1840 / 344 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

an urbar 87 gFothwendiger Verkauf. den 16. September 1841, Vorm. 11 Ubr, Stadt E ee, *n 1850. 8 8 I11“X“ 11“ 1“

Königl. Ober⸗Landesgericht zu Marienwerder. san Gerichtsstente schriftlich oder persönlich zu⸗ 8 Das in der vecsängerten alten Jakobsstraße bele⸗ 5 8 8, 8 e111“] 2 Teichen 6 Merg. 20 QRRurd., an Hof⸗ und Baustel Das im Preußisch Stargardschen Kreise delegene und weitere Anweisung zu erwarten. Im 89dg 898 8, Grundfräͤd des Tischlermeisters Friedrich Wil⸗ 111111XAX“ 8. 8 v. V ID1““ EEPE1p“*“ dn5 Mers. 21 Rard. an Unland d1 Morg. 138 zu der Ainkint. Mease de neesn. e. ee .. .. s zelnm Böllert, tarirt zu 20,942 Thlr. 25 sgr. 3 pf. 11.“ 8 I1I1““ 1u6“ 1 g 2 l 1 n L““ 89 ““ 1“ 2 Ruth.; in S 818 Morg. &8 ARuth. . braham Ludwig Muhl un sen Witwe, Nieme G b Schulden ha 3 ““ HEn. e-v-Xegn; des ö. sn ns Lipo⸗ 8 eechraße adliche Gut Uhltau Nr. 27, oder gestellen, so werden dieselben, für 88 F soll 9 Uüe 1841, Vorm. 11 Uhr, ““ wiee nebst Zudehör deträat 88,400 Thir, für Stantewe abgeschätzt auf 14,a35 Thlr. 9.*. 9. vage 5 8 bgen ren zurchcgelogenen, scen Hehstze an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und 8 11.““ ä ö,ä EEEE in h 1n g8 ausgeantwortet werden; gleichermaßen wenn für die Hypothekenschein sind in der eeva Nihe ee 8*8 ebewder 11,97 Thlr. bei Sta.] Ragam 2. März 1841, genannten Erblasser und Erblasserinnen Erden, 1 6 niewo 7878 Thlr., bei Hundsfeld 10,525 Thlr., bei Vormittags um 11 Uhr, ans ordentlicher Gerichtsstelle nicht melden, werden die Nachlaßmossen glei pfal de Bekanntmachu n g. Cäerrsga 5050 Führ 5 Bon dem anch ibzug der zu axann X““ 89 Von dem. unterzeichneten Stadtgericht c⸗ nach⸗ vehe ch 8 nnsg nan Se 16“ Königl. Land⸗ und Stadtgerickt. 1 wnezehecrcgk von sch gegeben ha⸗ 1e; 1 bate Weile ver bernommenen Pfanddriefec. . 8II14“; Il 8 vefend eg gn u..

4 etilgten andb 8 4 E1“ Ie 2 8

vor der Uebergabe, das Residuum aber innerhalb dreier Der Gutsbesitzer Bernhard von Waldau hat in sei⸗ b 6 di Herktaut 1) der Tabackesvinner Karl Leopold Paple aus Bi⸗ Javic in drei gleich jahrlichen Raten zu bezahlen. s[nem am 9. März 1611 errichteten Testamente mit den— Rothwen⸗ 41- 4n, a. ööö schofswerder, für den sich 29 Thlr. 7 sgr. 2 pf. im ʒ = = . ie speztellen Veräußerungs⸗Bedingungen liegen in Gütern Schwanowitz, Prambsen, Frunau und einem vv 1“ Depositorio desinden, und dessen Bruder Jehann WI11“ ef— beeeneitn aun E ͤ unserer Registratur zur Einsicht der Kauflustigen be⸗[Hause zu Brieg ein beständiges Familien. Fidei⸗ Kom⸗ Zum Verkauf Friedrich Papte; 1I1“ ““ 8 11“

t f 3 fpa ei . Larl Ferdinand Wilhelm Kanter gehörigen am Liebe⸗ 8I—“ s Bischofs⸗ 8 ““ reit und werden im Licitalions⸗Termine selbst vorgelegt miß errichtet, welches später in ein Geld⸗Fidei⸗Kom-Far i Marienn ble 2) der Lohgerber Matthias Schwenkler au c 8 8 4 8 . 1 18 J grienwerder belegenen Papiermühle B 8, 11.““ 4 8 werden. osen, den 12. November 1850. miß umgewandelt worden ist und seitdem im Depost iinß nahe dei Marie Chlr. 10 sgr. im Depost 8 8 Auch in dem v ne. Theile des Reichs giebt es 13 Moscheen, vollen Muth dessen, was man thut, haben muß; man muß sich nicht 2 7 7 U

