London, 1. Dezember. 83 b. 95. Neue Anl. 28. Pasvsive 5 8. %
0ll. b2. 5 % 98 1. 5 % Port. 22 ⁄1. Bras. 72. Columb. 25 ¼4. Mex. 30 %¾. 16“
—
—
11“ 8 1“ 1 8 — ufübrenden mexischen Rech. .. . aak Tzetzes vor, ein merkwürdiges Gegenstück zu desselben Verfassers 70 74. 8* 8 Müller las Thaler angewiesen. 2 eine Fortsetzung seiner Untersuchungen über — 3 % 22 ⁄1. Engl. Russ. —. un punto della nuova dottrina del Signor G. Schall gefertigtes und vorgelegtes 2 8. 1 ggetazione osser- gro es Relief von der Umgegen Neupl. fin cour. 101. 50. 5 % Span Rente 23 ⁄⁄ Passive —. 9 vazioni. Belluuo, 1840. gs⸗Operationen. — ophisch -bistorischen Klasse am 10. Au⸗ Herr Dove übergab Namens des nesischen Sprachen mit den Indisch⸗Europäischen. — Gesammt⸗Sitzung ; 8 de Paris pour Pannée 1839. Er machte Unteruehmungen König Heinrich’s VIII. von England, — 8 — der zahlreiche geographisch⸗meteorologischen und magnetischen 2 8 über ein Modell des Abgang Zeitdauer Abgaug Zeitdauer wird und auf 20 Ar⸗ Jura, von Herrn Jbbetson n von er anwesend war, aber den Mitgliedern an Berlin. 2 frischen Meeresschlamm von der Schwedischen Küst z er gegenwärtig war, gab daz e n Uhr Morgens. 88 — 1 1 1 8 85 11⁄1 ⸗ Vormitt... 44 10 „ G 1 29 solcher Kieselschalen⸗Thiere, die bisher nur fossil in den Kreide⸗Mer⸗ fanischen Regierun 1 “ 2 1 1 den ist, wird mir d 8 1 geln von Caltanisetta in Sicilien und Oran in Afrika beobachtet wor⸗ Amerika, welche jetzt zwischen den Vereinigten Staaten und England —„ 8 1 2 exaaegas FNal. u. ol. St. Petersb. Zahl de hee. nung, sowohl über Ege. ihr meine ganze Mei⸗ veesenheit des Türkis⸗ üchti den. Besonders interessant war das Vorkommen der lebenden, bisher streitig ist, und sprach über die dabei obwaltenden Differenzpunkte. — 8 88 . vbends. Ruft. Reiche. — Pferderennen * A ulen und Schül. im beutigen Tag geleitet vö — Feleseebaen bis auf den Es war ein Fehler, 42 Bevollmächtigten dem Traktate gegeben wurde⸗ nur in den Mergein — fossil bekannten Greaetehor⸗ Ajens Herr M ahlm ann legte seine Arbeit über die Verihesiung * Waͤrme .. 1 “ Frankr. Dey. Kamm. Ferts. der “ 8 die Kammer unter diesen ernsten bcegüanch m.8ege 1- welche er war, so 12 es vai müenicg; Irwar⸗ und wenn es kein Feh⸗ EEö“ B“ 88 de. dee s 4. v Pe. ad gab in eine . E“ — 8 Se2 * Ueber Mehmed Ali's Unterwerfung. 1 K-.e eg n⸗ 8en 8 n Es ist dies eine Pflicht m “ anneh⸗ ch auf, und es ward das Kabinet 82 ““ g.e Swe dem eine schon früher im Mergel von Oran beobachtete vierseitig pris⸗ Pflanzen „eographie 8 derselben. — n4 Lrune übergab als Ge⸗ 8 b 5 1“ Groß 8 8 s “ des Prinzen von Joinville. — Börse. Hfahilten a8,0 e. 8x2 neaseee⸗ und ich will sie in aller 31 Ar — Kabinettes hatte noch vor seinem Eezuarh auf , matische Form von Kieselschalen⸗Thieren im Wasser des Kattegat le⸗ schenk des Herrn Woodbridge dessen Werk: A System of universa b znigliche chauspie .“ eenaba von. Schrelben Soult's an einen Enaländ. Herr Thiers: Wenn becenn dieser Erörterung sagte der ehrenwerthe vfics seinen festen Willen kund gegeben, Alles zu thun, um die Allianz bend. Siezbildet ein neues Genus Amphitetras antediluviana, Ferner Geography, 8te Auflage, sprach über die Eigenthümlichkeiten des Wer⸗ Montag, 7. Dez. Im S auspielhause: Auf Begehren: ter Arit. Flotte von e den Besit St. Jean d'Acre’s. — Rückk. erhoben, der wir uns seit -xe b die wir mit unseren Händen 28 25 ee und Frankreich aufrecht zu erhalten. An’'s Ruder fanden sich noch die Dieryocha Speculum Siciliens, so wie 8 Arten der kes und üder den fast ausschließlichen Gebrauch, den stillschweigend ein Emilia Galotti, Trauerspiel in 5 Abth., von G. E. Lessing. Perstärk. Ker Trupveu 8* nach Beirut. — Napjer's Tapferkeit. — treten wäre, um mein Vaterl 8 rr geweiht haben, nur ans Licht ge. die Fänssecs gelangt, blieb er anfänglich bieser Meinung getreu. Aber Gattung Actinocyclus, und zwar aus der Abtheilung ohne Scheide. Deutscher Schriftsteller davon gemacht hat — Herr von Canstetu Dienstag, 8. Dez. m Opernhause: Der Liebestrank, Oper dHdder Bant der Verein eee — Ruhe in Kanada. — Bilanz könnte ich mich nicht mehr 1nn5,2 eeen und zu erniedrigen, so Mär 1u“ nur kurze Zeit dauern. Der Präsident des Isten wände, welche die größere Masse der Kieselerde in den Kreide⸗Mergein legte einen von ihm aufgenommenen und metallographirten Situations⸗ in 2 Abth. Musik von Dontzetti. Hierauf: Der 2te Akt des Niederl. Amsterdam. Hosball uns beschuldigen, daß wir im 7 enaaa gegenüberstellen, die mit Iraufreich e. füͤhlten bald, daß England in der Allianz 8d. und den Mergein ven Oran bilden helfen und die sich Plan von Kissingen vor und erläuterte die dortigen Ferrain⸗Berhaͤlt⸗ Ballets: Die Sylphide. 