14A“ 1 6“
.
8g 7 „ Zimmermaänné⸗ 1 Piano. 0p. 28. 7 ½ sgr. — und Betonung angegeben und somit alle für das “ v’e — -2— Mendelssdhu-Bartholdy. Lieder (ohne Worte) Verständuiß und den richtigen Gebrauch der Fremd⸗ 11“ ———
Der unten näher sigualisirte Kaufmann und Kom⸗ E f. d. Piano von Czerny. 0p. 8. 9. 5 Hefte [wörter in Betracht k. de Erfordernisse ss ge⸗ — — — ο-+¼ 8 a des Schlußsicins, nach vollendetem Richten 1 — vörter in Betracht kommende Erfordernisse außs ge 8 * missionair Moritz Davidson hat sich betrüglicher setzung 4 gr 15 — 20 sgr. wissenhafteste berücksichtigt worden Dabei ist der Preis 1 Leee.e. . 8 1—
2 — 8 Aufsetz 8 Thurmknopfes u. s. w. . eahs 1 — afteste ichtigt worden. Pabei r Pre — — 8 1 Berlin Sonntag den 13uu D. b C““ Wechselfälschungen dringend verdäͤchtig gemacht, und eines Gebäudes, Aufsetzen eines 8 1 M2,hele* u. Fetis. Die voflständigste Piauo für das sehr kerrekt und angeme usgestattete Bu . “ eehee—“
der Verhaftung, wahrscheinlich schon im August d. J., Mit einem Anhange, welcher eine Rede bei Vollen⸗ ꝙ V seh gemessen auso arns Puch EEEE—8 8
3 wge- 4. s forteschule nebst neuen Etüden von Cho zin, höchst billig. durch die Flucht sich entzegen. dung eines Fahrzeuges auf Binnen. Gewässern eunthäͤlt. Döhler, Henselt, Mendelssohn, Thalberg 8
. 12à2 1 8 Alle 9— Behörden des In⸗ und Auslandes Von C. Feßler, Preis 20h sor. (Méthode des méthodes). 9 kHleste. Subscr.-Pr. — — 68 8 werden dien tergebenst ersucht, au den Entwichenen “ à 20 sgr., complet 6 Thle. (Ladenpr. 9 Thlr.) . gefälligst zu vigiliren und im Betretungsfalle densel⸗ In unseren deiden Lägern, welche viel 8 8 . Mozart. Requiem. Vollst. Clav. Ausz. v. Klage Im Ve⸗lage des Unterzeichneten ., eben 1— ben verhaften, unter sicherer Begleitung hierher trans⸗ * 8 8S 1 ge BNEI 1 Thlr. Ouvertüren zu den Opern Don Juan, 8 Ee e allen Buchhandiungen de In⸗ und Au⸗ pertiren und gegen sofortige Erstattung der Trans⸗ zu Weihnachts⸗Geschenken passende Udomeneo, Figaro, Cost fan tutte in Partitur à andes vorrätbig: portkosten an die Gefängniß⸗Expedition der Stadtvog⸗ Bücher ꝛc. enthalten, empfehlen wir aus dem 15 sgr.
hAlllgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. E 8 0 GC 8 1 an ntmachungen. Bauspruͤche, viano à 28 —11 Thlr. Pehomaise guerriere pour sworden. Mit großer Sorgfalt sind auch Aucsrech⸗ 1u b d
“”“ .“ Herr Glinka und als dessen Haupt⸗Mitarbeiter werden die Her⸗ zen umgeben. Die Thuüͤren breiten sich der Art aus, daß man Robinson⸗ Leb d Abent Amtl. Nachr. 1 ren d-ge. 12 und 422 e; 8 den ganzen inneren Raum sehen kann. 8 298 8.52 xg- tei ablief 1s 115 — ; — obinson’s Leben und enteuer. R Pol. St. Petersbure 8 3 Madame Pasta wird am 6ten d. M. ier ihr drittes Kon⸗ - „N ie“ in dem Schiffs⸗Kastell, ruͤck⸗ tei abliefern zu 1 romant N a 1 ants p. Piane b ußl. u Petersburg. 1 der ormandie mitten in vie 6 des Auslandes versichern SGn. F.ee e 2 2. * 8. A va 8 1.[Nach dem Englischen des Dauiel de Foe neu bearbei⸗ Frankr. Dep. Kam. HPie außerordentlichen Ausgaben durch den zert geben. Die Saͤngerin ärndtet hier eben so viele Lorbeern vaͤrts an der Oeffnung desselben, aufgestellt werden; er wir unsere Bereitwilligkeit zu rechtlichen Gegendiensten. Thüringen, der Harz, Franken, à 3½¼ Thle. penatka u Ressel. Erheiterungen für 2 Vio- tet. Mit 10 aufs sauberste kolorirten Kupfern und Traktat vom 18. Juli herbeigeführt. x Paris. Am 18. Dez wird als Gold. 8 8 wird an jeder Seite mittelst Ringe angeheftet werden, damit er Berlin, den 10. Dezember 1840. Die Donau, die Kheinlämter, à 6 † Thlr. linen, enthaltend die bebebtesten Melodicen ans enn prachtvollen Einbande. Preis 1 Tblr. 10 sgr. die Beisetz der ster 1. Ueberr. Napoleon's stattsineen. dees Börse. Telegr. 8 1 “ dlourch die Bewegungen des Meeres nicht in Unordnung kommt; Königl. Kriminalgericht hiesiger Residenz. St u brsche Buchhandlung, den vevesten Opera von Adaw, Auber, Aleyer Mit schwarzen Fenutn sern *% Mit nsa. Nachr. aus Alexandrien (Mehmed Alt will sich mit der Erblichkeit 1 8 Fran kreich. 