1840 / 348 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1³13

von 12,000 Pfd. Stert., die er als Zahlmeister/ tem Wohlseyn hier eingetroffen und im großen Vlumenderge am von Sattarah und mit mehreren Anderen eine Verschwoͤrung ge und verzehrte eine große Anzahl Dschunken, bis es endlt .“ 18 8 —2x—2 zu 12 zum Besten des Landes Theater⸗Platze abgestiegen. Alle Empfangs⸗ Feierlichkeiten sind gen die Engloͤnder angezettelt hatte und auf die Huͤlfe des Shiks⸗ Mannscohr der n8n⸗ chiffe delssch wurde. Allmälig 4 1-—19, zirke bestehenden Runkelruͤben⸗Zuckerstederei zam der biecsährie F 8 De entsagte, hatte dei seinem Tode nur ein Einkommen von 8000 verbeten, und wurden bald nach der Ankunft die Deputationen rechnete. Auch die seit langer Zeit fortdauernden Unruhen in vohner zuräck; wenn sie aber idre geplünderten und zerstörten Woh⸗ reiche Ertrag der Runkelruͤben zu statten. Die haͤusigen Klagen, Neue 84 E 2. Pfd. Sterl. der einzelnen Behoöͤrden empfangen. Heute Abend wird auf Al. Dschodpur und Dscheipur, so wie in Bikanir, wo anscheinend nungen erblicken, so sind sie wie vom Ponner gerüͤhrt; 11, Eiuige war⸗ daß die kleinen Gewerbe immer mehr erlahmen duͤrfen nur meit .“ 8 Zu Glasgow fand dieser Tage eine Versammlung statt, um lerhoͤchstes Verlangen der „Feensee“ gegeben, morgen eine große nur ein aufruͤhrerischer Adel theils unter sich, theils mit den Fuͤr⸗ 6 82, 5 Ldr. g nieder und —f die Kinder üͤber ihr Elend. der groͤßten Vorsicht aufgenommen werden und scheneen nach all⸗ uͤber eine Gluüͤckwunsch⸗Adresse an die Königin und den Prinzen Jagd im Koͤniglichen Forste vor Zwenkau, und den Dienstag sten strirt, sollen damit zusammenhaͤngen, und das Benehmen der 11“ vhins ,H 8s â zu einem La⸗ gemeinen statistischen Notizen sich nicht in der Wirklichkeit zu 28 Oentger. 5 % Mel. 1153 ¼ 66. 40%¼ 99 ur 2 ½2 77, 56 Hr. Albrecht zu berathen. Die Chartisten versuͤchten Srörungen zu eme gleiche in der sogenannten Burgeraue abgehalten werden. Shiks, so wie der Emirs von Sind, flößt ernste Besorgnisse ein. 8 eaen Uinab, ist debaut, und er döchsgen Berge⸗ bis staͤtigen. 10% 24 ⁄16, G. haak-Aerien 2916. 2014 I. ulö. 05 15811, Ur. erregen, die Adresse wurde aber angenommen. Sie setzten darauf Se. Majestaͤt werden das Konzert in der Aula des Augusteums Sie sollen mit Dost Mahommed, den ihr jetziger Beherrscher, . 000 Menschen aus den Stäbten Tschusan und Lingehardin 8. 8 Eine erste in Trier stattgehabte, am gten p. M. geschlossene 1.-00n0 29 50, Fl. 126 %, (. I.wre 29 10b F t. Percuae. Lum. durch ihr Lärmen eine zweite Abstimmung durch, die aber auch zum Besten des Taubstummen⸗Instituts hier morgen besuchen, Nähal Sinag, angeblich mit 150,000 Pfd. St. unterstuͤtzt haben die Ehene dem Hafen gegenüber einnehmen, eatflohen sind. Es 655— Gewerbe „Ausstellung duͤrite zwar mit aͤhnlechen Anstalten gröze⸗ †Ach. 788 . o. 4 %, Anl. —. P'ola 1.00n9 71 76. 5 9, das frühere Resultat hatte. üͤberhaupt bis naͤchsten Mittwoch Abend in unseren Mauern ver⸗ soll, mit Nepal und Beludschistan in Verbindung stehen, und es der Flotte einige Dpiumschiffe gefelgt feyn, die gegenwaͤrtig an zerhatd rer Staͤote, und namentlich der gröͤßeren Hauptstaͤdte 8 in 24. 247,„ 2 % UHafl. 48 ⁄. 1873,1,„ 1 1 In Bezug auf eine Aeußerung des Herrn von Remusat, weilen. Der Erbprinz von Sachsen⸗Koburg hat Se. Magestäaͤt heißt, wie schon erwaͤhnt, Lord Auckland wolle ein Heer na des Hafens vor Aafer liegen. In dies der Fall, so wird der Aemiral V Paralelle treten, allein die Vereinigung des Besseren 2 vnve gag It (termain 635 irr. Verzaillen rach- daß fuͤr Frankreich bei der orientalischen Frage der Schutz Kon⸗ begleitet. Labhore senden, um sie zu bestrafen. Der Bruch mit Nepal sie gewiß zurückweisen. Gegenwäͤrtig sind Eurepaäische Waaren in Menge Negterungs⸗Bezirk in gewerblicher Beziehung liefern konnte an Rernaburg be 71 17 eeeeeö“] stantinopels gegen Rußland nur eine Angelegenheit von unter⸗ scheint auch unvermeidlich; der Radschah ist ein Vasall von China aauf den Schiffen vorhaänden. dürste nicht lauge dauern. Einige Einem Orte, uͤbertraf doch die Erwartungen und gewaͤhrte vreech egeebagge 2281 Pr. L. sipzig-Dresden 100½ br. Ksin. Aachaens geordneter Bedeutung gewesen sey und es sich ihm zumeist darum Darmstadl, 12. Dez. Nach dem Regierungs⸗Blatte und steht in enger Verbindung mit Peking. Auf der einen 8 Sen kee- 28 7 2& Wir brauchen 15 Stcke mehrfacher Hinsicht die Ueberzeugung von der mnnehe een Enn 8 1 gehandelt habe, in Mehmed Ali eine unter dem Einflusse Frank. steüt sich die definitiv uͤberwiesene Staatsschuld Ende 18388 zu Seite raͤch man, Nepal dem Britischen Gebiete einzuverleiben; 16 enbi. 8*½ r un Ge⸗ wickelung der lechnischen Fertigkeiten und dem anegebilsencn e e1.“ 81“ reichs stehende Seemacht zweiten Ranges aufzustellen und zu be- 11,165,227 Fl. 17 % Kr., und zwar: unverzinsliche Kapitalien andererseirs heißt es, Lord Auckland beabsichtge, den Nepalesen der Preis nicht hoch seyn, wenn in der Stadt Seere Hüct; 95 9 schmacke der Gewerbtreibenden, so wie von den Fortschritten der . 30% Kevte 6u cour. 111. 56. 