1840 / 303 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

wen ulcht zu wleberholen, daß das Bild ein sehr werihvelles ist, undd 1 1u“ b 8 üee Eeeee.eee. e n 9. b ffer Ln,2 bbens, Schawsztt in 8 Abth., nech einem Maähran, «x Allgemein

Hrier. (dield.

8 8 1 Brief. zeld. 1“ * „. 8 8 Wissenschaft, Kunst und Literarur ——ê nEenͤnbeentgestadrische4, Thearer, 4 41142 8 Ie Feheald-Seb 41028., 1927⁄8 Coop wnd Zlas. Sonnabend, 31. Okt. Dar schei 1 8 Stuttgart. Dr. Krauß hat jetzt den Reichthum seiner auf Pr Eogl 0 b1 20) 4 9581 seb. d. K. N 8, 4 arstellung scheinbare b der Südspitze Afrika's und vorzugsweise im Kafferl 1; aus dem Gebiere der unterhaltenden Physik und Mech r80

f 3 ande gewonnenen Pram Seh d Seeb— 78 1 F-” des Maturschätze entsaltert. Sie desarnken sich nicht auf ein einzelnes Karm Sehuld- ²4 *bJNö99 49en. 86 geben von Herrn Doͤbler. Vorkommende Exper'mente- nab 8 1 . Gebiet der Ratur⸗Wissenschaft, sendern umfaffen alle jenem Lande Neuwl. Schuld-. 24 90 Set eh. Haan tleine Ungar. (Automat) 2) Die metall en Blumenn, N 8 8 ——ö öun Seine Sammlung aus Heil. Stade-Ob1 4 102 8 g 2 8ees ) Der Zauberkopf. 4) Der unsichtbar wandernde pen 9” jerreiche zeichnen weniger durch eine größere Auzahl von klhinger 4o 2 E1— 5) De große Eskamotir 6) Die T b ederburn 8 sten 8 Sängethi 8 veriis vin b 8 1t 3 2 0 doꝗ Prior Ac 8 88 amottrung. 6) Die Taschen Uhr⸗ b erlin onntag den 1 November Saängethieren aus, deren er berctts einen großen Theil in England zu⸗ hauz do ia Th 8&8 9 Die schnelle Verbesserung. 8) Flora's Gesch nfdamem 3 B 2 S 9 840.

9 -

Ampbidien, Insekten, Mollusken und besonders Krustazeen, welche letz⸗ Crofah Pos do 4 10418 Nene Dubaten 4 .g 8 2 8 lere in den vielen Speztres mit dem größten Flerße gesammelt, gut zu⸗ Ostpr Pfandbr. 2. 101 2 Friecrichsd'or osn F. 58 82 S 5 = 5 5 =⸗ Hereitet und erhalten sind. Reben einer reichen Sammlung von Pflan⸗ pomm. 40. 21 10157 1 101 ⅞0 [Aad Seldwün⸗ Sonntag, l. Nov. Zum erstenmale: Cin Steindchen g welche dem ganzen füdöstichen Küstenstrich bis ins Innere des Kur- u Neum. do 2102 ½ 101 8 „½en à 5 Th. - cognito. Verssviel in 2 Akten (nach einer wahren Begebenzeh Kafferlandes angehören, findet sich eine nach derselben Ausdehnung Schlesiche do 2. 101 3 1 [Disecouto 1 von l)r. C. Toͤpfer. Hierauf: Der Vater der Debuͤtantin 4₰

rückgelassen hat, als vielmehr durch eine reichere 2 e 1 . 2, 1003 1 85 8 chere Menge ven ögein, Weetp. Pfaudbr 2, 109, . 100 [Gold al mareo Maͤdchen und Frau. Lust piel in 2 kten, bearbeitet 8*à = vo. —xxü.“.“—

