1334 4 v 1 ne Frankfurt a. M., 28. November. n Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran EEEEEEE 1 1 1 Mec. 166 (6. 4 % 99 G. 2132 % d6 Br ges: 1 Rthlr. 10 Sgr. zc. 89 s enn 796 b4 1m5 fgemeh, n⸗lh s 8 b E11611 828 v — 2 8 B . io 5 4 8 88 72 4 ½ „. “ 8 & var. 8 8 1 * 4 * . 2 4 8 2 ten tassen, müssen wir, ganz abgeseben ven allen anderen Gründen, die 10 % 24 3 Br. Bs 5 100 Fl. — er. 1d, Fe. * Im Schauspielhause: La promäavs —y — +⸗ 84 (gNaun s ge hes n n. 89 . m 2 ’1 n Eanant. 3779 Lnu S6z7 2t,5 b 8 282 vem da n bewogen baben, um so mehr loben, als es gewissermaßen eine Loose zu 500 Fl. 1308 4. 136 ½. — — P 1 1 70* G Prise do: Un procès criminel, ou: Lezs emmes improszionnables, 8 8 G Imnfch8 11“ “ “ e““ 223 19 9h 19 u daz Anl. 1032 r. oin. Loose 70⁄ % 0Gc. [omédie en 3 aectes et en prose, par Mr. Rosier. a bh 59 8 es eenn e nes Flse ünzan misslsüimde nen haarsa⸗ Se ge⸗ n /8 G mimn ꝛmier
b 1 b jchriftstele- Sch. 78 G. do. 20 .“ ““ 8 ipss 8 2b d Deutscher Lileratoren ist, der Angabe Polnischer Schriftstel- Sch. 78 42 % 1 r Z ö1111A6“ ⸗ 81 8 — ö enigegenzutreten und deren Behaupiung, 5 % Span Anl. 23 ¾. 235 , 2 /2 % Honl. 27. * emn übbe Sonnabend, 28. Nov. Im Schauspielhause: Die unter⸗ velch S mese t wt. gac. 4 ihsür: 4 889 - . 1s bäͤtte die systematische Kriegführung, die man der Deutschen Schule bleeeeeele. 2.r, 25 L...⸗ . egeb. 98 Kr. brochene Whistparthie, Lustspiel in 2 Abth., von Schall. Hier. 8 e. m nas v 4 r⸗ 1en; 1 hI Nehmm 181298 2FFB ir Frauzösischen) entlehnt, vor ugsweise den traurigen ies Ufer 380 G. do linkes 8 . 8 Kcin. Aachen auf: Erziehungs⸗Resultate, oder: Guter und schlechter Ton, bust⸗ nsk. 7971 24212 89.7129 „ . — a wrzab e. re, asEe. ☛ r EI8“] 8 84 2 — 9 86 “ s v d Fe ces ceh
8 b Hnas ab seiner Lehre selbst größtmögliche Evi⸗ zur Anschanung zu bringen ur X 82 s —HOegaterr. 5 denz zu gehen. Daß sich Verfasser üder diese Wahl nicht dat irre lei⸗ este 82 „2 Actien 2059. 2097. Partial- C
Zelszüͤges berbeigeführt, zu entkräften. — Wissen⸗ “ 240 G. Leipzit-Dreaden 101 Br. ssppiel in 2 Abth., von C. Blum
„ 8 v*g9’; 2 2 5 . 8* . ( nde erichtet, 8 t erst von 9 2* 3 8 8 1 2 1 * 74¼ . 9 8 88 2 8 7 6 4 .
“ Eande 8.8 8 — allen —,— v. Hamburg, 24. November. Sonntag, 29. Nov. Im Opernhause: Die Nachtwandle 8 8
Brürsen, vieim ₰ BPank-Kctien 1700. Engt. Kussn. 107 ¼. rin, Oper in 3 Akren. Musik von Bellint. Hierauf: Der 2te EEETTETTTTETEET *
111“
1 90 mnm hers e ven. Berlin, Sonnabend den 28sten November
21. 11114*“
, berste Regel: die Massen zusammenzuhalten. Wenn dem E61 G 1 e. zunächst drei Vauchten obliegen, die Thatsachen ge⸗ 99s Eee- 2* Fon n, 19 1evee he üIs Akt des Ballets: Die Sylphide. A mn 8-An 4 8- 7 6 „ 7 * 91¼. olg. — . Anl. 22. . 8 ee- 0 2 4 52 8 228 8 dörig zu erforschen, sie gewissenhaft — 1** 2 21* „ %̃ sionl. 503 4. 50% 97 2. 20 % Port. 3812. Im Schauspielhause: Clavigo, Trauerspiel in th./ on
ge r'chte Licht zu stellen, so ist ihnen Verfasser getreulich nachgekom⸗ nas. 8 2 7 w. 25. Mex. 2 2. Goethe, —— — men. Mii erozen Fleiße hat er die Thatsachen, gleichsam der Körper., 3 % 221 ½. Eugl. Russ. —. Brazs. 78. Columb. 26. Mex 8 Montag, 20. Nov. Im Schauspielhause: Die —— —=
b 2 b 2 . V1 b 1 „ 89 6 — 1. 8 21 142 : b R 2 8 2 z 8 dir maleriellen Elemente festgestellt, sie in ihren Üürsachen und Folgen Peru 1512. Chili d8 paris, 21. November. Lustsplel in 5 Abth., nach dem Englischen des Sheridan. (Neu b EW“ E““ aat. I ee11—“]
