14¹0
wenb Aecen 1000, Tagf 8* 1 8— 8 par Scribe. 2) Une passion romantique, vandeville en — An die Leser. ööS S tanR m. 5 11““ ’ — e m e n c 2 1 8 X“ 1, ondon, 9. Devember. . 1 Die vierteljäͤhrliche ränumeration der 11“”“ E11“ g —821212686 31öm Cous. 3 % 89 2 Belg. 98 9 Neue Anl. 24 . Passive 5 ¾. Mittwoch, 16. Dez. Im Schauspielhause: Das Raͤthsel, b ch P 8 811A ““ “ 888 84 11““ “ 8 c.- 9 V“ * 8
ag. Sch. 12. 2 ½ %˖ Iloll 81 %. 50 % 98. 90 % Port. 34 1% Lustspiel in 1 Alt, von Contessa. Hierauf: Der Fabrikant, Schau⸗ Staats⸗Zeitung betraͤgt 2 Rthlr. Preuß. Cour.
— 4* 8*
39 d2 Engl. Ru-s. 118'½. Bras. 71. Colamb. 2558 %. Nex. 20. spiel in 3 Abth., nach dem Französischen des Emil Souvestre, für das Inland. — Bestellungen f t Berirnk1“ 116 8 7 8 . ö SvAA“ von Ed. Devrient. sÜserden ig der Expedition selbst (Friedrichs⸗Straße b 8 .“ 1- 8 72 n N C1“ * 3 % Rente ün cour. 1lI. 60. 3 % Kente fn cour. 77. 60. 5 % 11“¹ Nr. 72) gemacht und seder Pränumerant erhaält das— 11u“ “ 81 8
Necapl. ün cour. 101. 4) 5 % Span Kente 24 ½ Passive —. 3³ % Köoniasstaädtisches Theater Bl ie S — 895 v& — 1 1 2 . att durch die S t, schon den Abend vor dem 5 ih. 8. Dienstag, 15. Dez. Vorstellung der Araber aus der Wuͤste n Stadtpost, sch 4 A 9 — Wien, 9. Dezember. S 4 Ab — T 3 llübristi angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. —
50, Met. 1063213. 4 % 100. 3 % 801 . 2 ½ 10 ahara, in th., bestehend in Taͤnzen, großen equilibristischen, “ „ . Banb.-Arien 1689. Anl. de 1838 138. de “ athletischen Spielen, Pyramiden und den drei Nadeln der Kleopatra. Auswaͤrtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken —2 4 2 1ööü . hat er es doch gut gemacht. ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗ gesxv vP xre üenwenr vr z meun Die 8 8 0 8 n 14 heroische Oper in 4 Auf., nach dem Italiänischen: II Croczaio heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge⸗ 81 8 7.e 3 beh. Mum ’ ü21 Ie e eee bn 2. 52* b- 84 -, ene (Herr gangenen Anmeldung erschienen sind. 8 1“ 1 . 5 eßppeesche des Herrn Pontois, in welcher dieser Boischafter, auf Zeu’ aufstellen, und die uͤbrigen werden sich in den Straßen, durch 24 Sachinsche Kammer⸗Süngerin: Kznigi En ‚astrolle.) „K. K. „Opernsänger zu Wien: Adrian als Gast.) 8 enerrher Feebaeta Aenblb. 82 2 ggen gestuͤtzt, die gegen Herrn Thiers vorgebrachte Anschuldigung, die der Zug geht, aufstellen. Im Schauspielhause: 1) L ; wire v . bess — 8 — —,— G Rufil. n. Pol. Warschau Griech. Russ. Diöcese v. Warschau mit ein direktes Arrangement hervoggerufen zu haben, zuruͤckweist. Wa⸗ Das Dampfschiff „Normandie,“ an dessen Bord sich die 84
82 1 8 8 8 b Gedruckt bei A. W. Havn. einem Erzbischof. — Ankunft d. Großfürstin Helene. rum ist diese Depesche der Kammer nicht mitgetheilt worden? Leiche Napoleon's befindet, ist am Bten d. M. bei Havre ange⸗ “ — — 8 11ueu“ 11““ 1 Fraukr. Decp. Kam. Kredit⸗Bewilligung. — Es wird ein Gesetz⸗ Warum publizirt Herr Guizot sie nicht jetzt noch? Ist das Red⸗ kommen, und von der am Ufer harrenden Menge mit feierlicher
8 EEEETEs Feereg lichkeit? Und wemn er alaubt, daß die dem Kabinette vom 1. Maͤrz und andaͤchtiger Stille empfangen worden. Als das Dampfschiff 2 88
6 ; K . 232 . . 8 8 c he Lafmar. Span. Angeleg. — Börse. befreundeten Journale Unrecht gehabt haben, davon zu sprechen, mit seiner Begleitung auf der Hoͤhe des Hafendammes anlangte, Fbs
8 üüt 2 8 ütt . 3 8 8 Fic eeagang⸗ d. orteut. Frage. Neses 8e in Uheftales Mehyere Journale hab ö- — truͤbe und 2 2 522 — sich S ‚bekanntmachun eliquien von u st u s bser] No. 2. (Der Weihnachtsmarkt) mit einem Kalie 28 lligsten Preise 1 Belg. Vrüssel. Repräfent. Kam. Debatten ber das Budge⸗ 11 est in ese : Mehr rnale haben von ploͤtzlich geaͤndert, und die Sonne chien so hell und glaͤnzend,
a 9 gen und in Bezug anf ihn Ritornell von Waldteufeln, ü.n 8 8 gr Musibkalien zu den billigsten! gen be ausw. Depart. einer Note gesprochen, die kuͤrzlich von Herrn Ferrer, dem Mi⸗ daß die goldne Krone, welche auf dem Hauptende des Sarges 4
Aufkundigung Schlesischer Pfandbriefe. berausgegeben von B. R. Abeken libitum 18 sgr. Jigerstrafse No. 42, EHd. Bote & G. Bock, SDeutsche B ssc jvii Swei 8 dt. ti R-. g b 1 1 F 7, 1 5. R. . b I5sgr. F 8 . e Bundesst. Leipzig. Zwei Briese. armsta nister der auswaͤrtigen Angelegenheiten in Spanien, an die Fran⸗ stand, wie im Feuer strahlend er chien. Das ournal du Havre“) Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen Nebst einer Abbildung von Möser's Denkmal u. einem Salxve mei Jesule! Weihpachtsgesang (comp. vor aeReees Heb. v. Mee eg. Staatsschuld. 1 zoͤsische Regierung gerichtet worden sey; andere Journale haben needae es sey E von 2* die die Räcktehr
wir bekannt, daß die speziellen Verzeichnisse der im Faecsimile seiner Handschrift. — Velinpapier, 1697) für Sopran, Alt, Tenor und Bass mit Begl. — Schweiz. Zürich. Dahtlmann in Bern angesrellt. ihre Leser von Drohungen unterhalten, die neulich von der Fran⸗ des Helden begruͤßt habe.
