8
“ 8 “ 15 8 “
1 1“ 4 — „ 2 8 2 0 b. men 20 e hmeian vejenresn-noe . 8. l I l ne 3 it Ausvirtige Börzern. Koöͤnigsstaäbtisches Thea 10 e een elmeeN .4 nung saßhns mbn , düszsint . 1 1“ 1 Berichtigung. Im gestr. Blatte der Staats⸗ Zeitung 6 November. Sonnabend, 88. Rov. Darstellung scheinbarer Zauberei, 0 90 onn ,h, nrde. nn. n 8 * ns 8 m 21 1 u 1128 , Fn verat ⸗d o e e eeen ae o . n⸗
— .n 8 1 .5 h Sc msrz1 ⸗s 20.,11 .
2 sen: A terdam, 23. 2 4 K 1 * S. 1333, Sp. 1., Z. 62 und 66 ist statt „Löwenberg“ zu lesen Nie derl. wirkt. ₰ 50 ⁄ 5 % 4o 98 . Kanz. Hült. 22. aus dem Gebiet der unterhaltenden Physik und Mechanik, ge⸗ herhozunaak rn : dnn “ 3 5.8. Loͤwenherz. HP-2-e Span. 217/18. Pauaive 5 8. Auag. —. ELiaal. 6. Preuss. geben von Herrn Doͤbler. S. FSn 8 as N. vn zwt 4 8 8 2 1 „.— — — Präm. Sch. —. el. —. Oesterr. 104 dit 1ꝗ & 16 8. leine Ungar (Automat). as uge piel. ier un 394 Fet9 2 fn 2 H 189 a.e Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 20. Rovember. 1werpen, 22. Novombar. sort. 4) Die Reiseflasche. 9) Die magnetische Degenspite. 6) ag n.9 , ee ve - 12 b + E““ 5 1 4 8 W11“ “ 3
Aegarnh Zeitdauer 85b9896 vedeng en —. n. F (Das wandernde Taschentuch. 1) Der kluge Chinese. 8) Das nu 185568998 1285:R he guh . b e 8nr . St. I1 M. p 8. d a m. St. M He⸗terr. 5 % Met. 1061/⁄16¶ G. 4 % 99 ¼ G. 2 ½ n6 EEEEEEEEEEEE
— —— 8 — —
Frankfurt a. M., 24. November. 0, 96 Br. magische Kästchen. 9) Die Zauberpflanze. 10) Die grobe Moe⸗ 88 3 8 — 10 %, 24 ½ Br. Bank- Actien 2051. 2049. PaFftial- Obl. 6 . 11 S eec 24 — 2ö mmnax. J⸗, hn 4 ah . 8 pi. 137. 136 ¾. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. Prüm. Vorher: er Liebe und des Zufa piel, oder: b11111.4“] 1 S „ N Facheain. —I † Nachmitt.. 8 0,eenbahn⸗Abtien §a. — —— Sonntag, 29. Nov. Endlich hat er es . gut — —,·õ ends — 2 8 * Ufer 380 G. do linkes 30. ünchen-Augub. r. Ag t ee fuͤr die Deutsche 8r vrv;- e⸗ eimeepxvIemswerwewygeree 2 das 1. Abends .. 57 Se sburg.Basel 240 6. Leipzig-Dresden 101 * e. vr b ö vnc eina Enacscen 2878 8 Handwerker. ae. 844 “ e-asggs — 8 124 ö ₰ 8. 88 9981“ 8 1 3
hüer Hamburg, 25. November. sMRomisches Gemaͤlde aus dem Volksleben in 1 Akt, als Vaudeville Su5 bb 6114.. - 2âꝗ. wie ein Mann erheben, das Land wird kein Opfer war, die die Maͤchte bestimmte, den Traktat vom 15. Juli zu 3 ena Amtl. Nachr. euen und die Mitwirkung der Nation ist Ihnen gesichert. — Wir unterzeichnen: und es steht “ Worte sest, daß bas Ve⸗
* V 7
Meteorologische Beobachtungen. Bank-Actien 1700. Engl. Russ. 107 /⁄₰. (b(behandelt, von L. Angely. 2. 1 4eb V
8 ʒ veveass 8 2 . 3 *† 2 Frankr. eputirten⸗Kammer. Verlesung des Adreß⸗Entwurss. haben die Pazification Spaniens sehnlichst herbei gewünscht. Bei . 8 1
Wergeng — Rachmitmagt⸗— Abende ö. n ondon, 20. November. — Parlis. Ueber die Erörterungen in der Adreß⸗Kommission. — der Befestigung seiner constitutionnellen Regierung interessirt, wärden nehmen des Herrn Thiers der Art war, daß die vier Maͤchte, die von ihm beschuldigt wurden, Frankreich getäͤuscht zu haben,
8 8 br. Ibr. Becbhachtung. 7 — .23 ⁵2. ssive 5 5⁄1. 8 42 5 V ⸗ . 26. November. 6 Uhr. 2 Unr 10 Udr Cons. 3 % 89 8. Belg. 97 Neue Anl. 23 ⁄. Pasvsive 5 5⁄% Markt⸗Preise vom Getraide. Nott des Lords Palmerston der Adreß⸗Kommission mitgetheilt. — wir es mit lebhaftem Bedauern sehen, wenn die Anarchie ein im V fruͤher b 1 si hm fuͤ zuß⸗ halten.“ geeen ruͤher berechtigt waren, sich von ihm fuͤr getaͤuscht zu halten. —
8 0, 1 0; 7³%11. 50 / . 22 1 . 1 8 . 1194 G Ausg. Sch. 11 ⅞. 2 ½ % Holl. 511/8. 5 % 97 ¾. 5 % Port 35⁄¾ Berlin, den 20. November 1840. Telegraphische Nachrichten aus Algier. — Börse. Namen der Freiheit so muthvoll unternommenes Werk gefährdete. Frankreich erinnert Eurova neuerdings an die Rechte der Polnischen Die Journale des Herrn Thiers haben auf diese und aͤhnliche
