ET////
n]
3
A 1 g xe m e j n — BeGessh 5 b eeen hch 824
8* 2 e““ n xe ene9
8 111“ mg2t. 8. prn 2 2 „ b 1 welche als Eigenthüͤmer, deren Erden⸗ eena⸗[von ausgezeichneter Schönheit erhalten hat. Zuh 2 len von der Kreisstadt Lock, 21 Meilen ven 582 nen, welche als 8 nibü eren Erden, Ceisien ausgez 9,n5) I921 Hasgnxr.
8 v1““ E“
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. saxher g.
ei der Außeren Ausstattung des Werkes baben wir Das fünfte und letzte Heft dieses Werkes wird ne Shhzn5, Per Ina a 1 8 8
8 . 8 Tar⸗ B . B ekan n tmachu n gen. sir den Sederaonen echenn ee aeen keine Kesten gescheut und sind auf die zwecmäßigste im Laufe dieses Jahres erscheinen; der Pränumera- SeTb““
28„
388— 3 8 2 †
1o tin Krügerschen, spä 8 S schen — 2 8 8 Bekanntma ch un g. benk emnin Kehgeschen Sner Cöntitan Schulh he Einrichtung bedacht gewesen, die denn auch eine große tionspreis von 5 Thlr. für das Ganze nird nech bis meäbithekek uns unmn 81 8 Die seit dem 1. Juni 1838 für Königliche Rech gebörigen Haldbüduerstelle in Eichhof.
und setzt den Gebrüdern Karl und Johann Urndt 1 8 8 8 * 1— 2 882 Verbesserung dadurch erfahren, daß das Werk austatt Ostermesse 18 81 bestehen, ven da au aber der Latken⸗ ni uk hes he ms nung administrirte Vemaine Skomatzlo, welche 2 Mer Es werden daher alle diejenigen undekannten Perso⸗eer Steindrucktafeln in d
en Text gedruckte Holzschmttespreis von 6 Thlr. 0 sar. einreren. vütss eeshhm aden in den Buchhanelungen zu Petsdam, Frark⸗ uz Wihru.vnbzennch un
derg und 16 Meilen von Jnͤsterburg emfernt in, iien. Pfand⸗ eder sonstige Briefs Inbaber an den ge⸗ Wir empfeblen die so vervollkemmnete und vervoll⸗urt a. O., Steitin, Neu⸗Ruppin. Ber in vei Mvlius. E“ 1 * 8 8 8
von Johanni künftigen Jahres ab, auf 2 nach einan⸗ [dachten Posten und Dokumenten Ansvpruch zu baben ständigte zweite Auflage des Lehrbuchs der landwirih [Aruordische Buchhaudlung in Dresden und Lvip, ig. 22 gearmn
der solgende Jahre, alsé dis Jehauni 1865, in bffent vermeinen, aufgefordert, diese spätestens in dem auf schaftuchen Gewerbe dem betreffenden e aufe’0 5 Z licher Licitation an den Meistbietenden verpachtet werden.!] den 217. Januar 18à81. Vermittags 10 Uhr, angeiegentlichste und binen, den dem Werte verge’]. EDWE*“ Montag den 16 ten Novembe r S1AX“
½ Gegenstände der Verpachtung sind folgende: r dem Herin Justezraih Wilde in unserem Gerichts vesteten Prospettus, so nie tie Vertede des Werlet EA“““”
1) die Verwerke Skomatzko und Ogrodtken mit gu olale angesevten Termine anzumelden, widrigenfalle seldst, zu beachten⸗ die Verlagsbuch handtung Duncker vnd Humblot — b mn EEEEENINI
eingerichteten Wohn⸗ und Wirthschaftsgedäuder ie mit ihren etwanigen Anspruͤchen prätludirt und die Braunschweig, Narar. 8 8 ladet zu cmer Heene ein — — — — — ——— — 1 — v
u n enden Ländereien: nstrumente amortisirt werden. Friedri. reweg un ohn. 8 au 1 ezgser. 1 ee e. “ . z 8 Sis = — S — — — nd nachstehende 8 . zen dritten unveränderten Abdruck der sie⸗ tuse 7 Krs —
ü 230: M. 15 Rib.] Udermünde, den 21. Septemder 1840. 884 S 9—1 Ks 1 — 8 S 8 eeh Königl. Land⸗ A Eiadigerlecaht. üma. 18⸗ euten verbefsertenbie Ende des Jabree 1887 vei. qEq8qIö1111“ 8 zten ih 4 . 3 1— Aaaid1. . 1 9 2. 14“*““ zten ihr von saͤmmtlichen Ministern unterzeichnetes Programm vernichtet; ganze Straßen sind hier eingerissen. Die Zahl
8 1“*“ n-[eigd masunachn 0 i e. fortgeführten Auegaͤboe—
— hee.. 8 6n . 18 jeltachen Anfragen zu begegnen, zeigen win ven 89 Znn6 1 b 2 . b t ie erklärt, entschlossen zu seyn, di eb0 : 4 3
88 8 8 - — 8 S 849* Edi ktal⸗Citation. 9 spiermir an, dass ig. ☛ .5 9 1 K. F. Becher 8 en2 5.eeee. 7 LFr-- † . in deren vollem Umfange anzunehmen 12 24 Eereee .. — Eee “ 8
5900 ⸗ 100 ⸗ Hütung, ““ 8 In dem über das Vermögen des hiesigen Kaufmanne „Sie sollen ihm mnicht haben“ Weltgesch i ch t e. Ae Gerlicht von der Sendung us des Srnsmt,egsete an Mehmeb lassen, die nuͤtzlichen Reformen einzufuͤhren. Die Madrider Zei⸗ mitgetheilt worden sind, so bemerken wir nur, daß sich det „Lour⸗
und 63 ⸗, 128 ‧ UÜnland ꝛc. . vebkbons Caprano eröffneten Kenturse, int von une dcce in der vierstimmigen Compesition von A. Neit-]Herauegegeben von Johann Wilbelm Loebell. All. — Sparkasse. — Die Ueberschwemmungen Börse. tung theilt die Liste des Dritttheils des Senats, welcher ersetzt rier de Lyon“ uͤber alle Lokalitäͤten summarisch — und 8 worden, mit. Augenblick zu Augenblick die Lage der Dinge verfolgt, die in-⸗