9 Belg. Brüssel. Schifffahrts⸗ und Handels⸗Vertr 2 reich zu schwächen. Was könnte ich jenen wären, um Frank⸗ land hat E“ Motiven geleitet ward. Eng⸗ urch die Zahl ihrer Strahlen wesentlich charakterisiren. Es waren nisse. — Herr Ritter legte eine neu erschienene hebräische C eographie Im Schauspielhause: 1) La premiere ride, vaudecille en Dentsche Bundesst. Mannheim. Brief des b ag mit Tunis. antwerten, wenn sie sagten: Wir wissen 5 en, die Sie Alle fennen, hat beständig unsere Mitwi „aber nicht mit uns handeln wollen. Es nämlich die Arten mit 6, 7, 8. 9, 10, 11, 12 und 18 Strablen, Aecnn. von Palästina, verfaßt von Kaplan, vor und übergab die Luene Liefe, 1 acid 2) e vere de la débutanie, piéce comique en d aches, Jnisters Frankreichs. — Luxemb. Civi 8 evollmächtigten Mi⸗ eiwa gethan hat, aber sie ist; nicht, was die Juli⸗Regierung um seine J itwirkung in Anspruch genommen, wenn es sich eyclus biternarius, septenarius, octonarhus, nonarius, denarius. 5 rung seines Atlasses von Asien, von H. Mahlmann bearbeitet, als har Ar - .1— — Brief. remb. Civilverwaltung. — Frankfurt. jemals erlitten haben.““ i Zeuge er großten demüthigung, die wir auch nur Aenenesen hegehacscaher a81 Sie ügssisen det . marius, bisenarius (nicht duodenarius und quindenarius. Aus dieser 3 emnäͤchst trug er eine kurze Beschreibung der Insel San⸗ Dr. Hs urd. 1 Oesterr 8 trifft, ei 8 * kein, m. H., nein, ich werde, was mi „ e geringsten Rücksichten genommen. Das Kabi ies Abtheilung war bisher noch keine X. Ark dekannt. Alle Formen 85 Knn — 9öe e ₰ 2,8 sa.be Mittwoch, 9. Dez. Im Schauspielhause: Frage und Antwort, 9 sle sen (Prof. v. Littrow †). — Räu⸗ 85,8. siche de.; 8c führen. Unter so ernsten nnlchden⸗ 8 sah ein, daß man Widerstand leisten ha8 Neree JS sind polvgastrische Infusorien aus der Familie der Bacillarien. Spä⸗ aufgenommenen, von H. Mahlmann lithographirten Karte. Als Geschenfe dramatischer Scherz in 1 Akt. Hierauf: Der Heiraths ⸗Antrag, lien. Rem. en Aegyptischen Truppen. ferfüllen, wenn die theuersten 8 e Thatsachen mit Gefahr für Frankreich 1. März 88 widerstehen müsse. Ich bin weit davon entfernt, es dem ter fand Herr E. lebend im Wasser der Nordsee von Kurhaven noch der Herren Verfasser wurden übergeben: Versuch einer medizinischen lebendes Bild in 2 Abth., von L. Schneider. “ n. Madrid. Vermischtes dann bin ich kein Feind, ich Fueen meines Landes bedroht sind, nicht 1G 5* gethan hal, zum Vorwurf zu machen, daß es drei der gewöhnlichsten kalkschaligen Pelpchs anae der Schreib⸗Kreide Topographie und Statistik von Dresden, von Dr. Meyer. Wanderun⸗ b — 111“ ort. Finanz⸗Angelegenbeiten. 8 daß ich Franzose bin Wens en g ich fühle dann nur, von 21 Jean 1 Juli d. J. das Auerbieten des Paschal ks 8 1“ bannaznle Riui 1 e8 1v 1a Sessen ene Koöͤnigsstädtisches Thearer 8 S.SEI Engl. Berichte über die Einna . h n verschicdenen Zeiten ausgesprochen, E11“ die daven, daß später dieses Anabiehen waßtscheimiic pas ns 185. ree haog eiveig Zwet b sabizneder Nordsee be⸗ ö ee 2* 9 Seea. 1bün Montag, 7. Dez. Fra Diavolo, oder: Das Düfseldorf. Eisenbahhn. B . 8 se worden sind; wenn ich daran eriunere, daß 885 Vorwande zurückgenommen worden wäre, hätte eiesacs schweriich bie kannte Kieselschal⸗Thierchen fanden sich auch im Kreide⸗Mergel. Diese e 106.— 107. Eine methodische Geegraphie in Neu⸗ Griechischer, zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Auber. 1 b 1 Fine T“ daß wir in der orientalischen Frage ag. des Pascha's erhalten, und was würde ee⸗ e2. 19 neuen Kreide⸗Thierchen der Jetztwelt geben also mit den schon frü⸗ Sprache, von Dionpsius Pyrrhus, in Navarin, 1834, gedruckt. — (Herr Wild, K. K. Hof⸗Opernsaͤnger zu Wien: Fra Diavolo, Seve s 1b dHie Ueberzengung daß ich zu Anfang dieses Jahres as 1., rennnl lect Frankreich gemeinschaftlich mit England, jene gewalt⸗ er gefundenen 21 Arten die Zahl von 40 Arten von Thiereu, theils Della Potenza pro porzionale degli Stati Europei von Cristoforo] und Dlle. Spitzeder: Zerlina, als Gastrollen. — Hr. Schrei⸗ 1j und dem Lord Palmerston daßs den zwischen dem Herru von Brunnow Und EW“ hätte, um den Pascha zur Annahme ju zwingen. Jetztwelt und der Kreide⸗ Negri. — Bulletin de la Société de See 2me Sériec. Tom. 30. ber: Lorenzo, als weites Debuͤt.) 21 1 und daß diefer Traktat IRNgvbme ein Traktat folgen, Botschafter in “ uns aufrichtig sevn! Wenn der Französische Kiesenthiere in Beziehung 8 daz. Vorstellung der Araber aus der Wuͤste dies Alles erinnere, so geschieht es . werden würde; wenn ich an äuscht wurde, daß so unselige, auf eine so arge Weise ge⸗ schäftige, daß — 8 andes be⸗ Ministeri ; vS.Sa een greife ich, daß das schäftige, daß meine Vorhersagungen nicht von blunder Leidenschaftlich⸗ b2. v1“ .Tee-z Seee. Szen 92 amge⸗ 1 ehr, gab es keine neuen Vorschläge mehr;
