1840 / 350 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A Mit Beziehung auf die

en in extenso inser

age

schaft

wandten, Dr. juris rankenthal, insbesondere an mselben als Familien⸗ von ihm mit seinen Brüdern getroffenen . u einem immerwährenden Familien⸗Fideikommiß be⸗

immten, auf Rügen in den

und

der Pertinenz Luttow,

und Gr. Stubben, als der aus irgend einem lehnrechtlichen oder sonstigen Rechts⸗

grunde Forderungen und Ansprüche machen zu können

verm in ei den

bei Vermeidung der am kennenden Datum

Königl. Preuß. Hofgericht

Der Rentier Heinrich Jacob Sasse und dessen Bru⸗ der, der Kaufmann

ben

e

thüͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗In⸗ daber auf diesen Wechsel hiendurch vorgeladen, in dem

im Stadtgericht vor

Krüger anderaumten Term⸗ durch einen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten, wozu

ihnen, in Ermangelung anderer Bekauntschaft, die Her⸗ ren Justiz⸗Kommissarien Mörs und Goldbeck vorge schlagen werden, vorgedachten Wechsel zu bescheinigen und darauf die weiteren Verfügungen zu gewärtigen, warnung, daß die sprüchen auf jenen amortisirt werden sell.

Berlin, Königl. Stadtgericht hiesiger

für Kredin⸗, Subhastations⸗ und

1

ekanntmachungen. 8 gendwe

u dürfen

u g. 882 Stralsundischen Zeitun⸗ rirten Proklamen vom beutigen werden alle diejenigen, welche an die Verlassen⸗ des verst. Gutsbesitzers, vormaligen Rathsver⸗ Ernst Ludwig von Gagern auf die dazu gehörenden, von Lehne reluirten, vermöge der Uebereinkunft

als Ge wir au

Kirchspielen Samtens Rittergüter Frankenthal mit nebst Saaten und Inventario, Erbberechtigte oder Giäudiger

Poseritz belegenen

einen, zu deren Anmeldung und Beglaubigung

nem der folgenden Termine: 2 4. November, den 15. oder 31. Dezember

d. J., Morgens 10 Ubr, 21. Januar 1841 zu er⸗ ö hiermit aufgefordert. Freifswald, den 23. Oktober 1840. ven Pommern und Rügen.

(t.. 8) v. Möller.

Paus Dietrich Sasse hierselbst, ha⸗

auf das öffentliche Aufgebot des dem Ersteren abhänden gekommen, ihm von dem Letzteren am 31. Dezember 18i8, oder 1. Ja⸗ nuar 1819, über die Summe von 5000 Thlr. Gold

und 4000 Thlr. Courant, zinsbar zu 6 pro Cent, mit zweijähriger Kündigungefrist, aus estellten rotckenen Wechsels, Behufs dessen Amo isation,

angetragen.

g werden daher alle diejenigen, welche als Eigen⸗ 8”

Anspruch zu machen haben,

am 18. Januar 1841, Vorm. 11 Uhr, dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath

Termine entweder in Persen oden Be

u erscheinen, ihre Ansprüche an den

unter der Ver Ausbleibenden mit allen ihren An⸗ Wechsel prättudirt und der Wechste!

den 7. September 1850. G Residenzien, Abtheilung

Nachlaß⸗Sachen.

8

Literarische Anz HDurch alle Buch- und Kunsthandlungen ist zu be-

zjehen, in Berlin in der Enslinschen (Ferd. Müller), Breite Strasse No. derselben, in Stargard darch Frd.

rHEREN 28½

Königl. Preufsischem Ober-Landes-Baudirektor u. s.W.

I ¹ Architektonisc

bei E. S. Mittler (Stechbahn 3): 8

eigen.

Buchbandlung 23, Küstrin in Müllers

k 0

NSIä1*

der 1ö— 6“ 1 1 Q2*

BAUKUNST.

4A us hrung

t 84 erfonden und ese enlt 11““

2

von

sC HINKEI.,

C. L. (Architekt), Praktische Aulei- tung im Projections- Zeichnen, in syete matiarh georüneten. Aufgahen für Architekten, Baubandwerker und Gewerbeschälen,

Dessen Sammlungen der gebräuchlichsten Maschinen, sSowonl zusammengesetet als-i jhren einzelnen Theilen. 5tes Heft: Die Hol- Iandische Windmühle, mir drei auf Ame- rikanische Art eingerichteten Mahlgängen.

Architektonisches Album FEine Sammlung . von hHau. Entwürfen, mit besonderer Berücksichtigung 8 der

Constructionen.

he Entwürfe

Hoffmann,

8 ien

in

Details un d

aus der Architekten-Vereins zu Berhn.

Architekten-Vereins au Bexlin. Mauch, Bauorüdnungen, Norma nd, Baukunst, Rorhe, Maschinenbau mit Kupferatlas. Und wer- den darüber ausführliche Anzeigen gratis ausgegeben.

Potsdam, im November 1840. Die Buchbandlung von F. Riegel.

Sammlung des A Notiz--

In allen Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin

Ahnung aus der Geisterwelt. Erzählungen von merkwürdigen Träumen, Nachtwand⸗ sern, Doppelgängern, Ahnungen, Prophezeiungen, Geistererscheinungen, Vorempfiudungen des Lodes ꝛc. und Mittheilungen aus der Geschichte der Seherin von Prevorst. Nebst den Resultaten der neuesten Forschun⸗

Aerzte und Naturphilosephen über diese Eine interessante, lehrreiche Schrift für Von Fr. Stahmann. Erstes und 8 zweites Heft à 15 sgr. II

2

a dem Verlage der Unterzeichneten ist erschicnen und in der Stuhrschen Buchbdl., Berlin, Schloß⸗ piatz Nr. 2, Potsdam Hehenwegstr. Nr. 4, zu haben: Mahrchen und Erzählungen fuͤr Kinder

von H. C. Andersen. 4 Kupfern. Betünpapier, in eleganten Umschlag

zählt werden;

Gemälen,

2. (1 Band Text und

ist in Darstellungen auf eine s noch unmer nachrühmen Kann,

cigen Ke knüpfen.“ in der Preufs.