) bei Ogrodtken überhaupt 3316 M. 114 Rth. Termin zur Anmeldung und Nachweisung der Ausprüche pardt bis Mate des Novem eus fertig und in unse Mu den Fortsetzu ven J. C. Woltmana Großb Iri. 2½ 2 23½ 1 88 1 „ Muate des Noves es fertig n8⸗ n den Fortsetzungen von J. G. roßbr. u. Irl⸗. ondon. Antw. Lord Palmerston’'s auf d. letzte . 9 zller etwaigen unbekannten Gräubiger auf rem Verlage erscheinen wird. und N. A. Menzel. Thierssche Note. — Weitere Prorogir. d. Parlaments. — Perjahten Das Commerce enthaͤlt Folgendes: „Man versichert uns, deß nur von den mit jenen Lokalitäͤten Lyons Bekannten mit In⸗
und zwar: 8E 1111““
82 M. 150 Rih. Acker den 30. Dezemder d. J., Vorm. 11 Uhr San. T Lein & C P 4 hzu Lae . —
3 — ““ Hrn S nta⸗Nath 8 †& aSirk r rautwein & Comp.; „ 12 Thenle gr pd. 8 cg. ein Nord⸗Amerit. Schiff zu St. Helena. daß wenige Tage nach Bildung des neuen Kabinettes ein Or 4 3 is
. ggn 8 8— d1s Rlastaenat Könd Zer angesett ver 84ö.r. velche i) collständia zumn Subseriprieuspreise zu9: Fhir. Niederl. Neues Gesetz über den Zucker. nanz⸗Offizier des Marschalls Soult nach Alexandrien ab rdon⸗ teresse betrachtet werden kann, waͤhrend selbst die Pariser Blaͤtter
580 ⸗ 70 Wiesen seen. Diese Glaͤudiger werden daher bierdurch aufge- .“ ¹ . nde reie Bande) zu ³ Tenr.. 3 B ; vne eze acnenemebe. E“ 9.0
2 86 —— 9 spoordert, sich bis Termine schriftlich, 1 demfelb 1“ 8 2 bandweise (ein oder mehrere Bünde) zu ³) 2e⸗ Belg. Brüssel. Thron⸗Rede des Königs bei Eröffn. d. Kammern. ist. Der Zweck dieser Mission wurde mehrere Tage l 9 E 1s euce
1741 2 3 Hümng,,. 8 ert, 1eb zum — — riftlich, in —— n monarlichen gehefteten. vieferungen zu 3 Lhlr, durch Oesterr Schreiben aus Wien. (Die eArA. verlassen die geheim gehalten indeß erfährt m ß 4% schs dr e g 1“ Ag*— ,94—87 „
* 135 Unland ꝛc. 4 — E 2 Bei C. S. Mittler (Stechbahn ³) ist zu haben: alle Buchhandlungen zu bezichen sind. TPaurus⸗Linie mit Zurücklassung ihrer Artillerie.) — Wien. Er⸗ Aegypten die Nothw ndigkei 2 4 b- zalemen vv bald gie
und 62 ⸗ 79 ⸗ Seen, mächtigte, wozu ihnen deim angel der Bekanntschaft N e uU S udwales Als wir im Jahre 1836 die siebente Ausgabe dieser neuerung des Censur⸗Reglements v. 1810. bloßen D sj en 8 . Se * e des Wassers (das üe Se 89 2 oßen Defensive nicht zu uͤberschreiten, wenn er wolle, daß Frank⸗ Bevöoͤlkerung Lyons ist beruhigter. Zu Sablons, Serrieères ge⸗
nnd 2) tie Brau⸗ und Branntweinbrennereci auf dem die Herren Justizrälhe Hirschmever und Schualze vor⸗ 8 ündigten und in den 2 fhebung d jtei ei dem die 8 8 ane 6 88. 1 d in Luchh audel Span. Madrid. Aufhebung. der gebeimen Polizei e Vorwerk Skematzko mit den dazu gehörigen fünf geschlagen werden, zu melden, ihre Forderungen, deren als Strafansiedelung und als Britische Kolenie, biste⸗ Velnae chichte anthem 2 bI; Sups pei Aascha* zel. reich seine Vermittelung eintreten lasse 1 3 2 s- 1 5ℳ zwangspflichtigen Krügen. Art und Vorzugsrecht anzugeben und die ciwa voc⸗ risch und stattstisch dargestellt ven Jedn Dunm Lang rachten, glandten wir dei dem wedlsenen Subfermw⸗ Absetzung des Pascha s von Bosnien. roßen Maͤch 8 g blhc asse, um von den vier anderen genuͤber, sind funfzig Haͤuser eingestuͤrzt. Dieses Dorf ist gleich⸗ uapreise und bei der beqnemeren Weuse der Auschaf⸗ eg. Alerandrien. Nachträgl. Berichte von ilterem Datum. — g Kaͤchten den erblichen Besitz Aegyptens fuͤr ihn zu er⸗ sam zerstoͤrt. Zu Curie sind die an der Saone erbauten Haͤuser
Dnr vorhandene Königliche todte und lebende Be⸗dandenen fcritlichen Veweismiltel beizubringen, dem⸗(Aus deunr Engiischen, nach der zweuen, vierfach eer 1 ejer r-iche T. 1 g 1 . mriebs⸗ und Nutz⸗Inventarium muß der Püchter kau⸗nächst aber die weitere rechtliche Einleltung der Sache mehrten, die Geschichte der Kolomnte dis Ende 1836 be — — 22 Vertheidigunge⸗Praßregein. — Selim Bei aus b Bei der ersten Miene, die er machen wuͤrde, die Offen⸗ groͤßtentheils zerstoͤrt. In la Carmargue sind die Deiche durch⸗ fen, indessen wird ein Theil des Kaufgelees für die zu gewärtigen, wogegen die Ausbleibenden mit ihren, dandelnden Ausgade übersetzt ven 'r. Le Petit. Sere n 882 age⸗ . —2 Bab Fün. n eob. zufolge, wird kein Bom⸗ sipe zu ergreifen, werde die Franzoͤsische Regierung ihn seinem brochen; der desfallsige Schaden wird auf eine Million ange⸗ Tauer der Pachtzeit gegen à pEt. Zinsen gestundet Ansprüchen von der Masse werden ansgeschlessen und gr. 8. geh. Preis 1 Thlr. 15 sgr. “ 99. Moun 5.