1 1 7„ 121 2„ 71„PNar. Qucllwärme 6.8 2 R. 7 8 25] 29 ⁄⁄. 8 r. 18 ,n. 89. Fiußwarmt 0,90 R. 2 % 224 ¶☛ 1138. Bras. 74. Elar. 25 ½. Mex. 29 ⁄ Zu Lande: Weizen (weißer) 1 Rihlr. 28 Sgr. 2. f-, auch Grosibr. u. Irl. London. Näheres über die Entbindung der Kö⸗ G nerdir . enöe 20° &. 2. 0,1 ° R.)— 09° R. Bodenwarme 6,7 ° R. n 16. *— 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Riblr. .8—% 1% 9½ nigin. — Unwahrscheinlichkeit ennes Coalitions⸗Ministeriums. — Nattonalität, Gelächter zur Linken) welche durch die Verträge so laut Anschuldigungen bis jetzt noch keine bestimmte Antwort ertheilt, denberigens. 87 „gr 77 pet. 88 vCi. zusdunstung 0,028⸗Rd. 858 211 Sranfy teig 1 Rthlr. 10 Sgr.; große Gerste 1 Riblr.; b 8 ₰ 19 . CEirtular des Vereins gegen die Korngesetze. — Guizol's Rede. — anerkannt worden ist. — Wir freuen uns über die Befehle Ew. Ma⸗ geben aber zu verstehen, daß dies dem Herrn Thiers selbst auf Wetter... trübe. beiter. deiter. Riederschlag 0. AX, 1¼ * e 3 Schauft ehanvse; Die vnbes 8 Sgr. 2 8sa ge; 8% 6 vf. 8. v. . v. 2 ener gv n. s Nachgeben. — Emir Beschir. s.. .Fs e,ä n 5—— nach den Gewässern der Rednerbuͤhne vorbehalten bleibe Der Courrier fran⸗ a- 8 Wäͤrmewechsel-4- 24° „ 28. 3 N. f.; Erbsen 1 Rthlr. 25 Sgr., al — .2.,Ni iederl. sterd. Programm der Huldigung⸗ „Ayres, um endlich von der Regierung jenes Landes gai vee rdi uftri 1 ö rr⸗ brochene Whistyarthte. Hierauf; Erzlehungs⸗Resultate. 8n”2 hee nn Sar, auch 2 Riblr. Eingegangen find 280 Wecbel. Ze1e- vrüffel. Amwerz des Könio. auß dee Ldresse der Repräöt. Henngohuung Ee e aehaen — Unsere se , encn gehee mer enn, daß allerdings solche Auftritte, wee 4 2 Rthlr. aieas. Aie worese ver Fmeee Armeen in Afrika haben sich neuerdings durch glänzende Waffen⸗ sie die „Presse“ eben erwaͤhnt, im Schoße der Adreß⸗Kommis⸗ sion stattgefunden haben. Er sagt: „Man spricht viel von sehr
Wolkenzug.-.n. — NöM. dac- 000. 1 An weiter) 2 Ridlr. 7 Sar. 6 Pf 8 tlei: par. +. 0,3 b R. — 0,90 .. 82 Gt. NW. Sonntag, 29. Nov. Im Opernhause: Die Nachtwandle⸗ Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 . 7 Sar. „ 2 Kammer. LW 1 r — Fagesmittel: 343.91“ Par 92 8 en 1 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch Scinveiz. Bewaffnung. I1 ZII“ 2F , Ihre Söhne, Sire, die keine Gelegenheit vor⸗ lebhaften Auftri I 22 ch hefti b sten Auftritten, die in der Adreß⸗Kommission dur eftige V Angriffe gegen das Ministerium und die Person des Herrn
jerauf: Der 2te Akt des Ballets: Die Sylphide. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Ribir.; Rogg - b. 7 1 Hasa anchin B 8 82 Ss. fheshaufe Clavigo. 1 Rüblr. 11 Sgr. 3 Pf.; große Gerste Riblr. 5Egr. dge 1Aggf. Itelien, Rom. Audzen; des Niederl. Gesandtetka. üdergehen lassen, um -hren Muth zu zeigen, haben den Ruhm und ͤ, Iiner Saun Montag, 30. Nov. Im Schauspielhause: Auf Begehren: Sagr. 3 Pf., auch 1 Rihlr.; Erdsen 8329,82 2 9½ 8 pan. Manifest der Königin Christine. die Gefahren jener Expedition getheilt. Wir erwarten von Ihrer Re⸗ 8 1“ Den 27. November. 3 An⸗ 2 „ 2 (schlechte Sorte). .3ö gn ‿9 Scheffe Sun” 2. n 8 Ueber ung Orfa's durch die Aegppter. Fernag. r.. Sie der Flseggecen Leitung unserer Angesegenheiten Thiers herbeigefuͤhrt worden seyn sollen. Die Ultra⸗Konservativen, A Fr. TConr. 8 Fr. Tocr. Igen. † — . . 3 woch, 25. N* d 840. — tehme li⸗ artei in Konstantinepel. jener Geg eine ernste rüfung widmet, damit die Siege denen wir uͤbri ie G igkei ider 1 SEE Brief. Celd. Dienstag, 1. Dez. Im Opernhause: Der Postillon von Das Schock — 4 auch 8 Rthlr. Der Centner Heun —r. Bemerkungen des Herrn von Mühlbach über die Aegpptische L-Ee .ö227 nicht 2 bleiben, und damit eine so ruhm⸗ verdienen, 8 2 .“ 1 Rtblr. 10 Sgr., au 2 Armee 8 b eroberte, so theuer erkaufte Besitzung für Frankreich ein Prinziv manns groͤßtem Erstaunen waͤre ihre Erbitterung noch von der
8 .ld -8.-. 7 105 ⁄½ 103 l Scb. 4. K. u. N.— 97 ¼ 96 ¾ 1easg,. spielhause: 8 bütsche Votstellu 8 F ralf ge anekebang. Lß Im auspielhause: Fran⸗ ische orstellung. ranntwein⸗Pre⸗ 9 A . I1 er Stärfe und u. ne Ursache der Schwächung werde. — Der 2 .
