1244 1 6 und wenn es uns den Frieden aiebt, so wird dies nur] Fraukreich von seiner Mäßiaung, ven seiner Nechtlichteit, von seinem Nothwendigkeit uͤberzeugt, nicht in der Lage war, sich ihr zu fuͤ⸗ 8 124ʃ5⁵ 8. 8 8 * Preis innerer Unor nungen geschehen. Das Kabinet Wunsche, die Ruhe der Welt ulcht zu stören, aegeben hat, um so tiefer gen, denn sonst haͤrte er sich und seine Partei zu Grunde gerich, in London noch nicht bekanntwar, so blieb der Fondsmarkt in einem ge⸗] mene Oeffentlichkeit der Finanz⸗Angelegenheiten des Landes aus Fn pep. E“ b I. SBüereeeeee wird sein Herz durch die ihm sasügis Beteidigung vernundet. tet. Herr Thiers wich daher einem konservativeren Ministerium, spannten Zustande, und es werden wohl nicht eher neue Geschaͤfte wird. Dann erst wird eine gemeinschaftliche Berarhung in 8tc e ie Deputirten lkénnen am 19. März in der Haurtstadt versam melt zot Angel t ir wuͤnschen, daß In dem Augenblicke, wo man uns lügendafte Freundschafts⸗Beiheurungen einem Ministerium, welches zwar ohne Zweifel des Volks⸗Bei⸗ gemacht werden, bis man das Resultat der Minister⸗Krisis in ren Sinne des Grundgesezes bedeutende Verbesserungen d 7 on, eine güngige Zeit zur Eröffnung der Ceries, ron welchen das icht der großen Angelegenheiten zu tragen, wir wuͤnschen, d machte, unterhandeite man chne uns, gegen uns, mit einer Jusolenz. sandes bedarf, dem aber die Volksgunst keine so wesentlich Frankreich kennt. Indeß hielt man es schon fuͤr ziemlich unzwei Stande bringen könuen. Wir werden dann auch die EE Land so große egallate Erwarteue. slchaft, daß Marschall Soult und Herr Gutzot die Matadore standigen Eröffnungen hinsichtlich des Zustandes der Zinanzen, die da- daß 28 di Lenhae e enage⸗ wiate⸗ meeaa. Herng. an⸗ n as in den Provinztal⸗Haupistaͤdten als Huüͤlfe⸗
es nicht den Sturm hervorrufen möge, den zu beschwoͤren es welche Frankreich nicht ertragen wird; seine Ehre verbietet es ihm, oder Lebensbedi ist nug, einem Ministertum lc ebensbedingung ist, genug, 8 „ welches das, de neuen Ministeriums seyn wuüͤrden, und dies hatte die Folge mit in Verbindung slehenden Anträge zuür Regulirung des Staats
8 ge, Budgets, zur Abschaffung des Tilgungs⸗Spudifats, zur Verbesserun⸗ Juntas der Regterung fortbestehen sollen, heißt⸗es unter Anderem: — — „Alle diese Juntas mwerden dem Ministerium des Innern (pezist-.
nternommen hat.“ — Der Temps: Wir werden sehen, ob 8 b B desaveuiren. Frankreich hat das z 12
b „ - Englaud müßte denn sein Kabinct de 6 — Herr Thiers die Nothwendigkeit einraͤumte, mit weniger 1 Stei daß in allen Fonds eine 9 1 zeigte. der Gesetze hinsichtlich der Einnahmequellen mit der größten Theil⸗
In den Vereinigten in dem Finanzjahre, nahme empfangen und mit der größten Sorgfalt in Erwägun b25 zirten Bericht üͤber die Maßregeln, welche sie get effen haben, und
sich der Frieden im Gefolge des Ministeriums befinden Maaß der Opfer erfüllt, die es dem Frieden mit Ebren bringen konnte. wovon —
wird, welches die Englischen Journale schon im Voraus] Was man jetzt noch von ihm verlangen würde, wäre nichts anderes, Gefahr und mehr Konsequenz als ge Thiers 8 82 im ranzoͤsischen 11,— ng —r.
welches mit dem 30. September abschloß, der Werth der Einfuhr Den Wunsch fügen wir hier chrerbictig bei, daß ein zweckgemäßes Ge⸗ über die vorgenommenen Ernennungen und Absetzungen abstatten
setz über die allgemeine Rechenkammer schleunigst die Versammlung in Jede der Staats⸗Kanzelcien wird eine besendere Kopie dieser Aten
preisen. Wir werden sehen, unter welchen Bedingungen, als das Opfer seiner Größe, seiner Sicherheit, seiner Unabhängigkeit.“ Stande seyn duͤrfte. Dies ist das Geheimniß des 8 mittelst welcher Zugeständnisse dieser Frieden von Enaland Am 4. August sprach das „Journal des Debats“ uͤber die Min sterwechsels. Einen großen Vortheil hatte jedoch Herr Thiert, “ 11 Millionen uͤberstiegen, der Wer angeboten und verbuͤrgt werden wird. Das Ministerium Rechte Mehmed Al's auf Syrien und sagte: den Soult und Gutzot nicht haben werden. Der Erstere hatte den der Ausfuhr 2 8 n. - egen; der b-z“ der set über 80 a nkamm bennd V 18 ist verantwort ich fuͤr eine Zukunft, welche wir, was Er bat den Besitz uind dos Recht für sich; er hat zum Bürgen die Unterstüͤtzung der liberalen Presse, und diese hat in der letz⸗ ersteren belief sich bent dieses u bersch auf 21 Millio⸗ g— Wir üblen me Ew. Een Behimmung zu entsprechen. ,— z8 diesen Ernennungen werden die deraillirten Berichte der auch geschehen moͤge, sehr iheuer erkauft haben. Diese Verant die 892 und die Rechtlichkeit Fra 8*9 82 im ten Zeit die Bedeutung der Ereignisse in Sprien eher verringert nen Dollars. Ein 8* z ge 8 5 is vermuthlich schon gen Sessien; darum wird n 18s an, ewicht der gegeuwärti⸗ e.⸗ Fae edenen Kandidaten geleisteten Dieuste hinzugefügt, da⸗ wort'ichkeit ist ungeheuer; niemals hat eine Regierung in Frank⸗ “ im Jahre 1849, allen zwischen der Fürkci und Aegvre als uͤbertrieben und dadurch die öͤffentliche Aufregung beschwich⸗ durch Perier⸗ Baün, Uebrige ae; dieses Jahres nach jestät die gemeinschaftliche Beratoung vin gchesith e viung Ew. Ma. ae drAesevv —T 9.on sie die von der Gerechtigfeit kiltirten Tis⸗⸗ reich eine aröͤßere auf sich —b genante Blatr L28 *. Die Chre und die Rechtlichkeit Frankreichs; Hoͤrt ihr es, 2.8 Jebr 1XA“ mit dieser Besonnenhett und Zu⸗ ene⸗, 8 eens bezahlt .“ 8 1“ v22B Hebllacrn 8.8 S e 2- Cyre und de x1“ nirt hierauf die Parteien der Deputirten⸗Kammer, um darzuthun, 8 b 1 Mein 1slrückhaltung zu Ende sevn. 1 1 1 8 17 ah . unden sind, thätig seyn müssen. Durchdrungen v . ie Administrativ⸗Behörde Provinte Eͤ“ h 3 und wundert ihr euch noch, daß die öͤffentliche Meinung so viel Der Morning Advertiser meint, daß, wenn die Fan, 3 b beitragen werde, die Koffer der Englischen Bank Gedanken unseres hohen Berufs, von echter Vaterlanseinser veseehe Juntas prüfen; S. Se h as “
daß das Ministerium schwerlich eine Majoritaͤt erhalten werde. Thei . 8 . C ilnahme fuͤr Mehmed Ali zeigt, und daß das Bombardement at — llen. werden wir mit Mäͤtßzigung und Standhafii 59
zoͤsische Regi rung die Ruͤstungen zu Lande und Meer in der dee⸗ ten Berichte 8 1 4 b 9f gung und Standbhaftigkeit unter chrfurchtvollem feiten vorfinden sellien, so wird inan sie dem Finanz⸗Zvinister ve
Nach den letz erichten aus Rio Janeiro vom 29. Au⸗ Aufblick zu dem Allmäöchtigen zur Beförderung und Befestigung des damit für die nöthigen Rectificationen — v, Sebe.
