ad am Zisten zing der Admiral vo der Rhede von Beirut unter miral Übersendete arlamentair⸗Flagge zurückgewiesen worden war, 1 Antwerpen, 2. Dezember. v “*“*“ 3 “ 8 8 FPegel nachtem ie Escadre vorher 2000 Mann, unter dem unmittel⸗ so bielt ich es 8n. 2 oder ehlezend ie Aufforderung Zinsl. 6 8¾. Neue Anl. 22 %¾ G. ön gRee “ 8 1111.“ 1 . baren Kommando ven Selim Pascha, und kleine Abtheilungen König⸗ zu erneuern, zumal da die andseligkeiten bereits begonnen hatten, Frankfurt a. M., 4. Dezember. Iac. 10 “ .“ 8 2 m 12 n 72 8 licher Artiteristen und Sappeurs, unter dem Major Higgins von erst⸗ und da auf die Schiffe und Bampfschiffe, so wie sie sich den Wällen Oesterr. 5 % Met. 105 ½ G. 4 % 98 ¼ G. 2Cat!e 56 Fr. 8 “ S. s 1, “ “ 8. 8 48 gedachtem Corps und Lieutenant Aldrich von den e. eans. am Bord näherten, geschossen worden war. ch bin nicht im Stande gewesen, 1 % 22 ¼ G. Lank Aetien 2002. 1909. Partinl -Obl. 159 Fr. 1111616A6“*“ 198. 1n,- 1.““ “ 8 1;
ETET bchimmten Position zu die Jahl der beim Beginn des Bom ardements in der Festung vorhan⸗ L. ose 1u 500 FI. 185 ¼. 135. L.0e9e 2u 100 Fl. —. Preuss. Prüm. II “ 8. bö“ 1 ; man hat sie anf 4500 Mann Sch. 78 ¼ G. 40. 4 % Anl. 103 ¾ Br. Doln. 1.008,0 71 ½¼ 6. 11a “ l l. 78 S j 1 1” g Z 1 8 2
gen des leichten Windes kamen die Schiffe nicht vor 2 Uhr Nach⸗ eschätzt, ungerechnet ein Kavallerie⸗Corps von 890 Mann, das außer⸗ 5 % Span. Anl. 23 %¾. 23 %. 2 ½ % Holl. 49 5⁄16. 4914. 8 mittags am 3ten ins Gefecht; dann aber wurde ein lebhaftes Feuer balb der Stadt siand; viele Menschenleben gingen bei der Explesion Eisenbahn-A etien St. Germain 035 Br. Versuiltes rech- 8 E 316 1c., ihh vt 4850 eröffnet und ohne Umerlaß unterhalten, bis die Dunkelheit den OPpera- des Pulver ⸗ Magazins verloren ;. 700 Aegppter und 2 Öffiziere tes liter 390 Br. do linkes 310 Ur. * 91 Br.
erselben Stunde am Aten d. M. ein, wie die Flotte ver Acre. We⸗ den gewesenen Truppen zu ermitteln avasses “ tiomen dieses Fages ein Ende machte. Eiwa drei Stunden später ver. von Rang stellten sich heute früh mit ihren Waffen ein und überlie⸗ Strafsburg-WBasel 250 Br. Leipaig-Dresden 101 Br. Köla- 4
ließ der Gouverneur mit einem Theile der Garnison die Stadt, welche serten sich als Kriegsgefangene. Dem Obersten Sir Charles Smith 91 ½¼ G. 3 8 “ 16 bei Tagesanbruch am folgenden Morgen von den alliirten Truppen be⸗ fällt die Aufgabe zu, die Stadt und Festung in Vertheidigungs⸗Zustand Hamburg, d. Dezember “ “ . . setzt wurde. Der moralische Einsluß auf die Sache, bei der wir bethei⸗ zu setzen, und es 188. mich, zu finden, daß seine Gesundheit es ihm Bank-Actien —. Kngl. Küuss. 106 %1. 1“ .“ v44*“ 1 B erlin „ Mittwo ch den 9ien D ezem ber ligt sind, der aus der Uebergabe der Festung hervorgehen wird, ist un⸗ möglich macht, diesen Dienst mit seiner gewohnten Einsicht zu verrich⸗ Paria, 2. Dezember. berechenbar. Während des Bombardements siogen das Haupt⸗Pulver⸗ ten. Eine Menge von Waffen und Munition ist in Acre gefunden 5 % Renta ün cour. 111. 3 % Rente fn cour. 79. 8 % 2 n⸗ magazin und das Arsenal in die Luft. Durch die Explosion wurden worden, und die Festungswerke waren ihrer Vollendung zur Vorberei⸗ Neapl. ün cour. 101. 50. 5 % Spau. Kente 23 ¼ Paszive —. 2 %, zwei ganze Regimenter, die auf den Wällen in Pasition waren, ver⸗ tung gegen jeden Angriff sehr nahe. Ich bin dem Capitain Edward. Pori. 22 ¼. 8 “ nichtet und jedes lebende Wesen in einem Umkfreise von 60,000 Rua⸗ Bexer von dem „Piquen und dem Capifain Codrington vom „Talbot“ 8 Wien, 2 8 212 % —. 10¹%, 28 11.“ 111“ 11.“ 6 5 Iet. 105 ⁄4. 40 % 99 9%⁄. 39⁄2 D1¼ 2 ⁄% — 1%0 9. 1u “ 3 b 3 . 2 Eeu 8 2 † 1832 8 89 1 G nicht beklagen, daß Sie weder zu London, noch zu St. Petersburg wollen und wir beseufzen jetzt dat Geschehene. Denn wenn Sie von