Niebelungen⸗ mach ältester Gest

Zweite

Eine Sammlung authentischerses ist äußerl

iner Anzeiger

chen, die zu den scheinungen gehören, geboten sind. rch icht zu den gewöhnlichen Erscheinungen ge⸗

Kinderfreunde, für die Weibnachtszeit suchen, machen

Büchlein aufmerksam.

lt. ut

schenk f das

Robinson der Ein Lesebuch für Kinder

30. Auflage mit einem sauber cartonnirt.

Braunschweig. den I.

Berhandlungen des Vereins z. Besörderung d. Ge⸗ werbfleißes i. Preußen. 17 Mrzbdu. m. 60 8 Thlr.

In der Antiquarbandlung:

Königs⸗ II“ Friedläude r). 8.

Als höchst werthvolle Geschenke zu emp

Neuer

nach den neuesten B9 Geschäftsleute, Schufe geogr. Werkb eic.

gunz neuen Karten. . Fol. Pölitz, Geh. Rath, die Leser und Studirende. bis zum J Liefg. (175 Bogen in gr. 8.) Triglotte.

len. gr.

ügel,

3 Sprachen: 3 Bde. Yerx. 8. Kaltichmidt, d. Deutschen Sprache. derselben. Ler. 8. (53 Bog.) kart. bei Hinrichs in Leipzig.

riegt

durch die Pkah gerstr. 37.

*

.

8

4 9

. 1 8

*

lusammengenommren, anstalt 9 Thlr. 20 sgr., lu dem höchst geringen hera

abge Fen. Voe Theise sind in jeder Buchbandlun

Oster⸗Messe treten die oben beigesetzten höheren Preise wieder ein. Bestellungen vandlungen Preußens, in Berlin, derg. E. S. Mittler.

ELige Saunulung Sratuen, gesel auf den 191 tyriginal-Kupferblättern der

ir,

an

zu Gebote téehenden Klärung das Mögliche geleistetgeu haben. lin's CGallerie, rungen, sorgfaltig ie sicherste Brundlage, Hisse der neuesten Zeit jür den..2. nutniss alter Mychologie

Der

ch

Bei G. s

Neue

d Aug.

Mit j fartonnirt. Preis 1 ½ Thlr. Einer der geistreichsten Dichter Dänemarks giebt hier ter Deutschen Kinderwelt eine Sammlung von Mäͤhr⸗

Sv. 5

b Bedeutend Preisberabsetzung.

Bis zur Oster⸗ M. ven, von der bei G erschienenen beliebten Uebersetzung Laschensormat noch verhandenen, auf Velinpapier ge⸗ druckten 138 Theile: Walter Scott'’'s

Verzeichnisse des Inhalts der einzeluen

wWarthvolle Weihnachtsgeschenke. In unserm Verlage ist erschienen: 8

Millin's mythologische Gallerie.

verbesserte Auflage. lichen und erdkundlichen Erläuterungen.

Velinpapier, sauber geh. 1 ½ Thlr. Werth dieses gründlichen

erste Auflage schon hinkänglich bekannt ge⸗ u hosfen, daß die egenwärtige, innerlich wie

so sehr verbes ferner dazu beitragen wer

ländischen Peoeste zu verbreiten. RNicolaische Buchhandlung in Berlin (Brüder⸗

*

ansprechendsten und lieblichsten Er. welche in neuerer Zeit der Ju⸗ Diese Mährchen sollen untd Der

die etwas Besseres

Juͤngere.

von J. H. Campe. schönen Titelbilde, Preis ¾ Thlr. Oktober 1840.

Friedrich Vieweg und Sohn.

1822 38. inel. kompl. i

T Laden⸗Preis 170 Thlr. à

2—-

ne ul.

Kolennaden 32

fehlen. Ailas der gamzen Erde rimmungen für Zeitungsleser, nete. mit Rücksicht auf Jtein’s Neunzehnte Avfl. in 26 z. J. 7 Zeit. u. geogr. statst. Tabel- color. 1850. 4 Pufr. gg Weltgeschichte für gebildete 6te Aufl. sortgeführt I8zs von Prof. Fr. Bülau in 15 5 Thlr. Wörterbuch in

Kaufmänn.

Deuisch, Euglisch und Französisch lr. Wörterbuch

cart. 1870. Sprachvergleichendes

Für Freunde und Lehrer

1839. 4 ½ Thlr.

G zu beziehen auch nsche Buchhandlung (L. Nitze), Jü. 88 8

*

Erl

48 1 ——

esse 184A1 werden die nachsichen⸗

ehr. Schumann in Zwickau Walter Scott'’s in

Romanr. 87 Thle. 5 Thlr. 12 ½ sgr.

Ledensbeschreibungen der ausge⸗ geichnetsten Romandichter. 3 Thle 7 ¼ ggr. 1 .

Leben Napolecon's. 21 Thle.

1 Thvir. 23 sgr.. .. fämmil. poet. Werke. 20 Thle. 1 Thlr. 20 sgr.

Geschichte von Schottland. 7 Thle.

17 ½ sgr.

dgesetzten Preise von: 7 Thlru. 1

zu haben. Mit der

übernehmen alle Buch⸗ Posen u. Brom⸗

C. 5 b ö‚br von mehr als 750 antiken Denkmä- mittenen Steinen, Münzen und

Pranzörischen Ausgabe. eirte verbesserte Auflage. 1 Bamt Kupfer sauber gebeftet.)

