em Marschall beschüͤtzt wird, der den Boden seines Baterlandes vorige Kabinet zugiebt, denn es wußte schon am 8. Oktoher, daß es — Sitzung vom 3. De ember. Zu Ansang der heu⸗ si 82
b v en beseine. als dasselbe schon seiner Hand, nicht von ihm abbing, dasjenige zu tdun, was es Frankefich versprach; tigen Sitzung ließ die Adreß⸗Kommission eine neue Abfassung * üüüAeee zu er, sahren laßsen, js ich glaube selbst, daß ich nur diesem Umstande die sis 1 durch den Traktat von Fonmtainebleau entsinken sollte. Wenn ich dem und obgleich es dies am 8. Onober wußte, schrieb es doch am 9. Okte⸗ des Paragraphen uͤber die orientalischen Angelegenheiten verthei⸗ Lord Holland gewesen. hierauf ersiedern die ge auen sey 8 g gewerdenen Beweise von Theilnahme zu danten habe, die Der Sehn des Katferl. Russischen Vice⸗ Kanzlers, Grafen Kabinette gegenüber ein solches Bekenntniß des Vertrauens und der 8. dem Französischen Betschafter in Lendon, daß es im Frübjahr 22 len. Die Kommission hat jenen Paragraphen in folgender Weise aa wollen 29es Hoölland,s Ruf von d ning Chro⸗ 4½ Jn⸗ E erhalten häͤtte. Ich bin Ihnen nichtsvestoweni⸗ von Nesselrode, der vor einiger Zeit auf einer Rase nach Tiflis Zustimmung ablege, so brauche ich deshalb öü„. gv z0 6 g-.—8 8 -, 1e en. .cgg, sefnat ze⸗ See veraͤndert: „Sire! Frankreich ist durch die Ereignisse, 88e 15 % bas Loh des Herra Thters auf ihn e, 1.2 nühe . Fees98 8 16918, 2 gut, daß dergleichen Ma⸗ 2 1 war, ist durch Unpaßlichkeit ahgehalten worden, . 8 — — F 84 „ 1 . ’ gte. ir. 1 Pudli⸗ elangen. A. e Reise fortzu sich im Orient erfuͤllt haben, lebhaft erregt worden. Ew aje⸗ Lord Holland's Fehler und der Fehler dessenigen Theils der CEng⸗ Herren, denn niemals aufhören, das Feuer der 3nn, ee en - e. b zu schüren! Werden Sie niemals die Nothweudigkeit einsehen, den Italten.
ezm. g. “ jene —2 12 ehern ger2h, 1n, hehmbe mafen eg e re erfunden zu haden glauhen. Wir nennen uns Revo⸗ stand. Es zeigte sich erst mutbig, als es die Unmögluchkeit einsab, am 1 4 121198 sagt Ihr! Ja, wir nennen uns Revolution; aber Fawese Ruder zu bleiben, und so gebt, es gewöhnlich. (Gelächter.) Ibr saget staͤt bat Ruͤstungen e muͤssen; die u““ 1 lischen Nation, welchen Herr Thiers sich zuzaͤhlt, war, daß se b . recht erhalten werden. Es sind außerordentliche Kredite e bane zu guͤnstige Meinung von der Rechtlichkeit 5 gläti Wahfspruch Belgiens: „Eintracht macht stark“ prakasch auszufü . R 4 8 b
8 er Politik des Glanben Sie mir, verleumden Sie nicht mehr Ihr Bbs; ve erwa danHg. 2— n. 5— 8r, 8,
Suier 5. rlete schof von Csanad, Monsignore Joseph von Lonovitz
nennt sich vor 2— Natlon, „,14.*ꝓ— „½μ μ☛☚ jur Kammer, daß or. was v. Ie. v er ennen di 8 laßten Kosten zu decken. Wir wer und wenn es mehr Beredsamkent, mehr Pepularitäͤt, mehr Beweauna betreffe, steis der alten Majerzäß angehört dabt. Aüber ich sage Euch, worden, um die daraus veranlapten Kost⸗ ich wird im Zu⸗ g⸗ v 6825 br und Gott gebe, daß ich mich jäusche, nach Außen hin könnt Ihr nicht, den die Verwendung der'elben pruͤfen. Frankreich wird im Zu⸗ ö 8öseen 18 nicht; daß dleses chasche Fteimanrere sit noc dleseide, die sie umer der Oesterreicht⸗ yrien habe, und dgß schen Herrschaft war, als sie alle unsere berühmten Männer unter * ” P„ n Fen Er Fene bereits bei dem Kar⸗ 1 dinal Staats⸗Secretair und bei Sr. Hetligkeit dem Papst einge⸗
in der Vertheidigung des Krieges Nn giebt, so erlauben en bf nb 8 ; . 8 2 9 4 4 8 8 0 K 8 „„ 1 8 2† . 4
. im Innern wellt Ihr nicht die Regierungs⸗Gewalt aueüben. Iͤr stande des bewaffneten Friedens und von dem Gefuͤhle seiner V 4s8 wuͤnschte, Dependenzien Frankreichs daraus zu machen. Am Mitglieder zäͤblre, ie den Fürsten von Ligne, den d V
1 ednenezeg von Areu. fuͤhrt. — Monsignore Durio hat von Ihrer Majestaͤt der Katse⸗
½ zu sagen, daß in der Verthesdigung des Friedens hundert⸗ 8 ; X ggr. 4 iü ch — fönnet nichts Rütz!iches für Frankreich ihun. Ich wünsche deshalb Stärke erfuͤllt, üͤver die Aufrechthaltung des Europaͤlschen Gleich⸗ 2 Mittwoch und Donnerstag aber wurden diese Absichten von Herrn berg, den Fürsten von Gapre nebst seinen Söbnen, d 8 O D ha w 89 8 8 einen S n, den Herzog von b
mehr wahrer Patriotismus liegt.“ meacthr 2 nne 1 det ih — Sitzung vom 2. Dez. err von Rémusat, der auch, daß Ihr in der Opposition bleiben möget. Ihr werdet sor me⸗ achen u ulden, daß dasselbe verletzt werde; - 5 deutr zuerst die Rednerbͤhne 8-.n dedes n Emgante semer 21hen denc,s ssh, ganes wne8s vniien birtden, (Hazcher. 1.ech g o che Riange schundeg, den es unner den Fiecaneh n⸗, KThäers 81““ Teanhe gag verthetdigt. Frenk⸗eich den Geafen aen Fernnie dn Grann eat . ge gt, estänoi osiric . (Geläͤchter. 1z dem , r almerston — 5 8248 Ferraris, den Grafen von Tht . 1 llen Schrei üͤr di Vortrages darzuthun, daßt der Pascha von Aegypten sich in dem Ich fann und will es e dsn daß Frankreich so herunter ge⸗ nimmt, und die Ruhe der Welt ist dabet nicht weniger beiheit und er durchschaute überdies, was Lord FNee Grafen von Celoma, den Fürst Bischef Eeee Euah 1 8. n. huldvollen Schreiben fuͤr die Uebersendung sei⸗ ganzen Laufe der Unterhandlungen gemäaͤßigt Sn haͤtte und sommen sevn sellte. daß ihm keine andere Wahl dliebe, als den jetzigen ligt, als seine eigene Wuͤrde. Wenn die Vertheidigung seiner 1 schauen vermochte, daß es Herrn Thiers Streben se 5 die 9“ noch dieselhe, die sie unter der Hollänoischen Herrichaft war, 89 . erkes: Leben der Seligen Lodovica di Savoja. niemals der angreifende Theil gewesen waͤre. ber man taͤusche Minister der auswärtigen Augelegenheiten, oder den vorigen Minister Rechte oder seines Einslusses es erheischt so reden Sie, Sire, ihm so gepriesenen Plane Leibnitzens und Ea. 6.2en dhe die die Geistlichkeit auf Befeol des Römischen Fofes a Spani und die Franzosen werden sich auf Ihre Stimme wie Ein Mann auszuführen. Aber obwohl wir Nemanden ELIR bloße Wobhlthätigkeits⸗Bereine zu betrachten hatte — sich ““ e n. 1 1 orwurf dar⸗ Fragen zu diskunren, die den Kultus unserer Väter beeinträchtigen zu Ge e General Llaveria, fruͤherer Chef des 8 eneralstabs der Armee des Centrums, ist nach Valencia ver⸗