zom in der Bibliothage Casanztensis gefundene Thes onfe des] zum Behufe der durch Herrn Claussen ausz . 1 3 die von ihm in der B gef beeg ¹ 9. . ethode für die piauetarischen Störungen 250 Cons. 3 b 8, Antebomerica, Hiomerica und Puosthomerica. — Herr Ausg. Sch. 1 11⁄½. 2 ½2 r den glatten Hat des Aristo⸗ ““ 8 ug
teles, zunächst über den Galeus laevn des Stenonis. — An eingegan⸗ Berlin. In der Sitzung der geographischen Gesell chaft Peru —. Chili —. 8 8 2 1 8 genen Schriften wurde unter Anderen vorgelegt: B. Zanon, intorno am 5. Dezember machte Herr Engelhardt eine ausführliche itthei⸗ Paris, 1. Ig er. h 60 50 “
befletier relativamente lung über ein vom Maser Herru . 5 % Rente fin cour. III. 20. 3 % Rente üin cous. 79. 60. % all' jufsuenza elettrochimica delle varie terre sulla ve d der von den ussen im Kaukasus n 2
eeait eimem Begleitungs⸗Schreiben des erstürmten Festung Achulko⸗ mit Darlegung der Krie Pori. 222⁄8. Versassers. — Sitzung der philos Herrn Verfassers zwei Schriften als .“ Wien, I. Dezember. 8 gust. Herr Bopp las über die Verwandtschaft der Malavisch⸗Polv⸗ Geschenk, nämlich: Jomard, Notation hy psométrique ou nouvelle ma- 5 % Met. 106 ⁄4. 4⁰ % 100. 3 % 80 ¼. 2 ½ % —. 1 % — ) mière de noter les altitudes und dessen Extrait qu rapport annnél fait Bunk-Actien 1680. Anl. de 1834 135. de 1839 112. der Akademie am 13. Angust. — Herr Ranke las über die en. a la Sociéte VI 55 8 I ’ “ — Herr Ehren⸗ dann mehrere Mittheilungen über neu erschienene Werke, betreffend die b derg trug eine dritte Fortsetzung seiner Beobachtungen ü derlas Verhältnisse verschiede. — Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 5. Dezember. jetzt lebende mikroskopische Thiere der Kreide⸗Formation vor, wo⸗ ner Gegenden. — Herr von Olfers sprach 1 ourch die Zahl derselben fast verdoppelt ach einer trigonometrischen Aufuahme gear⸗ von St.N. ten steigt. Durch Herrn von Berzelius erhielt Herr Ehrenberg beitet, welches zwar nicht St. M. Potsdam. 1 1b e, den der Bischof einem geeigneten Orte zur Ansicht anfgefeela werden soll. Herr Ibbet⸗
Eckström auf der Insel Tjörn im Kattegat zu diesem Zwecke eingesam⸗ son, d azu einige Erläuterungen. — Herr Dr. Um 82 Uhr Morgens 53 [Um 7 melt hatte. Es fanden sich darin nicht weniger als 12 lebende Arten Julius legte eine Karte vor, welche einen Bericht der r 1 Morgens. J ., g begleitet, betreffend die Nordtvwest⸗Gränze von⸗ . 2 Nachmtlt. 6 . „9
Polvthalamien, theils Jufusorien, die der ormation gemeinsam sind. — Die Senee. 1 Secng der m-e. we varis 1840. — Die Ueberreste vorweltlicher 8 ag, §.
i der Huldigungs⸗Feierlichkeiten. — Ueber zu Ost⸗Asiatischen Sagen und Chinesischen Schriften, von von Olfers, S in 3 Abth., b d in Taͤ ß ulibristisch
1 -99 ahara, in: th., bestehend in Taͤnzen, großen eq en, 3 Oesfeld schenkie die 86 erschienenen Sectio⸗ athletischen Spielen, aee. n25 E 8 Kroni k des Ta g e 8. seeit eingegeben worden wa ooste. „ 78 8 8 88 . daß i uf diesem Si p 9 Se. Mafestaͤt der Koͤnig haben dem Kammerherrn Grafen Opposition, den ich seit 1eJerem Fite der 'er Trattat war unterzeichnet, Frantreich war ansgescht
E. Bürger zu wirken. Und in der That, wenn 9 1n ne e,⸗ Henegena v dahin sehe ich dem Kabinette Nehaaes fanen 1 1 8 wurf zu machen; aber am Tage des Traktats aber am 1 8 3 5. Juli,
die öffentliche Sitzung der Akademie zur Feier des Geburtstages Sr. Berlin 1830. Herr von R ch B — on Deutschland als Fortsetzung der 8 eymanuschen orher, auf egehren: 72 . 8 2 Originab⸗Lustspiel in 4 Akten, von Roderich Benedix. errmann Puͤckler die E 1 V 3 e Erlaubniß zu ert 1 E A S 8 3 ß z heilen geruht, das haben, daß die nene Europälsche Uianz sich gebildet habe, weil Eie als 1 als man üns verrathen hatte das Wort ist richti 2. .. st richtig. (Ja, ja!)