Johannis⸗Termine künftigen Jahres durch Baarzah 22. 1 8 9 V. wah heeh vr z 8 8 5 s 8 gi 8 dge. 1 1 — 122 “ nsanns Femamne nnang JLehrdunh Fnarechen nie e e. A. v.. l14. Pste. Pr. muit gen ausgs⸗oraten Seiwmoen 18:g. Klassische muftkaltsche Weihnachtsgeschenke ITE“ Ffüschen Regierung an den Pascha von Acgypten gerichtet wo. Mit den Plützen zu dem Einzuge der Kaiserlichen Leice b n 8 g Nicolaische Buchhandlung in Berlin, Frautwein & Comp., Rosfsstr. 23 3 pan. Madrid. Der Herzog. v. Vitoria. 17 EE — 5 1 Linzus⸗ 8 b gleichhaltiger Pfandbriefe einzulösenden Schlesischen 8 Brüderstr. 13, Elbing und Thorn. . 6 .23. sin ausgezeichneten, eleganten und billigsten usgaben. Port. Aussichten auf Mmister⸗Wechsel. — Gesandtsch. nach Rem. den seyen; das Eine wie das Andere ist voͤllig grundlos. nes wird in diesem Augenblicke hier ein ungemein lebhafter und ein⸗ Pfandbriefe bei, allen Schlesischen Lande⸗schafts⸗Kassen 1 Opern und Oratorien. — Wiedererscheinen des „Nacienal.“ Auch der Moniteur parisien sagt heute, daß der Finanz⸗ traͤglicher Handel getrieben. Ein gut gelegenes Fenster wirdd. und bei den Börsen zu Breslau, Berlin und! Leipzig. So eben erschien ein großes Tableau à 5 sgr.: Vollständige Klavierauszüge mit großen Noten. 2 Ostind. Kämpfe und Rüstungen der Engländer geg. Indische Staa⸗ einister noch in einiger Zeit kein Anleihe⸗Gesetz vorlegen werde. durchschnittlich mit 100 Fr. bezahlt, und gestern ward ein Bal⸗ auch mit den Anzeigern der drei Schle⸗ Im Verlage des Unterzeichneten ist so eben erschienen: Preußens 15. Oktober 1840 Mozart’'s Don Juan 2 Thlr., Figaro 2 Thlr., Titus ten und Fürsten. ie Bank hat in ihren Gewoͤlben mehr als 200 Milltonen, die kon, der etwa 20 Personen fassen kann, fuͤr 3000 Fr. und ein . Und “ Z“ Inhalt; 1. Die vollständige Beschreibung aller 1 Thlr., Requiem1 Thlr., Papdn, s Schöpfung A-g ür 8ꝙ eeehen Einnahme v. Tschusan. — Schilder. der Er; em Staate gee2—, und bei dem ersten Begehr disponibel waͤ, unbewohntes Haus fuͤr 5000 Fr. vermiethet. — ““ . —N” 1 1 biaung S. Pp b; we- Ja sten 2 Thlr., Auber's Stumme 3 Thlr. ped. gegen Tschufan. 4 1 e der Schatz no üͤlfsquellen im Ueberfluß; nichts 1 nis enhei ur⸗ pndbalefe 88 BWWV1““ für Cege snn ge- 8 8r. vüe vn nach 8ee gKEI ö . Genaee Dpern in 4. Pr. 9 Thlr. für 8* 99en 82 65 12un e. Schifffahrt. (Dampfb.) 2. 2 Sitzung 82 8en nat 8 8288 vön.,se Jeuz: 8 verselben, unter Hinweisung auf die Allerhöchste Ka⸗ Schachts, Pistors und Zacharläs Lehrbüchern bearbeitet 2. Die à Reden S. M. des Königs. 3. Die Reden Alceste See. drade an hgr, J-Peenea, 2. ken. “ —— 8 ve ven I“ Rinister bei der Kammer um die Erlaubniß anhalten, zu einem „Das Spanische Mtnisterium macht seit einigen Tagen lobens. dinets⸗Ordre voin 6. August 1880 (G. S. 1840. von der Minister, der Geistlichkeit ꝛc. 4. Beschreibung des tts i ven. Pen beies f. d. Nanof. zu 4 Häͤnden. G Denkmal des Geuerals von Tauentzien in Breslau. shͤlehen zu greifen, sich aber den Zeirpunkt, der ihm dafuͤr guͤn⸗ werrhe Anstrengungen, um die so grausam gestoͤrte Ordnung (XVI. 2116.), zugleich auf, gedachte Pfandbriefe mit Erste Lieferun 8 85½ 8 8 81 d b ee zc. 5. Regententafel. 6. Der lete .2712—16 3 15 sgr., dito mit Violinbegleitung à 20 sgr., Wiss., K. u. L. Berlin. Der Improvisater Pelckeert. ig scheine, vorbehalten. “ swieder berzustellen. Es hat die Junten aufgeloͤst und das ist den jugehörigen “ sonst aber in Eaeimer Arias .a. 128. III bes nige 7. Zuruf „An meinen lieben Fritz.