30 Kente ün cocr. 77 983 Z festigen, hemerkt die ministerielle Morning Chronicle: „Dies 18,545 Fl. 31 3 ¾ Kr., Kavitalien à 3 pCt. 1,053,154 Fl. 50 ¼ zu verzeihen. numg ist Admiral Elliot hat von Ningvofu aus ein Schreiben es Industris, die in sicherem Gange immer mehr Gegenstaͤnde des Neapl ln cour. 101. 30. 5 % Span 24*, 552 8% üte war das Kabinet, welches ans Ruder kam, indem es sich stellte, Kr, desgl. 5 3 ⁄¼2 „Ct. 1,605,400 Fl., desgl. à 4 „Ct. 8,477,82 58 Sir R. Sale hat einen vergeblichen Sturm auf ein Fort Petking geschickt, welches dem dortigen Gouverneur zu diesem Zweck Erwerbes mit Gluͤck in ihren Bereich zieht. Fvon S. uF bih als sey es der Enalischen Allianz zugethan, die es laut prokla- Fl. 15 ½ Kr. (worunter der planmaͤßige Kapitalwerth des am in Kohistan gemacht, wobei seine Truppen 12 Todte und mehrere vergeben wurde, und . Vergleichs⸗Bedingungen vorgeschlagrn 1 Bei Bäldung eines Vereines zur Unterstuͤtzung der Angehs⸗ 8 1111A“ 8 8 8e. mirte. Die Englische Allianz ? o und wann? Die Sprache I. Januar 1828 verbleibenden Rothschildschen Anlehns von 6 ½ Verwundere hatten. Am folgenden Morgen aber fand man das sind. S85b 21* Erfolg haben, so werden wir selbst derthin rigen der Wehrleute waͤhrend der Uebungen oder eines Krie ges . n. Wien, 10. Dezember. 8. der Herren Thiers und von Rémusat beweist deutlich, daß, ob⸗ Millionen Fl.), in Kapitalien à 5 pCt. 19,298 Fl. 40 Kr. Fort verlassen, und man bedauerte sehr, es nicht am Abend vor⸗ gehen; fällt aber die Antwort befriedigend ans, so werden wir wohl hat sich der Landkreis Trier besonders ausgezeichnet, und hat si ii ct. 1 6 3h. 4% 1hn. 30 511 2. 2 ½¼ % wohi diese Staatsmänner die Worte „Enalische Alltanz“ auf den her genommen zu haben, da sich mehrere Häuptlinge von Kohi⸗ L-AhgF EEE“ vv 19 84 hier 1 Kraͤmer auf der Quint zu 18,Nen .. ank-Actien 1696. Aul. de 1834 137 ½. de 1839 11. Lippen hatten, dieselben doch nicht in ihren Grundseͤtzen lagen. Frankfurt, I11. Dez. Das Journal de Francfort stan darin besunden hat en. Wierung. bier fehr schön . N, üb 3 5 5 1 „bei trockener eitrage verp ichtet, den er fuͤr den Krieg auf 250 ehlr. Sie glichen bioß ihrem zweideutigen Ausdrucke „Integritaͤt des enthaͤlt Folgendes: Herr Cremiruür hat uns ersucht, in seinmmm MNasir Chan ist noch in Mustung, in der Absicht, Quettah weguet bat, so * die 8,w9 Phn. IEEEE1“ setzte. f Rehlr. fest 8 Osmanischen Reiches.“ Herrn von Remusar's ganze Rede Namen die Reden abzuleugnen, die ihm mehrere Deutsche Kor⸗ wieder einzunehmen, und Lieutenant Loveday ist noch immer Ge. 2* der Gouverneur von Ningvofu, der ein Veiler des IANee7 1 8 er liner Böorse. athmet Krieg, und die Nothwendigkeit des Krieges, nicht respondenten zu Triest und Wien in den Mund celegt haben. fangener in Kelat und wird es auch wohl so lange bleiben muͤssen, ven Tichusan ist, sich geweigert hat, das Schreiben des Admirals an den 1.“ bloß Syriens wenen, sondern um die falsche Stellung zu Ihnen zufolge, haͤtte Herr Cremieur erklaͤrt, daß, wenn der Pater dis General Nott, der zur Wiedereinnahme von Kelat abgegan⸗ Kaiser zu beferdern, so sollen pier oder füuf unserer Transportschiffe in Denkmal des Generals von T len i eee raͤchen und zu verbessern, worein Frankreich sich durch seine Isoli⸗ homas von Israeliten ermordert worden, er wenigstens nicht gen ist, dahin koemmt. Krieasschiffe verwandelt werden und Ningpefu blokrren.“ 18 8 Tauentzien in Breslau. AE E“ rung gestuͤrzt hat. Wenn Herr Thiers und Herr von Remusat von denen aus der wohlhabenden und angesehenen Klasse ermor. Der General⸗Major Oglander ist am 22. Junt am Vord fel durch verschiedene bisterische Werfe sich darüber ein Zwei⸗ 8.—f. —— mmaeae. wirklich die kuͤrzlich von ihnen dargelegten Ansichten von der Noih⸗ det worden sey. Herr Cremieux protestirt mit allem Nachdruck gegen 88 des „Rohomany’ gestorben. 8 den Gzencral der See. 552 Bertheidiger von Breelau v. Leege-ge. 1 eEAEWEE“ wendigkeit einer Aeoyptisch⸗Arabischen Herrschaft und Florte heg⸗ eine solche Beschuldigung und versichert, daß die Anklage gegen Macao, 4. Aug. Nach einem Anhang zu dem offiziellen mal von der Stanr Breslau eher 8e en N. e e eheen⸗ Denk. venan Kah. 4 Hee. 2. 3 ten, so haͤnten sie, stan die Maske erst im November abzuwer⸗ die Juden von Damaskus in jeder Hinsicht eine unwürdige Becicht ves Hrigadiers Burreul üͤber die Emnahme der Hauvt⸗ 1ö1.“ ö““ herrühre, ist es mir geglückt, durch Freundes Hand, eie 82 ve. en 884197 2 ““ 88. 28. sie 8* mehr —,— 8en. En Jone Verleumdung sey. stadt von Tschufan wurden bei dieser Gelegenheit 30 eiserne Zwei⸗ ZBI Köͤnigsberg 10. Dez. So wie im Monat Okt en8nns einzusehen, welche alle Zweifel Fesrnne seE.ineee 1021 has 1071 / wie sie es je un, erklaͤren müssen: „„Wir sind Enalands 1 ekurnd Dreipfuͤnder, 40 eiserne Vier⸗ und Sechepfuͤnder, 15 ciserne 82 k. X u2 Mes e⸗ eseitigt, zugleich aber auch ein schönes Zeugniß giebt von der Aner⸗ 1.n. .30-001 4 8 ⁄2½ . 4. Tgr, 82—* Schweiz. ber, so ist auch im perwichenen Monat die Wütterung im hiest- kennung, welche der ritterliche König dadurch den Heldenthaten der Tiee 8 1 1071 Rerl. Aut. Kiseub, 100 ½