Erklürung A. von Humboldtdt. * Versuch in Boulogne war nicht allein unsinnig, — es. auch ver⸗ — dieser —ö
r he Her pin nicht aus eigenem Antriebe;
2üv.g 2 4 b, 100 8 4072„„. sag, 3. Dez. J saale des Koͤnigl. O bis incl. 26. Növember 1840. Pram Sch d 804.% — 78 ½ — r 8 2 Donnerstag, 3. Dez. Im Konzertsaale de nigl. Opern⸗ vom 20. bis incl. 26. Novem 1““ 8 b „ nicht Kurmb. Schafdv 24 102 101 ½ Mar.-erde 0 122 hauses: Die vier Jahreszeiten, Oratorium von J. Haydn. Das Faß von 200 Drt., nach Tralles 55 pCt., nach Richter 40 pCt., 18 b Fngzh8 eecedͤbrecherisch, und er jst, durch die Hingebung der Bürger sogleich unter⸗ n 1 1b Rrhlr. 7 Sgr. 6 Pf⸗ — ;; wurde freier Lauf gegeben. Die gegen die Gesellschaft verübte Belei⸗ geleistet zu haben sich ruͤhmt. Es ist nicht schoͤn von einem Staats⸗
EEb1.““ 102 —8 huigd L.ps kiseab. - 107 ¾¼ — 2. 2 & — 8 — beden dene -enae antoffel⸗Branntwein 19 —2—- 2se sao. do Prior Aet —8 — — allerie des Saales à 20 Sgr. sind bei den Koͤnigl. Kastellanen 2 2 2 1 digung ist ni⸗ bliet 3 1 Daus 4o in Th- — 2 1 4 4 . auch 17 Rthlr. Ssr v evean . ne. amk gutig nicht ohne Genugthuung gehlieben, und die Hoffnung der manne, sich dem Hasse hinzugeben, aber es ist noch weni⸗ 009. Berl. Anb Elsenb 28 5. Opern⸗ und Schauspielhauses Rosch und Adler von Mon⸗ KLartoffel⸗Preise. SFhalbhl 4 980 874 Amtli che Na ch „„ ch ten. “ u. 24 “ erhalten. — ger schicklich, sich zum — 2 — zu 28 den Grofsh. P0 do 4 105 †¼ X Qold al marco 2 — g8, v.) 8 1 ö get sorgfältig prüfen. Wenn die Staaten un⸗ .“ — Ei r ’ onn. Prrnbr. 2—] 102 %101 ½ Næàn Dabatsan 82. Eröffnung des Saales halb 6 Uhr. Anfang halb 7 Uhr. Se Acdacieur Arnold 894238 “ Kronik des Tages. erwartete Lasten zu tragen haben, dann wird eine strenge Sparsamkeit ven u e-„ — —— g — I11 1028⁄ sErednebad'er 13 ½ 13 Die Einnahme ist zum Besten der Koͤntgl. Orchester⸗Wit“„F Verantwertlchen e Ser. es — 852 pan] — 1ii egr⸗Brn - — 8e5,. Zu anderen Zeiten hatte die Kammer. in der Weise Uv 2 — b 2v92,— z e e Hayn. Maj i 1. ei nmöglichkeit, die 2 „di an s b d Seegeeer ο —
ru Heon. . e. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Hofgerichts, Rach s ie Auflagen, die auf dem Lande lasten, zu vermindern. Recht, ein direktes Arrangement vorzuschlagen, — ein Recht,
Kur- u. Neum, do 24 10 3¾ / 102 ⅞ [And. Goldmün- e immt. mnn zunanzin 8 2 8 * wenkasse bestin n EE1e“ 8. Ziemben zu Greifswald Anlegung — Köͤnigs wenigstens empfohlen, das Gleichgewicht zwischen den Ausgab d 558 zu Greifswald, die Anlegung des ihm von des Koͤnigs en Ausgaben und welches weniger bestreitbar war, als das, welches sich England at, 1 anmaßte, den status quo in Syrien durch Beguͤnstigung der
Schlesische do. ²1 101 % 101 1 zen à Thl. 7½1 67/⁄12 aeesearbtetErsbtttt 1 Coup. and Zins.- Discouto ““ 11qmp“ von Schweden Majestat verliehenen Ritterkreuzes des Nordstern⸗ den Einnahmen zu erhalten. Da dies Gleichaewicht jetzt de facto ge- 1 . 8 8 n .ecpee. Knthücütkdn — — ———— Ordens zu gestatten geruht b 1 8 ern⸗ brochen ist, so werden wir auf die Mittel denken, es wieder herzustel⸗
2 ————— — — ———ʒ— S Feen Ke e 3 Srhn 15 dah t. n . 1. agen G esetze, die uns werden Insurrection zu stoͤren. Indessen hat Herr Thiers, damit auch
11“*“ — - —— 1 8 T1116“ I Dyn . 8 8 vorgel erden, sollen Gegenstände unserer ernstlichsten Aufmerk⸗ nicht der leiseste Verdacht die Rechtlichkeit Frankreichs beruͤhre
Hn22,2!29 1 78 298 † m. 2 . er ür die r euU 1 ch en S ta 0 ten. e igknnc c6. norbE. It btnnF I Ihre Der öihcheie der regierende Fuͤrst und der Prinz simkeit seyn; schon jetzt wünschen wir uns Glück dazu, dem seit seinem in das 1a“ — „ 5
1 r1e em ein 2 2 n e 8 Agi a1 uothtfülr nvnren oldemar zur Lippe sind nach Detmold von hier abgereist von Euer Majestät gestellten Verl aser . Henas 1 vvA 1 88 19. - ges erlangen. unseren durch Ueber K 4 am 8ul 6 I. i1t 1 We n:ca. 94 schwemmungen beimgesuchten Departements Beistand zu leisten, durch * ö — 1 42 6 ubn 8 21 % - „, Sinne zu unterhandeln. Er ist dem direkten Arrangement nicht
a n
Westp Pfandbr 2¾ 101 ¾ 101 ¼ — . “ e den 30sten d. M., an zu haben. Der Scheffel Kartoffeln 20 Sg auch 15 Sgr. en Ins9 ichta . “