Preis 10 Tlr. E

Eine auserlesene Anzabhl von fast 800 Dernkmalern giesem Schatzkästlein mythologischer Kunst-

Weise zusammengestellt, der aus den ihr

Miweln für Abbildung ur d Kr. Wer Mil-

mit den dazn gebörigen Erläute- gelesen hat, besitzt in der That am die zerstreuten Ergeb- weck einer umsich⸗- und Kunst zu ver-. (Uribeil des Hierrn Prof. E. Gerhard, Staats Zeitung.) 8

Noth und Klage, alt in ungebundener Rede

u Auaust Zeune. Mit Karte und geschicht⸗

0

übersetzt vo

Wertes ist durch die eworden, und

erte, neue Auflage auch de, die Kenntniß der vater⸗

straße 13), Elbingeu. Thorn.

Reimer in Berlin sind erschienen:

’“ Paul’s ammtliche Werke. vervollstkändigte Ausgabe in 33 Bänden.

Ir bis 3r Bd. Subscriptionspr. auf Druckpapier à Bd.

17 sar., Velinpapier 25 sgr. Shakspeares ramatische Werke übersetzt von Wilh. v. Schlegel und Ludw. Tieck. Neue Ausgabe in 12 Bänden.

Bojardo M.

zu ernsteren B 2r Thl:

dte Aufl. Wackernagel,

Im Verlage der Unterzei nen und in Berlin bei E Nr. 3) verräthig: Kriminal⸗Gesetz⸗ für das

Nebst den b äuterungen aus den ständischen

Braunschweig, 1. Nov.

selben,

In der Buch

Dieser Kalender, einer d hat-sich uͤberall des allg gehabt, den er auch seines gediegenen vollkommen verdient!

Trendelenburg,

des Anaxragoras ven Klazemenë

Die Philosophie peae.

Ein Beitrag sophie von Fr. Breier.

Gebr. Schum schön gedruckte Taschen⸗Ausgabe

zu folgenden höchst bed

abgegeben: works, 33 Vols., statt 4 Thlr. 2 ¾ sgr.,

Werke ünd in je der Ostermesse

reußi

Auf Druckpapier à Bd. 12 ½ sgr.

Velinvpapier à dte u. üöte Bd. ersch

u Ariosto's

kungen berausgegeben

Preis brosch.

Koͤhler, Fr., die 2

3 Theil

Ir Thl.: Muttertändeleien. eschäftigungen und eider Stoff zur Entwickelung der Fröunmigkeit,

der Sittlichkeit und der Erkenutnißkräfte. zr Thl.:

Mährchen, Saagen

Preis aller 3 Thie. No v a

Ludwig und Schl

Fr.

Dr. K. Deutscher

ö

i E.

Herzogthum B

gr. 8. geh. P

Friedri

duar

abe zur Erinneru⸗ ampf und zur Feie 8. geh. reis 7 sar

Der Ertrag dieser Lieder bestimmt.

Gemein

Volksk Zweiter Ja

Ornate darstellen

F. Kecht in Berlin, ichsstraße 198 u.

und Für

Bei G. Beth.

Hanke, Heur. gev. Arnet, 1 Thlr. 5 sgr. Beschauli

zählungen. rbauliches und genlande von Fried 1 Thir. 10 sgr. ve au

ies irae, trag zur IIymnylogie L.isee. 1 ¼ Thlr.

3 Thlr. 5 sgr.

Aristeteles.

PEnxglisch Bis zur Ostermesse

Cooper,

für 3 Thlr. für 13 ½ Thlr.

treten d

wieder ein.

Pei Adolph Mü⸗ schienen und in

zu beziehen: Der D. für die Zögling Brandenburg Vierstimmig u. Für 1 Singstimm Eine gediegene

1r bis Ar u. 7r bis 12r Bd.

sendern auf vielfachen

M. (Graf v. Scandiano), verliebter Roland, als erster Theil;

den bisher zug⸗ nglichen Texte stenmal vollständig verdeutscht,

Mir dem Vildniß des Tichtess.

verausgegeben von

2 Thle. brosch. auf Druckp. 1

1 Thlr. 20 sgr. kart. 1 Thlr. 25 sgr. Liechtenstern, Th. Freiherr von,

der Erd⸗ und Staatenkunde in 34 Blättern. 11 Thlr. 10 sgr.

chneten ist so S.

Motiven der Herzogl. Landesregierung mn

1840. 8 ch Vieweg und Sohn.

So eben ist bei E schienen und in Berlin in Ferd. Müller), Breite Str in Stargard bei Ferd. allen übrigen Buchhandlungen, Preußenlieder von C.

der Euslinschen Bch 23, in Cüstrin in der

anf das J. Zur Belehrung und Unterh

tände. graphirten Abbild stich als Beilage,

ungen und Napoleon im

199, Wrie

ge, Spittelcrücke Nr. 2. ist erschie

Isht werden nach sckau erschienene, korrekt u.

ann in Zw in Euglischer Klassiker

Walrer Scott, works.

Bestellungen übernehmen alle

handlungen Preußens, in Bertin (Stechbahn 3), Po⸗

sen und Bromberg E. S.

EEb ller ku Brandenburg ist er⸗ Berlin durch Breite Str. 23, durch dieselbe Ferd. Müller in Stargard,

Ged. von N. Becker, e der Ritter⸗Akademie zu lomponirt ven F. C. Sepffert. ür 1 Sinagstimme m. Pfte. 10 sgr.

bandl. (Ferd. Müller), in Cüstrin, so wie durch

eutsche Rhe

einen in Wochen.

rasendem Roland, nach i der Urschrift zum er. mit Glossen u. Anmer⸗ von G. Regis.