sich, 122 man Sener⸗ daß Frankreich, indem es mit England der “ Angelegenbeiten ams Ruder zu sehen, denn dis jetzt emeinschaft liche Sache gemacht haͤtte, ihn sogleich zur Nachgie⸗ baben sie Belde ausere Anaetegeuhenten schleaft geleitet, was am besten erheben. Das ganze Land wird vor keinem Opfer zuruͤckschrecken.⁸⁶x. aus machen wollen, wenn er . — b 5 . wärti Zuüa ervo a8 “ . 8 M us „ er nicht Lord Patmersten's ganze Vor⸗ können schienen. Die Freim⸗ jin Belai 15 , S 8 aus dem gegenwärtzgen Zustande der Dinge berverge⸗bt. Aber das Diee Rational⸗Müwerkung ist Ihnen zugesicherr.”, — Herr Mau⸗ aussicht und Entschlossenheit besitzt, so stehen wir doch 86 an, seon sell, was sie in Ibbbeweae,nahr ae pn vdere bannt worden. Er soll sich mit militatrischer Freimuͤthigkeit uͤber 1 . 11) 1 2 4¼ . . g. 8 hn 8 8 1 — 8 . ger schall Macdonald an ihrer Svitze stand und wo sie Drsehe 52 gewisse Handlungen des Ministeriums eee e g
8 .1
1
igkeit gezwungen haben wuͤrde. „Man hat“, fuhr der Redner gemn 1 1 über ire r veich Uebelliegt nicht in den Personen der Minister. Wenn ich sebe, daß wir uns Fgerespe NGer 8 - 8. Uans 1nen, eagns gele—h 8eane, darüber sreiten, benNen⸗ bänenach Sorien gesandt werden sollen * r 49 Fle. nö He eaces zu segen 2 vp IIr welche die oͤffentliche Mei⸗ e s r;x und ich dessen nicht schaͤmen, wenn es wirklich der Fall ewesen nicht, und dabei bedenke, daß diejeniaen, die sich affirmativ aus prechen. se⸗ r Rußl -en, ee eee Der heutige Theit der nung glat „nach einigem Nachdenken sehr bald den ihre Mitglieter 2- zertheidiger des unglücklichen Ludwig's XVI., unter Die Koͤnigin wohnte gestern einem Turniere, d b icht m 2 2 1 2 g wohl wissen, daß man sie nicht absondern konnte und durste, wenn ich ußland und Frankreich arzuthun er G Verdiensten seiner Herrlichkeit in dieser wichtigen Krisis volle glieter zäblte. Sie hat sich stets als eine Freundin der Drd⸗ sehr ritterlich ausfiel 8 iere, das cben n. waͤre; und wenn man mich beschuldigte, insgeheim und ohne sehe, daß man deur Miarsterium vom 1. März die Nrte vom „. Or⸗ Rede des Herrn Maugquin wir besonders dadurch interessant, Gerechtigkeit werden widersahren lassen Wir sind auch Ser enge vi beeei. voll Achung vor den rellgibfen Prin ivien 88 Der Cor tel, auf dem Platze der Stiere bei. „ Wissen Europa's an dem Frieden gearbeitet zu haben, so wuͤrde tiober vorwirft, die es Unrecht gehabt hatte, zu unterzeichnen, die arer daß derselbe erst kuͤrzlich von einer Reise nach St. Petersburg daß, wenn jetzt, wo Frankreichs Absichten offen am Tage liegen, Fr der fonstitutiven Gesetze des e-ne. Gerücchte zuf. ee Fe behauptet, daß, einem vielverbreiteten mir das lieber seyn, als wenn man mich beschuldigte, inegeheim zu einer Zeit abgefaßt Ie hg * zuruͤckgekehrt ist, und wir behalten uns deshalb die ausfuͤhrlichere Lord Holland, wenn er noch lebte, mit der ihm eigenen Redlich⸗ Großmeisters sür, meine Pflicht bielt, die Würde eines nets 8e. i 8. He “ unter den Mirgleedern des Kabt⸗ — Der Präsident: „Es giebt keinen Angenblick, wo nicht Mi⸗ Mittheilung dessetben bis auf morgen vor⸗ Nach der Rede des keit seinen Irethum gern eingestanden haben wuͤrde. Kein Ctaate⸗ der wiederhergestellten Sen a eeeres far e orn agsaten war, die Absetzungen kage ae 5 b n v-⸗ hn⸗ Communitationen denachbarter Maͤch ie: Fea. bar hte, die Reclamationen in
und ohne Wissen Europa's an dem Kriege gearbeitet zu haben. 1 eni; 8 geub! “ Ich 294 Fsaa versache eHen. deer h.ch, Aesppten zu 1n eeeee nPe. dns miwtsterinm ds Herrn Mauguin antwortete der Marschall Soult dem ciben ei⸗ 1] mann von irgend einer Partei in England wuͤrde, mit offenen stigen Impuls zu gedeßb. Ich ziebe mich mie zurüt 8 einer Verstaͤndigung mit der Pforte zu veranlassen, als insgeheim, ver⸗ gen Ang⸗ 8 vꝓegn rs. 5 nige Worte, und hierauf bestieg der Graf Jaubert, obgleich b Augen, Herrn Thiers d behuͤ veisfser . 4 rum haͤndelt 1. 8aon e ernancn mie surück, wenn es sich da⸗ 1. 1 büake r 1. März gewisse Vorschläge gemacht hade, und die Krene sich mit . 1279 5 gen, - iers dazu behuͤlflich gewesen seyn, Aegypten und andelt, meitsem Vaterlande nützlich zu seyn, und ich glaube, irm Betreff der Schuldruüͤckstä im I ich 1 im tiefen Frieden, mit Treulosigkeit und Unredlichkeit an der In⸗ Recht widersetzt habe; und so habe ich wobl das Recht, zu sagen, daß, Herr Thiers ihn davon abzuhalten suchte, die Rednerbuͤhne, von Cyrten in eine Dependenz Frankreichs zu verwandeln, um Frank⸗ umter diesen Uumständen einen wichtigen Dienst geleistet zu s e, ihm Ursachen einer Zuldruͤckstaͤnde, dieses sollen im Wesentlichen die surreton in Sprien gearbeitet zu (Stuͤrmischer und wenn die Kroue sich widerfetzt, keme Minister mehr vorhanden sind. wo er die heftigsten Anklagen gegen die Personen der setzigen reich das Uebergewicht im Mutellaͤndischen Mecre zi⸗ verschaffen urtheute wensastens die bochstchente Perion, die ich 105 Rath zu 8 Kollegen 2an aaeen Leae. ehes von .c, sb anhaltender Beifall zur Liken.) Wie! Man wagt es, das, (Lebbafte Rrclamationen.) Eie waren, der That nach. Minister, und Minister schleuderte. Seine Rede (auf die wir zuruͤckkommen 8 und es in den Stand zu setzen, die anderen von Herrn Thiers ngesehe erlaudte, ehe ich den schmeichelhaften Aufforderungen, die ven mehrerer Veßs es annung seyn, welche bei Gelegenheit werden.) brachte eine ungemeine Aufregung in der Kammer her⸗ angedeuteten Plaͤne am Rhein zu foͤrdern.“ g 8 8 hes r. allgemein geachteten Beamien an mlch⸗ gerichiet wur⸗ ziellen La bae. eöre.,vr und durch die Verwickelung der sinan⸗ „nachgab. Seu dem — im Jahre ehsas. — hat mon wer diest Lage neuerdings wieder Nahrung erhalten haben sell.