vegrsn „ ; 2† 8 uu Berlin und ordentl. Milglied der Königl. Akademie 8 Im Bezirk der Koͤnigl. R 8 ein einiges Votum h Mägre ahe⸗ üe v 4 . Sekanntmachungen Literarische Anzeigen1 der Wissenschaften daselbst. Vater Unser. zu Lhniggverg n 9 eea Franz Otto mung der — ——b es, SecMerne gsgrg⸗ hinderlich gewesen, aber er hat es nicht vorgeschlagen. Die Gläubiger der gegenwärtig unter freiwilligem Für Mühlenbesitzer und Möhlenbauer. F Hritte 9 4½ 5 9 4 64 c. dehn Predigten über das Gebet des Herru, in der Leopold Unruh zum Hälfs Geistlichen an der evangelischen schaft für den öffentlichen Frieden. Die durch die energische und be. Es konnte ihm nicht verboten seyn, eine Loͤsung zu wuͤnschen, Kuratel stehenden diesigen Handlungen laden wir zu In allen Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin r’ iir. 4 2 vren c zerbe düumler, rinitatiszeit 180, 8—. 2s Sn 8.2n2. Kirche in Popeken ernannt worden; 8 — harrliche Wirlsamkeit der Regierung im Innern aufrecht erhaltene Ord. die von allen aufrichtig gesinnten Maͤnnern herbeigerufen wurde.* einer Konferenz auf Montag den 7. Dezbr., Nachmit⸗ bes E. S. Mitrler cb5 zh naen und Ver⸗ Aüöden Nr. 19. 8 1b Aran — * . zu Danzig ist der Kandidat C. W. Sche evangelt⸗ vng an Heanbehcheaane fcs die Stärke nach Außen. Wir drücken Das Commerce enthaͤlt Folgendes: „Wenn wir gut unter⸗ neuesten und wichtiasten Erfindung . sser 1857 erschle⸗ schen Prediger in Hela ernannt worden; eine, wie die andere 170. Haben -1veee —5 2—ö2 — ,— —
tags fünf Uhr, im hiesigen Börsenhause ein, um ihnen Die G 2 das beruhigende Resultat der geschehenen disherigen besserungen an den verschiedenen Arten der Igm. *9. D b v Maat. Das von demsetben Herrn Verfasser 1n h - 2 3. b. w 9 6 8 8 018 nene Werk: 182 zu Breslau ist der General⸗Substitut Beyk zum Pastor (Anhaltendes Gelächter zur Linken. Stimmen zur Rech⸗ Sie ward dem Herrn Guizot am vergangenen Donnerstage von
Untersuchungen der Sachlage mütheilen zu können. Muͤ⸗ h 1 2..*; 865 . V dnnen. aagr ern hg2r. ISP; 1 1 ’ 8 9 . 84 8 ah 8 6 GagnFb, hiftas an der evangelischen Kirche zu 25 icklich.“ ie wir — — EEET 8 b.g,- der Berlin und die Berliner. a . gelischen 9 Juͤrtsch, und der Pfarr⸗Admi⸗ „Das ist unschicklich.= ) . wie wir Vertrauen haben, zu der Lord Granville üͤberreicht, nachdem der Botschafter Großbrite Ee Mabl⸗, Selr Hulen,, dansi,n and Bescnet. Hiervon ist bis jetzt erschienen; Dreizehn Predigten, in der Trinttatiszeit 188 gehalten. zu Köln ist der bisherige Pfarrer zu Erp, Peter Wil⸗ un⸗ dieseibe Vorsehung, die Sie noch kuͤrzlich mit Ihrem Schilde be⸗ niens zuvor den Repräͤsentanten der Mͤchte, die den Traktet — awn einiger meuen bodraulischen Maschinen. Mun Heft 1. Parbier. — Wachtparade. Mit 1 Bllde 74 sgr. geh. ¹ wee. deckt bat, fährt fort, Franfreich zu heschützen, und es vor den Uebein 2 Die Zinszahlung fuüͤrdie Berlin⸗Potsdamer voranstehenden gemeinnützigen Besedrungen über die * 11 Leichenbitter. — Liebhabertheater. Ebenso 7 sar. ist jetzt ebenfalls im Peraee des Unterzeichneten. han Vikar in Dahlen, Johann Bitter, zum Pfarrer in St. Ursula siets ven alffgeklarten und treuen Rätben umgch de! Als E — — * — e r “ 8 ale 8 e atbe. mgechen werde: † 2. 2
nngr f. J. Vormirtags von 9 b 6 12 Uhr, mir derselben in den jevigen Zeiten, und einer Anleirung, tion. — Putzmache in. — Jahrmarkt zc. E11“ 9 . Ausschluß des Sonntags, im Kassen⸗Lokale auf dem 19 — 3 ch FKFari J. Klemann, Nene Friedrichsstr. 47. 168 is mus Luther 8 1 ’ 8 ben verantwortlich. Auf ihn ht di 6 ürgschaft für 8 r lussch S 9 schadhafte Mühlen wieder herzustellen und alte nach Karl J 2 . mit leitenden, erklüͤrenden und beweisenden biblischen— Abgereist: Der Fuͤrstl. Lippesche Schloß⸗Hauptmann, von Ibre berso'nliche Unvennhlaaeeer Mögen ir sich — vie — 1.— — 7—
Magdeburg, den 25. September 1840. 8 . zudt b ondere 1b D 1] . Irisch d 1 1 als Wasser⸗, Wind: und Thiermühlen, (nsbesor von L. Lenz, mit Federzeichnungen von Hosemann. ch rist liche Dornper nistrator Gottschalk zum Pfarrer in Wallendorf ernannt worden; Fortdauer Ibrer Dvnastie; es ist Ihnen abermals ein Enkel geboren, Schneide⸗, Schleif⸗ und Poliruublen, und eschrei⸗ 2. ar helm Hllaers, zum Plarrer in Lyskirchen, und der bisherige von London unterzeichnet haben, eine Abschrift zugestellt hatte I⸗ 91 6 8 der Anarchie zu bewahren. Wachen Sie, Sire, darüber, daß Ihr Thron Eifenbaon-Actten wird vom 2 b18 18cl., 16. Ja⸗ Mühien überhaupt, zur vortheilhaftesten Betreibung Demnzͤchst erscheinen: Droschkenfuhrmann — Auc⸗uB 8r in Koͤln ernannt worden. ehe 5 1 1 1 v““ Verwahrer Ihrer Autorität sind sie für die Ausübung dersel⸗] heißt, fuͤr so wichtig hielt, daß mehrere Veräaͤnderungen in dem Bertiner Babnbofe statthaben, und zwar: ein unentbebrliches Haus V ʒ 8 neuer Art zu verbessern. Ein une ches Haus⸗ 2 Sprüchen und Versen aus alten und neuen Liedern. Funk⸗Senftenau, nach Detmold. Sie es wünschen, die öffentlichen Aemter dem wahren Verdienste an⸗ mer niederzulegen.“