Alle übrigen Journale sprechen sich mehr oder minder heftig ge⸗ 8 1 “ 1G . ge’ von Beirut einen so traurigen Wiederhall bei uns gefunden hat 8 35 1 1 gen das neue Kabinet aus, so daß sich, da das Journal des Am 5. A ge A . herigen Weise fortsetze, dieselbe binnen kurzer Zeit zu einer neum 2 ü Erlclts K. g un e nö 1 — d ust kommt das „Journal des Debats“ auf diesen Theil⸗ - b 3 — 5 ust soll die feierliche Kroͤnung Dom Pedro's II. Slücks und der Wohlfahrt der Niederl⸗ wirk . . 1 1 Daoba 8 heute — — ein — zu — des der F X 8 erglschen 8⁄ 8 11“ 8 vö. b FixeF g * 2 * 8*₰ Mabs ens be e be. diesen da crseen Das J MgF 9 rie 18. 6nls. berwten as bersbzenten lreen sellen Ceeg Junits neuen Kabinets vernehmen laͤßt. ollte man von den Journa⸗ sammenfaßt: b e Blatt, daß in dee 9 M.e Left on allen Ministern und Konsuln der sremden Mach w 8 H llaͤndisch B ehi, blg⸗ eren rer Gülitakei 8 die die elben bis zum Ertöschen ih⸗ Ra G — — 3 16 55 ” r fre hte durch ein Cin ollaͤndischen Blaͤttern gegebenen Nachricht B rer Gültigkeit aufbewahren, wora * ꝗ ten auf die kffentliche Meinung und auf die Stimmung der De⸗ „Weun dader die Mächte, wie wir noch immer glanben wollen, e Millionen Franken vorhanden ist. 3 -r. 8* 1⸗ kular vom 18. August mitgetheilt. ) Cir⸗ Nusfthe Fobechassh,s vehe SSe 8. 8* Pezug auf eine fahren werden wird.“ auf damit nach dem Bedürfniß ver putirten⸗Kam ner schließen, so muͤßte man die Dauer der neuen keine andere Absicht haden, als das schwankende Gehände der Asiati⸗ ontrahiren, wenn sle⸗ nothwendig seyn sollte? Da ist eine rage, Der Liverpool Albion meldet, daß das eben dort ange⸗ Blatt versichert, eine völlig aus der Lust gegrissene S *% hes Dieses Dekret ist gleichfalls von einem Exposé begleitet Verwaltung jedenfalls fuͤr sehr bedenklich halten. Indeß hot man schen Staaten zu befestigen, so wird und muß Sprien demn Mehmed wora ff sich nicht leicht eine Antwort finden laͤßt. Co wird i kommene New Yorker Packetboot „South American“, befehligt Zufolge einer in dem Verwaltungs⸗ und Wie 2 des. welches folgendermaßen lautet: wese . in den letzten 10 Jahren haufig gesehen, daß die Pariser Jour. Alt verbleiben. Darüͤber hinaus wird es für die Kabinette nur Steff diesem Augenblicke turchaus unmoͤglech seyn, k-w 2— vom Capitain Bailey, beim Einlalfen in den Kanal 80 Fae* des Großherzogthums Luxemburg enthaltenen 1Se „Die Nothwendigkeit, in welcher sich die Nation befunden, sich des Mißtrauens, deständige Ursachen zu Spattungen, Unruhen und E“ 84 28 C11.. Schiffe, das vollkommen einer Englischen Jacht glich, Englische vom 26. Oktober, ist unter dem Listen d. M. dem ee S Rechte und der Verlezyung der mit so aroßen
estanden, inde nan glaubte, w 2½ Ma. 82 Ere b v. Hassen 8 br. h Opfern verihetdigten Constitution zu widersetzen, he . 8
Flagge fuͤhrte und Mann auf dem Verdeck hatte, ohne allen Hassenpflug 86 Luxemburg die nachgesuchte Entlassung aus dem Haupistädten, sondern auch in denehieselenr ightenn ne e
nale kein ganz getreues Abbild der öͤffentlichen Meinung sind. 2 9 Sde Der erste Akt des neuen Ministeriums, die Ernennung des A F--zehön e. g b en ehan Ea⸗ 1 98gͤnf . e zte, eiten mi schen Kabinet zu einer raschen un nsti b 3 *5 1 r eit mit dem nglische z 9 anscheinenden Grund mit 5 Schuͤssen angegriffen worden sey, wo⸗ ihm im Groß herzogthum Luxemburg uͤbertragenen Dienste eines zu der Bildung von Juntas Anlaß gegeben sch Chefs des Civiloienstes und Präͤsidenten der Landes, Regierung getragen, milten in einer heftigen Krisis 8 Scaian SeesR 8
Herra Roussin zum Admiral, wird in sofern fuͤr bedeutun evollmibder 1 en 1 1 n s anli ist nicht allein in seinem Rechte, sondern auch in den strengsten Grän⸗ en Lziunc 8 Ih b emnach auf große Flu nd gehasßen; als Herr Roussin bekanntlich der versoͤnliche Feind Meh⸗ en der Pflichten, welche es sich auferlegt hat, um den Frieden der EEE11““ 53 5 1be von jedoch nu: einige das Packerboot getroffen. „Hierauf“, 1 . deißr es in dem Bericht weiter, „segelte die Jacht an das letze vom Köͤnig⸗Großherzoge ertheilt, und diese Function dem Regie⸗ s Welt zu überzeugen, daß Spamen große Unterneh
b ugen mit Würde, mit Adel und oehne sich die Ercesse - 4 .
