlage der Unterzeichneten ist erschienen SE.. ren G 8 les. kele 2 en ( run ; 1 5 7 d. ndlage g des Handels auf dauerhafte⸗] gelegt; der Koͤnig mimmt dasselbe nicht an Die M lch Abschaffun le d Kintste 1 uͤs 7 G af 1 r m 8 8 g des Sklavenhandels die bedentendste
2 von Lenkersheim wird zur Liquidation der von Seiten 12 8 1 der Landrichter Schutz schen Relitien nachträglich an⸗ e e egr e 9 8 1 dase bet, so wie auch m der Huch- und M ei⸗ Centrat- Vereins homäöqp nhiseh er Artzte am gemeldeten Forderungen, dann zur Vorbringung der Friedrich Wilhelm des Vierten. von T. Nrautwein, Breite Strass bö14240. Augugt 18309 29u Uerliu,, siiserliche u dieselben d Einwendungen dagegen, In Original⸗Radirung in Stahlstich von einem der 8 2 — . 5 berausgeseben den Unterbandlunerung und dem E. die zwischen der sen sich deshalb zuruͤckziehen, und sich bi
auf Donnerstag den 22. Oktober I. J., ersten Künstler aus der Düsseldorfer Malerschule. Das b 05 ge friheweha, . w ah s g von diese hehen Abstchnen festgestellt werden. Ioh ne Chiwa in eröffnen⸗ Kammer still verhalten.“ 2 ch bis zur Ent scheidung der Lord Sidmouth im Jahre 1811
ferner bezüglich sämmtlicher Forderungen, und zwar Blatt wird 24 Zoll Höhe und 18 Zoll Breite haben. Das Sülmen eeaeneen ins 8 8 Dr. Alb. Lehsemever, vwehuer der mir dten Sr. Majestät des Kasfers ie es füͤr meine Pflicht, Der Koöͤnig ist G 8 Meihodismus durch qne Bill 8 Fertschrit des Wer⸗
Der Subscriptionspreis ist 2 Thlr. 15 sgr. in Klavicrauszuge von C. bF'. Rex. Lreis 2 hlr prakt. Arit und Wunndauret 2u Uerlin. 5 auvertrauten Proving jun r⸗ zur Kenntnißz der in den 8 nx 8 gef ern Abend um 4 /2 Uhr von e rd . d, der durch seine Fitt zu bemmen suchte, war es 15 sgr., in ausgesetaten Cho. stimmen, Subser.-l'rei r. S g-h. Preis 1l'sgr. ringen. uilerieen wieder eingetroffen. t. Cloud daß diese Bill abgelehnt wurd pposition dagegen viel dazu beitrug, Vofs'se * Huehaha l., Cb arlottenstr. 25, bn Fr a nkrei⸗ ch. Graf⸗ er eee parisien meldet: Die G s dh S. der Gegenstand der eorwüne e. an5 ne, Sesachns 8 Die gestri en von Paris, die in Folge der durch de esundheit des ord Holland, und ein langer und detaillirter x— - 28. gestrige Aeußerung der ähne veranlaßten Leiden einige Besorgnisse . zcörvch der binaegne Ge⸗ Ss den Pretokollen des Dedenhh ea,. bt hat, hat „ rev im Jahre 1830 ans Rnder kam, wurde vord Helland
für die Replik . auf Donnerstag den 19. November I. J. Düsseldorf, im Oktober 1820. und für die Duplik Büreau des Panorama v. Deutschland. [1 Kthir. 2 ½ br. 2 1 4 . auf Donnerstag den 3. Dezember I. J., Bestellungen nimmt hierauf an die Stuhrsche Frautwein & ( omp., “ 8 Ecke der Drotheeunstr. 6 8 kt. jedesmal Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt, wozu Buchhandlung in Berlin und Potsdam. Nerlags-ch. u. Musikalien’landlung, 28 8 B Heute endlich 1 Berung 8. mmtliche Gläubiger unter dem Bemerken vorgeladen 8 — 8* Rs-Strals. No. 22. 8 ““ b isteri † sien, sein S ch seit einigen Tagen gebessert Kanzler des H 5 de 11“ nn *Naurnal „1i Pre trautes vrin urn aledn⸗ Havre, welches sich oft als ei welchem Aune ö öA des Kabinets, iuu iüss z eingerei Ni⸗] der n emnsteriums bewaͤhrt hat, giebt wörrllch X5 1 Die United Serviece Gazette theilt, angeblich aus off⸗ „ onen: 8 2 g
werden, daß die Schuiz schen Relikten im Falle Aus⸗ bleibens * ihrer Forderung von der Konkursmasse Bei E. H. Schroeder, Buch⸗ und Kunstvändler, 5 23 im Jagorschen Hanse, erschien so eben; isch zwischen dem Koͤnige und d isteri em Ministerium Anla “ g- 5 98 b mannt und bereit, in See zu stechen, 1 zu Ausbesserung in den
linsche Buchhdig. [Ferd. Müller]. Breite Str. 23.
8
ausgeschlossen würden, die übrigen Gläubiger aber die Unterden Linden: