1840 / 327 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1322 Sch. 78 G. 40. 4 % Anl. 103 ¾% Br. Poln. I.900 70 ½ͥ SG.

ven Faufmanns Mischke, welches den Anstaten dieser leßtern Stadt: —Dauer der Ellendabndee 2. November.: NBZ0% Span. Aul. 24 2½. 23 ¼. 21/2 /7% Holl. 167¼. 49 ⁄6. 29,900 Rehlr. bestimmt. Abgang Zeitdater Abgang Zeitdauer oEIsenbahn-Actien. St. Germain 625 G. Versanlles rech- 8 * von —— sies Ufer 380 G. do Ülinkes 305 G. München-Augsb. 93 Br.

G von 1 Koblenz, 15. Nov. Die Zunahme der Landeskultur Berlin. St. 1 M. Potsdam. St. Strafsburg-Basel 240 G. Leipzig-Dresden 101 Br. Köln-Anchen dan eöde D us 4nn n28 8 n89 ..“ 91 G. 9 ue“ ug

ist eine Folge der steigenden Bevoͤlkerung, und wenn das gegen. 1 wäͤrtige Jahr auch nicht in allen Theilen Ueberfluß brachte, so i r Morgens.. Hamburg, 21. November. 2 8 . . do 1 8 ve e. * Bank-Actien 1700. Engl. Kuss. 1071⁄¶8. b 2. 1“ na enh 5 19n9 dᷓnI 4

Pb. 1“ raHelchshön mhrns mhr

A . geeligw du, ah 6 2 522,2

dhehf era, uensti,

es doch im Allgemeinen ein gutes zu nennen. Die Wochenmaͤrkte Pormitt.. 43 ¹ 8 B2e. 10200 fuͤllen sich mit Erzeugnissen jeder Art und jede hat Werth nach Nachmitt. 23 Nachmitt.. aris, 18. November. 8 1 8 ihrer Guͤte und 1.- Die Baumfruͤchte sind fast uͤberall vor⸗ 8 Abends.. 43 * 89 5 % Rente fin cour. 110. 50. 2 % Rente fiu cour. 78. 60. „n129 bnüt inhn v1nf. trefflich gerathen und werden namentlich in den untern Rhein⸗ . . 5* 58 Abends .. NeePisn

Wien, 18. November.

Gegenden in großer Quantitaͤt ausgekauft und ausgefuͤhrt. Die . - 1 1 Trg pe⸗ * e 5 % Met. 107. 4 % —. 3 2 ½ % 1 9% —. 2% 8 v b 1 . No. 327. Berlin, Mittwoch den 25sirn November

““

Neapl au compt. 102. 00. 5 % Spau. Kente 24 h Passive 5 ⁄. 3 % h bm Mibz 1141X*“*“