Kafferland 1b 1 cher Schonung wir das Ministerium behandelt haben, welches un⸗ gen Angelegenheiten bestimmt annehmen werde, doß das Engli⸗ mit Sorgfalt gesammeite reichbaltige geognestische Suite, in welcher die her. in 4 Akten, von B. A. Herrmann. (Dlle. Julie F Amtl. Nachr. 8 steer so kritischen Umstaͤnden seine Entlassung eingereicht hat. Um sche Kabinet sich geneigt zeige, mit einem neuen Ministerium Petrefaften der Kapkolonie und die Kohlenformation des Natal⸗Landes Z 8 59 1 Aenn 8 Derman Frankr. Paris. Unterhandlungen zur Bildung des neuen Mini⸗ wieviel mehr wird unsere Sympathie, unsere Mitwirkung einem friedliche Unterhandlungen anzuknuͤpfen, und daß uͤberhaupt der en nie un de⸗ 4 s 1 vom Theater zu Hamburg, im ersten Stuͤck: Suschen 8 4† e. enbplen, p 8* ere Aufmerksamkfeit verdienen. Das freundschaftliche Vernehmen Aus w ä r a Börsen. en: Emma, ais zweite Gastrollen.) vlm zwe steriums. Das Jeurnal des Débais über das neue Mimssterium. Kabinette gesichert seyn, gegen welches wir keinerlei Art von Mif⸗ Bildung einer neuen Verwaliung keine Hindernisse mehr in dem as. 8 Eingeborenen, welches seine wissenschaftliche Untersachungen N. Amsterda m. 26. October. I“ Montag, 2 Jae⸗ Der Alvenkönig und der Mar⸗ Die Ernenuung des Gen. Sebastiant und die anderen Französi⸗ trauen zu hegen haben. Wir sind beret, ein konservatives Mi⸗ Wege staͤnden, wirkten heute sehr guͤnstig auf die Course saͤmmt⸗ egüns igte, machte es Herrn DL. Krauß möglich, auch einige, dem 2 jederl. wirk Schuld 40. 5 0 do 9 21 8 Kanz-Bill. 21 1¹/ 4 . 2 2. 9 enschensei schen Marschälle. Börse. (Die Course steigen.) 301„1 isc Weise ꝛu unterstuͤtzen. Aber übe 1l li S 8 Sethg; e. 1 8 22 Arrnvolge angehörigen Eigenthümlichfeiten seinen Sammlungen dei⸗ 5 % Ipan. 173 19 Passive —. A0sg. —. Ziusl. —. Preuss. Prüm. Jauberspiet mit Gesang en, von F. Natmund. Großbr. n. Irl. London. O'Connell und die Berichterstatter der Ministerien steht fuͤr uns die Charte! Dee Maoritaͤt kann fuͤr] 74.45 und die Sproc. von 1e6. 25 107. 40 zufügen. Bedenkt man die Schwierigkeiten, die sich dem genannten Ielt. 188. Pol. S. Oesterr. 100 ½¼. Christl, vom Theater zu Koͤnigsberg: Rappelkopf, als letzte En Irl. Zeitungen. Französ. M nister⸗Rath über d. Thron⸗Rede. Kinisterien Em vkons 8 e Sproc. von 166. 25 auf bs in den Weg legten, das Klima, das oft seinem Streben 2 Autwerpen. 2. 00 ober. 815 rolle.) 8 Niedert. Adresse der Geueralstaaten. . sie 8⸗ E2323 . RgSeh wes Seeht tebanten und Jetenp ein Ziel setzte, die Unwegsamkeit des Landes, mit der er ets zu kämpfen Linsl. —. New Aul. 175⁄1 G. öö Dienstag, 3. Nov. Der Vers⸗ ne 3 Belg. Brüuͤssel. Eisenbahn. wird vor allen ei d rzulegen —.8——n“ hatte; bedenkt man, daß es nur zwei Hände waren, 8278 alles 8 srshktaeeh N. 26. October. mit 896 c2 3 1.g nsas 5. He Zzuber Mähg Danm. rneisle, Stände in Schleswig. v und ein freies und entscheidendes Votum der Kammern hervorz London, 25. Okt. Vorgestern hatte Lord Hill, der Ober⸗ in zwet Jahren gesammelt und zudereitet haben, so mag mit Recht die „HOesterr. 5 % Met. 102 ¼ G. 4 %, 97 ½ G. 2 ¼½ %, 55 Br. Oilowsky, neu engagirte Mitzlieder dies B Derr un Ma Deutsche Bundesst. Frankfurt. Verhaftungen. General ven rufen haben. Wie auch dieses Votum ausfallen moͤge, wir er Befehlshaber der Armee, eine Audienz bei der Koͤnigin, vermuth⸗ 2 gager ser Buͤhne, der Erster Schöler kennen oie Souverainetaͤt desselben im Voraus an. Sollte es lich wegen disziplinarischer, auf den Vorfall zwischen Graf Car⸗

Masse des Gesammelten als ein Beleg eines nicht gewöhnlichen Fleiß 10 % 24 ½ B lank-Actie 19. 1917. Partis G 8 2. 7 hen Fleißes, 0 2 Br. lank-Actien 1919. 1917. Partial -Obl. 158 G. Floit Sontese. 1 Fber . . 2 F. 8 8 s einer unermüdlichen Energie und Ausdauer gelten. Loose zu 500) Fl. 1331 ½2 G. L.00z zu 190 Fl. —. Preuss. Pröm. Flottwill, die Legtere:; Fee eeene, als Antrittsrollen) Oesterr. Schreiben aus Wien. (Erzberzeg Friedrich erhält den mu⸗ auch die Regierung zu einer noch kriegerischen Politik treiben, digan und Capitain Reynolds bezuͤglicher Angelegenheiten.