“ 8. Sta sämmtlich Veriag von G“ Herr Matthieu de la Redorte, bisheriger Borschafter in ein guter Anfang der Weisheit. Die Junten, die seit drei b — Zunan „dei Vermeidung eines auf ihre — Sudscr. Pr. 8. 8 . Vait en 9. Fmanzetat. 10. Zuruf an mein C. A. Challier & Comp., Spittelbrücke 14. L Madrid, ist gestern in Paris eingetroffen. naten eine so wichtige und verhaͤngnißvolle Rolle spielen, sin . e ächsten. u ee. schon Dieser Atlas, unter Mitwirkung mebrerer ausgezeich⸗ 4 Reden S. M. des Königs mit Portrait 2 ½ sgr Alle von anderen Handlungen angezeigten Werke Gestern ward vor dem Koͤniglichen Gerichtshofe die Sache der beredteste Ausdruck der tiefen Anarchie, welche jenes ungluͤck⸗ .need,nhen gna ahnn7, Fenine * neien Geegraphen nach einer guten Methode bearbei⸗- Auf die Einkbo! e. LKvrsSAII ebendaseldst zu den billigsten Preisen 4 “ des Herrn Vergeron gegen Herrn Emil von Girardin in zweiter liche Land seit beinahe 30 Jahren verzehrt. Eine andere Maßregel⸗ General⸗Landschaft oder bei einer der Fürstenthums⸗ tet, zeichnet sich auch durch großes Format, Schönheit smasik f. Piangd arr. v. Neithardt, Weller u. Pöpfer, zu haben. “ Instanz verhandelt und die ganze Sitzung mit den Zeugen⸗Ver⸗ die wir nicht aus dem Spanischen Gesichtspunkte zu beurtheilen haben, Landschaften einzuliefern, und dagegen die dafür aus⸗ und Deutlichkeit des Stichs und des Druckes, wie 3 Hefte à 5— 17½ sgr., diro für eine Singstimme vongp — 8 8 8. b 8 hoͤren und den Plaidoyers ausgefuͤllt. — Heute ward das Urtheil uͤber die sich Frankreich aber freuen muß, ist die den Fluͤchtlingen bewil⸗ zureicheuden Einziebungs Recognitionen in Empfang durch ußere Eleganz, vor den meisten ähnlichen Wer⸗J. P. Schmidt, Taubert, Truhn à à vgr., Astinnnig 5 3 9 B s R . v G — 1— gesprochen, welches den Ausspruch des ersten Gerichtshofes in ligte Amnestie. Wenn die jener Maßregel hinzugesuͤgten Beschraͤskun⸗ zu nehmen, welche demnächst in dem Johannis⸗Ter⸗ ten rühmlichst aus. In allen Buchhandlungen, zu 10 —12 ½ 8gr. warhen aufmerksum. Sammler erhal- E. L. Bulwers Romane. “ allen Theilen bestäͤtigte, aber die gegen Bergeron verhangte Ge⸗ gen die Wirkung derselben nicht lähmen, so entsteht daraus für
minc füuftigen Jahres durch Baarzahlung und bezüg⸗ Verlin und Petsdam in der Stuhr schen, liegen sten auf 10 EKxpl. das Iite gratis. Nene, höchst billige Taschen⸗Ausgabe in faͤnzniß⸗Strafe um 1 Jahr verstärkte, so daß er also zu 50 Fr. uns eine Ersparniß von monatlich 6 bis 800,000 Fr. Dieser lich durch Aureichung von Pfandbriefen werden vn Exemplare zur Einsicht vor, und man bittet namentlich Linden 34. Schlesingersche Buch- u. Musikhdlg. 1 Schillerformat. 8 8 . Jah s 8 . 1 5 8 8 2 2
ie H 5 es g 1 Geldstrafe und dreijäͤhrigem Gefangniß verurtheilt ist. Umstand laͤßt uns nicht den Muth, die geringste tadelnde Ein⸗ 2 Ansch „ 2 Ser . 1 2 2 —
gelöset werden. Breslau, am 9. Dezember 1840. — Foee. Ansicht von der Mit Bulwer’s Bild in Stahlstich.. Ein zahlreiches Publckum dräͤngte sich heute in dem Saale wendung gegen die von der Spanischen Regierung erlassene Maß⸗
Schlesische General⸗Landschafts⸗Direction. efflichkeit der Karten zu überzeugen. Der Schluß Diese schöne neue Ausgabe, die neben den eilf größern Patent .2 der K Abtheik ve Esssiii hofes. Die Anzei — geger ran hat uns oft die Lebhaftigkeit unserer des Atlasses erscheint in 2 Lieferungen noch im Jahr Geschenk fuͤr Neuverehelichte Romanen Bulwer's auch dessen fämmtlichekteineer, auf ein fuͤr neu und eigenthuͤmlich erachtetes Verfahren, der Kriminab⸗? 82. es Cassationshofes. ie Anzeige, reg zu mochen. n 4 2— Lebhesrskee h c