1) fär die A procentigen Priorit ts⸗Actien die 1, , m und Mühlenbauer. Bon 84 34 - 1 8 SZinsen fuͤr das 2ie halde Jahr 1840, und üsnn Fr A Band folgt Billige und schöne Schulkarten. Bearbeitet von Ch. G. Schwarzer, weiland Königl. 7 728 † 8 4 zuvertrauen; möge die Rechtschaffenheit geehrt seyn! Möge die Reli⸗ — 8 Iun in Berlin sind vere Superintendenten und Pastor Primartus zu 896 Fag neh Ebeien (Gelschzer zug Linken) geachtet werden! Verleihen wir der Moral
2) für die Sororentigen Stamm⸗Actien die erstbe te und sehr Im Verlage von Karl Heyma 3. 5 1
3 am 1. Mürz 1321 zahlbdaren Zinsen für das ganze dinnen kuree. viertne etnsen 1 2 erschienen und durch alle gute Buch⸗ und Kunst⸗ rüuberg. Sechste, durchgesehene Auflage. Mit Lu⸗ be. N.wGes e SEs Wriss vrd eun und den Gesetzen Stärke! Man hat den Menschen den ausschließli⸗ Gesandtschaft auf Veranlassung der durch den Telegraphen hier⸗
Jabr 1840⸗ r. 8. Preis: 2 Thlr. 20 sar. (Quediinburg: Basse.) handlungen zu erhalten: — iher’'s Bildniß. geheftet 3¾ sgr. “ 8 85 e tungs⸗ N ch t99 ch aseh chen Kultus der materiellen Interessen zu sehr empfohlen! Beleben her gebrachten Nachricht von der gluͤcklichen Entbindung der Eis jeder Coupon⸗Besitzer hat demzufolge eine Spe⸗ 2 Dieses Werk, das den allgemeinsten Beifall gefunden Karte von Europa, von Schmidt. Mit einer Sen A. Evssenhardt in E b-;⸗ m.. g N a * eEN. 4 vmuük wieder in den Herzen jene uneigennützige Vaterlandsliebe, die zu Koͤnigin. . * 1—
¹Sauber kolorirt. Größ⸗-⸗ (unter den L2inden 43) u. 8 chau. neon b Foin Ausl ga d ““ großen Hingebungen geneigi macht, und die edelmüthige Opfer gebie⸗ Der Koͤnig und die Koͤnigliche Familie sind wieder in Pa⸗
E. 8 tet. Ehre und Vaterland! Dies ist der Keim jener bürgerlichen ris eingetroffen. Die Koͤnigin Marie Christine hat das Palais
cist alion, sowohl eine besondere ven den Coupons der b Here b Auf⸗ enauen Höhentafel at, erscheint hier in einer neuen, sehr verhesserten Auf g 3 K. 8e * E seses E“ 19e. 5. t meee auf e —2, — —. 2 is neaasener hi üemmn. 22. 8 8 he Rüimn 90 Tugenden, die die Stärke der Völker ausmachen und die Dauer der 1 b selbst 5 Sʒ fenden Num . en von Mühlen gemachten wich⸗ „M. = A 9 11 2e 6unfeso ma A 1 . 6 . 1 oyal bezogen und dase eute bereits mehrere Spani seiner Nmens⸗Un erschrift und seiner Wobnungs⸗An⸗ —+2 — — w.F ist. Eine sorafs tigere Arbeit dürfte seuten zu billigerem In unserem veclage erschien *o eben: 1260 Rußland und Polen. Staaten sichern.“ ge d daselbst h b panier em⸗ zetse verseden emzureichen und gegen Asgane denen Preise geliesert werden. als dier. Mainzer Sieteslied, 8 Warschau, 24. Nov. Vorgestern starb hier der ehemalige Der Praͤsident befragte hierauf die Kammer, an welchem Die Deputirten der linken Seite werden sich worgen bei deischen Stagten. Entwer⸗sein Deutsches Volkssied v. Gteim., comp. v. Sullo. Pelnische Generäl der Infanterie, Isidor Krasinski, im Tisten Tage 8 „ ven gbö —— 1 ein Deutsches Volkslted F. . P. 2 enere „ Jsidor Krasinski, im 7Isten Tage sie den Adreß⸗Entwurf eröoͤrtern wolle, und man vereinigte Herrn O. Barrot versammeln, um sich uͤber die Eroͤrterung des
vonzs die Z ihlung darc. Ar eebarnnn 28. Karte der Euro 8,9 Plahn sofort zu gewärtigen. er sich ader in der der akadem. Buchhandl. von J. C. B. Mohr fen und gezeichnet von Frhr. v. Liechtenstern. Preis f. 1 Singst. 2½ sgr. Sahre seines Alters. T. reß⸗ dagezedenen Zei nich meider, den kann die Zahzene Peidelberg ist neu erschienen und in allen Buch⸗ Sauber kelorirt. Größtes Karienformat. Preiss Schmidt, fHl., Der, Deutsecbs Khain. i ehe idss Alter enmD mhlmann o. deöööb E.. vKererenh; die IbersgEneuesen n und seines Verle⸗
erst im Mirz 1841 geleistet werden. Wegen der Höhe i: Heeseh 1 Tolr. = 1 ½ Fl. C⸗M. = 1 Fl. 43 Kr. Rh. ollen ihn nicht haben, den freien Deutschen Frankreich S. avehamanlt 8 der Diordende, die für zur Anszeblunz kommt Bancoaratid Rss zan werhen auch strengen Anferderungen ge. Khein“, ged. v. Nic. Hecker. “ o... .Doeputirten entfernten sich mit laͤrmendem Tumulte. gers, des Herrn Pagnerre, kam heute bei den hirsigen Assisen behalten wir uns die weitere Bekanntmachung vor. 1 r sÜuägen. Für den Werth der letzteren bürgt die Vertraut⸗ f. ¾ Mannerst. 7½ g i1 siagst. 3 sgr. Bei * utirten⸗Kammer. * itzung vom 23. N. ovember. vor. Die beiden Angeklagten hatten sich nicht eingestellt und