Len. 4 b ird. nebst⸗ tien, bestehend aus einer Payiermühle werder, für den sich 18 T Amtl. Nachr. naͤmlich i Königl. Regierung; Abtbeilung für die direkten stortum des unterzeichneten Gerichts aufbewahrt wird. nebst. Pertinentien, 1— ah o befinden; 1b 8 Peoi. b 1 eFecs .. ich in den Gouvernements W sei zfi . deier ereen Zu diesem Fdder lommiß hat der Stifter 3. Fe 2.n 1.2n.ns hnc. 8 Sn. 3) 8 . Christoph Sbilitzki aus Bischofs⸗ g.. * ö. sich S.. Ie der nicht zur Grie⸗ Jahrhunderten e,. —— , —2, den e. 8* Iunnern wenden, die Ss Better, den Fürstlich⸗Münsterbergischen Rath Wols zwe dub insern, wei Ställen, einer acs „. ein Kapital von 61 Thlr. 19 sgr. 2 f. 8 8 uder 1 1 se Kalmd 8 8 von b i erührt worden sind; sondern man muß dem⸗ AAAA,3. 3 uns d ee 58 P.gegeng⸗ 82 wülche Nr .ne ; 1. 88 der hier einzu⸗ 4) der Schneider Karl Friedrich Kocbler aus 2 ngriffe und die Abstimmung 5 küͤnfte dieser Nomaden aröseenehes durch vec. t v—e —4— Fechichen Leuten nungesgewesen we den gine ragärte nne dage agn zͤher 1 f n die i frufen, demnächst aber über die Fidei⸗Kommiß⸗Folge muühle Nr. 5 b 1 1 1 Fplau, für den sich 20 Thlr. 24 sgr. 3 pf. im Te 55 8 b 8,3 1 ie Unterhaltung d. w iesen worden sind. werde daher au beNaee 8 en Be gsa. Lanet. oses irn. Rachsthendrs wörtlich ungeerdne: schenden Fare auf völs Thlr. 2 sor. abgeschät. vatesr g esgaden,, 8 1 üth e ee, nnä Prsester verzehrt wurden. Um diesem Uebesstande abzuheifen, is, meren ngrifse antwerten, wenn auch mu einem Schmerze der nen Tomalnen Perwerie und Kähme, von de⸗ ₰9. SeF, 889½ rae. en 2 * 661ü so wie die von ihnen ctwa zurückgelassenen 526; L Camdbridge in aaiten 2 eeehhc enwe gs ber. mo. die gag den 82 eee eebans Kuitus, ncberden Heraben er, des .rge 3se Getkpenben vers 5 bn. e He len von Kreistadt Bi „v alde f Wültschü Hund ee 8 Erbnet „jlu dem auf den 15. Sep⸗ A veeens 2 * ränkt worden.“ 8 ch. ir die Gelegenheit verschafft hat, nen das erstere Meilen von der Kreisstadt Birnbaum „von Waldau auf Wültschütz und übe, und im hiesigen Gerichtsgebäude angesetzt. ien Erben und Erbnehmer, zu 8 eber die Thierssche Polltik. Gerüchte von Anleihen. mich vor der Kammer über jene Unwürdiaker Meserit 8 8 leinen Männlichen Erben nach sich verließe, so sol: Zugleich wird als eingeiragener hüebiser. dhn. mnm 8 der Aufforderung vergeladen, sich ver eden e 7 s ene f 11“ 1“ ,5— hne echehaf per Eag⸗ und lasse diejenigen Punkte de se d E“ Posen entfernt ist das letztere aber, „len meine Güther dieser meiner vorhergehenden stian Clauß oder dessen Erben und Cessionarien 8 in dem Termine schriftlich eder persönlich bei dem un ber Handels⸗R F die Neutralität Belgiens. 8 88 8 Frankreich. 68 2 X mur mit aufgeführt hat, um seine Hauptanklage Uhan etbar aedervden Berza uoch Pefen ihrenden ⸗Veencmumg neh, un ane aaeca, Aeen Patern 14A“ seerzeichneten Gerichte zu meiden und dasehect meitcr Sgee. e. Öghne dechcne von Vern sun Bondes⸗Pecsd. Deputirtew⸗Hamme Sis b vangesehen von on Flsscaran, Iie Sasga nrenntn i e bn Chaussee, Meite von dem erstereu enifernt, liegt, mitt „Stamm, wie oben geset Argawue“ Ffinweisung zu erwarten, widrigeufalls 2 n äbit. . rafid. b r. Wung vom 5. Dezember mitten so ernster Ereigni natürli F rXbrZ“ E R Ack 28 8 Jnn Ehr br nlher be vns gße . Nothwendiger Verkauf. todt solien und dun, werden winß sac eese Mercadante zum Dir. des Konservat. ernannt. F öA 84* 8814 *& „wie E Hndtafsae Tc igacgenürnc, a,n 1. vc 8 1) 2785 Morg. 176 R. an Acker, pa nebmllc, üe Fees Söh⸗ Land⸗ und Stadtgericht zu Marienwerder. legitimrenden Erben au mine die undekann⸗ u. adrid. Bekauntmachung der Regentschaft. 8 . luspendirung der Sitzung, das Wort er⸗ haben muß, zu verleumden. Wenn man in einem freien Staat 2 92 s15 . Gaͤrten und Beistück, liche von Vier Adelichen Ahnen gebohrnen Soh⸗ dem Apotheker Nitzsch zugehörigen Grundstücke Ferner werden zu demselben Termine e undelan ctei. Konstantinopel. halten und Lußerte sich im Wesentlichen folgendermaßen: anklagt, so muß man auch den Biuan einen reien Staate 8 vnen, und in Mangel derer allewege wiederum der Die Apoth Nitzsch zug len Erben folgender Personen: iata. Resgs, Lavalle und Frankreich. 18- ohrnden sis Ue mich dafum, zu wisen, ob Perl von Remu⸗ bat in der verspäteten 1 deneaMnnhe⸗ 722 v. n

machendem Forstlande 508 Merg. 106 IRuth., an E11“¹“”] JEE1A14A“ 1 8 1A“

3) 414 3 3à1 Wiesen, 842 8 A 8 Marie der, und zwar: tʒnfz 1

8 ö 8 „älte 1e nächste dieses Stammes und seine Söhne in Marienwer er, d z 8 887 Okteber 1819 in Bischefswerder ver 2 4 5 2 * 5 8 4 1 2

8 be 8 W“ .. Ahelichen Abnen gebobren, so lange die⸗ 1) das Grundstück g e. 2 der ans nesene Fien. Karoline gedornen Wieter, n. 4-. u. L. Berlin. Versammlungen des Vereins für tommen erfüllt hat ——— & .399 —8 een. Aufschluß: Die 5 2 2 gen, 8 2 Bn g” gg 2 1 2 er S t, süc 2 8 b mn PX esi⸗ 8 2 . erbühn 8 4

