erffrigen Freund der Pforte bewiesen, war vor ciniger Zeit mit Ac gyvyten. S Dauer der Eisenbahn⸗Kahrten am 135. November. 21 “
einer Fregatte nach Konstantinopel gekommen, schloß sich dann Die Wiener Zeitung meldet: „In Alexandrien Adgaug Zendauer Igang Feudauer ünnk zur ha ras mi biHar.R 316 dim mabnungdo enemcen A 11 g m e 92
grt& naphvr. 6 mni vben bnu na1 h van89 8 a up“]“ n 2 188 1 21690 d 9 a n8171,40,87,20 ⸗n Lnn r. s v
an die Oeserreichtsche Eekadre an und zetgte, wuͤrdig in die Fuß⸗ hertscht sei n Schrecken. M eeimah vieh m. , nn⸗g vcn zum seh v E“
* △₰⸗ 2—BV—— t seit Beginn der Blokade panischer Schrecken. Man von von hehs as, benma blefr m.2 un zust ʒ oMEk zie Leich igcsg109 96 89 f AüeKe erirchtes —2 ,Fn bet gr 22! Wund faͤrchtet vor Allem einen Ausstand der Mannschaft der Tuͤrkischen Berlin Si.] M. Dotsdam. St. bmemn 762† h n6 m9 719b 91 Hlot zei. ounll uaht. 11I 82 111“A“ n9 919199302 z6 h1 1 1 n2628 1b ennahme von Saida den geoͤßten Murd . aiserl. Hoheit Flotte, weiche bereits auf kleinen Schiffen im Hafen vertheult 1ber Hzʒe D i U,aunsd du,0 88623 e ehgmn, Giünh 8 92 esh nabi 43 4 vaeachs 20eCatec ez ingese 2 8
6 8 1 2₰ 2 8 8 2„ 4
stiegen mehrmafs ans —ö alles Moͤgliche an, um s wurde. Auch auf die aus Arabien zuruͤckgekehrten Truppen kann Um ½ Udr Morgens 51 [um 7 Ubr Mergens. f 1l62 9 929d 124 16u8. 8 e. h Szbec 8 Ee1133“ 420⸗☛
b 8 1 Ernen der Aegypter defndlichen Kroyben er de⸗ sich Mehmed Ali nicht verlassen. In Kahira war es ihm ge⸗ „ 11½ „ eruntn... 40 8 Fpmxpaärnb. d 10 genun 7 ·6 Si⸗ — 8 ⸗ 8 eahm nes
heit die Mittel zu verschaffen, sich in das roßherrliche Lager lungen, die Gaͤhrung zu beschwichiigen, da er an die Offiztere . 28 Nachmit. 4འ0 HarhbI 50 bhnndes n n. 4 86 ven †. 6mt zazih 8 8 8 7 E“
zu begeben. Gegenwaͤrttg befindet sich der Herr Erzherzog mir der sogenannten Nationalgarde Decorationen vertheilt hatte.“ 8 8 “ — [Knsarher mhehsene monz. maoss :11 w4 Setss
„ 10 ⸗ 8. 56 9
1 1] 5b
8 seiner Fregatte vor Sarda und zeiat den groͤßren Eifer suͤr die Sache der 8 Pforte. Diese Nachrichten und die von den Suͤd⸗Ameri ka. “ 88 2 „unde 8 Süm. n g . Fh 8 1b . 8 LEge 2 8 8 an den Tag gelegten Montevideo, 7. Sept. (Hamb. Boͤrs. Halle.) Von . M etcorologische Beobachtungen. o. k o 9 S ö n haben Sr. Hoheit dem Greßherrn große Freude Buenos⸗Ayres haben wir Briese vom dren, die noch immer nichts 15 2 391 g- 9† ‧34 6,5 888 Ueeeha 18 NoM. 320. animmaornct Cnt⸗ ₰ 8 2 2 Rev . br. . 1 Die Tuͤrkische Zeitung enthaͤlt auch einige neue Verordnun⸗ Em scheidendes melden Genauerit veinne E Sg. Eeen —2 — — 1h 2. — ge zur Verhuͤtung des willkuͤrlichen Steigerns der Preise der men fast alle Nachrichten darin uͤberein, daß die Sachen fuͤr La⸗Lußdruc 1130 24 „Par. (831 19" par. 331 21“ Par. Queuwarme 6 90 . — ———, 1 — — — —— . Lebenomisdel Die Verkaͤufer iche man bei solch 2. valle gut stehen, dessen Haupt⸗Corps 7 Lequas weit von der Luuwaͤrme + 310 R. + R8.“* A. + 44" R.] Flutwarmt 3 1 0 R. — — — . drigen Beaginnen — hatte, — fäͤnf — 26— Stadt sich befand, und es scheint außer Zweufel⸗ daß ein Corps Fvaupuntt—- *+. 299 N. +. 59 AX. 310 &Heremwerme 0,80 . ni s irg⸗ 1ö3“ 1.“ t ho 9 der 2½ 8 Fr r. - 1 ier . 8 2 260 14 ” 965 “ 7 — 1 1 2 s- nung zu Iwangeardeiten im See⸗Ursenale oder im Pel Ce 2 Rosas total zerstreut worden ist. Der Cours auf hier war Zameaentaeee 2 1.„.. 80 6/ . a2619 ns 048 85.⸗ 2 chchr h bh. h⸗*. 1 “ scheint, enthält heute folgenden Arrikel: „Die Wichtigkeit der er- des Monats September die unverzuͤgliche Zusammenberufung ber Fnanisse angehalten worden; all ein 88 — ücch — oft von 27 Dollars wieder auf 29 Dollars gestiegen. So cben kom⸗ — e,.;e, 9s. nüde. (Fiedersclag 0. „ Amtl. Rachr LE11“ sten Operationen der Kammer ist von der Oppositionspresse voll Kammern. Wir erkannten, wie gefährlich es sey, die Krone allein san e ane 8 5 B 1 8 üsch vette vortscht. Wind. 2 W 28 6 8 mnne 8 F 2 — cer Aeee 8 7¼ 2 8 1 „ men eine Franzöͤsische Korverte und zwei Transportschiffe an, und be bannea 8 8 8 5 8* sessee Paris. Betrachtungen des „Moniteur vparisien“”. — Das kommen verstanden worsen, und sie erklart sich, dieses Mal auf mit einem Ministerium zu lassen, welches dieselbe nicht allein
——— —— — ee 8n — — „ —ö—y———
— — in imttg EE1
Berlin, Mittwoch den 181i“ November eg d. ,; — Jcn
—
daß sie kaum drei Tage nach ihrer E ung wieder ne —5— M. 1 Wostenzug. - — 8 † achtungen, . 7 . , 1 8 . 2 sich deshalb veranlaßt gefunden, diesem Unwesen durch folgende Anzelegenheit Anv ereacne 1 - —7ö deübntenäüten dnec, dnn don .en e e zemner. sehen, sewohl fuͤr sie selbst als fuͤr das 2 wenn sie sich uͤn Wir wollten, daß der Streit, wenn er ausbrechen muͤßte, 8289 8 Verordnungen, denen der Sultan beigetreten ist, zu steuern: geleg rfallen wirr. Hüxrichte Ataier. Hebeeschkormmungen. Arn. Borse⸗ 6 besser belehrt erklaͤrte. Die ungeregelte, Besorgniß erregende, ob-dem Ministerium und den Kammern und nicht zwischen e