(Schwäb. M.) 898 ”, 8 e 28. 4* F. * Loonse 609 % G. 2. p ——— b“ Gerücht von der Unterwerfung Kan⸗ sollte es selbst ein Ministerꝛum rein aus der linken Seite zu Prinz Albrecht wird, nach dem Courier, den Ober⸗Befehl s 8 Phan. Aas. 19 1h. ⁄2. 2 ½ % Hofl. 97 %, 171 ., Karkt⸗Preise vom Getraide. e burch bt gitiritche Neutra'its 81 Wege bringen, wir wuͤrden innig betruͤbt daruͤber seyn, aber wi uͤber alle Köͤn a ch⸗ - en. Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 29. Oktober. 8 FüI vnee Br. b verraines rech- 8 Berlin, den 29. Oktober 1840. 12 .-n . Genfer See. Militairische Neutralität der Eid⸗ 2 1- AAn⸗ 85— daß die atschieen Sr 15 8n bern, a Zeitdauer Abgang [Zeidaner Strassburg⸗KHanel 3 9 Hev. eaigee Draae een. 88—n 2. 27 Sn Ae 13 Sgr. 2 Pf., auch Rat gam. emwadr d. Verschiedene Gerüchte. hatten, und uns nur das Recht einer loyalen und constitutionellen scheinenden Journale uͤbereinkamen, bei Velkeversamm'ungen, die 17 0 90 r. 1 . Rndin . Cae - 1Reibir Xe 17 Sgr.; lenh. Türkei. Ankuntt eines Abgesandten aus Kandien. Tie Pforte Orposition vorbehalten. Dies ist unsere Erklaͤrungz. Wir for⸗ am Sonntage gehalten wuͤrden, sich nicht einzufinden, so lieaß OCen⸗ [St. M. IIamburg, 28. October. 6 Pf aguch 28 1ö9 Pf. Erbsen 2 755 z Hafer 1 Ribir 2Sg; nimmt Frankreichs Vermittelung in der Argyptischen Frage an, weist dern alle Parteien auf, eine eben so bestimmte und eben so auf nell die dortige Repeal⸗Association den Beschluß fassen, die Ei⸗ Blauk-Actien 1000. Engl. I“ 11727 Tgar. 6 Pf.; Liufen 2 Rählr. auch 2 Rübhln⸗ 75*. auch. bta. sie jedoch in der Sprischen zurück. b 8 richtige abzulegen. Moͤgen alle Parteien, gleich uns, die Sou⸗ genthuͤmer jener Journale in Kenntniß zu setzen, daß, sollten die 43 En veterspurg, 23. October. seen aud 124 Wispel 12 Schesfel. easi gr. (ingegange Aeg. Alerandrien. Die v rgebliche he-n; 93 29. veraigetaͤt der Charte anerkennen. Wir unsererseits schwoͤren, Letzteren keine Anstalten treffen, um Berichte uͤber die Sonntags 57 200 * 3 g. 19 ¾. Hamb. 34 ¾. Paris Af1. Polu. à Par. Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf., aut! eges nach Sprien. Abreise Mehme ie nach was auch geschehen moͤge, in den Graͤnzen der Constitution blei⸗ stattfindenden Volksversammlungen mittheilen zu loͤnnen, man 45 —. 4do à 00 —. 2 Riblr. 10 Sgr. und 2 Riblr. 5 Sgr.; Roggen 1 Riblr. IR SE h.. 2 Kadira. Blokade. b adarf ; Wein⸗A⸗ ben zu wollen. Moͤgen alle Parteien denselben Eid vor Gott ein neues Journal mit liberalen Prinzipien zur Unterstuͤtzung der EEEEEETEE 4 9 Pf. auch 1 Rthlr 17 S r. 6 Pf. 8 3 G 1 2 eg. ʒ Inland. Berlin. Brand in Tasdorf. Lin z. Wein⸗Aerndte. Me sch t 9 D 65 . il d B 8 No 8 8 N F - 3 . Sertke⸗ 20 vr. Sen 1 h.; .; gro e Gerste 1 Riblr. En. Wiss., K. u. L. Berlin. Königliche Oper. Anz. v. „Versuch und den Ren hen leisten! Hann werden die oͤffenn ichen e⸗ großen Revealsache gruͤnden werde. Der Entschluß der Jeurnale g Koönigliche Schauspiele. * Scheffet xei gr. 3 Pf. Eingegangen sind 715 Bgc. ciner mediz. Tepographie u. s. w. Dresdens, v. Meyer.“ 1 sorgnisse verschwinden; dann wird man friedlich das Urtheil der auf diese Drohung ist noch nicht bekannt. 57 Sonnabend, 31. Okt. Im Schauspielhause: Laßt die* Senas Mrittwoch, den 2 Kammern abwarten, und die ministeriellen Krisen werden nich! Ueber den Franzoͤsi chen Minister⸗Rath, welcher dazu faͤhrt Todten ruhen, Lufspiel in 3 Abth., von E. Raupach. Vorher: Das Schock Enr. v8 Järbir. F;r; 8 de mehr soziale Krisen seyn⸗“ daß das Thierssche Ministerium seine Entlassung einreichte, 4 Meteorologische Beobachtungen. Moliöre als biebhaber, Lustspiel in 2 Abth., nach Colomb, von Centner Heu 1 Rthlr. 10 S 8 8 Ee. auch 8 Rthlr. 15 Sgr. Te Der Moniteur publtzirt heute nachstehende Koͤnigliche Or⸗ richtet der Pariser Korrespondent der Times: „Gestern Aben 1840. Mergens †Nacmutags/ Arends 1 Nach einmaliger A. Cosmar. b B L-. Peef. 1S- donnanz: „In Betracht des Ablebens der Marschaͤlle von örank, wurde in St. Cloud, unter dem Vorsitz des Koͤnigs, ein Min 29. Oktober. 6 Uhr. 2 ubr. 10 Ubr. Beobachtung. Sonntag, 1. Nov. Im Opernhause: Der Feensee, große vom 23. bis incl. 20. öbn 1840 1 Amtliche Na chrichten. 8 reich, Graf von Lobau, Marquis Maison und Herzog von Ta⸗ ster⸗Rath gehalten, um die Thron⸗Rede, mit der Se. Majesti Oper in 5 Abth., mit Ballets. Musik von Auber. Das Faß von 200 Qrt., nach Tralles d1 Et nach Richt r 40 8 3 & rent, wird der General⸗Lieutenant, Graf Sebastiani zu der die Kammern eroͤffnen sollte, in Erwaͤgung zu ziehen. Die 3 nac hter 40 10., 1 Kronik des Dage 8. Wuͤrde eines Marschalls von Frankreich erhaben.“ Es sind Stelle, welche sich auf die durch den Traktat rom 15. Juli her⸗

Lufrdruck.. 39“pe . 239ℳ ar. 3 29“„Pa. woͤ 7,4 0 8 f 828 . 8. ve 9,00 . ee eeeen 88 Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ E baare Zablung und seforkige Ablicferung, nach Angabe: 19 he b 1 —h r ges: 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. V loffel⸗Branntwein 20 Rthlr., auch 19 Rählr. Se. Hoheit der Prinz und Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prin⸗ in obiger Ordonnanz die Todesfaͤlle dreier Marschaͤlle erwaͤhnt beigefuͤhrte Krisis bezog, war in einem feindseligen, herausfordern⸗

Abgang 8 von v . Berlin. [St. M. Potsdam.

Um & Uhr Morgens.. 43 [Um Uhr Morgens. 11 Vormitt... 42 9 ½ . 1 Mittags..