1820; jede Lief. kostet ebenfalls 18 sgr., also der voll⸗- Bei Robert Friese in Leipzig erschi vio eben Novellen und Er äblungen, in den auerfannien Ueber..,. um den Pappen zum Dachdecken ein metallaͤhnliches daß heute das Eassations⸗Gesuch der Madame Lafarge ge⸗ Mizbilligung der Spanischen Exaltirten vorgeworfen, a 0
Bekanutmachung. ständige Atlas 1 ½ Thlr. oder 2 Fl. 42 kr. Subskri⸗die sechste Au fk. 8 - .8 erschien so ebenstragungen von Fr. Rotter, Gust Pfitzer und G. Ainsehen zu geben, 1 pruͤft werden wuͤrde, war der Grund zu der Anfuüllung dieser uns freistaͤnde, zwei Politiken zu haben, die eine fuͤr das Innere,
Rittergüter verschiedener Größe, in angenehmer bentensammler erhalten auf 10 Exemplarel Fretexemplar. Geschenk füͤr 129 verehelichte, oder Ent⸗ N. Bärmann aufnehmen wird, erscheint bei Metzler auf Fuͤnf Jahre, von dem gedachten Termin ab, fuͤr den Umfang sonst gewoͤhnlich veroͤdeten Räume. Einer der Räthe des Cassa⸗ die andere fuͤr das Ausland; als ob es uns freistaͤnde, in Spa⸗
Lage, mit auten Woyhn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, Darmstadt, Dezbr. 1830. L. Pab st. lllung der Geheimnisse der E t⸗in Stuttgart in 45 bis 50 Theilen von etwa 140 bis des Staaid ertheilt worden. tionshofes erstattete den Bericht uͤber jene umfangreiche Procedur, nien dasjenige zu billigen, was wir in Frankreich bekäͤmpfen. vollständig lebenden und todten Inventarien, feststehen⸗ —— 9. für “ 82 11,885 L8*2 888 150 Seiten. Der Subscriptionspreis ist nur 5 Sgr. t erth 0 W“ und schloß mit der Analyse der 17 Cassationsmittel, welche die Wir wollen nicht, daß sich Frankreich in die Spanischen Angese⸗ den, dedeutenden Gefällen und ansehnlich, gut überge⸗ Politische Schrift leute, welche sich über Alles, was die fuͤr den Theil. Jeden Monat folgen etwa 3 Thelle, b 8 “
he rif t. 4 „ -
uteng 2 2 1 Vertheidiger der Madame Lafarge, zur Unterstuͤtzung idres Ge⸗ ’ genheiten einmische; wir achten die Freiheit aller anderen Voͤl⸗ baltenen Forsten versehen, sind neuerdings zum Ver⸗ 617 so daß ver Ende 1841 das gauze Weck gellefcit bihv9iiwimu 111“*“ “ “ 9 3 — — . II1 — 1 ü 1 ten; aber . e gengen. Kanflusigen, weiche sich direiten, Bet Gebr. e IS A Sä wird. Berelte find nachstebende Födene ausgegeben EE11.“ 2 ere Se peeesnen, v Berichtes — S beenün — 8 6 un werten Auf chriftlich od önli ie — 8 nfund in allen Buchhandlungen vorräthig: ök111“4““ * . - Dm Sitzung 8 gegenseictge Uaabhangige 8 he en he fnbent Interessen Europens von einem praktischen Arzt. Es ist gehef⸗ Godolphin, übers. v. He rhse. v5 . N 1 8 füͤllten die Plaldovers der Herren Davernt und Lanvin, Ver⸗ lich, nicht, im Auslande diejenigen zu⸗ umuerstuützen und Vermtttelung zugesichert. “ Nach Ansichten p 188 n. 4. ss 8 43 „, Frie⸗ „ Bulwer’'s Bilde. LNAI1I111““ s⸗Nachrichten. “ iheidiger der Madame Lafarge aus. Der Letztere entwickelte mit aufzumuntern, welche eine gleiche Peolitik mit uns vertheidigen Görlitz, 5½ —— 3 des Philosophen von Sanssouci. 1 . 5n straße 198 u. 199 ö A. Eugen Aram, übers. v. eeken 2 le. 8 “ 8 888 großer Ausfuͤhrlich kelt das Hauvimittel⸗ welches sicch — — Phe 25 Fben — 4 4 8 4 ⸗ 8 8 . “ na “ I1 3 8 “ 2 ollen.