—— * des 8 beraupt; kc- “ e verschieden, 2 Danf Az für ihre 94—. Untersuchung der Untiefen um n 97,88 3 1 auf 1200 bis 2000 Individuen, angegeben. ejenigen, welche geneigt gewe⸗ cre, wodurch die Schiffe in den Stand gesetzt wurden, sich, ohne zu ank-Actien 1666. Aul. 1834 134 ½. de 18390 110 ¼³. x * S v1“1“ 8 z 1 ktüchtiakei b 6 b 1 . Amtl. Nachr. einen Alliirten haben. Ich habe in Bezug auf den Orient einen Ge England for 1 ier influß überlasser e s wszen, ih ee gcatt der dehanscen ane z e ses Gehcscansdezs an auhneg Gesügeehehe 21e Beazae Feher Set, & pr vennencge nadesaegegsenenmesn can et sea⸗ beh gfcfenen, aer ieganehae Eün Laserse gtbetts. Vaützan descseernee En ncc eden der Ausdauer, das dieselben gege aben, wenn sie 1 die nich⸗ 1 kö G den, o 1 24₰ R setzung der udlungen eden von de La⸗ arâ G ;, er d mäßiger, der Lage der wäre das nicht eben so viel, als ob man ihnen sagte: Seid Russisch! er, da selben gegeben b. un sie nur die Vernich⸗ gungen an Masten und Takelwerk können ausgebessert werden ohne Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 6. Dezember. martine, Rémusat, Garnier Pagès, Mauguin.) — Paris. Bericht Dinge angemessener, als derjenige, den Herr Berrver mit seiner glän⸗ Zeid Russisch gegen 4. 8 wir 8. freilich vpn ens. 86 genden Beredsamkeit vor Ihnen entwickelt hat. Ich spreche nicht mehr sen zu seyn; wir fordern es aber um einen Preis, der jeden Veriheil⸗
6 — Ss zu im Stande wären, in daß die Schiffe die Station zu verlassen brauchen. Der Erfolg dieses über die Mission uach St. Helena 4 8 b 5 8 7 82 8 2 . ver 8 8 e 8 düö d St. e g. - enc n ag so farchehare Zegung perwandelt worden i. Ich vürde in seinen Reintuen so nüchn zen üniernes wenete geen Gehc vakags Abgang Zeitdauer AUbgano QBaldane esgen aach et. Hena;en gung Lord Holaand's gegen davon⸗ der Jeitzuntt st orader; mem Haterand verangte erwas an. den ein Bänden t une⸗ ringen kann, weit übersteigt. So habt ihr
der Königl. Marine großes linrecht anthnn, wenn ich es versuchen die von den Offizieren und Matrosen der vereinigten Geschwader ge⸗ —— on 12 3 8 1 1 ngte a1 woollie, die Dienste derselben zu erwähnen, die mit viel größerer Fähig⸗ leisteten vn Senh durch deren 1”8gg Venrebungen so 2 Zur Ernl⸗ Be * 1 n. St. I1 M. P de. d a m. St. M. biers. — Sabscript. f. d. Uebersch vemmt. in Frankc. — Beschwerde deres, es verlangte den Status e Wersen wir einen Blick denn alle Vorschläge, alle Vortbeile von euch gestoßen, die England keit von ihren tapferen und geehrten Oderbefehlshabern werden de⸗ chung des Zweckes gethan worden ist, in einem Tages⸗Befche anzuer⸗ oln. Flüchtlinge gegen den Verein. 8 auf das Benehmen Rußlands. s that es? An dem Tage, euch dargeboten hat; die riesenhafte Allianz ist geschlossen, die Vor⸗ taillirt werden; waͤhrend zugleich der früͤhzeitige Abgang des mit Be⸗ kennen. (Unterz.) R. Stopford, Admiral.“ T iederl. Haag. Anleihe zur Trockenlegung des Haarlemer Meeres. der in dem Traktate von Kmaiah bezeichuct war, zog es schläge hören auf; Europa beginnt mit der Ausführung, und in dem Um 8 ½ Uhr Morgens. 4a0 [um 7 Uhr Morgens.. Belg. Brüssel. Der Herzog v. Orleans erwartet. — Schreiben des seine Flotte und seine Armee von, Konstaminepel nach Sebastopel Augenblick, wo wir uns fest und sicher, mit bewaffneter Hand auf un⸗ „9 „
förderung der Depeschen beauftragten Schiffes nach Malta und die 4) Die der Depesche beiltegende Liste der Todten und Verwunde⸗ . e. c — 8 —
— — ö zasgesg cenen Srzcten an die Vütte rau⸗ ten ergiebt für alle drei Escadres is Todte und 41 Verwundete; die 8 Leenen * 89 egeeas 1 8 Tere —* la Meuse“. — Entschädig.⸗Gesetz.⸗ v 7y2 8 ve wee b5 weee hälten stützen sollen, haben wir 9* Schwächen an,
en, Verzeichnisse der Artillerie, Munition, des eldes u. s. w., welche En d aben davon 12 Todte und 32 Verwundete 1 8 * achmitl. „ . . l1. nbahn nach Altona. . 8 erx mn ant! d Be ’ Russischen Truppen, Unentschlo nheit zur Schau getragen, uns binter? affengeräusch un
8 che Engländer h 89 ete (darunter 1 ge „ Adeude.. 45 1⸗ 45 Dentiche Bundesst. München. Bestimm. über den Religiong⸗ ließ mich den Brief des Kaisers lesen, von welchem mir die nachste⸗ Provocationen an dfe Helchte verbergand. Ich wende 288 25 an 9 „v
den Eroberern in die Hände gefallen sind, zu übersenden und Ew. tödteter Ofsizter und 5 verwundete Offiziere und Kadetten), die Oester⸗ 1.- *ꝙ b 55 eindliche Demüthigung
HFerrlichkrit auch nur annäherungsweise die Zahl der Gefangenen (es reicher 2 Todte und 6 Verwundete, die ürken 4 Todte un 8 „ 85* 4 Abends... 2 Unterricht. 8 henden Worte im Gedächtniß gehlieben sind, die gewiß keine Beleidi⸗ Herrn Berryver, und frage ihn, wem wir kie = 8 9. 8 vexeäs 8 1 6— ger . 8 8 düs Oesterr. Schreiben aus Wien. gung für unser Vaterland emhalten. Diese Worte lauteten folgender⸗ verdanken, die er hierin, 19 überall, für Frankreich erblickt, und gegen V 8 Italien. Rom. Ankunft des Ungar. Bischofs von Csanad.