4 Thlr.

dutterschule.

e. Uebergang durch Spiel

Anweisung zu beiden.

und andere Erzählungen. 2 Thlr. 10 sgr. 1 1 8 1

132

eael. Thlr. 20 sar E. Pv., Handbuch

Prosa.

8q17 8

Miltler (Stechbah

Buch

rauuschweig.

Verhandlungen reis: 2 Thlr.

d Mever

Müller, wie auch zu haben: Stäber. Eine Fe ng rvater

ist für eine milde Stiftung

bandlung des Unterzeichneten ist zu haben: 8.

nütziger a lender ahr 1841.

brgang. d ecinem Sta Krönun sgr.

d. Gebheftet 10

Brüderst tzeu a. d. O

stenwalde.

Herbstblätter in drei

ches aus dem M.

rich Rückert. 2 Bänd

f das Weltrpericht. Abz

eben erschle⸗

in Cettbus er⸗ bdig.

an den Freiheits⸗ ländischerFeste.

Mag

Berlin bei F. D.

E. lin,

zum bevorstehenden 1 2 Oelgemälden der neuesten Deutschen, Französischen

Englischen Kupfer⸗ Portraits,

Aus und

Werfe und die beliebtesten sauber gebunden, Andachtsbücher,

Staaten.

Weihnachtsgesch

In der H deburg erschienen, ist in allen Buchhandlungen,

ümmler, Linden 19, zu haben:

einri

A t

8

herausge

H. Schr u d. Linden 2

Französischer

Ansichten, ;rife wahl guter Schristen für die

die erwachsene Jugend. 8

enk für schen Buchhandlung in

chshosen

h en ä u m;

auserlesene Gedichte der neucren Zeit, für De lands erwachsene Jugend

geben von A. Cosmar.

zder, Buch und Kunsthändler iu Ber⸗ 8

im Jagorschen Hause, empstehlt Weihnachtsfeste sein Lager

un und Stahlstichen, Lithographieen, Karikaturen, eine große Jugend in Deulscher Sprache, die neuesten belletristischen Ausgaben der Klafsiker, Almanache und

Keepfake’s für 41 ꝛc.

sban

n

nd

in

st⸗

altung für alle Mit 2 litho⸗

bl⸗ 98

er interessantesten von allen,

emeinsten Beifalls zu erfreuen Inhalts wegen

raße 2¼, Frie⸗

der

nen: Er⸗

Ror⸗ chen.

Bei-

Di

In der von Ic lung in Augsburg u habcu, in Berun bei (Stechbahn Nr. à):

Reider, J. C. v., baug eder die neue verbesserte praktische Lehre des Hepfen⸗

dlungen

baues in der mäan sich alle fen⸗ Aerndte

achtun in —” lich umgearb 10 Sgr

die wüldwach kennen, zu

richten. 1 Rihlr.

gärten und Anhange: 7 ½ Sgr.

Pie ver pslanzen, de

winnen un riziren un die größten Mistbeet i

in Menge Mit einem

Das

Nachweise Bölker her

im Verlage lin ist nun vo

Lehr

herausgegeben v.

logische Untersuchungen. 2

zur Geschichte der 15 sgr.

e Klassiker. herab gesetzten

euntend

1⁴à Vothe., statt 18

Verzeichnisse des Inhalls der einelnen Theile der Bachhandlung in

ie beigesetzten höheren

Mittler.

die Enslinsche

in,

e mit Pfte. allein 5 sgr.

stehend 3 .

Dr. F. G.

Bde.

nach

reisen

Thlr

dieser Mit

* uch⸗

Buch

Ueber die

die Einführun

1

tik ersetzbarer ist in einem

edendafeibst i Stargard.

Als pa ss len wir:

Compesition, nicht aus Speculatien,

Wunsch dem Drucke übergeben!

8

im Hoepfenbau verhüten kann. riger Erfahrung im Hopfenbat desselben in ganz

- Beschreibung,

aller wildwachsenden un den Gewürz⸗ und Arzneipf

und Zucker⸗ Surrogate;, an ihren Standorten Zweite Auflage.

Die Kultur des ben, Feigen, Stachelbeeren, Johannisbceren, Him⸗

becreu, so wie der Erdbeeren,

höchstem Gewinn zu benutzen; die Kultur des Rosmarins und die Vermehrung der Pflanzen Freien, grüne Hecken anzulegen.

frans. Für große und klei

allen Gegenden. Die verbesserte Kultur und das Ganze der Fabric

Zuckerrrunkeln, runkeln mit erhöhtem Zuckergehalte in Menge ge⸗

berenen kann. b⸗ Die treue Kundgehung

Ananas im Mistbeete. licher Dicke, den schmackhaftesten Meerrettig und

Sandboden zu bauen und den in Fruchtbarken zu setzen.

schaft. Zur dringenden nanzbeamte, Forstmänner und

Grundsätze der Forstwirthschaft das

Drei Bande 6 Thir. mindestens 10 Exemplaren nur 5 Thlr.

venschafthehen Wertib dieses Werkes, tische Blätter bereus auf das Yortheilhafteste ent- eheden; da es nun bei sehr guter Ausstattung auch überaus bilig ist, so darf wohl uni allgemeinen Aneckennung entgegen gere

1 rurgischen 12. st in allen Buchhandlunge

Abrégé de Ia grammaire française,

handlungen zu bad Buchhandlung (Ferd.

Gebeimen Kirchenrath Ur.