nn ee. 195 haͤtte, 8 es daran gearbeitet ihre Unterschrift ist strafbarzd Ich kann ohne Euelkein . ich 2
tte, ein direktes Arrangement zu Stande zu bringen, mit dem di⸗ constitutionellen Grundsätze rten so gur kenne, wie irgend Iemand; vor. Bei Abgang der Post dauerte die allgemeine Trarterunz 8 Der Courier wi 9 . „ 2 m zu vergleichen, was eine andere Nracht gethan hat, als sie an je⸗ die Minister waren d. facto Minsster, und sis sind so sebr verantwert⸗ noch mit großer Ledhaftigkeit fort, aber man glaubte nichts desto⸗ der n “ 1*8 8 1S⸗ 6 een. , 1hn He as der Ergedenbeit süͤr eine Feishtzt ausgelegt . eine Feig⸗ 2 b lich, daß ich ihnen die Unterzeichnung der Note vom 8. Oktober ver⸗ weniger, daß sie noch heute geschlossen werden wuͤrde. i 9 8 nzoͤsischen Botschafterposten am eit! deren hin ich nicht fähig. Lieber will sch mich allen Neckereien b uͤrkei.
ger, ite ¹ Englischen Hose annehmen werde. nnn Fe. Verfolgungen aussetzen, worau man es wahrlich nicht hat Konstantinopel, 18. Novp. (Oest. B.) Am 13. d. M
febien lassen, wofur indeß die öffentliche Meinung mich gerächt bat. hatte der Vesterreichische Internuntius, Freiherr von Stuͤrmer, die
n 2 -9e f. ur. evFee en . werfe; aber ich werfe sie ihnen nur bis zu einem gewissen Punkt gland nach Unfrieden, und wir sollten das Unrecht und den Die 3 sich je i . vor. (Murren im Centrum) Eines von beiden, meine Her⸗ „Die Zeitungen beschaͤftigen sich jetzt vorzugsweise mit Be⸗ zcentii Nachtheil und England das Recht und den Vortheil davon tra⸗- ren, muß toch der Fall 12 oder man hat uns viele un⸗ Paris, 3. Dez. Herr Lascases d. J, Mitglied der De⸗ trachtungen uͤber die Einnahme von St. 28 d'Aere. Der Diese öffentüche Meinung habe ich niemals zu gewinnen gesucht; ich Ehre, dem Sultan in ei Sin eae. g. gen! — Auf den Traktat vom 15. Juli uͤbergehend, bemerkte wabre Dinge gesagt. Man bat behaupiet, daß das Ministerium vom putirten⸗Kammer traf gestern von Cherbourg hier ein, und be⸗ Globe meint, die Britische Flotte habe vor St. J „Acre habe niemals den Leidenschaften der Menge geschmeichett Rime Rer’ Kom n in einer ihm von Sr. Hoheit ertheilten Au ienz den der Redner, daß es allerdings eine kindische Frage sey, zu unter⸗ 1. März alles gewollt häͤtte, was es verkündet bätte, und man hat ge⸗ gab sich wenige Stunden tarauf in die Kammer, wo er sogleich bewiesen, welchen Glauben das Gerede der Torvyblätrde ub 2 iere an die General⸗Staaten am 13. Dezember 1825, meine en⸗ 8 1 -dv des Oesterreichischen Kriegs⸗Dampfbootrs „Maz 885 EEEE811 Ieeeee “ v. Wenge seimer Kollegen umringt ward, die be⸗ e 4₰ ve nen in Namur im Jahre 1830, der Antheil, den ich im vicraden 8en⸗ Schiffs⸗Lieutenant Manessi, wescher die Nachricht von den Umstanden, eine Beschimpfung gewesen sey, die den Krieg theile eine von diesen beiden Meinungen, und ich kann mir nicht den⸗ gierig waren, Details uͤber die Expedition nach St. Helena zu Hn'Ing Chroniele sagt: Die Franzosen niemals sehi wdar . bfß Distusstionen des Kongresses genommen, meine Einfüh⸗ stell . vonsSt. Jean d'⸗Aere hieher uͤberbrachte, vorzu⸗ nothwendig gemacht habe. Wenn dies der Fall gewesen waͤre, ken, daß ich die Wahrbeit verietze, wenn ich wiederhele, wat auf die⸗ hoͤren. Es geht aus den Erxzäͤhlungen des Herrn Lascases her.. der Tapferkeit unserer Matrosen und Soldaten G sehr geneigt, zenge ese⸗ in der Loge zum „großtn Orient’ in Beigien und meine A0s g; und Hoͤchstdemselden zugleich seine Gluͤckwuͤnsche aus An⸗ so wuͤrde Frankreich sogleich seine Gesandten von den vier Euro⸗ ser Rednerbühne gesagt worden ist. Man hat vicl von Factionen, vor, daß alle Franzosen, die bei der Eröffnung des Sargee zu⸗ derfahren zu lassen süeecben 8e 4 erechtigkeit wi⸗ F. enat am 26. Dezember 1839 beweisen unwlderleglich, was laß dieses erfreulichen Ereignisses darzubringen. Se. Hohelt paischen Hoͤfen zuruückberufen haben. Aber der Traktat sey an von Revolutionen, von Prepaganda gesprochen. Ich erwiedere darauf: in waren, von Erstaunen und schmerzlicher Freude 89 Verrath De’ eh. dies Ereigniß Hritischem Golde und ich oben gesagt habe. Ich nehme keimen Anstand, zu sagen; Ich bin steis nahmen dieselbe mit vielem Wohlwollen auf, aͤußerten ein beson⸗ sich leine Beschimpfung, sondern nur der plöͤtzliche Bruch der Eng⸗ Wenn ein Volk nus in einem Gedietss. Handels⸗ oder Industrie⸗Inter⸗ gehen 9 ste sahen, wie außerordentlich gut die Leiche des I“ eee. beeseefssc Offiziere, denen die Ver⸗ deeen. eae. der Feind aller Uebertreibung, und deres Vergnuͤgen, sie aus dem Munde des Reproͤsentanten cines lüschen Antanz, die auf eine nicht zu bezeichnende Weise herbeige⸗ ℳ ZIEEEA116“* n ,— ö 2 Faesers noch Walten war. Der Anblick sost einen erschuͤtternden dae Zazt der Getzöketen FeFesnse ssr⸗ 82 T unge⸗ zum Vorwurf vaschhl eheeeeg. bhe Sie mir öe. zu vernehmen, welcher zu dem glänzenden Ersolge der führt worden sey. Der Redner sagte, er wolle nicht dsklamiren, dete, um die Institutienen Frankreichs zu beeinträchtigen, wenn man Eindruck auf alle Anwesenden gemacht haben. niger als 2500 schaͤtzt. Nicht durch Britisch e; nicht we⸗ cher Seite sie auch fommen migt das beste Mitiei, ihu 2s. 88 veee Syrien so thatig mitgewirkt, und — namentlich b 2 Lord Granville hatte heute fruͤh eine ziemlich lange Konferenz dench Beieisches Eisem ward 1 hes Gold, sondern sein Pertrauen zu gewinnen, besteht darin, daß man in alhen Lingen met großrern kabe und wahrhaster Erkenntlichkeit von dem tapfernund 3 rd das Werk vollbracht. Englands das richtige Maß baͤlt. — Ihr Axtilel vom 15. Sapiember d. en ruhmvollen Benehmen des Erzherzogs Friedrich, auf welchen die „Sepiember, der mir Oesterreichische Marine stolz zu seyn Ursache habe. Bei die⸗