7 10 1 4 7
sind deren über 3000) anzugeben, da noch immer viele eingebracht und wundete. 8 1 b 2 1 . b andere in großer Zahl aus ihren Verstecken und Schlupfwinkeln her⸗ 1 8 m maßen: „„Da ich es Frankreich versprochen habe, so schiffen Sie meine welche er eine Million Bovonnttte in Bewegung setzen will, um bprg zegen webern Dem Königl. Botschafter in Konstantinopel habe 8 1 .“ — ürkei. Konstant. Tod der ältesten Peinzessin des Sultans. — Truppen ein und zieben Sie die Flotte aus dem Bosphorus zurück, das beleidigte Frankreich gegen alle Welt zu vertheidigen. Aber von 8 Fber die von mir in Betreff der vorläufigen Verwaltung des Pa⸗ 8 Feuersbrunst in Pera. — an dem Tage, wenn Ihnen die Nachricht zugeht, daß Ibrahim Pascha wem bheleldigt? Selbst Lord Palmerston, derjenige Minister, der, uns schaliks von Acre, bis zum Kundwerden der Befehle des Sultan, ge⸗ ffelde 3. D 88 . 1 Meteorologische Beobachtungen. —— Aler. Eindruck der Nachricht vem Falle St. Jean d'Acres. seinen Rückzug nach Anatolien angetreten hat.““ (Umerbrechung zur gegenüber am meisten kompromiltirt ist, bot Uns noch wenige Tage ver troffenen Maßnahmen berichtet. (Unterz.) Smith, Oberdefchlshaber Duͤsseldorf, 3. Dez. (Duͤsseld. Z.) In der heutigen 18 80.ꝙMergens Rachmitags]¹/ Abends Nach vinmalsger Inland. Magdeb. Eisenbahn. — Trier. Geschenk Sr. Majestät. Liuken.) Lassen Sie mich Ihnen auch noch den Schluß jenes Briefes dem Sseen⸗ des Traktats vom 15. Juli die Hälfte von Sprien für der Truppen in Sprien.“ General⸗Versammlung der Duͤsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesell⸗ 6. Dezemder.¹* .lr. 2 Uhr. 10 Ubr. Beobasrtung. Wifs., K. u. L. Düsseldorf. Erklärung des Nichterscheinens miltheilen: „„Da Gott einen einzigen Mann an die Spitze von 60 den Pascha an. Ist es wahr, daß wir von allen Diplomaten der Welt 2) Eine Depesche des Admiral Stopferd, aus Beirut vom 31. Okto⸗ schaft hatte der Koͤnigl. Kommissarius, Herr Regierungs⸗Praͤsi⸗ wesach eeruEn Dvon Bildern der Düsseldorser Schule auf der Berliner Ausstellung. Millionen seines Gleichen gestellt hat, so ist es die Pflicht dieses Man⸗ eine sostematische Beleidigung erfahren haben? Nein. Es sind uns von her datirt, in welcher er den Empfang einer vom 8. Ottober datirten dent Freiherr von Spiegel⸗Vorlinghausen, auf Einladung der Lufidruc.⸗ 24170„ar. 34121 E -gaer EI nes, ihnen in Erfüllung seiner Versprechungen und der Aufrechthal⸗ allen Diplomaten während 13 Monaten steis Kenzessionen gemacht Depesche Lord Palmerston's anzeigt, die ihm den Befehl der Lords der Versammlung, den Vorsitz zu uͤbernehmen die Guͤte. Die Direk⸗ vaitvorme.4. 109 x. * 240 -8 gn 62 R. Zeden 88 530 . b 3 8 C11X14“ Sun geben.. (Hewegnaf.) worden nnd aüa⸗ mich süutzig mäacht und das Kavinet häte xw Nehrseh e Abermachr, unter gewissen in derselben angegebenen Um. tion stattete uüber den Fortgang der Ardeiten den erfreulichen Be⸗ ha neat 049 8. †. 920, 8.gS 72,1 Beceonaang d2s⸗n. 88 24 vasdiesem Weefe errvelten Befehle murzen ducsüdlich erfät; sam machen selle, 1n, daß die Zücesäntnist, wmerafanacn abmen. ständen einen Angriff auf die Festung St. Jean d'Acre, über den er richt ab, daß Daͤmme und Beucken, und insbesondere der schöͤn Dunsssätrigung] 84 „vEt. 77 vet. vGr. Ausbunstung Rh. Amtli c Nachri 9 lkaum batte ihn Graf Orloff erhalten, als der Befebl zur Abfahrt auch je mebr die Anforderungen des Kabinets für den Pascha zunahmen. vorher berathen habe, zu untersehmen und Vorbereitungen zu treffen, Vi 8 8 üb e W ber S ₰ 1 8 e Weiter... trübe. hexter. heiter. Niederschlag 0. 5 S 1 1 liche achri ten. schon gegeden wurde. — ist doch wohl von nichts weniger, als von Hätte naͤn nicht ein hellsebendes Ministerium hieraus schließen müssen, um den Erfolg desselben so viel wie möglich zu sichern (vergl den Art. iadukt uͤber die Wupper be⸗ onnborn hrer Vollendung nahe, Wind.ee. NO d0g0. 2 Waͤrmewechsel * 2,5 7 8 5 G 8 “ einer Beleidigung Fran reichs die Rede. Ich gehe jetzt auf die Frage daß es mit der Englischen Allianz auf die Neige gehe, und dieser Bruch ondon im genr. Bi. der St. Z.), und daß er vemgemöß 3900 Türten und alles so vorbereitet sey, daß bis zum naͤchsten Fruͤhjahr die Weikenzug. 