888. Die o 11A“ Universal Mo⸗ Ta — 1v8ö, Palane., “ 1“““ 3 „. 88 2 52. S 2.255 Ionas —2 Rechtes, die fuͤr das Buͤrgerthum Bekanntmachung. narchie — Rußland — Preußen — Deutschland“ hei⸗ 68 111“ 8 sitt und die in Zwickau hbegennene „Pfenuing⸗Ausgabe“ Rußland und Polen. Januar in Glandier stattgehabte Vergiftung als Gegen⸗ des 19ten Jahrhunderts die Monarchie Ludwig’s XIV. traͤumen. Das handeltreibende Publitum wird dierdurch de⸗ßen die Ueberschriften, unter weschen das Merkwurdigste, Bei G. Bethge, Spirtelbrücke Nr. 2, ist erschienen nicht fortgesett wird, so kann nun, wer Bulweris Warschau, 11. Dez. Se. Masestät der Kaiser hat befoh⸗ stand einer und derselben Frage der Jury vorgelegt wor, Wir wollen eben so wenig Spanien dem moͤnchischen Absolutis⸗
nachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Licht⸗Messeswas der große Friedrich über Staat und Kirch ℳ Romane in bdilliger und schöner Ausgabe wunscht, Griechisch⸗Russt Vikariat eine besondere Doͤcese aͤr Dies sey eine Verletzung des Gesetzes vom mus des Don Carlos unterworfen wissen. Wir bekaͤmpfen bei
I8al mit dem 31. Januar ihren Anfang nimmt, mit⸗ Gesetzgebung und Rechtspflege Metaphpvsik Moral, “ ·D er Renommist. uur in obiaer neuen Ausgabe diesen Zwech erreichen. v, Se4, d. c.assischen Büsg 8 e sch — d 1n eigas. 9 n 2 koͤnne sich in 2 That ereignen, daß uns die Bewunderer des Convents, die im Namen der Freiheit * rree. eeee . 3. de. Lrechang , t, vammsn, 16, Jengen gescrebese dat.- 2 lon 4 81 8. 8 ₰ S. See 5 288, e 4 eembeme von Geses wornen die die Majorität bildeten, sechs nur und der Gleichheit alle Throne umstuͤrzen und die Diktatur der Auar, aller anderen Waaren hingegen am 27. Jannar materienweise der Zeitfol ch hier gruppi eEEvarts. sdiesen Romanen, in Stahlstichen von Ed. Schuler, eu⸗Geor Ween ut ve-A. va vig, dsca2. Hn b Mes⸗ nnn van bir Verbiie ⸗. — D ir S
k. J., von Mittags 12 Uhr an, gestattet ist. dies ; I“ eEe . Nebst einleitentem Vorwort von Justus Zacharic und darstellend, die als Titelbilder zu 2 neuen zeitig zum e“ ernannten bisherigen Bischofs Antoni ver; von der Vergiftung in Glandier, und zwei nur von der Vergif Emeute “ FveeP * daß F ——
raunschweig, den 10. Dezember 1820. rungen, prakrische Bemerkungenoder vatriotische Wünsche s8 Federzeichnungen von Hosemann. 12 ½ sgr. und zu allen früberen Ausgaben Bulwer’s benutzt bleiden soll. er Ukas, wodurch dies angeordnet wird, ist vom tung in Paris uͤberzeugt gewesen waͤren, und in diesem Falle nien eine Plage wuͤnf r* 9 en, qvF selbst zuruͤckschau⸗
Herzogliche Ober⸗Inspection der indirekten Stenern. Der gesammte Inhalt dieser Schrift aus der Feder - werden können, wird in Lieferungen von je 3 Stahl⸗ 5. Oktober datirt und an die Griechisch⸗Russische Synode ge⸗ wuͤrde die Angeklagte wegen beider Vergiftungen freigesprochen dern Warum sollten wir bei unsern Nachbarn⸗ die Souvperaine⸗
Wolff. eines erfahrenen Staatsmannes berührt übrigens die . 1 9 stichen, jede 7 ½ Sgr. kostend, vorbereitet. Die Iste richtet. seyn. „Meine Herren“, sagte Herr Lanvin am Schlusse seines tät der brutalen Gewalt billigen, die wir bei uns entthront 2 — neueste Politik: ihre Erscheinung ist dadurch eine Bei E. H. Schröder in Berlin. U. d. Linden 23 Lieferung der Bilder ertscheint nocz in diesem Jahr. Vorgestern traf Ihre Katserliche Hoheit die Geoßfuͤrstin Vortrages, „wir tragen auf die Cassarion an, und wir tragen haben? Wir bekaͤmpsen in Frankreich aus allen Kräͤften die al⸗
111.“ 8 zeitgemäße, die um so mehr das allgemeine Inter im Jagorschen Hause, ist vorräthig: 1 — Auf die Ausgabe, wie auf die Bilder, kaun sudstri⸗ B — - Ffuͤrstinnen Marie, Elisadeth mit um so groͤßerer Zuversicht darauf an, als man mit aller ten Ideen des Kaiserreiches, die nur in der Herrschaft des Sä⸗ Literarische Anzeigen. erregen wird. — Vorräthig in „.een Csassiques Français in Svo. Edit. de Paris. birt werden in allen Buchhandlungen Preußens, in Pser⸗ mü ieh heen, den et er. * 3 t 1