Bei frischen Fruͤchten und Gemuͤsen darf, da sie der Faulniß Sö““* dese meeuk. Snu dhachr) vree 214 8 —— Grobr. n. Irl. Len don. Angebl. bevorstehende Veränder. im gleich in vieler Hinsicht kuͤnstlich hervorgebrachte Aufregung, die Ministerium und dem Koͤnige gefuͤhrt werde. Wir wuͤnschten,
. und Zerstoͤrung ausgesetzt sind, und also mitunter sogar um einen —8 872s Ine⸗ 83 nlan d 2 b19, Hen 16 November. Personal der Kron⸗Juristen. — Zusammenstoßzen von Schiffen. noch vor wenigen Tagen herrschte, konnte die Geister verwirren, daß das Ministerium, statt seine Plaͤne in ein geheimnißvo e5 wohlseileren als den gewoͤhnlichen Preis verkauft werden muͤssen, 2 EIö. F. dow, 13. Nov. Der fir das sammte Va⸗ A 8 Amn Beig. Abresse des Senats. — Enlärung des Ministets der auswär⸗ ree “ öL huͤllen, welches ihm immer die Beeßen 887 e,n⸗ nicht so streng darauf gehalten werden, daß der Preis sich gleich terland s L 8 629* 8. 9 2 1en e. St dt V . II. Kee . tigen Angelegenbeiten. 15 „ war leicht, sich inmitten jenes Sturmes uͤber den Weg zu taͤu Belieben auszulegen, gezwungen wuͤrde, sie auf der — hne
bleide. Da es jedoch unstatthaft waͤre, die Bestimmung des .* 3 1 chste d — ꝙ. benfte A. 5 44 5 8 Ee Ffche 88 Zebeid-Rrh. 4 1082 . — IEEE 8*8 Heutsthe Bundeelt. München. Gemeinde⸗Schulden.. schen, welchen man einschlagen wollte, um ein Ziel zu erreichen, zu entwickeln und zu vertheidigen. Wir wußten, daß, wenn der ugere 1
P reises derselben ganz der Willkuͤr des Verkaͤufers zu uͤberlassen, 8 4 estle 9 r Die 56 ehenufe 2. el 0 2 1““ nea. . 8 achen. 8SHeerp Wien. Der „Hes. Meob.⸗ gegen den Pariser Ratienat. dem, wir glauben es noch immer, selbst von Vielen nachgestrebt blick kaͤme, wo der Koͤnigglaubte, seinen Ministern widerstehen zumen so soll der Polizei⸗Chef (Ihtissab Nasiri) in Hinsicht dieser Klasse 8 e ch Seic deerschafl einen Seen nahte seeerg . S E“ 25 672 * us n- Uen. Egcb. 5]128 ür 89 Basei nach Zurich. 8. Söeritte wegen wurde, die das jetzige Ministerium bekaͤmpfen. Seit der Thron- sen, man die ganze Schuld des Bruches auf die Krone Perfen von Viktualien die gecigneten Maßregeln treffen. — Mit den Her. 8c die Buͤrgerschaft zu al; 7. 829 6 1h 1 — 5 EEE5 00 4, Fhne Aea —, ₰ ; cgen g aenentenseitchen Regjermn Rede haben viele Eroͤrterungen stattgefunden; sie waren das Vor. wüͤrde. Warum bewilligte das Mimisterium vom 1. März un 3 trockenen Fruͤchten und uͤbrigen Lebenemitteln verhaͤlt es sich an⸗ cem 822 hundert Penonen Fherl ne eees 9 fns 9„ vnden 8. 1.,1. Kradt-91Ul. 44 — *191 ¾ “ 2. Arg. Nachr, ans 8 i. Wlättern. C spiel der herannahenden Kaͤmpfe auf der Rednerbuͤhne; das Ka⸗ sere so gerechte Forderung nicht? Mit dem Beistand der Kam ders, da bei diesen ein stehender Preis zulvysig ist. Diese sollen 9% „Se. , dem 88 Shne egb- dn 8 ehoch h.n. 90 12 14— bw— ki. — 1,881 89 Syr. Frauzös. Bläͤtter one Engl. und Rußl. hätten dem Vice binett hat in denselben seine Gedanken nicht verheimlicht, und mern, dessen das Ministerium vom 1. Maͤrz so sicher zu 2 die Verkaͤufer hinfuͤhro nach cinem bestimmten Orte im Basar Sr. Male 3 8 2+ 8— und Ihrer Mase de. üntg n von Wertp. Pfaudkr 19t! 1002 3 —— Fa. Könige neue Verschläge gemacht, den Vertrag vom 15. Juli anzu⸗ die Opposition hat ihre Argumente nicht zuruͤckgehalten; vielleicht glaubte, haͤtte es die Scrupel der Krone uͤbverwinden, oder 1 ter zahlreichen Versammlung aufsenemmem wurde, bekunder die Gerneh vw. ℳv ¹15, 6,18 ef waree — 210 2† u— 1 nehmen. , x. Ihat sie sogar mehrere zum Vorschein gebracht, die sich am hellen ren Wlderstand besiegen koͤnnen. Haͤtte ihnen jener Beistand
böbringen, wo ein von dem Polizei⸗Chef zu ernennender cigener 828 8 98 1 5 1 d2 . „ „rehr „ ’ 7 8 8 l 1 2124 240n g. — 8 2R. A. 8 * 8 23 4 8 2 8 5 2 „8 . kön⸗ Bes . WM —— He * Gesinnungen der innigsten Verehrung und Liebe, welche wer mit veipe Ptawettee. 2. 101 ½ 1004772 sBiens Habenet 2 Oftind ranzösische Schiffe am Rothen Meer. — Niederlagen der age der parlamentari⸗ en Debatten nicht wieder zeigen werden. gefehlt, so wuͤrden sie ich augenblicklich haben urückziehen koͤn Beamter im Beiseyn des Marktmeisters und semer Agenten jeden dem gesammten Vaterlande dem erhabenen AFnirsraare zellen. r.nn. 4. 211025 12“ 8 Fnwds bec’ee b Franzesische Schiffe e n Me g Tag pe sch e zeig hit, s sie sich aug h zuruückz 0. Weise —
Emn 2
huwe den 1eh va.9 8 8 1n berliner Baörse.