er wolle nicht behaupten, daß der Traktat den Zweck gehabt habe, eine anti⸗revolutionatre Propaganda gegen uns losließe, ich, der dor answärtt A4 heit zölker zu Ministe waͤrtigen Angelegenheiten. b E Si ölker zu mit dem Minister der auswaͤrtigen Angeleg. Soͤhne fochten auf einem Elemente, wo der Sieg ihren Anstren⸗ vorliegt, ist, gestatten Sie mir diesen Ausdruck, die ausgezeichnetste s 7, ncz em Anlasse hatte der Internuntius auch di 3 hatte der Intern 1 se Ehre, Sr. Hoheit esterreichischen Oberst⸗Lieutenant von Philippevich, den
die Unabhaͤnaigkeit Frankreichs zu beeintraͤchtigen. Er wolle nur unbeding: an die Majoritäten und an die Minernäten der 8 . 3 it b antierevelutionatren Krieg Der Univers will wissen, daß man sich lebhaft damit be⸗ gungen selten entgeht.“ — Eine Bemerkung desselben Blattes, Unredlichkeit. Wie! Sie wollen mich für die Handlungen oder für „ + uü den O da dech diese Loge, wie Ihnen nicht unbekannt ist, durch den „greßeu Major vom General⸗Quartiermeisterstabe von Pott, den Maior
bemerken, daß jener Traktat die vier großen Curopaͤischen Mächte avppelliren, und ihnen zuü sagen: Man will einen 8 1 Verm is ʒ gegen uns führen, wir werden durch einen revolutionairen Kriecg ant⸗ schaͤftige, eine Vermaählung zwischen dem Herzoge von Aumale daß Kriegsschiffe, welche eine Festung beschoͤssen, im Vortheile die angeblichen Handlungen der Lütti 8 . ile 8 8 icher Loge verantwortlich machen,
8⸗enh vereine; daß er naturlich alle Gefuͤhle, alle Vorur⸗ worten. Das war es, was ich der Kammer zu sagen hatte Ich mußte K bell S b E1“ 82 Deeses darauf aufmerksam machen, daß es Schwierigkeiten giebt, die das Par n ie Lfalaie Ienn eeinen asfüͤhrlicheren Vericht uͤber 8 1,. 8ne. -ee Snteng. am 17. Dezember 1827 fü äß 1G im J ieur⸗C Se e, eüch, da ahs imn vee 8 n. lament übersteigen kann, daß die Kammer sich ibres Ursprungs erin⸗ die Wiecoene auf St. Helena bei Gelegenheit der Ausgrabung . -H.SS on St. Jean d'Acre den höͤchst unbe⸗ Shle sprag 8. ezember 1837 für unregelmäßig erklärt worden ist? im Ingenieur⸗Corps von Trattnern, und den Hauptmann in dem⸗ 88 vorigen Winter von der nern muß, daß sie von ihren Waͤhlern den Auftrag erbalten hat, der e Vorgaͤnge auf St. 5e — enden Verlust, den die Alllirten im Vergleiche zu den A e sprachen sedann von Freimaurern in Binche, während in dieser selben Corps, Re⸗ ; 8 1 Moögüchkeit eines Traktates zwischen den vier Maͤchten gesprochen parlamentarischen Regierung den Sieg zu verschaffen, und daß, so, der Leiche Napoleon's, woraus wir Nachstehendes hervorheben: gyptern erlitten, beimessen muͤsse, zieht dem ministeriadl 9 ee kleinen Stadt gar keine Loge existirt, und kann der „große Eeden zuruͤck 5 S9 Sn von Platzer, den vor kurzem aus Syrien worden sey, ein beruͤhmter Marschall ausgerufen habe: „Das ies nicht geschieht, die auewrtige Potitik Frankreichs unmöglich „Am 8. Oktober Morgens, am. 66sten Fage nach der Abfabrt von Seiten des Courier die R j en Oraan verantwertlich seyn für individuelle Meinungen einiger exalti zuruͤckgekchrten Kommandanten der Briga „Montrcuculi“, von g „D lange dies nicht geschieht, die auswärtig 5 M. Adfah Babia, er⸗ — 8 rier die Ruüge zu, daß es dadurch die Ge⸗ son d „,2 nungen einiger exaltirten Per⸗ Kudriafsky, so wie den Oesterreichise 2 Erv r von den Ministern, die von Toulon und am 2 sten Tage nach der Abfahrt von Bahia, schicklichkeit, Kuͤhnheit und den Ruhm dies 9 en, die sich Freimaurer nennen und sich Worte bedienen welche die * y. ie den Oesterreichischen General⸗ Konsul in Ate⸗ ieser Heldenthat herab. Freimaurerei effen desavonirt! Das ist eben so, als wenn man der xandrien, Herrn Laurin, vorzustellen, uͤber dessen geleistete Dienste sich der Großherr in den schmeichelhaftesten Ausdruͤcken zu aͤußern
ist der Traktat von Chaumont!“ Jener beruͤhmte Marschall ist. Es ist meine fesie lUeberzeugung, daß wi 1 in 1 lte! stehe an der Spitze des jetzigen Kabinettes. Das ist der Trak⸗ sich aufeinander folgen werden, nichts zu erwarten haben, so lange der schienen die Fregatte „Belle “ 48 enee, sehe 899 den tapferen kommandirenden Veteran der Expedition Religion die Verler moungen und Schandlicht des kaͤrglichen Antheils an Verdienst und Ehre beraube, welchen verwerfen wellte, die sich äbre Organe — neag . Eer und ihm, in der Anerkennung derselben, den Ottomannischen Or⸗