(.&2 8 8 2 4 . .

1

W1 . Zuͤrich, 9. Dez. Pro essor Dahlmann hat den an die gener Sechsundeinhalbpfuͤnder, zusammen 91 Stuͤck Geschüͤtze 8 n 4 v 81 n. 8. . gervegA nicht das Gerinaste, und Perner Hochschule nun desinitiv angenommen. .“ e Aue, mit Ausnaen ven messingenenen, sind von Cdi⸗ EEET stellne rsndag. nerbtnnk Vatere m regaetenere Senna n 18”S. Ae, wes wir daraͤber gesagt, ollte nur dazu dienen, unsere 8 8 8 ischer Arbeit, das messingene trägt die Jahres ahl 1601 und 82 C ich gelinder Frost einstellte, war das rübmlich 7 215; - g isgezei oneten Verdienste und roum 4 23 -. 22712 b; S- Fg wahren Absichten zu verhuͤllen. Diese Absichten sind auf Aegyp⸗ Italien be e. Richard denag e. Ferner wurden ve bedeutende Wetrer immer kalt und naß, was namenelich auf die Kartoffel⸗ g eehseeesgaszsten., Seirn gtis dochgeschägt dade .w-. . w. a, u] 1037 2* 12”aene ten gerichtet.““ Haͤtte Herr Thiers so gesprochen, als er Trup⸗ Rom, 3. Dez. Die Herzoain von Cambridge ist mit ihren Auanutaͤt Pulver und drei Magazine mit eisernen Kugein, Lun⸗ 655 schehenlg emngewurkt, die volsstaͤndige Bestellung der dings sür die Rachwent erbatten 2n wert,n. Ig bine kohen las derrnea 1. **19,9 .vBm. ven zu Tarsenden aushob und so viel Kriegsschiffe, wie er nur Kindern, dem Prinzen Georg, den Prinzessinnen Auguste und ten, Saͤbein, Bogen, Pfeilen, staͤhlernen He men und Uniform⸗ b Rücht ööe der Saaten behin⸗ Mir enh Lnch und Eurem Bruder unterm 718n d. Lerne wiee. Discoute 1 . ,9 8 1 a⸗ g⸗Stre 1 . n reiben eine ritischen Seemannes aus dem . z lteümis 5 2 1 -vege⸗ . errichten zu lassen a⸗ . Les.e n lischer Allianz meine. Sein Vatertand wuͤrde ihn verstanden Einer der ausgezeichnersten Maͤnner der hiesigen gelehrten h T.- , Hee wird unterm 18. Juli unter Anderem noch Allgemeinen nur eine mittelmaßige zu nennen; die Fruͤchte durch, seinen wehl gegründeten Nubim zu ernesen 1 . ’’emn. und die Kammern, sobald man sie zusammengerufen, wuͤrden Welt, der bekannte Altronom des Capitols, Abbe Feliciano Scar⸗ pei .2 üͤber die Expedition nach dieser Inscl und uͤber die 88 * 22 8. en in Kettern und Gruben —x b2 g2. „emnen ösfentlichen Beweis abzulegen. 2 in 8 ins: entschieden haben, ob es ihr Wille sey, Krieg mit England zu pellini, geboren in Foligno, ist hier vorgestern im 8östen Ledens⸗ Vorfaͤlle bei der Eroberung derselben berichtet: v lls 8 zic 2 enen erres des Crewatdeg fäͤll Verhabens, nichts emige Leegn ist anzenicsen der Auesührung Eures 1m 8827. 191 führen, um Syrien, Arabien und Aegypten durch Franzoͤsischen jahre an Altersschwäͤche verschieden. Am 30. Mat verließen wir Singapore mit einer Flotte von 88 enfalls nur sehr mittelmaßig aus, vund köͤnnen bei der Gerste wiedere als Emer wehl ven 7. S. welches Ich Euch in Antwert er 1 8 1985¼ 1482; Einfluß reaiert zu sehen.“ . 6 21* Schiffen, worunter 3 Linienschiffe und 2 Dampfböte, und kamen n. funf Koͤrner, beim Wetzen vfer und beim Roggen nur drei Berlin, den 13. e ngaer V 27. 38 Die Times bemerkt, Herr Thiers habe im Verlauf der Svanien nach einer sebr langweiligen Fahrt am 21. Juni an der Mündung des sener angenommen werden; desgleichen lohnen die Erbsen we. An den Majer ven Taueutzien von der Armee.“ 2 Adreß⸗Debatten inmitten seiner Sarkasmen und Persoͤnlichkeiten Madrid, 3. Dez. Herr Olozaga ist nach Paris abgereist, Kanton⸗Flusses au und lavirien drei Page laug ver derselben, da es nig, und sind er Massen von Bohnen, weil sie ausgewachsen, riedrich Bil Wias 10 290 Xr... sehr unklug und in Abschweifungen, wozu die orientalische Frage um dort als Geschaftstraͤger zu fungiren. Herr Saudo, der sich nicht gestatict war, emzulaufen. Es schsoß sies hier noch ein Linien, nuͤr zum Verfuͤttern brauchbar. Große Quantitaͤten von Grum⸗ Siche auch: die Generzle der Kur⸗Brandendn 9 belm. Augrbers gar nicht den Anlaß gegeben, aus der Franzoͤsischen polit ce in gleicher Eigenschaft nach Rom 89 ben sollte, ist gestorben schiff an, worauf wir den Cemmedere mit dem „Weütrelen“ in Tongku met haben gar nicht eingebracht werden koͤnnen und ist auch der Armee ven 1640 bis 1840. Seite 11 und g2 te·sch⸗Preußischen v. e.⸗ Schule geschwatzt, und fuͤr de Franzoͤsischen politischen 8 eer eeee 98 Atrare 8 8 liczen und mit den übrigen Schissen ostwärts segeten. Wir passirteu eingebrachte meistens schlechter Qualttaͤt. K. W. von & 3 vneen 1. wr. e geschwatzt, und fuͤr die anderen Europaͤischen Staaten Die „Hof⸗Zeuung“ zeigt an, daß dyr ultraradikale Herr die Landseite von Formosa, echne die zahirrichen uns begegnenden Der Handel mit Getraide und Huͤlsenfeuͤcht 1 1— eee ö ö... 2 enn werde dieser Schatz von Enthuͤllungen nicht verloren seyn. Manuel de Marliani an die Stelle des Herrn Jose Lopez Busta- ;schunken zu belästigen und erblickten am 28sten eine von den an der rigen M Feri be Pgrodutge, der schln⸗ enee 111“ . mente zum Konsul in Paris ernannt worden sey. Küste liegenden Inseln. Hier wurde uns mtgetheilt, daß die Flotte 89. Konat geringer, da die Zusuhr dieser Produkte, der schlechkh— 1 11“ 8 Belgten. Dem Vernehmen nach hat die Regierung beschlossen, in Ber⸗ nach der Insel Xschufan Fenimmt sey, um Pesiß davon ju nedmen, Ih ben. ve. en, eee E 3 Wissen f . - Br8sel, 10, De. auf die stem erwäönten Bemer, zars, Falose und San Schattan Rieater erger Instang emzu⸗ und dag ünser Rentrag wat an den 0e ehesa sadecn sn⸗ 1nge7 Nes han, nter webah ian vnd esünae InIIn eee. kuͤngen einiger Mitglieder der b 1 b 1822 Zeschah. dern nur von der Chinesischen Regierung Genugthunng zu erdalte V gan aeae Eeg Ep e2⸗ ehene. 8. E 88 —ö ee“ . 7.22 adeus bee. e wünsd e. Se wurde vn Schonune 8 Le. 1 Iee. In Irteree WEE Ge⸗ S. 86 8 anwesende Deutsche Imprevpisator, Kerr 8.86n s 1230 8ꝙ ——— 18 schen Agenten Beigiens im Auslande nieeriger besolder senen, als lich begleiten Ide ache Kavalletisten mit dem Karabiner oder dem nad, zuei, Fagen anferten wir er e.⸗ Insel. 1 e . - von diesem Jahre fallt aber so sehr ver⸗ nrfa. a⸗ am letzten Freitaze in einem Saale drs Englischen spiel in 3 Abth.