vSSegn A 1 ieg im * te ab. uͤr die Aufrichtigkeit und Redlichkeit der Personen des bels und in der Eroberung der Welt das Heil des Löndes er⸗ 8 ußens, in Berlin (Stechbahn 3), Posen und Oeuvres compl. de 1.འFoataine 2 Thlr. 20 sgr. Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen und Bromberg und Katharina, hier ein und stieg - Palast 5 6 F 89* luf 275 daß hier Ies aute 5 der blicken; und deshalb tadeln wir in Spanien die beständige Ein⸗ un allen Buchhandlungen ist zu haben in Berlin romberg bei 5 S Mi 1 b 8 ö6“ 16 de Molière 2 — 25 ⸗ sbei E S Mittler Gestern besuchten Ihre Kaiserlichen Hoheiten die itadelle und 8 erichte doe agen m 5, 5 9 n — 8 mc 3 b r volitischer A — 2 8 Di bee C. S. Mittler, (Siechbahn 3) : g bei E. S. Mittler. 8 4 “ EEe 4 naähmen das Mittagsmahl bei dem Fuͤrsten Statthalter ein, zu dJustiz 5 worden ist. ve 2 8 ₰ x . W. Thomson’s Kunst, alle Arten 8 .“ de Montesquileu 11a*³² 1 weichem die hiesigen Generale und hohen Ewil Beamten eingela- tung der Justiz nennen, wenn das öͤssentliche Ministerium sich in es abe 4 ““ — 8 1“ Firnisse und Lackfirnisse Hannover. Im Verlage der Hahnschen Hofbuch⸗ L,e., de Mme. Ne Sra 3 Vol. 8 — . In unserm Verlage sind so eben erschienen: den waten. Die Stadt war w2e und gestern Abends zur dem Grade von Gefuͤhlen der Feindseligkeit gegen die Angeklagse und obaleich E11““ ’ee vach —2 aals Weingeist⸗, Copal⸗, Terpentinöoͤl⸗, Bernstein⸗ und handlung ist so eben erschienen, vorräthig bei C. F. ü F. vine döAereen 8 “ Balzze, Paul de Die Volkssagen von Pommern u Ruͤgen. Feier der Anwesenheit der hohen Herrschaften glaͤnzend erleuchtet hinreißen läͤßt, 88%hu, n Futcher v. 8 E 3 ranz schen Re ierung micmals “ Leinölficnisse, auf das Beste und nach den neuesten Amelang, Brübderstr. Nr. 11: ⸗ ves 2 w- ggJ L.⸗ gsche 83 Vigny, Gesammelt von J. P. H Temme. Geh. 1 Thlr. Anton Chmielewski, Abotheker in der Skadt Konskie, im die beleidigendste Weise apostrophirt, wie z, B. „„Marie Ca⸗ V halten, daß wir WMgve. Bategrisch 4 Free Zusammensetzungen zu bereiten und auf die verschie⸗ Praktischer Führer in der Französischen ten e wrn rüsseler Ausgaben zu berabgesett. In einer öfsenilichen Beurtheilung dieses Buches Gouvernement Sandomir, hatte seinen Sohn Julian, der in der pelle, Sie erregen meinen Abscheu.““ Es ist keine gute den, sich im tiefen ₰ 7 ec 9.8 2 1 denen Gegenstände, als Holz, Metalle, Leder, Horn, Sprache, enthaltend die Regeln der Aussprache, 1 heißt es unter Anderem: Revolutions⸗Armee diente, mit derselben nach Preußen uͤberge⸗ Verwaltung der Justiz, wenn man auf eine Angeklagte, die sich gen, welches Mittel ein Minister des 1. Maͤrz auf Papier, Pappe, Zeuge, Gemälde, Kupferstiche, Glas nebst einer Anzahl von Uehungsstuͤcken zum Ueber⸗ G Der geachtete Herausgeber hat sich schon durch seine treten war, aber von der Amnestie keinen Gebrauch machte, und momentan in der be Unmoglichkeit besindet, vor Gericht buͤhne vorschlug. 58 2 “ 8 c. auf das Zweckmäßigste aufzutragen. Ein nützliches aree üermwm der Umgangs⸗ empfehlenswerthes Weihnachtsgeschenk. Eh. 5 St Ee. wie durch die vor kurzem mit einem im Auslande erhaltenen Paß, ohne Er, zu erscheinen, ein Ausnahme⸗Gesetz anwender, welches nur fuͤr Börse vom 10. Dezember. 8 ie steigende Bemegung,.“ Boch für jeden Küͤnstier und Handwerfer. Aus dem Sprache. 8. 9 ’öv ehrer der Franz. Surn ne Bachhandiunarn i zu bezieden, in Ber⸗ Bolkssagen Oste und, estpreußens und iaubniß nach Konskie gekommen war, selbst an die betreffende diejenigen Angeklagten derechnet war, die sich wergern, zu er⸗ welche gestern begonnen hatte, dauerte heute zu 8 der Bärst 8 E 822 8 Zusäten von prache. 8. geh. 25 sgr. 8 8 8 v. k;- 9389 Buchhandlung (Ferd. ee 1“ 8* vens . Behoͤrde auegeliefert. Mit Ruͤcksicht auf dieses lobenswerthe scheinen. Was soll man ferner von dem Benehmen des oͤffentlichen fort. Späͤter aber — es, e— ** 8 gewergert dadbe, r. Aug. ulze. Zweite, verbesserte er), Breite Straße 23, in Cüstrin durch dieselbe, — n8 486 Ar Thmi 1 selben ein Ministeriums sagen, welches nach zwei Expertisen es auf sich nimmt, Schatz⸗Bons anzunehmen, und daß die Amterhe danmeca Aufiage. 