& Stageschen Buchhand⸗ und in allen Buch⸗ E. S. Mittler

das Ganze des Heopfenbaues;

nisch & ist erschienen

Kundgebung der Geyeimmisse, wie Jahre eine vollkommene sichere Her⸗ derschaffen und so jeden Mißwachs Nach cigeuer 25 jäh⸗ n und in der Beob⸗ Deutschland, vorzüglich Zweite gäuz⸗

Zvo

Spalt und Hersbruck. Auftage.

eitete und vermehrte

Kultur und der Gebrauch d im Freien zu kultivireu⸗ auzen, der Kaffee⸗ mui der Auweisung: senden Gewürz⸗ und Arzneipslanzeu aufzufinden, solche zu er⸗ veredeln und zum Gebrauche herzu⸗ Gr. 8v0. Geheftet

Beerenobstes, der Weintrau⸗

um damit alle Haus⸗ Verplätze, auch alle den Plätze mit so wie mir cineu durch Stocklinge im Gr. Svo. Ech.

desserte Kultur der vorzügylichsten Farb⸗ 6 Kraprs, Waids, Saflors und Saf⸗

ne Wi thschaftel in Gech. 7 ½ Ser. der Zuckerrunkeln und ation des Zuckers aus

eder wie man die echten Zucker⸗

Gr. 8vo.

d hieraus in jeder kleinen Haueh hung

einen weißen krvstallisirien Zucker ohne Kosten fa⸗

vortreffliches Kaffer⸗Surrogat

Gevy. 10 Sgr. des Geheimnisses:

Spargel von ungewohn⸗

ud ein bve.

Sche ben Blumenkohl, Meloneu ebne in jeder Gegeno auf dem freien Felde und höchster Vollkommenheit zu zieyen. Anhange: Süßhelz auf deut geringsten Boden dam in Zro. Geh. 10 Sgr. Prinzip der Forstwirth⸗ VBerücdsichtigung für Fi⸗ Landwirthe, in dem : daß die Beibehaltung der visherigen

Verderben der Sgr.

einzig richtige

Svo. Geh. 7 1; 2

von Ph. Chr. Fr. Enslin in Fer-

UIsründig erschienen; 8 buch der Ch 4

beiführen müsse.

irurgie.

Zum Gebrauche bei Vorlesungen

und

9 für praktische Aerzte und Wundärzte

von

Dr. M. Troschel. Parthiepreis bei Abnabme von

praktische Brauchbarkeit und den wis- haben kri-

t Zuversicht einer hen und auk derselben an Univecsitäten und chi-

gerechnet werden. Es n zur Ansicht zu haben. 11““

2 11“¹“] 28 EEETETT11“

Noël &K Chapsal'’s

lichtvoller, sür Anfänger durch keine andere Gramma⸗

2 1 1

8. broch. 7 sgr., neuen korrekten Addruck in allen Buch⸗ den, in Berlin iu der Euslinschen Müller),. Breite Straße 22, i Küstrin,

8 E11

25 n. 21

86 11.

e

endes Weihnachtsgeschenk empfeh⸗

EEE

Das Leben eu. u

Ein Erbanungsbuch HFames vom m Böcsel.

Bde. gr. §. geh. 2 Thlr. 20 r. Rücker und Püchter,

Berlin, Neu Köln a. W. Nr. 19.

so wie bei Ferd. Müller in

o11111“

8,4 8

1E; Ah .

n 8. F. 242—

2 28 1% h . s, st. bniis ea. vebsh

Dahn.

ESEvpan. Madrid.

*

45 92

2* * .

„A

8

11 —— 8

2

184½ 1 ½

383 *

.

. E“

2 8

28

GSt. S

aheeen is en Fui (manmar ke hn. nig en g as9 sfu .

v d h F 58. n—

sche Staats—

na9⸗ Hre122 ꝓ.Ave9 Ins Ftg,I8t Füshh, e1812f

b

8 8 5 es 8 1. 1 11A““ EE“ At. 5 5 ““ s ““ ZEIo6* Eth 66“ +

eitung

Herlin, Freitsg den 18 Dezember

—5 Nachr. ustl. n. Pol. Warsche Ilbreis . . Fürsien Stautd. Abreise der Greßfürstin Helena und 12 amm. Fejerlichk. der Beisetz. von Napoleon’'s slerbl Aevarfnnic . rhphenem. üb. die Befestigung von Paris und rie 88 rfnisse für Ial. Paris. Solderhöhung. 8 „Leichenfeierl. Börse. g. Progr. der Großbr. u. Irl. at üb. Spr. Gutzol's Stellung und insti b v. Broglie. Spalt. vnn. den Liberal. E“ gegen Siam. 2 Haag. Generalstaaten. Ostindische Finanzen Päaͤn, a⸗ openh. Anabaptisten auf Langeland. Friechenland. Leipzig. Brief. prinzen nach

esterr. Schreiben aus Wien. (Die Nachrichten aus Aegypten.

a bei den Legationen.)

in den Kantonen Bern, Zürich, Lu⸗ 1. Aargau! Vallis. Auflösung der Eidgenöss lirair⸗

1 der Ei . .

Aufsichts⸗Behörde. Hochverraths⸗Prozeß im 8deeesf 8

Verdud. in den Wahlen in Navarra.

Jeurazbe. Aeg. Ali und Ibrabim. Feten Srettin⸗ Zufrieren der Oder.

iss., K. u. P. Die neueren Versuche zur Anwend. der Dampfkraft.

Amtliche Rachrichten. 1 b Daemtbett..

