1840 / 343 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1öu1“ 8 8 8 8 8 8 1“

8 . 58*8 8. S 1 X v 9 * v. 8 2 9* 8 8 4 5 1“ icht, die Augen der ganzen Welt auf ihn Kabinettes setzte, das sie eibst aber nicht besitzen, für einen hinreichend. 2 sich Achtung zu verschaffen, eine lewaffnete und eläet, es wuͤrde diese Ceremonie nicht vor der Zusammenkunft des ben, daß, waͤhrend er spricht, 9 G Worte GErund balten, um unsere Neutralität zu achten? Würde andererseine 8 und obgleich es damals kanm sieben Miültenen 2—,—9 8* le⸗ v““ öE111“ bracht werd 8 x 1 atte, cht werden, wo deren taͤglich cinige an der blurigen Ruhr zu

Parlaments stattfinden Es muß dahingestellt bleiben, welche von allein gerichtet sind, und und er wirft seine rankreich, wenn wir seine Nordgränze nicht decken, wobl glanden, 4 Angaben die richtige ist, oder ob sich beide vereinigen las. wie Perlen der Bewunderung der Welt hin, so daß daraus ein 8 seine Feinde d988. ve chen s 2* 2s von bieser seiner ver⸗ 8% r 1,229 88 he Seher⸗ gelang es ihm dech „uf Madrid, 28. N 1 8 Grunde gehen. Der K sen und das Parlament noch in diesem Monat einberufen wer⸗ vollkommenes Hache oder besser eine olta bpatrita von Reden wundbarsten Seite her, anzugreifen, die Paris am nächsten liegt und Jahre hindurch zu bewaͤhren.“ (Schluß . seine Neutralität zehn Pagert ist M . ov. Der Franzoͤsische Geschaͤftstraͤger, Hert zur vv-n lüd 12 aen wurde durch en Kriegs gericht den soll, waͤhrend es gewoͤhnlich erst zu Anfang Februars zusam⸗ hervorgeht, das jener Homogenitaͤt völlig entbehrt, welche der in dem letzten Kriege dem Feinde den Weg nach der Haubpistadt 8. b 8 g1.) R. Kadrid angekorhmen, und der Boeschafter Mar anglichen Galeerenstrafe verurtheilt. 8. menzukommen pflegt. Bis jetzt ist noch kein Anschein reem 25 F Kraft 8 , Thben 8 Fn Fr. * LSb ö. sich 24 ee 2 9. ee k-v. Deutsche Dundesstaaten. . Die dane he h 88 n. Inl d daß diesmal von dem gewoͤhnlichen Gehrauch wuͤrde ahgewichen erren Soult und Gutzot nimmt das genannte Blatt von dieser den häöchsten Grad erreicht hat⸗, dne . 3 —— 7 itrei1 1 - einen Streit zwi chen den S. nlan Ir. cheinlicher ist, da die Koͤnsgin 88 aus. teien leicht die weisesten und lovalsten Absichten vereiteln können? alches * e F.s 1n einigen Wochen ist ein merk⸗ F Pontevedra, wesche beide die Ehre in An Lee g 8— m 1 Syrien werde unter ein Protek⸗ Würde nicht vorzüalich nach einer Rucberlage und wenn ker 8. 8 erkehr eingerreten; wahrschein⸗ Haupistadt von Galizien zu seyn, zu Gunsten P b Berlin, 10. Dez. Am 5ten d. M verstarb hier der Kom⸗ Verrätherei erböbe, der Krieg lich Folze des herannahenden Winters und, wie Viele behaup⸗ schieden. ontevedra’s eni⸗ mergerichts, Präsiden und Prasident rer

das Parlament dann noch nicht in Person wuͤrde eroͤffnen koͤn⸗ Der Courier will wissen, 815 w 845 IE 8 zrieigeist seine Beschuldigungen wegen 2 b

torat der großen Mäͤchte gestellt und Frankreich eingeladen werden, 9 Frankfreich eine Partei ans Ruder bringen, deren Ansichten nech ten wollen, auch des Geldmennels J dessen scheint Aetzterer Es heißt, der General Alcsla habe sich genochigt sch len⸗Kollegiums, Herr Eimbeck