Anmaen. Pmn eee

———— ——

0 8„ v4— .** . 8 4 2 0 0 8 I11“n h1 es ist sehr zu fuͤrchten, das späterhin Mangel an denselben ent Meteorologische Beobachtungen Bank-Actien 1736. Anl. de 1835 138. de 1839 118. 2 . stehen wird. Der Landmann, welcher das im Sommer spaͤrlich ;850. Morgens Nachmittags nbende V haoch einmatiger ie las Prerd et⸗ trockene 588 fuͤr vün Winter e⸗ Sr 8e 22. November. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Ubr. Beobacttung. 1 2 ar. rreaide wurde groͤßtentheils in guter Aualitaͤt und nicht unbedeu⸗ Landruc 331 00“ Par. 332,01“„Par. Quellwarme 6 80 R. 1“ I 1 12 5 2 . —— 24 tender 889 8 ch 9 Die Lese de 2 (6. m..ü—n 1,0% R. +. 1.8“ R.] Flußwärme 3,60 R. Dienstag, 24. Nov. Im Opernhause: Lucrezia Borgia, 50 mglbnt gdr. S. .e, Wees 3 Fes tender Quantitat gearndtet. Die Lese der rothen Trauben ist + l. + 4, 5 e; 8 Do 2 2₰ nbalt nstS mn emam 4 1 . * zum Theil beendet Theil noch Gange, die Qualitaͤt der Thanvenk* 1,2 ° R. + 1,1 °% t. + 07° R. Bodenwarme 6,7 R Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Donizetti. zedzg Is Kmmn 8sk kbae . 8 auf eine durch Zeichnung und Beschreibung als neu und bli 85 8 1 wi bna übesser als jene de mweigen 8 ü voch Donstsar igung 95 vEt. 78 1Et. 91 vEr. Auspünstung 0,926 Rt Im Schauspielhause: 1) L.a MNaitresse au logis. 2 9e K. Forts. g eceigenthuͤmlich nachgewiesene Art von Patronen 1 get 72 dehs *8. ꝙpg hb TI - rescen r ar besser a ene der weißen Trauben, jedoch⸗ Weita trüre rrüͤde nne⸗ Niederschlag 0 1 8 8 Serib. 2 Lo. promidre représentatloh de: Les sou- Frau r. Pairs⸗K. Feorts. der Verhandlungen über den Adreß⸗ fͤr den Zeitraum 1 eser ellung un erhalten, mit unseren besten Ver⸗ 5 2 2. 85 3 + * 5 g 2 94* 5 22 1 meererees 81356. 1. . 8 b * 8 9* 8 4 g . v 4 9 1 8 8 von 6 1 „„ f. 8 immer nur sehr mittelmaͤßig ausfallen. Sehr viele Winzer kel⸗ Wind. S0 80 SO. Wärmewecsel . 11 0 renirs de la Marquise „4 vel- 88es nouvelle en 1 acte et en Emwurf und, Heng: desselven. Paris. Die Bläͤtter über die narchie Ihene worden vee; nüecsen baten die Isolitrung angenommen; wir 888 8 tern gar nicht, die meisten verkaufen ihre Trauben an vermoͤgen⸗ eeerzass, 89 2 + 020. FNT99 88 IIr F nier. 3) Les gante iaumen, Rede Guizot'’s in der Pairs⸗Kammer. Die Rhone steigt wieder. 7 b E ven uns den Wechselfällen eines allgemeinen Krieges gegen Europa dere Winzer oder an Weinspekulanten. Am 21. Oktober fand Tagesmirrel: 331 53Par. + 2,60 N.. * 1,00 R.. 88 vEt. SDO. v. Sr AE Pe e D 2 Bergeron's Verurtheilung. Börse. 1 Pegesent. Und das wäre noch nicht genug? Wir müßten durchaus zu Bacherach im Kreise St. Goar eine Wein⸗Versteigerung statt, —————— g6g en I acte, par Mr. Bayard. dramatisches Großbr. u. Irl. London. Ministerielle Erklärung über Palmer⸗ Dem Fabrik⸗Unternehmer Johann Caspar Harkort zu a. als ob es sich um den genauesten Verbündeten an un⸗ zu welcher ein großer Theil der dortigen Produzenten und Spe⸗ ☛— 8 Mittwoch, 25. Mov. Im Opernhause: Faust, gs. ůge ene Pans Seeeee darüber. Gerüchte aus Spa⸗ Harkorten bei Hagen ist unter dem 19. November 1840 ein Patent e 8 8 sich um unsere eigenen Provinzen, als ob es kulanten sich vereinigt hatten, und wo ungefaͤhr 150 Fuder Wein Berliner aereaeea 888. 22 beve.- in 6 Abth. sische Vorstellung 2 Fi. Sse 8— Ihtat vJencschen England und Texas. Lord⸗ 4 auf ein durch Zeichnung und Beschreibung als neu und derspruch mit & steht im Wi⸗ verschiedener Jahrgaͤnge zum Verkaufe ausgesetzt waren. Das Den 2.. Norember. Den Schauspicthausg. Fragla Segausptelhaug. Richard's Riederl. Barrn Fagel wirb ssch von Paris nach Berlin begeben. üsns n v4.,2— —ö— mals eine Macht für einen so entfernten und rdchrchaune, ug ag 8 Ergebniß blieb sehr unbefriedigend, so daß die meisten Weine von ꝑ8 Fr. Tour. Rv - 8 6 Syndikat. Schiffbrüche. 8 1 ons⸗Einrichtung und auf eine neue Art von Zuͤndhuͤtchen mehr gethan und sich größeren Gefahren ausgesetzt hat. nme den Eigenthuͤmern wieder zuruͤckgezogen wurden, und nur wenige —= Iea.n. ’1 - E s Wanderleben, Lustspiel in 4 a * LE“ Drei Belg. Prüffet. Die auswärtigen Angelegenheiten und das Budget. fuͤr den Zeitraum von Acht Jahren, von jenem Tage an gerech⸗ nun zu der Behauptung, daß Fehanrene 2 L“ an einen angemessenen Preis kamen. Auf manche war gar kein 8 —g 1055 107 s58-b. 4 K. NSN97. 296 * Frauen und keine, P osse in 8 8 Feensee große Schweiz. Franz. Verbrecher in der Schweisz. net, und den Uinfang der Monarchie ertheilt worden. habe. Hört, Hört!) Ein Beweggrund, der entscheidend seyn würde, Pr Euagl 0 bl 30 Freitag, 27. Nov. Im Opernh : Der Span. Eindruck des ministeriellen Finanz⸗Projekts. Aruntam. v. 129 senn wirklich existirte. Die Kammer kennt die Thatsachen; Der Frau von Wodpol zu Zabno bei Czempin im Groß eiß, wie die Dinge vor Abschluß des Traktats vom

Gebot 8 89 vaur r . 521 deεeςα. . Gebot geschehen. Es ist traurig fuͤr die Winzer, daß ungeachtet pran Ben d B.⸗1— 781 V 8 .. 1 As 1 . von Auber. 4 so viecler auf einander solgender schlechter uad mittelmäaͤßiger Jahre, waahe en L. fnrhl Lota Fisenb, 5 128 ½ 127 ½ Oper in 8 Abth., mit Bn B“ ve n bes ersten Nan⸗ Coruna. 8 15. Jull standen; die K 3 1 dennoch selbst fuͤr die guten 1S3er Weine so wenig Kauflust vor⸗ Fenan 3a2 „8 1021). 8 do. do 8q 2 xh . eG n Plabz e g —V —2] reant. 8 Ministeriums. Duero⸗Schifffahrt. Przogthum Poses ist unterm 19. November 1840 ein fuͤr die lange und L-FIöö . g-- Seiten Be 8 euwonk Schuldé. 51, JA1wd.1.p Eisenb. 108 ½¼ ges: 1 Rthlr. gr. ꝛc. rkei. Exrtrablatt der Türk. Zeitung. auer von fuͤnf Jahren von d ch ün Sven gungen gemacht wurden, um sich zu rer⸗ ö“ 221. Seadt-hb. —Ni V S b nng. 88 . 97 on dem gedachten Tage an gere G 1 nch 1.e“*“ etss v 22 * ao de Prior Aen 1 Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung.. ussaht. Syr. Die Aegvpter haben in Külek⸗Bogaz 165 Geschüützstücke gelassen. und den Umfang der Monarchie goltiges Patent vrn 82 578 n. S98e des Heomats Jani fches 8ee 11“ n g1 —h ven e. - 16 888 Zwei Aegvptische Corps von den Anseriehs und Kurden zersprengt. ) auf einen durch Zeichnung nachgewiesenen, in seiner ganzen sucht 2— . 8 öee q G „Fe- in geda rank⸗ reich zu täuschen, oder herauszufordern, oder isoli 1 1 9 . 8 zu isoliren. In den letzten Tagen des Monats Juni waren alle sowohl von Frankreich, als 8 England vorgeschlagenen Vergleichs⸗Versuche gescheitert; und da ging

Preise der Kartoffeln erreichen leider eine aͤngstliche Hoͤhe, und

gmüumafmnemn

*

W8be Fiweub, 4 102 ⁄2 I 3 estp. Pfandhr. 32 8 8 ä Inland. Berlin. Das neue Hospital. uri 5 Hosp Einrichtung für neu und eigenthuͤmlich erachteten Brat⸗