2 Nachmitt. 240 2 3 41 Nachmitt. 0 Abends.

6 Abends.... 45 10 . . 58

haup ukt . 1,6 9 R. 4,2 ° R. 4,00 R. n ne 74028 92 8 1 2 8l ein U * 80* vEt. 8* 886 999 Fabh. Im schauspielhause: Tempora mutantur, oder: Die ge⸗ 4 Kartoffel⸗Preise. 1 zessin Karl von Hessen und bei Rhein und Hoͤchstihre worden, um derselben eine cesetzliche Form zu geben; denn das den und selbst drohenden Tone abgefaßt, und der Koͤnig be⸗ Serr .Aetber. beiter. heiter. Niederschlag 0. strengen Herren, Lustspiel in 3 Abth., von Karl Blum. Hier⸗ eag Scheffel Kartesseln 20 Sgr., auch 15 Sgr. 84 Kinder, Ihre Hoheiten die Prinzen Ludwig und Heinrich, Gesetz vom 7. August 1839 sagt in seinem ersten Artikel: „Die merkte, daz es hoͤchst unpassend seyn würde, Ausdruͤcke in die Win). . 9029 0L0 dEd. Warmewechsel +. 990 auf: Der Platzregen als Eheprokurator, dramatisirte Anekdote in e. 8 Beramwerrlicher R 116 sind nach Darmstadt abgereist. „Zahl der Marschaͤlle von Frankreich wird sich in Friedenszeiten] Thron⸗Rede aufzunehmen, wodurch der frierliche Charakter, den Wo kenzug. OSd + 1 °. 2 Abth., von E. Raupach. 1 mamternahe. Weattemt Urgeld. v bE113““ höchstens auf sechs belaufen und kann in Kriegszeiten bis auf die orientalische Frage seit einigen Tagen angenemmen, gefahrdet ³. Tagesmittel: 33 , 21 „par. +. 6,20R.. *. 3,20R., 80 „Ct. Oe O. Montag, 2. Nov. Im Schauspielhause: Dlie Schule des 8 b 8 Gedruck bei A. W. Hapn Der Notar Herschbach zu Duͤsseldorf ist zum Notar in zwoͤlf vermehrt werden. Wenn aber in Friedenszeiten die Zahl werden koͤnne. Herr Thiers beharrte auf seiner Ansicht, indem E . 1 SS 8. ö5⸗. Neuß, mit Auweisung seines Wohnsitzes in Neuß, und der No⸗ der Marschaͤlle die festgesetzte Graͤnze uͤbersteigt, so wird die Re⸗ er mit großer Hestigkeit behauptee, es sey nothwendig, daß ——— . . S ta- Hagdorn zu Neuß zum Notar in Duͤsseldorf, mit Anwei duction durch Aussterben stattfinden; indeß kann nach drei To⸗ Frankreich seine Unabhaͤngigkeit vertheidige und seinen Rang in b . 3 8 sung seines Wohnsitzes in Duͤsseldorf, bestellt worden. desfaͤllen eine Ernennung vorgenommen werden.“ Nun sind der Welt behaupte. Der Koͤnig stimmte ihm hierin vollkommen bei, 8 A 1 lg em el ' l r An el er U r d l ör l U 1 7 f t EE118 Ie1 ℳ. zwar allerdings jene drei Marschaͤlle gestorben, ohne daß eine blieb jedoch bei der Ansicht, „„daß die vorgeschlagene Art, jene Gesin⸗ n aa en. naN h Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Fi⸗ öö stattgefunden hätte; aber seit der 1““ Se 2 e veae &ur. 142 8 ReS e“ anz⸗Minister, General der Infanterie, Graf von Cancrin, v des Gesetzes vom 7. August 1839 hat Frankreich nur den Verlust anderen Parazraphen der Thron Rede, worin von Aegypten un Bek anntmachungen. . Eee Eeg Eeemns 1 1 86 Franzoͤsisches Elementar werk eee 8 28 a . Herzogs von Tarent zu behnaasn gehabt, so daß in Wirklich⸗ Mehmed Ali die Rede ist, wandte der Marine⸗Minister, Ad⸗ A u u g. den siebenten April 1841 über die medizinische Behandlung und für untere Gomnastal⸗Klassen, Bürgerschulen, Karn⸗ Se. Ercellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der keit und in dem Sinne des Gesetzes nur eine einzige Vakanz miral Roussin, ein, daß dieser Paragraph Frankreich verpflich te, die Auf den Antrag der verordneten Vormünder der vor uns an Gerichtsstelle bier in Persen eder durch verhül 319; N Ne. lenhäuser, Institute und Privat⸗Unterricht Ilten Diviston, von Rohr, von Brevlau. vorhanden ist. Die Zahl der Marschaͤlle von Frankreich, welche Vermaltung Aegyptens fuͤr immer in der Familie Mehmed Alas nachgebliebenen minorennen Kinder und Erben des resp. gerichtlich gerechtfertigte und im Gerichtsbezirk erhütung des Steins und Grieses. von Abgereist: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Wilhelm Ern st in Friedenszeiten sechs nicht uͤbersteigen sollte, belauft sich also aufrecht zu erhalten, daß man niemals von erblichen Anspruͤchen versterbenen Köuigl. Oberförsters Herrmann e wohnhafte Berollmaäͤchtigte, unter der Verwarnung, daß [lerausgegeben und mit einleitenden und erlüuternden 8 Dr. Mager. u Loͤwenstein⸗Wertheim⸗Freudenberg, nach Dresden. doch schon wieder auf zehn. Es sind dies der Herzog von Co⸗ eines Unterthanen der Pforte auf ein Paschalik oder eine Regie⸗ Ferdinand Ludwig von Colmar, bisber zu Jägerhof, jener, der Abwesende, für todt, ein Anderer aber als Bemerkungen Ferpeheg v·cmam 1 Rtblr. 20 Sgr. 3 Se. Excellenz der Erb⸗Obder⸗Land⸗Mundschenk im Herzog⸗negliano, Herzog von Dalmatien, Herzog von Belluno, rung gehoͤrt habe, daß mit dem Besitzer das Amt erloͤsche u. s. w. werden mit Beziehung auf die den Siralsündischen ausgeschlessen von dessen Nachlaß, sowehl jeglichen av.Dr. Holleteina,. Bei Abnahme von 12 Epemplarcu wird! Frei⸗Exemygh Schlesien, Graf Henckel von Donnersmarck nach Herzog von Reggio, Geaf Molttor, Graf Gerard, Graf] Dieesen Argumenten trat der Koͤnig bei; sie wurden von den ö, Feä v 88. —5 der WBiedereinsebune „II N.-eeeevEn. ꝛu 1 ““ gewährt. 2. e3 1 Etauzel, Marquis von Grouchr, Graf Valé und Graf Se⸗] GMinistern des Krieges und der Finnzen, dem General Cubieres