Majestäͤt des regierenden Königs ist bereits in Nr. 296 der taats⸗ nen seiner Karte v Zeitung berichtet worden. — Sitzung der philosophisch⸗historischen Klasse Karte. Mehrere neu erschienene Werke wurden zur Ansicht herumge⸗ am 26. Oktober. Herr von Raumer las über den Begriff und das Wesen gebeu. — Schließlich sprach Herr Ritter über die Fortschritte und Irrael. sonäkt wird das Deutsche Volkslied Sie sollen 1 ethode und dessen Lehrgan Im ersten wird da m von dem 8 Meibodt ssen Lehrgang ( vom Musik⸗Direktor Kugler, 8IeT.en . verliehene die Revolution waren, so kaun ich doch nich . gen. ens Heinrich's des e a nscht verpeten, d. e. doch nicht verkennen und will Als man uns durch das Sti
Feae. e . 2 Maächle der Allianz beitreten, weil wir den Trakt 4n. as Stillschweigen, welches man in Bezug auf
5 1 ich sind. Wenn Sie in Europa Feinde, mächtige Feinde nene EEEEE beobachtete, verletzt — 1g.
1 2 . rz einen ungeheuren Fehler, und
der Ministerialen im Mittelalter. — Ge ammt⸗Sitzung der Akademie am den Erfolg der Agreuschen konstruktiven
29. Oktober. Herr Lachmann las eine Abhandlung des Herrn Hoff⸗ der Geographie in Schweden. ihn nicht haben ꝛc.“, komponirt mann über das Verhältniß der Staatsgewalt zu den staatsrechtlichen IEe⸗ — — gesungen.)
Olfers gab Nachricht — 8 2 1“ Mi ch, 9. D Darstellung scheinbarer Zauberei, aus D b „artige uorven. ittwoch, 9. Dez. . es Koͤnigs Maje 1 3 Aus 8 dem Gebiet der unterhaltenden Physik und Mechanik, gegeben hierselbst den . ee, Hosrathe Falkenberg Idrer Geundsätze haben, so haben wir auch in Europg beharrii
Assessor Petersen, so wie den Peihef esnkaren 8 adenaschaf ces iefessen. (Becegüng. nd 828 lin⸗ 11“ daß es die Kammern nicht sogieich zusam⸗
Mertke re, m. H., das augenscheinliche, oft bezeichnete menberief. (Herr von Rémnsat: „Ich verlange das Wort!“ am
— ö4“ Wori!) Tie
am ih G willigt haben; die bloße That⸗
Vorstellungen ihrer Untergebenen. — Herr von 5 Semesenen 2— 8 ö des Herrn ö 88 Amaterdam, 2. Dezember “ Abbildungen durch neue Modisication des aguerrotyps zu erhalten. 8 1 hete* en an. 221 4 — Herr Euncke zeigte an, daß Herr Dr. Bremcker am 26. Oktober ei- Niederl. wirkl. Schula 502% 6 5 % 40 98. vee Bö- 2 1 1.2 243 2 2 42 und Wi z nen schwachen teleskopischen Nebel nahe bei o Draconis gefunden hat, 5 % Span. 22 5⁄16. Daasive 5 ¼. Ausg. 12 6. Ziusl. —8. * sspiel in ren. von Frau von Wei z „ inkler hierselbst den Charakter als lizei Unglück hat darin b 2 der sich am folgenden Abend durch seine Ortsveränderung als ein Ko⸗ Prüm. Seh. 150 ½. G bnen Lege e SFia 1616 wird vor seiner Ab Darstellungen geben.) digst * Fr5, geruht. olizeirath Allergnä⸗ ter dem Schutz 8 reee . aus Ihre Grundsätze un⸗ sache der Zusammenberufung der K 5 met auswies und am 27. und 28. Oktober auf der Sternwarte beob⸗ 1 ntwerpen, 1. Dezember: In “ 1 es Königs Majestaͤt hab einden unserer in der Allianz mit den beharrlichen in den 1 — fung der Kammern wuͤrde, wie ich nicht zmeilr, achter ward. Ueber seine Bahn läßt sich aus zwei Beobachtungen noch Zinsl. 6 ⁄1-. Neus. Anü. b258. Sg . Seera da u. S 85 188 denberg zu Geilenkirchen 9 7 PLeeesn.-z Dr. Freu⸗ Fn 8. eeelb 8 wollte. Man hat dies seltsamer des e fortdauerten, ein Mittel der Stärke, aeF . 506 “ 8 wg- “ “ — den Charakter als Sanitäͤtsrath 5 s 8888 dem Staats⸗ Dieser Glaube an die 8e detn ch 878 & 27 genannt. vinette fehlte. Es mußte E dSe nelchag 82 8. “ 1 eelben ausgefertigte Dimi eihen und das fuͤr wie ein unglückli 8 in glischen Allianz ruhte es einsah, daß es i ögit 1X* 1“ imissoriale Allerhöchstselbst 1 82 glückliches Verhängniß auf allen unse 8 ah, daß es ihm unmöglich war, unserer Flotte in den Spris u vollzie Beifall.) Das Mi G . f eren Handlungen. Gewässern 8 . - en Svrischen S eean sem Glauben 1aenae von 88. es 9 de 1r88. 2 dü-eeeens üee, 5 1 welche jenes Mi⸗ wenn man ihm dies verwei r; ö1““ gerie, so war der Augenblick gekommen, sich
am 15. Oktober fiel aus wege
8
nichts bestimmen. — Auf den Antrag des auswärtigen Mitgliedes der 89 8 V-. 8 Baunk-Actien 1690. Engl. Kuss. 1067⁄. re. Masestaͤt der Koͤnig hab m Zinngießer⸗Meister sterium begangen hat. Bei Eröffnung der orientalischen Frage hat⸗ zurückzuziehen. (Lebhafter Beifall.) Sehen Si 1 hen. 8 e ie nur, m H., wohin