105 ½ Gold al mareo 2091 ⁄2 8 Koͤnigsstaͤdtisches Theater. - ofen, und

Grofah Pos. do 4

*

Die von dem Cours⸗Büreau des General Post⸗Amts bearbeitete und 1 1025/9 veedclebode; 131 , Kupfer gestochene 5 der Schnellpost⸗ und Eilwagen⸗, . b 84* 21 Nar „9 Frn ü-'e r 2 Wuͤste Sahara, in 3 Abth. lste Abch.; e Tanz 8 der 1 2 se wie der bedeutendsten Personenpost⸗ und Fahrpost⸗Verdindungen in .“ TP“ 8 Wuͤste und das große Maoudet. 2te bth.: Großes Exerci⸗ ro 8 1 11 thuͤmlich erachtete Bratpfanne Deutschland und den angränzenden Landestheilen, mit Angabe⸗ der Schlegioch“ 40. ²³ 101 190122 8 8 m 8 der .“ und Staͤrke. 3te Abth: Wroße equtlli⸗ Amtliche Na chrichten. 2 eg ertheilt worden. EChqetrun & 8 Arrangement zwischen Alerandrien und Konstantinobel zu Stande zn * Fisendahnen und der Dampschifffahrte⸗Linien, ist jett erschicnen. Illun⸗ Cewp. wnd Liues 8 bristische und athletische Spiele, Pvramiden und zum ersten⸗ 910 7,n I“ 8 —VL U leugnen, daß dieser Versuch im förmlichen minirt are à 15 Sgr. si 1 Preußische Post⸗ h 8 1 214 2 Lä16’* - E1 ““ 1 uch mit der Kollektiv⸗? vom 27. Juli V Seer 8 den Portier im Postgebäude statt. 8 Auswärtige Börsen. decker. Komische Gemaͤlde in 5 Rahmen, frei nach dem Fran⸗ Se. Majestaͤt der Koͤni b Koͤni Dbtsacsie Elnn im Finanz⸗Ministerium fuͤr Berg⸗, Huͤtten⸗ und Salinenwesen ab ;zwir übernehmen es, denselden zu Stande zu bringen. Ein solcher B such 8 erlin, den 23. November 1840. Amsterdam, 19. November. 5 zoͤsischen, von L. Angely. 1 Canitain im .88 tn dem 8 n vvxe ein Graf von Beust, von Bonn. e gu. zu direkten Arrangements wurde also im Laufe des Monats Julit X8 sSCours⸗Büreau des General⸗Post⸗Amts. ““ Niederl. wick! Schuld 4915 13. 5 % 40 97 ., Kanz-Bill. 21 1/16. Müttwoch, 25. Nov. Darstellung scheinbarer Zauberei, aus R Adler er Artillerie, von Helling, den 8 m 1838 zon bekannt. Man glaubte, sehr mit Unrecht, wie ich überzeugt bin. 8. A. G ““ EIIT6 Passive —. Ausg. Zinsl. 6 1. Preuss. dem Gebiet ver unterhaltenden Physik und Mechanik, gegeben uihg 4 e Fver. Klasse zu verleihen geruht. In en 8 eege und trotz der förmlichsten und beharrlichsten Protestationen 7Sn Pelan 8* d nn. Hsn. aune Prüm. Seh. —. Pol. —. Oesterr. 103 8* von Herrn Doͤbler. Vorher: Vetter Benedict. Lustspiel in 81 es nigs ajestät haben geruht, dem Friedensrichter ““ 81 Seite, daß jener Versuch das Werk Frankreichs gewesen sev; man ichtiauna: a2i, S8 1817 Antwerpen, 18. November. 1. . K effgen zu Simmern, dem Advokat⸗Anwalt Stupp beim 82 b 1“ 2 glaubte, daß Frankreich, die Politik vom 27. Juli aufgebend cht Berichtigung: Im gestr. Bl. d. St. Ztg. S. 1317 . 428 1 Akt, von L. Angely. A b b b ☛☚ baß Frauk ie Juli aufgebend, versucht Sp. 2, 3 34 muͤssen die Worte: „die Regentschaft und“ 882 Zinsl. 61½. 22 z 2 b 2* e. 1 eeseArvsel⸗ zu SE I Notar Herf zu So⸗ e l t un g 8⸗ N a ch rj ch t en L habe, 2 eine vF zu bilden, und sich einen iselirten Erfolg . Hevgg;9 3 E 1 1 Lrankfurt a. M., 20. November. ve bbeb11X“*“*“ ernheim den arakter als Justiz⸗Rath beizulegen. Fman v zu verschaffen. 2 abe auf alle Weise gesagt und wiederholt, 88 8 8s ichen 1.n und S. 1318, Sp. 2, Z. 32 ist statt „Quar⸗ Oeasterr. 5 % Met. 105 ¼ G. 2 % 99 G. 2132„% 83 FVBerantwortlicher Redacteur Arnold nnemm 121— Ra . zulege dh sn vre EEEN11 Feimgesns dies falsch sey; man hat mir nicht veglouße. . dE 28 8 S v8 dn. 8. 500n. 1e0 8367. 5 8 Preuss. Prüm. Gedruckt bei A. W. Hayn. Bei der diesjaͤhrigen Preis⸗Bewerbung der SGttaas bihx wee a⸗⸗ 882 88 8— 85 ne ha dager Füenne. 1c.8. Prenir Uvn, fol 8eerngn,v... 8 aga bala⸗ F oose zu? 3 2. 4. 8 9 r* Gewerbe⸗Instituts wurden folgende Preise zuerkanntwtnwt:: Freaekreich Ugwabe-- verfolgen wollen, so konnen wir dasfelbe bFer. o releune Venn der⸗ 8 ) Die silberne Denkmuͤnze oder der erste Preis FAen. im Grunde fast niemals ganz aufgegeben war, wurde nun mit außerordent

Bekanntma 1 82 r c 2 Oanr Pfandbr. * 101 Neve Dukates Dienstag, 24. Nov. Vierte Vorstellung der Araber aus der LWau EEeqeeb 4 2) auf eine dur eichnung dar ch Zeichnung dargestellte fuͤr neu und eigen⸗ die Nachricht ein, daß der Versuch gemacht worden sev, ein 8n,