- . Wille des Parlamentes nicht voiherrscht; sie werden nicht die nöthige Angesicht der Siadt Jamestown. vrhh E. v- 8* 781 vee vniness Seg. . S. 2 V ge rhun müßten, und wenn den ganzen Meorgen lavirt hatte, gelang es ihm, nabe am Lande einen 19n das Ministerium, auf wie sene 8 1— rwerf 8 — 1 e vmaig ein Berbündeter seme Lazasan riegs⸗ b 2 as jene That unsterblichen Ruhm bprinzipien derseiben verkennen, die Moral, und namentlich die Näch⸗ den Nischani⸗Iftihar zu verleihen geruhte. Der Kommandant
Macht haben, um das zu than. weel 6 Hände legte, so würde trefflichen Anterplatz zu finden. Es befanden sich nur zwei⸗ EEEee1111“““ b afe in ihrk Hande leate, d trefflichen Antervl⸗ Aagen. . Oreste“ und die Eng⸗ werfe, lassen werde. Zur Begruͤ 1b stenliebe, di — Ie . b 1 2* 2 cbeit falten, und sie würden, wenn sie schisse auf der Rbede, die Französische Brigg „Ore u ng. „ hegruͤndung seines stenliebe, diese erhabene Tugend des 1 d Mari 4— litik des Kabinettes vom I. Maͤrz, dessen Mitglied er gewesen 6 g..- . u ʒene fünnen⸗“ liiche Goelette „Dolpbin“, die am 21. Mai ven Pertsmoutb ahgesegelt das genannte Tory⸗Blatt darzuthun, daß, b schmeichle mir, meine H.een. e henseen. eegü.. Ich 5 e SSa e ee war; wiederholte aber im Wesentlichen nur, was bereits aus⸗ Herr Gutzot verlangte das Wort und sagte; „Man hat war, und die erste Nachricht von der Erpedition nach St. Hesena ge⸗ jetzt allgemein angenommen, keine Unternehmung kuͤhner und 8. eieser kurzen Widerleaung ver bestzoen, Tüatriben,, die See . Zer Fur er ser Emnahe ei, Sege eene führlich von Herrn Thiers dargethan und mitgetheilt worden Ihnen so eben gesagt, daß unsere auswaͤrtige Polnik auf un⸗ bhracht hatte. Noch ehe die „Belle Peule Anker geworfen, famen die faͤhrlicher sey, als wenn Kriegsschiffe sich unter das Feue: ge⸗ Blatt aufzunehmen für gut gefunden baben, die Aufnobme zu verwei. / am s2ten 7 V Einnahme von Saint Jean d Acre werden ist. — Nach ihm trat Herr Garnier Pages auf, der als bersteigliche Hindernisse im Innern stoße, daß es Dinge gaͤbe, Offiziere des Generalstabes des Gouverneur, —en veree, Küsten⸗Datterieen legten, um dieselben zu beschießen. vvas ZTEqqEEEETTE dirsmange Sesrenogegeben. 5 e-Werg ver eire Khef der zußersten Linken auch diese Fraction der Kammer in die die Minister wollten und nicht durchsetzen koͤnnten. Was soll nebst dem Capitain desDolphin“, an Verd, um den Prinzen zu begrützen. In Bezug auf den Plan, eine Versammlung in Lond V D 4 ..“ — 1
de Erörterung einfuͤhrte. Er äußerte sich in folgender Weise: das heißen, m. H.7 (Srimmen zur Liaken: „Das ist doch be,e. ne e sns . Men. . veranstalten, um darin zu einer Subseription fuͤr die Ueber⸗ 8 “ N ie Ract s dar ae
DPe.. 2 n 8 d 1, m. H. m n: „ nrückgehalten und ließ durch seinen Sehn un jutanten, den Lie . . *die Ueber⸗ Kiel, 3. Dez. (Ha 59 Pr i dia F dee 2ö. eeneenbbbedeeeahee ne, zedeann 8 Sagn eemfünenengen Nehe, vcrlemore, dem Pniazen und seinem Gefelie 6a6 Scig, enn Faesa⸗ e. ecalerdern, beerts de Morning Chro, wien Geselsceß 1vSeee eceeechar ., eeircs sncn Khaehnen. 8., n Seeeedrcen
AI 5,n68 b jene indirekten Angriffe, jene Insinuationen? s ist das town anbicten, welches, dem aus Londen eingegangenen Befehle zufelge, . gend, muͤsse den Franzosen, welchen artig zur G A. ie Flammen sich schnell ausbreiteten wandt Frage. die erschöbft zu sevn scheint, nicht vor der Kammer erscheinen. rung jene indire 2 “ 8 8 A wnxe. 1 d Am 9. Okrober um 9 Uhr man eingeredet, die Engländer waͤren ihre Fei e Un gegenwaͤrtig zur hoͤhern Genehmigung vor. Das Altonaische Bemůt -1nns, 10n 107 —2g
Reine Aufaabe ist schwierig, denn ich werde sagen, was man noch Uebel der Presse, welches in die Kammer eindringt. Es ist der zu diesem Z vecke eingerichtet werden war. L. 1 . g r waͤren ihre Feinde, die Ungerechtig⸗ das hiesige Comité haben sich ,„ natsche und emuͤhungen denselben erst nach Ablauf von 10 S 2 83* - b — d. begleitet von dem Keinmandanten Arnour, keit dieser Anklage durch die Bereitwilligkeit, i s 88, 0h. e, Snibe des flmemchanee gech zwer nee ehaat dat, und was man viegteicht nicht dewagt dat, zu sagen. Fehler, den wir taglich der Presse vorwerfen, den man sich, auch Jns i hen n gen len Bertrand und Gourgand, dem Kö⸗ vüun⸗ 92 gkeit, ihnen in der Noth gestellt; doch soll, nach ersolgter Genehmi t weeader wee hes. e nhkeä Sie isi schwierig, denn ich glaube nicht, daß die r, die begangen auf dieser Rednerbuͤhne zu Schulden kommen loͤßt. (Lebhafter semem As utanten, den Generalen Bertrand u — b eizustehen, beweisen. Actienzeich g Agter Genehmigung und eingeleiteter ungefähr zwei Drittheile des Dorfes ausmach unter — . rij qae „ nialichen Kommissar, Herrn von Roban⸗Chabot, den Herren Lasrases, Neunzehn Polnische Fluͤchtlinge haben i Zei . zeichnung, von den Actionairen ein Comité zur fernern Lei⸗ ein zu ig oßbritanisch — Beisall.) In der constiturionellen Regierung giebt es nur ver⸗“ Marchand, dem Geistlichen der „Belle Poule“, Abbe Coguereau und Beschwerde gegen den van. eFe” 5, Sie schtag “ gewaͤhlt werden Men hat in An⸗ Nae , uam . e heecn SR V t . „daß die Actie etwa & pCt. rentiren wird. Die Die erst Tochter!