ö.“ Hof und Baustellen, ser Stamm von Mänglichen Ehelichen rben wäüren] Feubezechn ung nnd uergebäude und einem Stall, für welche sich 13 Thir. 22 sgr. 11 pf. im Tepest erklärt, daß er alle Paragraphen der Adresse votirt habe weil die 9ten oder 20sten in Paris an. Diese Th nsachewarvonde düenen Megge⸗

einem Hinter⸗ und Querg Kommission ausdrücklich erklärt hatte, daß keines d ha z 8 8 keit. Ich brauche das Gaher 8 ha urn. der höchsten Wichtig⸗

. zätte, er in der Adresse . G as Geheimniß, welches die Regierung einige Tage

k. nd b2 seyn würden, ührtermaßen succe⸗ 4 b io besinden; 1 122 Ziegelngrundstücken, . bees en (en eeshn⸗ uus dem 2) eine Scheune auf der Graudenzer Vorstadt (Nr. iorio besinden ischofswerder ver⸗ 8 5585 Merg. 67 1R., NLSe;; den Waldern aus dem 2) 6) der am 3. Oktober 1831 in Bischefswerd enthaltenen Worte den geringsten Tadel gegen die vorige Verwaltung lang beobachtete, nicht durch die Befehle zu rechtfertigen, welche unse⸗

3 1 o Männliches Geschlech⸗ a5 der Hypothekenbezeichnung) beides zusammen benen verwitweten Thor⸗Einneymer Domer, 1 1 ausdrücken solle. W 1 1 b 2 F d ng auf den innerhalb abst. vn 8 üiber . IIö.Nö 8 Khlr. r. 6 pf. storbe E11u“ rs 8 . ““ . . enn ich auch gegen diese Erklärung an sich nicht rer Flotte ertheilt werden sollten. Die Regierun deeer aceehahes e. 88 einzelnen in a gehrh ohheage gerze e. aeschans. Ferner folgende g 28 8 28 8 e. TeSee es Amtliche Nachrichten. L 6 —7 ich —2 daß man dänaue 8” Eüche⸗ Feees e die zu ergrelsenden 1gteg he dershnxr⸗ der Nachbarschaft besindlichen siskalischen Gewässern, Fö-e. 8 „ge 8 ich⸗ u dem Grundstück a- 1 1 CEVVII a1 in Vischofswerder rer⸗ Arin. .. ““ s eine Indemnitäts⸗Bill für alle Handlun⸗ .3 rieb dies sogar unserem Botschafter in London, und wir Forfmmsh . 8 Sie, nnach für und für zu ewigen Zeiten, auf den näch⸗ 19 8. 1 8 der am 16. Oktober 1831 in Pischofswerder N. 1 11“ gen der vorigen Verwaltung en 4 ich vorbi aben nicht eher ir w . der Terfnutzung, der Brau⸗ und Breunerei, der Zie⸗- „Ren und tttesten Bettern stammen und fallen, weil gehörige Perinenneunanang storbenen verwitweten Thor Einnchmer Ramte, Kronik des Tages. Fueer daulegen und wenn sie bie Sen. h, Sahe, c,eaabin ger 22 htibenengen .nann wenge earhee wnehdss afns: dage anzuhören, so würde ich in fünf Minuten zu Ende gewesen wie man behauptet hatte, erst am z1sten hekannt, sondern schon am

„—

42

gelei, dem herrschaftlichen Kruge zu Kolno, dem ehe⸗ einiger Männlicher Erbe von Waldern Geschlecht 3) ein Garten ander Stadt⸗ arethen Sopdia gebernen Gutinecht fuͤr welche

maligen jetzt als Gasthof benutzten Rathhause undd inig E“ m zäner vom riren 2 .9.i96 8 ee aes inden; Se. Majestaͤt der König hab 2 1— 1 er h

zo ib lich 1 ind 1 2 2„ * 8 ¹ 1 4 7 2 8 1 21 8 4 I. * 1 8 8 7 81 er edenke: 1 * ir u f iel⸗

dieser beiden Grundstücke zugelegten Ländereten, end „meine Berordnung auf die näͤchste und älteste von deren Werth, 1 1 denen Fischhändler Martin Slomsty⸗ 19 „2 nahmen beim großen Generalstabe, den Rothen Adler⸗Orden drit⸗ Unterdrückung der Handwerker⸗Emente, die ngerkaußte dte nsg 48 gegte len Journalen, weil cer graktat e ö A SH sich 28 Thlr. 10 sgr. 8 pf. im Depositorio besinden; ter Klasse mit der Schleife zu verleihen geruht. Verwaltung in die Wahl von Corbeil, gewisse Mißbräͤuche in Betreff man, uns nur im Allgemeinen angezeigt hatte, daß ein Trakiat unter⸗

lich mit der Erhebung des Marktstandgeldes zu Kähme, Vier Ah Adlichen Geschlechts geb. Frundim 4) das Dominiam directum auf 2z vinter einander folgende Jahre von Johannis fs mir am näͤchsten von Wäber⸗Geschlechti; über einen gegen 50 Fhlr. laten, daß bei ihrem Aus⸗ Se. Maj . 1 G 1 -

86 W. 8 öff ist⸗ so mir am naͤchsten verwand, von Walder⸗Geschiech K 1 uunter der Verwarnung vorgelaten, daß. t.atu⸗ e. Masestaͤt der Koͤnig haben dem Landrath außer Die er Presse und die Börsen⸗Manöver, die zu einer gerichtlichen aber er⸗ eichnet worden wäre. Die Regierung konnte nicht auf offizi 1841 bis dahin 1865 im Wege des öffentlichen Meis des Wappens obangezeigtermaßen auf alle Wege Kanen vererbpachteten 2 dleiben der Nachlaß als derrenloses Gut dem Fislus und Gutsbesitzer August von Wernsdorff 8— folglosen Untersuchung Anlaß gegeben härlen. din drei .— Punkie von einem Traktate sprechen, 82 ncht von Eöö