Se. Majestat der Kön .8 8 oͤnig haben gestern im hiest Schl dem bei Allerhoͤchstdenenselben von der freien Eb

Hamburg an die St e Stelle des mit Tode abgegangenen Minister⸗

Residenten, Kammerherrn v d 1 1b Ka on Rebeur icher Eigenschaf beglaubigten Karl Godeffroy öe 8 Een Handen das von dem Senate e adt ausgesertigte Beglaubi 1 nehmen gexuht. v-b Chistächge⸗ 8E85 König haben dem Erzherzogl. Oesterreichi⸗ 8 Sroherzogt. Oldenburgischen Geheimen Hof⸗ E hen Adler⸗Orden dritter Klasse zu G znias Maj assh * ee AIb * bisherigen Appellationsgericht pSegers,—e gerichts⸗Assessor Schornbaum zu Koͤln

zum Staats⸗Prekurator zu ernennen geruht. 2 F * 8. 5 8.

der genannten

Der hisherige Land⸗ und Stadtrichter, Ober ⸗Landesgerichte⸗ Land⸗ und Stadtgericht zu Liegnitz und den Unter⸗Gerichten des

„8ℳ

Bekanntmach E e gn 2 mit den Posten bg . ar I ab versuchsweise, vorerst I; in Jahr 1 -. des Pxruscschen Staates Len.Ihe⸗ 4 kourshabenden Papier eeeeen.n 8 . pieren, mit den Reit⸗ und 0 eklarixt und undeklarirt, i Senhelhe 5 rirt, in rekommandirten 1b die bei letzteren angeotdn re, j Garantie, versendet werden düͤjefen. 8 58s Berlin, den 14. Dezember 1840. 8 General⸗Post⸗Amt.

H06 . am Koͤnigl. Griechischen 8 imon, nach Wien. Me 8

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.

Rußland und Polen

gestern mit ihren -Reern Die Grobfuͤrstin Helene hat vor⸗ ven *. die Reise nach Sr. Petersburg fort⸗ gesetz fStatthalter begleitete ihre Kaiserlichen Hohei⸗

4ꝙ

3 8 1S2s 8 I”

ten bis er Fe bis nach der Festung Neu⸗Georgiewsk, kehrte von da Abends

wieder nach Warschau zur

2 ruͤck, rei 5

von hier ebenfalls nach r. e,e. Vorgestern gab der

letztes Konzert.

Pn öE1II1I111“ In den Sitzung vom 12 Dezember ee. gen ichuns erschten Herr Matthieu de la verlas hierauf 88 e. Der Praͤsident derselbe *& - des Ministers des Inner vori 8 de. 8 die Feierlichkeit zur Beisetzung 8 seerbii⸗ 88.. We bestimmt am 15ten d. M. statt⸗ E-bee . nig, der sich in Person nach dem Hotel ö en werde, wuͤnsche daselbst von den beiden Fa es seyn. Demzufolge wuͤrden fuͤr alle Mit⸗ Perfiden; ge. en⸗Kammer Plaätze reservirt werden. D Uhr 8-glle⸗ * die Deputirten auf, sich am 1öten um rt sie sich in 8 Konferenz⸗Saale einzufinden, von wo aus ken.=— Harauf 6 nach dem Hotel der Invaliden begeben woll⸗ hee, .. ac * Conseils⸗Praͤsident die Redner⸗ eilung der Regierung zu machen. Der⸗

Loendon. Mehmed Ali's Unterwerfung. An⸗

Brit. Seemacht in Chinä.

folgender Ordnung in Bewegung setzen:

ssein Generalstab,

udinz zu ertheilen

Schreiben entgegenzu⸗

fuͤr den aus St. Helena k en Geistlt 84 Assessor 8 1b 9 fuͤr elena kommenden Geistlichen; 27) die . ssessor Putze zu Bolkenhayn ist zum Justiz⸗Kommissarius beim ü-ee. See⸗Armee, sowohl 1 wzane r Reserve, welche sich in Paris besfi . Fenchr Kreises, so wie zum Notarius im Departement des in Uniform einfinden . ris befinden, und sich zu Pferde

———

—— ——

w einen Gesetz⸗Entwurf in 8 vor. E reldr. 3 8

oder Ungw.dmasse klärte, daß er sich uͤber die Zweckmaͤßigkeit e ee 2 3 eit der bereits begonnenen Arbeiten nicht zu worden sey. Die Kosten für dn bezomen Fefiganzacer'e sch füͤr die vollstaͤndige Ausfuͤhrung der Be⸗ Fr. g-xgeS; .Las en e e 1g. Mlltonen 1 7 Mi st di 8

Sehe i Gesetz⸗Entwuͤrfe hinsichtlich 9 Beüeefe für erkläcre er, d 1 Die Deckung der außerordentlichen Kredite Abgang 84 Post es sr o) aux dewerkstelligen zu wollen Bei

gan d ie 2 g. . *

ich die Kammer Biltschrifts⸗Berichte er⸗

Betreff der Befestigung von

9 2 2. Dez Der „Moniteur“ publizirt eine Koͤnigl ofsiztere 4 om 5ten d., wodurch der Sold der aktiven Unter⸗ öxen weeee Srees⸗ und Soldaten aller Waffengat⸗ Januar 184 1 täali B“ il an um dreiCentimen taͤglich ver⸗ Heute ist das militairische P E“ as mil rogramm st I erschienen. Beim 22 11“ zu Neuilly aufgestellte Artillerie thut, wird sich der Zug in ender 1) die Gendarmerie der V ““] Krompecen, den Obersten an der rn. —— e zu Pferde, mit Standarte und Trompeter; 3) Zwei sik ꝛc.; 4) newe mit Standarte, Mu⸗ 2 enant, Kommandant von Paris g und schließen werden; NEeee Offiziere an⸗ Sappeurs, Tambours und Musik; 8S.he S.2.e.