. z⸗ Pairs⸗Kamm Si 18 S . dem Theodor Schoͤnemann aus Driesen, in der 2 * dung vom 18. November. licher Lebhaftigkeit betrieben.; 2 1 vA noup venlehre und Analvsis; heehn Feretsezung.) S in seiner (gestern abgebrochenen) 4 der eSöv düernem d e in folgender eise fort: rangementt hatte viel üble Laune hervorgebracht; die Insurrection in

3 e 2 2 8 8 8 2 Al g m ein ( L Anzeig 4 fuͤ l die Pr. euU ß 1 sch en S d q en. 11““ E. Fas0 dem Qtto Grube aus Stettin, in der angewandten Herr von Montalemb 1 viel 8 Fhesg 886 veafehen von thren ztotzen Fe Mathematik; 50 Irbren 824 EE Sprien erregte viele Hoffnungen. Die Pläne zu einem Vergleiche, die V8 d . 8 8 II 8 Buchhe „Königl. we e, abgesehen v 2 8 A g h 1 orden G er v ini - ügee . üten 1. Literarische A nzeigen. 6A“ erschienen 8. Ihe der eSn hen vschen Eeehen s wse E nenhich⸗vrdkrischen Inkeresse, sedem den⸗ dem Shes Heldt aus Berlin, in der Physik und K. er weiß so gut als ich, daß aus dieser Erschuͤtterung die heilsamsten —9 als aän ilch FSeeee Zei C. S. Mittler (Stechbahn 3) ist zu 82S. he 8 zu. ho 8 E üemn; tenden und gefühlvollen Leser ein nenes und 2sgh esn 9 zriedrich Wi 8 Kesultate hervorgegangen, und daß unser Vaterland insbesondere durch dlicke ward das Duadrupel⸗Arrangement abgeschlossen; es ward ohne 82 E4“* zu haben: Handatlas des Preußischen Staats. Fischer, Dr. G. Eus. Das Lied von einem weites Feld zum Studium der menschlichen 1 S8 ert Friedri ilhelm Westphal aus dieselbe die glorreichsten Eroberungm gemacht hat. Aber die Erschüt⸗ Wissen Frankreichs abgeschlossen. (Bewegung.) Während der acht bis Fr. Atzerodt: Handbuch der Geschichte des 1 Seelend; 8 „Z psen König. Prediat am Huldigungs⸗Natur, der Charaftere, Leidenschaften Ver⸗ 9 Schwet, im freien Handzeichnen: terung ist groß gewesen, sie hal viel gekostet, und die erlaugten, Re⸗ zehn Tage, die dem Absihluße des Traktates vorangingen, ward Frant⸗ dud 83 e zisck eine genaue Karte des Preußischen Staats mit und Geburtsfeste Sr. Majestät Friedrich brechenund Verirrungen aller Art darbieten 8 dem Friedrich Schaͤfer aus Magdeburg, im Maschi⸗ sultate bedürfen sehr der Befestigung, so wie die Uebel, die zurückge. reich gänzlich beiseite gelassen. Die vier Mächte waren überzeugt, und 26X e Arh. VregßI seesn . den angränzenden Ländern und 2, Karten der ver⸗ Wilbelms 1V., den 15. Okiober gehalten und vV 4 nenzeichnen; do blieben sind, sehr der Heilung bedürfen. Um die erlangten Resultate ich muß hinzufügen, sie waren mit Recht überzeugt, daß die Vergleichs⸗ Erster Theil; Von den früͤhesten Zeiten bis auf den schiedenen Regierun gsbezirke desselben, nämlich: auf Verlangen der Zuhörer in den Druck gegeben. 8 e 8 dem Daniel August Pasdach aus Danzig, im Mo⸗ zu befestigen, um die zurückgebliebenen Uebel zu heilen, ist der Frieden, Versuche desinitiv gescheitert wären; sie hatten beständig und zu allen großen Kurfuͤrsten Friedrich Wilhelm. 1040. 8. Llachen Arnsberg Breslau Bromberg Angehängt: Rede, gesprochen im Saale der Res⸗ 1 h delliren: - do⸗ die lange Dauer der Ordnung, ein durchaus ruhiger und regelmäßiger Zeiten zu Frankreich gesagt: „„Wenn ihr euch nicht mit uns verstän⸗ Preis 12 ½ sgr. Coblenz Cöln Cöslin Danzig Dusseldorf sourcengefellschaft. gr. 8. geh. 3 sgr. Bei P. Mecheotti in Wien erschien so eben und Julius Renner aus Lohr ür Zustand der Dinge, das einzige Mittel, m. H., das einzige! Welches digt, so werden wir ein Arrangement zu vieren abschließen, und die Daßsfebe umfaßt zwei Theile und reicht bis zum Erfur Franksurtwe Gumbienen Königs⸗ Sangerhaufen. 8. R. Rohland. sist in Berhn bei T. Trautwein, Breite Str. No. 8, H einer durch⸗ ohra, fuͤr den besten Ent⸗ ist das des Zustandes gewesen, in dem wir seit Jahren Sache ohne euch beendigen.“ Dies ist nicht ein⸗ nicht zweimal, sen⸗ Jrahre 1840. Diese vortreffliche Bearbeitung ist wahr⸗ berg Liegnitz Magdeburg Marienwerder geg 8 zu haben: à14 U8. wurf zu einer durch Pferdekraft getriebenen oöͤffentlin leben? Das Vorwalten der Leidenschaft und der Gewalt. Dies muß dern beständig im ganzen Laufe der Unterhandlungen gesagt worden. aft empfehlenswerth. Ihr Zweck ist: Liebe zum Ba⸗ Merseburg Minden Münster Oppeln 28 chen Wasserkunst und einem oͤffentlichen Vergnuͤgungs⸗ bekämpft werden. An die Stelle der Leidenschaft und der Gewalt Nichtsdestoweniger glaube ich, daß man sich gegen Frankreich einen terlande das der Herr hoch gesegnet, unerschüuzerliches, Posen Potsdam Stettin Stralsund und Englische Sprache und Sitten. Joseph Lanner. Lokale. muß die Gerechtigkeit, die Achtung der Ordnung, das durch die bloßen Mangel an Rücksicht hat zu schulden kommen lassen, worüber es durch meues Halten an dem Könige und seinem Hause, auf Trier. Nach den neuesten und besten Materialien In allen Buchhandlungen sind zu daben: Nachtviolen. Walzer für das Pianoforte. Op. 160. 