5 Beim Beginn der heutigen Sitzung legte der Minister des Paris, 23. Nov. Die Eroͤrterung, die in der Adreß⸗Kom⸗ wurden wegen der Broschuͤre „das Land und die Regierung“ in
Berirn, den 26. Nooemer 150. oder die den Staaten selbst angehörigen soeit des Verfasfers mit den Ritterschen nsichten. Umg lagerstrafse No. 42. Ed. Bote & C. Bock- 2 8 4 1 1 Junern einen Gesetz⸗Entwurf vor, durch welchen ein Kredit von mission stattgefunden hat, wird von den hiesigen Journalen noch cont umaciau jeder u zwei Jahren Gefaͤngniß und 5000 Fr. Geld⸗
Die Direction der Berlin⸗Potsdamer 8 1 8 8 3 21ℳ nn, die zinzlge 9. Einfüorung derselden in &. 2ö— 8 ft. nach ihrem wahren Pri 8 . zusan für den billigen Pre⸗ 7 lE w 8 6,,* . — . 2 1 1 . Eisenbahn⸗Gesellschaft - verden 12 Exemplare zusammen für de 8 700,000 Fr. fuͤr den Unterhalt der politischen Fluͤchtlinge verlangt immer angelegentlich besprochen, und duͤrfte bald ihren Nachhall strafe verurtheilt. ieses Contumacial⸗Urtheil wird auf Antras
te Grundlage der materiellen Interessen und einer 8 Fhir. = 12 Fl. CG M. =— 14 Fl. 24 Kr. Rhy. P . 86+ . 8
G“ soüͤden sozialen Ordnung, von 12.. Kn 5 .IIH. fau b wird. An der Tages⸗Hrdnung. war hierauf die Vorlesung des auf der Rednerbuͤhne finden Die Presse ußert sich heute der Verurtheilten wahrscheinlich zuruͤckgenommen und die Sache 8 Sun Fire Oflce London. Herrn Baron Josevh Corvaja⸗ yNMlirier (Siechbahn 3): — Sn Adreß⸗Entwurfes. Die Versammlung war uͤberaus zahlreich daruͤber in folgender Weise: „Die oͤffentliche Aufmerksamkeit ist, kontradiktorisch zu Anfang der Dezember⸗Session verhandelt Das Haudtoürenu far Deutschland ieser sei Aänno 1710 Mit nes mehrerer indastescherGesel chafneren Abersett 2 11““ JAAVIIIIIN““ F deach⸗ Niaset Porcn auf ihrem Platze. Der Praͤsi⸗ wie sich erwarten ließ, im hoͤchsten Grade durch das angeregt werden 3 Scs „ Ja9 daabtznrene sar Zeabanae Selsgah un am ung eutsche mi enize⸗ 2 Sr. lfeci Sherset, Bexlage des ginzbgtr⸗Comtolre in Stuts u ven Gebleten der 8287 dent ver as 82 7 der folgendermaßen lautet: worden, was von den Eroͤrterungen im Schoße der Adreß⸗Kom⸗ Die Franzoͤsische Akademie in Rom wechselt, den Statuten 1. Oraber b. J. voa dam urg natz Berlin verlegt. eürn uar — 8 87 gart verläßt so eben die Presse und ist in allen Buc⸗Kriegs⸗ und Staatskunst. bin „Sebertla “ Ew. 2 öI die Kammern vor mission verlautet hat. Es liegt etwas so Ernstes in dem Nichtvor⸗ gemaͤß, alle 6 Jahre ihren Direktor. Herr Ingres tritt demzu⸗ Die dan⸗Feüec⸗Versi verunas⸗Gesellschaft führt fort. perausgegeben jͤandlungen des In: unc Auslandes zu haben, in Fiun anz⸗- und Justizpflege, 1 büichen in Se Sors -. 180 nnichr gen Augen⸗ handenseyn der Aktenstuͤcke, die man im Ministerium der auswärtigen folge jetzt von jenem Posten ab und hat den ausgezeichneten
Faüchmunten pchen Feuerszefahr auf M billen und 8ü- 2ꝓ“ Ber.in det E. S. Mittler (Stechbahn 3): oder Zuch geztemi es oahltetemelen Se. eüecder — Angelegenheiten uͤber die Unterhandlungen in Betreff der orien⸗ Maler Herrn Snets zum Nachfolger erdalten. Inmodilien zu angemessenen billigen Prämien zu uüu lrich v. Mohr, “ 16ö96 16 angewandte Staatswirthschaftslehre en des Landes um sich zu sammein Uinen die Lage der Angele ece⸗ talische Frage zu finden hoffte, daß man begierig nach Allem Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depesche eener, a sbe Ausk 1982v0,b0 † Advofaten in CGuurxr. 1 vom en auseinanderzusetzen, ihren Ratb einzuhelen und ihre Mitnirkung sucht, was diese beispiellose Thatsache aufklären kann. Aber die aus Toulon vom 20sten: „Der See⸗Praͤfekt an den Kä.ög. wie nshere Anckanft. en -.E 2*. geh. Prets 15 he. d Neu⸗Testamentlichen Apokryphen. —— Sns. 1⸗ 29 Anspruch zu nehmen. — Die Maßregeln, welche der Kaiser ven Aufklaͤrungen werden sicherlich dem Ministerium vom 1. März Marine⸗Minister. Zwei Razzias, die eine vom 2ten dis zum - Die Schrist ist allen dohen Sonveroinen un 8 8eeene Titd: 2fehe bes — 8v vEö Oeßerreich, die Königin von Großbritanien, der Kénig von Preußen nicht guͤnstig seyn. Als sich vorgestern im Schoße der Kommis' zten, die andere vom Iten dis zum 10ten, welche gegen die Beni⸗ 2 stabs der Armeen. unnd der Kaiser von Rußland in Uebereinstimmung unt der Türkischen sion die Eroͤrterung uͤber die Nothwendigkeit, alle Aktenstuͤcke der hames unternommen worden waren, haden uns in den Besitz