9 . und Tambours; 8) 2 Sch roner 61. M28. ; 8) 2 wadrone 1 Regi Le-eeen. 9) 2 Schwadronen vom Pe. Kärasüter E der ersten Militair⸗Division mit . 1 2. 22 Offiziere aller Waffengattungen eügee-ee . 8s 2 Ministerium und beim General⸗De⸗ ö 2) die Militair⸗Schule von St. Cyr Fes e an der Spitze; 13) die polytechnische Schule, 18) ein Se an der Spitze; 14) die Generalstabs⸗Schule; L.n din Batalllon (eichter Infanterie mit Fahne, Sappeurs, Detaschement In bEö 9 nn Se-es rben Nag nterie⸗Bataillons; 18) di 2 welche im Seine⸗Depariement 2s 20) 2 2 Compagnieen der Veteranen Unteroffiziere; Schwadronen Aüearree d8. Befehlshaber der National⸗Gar ee n.; , Garde mit seinem Generalstabe; 29 25 EE der Benrmeite, 2— 8 ar . 8 8 Schwadronen der National⸗ Garde e

2 rm 1 2§) die Generale ffizi 8 E1 2. Leneried . ne; 31) eine Abtheilung von 80 dekorir . 883 vierspaͤnniger Wagen fuͤr die E g883 ee ) eine Abtheilung von 34 dekorirten Unteroffizie⸗ 28 8.2* seeengen. 34) die Marschaͤlle von Frankreich; siiere, die die Fahnen der Departements tragen; 2 S v 1 8* Hoheit der Prinz von Joinville mit seinem nera stabe; 37) die 500 Matrosen, welche mit der Leiche des Kaisers von St. Helena gekommen sind; 38) der Leichenwa⸗ gen; zwei Marschaͤlle von Frankreich, ein Admiral und der Ge⸗ neral⸗Lieutenant Bertrand zu Pferde neben dem Leichenwagen werden Jeder eine von den an dem Leichentuche befestigten Cor⸗ 8* v1öen 39) die vormaligen Adjutanten und Civil- und Mi⸗ Fbeele des Kaiserlichen Haushaltes; 40) die Seine⸗ und izei⸗ Praͤfekten, die Mitglieder des General⸗Conseils, die Kaire’s und Adjunkten von Paris; 41) die vormaligen Mili⸗ e- Kaiserlichen Garde, die sich in Uniform einfinden, 2 e. von Ajaccio und die pensionirten Militairs in 8 orm. Bei dem Gitterthor des Invaliden⸗Hotels wird der eichenwagen anhalten; der Sarg wird durch 56 Seesoldaten herabgenommen, und in die Kirche auf den dazu bestimmten Ka⸗ tafalk getragen werden. Das Programm uͤber die in der Kirche

Pianist Dreyschock hier sein drittes und

stattfindenden Feierlichkeiten ist noch nicht erschienen. in 9 des Invaliden⸗Hotels ein Pie⸗ 1 au 3nieder htet, en der Hut Napoleons niedergelegt wer⸗ Das Journal des Débats fuͤhr . 82 * t heute eine Stelle aus er Broschuͤre an, welche Herr Thiers im November 1831 hatte SeSeenn lassen. Diese Stelle lautet folgendermaßen: „Die Maͤnner, welche die Idee einer Revolution fuͤr eng verbunden haben mit den Ideen der Gewaltthaͤtigkeit und der lusnahm⸗ Kaßregeln, glaubten auch, daß eine Revolution nicht ohne Krieg und Eroberung stattfinden koͤnne. Auch hierin taͤusch⸗

mit ihnen taͤuschen wollen. Der Friede ist nach Außen hie 1 Gesetzlichkeit ist im Innern 22 . 2 ans . keinen Punkt mehr declamirt als uͤber diesen. Frankreich sagt man, sey beschimpft, seine Interessen seyen verra⸗ then, seine Verbuͤndeten georfert, die Sache der Revo⸗ lution sey verloren! Und es sind nicht bloß die Repu⸗ blikaner und die Bonapartisten, die dergleichen Dinge sagen sondern auch die Anhaͤnger Heinrichs N. (Sollte man nicht alauben, bemerkt hierzu das Journal des Déebats, daß Herr Thiers, als er dieses schrieb, eben eine der letzten Sitzungen der Kammer verlassen, und die Rede seines Freundes Berryer ge⸗ höͤrt haͤtte?) Es ist leicht, die Gemuͤther aufzuregen, und den öͤffentlichen Geist zu verfälschen, indem man von den ungluͤcktich 1 Polen, von den ungluͤcklichen Italiaͤnern, von den ungläͤckuchen Helgiern spricht, die der heiligen Allianz preisgegeben

Fuß 6) die Munizipal⸗Gar Fuß, mit Fahne, Tambo Muss Munizipal⸗Garde zu

———————

hen, was an jenen Declamationen, die hartnäckig wiederholt wer⸗

. man sie schon tausendmal widerlegt hat, Wahres ist.“ 8 n einer anderen Stelle sagt Herr Thiers: „Die Vertraͤge 8e oS. 88 ein Ungluͤck; sie sind keine Schande. Es hsten Grade ungeschickt gewesen seyn, je Ver a jetzt zu zerreißen. Ehe man dazu schrei ee Verbuͤndete zu erhalten, u e eenes as, Se h nd es ist augenscheinlich, daß Eur uns deren eines Tages anbieten kan Pvhn aces e n, die ein gleiches Interesse mit uns haben. Gegenwaͤrtig aber 8 Eeh mit r wuͤrden wir keinen einzigen Allirten gehabt haben; denn alle Welt ist gegen uns Seee

men; alle Welt glaubt, wir arbeiten an ei G n einer Umwaͤlzung Europa’'s und man wuͤrde einen Vernichtungs⸗Krieg vee. uns gefaͤhre 8

haben. Wir haͤtten zwei Kri ich suͤ - ben. Kriege zugleich fuͤhren muͤssen, einen Prinzipien⸗ und einen Territorial⸗Krieg. Man fuͤhrt kethen all⸗

gemeinen Krieg ohne 6 bis 8 Campagnen, i2 Verausgabung

einer Milliarde und ohne Aufopfe illi

1 pferung einer Million Mensch e sind gewiß traurige Umstaͤnde fuͤr den 8, 8258 Sn⸗ Journal des Debats fuͤgt diesem Auszuge dnaa z,nehen. die kriegslustigen Journale des Herrn Thiers dbgn” rte des Herrn Thiers bedenken und beruͤcksich⸗

eingetroffen.