8. Preis 20) Sgr. E1“ i Ferd. Mü — bekannt gemacht und den früber erworbenen Ruf bei Verfahren Anton Chmielewski, hat Se. Majestaͤt demselben ein inisteriums sagen, nach zw 4 — e 8 8— v Für Bibliotheken, Museen und Lesezirkel. q*“ racht⸗ diesem Werke abermals bewährt. Der S. Geschenk von 2000 Fl. zukommen lassen und den Sohn von V durch den Telegrapden drei neue Exverten von Paris zu berufen, kurzem abgeschlossen eeen üne — SAn Aueb für 1851 erscheint die b 1 b I1 „Pracht⸗ umfangreiche B ält 283 S · 2 S ei 8 im K g 1 war heimtch, ohne Wissen der Vertheidigung und bevor der ein Sinken der Fonds. Die 3proc. Rente;⸗ wrlhche — 8 G Ausgabe mit bunten Tafein und Stablstichen; fangreiche Band enthält 283 Sagen des verschie⸗ aller Strase befreit und ihm verstattet, im Koͤnigreich Polen zu und zwa . bàs. pe K ——,—6 ⸗hA 112.,8 8 Preis⸗Ermäßigung AIIs Sn, in⸗ 8 dasfelbe mit einem Stahlstich; Kocks aus. denartigsten Inhalts, die nach demselben klassisizirt ben. Gerichtshof dazu ermaͤchtigt hatte? Was soll man besonders von gestiegen war, schloß zu 77.65, und die Spres⸗ Sins ven eines echt deutschen Nationalwerkes. PRESS-ZEITUN G. gewählte Werke mit Vorrede von Rell⸗ wurden. Jü einem Anhange befindet sich eine 11“ 1 dem Berichte sener drei Erperten sagen? Ein 500⁄ 0, Theil⸗ auf 111. 55 zuruͤck. 5 In allen Buchhandlungen sind zu haben: Annalen der Presse, der Literatur und des Buch- stab, 6 Bände, Velinpapier; das Buch der 101, Sammmlung der abergläubischen Meinnn⸗ 1111.““ Frankreich. V chen Arseneik; eine Quantitét, die nur mit der Einbildungskraft gꝛ-⸗ Großbritanien und Irtand 1 b I
nns S eeS
*
Berlin, Mittwoch den 10en Dezember
— ——— ————————qTZ;
89n 82
—
und Fürsteuwalde. 8
Justus Moͤser’'s sammtliche Werke 8— handels. 6. Bde.; Salvandv, Corisande von Mau⸗gen und Gebräuche jener Previnzbewohner“. n⸗Kammer. Sitzung vom 9. Dezember. wogen werden kann, haben sie aufgefunden, und sie schließen da-⸗ 2 2 Redigirt unter der Leitung von Dr. Julius Eduard léon 2 Bde.; Interessante S18 Z““ giedt über das (Nachtrag.) Der Imn 522 eihas A. vomn aus auf Vergiftang, — ein an sich schon sehr kühner Schluß, Lvondon, 9. Dez. — von der aber jetzt jenen Sachverstaͤndigen grausame Gewissensbisse gende Truppen⸗Translecationeman Does te Karalerne-Res mene
8 . . 8—, 8 &ꝙ 7 8 i1, & . zr 2* 7
„Es wird dem Publikum selten ein Werk geboten 409,000 Fr. fuͤr die auslaͤndischen Flächtlinge ward mit 227 ge⸗ . 8 Fhemi Draagoner, wird in kurzem vach Odedeen Ind ie viel⸗ 8 Siimmen angenommen. Am Schlusse der Sitzung er⸗ verursachen muß, da es durch die ausgezeichnetsten Chemiker er⸗ leschte Dragoner,wadee⸗ A
welches einen so mannigfaltigen Inhalt, der die viel⸗ gen 1 tim 8 - ch Lung er⸗ wiesen worden ist, daß das so mühsam aufgesundene Arom Arse⸗ Kavallerie Regimenter sehr ver
ue 1 den.eesn, 0 Prleen Micolat Hitzig, Vorsitzendem im literarischen Sachver- von Kock, Janin u. a. m., sämmtlich zu 1 8 22 8— dem Bildnisse Möser’ 8 11A“*“ Sü. Fasge — gr-rs. mengenommen für den höchst billigen is von m die Anschaffur „ 12 . Jahrgang, 104 No. og. boch 4to. Preis àA Thlr. 4 ul brr. 1 „ 4* 4
lichen Mannes r E5. S 8 Derember 1c. J. J. Weber. 85 8 een 8 seitigste Unterhaltung gewährt, aufzuweisen bätte, und. wiederte noch Herr Guizot, auf eine Frese des Herrn Glais⸗ 1 8 Aüiger Umstande Regiment, leichte: Faanzlin. genannt), möglichst 88 In Pern nimmt Bestellungen an Ferd. Dümu- 1““ seeswegen scheint es fast unnöthig, dastelbe noch besene“/ Bizoin, daß ein besonderer Gesetz⸗Entwurf uͤber die Befestigung mi sich durch eine Menge natuͤrlicher und z9 i * 8q *† lte R
dadurch zu der wünschenswerthen allgemeinen Verbrei⸗ ler, Linden 19. Durch alle Buchhandlungen ist vis zur Ostermesse ders zu empfehlen. G vpon Paris der Kammer unverzuͤglich vorgelegt werden wuͤrde. erklären lößt, und daß es namentlich von der nreinheit der an⸗ das ae egiwent, tung derselben nach Kraͤften deizutragen, haden wir 1821 zu dem beigesetztn höchst billigen herabge⸗Nicolaische Buchhandlung in Berlin (Brüder⸗† Die Kammer vertagte sich darauf bis zum 12. Dezember. gewendeten Reagenzien, so wie auch von dem Ehenoxpd herruͤd des Köͤnigkchen S uns entschlossen, den ohnehin schon sehr geringen La⸗ setzten Preise zu beziehen: 8 straße 13), Elbing und Thorn. 8 ren kann, welches dem Herrn Laffarge wahrend der 6 Tage vor den, vund veoan dechen e 2½