eutwickelt, die zufälligen Erscheinungen von den regelmäßigen gesen⸗ 8 1ü* 20. 30 % Reute üun cour. Uu. 20. 50 ⁄ instudirt.) der d r Judivioualität mit Freiheit, Schäric und Ge⸗ 50 % n. . Kbnte 23 %% Panssi 5 e 1 8892 89 n 11 G — — 2X△N eheeha Berhäͤlinisse mit wissenschaftlichen Noapl. au compt. 103. 20. 5 % Span te 237% Ke 5 . Kbnigsstädtisches Theater 2* 6 Amtl. Nachr. vüaes 3 b21* 1u1X“ 49 nn -2 20sten d.: „Der versetzt sich in die beste Lage, um den Frieden aufrecht zu er⸗ E Pf0sen ennne da a 28 de Eg- Wien, 21. November. 8.er Freltag 27. Nov. Vorstellung der Araber aus der Wuüͤste Ieegee; 8 299 Die veet. e — den SPnplaschen nigin, der Prinzessin Adelaide, des Hees⸗ —& 2 -₰4q öEw. vogtsersnden⸗ sicht als Tüchtigkeit an den Tag und beherr Eecsfh , 90180. 2 % 89. 2 ½ % —. 1 % — in 3 Abrh. Großer Tanz in der Wuͤst eeein h esete ber vgn. — Unschmeten Herzos⸗ nd der Prinzessin C .ꝓ 88,90b e nbeesen. Seess v. Kr. raktischen Gewe it, die nicht Viele mit ihm theilen dürften. 8 % AMHet. 106. 4 % 100. 27⁄% 99. 2.23u—8 1. % —. Sahara, in 3 Abth. lste Abth.: Großer 1. te der Seine. — Fortsetzung der Befesikaungs⸗Ar —— 1 erzogin von Nemours und der Prinzessin Clementine hier ei qu““ üreeene —— Ereiguige flar zu ürersehen, hat Oberst von Hank-Actien 1736. Aul. de 183 188. de 1849 116 ½. und das große Maoudet. 2te Abth.: Kedbuch. Pantomimischer Einzug in v2en2 chen. A111A1A““ getroffen. Um 4 Uhr langte der rof von Houdetot, 122— —x “ bbqM.“ Biüisen seinen Stoff in sechs Operations⸗Epochen zerlegt. * 1ens ¹ Tanz aus der Wuͤste und der Berg Vesup. (Neu.) Ire Abth.; Großbr. u. Irl. London. Ministertelle Erklärungen binsichtlich des Koͤnigs, der auf Befehl Sr. Majestaͤt die Koͤnigin Christine ren, daß 2 8522 .— + Fene vefeeees zt. vomn 1. b10 10. ehrnoar; bie zweiin vom 16. b1 dr. Fi na iet; b·eccw0 Große eguttibristische athlensche Spiele, Poramiden, die Säüute edes erjentaltschen Frage. —. Peigische Rnleihe an der vond Börse. waͤhrend ihrer Reise durch Frantveich dealeitet dhat, an, und met; ren zu wid eäb1I“““ vemn 26. Febrnak 66 10. aatzgüe “ 4 8 — v7 “ vIIn 8 h. von Pompes und die drei aels * b * See der Brüsseler Soc. Genu. im Haag * die Ankunst der vormaligen Regentin von Spanien. Wenige 88g 57 2 und daß es Frankreich nicht gedemuͤ⸗ ö* Schon aus dieser Eintheilung geht hervor, wie klaul Den 26. November e“ e8 Debuüͤtantin. Posse in emern Pbilologischer Verein IA 2,— ₰ 8 ven der Koͤnigin Christine in den distischen Eroberern BDee. ,— S 1— 2 b 1 . 1 8 von V. A. Herrmann. AE oßhof, wo sie mit militairischen Ehren empfange 2 . Und wenn ein solches Mis 8 bnh.S20 n — mMl n gen wurde. niste r 1 Darstellung scheinbarer Zauberei, st. Augsburg. Eisenbahn Altenburg. Der Koͤnig und die Koͤnigliche Familie traten auf den Balkon EE Fb x e en, anstatt ihn
dem Herrn Verfasser sich die Verhältnisse darstellten: Wir müssen bier —qxEFeIr 3 — 28. Nop n dem Gange seiner Untersuchungen, wie von ühnen selbst, abstraht⸗ ⸗ 8. I S Seh.. hew erv des unterhaltenden Phosik und Mechanik, ge⸗ FAehung z vi 85 von Trott †. der großen Treppe hinaus, und in dem Augenblicke, wo der W v 8 G B ungen. — Fü 8 „ Rin 8 licke Wa-r 2 6 8 1“ 1 Doͤbler. Vorher: Der Liebe und des Zufalls ael v. Serbien lätzt Pgen die Aufrübrer das Smandrechr en gen der Koͤnigin von Spanien vorfuhr, begab sich der Koͤnig, in 1 — 85 ,. — . en; er einen Hand drohen, wäͤhrend es
en, 1 nur bemerken, daß diese überall Scharfsinn, Freimü⸗ — 1 7 1 —2 dabei überall das Einfache, das Gesunde. 8.c-8,7 15828. 1882 gF 1““ eben von Heern M Lustspiel in 2 Akten C.12 1 B .detiere. piel, oder Maske fuͤr Maske, Lusftspiel in 2 von weiz. Luzern. Oberst Pfvffer †. — Pferde⸗Ankäufe. Be. egleitung des Herzogs von Aumale, die Treppe hinunter u V b P . eppe h er und mit der anderen um Frieden bettelt. Und dieses Mnniste⸗
2 7 2.