“ dem * de.⸗ 1 f. 4 n . * 1 8 8 g 8 8 ic binesischen Böten besucht, die offen⸗ schieden aus, da um Preise Differen en von 20 Sar 1 Haufes eine eingeladene Gesellschaft von G ¹ 8. spiel in th., nach dem Französischen des Emil Souvestre, d Aeaend emte anderen Machr, die Uesaon den veen van Seri e der Zans. vee denneee eehneh sheeer dhen wurden wir vrn vieien Eb 1 . in 20 Sgr foͤr den Scheffel Haupesn it von Geiehrien und Literaten der Ed. D 2 r 1z ; 2 er Hand. Dies 9 bar erstaunt waren, so viele Schisse und Meuschen zu seden, statt janden. ersendungen von Fla 8 denHanbestadt verfammelt, um ver diesem eben so un von Ed. Devrient. 1 S 8EEEIe1ö 111“] AI2, 8 w* dö. 8 . 8* waren parteilichen Forum Proben feines Talentes zu dege⸗nen ans Donnerstag, 17. Dez. Im Schauspielhause: Der Chestifter, Partei dieses Staatsmannes (den Freimaurern) eine Genug⸗ „el Trueno“ (der Donner) enthielt vor kurzem solgende Karrika- erfahren, was wir cigentlig wollten Am folgenden Tage traf Preise zu weichen anfangen Es 6 dasclbst stockt und die als Herr Volckert in öffentlicer Verfammung auftrat, war hier uns dustspiel in 1 Akr. Hꝛerauf: Erziehungs⸗Resultate, Lustspiel in ihuung zu geben; so wie endlich, daß zwar wegen Abschließung tur: Der Herzog von Wiroria sitzt an einem Tische, auf dem der Cemmodore von Tengkun, wo er eine Blekade angrerdnct dem Oberlande und aus Lerrh Es waren kleine Anfuhren aus da die Vermuthung ausgesorochen worden, es sev dech wohl möglich./ 2 Abth⸗, von E Blum. . b eines Handels⸗Vertrages mit Frankreich Unterhandlungen statt⸗ sich zwet Becher befinden, wovon der eine den Thron, der andere hatte, oci uns ein; die Flette ging nun unter Segel und dieses 8 8 anen, und beide Flachssorten fallen 88 der Improvisator mit denjenigen, die hum Anfaaken stellten, in irgend b fänden, Ausschluͤsse daruͤber jedoch nicht zu ertheilen waͤren, ohne die Constitutton enthalt. Er hedt mit aroßem Ernst beide Becher gingen am Sonntag, den 5. Juli, im Hafen von Ischusan vor Aufer, ieses Jahr moͤglich rein und kraftig aus. In Hanf wurden einige lnem gedeimen Einrerständniste sich befünde. lUinter Maͤnnern und ARamen IEEEEEEEEE e EEPe daß nich ehr wo sich der „Welleslev, „Cenwav. „Alligator“. „Crutzer“ und „Al⸗ Parthieen aus dem Russischen Litthauen bezogen und gut bezahlt wie die an jenem Abend versammesten, war jede Voranssetzunng . 1 28 gen, 1 1 cye gesche 2 1 n g 2 . sehen, meine Herren, daß nichts mehr ee eer; 4 „₰ .. inige Vers⸗ 8 . n stottianhden beser Art ganz unstatthaft. Ein großer Theil kert 11ö1öun] 1 ter In der heutigen Sitzung wurde die Berathung uͤber die darin ist.“ Man sieht so viel wie moͤglich deraleichen Publica⸗ gerine“, eie Dampfschiffe „Atalanta“ und „Hucen“ und das Truppen⸗ wovon einige Versendungen wieder nach den Provinzen stattfanden. E „„un grotzer Theil berselben stellte dem „Konigsstädtisches Theater. Artikel de sets fuͤr das auswaͤrti 5—„ Her a* 1 drchte schiff „Rattlesnake“ alle dicht ans Ufer legien, bereit, die ganze Eiadt Es wurden am hiesigen Oete mehrere hundert Centner Rus- Zämirerisater Aufgaben, unte denen Herr Welckert folgende Tbemata Mitrwoch, 16. Dez. Der Kreuzritter in Aegypten. Große einzeinen Artikel des Budgets fuͤr das auswaͤrtige Departement tionen dem Herzog zu verheimlichen, weil man fuͤrchtet, er koͤnne Ling⸗kta⸗hm in Grund und Beben zu schießen. Es wurde bann das sisch Polnischer Wolle 43 bis 4 vxgF b wähtte: 1) der Jäger, der eine Briefraube schießt; 2) das Vaterland heroische Oper in 4 A Mus gr dorgzesetz. Die Gehalte fär die Gesondtschaften wurden oöhne un seimen Zorn sch du seönsen Maß⸗egein gean de erst dene vee ann Erad ung Beren- .eee scher Wollen zu 43 bis 41 Rehlr. pro Ctr. gekauft und und die Jugend; 3 der Traum einen Ränbers und 4) die Ruückkebr „. 4 HOor. 41 Ausg. usik von J. Meyerbeer. (Neu E“ F 1 ücüc ¹ Signal gegeben, sich zum Land 1 *. -e nach Barlin verladen. Der Holzhandel hat im Laufe des vori⸗ der Gebeine Napolron’s. mn beinen R er einstudirt.) (Herr Wild, K. K. Hof⸗Dpernsaͤnger zu Wien: weitern Widerspruch bewilligt. Herr Delehaye schlug zwar reißen lassen. dazu fertig. Kurz darauf feuerte der „Welleslep“ einen einzigen Schuß M b er mpoleon'e im befriedigendsten behandelte der Jmpro⸗ Adri ger z eine Herabsetzung des Gehaltes der Gesandtschaften in Rom, wo ad, der ven dem Tschev⸗Haus und den Dschunken ermwiedert wurde. E - ve. Leben dargedoten, namentlich wegen der fort; visater das zweite Thema, und swar batte er sich dabei die Fopvelte r als Gast) 7 Belgien keine Handels⸗Verbindung zu erwarten habe, um Portugal. und es begann nun ein regelmäßiges Feuer von Seiten unserer Kriegs⸗ e Preis Erhöhungen. Kichen⸗ und Stabholz und sichtene Schwieriakeit gestellt, sich von seinen Zuhörern auch die Bestimmung S 12. . . Sea. e ees den eeer —e. Eech⸗ SSeb11 . büs,deh See. 2eeeeeeee ron⸗Planken sind gefragt, waͤhrend alle andern Artikel in Eng⸗ und der Versart zu erbitten, in welchen er improvisiren ahara, in 3 Abth., bestehend in Tänzen, großen equtlibristischen, nächst die Konsular⸗Agenten an die Reihe, wobei Herr David erwartet hier allgemein waäͤhrend ber Prorogation der Cortes eine gauze Bepölkerung 8 n. ö4 Se 2 Rusachte 4em d er. 8. ä 8 8 8. 38.he ginae Rehehdbins 28 be Feehee Jrich be Pemes 8 Prrebeeazeese wce, ee Reaaccra, n9 Rct erwar rer er T in der öI X“* Rußland nach Memel auf dem aff zerschlagen und Heͤltzer 1 e-1. a übeigen 119t fewies Herr Belckert, was ihm 8 er: Julerl, die Putzmacherin. arodirende Posse mit Ge⸗ auf die Nerhwendigkeit hinwies, in jedem Lande einen Ge⸗ Modification des Kabinets; in welchem Sinne dieselbe ausfallt, Flagge aufgesteckt, und es sand eine Plünderung san wie man sie sich sogar bis in See getrieben. 8 1“ SS schritehch bezgnzt murde, doß er. sang in 2 Atten. e große Gewandtbeit der Foxm besitze, und insbesendere, daß ir fern Freitag, 18. Dez. Zum erstenmale: Die Rheinlaͤnder. Va⸗