Akademie, Herrn Professor Jacobi in Königsberg, hat das Ministerium CCII11X“ Karl Friedrich Michaut das Prädi raͤdikat eines Kof⸗Zinnai ten England 1 es Hof⸗Zinngießer⸗ gland und Frankreich gegen den Vertrag von Unkiar⸗Skelessi man mit den energischen Beschlüssen, an denen ich nicht zweifl 1 „ at 1 ifle, ge⸗
8 8 e R 1 9 Imer Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. IuI“ 1 8 e Freiheit der Durchfahrt war 1 8 — 8 1 1 8 sehen Rbein, für eie. Singstimme mit Piaro werthe Herr Passp noch ror eint . F. 8. g2 a 18 — Reuter. gr. 8. 1 Thle. 173 for. Parnicpreis bei Naturgeschichtliches sehen. E1ö1“ nit e Angekon 8 8 G gen Tagen erinnert hat, der Haupt⸗f 6 vꝗIeneg Betanntmachungen. -,a-ahe, egn henamms da Kabinet deneThierreiches. ererersziche famen veüEE“ EE11““ 8 Aufforderung. Dieses Werk wurde zunächst für das Bedürfniß der LTT111“ 11“*“ . eut 1s 2c eich zu Carolath⸗ leitet hatte? Was wa der Hu jene falsche Politik ver⸗ rium vom I. 6 1Uö Der über den Nachlaß des im Jahre 188) zu Freien⸗ biesigen Real⸗ und Bürgerschule verfaßt. Es ist jedem gir w il! Von. “ “ lied für eine Singstimme it Fiang, ens. Pee 1 qgnb Carolath. h von Unkiar Skelessi? Raäng für Rußland die Klausel des Traktates BEs hat sich den 12 dnnsoneRen asss edfimünbsen Worten des 2 Nlaß 3 1 8 2. FgE’w idmet, d Thier-... ir illiam 13. P. Schmidt 2 ¼ sgr. und von A. Schäffer er Erb⸗Marschall im Herzogthum M b sii chts. Jenen Traktat aufgeben, auf die Be⸗ Mini 8 44“ walde verstorbenen Kaufmanns David Wilhelm ous⸗ Reiche fast gleiche Bogenzah gerns 8 3 n Aus dem Englischen “ Beltheim, von Harbke agdeburg, Graf von wan ürcge desselben Verzicht leisten oder sie modifiziren dies Alles R nne. gee En v-een eeee rFr. Kdg selle eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗Prozeß ist reiche 18 Bogen, 288 Aenh voch dr etli⸗ 1 87 32 Linden. Schlesingersche Buch-. u. Musikhdlg. Abgereist: Se. Durchlaucht der Fuͦ V Niedertaff ußland ziemlich gleichgültig; es hatte in der Macht seiner eöung 88 üAmreere; 88 8 De. A. Dietzmann und Fr. Treitschke. fels nach Braunfels er Fuͤrst zu Solms,Braun, eie enalaungen nes Aenhen Wen zneitan rn lüntier e da Seas. Lrbban e, 9ene 0 set 1che bon we die ecrise ansce een . 2 orte. er Traktat von Unkiar Skelessi G eereS. . für Rußland ein Akt des befriedi ktiar Stelessi war welchen Zungen es ine H Lc aaeege eez ben 8 Ee 8 ar 1 Zungen es über seine Handlungen der Nachgiebigkei 11““ igte z eiter nichts. Ruß⸗ wird, wird das Ministeri vre 8 . nmöglich seyn würde, den Traktat aus 5 üüwbe 8 zu⸗ Fehlers erkennen. (Lebhafter Beifall 1 8 e ee b all zur Linken.) Ich habe den Be⸗
brendigt, säͤmmtliche Glänbiger sind befriedigt, und soll Mineralreiche 11 Bogen Di . die —— noch K. asse b gev Ber 8 in 8 Ten ö 2 Erster bis achter Band. 1 des Verstorbenen vertheilt werden. Zu diesen Erben Verfasser haben sich schon durch anderwei iten Mit 256 fein kolorirten Abbildungen und 8 Portraits g. L.- icert in Leipzig ist so eben erschee gehört auch die Ebefrau des Verstorbenen, Henriette vortheilhaft bekannt gemacht. nslinschen Buchhand in Stahlsticheu. KI2; “ 8 222 in Ber⸗ führe 1 Therese Emilie geb. Steibelt. Da der Aufenthaltsort. In Berlin vorräthig in der Ens inschen Buchhand⸗ s. kart. 16 Thlr. 15 sgr. 1— ittl Stechbahn 3): ; Siecessecen und nandden Basgtben erle d Erbir 89( Müll Breite Straße 28, in Cüstrin 1 u sin durch E. S. Mittler (Stech ) teicht den todt 1 ö1 V jeser Erbin unbekannt ist und ich ihr zum Kuratorlung (Ferd Mü hargard dei Ferd. Müll Ueber die Trefflichfeit, Gediegenheit und Gemein⸗ in den Kreis des 8 8 eit 8 N r j Nicht i 69 -dett d Asts wrhe dennas en. afedrit woch amnant bestellt worden bin, so fordere ich dieselbe hiermit öffent⸗ebenda elbst und in Stargard bei Ferd. Müller. nützigkeit dieses Prachtwerkes haben sich die öffentlichen, Hartrodt. A., Lehrbuch, der in den Kreis ue 1 ungs⸗ 8 ch richt 8 9 in dem Traktate von Unfiar Skelessi bätte das Ministerinm die a11“ chumat lich auf, sich zur Geltendmachung ihrer Ansprüche und Stimmen so günstig ausgesprochen, daß wir es Gelehr⸗ Gymnasial⸗Unterrichts gehörenden al 1g me Bei 4nb e wahrhaften Interessen Frankreichs suchen müssen; es ötte lensthgran e Inventarium, jene beklagens erihe Anhäufung ven ver⸗ Empfangnahme ihres Erbiheils bei wir zu melden. handl ZEe Fach sowohl als der nach Bildung strebenden Aritbmezit Pr. a. bi 09. 