üs —
— -——
lbigkeit und Würde offenbaren; . ach 2 103 % Seb. d K. „ Die gedrängte Masse schwerer Gedanken b- 2— um —899 Pr. Kogl ₰ 824 B2. 8 wogen werden. — Wenn früͤhere Schritt KöeA Brl. Potz. Eisenb ³¼ 128 127 ruͤn. ürchteter Rhein⸗Durchbruch. empfing die Königin mit den Zeichen de senn b seanno eingen woulen, e gangen ste vcnn Hedwen ras Sroe nahl end aee0n. n 1821 — se. e,raav,“ 1., dias⸗ kebruͤg , 29. Nov. Endlich hat er es doch gut gemacht. Spau. Madrid. Korrespondenz der „Morning Chronseie⸗, Die Känigin Christine stieg⸗ 2 ℳ bêI. gum, welches so viel Geschrei erregt, ist doch am Ende nur der e zu Werke, wie etwa die Apotheker mit — egrediesehen n 102 8 e⸗2 1,92 hgmd - 1075,4, 106 ¼ gustspiel in J. Akten, von Albini. Hierauf: Das Fest der Hand⸗ Syr. 8*% des Oesterr. Contre⸗Adm. Bandiera über die Einnahme die Treppe hinauf; sie naͤherte sich ihrer 22-. 26,— —2 8b einer Lage, die es nicht gemacht hat. Wohin hat e shsen üchaseeond den den gevannenen Gehaden same. e. 1 EEEE“ werker. Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely. 1 889 Jean z â78 aus dem Privat⸗Schreiben eines der Koͤnigin der Franzosen, welche sie mit Zaͤrtlichkeit umarmte. Wei die viel geruͤhmte Diktatur vom 1. Maͤrz gefuͤhrt? — ℳ ffiziers. reiben des Adm. Stopford an den Coutre⸗Adm. Se. Maj. stellten ihr alsdann seine Schwiegertoch umarmte. Weiches war die Politik jener tiefdenkenden inister, V zwiegertochter, die Herzo⸗ die die Freimuͤthigkeit so laͤcherlich finden. Sie sind als die stol⸗
ten deschäftigte, wird Zeugniß ven den seo gewonnenen Gebilden jener pev⸗ 42 10 9 hIi, [=h Aan Er.end 41998 dn. Fahrt⸗ 25 Aeraroren üblegen können.” Ganz anders sinden wir dies beim Oberst Wweanp. Pinoabe 2, 1014 10114 — Dauer der Elsenbahn⸗Fahrten am 25. November. Bandiera. te g 8. hr — Inland. Koblenz. Verunglüͤckte Fahrzeuge. 1 2 gin von Nemours und die Prinzessin Clementine vor. Die Koͤ, zesten Verfechter der Enali Alli e Fahn nat, C t .Cuih 11 nigin Christine ist von mittlerer Gestalt, ihr Kopf ist sehr schoͤn onnte einen Augenbi “ — ,. Hegran — — höͤn. g ick lang glauben, daß der Diktator des vn „Amtliche Na chrichten 1 Boͤswilligleit und die List litis Racambr. . 8 § List der politischen Partei kaͤmpfen konnte, den besten, als den einzigen Freund des Lord Palmerston darge⸗ 1830. Mergens Rachmaanags* Avdenbvszs RNas ciamallze hierselbst dem Koͤnigl. Sardinischen außerordentlichen Gesandten e 5 6 ch esandte Spanien zu begeben. (Das Fest, welches damals der Herzog solche Coalition, wenigstens handelte er, als ob er nicht daran Dunstsonigung 806 vEt. 68 pCt. 1 89 vGt. autdünstung 0,9027 . aͤnden das ihm von Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Her oge von dansons sur un volcan.“. mitunter vaguen, Nachfolgern bereitete, und nun spreche man noch von seiner Ge⸗ Dräm. Sch. —. Pol. —. Oesterr. — beeöb Freitag, 27. Nov. Im Opernhause; Auf Besehl: Der e 9 An. . . Gedruckt bei A. W. Hayn. 1 .““ “ Sodann hat der Minister⸗R esident mehrerer Deutschen Hoͤfe 3 3 „ diges Postskript gesetzt habe, in welchem er den Botschafter auf ief si f sten ausgesprochen. Seine Armee belief sich auf 70000 Mann
See k 5 icke E d Gestaltungen der Grof⸗b. Pwa. 40. 4 1051 ⁄½ mw— (Geld 21 maree 209 ½ von Willisen. Er entwickelt die Erscheinungen und Heftatung 2.en a 102 *1011 % * h.7.⸗, AböS. Akgaug Zeitdauer ü. hs Zritdaner Preise der vier Haupt⸗G 5 22 „ er Haupt⸗Getraide⸗ 2 ö.“] ihrer 0 8282 1 21. R. p e⸗Arten Deerr Ausdruck ihrer Physiognomie ist ein Verein von weiblichem 1. Mäͤrz fast die Abschaffung unserer Marine dekretiren wuͤrd 8 8 * 2 2 V Hvehngnrnan E 8 enwaͤrti — swelche gegenwaͤrtig Spanien ausbeutet d wie dies igi m cmnh Kroni Sage 8 1 eutet, und wie diese Köͤnigin stellt. loͤtzlich kommt der t 5. J — V üh üea; k des Tages. (à vorzog, auf die Gewalh zu g.wn als sie in ihren Haͤnden Thiere 2 uͤber 15 Tv 82 . M.ac, e. 1 Ihr. 10 udr. Beobachtung. hevollmaͤ⸗ inn 8 18 28. 18 2 ur. und bevollmächtigten Minister, Grafen St. Martin d'Aglié Or welcher bei Allerhöchstdenenselbe 9116 von Orleans den Negvolitanischen Majestaͤten im Palais royal glaubte. Er w⸗ b höchst selben in gleicher Eigenschaft auch gab, ist durch ein Wort des Herrn von Salvandy bePacs merk⸗ — lteß —— —— — 8 B 3 byrien beschuͤtzen, ker 4 1 2 ¼ Welter.. bheiter. Fbauen. beiter. (Riederschtag 0. zueca ertheilte Beglaubigungs⸗Schreiben entge Di 1 - Auswärtige Börven. W““ V 5 N. Wäͤrmewacsel⸗4-21 0 ruht. seb e 2 ee anch Amsterdam, 22. November. ““ — Wolkengug. — * e Ir;,6. Darauf haben Allerhöchstdieselben aus den Ha klagen gegen Herrn Thiers fort. Heute richtet sie eine wandtheit, sei u — schiclichkeir““ G 8. 1 g, 0 120 a. inden des au⸗ eihe von Fra - ₰ t, seiner Umsicht und seiner Geschicklichkeit. TacrImitteh, 241,92,„ ber. + 1,1 °M. — 1208— 81 e grordentlichen Gesandten und devollmaͤchtigten Ministers der h Fragen an Herrn Thiers, die Explicationen von Es sind Nachrichten aus Montevideo von Ende Septem⸗ . No 4 1 ] b Antwerp en. 21 vember 292 8;nn; see große Oper in 5 Abth., mit Ballets. Musik von Auber E““ 11“] . e = Se veh; Fene. Fekan⸗⸗ die ihm] gefordert haͤtte, dem Fuͤrsten Metternich die Vermittelu Frank, di in 2 C
—y „ dem Herzoge zu Sachsen nch 6 ng Frank⸗ ie er in 2 Corps getheilt hatte, wovon e im Si
und dem Fuͤrsten 1086 ½ chsen⸗Meiningen reichs vorzuschlagen? 2) Ob er die versprochenen Akienstuͤcke das andere im Westen — Eine ee.