neral⸗ Konsul zu bestellen und zu besolden; dieser wuͤrde wird groͤßtentheils von Umständen abhaͤngen, die den Verdtensten ; - 3 dwegerharg-aecn ¹ . 111“ micht ärger denken kann Jedes Haus ohne Unterschsed wurde erbro⸗ Zwei Dampsboͤte sind im vorigen Mon⸗ Lurisch 8 b Bg 3 2e 8 vp - Ib Räxre e er . S 1 8 Konat auf dem Kurischem on all atanerie u 8 11b i 1 1 Aemeee. E1“ 2 böeFengee. Eöö 61 en; gs 53 88 Sa anes ven, jeder Schrauk, jeder Kasten ausgerzumt Fauf den b Haff in Gang gekommen, öee von aller Charlatanerie und Taͤuschuns des Publikums sev. 50. terländisches Gemaͤlde mir Gesang in 1 Akt, von Fr. Genée. . 2 be 64 2s S . b 8 r. 4 Ebrig. 1 2 8 8 4 5 9 lagen Frümmer von 2 Soein, Gemälden, 8 tüblen, Tischen un helm 17. , das in Memel vom S bchiffsbaumeister Lobein erbaut —Q——qnan— Musik vom Kapellmeister Franz Glaͤser. (Den ersten Soldaten: Handels⸗Konsuln beduͤrften jedoch keiner Besoldung, und darum dingeben, daß die Koͤnigin Christine durch ein⸗ Franzöoͤsisce In⸗ Korn aller Art umbern, Alles wurde fortgeschleppt, ausgenom⸗ b Herr Wild, K. K. H Wien. „. 8 . .e Awg.— 1 . 8 —99 5 1 Ae 8 1 wurde und das eiserne Dampfboot des Kommerzien⸗Raths Ma⸗ Herr Wild, K. K. Hof⸗Opernsänger zu Wien.) Vorher: Der Liebe widersetzte sich der Redner, e Lov.wrens auch Herr de Theux tervention wieder als Regentin von Spanien werde eingesetzt nen die todten 8 rerwundeten Einweohner, welche 2* A son „Will oithe Wiep” Das erstere ist zum Perse . 8 Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 12 Dezembe und des Zufalls Spiel, oder: Maske fuͤr Maske. Lustspiel in der Erhöhung des Erats fuͤr die Kon on 1600,000 auf 140,000 den. iesem F urde d . er-Verän⸗ erbarmungslosen Geschützen getroffen waren. Einige lagen ehne Beine, * [ Personen⸗ un 7. 8 7 Ee Maske. . 1 er Erhöhung des Etats fuͤr die uln von 000 auf 140,0 werden. In diesem Falle wuͤrde der Hef eine Minister⸗Veraͤn⸗ 1 6 ff 9 üͤter, Traneport zwischen Memel und Schaaken und zwischen . . 2 Akten, von Lebrun. 1 Abgand 8221219 Easen