) 2e En zu gestatten,
med Ali's ist. Ihm es die — elt dauerhaft zu begründen.“ gng. lich zu daß im vorigen Jahre, als er Botschafter in Konstanti⸗ Wir beschranken darauf fuͤr jetzt unsere Citate und uͤberlast ma hen.“ tere hinan, und ein Mann fragte, woher es srath G 5r 1 “ b. r 1 s⸗ 8 8 ; b 8 gte, er es komme und was es rungsrath Gelle uͤbertragen worden. nopel war, das direkte Arrangement zwischen der Pforte und dem sen es dem Leser, zu entscheiden, ob diese Sprache etwa nicht Ueber die Pferde⸗Ankäͤufe, welche hier fuͤr die Franzoͤsische fuͤr Ladung habe? Capitain Buleh beantwortet diese Fragen und v“ welche politische Erschütterungen bei ande 86 X S Ver 4 Regierung bestellt sind, meldet die Times jetzt folgendes Naü⸗ I se Frag B 8 bab ren Völkern immer begleitet Pascha nicht zu Stande kam. Auch soll er in der vorigen Ver⸗ geeignet war, die Nation aufzuregen und ihren kriegerischen Geist ex, E he es heißt, von der Französischen Regie⸗ fragte dann seinerseits: „„Wer und was seyd ihr?% Die Ant⸗ 8“ “ aben, zu beginnen und durchzuführen weiß. Nur die Noth häat die walrung der Haupigegner des Herrn Thiers bei allen in Bezua zu entflammen. Geandert hat sich in der ganzen Sache nichts, here:⸗ 65* * Kvda⸗ pferdehandiern der Auftrag He. S wort war: „Warum zieht Ihr Eure Fiaggen nicht auf?“ Bruͤssel, 30. Okt. Ueber den Brand im ehemaligen Pa⸗] gebört hat, muß auch diese Maß „8. auf 89 Orient vorgeschlagenen Maßregeln gewesen seyn. Er ist als die Sprache des „Journal des Debais.“ e 868* 88 Ee ne Nach diesen Worten drehte sich die Jicht und segelte davon, das lais des Prinzen von Oranien vernimmt man, daß sich der ganze Sinhein und 8enc 2 rerschwinden. Wohlverstaudene 0 z ern, 1 Packetboot aber setzte seine Fahrt nach Liverpool fort. Kurz dar⸗ Schaden auf 3000 Fr. belaͤuft, indem weder kostbarer Hausrarh und die gegenwärtige Lage A““ e . 8 vollständigen Auflösung
der eir erhalten hat. Hoteis Ministeriums und besonders die Ernennung des Herrn Humann e
88
9 1 8 2 Annahme einer solchen Maßregel antorisiren können; da die Nolh auf⸗
ige von den ausgeschiedenen Ministern, der eine Belohnung Borse vom 30. Okt. Die definitive Bildung des neuen 2, &
— . 8 merston davon Anzeige machten. Die Französischen Aufkaͤufer auf noͤthigte dieselbe I ine Englische B 1 — noch interessante Paptere in diesem P ch beff eontgegenfü 5 muͤssen kontrakrmoͤßig 1200 Staͤck binnen 6 Wochen liefern und nahm sie Lmn⸗ . Se 18ee. sas.ge Peber her. n e8 s Palats, ich befunden haden. ee 88 Felgen bald von denselben Männeru heilagt bare Schiff ist, weiß man noch nicht.“
Am 19. No Nv V F — 28
Alle Minister vom 1. Maͤrz haben seit gestern ihre nyf ra. Spe S . — zum Finanz Minister ist von den Spekulanten durch ein starkes beiahl F heeen 8 27 bis 30 Pf 1
i deshalb die tauglichen Pferde mit 27 bis 30 Pfd. St. 8 ae⸗ 1 1
ezahlen desh e . P mern stattfinden, doch glaubt man, daß es ohne Koͤnigl. Thron⸗ üse. Es ist indeß nicht möglich, daß gle
caus eingehen, es ist nothwendig, daß einige mit
verlassen. Herr Thiers hatte gestern Abend eine Audienz beim Steigen der Fond b 3proc. R — Fonds begruͤßt worden. Die 3proc. Rente, welche e. I 20” Herzege von Orleans. . gestern zu 75.30 schloß, eröffneie heute zu 76.65 und stieg in Ihr Kontrakt soll v-- Ganzen 226882 Lgae-N. . 8 RKRede geschehen werde, indem der Minister des Innern mit d inem 8 Heute Morgen hieß es, Herr —— hat — Englischen kurzer Zeit bis auf 77; dann aber machte sich allgemein die Be⸗ 11X“ T. 828 r. 88 Niederlande. 2 Ersssauns beauftragt seyn wird. — 8 e. e Hisbegsaeh ganz verschiedenen Charakter forlbestehen t P n 8 e 4 n n „2 5 2 1 „ 2 82 9 er er 4 ; 8 an 82 4 6 8 5 8 4 1 R g g 1 ber ihre Ho d 2 8 89 3 „ vvB2 e a. deser Postir x 2 ere n ö 8 5 1h.7n Jalot ate⸗ 8 Boulogne gelandet. Obige Thatsachen sind wenigstens dan Inhenr *s 8 Okt. Fe.; ist r voll⸗ gesetzt, e; g . Zustand 8, Kr h welche die eeE 69 1-e rans 1 . a b “ 8 8 — 2. — 8 1 8 — esonen r b G er Adresse der zweiten Kammer der General⸗ 1b 1 in der Ebene Castiaux bei von Wichtigteit seyn, sich Rechenschaft ab ü. ; 8h. tersburg gesendet werden. Den Nachfolger des Letztern in Wien zu 109. Die Franzöfischen Bank⸗Actien sechen deeen v1, n⸗ rathe Befehl zur Hemmung der P varge entgegen.“ 1“ EE1“ zum erstenmale die am Bau der fuͤr die Truppen a.. 11.““ vernichten, behen 8 Feeeneg 4 Aaeeht weiß man noch nicht. Einige wollten den erledigten Botschafter⸗ die Neapolitanischen 5proc. 101.50. ö . Der Herzog von Cambridge ist vom Kontinent wieder hier Bertketer des Rieberläͤndischen Boltes vor den Thion En⸗ Mejeagt⸗ Regierung ist fest entschlossen, die Reutraftar vn 1n 88 Uneigennüpigkeit und Redlichkeit 8Seegs. . die 2egs der posten in London auch dem Marschall Sebastiani zusprechen. 1I1I1I1““ eingetreffen. Bergece N hn 1 Nabe geht ihnen die Erinnerung an einen König, dem sie eine Reihe zu erhalten, und das Franzoͤsische Kabinet wird dx⸗ vas ht gen verwaltet haben.“ G as öffentliche Vermö⸗ Auch in der verflossenen Nacht durchzogen zahlreiche Trup⸗ 8 G roßbritanien und Irland. 2 Der Zufall, der dem Marquis von Normanby begegnet ist, von Jabren hindurch stets ihre chrerbietige Huldigung dargebracht ha⸗ der extremen Partei fortgerissen, an eine Verl . e.;. Sn Die Hof⸗Zeitung enthaͤlt ein Dekret, wonach kein Rich pen die Straßen der Hauptstadt. Die Posten waren verdoppelt 8 8 88e hic aa -9 ernstlicher, 819 man re 58 Eö. ene S 19 Augenblick, worin tralitaͤt nicht denken. Diese Meinung stuͤtzt gc uus “ ter und keine Magistrats⸗Persen ohne 2 Uaheil tempvraie re 30. . i 1 erklaärt als er von einem azierritt zuruͤckka e el se er⸗ ner rdigen ohn un nchfo Fr l S “ ruͤnde. ür 1 . 3 London, 30. Okt. Herr Guizot soll bekanntli⸗ 1 nem Spazierritt z . g g folger bewilltommnen, dessen Erstlich weiß das Franzoͤsische Kabinet recht wohl, daß Frankreich 8 Functionen enthoben, und nur durch einen ge⸗ 8 richtlichen Akt oder einen Koͤniglichen Befehl, gemaͤß dem Artikel