nen durch die objektive wissenschaftliche Zehandlung ein entschiedrnes Seblesisebv 4a2 1 — . Gepräge, erhob es, was man auch dagegen sagen mag, zur Wisse n⸗ Coup. and Zins. Disconto 8 Uw 8 Uor Morgene 1 schaft. Die Ableitung ihres ganzen Inhalts entwickelt er auls dem . öb; 7. . 8 2., 2 Pormitt.. V einfachen Begrifse, verdichtet sie so gewissermaßen durch sich selbst SIIer e 4r*e Coun?. a. 8 2 1 V und gewinnt ihr auf diese Alrt einen fonkreten Juhalt. Bei allem 55 1* 8 ö Nachdruck jedoch, den er seiner Theorie eingeräumt wissen will, legt er Ameteräam .. d re 6 8 2 auf das subjektive Element im Hancdelnden den gebührenden Accent, do . 18 und würbiat dort, wo das wmenschliche Wollen oft das Secundaire Bemburk. . .. wird, wie dies im Kriege nur zu oft der Fall ist, der geheimnißvollen Kraft, der Individualität in ihrer ganzen Stärke. 8o Wir wiederholen beim Abschiede von dem interessanten Werke, was 1002 wir schon beim Eingange von demselben sagten, und wünschen dem 8 882
würdigen Herrn Verfasser Glück, seine schwierige Aufgabe so geiöst zu 1ee nezn 99¹ 6. reslau 101*
Leiprig V 101'
—
—
lli in bre schuf, so gab er dem Vorhande: War⸗ n Nevm. 40 24 Oberst von Willisen eine neue Lehre schuf, so g. 8 1017¾ 118, „ 1 8 1. -— 713 6³ %
E
ö & ⸗
„ . 4 ½ * SgH
2
. 9a 2 n 20b9 9 2*
eereee
0 r vw 22 40
en — n wi c önnen, dast peomma. 40. 21 sen Klarheit und Kraft. Wenn wir auch nicht sagen nee” 1021 1025 AAd. Goldmbe- † Berlin. die geistreiche Feinheit ihr . 3 g welche in allen ihren Zuͤ la 3 E h⸗ aheit, gen glaänzen, er⸗ langt und erhalten; er hat diese Art von t is Strei sun ; Moꝛ V klaͤren es, wie diese Frau 10 Jahre lang gegen die Verwegenheit, auf eine prachtvolle Weise ausgebeutet; ““ 1— “ ber⸗ baes. rain Berlin, den 27, November. seit 1829 nicht geseh⸗ 1 Koͤnt Meteorologische Beobachtungen Se. Majestaͤt der Koͤnig haben heute im Koͤniglichen Schlosse der Koͤnt h „ E wo sie mit ihren Aeltein, dem Koͤnige und verändern gewußt. Er suchte Frankreich durch das Phanto Koͤnigin von Neapel durch Frankreich reiste, um sich nach einer Coalition zu erschrecken und er selbst glaubte nicht 5— nktwürmm = 12“* NR. + 290⁰ R. + 1,50 A. Ihhtgârme 0,99 R. . 8 6 b . 1 worden i X esse haupunk., — 29° N. — 07° A. 00° N. Vodenwarme 6,80 f8. st, eine Privat,Audienz zu ertheilen und aus dessen zenden Festes zu dem damaligen Herzoge von Orleans: „Nonus gen die Absetzung Mehmed Ali's, und er stell ch 1 ns: „Non g 1 d „und er stellte, was er auch jetzt sagen zvar moͤge, keinen casus belh auf. Dies ist die Lage, die — — 5 % Span. 217⁄% . Passive —. Aung. — Zinsl. . Preuas. Koönigl ch e — 2 1u merika, Wheaton, d 1 1 ilte neue Kreditiv zu empfangen geruht. h n, das ihm er⸗ 7,20. Ob es 8 wahr sey, daß er unter einer an den Herrn von tige Vortheile uͤber den General Pacheco und den Oberst Gon⸗ 1 . Aulaire im Monat August gerichteten Depesche ein eigenhan⸗ zales errungen. Die Bevoͤlkerungen hatten sich zu seinen Gun⸗
— — —— ⏑— . 89 ——
Alllgemeiner Anzeiger f
Bekanntmachung,
Zdee, wo sie in die Außere Existenz tritt, mit einer bis jetzt unbekaun. Ceurr Fiovabr. 1023 srriedsebad'or — 181 8 3 ¼ edrichad'oenr — . . von ebü.NM.“ pbottldam. S ec tolze und von lieblicher Anmuth. . ige Festigkei er Thi 1 V b. Die ruhige Festigkeit und Herr Thiers hat die Translation der Napoleonischen Asche ver⸗ 1 Abends A — - herabwuͤrdigen zu lassen. Der Koͤnig hatte die Koͤntain Christi b g Koͤnigin Christine tat hat er weder vorauszusehen, noch zu verschieben, noch zu vornd.. .. 3390 “ par. 341,21 Par. 2b12 ,„Par. Qutgworme 6,8 0 Nt. 1 1 Seutens Sr. Königl. Hoheit des Herzogs von Lucca beglaubigt wuͤrdig geworden. Derselbe sagte bekanntlich inmi ; g8 g ich inmitten des glän, ließ den Insurrections⸗Versuchen freien Lauf. Er pcotestirte ge⸗ Schald 50 . 8 9% do —. Kanz-Bill. . 1 Rdacken 0 11.“ Schauspiele. 8 & Frn b 5 Berautwortlicher Redacteur Arnold. en einer Seite unumgaͤnglich nothwendig machen werden. Sie ber hier eingegangen. Der General Lavalle hatte mehrere wich⸗ Zinsl. 6. Neue Anl. 21 ¼. ⁄1 ⸗ “ — 8¼