zu verkaufenden Artike uicdh Frünine b 8 1 8 82 1 55 Engländer in Beindschistan. — Miß E. Roberts †. Was ist das Resultat davon gewesen? Das Land hat ugehort nen, und man haͤtte dann gewußt, warum. Auf 9
dee auf See. — — Prinzipien taxiren wird⸗ Auch hier endete ein Ball die allgemeine Festlichkeit. Eine frei Kur. u Nnnn 40 2 1,22 ¼ 192 ⁴ àl. 8.1,,ben 9 0 Ehina. Operation des Brit. Expeditions⸗Geschwaders. und ist ruhig geblieben; die Kammer hat die Adreß Kotmission wuͤrde uns das Aergerniß eines Streites zwischen der Krone e Art festgesetzten Preise sollen an den geeigneten w. Er 1 en S 8-h., 8. 191 1,5]12 2 7 365 Inland. Polsd Sln. 10 d,8 Stiftungs⸗5 der Gard X 8 8 8 „24 . 8₰
Orten ffentlich angeschlaaen und in das Buch des Poltzei Chess willige kleuchtung am Abend bewahrte den pa⸗ riorischen Sinn 8 5 2 öe b 4 2 In anl 29% Ae ran. des Fesfanne⸗ Festes . ar e du u ernennen gehabt, und man weiß, welche Namen aus der und ihren Ministern erspart worden seyn. Es ist ein sehr große
cingetragen werden. — Nur diejenigen Lebensmittel, 88. An üen Stadt auch bei dieser freudigen Verhüllaswgg. “ L, , d Fing * ersee — 12. e Vöjehäd. Grundstein- Wahl⸗Urne hervoraegangen sind. Schon jetzt also kann die Po⸗ Ungluck, daß die Kammern so spat zusammen berufen worden
aus den benachbarten Orten in Rumili nach der Hauptstadt Breslau, 14. Nov. (Schles. Kirchenbl.) Am 25. O! 2 8. 8Se Saenechüchr. n.- litik, welche das Ministerium zu befolgen gedenkt, auf die Ma sind, und man wird wenigstens nicht sagen koͤnnen, daß
oprinat und in den Vorhoͤfen einiger Moscheen feil bieter, sind der 5 2 — EWI. EE veeeaeeg sorikaͤt hoffen, und dies durch die bloße Autoritaät der⸗ Vernunft diesem Ungluͤcke schuld sind.“ affentlichen 8.82.,ehng⸗ im Basar nicht ——1 auch — 7f die hiestae AAeA ve benl Vinzeng, noch Föen 50, edene 5 neme — b. 28.5. s mun 82 Amtti ch 8 N . ch r I ch be lsve und der Freimuͤthigkeit. Das Land hat ohne Zweifel gefuͤhlt, Die Adreß⸗Kommission hat sich gestern zum erstenmale in wenn sie zur zweiten Klasse gehoͤren; und sollen diese nur der s hrer inneren Versch Fee. wieder durch einen 8 E Seeee.e da wCem̃a ac eeh mg nsr. wen. seaß sene Peolitik seinen inneren Gefuͤhlen, seinen Interessen und dem Bureau der Kammer Prästdentschaft versammelt. Man Aufmerksamkeit des Polizet⸗Chess empfohlen seyn — Wenn Gotterdienst eröffnet. — Im naͤchsten Jahre wurd sie ihr G0Lsah⸗ — . beet nüe nalchiaman Kronik de s Tage d.S . an Wuͤrde entsprach; es hat Vertrauen gehabt in die Recht glaubt, daß die Eroͤrterung sehr lange dauern, und daß der Adreß⸗ ciner der Markt⸗Beamten von einem Verkäufer Bestechuna an⸗ riges Bestchen seiern. Ziusl. 6”⁄½. Neue. Anl. 22 ¼½. Sehrh⸗ . - lichkeit der Maͤnner, welche ihm jene Politik vorschlugen, weil Entmurf erst zu Anfang der kuͤnftigen Woche in öffentlicher Siz⸗ nimmt, und bei seinen Vergehen durch die Finger sieht, so trifft ihn G 12. N 8 Gestern Abend um Frsnbiurt, „ M., 138. Sprephker. V Bei der am läten und löten 8. M. fortgesetzten Ziehung es fuͤhlte, daß man, welches auch die Eventualitaͤten der Zu⸗ zung verlesen werden wird. Uebrigens haben alle Mitglieder der die im Kriminal⸗Kodex fuͤr solche Pflichtwidrigkeit festgesetzte Strafe. 61 logau, 12. Nov. chles. Bl.) Gestern * -n edretr. 5 Mrr. 4. 7 ,G.3s,, 82, 158. 21 ,28 , tir der 5ten Klasse Sester Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel 1 Haupt⸗Gewinn kunft sein moͤgen, wie eine Regierung, und nicht wie eine Par⸗ Kommission sich feierlich verpflichtet, uͤber ihre Berathungen tie⸗ Ein vom Viktualien⸗Handel lebendes Indivit uum das mit einem 901/1 Uhr brach in der hiesigen ArtillerieKaserne Nr. Feuer 17, 24b 8% lire Bank-Actien 2 dn. 295 4. IH'urtiat Cbel. im⸗ Wr. von 30,000 Rrhlr. auf Nr. 56,146 nach Neisse bei Jaͤckel; tei Krieg oder Frieden machen möchte. Die Presse hätte aus fes Stillschweigen zu beobachten. rechtmößigen Verdiensse nacht zufrieden, seine Waaren um einen höhe⸗ Imean saͤmmtliche Bekleidungs, und Auerüstunas Gegenstände der 1„.1 en hn.98, (A9. Les.Su 69 l. —. Penure. e9,e, 1 Haupt⸗Gewinn von 20,000 Rihlr. auf Nr. 17,760 nach Mag⸗ dieser Lehre Nutzen ziehen koͤnnen; sie zieht es aber vor⸗ sich Der Koͤnig hat aus seiner Ciwil⸗Liste die Summe von rin als den legalen Preis verkauft swird 10 Tage lang in dem Mannschasten, die Geschirre und Pferde Beklendungen⸗ die Pries veme — 88. nel. 6—8 2. e vre „ †., deburg bei Buͤüchting; 4 Gewinne zu 5000 Rehlt. sielen auf Nr. daruͤber erbittert zu zeigen, und trotz Allem ihre fruͤhere Ansicht 100,000 Fr. bewilligt, welche unter die durch die Ueberschwem⸗ 5 — Auamentatonsstuͤcke der Lten Abtheilung Könial. zter Artillerie⸗ 2 ,Spon Aund 22 22 44 2 7; 2 89. 