2 5 g258 Kronik des Tages. von 1839 über. Die gegenseitigen Neckereien zwischen dem Pascha und die Vereinigung des ganzen Westens zur Folge haben müsse? (Bewe⸗ ingeschifft habe und in Begleitung der Türkischen und Oesterreichi⸗ Eisenbahn bis Elberfeld eroͤffnet werden koͤnne, ungeachtet die reg⸗ Tagesmirtel: eIhhge shHddeem Sultan dauerten während des Waffenstüllstandes fort, den Nie⸗ gunz.) Ich wiederhole es, die Beleidigung, die Herausforderung kommt schen Schiffe nach Acre abgehen werde, sodald Wind und Wetter sich nerische Witterung des letzten Jahres den Arbeiten so manche Se. Mafestaͤt der Koͤnig haben dem Landrath des Delitzscher mand garantirt hatte. Ibrahim Pascha zog in Svrien eine weit grö⸗ nicht von Seiten der Mächte. Ich habe gezeigt, wo die Ursache der⸗ günstig zeige. Er meldet zugleich, daß der Türkische Admiral Walker Hemmnisse entgegengestellt hatte. Die Fahrpreise fuͤr Personen —— 1I1 Kreises, Dr. von Pfannenberg, den Rothen Adler⸗Orden zere Truppenmacht zusammen, als nöthig war, um diese Provinz zu seiben zu sinden ist. Sie liegt in unserer falschen Stellung zu Aeavp⸗ e5 Ne Fnne nn; En. Uebergabe aufgefordert habe. Duͤsseldorf und Eiberseld sind nach den verschiedenen Konigliche Sch a u s p 3 8 Drlater Klasse b-8 der Schleife zu verleihen geruht. eenea g. bv-2 Ee darüͤber 1.N.. 7— en, die 56ö8* 88 Lrey. hat, b2— alle Mi⸗ 3 3) Depesche Sir Robert Sto ord's, datirt aus St. Jean d'ellcre, 25 1 S* g Hi ett s ee80, Se. Majestäͤt b E begungen in Eureopa enutzen, um sich wieder in den esitz einer Pro⸗ nisterien erdrücken wird, die sich darauf stützen. Sie liegt ferner in den 4. November. An den bn der Admiralität 85 Sie wer⸗ e. “ , 10 Sgr. 8.eg vee- 1 Dienstag, 8. Dez. Opernhause: Der Liebestrank, Ope: zu Bonn P..hee “ e vinz zu setzen, die ihm so sehr nöthig ist. Die Schlacht von Nisib —SEuren böflichen, kontradiktorischen Noten — Euren berausfordernden den die Güte haben, die Lords⸗Commissaire der Admiralität zu benach⸗; es soll die Einricht ng eine ai. 2 tzes zu f1r.*s gan in 2 Abth. Musik von Dontzetti. Hierauf: Der 2te Akt des Fuͤhrung S eE Köͤni zur Pe. hme und wird geschlagen; er empfängt eine neue Niederlage, er stirbt. Was ge: Maßregeln. Ihr findet sie in Eurer übereilten Bewaffnung. in der schtigen, daß die Stadt und Festung Acre heute fruͤh im Namen des gen Satze versucht werden. Die Transportpreise fuͤr Waaren Ballets: Die Sylphide. 52 3 Civil⸗Verdi⸗ OIr Koͤnige von Bayern Majestaͤt ver⸗ schah außerdem noch! Der Französische Gesandte ergreift im Namen Befestizung einer Hauptstadt, von 30 Millionen Vertbeidigern umge⸗ sind nach drei Kathegorien zu 3 Sgr. 3 Pf., 3 Sgr. und 2 Sgr. Im Schauspielhause: 1) La première ride, vauderille en tehenen Civil⸗Verdienst⸗Ordens der Bayerischen Krone zu er⸗ seiner Regierung die Initiative, — beachten Sie dies Wort wohl! — den, während Europa nicht einen Mann rüstet; Ihr findet sie in al⸗ theilen geruht. er ergreift die Imitiative eines Vertrages zwischen allen Europäischen sen Eurem Thun und Lassen im Innern, das mit dem nach Außen
I 1u“] 2—25 g-ve unter en Hefese gesene wor⸗ an fape. Err. vortäͤufig angenommen Das zweite Drittel der — b den sind. e Ereigniffe, welche zu diesem Resultat geführt haben, 9 Pf. pr. r. — 1 acte. pere de la débutante, piéce comique en 5 actes, z 8 8 t 1b en aller 1 e.e fanden am 3ten statr. an welchem Page eine defige dSe vae- vom durch Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 22. September v. J. ge⸗ par Mr S k 1 88 Se. Majestuͤt der Koͤnig haben Allerhoͤchstihren Gesandlen Mächten, der die Integrität und die Unabhängigkeit des Sultans bin in Widerspruch steht! Die Belesdigung aber, die ich für die schwerste den Schiffen und Fahrzeugen, die um 2 Uhr begann und um d Uhr nehmigten 6000 Prioritaͤts⸗Aktien à 100 Thlr., wird am 2. Ja⸗ Mittw ch 9 Dez. Im Schaust telhause: Frage und Antwort am Kaiserlich Russischen Hofe, von Liebermann, zum Wirklt⸗ sichert. Und was haben diese Mächte, deren Eine, Rußland, bin⸗ halte, ist folgende: (Hört! Hört!) Daß diezjevigen Mächte, gegen endeie, die Stadt volltommen zerstörte, die Festung stark beschädigte, nuar 1841 ausgegeben Der Ausgabe des letzten Drittels wird 8. 2 Dez. v p 8 d 8 che⸗Ancr 2 chen Geheimen Rath mit dem Praͤdikate Excellenz zu ernennen nen drei Tagen in Konstantinopel seyn und es beherrschen kann, welche wir uns erhoben und eine Millien unter Waffen gerufen d⸗ und die Aegypter veranlaßte, den Platz während der Nacht zu räu⸗ — i im M 5 b k. J. ab uhaltende General⸗Ver⸗ dramatischer Scherz in t. Hierauf: er Heiraths⸗ ag und das daruͤber sprechende Patent Allerhoͤch tselbst zu vollziehe was haben diese Mächte gethan, die sich die verschiedenen Pro⸗ den, nicht einen Mann bewaffneten, nicht eine Kanane an den Gräu⸗ men. Die furchtbare Explosion eines großen Pulver⸗Magazins fand noch eine, im Monat Februar k. J. abz auf Helgoland, lebendes Bild in 2 Abth., von L. Schneider. geruht. chstselbst zu vollziehen vinzen theilen können, noch ehe wir unsere Maßregeln ergriffen haben! zen aufstellten. Woher kommt diese entwürdigende Geringschätzung! egen Uhr am zten siatt. Der Angriff wurde sogleich gegen die west⸗ sammlung vorhergehen. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den bisheri Sie folgten der Aufforderung des Admiral Roussin, dieses würdigen ober? Weil es gar nicht in idrer Absicht geiegen dat, uns za be- lichen Festungs⸗Linien und gegen die südwärts getegenen Werke unter⸗ Berliner Börse. Koönigsstadtisches Theater Ober⸗Justezrark Bod eö6“ isherigen Geheimen und lovalen Repräsentanten Frankreichs und unterzeichneten die Con⸗ leidigen. — Ich wende mich nun zu der Adresse, die ich außerdem in ommen; der erstere von folgenden Schiffen: „Princeß Charlotte“, — Den 7. Dezembe 8 Vorstell Mab 7 der Wuͤst 809 ode zum Chef,⸗ Praͤsidenten des Ober⸗Landes⸗ vention vom 27. Juli, durch welche die Unverletzbarkeit der Türkei allen ihren Theilen zu vertheidigen geneigt din. Ich rede nicht ven „Powerful“, „Bellerophon“, „Revenge., „Thunderer“ und „Pigus“, 8 — — Dienstag, 8. Dez. orstellung der Araber aus der e chts zu Stettin zu ernennen und die diesfaͤllige Bestallung unter den Schutz von ganz Europa gestellt wird. Wer zweifelt noch der Abfassung derselben, diese gehört Jedermann. Und überdem sind nter dem unmitteibaren Befehle des Commodore Napier, da ich fuͤr 8n b 8 1*28,18 negr. 888.. Sahara, in 4 Abth., bestehend in Taͤnzen, großen equlibristischen, llerhoͤchsteigenhaͤndig zu vollziehen geruht. ysdaran, daß dieser Alr ein,⸗ großes Zugeständniß für Frankreich war? wir keine Natien, die ihre Ehre in Porasen sett. Ich wende mich an meine Person es rathsam fand, den Obersten Sir Charles Felix Smith n 1 vüe egv f Fr. athletischen Spielen, Pyramiden und den drei Nadeln der Kleopatra. —— “ Wo ist hier auch nur die Spur einer Beleidigung Frankreichs? Ich die Minister und sage Idnen: Idr übernchmt die Leitung der Ge⸗ auf das Damrfschiff „Phönix“ zu begleiten, um bereit zu seyn, von 8 L.vee 1052⁄¾ IA““ 72 9602½2 Vorher, auf Begehren: Das bemooste Haupt, oder: Der lange Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz August von Wüͤrttem⸗ berühre jetzt mit wenigen F.es das Beuehmen des Ministe⸗ schäfte in einem Augendlicke der Krisis, wo die Schwierigkeien ö1“ 1 fecliemn. Israel. Original⸗Lustspiel in 4 Akten, von Roderich Benedig. berg ist von Wiesbaden hier eingetroffen riums vom 1. März, das der ehrenwerthe Herr Berrver kurz vorher aller Art sich baufen, wo die Leidenschaften der eftremaen 2—2 . 8 so sehr gerechtfertigt hat. (Bewegung.) Die Lage des Ministeriums die ergebensten und fraftbegabtesten Männer erdrückt; aber Euer An⸗
jeder in den heiden der See zugekehrten Seiten der Festung etwa ent⸗ pram Hah. d 8251—— 782 % 7777³ 2 8 .127 Eeh. Pats. Riseub 1 12 8 - 1 lkslied: Si — M e dat, gsx hpe (Im ersten Akt wird das Deutsche Volkslied: ie sollen vom 1. März war folgende: Es fand die Verhältnisse in London aller⸗] spruch ist in meinen Augen der Mutd. den Ihr dadurch zeigt, daß ibr ssche Angelegendeit hat sich
stehenden Bresche zu sogleich assea esn Sturm Nutzen zu jiehen. Kermk. Hahaldv. 22 102 ⁄1¼ 1015, 8 — „ Die Südseite bot einen beschränkren Ankerplatz dar, und gegen sie wur⸗ Neumb. Fehaldv. ²¹ 102 06 101 % gvSage nen 1063 - ihn nicht haben ꝛc.“, komponirt vom Musik⸗Direllor Kugler, Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Grubitz ist zum dings sehr verwickelt, aber noch war nichts verloren. Im Gegentheil Euch jetzt an die Spitze stellt. Die oriental es2 n.) Justiz⸗Kommissarius bei dem Land und Stadtgerichte zu Mag⸗ wurde die Aufhebung des Traktates von Unkiar⸗Skelessi, der den Bos⸗ jetzt so gestellt, daß der Krieg eben so unmöglich als der Frieden ednae
Was ist zu ibun? Aendert Eure Stellung
den daher nur der „Edinburgh“, „Benbow“, „Casior“, „Carvsfort“ 4
„Talboi“, „Wasp“ und. „Hazard“ 5 hen. Bese ger 1⁴ 8. sde do Prior Aet. 99 gesungen 3 Amnflar &ꝙ& 2 Iu. e ber 8 2 Hazard“ gerichtet. Die durch das Feuer der Dans de. in Tb. — vbwvspi.esnase Miewoch, 9. Dez. Zum vorletzten Male: Darstellung Feburg und zugleich zum Notarius im Departement des dortigen phorns für alle Europäischen Mächte, außer für Rußland, schließt, in Bedingung schimpflich ist. 3
. 12. Mai hatte den Be⸗ Europa gegenüber! Zerbrecht die eiserne Keite, welche die Pelitik
iffe auf beiden Seiten herbeigeführte Vernichtun iebt genügenden hbx;x be- Berl. Anb Klsenb. 4 101 — 1 1 hHorn für die Schnelligkeit Lefege⸗ enichn na gen⸗ 8.ens eg. 9 101 %¾ 101 ¼ —; scheinbarer Zauberei, aus dem Gebiet der unterhaltenden Phy⸗ Ober⸗Landesgerichts bestellt worden. Erwägung gezogen; das Kabinet vom 1 tre⸗Admiral Baren de Bandiera auf der Oesterreichischen 115— 424 —— 103 ¾ [Gold al mareo 209 — sik und Mechanik, gegeben von Herrn Doͤbler. Vorher: Wel⸗ 1— ginn friedlicher Unterhandiungen angenommen. Die Angelegenbeit Eurer Vorgänger um Euch geschlungen dat, und wetet mit statternder 5 iera“ 8 O-ee. F8.,. * 102 -1.