Der Cassationshof, der gestern seine Berathungen uͤber das

Gesuch der Madame Lafarge noch nicht beendigt hatte, trat heute

um 11 Uhr Vormittags wieder zusammen. Bei Abgang der Post

war das Urtheil noch nicht gefaͤllt. Berathungen hat den Freund n/e. nde , Mo i 7 vnce naa den, geazeg n der Madame Lafarge wieder err Emil von Girardin hat bekanntlich den Mut v 2 ehabt , oft witzigen, aber fast immer boshaften vc. e. es „Charivari“ gerichtlich aufzutreten. Fast alle bisher durch

die sogenannten kleinen Blaͤtter angegriffenen Personen hatten

es sich zum Grundsatz gem ie Spoͤtterei .

Peee as ““ Spoͤttereien derselben zu daß diese Presse, die von Hohn und Satyre lebt, dabdurch immer kecker gemacht und gefuͤrchteter geworden ist. Herr von Girardin dem man, wie man auch uͤber seinen Charakter denken moͤge, eine ungemeine Entschlossenheit und Festigkeit nicht absprechen kann, hat, wie gesagt, den Feldzug gegen den „Charivari“ unter⸗

Moͤgen indeß diejenigen Leute, denen die De 98 clamationen wen gefallen, als die Lhersachen, pruͤfen und urtheilen; sie Ee

8

nommen, und schon einige Verurtheilungen dieses Blattes erlangt Ten trat er mit einer neuen Klage gegen dasselbe auf. Herr Sougere, verantworlicher Herausgeber dos „Charivari“ ward 83 in contumatiam zu einjaͤhrigem Gefaͤngniß, zu 2000 Fr e9. rafe, zu 10,900 Fr. Entschaͤdigung an Herrn Emil von TAe. in saͤmmtliche Kosten verurtheilt. erurtheilungen und die schmachvolle Ausbeutung 1 und Le in oͤffentlichen Blaͤttern wird 8* 1-s . 114 Heute war die Rente schwach und us; och immer nicht ohne Besorgni 1 die bevorstehende Leichenfeierlichkeit.

Boͤrse, daß das Volk sich des Sarges mit der Kaiserl. Leiche

bemaͤchtigen und ihn bei der Saͤ

ächtis bei der Saͤule auf dem Vendöme⸗⸗

I“ 1“ -e dies Alles —— 8— gen „indessen wirken sie fuͤr jetzt nachtheili

öEö- Die 3proc. Rente, welche 88825. 288

e; e, eroͤffnete heute zu 77. 60 und ging bis auf 77. 25

Großbritanien und Irland.

London, 12. Dez. Die Nachricht vo Mehmed Ali's veranlaßt die esechebe 2e9ebe. Leseen. zu folgenden Bemerkungen, aus denen auch hervorgeht, daß d 1 „erbliche Souverainetaͤt“, dessen sich der Eeeee EEEEE“ „Wir waren uͤberzeugt“ sagt das ane⸗ g ves. erste Mittheilung, welche Mehmed ö Minister⸗Wechsel empfinge, seine U 8. Krern. wuͤrde. Die Franzoͤnschen Füeber. Ieee. 125 242

b die, wie aus den E Kommission der Deputirten⸗Kammer 4ꝙ, 8n v zur Ausdauer zu bewegen, mußten sofort ein⸗

ei den Herren chele b—— vv e; indem er hinzufuͤgte, es sen der Einnahme von Acre L 8 Sn 8 1 4 8 uUu 8 öö mit seiner 8 Walewski 5öö8 St - suspendire A☚— 8 -r solle sei Entschluß 8 d Frankreich die von dem ngdrnvrchf anl h 1 8 2 —7 8 Frankreich erhielt, sah er, daß kei Zeit zu 225 sey. Indeß⸗ obgleich er sich bereit in *ꝙ— Bedingungen zu willigen, zoͤgerte er doch ö. 82 einer Ueberecinkunft, unter dem bgee .4* er E--2 Vollmach⸗ 8 8 „— denn als solches zeigt es si anfangs die Entfernnng des 2 8 ee. wo seine Thatkraft und sein Unternchmunas⸗ 2 vollbracht hatten, bedauern zu müͤssen glaub⸗ 22 2,* * 8 war dieser tapfere Offizier mit emner Verstaͤr⸗ * Masn xandrien beordert worden, und er scheint den Geist .I * vollkommen begriffen zu haben. Der Pascha a- usfluͤchte zu machen beabsichtigen oder nicht; genug, er Commodore beschloß sehr weislich, ihn keiner Ver⸗ suchung ausgesetzt zu lassen. Alle Vorwaͤnde fuͤr ferneros Zögern waren beseitigt. Nach dem von Acre muß das Erscheinen mehrerer Britischer gsscheffe und de Kenntniß, welche der Pascha schon von dem Commodore

sehr dazu beigetragen haben, die Schritte des setzteren zu beschleunigen. Die Verbuͤndeten baben der Pforte bereits Mehmed An in dem Paschaltk von

Aegyp⸗

(Diese lange Dauer der

Mehrere solcher

z

p2f err Hernandez, Spanischer Geschaͤftstraͤger, ist gestern in V

Es laßt sich nicht verhehlen,

5