287 ssr sflunsland. 8 cEE669ö’ häie rigten eee, oB Ansirengungen, von thö⸗ Insterburg, den W. November 1840. In allen Buchhandlungen if 8 8 „in Berlin Jugend als das zweckdienlichste naturgeschichtliche Werk Partieen für Schulen billiger. Darstellung 8 essen du 2 und die Memorandums des Lord Ponsonby nicht ver⸗ von;zund b etekeE.eeeah 8e nicht mehr da⸗ 8 Cruse, bei E. S. Mittler (Exchbaha ö Feaxen Durchsübeungden Fan. M. 8 220 Se nchaa0⸗ „Methode der thmetischen Rußland und Polen. 8 b ——2 es — rep Ponsonby, der unaufhörlich den den 11141414*“ wiederholt wer⸗ artung seen ist meisterhaft, der Styl aumurdig und g9. . icht di Petersb 2 “ * eee Büce Köviß reigter N. nd e rantehgeesnaaen ev inn uptwahrheiten, nach welchen der Schüler nicht die etersburg, 28. Nov. Se. M. 7 hätte sich erinnern m 6 E eege an wird einen Beschluß fa ich wird, dicasüde durch Druck und Papier Haup 8 sondern dieselbe unter * ben den fruͤheren Koͤnigl. Preußischen e nur ein Mittel “ 4₰ “ von 1828 Launme gezeigt bat⸗ 1189en,n deceremastehe Bnnelcherbeit wirhs ven⸗ 2 und zu Grunde zu richten. Dies Alles hälte A.“ v. Enaana Jer elnfedat; 1“ 2segcse 2 ¹ ie Botschafter solche Worte anhören, sie an
Justiz⸗Kommissarius. Hohnau: Die — nnhd b dee r Grn ben g⸗ Die äußere Ausstattung ist . 9 ꝙ G vaen, die Stahlstiche tragen den fertige Woöbeheit e s8ng, Lebhners bervorzubringen Martin Mandt als G S 8 1 in Mandt als Geheimen Staatsrath in h Allerhoͤchstih, fassen und dann Frankreich ein wirkliches, drohendes, thätiges ihre Regierung schreiben, und wo sie d 1 „und wo sie dennoch auf ihrem Posten blei⸗
d des Hausgeslügels, nebst Anweisung zum Fangen [von vorzüglicher Sch Bekanntmachung. 5 d Heilung iyrer Krank⸗ Stempel der Kanst an sich, die Kolorirung ist eben weckmäßiger, 8 Bei der nach §. 47 der Statuten stattgefundenen der Bögel, zur Erkennuns üe 912 ge. anteo prachtvoll als naturgeireu. Bereits sind s Bändehat, wodurch der Schüler nicht leicht zur Erxmäpas rem Dienst angestellt und Leibarzt stih ö-. e. *† ZIWA“ Prei 1 8 erschienen, wovon auch jeder einzeln zu baben ist; sie und Abneigung wird geführt S.. ernannt. zum Leibarzt Allerhoͤchstihres Hofes —, zeigen müssen, welches zu bekämpf. d nich äe hnerartigen genetische, die, nicht, bloßes Wissen ezweckend, schonen war. Ho „ „ mofen und nicht zu ben, wo sie Minister wm 1“ g 9 See La hrigteit und Befäͤhigung G Aus Simpheropol wird vom 2lsten v. M. gemeldet: sen, 1u1“*“ denn nicht jene Depeschen, jene Briefe gele⸗ Dinge † so en um den Tag herbeizuführen, an dem die „Gestern fand hier ein Pferder 1 1 hen der Lord Palmerston in einer Art Ironie darauf hin d alten, wie es vorausgesagt worden ist; (Stürmischer ” ennen statt, zu welchem 19 Pferde xNg 8al — 2518⸗ und Französische Flotte gleichzeitig in 85 Eö6 in der und auf den öffentlichen Tri⸗ einlaufen m. ßten wenn sie zuvor die Erlaubniß des S . „ . „ nein! 8 ist nicht Frankrei 2 ul Frankreich, von dem man Sul⸗ das gesagt hat! Nein, was ihr auch geihan haben mögrt, man hat
Mitgliedern des unterzeichneten 8 G e⸗ Curatorti und von zwei Stellvertretern, weiche zn ö“ 1 Al öeeka⸗ b⸗ kolor. Abbild. — l1. Die katzenar Ende dieses res ihre Functionen niederlegen, sin So eben, 1 be de h anndere umne zs folet s ve 2 9 Ende dieses Jahres ihre F So eben, ist bei uns erschäenen nan, so ver in allen 8i88 Säugethiere, mit 36 kolor. Abbild. — 111. für das innere und äußere Leben. — Es verdient da⸗ aus Russischen G Das Federwildpret, mit 30 folor. Abbild. d Dieber dieses Lehrbuch, das auf der Schule, wo der Her⸗ gf en eene Eken, waeen 8e. die 8 Jahre tans erlangt hätten! D ¹ 5. Woronzoff angehzrend hätten eutete dieses Alles nicht den bösen Willen d 1 bst „ Englands an? Deutete es nicht an, daß es sich von uns trennen dac, nücne dan gae. d hesh danessab -1öee. 1 aterloo sahen, wie unsere Krie⸗