— ee Fan- See Syr Amtl ven den Aren. Etopsord an Lord Ponsonbv 18 g— Herse⸗ —— . vereruer gxectchd werden. ihnen deehalb gegen die übrigen Gläubiger ein cwigee — zrempl 82 aflage verzriffen war 1 Inla — Get 8.Fei 81 d. Köniag eh , eeeeö Das betaem Dnt fengesche Pscht⸗Winimum be⸗ Ztüüschweicen uirs ausensenegememnsan —ö , ne 15 Bade in Berlin, U. d. Linden c⸗ Leenn are anes nesantien werden ane nh anes Intand. Brandeuburg Geburigtags⸗Zeier Ibr Maj d. Königin. Die Presse macht darauf aufmerksam, wie unpassend es Großbritanien und Irland. d2 , deee det natnaeact⸗ u⸗ MNinimum der mine wird auch der eumichene gemeinschuldner Kaus⸗ i Th Bade in Berlin, U. d. Linden 6⸗721 bdruck g. 9 ußte a . ey, wenn die Oppositions⸗Journale von der Deputirten⸗K 2 21 biS. 8 1 G nj is Capro bo “ schi Ue Buch and.- ungen zuch dieser zun Anfang des Jahres 1819 vollstüändig imn 3 8 . aen⸗ 8 eger, ; ondon, 10. Nov. Den hiesigen ministeriellen Blaͤttern besonderer Anschlag gefertigt werden wird, 1501 Thh [mann Louis Caprang hiermit vorgeladen. 878 8 erschienen und durch alle Bu⸗ b 3 ie Hände dee Subs.ridentcn gckeummen war, machten „ 1 * von der sie doch ihr Heil erwartet häͤtten, in wegwerfenden Aus⸗ ist heute aus Paris eine Abschrift 2— der Depesche Lord Pal “ . . 8 2 F drücken spraͤchen. ve Schmähungen“, fuͤgt das genannte merston's an den Grafen Granville zugegangen, durch welche der
2:8 sagr. 7 pf. incl. 523; Thlr. in Geld, und die im Li Breslau, den 25. August 1870. 8 zu bezieben: 8992 3 Seen . — 1 8 8”9† . 7 “ 9 rre b die Rücgsicht auf diese, so wie tie von uns gestelllen 1 citations⸗Termine niederzulegende Pacht⸗Cautie be Königt. Stadigericht. 1I. Abtheil. raltische Anleitund ur Treiberei der S „— 1 — 1 zuleg Pacht⸗Cautien, 3 gerich 9 P 8 2 Bedingungen, das Eintretem. des vadenpreises ven 12 u,19 ““ Blatt hinzu, „sind uͤbrigens nichts neues. Sie sind nur eine Va⸗] Erstere die Thierssche Note vom 8. Oktober beantwortet. Die
trägt 1200 Thlr. in Staatspapieren eder in Pfand Zwiedelgewächse im Zimmer v. David Bouchee 8 vehehaenes ee 1u 11 4* jaei b LE“ zeitati 1 “ Pr. 73½ sgr. 1reknc ne — — —2 A mili ch e Na ch richten. riation der Idee, welche Herr Thiers selbst von der Rednerbuͤhne Depesche ist vom 2. November datirt und lautet folgendermaßen; PTer Licitations⸗Termin ist auf den Li 9. 8 sch A K S Lodruck Chs auf wentge Iemplare erschevst, und eie⸗ 8* H-nns K 1 b 886 v herab der Kasoritaͤt zuzuschleudern wagte, als er ausrief: „„Ihr „Mvlord! Die vom 8. Oktober datirte Depesche des Herrn Thiers ö , iterarische nzeigen. 97 b di audlun⸗] er Umstand giebt uns erwuüͤnschte Celegenheit, dem mimnmsN ronik des Tages. 8 habt die Quantitat für euch; aber wir haben die Qualitàt““ an Herrn Guizot, welche der Britischen Regierung am 10. Oktoder von Nachmittags 3 Uhr, im Konferenzzimmer des hiesigen Götbe illustrirt! So eben ist erschienen und in allen Buchdaud un. Eermnen des Publ kums nach Füe ütn Weheeh. ve rcees 2n 11“ Herr Thiers hat trotz seiner gefuͤgigen und augendienerischen For⸗ Herrn Gnizot amtlich mitgetheilt wurde, gewährte dieser Regierung Regierungs⸗Gebäudes angesetzt, die allgemeinen Pacht⸗ Den Besitzern ven Göihe’s Werten nameutlich den 3˙u zu erhalten: seen und dem Kamit verbundenen wohifeicren Preise e. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kaiserl. Russischen Lieu⸗ meln stets eine tiefe Verachtung fuͤr die bescheidenen und uneigen⸗ Jie lebhafteste Genugiduung vermöge der darin enthaltenen erneuerten — 5 de A sreziellen Käufern der neuerscheinenden Ausgabe in 0 Bänden:.,— EEE11““ fauisorechen zu können. Dury die saccessive Ab ieferrun tenant im Garde⸗Husaren⸗Regiment, Fuͤrsten Menschikoff, Ad⸗ nuͤtzigen Maͤnner gezeigt, welche aus Vernunft wehr noch als aus Versicherungen, daß die Französische Regierung fortwahrend von Frie⸗ Sediegnngen nnn 1—. ehe denen . — empsehlt sich das Unterzeichneie zu zabtreichen Be⸗ 21 „8 * Dichtungen a h einzelnen Fveise und die dacurch vewertstenlkgte jutanten des Generals der Kavallerie, Grafen Benckendorff, den Neigung die Regierung zu unterstuͤtzen pflegen. Ziemt es wohl vAr- 1 daß Europa auf Frankreichs Uneigeunützig⸗ Iaseldach (r 91) cin 8* eexse Ratl zellungen auf die in Ctuttgart erscheinende cle⸗ 83 veon ö1“ AEI eichtere Art des Ankaufs in die Becker che Ieige⸗ Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, so wie dem Ober⸗Landes⸗ einem Manne, der seine ganze Staͤrke aus den parlamentarischen 82₰ Bechen des Tü Fäfchn 28 evE. rechnen könne; daß Frankreich *Nie Unternehmer — im Lir itatrons⸗Termine, so gante und höchst wohlfeile Stahlstich⸗Illu- 8 a st asi 8 . 