8 888. 17,267. 61,032. 90,845 und 95,023 nach Breslau bei Schreiber, beizubehalten. Sie behauptet, um sich zu troͤsten, daß die That mungen verwuüͤsteten Departements vertheilt werden sollen. Zu
Gesangnisse, das zum Palaste des Seriaskser’s ge ingesperr 81. Germ . jer’s gehort eingesperrt. 4 9 r. . ’1 Eisenhahn-Acltirh St. Gernuun ⁷10 („. verraultes rech e Aee f.; &¶2 2 — 8. - * — „ 1 e . 3 3 38 Durch zweimalige Uebertretung verwirkt der Verkäuser einen Mo⸗ Begsode, Freal ren sig. dmcneie einen edar Secsen F. len bie ß 8, 48 öv z1unekiew b. 99 tr.. Cöln bei Reimbold, Ehrenbreitstein bei Goldschmadt und nach sache, der sie jetzt unterliegt, eine voruͤbergehende sein werde; gleichem Zwecke haben die Köͤnigin 25,000 Fr., der Herzog von
Airutezkurg-Harel 2525 4. L.-riptig-Drenden 10111 u Külu Lachen Magdeburg bei 1 1
nat Gefärngniß, mit K beit: li — 8 Brauns; 6 Gewinne zu 2000 Rihlr. auf Nr. wir glauben, daß sie weniger erbittert ein wuͤrde, wenn Orleans 25,000 Fr. und Madame Adelaide 50,960 Fr. bewil⸗ eine 9n 22 zwei “ r allen Beständen und den in den Kaserwen aufgestellren Utensilien v10, r — 36,597. 64,685. 70,730. 73,689. 81,04 und 92,932 in Berlin sie 88 Sgene eine Aufdeckung 8 Zukunft fuͤhlte. ligt — Die Herzogin von Orleans hat demn hiesigen Präfelten sich ein viertesmal, so ist es ihm nie wieder erlaubt, etwas zu wurden ein Naub der Flammen; die Gebaͤude es bie anf 4 IIamb ur g., 12 N — bei Burg und bei Seger, nach Coͤln bei Reimbold, Liegnitz bei Die ersten Voten der Kammer, und die Wiederkehr der 15,900 Fr. zugesandt, welche an diejenigen Muͤrter vertheilt wer⸗ verkaufen. — Es war bis jetzt hertoͤmmlich, daß Straflinge, wenn den Grund aus; Menschen sind dabei g ze eh 84 9. 8 EEWö 1*ꝙ. Futl. nge. 116. ₰ LEeitgebel, Neuwied bei Kratzer und nach Tilsit bei Loͤwenberg; inneren Ruhe beweisen zwei Dinge: einmal, den großen den sollen, die gleichzeitig mit Ihrer Koͤnigl. Hoheit oder in den sie im Kerker ankamen und wenn sie ihn, nach vertaufener Siraf⸗ das Zeuer enistonden, ist bis jetzt unbekannt, zuen g *₰ Fürs v—— — 811827 . 37 ewinne zu 1000 Rähle auf Nr. K. 166. 3960. 5 1. 552 . Einfluß der Kammer auf den öffentlichen Geist und folgenden 14 Tagen entbunden werden, und die einer Unterstuz⸗ zeit, wieder verließen (fuͤr Anlegung und Abnehmung der Kerte) 82 ees dontirunas⸗Boden der öten Compagnie Zter * Frillerse⸗ ne —* — 4 847. 10,702. 15,770. 28,366. 27,329. 32,787. 33,409. 3 ,2773. dann die Fortschritte, welche Frankreich in der Wissenschaft der zung beduͤrfen, um ihre Kinder bei sich vehalten zu koͤnnen. das sogenannte Kertengeld (pranka akisehesm) erlegten. Da Brigade gesehen werden. a e e,s sEPAee 2p 34,598. 4 293. 35,336. 5,9413. 16,798. 55,967. 58,169. 61,753. I Repraͤsentativ⸗Regierung gemacht hat. Es ist ein schoͤnes und Die Regierung publizürt nachstehende telegraphische Depe⸗ aber dieses Herkommen ungesetziich und cin Mißbrauch ist so soll 1 889 Wien, 1I. Novembet. 1 + 86 27 19⁄9 yoð222,139. 60,874. 66,932. 67,100. 68,238. 71,629. 72,2 16. 76,601. beruhigendes Schauspiel, alle Schwankungen im Angesichte der schen: l. „Toulon, 6. Nov. (Blida⸗ 2.) Der M arschall 8 2 Köln 13. Novp. Die Kolner Zeitung enthäͤlt nachste⸗ — 1 82 „ „2,1. 1 % 2. 76,811. 85,673. 87,621. 90,531. 91,092. 106,925. 107,169 und Kamimer so ploͤtzlich verschwinden zu sehen. Die gegenwaͤrtige Valeée an den Kriegs⸗Minister. Die Expedition vou Me⸗
cs bei Strafe nicht mehr fortbestehen.“ F„ lbr 8 1 1 50, Mer. 1001 1 %, 1100,0 g9. 3 % G — 1 1G 4 1 hende Erklaͤrung: „Der Redaclion ist in Bezug auf den in iorem nnnn. Kenen 1727. Anl. 1 ½% 1534 faR. de 181„ 120. 107 985 in Berlin vei Baller, bei Burg, dei Grack, 2mal bei Lage ist allerdings noch immer nicht ohne Schwierigkeit; die deah hat vollkommen reussirt; Abdel Kader hat nicht gewagt, sich Pruͤfung ist noch nicht beendigt, sie beginnt erst; aher die ersten unserem Marsch zu widersetzen, und wir haben zu keinem ernst⸗