-,en e-. n bea Braͤuti Lustspi 2 Ax Sr 8 defand sich in einen Zustand der Gäͤbrung, nicht bloß in Fahne, mit binlänglichen Zugeständnissen in den Traktat vom 15. Juli gatte „Medea“, und die „Guerriera“, unter dem Kommando Sr. 1 2; 5 1 cher ist der Braͤutigam? Lustspiel in tten, von Frau von Angekommen: Der Koͤnigl. Großbritanische Botschafter G 99 g sen 1 — Jnl Kaiserl. Hoheit des Erzherzogs Friedrich, nebst der Oesterreichi⸗ EI1“ 8 vIe Weißenthurn am Kaiserl. Russischen Hofe, Marqui E Londen oder in Paris, wo man bereits die öffentliche Mei⸗ ein, den die Mächte Euch gern wieder öffnen wurden: unterdandelt mit seeera doenne vipsta“ sessteten vielen Beistand. Der Contre⸗ Kar- u. Nenm. 40 22+% — 108 14. Gelaesbe. ei 2 . „Russischen Hofe, Marquis von Clanr nung zu emiflammen begann, sie war es noch mehr in, Sprien ihnen aufrichtig, in dem Sinne, den Ihr seldst proklamirt dadt, in dem Admiral Walker⸗Bei, mit dem Linienschiffe des Sultans, „Muh⸗kuddi⸗ 884.6. 101 %˖ *àꝗ à 10. — 6 ³ 6 %½ At Must ld. ( Wild K. 11.“ T111“ Konstantinopel. Der Pascha von Aegypten, ermuthigt durch Sinne der Integrität und der Unabhängkeit jenes Reiches, von dem manehebiven, von 74 Kanonen, nahm eine sehr günstige Stellung, der beee. L2* 4 Oper in ten. Musik von Herold. 81 e ä— —“ uan Einfluß einer fanatischen Partei, vermehrie seine Bewaffnung in ich wobl gewwünscht habe, daß wir in friedlicher Weise darin Plas grer⸗ Südseite gegenüber, und leistete gute Dienste. Die DVampfschiffe loswairtige Rörse n. b Hof⸗Opernsaͤnger zu Wien: Zampa, als Gast.) I1n “ ö 11““ ESpyrien mit jedem Tage; beständig sprach er davon, üͤber den Taurus fen möchten, dessen Zerstückelung Ihr aber nicht befördern mült iadem 2 Gorgon“, „Vesuvius“, „Phönix“ und „Stromboli“ feuerten Bomben Amsterdam, 3. Dezember . Beramtwortlicher Redacteur Arnold. 1““ I ö 4 1 2 geben und in die Ebenen von Anatolien hinadzusteigen. Wenn Ihr Euch um die Frümmer streitet. Unterzeichnet! Auf dem Paunkre. „ 2 „ 2 7 „ 3 r. 8 “ 8 EIE ’ 8b 8 8 ö 8 X 5 2. S I 8 . . 2 — und Kugein in die Stadt mit ne Präcision, und es wird allgemein Niederl. wirkl. Schuld 50 ½ 5 % do 97 ⁄. Kanz-Bill. 21 %. ——.— arr4. 3 eitungqgs⸗Nachri chte nj Rußland, indem es seine Bewaffnung ausdehnte seine Stellung von wo jeß⸗ die Sachen stehen, kann Niemand wissen, auf welcher Basis geglaubt, daß Bomben von dem „Gorgon“ die Vernichtung des Pulver⸗ 5 % Span 22 . Passive 5 ¾. Ausg. 12 22 1. —. Preuss. v“ Gedruckt bei A. W. Hapn. C g 8¹ 18833 wieder eingenommen bätte, so würde der Russische Einstuß in Euer Beitritt ruht; aber unterhandeln, beitreten ist Eure Pflicht. Eure 8 Magazins veranlaßten. Da kurz 272 eine von dem Türkischen Ad⸗ Prüm. See. öen *51 —. Oear — Sen “*“ 84 8 . 8 “ 88 5 . 1116“ 8 I1“ Konstantinopel überwiegend gewerden sevn. Man hatte also in Asien, Schuldigkeit, Eure Notdwendigkeit! Wäblt Ihr die Isolirung se mlbtt . 8* „ ¹ “ 11“ ““ 1 6 8 8 age „v“ 4 n Auslan d„H6 iin Paris und in Londen jedes mögliche Motiv, die Lösung der Frage Ihr, ich sage es biermit laut und offen, den Krieg und die Schande 1— — — — —— — — 2 —— “ ₰ℳ I” 1“ FZjuu beschleunigen. Was bat das Kabinet vom 1. Fai geiban? Wir ugleich. 27 EE“ 8 — Euch, 21——2— lange in — — e 1 Rußland und Polen. qhaben mit Erstaunen in der Kommission, deren Mitglied ich war, ge⸗ Frieden leben; denn Frankreich ledt mi ht mit sich selbst im 1* na 1 ’1 * 1 sehen, daß während der Dauer von acht Monaten, da diese Angelegen⸗ wenn es sich erniedrigt fühlt; und wenn es nicht mit sich selbst in 8 St. Petersburg, l. Dez. Der Russ. Invalide mel⸗ egt zm b angelef b 21 — ₰.* 458 urg, I. Dez. . uss. nvalide mer“ peit am wichtigsten war, nur sieben oder acht Depeschen zwischen dem den lebt, wird auch nicht lange der Frieden mit Außen sich erd⸗ det, daß Herr Anatole von Demidoff bei Gelegenheit seiner Ver⸗ Minister der auswärtigen Angelegenbeiten und unserem Botschafter in Ahr werdet unterhandeln, denn Frankreich kann von der Familre der
A g 8 m e n 7 5 A 1 8 ei g er füͤ r d 1 . P r 8 1 ßi sch . 1 1e —“ üiber die Interessen der Weit mit einander deratden
——
erstag, 10. Dez. Zampa, oder: Die Marmorbraut. Fau.x e 6 en
* mählung mit der Fuͤrsten Mathilde von Montfort die Summe Louden gewechselt worden sind. Wir haben gesehen, daß der Inhalt Nationen, die ü⸗ ser — nicht ausgeschlossen sevn; Ihr dürft nicht annehmen, was das Minmae
v a 1 Ss; von 12,000 Rubet zur Vertheilung unter die verschaämten Armen dieser Depeschen kein anderer war als Zeit zu gewinnen und neue . Nun wohlan, setzen Sie sich rium vom 1. März in der Note vom 8. Oktoder annedmen zu müösen
“
erarische Anze igen Bei T. Trautwein in Berlin, Breite Str. No. 8, Daraus einzeln: 1I
* 1— ¹ balten wir stets ein Depot der in unserem Verlage Ariosto 8 2 3 Thlr. 1 ZE“ 8 üae aüer. 8, Sar in agen. 8
18 18 Far die Jagenn erzcbienenem DriginsieKosgsben: 8 g 12. 8 1 4 1 1 Thlr. 28 sar. Taschenbuch zum geselligen Vergnüͤgen, b9 8r,ree Felszn Beles e chte. EEr in London kontrahirten glaubte. Ein Land, reizbar wie Frankreich, niche banf reizbat. weil %*⁶