und ein Theil der Garnison war in den Kasernen consignirt. 1t er 1 1 . General Bugeaud ist eiligst und so dringend nach Paris haben, daß die auswaͤrtige Politik des kuͤnftigen Französischen des so plöͤtzlich an, daß er sich einige Fingerknochen brach. Es “ -eMivs- das Vaterland schon so viel schuldet. in Belgien keine Sympathie mehr hat, das . enthoten worden, daß er sich, obwohl unpaß, auf die Reise be⸗ ꝗKabinets mit der in dem Memorandum des Herrn Thiers dar⸗ trat eine heftige Entzuͤndung hinzu, und der Zustand des Kran⸗ 1 jederlande, durch Staats⸗UUmwälzungen erschüttert, durch Unglück bei uns keine Vereini EE16“] heißt: man wuͤnscht 66 der Constitution, d Verwei 2 „ daß er sich, . 8 -e-2s .N A v-1. b bedräͤugt, durch fremde Tvrannei an den Rand des A 5 e- ereinigung mit Frankreich. Vor . „der ihre Verweisung vor das k eü geben hat, und bereits eingetroffen ist. gelegten uüͤbereinstimmen werde. Dagegen findet der ministerielle ken war einige Zeit sehr gefährlich; den letzten Nachrichten zu⸗ bracht, haben sich einem Fuͤrsten iunig de -g ge⸗ mochte dieser Wunsch noch uͤberwiegend 9 or zehn Jahren Gericht verfuͤgt, vom Amte suspendirt werden koͤnne gn t Der Temps enthält Folgendes: „Herr Thiers beabsichtigt, Globe wenig einzuwenden. „Nach Herrn Thiers Angabe“, folge, befindet er sich sedoch in der Besserung. von Grinnerungen an die Altvordern, in der Stunte 8 278 ren durch gleiche Prinzipien die eee. wa⸗ EEAe. r.* wie es heißt, eine Reise nach Italien zu unternehmen, sagt dies Blatt in seinem heutigen leitenden Artikel, „haite die Der ka holische Bischof von Waterford, Ur. 2 7 sich rufen, dem sie ganz vertraut haben, unter dessen Verwaltung so Seer beigefuͤhrt worden, und selbst die Interessen d . Länder her⸗, ben, daß mehrere Compagnieen des Frei⸗Bataillons 8 8 7 wo er die letzte Hand an die „Geschichte von Florenz“ legen wird, Franzöͤsische Politik einen doppelten Zweck, einmal, den Vice⸗ der O Connellschen Repeal⸗ Association angeschlossen. Die soge⸗ früͤhete Wunden geheilt, so viele neue Auellen der Wohlfahrt geöffnet dustrie neigten sich Frankreich zu Sea⸗ 5 elgischen In, sien und ein Theil der Artillerie nach der Portu destscoen 2 5 0 zu welcher er die wichtiasten Materialien gesammelt hat. Seine Koͤnts im Zaum zu halten, wenn er seine Rolle aus der eines nannte Rente, welche fuͤr O Connell läͤhrlich in Irland eingesaam.., worden sind. Indem wir mit Dankbarkeit auf diese Wohlthaten zurück. man behaupten, daß die 28 en esetzt 88b Tages aber darf abgehen werden, weil sich in der Provin e. dr * Abreife wird aber jedenfalls erst nach der Erörterung der Adresse, maͤchtigen, aber unterwuͤrsigen, in die eines aufsaͤssigen, den melt wird, belief sich am Montag auf 77 Pfd. St. sehen, verehren wir die GSründe, die Denjenigen, welcher so viele Jahre Man moͤchte jetzt um keinen dengesetzee chesinnung überwiegt. Miguelistische Banden gezeigt hab Pese statrfinden.“ Thron seines Herrn bedrohenden Vasallen verwandeln wollte, Es heißt, daß Lord Alfred Paget die durch Cassation tes “ e. wPrbes Arbeiten und Sorgen dem Heile seine 2 8 ö ee⸗ gehoͤren, denn Aus Seee eg ,u e. a daß San Mil Min! 8 Herr Leon von Malleville, Unter⸗Staatssecretair im Mini⸗ und rn. an die 2 ü“ — einer n. g2g9 erledigte Stelle in Prinz Albrecht’s Husaren sind san auf Er Mazes .ebS2 vveEee eeFöeöe heiten seiner Regierung, die Fre en ahRä ster unter Perez de Castro, und ein anderer F 2 erium des Innern, zieht sich mit dem Kabinette des 1. März einzigen Macht die der fuͤnf praͤponderirenden Maͤchte Luropa’s egiment erhalten werde. Wohlfahrt aue h ee g, unserer aufhoͤrli w in Wera üoe a.. die un⸗ angehoͤriger Staats st verhafte Fee beun. 8.2 n 82 die Unter⸗Staatssecretaire 81 en⸗ Dies ist genau der doppelte Zweck, der von Einer der zu Gefaͤngnißstrafe verurtheilten Chartisten, Mar⸗ ZE1““ e rveve wee-r e. 1“ S.e ⸗eSg,Segn 8 Segfen 30 Eympathteen L-e. Man lagt, die Irs x.een e een 8 und Billault diesem Beispiele folgen werden anderen Maͤchten vorgeschlagen, den Frankreich zu An⸗ tin, hatte sich, wie es fruͤher O' Connor gethan, uͤber die Behand⸗ und erfreuen sich über die Geburt eines aes Augethan Grund Frankreichs, die Ne 5 Finft bemase Ruf. Ein zweiter Folge der Bewaffnungen Frankreichs eglaubt „ ene. Es fand gestern Abend eine Versammlung von Deputirten fang vorschlug, der spaͤter Frankreich vorgeschlagen lung beschwert, die er im Gefangniß erleide, indem man 2 wie den Sprößlings. Wir hoffen, daß er, auferzogen in 1e der Nothwendigkeit, sich -e,. zu achten, liegt in an die Graͤnze senden zu muͤssen. geplenbte ver Hreßbnentes⸗ bei Herrn O. Barrot stalt, uͤber welche sich das Sidecle in fol⸗ wurde, dem aber Frankreich, als es zum Handeln kam, die anderen Gefangenen zu schwerer Arbeit anhalte. Diese Be⸗ 9 Ehrfurcht vor dem Grundgesetzes, in künftigen Leien dem sches Element zu stützen 2 b8 1 ies Krieges auf ein morali⸗ Die Koͤnigin Christine reist unter dem Namen einer Graͤfl 8½ gender Weise aͤußert: „Mehr als 80 Mirglieder der constitutie⸗ seine Mitwirkung entzog. Britische und Franzoͤsische Leser, schwerde hat zu einer Korrespondenz zwischen Lord Normanby zur Zierde und den Niederlanden zum Heil ge⸗ Propagandakrieg beginnen 5 g 12ög koͤnnte es einen von Vista Alegre, welches der Name einer ihr gehoͤrenden De⸗ nellen Lanken hacten sich zu dieser ersten Versammlung eingefun⸗ welche diesen Gegenstand leidenschaftlos betrachten, koͤnnen nicht und den Behoͤrden des Gefaͤngnisses, worin Martin seine Strafe ster Tegen r, . Haus ruhe stets des Himmels reich⸗ nicht ein Belgisches Journal Frankrelch 9ꝙ daß sitzung bei Madrid ist. Sie hart, zur Wiederherstellung ihrer Ge⸗ den Herr Odilon Barrot setzte seinen Kollegen die gegenwärtiae oft genug daran erinnert werden, daß die „Allianz“ oder „Coali⸗ erleidet, gefuͤhrt. Die Letzteren antworteten auf eine Ruüͤge des zn ven⸗ d,. 2F Ereolg 85 rr des Volks mö⸗ sammte Presse stellt den * “ E. Sn ndheit, einen Paß nach Frankreich, Italien und England ge⸗ Lage wahrhaft und beredt auscinander. r erhielt vöͤllige Zu- tion“ der vier großen Maͤchte urspruͤnglich nicht von uns gesucht Ministers, daß jeder Gefangene, der nicht aus eigenen Mitteln s diesem herzlichen Wunsche, Sire! vö eag- ner ganzen Blöͤße ihren Lesern dar. es in seie Aommen. Auf dem Wege von dem Palast nach der Kuͤste war stimmung, als er an die ents veidenden Ruͤcksichten erinnerte, die wurde. Die Welt weiß bereits, daß England bereit war, mit seine Unterhaltung bestreiten köͤnne, den Statuten des Gefaͤngnis⸗ jederlande. Mit Recht erblickt Ew. Majestär in d 4 Habe sie sehr bewegt, obwohl sie am vorhergehenden Tage sehr gefaßt ihn bestimmt hatten, der vorigen Verwaltuna, trotz der voraus⸗ Frankreich, und zwar mit Frankreich allein, zur Beschuͤtzung der ses gemaͤß, durch Arbeit die Kosten seines Unterhalts aufbringen Fönng des Grundzeses. dem sich Höchstdieselben am Anfang Ibrer Deutsche Bundesstaaten. zu seyn schien. Am Tage vor ihrer Abreise wuͤnschte sie ihre gesehenen Schwierigkeiten, und trotz mancher Beschwerde, die BIntegritaͤt und Unabhaͤngigkeit der Tuͤrkei zu handeln. Dies ist muüͤsse. Da sich Martin in diesem Falle befinde, so habe 8 en Erfon⸗ FeeeSe erflärten, das erste Mittel, um jenen Bemüͤbunn- Hannover, 31. Okt. (Hamb. Bl.) Ein Schlagfluß Andacht in der Kathedrale zu verrichten, unterließ es jedoch, da wir niemals verheimlicht haben, seinen Beistand zu leihen. Als ein Umstand, der unmoͤglich uͤbersehen werden darf, wenn man ihn Hanf zupfen lassen. Nachdem hierauf noch⸗ mehrere Schre sicher söwoht A.. nn Bei solcher Handhabung kann Ew. Majestät endete heute das Leben des Ober⸗Medizinal⸗Raths lr S4. man ihr sagte, daß einige Uebelgesinnte diese Gelegenheit zur An⸗ er aber fraate, ob sich Jemand in der Versammlung befände, die volitischen Systeme einander gegenüber stellt. England war ben zwischen dem Minister und den Gefaͤngnißbehoͤrden gewechset uns, die wir daseb 8* des Volkes als auf die limteestützung von litz. Des Ruhm dieses als praktischer Arzt und ar lucher stiftung von Unruhen denutzen wollten. Herr Ferrer, fruͤher der geneiat wire, sich dem jetzt gebildeten Ministerium mit dem seiner Absichten sicher und hatte daher keinen Ruͤckhalt in seinem worden, hat der Erstere diesen den Gefangenen zwar empfodlen, Ein Juteresse und Eir ten und die mit Ew. Myjestät nur Schriftsteller und Kritiker gleich hervorragend 8b :s rZillcher Prasident der provisorischen Regierungs⸗Junta in Madrid und 2 Ziel vor Augen haben, rechnen. Mit Europeͤis 5 t agenden Mannes war ein jetzt Vice⸗Praͤsident der provisorif b90 Heeene 4 visorisch wir den Europaͤischer. Er war thaͤtig und ruͤstig bis wenige Tage vor welcher von der Koͤni 2 I1“ ., nges — on der g m Bord des Dampfbootes Abschied
selben Wohlwollen zu naͤhern, ward ihm durch den einstimmigen Benehmen, — es war seiner Gerechtigkeit sicher und daher ohne aber ihnen uͤberlassen, nach Gutduͤnken zu versahren. Verlangen sehen & 32 . . u. 82 8 fündigten Zeitpunkte d 1 8 Ruf: „Nein! Nein!“ geantwortet. Herr Barrot konnte sich Eisenbahn rannte neulich ein ver⸗ nidigung Ew. Mazestit afs inesenenche öni terer⸗ seinem Tode, wo eine ansche 1 glichk mekeslichen Kenlgs de. Milerer⸗ „ ine anscheinend wenig bedenkliche Unpaͤßlichkeit nahm. Es heißt, die Koͤnigi g ¹ 1 „ die Koͤnigin wolle bei ihrer Ankunft in Frank⸗
Furcht, Europa Anlaß zum Argwohn zu geben. Frankreich -r ün vesr großen westlichen 8 Bihe aur ein Personen, öe 8
üuͤberzeagen, dag die Gefuͤhle, die ihn beseelten, von allen Anwe⸗, dagegen zu jener Zeit weniger aufrichtig oder vorsichtiger. dan spaͤteter Wagenzug, worunter sich zum Gia⸗ r ein Personer gegen. ie bei dieser feirrlichen Gelegenbei ihn an das Krankenlager fesselte. Di 2. b