8 Ver wird mit dem Kaiserl. Mantel von Doppelhermelin in Gold 3 Signalement. . Berliu, Schloßplatz Nr. 2, Potsdam, Hohenwegstr. à.]— beer, Hlalevy, Domzeutt ete. Hleft 5 u. 6. z[Einbande nhs, -9 f upfern 223 gr. t Aegpptens begnügen.) bn 3 8 8 1 9. D 6 istickt, mit Bienen beszet, die Kaiserl. Krone in der Mitte, und ner .9 Geba . vnügnnanse. 8 —8 S-9 Ieegr. Usl f. ein. Ve0nin⸗ 2 1-118 2n ⸗e⸗ EEE eid ahmit — . 1 he Ebe .e Asig 3 Seö d 88 gee n 2 8 — an den vier Ecken bedeckt seyn. Der Altar wird Alter: à4 Jahr; Geburtsort: Exin, Regierungsbezir 2 ““ Ruugenhagen. 22 Sngübungen, leircht u. sart- . 8, tet 2 Thes. ve. bnwesen. u Anfang der ung zeigte der Prasiden . e. d — Bromberg; Religion: Jüdisch; Größe: 5 Fuß 3 Zell; Co eben wird ausgegeben: 8 des. S- ge; en 8, b“ beas. -p. Das Original ist in ,öa Vollständigkeit Belg. Brüssel. Die Kammer⸗Sectionen sprechen sich gegen das Masestat heute Abend um 81% Uhr die Adreß⸗Deputation em⸗ am Fuße des Hintermastes aufgestellt und 1— Eöee SGaare: dunkelbraun; Augenbraunen: braun; Augen: Die Berliner K unst⸗Ausstellun 10 — 15. 3 Lief. à 20 —22⁄¾ sgr. schon mehrere Male ins Deutsche vertragen worden, Besteben der Flottille aus. . pfangen wuͤrden. Alsdann erhielt der Finanz⸗Minister das Sammt .— werden. Am Fuße des tars esin d. raun. 9 1810 8 ang — Angelorum gautus die nattviütatis Chepzil per doch eine dem jetzigen Geschmacke zusagende Bearbei⸗ Daän. Kopenhagen. Der Minister Graf Rantzau⸗Breitenburg. Wort, um eine Mittheilung im Namen der Regierung zu ma⸗ silberne Adler. Um den Sarg herum werden wiederum Taxus Ein näheres Signalement kann nicht angegeben S . e. B8. L“ 4 es. Auch mit Deutschem Text: Gesung tung wurde bisher vermißt. Da auch Campe’e Ro⸗ Span. Madrid. Note an das Franzos. Miait erium. — Ppocla⸗ tt, Derseibe setzte in einem ausfuͤhrlichen Vortrage der Kam⸗ mit Wachslichtern gestellt werden; eine platte Kuppel, getragen werden. 8* 5 auber broschirt: 10 sgr. der Engel. 15 sgr. binson weniger den Juhalt des Originals wiedergiebt, mation des polit. Chess der Provinz Guipuzcoa. — Oeffentl. Stim chen. Derselbe bte⸗ 1 5 Kam⸗ von 12 silbergestickten Saͤulen, wird ihn gegen Regen und Feuch⸗ Verlag ven Karl J Klemann, Neue Friedrichstr. 17.] Tau i8 8aa „„ e veee als zum Anknüpfungspunkt für seine pädagogischen mung. — Tarif. — Guipuzcoa's Auflehnung. — Isabella's Besinden. mer die außerordentlichen Ausgaben, welche der Traktat vom 15. tigkeit schützen; er wird wit Sammtiapisserie und silbernen Saaen 1* . G e. nnsic,es ö—8 veeb. Gespr g ₰ ius. Näherer Vericht 82 das Erdbeben auf Zante. Juli verursacht habe, auseinander. ⸗ veI n Franzen umgeben seyn; an jeder Seite werden Gefaͤße in denen 8 3— n e I 8 he h wv er Lektüre der anziehenden Erzählung ungemein sto⸗ 2—Rachr. aus Frauzös. Blättern. bb 8 4 u werde sich fuͤr da ume — e zeln verkauft g E.“ von 0. M ker. ewenen we⸗ne Leh werdr) Priginale zwar treu folgt, doch Wiederholungen „2 Inland Königsb. Feier des Jubiläums der Buchdruckerkunst. Wort Defizit) von 82 Millionen Fr. ergeben. Wenn sich die goldenes Kreuz, zu Fuͤßen eine See- E11“ rnuf geens Im Auftrage des Besitzers habe ich hierzu einen I. TraGt wein in Bealin, breite Stralse No. 8, mit Frauz. u. Deutschwa Dexi à F sgr. besneen —49 Magdeb. Dampfschifffahrt. er lUUmstände nicht aͤnderten, so wuͤrden im Jahre 1842 die gewoͤhn⸗ bn werden sortwaͤhrend andere - 28 V loce“ durch das Termin 8 len,—err de ergebenste Empfehlung ihres reichhalti- Weller. Ilaldigungs Mazurkas f. Piano 10 sgr. [ en egere H— 8 . Theut v A. ist. 8 Wiss., K. u. L. Der Dombau zu Köln. I1““ lichen Ausgaben den Etat der Einnahmen um 832 Millionen hede von Havre angekommen, wird der „Ve ich bei d An⸗ 8 am 11. Januar 1841, Vormittags, gen Lagers van rohen vnd elegaut gebundenen Bü-Alle anderweitig angezeigten Musikalien und Bücher machung in reichem Maße 7 — ge⸗ b S. 88 . uͤbersteigen. (Lebhafte Bewegung.) Indeß koͤnne, wenn man Dampfschiff 88 Sche ersebt werden, um gleich ee⸗ * an Ort und Sielle angesetzt und bin zugleich vereit, chern, Fluzikalien alier L.weiuge 4⸗„ Fonkunst, Wer-] auch in den vwvohlfeilsten Auspaben siud vorräthig A. Epssenhardt.in Berlin (Linden 43), — die außerordentlichen Huͤlfsquellen in Anschlag bringe, jene kunft in der oberen Seine die Salven zu geben. Vier ampf⸗ die näheren Bedingungen mündlich oder sorristlich zu ken über Theorie der Musik 81d. Bildnissen berübm- 1 11 n. 8 Züllichau und Meseritzz. 