—
. 8 3 . . 1u“.“* * u Lippe ertheilten Beglaubigungs⸗Schreibe ütthei — — 8 U r d 1 4 P 2 l U ßi sch en Staat en. “ z zu üͤberreichen die bhre gehabt. 8 gungs⸗Schreiben nicht mittheilen wolle, die beweisen sollren, daß England dem Ka⸗ tember meldet den siegreichen Einzug des General Lavalle in
8 82 4 binette vom 12. Mai vorgeschl 1 1 — sc Fe 8 öe“” 8 ‿— geich agen habe, gemeinschaftlich die Pas / Buenos⸗Apres und die Flucht des Praͤsidenten Rosas ord 498 * neuste Zeit gehende statistische Darstellung und Be⸗ G. Horn, d- tabe dorsuali: prasfatus est E. Hern. Se. Majestaͤt der Koͤnig Wilhelm Friedrich Graf vo sage der Dardanellen zu erzwingen? 3) Ob er üͤber den eigentlichen/ eines Enalischen Schiffes. — Bekanntmachungen. 9 ste Zeit gehende statit ie. Diese enthält 56 S. 1827. à. 12 ½ sgr. Nassau sind aus dem Haag hier eingetr 8 eeeeö au. l 1 940 g ve An die Kapital⸗Reduction der nicht augemelde⸗ schreibung der Preußischen Monarchie. b 9 ar bar⸗ Hüzat. 4* ynamischen Uebortstörungen. 590 8S. g hier eingetroffen. — Der Presse zufolge, hätte Herr Walewski, weit davon entfern t (Edictal⸗Citatlon. teen Odligationen der Anlerhe des Jahres nicht bloß Zahlenangaben, 24 25 Nv.-⸗ n82. gr. 8, Sonsrt 3 Thlrv jetzt 1 Thlr. aAb ist. D — Versuche zu machen, um den Pascha . — Br t, Zon dem unterzeichneten Gericht wird hierdurch 1830 auf den Nennwerth des 1à Thalerfußes male, sachliche, staatswirthschaft lche an b”- uge, Zu Hezieden durch jede aute Buchdendlung van gartw. 883E ; Der außerordentliche Gesandte und bevollma cheil dahin gearbeitet, ihn aufzurei 8. u 5 A. W der seit langen Jahren verschollene, aus D. Warien⸗ und aöen. 8218972 ch 8 AaesE. öe geig ge und in⸗ J. Klemann in Peruin. Neue Friedrichsstr. Nr. 47. AGRreie Wäürttembergischen Hofe, Oberst v treiben. — Ein hiesiges B 888 Hrera ö V Tafel bei Ihrer Majestät s. 1 ürtige und dem Vernehmen nach in die gio⸗Beträge betreffend. . I1 . 2) Das . 2 8 7. 8 1 E 88 16e“ de eeeeelh rt. b 1“ 2 z ; 5 5 3 4 Fäie betsnssen Seaaten ausgetretene —— zrie⸗ In unserer Bekanntmacung vom 14. Mai d. J., dustrielle oder gewerbliche. à) Die Staats⸗ und 8 8 166 gFgB EA1““ der „Presse“, daß es wohl wisse, in welcher Absicht die Anhaͤn⸗ Im Observer, einem halb ministerlellen Blatte, liest 3 8 1 tigen Obligationen der An⸗munalverwaltung, und sorgt auf diese Weise sowoh v““ C11““ ““ EEöö1ö“ ger 66 Herrn Guizot so viel Anklagen gegen Herrn Thiers haͤufn, „Der „Morning⸗Hetald“ hat in seiner 11“ ae; ten. Sie haͤtten ernsthafte Besorgnisse in Betreff der Explicatio⸗ gekuͤndigt, Lord Palmerston habe an Herrn Gutzet eine Nore
drich Wilhelm Kleike und dessen eiwa zurückgelassene die Anmeldang der zprocen 86 snnnen, welche Herr Thiers auf der Rednerbuͤhne geben werde, gerichtet, des Inhalts, daß die Verbuͤndeten des Sultans, wenn
. 1 leil 28 1830 Behufs deren künftiger Einlö⸗ für das Bedürfniß der Wt enschaft als auch des ad⸗ all 8 diands um 1 . Cben un eneee anfor scdent, sich bünnen. 89 FI des 2.eSunlben ahes betr., haben wir ministrativen Beamten und Geschäftsmaunes. 8.h n. vn 8snnnge eenn e8; 82 Z c t tungs⸗ N 8 2 gs⸗RNachricht 8 Thiers sey ein Suͤdlaäͤnder; wenn man ihn zu sehr reize]/ Mehmed Ali Unverzuͤglich der Pforte sich unterwerfe, ihm nicht 879 o werde er Dinge sagen, die an manchen Orten mißfallen koͤnns bloß den erblichen Besitz von Aegypten, sondern auch das
Großbritanien und Irland.