senden getheilt wurden. Die Versammlung antwortete mit der⸗ bedenke nur, daß dies nur zwölf Monate her ist. Es wird auch] wagen mit vier Passagieren befand, durch ein arges Versehen in 8 Ler. 8. 80. duleges des Eide werden ee venhcn deegerelaber Trauerfalle ist .e. 2g Die Theilnahme an diesem reich oder Italien gegen ihre Abdankung protestiren. Die Koͤni⸗
selben Einstimmigkeit auf die hierauf folgende feierliche Erklaͤrung, nicht geleugnet, weil man es nicht leugnen kann, ja es wird selbst/ das Maschinenhaus hinein und wurde groͤßtentheils zertruͤmmert. nimmer e3.⸗ 85,,. von dieser heitigen Uebereinknnft gin Jabella und ihre Schwester, die Infantin Louise, sollten am
daß die consticutionelle Linke fortan nur eine Verwaltung unter⸗ von Herrn Thiers, als ein Kontrast mit der gegenwaärtigen Lage Der Maschinenfuͤhrer und ein Waͤchter wurden jaͤmmerlich ge⸗ Ew. Mazestt Absicht dinsaeite Mittlerweile freuen wir uns über Frankfurt a. M. 31 Okt. Das Frankfurter Journal 20. Oktober Valencia verlassen und am 28sten in Madrid eintref⸗
stuͤtzen werde, in der ste selbst repraͤsentirt sey, und fuͤr die aufgestellt, daß Enaland zu jener Zeit Frankreich offener entge; toͤdtet, die Passagiere mehr oder minder schwer verwunder. des der bestehenden freundschaftliche ghernfrer Fortdauer und Verstärkung enthaͤlt zur Berichtigung der gestern von ihm ge 1xerds Nach⸗ fen. Das Ayuntamiento hatte beschlossen, noch eine Reihe von
sie direkt einzustehen habe.“ (Hieraus geht zur Genuͤge dervor, g niam als dieses England. Warum? Weil England wußte, Zu Bristol fand vor einigen Tagen eine Versammlung de len, wobei die Niederlande ein so ezichungen mit den fremden Mäch⸗ richt uͤber die Bestattung des Generals v Sa aler: FSFestlichkeiten zu Ehren der jungen Koͤnigin anzustellen.
was es wollte, weil es nichts wollre, als was recht war; weil] dortigen Vereins fuͤr Ausbreitung des Evangeliums in fremden sczen, daß die bereits zu Stande a deßes, Interesse haben; wie wün⸗ „Nicht Se. Durchlaucht der Gouv 888 . . Der Morning Chronicle wird aus Madrid vom Läͤndern statt, wobei der Bischof von Gloucester den Vorsi Ve träge heilsame Früchte für den eder noch zu schlieenden Mainz, Landgraf von Hessen⸗Homberg 9* xega der ne. 20. Oktober geschrieben: „Unsere Cortes sind zum 19. Marz 1841
— „ sondern Se. Excellenz der einberufen worden. Die Gruͤnde dieser Verzoͤgerung, da sie ei⸗
daß Herr Thiers, wenn er wieder an's Ruder kommen weill, 2 e * 4 Herrn Oditon Barrot zum Kollegen nehmen muß.) es deshalb wußte, daß es nicht Gefahr laufe, die Europaͤischen 0 5 1 vr chließen fuͤhrte. Der Praͤsident erwaͤhnte in seiner Eröffnungs⸗Rede unne tragen mögen. An enehm wäre es ung ei, Industrie und Schifffahrt Vice⸗Gouverneur dieses⸗ 9 gewesen, die Unterhandlungen ieses Platzes, Graf von Leiningen⸗Westerburg, gentlich am 1. Januar zusammen kommen mußten, sind in ei . 1 — ’1 en, einem
Ein Jour al behauptet, die Regierung habe entschieden, daß, Maͤchte im Allgemeinen zu reizen, wenn es auch noch so ener⸗ 8 V
1 G Naͤch ben vegr. V“ ins fr”0 † mit dem benachbarten Belgien 1 1
die Feier wegen der Translation der Asche des Kaisers auf gisch in ihrem Interesse, auch ohne dieselben, handelte. Frank. Anderem, daß die Reaterung zu den Zwecken dieses Vere veisten zur Uebernahme des auf jenem S wohnrte dem heutigen Leichenbegaͤngniß reußis⸗ Bener
den 5. Mai, den Todestag desselben, verschoben werden solle. reich wollte nicht unabhan ig in Verbindung mit England han⸗ her säͤhrlich 15,000 Pfd. e welche „ 878% E zu Ende gebracht zu . und 11.AS-. ee ees⸗ 8e -R.R.Sdg Generals von der „Hof⸗ Zeitung“ heute mitgetheilten Dekrete ausfuͤhrlich
Bis dahin sollen die Kaiserlichen Ueberreste in der Kirche St. dein, selbdst um eine damals drohende Gefahr zu vermeiden. tentheils zur Erhaltung der;, eistlichkeit der Hoch 8s 8 Angelegenheit, womit sich e erbente schleunige Erledigung dieser — e
Ouen in Rouen beigesetzt werden. Frankreich wandte sich zuerst an die anderen Maͤchte und scheint Britisch⸗Amerikanischen Provinzen verwendet worden waͤre; 985 allen u seren Wünschen herbei. Uahestat schmeichelt, rueen vir mit .-ee b“ 1AA“ Frantregch, senlägen detseiben gegen die Politk Englande, Meh, sieben Jahren aber haͤtte die Regierung trotz alles Einspru ben in dem genauesten Ne bande ngfere iuneren Angelegenbeiten ste⸗ 1 ien, 30. Okt. Aus Konstantinopel haben wir v. SHen. sondern selbst gefaͤhrlich seyn;
8 enn einmal muͤssen die Provinzial⸗Deputationen, welche die
Das Nournal des Dobats hatte in seinem gestrigen 1 1 T.r e. n b Artike den Organgen des 1. März vorgeworfen, daß sie die Be⸗ med Ali zu unterwerfen, Unterstuͤtzung gesucht zu haben. Seit⸗ den groͤßten Theil dieser Unterstuͤtzung zuruͤckgezogen, und man Gesetze getroffenen Vezänderungen und Iasnlängst in dem Grund⸗ Briese bis zum 18. Oklober. Sie bringen aus Syrien fol 1G dem die Unterhandlungen mit dem alten Pascha begonnen ha⸗ Zusätzen. Wir schmeicheln wichtige Nachrichten. Beirut ist am 49 Ohrob 8; ge. Wahlen zu leiten haben, erneuert werden und dann ist die
s 1 9. Okreober von Soliman öffentliche Meinung in den Provinzen offenbar zu aufgeregt,
8 2 03 i se 1 4 uU 1 2 f