1““ h nzuläͤnglichkeit auf 610 Millionen zruͤckgefuͤhrt vee es schiffe der oberen Seine werden dem Zuge entgegenfahren und ertheilen. * ter Musiker alter und neuer Zeit. Nicht minder sindh “ h .: 1“ ahulamgis hkeit — V zu 8cch) eimnes derselben „der Zampa“ den Sarg in Empfang nehmen, Zielenzig, den 30. Oktober 1850. daselbst Ble andecaghe üchentlüeb angezeigte Gegen- SZu Zei hnachtsgeschenken. “ 8 Der Finanz⸗Minister n h ts e verg . die drei anderen werden das Gefolge und die Matrosen bringen. Der Justiz⸗Commissarius Baath. stände des Huch⸗ und Musikhandels, worunter auch 8 Werthvolle M usikalien, 8 . 8 b 81 8 8 den) legte hierauf einen Gesetz⸗ ntwurf vor, durch we den upple Das ganze Zubehoͤr, das sich auf der „Normandie“ befindet, sie Ausgaben eu ermässigten oder herabgeserzten welche bei R. Craven in Leipzig erschieuen und durch In der Nau schen Buchhandlung, Hausvoigteiplatz 8 1“ K roni k de s T age 8. 8 mentar⸗Kredite fuͤr das Jahr 1840 zum Belaufe von 200 Mil⸗ wird an Bord des Zampa“ gebracht werden. Von der Abfahrt ½ Preisen, jederzeit zu haben. falle Buch⸗ und Mustthandlungen zu haben sind, in Nr. 1, sind so eben erschienen: — G — 8 s(iionen eroͤffnet werden Es war nlchts weiter an der Tagesord⸗ 9 CPerbourg bis * Wheurnci in Paris werden die Schiffe mit Bock- Verkauf zu Simmenau. 2 “ eg “ 6 EEEEEEEö S8h v9 58 verir Le⸗ -e 8⸗ nung, und die Sitzung ward um 3is⸗ Uhr aufgehoben. aufgezogener Flagge fahren und man wird von Viertelstunde zu Derseibe findet wie die früheren Jahre am 2. Fe⸗ In allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin in 88 E“ 8 veral⸗Masor von Bietinghoff genaven⸗ E Kanonenschuß thun. Wenn das etter es
n B. 1“ 8 “ Hiermit ist der erste Band geschlossen und kostet 8 F 15e 1 rer Majesta Kai⸗ u 4 8 Viertelstunde einen
bruar 1841 statt, von den Thieren wird bis zu diesem der Enslinschen Buchhdl (Ferd. Müll fuüuͤr das Pianoforte “ deur des Regiments Chevalier⸗Garde Ihrer Majestaͤt der Kait⸗ Paris, 7. Dez. Der Messager zeigt heute an, daß die 8. 8 “
8 . 3 t .“ . bit. 3 Thlr. e ’ nvesh ei — 8 - 8 9q e bt, wird der Zug naͤchstens die ahrt antreten.
Fage keines nrgegeben. Nachmittag 2 Ubr erfolgi Sir. 28. An Cüstrin in 2ö 8 xr. “ ohne Text. 1“ Mer, Predigt, gehalten zu Paretz zur geesch⸗ 3 serin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen geruht. Feierlichkeit der Translation der sterblichen Ueberreste des Kaisers i. . Cö.. een in seinem Morgen⸗ III.
der Zuschlag. Simmenan bei Constadt, Creutzburger 8 Wohlfeile Ausgahe. iFfeie 8 ’ b Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben den Wirklichen Geheimen Rath, Napoles Di 15. D ber stattfinden werde. 8 * — v 2
v V . ver Ferd. Müller: 85 nißfeier des Hochseligen Köuigs Friedr. Wilb. G Aee Napolesn am ienstag den Dezember stattfinden Buͤlletin: „E . en in Paris eingetroffener Courier EE1.“ Schlesien, den 1. Tezbr. 1849.]5 Zur gesellschaftlichen Belustigung ist zu empfehlen Jede Oog dn 8381 v0n g nn III“ Mareigt. d.angesg Freiherrn von Humboldt, den Wirklichen Geheimen Ober⸗ Bei der bevorstehenden Trauer⸗Feierlichkeit wird in der u“ —2—2 mit dem deneagechef Dampfboote Rudolph Baron von Lüttwitz. Carlo Bosco, b Zu wei Händen. Der Verfasser sagt im Vorwort: Zustizrath Boͤtt v, den Kammergerichts⸗Vice⸗Praͤsidenten Kirche des Invalidenhauses das Requkem von Mozart aus⸗ p 2
8 5 HMree gitus † Thlr. Entfüͤbrung: Thlr. Barbier, Schwei⸗ var Anf b Mitalie 8 4 s, am zten in Marseille angelangt waren. Die Berichte aus Bei⸗ —,ddas Ganze der Taschenspielerkunsi, zerfamilte 1 Fhir. Zaubersiöte E. Seeaes F Se ee Abstcht, diese Predigt von Kleist und Uhden zu Mitgliedern des gefuͤhrt werden. Alle Maßregein sind ergrifsen wordenf, ven dee⸗ zrsovember. Zu dieser Feit hatte sich nichts ge⸗