8 geborene Tochter des Sultans, Prin
6 zessin Mewhibe,
— * 8* —₰ Ministerium acr bren, und ich habe Grund zu fürchten, daß wenn ich die Fehler Einiger als die noihwen⸗ antwortliche Minister, und die Kammer kann es nicht dulden, daß I. Schiffe. Die ganze Garnison war unter 1 1— medreren Dhzigren der drei Schiffe be behaupten darin trotz der reichlichen Beitroͤge, welche das Pu. Accie soll auf 100 Spocies, oder 150 Rtht Pr. Court. ausgestellt ist T
. 1 20 Rthl. Pr. Ceourt. ausgestellt ist in diesen Tagen gestorben.
dige Folge des Zustandes der Dinge bezeichne, ich einem Theile dieser/ man auf dieser Rednerbüͤhne von etwas Anderem spricht es Waff hunge V inem vo 1 richt. Waffen. Der Prinz begab sich in das Schloß, wo ihm die Behörden 1 ies ieß —. 11 eeeensenr des heißt die Charte, es heißt den Grundsatz unserer Regierung, cs 5v9 8„₰ ebornt sodann nach Platation⸗House zum Geu⸗ blükum diesem Verein fortwaͤhrend zufließen lasse, beinahe ver⸗ werden. Die ganze Anlage ist ctwa auf 27 M . G ich mehr au die Personen, als an die iase dädite, i 1e⸗ sieis * heißt ihre Elementar⸗Regein verletzen. (Eine Stimme zur verneur, der nech immer seine Wohnung nicht verlassen fonnte. sene 1½ zu mässen, indem ihre Gesuche um Unterstuͤtzung von Hamb. Cour. angeschlagen e 27. 16g-, 1—h9. b89 ,d2 1en92, ‧—. 1.. 2. 1e⸗ 8 n Pe insose ute. ich. — Rechten: „Und die Coalition!“) Sie koͤnnen dergleichen An⸗ der Peinz eine vorläufige Konferenz über den Zweck seiner Sendunz nem Vereine gar nicht beruͤcksichtigt wuͤrden, waͤhrend sie doch — 8* de,g vnns — — 1 pon den Personen, igsofern sie mit der Säcae. die erörtert wird, in 2 „ vb * d oie Mutel, denselben zu crreichen, gehaht datte, besuchte er das vielleicht eben so viel, wo nicht Anst 1 b 5 be dertee Ir Berbindung steden. Iy werde weder die fraberen noch die jetigen spielungen nicht länger dulden, m. H., Sie sind hier die Repraͤ⸗ und die Mirtel; den jen, 8ch9. 5. Jien, wiͤrend 8 . nicht mehr Anspruch auf Huͤlfe machen Deutsche Dundesstaaten. “ Mininter fragen, was sie zu anderen Zeiten geihan haben; Frankreich sentanten Frankreichs. Und Ffankreich w U nicht, daß die Kan⸗ Grab Napeleen's in Lenzwood⸗ Am liten, 12ten und 13ten, ngihgen ürsten, wie manche Personen, welche der Verein unterstuͤtze Ma. 3 D Köe8. b P .s weis dies nur ju gut; ich werde Sig raan, das Lie im Laufe der mer von einer onderen Veraniwortlichkeit wisse, ols von der dee “ den Englischen Hederden, gerzuchen Zügleich zeigen sie an, daß sich jetzt ein neues Polen⸗Comité schließ n. 88 Pbe⸗ üü Konstanttnovel, 19. Mov. (Wiener 3) Tie Nach⸗ Untechandin igen in Belug auf den Orient, d. k. vom 27. Juli 1839 Ministers. Um gegen eine solche Srrache zu protestiren, habe Reite des Kaisers verabredete wurde die Manmfchasi der drei Kriegs⸗ bülde, das ihr Vertrauen besitze. Der Courier haͤlt diese oöͤffent, an den Schul⸗Anstalten des vean⸗ veüct, worden, daß die bioher ichten aus Sveien lauten fortmaͤhrend ünsig für den Lu * 2b demslle an 2g E ech. 12 8 sen. ich diese Rednerbuüͤhne bestiegen, und diese Worte haben nur den sciffe in fleinen Abtheilungen nach dem 8 e —en che Anklage gegen den obengedachten Verein fuͤr unbegruͤndet. des Fortgangs aus dem eeeö 5 erchnung Mach Priefen aus Sr. Jean d Aere vom Iien und Ulan 8. 8 m. H. Mein l 1 ch iger lei haft, als der der Ned⸗ Zweck, um datjenige zu decken, was gedeckt werden muß.“ — Die Herren Vertrand Lascases, Gourgaud ung archand besuchten dn 8 1 8 hte in den allgemeinen hatte sich Ibrahim Pasch jes⸗ 8 8 ner, die vör mir in demselben Sinne gesprochen hawen; meine Erschüt⸗ Herr G ier Daqes: „E lauben Sie mir eine kurze Be⸗ ¹ 29,5. 8 ie Orte wieder, wohen sie so eft den Katfer begleitet 8821 Niederland Fortgang der Schuͤler, da die Religionslehre uͤber jede Ziffer⸗ Nalaka zuruͤck 8c dam ge besn Feürns en zerung in nicht weniger tief; aber, gewobnt, seit zehn Jahren meiuen Zerr, arnier Pages: „Erlauben Sie m 2 urze De⸗ in dessen Tagen alle die Orte mnen die schmeichelhaftesten Beweise “ I. bestimmung erhaben seyv, und es bei öö Schmerz auszudrücken, und in der jetzt velbrachten Thatsache nur merkung. Als der Minister der vagsleeeeheng 5 öe 49⸗,. 1ezb en der Infel zu Theul. T 8I. dem Haag, 3. Dez. Von der Anleihe Behufs der keinesweges bloß auf . S1-uböee 5 Positwaen Heröunm. — Dee Desahnng 8 der Coalition war (Lebhafte Reclamationen.) Mein Gott, IE 15, Orisbers, als der 25. Jabrestag der Ankunft des etha⸗ Trockenlegung des „Haarlemer Meeres“ wird jetzt eine neue innere Gesinnung und den Erfol ⸗r 8 111“ Der Taa des 15. Odllgarionen⸗Serie von 3 Millionen Gulden ins Publikum kommen. Zukunft gäͤnzlich aufzuhoͤren i. GI— zuhoͤren habe; dagegen soll kuͤnftig an allen sortzusetzen. — Unverbuͤrgte Nachrichten cus Alexandrien —
die Beschaffendeit früher vollbrachter Tbatsachen wiederfindend, druͤcke 1 vühe. b . 8 ich mcht, wie Einige von Ihnen, eine neue Eumfindung aus. Ist es wahr, daß m. H., ich glaubte, man haͤtte es ihm verziehen, daß er in der enen Verbannten auf St. Heleng, war definitiv für die Ceremonie der 1— unser große s Land feine Stellung in der Welt verloren hat! Venn dem so ist. Coalition gewesen ist. (Allgememnes Gelaͤchter Als der Mi⸗ Ueberiraauna festaesetzt worden. Den Nachmittag vorher wurden die Die fruͤher ausgegebene erste Serie hat zwei Millionen Gul oͤffentlichen — dann d 1