Fe. Herr de Theuxr sprach namenelich die Ansicht aus, daß das derung im ultrachartistischen Sinne begunstigen; sollte dagegen Andere hatien furchivare Wanden, indem die zepfändigen Kuge 6 . S 24 8 8 gen; 8 eme 8 1 . n 829 852 Land die Mitte halten muͤßte zwischen dem Verfahren Hollands⸗ nen mitten durch den Leib gegangen, wäührend, Anderen durch Meinel und Tilsit bestimmt und hat seine Fahrten in 6— 7 5 Zeudauct Zendaner 4

die jetzt in Spanten herrschende Partei am Ruder blieiben, so 1 Ff b vNr. G welches seine Konsuln gar nicht und dem Verfahren Frankreichs, wuͤrde der Hof, aus Furcht vor B7. aäͤhnlichen Revolution, sich 52 e; E 8 8e Das Schiff ist schoͤn und bequem ein⸗ Gerlin. St. M. pPots dam. St. M. das sie enorm hoch besolde. Herr Lebeau nahm darauf das den Septembristen in die Arme werfen und eine Art Coaliktons⸗ machte es jedoch nöthig, sie zu beerdigen. Die Plünderung hörte 909 lich. Das 1 . 8 sich Beziehung als Ean vorzu⸗⸗ ; * anen Preise vom Getraide. Wort, um dem Herrn de Theux zu antworten. Ministeritum bilden. Das gegenwaͤrtige Kabinet wird natuͤrlich auf. als nichts mehr zu plündern war, und die Plünderer werden bei zweiten Haͤlfte d 8 erst gv mannigfachen Schicksalen in der um 8 ½ Hbr Mergens. 45 fUm 7 Uh: Morgens. Zu Lande: 8* re 2 7 £ 8 Man schaͤtzt den reinen Ertrag der sämmtlichen Eisenbahnen dadurch gehemmt, daß es weiß, man werde es ohne Weireres rer Rüͤckedr nach Canten ihre Freunde wit Gegerständen beschenken d-eseEe gqaers 8 vorigen Monats von London in Memel an⸗ .Ju1 ½ Vormin. . 40 10 ö8 Rezaen 1 Zeibie: 8. Sen ; 17 E fuͤr 1840 auf 2,2500600 Fr., was ungefaͤhr vinen Zins von 4 pCr. aufloͤsen, sobalo die Politik des Herrn Dietz es fuͤr angemes⸗ fönnen, die sie uncht Chincüschen Seldaten auf dem Schlachtfelde, son⸗ 8 at nur eine Probefahrt vom letztern Orte uͤber . 22 Rachmitt. 40 . Nachmitt. * 29 War 5 Pf.; klen e 1 Rtbl Pf.; Poße Gerste dern harmlosen Einwohnern und Handelsleuten einer Stadt geraubt das Kurische Haff, den Deine⸗ und Pregel⸗Strom hierher ge, 6 1 4 ½ * 1 2. Enr. 9 I. an9. 2 Snr 8 pi heshae. . Avenbs 1 FEPwrn a 1