1 ü b 88 84 — 3 . FeAe rut sind vom 1 Ediktal⸗Ladun g. . oöder 61 Wunder erregende Kunsistücke, durch die na⸗Figaro, Coei fan rurte, Stumme, weiße Dame, Tancred „dem Drude zu üͤdergeben. Die Große und Vortreff⸗ Staats⸗Ratos Allergnädigst zu ernennen geruht. ses Meisterwerk auf eine der Feierlichkeit wuͤrdige Weise zu exe⸗ zut 1. ü ¹r 12,000 Mann sein Lager Es haben die in dem sub, O beigefügten Verzeich⸗ türliche Zauberkunst, mit eehen 1 Würfein, Rin. 8 Diavolo, Zampa, Opferfest, Othello, Jungfrau ꝙ 22☚ . *. b TE eger 1 Se. Majestät der Koͤnig haben den bisherigen Ober⸗Landes⸗ kutiren. Es werden 150 Musiker und 150 Sñͤnger und Saͤnge⸗ Pünd 8. u878nn, 82⸗ 02 .2. Bebiegen; 2. 12 nisse benannten von hier gebürtigen Personen seit mehrsgen. Kugeln, Geldstücken u. s. w. Zur gesell⸗dvom See 12 Fhdir. Norma, Romeo, Straniera, A S-, Judeß 8. nns⸗ Rosench * 82 sen sei⸗ Schreiner in Marienwerder zum Land, und rinnen mitwirken. Die Solo⸗Stimmen sind vervierfacht und ES Vorbereitungen, um Ibrahim anzugreifen. Man als 20 Jahren von ihrem Leben und Aufemhalte keine schaftlichen Belustigung mit und ohne Gehülfen aus⸗ Pirata, Sounimbula, Elisic d'Amore, Beatrice br-vf llen Landsi hnef b 198 lü Halt auf seigem tadtgerichts⸗Rath bei dem Land⸗ und Stadtgericht in Stettin folgendermaßen vertheilt worden: Sopran, die Damen Grisi, der trafen ihre 8 gen, r der Stadt Acre:; sunfzig 8 jah its überschritten, w 2 . 284. 8 8 in 11 Thlr. Juc b na2 22 Thlr.]“9 2 eie „ 1 4 0C 8 1 8 8 1 n 2 Per re 9 8 8 95— öe “ 11““ ö 20 sgr. rin 1½ Thlr L. . Boleua 2 Thlr.] viele dar, daß, da sie in der Krone seines Lebens nicht ¹. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Justiz⸗Kommissarius line Garcia, Eugenie Garcia, Albertazzi und Stoltz; Tenor, gat⸗ 1-„v.een; ven. Marine von Toulon den 2ten ns prösumtiven Erben deren össentliche Voriadunnggg . 1 Zampa 2 Thlr. Norma, Sonnambula, Barbier, zsehlen, sie auch nicht vergessen werden dürfen.’*† und Rotarius Kart rd E1“ vur- s 9 Ueen. Duprez, Rubini, Alexis Dupont und Massol⸗ Baß, meldet, daß eine telegraphische Depesche die Ernennung des Herrn beschlossen worden ist. Bei Adolph Frohberger in Leipzig ist erschienen Siuunne 2; Thir. Figaro 2 Thlr. Don Juan 23 Thlr. — Charakter ais Justizrath, Allergnaͤdigst zu verleihen geruht. die Herren Lablache, Tambourini, Levasseur und Alisard. Das Hugon zum Vice⸗Admiral und die des Herrn Dumont d Urville diese egscholenen ean. wenn dieseten 1ch nict and n Berün dei 8. S. Mittler (Stechbahn ¹) Ausgezeichnete Duvertirenn— 1ss a 1— ö WW1AX“ abeneck geleitet werden. Die Compo⸗ zum Contre⸗Admiral uͤberbracht habe⸗ ehr am Lebe esinden, 2 üthig: 8 1 52 c Seeh 88 B“ 1 i ilitairi 7 ie di serli 1 — 1 18 e —a geh he be uma⸗sc⸗ 6 I11““ g ar .saar das Pianoforte zu 2 Händen 22 sgr., zu ½ Hän⸗ Anfforderun 88 2 ed Kition der mäütairischen Märsche, die die Kaiserliche Leiche bearce, Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depesche 8 —7
aun dem Venmsgen derselben Ansprüche zu habcn gau⸗, dorchret (2r kwrlhele uns beickehe dn 8 ii bmt, Maßertrt an Getehrie Hen eende nnd e⸗ Anslandes am — 81 . ist den Herren Auber, Halevy und Adam uͤbertre“ aus Bayonne vom 5. Degember. Derlgtee, Has giegenascaft en, werden daber von dem unterzeichneten Stadtge⸗ 2 7- Daer, gelagerer. eruübini, Wasserträger. zur etlnahme an einer 8 “ „ süe ini des Innern: urch ein Dekret der ? 3 adtge von 3) Weigl. Uniform, 4) Boleldieu, Jehann von Paris.]/ Ko mm. issions.-A 6le Die große Zahl der Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin zugehenden Das Siscle publizirt heute den Paragraphen der Thron⸗ Firif-9,2e ist eine Amnestte ertheilt worden fuͤr alle
—
180 Morgen Bruchland, im Warthebruche zu Que⸗ e Piano. 0p. 49. 20 82* Bine in Konzerten
8
richt hiermit öffentlich vorgeladen, eigl, 8 6. — l8: bli 3 ” b n