m. 8.e bandeit es sich nicht mehr darum, zu wissen, welches die nister der auswärtigen Angelegerheiten in der Coalition war, da aus Frankreich auf der „Belle Poule“ angekommenen Särge, der auf beiragen. 8 Säeg c Ahcen bis zu den Gymnasit 8 genehmigten Privat⸗Uaterrichte⸗Anstalten l2ten d. besagen: Mehmed Alt habe beinahe leichzeitta de 1a. e von uns dekennt Man hat ee fand er und sprach es auf duser Rednerbuhne aus, daß das der Inset auf Befehl des Gouverneurs gng vde er — — 88 8 “ 8 henden rechnischen dehe,Anstanren 8 V — I. Me brnes Their⸗ b. 8. Erss⸗ eer. Ee en Gegenstände der Reihe nach 2728 ee: 11““ . — 2 4 einschließlich, weder das an d'Acre erfahren. Er schloß sich zwei T 2* Belgten. Aufsteigen in eine hoͤhere Klasse, noch der Uebertritt von einer sements ein, ö — 8 4 2 8
4₰ zungen sind, zu denen Inen gesagt: in England eßt sich die Partei, die den Fortschritt 1b 5 11 ; 1 inrei cke f . . Ministe om 15. April die Krone nicht hinreichend decke. verschiedenen zu den Arbeiten erforderlich 1 1— 8 enenn; * Herr Guizot von einem in das Thal des Grabes besördert. Um 10 Uhr n Peaceache die Brüssel, 1 Dez. Se. Königl. Hoheit d 9 Lehr⸗Anstalt zu der anderen, noch das Besteh 1 1 G . Hoheit der Herzog von 9 nderen, noch das Bestehen einer Absoluto⸗ Sprien. Der Franzoͤsische Konsul Coch 8 elet diere setzt Ales auf.
nicht will, der auswärtigen Politik des Whig⸗Ministeriums an. Auch b rihe in Frankreich, ich bin es fest überzeugt, troß der Declamationen, die vö 5gegA ich ven allen, und das Persenen, welche dazu bestimmt waren, von Seiten Frankreichs der Orleans wird naͤchst G e-rüf 4 3 . ine. und Ausarabung beizuwehnen, ans Land und begaben sich nach dem Hrt⸗ ens hier erwartet; er soll unter Anderem da⸗ ial Pruͤfung zum Behufe des Uchergangs an eine Hochschule, um ihn zu bewegen, die Feindseligkeiten in S v „ vrten Uen.
man gegen die sogenannten Factionen erschallen läßt, in die Zahl de⸗ 1 (Ge rer 18- ist der einzige Unterschted zwischen Uns⸗ Soage. des Grabmals. Eine Rückücht hoher Kenpenienz gestartete es dehn tii 8 spiziren, was bekanntlich unter der Hollaͤndischen Regierung vom
tlein, die an etwas Anderes denken, als an Frankreich, wenn Von n Siten i auf der m viff ngton g. es sich um die Wäͤrde und um die Ehre 8.Fe Aber Beifall zur Linken.) Vo alle Iice ee Sen ren. Peinzen von Joinville nicht, sich an ihre Spitze zu stellen. Da alle 8 V st y gew 81 de N batte verlangte Ats indes Herr Mauqg Fandlungen bis zur Ankunft des Kaisert. Sarges a Einschiffungserte Herzoge von Wellington geschah. ligiöͤse Gesinnung, so wie auf sitilches Verhalten mindestens die So viel sey gewiß daß der letzte Be e 1 1 er letzte Bericht des Vertrauten Mehd⸗
den — den es in der Welt 8. der allgemeinen De 2 zahne best ke sich die Ruh aben den 8 — verleren dat, oder im Begriff stebt, zu verlieren. Das sich erhob, und die Rednerhuͤhne bestieg⸗ ere ich are de von fremden Solkaten aus zesührt werden sollten, so glaubte der riat. † er Repraͤsentanten⸗ b 1.en 1 8 v en ’ Erste, das man von jedem Reduer verlangen mus. i, daß er angzebt, —y v Er suchte im Eingange seiner Rede die Ansicht zu daß . in ever Eigenschaft ale Ober⸗Befchlehaber der Expedition nicht Gesetz Entwurf zur ee. ist von dem Ministerium ein 19 Note 25 gu⸗) und in Pficht auf die Religions⸗Kennt, med Alt's, Chosrew Efendt, welcher mi e
8 gen dam. g. aeraden daben würde, wenn er sich in der Lage widerlegen, daß der Traktat vom 15. Juli keine Wiederhelung dei Arbeiten zugegen sevn kürse, die er niche seien fönne, und er he⸗ dgung der durch die Eö1 Fr. als Entschäͤ⸗ 8n 8 Preis ote. 8 rberem hat. Auch erhäͤlt kein Schuͤ, nach Syrien geschickt wurde. M n — — osen — 8 unübersteigliche eee zu ihon; und weil ich glaube, daß es] der heuigen Allianz, londern bang einfach das Resultat einer schieß daber, anf Enguschem Beden nur an ,ö Jahre in ihrem Eigenthume benachtheil 8 1- — zehn gen genuͤgt, wen EE beecen Anforderun⸗ enttaͤuschen mußte. Medmed Alt bcorderte 7
82 jerigkeiten gab, die ich sogleich andeuten werde, S kreichs sey. Er entwickelte zu⸗ stabes der Franzesischen Schiffe zu erscheinen, und in einer Lage, die 8 genth iligten Einwohner vorgelegt gen genuͤgt, wenn er auch in andgen Faͤchern preiswüͤrdig waͤre; Churched Pas — in Folge dessen den
. , ae, Kebinen vem 1. Mar nicet s schr, ais es agn vie⸗ .eh; ö dden die Curspaͤr chen Maͤche umhm erlaube, bei allen Ehrenbezeianngen, die er der sierblichen Hüne Fenden. Mit Emschluß der bereits fruͤher bewilligten 1,235,000 einen Preis aus der Religion kam aber nur der Schuͤler erhab nach — 8 809 Ace Sesn e Sucz und Meikz
naͤchst den verschiedenartig . Napeleen's zu erweisen Peauftragt war, selbst die Leitung zu be neh- Franten betraͤgt die gesammte Entschaͤdigung sieben Millionen s ü v den gruͤndliche Kenntnissen in der Religton Ibrahim Paß reeaas. vermurhet wird, um den Rückzug
8 auch ein sittliches untadelhaftes Wtragen gepflogen, und in Ab⸗ wur . Ein anderes verzweifeites Mitrel
82 8 gen, . rde dadurch ergriffen, daß der aus Sprien .