2) Die eherne Denkmuͤnze oder der zweite Preis Waffen der Intelligenz vertheidigte Recht treten. Dies ist das große sein Benehmen und durch seine Haltung eine gerechte Empfindlichkeit das jeder Preuße mit Stolz blicken kann, degründen bearbeitet von Nowack und Mahlmann. 1 Flar mau'’s Handbuch Pr. 15 sgr. Zu 4 Handen 20 sgr. Für Violine mit dem Herrmann Lummelt aus Lauban, in der Physik Bedßrhn unserer Zeit; mit einer solchen Ordnung der Dinge kann zeigen muß. Es wäre passend und gerecht, gegen einen alten und e und fördern zu helfen! 1.“ Sauber colorirt. Buer gr. à. In elegantem Um der Englischen und Deutschen bfte. 15 sgr. Für 3 Violinen und Bafs 20 sgr. Für 8 und Chemie; man hoffen, das tiefe Uebel, welches an unserem Jahrhunderte nagt, nigen Verbündeten gewesen, ihn davon zu benachrichtigen, daß man im schlag. Preis 12 Thlr. = 3 Fl. Rbein. 23 Fl. C-M C Farionssprache Für Gnitarre 10 sgr. Für das Orche- dem Gustav Poiri er aus Berlin, im frei wenn auch nicht zu heilen, doch zu hekämpfen. Das ist es, m. H., Begriff stehe, den Traktat zu unterzeichuen, und ihn zu fragen, ob er 1““ Schön Richtig und Wohlfeil! E L4. onversatio nssprache. . . vhe 8 erlin, im freien Handzeich⸗ was die Größe und die Sittlichkeit der Friedens⸗Politik ausmacht; und definitiv bei seiner Weigerung beharre, sich den vier Mächten anzu- In dem Verlage der Unterzeichneten ist erschienen vSchrce⸗ 18 22 ½ sgr. 1“ 2 8 E“ Beru nen gs * ene deshalb hat sie all' die Opfer verdient, die man genöthigt gewesen schließen. Man hat, ich wiederhole es, Frankreich und seiner Regierung und in der Stuhrschen Buchhaͤndl. zu Verlin, Schloß⸗ IW 8 k, 88 Der . 2 vvehtieh 88NAKeventesK ist, ihr zu bringen; desdalb auch hat sie so liefe Wurzel in dem nicht die Rücksichten bewiesen, die mau ihm schuldig ist. Aber es ist 8 platz Nr. 2, Potsdam, Hohenwegstr. Nr. à, auch durch Von dem auf dem Felde der Gomnastik rühmlichst Ip ollkommene Gentleman, 8 8 1“ 9* Beuth. 42241)bEe der Völker gefaßt. Glauben Sie nicht, daß gegenwärtig so viele dies keine Beleidigung, keine politische Beschimpfung. Man hat A. Th. Gau in Orantenburg, zu haben: bekannten Professor Df. J. A. L. Werner ist so eben nach der 16ten Auflage des Originals Bei der lebhaften und freudigen Theiluahme, welche n 3 —— nur um den materiellen S aufrecht zu erbalten, nur und ich bitte die Kammer, diesen Worten, die ich nur nach eeRhemeiren erschienen und in allen Buchhandlungen zu Potsdam, von die Wiedereinführung des Herrn Professor M. Bei der am 21sten und 2Zsten d. M. fortgesetzten und been⸗ um ihr Vermögen zu vertheidigen, so eifrige Anhänger der Ordnung reiflicher Ueberlegung ausspreche man hat Frankreich in dem gan⸗ Iish Igs . —— FFanffurt a. d. O., Stettin, Neu⸗Ruppin und in Ber. Fvheodor von der Linde. Arndt in Bonn erregt, macht man auf folgende frü⸗ digten Ziehung der 5ten Klasse §2ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel und des Friedens sind; der wahre Grund ist der, daß sie die zen Laufe der Unterhandlungen niemals weder täuschen, noch heraus. 8 sn bei E. S. Mittler (Stechbahn ³) zu haben: v 15 sgr. 2e von demselben herausgegebene Werke aufmerk⸗ 1 Haupt⸗Gewinn von 10,000 Rthlr. auf Nr. 106,479 in Berlin Zeiten der Leidenschaft und der Gewaltthätigkeit nicht wiederkehren e noch isoliren wollen; man hat gegen Frankreich keine schlecht⸗ am, die auch jetzt noch zahlreiche Leser finden wer⸗ bei Seeger; 3 Gewinne zu 2000 Rthlr fielen auf Nr. 47,496 en wollen, weil sie das Bedürfniß empfinden, daß im Schooße der BAbsicht, keine feindselige Gefinnung gehabt; man hat ganz einfach ge⸗ 2 . .47,496. Gesellschaft nur das Gesetz herrsche. Glauben Sie mir, es ist dies eine glaubt, daß keine Möglichkeit mehr vorhanden sev, sich mit uns zu