6. 9 8 J. G. El,sner. ) Rigbini, Armida. 6) Rossini, Othello. 7) Beet⸗ für S verschiedenartigen Gegenstaͤnde, als: weibliche Handarbeiten und Rede uͤber die orkenralischen Angelegenheiten, wie ihn das Mi⸗ 8 1 krarhen, die seit dem unter der 1“ 9— Udwesenden für todt 8 E Hren Fldeltw. 9 1esaae egran nerg. 9 Haer, sür v -8-5 Siicckereien, mustkalische Compositionen, literarische und Kunst⸗ nisterium vom 1. Maͤrz abgefaßt hatte, uns welcher bekanntlich 1segecels —— “ gah. Die Aerlistischen — 2 ehene. sich legitimirenden * die 88 1“ 99 8 . cb 80) . . 1, 1eeus ses Friedrich Fleischer 888 .naaace, Büchee, Bemans ung thene gfenchen Fennrmi S .ann. 1““ Anlaß gab. Derselbe Flüchtlinge, ausgenommen vor def Hand die Civil⸗ und Militatr⸗ den verabsolgt oder siskalisch eingezogen werden soll, “ 8 . 1 Buchhändl pzi 1 gend noͤthig, die 1 2 s autet folgendermaßen: 1. I ie Offiziere und die Geistlichen haben die Erlaubniß er⸗ 3 sell, [nach einem Lande gewandt, dessen wahr die beiden? Stul 3 Buchhändler in Leipzig. 3 inel 6 Ei Art ni⸗ ch St d in ⸗ öhn Zeit Thefs, die ziere b nüchenden Wiedereinse e “ er ihnen 2 Ju⸗1astellt, von maßlosen Enthusiasten über alle anderen lau, die Raäͤuderburg. 18) Spontini Cortez. 19) He⸗ der Deutschen Literatur, haben in neueren Zeiten eine 88 angenommen, sondern den Absendern ohne Weiteres werden zu⸗ 8 “ e” eree ee 8 Feein⸗ ö Spanien zuruͤckzukehren. sünta werden enrden . ve en Seceachen erhoden wird. Der dem Deutschen Publikum als geist⸗ srond, Zampa. 2) Beieldieu, Kanif. 21) Nicolo, Jo⸗ Lelche Ausdchasn, ne nee⸗ daß die disherigen Mix,. ruͤcxgeschickt werden v d-en sc v. a, vg. be. wn 2* Enäschiusfe de-eee. baben. In dem Augenblicke, wo die Voͤrse vom 7. Dezember. Heute ward nachstehende an Stadtgerichtsstelle hier zu serscheinen, sich zu lägt⸗ reicher Beobachter rühmlich bekaunte Verfasser hat seit sconde. 22) Rossini, Barbier. 23) Auber, Schnee. iel zu veren Förderung öfters nicht mehr ganz zu ge- men, die Erlaubniß zu Einsendungen schriftlich bei Ihrer Maje⸗ ein Trältat zwischen der Sttomant⸗ telegraphische Depesche an der Boͤrse angeschlagen, mit dem Be⸗
E 8 etzte Session zu Ende ging, ward n w 8 ümiren, ibre Ansprüche anzumelden und zu bescheini⸗ mehreren Jahren Ungarn nach allen Richtungen durch⸗[2³) Rossini, Tancred. 25) Mozart, Idomeneo. nü 12,- Sn.neen gewäͤhm besondens oft der staͤt nachzusuchen. v“ 28 Füee de Kand, Desierreich, Preußen und Rußland abgeschlos⸗ I mecken, daz sie nur bis Lyon habe befoͤrdert werden koͤnnen, und
2 9 8 reist B f Verbindungen ange⸗26) Schauspiel⸗Direktor. 27 Entführung. 2 ) Fi⸗ istigkei ltan und dem Vice⸗Könige — uͤ Wetters Estafett c
gen, mit dem bestellten Kontradiktor oder nach Befin⸗ reist und ekanntschaften und get g ) r ) Entführung Fi⸗schnelle B S sen, um die Zwistigkeiten wischen dem Sultan und de . 8 von dort aus, wegen des truͤben Wetters, per Estafette na ) f knüpft, durch die er eine Meuge von Verhältnissen ken⸗ . 29) Don; 30) Co⁴ f. Si⸗schnelle Bezug der Artitel, welche im Selbstverlage 8 1 ichti ie Theilnahm ü vsei 1
* 2 9 n e garo ) Don Juan. 30) Co1, fan tutte. 31) Zau⸗ 8 — 1 1 1 . b geln. er wichtige Akt, der ohne die Theilnahme 8 4. 1
den unter v, Ee aber nen leente, die den meisten Fremden unbetannt bleiben. berflöte. 22) Tüus. 33) 2 Maurer. 8)) Vel. von Gelehrten und oft nur in so kleinen Auflagen er⸗ Der Graf von Otdenburg ist von Neu⸗Strelitz hier ein⸗ ven Aegypten zu regeln ieser wichtig 9 Paris gesandt worden sey: „Marseille, Dezember
4, b 8 1 . 8 nd hi ich ei itik vollzogen ward, der Frank⸗ 1 9 8 8 8 der Inretulatzon der Atten, so wie 1 Seine glückliche Auffassungsgabe, sein tiefes und rich⸗lini, Norma. 38) Mentecchi. 36) Straniera. 37) Anna scheinen, daß schon deshalb ihre allgemeine Persen⸗ getroffen. Frankreichs und hinsichtlich einer Politi 5 der 5 V (Alexandrien, 26. November.) Der General⸗Konsul
. ffassu 1 nt 8 . ¹ — eich nicht zugestimmt hatte, keunte in der Ausführung gefährliche Fol⸗ Min! der auswärtigen Angelegenheiten. tiges Urtheil, so wie sein klarer, blühender Vortrag, Bolena. 38) Spontini, Vestalin. 39) Rossini, diedi⸗dung nicht ausfüͤyrbar ist. b 2n” be 1 zte dieselben voraussehen und sich an⸗ an den inister der rtig 88 .