4 1 enoͤchigt gesehen, die 1

nen. Ihre Majestäͤt wird sich, wie es heißt, binnen kurzem 8 1genen 1 einige Zeit nach Windsor begeben, um sich dort in ruhiger Zu, an demselben Theil zu nehmen. weie entschiedener mwäͤren, als selbst die des Herrn Tbiers k. Dürfte man nicht so groß als viel nehr die Aengst er Ks 8 8 ruͤckgezogenheit vollkommen zu erholen. Als Honorar fuͤr die gluͤck⸗ Seit einiger Zeit wurden in der Umgegend von Windsor bessen, daß diese Pariei, die ihre, unserer Unabbängigten feindfetigen 8 922 seh vee e 8 7.7en. und Eaae vere. 9 m auszuldzen. T b lche Pabindung der Köͤnigin soll der Accoucheur Dr. Lecock 1000 und Eton verfaͤlschte Fuͤnfpfund⸗No en der Bank von Enasand Absichten gar nicht verbebl., diese nicht auch hald realisiren würde! Unternehmungen und ähnlkiche Speculateon erch EWVA“ vodn 8 eitung vom Listen ist bereits das Dekret er⸗ die von hier uedlinburg, 4. Dez. Am 29 sten v. M. wurde Pfo. St. erhalten hahen. in ziemlicher Anzahl durch eine Gaunerbande in Umlauf gesetzt, Anrdererseile wird Deursch and, was auch gescheten mag. mit der Ent⸗ 8 Das heutige Konzert des Ritrers Ot 8 K alten. Provm 28 82 allen Hulfe⸗Nunten in den Hauvptstadten der Acrie P-„ 8 zur Anhaltischen Granze bei Gernrode auf Die heutige Hof⸗Zeitung enthält die amtliche Anzeige die bis vor zwei Tagen der Entdeckung entgaina. Ietzt hat man scheidung für den Kriea sich nicht ühereilen, In ce nicht wE6ö9 ers Oes Boll im Thrater war nicht b ben, denen es durch den ersten Arnkel des Dekreis vom D. n erbaute Chaussee der Benntzung des Publikums ereffnet 1 1 ines diese dividuen bei der That ertappt und hofft, auch der vorberzuseben, daß Hesterreich und Preußen mit größerer Euer⸗ 1 2 ste und gab neuen An’aß, die große2* krober gestattet worden war, als sol. e fortauergtehe Deeselbe bildet einen Theil der Kunmststraß⸗ eich von der Ernennung des Commodore Napier zum Commandeur eines dieser Individuen bei der rp zie diner seinbfeihes. Coalition geaen Frankreich sich anschlie⸗ Kunstserttgkeit und Feinheit dieses auch persoͤnlich ebdenswuͤrdigen fohlen wird, unverzuͤalich thre ener e kortzu estehen, anbe⸗ achten Anha tischen hme 1h⸗ q welche von der ge⸗ des Bath⸗Oedens. andern habhaft zu werden. ßen den, wenn dieses D utschland oder J'alien dedrehte, als Bermosen zu bewundern und mit wi derholt anhattendem Bei⸗ Achive, so wie die damit verb vnen einzustellen und ihre wald bis zur Maadevura⸗ bberst 2 v Palel⸗ 1 1 wenn es seine Angriffe gegen Beigien richiete, Tessen Interessen necht fall anzuerkennen. Der Kuͤnstler verlaßt uns näͤchstens, wird aber lösten Spezial⸗Junten, an . R 99. der schen fruͤher aufae sich erstrecken und eine Chausee ber Cro⸗ penstert mehr wie zur Zen der Repubit, mit denen des Hauses Destereich re⸗⸗ waͤhrend des Winters oͤfter, wenn auch nur auf tur 2, der Preovinzen abzaul egistraturen der politischen Chefs Lante von Maaded Ua, haussee Verbent ung auf der V er der seierliche früpft sind?! So würden also die gewissermaßen natüritchsten Ar rr de seinen Kunstrenen zu uns zuruͤckkehren E11““ den cfehlen der Re. encsc Man zweifelt nicht, daß alle Junten Stoibera 27, über Eaeln, Quedlnburo, Harzgerode und Regimen s⸗Chef, den Oberst⸗Lieutenant Frederick, wegen seines Einzua Ihrer Majestaäͤten des Konias und der Koͤntnin statt. zum Kriege Fraukresch auf Beigien binweisen, wenn nicht dieees selbst Emen hohen Genuß gewaͤhrte am Mens beneet. 88 1 haft ohne Zoͤ ern gehorchen werden. Fe Abs aa Fe. & hegstellen werd. Zur Er bauung ver⸗ fruͤheren Heshee al.n sie, insultirt und herausage ordert. In Die Stratzen der Stadt waren mit den Fa ben Niederlande, so im FSe er ö 1ene han 8. e nn⸗ K. Wiederauf üihrung des Lobgesangs von Mendelsohn 2. e sierordentlichen Vorsiödrs e Fe Tanen sich mi au. Landeotzs Wevhe eas. . 8* e5 Uweees Folge dessen ist ein agesbefehl vom . Albrecht ergangen, wie mit Russischen und Orange Flaagen verziert. Chrenpf rten nun aber auch uetbig ist, diese Ee 8 dreu zu G im hiesigen Gewandhause, der 8d g ee. pen⸗D tache ie⸗Matregeln umgiebt. Ein starkes Irrp. mir Er - Fr 3 ne Aertten Gesell chaft acbildet, welche ten des Oherst⸗Lieutenants geruͤhmt und zugleich angeordnet wird, Stadt errichtet. Um balb 4 Uhr kuündiaten der Donner des Ge sie 3 skunft Eurepa's nech verbirgt, jenen Gefahren entaeben kann; es und Schoͤn. heit der Componttion so ergriffen und erhoben, daß Ls heißt, er sey unlängst von 17eeSe n enne Zuschusses von 20,000 Rthir⸗ und e ag hn. 82 gegen sein Leben Fonds gezeichneten Actie von 2000 Rähle., 42 e

daß die Namen der beiden Lieutenants aus der Armee⸗Liste ge schuͤtzes und das vom Glockenspiel angestimmte Volkelien die An fams dies, seba d es nur den entschiegenen und festen Willen dazu dat⸗ dem Komvonisten von mehreren - 8 dusik benachrichti⸗ 8 a. sobe 8 4q - . G jüͤngeren Freunden der Musi enachrichtigt worden. strichen werden sollen unft Ihrer Majestaͤten an. Chrenwachen der Buͤrger rieten se- Die Belgische Neutralftät wird in Zukunst das sevn, wezut Belgien nach dem Konzer e ein Staͤndchen durch Gesang gebracht 2 Kraft eines neuen Dekrets sollen alle Beamte, die sich Limschluß der aus dem Chaussee⸗Bau Fenes zugesicherten . ich ge⸗ Praͤmie 4 b n

Der Englische Botschafter am Russischen Hofe, Marquis wohl dem Koͤnige, von 3000 Rthir. fuͤr jede Meue du. e 8 as 8 2ℳ apita

2

—en.

Herr Robert Ferguson, eines der ausgezeichnetsten Parta⸗- eager xr 8 6 ments⸗Mitglieder der Whig⸗Partei, ist dieser Tage gestorben. 8. y6a8“ Z vei Lreutenants auf halben Sold haben ihren ehemaligen Aus dem Haaa, 6. Dez. Gestern fand hi