Flöte 5 sgr. ster 2 Tülr.

pPairin von Eugland Militair⸗Gyomnastik oder zweckmäßige Leibes-— 1 zut in di 2 Zeite 1 a 84ℳ9, it E hen hat, erhält in die⸗ lu Fox Seiten. libungen, wie sie der Soldat jeder Truppengattung Wer mit Engländern umzugeben , 9einbei 68 e kehlen soll —11½

1 bungen, ber S G er ung sen den Schriften Belehrung über die Feinheiten [den und in keiner Bibliothek fehlen sollten. 68,524 98,64: 8 9 ar b st 8 1“ ü SGe eedtage die Eisemehümlichkeiten d Suten. Arudt, Ernst Moritz, Geist der Zeit. 3te Aufl. Danzi i 88 8 . e- 8 dee has ge ee 1A4“*“ EEEE gadv Charlotte Burp ““ nöthig hat, erläutert durch beinahe 400 Figuren.]“* Tye eauries of Byron, Sed. to the most 8. Altona. Preis 1 ¼ Thlr. 1582 899 2₰ keinhardt; 9 Gewinne zu 600 Rthlr. auf Nr. ist im Orient von derselben abgewichen; man hat vergessen, daß es Es ist dies allerdings eine Unhöflichkeit; aber ich frage die Kammer henh Uberfebt 11“ Mit neun Kupfertafeln. gr. 8. 184g. broch. AThlr. hon. Sir Kobert Peel. 22 ½ sgr. Dessen Briefe an Freunde. 8. Preis 1 ½⅛ Thlr. 48,480. 48 7158. 13,886. 14,399. 21,912. 24,169. 33, 118. 36,078. jetzt und auf lange Zeit keine Frage in Europa geben kann, die der und alle in Bezug auf Notional Ehre noch so empfindliche Männer: 9 Wir glauben, dieses Werk, welches alle Branchenn Tue Beauties of Sbakespeare. 22 ½ sgr. Dessen Fragmente; Briese an Pspchidion, über weib⸗ „480. 48,849. 53,245. 62,316. 63,628. 70,035. 94,641. 98, 454. Mühe lohnte, daß man ihr den allgemeinen Frieden zum Opfer brächte. ist das eine Beleidigung, die einen Krieg nothwendig macht!“ G 3 Thlr. 98,504 und 100,265 in Berlin bei Borchardt, bei Burg r Im Occident hat man sich desselben seit dem Fabre 1830 stets erinnert; 1 I“ k

. man ist so durchdrungen von der Gefahr eines solchen Vergessens, daß man Am Schlusse seiner Rede widerlegte noch Herr Guizot die

. 2; der Militair⸗Gvmmastik umfaßt, der Berücksichtigung 5 es. b jerlichen Bänd a liche Erziehung. 8. Preis 1 ½ Amalie Winter. 3 e 8 5 iet Man findet in diesen beiden zierlichen Bänden aus e Erziehung. 8. 9 8 8 * ssddees mit der Ausbildung der Soldaten beschäftigten den Werken der Dichter, welche die unzertreunlichen In sämmtlichen soliden Buchhandlungen sind diese Matzdorff und mal bei Seeger, nach Breslau 3mal bei Schrei⸗ schon in dem Augenblick, wo ein solcher Fehler von beiden Seiten de- Behauptung, daß Frankreich seinen Einftuß auf Europa verli

ehler von beiden Seiten be⸗ g, 1 3 Curopa verlieren

FPelinpapier, geh. Preis 33 Thlr. WMillttairs drin n ürf Verke 2. 1 Pe 8 8 b ovb 8 Muitairs dringend empfehlen zu dürfen. . Begleiter jedes Engländers sind, eine Anthologie solcher Schriften von Ernst Moritz Arndi zu haben, in ber, Danzig bei Rotzoll üs. bei Sim —₰ u Rn Fehe,ich Viewen b116“—*“ Buchhandlung in Dresden u. Leipzig. Schönbeinrn⸗ die ein Ganzes für sich bilden. In Berlin in Dehmigkes Buchhandlung (J. Bülow) Elberfeld 8s 4399 el. gangen wurde, sich den Folgen desselben 1 entziehen suchte. Diese Ver⸗ wuͤrde, wenn es noch laͤnger in Bezug auf den Orient eine pas⸗ vielen Lehranstalten sind dieselben bereits als Lehrbü⸗ Burgstraße Nr. 8. g 1 Legnit bei Leisgebel, Lippstadt bei Kas Manbese n9 88 A vv zu einem Uebereinkommen, vervielfältigten sive Stellung behaupte, und er 1. mit den Worten: „Glau⸗

““ G „o scher eingeführt. b 111351““ Brauns, Muͤhlhausen bei Bl⸗ Neisse bei Frankreich hat deren drei gemacht. Cs erbot sich, den Pascha ben Sie mir, meine Herren, we Frankreich gedeiht, frei, gluͤck⸗

In jeder Buchhandlung ist zu finden: Iln dem Verlage von 5 ne va ist In allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin be 1 32 ve 8 896 ehi 2,8 58 ESn esle bet Jäckel; zu g. daß er den Distrikt Adana, Candien und Arabien räume, lich, reich und ruhig lebt so wird es sich nicht uͤber Mangel an 5 ferschi h die Nicolaische Buchhandlun ; 8 so Franassische⸗ . p 1 ¹ 50 r. ar r.4562. 5353. 16,581. 23,745. vorausgesetzt, daß man i ic von 2 Sp⸗ vfluß b 8 p 8 erschienen und durch die c IgAlerander Duncker, Französische⸗Str. 21. ae esssssi z uf Nr. 45 535 5,581. 23,745. orausgesetzt, daß man ihm den erblichen Besitz von Aegypten und Sy Einfluß auf die Welt zu beklagen haben.“ (Lebhafter Beifall ien

Brausepulver fur Hypochondristen. 1 4. 8

1 6ꝙꝙ 7 * in Berlin, Brüderstraße Nr. 13, Stettin, Thorn, so Neff in Stuttgart 26,405. 28,418. 29,854. 37,811. 39,877. 44,605. 44,800. 45,101. rien zuspreche. Frankreich bot ferner die einfache Aufrechthaltung des

n. Seenheadan;, 1en eaes 1988, Amekdoten. wie durch die Stuhrsche Buchhandlung in Berueg weeee So eben erschien bei R. Craven in Leipzig und 51,409. 52,939. 55,015. 56,332. 61,807. 65,382. 66,107. 8709. Statusquo an, unter der Garantie der Europöischen Mächte. In der allen Reihen der Versammlung.) Die allgemeine Berathung