voͤlkering durch kriegerische Einstuͤstesungen aufgeregt hätten. sey deshalb gendthiat gewesen, sich an die Bevölkerung selbst; uns, daß die zur Ausführung derselben bestimm S
80589 6 1 1 4 4 1 .1 or weint 8 4 ete 4 1 2 8 1 6 2 ten Maßre eln in kur⸗
ierau eoer: 8 ben, qab es nicht einen Augenblick, in dem er sich der vereinten wenden. Zwar habe im ersten Jahre der Ertrag dieser Privat⸗ zem völlig bewirkt seyn und daß uns gleighfann en Maßreg b. G t worde Arnmfrat⸗ Cch. . H f erweeoert heute der Constirutionnel: „Was wir ge⸗ en, g d 2 Veisteuern kaum die Summe von 7000 Pfd. gleichfalls die gesetzlichen Bestim⸗ Pa cha geraͤumt worden. Die Admirale schickten Truppen, welche um die Wahl der Deputirten zu den Cortes mit Ruhe
— onst Löw Keae vr äc St. erreicht, sey mungen zur Berathung vorgelegt werden, wele „ schrieben haden, widerrufen wir nicht. Heute, wie vor 3 Me⸗ Entscheidung Europa's nicht unterworfen und sich mit dem der im letzten Jahre auf 28,000 Pfd. St. gestiegen. Trotzdem übrung des Grundgesetzes 18 nas,es welche zur vollständigen Aus⸗ die verlassene Stadt in Besitz nahmen. Das Lager von Dschu⸗ er Oröͤnur T hcFe 82 Eööö erß 2 V reins 18. kei 4 8 den an den⸗ 58 nieh ist aufgehoben, und die dortigen Truppen in Beirut konzen und der Ordnung gemaͤß vornehmen zu koͤnnen. Durch diesen 5 i U 9 6222172 4 8 8 8 e 8 ) c 83 9 af⸗ 2 Senn e- um — Verletzung semer Ehre und 2 Interessen vor⸗ 1 6 E .“ EEe de⸗ 1 v sch in befriedigendem Zustande befinden 88 Seemacht des trirt worden. Ibrahim Pascha befand sich in einer festen Posi⸗ V-e. ““ 88 geit nesssg Verantwortlich⸗ Subeugen, daß der Kr 1 ande, und daß dem es dieselbe herorger n ese Ruͤcktritt gestellten 2 4 en 8 — er Tapferkeit der Kriegsme 1 — bern statten wie 1 rut. ie ir 1 88 - vbaͤhrend dieser Zeit die La er oͤffentlich 8 „ Krieg besser ist, als die Schande, daß . saufe sich auf 7900 Pfo. St. Als Beweis der Thaͤtigkeit die⸗ Kriegsmacht Unseren Dank ab statten wirzhtion unweit Beirut. Die Admirale entsandten am 10. Oktober Geschaͤfte allein zu tragen hat und sich 8ee hinabsteigen kann. Der Unterschied ist nur, daß wir vor 3 Mo⸗ Die heutige Morning Chronicle sagt, sie habe Herrn Thiers 286* 1 8 2 igt. Dautbar er mus befehlig es Cor 000 Tuͤr - kahim? die 11 eliger naten alles Vertrauen in dem 22 2 Ministeriums nur — Bedauern nachzusenden und dem Marschall Soult der Hochkirche, welche in Australten das Christenthum 2 sirie und Volfs⸗Woblfahrt und die Fortschritte ehe bee . en 1a Kn gegen 5 die setzt. Aber der Umstand, daß die Mitglieder der Regentschaft dne enrns, eencere 1enehedens Saa onece dachet nhe⸗ der dn henchas nncddaben gesendet wurden und dort unterh⸗ 1 Beüzungen. Wir können hoffen, daß keichtühe . 1 — Ae reearbe * aw. eee 2 egyp⸗ bei Uebernahme derselben alle diese Schwierigkeiten und Unbe⸗ dohr Hosinangen, jett hegen wir Besorumasfe. Unser Venehm d schicken. 8 b 8 in ihrem ganzen Belauf zum Dienste des Nen et aus, denselben Sde Feslc! veschlaasn 85 . ee., Sen quemlichkeiten vollstaͤndig gekannt haben, buüͤrat dafuͤr, daß die ist ver ünftig und folgerichti se i f d Maße die Sklaven jener öͤffentlichen Stimmung in Das Kriegsgericht, 1b entli 1 ⸗ 1 8 8 zwan⸗ Regentschaft die erforderliche Staͤrke und di ig F - chtig, und selbst dann, wenn wir auf deutendem ße d 1 und unbedacter Weise in zimmermeister Henty faͤllen soll, hat seine Verhandlungen noch d Uüen Unterricht ist grundgesetzlich ein fortwährender (E 8 d die uͤbrigen noͤthigen Ei⸗ hint ahte er . . 5 8 er Selgsalt der Regierung, und sicherlich werde der Gegenstand Pin Begleitung eines schwach eiter pso. Emir schir diese Gerechtigkeit widerfahren lassen, niemals aufreizend oder Betreff der Cyrischen Fraae erregt w st n Kegierung, sicherlich werden alle 9 sch hen R Corps. Emir Beschir Den naͤchsten Cortes werden wichtige Gegenstuͤcke vorgelegt wer⸗ berausfordernd. Kann sich das „Journal des Debats“ dasselbe es seyn. Es kann in der That keinen Franzoͤsischen Staatsmann 2. Oktober an verschiedenen Sitellen des Schiffes * gemacht werden können. Die geregelte Wirtsamteit lebertegung . 1 letzt 1 oͤhnlichem Verstande geben, der den Krieg brennbare Materialien aufgehaͤuft und vertheilt, sich des Ung meiederländischen Gesetzgebung ist eine Wohlthat füͤr die neuen pontee Monate und die Ernennung einer neuen Regentschaft; die Ver⸗ wir ihm zwar gern verzeihen, deren verderbliche Folgen es aber oder auch nur die Freundschaft irgend einer der Maͤchte daran hersams schuldig gemacht, indem er nicht fuͤ B da durch es k raf⸗Gesctbn z schiebung der Zusammenkunft der Cortes um zwei Monate, da⸗ beklagt, fremd geblieben? Treibt es als vorzeitiger Anhänger wagen sollte, um des unersprießlichen Zweckes willen, dem ses Schiffes bedacht gewesen, und einen falschen ericht uͤber de ne angemessene Ersetzung der noch, geltenden fremden bbuchs fung der Cortes bemerkt die Regentsch 8 8 des Versohnungs⸗Ministeriums die Nachsicht gegen vergan⸗ Aegyptischen Pascha lieber den Taurus als den Jordan Umfanga de 2 dchte da . 