C. gEX ( Stechbahn “ ,8.s ; — “ b,s Zu ,. . hr enln, eenses nnger in 20 dar 4* 2 Fhir 2 ,9⸗ lae ege Unterthanin ein Kapital den e enas I.22 Kacb ger 1ö be 2eSg 1l * — — 8— — zensber g Lean nge b 8 8 72 ⸗ Liedern für das Pianoforte enggs. eonn Aechdendiuchen. übrigen Ex ce aiücea Vorräthe des im Göschen⸗ — J Eb in den Demidoff⸗ sich von 88 Unterbandlung —2 zu en Sie 22 vFAA e* 8,. — —
8 w-SeS ET““ 8 8 3 en Perlage erschienenen: “ 8 a see die Ursachen dieses Aufschfehezs nicht kannten, sich sagen: „„We agen de eges und des Ru ewilliac d gnuthe
H helmad — — 9 geordnete und haben Seher für die Weibhnachtszeit besonders Halle, im November 1840. Se zer’7 er; zum geselligen Vergnügen, Bealtaic den ihm Eröfmungen kein Ohr leiben will, so dat konnte. Ihr werdet nicht die Note vom 8. Oftoder
8 ung aller in Deutschland und den angränzen⸗ kKomplettirt. Wien, 1. Dezember 1880. C. A. Schwetschke und Sohn. berausgegeben von Fr. Kind, Jahrgang 1819 Warschau, 4. Dez. Ihre Kaiserl. Majestäten haben auf es unstrenig einen anderen Gedanten. Und was kann es für ein Ge⸗ ihr werdet Europa ehrenvelle Aenderungen versciagen nnd ie dee
8 e“ ,,f bis 1828, Vorstellung des Fuͤrsten Statthalters gestattet, daß in dem jetzt danke sevn als der der Jeurnale, die ein Minister in so delika⸗ von der Weisheit der Eurepäischen Kabinette üderzeuge daß dacne
ziren sollte, und doch nicht des⸗ einen Traktat ohne Frankreichs Unterschrift, nur für amen
8
S EEEAE““
88 5
8 .
den Läͤndern einheimischen und der vorzüglichsten außerr... “ G 1 europäischen ,— nebst ,; n. I11 eue In der C. F. Müllerschen Hofbuchhandlung in baben wir uns entschlossen, diese zehn Jahrgänge, die zu Warschau bestehenden Alexandra⸗Institut fuͤr die Erziehung ten Angelegenheiten nothwenßig desaven . 1 1 — fangen, auszudreiten, aufzubewahren und sie als Rau⸗ & 8 Käͤrlsruhe sind nachstehende Forisetzungen erschienen im bisherigen Ladenpreise 20 Thlr. kosieten, jetzt fůr sunger Maͤochen, der zehnte Theil derjenigen Stellen, die auf avouirt! Und diese nicht effiziellen, aber auch nicht desarouirten rischen, für einen stets bedrohten Traktat anerfennen Eꝛureda mird des* Laufzuerziehen. Von Joh. Gottfr. Lentner.. Mit dem Jahre 1841 beginnen die und bereits versandt: eees Thlr. 10 sgr. Pr. Ext. abzulassen, zu welchem Regierungs⸗Kosten unterhalten werden, fuͤr die Töchter solcher Journale sagten; „„Nicht Europa wärd die oricntalische Frage lösen, Bedürfniß empfinden, Frankreich Zugeständmise za machen! Warter r sehr verbesserte Anflage. Mit 13 Tafeln Ab⸗ 8z 0 SEN. 1 Niederländische spreise jede solide Buchhandtung, in Berlin EC. S. Mitt⸗ Russischer Militair⸗ und Civil⸗Beamten aufbewahrt bleiben soll sondern wir allein; und während man in London nunterhandeit, werden ab! Verlangt Unterpsand! 4 2¹ der Unabdängsgkeit, ver bildungen. 8. (Quedlinburg: Basse.) Eine Zeitschrift für die gebildete Welt, Muse u m (Ziechbahn 3) Exemplare liefert. die wenigstens 5b Jahre im Koͤnigreich Pole g 2 eiben soll, wir allein in Konstammopel und in Alexandrien abschließen.““ (Leb⸗ der Emancipation Svriens! Von der Ferden der Merre der Leramte Meit schwarzen Abdildungen. Preis 1 Thlr. 15 sgr herausgegeben von Rob. Heller 1 3 . Unter der großen Zahl von Taschenbüchern hat sich b Gehalt kein V dnigreich Polen dienen, und außer hafte Reclamationen zur Linken. Lange Unterbrechung.) Ich soreche Von der Neutralität der Durchfadrttu! (Andamendes Getöcherr Reit koloririen Abbildungen. „ 2 * 10 g (wöchentlich 6 Nummern, Preis des ganzen Jahrgangs Magazin für Geschichte, Literatur unst und Kennt⸗das Beckersche sowohl durch seine reiche ariistische Aus⸗ ihrem Gehalt kein Vermöͤgen im Koͤnigreich oder Kaiserreich be⸗ dier durchaus keine persönliche Uederzeigung aus; ich rede hier als Linken.) Ihr werdet gedẽrt werden. verfext 8 8 2 2 ür ’ niß der öffentlichen Zustände in den Niederlanden. sstattung, als auch durch seinen gediegenen Inhalt stets sitzen. 6 Deputirter, als Mitglied der Kenmission; ich spreche von dem, was einer Stellung, ver der Eurepa † 8 Bei Ernst Fleischer in Leipzig ist nun vollstän⸗ ihren vierten ahrgang. LE111u“ Herausgegeben auf das Vortheilbafteste ausgezeichnet, un dürfte es Aus Dresden ist die Nachricht hier eingegangen, daß dort sich gesehen und gelesen habe, Was hätte das Ministerium vom Zu meinem Vaterlande ader sage ich⸗ 8G erschienen und in allen Buchhandlungen, Berlin Hat sich diese Zeitschrift Jangn von der Lage 8 von sSddaher Vielen erwünscht seyn, sich dieses werthvelle am Asten v. M. das Mitglied des Staatsraths des Koͤnigreichs 1. März erreicht, wenn ihm wicklich seine Unterhandlungen in Kon⸗ tionen, die schon immer im Voraus durch die verschedeuen B. Besser (Behrenstr. Nr. 58) zu daden: Leipzigs, durch die reichsten Mittheilungen uüͤber alle Dr. C. M 4 „. 