welcher mit den Prinzen zu Pferde war, selest sie macht. Es kann jetzt allerängs nicht mehr auf dae Gemein⸗ In der Literatur, der strengwi ch 1 genwaͤrti 2 3 der 1 im 1 von Canricarde, ist auf seinen Posten zuruͤckgekehrt. voran, als hinter dem Wagen der Köͤnigm und der Prinzessinnen. same der Interesser- rechnen. welches der Veribeidigung der Oesterrei⸗ allgemetnem Interesse, z . stiu⸗ und unter : n befinden, von 83,54 Rthlr. zu i Baron Mounier hatte am Dienstag im Kolonialamt eine Unter den sehr geschmackvoll verzierten Hausern zeichneten sich LE1X“ den NAEEEEEE1u16“ weniastens liehe sich nichts Wachtiges angeren. Um so mebhr t von der Reaiterung S ee * eine Unterstuͤzung Summe konnte -gc eg ö . b 8 8 vi Preußischen Ge-⸗ Eurepa's verschaffte; allein diese Re⸗ . “] 4 8 geren. 8G gen, nterhaltungsmittel 9 e er 3 Meilen lange Erecke Unterredung mit Lord J. Russell auch die Hotels des Prinzen Friedrich und des Preußischen Ge⸗ darüber war, eb sie uns bebatten oder austauschen seollte, wußte weder a-n F die Uh Sele⸗ Schrift des Hofrath l)r. Haͤnel: De 1 Nach Stellen ist ein solcher Andrang, 8 Fmnanze ver 888 der Anhaltischen Graͤnze bei Gernrode üͤber ö 2 8 htationihns g as Jaeobus Nemanlns 1,6,7. 1631 eltait, auf nister heute der Regentschast den Vorschlan gemacht hat, menoͤs in be⸗ Heteborn im Hakelwalde chaussirt werd en, weshalb des Hoch⸗

Herr Waghoin hat aus Alexandrien vom 7. November sandten aus. Der Judel des Volkes beim Anblacke des Koͤnigs die efahr verberzusehen, nech uns iräftig zu vertdeiesge - 2 nc der Hülfsquellen des vandes zur Abwehr eines merksam, die fuͤr die civilistische Literaͤr Geschichte vicht unwich. Abtheilungs⸗Chefs seines Departemenis auszuwaͤhlende Kommis⸗ n 2 II“ . e der gedachten Gesellschaft und auf die huldreiche Verwen⸗

wieder ein Schreiben an Lord Palmerston gerichtet, welches war ungemein groß und mehreremal konnte Se. Majestat nur auf keine Weuse eigentlich eine Anklage gegen Lord Ponsondy und Oberst Hodges mit Muͤhe vorwärts kommen, so sehr war das Pferd des Mo⸗ Anariffes zu bedienen. Der Nationalgeist schlummerte und es wir rig ist. sion zu ernennen, die den Auftrag erhal schwichtigen und sich mit Mehmed Ali auszusoͤhnen, wenigstens 1 Belagi ür die Zukunft nicht nur als Haupibasis seiner Ber⸗ Eisen! 1 Ser 8 gg. 1 zig⸗Dresdner 8 in verschiedenen Aemtern einzureichen. Als di Hoheit des Prinzen Karl von Preußen ge 3 i⸗ das glänzendste erleuchtet. Belgien hat für die Z 4 2 Eisenhahn bei der jetzigen Jahreszeit sehr im Abnehmen ist Kommissarien bezeichnet F die Kosten der Erbauung der uͤbr 1 aber nicht den Obersten als Konsul wieder einzusetzen. Heute ist der Geburtstag Sr. Majsestät des Köͤnizs sowohl 1be digung das nnermeßliche meraltsche Hülfemittel der patrictischen klͤrt sich von selbst, dennoch betraͤgt vom 29. November 8 mer menes Peee Ra man die Herren Gonzales, Bravo, Xi, Strecke von Hetevorn 9 2 eFen beh 1828 , Die Tante der Koͤnigin, Prinzessin Auguste, deren Testa⸗, bei Hofe als in der Start mit großer Theilnahme gefetert Gessanang. die in 2 - 28 -gö2 Dezember lotztere 5050 Rthlr. 11 Gr. und erstere e tirten Ansicht 8egsee üree hasie I. dere zur exal. Halberstaͤdter⸗Chausse 138öö 1 . . 8 Fert n und Entbusis 1 . 3 8. , 712„ . 8 bA- 1 . . e oͤffentliche Mei 6. epen 2 auf 26, 105 ir. ments⸗Vollstrecker ihre Bruͤder, die Herzöge von Susser und worden. V eshn en eine andere bedentende Veränderung erfahren. Un⸗ 18 R—— vwwc. Die Actien der Bahn stehen zu 995 ¾ „Ct., Einsetzung dieser Kommission nicht Sanais, . Sv-h. der veranschlagt worden sind, auf die Staatskasse zu agdeburger 109 vCt. und die der hiesigen Bank 107 . Art von Inquisitions⸗Tribunal finden. 8 Cha uoteich zu bestimmen geruheten, daß dieser Theil der 1 issee, B