7 3 8 u. svcichte in alle Klassen der Gescuschaft gekemmen vned x Justizrath Hentsch in Koͤslin, den Grundsaͤtzen zu schoͤpfen vorgiebt, eine solche Verachtung gegen die bängfakeit a1s ve ümn schng e ö 8 SeN wewei 2⸗ 7 : 8 gierte vermehrte Auflage⸗ nuch weniger Bemittelten zugänglis e ; nie dler⸗Or⸗ lei . 1 trac 1 1, b 2 1 sern sie nicht dekannt sind ihre Vermögens⸗Verhölt “ ztb Galler gr. 12. broch. 1 Thlr. 8 8ee. vers 2 88 8 18* ee eu* othen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. Beschluͤsse 8 Parlaments an den Tag zu legen?“ trachte, weil der Sturz dieses Reiches die Macht denachbarter Staa⸗ nisse und bkenomischen Ke ntnisse durch glaubhastee . 9 0b b e 8 e. erie. 888s Leipzig, Okteber 1850. rer Darstcuung nach für Aue detimcht ist. Je gri⸗ Das 20ste Stuͤck der Gese 9 Der Moniteur paristen sagt: „Ein Journal behauptet ten auf Kosten des allgemeinen Gleichgewichts vermehren würde; und Zeugnisse nachzuweisen. Stahlstiche zu Götbe;s Meisterwerken nach Zeich⸗ Weidmannsche Buchbandlunz. cre Fortschritte die allgemeine Bildung, als dercu nch as 20ste Sti er Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gestern, daß das Kriegs⸗Ministerium den Befehl ertheilt habe,] daß Frankreich all' seine Kräfte zur Aufrechthaltung des Priedens Gumdinnen, den 7. November 1840. nungen von F. Groß und J. Niele. In Berlin verräthig bei Ferr. SDümmler,rgsten Bestandibeil tie enninuß ker Geichichte ericheint 1 gegeben mird, enthaͤlt: “ die Pferde⸗Einkaͤufe einzustellen. Diese Behauptung ist durch⸗ und des Europäischeu Gleichgewichts verwenden werde. Diese Fersiche⸗ Königl. Regierung, Artistisches Supplement Liüden Nr. 19. in unseren Tagen gemacht hat, je lebvendiger das IJu. Nr. 2123, d45 Füeh ge wegen anderweiter Aus⸗ aus salsch. Die Ankaͤufe dauern fort.“ ; nngen eapei s dees Fern ian mit allen frübenendiploma⸗ . 8 1 8 zu eam össentltahen u., am Staat und an⸗ 8 fertigung auf den Inhaber lautender Alt⸗Stettinscher Der Graf! idoff 1 6 it sei ischen Minhetlungen, welche die Britisches egierung von der Französischen der Domainen und Fersten. Göt X 8 4 4 m m 8 ch en Wer 84; n 1 rar elene; bnn 8 88 .““ Stadt⸗Obligationen zum Betrage von 500,000 Tha⸗ maͤhlung mit 4454654492 8 EE 2—2 — in allen Ausgaben, und im Fermat anpassen “ 3 2a ar rn 1 18-essaht 23. Sept 2. . v thei Briti Regi 1— d. g der nenerschetwenden eg28⸗ in uden.] Nei Untereichnetem inn ersehbtenen und in Berle eie er See der die Ferderung näberer geschattinung — 23. September d. J., und von 12,000 Fr. fuͤr die Armen der Hauptstadt bestimmt. vfäͤnder, 1.erche den Ahcen Zer Balee eracen zwüschen den Bekanntmachung. In Heften zu 12 Stahlstichen. Jedes Heft 111 sgr.]„„ei Ed. Hvi έ G. Hock, Jägeretr. Nr. 42, keke wit der 8 — , jene Lhenlnebape SIIITE“ die erh chste Bestaͤtigungs⸗Urkunde vom 12. Okto- In Gutllottiere, einer Vorstadt von Lyon, sind, telegraphi⸗ Europäischen Mächten in Betreff einzelner Puntte, doch die allgemeine f ter Ober- Wallsir., zu beben: leere und verlehrte seyn sell, um so waltere Verbecitung †½ ber d. J. uͤber die beigefuͤgten Statuten der Berlin⸗ schen Depeschen zufolge, 210 Haͤuser eingestuͤrzt, und in Vaize Uebereinstimmung aller großen Mächte über die Grund⸗Prinzivien,
Ueber den Nachlaß des am 3. Neovember 1834 ver Füuf Hefte snd berei 8 erschienen, b ir.. 1 1 1 v‿ℳ09 1-8982 8 fuͤg⸗ slerbenen Gutsbesitzers und Ober⸗Amtmanns Friedrich und die in diesem Jahre erscheinende Serie von acht Ernst, IIenri W. op. 12 Concertina paur le Violon. nüfen Hiseritese aeen, dene wie t. L—, 9 Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft zahlt man deren welche ihr Berhalten in diesen Angelegenheiten zu leiren hätten, jed⸗ u, bese u, wie die Be tersche Well⸗ 88 t 15. 7 i0i 1 . . 1 5 Fri imndern wi — 8 8 Berlin, den 15. November 1840. braah Die Koͤnigin Marie Christine ist am öten d. von Marseille wede Cibrung des Friedens verhindern wird. Der Landt⸗Gegenstand
Abtheiiung für die Verwaltung der direkten Steuern.