Berlin, im Rovemder 1840. R ften und einsichts Erster Theil, auch unter dem
b un h29 Regierungen und allen tugendhaften und eing Erster Theil, ate 1 b iis
ere. Seeegengert⸗ vollen Männern, die in een g8 2— Ddie apokry ndiss helee und Apostel⸗ en Buc, fär Krigen 8- —2g —— 1 ÜFerr’ 8. um die Verhältnisse zwischen dem Sul⸗ Unterhandlungen einzusehen, erneuerte, und die beiden Miralieder großer Quantitäten von Getraide gebracht Wir hatten 10 Ver
“ . P 2 1 sell ftlich 6 Alle, e sich de il nö2 2 a6 Po Aeg b5 8 9. 7 7 2 8 ₰ . .“ . 8 - rung der gesell chaftlichen Zustaͤnde er e eitungen und An⸗ ascha von Aegvpten zu regein, haben unsere der Minorität fortfuhren, sich dem aus allen ihren Kraͤften zu wundete und 4 Todte. Der Marschall hat die Araber der Pro⸗
Operwalstraze Kc. 3. Gertranztenstraße Nr. 23, am tzi ins Deutsche übersetz:t und mir Ein a ür alle Gevilvete ste Sorge in 2 3 1 lechts beseeit sind, vom erfasser dedizirt. Z t 1 überhaupt für alle Gedilvete. 8 ernste Sorge in Anspruch genommen. Frankreich bi 8 , . chd ¹ ¹ 1 8 8 98 Perriplatz. ö. .ee. -F. ne⸗ ist ferner erschienen: merkungen begleiter Zweite, umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. erregt worden; es hat mit besorglicher WWWE— widersetzen, erklaͤrten die Mitglieder der Majoritaͤt zuletzt, daß vinz Oran in große Bestuͤrzunag versetzt; sie haben in den Um 2 8 Füersdie Nevens üb Dr. Karl Friedrich Borberg 2 Bde. 8. br. ——2 B roßen Krisis verfolgt. Die Vorsicht gebot Ew. Majestät, sich gegen sie von dem Ministerium die Vorlegung der Aktenstuͤcke verlan- gegenden von Medeah und Miliana eine große Menge Leute 88 I 8 8 F — TIU) 91 2 X Aand . 2 1 „ ai äte 8 . 8 . b 11 ¹ 9 V 1,6 8 2 A* 8* 2 2₰ . M 1 2 8b N.. 1 KRubrivca III. des Hypotheken⸗Folii meiney) . eines . sppoormals Profetsor der Phllelogie an der obersten Gom⸗ Aeen des vS — 4—.,— . wn Sunch Prerautions⸗Rüstungen zu wahren; außer⸗ gen wuͤrden. Darauf ließ Herr von Remusat ein Wort ent, verloren. Man brachte deren Viele, theils Todte, theils Ver Ruütergüter Saagrow und Silderderg steyt ex ob iga⸗ aallgemeinen buͤrgerlichen Rechts nasiat⸗Klaͤffe der kathof. Kantonsschule in St. Gallen. 2444- schaftslehre⸗ Star — —2 ven8 „ — 28 worden, um die Kosten zu bestreiten. schluͤpfen, das wir, dem Sinne nach, verbuͤrgen. Er sagte: wundete, zu den angesehensten Familien gehörig, nach Mascara tione vom 25. Juni 1744 ein Kapital von 3000 Thlr. vacrev⸗ für iaear. 8. 501 Bg. ged. 3 Thlr. 22½ sgr. —— n en Preeeggareses worfcriften für deefer „— nnn 8 Anwendung derselben prü⸗ „„Wenn Sie auch das verlangen, was von den Akrenstuͤcken Die westlichen Staͤmme sind ohne Lebensmittel und ohne Heff⸗ eiggetragen, weiches nach den in meinen Händen de- 8 Deutschland. Inhaltz 1. Da⸗ Vorevangellum des Jakobus. — s See — Fmcleute — Sondikate. Bem 687 Mitwirkung „ 8827 fowobhl⸗ für vn . Sire, auf unsere in Betreff der Unterhandlungen vorhanden ist, so werden nung gelassen, ihre Ländereien bestellen zu koͤnnen. Puünderuns. findlichen privat⸗Quittungen von meinen Vorbesitzern,!,.. 1. Has Evangelium des Thomas. — 11. Die Ge⸗ Bauwesen — Kataster — von der Faiwese. feͤr einen zerechten Krieg. Ein Nleden ahne⸗ egen Feicden. als Sie dadurch nicht mehr erfahren.““ Die Majoritaͤt konnte nach Brand oder Wegnahme idrer Silos sind schreckliche — 1— Inhalt des hweiten Bandes: Multalrischer Weg⸗ von Frankreich, noch ven seinem Könige, jemals angenemmen 998en; diesen Worten nur um so fester auf ihrer ersten Absicht beharren. sie; sie erklären laut, daß sie genoͤthigt seyn werden, dae ; Der Praͤsident forderte den Minister der auswaͤrtigen Angelegen aufzugeben, wenn man fortfahre, sie so zu detzen. Am l0ten und
Gestern Abend war großer Empfang im Hotel der Englischen
8