Cambridge, sind, ist nicht reich gestorben; ihre Verlassenschaft soll 42 169,7 8 Een 8 . V 8 S. 1 len Vertheidigunge⸗Mittel sind nicht medr in dem vernach⸗ 50,000 Pfd. St. kaum uͤbersteigen, und der Erbschafte⸗Stempel S . 8 Belaten. ere materjell gr A. in. e. 1 ss 1 - 8 3 ““ nande, wie die Oesterreichischen Niederlande sie gelassen. 8 ie von - 2 issi ih- betraͤgt nur 600 Pfd. 1 Bruͤssel, 6. Dez. Der Niederlaͤndische Staatsrath, Che⸗ See.” Weöre i815 ist unsere Lage in dieser Beziehung eine völlig 8 2 Sturtgart, 4. Dez. Das hiesige Regierungsblatt enthält ren Rath e. Kommission, welche ih⸗ Srtaates erbaut vvn —2 —F, 82 Große Sensotion in der bischoͤflichen Aristokratie erregte die⸗ valier Borret, mit einer besonderen Muͤsion bei der Belgichen andere gewörden. Weun unser Befestiaungs⸗Spssem noch schmache eeine Bekanntmachung des Rekrutirungraths, nach welcher die und in welcher Herr Arauelles den Vorie Fäterse s geen al, veren Umterheltung gegen Erhebuns de⸗ se ser Tage die Nachricht eines Journals, daß die Herzogin von Regierung beauftraat, ist aus dem Haag hier eingetreffen. Punkte bat, so ist dies auf derjenigen Seite, we wir det einem Eure⸗ Einreihung der Rekruten von der Altersklasse 1811 fruͤher als rung ihren Plan vorgeleat, aber 8n rn fuͤhrt, hat der Regie⸗ geldes uͤterwiesen werden solle. Auf die e ren. haussee⸗ Sutherland, erste Hofdame der Koͤnigin, emen Betstuhl in einer Im weiteren Verlaufe des gestern erwaͤhnten Artikels der pliischen Kriege wahrscheinlich am weniasien werden bedreht seyn. Mit gewoͤhnlich stattfinden soll. Gewoͤhnlich findet die Zi haben sich uͤber die i 1 duf megter: Pershtegengest Lbarssersgece, weüch 8-g., das ehra Dissenter⸗Kapelle gemiethet habe. Die Times erklaͤrt sich e’-, Revue Nationale uͤber Belgiens Neutrralität heißt es: seinen 22 5.Hunaen ”. ö SKoose erst im Februar statt; di smal werd 8 - den Recbem de⸗ 8 Se dostenaufwand ben 109ne gche aneraan⸗ Se . per . 8 5 antirt wurde, greßer fester Plasz. Um cine im 8 G 1 - s er⸗ d2¹ 8. lioes gedient, zu machenden Ausna its di e. . 1— 19h 88 21 8 b . lück. kieser Ballwerke binreichende Armee zu besitzen, und kie ra 1 1b . gleichem Verhäͤltnisse beschleunigt. - ene, in Irland, l'r. Alexander, himterließ ein Vermöͤgen von mehreren kanm worden. Manche sind so weir dergs 99 . nur zu wollen, denn es übersteiat nich seine finanziellen Mintel. Mit Eine verstaͤrkte Remontirung fuͤr die Reiterei und Felce ist 8 Spanische Graͤnze, 2. Dez. Dem Vernehm N Section ober im naͤchsten Jahre begonnen veen 8e n1e seinen bewassneten Forts, seinen auf angemessene Weise erganisirien vollem Gange. Der Entwurf eines neuen Gesangbuchs wird die Koͤnigin Christine binnen kurzem nach Iralion —eag gne 8** vb. vollendet werden. Behufs der Eröffnung des 8 sten Abschnitts dieser Kunststraße, welcher die Strecke von bier

Hunderttausend Pfd. St. Die Dublin Post meint, das sen als eine Demüthigung darzustellen. Belgien, 4* . 8 2 8 8 ine eigene Eristenz zu wachen, en n * z ein Beleg fuͤr die verhungernde Irlaͤndische Geistlichkeit und die Annabme derselben das Fsecht. öber se H eonn nicht militairischen Hülfsemitteln kann Belgien die Ereianisse rubig abwar⸗ gegenwäaͤrtig nochmals von der K gis Seeehes. vor der K 1b 21 2 bSr. 68. in die Hände der auswärtigen Mächte gelegt und sein Heer, wenn nich⸗ 1 g 81 8 88 4 . Kommission geprüͤft. Alle einge⸗ er Karnevalszeit nach Frankreich zuruͤ ee⸗ 8 ländischen Zehnten⸗Bill vnd der Apprepriations⸗Klause die Toe bpat das ganze Land den Werih dieser Eu1 daß es treiden werde. Es wird in der Wagschale von eint Gewicht sevn. . Fvecgen sollen 1ach üe. 9 12 da eS ee 2-8egn FS. Srcnten en. 1111 zzu. zum Theil aus den untern er Marquis de la Redorte wird heute au ück⸗. 1 e. 8 [ seiner Ruͤck⸗ Berichtigung. Im gestrigen Blatte der St Zrg., S. 1286,

ries so gewaltig aeklagt häͤtten. Staaten sich zu rchern suchen, empfunden; es hat kingesehen werde. n der W So eben ist ein Dekret erschienen, durch welches in allen weit —’ sein Schicksal der Willkür des Auelandes preiszugeben, Man wird nicht leichtsinnig mit seiner Neutrelität spielen, und wenn Klassen, auszeichnen. kehr nach Paris in Baponne erwartet es üchm sa 28— 8 ihm schon ein Cou⸗

8 erv 1 b 52 ist, u bleiben, während es ces auch nicht binreichend mächtig ist, um einen langen Kampf gegen 8 5 1 3 1 Nachfolger werden. iik; es ist dies ein Resultat, das nicht mehr verleren gehen wird. Eben 11I14A4“ S.29 dal. ne. vwei diese Me 85 -p. 83 -. 18,89 so zu den hoͤchsten Wuüͤrden erhob, 5 86, ssSess 7 5 ——Bö