— Ernst Körber 4 der san Liquida Hesten, 96 Blätter . wird zusammen nur av. . Cccwupit. 58 8 Orchestre · Tulr. 83 shüge, den vanzen .eern 98
nous⸗Prejes eroͤffnet worden. Alle unbekannten Gläu⸗ 3 Thlr. fosten. 610. du Pianoforte . 22 ⅛ -sgr. zelchiches; ganzen distorlschen Vertauf in ein G..69698— Debits⸗Comtoi in 2 1 b der Depesche des Herrn Thiers ist das Edikt des Sultans, weiches
Ueneü⸗dhe zebachten ꝛc. Köärber werden daher vergela⸗ Verrärhig und zur dr. ohen, erhalen ist die Uraunschweig, den 30. October 1829. aumtdiid ledensiger Erziblung zu rereinen sih dr. Comtoir der Geset⸗Sammlung. im Teulon eingenoffen. Es sad imn hiesigen Pelate eoyat Zim, bnecd An seiner Stantdalterschaft in Kegopten beraubt; und meine G. M. Nieyer jun. nühen. Hiertu derzutragen, wesenttiche und wahrbafte mer fuͤr sie in Vereitschaft gesetzt worden. Depeschen an Ew. Excellenz, Nr. 29 ¼1 vom 17ten v. M., und an Lord
den, in termino Görbe⸗Gallerie in allen Buch⸗ und Kunsthandlungen, .“ 1 3 din, 19 Pecember Vormittags 1]1 Uhr Görbe⸗eauenien Sua iuler (Strchbahn 3„ g 1 Interessen des Pudlikumse föͤrdern zu konnen, währ end Angekommen: Se. Durchlaucht der Kaiserl. Russische Die Memoiren des Herrn Guisquet scheinen ihrem Verfasser Ponsonbv, Nr. 195 vom 1öten v. M., die der Französischen Regte⸗ vor dem Deputirten Herrn Ober⸗Landesgerichts Assesson Literatur⸗Comptoir in Stuttgart. wir zugleich die unsrigen wadruehmen, diee ersüut uns General,⸗ Feldmarschall, Fuͤrst Ludwig zu Sayn⸗Wittgenstein⸗ mancherlei prozessualische Weitlaͤuftigkeiten zuzuziehen. Der Her⸗ rung mitgetheilt worden, enthalten eine so vollständige Darlegung der von Hugo auf dem hiesigen Ober⸗Landesgericht zu er— Neue Compositionen von Alexis IL. voff: [nit gerechter Freude und Befriedigung. Berleburg, aus Schlesien. zog Karl von Braunschweig und Herr Bergeron haben bereits Ansicht, welche die Britische Regierung der jene Maßregel hegt, daß scheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu besche- 2 ßeconde Fautaiste *. d. tbemes russes pwu: Der wodlfeile Preis, welcher tie Beckersche We M Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der üten den vormaligen Polizei Praͤfekten gerichtlich belangt. — Letzterer ich nicht nöthig babe, jetzt noch etwas uͤber diesen Punkt hinzuzufü⸗ nigen. 1 n Für Freunde der Blumeuzucht. M violon avec Acc. de l'dyrchestre, de d' arwor or. geschichte nicht bleß in eie Hände der Wehlbabence“, Kavallerie⸗Brigade, Freiherr von Krafft, nach Stargard. ist uͤbrigens gestern wegen seines brutalen Angriffs auf Herrn gen⸗ Aber es haben sich der Britischen Regierung über andere Stellen der De⸗ Die Ausbleibenden werden aller ihrer Vorrechte ver Bei. G. Basse in Quedlindurg ni erschienen und biane. (Avec Choeur ad lib.) Op. 5. à 1 Thlr. — endern auch in die der ganzen Ratien gedracht dar “ Girardin vorlaͤufig gefaͤnglich eingezogen worden vesche des Herrn Thiers einige Betrachtungen dargeboten, welche Ew. Excel⸗ lustig erklärt und mit übren Forderungen nur an das sin allen Buchbandlungen, zunächst in der Stuhr. 2 ½ Tplr. ind ferner bringen sell. kann bei gréßeren Werten kaum 8 “ Gestern erst hab ie Advokal 87 0 gee. seuz dem Französischen Kabinet zur Erwägung vorzulegen beauftragt sind maec sevn. Er reduzirt sich für den cugderruckten 8 5 1 en die Advokaten der Madame Laffarge dem Herr Thꝛers sagt, Frankreich habe, i es mit gewi fter — geringee v „ g obersten Gericht f 8 M H 5b sagt, F eich habe, iudem es mit gewiffenhafter Treue ersten Gerichtshofe ihre Cassations⸗Mittel eingereicht. ben Zustand Europa's angenommen, wie derselbe aus Verträgen ber⸗
was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubigen schen, Berlin, Schloßplatz Nr. 2, Potsdam, Hohenweg Divertimento pour Diano, Wolon et vi doncel? 8
von der Masse noch übrig bleiben möchte, verwiesen straße Nr. à, auch durch A. Th. Gau in Oranienburg, comp. par lvoff et Taubert. 0p. 4. 25 „gr. Bogen auf schönem werßen Parier 6350 Begen v; Tpir.) —
werden. zu haben: Russztsche Nationalhymne — IIymme russe h. auf 8 pf., und kein Verleger wiro im Stande sevu, “ 8 8 In Limoges hat bei Gelegenheit einer Adresse des Mu⸗ vorgegangen, — worunter wohl die Verträge von 1815 gemeint sind ““ 8 nnizipal⸗Conseils an den Koͤnig in Bezug auf das Darmessche dabei geglaubt, daß dieser Zustand nicht geändert werden dürfe, weder
Giogau, den 6. Oktober 1840. D Fe — Orche Th'r., diro p. viq 11 diesen Petis zu gewähren, wenn ihm mcht günnige au, Der immer und ni 9 e gr. Orchestre i Pr., diro p. unsiqne mümtamne diese zu g. „ günm „ . 2 1 lich — Känigl. Ober⸗Landesgericht. Erster Senat. für Der Zimame - da.. vüe Seetfita. (d'infanterie et de ca valterie) Tulr. Früner er- Umstände und zaolreiche Tbei nahme dabci zue Seue 111“ Au s h5H., Attentaͤt ein beklagenswerthes Duell stattgefunden. Der dort zum Vortheil noch zum Nachtheil irgend einer bestehenden Macht. “ Kunow. sung zur Kultur cuer be ere F e dher Zie chien dieselte für eine SinEstumenn, vierstmmuß gestanden habeu. Auf diese von neuem rechnend, er⸗ nsenJ. Sen kts. 12* 88 erscheinende „Progressif“ machte naͤmlich darauf aufmerksam, Mit dieser Auffassung stimmt die Britische Regierung vollkommen “ ** e e een .v umen und Zier. f. pfte., zu à lHlanden f. 1 und 2 V'ollen zu va. öffnen wir hiermit wiederum die gewüuschic Tubscrir⸗ ö 1 swie es ganz ungesetzlich sey, wenn ein Munizipal⸗Conseil irgend überein, und sie glaubt, daß eine Anordnung, welche zum Zweck hat, pflanzen, welche man in Z mmern und Fenstern ziehen Ka'„ EA. EEI tien auf Becker's Weltgeschichte bente Aus⸗ Frankreich h 5 Feere veg 8 die Losreißung Aegpptens und Spriens von d kis Kei Subhaslations⸗Patent itiac und überwintern kann. Jn alphabetischer Ordnung. dü- 4e⸗ F'v aee, ö Alusikhydlg 4 veinker er8b2 e eneerdeüe ; . eine Adresse abfasse, und aͤußerte sich bei dieser Gelegendett zieme zu verhindern mfl dieser Auffassun in I1A“ „7 Die Güͤter Ober⸗ und Ried a 8 . Pon L. Krause. 