gebots verpachtet werden. an die älteste st daß S Hof auf Oberfeld ... 8 ei 1 i 1 ff Das Peij 6 stammen und fauen, jedoch, daß Sie 9, 1* ausgeantwortet werden wird. B 1 Regierunas⸗Bezirk Koͤnigsd . iderührte der Redner nur sehr oberflächlich, da dieselben 8 worden, der ihr durchaus unbekannt war, Au IaAa ee, e 5 3 on . „gems . verheirathen.“ b 900 Fnigl. Preußisches Sta zt Deut n 8 nis rich zu geben. Er fuhr sodann in folgender Wei : esimmte Maßregeln angkordnet hatte, theilte sie dieselben d Gold, die beim Antriti der Pacht zu erlegende Caution Seeee „Besitzer der Lan⸗ witzer Felde gießerei, Schmahel, den Rothen Adler⸗Orden v Kl. Der Mini 1 eee rt. se, mi Ich glaube, daß 8 Ads. nen enn nun der jetzige Fidei⸗Kommiß⸗Besitzer der Lan⸗ Sägar Bischofswerder. en vierier Klasse zu „Der Minister des Innern, und an ihn allein wende ich mich, hat in Publikum sogleich auf offizielle Weise mit lauhe, da 890öF 28 des⸗Aelteste Herr Carl Bernhard ven Waldau u Bres⸗ 6) ein ee. leihen rA. 8 . 8 seinem Departement dreierlei Befugnisse: er hat die Peichen die Fee nn diese Thatsachen einfach und batürlich *△ 6. be e 8 8 lau sich für den einzigen noch lebenden Fidei⸗Kommiß⸗ ten auf 2 2 8 88 8 8 sichtigung der Börse, des Telegraßhen und der offiziellen Journale. —, CvgeewEervee 8 Wenn es sich nun zu drei verschiedenen Malen ereignet hat? 8 die aufzusuchen drauchte. Die obige Thatsache ist die einzige, die die Re⸗

der Uebergabe baar bezahlt werden. Berechtigten und in Folge dessen sich für befugt hält,] 7) 1eS-..ege ““ Die Zinszahlung für die Berlin⸗Potsvumer LSene 1n ““ 8 1 1 . 3 Eisenbahn⸗Actten wird vom 2. bis iucl. 16. Ja⸗ Heute wird das 22ste Stuͤck der Gese öffentlichen Fonds eine schreckliche Erschütterung erlitten, und daß bei gierung verzögert hat, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, alle übri⸗