Dirselbe Turkische Zeitung berichtet endlich uͤb
D — er die am gestri 1 317.) i r. 2„₰ —
8. Sebesen erfwlos — Lre. — 188. gestrigen Blatte . (vergl. St. Z. Ne. 317.) von ea; . Matzdorff, bei Moser, 2mal bei Securius und mal bei Seeger, 8 durchaus glaubwuͤrdiger Seite zugegangenen Bericht uͤber das KöAna 2 2 . nach Vielefeld bei Honrich, VBonn bei Haast, Breslau bei Schritte, welche gethan sind, muͤssen Vertrauen einfioͤßen. Wir lichen Gefecht kommen koͤnnen. Wir haben 22 Todte gehabt.“
—ůůʒ—
mi gesneafenaam Sete e gner der Grssheruceg Ungluͤck folgendes Schreiben zugenangen: „ „Der in Nr. 39. z. Borgia, Oper mut Tanz, in 3 Alih. Musik ven Doncze tt. Dmal bei Appun, Coͤln 2mal del Reimbold, Crefeld bei Mever, gen Mahir⸗Bei, eine kostbare, mit Brillanten besetzte Dose, — See Blattes 2 Artikel 22 - — v. d. 521 bei sechause⸗ 1) 12 .eee. ze n⸗, zzeeich Danzig bei Rotzoll, Duͤsseldors ven Wolf, Eiberseld bei Heymer, tracht der Regierung und der gesetzgebenden Maoritaͤten so be⸗ groͤßten Erfolg in den Stamm der Beni⸗Yakub (Provinz Oran) der Baumeister, Halim Efendi, cin Nischan dritter Kiasse. — Ta⸗ euendorf gesunkene Halde mit 8 enschen und 2 tͤck X.⸗ gn ₰ — 88 22 2*,91 Glogau bei Levysohn, Halle a. S. bei Lehmann, Koͤnigsberg in deutende Dienste leisten wird, daß man ihrer eingedenk bleibt, I ausgefuͤhrt worden. 20 Maͤnner, Weiber und Kinder sind ge⸗ laat Efendi ist an der Stelle des abgesctzten Oßman Pascha Zugvieh ist dahin zu berichtigen, daß dieselbe nicht durch das „n Sr. ₰ 84 Se s ü. n. Is 88 9 r. bei Friedmann und bei Samter, Magdeburg bei Brauns, und daß endlich, um die Wiederkehr jener gefaͤhrlichen Auf⸗ fangen genommen, unter denen mehrere Haͤuptlinge und ein ehr⸗ zum Gouverneur von Cypern ernannt word en. Niederländische Dampfschiff „Der Niederlaͤnder in den Grund ee 8 - . I vaudevi - F 9 8 2. gei Elbthal und bei Roch, Muͤhlhausen bei Blachstein, Posen bei regungen zu vermeiden , die Weisheit und die Erfahrun⸗ wuͤrdiger Marabut. 9¹⁴³ Ochsen, 2600 Schafe und Ziegen, 69 — Der Oest. Beobachter bestättat die gestern von uns gefahren wurde, sondern vielmehr gegen dasselbe untrseh und 25. dittwoch, 82 A N. Ieern 88 Bielefeld, Sagan bei Wiesenthal, Stettin 2mal bei Wilsnach gen bleiben werden, wenn die Gefahr voruͤbergegangen ist.“ Pferde, 30 Kameele, 40 Maulthiere u. s. w. sind in unsere Ge⸗- in einem Schreiben aus Wien gegebenen Nachrichten, indem dadurch unteraing. Der Vorgang war solgender: Die Faͤhr⸗ in 2 Abth., mit Tanz. usik von Mozart. (Mad. Stoöckl⸗Hei⸗ ünd nach Trier bet Gall; 50 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. Die Seelle in der Rede des Herrn Thiers, wo der vorma⸗ walt gefallen. . 2 er aus Konstantinopel vom 28. Okt. berichtet: Durch Ta⸗ kente der Schalde verleßen gegen Uhr das rechte Rheinufer, nefetter: Tlekra, als Gastrolle.) . A[I wril- 1286. 066. 2175. 3809. 5 10. 5350. 8882. 9197. 9858. 14,91¹. sige Conseils⸗Prasident von seinen Unterhandlungen wit der Krone In Oran sind zwei Marokkanische Marabouts angekom⸗ tarn, welche gestern Abends mit ungewoͤhnlicher Schnelliakeit als „ der Niederloͤnder⸗ bereits im Gesichte war⸗ hoffend, vor Im Schauvielhause: 1) Upe Lamen. e Eigbirr. * 18,024. 22,839. 27,395. 29,653. 32,835. 52,861. 36, 882. 38,067. soricht, und seine eigene Politik der des Koͤnigs gegenuͤber stellt, men, vorgeblich um die Gewissensstrupel der Duairk und Zwe⸗ v* Konieh örfeamangaen, hat vie TForne böög demselben das diesseirige Ufer noch erreichen z können, wurden en 1 acle, dar Mr. Ancelot. 2) c berwneie mwnesrmlatzan e: .. 40,956. 45,145. 45,463. 46,809. 49,522 20,050. 21,208. 53,à14. erregt den lebhaftesten Unwillen des Journal des Débats: las hinsichtlich ihres Buͤndnisses mit Christen zu beschwichtigen richt erhalten, daß die Aeayptischen Trup velch 4 aber bei dem setzigen hohen Wasser vom Strome uͤberwaͤltigt Chevaber du Guet, comedie nouvelle en 2. actes et en frosv, Pa 54,230. 55,151. 65,141. 68,990. 71,691. 73,944. 75,076. 80,797. „Es ist uns unmoͤglich“, sagt dasselbe, „gegen eine solche Ver⸗ und sie zu ermuntern, den Franzosen treu zu bleiben. Man