12. aeb. Preis 25 sgr. 35 nden. Schlesingersche Buch- u. Musibhdlg.]abe. ritte. der bnKrcg Paris, 10. Nov. Der zweite Sohn der Herzogin von lich heftig uͤber ein Mitglied jenes Munizipal⸗Conseils, Herrn sowohl ihrem Buchstaben 8 sbr 8 Ireereet lange steht und b Güter Over⸗ und Nieder⸗Klein Legisch. Glogauer] Binmenfceunden, die ihre Pflanzen nur in Zimmern d5 — FöIe gr. 8, indem wir dem Publtfuhn Orleans ist von dem Erzbischofe von Paris gesalbt worden und Alluaud. Ein juͤngerer Bruder des Herrn Alluaud, durch jene klärt, daß die Unversehrtheit ren else entsogehie,, Nir Fchen 68 hat die Namen Robert Philipp Louis Eugen Ferdinand von Or⸗ Bemerkungen beleidigt, forderte Herrn Gazard, den Haupt⸗ 22 und die des Rothen Meeres umfasse, und daß es eben so
Kreises, landschaftlich tarirt auf 53,0590 Thlr. i18 sgr. — ¹ X4,9v vg 3 pf., sellen am 21. April 18à1, Verm. 10 Uhr. kultiviren lönnen, ist diese Schrift insbesondere gewid. as Musikalien-Leih-Instilut 1) das Werf vollständig à 92 Thlr. 80 1 b . M.e. v * f Ba⸗ eans, Herzog von Chartres erhalten. Die Taufe der beiden Soͤhne Redacteur des „Progressif.“ Das Duell fand statt, und bei den wichtig sev, die Unabhängigkeit Aegvptens und Spriens, wie die des
auf hiesigem Schlosse öffentlich in neihwendiger Sub. met; sie finden hier einen ireuen⸗ zuverlässigen Rath⸗ 2) ob es dasselbe in anzelnen orer mehreren; geber zur Kultur, Ueberwinterung und Foripflanzung von ) den, den Band 5 † Pbvlr., des Herzogs von Orleans wird nun bei näͤchster Gelegenheit statt⸗ ersten Schuͤssen durchbohrte eine Ku el das Herz des Herrn Bosporus und der Dardanellen aufrecht zu erhalten. Die Britische 8 2 Gazard und die vier Regierung aber setzt voraus, daß durch diese Stelle nicht
hdaflation verkauft werden. Tare und Hvpoihekenschein *2 — 8 “ 8
¹ Küinsi 8 vhrer Lieblinge; sie ünden eine mannigfache Auswadl T. Trautwein in Berlin, Breite Strasse No. 8. 8 1 1 sc bief 1
leggn in de, es enember vs nehhs aller der Pflanzen, die sich zur Zucht im Wehnzimmer wird hiermit zur Benutzung erneuert emrfehlen; va⸗ ²³ 8 22à4432 Heees dne. - ; 2 D irt 6 ’“ Buͤre Alluaud, der auf dem Platze blieb. * 88 behauptet werden wolle daß die darin erwähnten besonderen
2289 Ranigt. Ober Landesgericht. I. Cenat. eignen; sie sinden hier die Anweisungen, sich den pracht⸗ sechste Verzeichniß ist nunmehr erschienen und wird beziehen will. 6 Apreß⸗ eputirten ernannten heute in hren Buͤreaus die Sekundanten sind geflohen und werden durch die Polizei verfolgt. Theile des Türkischen Reichs eine ab esonderte Unabbhängigkei
8 . vollsten Zimmersler zu jeder Jahreszeit zu verschaffen.]vesp. Abonneuten gratis geltefert. Zum obe eines Werkes Weiteres hinzuzufügen dreß⸗Kommission, diese bilden die Herren Bugnaud, Passy, Die hiesige Sparkasse hat in der abgelaufenen Woche an erhalten sollten, denn dies würde eine A füeh des Tüͤ nife FIet
8 Jedoch auch die Besitzeer von Gewäcshäusern, Gärten 1 8 üb* welche; Forscher, Lebrer, Schüler eece 1 Remusat, Lamartine, Ducos, Benjamin Delessert, neuen Zuschuͤssen die Summe von 559,593 Fr. erhalten; die sevn; sondern daß vdie eeen A*b EW . 8 Jacqueminot, Dupin, Salvandy. — Im SKten Buͤreau Ruͤckzahlungen beliefen sich auf 673,000 Fr. fischen Reichs beherrscht, im Stande sevn solle, ihre e mit
“ 2 1 1 1 jer eine für die Kultur den III1A“ b Ff 1111164*“*“ und Treibbeeten erhalten hier eine für dies 8 A 8116 98 pubtikum tausendfäältig das rühmendste Urrbeil. gefäut Es ist bei uns auf die Löschung folgender angeblich E nge. eee bh 9:2 . Bnenes, ena 29 “ haben, ist üverflüssig. Nur im Allgemeinen wellen bemerkte Herr Guizot, auf die Interpellationen, welche an ihn oͤrse vom 10. November. Die 3proc. Rente, welche vollkommener Unabhängigkeit von fremder Kontrolle eben so vollstän⸗ 1 X1X“ — ⸗ aarz wir darauf hinweisen, daß schwerlich in der Teutschen in Betreff der Polrtik des Kabinets in Bezug auf die Zukunft gestern zu 79.60 geschlossen hatte, eroͤffnete heute zu 79.95, sdig und unbeschräͤnkt an den Küsten des Rothen, wie an denen des
verloren gegangener und getilgter Dokumente angetragen: 8 1 ch. b b 1 7 1 “ 1 T ch u ch. und in den verwandten Literaturen ein Werk aufzu⸗ gerichtet wurden, nicht antworten zu koͤnnen; die Politik des stieg bis auf 50,20 und wich dann wieder bis auf 79970. Eben Schwarzen Meeres, in Aegypten und Sprien, wie am Bosporus und schloß zu 111. 70. an den Dardanellen 36858—8 Dieser Ansicht stimmt die Britische
1) * O üüssen * 15. März 1791 über 159 Thlr., 16““ 16“ “ 1r J es 8 8