Erschienen sind 7 Hefte. Motto⸗ ——2 dumm, und Potsdam, Dycksche Buchhandlung in Leipzig und 11“ sst bei E. S. Mittler (Stechbahn 3) vorräthig: 69,315. 70,356. 75,186. 84,562. 88,846. 90,869. 92,235 93,042. letzten Zeit endlich und nach Abschluß des Traktats ließ Frankreich durch⸗ ward hierauf geschlossen und die Kammer ging zu den einzelnen abgeschmact und albern; aber man mnß doch darüber Hirt in Breslau zu beziehen; Dr. Bischoff's merkwürdige Kriminal-Rechtsfälle, “] 4 . 94,024. 95,374. 98,338 und 106 942 in Berlin bei Alevin, Lmal blicken“ daß es den Pascha veranlassen wolle, sich mit dem erblichen Artikeln uͤber. Nachdem die beiden ersten Paragraphen ohne lachen!“ Hisg 9 5 Ryode, C. E., Schul attas über 3 II 8s e Die Lehre und Geschichte der christlichen bel Valler, bei Borg und 8.-27. ö Vreol 2mal ve von Aegppten und dem lebenslänglichen Besitz von Syrien zu weitere Bemerkungen angenommen worden waren, verlangte Herr

Der Guckkasten! der Erde, nach den neuesten usich 5 Hannover. Im Verlage der Hahn schen Hof⸗ Kirche. Holschau und zmal bei Schreiber, Bunzl bei A au bei begnügen. England seinerseits hat auch Eröffnungen gemacht; es von Dreux⸗Brézé das Wort uͤber den dritten Paragraphen,

Komische Scene 2 e af n. 1 . 9 * eb. Bus⸗ buchbandlung sind so eben erschienen und in Berlin Ein Lehrbuch der Rellgion für obere Klas⸗ de Reimbold, Crefeld bei 2 Ko Aun Cöln nnn⸗ K. Kx v. von Aegvpten. bewilligt, mit Hinzu⸗ der sich auf Spanien bezieht. Er warf der Französischen Regie 8

Sauber brochirt 7 ½ sgr nung 12]½ Zoll lang und 10 ¼ Zoll breit ist, und ent⸗ Merkwuͤrdige Kriminal Rechtsfälle Zweite sehr verbesserte Auflage. Amal bei Lehmann, Halberstadt bei Alexander, Iserl 6s Zeiten gesagt worden ist, daß sie der Schlüssel zu Syrien * Alle sie zu der Aenderung der Erbfolge in jenem Lande beigetragen Berlin, bei Karl J. Kleman n. Neue Friedrichstr. 47 hält bei der sorgfältigsten Benutzung jeder Stelle so für Richter, Gerichtsärzte, Vertheidiger und Psochologen Nicht die Lehre und IAö emer 2— waag. mann, Königsberg in Pr. bei Heygster e diese Vergleichs⸗Versuche sind gescheitert. gö. s beheae feinen Anstand, habe. Der Minister der auswaͤrtigen Angelegen Z9 viel, als ein Schüler, der das Ziel einer höheren Lehr⸗ herausgegeben von Kirchenpartei, sondern der eine christl. Kirche enthä bei Rehefeld Maadeburg Zmal bei Brauns, N „. au u sagen, daß ich dies als ein großes linglück betrachte; sie waren alle heiten erhob sich gegen diese Behauptung, und sagte,

anstalt erreicht hat, nach der gewöhnlichen Vertheilung Dr. Bischoff, diese Schrift in lebendigen, scharfen, getreuen Umris⸗ . 2 ag 11 h. aumburg bei besser, als der gegenwärtig stand der Dinge. Jetzt ab chdem daß die Franzoͤsische Regierun iemals .

der geographischen Lectionen, ungefähr zu erlernen Großherzogl. Sächs. Justizrathe, des Großherzogl. Hess. sen⸗ und wie sehr dieselbe zu empfehlen ist, gebt aus Kayser und nach Sagan 2mal bei Wiesenthal; 81 Gewinne zu der F af Zustan § ge. Jetzt aber, nachdem zoͤfisch gierung niemals nspruch darauf

9 Hise Lectie 8 üt G 4 1 een Iünte ercet ase dem raschen Absatz der ersten Aufl. hervor 200 Rthlr. auf Nr. 98. 249. 1116. 1453. 2035. 2676. 5106. 899 er Tra⸗ tat abgeschlossen und Frankreich isolirt worden ist, giebt es für gemacht habe, irgend etwas an den Institutionen Spaniens zu

ist hellbraun untertuscht, die . ren. 1“ eeesa. eeeeeeeeeeeee 21,526. 21,683. 22,0 3. 8997. uns feine andere Stellung als die, welche das Kabinet vermittelst der aͤndern. Sie habe niemals interveniren woll b be es Bierter Band. Nebst alphabet. geordnetem Sach⸗ Für Oekonomen. w . b 22,002. 22,511. Thron⸗Rede eingenommen hat. Diese Stellung ist friedlich, aber sie auch niemals an guten Rathschlaͤgen sehlen dosten⸗ 8 1

4 b 8 2 24,165. 24,865. 24,935. 25,132. 2 068. 30,214. 30,706. 31,050. ist auch auf alle Ereignisse vorbereitet. Man hat behaupt t, daß di hi v-8, 8 We e

Eine Anweisung zur Weltkenntniß. Lebenstlugheit um jede Ueberfüllung zu vermeiden, mi Nummern 2 Thir. (Prtis des anzen Weris 8 1hn), alsm des Nindviehes, der Shafe, Schwei 8 31,083. 31,206. 33,624. 35,526. 36,852. 37,034. 43,249. 44,092. nicht genüge; man dat daß unsere Interessen im Hrient⸗ di⸗ Paragraph ward de angenommen. Zu dem vierten Pa⸗

und des geselligen Umgangs zur Selbstbelehrung für bezeichnet, welche ihre Erflärung am Rande sinden. 28 see hecfe lehenns. 7. 8 een es Rindvie 8182 55 9 4 Schweine, Zie 46/453. 47,075. 50,496. 50,713. 51,301. 52,381. 53,752. 55/948. unsere Beziehungen zu dem Pascha, daß die Uns durch den Traktat zu⸗ ragraphen machte Herr von Harcourt ein Amendement zu

bereits rühmlichf 1 jetz Hunde, 57,121. 58,436. 63,00 4. 63,706. 67,178. 69,386. 69,912. 72,301. gefügte Peladisug daß das Interesse unseres Einfiusses in Europa Gunsten Polens, welches folgendermaßen lautete: „Wir wuͤn⸗