8 4 Sland, erlu . schirt. reis 2 Kthlr. ile. Kerlau. b. 1 T1“] . si ssor. .r. 8 z6r⸗ imnteri⸗ m Mirrter 8 genannten Baters ihrer Pupillen, in specie an das erscheinen, babende An vrnc. 8. sna 1n Lin Werk von Civiale über den Steiu bedarf svoh† 1. Französisches EEIe- Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Praͤ⸗ 42n. M 8 g- . nrs g. Se 1 298 EE“ 2. . F Tazu gehörende, im Swantower Kirchspiel auf Rügen nigen, mit dem Erdschaftsvertreten sowohl unter ein⸗ erst keiner empfehlenden Warte von Seiten des Ver- Anweisung zur Französischen Sprache und Ermo⸗ sident der Preovinz Westohalen, Freiherr von Vincke, nach zeit, Graf Moliror ward im Jahre 1823 zum Narschall er— beviee Thiers. Man scheint in Fe ge dieser Vorfalle belegene Allodial⸗Rittergut Renz w. be, namentlich auch sander den Rechten gemäß darüber zu verfahren, inner. egers, da die Leistungen des Ertinders der l.ithe- matik. Ju zwei Cursen. 18 Bep Muͤnster. nannt und die fuͤnf letztgenannten nach der Juli⸗Rer lutiom. ags die Erbitterung der in ihren Hoffnungen getaͤusch 88 Kriegspartei an die dortigen Saaten und Ackerarbeiten, rechtsbe⸗ halb Ordnungsfrist zu beschließen und sodann trit e nicht bloss in Frankreich, sondern so weie- II. Französisches Lesebuch. In zwei Cursen. 20 2 Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗·Praͤ⸗ Die Journale der linken Seite, die fruͤher jedesmal den hestig⸗ gefuͤrchtet zu haben, und daher fielen die Papiere. Wenn man ründete Forderungen und Ansprüche haben, zu deren den zweiten August 18 11 medizinische Wissenschaft reicht, anerkannt sind. III. Franzesisches Vocabeinsuch und Zibel. 4 sident der Provinz Schlesien, l1ör. von Merckel, nach Breslau. sten Unwillen aäͤußerten, wenn von der Ernennung des Grafen bedenkt, mit welcher Leichtigkeit die Journale den jetzt verbreite⸗ nmeldung und Beglaubigung in einem der folgenden des Verspruchsrerinen nach rechilichem Ertenntniß so wie Den Inhalt des vorliegendden besagt der Titel; e. N Der Kaiserl. Russische Wirkliche Geheime Rath Bludoff, Sebastiani zum Marschall gesprochen wurde, beobachten heute ten boͤsen Geist herauf beschworen haben, so waͤ e es läͤcherlich, Termine, als am 27. Oktoder, am 17. Novem⸗ den funfzehnten September 1841 nandelt sich hier nicht um Vorschriften üher die Bei der Organisatien dieses Französischen 522 nach St Peteraburg lsch „ein verlegenes Stillschweigen; nur der Courrier frandais zu sagen, es sey keine Gefahr der erwaͤhnten Art vorhanden, den ber oder am 1. Shss, d. J. Morgens 10 Uhr, der Ertheilung oder Bekanntmachung des letzteren, ode vechanische Entfernung des Sieins, sondern üher die arwerks bat sich der Verf. von däͤdagegrschen un dv 8— 8 ußert sich daruͤber in folgender Weise: „Diese Ernennung Jeder hat es jetzt in seiner Gewalt, Empoͤrung, Pluüͤnderung und 2 7 .1 1, eeegehI. üm 8 „vres. in Abwesenheit der Interesfenten fuͤr publi⸗ ee h 184,82e.E 8s 28 e zakrischen Grsichtspunkten leiten lassen, er bat die Aa⸗ 3 ar vorausgesehen Man wußte, daß der Conseils⸗Praͤsident Mord hervorzurufen, aber zu sagen, wir seyen von einer neuen bierdurch Präkinsion, zirt era Seniaae; TF. g⸗2 ditn. Nerübe varbeieh ee. vFse an. Fsansh prüche der Lebrer und aer berügsichtigt und 6 8 des 12. Mai in dem Augenblick, wo er Herrn Guizot zum Revolution bedroht, ist etwas ganz Anderes. Alles wird davon

Müg Greifswald, den 29. September 1840. unter Gerichtshand und Siegel ausgefertigt. 8- . r v. Heutvche flerauogrie. Üre benen S I 32 eltung s8⸗Nuachrichten. WE Eörv E6 11““ 8 enthaͤlt Folgendes

nigl. Preuß. Ho . ügen. Beorna, 9. S b G s ich angelegen seyn Hiefs, in freie f menni ffen“ . b 3 e ere ebe nf. erspre gegebe . Die gestrige M 1 . alt Folgendes

önig Kernn von Pammern und Rügen. Berna, am 9. September 1840. 8 n Arwier U arbei unt Zädrend ole meten „Grammatffen“ nach deu Ruw 8 thm bei der ersten Vacanz den Mar challstab zu verleihen. Es „Unzeachter wir den angeblichen