London, 20. Nov. Heute fruͤh ging die Koͤnigin noch in dem Garten ihres Palastes spazieren, und Abends sollte große
ee ee
Monaten, spätestens aber in dem auf r 1 f. ben den 29. April 1841, Vormittags 10 Uhr, bereits E 1 88 3 1r Pofen und Bromberg bei C. S. Mittser: igationen der Anleihe der 39, 1 8 8 . 1 231 8 8 versönlich oder schriftlich zu melden und sodann wei⸗ welche innerhalb der in jener Bekanntmachung festge⸗ Bei E. S. Mittler (Stechbahn 8) ist zu behen Der Arzt als Hausfreund. I Ausland. feen. Man wolle daher so viel Anklagen auf ihn haͤufen, daß Paschalik von St. J d'A Ausnah fenen Fri 1 Ti s (ssdde Anklage von seiner Seite verdaäͤchtig wuͤrde. Uebrigens 5 w 82 us Festung, ewärtigen, daß der Verschollene für todt erachtet geiaufenen Frist nicht zur Anmeldung gelangen wür⸗- b Moͤbel⸗ hler. nd Mäütter bei den Krankheiten eines jeden Par i Thiers ni b 3 rigens kög auf Lebenszeit sichern wuͤrden. Diese Nachricht enthält so pie 1 1 den, der Reduction auf den Nennwerib im 14 Fbaler⸗ Bau⸗ und Moͤbel⸗Tis ch Väter ur Alters und Geschlechts. — arig, 22. Novbr. Der Moniteur * risien zeigt 12 EEE dem Lande uͤber die an ihn gericht Unwahrscheinliches, daß wir keinen Anstand nehmen, es zu 2—2 mögen den nächsten Erben, die vlich ammit „ 7 24 EEö. 1 1 5 1 ü8⸗ aesacht desanceftwäcs eottace eemee 8½ Sr eI . L; Ioaͤren Kaiserl. Russ. Hofrath, Ruter des St Wladimir⸗Ordens Herrn Dupin abgefaßten Entwurf mit einigen leichten Veraͤnde⸗ stiegen, und fuͤrch Ueberse ben “ v . 8 'in Grund rakt Arzt zu Breslau. b rungen in der Redaction angenon n 8 gen, man fuͤrchtet eine Ueberschwemmung, wenn sich das irgend es II D. B 8 im „ Leswäibrung Fensterladen, Thore, Treppen in Grund⸗ und Profil- n 1. I1e 1 g zmen habe, und daß derse b . — ung, sich irgend einem anderen Wege von den Verbuͤndeten des Sultans D. Wartenberg, den 22. Juni 1840. nuer nur im Nennwerthe der neuen Lande g Feafts ssdwte der neuesten, clegantesten Londoner⸗ Pa.s0 Hefte. 5 Hest 7 sgr. (ist bereits vollständig 2 v d sfencücher Stzuns verde 1. EL2 5 58 Wetter nicht bald guͤnstiger gestaltet. Der Fluß beginnt ober⸗ ausgegangen sep.“ de ul 8 1 8 böchsten Orts 8 d besond ch feine öffent⸗ eurnal des Déebats giebt außerdem folgende Details 1 zen? 1 . bh. Nachdem nun Allerhöchsten al. Aai öfil besonders Secretairs oder Schreib⸗ durch seine Schriften und besonders durch Die Adreß ⸗Ko if der D etails den ganzen Tag angehalten und es weht so hestig, daß in der Sesande 1 B 3 26 . ssoaß die Auszahiung der fraglichen Kapitai⸗Agio⸗Be. and Profilesssene d⸗ isch⸗ 1 die Graͤfenberger Wasserheilanstalt „ Kommission der Deputirten⸗Ka se vnas ger ;ht so hestia, daß in der [Gesandten derjenigen Maͤchte gerichtet werden, welche nicht Mit 6m 8n 8 schränke, Eck., Porzellan⸗, Glas⸗, Wäsch⸗ und Kleider⸗ e. „ ie fenderg - . mmer hat sil vergangenen Nacht eine Menge von Schornsteinen umgestuͤrzt: kontrahenten des Traktats vom 15. Jult 3 nen * s 1 „ e u 8 5 2 di, Trümeaul, Consolet, Mettsgonnea, Buchdandlung ist m Stande, öu5 8. qn e⸗ eg ah ne Expltcatie Depesche aus Lpon vom Lösten d. meldet, daß das Steiaen der rien besehten Höfen anzuzeigen * — 1 8 8 8 2 S 2 8 „ — — 1 . 2 8 1 84 2. 1 802¼ r;⸗ ben 1 Haf anz zeigen. Kurmark, an der Chaussee zwischen Frank⸗ ses beginnen kann, so setzen wir die Inbaber der nicht cheiseh e der Tischler Profession vorkom⸗ 8. 8 8 iten, die sichtt Saonne fortdauere, waͤhrend in der Rhone ein Stillstand ein⸗ öbeEEEEEEbe öni üß Wölf — ie den von Herrn Dupin abgefaßten Adp ckina richtsbarkeitdes Königl. Ober⸗Landesgerichts 1830 biervon nicht nur in Kenntniß, son⸗men. Von Mar. Wölfer. 126 Fafela. Dritte, 2 nahm gefaßten Adreß⸗Entwurf möfl 2 gegs d. — Tage auch ein def V 1 zu Frankfurt a. d. O. gelegenen Allodial⸗Rit⸗ — dieseiben zugleich biermit auf, von gedach⸗ verbesserte Auftage. Klein Quart. geb. Preis “ Maj b Poragraph Gewitter stattgefunden, indeß druͤckt der Praͤfekt die Hoffnung ing, und die ihr gewaͤhrten Bedingungen sind eine Summs von ülli kon if 1 Aler. Duncker er Majoritaͤt von 8Srimmen gegen 2 kreliwilligen Subhastatjon ist, da in dem am Hriginal⸗Scheine, Talons und Coupons bei der Buch⸗ Dieses eben so eiegante als moderne Modellbuch er in Berlin, Franzöf. Str. 21, so wie iu allen übrigen gegen .IöM . 1 8 1 8 88 d; . 1 ¹ 8 gestern mirgetheilten Artikel der „Meorning Chronicte;“ „ Dir nen Termine ein angemessenes Gebot nicht⸗e 8 † thält gegen 1000 verschiedene Muster zur beliecbigen 4 8 1 „Worning Chrouicle; Srr 1— selben mit rothem Stempel die Worte: 1b enthält geg 1 b 0 8,—e Das Buch vom Tode. Entwurf einer Lehre vom ehhen wurden einstimmig votirt. ntwur 82 en B abgegeben worden, ein zweiter Termin auf mit Vergütung des Agio auf Courant reduzirt“, Auswahl in dem verschiedenartigsten Geschmacke. Sterben in der Natur und vom Tode des Men⸗ esondern Paragraphen zu Gunsten Polens, 5 enthaͤlt einen rotz der sich bis zur Gewißheit gestaltenden Friedenshoffnungen, rung rnönen* 4—