denpreis von 9 ½¾ Thlr., für 9 starke In onserm Verlage ist so eben erschienen und so- Walier Scott’s 9. Der ie . em T vorden ist. Eine von so wesentlichen Fehlern seht gurckwxdren,. Das as auf 5 Thlr “ wobhl bei vns als in der Buch- und Musikalienband-. 8 Paris, 11. Dez. Der Temps erwiedert auf die gestrige seinem ode eingegeben w
0 * as 2neiha ühe 4 Prozedur, die mit einem Verdikt schloß, Oindten edd dan r. . -; Leben Napoleons. bei 1 Erkla; des „Journal des Débats: Herr Guizot läßt durch beglettete Prozedur, eine Prozedur, eb. deren Tit ’ 8 „ Strafse ! “ 4 8 So eben ist bei uns erschienen und bei Alexander rklärung des „ 2 8 8 2
eeeeeee rautwein, Breite Strafse No. 8, au Mit einem einleitenden Ueberblick der Französischen Duncker I. Franzbs Stu. 21, so 213 ö„ das, Journal bes Dẽebats“ antworten, daß Herr Pontois nie⸗ welches Miemand Abergeugt 9 28 es e”g— 2* tanage Zeit une n 2. falls bedeutend ermäßigten Preisen abgegeben, nömhich. Weihn achtsfeier. Revolution. Aus dem Engl. von Dr. G. N. Bär⸗len übrigen dertigen und auswärtigen Buchhandlun⸗ mals beauftragt gewesen sey, das direkte Arrangement zwischen gewagtesten wissenschaftlichen Angaben beruht; eine solche Preze⸗
Die Patriotischen Phaatasieen, à Bände, mit maun. Vollständige Ausgube in 21 Theilen. Zwi⸗ gen, zu haben: dem Sultan und dem Pascha zu unterhandeln, weil Herr Thiers dur darf der Cassatton nicht entgehen. Indem Ste die Sache ei⸗
1 . 1b Rehgiöser Gesang nach von Platen, für Sop ö S g 2 ang 5 9. 5 den S Geseben eine Genug⸗ Sg. des Verfassers, für 2 Thlr. (stait E Ehvor — Begleirung des 8 Sehenan e 22 ½ sgr.) Der erfahrene Landwirth, auch mit ihm nicht offen zu Werke gegangen sey. Es ist dies ner neuen Jury zuweisen, werden Sie den Gesetzen eine Genug 1
2 von 0. Tiehsen. Preis komple b 8 18 wi ie mi is w Imne Unwahrheit und eine Unmoͤglichkeit: Eine Unwahrheit, weit thuung geben, welcht emn ihren wesentlichsten Varschrifren verehe 18 1 8 8 plet 1 Tblr. F sgr. „ ere Preis w welcher Theorie mit Praxis wohl verbindet, oder die emne Uinwar eit und eine moglich .X. 8ℳ Relurate suabrü gsKeA 3 Bände, mitt die Stimmen allein 10 sgr. “ 1 e dee e eeaern bnpäfchen vehaher Beschreibung meiner Eenaaf zu Liemehna. Nebst Herr Pontols den Heren Thiers niemals einer solchen Doppel’ worden sind. ; ma. Morgen den g’ 2 8v82 „für 2 Thlr. (Rant 22 Thlr.) Ferner empfehlen wir: Walter Secott Feinem Anhange über Fruchtwechselwirthschaft, den Ueber.. zungiakeit beschuldigt hat, und beschuldigen wird; eine Uumͤglich⸗ Dupin, das Wort nehmen. le darauf statrfindende Berardunz vermischten Schriften, nedst der Biogra⸗Curschmann, Fü5uf geistliche Lieder für eine
r 5 4 in dieselb 1 8 a in direktes Ar 8 antino⸗ 28. Gerichtsho wird wahrscheintich sehr lange dauern, und man vhie Moöͤsers, 2 Bände, für 1 Thlr. (att 2 tha bI N a p 0 1 b b n. 13 ieselbe und über Brache. Von sasac keit, weil ein direkies Arrangement eben so wohl in Konstantino“ des ichtshoses
Sij f b 11, 2 ₰ 8 1 8 8 1. v. Aer. 8 ühe 8 N erde d. Thlr.) — mit Begleitung des Pianoforte. Op. 22. Complete in 18 volumes. hof, Hekonomie⸗Kommissar und Ehrenmitglied des pel als in Alexandrien haͤtte unterhandelt werden muͤssen, so daß glaubt, daß das Urtheil erst in der Nacht gefaällt werden wird
8 8 bi * 8 über . 4 8 ’ö rter * ℳ 2 2 Ddati nRal⸗ 8 Abe 8 218 ₰ 8 “ n den -en. Srn Weihnachtslied für acht Stimmen sind ebenfalls ncc, e 2 rhn. 8 sgr. zu heee. In 1; 15— 8 e. F “ 8 ] ee, s . Set 5. e. 88 * erken namentlich zu den „Patrioti⸗ it Pianof. 20 sgr. 8 erhalten durch alle Buchbandlungen Preußens, im H 1 n-8 „ — — . eiten soll. † Edre dribbe 1 schen Pyantasteen“ verdient EmeaEEEbEEE“ nhesgen anech ma0 ramaberg bei C. E. Mirtler. Halle, in Oobe. Eetschte und Sohn⸗ auf die ihm gestelten Fegen, Und wir wlederholen dieseiben, um zu den Innanaen 1gcnn 8 6sö. empfohlen zu werden: 1“ gesellige Kreise mit 1 3 80. iae.. . · — frichtigkeit in helles Licht zu stellen. Es existirt eine De ] zu Theil geworden: dee I imn die Imvalesdem. ce
5 3 58 8 * 8 8 8 *