—— der zrei Mona
len Seiten her geschehen ist. Der Conseils⸗Präsident des 1. März be⸗ 8 — e S n Srgesesan 8 8.En sich in Leeelden ce im Orient sucht erdnn, daß 5 . men Tie Generale Bertrand und Geurgaud, die Herren Chabot, Las⸗ 8
8 Minister der auswärtigen Angelegenheiten; selbst nur durch eine ianz mu dem Pascha von Aegypten cases, Marchand, Arihur Bertrand, der Abbé Cequereau und seine der Baren von Stassa⸗t welcher beka 7 IW si igkei üaoͤß Gesit. B ases, Marchaͤnd, Aribu and, * nnili bet icht auf Froͤmmigkeit und religioͤß Gesinnun 8
3 Noverraz. Pierron, Archam⸗ der Belgischen Freimaurer Logen ist, hat nach 88,eHessr V zeichnung erstrebt hat. 8 g die Note der Aus *½ ü — Heider aus Adukir enckassen,
re Sprache war dieselbe; Beide sahen ein, daß nichts Gu⸗ bedeutende Rolle haͤtte spielen kännen. Seiner Ansid t nach ha te basten Everigaden die Herren Saimt⸗Pense 25.
als den Pascha auf alle dardt ebemainge Dienerdes Kamsers die Korvettrn⸗bavitaine uver evarver von der ihm nach Turin uͤbertragen gewesenen Mission folaendes Sache des Mehmed A 1 Dermold, 2. Dez. Der V es Mehmed Alt zu verfech
7 Dez. Der unkerm 10. November ausge⸗ zu dten.
tes in Frankreich geschehen sönne wenn vicht der Wille des Frankreich nichts Besseres thun köͤngen
Parlamentes vorberrschie. Was gesch⸗ 7 Nach dem Wablkampfe Frankreich 3 —— * ie“, wurden wäͤh —
bielt der jetzige Minister der 11 ,he38 0 negendelten seine Auf⸗ ee F —— —8* . —., x3827 V eE. — Penter Ghaibend, S1n.⸗ne 9.en aeec. ri vevr. an die Herausgeber des in Laͤttich erscheinenden Cour⸗ T
Iö volitischen n dachten eben 18* Ie 8 109 wan, erans werde der Krieg enistan⸗ Das Thal wurde leit Sounen⸗Untergang durch Soldaten der Garnison be⸗ de la Meuse in die oͤffentlichen Blatter einruͤcken lassen: ö am heutign eröffnet worden. Aegppten
Farcrasin, “ 0 n. er, 122 e macht, die den Befehl hatten, Jedermann zurückzuweisen, der nicht von „Meine Herren! Während i 8be e. Durchlaucht der regiererde Fuͤrst ist am vorigen Sonna- L
den seyn. Fretlich! Aber ein Krieg zwischen zwei Machten, die 7 Erlaubniß dazu erhalten hatte. Der Ge⸗ Mission —2 die Eb — E81 X““ Seüen. 8 178. L2. * R.
1 rt. - cre’s dier hervorgerufen,
jern als Verbündete der linfen Seite aufactreten waren, die Herren Der Redner einem der Kemmissarien die 3 gefuͤh neral Middiemere bitte den Ingenieur Cavitain Alerander damit he⸗ rt zu haben glaube, hat der „Courrier de la Meuse“ 1 s „ ense“ sich viel Oesterreich. um so leichter v. sen, wenn man wech r von „ „
Pasto und Dufaure und vieie ihrer Freunde, fär Verbuündete der rech⸗ jetzt gemeinschaftlich gegen Fragkreich auftreten. ien Seite. In demseiben Augendlicke fehrten die Schwierigkeiten zu em 8 2 1. Marz hauptsäͤchlich H ie die fü mit mwi fti 2 zu⸗ machte es sodann dem Mimisterzum vom 9 auftraat und dieser Oifizier, so wie die fünf ersten Beamten der In⸗ mwir deschäftigt, und durch ein patrioti b rlͤck, die man besiegt zu haben glaudte, in demselben Augenblicke erlosch zum Vorwurf, daß es den Vermittler in dem sogenannten sei empfingen dort die Franzäsischen Kommissarien, so wie die übrsgen ben daben Sie Ihr Blatt vom eeeee 2 — — Wien, 2. Dez. Sit heute hat sich der Winter — den „welches demselben vorangegangen war, in die Hände der Sar⸗ 2 eingestellt; schon gestern zeite das Thermometer ein Paar immer noch als rade unter Null und diese Aacht ist viel Schnee gesallen. V * —
mit bea — 4 8 S; cauftragt seyn, verschiedene Belgische Graͤnz⸗Festungen zu in⸗ 2 Seg. oder eine polytechnische Schule, irgend einem Schuͤ⸗ Es heißt, er habe durch den Banauier Anastasg dere
r gestattet werden, der nicht in Asicht auf Frömmigkeit und re⸗ an den Englischen Kommandanten vor Aiepsnaefn „b ——
8 81 8 A1* en. 8—
b111“
die Macht der Kammer. Die Wihler datten ihre Deputirten ernannt, und dadurch eine Mißstimmung Abg zraukreiche.“ (Schluß felgt. e om an der Syitze der Geschifte zu stehen; die Deputirten thaten das⸗ Schwesetzreite — —2 verhindert hatte. Bis hierher gme — (Echiat folce.) “ dinischen Minister und der Mitglieder des di fetbe, was Frukareich in diesem Aagendliche 1dut; sie verleßen die enste zwischen England und Oester Kammer, Herrn Mauguin sei⸗ Großhritanten und Irland. 2 Turin gelangen lassen. Ader diese kleine .see e fchen . SPadüe, um die weite einzunebmen. (Heitzges Murren.) M. H. Der gelangt, zwang die Ungeouih der eeee a⸗ 2. Dez. Herr Thiers saate dekanntlich in der Deputer⸗ Uebies zugefhgt. Tie Männer 1e0 Ceir nt elt dat zuir nicht viel Als Folge hiervon ist die Tuͤrkisoe Post erst sehr spat hier er rübern cen Febler des 1. März in der orientatischen Angetegenbei 8 nen ag abzubrechen und Kte Ferrsetzung auf mergen zu — 82 sich 8 Edre und Inteslligenz. an die Sie getroffen, und auch alle üͤbrigen Posten waren heut ö über vmen Freien gendeit war größer a1s Vortr 8 he he. ümntean ten⸗Kammer, es hade im Brüüischen Kahinet einen Mann gege ben, dh Fendeiem, haben mir schnel und veüstindig Gerechetgkein wider⸗ geblieben. heut Mocg⸗ 8 99 Anzus EEEEeEEEbEPP—] 1 d
. 18
b 7.
Penalezagjehe 82 errkünd man Er * Fer, Adas verschieden. p 29 in den kehten Tagen deer das
b S 8 Eüseccbtact Feenig nen. 1 „ „., e889, SSe. e.⸗ hau. 4 45-2 . 2 hs Besn
%ah 14
1 8 8. 8 2 8 8 8 8 1“ “ 8 .