die . 8 Mitglieder, Herr ee. 88— 8 Duncker in Berlin, Franzo Herr Banquier Berend, und ie beiden Stellvertreter, 1 n, zu haben: t. lor auf err Oberst⸗Lieutenant von Maliszewsky und Herr . eeee; verr Friedrich de la wiederkäuenden Thiere, mit 31 kolor. Abbild — Verfasser lehrt, sogleich eingeführt wird, auch von einem dm SBe Schulvorsteher Marggraff, zum Abgange designirt Motte Fouqus. Aufgezeichnet durch ihn selbst.1V. Die Kolibris, mit 40 kolor. Abbild. — VI. Die andern Gymnasium schon eine sehr ansehnliche Partie ieg errang, indem dieselbe die 6 Werst lange Bahn das . worden. r. g. geh. Preis 2 Thlr. Affen, mit 30 kolor. Abbild. — VII. Die Tauben, Eremplare auf ein Mal verlangt worden ist, die ge erstemal in 8, das zweitemal in 9 Minuten durchlief as wollte! Und bhatte nicht der Admiral Roussin schon i In der am 13ten v. M. stattgehabten zweiten Ge⸗ Halle 5 Peer 180. mit 31 kolor. Abbild. — VIII. Die Europäischen sneigteste aufmerksame Berücksichtigung, anderer 88 Nachstehendes ist eine Uebersicht der im Zahr 1838 1 aus Konstantinopel geschrieben: „„Zählen d.,- 88 ve. Juni ger zu sterben wissen, haben das nicht von Frankreich gesagt. Ne⸗ nekal⸗Versammlung der Interesseuten der Preuß. Ren⸗ AMe, eeeE. A. Schwetschke u nd Sohn. Schmetterlinge, erster Theil: die Tagfalter. Der nasien und Realschulen. Leipzig, im Rovember 1840. Russischen Reiche in Thaͤtigkeit vrn 228 8 8 im Ennglische Allianz; denn wenn ich E““ 8 c auf die und tausendmal nein, es war nicht von Frankreich die Keüne - Wiec⸗ ten⸗Versicherungs⸗Anstalt sind zum Ersatz dieses Ab⸗ baldigst erscheinende IX. Band enthält der Europäischen G darin befindlichen Schuͤler: nen Lehr⸗Anstalten und der ins Gesicht.““ (Lebhafte Sensation) VWA“ 8 8 25 wan derholter Beifall.) Ist es nun, m. H., in einer solchen 88 KS. gn. ganges und zur künftigen Theilnahme an der Ver⸗ 1“ 11““ Schmetterlinge zweiten Theil: die Dämmerungsfalter * 5 1111 rium vom 12. Mai, beherrscht von dem ausschließli 8* nas 8* e⸗ angenscheinlich, daß wir von dem schlechten Zustande unserer * r. waltung der Anstalt nachbezeichnete Mitglieder dersei⸗ So eben ist erschienen und in allen guten Buch⸗[und die Spinner. 111““ “ v“ öu“ Zahl der Zahl der Nothwendigkeit der Englischen Allianz Instructionen sc üken der genheiten und von den Ursachen dieser deklagenswerthen L 8 ben erwählt worden, und haben dieselben die auf sie handlungen zu haben: “ “ Hers bgest ter Preis ““ 1 der J von der Kosten der terzeichnung der verhängnißvollen Note vom 27. Juli 89 n gut unterrichtet sind! Ist es nicht augenscheinlich, daß H zu geslhene ei bene des Len nücgi Blick auf die Lage von Europa. 1 8 8 I6“ hek d 82 Frohsinn 58 Schulen. Sva- Sas ene rone. ——— 27. Jun babe zum Zweck aehatt v. 1““ süler Theilen Frankreichs das “ 1 - ratorii, b.8 8 — b 24 600Wwr. . 25 ’ — u 8 88s hterhaltenen Rubel rkischen Reiches und die Unabhängigkeit des S us, den nelten zusteht, unsere Würde zu wahren di Herr Banquier Berend und Geschrieben im Juni 1850. gr. 8. geh. 12 sgr. n b 8 8 29 ‧2%ꝗ Soctionen, schön broschirt uter dem Ministerium el. zufrecht zu erhalten. Welch eeee es Sultans Meinung in einer Adresse aus zust S und unsere 8 L. 161 b äf „mische Arie des Boreas aus der Oper: 20 Bände in X Sectionen, sc⸗ 3 — n. Welch frevelhafter Widerspruch! zusprechen, welche die ganze Wahr 1 —+f von Maliszewskyv; Kräfte und nerebanen. Hün sncher nnaußer. 8 1. — s 2 nan 10 Füäealü à Thlr. 819v VW“ . 1681 85,707 25,000 7,450,000 82 9. Unabhängigkeit des Sultans in e. ess c. des hes demei den die Bewahrer der offentlichen Cewalt ) 2 8 r —* — echi, Pröfivent des Pauvt⸗ eeem Ferasnnn 2g 2139 de gein-r 88 . de 8. EEEEEbF 8 Veraulaßt durch viel älti Frvrarn; 5 04 eseeelcghan, 152² 179,981 179,500 8,687,194 des 8 2 -e e 29 sich direkt mit dem Pascha von worden . 227ö,2— e der Adresse, die Ihnen vorgeschlagen ePefrotame und Mitglied des Königlichen sist überraschend, wie e. e 82en. 1st 3, bisber von Herrn i- Schneider berausgegebe- Lehge hertesgee def Abnahme der ganzen es. Spezial⸗ 88 . 11t 67,021 25,915 3,000,000 anzunehmen, die die r. eee eeeesn 23 was hier zu vertheidigen ian h.; -XA Mon d- . st Thatsacher J 2 Ferle b n Lie- A* 4 8 8 ben. 2 e . zig r⸗ 8 SSeeS.. Geheimer Kommerzienraih. wenseünng, beaznfch einliche Folgen so scharf 88 nen und in aE ear lung zu siellen. Der eben so mannigfaltige als aner⸗ Schuten . . .. . .. 