9. kFZaaschenbuch jett zu einem so außerordentlich billigen Polen, Thomas Grabowski, im 532ͤsten Jahre seines Alters stantinepel und Alexandrien gelunzen wären? Würden die Großmächte die sie abschließen, wieder aufgelsst ünd; gbaudt nnche an The Plays and Poems of William Shakspeare bemerkenswerthe Gegenstände aus dem Reiche der Lite⸗ 8 82 Lfg.) Preise anschaffen ju fönnen. gestorben ist. — emmedehgn dasselde gewelligt daten 1nn es Rußland getban, das wurzeite Hrnfvien des Haße, de ua 1 1— 3 18 8 . d. 228 sar. 8 8 Mit Ende dieses Jahres tritt der Ladenpreis von 11I1nq.“ 88 so fehr dabei interessirt ist, daß jie Gestalt der Dinge sich durch eine ner vor euch aufgedeck dat und 8 — “ Usurpation Aradiens und Spriens bis an den Taurus nicht Indere? zurückkommt; glaudt nicht das Cureda
Wub Kotes eritical, historical and explanatory. tur, Kunst und des öffentlichen Lebens, so wie durch b6
selecte d from the Commentatorsdie Sor 8 und 4— ihrer 4—] “ 1 i f t 20 Thlr. wieder ein. 911 1— W“ Fran kreich. by the late Edmand Malone. With Dr. Johnsons die Anerkenntniß der Lesewel erworben, so hofft man, 4 Leipzig, im November 1840. 8 8 285
Pretace, a Life of the Poet by A. Cbalmers and daß Buchhandlungen, Zelt gs⸗Expeditionen, Lesever-⸗- 8
a copious Glossary. A new. Edition in one Vo- eine, Museen ꝛc. auch dei dem bevorstehenden neuen
1 ..“ 1b B Oder Oesterreich, das so eiferfücktig über die Entstehung einer neuen gen welle, oder au die Gebhardt & Reisla... en Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom Dezember. S, n s Abriatischen Meere wacht † Oder England, unruhig dar⸗ ibrem innersten 1.“.“ nche8⸗ Die (bereits gestern Rede des Herrn äder, daß man ihm die Straße rach — verkümmere! Oder A nicht an xuner Iunme, or 10 Parits, embellished with 13 Steel- 8 “ 8 1 16“ von Lamartine lautet im Wesentlichsten fol endermaßen: die Türkei selbst, die von den vier Großmächten gegen ibren rebellischen emne surchtdare B. S Engravings. hpp. Svo. brosch. 3 Thlr. 10 4üö—gö die „Rofen“ gefälligst Rückicht ppr. Ludwig 8 Jagemann Berlin und die Berliner 8 „Frantreich hatte seine Stellung im gura schen ndeene eüsüen in Schutz genommen murde? Wenn dieser Gedanke jemals sedr auf die Almacht 8 5 3 . wieder eingeuommen. Diese Stellung war weder bedeutend genug, noch eristirt dat⸗ so osfendarte sich in demselben die größte Unkenntniß der Zeltall für sich aufregen
bal. 3 Fbir. 2 sgr. In Lederband mit Gosd. ipzi . 8 8 V erbnzer 4 TPhlr. 20 9gr. 1 Saee aenen . LEI11“ 89⸗20h. Se. . * 8 geee vr; Areh 8le ene. hinlänglich sicher; ich habe es ohne Aufhören gesagt. Es fehlte Frank⸗ Dinge. Eo entstand auf unnatirlichem Wege die Englisch⸗Russische dieser Kammer ader ich “ iervon isi bis jetzt erschienen: reich ein Allianz⸗Sypstem, das ihm vergönnte, auch ohne eine Haupt⸗ Allianz, denn diese deiden Mäctte datten ein dunkles Vergefühl. daß Ausfdören die I sitnttogen
Diese Ausgabe ist die vollständigste aller bisher er⸗ 5 8 . 1 es g 9 riedrich Nöllner, 1. Barbier. — Wachtparade. Mit 1 Pilde 298 . Umwälzung eines Tages die Stellung einzunehmen die seiner Cröße sie jede nähere Berübrung in Asim vermeiden müßten, um dem furcht⸗ sage daß sie die artten Weit sod. Ae
8 4⁴ 8—
wen, imdem dieselbe nicht nur fämmtliche Dramen Als zu Wei 1“ imi sperr — . chiene 1 ch z bnachtsgeschenken vorzüglich geeignet ess. Kriminalrichter zu Gießen. „ II Leichenbitter. — Liebhabertheater. Ebenso 7 ½ sar. und seiner Würde angemessen ist. Leider werden unsere auswärtigen daren und unvermeidlichen Stoß — der 8 auf — in oder zu Lande zertrümmern mußte. Männern ciinche weiche des
IöN— 82* öb efegnn länischen Dichtkunst Mei 6. 88108⸗ Fen sar Demnäͤchst erscheinen: Droschlenfuhrmann. — . Angelegenheiten durch zwei große Perurtheile regiert. Wir wünschen werfen und idre Herrschaft zur See
a urch die belgegebenen, wohige⸗ ledersezungen 191,,92 — kism. 8⸗ eöeerber⸗ 8. geh. gr. tion. — W JabFarn, c chefr. —n — 80 2 ern wir sis in ibren heiligsten In-.Weder für Rußland, — 8 —,vö ag des — 1 8 X.; dos Perchedk 8 — 1 2*½ . — . eressen au. urren; ifen. ger. m. H., Alli — — füblten, daßi arine vernichtet werden tese uner Nerwülanhumnxen Engl. Stahlstiche dürfte sich vorstehendes Werk fuß. Ariosto, Dante, Sxgne 8— in R Lolalsche Buchhandlung in Berlin (Brüder⸗ anderes, als ein Austausch gegensestiger E. 2.2— vor einer destimmten Zeit stattsände; England ünd. und weun süe 28. nicht ad.
ganz besonders eignen. einem Band, straße 1³), Elbing, Steitin und Thofn. 1“ E““; 1 28* cher Zeit den Russischen Interessen in Konstantinopel und den Eng⸗ dachte daran⸗ daß es in Asten lderwunden werden könne, weun 24 und der . ““ e“X“ 11“ — “ ““ 1 schen auf dem Nil und zu Suecz entgegentreten, so dürfen Sie sich 1nicht Frankreich im Westen dabe. Sie daden das Alles nicht seden denife für de