Der Courier kommt heute auf die Spanischen Angelegen⸗ so verdanken wir den neueren Ereignissen einen anderen alücklichen 8 ahrs 1 e rischritt nämlich den der Meinung des Auslandes in Bezug auf Figung ist nicht vergebens an Eurepa vorübergegangen. Man begu 1 S 2* ö Semxeen 8 Die ruhige und Seehn Haltung des Landes, die Au⸗ und an EE“ . . 8 Oesterrelch. CC116“ -de Familie zur ausgedebhnt. 8 . 7 8 *7 v,ba 7 ab jgkei 2 nabbängiger ionen. d8s, h 5. * 1 8 Jomw ene, auch dessen Anhang, schwuren der bänglichkeit, die es in diesem Angenblick für seine Unabhängiakeit zu diese erachtung aller Rechte un t ien Dez. Der b 1 3 . - 1 hang, s und auch wohl von anderen Großmaͤchten gevilliat werden duͤrfte. ha tebt bie oftene Polhtt 8 Rr 3 di, rn⸗ e Belgten lönnen es selbst dier bei Fufig bemerfen, daß, mutten unter Lombardei, Graf 4 8 r isherige Gouverneur der Familie Ghika den Sturz; allein, nachdem ihnen mehreremate Beitraͤge zur Astro⸗Meteorologt 1 Was, fragt das genannte Blat, wuͤrde Lord Palmerston dann frkennen giedt, die Lffr . sischen Presse 3 v. Hartig, welcher kuͤrzlich als Sections Chef ihre Plä .8 gie von F. A. Schneider 4 8 a. 28 5 seine Stellung beuribeilt, Ties Alles ist im Anelande bemerkt werden. der neuerlichen Aufregnng, en Theil der Franzesischen Pre in den Staats⸗Rath berufen wurde, ist von Mail dier et ihre Plaͤne mißlungen, entdeckte sich eines Tages einer jener Mit⸗ Berlin 18 10. g thun? General Evans mit seiner Legion hinschicken? Ocer sich Die Föron Rere, die mit so großer Festialeit den Cang unserer Ra⸗ in Pelteff Melgiens eine Sprach⸗ EEE1““ —2 ichen getroffen. 1 Kasland hier ein⸗ verschworenen, vermuthlich, um mit heiler Haut davonzukommen Herr Rechnungsrath F. A. Schneider dat sch die a toltren und durch Prozokolle protestiren? Besser, so lautet die sieuak⸗Poliuk vorzeichnet, und der allgemeine, unzweitemiae Veifall wichtige Peräuderung bekundet. Was man auch von einer 1n 2 Der erste Rath bei der diesseitigen Bots⸗ b dem fuͤrsten. Der Verschworene, der bis zur Stunde auf Ge⸗ dentuche Aufaabe gestellt den Einstus der Piontter Erngenatten Antwort, waͤre es, „leich Hand in Hand mit den uͤbrigen Mäaͤch⸗ wemit bieselbe im Lande aufgenommen werden, bat in dieser Bezie⸗ Aufrichtigkeit balten mag, wir dürfen es nicht mit Gleichgültiakeit de⸗ bei der 128 eitigen Botschaft in London, heiß des Fuͤrsten noch im Bunde steht, meldete der Familie Al die Witterung zu ermittein und desbald scit 1836 Baremricr 2 ten zu gehen, und zwar bei Zeiten, denn die Verwiäckelung werde bung den günstigsten Einfluß auf die üFeeshe Fenas 2* 127ss ne eenahe.die gers —ene, H, ae,1abengss eerl⸗ EE11““ 4₰ 9* „r Hofrath und Grheimen es, was waͤhrend der Zeit von 29 n SHe I mere vnt Wünar ctune I. .. ver - 8 . „dat Pelgien in wemgen Wochen so schmeicheln, nicht unzue dd, sich - Verwendung in der politise 1 8 Tuͤr 82 9,;, 8 nenstellung aus seinen Beobacht 155 eden genaun &* 8. 8 ben Henren 1 heilt Auszuͤ 86 Schrei Leh,satenn be man ce baam ven den fen⸗ ten auferlegen zu 1ennen. Selche Resul⸗ate verdaukt man dem Feor⸗ des Ministeriums der auswaͤrtigen E verabredet worden, so, daß der Furst tabellarisch alle seine Feinde in weicher aus einer gewissen Analsafc —— d 8* 1 Die orning Post theilt Auszuͤge au mehreren rei⸗ 2 9 % 3 ürsen. schritte vernünfliger Ideen, der Achtung vor der fremden Nvtionalnät worden. 1 getegenheiten besöͤrde quf das genaueste kennen lernte. Nachdem aber jetzt ihr Vorhaben ge⸗ ten Veränderungen des Jadre eaeraüen Iee gesetzten Bestrebungen mebrerer Jabhre glaubte erwarten zu kürfen 2 1 reif A . 18 g es Jahres 1881 gezogen werden 2* f und, wir sagen cs ut achiungsveller Tankvarkeit, der deben Steslung, Nach den Ausweisen der Direction der Ferdi⸗ N. reit t, und ihrꝛ nhang, sowohl unterm Cwil, als auch unter der Miliz, aguf Herr Schneicer sich erst mit dem von idm vermutdeten St er Ferdinands⸗Nord⸗ beinahe 2000 Mirverschworne im Lande heranacwachsen war, Merkur beschäftigt und auf Beodachtungen zur Zeit der arskenen für⸗

ben des Herrn Gutzot an Herrn Thiers, so wie eine Unterre⸗ . 1 9. frichtige, lovale und starke Neutralität. das ist der patrio⸗ sag nchtn 4— dunz zwischen Lord Panmerston und Herrn Guizot vom 25. Juli Aufrichrige, S die der Kknia der Belaier in der Achtung der einslußreichsten Staals⸗ 1 eisen . 3 tische Wablspruch, den Belgien effen auf seine Fadnen gesetzt bat. ie der Känig der gier 8 8 G bahn ergiedt sich, 8 --, 8 8 1b aftig mit, vermuthlich nach den Dokumenten, die der Franzoͤsischen. Ce is 88ne ibi se seterlich. so frri beraus und zu einer so pasfen⸗ maͤnner nicht unr Frankreichs, sendern ganz Eurepa’'s Snsene an. A 9, 8 ree en 2 29 und I. Dezember sollte die teuflische That vollbracht, naͤmlich alle Glieder der Ghi⸗ lichen und nördlichen Breite dieses Plancten, in auffcigenden und Deputirten Kammer vorgelegt worden. Sie enthalten nicht viel Zei preklamirt zu haben. Es ist eine agtüchliche Poluik, daß man die Dieselben materiellen Interessen, denen ein 2 Verhaitnesse vPn. Eir 1 nbahn efoͤrdert wurden (was ka'schen Familie ansgerottet werden. Det Tag der Vollziehung niedersteigenden Kneten desselben, im Peribeiiun und Ardeitum. ex. 1 Buiz . aft!li e 1 . sch ihres Einflusses selbst dazu bedient hbat, um F½˖0. . 8 Erfolge n An . G amer 8 eni ; die Ein 8 j 5 - ; 1 Nes; T stlichen Ausweichung, se L er Ton des Herin Gutzot ist darin sehr freundschaftiich gegen halten, und daß man sich ihres Einflusse st daz süͤmpsen, würden wahrscheinlich nech mächtiger sevn, den 22 nahme dafuͤr betragt 432,4827 Fl. 51 Kr. Fra 4.A2, . 1 8 8 der Regierung) wurden gedungen, in der Nacht des bofft, durch ähnliche Beobachtunzen G csen be duͤnze. eiligen Dimitru, naͤmlich aestern den 7. Noovember, die ganze zu gelangen, die Witterungs .eeen. —2 à-—