im Parteienzimmer hierselbst angesetzten Termine nigen 22 tere Anweisung, im Fall des Ausbleibens aber zu ssetzten dreimonatlichen, unt dem 31. August d. J. ab⸗ Modell“ und Musterbuch für Ein treuer und zuverlässiger Rathgeber für Familie’-¹ Frankreich 41 und sein zurückgelassenes, bisher in unserm Devosi⸗ den „ B Agio⸗ ige S ackvol⸗ reß s 8 fuße dergestalt unterliegen, daß der gesetzliche Agio⸗ Enthaltend eine reichhaltige Sammlung geschmackvol Pearbeitet von Dr. S. Ruppricht, daß die Ad „Kommission der Deputirten⸗Kammer den von Seit gestern st die S ern ist die S ine beunruhige s „6a, 2 j v- ausgezahlt werden, auch von d 3 eine auf eine beunruhigende Weise get an Herrn Guizot erlassen worden, oder daß sie uͤderhaupt au ausgeantwortet werden wird. 1“ 5g 8 7 “ Hentogl. Stadtgericht stattfinden soll. enehmigt worden, [riser, Wiener und Berliuer Möbeln mit Grund⸗, Auf⸗ Der Verfasser, bereits 30 Jahre praktischer und unterhalb Paris auszutreten. Leider hat der Regen heute Der Times zufolge, soll dinnen kurzem eine Note an de , 2 . gy X faeklärten und nicht am estern zum letzten Male versammelt 1 1 1 Rittergnts⸗Verkauf. 1 a2ee 9 Monat Januar I8il ab schränke, Kommoden, Sophas, alle Arten Sltühle, Üe da,en an F Uhr f 4 samon, sie ist von biß, und viele Baͤume entwurzelt worden sind. Eine telegraphische Aufdöoͤren der Blokade der von den verbuͤndeten Trupven in S Zum Verkaufe des im Lebuser Kreise der bei der Kasse des unterzeichneten ständischen Ausschus⸗Tische, ese scr Aergeheänse e und ve alten S. 8 . n den ve deten Trudven in Sp⸗ tische, Uhrge 21 in Glogau. ic Ori i. 1 Jehe man es kauft. Flemming 8 nur auf die Orientalischen Fragen be furt a. d. OH. und Küstrin und unter der Ge⸗ angemeldeten zprocentigen Obligationen der Anleihe fern, ehe ma schen Frag zogen, vernommen hatteg getreten sey. Es hatte daselbst an jenem Tage auch ein hestiges uim ⸗Palast cingetroffen; sie ist die Gattin es Arztes zu R 1 8 841 ch Kümgehosgen; f P Hhattin eme — 8 1 —₰— es 2 4 2 . ’ ,14 ½ 4 4 . 2 aus, daß W P seir st S dunt e 4 2 1980 so 1 3002 f terguts Podelzig nebst Zubehör im Wege derstem Zeitpunkte an die in ihren Händen befindlichen Fblr. 20 fgt. (Duedlindurg: Bafse Bei uns ist erschieneu und bei Herrn. K 1 8s. 8 ⸗ — erreicht daben 1900 Pfo. und eine lebenstümoliche Penston von 300 Pfd. Sterkm⸗ 8 2 2 lbucg er (der Präͤsident der ammer ist jedes Mal von selbst Weikslted werde. nd des ganzen Departemens soll uͤber alle Auch der ministerielle Globe saagt, übereinstimmend mit dem 21sten d. Mts. in Podelzig. vee valteret der hiesigen Staats⸗Schulden⸗Kasse, wo den⸗freut sich mit Recht des allgemeinsten Beifalls; dortigen und answärtigen Buchhandlungen, zu haben; der Adreß⸗Kommission) genehmigt ö die anderen Para⸗ Die Arbeiten an den Befestigu . 8 1 Der 1 ngswerken von Paris werden, vernehmen mit großer Befriedigung, daß die Französische Resi großer friedigung, daß die Französtsche Regie⸗ wie man : 8 F ₰ bE 8 8 8 sagt, naufhaltsam fortgesetzt. In der vergangenen Woche wurde der ihren Einfluß auf Medened Ali aufbieten wird, um ihn zu ver⸗
den z. Dezember 1840, Vormittags 11 Uhr zudrü Behuf se 2te Lief. (72 Faf.) kostet 1 Thlr. d sar . s sor s t
3 Ihr, 2 6 dieser Abstempelung zu pro⸗ Die 2te Lief. (72 Taf.) koste da. schen insbesondere. Für Naturforscher, Aerzte und in festen und passenden Ausdruücken ab b
eirn.’ 81 aufzudrücken sind, Behuf e 8 RNatun 1 st ind p 1c abgefaßt seyn 8 A b 4 4 1
FFaäen duziren ud denegen der S* e, deutende Freunde 78 Mislenschast 1eachehedae gen wird in öffentlicher Sitzung der ——— au der drei bedeutendsten Außensorts, worunter die von Cha⸗ moͤgen, daß er dem Sultan, unter der Bedagung, daß Ta der in Müncheberg angesetzt worden, woauch — Talons und Cou⸗ Bei C. Hevmann in Berltn ist so eben erschienen 8 D- üee gr. 8. † werden. Die Eroͤrterung wird aber wahrscheinlich erst ve- von Nogent sur Marne an die Mindestfordernden Besitzvon Aegpoten belassen werde, seine Unterrerfüne —+ der Hypothekenschein nebst Verkaufsbedin⸗ —* 8 8 - und in allen uchhandlungen Deutschlands zu daben Halle, ngas, A. Schwetschte und Sohn. am Mitrwoch beginnen, denn zum Drucke des Adre Entwurfes zugeschlagen. Das kleinste dieser Forts wird uͤber 9 Millionen biere. Die vier Mäaͤchte werden, wie nacht zu zweifeln tit eich⸗ pons, zu gewe 8. EE1““ und zu seiner Vertheilung an die Mitglieder der ammer Fr. kosten. An der sortlaufenden Mauer, enceinte, scheinen bis falls ihren Einfluß aufdieten, um den Sultan zu rwegen dan
zungen, die Feldkarte und sonstigen Guts⸗ d 3. Novemi 8 88 da im Besch⸗ - G am 3. November 1840. . schen Staate “ ö“ 1 ie; 1 f papiere einzusehen sind. Dresden, am ¹ b der Staats⸗ Karte vom Preußif ö“ 11“ v1116166“ darf man wenigstens 21 Stunden. Die Deb jetzt die Arbeiten weniger lebhaft betrieben zu werden. vermoerß à rie Der siändische Ausschuß zu Verwaltung der Staa . “ 1“ 8 e Debatten werde . üvr . - Es er die Unerwerfung des Paschas annehme und ihn im stäͤndisch chuß den Ländern n A. “ scheinlich bis in den naͤchsten Monat hinein dauern ee Der Sturm, der gestern in der Hauptstadt wuͤthete, daͤre von Aesvoten delasse. Die orzentalrsche Frage wuͤrde 898 dac;