Der Termin zur Verpachtung wird hiermit auf den di 8 8 11 Sasseesehe 8. . 8 G ieses Familien⸗Fidei⸗Kommiß für sein freies Eigen 4 . ö A 548 88 Be. dene zeas 1pnüde, unds⸗eang thum zu erklären, diese Erklärung auch am ³0, Snn, ee. W 12898 1⸗ —⸗uuar f. J., Formittags von 9 bit 1aUhr, mn geben, welches enthält: unter dieser Gelegenheit jedesmal eine wichtige Nachricht Tages zuvor ange⸗ gen sind mitgetheilt worden, sobald sie zur ,74 des Ministeriums Bitter, in dem Sessions⸗Zimmer der unterzeichneten tember 1840 in Form eines Familienschlusses bere 8) die Braugerechtigkeit 173 ⸗— „[Ausschluß des Sonntags, im Kassen⸗Lokale auf deu Mr. 2127. die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 31 kommen, und erst einen, zuweilen auch erst acht Tage später publizirt gelangten.“ Der Redner ließ sich hierauf über die beiden anderen von eneerunge⸗Abtgeltang agsealten E 1s gecsche Pene Fhgehens dtp ee 1” tim 988 auf 18250 Thlr. d sgr. 6 pf. 85 L-v . duns e Aethe i die 82 d. J., womit der Tarif fuͤr die Erhebung L-v Peheacnan zeaazaade ee 161n 8₰ 2 4 Fpruthe 8e s welche auf das Pachtverhältniß einzugehen geneigt sind, 1810 alle etwaigen unbekannten Anwärter ju dem auf geschätzt, sollen in dem 1) für die ger . b Jahr 1840 inach gabe bei Benutzung der Oderbrucke bei Schwedt der ihm zussbeh 4 222 82 durch andere Sorgen abgeleitet, n urch ha⸗ jon die Register des Telegraphen prü⸗ haben sich bis spätestens zum 12. Februar d. k. Jahres b 28 Maf 1841 Vormittage um 11 Uhr g am⸗ Dienstag den 16. März 1841 h X. n Zinsen für das 2te hat 4 2a a nnehmigt wird. ge⸗ 5 n 22 22,8 . ⸗K. vbchige, Uüesererfhamn⸗ Gene benbe⸗ S ü een, -2 der Regierung bei keiner Ge . . ö1 vor dem Herrn Oberlandes⸗Gerichts⸗Alssessor von Uech⸗vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath Hart⸗ 2) g 9 evm Zinsen für das ganze BBeerlin, den 12. Dezember 1840. sch will sie jetzt Fenshe Der zn. betrifft bie Terne.: bonn 27 Telegraph habe oft nur melden können, FreeeeS ments⸗Rath und dem Justittarius Co ek e tritz im Justruciions⸗Zimmer Nr. I. des hiesigen Kö⸗ wich anberaumten Termine an ordentlicher Gerichts⸗ Far 55 ebits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlu ng. und 30. Jult. n diesen beiden Börsentagen fiel die Rente im Gan⸗ sep, ohne eine andere Mittheilung hinzuzufügen, wenn die Depeschen rungs.Ratt Troschel, üder ihre Sualificarten zun nens. niglichen Oberlandes⸗Verichts angesetzten Fermine miisstelle je nach dem Wunsche der Kauflustigen iu] Eiß jeder Coupon⸗Besitzer hat demzufolge eine Spe⸗ 1XA“ 1 en um 5 Fr. 50 C.; ein in den letzten Jabren fast beispielloser Fall. versiegelt gewesen wären, und in solchen Fällen hzabe das Publifum nahme der EE““ b* enfalle se der Aufforderung vorgelagen, vor oder in diesem Ter⸗-Ganzen oder getrennt subhastirt werden. Das Haupt⸗ cification, sowohl eine besondere von den Conpons der “““ 8. 1 Ich finde bei dieser Gelegenheit jenen doppelten Umstand, von dem ich seine Nachrichten eben so rasch erhalten, wie die Regierung die ihri⸗ Verbältuisse, vollständig auszuweisen, widrigenfalls sie mine jhre Erklärungen über den zu errichtenden Fa⸗grundstück am Markt nebst der darauf haftenden ification, mnen, uls auch eine ven den der Stamm⸗ . i . so eben sprach: die früher eingetroffene und später publizirte Nachricht! sen. „Ich kann versichern“, fuhr er sort, „daß keine der Ver⸗ bei der Licitation nicht mit zugelassen werden können. milienschluß abzugeben, widrigenfalls die Ausgebliche⸗ Apothekergerechtigkeit kann jedenfalls nur an einen Prioritäts⸗Actien, als e er R 2.gn“ ngekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie, Die Nachricht von dem Abschlusse des Traktats vom 15. Juli war dem leumdungen, die man gegen das Ministerium vorgebracht b Außerdem hat Jeder, welcher mitbirten will, dis zusnen nach Rölauf des Fermins mit 1brem Widerspruche aualifizirten Apotheker verkauft werden. Die Tare Aetien, nach den lanscefnt nnd seiner Wohnung⸗Bn⸗ Gouverneux von Berlin und Praͤsident des Staats⸗Raths, Frei⸗ Französischen Botschafter in London schon am 17ten notszirt worden. gegründet gewesen ist. Als sie mir zu Ohren ,— dem letztgedachten Zeitpunkte eine Bierungs ⸗Caution werzen präkludirt werden, und die Hypothekenscheine sind täglich in der Regi⸗ een⸗ e8v vnaerznen und gegen Abgabe der Cou herr von Muͤffling, von Perleberg. G Spätestens am 19. Jult mußte der Minister der auswärligen Angele⸗ ich den Großsiegelbewahrer beschweren, die genauesten Nachforschungen von 5000 Thlr. in baarem Gelde oder in inländischen Breslau, den 13. Oktober 1840. stratur einzusehen. 1“ zeige 85 . e En⸗ Herrn Se. Excellenz der Ober⸗Burggraf des Keͤnigreichs Preußen, genheiten schon Kenniniß davon haben. Bis zum 26. Juli blieb die durch die Justiz anstellen zu lassen; ich habe ihn gebeten, nichts zu vollen Cours habenden Staats⸗Papieren oder Pfand⸗ Königliches Oberlandes⸗Gericht. Marienmerder, den 18. Juui 1880. ssoons die 85 8 bc vngan her Cc aber in der von Bruͤnnech, von Trebnihz. g Seeg; Nachricht dem Publikum verheimlicht; an diesem Tage sprach zuerst vernachläͤssigen und Niemanden zu schonen; ich habe ihn gebeten, hier⸗ briefen zu deponiren, welche so lange bei unserer Haupt⸗ . 88z Plahn so 2, 8 1. dem kann die Zahlung 3 der „Constitutionnel“ davon, Tages darauf fand das erste Sinken an bei nicht allein seine Pflicht als Minister, sondern auch seine Freund⸗ Kasse verbleibt, bis des Herrn Geheimen Staats⸗Mi⸗ 8 8 8 1. ,,g 8 Wegen 22 Hehe 11“ 8 der Börse statt, und erst am 31. Juli enthielt das offizielle Abendblatt schaft für seine verleumdeten Kollegen zu bedenken. Aber es ging dort nisters v. Ladenderg Excellenz, welcher sich die Eriheiiil. u s u :.9. 6“ erst 8 17 Sees ,8n nc sar Anszabiung komut, Oxü 1“ 8 durch die Rüstungs⸗Ordonnanzen die erste Andentung. Hier werfe ich wie hier. Jedermann wollte uur Etwas gehört haben. Niemand konnte lung des Zuschlages ausdrücklich selbst vorbehalnon hat. Ange diejenigen, welche an die Verlassenschaft des Rachstebend benannte verschollene Personen: 8 9 uns die weitere Bekanntmachung ver. 111““ 1 8 nun dem ehrenwerthen Herrn von Remusat vor, daß die offiziellen Dort, wie hier, scheute man sich nicht, verleum⸗ E des kuͤnftigen Päͤchters entschteden unlänast verstorbenen Pachters Krause zu Petershagen] 1) die Anna Louise Risiow verehesichte Schneider 827,2 den 26. November 1830. Zeitungs⸗Nachrichten. 8 E n— 8 gesagt, daß .; Anüschre glaena h meimeeer e Herzeitsdase aben wird. b 8z 8 3 Sir 8 ie- h S en Ei 111A131“ 8 9 h berden müssen, um die nöthigen Be-.2* 3 8 . daß ur wiederholt b aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und An Franz aus Landeck, welche im Jahre 1811 nach Die Direction der Berlin⸗Potsdamer 1“ 11“ 2 EA18““ 1 sehte an naseke Märine in erthelles. hc kuse diesen Vorwand für er gehört hätte. Aber auf der Rednerbühne sollte so eiwas * 8—

Die Bedingungen, Register und Karten können täg⸗ J 1 f 4 esaehen! 1 1 sprüche daben, werden zu deren Anmeldung und Be⸗ Mitau gegangen in⸗ Eisenbahn⸗Geseilschaft. 24 Stunden, für zwei auch für drei Fage, ader nicht für eilf Tage finden, es ist eine unwürdige Art, einen Mann anzugreifen, es ist eine unwürdige Art, seinen politischen Einfluß schwächen zu wollen, wenn

lich in unserer Registratur eingesehen werden. Auch 422 nlerb. ls 1 8 3

gev S nini glaubigung in einem der folgenden Termine, a 2) d Conducteur Johann Christobh Gehrke aus 2 11““ 1 er ist ein Exemplar der Bedingungen dem Administrator am 17. November, 8. und 31. Dezember d. —, ) Seac wezmcen öe a2 im Jahre 1807 aus Brom⸗- 8 Rußland und Polen. gelten. Der zweite Fec betrifft das ungeheure Sinken der Rente am EE1 1 1 li 1

Schmiedchen zu Kolno Behufs der Vorlegung an die Morgens 10 Ubr, 8 s Pasen gehen wolte; nnnnne. * 20. Angust. Diese Vörse war es, welche Herrn Vivien, dem damali. mam en urch solche Mittel angreift. Und ich sordere Sie auf.