Herrn Thiers den er seinen Ueben Kollegen nennt, und dem er unsere Stellung zu sichern. Die Regierung bat, indem sie sich an die 1U.h 1 beschl 2 - n 7 in t brf ken, wenn derselbe einmal beschles⸗ 8 C 8 Meinung stelte. durch ein Wort deren glückliche und die Dauer desselben zu brschränken . r langsa 1 6 Der industrie ee Ausschwung, welcher sich seit einigen Jahren Familie uͤberfallen und erschlagen soclten, wofuͤr ihnen der Lohn rung im Voraus augeben zu kföunen. Vell zin ʒIn

6 m zu dem 1 8 1 8 0 e 2

Winke und Warnungen ercheilt, namentlich uͤber die Aussichten Spitze der nalionalen M t * ůc r saera b 3 3 8 3 at sich ehne Zögern sen werden wäre. Der Krieg seldst gelangt s in alle * 2* wv * 8 1 über 8 auf Ecfols in Sorien. Die Neußerungen Lord Palmerstane⸗ üam 8 89, unn tener Nand äußersten Extrem, wo die Verschriften des Pölerreckts mir Füßen ge⸗ nen Rge. v-K.v gn 2,2 85 g. 946. von dreitäͤgiger zuͤgelloser Pluͤnerung der Stadt zugesichert seiner Erfabrungen werden in einer näcstens zu verefeen lauten sehr versönlich. Unter Anderem erinnert er daran, daß den Leuchtiburm errichtet, der sie leiten soll. Ossenbeit und Levalität treten werden. Erst nach einem fi nfjährigen Kriege wurden das neu⸗ 8 Hleich ahrhast vetr schtlich ist die Eisen⸗Produc⸗ wurde. Der Fuͤrst aber, der mit seinen beiden Bruͤdern Micha⸗ Schrift: „Einleitung zur Astro⸗Meteerelogie .Iö L England und Frankreich sich in der Belgischen Frage auch isolirt find die ersten Pflichten unserer Pelitek. Mir feindlichem Mißtranen trale Kemedig und die Schweiz erebert. Was men ober vör Allem g die Ausfuhr des Eisens durch den Deutschen Zolle⸗ laky und dem Spatar sich in Krajova befand, erhielt dort von fer, wenn auch den Einsluß der P aneten anf die Erde ö— häͤnen, ohne darum den allgemeinen Frieden zu gefährden. EW.“ 12 Aliaaet muͤben, dosselbe auf einmal zu zersteren. Sie in Betreff der in n7. in eerkseeee aa. 6 e nwy. vermindert worden ist. Boͤhmen zaͤhlt 68 Ei⸗ der Sache Kunde, und traf unerwartet auf Umwegen da der Ruͤck⸗ sind doch aus überwiegenden 8g geheigt, deufeiden zg mdermeme⸗ heres ü er das apoleon’s⸗ 9 er ug, reibt er, werde gestatten. Belaien muß ich gegen rankreich ganz e en v 8 u eben und indem sie sich auf mäͤchti ere stüů ten, nicht den Muth 7 . . ge 5. . - mner S Lreise; tese au h wirklich in Bucharest ein. Den Verbrech ern ist der Streich miß⸗ ¹ 8 re ar. an 3 12 von der Allee von Neuilly durch den Triumphbogen sich bewe⸗ wie gegen Enaland und Peneschjand. E . e en. 8n . verauden. ssich 24 86 Hod oͤfen, 310 Stab⸗, Zain, und gluͤckt, denn am Tage der Vollziehuna saßen eae 8eneeeses eegg E— g L bemerkt werden

gen und sich dann uͤder den Konkordien⸗Platz und den Quai⸗ so wenig dem gge Grfabren erfüllt sind, die uns ven zur rechten Zeit vorzubereiten und den Angriff mit Energie zurügzu⸗ offiztellen Aus E-. en. Die Eisen⸗Ausbeute betrug nach dem linge fest; von der Stunde an, wird unermuͤdet bei Tag und punkt eines genauen varadolrschen 2 8419 pparat Bemes

d'Orsay nach dem Invaliden⸗Hotel begeben. Obgleich eine Emeute Zeit, wo die ge ee. in es aut, sich zu sagen und sich daven weisen, nech eine impesante Stellung einzumebmen. Was kennte Pe⸗ Reechen 8 vr8. 8n Jahre 1835, 220,545 Ctr., 98 ⁄½ Pfd. Nacht, sowohl in der Stadt, als auf dem Lande aufgehoben, und beedbachtet werden, wo der Pianer B Süren ber kemmen 18 me seinds lige Po. nerig, das den undeilvellen Ratbschlägen derjensgen semer Staatsmän⸗ Gußeisen 890 gr Fl. 30 Kr. und 8L, 476 Cir. 13 ¼ Pfd. immer frische Transvorte ven Verbrechern bringt man gefesselt Der Pövsiker würde sich derrascht aden, weun er den

340,332 Fl. 15 Kr. Die Eifenprodsetion scheint ein Polizey⸗Kapitaͤn Cpostatje zetot sich une muͦ et; auch die Pa⸗ Zuckungen der Magnetnadel wadrrädme. Aus dreßem

* sen wir das Unternedmen wie es daer verktegt. Lim dedrukürches

kaum zu defuͤrchten, so seyen dech die umfassendsten Maßregeln 6 . 8en 1 1 gen, daß eben so wie jetzt auch künftig ei inge ie si ie Rivali b 1 Seuega uz:.ee getroffen: Paris sey mit Truppen so überfuͤllt, daß man das iLte e eine Nralbane Toenbeit wäͤre. Belaten muß viei⸗ ner hingegeden war, die sich auf die Rivaliiat der Interessen der err. jedoch in Wirklichkeit gr dh g den kriegfübrenden Parteien vertiectzen, dem General Bonavarte ant⸗ rklichkeit groͤßer zu sein; man nimmt gewoͤhnlich an, trouillen sind dedeutend verstarkt, Alles ist bewossnet und hat ab ewacn . aber auf den Ausfall der noch verden Den 8 gespannt die diesen Einflut derch Beedach nagen Ciaes sin Bie