vehesuns Ben — nebst Zinsen, e worden ist, zus Dr. Anton Jnn52808 Thibaut. st; e Joseph's, des Zmmerwanne. 8. v. des Evan⸗ dessen Löschung ich jedoch einer denanbien Suinung 1r ses zeltum der Kindheit des Erlösers. — V. Das Evan⸗ welser in Jialien und in den Alpen. — Milnairischer eim ungerechter Krieg, eine gewaltsame Agressi 1 . 2. - 1 z11 seltu — E ali * 1 eine gewaltsame Agresston, ohne Urse 2 1 . des letzten nominellen Inhabers, des Fürstlich Schwarz⸗ Abgedruckt nach der in den Civllist. Abhandlungen des zeinm von der Geburt der beil. Maria. — VI. Dies⸗ e 9 e⸗ ungen ze5 gerechter 2 b ache und 8 B 1 2 1 deng⸗Sondershausenschen Hanvtmauns und Kammet⸗ Verf. als X’1X. Abhandi. viel vermehrten zweiten Pefahichte von der Geburt der Maria und der Kind⸗ See. Leneee eee l⸗ 28* een ä „, in unseren Ideen 6 auf, ihm nes. genng was von den 2 . — eine ziemlich dedeutende r Araber cinen ver⸗ zunkers Chrifffan Ludwig Ferdinand von Bülzingeiö. Bearbeitung dieser Schrift. Nedst Zugabe von füͤnf des Eclösers. — VIl. Das Evangeltum des Ni⸗[und elohnungen. — Geschlechts Berklo, in jün — — öö—— 8, wenn es seyn kann; tenstuͤcken vorhanden sey. In Folge dieser Aufforderung erga geblichen Angriff auf Charchel gemacht. Das T g 8, Shennlan, vver senser etwanzgen Erben, bedar⸗ Senrbe ven, Vazenden Rezensienen des Verf. aus üa. eeiberC, S Ppostelgeschichten des Addias, boro⸗Dalmanisa.groatisa,n 8* — „in jüng⸗ ein ehrenwerther und sicherer es g* de, gr. Gleichgewicht es sich, daß keine offizielle Depesche den Charakrer der Mission des Marschalls ist am Ulten in Blida eingeruückr, nachdem * zu⸗ Da mir nun der zeitige Aufenthalt des gedachten Herrn den Heidelb. Jahrb. der Liter. der Jahre 1814, 15 u. 16. c ehn Büchern. ster ₰½ a 1 50 mehrere Episoden * — EEe 8 8n,nne , 6 2₰4 nsch. konstatirte, welche Herr Thiers dem Herrn Eugen Perrier uͤber-, vor abgelöͤst hatte die Garnisen von. . . Durch dee Dunerihens Hauptmann von Bülzingslöwen, resp. der etwanigen 8 gr. 8. geh. Preis 17 4 sgr. 8 8 08 finim Lffenultchen Leden erzäblt giebt in vorlie⸗ Zathaichs 8 sorderie 8ans seine veebr 2 ca Zweck ö., e, In ente war deuer — b — . eee „ging, daß jene Mission den Zweck gehabt habe, den Vice⸗Koͤnig Boͤrse vom 23. Novemder. Die R 22
Erben desselben, unbetannt ist, so ersuche ich ihn oder Vom Beruf unserer Zeit 8. . 2, ⸗ Fbrend einer 38jäh⸗ eich Lae
4 * 3 endem Buch seine Beobachtungen wäͤhrend einer, wenn sein bedrobtes Gebiet... (Heftiges Murren zur Linken. Der E 8 . 2 1 b seine Erben, sich zur Beseitigung dieser Angelegenheit fů ¹ Im Verlage des Unterzeichneten sind so eben erschienen: ggen, Augerst thätigen “ Wie der Inhalt Präsident: „Die Erörterung wird kommen, und dann wird man 5 alle moͤglichen Mittel zu einem direkten Arrangement mit b Anfang der Borse sehr fest, weil man den Adreß Encvwurk doas ür Krieger, sondern für reflamiren.“ — Herr Tascherau: „Man reklamirt niemals zu früh!“ Pforte zu veranlassen. So wird also auf unbestreitbare Weise Herrn Dupin als durchaus friedlich Ahs, der eche 1 ewiesen werden, daß Herr Thiers, der den vier Maͤchten foͤrmlich aber allgemeiner dekannt wurde
in Berlin, zu wenden, cutgegengesetzten Falles aber zu 88 und Staatswirthschaftstehrer und Staatsbeamte jeder Klasse, — Tiefe Stille im Centrum. — Der Prͤsident: „Ich wiederhole der Werth, und der milltai⸗ es, die Pflicht Aller ist es, in diesem Augenblicke stillschweigend zuzu⸗ betheuerte, daß er nicht daran daͤchte, ein direktes Arrangement zwischen lich angesehen, daß er eine ruͤckn
enge Die gewärtigen, daß ich bei Amoriisation des oben erwähn⸗ 7 6 % , wei †4 8 sie ben Worte C b risti Iwerhaupt für alle Gebildete zr n at- Kaoitats der düc gens,i 2019ge zet 88 2 1 ch f b am Kreuze. rische Wegweiser in der Europätschen Türkel wird dei hören.’“ — Die Ruhe stellt sich wieder her und der Präsident fährt dem Sultan und Mehmed Ali zu veranlassen, im Gegentheil sen verantaßte, weil man glaudee, Suzarom ber Zer Riltterguts Besiber Dr. Friedrich Carl von Saviguy, Betrachtungen in der Passionszeit Aeeee 5 je 895 vb 1.- ven besonderem — Fö 84 seine ernsten —— Fen⸗ Enhe es 8e sa. zuf t e. daran arbeitete. Es wird zu gleicher Mazorttäͤt 2 der Kammer erhamen Erd n von Loeschebrandt. Königl. Preußischem Geheimen Ober⸗Revt ions⸗Rathe, Friedrich Arndt, Prediger an der Parochialkirche Interesse se⸗ n. Siuttg n, dann reden Sie, Sire, und auf Ihre Stimme werden sie e eit bewiesen werden, daß es die Kenntniß von jenen Umerteben welche am d z2 2 un erdeni. Bras der Rene an der Königl. Universität —in Perlla. Sch. 15 tsn. i e ben emee Hallbvergersche Verlagshandlung 1 8
zeigt, hat dasselbe nicht nur
6 r * un meinen Mandatar, Justiz⸗Kommissarius Dr. Kahle Gesetzge bung