1 chenkt haben, ver

Dr. Odebrecht, Die von Starschedelschen reu die Ansichten des Autors wiederz geben, UIH. Q2☚ ein Buch „für aull K! 8 b 8 ; - Königl. Heofgerichts⸗Rath. .) Frlerre E- EIgn AHLares durech Zusätze zu erläutern, Uebertlüssige n Sa ehn, 1608 ö“ Ausland bar eine Art von testamentarischem Legate, welches Herr Thiers Geschwaders in der Ostsee keinen Glauben ges A1A1XAX“ 111““ G. V. lagegen auszulassen. st Der. Mazer von dem Grundsa, ausgegangen, aa 8 8 berichtigte. Die Ern nnung des Generals Sebastiani wird zu danken wir dennech die folgende Nachricht einer so ehrenwerthen 8 11“ ““ 1 Schulbuch könne nur dann ein ganz gutes und branc⸗ FFrrerkrelch ahlreichem und lebhaftem Tadel Anlaß geben. Was uns betrifft, und so innig mit dem Russischen Handel verbundenen Quell: 8. 8 Kadat.-KAhRbigew. Novitiren. 2 vares Lehr⸗ und Lernmittel seyn, wenn es sich darau Paris, 26. Okt. Die heute durch den Moniteur ange so wird es uns schwer, wenn wir nur den Staatsmann betrach⸗ daß wir dieselbe mittheilen muͤssen: „Da: Russische Geschra Aluf den Antrag v ner,] Das Fürsgich I. 4 rrschastszericht Ei. So „ben ging von sparis ein: 1“ 2 Einer genau abgegrenzten Uuterricht⸗ kuͤndigte Prorogation der Kammern auf nur §8 Tage scheint an⸗ in, die vorgenommene Wahl zu billigen. Indeß duͤrfen wir der, aus Segeln (9 Lmienschiffe und im Uebrigen aus Fie⸗ e-.üSS., ve, eee e ingen 2b Mitteelfranken laden ö. ze. Ceelle v. Delaroch- Sess. von Forste-., eE“ --3, 4. zudeuten, daß man mit ziemlicher Gewißheit darauf rechnet, bis cht verheh’en, daß die militairischen Dienste, die der chrenwerthe gatten bestehend), geht morgen in Sec. Ein Theil desselden be renwalde ꝛc., unlängst an ihn verkaufte und ihm be⸗ zeide Soͤhne des dahier verstorbenen Ackerbürgers Jo den⸗ n de g8. 88 81 verheck Ae Cabinr. zaire auzͤschlieülich für 5** Klassen der F bhr⸗ dahm das neue Kaainct definitiv kenstnuirt z'1 haben. Herr eneral in Anschlag gebraht w. ssꝛn well, ein gro es G. giebt sich nach Kepenhagen, ein nach †¼ bonnenub. um 82* 1 reits übergebene, im Franzburger Kreise belegene Al⸗ hann Eigner, welche seit länger als 10 Jabren abwe 11“ . bee-,nn e p. Chapu. Jten⸗, Bürger⸗ und Mit tärschulen destimmt lst. so wen⸗ Gutzot ist heute Mittag um 1 ½ Uhr in seiner hiesigen Woh⸗ cht in u sere Augen haben. Herr S ebastiant ist seit 35 Jah⸗ selbst die Ercignisse zu erwarten. St. Petereburg 13. lodial⸗Gut und Kirchdorf Lepelow, nebst Saaten [send sind, ohne ven ihrem Leben und Aufenthalt Nach 1. 8 8 EEEEEö 94 öga g. det sich dieses Elementarwerk ausschließlich an die jwci nung eingetroffen, woselbst er schon eine Botsch aft des Koͤnigs ren General Lieutenant; er war zu 22 Jahren Oberst, also in ei Der Sun meldet, daß die neuesten Sprischen Nachrick ten Ackerarbeiten und sonstigen Zubehörungen, Forderun⸗seicht zu geben, sammt ihren eiwa zurückgelassenen Er v11A.““ eltus Kubr. der drei unteren Klassen, wo Schüler und Schüle⸗ vorfand, die ihn aufforderte, sich sogleich nach den Tunlerieen zu nem Alter, wo so viele andere kaum in die Armee eingetreten weit guͤnstiger lauteten, als man erwartet habe. Dasselbe Blatt gen. Ansprüche und Rechte haben und geltend machen en und Erhnehmern hiermit vor, sich innerhalb 9 Mo —V linnen von neun dis vierzehn Jahren sitzen, wodei begeben. Um 2 Uhr traf Herr Guizot beim Koͤnige ein, wo sicchd. Er hat im Jahre IRli die Kavallerie der Kaiserl. Ga de sa t, die ministertelle Kise in Paris habe bis j tzt keinen Ein⸗ u können glauben, zu deren Anmeldung in einem der naten und längstens in der auf den 30. April 1841 Praktische Anweisung zur sparsamen Füh jedoch zu bemerken, daß diejenigen Schüler, weiche schon der Marschall Soult mit den meisten der Kandidaten, die kemmmandirt. Aber sein Hauptanspruch auf diplomatischen und flusß auf die Englischen Fonds ausgeuͤbt; daz Marschall Soutt elgenden Termine 1 e. ee schrifilich oder persöulich bei den eines anständigen bürger iihen Han a186.. nicht zu gelehrten Studien bestimmt sind, besendert sich auf der ministeriellen Liste befinden, versammelt waren. Es me zmgirischen Ruhm ist seine Gesandtschaft in Konstantnopel, und in die Tuclerieen geladen worden sey, sehe man als ein guͤnstiges den rUImE. F44-gg . 1. De⸗ zesles al. I ra vaer die Deu sch⸗burgerliche Kochk inst IEene 1. 8ꝙ‿☚ 5 deißt, Herr Guizot habe bis morgen Zeit verlangt, um einen 8 Vertheidigung jener Heuotstadt gegen die Flotte des Admiral Ogmnen faͤr die Erhaltung des Friedens an. . 7 1 7 8 82 8 88 4 9*b e Herne 2 h . 8 2 „1 ¹ 8 5 I H, Sh 88 2 8b0 8 2 3 9 T—h 8 8 8 11““ vor den Königl. Hofgericht, bei Vermeidung der am and ihr Vermögen an die nächsten Erben oder sonstige Eine gründliche Anweisung zum Kochen und Braten. zentarmethedische Anweisung su Fran zensasen Serage Entschluß zu fassen; aber man scheint an seiner Annahme nicht Duckworth. Wenn wir im Jahre 88 ven⸗ Boisch after 88 * Niederlande. 1 18. Dezember cr. zu erkennenden Präclusion, hier⸗ Prätendenten ohne Caution wird hinausgegeden werden. sur Bereitung von Bacdkwerken, Eremes, Gelees, Ge⸗[und Grammaist“ sie führt. eene ene vereinigt sn zweifeln. Man fügt hinzu, daß Herr Guizot Nachrichten Konstantinopel gehabt hätten, der eben so entscheessen gewesen eea⸗s 8 g 66b 1 durch aufgefordert. Tauf⸗ und Geburts⸗Stand u.] Ver⸗ frornem, kalten und warmen bellebten Geträuken. Non das Elementarwerk, was meist getreunt ist. Wäyrerd ciedlicher Natur aus London mutbringt. waͤre, und der besser eingesehen haͤtte, welchen Ernfluß die Naͤhe Am sterdam, 27. Olt. 2 m ½ ndelsblad liest man: - 1 „das im Begriff ist, wieder unserer Flotte auf die Unterhandlungen ausuͤben koͤnnte, so wuͤrde „In ihrer Adresse als Ant vork auf die Thron⸗Rede geben die Ge⸗