Regiment im a'ten Tabacks⸗Magazin des Gros Caillou habe ein⸗ I je orsorgli- ber weise und befreundcte Arv . . gazi er durch eine natienale, rorsorgliche, aber 6 u 4 8 8 1 FPerbeaen müͤssen. Auch fuͤr Reuen sey man besorgt, wo die die Achtung der N er82 in seenans, 8 7 111“ n v 6,82 .. Habrn 1,800,000 Fl. repraͤsentire, und uͤber scharf geladen, Caroullen (militairische Patrouillen zu Pferde) rei⸗ Bevoͤtkerung Willens seyn solle, den Sarg 24 Srunden lang auf das Schicksal Eurera's zu allen Zeiten se arsß ist, und ver al EEECX“ amaßee ntär nicht veriheidigen und De e. ten die ganze Nacht umher und fuͤhren jeden Menschen, ohne Grad 8 2 mehr und mehr zu gewinnen suchen, 800 Sltaveniern könnt Ibhr Eure Nansonalt ch er Felomarschall⸗Lieutenant Graf Zichy ist zum Komman⸗ Unterschied vor die Kommi sion. Ueberhaupt sollen gute Maßre⸗ Setheilten Tdermemeters dartgag auer der Lriendahn⸗Fadhrten am 9. Dezer

anzuhatten, was die Regierung aber untersagt habe. Endlich auch den Beistanid jenes Menarchen ür Soss 8 st is scht wedersetzen.““ 21. seinen Mitschuldigen feeiaclassen werden, zedoch unter der Bedin⸗ -J2 eegen Tg 88. 5 mit so greßeut Scharfsnen vundernewenben Energe ibie UnabbSngigteit und selbst das Schick⸗ Dewisionatr in es Feldma F, Lieutenant und zu ersticken. Unter den Verhasteten befinden sich viele Vosaren⸗ Adaans Fahauer, Imm guna eines feierlichen Versprechens, seine straͤflichen Versuche nicht Leeen Unterstützuna ünd Theilnabme schuldig sind Aufrichtig ueu-⸗ sal ürer Nachbarn in Iralien zu vertbeidigen mwußte, war nowsky zum Grneral⸗Major der berst Geaf von Lich⸗ Soͤhne, einige Officiere, mehrere Kaufleute, doch der größere voen 8 roa

8 rigadier mn Kaschau befoͤrdert Theil besteht aus Cookoyen (niedere Klasse Bojaren). Saͤmmt⸗ ZISetrtln erln

u wiederholen. si 8 chtes oder 1benrie⸗ weaͤbzend des verigen Jahrbunterte ebenfalle n Schlaffbeit versunten. tral gegen Alle, weblgesinnt gegen Alle, obhne ungere Seie fenienseibürie Meecghchket 9 ubab worden. . le schien seibst ie Mäclichkeit erner Außeren Gefahr vergessen ubaben⸗und 8 liche Officiere des ten Regiements sollen auch Mäetverschworne (Un Uhr Mergens b

Die hiesigen Bläͤrter beschäfrigen sich j swei 1 3 jedoch ver Alle f sich selbst S b jetzt vo zuasweise mit venes Mistraunen muß Belgien sich jedrch ver Allem auf sich eon u vle Gr⸗ 1

ten Verhandlungen der Franzöͤtschen Deputirten Kammer, und perlassen; unsere Neunalnät mwürde nicht lange aufrichtig und eoffen ale der Sinrm gegeu sie lesbrach, da war ibte Gr. uje efsen, das Langd hn 8EE1161613 2 Fh 1 Seegn. 8 8 8 G 8.,2 1e e.; v’ a . s. sfsseyn, doch das Ite Regiement liegt von Bucharest entsernt.

ie verurtheilen bemahe einstimmig die Poluik des vorigen Fran. bleiben, wenn sie nicht be nreichend stark wäre, um sich felbst zu ver⸗ chne Feñungen, ehne militatrische Organisation und in einer morali⸗ 8 3 lien . b vn, 9 se Nachmin.

6 2„ Adends...

82 8. 8*

vesko, der seit langer Zeit her auf den Fuͤrstenstuhl gerechnet, Verwaltungs⸗Bezirk., mit Ausnahme des Königrreichs 1 2.

2

-amn. wxig. i. eee gasaü eenebesasesch.