1 2 — ruppen, welche Külek und gegen das Dampsboot getrieben, so daß die Schalde unter⸗ Mr. Lockroy- 85,764. 88,832. 89,203. 89,352. 953,013. 97,962. 98,844. 101,752. drehung der constitutionellen Prinzipien nicht zu protestiren. Wir traute ihnen aber nicht und bewachte ihre Schritte, da man
um sich ihrer lange Zeit zu erinnern; daß die beharrliche Ein⸗ Marine⸗Minister. Am 22sten ist ein Streifzug mit dem
V erbauten Grabkapelle des Sultans Mahmud, „dessen seliger Gei . „. 1 7. Nov n se: ehl: 4 . 7 8 8 veg 8 8 st am 9. d. Abends bei Neuendorf unterhalb Koblenz geschehene Dienstag, 17. Nor. Im Opernhause; Auf Besehl; Lucre⸗ Gerstenberg, bei Hollchau und mal bei Schreiber, Bunzlau V hoffen, daß Frankreich glüͤcklich genug daraus hervorgehen wird, — II. „Toulon, 7. Nov. Der See⸗ Präfekt an den V
Bogaz, die uͤbri Engy . S — — g 4 24 2 888 1.“ gaz, gen Engpösse des Taurus und die Stadt sank. Es war zwar Mondschein, da der Mond aber noch hin⸗ 4 102,104. 104,068. 105,08 7. 104,550. 107,316. 108,279. 111,095 wissen nicht, was in den geheimen Berathungen der Krone mit fuͤrchtete, sie moͤchten insgeheim die Haͤuptlinge jener Staͤmme . 5
Adana besetzt hielten, st (öͤtzli ; G 1 . 1— 1— — - und thre 4ö— — ter dem Gebirge stand, so fuhr die Schalde im Schatten und Koöntg s städtiroUJoh Theaer . und 111,30% in Berlin bei Alevin, bei Burg, bei Matzdorff, ihren Ministern vorgefallen ist; wir brauchen cs auch nicht zu zu einem Uebertritt zu Abdel⸗Kader bereden. — Ein Schreiben 8 ℳ eil ihrer Munition zu- fonnte dader, weil sie kein Licht fuͤhrte, vom Dampsschiffe aus . Dienstag, 17. Nov. Erste Vorstellung der Araber aus 9 1 ess Gmal bei 8 zissen: wir w — 1 daß ihr bis zum aus Bona vom 21. Oktober im Toulonnais“ erzaͤhlt umstaͤnd ruͤckgelassen haben. 1 . pfsch . 8 zmal bei Moser, bei Securius und mal bet Seeger, nach wissen; wir wissen nur, und das genuͤgt uns, daß ihr bis z us Won im „T. erzaͤhlt u nDiee Wiener Zeitung meldet die Creignisse am Tau⸗ nicht eher bemerkt werden, als bis esssar spaͤt war, um ihr aus⸗ Wuͤste Sadara: Leahabid⸗Ben⸗Ald, Hadihamed⸗Veins Abdalah. Aachen bei Levy, Breslau bei Bethke, bei Gerstenberg, bei 29. Oktober Minister geblieben seyd. Es moͤge dies aus Hinge⸗ lich die Ermordung des Capitains Saget. Dieser Offizier vom rus (und zwar ebenfalls in einem Schreiben aus Konstanti zuweichen. Der Capitain ließ die Maschine zwar gleich stille Mehame⸗Ven⸗Hassein, Habsalem⸗Ben Zida, Seeese Ben⸗Mobo⸗ Insch, bei Loͤwenstein und 2mal bet⸗ Schreiber, Coͤn 2mal bei bung geschehen seyn; ihr sagt es und wir wollen es glauben. Generalstabe hatte in Gesellschaft des Herrn Ernour, eines Mitgliedes nope0 in nachstehender Weise; Ein Tatar —⸗ sieben stehen, konnte indessen das Sinken der Schalee nicht verhü⸗ med, Omar⸗Ven⸗Abdalah und Mohamaed⸗Ben⸗Pralm, in 3 Abth. Keimhold, Danzig 2mal dei Rotzoll, Duͤsseldorf bei Spatz, Glo⸗ Aber eine solche Hingebung ist nur verdienstlich, wenn man ihr der wissenschaftlichen Kommission, den mit der Erhebung der Abga⸗ T 8 Lager P ch Ko je 1 * ten. — Es wurden sieben Menichen gerettet; letder vermißt 1ste Abth.: Großer Tanz der Kavylen und die große Jasd in der gau bei Levysohn Halberstadt 2mal bei Suͤßmann, Halle a. S. treu bleibt. Sie ist nur edel, wenn man sich den Folgen dersel’ ben beauftragten Kaid Mahmud bei einem Ausfluge zu dem agen au dem Lager des Pase ha von onieh hier eintraf, 5 noch Ei d sind ch vi S üͤck 1 Luft. 2te Abih.: Großes Erxercuium der Schwungkraft und 1 vFi Ssg S 2 888 8 1 1 28 ,S 8 8 Sie uͤ FAA ; brachte die erfreuliche Nachricht, daß der Pasva von Konieh .ae”e: inen, und sind auch vier Sir Zugvieh ver⸗ vlörke. zte Abih: Große cqurlibristische und athlerische Spiele bei Lehmann, Interbogk Lmal bei Gestewitz Koͤnigsberg in Pr. ben unterzieht. Ihr aber nennt es Hingebung, wenn ihr die Seamspae 78 begleitet. b ie 1“ — Cebns . 4 „ungluckt. b 1 G 1 Borcharodt, 2mal bei Fried und bei Heygster, Liegni⸗ Krone in einem Au nblicke bloßstellt, wo sie am meisten der Duar derà eni⸗Salah und fanden dort freundliche Aufnahme seine Operation gegen die in den Defileen von Adana und bei und Pyramiden Zum Schluß: Die große Saͤule von Pompei bei Borchardt, 2mal bet Friedmann und Heygster, Liegnitz Krone i e genblie stellt, 2 . . — 8 1 1 — . r . 