Bletunzslustigen zugesertigt worden. svor dem Königl. Hofgericht, bei Vermeibung der am 3) die Llisabeth Hoffmann aus Gramatenbrück, welche die Kapital⸗Reduction der nicht augemelde, 88n“ 88*4 8 Dez. Am 26sten v. M. kam der gen Ivvgev zu er e geuageen nhaf gas. 8. 88 1.2 “X 8. 2

b 8 8 1 . inanz⸗ Minister enera i rri . 2 9 obenerwähnte Umstand ein. da am 1 hili ann nd

z . der Infanterie, Graf Cancrin, aus 9 .. .. (lebhafte un resean wenn Sie ein. rechtlicher Mann sind.

Pestu, den 29. November 1840. ütluss . V 8 18 veevg 8 e 4

. IZi. Januar 1841 zu erkennenden Präkluston, hier Jahre 1812 nach Rußland gesangen ist; sten Doligationen der Anlerbe des Jahre . * 8 Köntgl. Regierung, 8 54⸗ im JIa 8 Wilhelm Hoff⸗ 8b fuües dem Au 1 b „Aetna“ war am 19. Auqust in Toulon angekommen; am 20. Augu

8 L8. g ssnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. .K ewandert ist; io⸗Beträͤge beireffend. desche erhalten haite, welche Nachrichten aus dem Hrient überbrächte. ngesichte Frankreichs fordere ich er

nsnigl. Pr ß. Hofgerich P D. Krone g s Agio⸗Beträge b ff SDes Innern entlehnen wir noch folgende Angaben: „Die katho⸗ Wie kannte man dies wissen, wenn nicht eine strafbare Indiscretion .v 51— Beweis

2 3 EE v. Mbller, Praeses. u Westphal aus Zippnow, welcher vor 8 8 a. Mai d, J. b N 2„‿ 8 8 d b 8 5 ex . 2 8. 29 8 im rotberzogtham Posen verschwun⸗ ö Deaj 84.. der E. Efe. in Rußland besitzt eine geistliche Akademie in Wilna stattgefunden hätte! Am 22sten, nachdem gewisse Vorwürfe laut ge⸗ Untersuch *⸗ en. Ich Subhastations⸗Patent. 9 . 8 v* ic1nnae Janges 1830 Behußs deren fnftiger Einlö⸗BGh un eminarien; ein zwoͤlftes, welches in Swenigorod im worden waren, publizirte der „Moniteur“, daß die Regierung allerdings seh ersuchung, aber ich will auch nicht länger die Zielscheide der ad⸗

Das Rittergut Scheibau, Freistäͤdter Kreises, land!! (Cdiktgal⸗ Citation. so) die Wittwe Theresta Miehlke geborene Polzin aus sung in Seopten des 20 Guldenfußes beir., haben wir —xhc Gouvernement Kiew war, ist im Laufe des Jahres mit dem eine telegraphische Depesche erhalten habe, daß durch dieselbe aber nur ia vve und ungegründetsten Verleumdungen sevn.é Bisder mußte schaftlich auf 23,330 Thlr. 17 sgr. 7 pf. abgeschätzt, soll Nachbenannte Verschollene: Mellentien, welche sich von dort vor 34 Jahren berens zur öffentlichen Kenniniß gebracht, daß dieje⸗ 2A Seminar in Mohilew vereinigt worden. Man zaͤhlt im ganzen die Ankunst des „Aetna“ mit versiegelten Depeschen gemeldet worden be es ertragen und ich habe es muthig ertragen, weil mur die Gelegen⸗ am 7. April. 1841, Vormittags um 11 Uhr, 1) der Schneidergeselle Johann Heinrich Braune, eutfernt hat, nigen Obligationen der Anleihe des Jahres 1840 20D03. Fesbschen Reiche 112 katholische Kloͤster, worunter 51 Nonnen⸗ 1— 9 ee- ence nleige, aicht 182ꝙ. enfrt, de 88 sm 32ö 1.122—

d 2&¶ Np. g2 1 935 * 576 &. ; 1 ,85 5 ur 8 4 en kön⸗ . V1 3 ange von .

welche innerhalb der in jener Bekanntmachung fesige 0. ster; 955 Parochtal und 276 Filial⸗Kirchen und 1176 Kapel⸗ men unee 8 E 88 g . n mir eine Unrechtlichkeit vorsuwerfen hat, daß er esfen vamn

n diesigen S—s 1=veg der nothwendigen welcher von hier weggegangen 82 .. so wie deren unbekannte ehnn und B“ 3 e 1894

Seb 88 dem 29. Mai 1825, wo er aus Schwerin g den zufolge der Anträge der legitimirten Interessenten setzten dreimonatlichen, mit dem 31. August d. J. g en, bei denen 1894 Moͤnche verschiedener Orden, 660 N 8 re Er ist dies si 1 sG

Tare und Hopothekenschein liegen in der Registratur 8 men lassen; en z 28 . mnrli schriftli setz öe, * be . e, Fi 8 99 onnen, hat, weil damit kein Sinken, sondern ein Steigen der Rente verbun r ist dies sich mir und seinem Vaterlande schuldig. (2 vpothekensch 8 ben, nichts von sich hat vernehm sser hierdurch aufgefordert, sich persönlich oder schriftlich auf geiausenen Frist nicht zur Anmeldung gelangen wür mit Einschluß der Laien, Schwestern und Novizen, und 1990 den war. Am 1). eee die au der Pariser fall von dem größten Theile der Versammlung.)