ür di Sur iebt. 18 1 wi b t a een haͤlt. au b z 88,Bs.,ör. I 1 wird der Zins wahr⸗ 88 beit, Herr 1. „. It. werde als Gekandter 1 Eresscefs zerstört wurde, nachdem man ö —2— Ueberzeugung gewaͤhrt, daß diese Fahrt in 14 10 8586. 57 1 Rihlr. 132 Sgr. 9 Pf. Die Belgischen Biätter melden, Belgien habe jetzt 155 Kor⸗ nach Rom gehen, da der Visconde Carreira seine Ernennung zu ich ependein soüten ,ha ver en 25 529es eg. b8&, See zurüͤckzulegen ist. Das Boot ist ge. Zu Wgfser: Wetzen (weißer) 2 Rühlr. 7 Sgr. 6 Pf., au h suln und Vice⸗Konsuln. Darunter seyen acht besoldete, zu Alexan⸗ diesem Posten abgelehnt habe. Man hat bemerkr, daß er bei 1“ Fe. 1224* 8.8 88 ve nd gezogen, um vollständig reparirt und so Der Abgang der deiden ersten Fahrten von Berlin hat sich resp. 2 Rubir. 2 Sgt. 6 Pf. und 1 Rtdlr. 27 Sgr. 6 Fff. Reggen 1 Ridir. der Frage uͤber die Beschiffung des Douro die Reglerung unter, kaaze9 weltien. enn dünn deran2 e, Seeeeeeeehgs Faderen 88 ansek daß es im Fruͤhjahre seine regelmaͤßigen um 13 und 8 Minuten verzögert. 8 12 Sgr. 6 Pi. auch 10 Sar.; große Gerste 1 Rihlr. 2 Sgr. 4 2 . 8 7. 7 4 8 22 9 1 9 b 8 1 . 26 8 1 b Das Espoir von Lüͤttich meldet, daß die Hollandische Re⸗ stuͤtzte, waͤhrend die übrigen Füͤhrer der Ultra Chartisten, mit de⸗ ebg nehrere Schüsse unsere Kriegsschiffe trafen. Die Edinesen hat⸗ In Feufn. 8- im vort M 1b 5 0 . 5 IaANRII 2 . pierunz die Linsuhr von Kohlen auf der Mags, Schelde und nen er fruͤher in Uebereinstimmung handeste, sich ihr widersetten. ien gsha Ax bis 20 Kanouen, ven dencn vieüeicht nur 12 feucneu; Scise, worunter 44 mit Babnt ma. Lnat,eingegangen: 52 In der Woche vom 8. bis 14. Dezember sind auf der Das Scod Strod 9 erbir. 8 Sar. auch 8 Rihlr. Der Cenin⸗ durch die Kanäle Zuid⸗Willems⸗Vaart und Terneuse autorisirt Der „Nacional“ ist wieder heftiger und noch mehr im Fran⸗ aber die Gefahr war grözer für die, welche feuerten, als für kie auf Salz 2 mit Kohlen vn⸗ 1 8 L9 12* “*“ Hen 1 Bäcdir. 10 Sar. a9c. 28 Egr ——— . 2 8 gegangen sind: 18 Schiffe .“

habe. Fruͤher konnte man sie nur auf hein und Waal ein⸗ oͤsischen Sinne als ruͤher erschienen. Er enthielt neulich einen welche gefeuert wurde. Einige Kanonen sprangen, und andere fielen 8 8 8 fuͤhren. Rh r 3 si 1 von ibren ungeschicten Lafelten. Dem Wirihshause gegenüber stand mit Holz, 1 mit Knochen, 3 mit olz und Flachs, 5 mit Saat, 111461414116“*“