3 b 8 zeitae woeder bei Schroͤder, Mer - enblie Froͤrterung. W T ar Herr Ernoux den Ruͤckweg na Bona ein, waͤl Ee stehenden Aegyptischen Truppen begonnen hatte. Die Aachen, 2. Nov. (Aach Zro.) Gestern hat endlich un- Vorher⸗ Der Liele und des Zufalle Sviele odes: Maske fuͤr men. 8 ge e.den as wochee —2 -8.gcbenehver, 9* 8’g- 88 A 8ees Sna — V Tages daraus ceg Zernnt dem Kand — 20 Kospiendorf ⸗ 652 8— — x—2 2,⸗ De wuͤrdiger Konsistorialranh, err Uaefsn, un ö Se. Freske. Luftspeel in 2 Akten, nach Martvaux und Jünger, pon Naumburg a. S. vei Kayser, Neiss bei Jackel, Neumarkt be⸗ denn durch 882 angsblichen Auftlarungen entzieht ihr euch der Gebirges besuchte, um dort sein Fruͤhstuͤck einzunehmen. Herr 82 98 9 h ist Mei kocs⸗ —— lhe 8— 8 uft. er tigung seiner Ernennung zum Probste des hiesigen Dom⸗Ka. C. Lebrun⸗ 4 ½ 8 Wirsieg, Ratibor bei S⸗ amosé, Schoͤnebeck bei Flittner, Stettin Verantwortlichkeit selbst fuͤr diejenigen Verhandlungen, die eure Ernoux wurde bald von einigen Spahl's vom Gefolge des Capi⸗ 8*9en. Schon einer aͤltern Nachricht zufolge, sollte dee bei ige Freude hat auch das Geschenk erreat, welches der Koͤnia Mechanik, gegeben von Herrn Doͤbler. Vorher: Rataplan, der 8¹4 199,50202 2805. 8588 29261. 13 892. 15 718. e Kchr⸗ egenuͤberstellen lann. Eure Pflicht war, sie zu ver⸗ mit Herrn Ernoux wohlbehalten die Stadt Bona. Die Spahi's 1— ·—öö 2 — Stadt mir den ihr fruͤher achoͤrigen Portraiten Napoleon's kleine Tamnsons. Vaudeville in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, 87 097. 17,720. 18.268 18,381. 19,042 2½ 510. 25,192 25,6 418. eebegen 18 gebt sie preis Wer wird fuͤr den Koͤnig erzaͤhlten dort, daß Capitain Saget von dem Scheik des Dorfes 8 „ n 8 8 6 6 1 2 8 — 8 ,994. „[W. * „‿¶ er⸗ 2ℳ . ereev gdg;” gen vetseeieec⸗ . U „ 8 — . 2 7 8 1 . 42 8 1 non auf 6000 Menn —. en — Hlamit 2 9 I⸗ 812— -24 ’ 8. 8 ö““ Schmidt, vom Hos«Theater z⸗ Hanno⸗ 26,805. 27,010. 30,438. 31,853. 31,869. 36,324. 36,991. 38,113. sprechen, wenn seine Minister ihn anklagen, oder Anderen den meuchlings ermordet worden, waͤhrend er mit diesem im freund⸗ auch in Verbindung zu bringen E „ 6 Pariser Blaͤtter rch dadurch in unsere Bewohner gesetzt hat, „ die allgemeine ver: Rataplan, als Gastrolle.) n. müin 39,269. 39, 11. 11,752. 41,780. 42,067. 45,197. 47,169. 47,289. Stoff zur Anklage liefern? Soll die Kammer etwa eine lichen Gespraͤche war. Kaid Mahmud erhielt zwei Schuͤsse un⸗ melden, daß naͤmlich in Aleppo und Bamnastu⸗ ein Aufstand zu vmpathie fuͤr ihn wo moͤglich noch öaee B 1- I 1. BVBerantwortlicher Redacteur Arnolbdb. mil: 17,901. 77,934. 48,827. 49,125. 51,996. 52,034. 52,237. 52,784. Untersuchung befehlen? Soll sie das Koͤnigthum vor ihre ter dem Zelle. Ein Kabylenweib breitete n Sen uͤber ihn Gunsten des Sultans ausgebrochen seyn soll.) 2 —— 1 Cbb86 n7 ISS Frruai bel B. W. Havn. 52,951. 55,258. 57,225. 57,478. 59,042. 60,316. 61,401. 62,140. Barre laden, um es mit dem Herrn Thiers zu konfrontiren? aus, und stellte ihn unter ihren Schutz. Sag. aid wäaͤre geret⸗ b 1 Se 88 v“ 62,662. 63,225. 65,034. 65,453- 66,417. 66,796. 67,540. 67, 57. Ihr hattet das Recht, eure Entlassung einzureichen und euch so⸗ tet, worden, wenn seine Wunden nicht toͤdtlich gewesen waͤren. —— B—— — — . — — ———-—— —— 67,695. 68,805. 71,598. 71,599. 73,073. 74,168. 74,819. 75,480. gleich uruͤckzuziehen. Ihr habt es nicht gethan. Man ist weder Die uͤbrigen Spahi's wurden bloß ausgepluͤndert. Am 21. Ok⸗ “ 8 88vKer 75,817. 76,831. 78,161. 1-193 65 80,487. 82,355. halb Ninister, noch 8 mern man ist 4 ganz, 22 x—2 — Sen0, erne Mahmud in JEC14161““ 2898 83 b 9 1 d 8 ch t t üs r. 1 ¶ b 1.0 K n. 86,476. 86,603. 87,032. 88,420. 90,343. 90,978. 93,947. 94,894 man ist es gar nicht. aß der Koͤnig eure Hingebung angenom ona begraben. T 38 ht. 8 88 ge 8. Be gad; A g eme ine r n 8 ei g er U 2 ie re Ußi ) en aa ehevenn Lnzwa o vn⸗ 95,142. 95,708. 97,955 588b 102,949. 104,933. men hat, darauf kommt nichts be Charte ves. keine E„ R — S eg öe 2d . 5 amgen G 5,216 221. 108,933 und 532. - verantwortliche N inister. So lange ein Mi⸗ zu vo⸗ ngebotene vre Bekanntmachu ngen. Bekanntmachnng. Bekanntmachungg, szugleich aber noch bemerkt, daß der Neuceniner gleich aar. . hen wird fortgesetzt. 