r den Förster Klamann zu Saurenkrug ausge . FEFein Rathgeber für Jedermann, insbesendere aber für weisen seyn möchte, welches die weltgeschichtliche Eut⸗ Kabinets in diese e b Freignisse 1 vwar die 5 2.2 b —2 und Kubr. I1II. sub 8 1. bei der Hollzn⸗ Im Verlage der Unterzeichneten ist erschienen und Kräalliche, Leidende und ältere Personen bei der Wahl vve; des Menschengeschlechts 25 veacsgjeheg⸗ reli er sei jedoch 89 89.2.b- e Ir1 wven- di 2 8. 8½ 55 Sar Krk. Regierung bei, und die üöregeln, welche jetz von EEEEDWE1“ derei Mauseort eingetragen; in Allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin bei E. der Speisen, Getränke und anderen diätetischen Mit⸗ giesen und wissenschaftlichen Lehen vem Beginn der deten Ereignisse u antworten; 2 — vn er schon vo en⸗ ie Franzoͤsischen Bank⸗ ctien haben 8n e ihren fruͤheren Cour in Betreff Spriens ausgeführt werden, er weinen der Britischen Re⸗ der Obligation vom 16. Oktober 1793 über 150 d. Schroeder, uUnmter den Linden Nr. 23 im Jagor⸗ leln, um ihre Krankheiten und Gebrechen zu erleich⸗bisterischen Kunde bis zur nächsten Vergangenbeit reich, wenn (l en; er sey der Keinung, daß Frank⸗ wieder erreicht; sie standen heute auf 3350. gierung als durchaus dazu angethan, diese Zwecke zu fördern. Inso⸗ Thlr., für den Förster Klamann zu Saurenkrug schen Hause: tern, zu heilen und ihnen vorzubau n. d. geh. [(1837) in so anzichender Wete ror Augen steute. M;à gewollt haͤtte, an deinn Berathungen der 8 weit ist die Britische Regierung erfreut, sich mit den in der Dedesche Rubr. III. sub No. 2. bei Mauseort ingrossirt; Lehrbuch der rationellen Praxris der land⸗ Preis 15 Sgr. (Buedlinburg: Basse.) Was die neuen Vearbeiter in dieser Lendenz Lebens⸗ 5b 6 A 9 8 Theil nehmen koͤnnen; es habe sich aber Lyon, 1. Nov. Der „Courrier de Lyon“ vom heutigen des Herrn Thiers aufgestellten Sätzen in Uebereinstimmung zu finden; der Obligation des Schulhalters Samuel Frande wirthsch aftlichen Gewerbe. Die Bierbraue⸗ Diät ist halbe Gesundheit. Leidenden. kräuklichen, swerthes gethan, ist schwer im Einzelnen zu bezeichnen, au freien 8 tuͤcken davon zuruͤckgezogen; die Maͤchte haͤtten Tage, der bis dahin seinen Druck einstellen mußte, wie bereits aber die Britische Regierung kann nicht eden so der darin ausgedrückten vom 2. Oktober 1802 über 70 Thlr., für die Witwe rei und Branntweinbrennerei die Heefe-, Liqneur., schrächlichen Personen ist aber richiges Maß und saber sie haben den Grundgedanten des ersten Verfas⸗ nichts mehr gewuͤnscht, als Frankreich zu ihren Berathungen zu gemeldet, weil die Werkstaͤtten mit Wasser angefuͤllt waren, lie⸗ Meinung beipflichten, daßdas jetzige Verhältniß des Pascha's von Aegypten des Oberförsters Klamann, eingetragen Kubr. unt Essig⸗, Stüärke⸗, Stärkezucker⸗ und Runketrüben⸗ passende Auswahl der ihrer Constitmtien zusagenden sers mit selt stständigem Eifer, mit aufepfernder Treuc⸗ ziehen. — Von den ernannten Kommissarien gehoͤrt kein einziger fert einen Ruͤckblick auf die Tage vom , 1., 5. und 6. No⸗ ein wesentliches Element für das Europäische Gleichgewicht sev. Die „ub No. 1. der Fraudeschen, jetzt Johann Friedrich zuderfabrication, die Kalk⸗, Gvps⸗ und Ziezel. Speisen und Getränfe nicht genug auzuempsehlen. großem Fleiße und eind mgender Kenntnisß weiter per⸗ der linken Seite an, wenn auch die Herren Passy, Remusat, vember, der, obwohl in gedrängter Uebersicht, doch eine Chronik ganze Argumentirung des Herrn Thiers in Betreff dieses Punktes Schulzschen Buͤdnerstelle zu Hammelstall; brennerei, Potaschesiedereci, Oeclralsinerie, Vutter⸗ Hierin wird gar zu bäufig gefehlt. Jor Besinden ver⸗folgt und dadurch bei weitem Nollkommneres une Ga⸗ Lamartine, Ducos und Du ch cht al idir b . 5 Ff 5 scheint auf der Voraussetzung zu beruhen, daß das Verbleiben Meh⸗ 14 rus . n an gs 8; I1 G g rch be Lv ⸗ 2 vin, noch nicht als decidirte ministe“ von Ungluͤck und Kalamitaͤten enthaͤlt, wie solche schwerlich durch 2 N ssetung zu beruhen, daß das Vervleiden Meo⸗ der Odligation des Rademachers Friedrich Kell und Käsevereitung, das Brotbacken und Seifen⸗ schlechtert sich plötzlich; sie wissen selbn nicht, wedurchflungeneres erreicht, als die ersten Auflagen des Werkes rielle Deputirte betrachtet werden koͤ Die f 2 . b med Ali's in seinem jetzigen Verhältniß als Pascha von Aegypten eine vom 1. August 1797 über 100 Thlr. für den mi⸗ sieden umfassend. Zum Gedrauche bei Vorlesun⸗ solches veranlaßt, und bei genauerer Untersuchung fin⸗ darbeten. Unablässig ist ven ihnen sowohl an der und Lamartine habe ich 1 koͤnnen. Die Herren Passy eine Ueberschwemmung fruͤherer Zeit erreicht werden mag. Men⸗ Quelle der Kraft für den Sultan sev und da u diene, den Gultan norennen Friedrich von Jatznick, eingetragen Kubr gen über landwirtyschaftliche Gewerbe und zum det sich als Grund ein Diätfeb er oder der Genuß Darstellung selbst⸗ wie au Berichtigung, Erwe⸗ terung 4 1 n sich soger geweigert, in das neue Ministe⸗ schenleben scheint diese Ueberschwemmung indeß in den Städten zu befähigen, sich besser gegen eeceeh; * Gefahe 8 III. sub No. 1. auf der Kellschen, jetzt Rademachen Selbstunterrichte für Landwirtde, Kameralisten einer ihnen schädlichen Speise. Diese Schrift hat da⸗und Verbesterung des Materia’s und an tieserem Ein⸗ haen einzutreten, und Herr von Remusat wurde noch vorgestern im Verhaͤltniß nur wenige gekostet zu haben; die Nachrichten zen; denn sohald eingeräumt wird, daß Mehmed Ali 9 Sar Bluhmschen Halbdüdnerstelle zu Biumenthal; und Technitler. Von Dc. Fr. Jul. Oito, Pro⸗her die estimmung, jedem Leidenden, Kränklichen gehen in Sinn und Redeutung der Ereiguisse, geardei⸗ von dem „Journal des Débats“ unbilliger Opposition ange⸗ von dem flachen Lande sind freilich noch zu erwarten. Bis zum sst, der eine Gewalt, die ihm zum Nutzen seines Souverains anver⸗ der Obligation des Büdners Daniel Kasburg vom sesser der Chemie am Kollegio Karolino zu und Schwächlichen, je nach den Uebein, woran sie lei⸗siet werden. 