Fürchebers, 29,52 Rovember 1850. Schulden⸗Kasse. mit den angränzen 1 84 1 ; im . Das v. Burgsdorffsche Patrimonialgericht von Mindwitz. Meisel. Schäffer. 68— In meinem Verlage ist erschienen und durch all 82 fuͤllten dieselben sechs lange Sitzungen aus. rvö beinahe Herrn Arago das Leben gekostet. Derselbe besand sich Weise zu einer friedlichen Erledigung gebracht werden.“
n spver Pobdeizz. Hübler. b Von C. von Rau. Iöu 2 1 beziehen: ie2 — s S J. er riums; er 8 . b 11““ ig. eommis: — aznigl. Preuß. Major und Dirigenten im topogra vngead nnße⸗ ade m Vorabende des Huldigunge 412 8 eee mehr Gorgfalt aufgewandt, um “ . NEE“ 1öö .EPerzes Iüe ö6 5EEZ — ; thischen Büreau des Gelseralstabes. v; Frkedrich Wübelm's 1V. als den 14. Oito sich uͤber die Lage der Angelegenheiten Aufklärung zu verscha ar. zt, und wuͤrde von der Terrasse herabgeschleudert worden Palmerstonsche Note vom 2. Novemder zurück und dedaudeeh. S Literarische Anzeigen. Revidirt und nach den besten Materialien ergänzt bis An , des Merscburget Dom⸗ Grm b hat zehn v 22☚h☚☚ die zusammen 44 — v — 8 - 228 hoͤtte. dieselbde sey von der Art, daß sie Benns Enflus Zeetüesr Berlin⸗Frankfurter Eisenbahn. In der lung Josef Mag und Comp. eef bis Gegenwatt. nentums gehalten. geh. 8. ordin. . Thlr. zerten. Sie hat den Minister der auswaͤrtigen Angelegenhei Das Journal des Dehats faͤort fort, mit großer Cnergte muͤsse, dean sie gehe die Versicherung, daß praknsch kerne D.seh Wir beabsichtigen die Lieferung von 5000 bis „ P. e. e se-n 8 Nele nnt in allen Buche⸗e Blatt im größten Landkarten, Format. Sauber! Der Nedner hat mi warmer religisser Zehelsteren n drei Mal, die Minister des Innern und der Finanzen h und Gewandtheit die Poliiik des meuen Kabinets zu vercheidi; veomg zwischen Frankreich und den Aülicten Ratcknde., ds. 2.8 3000 tons Fühensaba. Ihleutn dem Mindest⸗[(handlungen des Preußischen Staates, in Berlin in rvS. S 2 Tb r. nistitanl des Gemüths die höchsten Ideen einer durch die Gch Mal, und die Minister des Krieges und des Seewesens ein al en. Es sagt beute unter Anderem: „In Zeiten der Oeffentlich⸗ Herr Thiers nicht ernstlich an einen Krieg gedacht daden werdes fordernden zu überlassen, und erwarten desfallsige der Bhehn seen Peablase . R!te) Jügersrr. 27, Bekannt und berühmi darchiyre 2. . ssschichte Preußens sich entwicteinden Gesstesmacht id vernommen. Es sind heute an die Mitglieder der Kammer 14 de endie unsrigen, besteht die staͤrkste und sicherste Politik in ader der Unterschted zwischen der setzigen Französichen Neseermes deruden Anerbietungen verstegeit und mit der Auf⸗ zn haben: namentlich durch ihre Hydrograhh e, bedarf ver Lebensfülle des Gedankens dargestellr und die Bc. ofstzielle Akrenstuͤcke uͤber die Orientalische Frage vertheilt worden: der Freimuͤthigkeit. Wenn die Regierung erklaäͤrt, daß sie den Frie: und dem Thiecsschen Ministertum sey der 4 dꝛc däregge enh. ö 8. 1— ebat 8 H1882 8 eithas. 1nIX“⁊ 878 naeten 8227 1nde e e dieselben sind größtentheils bekannt. Das Ministerinm beabsich: den 97 82 Europas fuͤr nochwendig hält, so spricht sie, Regierung nicht nur genadat sech, den Freeden . 09 88 8 en 15. Dezember d. J. Die näheren Be ingungen aftlichen Statistik und Verwaltungs-⸗ und Volk den Bun er Treue g. „ tigt, wie man sagt, noch sieben andere Aktenstuͤcke v Fosich⸗ wie die Repraͤsentanten einer großen Nation sprechen muössen. ten, sondern daß ste? Fs 8 . — sind in unserem Büreau, Oberwallstraße Nr. 3, ent⸗ d. 892 ,g Rernerchie, 8* nk; Beachtenswerth für Mediziner. e6* 2 menhang mit der sse. Füe. ne, Fa ben cherer Natur in 886. 8ele * Kammer meer .ehe Cine solche Sprache ist durchaus ehrenwerth und erntedrigt Nie⸗ — eg s eten daee von Herd gegen i “ . hen, 8. 53 ½ Bogen mit Register. Preis r. Civiale's ehirurg. Therapeutik der Steinkrankheit. EEEEö der Depußei⸗ dieselben einsehen kann.“ „ es die Feplerung &ꝙ auf die moͤglichen Ge⸗ seiner Note in Anspruch genommene Souveretmetht des Pie Direction der Berlin⸗Franffurter Eisenbahn- In diesem Sr. Masestàt dem König zugeeigueten 8*,8* Ea. 883 Fe vaen Halle, im Kovember 1840. . F. Llppert. itt 2 e Mounter, Pair von Frankreich, ist gestern Nach, tats in sich schibeßt so beabsichtigt ste d0 br. üIe,e 1Ie 8*n 888 Gesellschaft. Werfe lieferte der Versasser eine aus den besten und] 93 Abbild. un abellen. . Er- mittag hr mit einer besonderen Mission nach London ab. W 3 die Ise ö 2— 88 — ..* zuverlässigsten Quellen geschöpfte, bis auf die aller⸗ E61— — — gegangen. 1 b enn sie die durch die Isolirung Frankreichs gebotenen Ruͤstun⸗ n Remusat, auegeip I 1885 * 82 Han Lvn” rAr . qqZqgFaügmöemnXqp gen aufrecht erhaͤlt und fortsetzt, so verraͤch sie Niemanden. Sie densichtlich. en N es waeh mermh s neh. Ses e mshseh veheh vemnemme. ns. e vemet he bet 1e61 186ℳ80 1A44“
8
8 b —