Und Pflicht machten. Ich bin nicht der schen, daß die Regierung Ew. Majestaͤt Ihre Blicke auch auf eine

edermann. Herausgegeben vom Professor Kern⸗Von Flüssen sind nur diejenigen aufgenommen, welche 1 1 8 1 3 F b 1 1 Üüber alle Verbrechen er⸗nebst Anleitung zu deren Heilung sowohl nach allöo⸗ 72,539. 75,631. 76/265. 80/589. 80,597. 80,866. 81,411. 8 uns noch etwas eres zur 239. 8 31. 265. 589. 597. b 8 1 50 d8 1 V 3 8 2 . 82,5 14ee „411. 81,509. Meinung. Was unsere Inieressen im Orient betrifft, so ist es wohl befreundete Nation richten moͤge, welche in ihrer Freiheit und in

1 V

2 4

v111111““

In der Buchhandlung des Unterzeichneten ist zu haben und jungen Leuten zur inneren und äußeren hat. Alles Hochland

Bildung zu empfehlen: 8 t d. mter ; 8 ochgebirge haben eine noch dunklere Färbung erhal 8 alphab 1 Ueber Umgang mit Menschen. den 2 1 register über sämmtliche vier Bäude. gr. 8. 1840. kG b gang sch ten. Die einzelnen hervorragenden Verggipfel sind, gis s ree Feir) Beschreibung der Krankheiten

dörffer. Geheftet 15 sgr. entweder wegen der anliegenden Städte oder wegen digt, welches sich s 1 d Weltkenntniß und Lebenskingheit 82 2 8 er⸗iyhrer Thäler vrF v-, haben. Der Beginn * Pes scss, ban . vecheseee 8 üöI von 82,879. 83/367 85826. 85/430. 87760. 88,253. 88,524. 88

erben, wenn man glücklich in der Welt fortkommen ihrer Schifffahrt ist bei unserem Erdtheile durch einen und durch seine Vollständigkeit und d eichhaltigkei r. E. F. ert. gr. 8. 1 * ,879. 83,367. 84,826. 85,430. 87,760. 88, 253. F. 524. 88,581. 89, 13 . 8 1

2* beim Umgange mit unbekannten Menschen nicht Pfeil angedeutet. Die Städte haben vier 4 nicht nur zunächst für Un tersuchungs⸗Ri chter, Der bereits rühmlich bekannte Verfasser liefert hier 90,413. 91,084. 92,188. 96,628. 98,654. 99,539. 101,713. 101,819. hgen. o ze Jnnewese cr . den Rechten, die ihr durch Vertraͤge verbuͤrgt sind, verlehe wor⸗

Hierzu und wie das äußere hinsichts ihrer Größe erhalten. Der Preußische Staat Vertheidiger, Gerichtsärzte und Geistliche abermals ein Werk, welches seinen Zweck so recht ei⸗ 104,687. 104,989. 105,709. 107,113. 107,648. 109,364. 109,839. daß deshalb jemals Krieg geführt werden könnte. Nu ic. Aus 28 IE.Iv Dieses Amendement ward nach zwei zwet⸗ ; auch Pfpchologen geutlich erfuͤllt, er hat besonders die Keunzeschen 110,696 und 110,922. 2899. das besdanh se.na0 ser e gfüon der azeriesscts das Tkesithen Abstinsennen, angeun en. Ir Sennn. , e; Bldung e. E ischen ragraphen beklagte sich Herr von Sparre uͤber de Reiches in Bezug auf die Europäischen Mächte ist für uns von Wich⸗ neuer Regimenter, statt daß man den schon bestehenden

efährdet werden will. 1 des Mannes von gutem Ton sevn soll, giebt ist genauer berücksichtigt worden. von hohem Werihe sevn, sondern vole dieses Buch die besten Anweisungen. vn . Kst vE in Divisions⸗ und höhe⸗ und den ofsgesaan .seer Jhean ä ewee ii Karmahhede Wa⸗ bba⸗ .05. Kecht in Verlin, Brüderstraße 24, Frie⸗ ren Puürgerschnlen zu nigsderg, Danzig und Posen rende und höchst anziehende Lektüre varbieten muß. derseitigen Heilmer oden, berücksichtigt. Koͤnigl. 1 terie⸗Di igkeit. Wir sind keine förmliche Verpflichtung gegen den Pascha ei 1 ne deeeDas Ganze umfaßt die bedeutende Zahl von sechzig 8* gl. Preuß. General⸗Lotterie Direction. sgezangen; aber man sagt, daß wir moralische L.aen da⸗ ee. tern lieber vierte Bataillone haͤtte hinzufuͤgen . 8

6 und daß das, was wir schon füͤr ihn gethan haben, uns 2g8 Redner erhob sich auch gegen die Bildung 535*

vttsaiseüüill tiX. bbue sanar werkwürdigsten Kriminal⸗Rechtsfaälle, 1“*“ v n 1 1 EoEIII1I1 1 Dem Fabrik⸗Unternehmer Johann Caspar arkort ee

8 8 8 8 1 1 1 zu noch weiter zu gehen. Wie! noch weiter! Wir haben den Pascha bei Bataillone, die unverhaͤltnißmaͤßig viel kosteten, 8 8 Harkorten bei Hagen ist unter dem 19. November 184 ein Patent] dem größten Theil seiner W unterstützt; wir en. für ihn den seiner Ansicht nach, nicht erwiesen sey. Der Herzog von

G g 20. lesrh um et⸗ ss 28eus k. n,1 he eene Iwomnid Bnd dens werbarraus vnvser F nee 8 1 9484 ge . e vemfrünmte b vnu, heshen c h 28 Iog AIn „Hvr95111 Hehen