Datum Greisswald, den 29. September 1840 5 B einer erfahrenen Hausf. 4 1 ein Schüler in Schul Kircchheff Simer Das Journal des Debats 1 isswald, 29. 840. zsewerb 4 emer⸗ Hausfrau. 4üLe Aufl. Preis 15 sgr. Sq Schulen, wo Kucchhesfs oder Sin Das 9 8 . Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen.]: Familien⸗ und 8 Abwe⸗ moögen. oder 54 kr. Rhein. 8 oder Knebels oder Hauschilds u. A. Französische (ram⸗ eine wichtigere Stellung in der Presse einzunehmen, enthalt heu e der Traktat vom 15. Jult nicht unterzeichnet worden seyn; Frank⸗ neralstaaten nachdroͤckeicher als jemals f.uͤher den Wunsch zu er⸗

Hr. Odebrecht, Namen. Wohnort senden. Fl. lkr. tungen. Veorstehendes in jeder Beziehung empfehlungswerthematik eingeführt ist, neben dieser noch 1) ein Ueber⸗ uͤber die ministerielle Krisis nachfolgende Betrachtungen: Von reich konnte den Verbuͤndeten zuvorkommen und eine seste Stel⸗ kennen, daß das G. und Gesetz sortan in allen seinen Theilen voll⸗ Königl. Pofgerichts⸗Rath. 5 F Fchuns⸗ 1. Kochbuch enthält, nebst einer gründlichen Anweisung, e und 2) F muß, fiueet man zwei Dingen wird jetzt eins eintreten: entweder es bildet sih ein lung im Orient einnehmen Aber die Manner, welche mit poli⸗ staͤndig ausgefäͤhrt werden moͤge. Sie era ferner das Ver⸗ . T eburts⸗ Soldat beist¹ 009—Senr deu seinen Haushalt zu führen, einen Küchenzettel auf ein in dem Eementarwerk 1¹) Grammatik. 2) Uebersetzungs⸗ neues Kabinet unter dem Einflusse der Krone, oder das vorige tischei Geiste milttasrischen Scarsblick verrinden, sind sehr sel⸗ laneen, daz alle noch bei uns in Wirksa nkeit seyende auslaͤndesche A 92 2 —, Faffilce 88668s Pabr üne die vorzüͤglichshen Regepie zur Be⸗ bns, reee ngn. nücoit, Kabinet wird durch die Gewalt der D nge wieder zuruͤckgefuͤhrt. ten. Die Ver inigung jener beiden Kraͤfte in dem General- G setze, die eben so mi der Niederländi chen Verfassung a’s mit 8 868 G avper. Li⸗ v f & 7 wer. Schl. i 8 . 8 . 8 8 1 8 - 1 1 . 72 8 Das dem Münen ediger Ferkauf, ö FSHeeideck, snientrup⸗ Lensese e . C1’1“ zu sondern der viel beveutendere Vertbeit verwächs. daß Die Lage ist peinlichund gefahrlich. Das Ministerium vem 1. Marz Sebeasttani hat den charakterischen Z ig seiner Laufbahn gebil⸗ unseren Sitten und Beduͤrfnissen nicht in Einklang sind, durch Withetm Jaachim und V mit oder ohne seine Schuld, seinen Nad⸗ det. Was uns betrifft, so macht uns die Erinnerung an ver⸗ wahrhaft nationale Einrich unzen ersetzt werden moͤchten; auch

172 frau Iust 1 8 Wohnort „en. Berlin, Schloßplatz Nr.2 in Po * ir. etzt der Französische Unterrict die wünschensweribe hinterlaͤßt, sey es nun

er Ehefran Justine 2 8 E““ erlin, Schloßplatz Nr. 2, in Potsdam Hehenwegstr. Nr. 2.]¹ insch 8 1 . 8 3 8.8 859 Ehef Jus Caroline gebernen Nötzel zuge 1 vn Eulngen. Nr. P h 81 Einheit und Konsequenz erhält, die beim Gebrauch folgern eine laͤstige und graulame Eebschaft, vor welcher der un⸗ gangene Dienste geneigt, spaͤtere Fehler zu vergessen, besont ers hegen sie die Hoffnung daßz die neue Regierung dinsichtl. ch. u 1 1 Fmanzen ein besseres System als das bisherige besolgen wuͤrde.