der Fruftnun⸗ 8.21 eren Crtenmlßes wel⸗ gewähren dem Leser neben der genauesten Sanlderung sche Elster. 40) Kreuzer, Lodoiska. 88 22 Gri⸗ Diesen Schwierigkeiten düͤrfte aber wohl ziemlich Im Bezirk der Königl. Regierung seher'agstitr enesta as zu — Meine Regierung hat un⸗ Nach einer langen Korrespondenz zwischen dem Commodore Napier cees bei ihrem Ausbleiben in contumaciam für publi⸗ des Landes einen hohen geistigen Genuß. Den In⸗sselda. 2) Bellini, Pirat. à8) Nachtwandlerin. 4³) Do⸗ vollständig zu begegnen seyn, wenn in Leidzig⸗ — zu Breslau ist der Kandidat des Predigtamts, Franb, er ihrer Verantwortlichfeit alle Maßregeln ergriffen, welche die Ge⸗ und dem Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten Mehmed irt wird geachtet werden, gewärtig zu seyn. dnishalt des Werkes bezeichnen wir treffend damit: daß nizetti, Liebestrank. 45) Bellini, Banca. n 21àe.g* 14 — 1 zum Pastor in Klein⸗Kniegnitz ernannt worden; setze erlaubten, und welche diese neue Lage vorschrieb. Frankreich, weiches Ali's, hat sich der Vice⸗Koͤnig entschlossen, sich mit der Erblich⸗ Auswaärtige haben zu Aunahme fünftiger Ladungen er in sehr gelungenen Darstellungen Außerer Erschei⸗ C. A. Chatlier & Comp., Spittelbrücke 14. ven 8 4 zu Liegnitz ist der Kandidat des Predigtamts, Dreßler, fortfährt, den Frieden aufrichtig zu wünschen, bleibt der Politik getreu, 1 keit uͤber Aegypten zu 5En die Flotte zuruͤckzugeben und
— b fönnte, das Gewünschte von daher schnell . glo⸗ — b 8 Bevollmoͤchtigte am hiesigen Orte zu beiellen. nungen des Landes, in Beurtheilung seiner dermaligen sch mxhas 9⸗ evangelischen Prediger in Probsthayn, der seitherige Pfarrer welche Sie mehr als einmal durch entschiedene Kundgebungen unter⸗ Syrien zu räumen.“ — Diese Depesche brachte nicht den gehoff⸗
Wurzen, den 26. Oktober 1840. EE“ Folgerung künftiger, polltischer, mertauttli⸗ .“ 2 Dies zu vermitteln, ist der Zweck oh 8 ritsch in Dittersbach katholischen Pfarrer in stützt baben Eifrig bemüht, die Unabhängigkeit undidie Integrität des ten Eindruck an der Boͤrse hervor weil man aus den Englischen 3 j sccher, ökonsmischer und gewerblicher Zustände, und in Or. J. C. A. Heyse's großes Fremdwörterbuch und Ans 3 8 weck oben erwäͤhnter oseph Pritsch in Dittersbach zum roe 1 inTL. schern ba jeselben fü tt der Exi⸗ ken Lrnf b g'diese b 8 Das Eeereserge “ (Butdigung seines geistigen und fitiichen Kulturzu⸗ so chen neu Beifeiter Auszug Anstalt, und es ergeht daher an alle resp. Selbstperle⸗ ckersdorf und der seitherige Kreis⸗Vikar Johann Gyrd in Türkischen Reiches zu decelben ür aehohsn nütcenzsahn ministeriellen Blaͤttern wußte, daß diese Erklärung Mehmed Ali's
8 8 zandes besteht⸗“ .“ . . ger die Aufforderung, den beabsichtigten guten Zweck Bunzlau zum katholischen Pfarrer in Wahlstatt ernannt worden; stenz des Vice⸗Königs von Aegypten, Sve — an sich dem Konflikte vielleicht noch nicht ein Ende machte, in⸗
5 8 b f w 1 1 b Sizrie j Keich vord ist. Nur indem man⸗ 3 1 9* - r . Im Verlage der. Hahnschen Hofbuchhandlnng in durch eine baldige und fortgesetzte rege Theilnähme zu Arnsberg ist der ehemalige Vikar Werning in Werl 27 Reichese g chont, tann 8 im Drient die dem Mehmed All mit dem Begriff der Erblichkeit vielleicht
Vermd⸗ spanusver sind erschienen und in Verlin bei E. S. in gn e zum katholischen Pfarrer in Kamen ernannt worden; Grundlagen zu einem dauerhaften Arrangement errichten. Aber die den der Souverainetaͤt verbindet. Die Rente war indeß etwas
5 ensbe⸗ gr EEEEEö S 8p 84 estimmten Aufgaben der Anstalt sind: 1 4 1 b- 1n eü b 7.75 8 8 79.28 8 gand 82 Heien 11 ISe N. Era⸗ 21 verdeutschen. ¹) Alle nen erscheinende Werk⸗ von enerlehern zu Duͤsseldorf ist der bisherige Vikar zu Waldniel, Fer⸗ Ereignisse die sich drängen, fönnten ernstere Verwickeiungen derbeiführen. gestiegen; man bezahlte 27. 9 (ohne Coupon also 79.230; aber
Name und Feesx am 88 S4 8 85 1 3 5 8 ineiner geeigneten Anzahlin Kommission 8 dinand Mertens, zum zweiten Vikar in Anrath, und der Die bis jetzt von Meiner Regierung ergriffenen Maßregeln könnten alsdann spaͤter tral eine ruͤckgaͤngige Bewegung ein; die Rente schloß zu „Stand des Ab⸗ re1. eferanng. Schluß gaeh. 81 Füerwern⸗he — g. E Ferea ntgene In bfan⸗ 2) für deren vLegmäßtge Be namactns damch Bia. Geistliche Gröͤsgen aus Raringen zum Vikar in Steele ernannt nicht mehr genügen; es ist, daher ven Wichtigkein, Aesches b .05 und ging nach der Borse auf 76. 75 zuruͤck. Die Aus⸗ wesenden. te x. Eutfernung. des Jah⸗werden mwit dem üblichen Rabatt erfassen: Sprache mehr oder minder gebtäͤuchlichen fremden zeichnisse, Inserate in Blärtern und Katalogen worden. Maßregein zu vervollständigen, zu denen die Mitwirkung der besben sicht einer neuen Anleihe scheint der Hauptgrund dieses Sinkens b 8 — res 1830. Becker. Sie sollen ibn nicht Kwahenrden Ausdrücke, mit Bezeichnung der Ausfprache, der und, da thunlich, auch Versendung die größte Kammern nothwendig war. Sie weree Ich dr Eeesange ag. zu seyn.