307 127,86 ½4 21,806 1 Eö“ solchen Convention bei, da es sich doch sagen mußte, daß es Uücfag un Fnfm und beibehalten? Ich glaube es nicht. (Lebhafter nCbeAzbeie 22 8½ — — ha a. hndgenn esahe gefügten Rach⸗ ferungen 89 He — — — 7.8. ea ana F—2 kannt werthvolle Inhalt besteht aus 4000 Anekdoten 8 Bö-.s. K. 21,8 9,956,947 8e Lutte vereinzelt dastehen, und daß es das Schicksal Sie mir, den des Mißfallens im Centrum.) Erlauben 2 bierdurch zur Kenutniß des Publiums gebracht. tr a 1,1 im Angusi geschrieb . — werfen ein 2 -h ene e. v ven Freetgn. Sümsndrensa ea Jadal⸗ — Von E. ,g 25235 2m wuürde, 9 6228 e Werte zurüͤck, dece veclehnt 224 8* Berlin, den 3. Dezember 1820. 18 belkes Licht auf die neuesten volitischen Trautwein & Comp. Rofsstr. 23. sei en Sammlung Epigramme Räthsel, Tra⸗ aufklaͤrung eine h halten unter dem Ministerium der Volks⸗ werde noch auf elnen anderen Fehler des Ministeri en mußten. Isch „Die Maßregeln, welche der Kaiser von ee Armaßen auten; Kuratorium der Preuß. Renteu⸗Versicherungs⸗Anstalt. Ereignisse. So klein die Schrift an Umfang ist, n großen —— Sprüchwörter (6000), fomi⸗ den Milikair⸗A here Bildung ungefähr 10,000 Schaͤler, in aufmerksam machen; es war dies die Zulaffun, eriums vom 12. Mai Großbritanien, der König von Preuße EE— so gehört sie doch zu den bedeutendsten der neuen po⸗ 8b . vestieen und Pa vdmnas⸗Anzeigen, humort ischer Blu⸗ un r⸗Anstalten 10,000, in den geistlichen Schulen 1 „ vollmächtigten bei der Londoner Konferen affung eines Türkischen Be⸗ in Uebereinstimmung mit der Stt und der Kaiser von Rußland ossen, Baude⸗ 1 du hüͤler besuchen bloß die oͤffentti — aats⸗Angelegenheiten und in den großen Kämpfen zwi . jie können das nicht sagen, m. H. Es hieß 8 alten; aber es ist erwiesen, daß die Zahl 2“ — Lü n Gewöhnlich, indem man Zeit v- — 82 8585 äöq zeigen; es 1he e⸗ 8 * . 8 ie naͤtzliche Zeit. Was that der Tuͤrkische Bevollmächtigte, annehmen ne 2 4— — gr. * & 2 —* — 7 2 v ersammlung von umm⸗
von Reiman. — iitischen Literatur. Heidelberg Novbr. 1800. Büchhandlungen für Thlr. broch. zu beziehen: eübrchen, Scenen aus Lusispielen, en aͤlterlichen Haͤusern sow 8 0 - hl, als in Prtbet vsssetse. sich bis g Sbr⸗ E in Lendon? Er gab den Dingen eine köpfen zeigen. Wie! Wi . ge und rechtliche Ferm; er kam, um durch seine Anwesenheit “ ööö 8
giterarische Anzeigen. 8 Fewees hseeeg. 9 „ Ein Wort Friedrichs des Großen seils nef Fhene s. ee, den bicherteem Pre — — In Berlin vorräthi t 8 m ’ tur⸗Gränze Einzelne Theile behalten den ve - 3 illi Bei gb. E. Kollmann in Leipzig ist se eben „ apen Nr. 19. v wwisches geeifci0n ₰ eres. gls Weihnachtsgeschent dürfte diese Unterhaltungs⸗ zu einer Million erstreckt. Naturgescht 8 LEV Logier, Friedrichsstr. 161. Deputi ““ von Brunnow und Lord Palmerston stritten noch suke r Leute gelten, die da glaubten, daß England, R tand, Oesler- für nasien, Real⸗,; andels⸗ und Gewerbschulen, Bei Frohberger in Leipzig ist erschienen und zu 2 E11AA4“ “ ogfer, 8 8s err FKammer. Sitzung vom 1. Dezember. und Vortheile im Orient; der Türhsche Bevolmächeigte gab; Zustände reich und Preußen sich nur 2882576 898. .—2 78 159 4 3 0bher Puchhandiung von C. S vnn,., pie 2 weite Auflage von H. position: j r nahm in der heu — d gab durch seine nur des . 1 so wie für bohere Lehranstalten und zum Sel stunter⸗ eziehen dur 28 ee gie solien ih baben denfreien Deut- 111““ W“ eise das 1 tigen Sitzung in folgend erbliche Anwesenheit dem Traktate eine ehrenvolle und morali 44bybööe Meinnge: Begschievagben base Ben Hr. A. B. Neichenbach und He. Ferd. bort in werlün (Siechbabn 2:) ¹Z1 „oisen ibn niebt baben “ T11“ gender Fenng eh ga nac nicn mehr aue whe din Fbiemmen nischen Ht. sahch, eos 8⸗ Grüazen auezugieichen 7 Biern en wer⸗ 89 8 un Fer b 1 Trotz der langen Dauer dieser Erörterung, und land und Rußland, sondern wie ein edelmüthiger Beistand den Eng⸗ sagen, daß wir wirklich glaubten, es waren Maßregelun cr⸗ — 3 8 8 seyn werde, Pieles zu wiererhelen, was schen ebgleich Mächte aus Achtung für die Legitimität dem Sult stand, den alle grlffen worden, um die Verbaälinisse zwischen dem Suitan und dem gesagt wor⸗ (Sensation. set wat die luͤgenhafte an leisten wellten. scha zu regeln k Und man hat uns gesagt⸗ daß wir von dem Tral⸗ 1 “ † bs 100 Ferm, wesche durch die din⸗ chlossen wäͤren, weil wir ein direttes en swischen kemk 8 A4A“*“ “ 8
83
— —-ℳõ³q———— — 8