drei Spalten langen Artikel gegen die bei Gelegenheit des Auf⸗ von Aren⸗ mhae 1 egen emit Wanran . v tello⸗branco von der Königin an die Truopen er⸗ in Zveeipfünder, der im Jabre 1601 von Richard Phillips gezossen mit Getraide, 1 mit leeren Fäͤssern, im Ganzen 25 Schiffe. Fsee e v“ b vII16“” siche Bunde4 1 aten. 8“ 38 v-2e. 1.5 2 ees; n 85 4 —₰ in der gdan efs eis e. v. 66, 5gs 9 N. 888 In Pellon sind in dieser Zeit 36 Sa ge. Meteorologische Beobach kungen. 8 An die Lese r. . 3 4 8 t 8 . 9 e* Alr ie Flo nkam, egten sich je hisse i t ans ufer, ohne da woru ter 7 8 1 8 1 nnn. Heee 1 b ; üs b * . 2 3 8 Leipzig, 12. Dez. Dee Umwandlung unseres genwaͤrtige Lage Portugals, bittet dies Blatt die Portugiesen, man ihnen das geringfe Hinderniß den ees gahen⸗ b8e. din v Badast ve. ren Produkten und 19 8 1 g. e I 88e eeee Die vierteljährliche Pränu meration der Maͤnzwesens nac dem 14 Thaiersuße geht raich und ohne Schwie, sich zu erinnern, daß England seine Kaͤmpfe fuͤr die Fretheit mit Vice⸗Admiral der wenigen dort anwesenden Kriegs⸗ Pschunken ging an traide, 4 mit Holzwaaren, ES hiffe, worunter 27 mit Ge⸗ 42α4. t. 21 e. l. Keebach fanag. Staats⸗Zeitung betraͤgt 2 Rehlr. Preuß. Cour. rigkent von Starten, und wird dieser Munzsus am 1. Janvar der Repolunon von 1688 beendigt und Frantreich, nach 30 aäh⸗ Pord des „Weüesley“ und erllärte offen, daß er wobl wisse, daß er die Balast. aaaaQQeöööeee]; Inland. Bestellungen fuͤr Berlin I8rl zur gröͤßeren Einheit der Deutschen Staaten leicht ins Le⸗ rigem Kampfe, dasselbe durch die Juli⸗Barrikaden von 1830 er⸗ Statt nicht gegen die Kinonen ker Engländer vertheidigen könne, daß Cn sF war e. ia . (J ji1 7 ° a.) 15 4⸗* A.Ziutw ace 199 h. bech —₰ 8 8 8. S5 1 8b Fne d Erleichterung der gerichtlichen Verhandl s; wns⸗e h sebt hier Alles ruhig, allein man fuͤrchtet, daß 8. E.a 204 21 bn, 5esee eh. 1-.- 4 Jbaupunkv.--]— 1299, N. 1200 9*. 13 80 X. Dedemmdem⸗ 353 b rden in der Erpedition selbst (Friedrichs⸗Straße ug der gerichtlichen Verhandlung in so⸗ Es ist zwar se er Alles ruhig e uͤr 5, 2.. van of el. 1 . . on genannten Bagatelljachen (d. h. unten 80 rhE Ne. v r sebigen Futze blelben, dier 2 ,8 bestanden darin. daß an dem Landungeplatze 8 Schlchahrr⸗ mit Ausnahme der kurzen Zeit, da dieselbe wegen Wetter. . ..-nv. ein nicht unwichtiger Schrirt güehan, ee, .. hhe ee Erpibston zu erwarten stehe. . Spanier selbst sind 8 e. Le Ü, 28v er. te ane hoden Wasserstandes ruhen mußte, belebt, daher die Stein⸗ Wind... ⸗⸗- 0 0 O. 10 3 A * 4 Kontumaz auf eine weit kuͤrzere Frist festgesetzt worden ist. sehr geneigt, eine Bewegung in Portugal zu beguͤnstigen, und in Berentichaft und ans die Aee nteken 2* —9 1 8 *— Halden im Saarbruͤckschen schnell aufge⸗ Woikeazigee⸗] d. (h-e*-. angegebenen Datum, frei ins Haus gesandtr. 8 Eine fuͤr Philelogen und Staatsmaͤnner nicht unwichtige die Douro⸗ Frage giebt ihnen einen guten Vorwand, um hre Bretiern, worauf abscheulich aussehende Löweuitpfe gemalt waren. 1 auf. mommen KAe I.eenh zum Theil wieder Tagesmittet: 841,26"„var. 12 70 N. 129 R.. 92 pEr. O. Auswaͤrtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirden chrift ist die kuͤrztich vom Rektor Prosessor Stalldaum an der Absichten in Portuzal auszufuͤhren. Einige Andalusische Zei⸗ Hiermit schienen sie vell ommen zufrieden zu seyn, und bis zum Be⸗ Kreis Saarlouis 1. EE 1 ihre Bestellungen rechrzeitig bei den resp. Post⸗ S Aemtern; wer dies versaumt, kann nicht mit Gewiß⸗

hiesigen Thomasschule ausgegebene D'iatribe in Platonis Politicwem tungen sprachen bereits von der Eroberung Portugals, als von giun des Feuerns blieben sie ruhlg auf ihren Posten, als aber die Ka⸗ icn m. 8 monare begann, lie 3 1 asser die Gruben fuͤllte, und b gann, liesen Alle daven. Biele Chinesen nahmen indeß an Bleibergwerke 8 eben so arbeitet man in dem Apsgartige Hea gga. heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge. 24 Ameterdam, II. Dezember. ũgangenen Anmeldung erschienen sind. 3

welche, so wn die aus der fleißigen Feder eines deka . iner schlossenen Sache. blizisten hervorgesangenen üee aus einem —— ““ be der Plünderung Theil, und unsere letzten Anordnungen waren eben zu Bleialf in der Eifel immer noch ohne befriedit:at über Deutsche Angelegenheiten“, als eine le⸗ Ostindien. 9 schecht, mie die ersten, deun die Familien, weiche ihre ärmliche zenden Erfolg. Die größeren gewerblichen Ctablissements erfreu⸗ m sinist 8 als eine lehrreiche Lection allen 1b b Wehnungen verlassen und sich in die Berge gestüchtet hatten, sandten sich des guten aewoͤhnlichen Absatzes 8 —, Pablizisten von jeder Farbe zu emvfezlen ist. Bombay, I. Nov. Die wegen der Angelegenheit des Rad⸗ idre Dieuer in die Stadt, um Getraide zu holen; da denseiben aber dauerte die Stockung in den G e en Saarbruͤcken Vederl. wirkt Schul4 5911160 959⁄% 4 92 9 —. —, schah von Kurnal zu Heiderabad niedergesetze Kommission hat] nicht gestaltet wurde, mebr Getralde mitzuünehmen, a’s für eine Per⸗ nehmungen bisher noch fort ewerben und industriellen Unter⸗ 3 % Span. 22 . Paasive 5 . Ausg. —. Wmal. Preuws. Berantwortlicher Redacteur Arnolb.

EEE11“ Leipzig, 88 Dez. Heute Nachmit ag ist der Koͤ⸗ ihren Bericht abgestattet, dem zusol e der Letztere mit dem Bru⸗ sen inreichend war, so ist nicht zu begrehten, wovon sie leben. Am machten die Leder Fabriken, und Ausgezeichnet güͤnstige Geschaͤfte Präm. Seh. —. Pol. —. Oesterr. .. 8 1 1““ n .“ g Gedrucdt dei A. W. Hapn.

nig ven Sachsen um halb 6 Uhr auf der Eisenbahn in erwuͤnsch⸗ 1 der des Nisam von Heiderabad, mit dem abgesetzten Radschah Tage nach der Beschießung brach ein großes Feuer in der Stadt aus er einzigen im Regierungs.Be⸗ vE1I1““

venn bün 1“I“ Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem

Trier, 10. Dez Im vergangenen Monat war die emrrere 91 vEr. 89 bE. 98 vCt. †Austünflung 0,92 XnI Nr. 72) gemacht und jeder Praäuumerant erhält das 8 8