FFeb freien Deutschen Rhein. Für eiue Sing- Betonung und der Abstammung. Achte recht⸗] 3 b en Den Banquiers Breest, Gelpcke und Kuckerling in daße. wa-- 13. 2er 1ne e vnt um an dem Tage Großbrit ien und Irland. . ,b(taine mie Piano oder Cuitacre v. Hurhs, Lec†, mufige, vermehrte und sehr ve esterte Ansgabe.] ²³) ben e erer enn nach Ablauf einer jeden Oster⸗ Berlin ist unter dem 9. Dezember 1840 ein Acht hinter einan⸗ der Waffen preisgegeben dat, sich de Gleic “ 8.
’ — 8 - 1 — Ses eeh a8 E äi leichgewicht für ernstlich bedroht 1 8 s , .1768 8 dito von Sch. er 2 ½ sgr., für à Mann. . lein re örterbuch zur Verdeutschung 8 8 b eußi W F e. E11u6“ 5 r 8 erfreut daruͤber, da e Geruͤchte von bevorstehenden neuen Gregor. ehei. va ts⸗ 40 Jahr. 32 47 “ und Erklärung aller in unserer Seeeee Handlung nun seit en ganzen Preußischen Staat guͤltiges Patent tische Mitwirtuns. Sie egennn d'wie Ich, Frankreich startk und groß. sehr erfre „ 2
hann Gottfried, 1751. Sg28 Ser⸗ h 48 e . v. San. 8 8 [einer so langen Reihe von Jahren zu bewahren ge⸗ 1 auf eine nach der eingereichten Zeichnung und Beschrei⸗ Es wird Ihnen kein Opfer zu schwer fallen, um unserem Lande den Kabinets⸗Modificationen in Frankreich sich nicht bestaͤtigen, indem Börtchergesell. nge Faerdn — Be v L Ngenpprüche und — mn fucht hat, dürfte wohl für das — abae üäe ung fuͤr neu und eigenthuͤmlich erachtete Setzmaschine Rang in der Welt zu erzalien, der ih gebuührt. Es wil nicht ne sie all ihr Vertrauen auf Herrn Guizot setzen, durch dessen Be⸗ Bergf, J ohaun geb.am 18. No⸗über 30 Jahr. 72 is Rareis fawebre p. Piano .e 2 peur 15 utungeührer Herkunft. Ein rei chaltiger Aus⸗ Garantie liegen. Ich bemerke aber ausdrücklich, daß 8 16 fuͤr Buchdrucker .“ demselben herabsteigen. Frankreich liebꝛ v Se. * . muͤhungen man bald die fruͤheren freundschaftlichen Verhäͤltnisse Gonfried. vember 1771. 'Orchestre 1½¾ Tblr. zug aus dem allgemeinen Zremdwörierbuche. bees E Absicht bier lediglich ist, etwas Nützliche⸗ ertheilt worden. 1t ihn nicht um einen seiner unwürdigen, S-ene u erhalfen, will zwischen und England hergestellt zu sehen hofft.
. 55 Jahr. Jahr 1808. [96/23 Beriot. 4 Fantasien f. Violine u. Piano über ar. Svo. gehb. 1840. 1 ½ Rthlr. 1e Pn2g Ah 2 9e . 1“ 8 1“ 2* 22 .n,9 ehad nr Unabhängig eit und der Na⸗ Zu Loolwich dauert die Einschiffung von Geschüͤtz und Kriegs⸗ Pöpfergefell 1 1 Liehlingsmelodieen aus Moses, Graf Ory. Bela- Das ersigenannte allgemein geschätzte größere Werk za Len ex er irgend Jemand zu nahe treten 8 ne 8 e ne Fran sfshe Revolution seinen Händen anver⸗ vorräͤthen aller Art nach Portsmuth fort, wo sie auf großen
4 1 gerun von Korinth von Kossini und St jt jeder neuer Reichhaltigkeit un . 1 8 IEn 5 er⸗ . Dosin, Christia⸗ geb. am 19. über 30 Jahr. a010 F. Fh el „on Lober 2 20 sgr. haee vafen chaftücher genn so sehr * 88 Wegen der näheren Bedingungen bitte ich, sich ge⸗ 8 traut hat, unangetastet hinter assen. Transportfahrzeugen verladen und nach Syrien gesendet w
— 4 sß 3 1 1 4 3 2 b 2 bei⸗ ne Charlotte. Septbr. 176⁄. Burgmüller. Der erste Unterricht Helebninnh 2 92 daß fälligst schriftlich mit mir verständigen voll 8 Die Herren Guizor Duchatel, und Martin sind mit uͤber⸗ den. In dem Arsenale zu Woolwich wird üͤberdies das Ar — er. 8 . ses jetzt auch den höheren Anforderungen, welche nichtsei gen zu wollen un 1“ 3 — Die Herren e e as äü über 30 Jahr. 15— , edeerue⸗ Stücke u. —— f. Piano d sgr. 2 2 18,5S.He. und Nheder Gesildee, sondern hes spsennoes, enerr 1820 versichert zu halten. 1 1 3 eitung 8⸗Na ch richten. wiegender Stimmen⸗Mehrheit wieder zu Deputirten erwaͤhlt de⸗Pee ahane. .2 2 e Herte bhoix de Romances frangeises et itali 1 8 in solches Handbuch billi . Ro b ö. . .“ z “ den. b 2 . inig 1 8 1b Winkler. Chri⸗55 Jahr. von dem Jahre 88— 88n Adam, e e-ns . e⸗ Doui. 2422, 2* “ Friedrich Fleischer. 