1— geeignetsten Personen zu Deputirten zu waͤhlen, erscheint daher ist nicht mehr die Rede. Die Morning Chronicle bedauert es zwar. daß die Wahl un auch der Augenblick erscheinen, wo unsere Kriegs⸗Ge⸗ aufzustellen fuͤr angemessen erachten werde, um dem Wahl⸗G nur, daß das Land nicht so leicht das Gedächtniß verliert. Wir Das Schicksal Spriens, so wie das des Pascha's, ist von unter⸗ sar in d Dekret der Minister angegebenen Gruͤnde we⸗ en des ecrachten wir die uns durch Ew Majestät über die F ; Fahl esez⸗ Provinzen werden daher gewiß mit den in dem Dekret aufgestell⸗ EE11A1eee“*“ es Landes gemachte Milihei Wir erkenn „die Finan⸗ wähnte Dekret begleitet, sagt der Minister des 8 1 1 bats“ ausziehen und höͤren, was es kazu sagt. Jenes Journal so viel als moͤglich windwärts zu halten, um die Luͤftchen der Po⸗ der unrichtig, noch erheuchesft. „Die Moderados b eeegenach eitae uns. 2 se en eheh ta g si 2egne, e 88 sehr weise, daß sie die Juntas zu gewinnen sucht, indem sie das Herr Thiers sich zuruͤck? Blatt, „hatten die Wahlkoͤrper auf so verderbte und eigenmäͤch⸗ hnan gnelken chnen sehr nachthelligen Einfluß ausgeübt haben. Pie Segen ein wenig über die Bestimmungen der Consti⸗ dchen sucht. 3 3 Pers 88 sche die Fore⸗ . 8 Etw - er König daran verhindert, den Krieg — . — ution des Senats hinausrücke; die Operation der Ernener zu ziehen sucht. Ich weiß, daß es Personen giebt, welche en „Man darf sich nicht täͤuschen; wenn der Krieg beginnt, so wird a deshalb, weil ihn d E.uag. zern dererieg Gegner davon fern zu halten, daß das ganze System zerstört 2 s wecen, mfüctt ans mir dadwesen, dich mar sahsgeeenh⸗ v ung der 2 rden, wemn e zur Vorbeugung desselben Alles gethan hat, was ihm seine verloren sah, weil er sah, daß g schräntun die Regierung ew Mazjestät sich durch wesentliche Ein⸗ b ö v. 224. . 1. Provinzial⸗Deputatlonen sol⸗ Regentschaft sie sogcach “ . Ehre erla ubte, wero sich wie ein Mann erheben. Je mehr Beweise 1 Traktats nachgeben muͤsse, und well 98 bhhccta von dieser Da die Bildung des neuen Franzoͤsischen Januar ersammelt sepn; es muß die nö⸗ dies, so waͤre allerdings etwas zu si b. Seae “ 8* 8 8 88 8 1““ “ “ 5 88 8
Oesterreich. 8 —
8* 8
8
naten, sind wir berei⸗, zu sagen, daß das Land sich vorbereiten 1b ges sandt E Frankreich entzog dieser Entscheidung sein Gewicht, nach, ende gereichen, zu vernehmen, daß die gand⸗ ö 2 2 . . 8 7 Frankreich nicht zu einer Stellung einer Macht zweit n Ranges sind alle seirdem entstandenen Schwierigkeiten zuzuschreiben.“ 1 ch auf 2 eit lündische Herrschaft auf Sumatra fortdane „welche die Nieder hein von Selim Pa 8 gnn “ G 1 ser Gesellschaft wurde angefuͤhrt, daß von den 50 Geistlichen kennen wir den günstigen Zustand der verscheaeefen Pascha, Commodore Navier und General Joch⸗ seiner Feinde und den Angriffen einer feindseligen Presse aus⸗ 2 8 28 er Osti 8 setzten; jetzt ist dieses Vertrauen vermindert. Damals hatten „. e19,en e ashe gad in be, ten werden Ostindescher 1 ere“ et sie sort, „ erden. — . nuf zt „eas., un Shade welches das Urtheil uͤber den Schiffs; s. beitragen werden, unsere finanziellen Bedürfnisse du degenermen zig Kanonen sielen in die Gewalt der Tͤ 2 2 ; 8 8 U 9* 2 4 8 8 2 2 einen Krieg hindeuteten, war unsere Sprache, man wird uns Frankreich gewesen, die so thöricheen 1 8 en Tuͤrken. Ibrahim sloh genschaften besitzt, um den Zweck, den sie sich vorgesetzt, zu erreichen. b orden ist, und sie muͤssen nicht beendigt. Die Anklage gegen Henty lautet, er habe anf Verbesserungen gewünscht, die darin nach reift vesentlichen b 2 Ist dae, - den, naͤmlich die Untersuchung der Ereignisse der letzten drei Zeugniß geben? Ist es den kriegerischen Einfluͤsterungen, die von nur ganz gew Ung flaͤsterungen, ganz fuͤr die Sicherheit die⸗ rsen erwarten, daß die vollständige Herstellung des Straß 50r„ e ir hbb.8. bden S 1 nungen 1 die ammenberu- mit man Zeit hat, die zur Entscheidung so wichtiger Fragen zgen uns endlich eine ganz natienale Gesetzgebung schenken wird. halte, zu gelegener Zeit die Normen vorzuschreiben, welche si⸗ b meee e“ setze ei 1 8ö 8 . he sie nicht nur vernuͤnftig, sondern sogar Flaͤßli hwendig. Die 8 8 9 r⸗ eee . neuer Cortes in Spanien habe vertaat werden müuͤssen, findet aber 17a giner länass gewünschten Revision unterworsen werden. Am aller⸗ Wirksamkeit zu verschaffen In dem Exposé, welche * erg- e wollen einige Stellen aus der kriegerischen Polemik des „D⸗ geordneter Bedeutung. Der Hauptzweck jeder Partei ist, sich 7. Saar giesas Egb 1 „welches das er⸗ ten Gruüͤnden v bllig zufieden seSyn. Die Regentschaft handelt 8 rat, baß verschiedene Umstände in den letzten Jal⸗ „Die Lage des Landes erhbeischt es, daß man die E bat 8 1 aͤußerte sich am 29. Juli d. J. folgendermaßen: pularitäͤt zu erhaschen. Warum zog 1 s tzten Jahren auf unsere ’ ie Epoche der Ver⸗ Prinzip der Revolution inihnen agerkenntund sogar Nuten von ähnen tige Weise zusammengesetzt und solche Gewalt anaewendet, ihre er Nothwendigkeit, Vorfeheungen zur Deckung eines WMront e. furchtbar sevn; Frankreich, welches ihn nicht hervorgerufen, weiches] zu beginnen? Nein; er nahm 888 9 ’ 27 Provinglal⸗Deputationen forderte, daß, die Versammlung der Kammern dauer der Juntass fuͤrchten und es gern sehen wun t, wa rankreich den Bedingungen des werden muß.“ - Fra gung Ministeriums he ugen, Vereinfachungen und Ordnung, so wie durch vollkom⸗ t0n 8 1 “ “ v11“ 8 “ ö“ 1“ ge Zeit gefunden werden, zu den Wahl⸗Operati jten. I nen Verfahren ist dies nicht der Fall.