8. gehenc, e neht efätzoll seme Entlassung eingereicht hat, so lange Vorschafterposten in London nicht annehmen werde, und daß Herr 8 ☚ 1 8 n. Die Lieferung des für die Verwaltung der Königl. die zffentliche Versteigerung von 300 Neu⸗50 Kilogrammen und mithin 4 Pfund 28 Loth 2 98 Duent EEhhhien 17 November 1840 L 1en s den Titel und die Functionen beibehaͤlt, so lange ist es ver⸗ Matthicu de la Redorte seine Entlassung als Botschafter in Spa⸗ na9 . A Nothwendiger Verkauf. Mluseen jährlich erforderlichen Bedarfs von circa centnern raffinirte Nidelspeise betreffend⸗ Leipziger Handelsgewicht leichte, als der Kitherie ’c—0e) V bh 1 Be 8 l,Lot b Dire⸗ “ „.4. wortlich fuͤr das, was geschicht, und nien eingesandt habe. b Stadtgericht zu Berlin, den 31. Okteber 1830. 25 — kienenem Kloben⸗ und Hoher e gemäͤäß sell G 1 b Oberfer wFeebtr. spo 819 Koͤnigt. Preuß. Generalebe terie Direction. 988 158 42 vefctcht, nes — „bvin eeanch Boͤrse 86, 9ne, Movbr. Die Spekulanten, die sich viel⸗ . in⸗ 2. b 10 Haufen eichenem Kloben⸗Holt den 19. Dezember d. J., srüb 10 Uhr, laufarbenwerk Ober ema, am 12. Ne r. - 83131“ 8, lehr, v p.z Fres W 4 * „da8, ncsereeabila tarn 6 9 Fonr sse. für die Jabre 18à1 und 42 soll dem 2. Hoeh ordernden auf dem Königl. Blaufarbenwerke zu Oberschlema bel Die Königl. Administratien daselbst. Abgereist: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Alexander zu denn die Krone kann es niemals seyn. Ihr habt die Note Van⸗ leicht Eee daß der er vom b „ 8888 9 pf.) soll überlassen werden. b Schneeberg von den nächstjährigen Vorräehen an raf⸗ Graf v. Heitzendorff. Solms⸗Braunfels, nach Hannover. 8. Oktober unterzeichnet, und köͤnnt sie jetzt nicht unter dem Vor⸗ gegen Herrn Thiers gerichtet 9 sei⸗ und .4 urch das TUm 22. Juni 1841 Vormittags 11 Uhr Die Preise sind einschließlich des Anweisergeldes und fnirter Nickelfpeise eine Buantität von 30 Neucent⸗ — — gsgMande desavouiren, daß Ihr urspruͤnglich eine energische ge⸗ Ausscheiden desselben aus dem Ministerium die Beschluͤsse der Hypotheker.schein sind in der Registratur einzuseven. seichneten Behörde dis zum lssen k. M versiegelt ein⸗ am Tage der Versteigerunz zu eröffnenden Bedinzune⸗ b ; 8 nacdin,rb.; .... fung der Kammern nichts zu thun, und Ihr koͤnnet jetzt nicht durch die letzte Note des Lord Palmerston neuerdings eingeschuͤch⸗ Die unbekannten Real⸗ Interessfenten werden unter zusenden. Berlin, den 10. November 1830. sgen bis auf hohe Finanz⸗Ministerial Geuebmiaung der In meinem Verlage ist so eben erschienen und in 28 3 eitun g S⸗ N . ch rl ch ten. e sagen, daß Ihr die Franzoͤsische Flotte haͤttet nach Alexandrien tert worden. Die 3procentige Rente ging an der heutigen Boͤrse bis der Berwarnung der Prätiusion vorgeladen. Genecral⸗Dirertion der König!. Museen. 9 I Seitens der Konkurrenten verbinelichen Geioie Ee 2 Sb zu. v vflss bei Alel“ e⸗ ’1. e 1— senden oder die National⸗Garde haͤttet mobil machen wollen. auf 78.50 zurüͤck und schloß zu 75.80. Mit beigetragen haben 8 18 zr . 1,19528 423 1 F. — —— 2 vesen oder Parc⸗ Sees“ en Dander sexzager gief in fünf Akten ven gaiha 6ne m9n Auslan d. ö116 Koͤnnte man dies dulden, so waͤre die Verantwortlichkeit der soll zu diesem Sinken der Verkauf eines Postens von 500,000 Fr. 8 18848 % erwine 1 -Miimsster ein (eeres Wort; und da doch am Ende irgend Jemand Rente, die ein Amerikanisches Haus zu 70. eingethan hatte.
legitimirte Bevollmöchtigte in dem Licitations⸗Termine S. Wiese. S. 1 Thlr. 7¼1 sgr. anaru 11“ 1 b III zu erscheinen vagen⸗ eac, unturch dekannt gemacht, Leipg, im Fnoher 1820. 3. N. Brechauz. „5 . verantwortlich seyn muß, wer soll esseyn? Wir sehen den Konftitt, den . ich, 3. Nov. (A. Z.) r981 E „ vt k⸗ WEqmmme. 1 paris, 12. Nov. Der Moniteur paristen, der jetzt man im Namen des vormaligen Kabinets gegen die Krone zu erheben Aus dem suͤdoͤstlichen Frankrei furchtbar durch das
8 8 8 8g b 8 8— einen thaͤtigeren Antheil an der Tages⸗Pole se nehmen zu wollen sucht, nur zu deutlich voraus. Deshalh verlangten wir schon zu Anfang Nicht bloß bren hat in den letzten Tagen
“ —
Hriir 4 f
ndxr9 9274 ng⸗ —8 0560,1a 1 8 vin n SH 59 8 1 „9 891