6 Au s lan d eg. schreibt aus Cherbourg vom zten d. M., daß den 1 der Levante abgegangen ist, die vorhandenen Vorraͤthe groͤßer “ 1811. L.abatre. Auch mit Deutschem Text.] Das so eben erschienene kleine Fremdwörterbuch, ein 1 . 8 8 1 2ten 88 1 Uhr der Prinz von Joinville eine Salve habe ab⸗ sind, als sie es im Anfange des Jahres Sen. b Ses chneiderge — 1 1 cha¹ 2 ös 0 Trauerfeierlichkeit vr —ö . 8c 8 F 8 . Rußl 88 deuns P. 88 K feuern lassen und in ach aes g- ee.8* 9 2 ——— “ 18. Schmidt, Jo⸗ geb am 16. De⸗ Jahr 1811. Antheil und der Huldigung für Orgel oder Piano d' sgr. jist zunächst für diejenigen berechnet, deren Bedürfnisse Für Kunstfreunde. 8 St. Petersburg, 5. Dez. Se. Majestaͤt der Kaiser ha⸗ gatte anlegte und taͤglt im Zwischendeck vedeckt mit dem Kai⸗ mission seyn werde welche den Auftrag erhalte, die jetzige man⸗ Faen Svean.” jember 1791T... an Fent⸗ “ Der A.— gg Gruss für eine [der r erweiterte Iee vueieer hageie Zur Auswahl von Weihnachtsgeschenken g 888 Feeen e 11““ Trip den bertia 8 Sarge säthic dessen die Krone Er ist sehr schwer; gelhafte Verwaltung der Eisenbahnen in — auf oͤffentlich WImnm 8 ugstimme 5 sgr., à stimmig 1 sͤgr. Mit Vig-]Preis jenes größeren Werke ersteigt. s sind in empfehlen wir uns b ne liche t. Annen⸗Orden erster Klasse verliehen. erlichen antel, 1 3 EEIöT111“ 8 und dem 8 1 grund neite S§. M. der hochselige König auf 4— Heeselben alle Wöͤrter aufgenommen, welche in die ilreren und Ieeeeenen. ger I Dem verabschiedeten Rittmeister Semeonoff ist die Erlaub⸗ es bedurfte nicht weniger als 42 Enzllscher Artilleristen, S Sicherheit der strengsten F 8 —— — das stücken. Sterbelager. .8 Umgangssprache, »o wie in die allgemeiue Schrift-[Lithographieen, Kupferwerkenu. - w. Ver. niß ertheilt worden, eine Diltigence⸗Verbindung zwischen Orel und vom Begräͤbnißplatze an den Einschiffungsort zu transportiren. dem Parlamente ein Gesetz . „. v. Eesenbahnen Huldigungs-, Einholungs- und Festmueik und Geschäftssprache Eingang gefunden haben, undzeiebnisse neuerer Kupferblätter, die sich au Zim- Kiew anzulegen. An den vier Ecken sind Kronen von Lorbeer, Vergoldungen. Der durch strenge Aufsicht auf das Dienst⸗ Persalschaften deren An’- für Piano arr. v. Neichardt u. Töpfer. Heft I [nur diejenigen ausgelassen, welche lediglich einzel⸗[merverzierungen besopders eignen so wie von 8 Vom neuen Jahre ab wird hier unter dem Titel: Russi- Katafalk ist mit Taxus und Wachslichtern umgeben. Die und durch schwere Strafen gegen dee Selal vor der augen 1 5 gr. Hest II. 17⅜ sgr. nen, nicht ins praktische Leben eingreifenden Wis⸗sarchitektonisel ’ ier“ ardente Kaiser ruht, ist ungefähr 10 bis 12 Fuß stellte Ungluͤcksfaͤlle herbeifuͤhren, das Publikum er Küecken. 4 Lieder k. eine Singstir 04 1 schaften an 8 ie Verdeutschun hen und Ornamentenwerken scher Courier“ in Russischer Sprache ein neues Journal erschei⸗ chambre ardente, wo der 3 „ist ungefäh i Fuß geste giul s sichere womit jetzt leider das Reiser Fuür Maurer, Zimmerleute c. se gstimme. Op. 28. sch g . schung und Er⸗[werden unentgeltlich ausgegeben. nen, welches den Interessen der Kunst, Wissenschaft und Litera“ aroß, mit schwarzem, silbergestickten Sammt überzogen und von faͤlligen Gefahr möoͤglichst sichere, 8
Frung ist unbeschadet der Deutlichteit mögli 5 c0. 27. — . n In allen Buchhandlungen sind zu haben, in Perlin Lipinski. Fantaisie s. 1. Huguenots de Meyer- nüast⸗ der vgeer . Sr. u⸗ Schenk u. Gerstäcker, Linden No. 27 tur gewidmet seyn wird. Als Herausgeber dieses Blattes vird een mit e enfalls schwarzem Sammt und silbernen Fran⸗ auf den Eisenbahnen verbunde 8 .“
E. S. liiler (Eeochbabn 1116“ Ueer. Op. 26 p. Violon av. orch., Quatuor ouwie deren etymologischer Zusammenhang, angedeutet 86 8 11I1M1“
1 4—8 .“ 6 8 1
4