1

2

dDeildan

4

84

1

77714175353

2

8 ein e Fanß 3 Fer 4 8 8 e b ge beieb hb nmp“ 8 I1I“ L Kabinets, wie dieselbe von Herrn Thiers daraelcat wurde. trapen. Tie erste Pflicht iner Nation 8. vSer wFn 8 828* 809 dem Femnn „. e 2 828 Die Curie scheint vorerst von Larkh 1¹“ Such die Art und Weise, wie die Verhandlunzen uͤber die so Wenn si⸗ auf ihre cigene Vertl e digung Fnn vaes öä —2 Ungenölich vee dhe mäcnigen Versuch zu mad en. Als 1m Ienens 4*ꝙ t, nach welchem sie beabsichtiate, einen eige⸗ Konstantinopel, 15. Nov. (A. Z) Gestern marschirten wichtige Oriemalrsche Frage in der gesetzgebenden Versammlung dere in stützen, n K ö een de Aber meralische Jabre 1813 die verbündeten Mächte zvrerseits das Helretische Gebiet Ph 8. Maosston in Norddeutschland etwa 1200 Aegyptische Gefangene, mit der Musik eines hiestaen Frankreichs gefuͤhrt werden, unterliegt herbem Tadel. Die Mor⸗ 82 .— 8 gen Innern verzichtet sie schmachvell auf die beiraten, da erbielt Lie Faafatzurg auf ibre Pretegatsenen gegen diese jewesene Beschof zu wellen. Der fuͤr jene Stelle bestimmt Garde⸗Regiments an der Svitze, nach der Kaserne von Pera. Die Bei der Fadet um n 1 neng Post meint in derser Hinsicht, daß dem schuch en Cnali⸗ rer Aei Weiches Verirauen Beiairn Verletzung der Neutralnöt folgende Artwertz „„Ter Gang des Krieacs Laurent verweilt noch hier und erwartet eine Gemeinen waren ohne Waffen, ihre Offizter 1 9bN . um e Nermrnade vem Doredaen chen Ve stande die dortige Desku sion voͤllig undbegreiflih erschei⸗ Ae,g 8s * ZeindZ amunaen scten mag, ie bat die Armern der verbündeien Für sten an die Gränzen der Schweiz anderweitige Bestimmung. Die Rei e des Praͤlaten nach Rom Saͤbel an der Seite Die meisten waren bease . ]p Maschime Nevatatur dedürfmg vad ah de ee nn maͤsse. „Vor allen Dingen“, heißt es in der Post, „ist es —2 waöͤbrend. eires Krieges die Angele en⸗ aefübrt und zwingt sie, um rie Lperatienen forisetzen zu können. einen 6— E; von der Belgischen Geistlichkeit beföͤrdert, aber hier ten, die bei ihrer großen Maͤßigkeit und bet Fe .A 8wve e“ 8 AaAuzenscheinlich, daß kaum Einer, der in der Franzoͤstschen Kam⸗ deit 1 demse be Eeiste, cer sie jetzt besectt, leiten und gegen die Tbeil des Schweizersschen Gedieis zu durchzieben. Diee Verfabren ist gar nicht gern gesehen worden. Man macht sich uͤberhaupt in gewoöhnten Koͤrper unter guter Leitung keine s 3 Meteeroleogische DBeeda Htungen G das Wolt ergreift, seine Meinung aufrich ia ausspricht. GBewatnibs 1 Frnazien ns e. Leikenschaften des Sleges cder in den Augen der Welt vielleicht banreichend r * Deurschland eine ganz sa sche Vorstellung, wenn man glaudt daß 8 müssen Dies ist der erste Feldzug ES b 8 ½ 2 8 ½ äv . 8 scht allem arf Neihwendigkeit, die ein Unternehmen auferlegt, dessen erechtiakeit all⸗ ½ manche Bestrebungen der Belgichen G 1 44+ A g gegen Mehme t, in 9. Deewe. 8 We S1 1-e. 205 & Wena sie auch nicht Un vahrheiten behaupten, was leider gewöhn⸗ der Niederlaae schützen würden., dennech sennte 75 sich, ne M 2g2n 89 4 geechen Geistichkeit von hiet aus welchem war Gefangene in der Hauptstadt; 2 A. 8 —8₰ 1 8 ¹ 8 . tfrli 84⸗„ fins ristenz verlassen. gemein anerkannt st; eine Rücksicht von so doher Wichtigkeit würde unterstuͤtzt und befoͤrdert wuͤe - 2 ³ „9„ ehen. Zwar sprad en lich ges biedr, so saagen sie doch nur einen Theul der Wahrdeu. maaes annun. ; 3 nen, Belgien indeß den verdüudenen Mäͤchten nicht binreichend erscheinen, wenn die 93 daß ““ köͤnnen aus sicherer Auelle die Journale des Gouvernemwenis auch fruͤher immer von vielen 89. e der adn der ee ee deeeeeeeen aus sehr enrschieden dagegen Gefangenen, allein wir hatten deren nie zu Gesicht bekommen. 89 -K.2 1.22 A.2n— 28ꝙ2181848uu33828.

Diese Gewißbeit müßte in der That im ode . Schweiz sich in einer Lage besände, die e6 ibr erlauble, den Fortschrit⸗ sich gewerkt worden ist. Die Anstellung des Herrn Laurent hat gar Der Kommandant einer Tuͤrkischen Fregatte welche taus⸗ üea .““ 8 8 H 4 △‿

9 ½ 9 8†

4

8

Jeder handelt auf seine eigene Faust. Es aeht nicht wie in un aei . .* Palieien nütten vie mebr daren serem Umrerhause zu, wo eine Reihe von Maͤnnern mit starken ——v ,28 Fee, n eg, alaerauen abscha öreu. Weun ien ibrer Waffen dine legitime und wabrbafte Reutralirät entgegenzu⸗ nicht mit Vorwissen des Sraats⸗Secretav V icht retarsars starrgefunden, son⸗ Aegyprische Gefangene hierher brachte, hat, an Triakwasser? med

BVorurtheuten auf der einen Seite einer zweiten Rethe mit an⸗ ith it in, daß es bei cinem Kriege gegen siellen; aber die Schweiz vermag dies so wensa, daß alle Prinz'’pien 1 I1I““ dech. Landre liegt, das unsere des Pölkerrechts es rechisertigen, das, was sie jetzt idre Neurralnät dern soll ganz allein von dem Peaͤfekten der Congregation der gei leidend, dieselben gezwungen, waͤdrend zedn Tagen 2— —2ꝙ

deren Vorurtheilen gegenüͤber steht und jeder Einzelne Schulter Fankreich im Interesse der Feinde : 2 prwpawanda üde. dem Kardinal Fransont chu te 1 kaͤmpft; son⸗ icht i. 85 fal u. würden sie dann das mant, als vollkemmen Null und nichtig zu betrachten. Preußeu ben⸗ 2 ransont, ausgegangen seyn, von t trinken. Schon unterwegs starben 5 Sas ecf sir de Jenhsne sane, Sen. e e. 4 Fiweae⸗ vah e aaere Nenh 11 E Absichten des Franzesischen] dagen begriff, als es neuttal seyn wellte, daß diese Neutralität, um welchem bekanntlich die Meisstonen im Noeden kestoeciren.n b .ne mußte Faer be Hanss 80 888

Franzoͤsischen Kammer sageint jeder Reaner zu glan⸗ ertrauen, welches unsere Regierung 2 . uf vöö1ö1qXX.“ 113““ 3 8 * 8 8 Sn 8 3 . 8 ö“ * “] 11114 ““ E

8 8