1 . klagt; aber im Ganzen kann man doch von dieser Kommission 5. November stieg das Wasser in Lyon; am 6ten fiel die Saone traut worden, gegen diesen Souverain anwende und einen feindlichen . JZanugs nüan ,ss * vermehrte Auflage 23252 888 1-7. e 8 Basere a2ch —.2. e. 8 ee- 2 e. e-LeIH mahread CC“ L. 6e I E- . 9 - age. ie zu en oder die si vermeiden h a, ganz die so beilätig G ene weiten seon, ie Regierun ublizi ’ b 54. . 7 . 1 anzi ülfs n ei chti Tbog de der Kasburgschen, jetzt nsmonssagen Haldbüdner⸗ Mit zahlreichen in den Text eingedruckten Holzschnitten. um bc⸗ 4 Verschhmmerung -4 8 seen⸗ Anc nd die Druckeinrictungen in der a4n e getroffen. Depeschen: “ Üesenh. veeü aehhes heah. I —₰ 88 Sen neeas⸗reeaa b- n 8—n 88 Nen s er Les. Oiüleaufcen eines wichtichn, oder 88 stelle in Liepgarten; gr. 80. Fein Velinpap. geh. Preis 4 Thlr. ren. Nicht minder ist das Buch ein rathender Haus⸗ daß kurz nach dieser Ankündigung Eremplare d ce Wer 8 1 Ma seill 6. MNov. Mal 2 D Wasser aungefaͤhr 5 30 gefa en, allein die Straten der pesche beizubehalten ein 8- seinen Gebiet geho s er und der Obligation der Büdner Peter Falkenbergschen, Der große Beifall, mit welchem die erste Auflagefreund für jeden Gesunden, der sich über praltische wie eben bezeichnet vollständig oder in ein einen Ae⸗ .e erse152. 9. ov. . ta am 2ten. Der „Great⸗ halben Stadt stehen noch immer unter Wasser, und der Scha⸗ von allersei fremden Ei nasf dt nee erfacser 8 Eheleunte vom 7. März 18801 über 100 Thlr. für dieses Lehrbuchs, die im Jahre 18as erschien, aufge⸗ Daätetik belehren will 1 henungen durch alle Bu bandlungen zu erhalten siud. üen langte diese Nacht von Alexandrien an, von wo er am den wird als unermeßlich angegeben; wenn die Regierung der tet ein, daß das Ferbleiben abhängiger Pascha“ is . pe2 den Weder Schulz zu Grünwald, eingetragen ausnommen worden ist, giecbt sich am deutlichsten durch 18 Diese Anlündigung wird auch desonders mit Sub⸗ Enen mit der Indischen e e, Passagieren abgegangen. Stadt nicht zu Huͤlfe kommt, so kann Lvon ein Anlehen von 50 chen Zustande de a egegen har ne Anordnung des Admirals Stopford hat den Beginn der Millionen Fr. machen, und diese Summe wird nicht hinreichen, nen Souverain eine Quelle der Schwäche, nicht der Stärte,
dem Falkendergschen, jetzt Buckmannschen Büdner⸗ das so baldige Erscheinen dieser zweiten Auflage zu er⸗ 8ge scrirtions⸗Formutlaren, deunen man sch zu Mestellun⸗ Blok 2 8 — 8 okade auf den 20. November vertagt. St. Jean d'Acre ist Alles zu decken. Die Nachrichten aus den Departements lauten für diesen Souverain seyn und ihn vielmehr weniger als mehr in den
Grundstücke in Meversberg; fennen. Die ursprüngliche Tendenz des Lehrbuches ist 28 ½ 1“ ie Alle ¹ un b 1 ae. 6 hibuches ist Für Theologen und Philologen gen bedienen wolle, durch alle VBuchbandlungen aue- der Obligatzen des Muͤblenmeisters Jacob Chri⸗ auch in dieser zweiten Anflage beidchalten, der Inhalt ist erschienen das vierte Hest von a111“”“ Duucker und Humbleot. nicht angegriffen worden. Der „Phabston“, welcher die Flotte des in demselben Grade traurig, Straßen, Doͤrfer und Flecken sind Stand setzen muß, sich geßen auswärtige sowohl wie innert Gefehr
lꝛn ecane. vö F-, E v u 3 E den mn der Chr. fi. N 115 * . Ciavisnovi testa abwepes 8nr 8 Sh: Contre⸗Admirals Hugon unter Segel auf der Hoͤhe von Spez ia zerstoͤrt. Belleville ist beinahe gaͤn lich vernichtet. illefranche, u vertheidigen, und daß also, nach den Grundsätzen der Depesche des lengfundstücke Neumühl; jenigen Gewerbe mi -2. alte tic⸗ lologiea, usibwn 2e helananara vttzttztseehn aeee“ nahemzneh . verlassen, ging am isten von Malta, um Mittag ab, um sich obschon dreiviertel Lieues von der Saone entlegen, ist theilweise enn Thiers, das Gleschgewicht, der Macht dadurch bercnneese 8) der Obligation vom 4. März 1802 über 100 Thlr. einen zweiten Theil destimmt waren 8a e. es pean ermeenee ““ 8 4 ach mut hu⸗ 8 zu begeben. (Diese Devpesche traf in Folge der un⸗ unter Wasser gesetzt und hat großen Schaden erlitten. Alle Land⸗ 4 —4 v.- E „—7 17 3 “ 1 8 8 Töö11.1.“ Eb6 b⸗ igen Witterung erst gestern in Paris ein.) di Sa 1 Sache ein kompetentes Urtheil zugestanden werden mußt ist serren jc v1e.“ 38s 8 n. Der nns, ep azfene. 8 v. Vaponne an den Mi⸗ diuser, die die ͤfer der Saone eufassen und cn de eadt den Ze ennang,187cn2 Perbleiden Medmed Llieg n,enendn⸗
8
1 n 2 1b 0 sind, sind natuͤrlich umgestuͤrzt. Ein großer Theil der Vorstadt gen Zustande milftärischer Macht und bei seinen feindseligen Intentie⸗ ister des Innern. Die provisorische Regentschaft hat amg Vaize von Lyon, naͤmlich der am Champ Vert gelegene, ist 8 ree. den mit 82 vgen Frieden und der Unver⸗