zur Einsicht bereit. 2) di uine Katharine Margarethe eschäfts⸗Lokal des unterzeichneten Gerichts im Keducti 1. in 1 1 escht Königl. Ober⸗Landesgericht. Erster Benat. welche seit dem Jahre 1827 in undekannter Ab⸗melde idrigenfalls die Todes⸗Erklärung derselben f d Habern am 1. April 1881 baass Nxo . 8 8 8 n arochjal⸗Kir⸗ in vier Tagen ein Steigen von 7 Fr. Am 18ten enthielten die Jour⸗ durchaus mißverstanden; er habe ih 8 (L. 8.) Kunow. wesenheit lebt; A“ zgen ihren bekannten Erben, Betrag darauf den Juhabern am 1. April 1 chen bilden, werden von 103,328 mäaͤnnlichen und 98,280 weib⸗ nale die Nachricht, daß der Pascha den RifarBei und den vier Ken- fe 188˙. ni. d8 90 eferderr. eur 88* uegssprochen und ihr Vermögen ihren bekannten Erben, ausgezahlt werden, auch von da ab die Verzinsung serx . lichen, zusammen 202,606 Indigt 1 Pasch fen, sondern er hoͤtte nur den Minister des Inn aufgef ner Webergeseie Andreas Friedrich Theodor Jordan, sasas . 1 [ldende Erben weder Rech⸗ausgezaytt verer, 8 4 8 23 en von 202,608 Indipiduen bewohnt. Diese Kir⸗ suln erklärt habe, daß er sich mit Aegvpten und dem lebenslaͤnglichen Freigni Boͤrse Fofnäruas F. ag von welchen später sich melde „⸗ner nur im Nennwerthe der neuen Landeswäbrun sben b 222 ryr. 8 b gn . uͤber die skandaloͤsen Ereignisse an d ““ sich 1827 von seinem Meister Petzhold zu ersatz, sondern nur den Ueberrest er⸗ 4 hen besitzen außerdem ein Kapital von 5,134,542 Rbl. z6 ei EE— 2 sa 8c besties deees 8 gubhastatiens⸗Patent, . QMSeoneteck beinlich entsernt da vnd dem in bvanPeegenserven Rirsats, sober deledereu Ermange⸗ stattfinden s. Aldeerhöchsien Oris genehmigt worde Anfte werden auf 795,288 Rbl. Sub. geschäbt, von —22 Greemn, Heraus de⸗ wensag de. Sultzne a7g aire Diese Racheict das dngen dee Recmalahan weee 1 Z 3 Die Güͤter Ober⸗ und Nieder⸗Klein-Logisch, Glogauer unbekannter Abwesenbeit lebt; lung dem Fiskus verabfolgt werden wird. daß die Auszahlung der fraglichen Kapital⸗Agio⸗Behh ein Theil zur Unterhaltung einer großen Anzahl von Anstalten 8 das 12 der 7 1n 19, ““ man im de. JeeeF dis Rednerbuͤhne, um die 1 Kreises, landschaftlich tarirt auf 53,050 Thlr. 18 sgr. die unverehel. Marie Dorothee El:sabetb Klockau] Jastrow, den 23. Juni 1830. träge schon ddeer Wohlthaͤtigkeit oder des oͤffentlichen Nutzens verwendet wird, l 2 bnx vaß Penaan efei⸗ wrg. Dies’d 8 1mih auf nie ber der c ensstedchem. Veazod, aussenemaen, were, zcs 8 pf., sollen am 21. April 1821, Vorm. 10 Uhr, von hier, geb. am 3 November 1728, welche an⸗ Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. vom Monat Januar 1841 ab 21ꝛ . B. fuüͤr 23 Hospitäler, in denen im Laufe des I v tetenerlen bs eclen eingetroffmn vns Dies ertngt niich auf die Pammzer zait entschiedenem eü700 gr auf hiesigem Schlosse öffentlich in nothwendiger Sub⸗ geblich mit dem Maurergesellen Berstensky zu 8 bei der Kasße des unterzeschneten ständischen Auss hu⸗ Kranke behandelt wurden, und 233 Sculen mi 6082 Aöglingen 188 884, 1n. nnns g a, dahtics en fabn * beneae. E11“ *% hastalion verkauft werden. Taxe und Hypolhekenschein Meseritz vom Jahre 1815 bis 1819 verheiratheit ses beginnen kann, so setzen wir die Inhaber der niaf beider Geschlechter. Die Geistlichkeit des Armenisch⸗Gr⸗ - den nach ⸗Paris gelangt waren daß eing e zer 8n-hn. 90n, d.enae .5,, s 4 lijegen in der Registratur zur Einsicht bereit. gewesen eder mit ihm gtlebt haben, sodann nach 6, sproceutigen Obligationen der Anleixe. 319 Ki rmentsch⸗Gregerla, legrazden nach Haris elangt waden, de Persenen sie wußten, und man schritt sodan Adstim vanzen 8 d Nen⸗D. 2 rdiger Wiesenverkauf. angemeldeten 3proc gen gatlo 8 nischen Ritus besitzt 619 e it 1307 nd daß man sie likum vorenthalten hat. ’G 8 8 8 ae un Glegan, den 1. September 1830. Bremen been und von dort nach Neu⸗Orleans e⸗ 8ee 8 Wiekenberg. f des Jahres 1830 hiervon nicht nur in Keuniniß, son Priestern, 1717 Sean v; en E“ semn Allen ae den pae in gewissen, der en niche 884 R. Entwurs, die 8 na. 1 2

bönigl. Ober⸗Landesgericht. I. Senat. ausgewandert feyn soll; 1 vSee rn 1 selb leich b f, von gedach 1 (L. S Königl 3 Auf Antrag der Erben des Müllers Johann Fried⸗[dern fordern dieselben zugleich biermit auf, von g. rochial⸗Schulen und 40 Klöster mit 133 , nisters des Innern anvertrauten Zweigen eine große Nachlässigkeit statt⸗ 1 g b 1 besindlich oͤster mit Moͤnchen und 34 Non⸗ findet, und fordere Herrn von Rémusat auf, der Kammer und dem 8 Adsolute Mazoritit 205