örige, zur noihwendigen Subd b - 11 2 . 8 3 . 3852 b ge, i 9 ubhastation gestellte in Naver Eig⸗Geburts⸗ Metzger⸗ Ging in die mehrerer Bücher nicht vorhanden seyn kann. Die pe⸗ erschrockenste Ehrgeiz zuruͤckbeben muß; die Hingebung allein jetzt, wo der General Sebastiani in der Zuruͤckgezogenheit lebt, Den . Rb B Die Niederlindische Fregatte der „Rhein“, an deren Bor

Eischkan unter Nr. 8 des Hppoihekenbuchs gelegene - 8 sij ; 1 Grundstück, abgeschätzt auf 6229 Riolr. 19 Cnr. zu⸗ ner. sort Laib⸗gesell remde u. Musik alien-Leih-Institut Verideile dieses Verfahrens werden jeden kann sie annehmen. Ja, Alles ist Verlegenheit und Gefahr. und schon mehr der Geschichte als seinen Zeitgenossen angehört.“ 18 . 8 folge der nebst Hypothekenscheine und Bedingungen I“ chon sen zer Huch., Kunst. und Musikalien-Ilandlung von 888 seilbs Age,. Das neue Ministerium muß zu gleicher Zeit die Verant⸗ Saͤmmtliche Minister waren heute fruͤh bei Herrn Thiers sich der Prinz Friedrich Hein ich befindet, werd naͤchstens vor

8 Stuttgart und Ti . 1 September 1840. worilichkeit fuͤr die Vergangenheit, und fuͤr eine wo versammelt. Sie treffen Anstalten, ihre Hotels zu verlassen ihrer Reize zuruͤck in der Heimat crwartet.

in der Registratur einzusehenden Taxe, sell den eideck, . 1e Jahren h d. Dote ½ GC. Bock, er 1. Mal 1841 Vormittags um 10 Uhr ohnort abwesend. 1in, Jägerstrasse No. 42. Ecke der Ober wallstrafse. G. Cotta’scher Verlag. nicht gefaͤhrdete, doch schon sehr eingesetzte Zukunst uͤber⸗ Es soll, wie es heiße, die Rede davon seyn, Herrn von Be⸗ Veigten Bruͤssel, 27. Okt. Der Waaren Transvort auf der Eisen⸗

vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts Rat 3 Ellingen. 3 ate 1 Thlr. 15 sgr. M. So eben erschien in der Plahnschen Bu and⸗ G 2 en 1 , 8 4 frer 1 8 Kawerau an biesiger Gerichtsstelle bertauf 7,533 a,c 8 I1““ r. b lung (. In Isgersdate 218. chh 28 öe.Neen. Z 28 * q 1.2.¶ des Herrn Guizot zum Botschafter in Lon⸗ V Ecen Königliches Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig. 5 . r ) vFwrn Betrag Musiha en alg Eigenthgm zu entnehmen, 1 B u AI B eo1214 n rekonstituirt, so werden doch alle Arrangements, und hierauf wol⸗ am Sonntage, ist in mehreren hiesigen Theatern bahn bekoͤmmt eine bedeutende Ausdehnung. 22 3 Tplr. Ausführlicher Prospekt pratis. 221 EEööö1 von len wir besonders hinweisen, nur provi'orisch seyn, so lange ein ie Marseillaise wieder stuͤrmisch verlangt und gesungen worden. kommen zwei große Convois, jeder von meheeren dus 60 54 2 ——— Für Auswärtige die vortheilfhategsten Bedingungen 158 Ad. Breunglas. 54 Votum der Kammern sie nicht bestimmt hat. Die Krone hat n 2. großen Oper, wo das Orchester eine Zeit lang zoͤgerte, ge zogen, zu Ans an. Dieselhen bestehen 98, Axe Seit 1812, r. -, er Literarisch e A nzeigen 1 6 Eilft es Hest: Pgne. von ihrem Rechte Gebrauch gemacht; die Kammern koͤnnen ihrer⸗ are es beinahe zu Thäͤtlichkeiten gekemmen V 70 Transvort⸗ Wagen; vorige . he 888* ns mn, f; Säͤchsischer Husar beige wird Ca * n. Herrn Buffey's schoͤnster Tag L seus ein Gleiches thun. Wir nehmen alle Folgerungen des con⸗ Boͤrse vom 29. Okt. Die heute an der Boöͤrse zirkuliren⸗ diese Waaren Transporte sind aber nec Antwerpcn 287 der Ercn

8 82 M 4 32 2 4 8 2 B1n 8 1 . lob Schmieder, aus Laas, in den 1790er Jahren Bei A. W. IIayn in Rerlin (Zimmerstrasse No. 29) In Unterzeichnetem ist so eben erschienen, und an e stitutionellen Grundsatzes im Voraus an. Man weiß, mit wel⸗ Pipen Geruͤchte, daß Herr Guizet das Ministerium der auswaärii⸗ so gingen letzthin 280 Papen Oel e 8 1I11““ 1 W115* vEe“*“¹“ 8bb““ X“

allda geboren, vermißt, auf Ansuchen dessen so eben erschienen und daselbst, so wie in allen alle Buchhandlungen versandt werden; in Verlin uu Hulba .8 Hochzelt. * 1

sterx aber nunmehro, oder wer nach dessen Ableben an Beebbana. Preis 7 sgr.

8A“ 8 Fwna* 8 * 88

E“

[E. S. Mittler (Stechbahn 3.)) * *

1 a