X 5) der Schiffer Gottfried Krenzlin hierselbst, welcher 1b sor ee a Fhgen Hände 2 S un des F Schmidt von Griebe sollen 12 Morgen Wiese, tem Zeitpunkte e hren H Le . - 1 und Nothwendiger Verkauf. 8eBeale öö 8 Straube, Apollensvorf gegenuͤber, auf dem Origsüal. Scheine, Talons und F 902 7908, GSeeeeeeenbns betraͤgt Lande hierüber Auskunft zu geben.“ 8 Füͤr den Adreß Entwurf. Ober⸗Landesgericht zu Cöslin. einem Prinzipal Nachricht gegeden hat und seit linken Elbufer Heeitzensdeihe der leneh de eeha, enaoen ase Werie: asse, „Vorstaͤnde, 586 Sonagogen und 2377 deve- Kaum hatte von 8 *† 222 Wort ausgesprochen, 4 GSegen denselben .. ... Rittergut Groß⸗Sillfow in Hinter⸗ sener Zeit in unbekannter dibwesenheit lebt; Straube unter Nr. 26 27 eingetragen, abgeschaß it Vergü io auf Contant reduzirt“ Schulen der Beken ai „als die Herren von Rémusat und Thiers gleichzeitig auf die Hierauf ward durch das L98 dee im Slo krei . 8 8 ige der nebst Bopothekenschein; „mit Vergütung des Agio auf Courant reduz ) der aner des mosaischen Glaubens be⸗ 2 8 ar im Slolpschen Kreise belegen, so wie deren etwanige unbekannte Erben und Erbneh⸗auf 6300 Thlr. zufolg serer eebn g2 aufzudrücken sind, Behnfs dieser Abstempelung zu pre 1—8 groͤßtentheils in den westlichen Provinzen des Reichs, in h.,nn .429— ne eilten. Herr Thiers bemaͤchtigte sich des Wortes dem Koͤnige die Adresse der K. Ich bin tief gerührt über das Gefuͤhl, weiches den vor.. Paris, 6. Das Journal des Deharto dehahn h. Becums der

Das Allodial⸗ Bedi ugen in un 1) ; 2 serm Deputirten, dem Herrn Kreis⸗duziren und dagegen der Auszahlung der gesetzlichehhwN der Krimm und in den Landernjenseit des Kaukasus und stehen, so wie

rn, und zw. 2 8 ndgeschäse auf 1653 Thlr. 13 sgr. 7 pf., soll zufolge zmer, ingleichen die unbekannten Erben: V 1 4 97 3 fortig 8 ℳo P. Kapital⸗Agio⸗Beträge von 2 ¾˖ 39, so wie der soforn hw,h die davon abhaͤngenden Schulen, unter 935 Rabbinern, 2097 Aeltesten maligen Minister des Innern bewegt, die Antwort auf die so eden vor, öder die des gestrigen 6 8 28

der nebst Hypothekenschein und e unserer 6) 5 ö g Friedrich Shehe venkelch See un 8 süratüur einzusehenden landschaftlichen Tare Mathias, welcher durch Erkenntniß des Königl.] Justizra 1 8 ¹ 4 X2 1 8 CE 1 8 Sgh t.eeb.n Vormittags 10 Uhr, Land⸗ und Stadtgerichts allhier für todt erklärt, und den 29. Januar 1841, Vorm. 11 Uhr, Rückgabe der abgestempelten Scheine, Talons und ünd 1698 Schatzmeistern. Die muhammedanische Geistlich, vernommenen Anklagen übernehmen zu wollen. (Herr von Rému⸗ 1 seane Weimämng zu s. am 7, Zer Gerichtsstelle subhastirt werden 7) der unverehel. Dorothea Westphal, verstorben hier⸗-an Landgerichtsstelle hier in fünf verschiedenen Ab⸗ pens, sich zu gewärtigen. . eceeit besteht aus 14,517 Personen und besitzt 5296 M 1 sat: „Man hat mich beschuldigt.“) Es bedarf 8 der grö Kamumer zu an 1 1vg selbst am 25. April 1839, theilungen, als à à Morgen und 1 à 2 Morgen, Dresden, am 8 N.w. 270 8 stung der Staun 8 sich in großer Anzahl in den Provinzen mit Lbe. nc⸗ mütbigkeit, und die Kammer wird einsehen, daß auf 8.. 2— auf die Erklärung, daß von Gever 8se, l. Cber⸗Landesgericht. Civil⸗Senat. werden hierdurch vorgeladen, sich binnen 9 Monaten nothwendigerweise verkanst weren. (Ser siöͤndtsche due,,, in. nee Sepoͤlkerung befinden, wie an den Usern her Wolga, auf beiden Veramwortlichtett lastet. dul wen Fat man es adaesehemnt gemacht 8* Dee wenn man auf r 4. 8 den au ed 8 8 e solcher Art unternimm den zu Kamaner, dee Negterumg, das

Käönigl. Ober⸗

und spätestens in dem peremtorischen Termine vor dem ö von Mindwi 1 1 8 v116“ ehemaligen Taurien, in Bessarabien und im Gouvernement To⸗ her dem Herrn von Givre⸗

-bbgbbgeordneten, Land⸗und Stadtgerichts⸗Rath Pegullhen, 7 1 ö1 8 1u“ bolsk, das ehemals der Sitz eines Tatarischen Chanats war.

Schulden 8s sfei. Seiten des Urals, an den Gestaden des Kaspischen Meeres, im reift man an! Au aoned. 1 2922 Min des

des Landes,