1840 / 352 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4

80 Sehr emple .4

Ie

mnit achaematen Kupfern. 19 10 Bänden, zu sehr bil⸗ Mit nrene 2 vag Bi contes, ö Lns. iscen Td g.ne eee- E“ 224 5 2 B eil a g e zur All 5 11S29* * . 3 ½ ½ 2 ¹ 1 3, voyages e neilleurs 4 7 3 - i nzem . andebeten Näaͤberes in Stettin Bemter⸗ 66 8b rei . 9* be.,v.* Sroverbes comptes-rendus des non-[geren Wesen in lehren und geschichtlich lu beagrüͤnden, 3 emei nen Pre Xr. BB111“ 8 22ö5ee. de ''allemand welche der allweise Schöpfer neben uns in das e ee Kels Ar vn-L b. 4.4 B14425 1184 88. u“.“ 3 ¹ set d'auttes langues, notices 8 s 8 ür kaum serechende Kinder; mit dreizehn illumi⸗e, gciences, les beaux-arts et Ia lettéra. Siuttgart und Tübingen, Dez. 1829. 8 8 A m 1 8 6 nlenswerthes Weihnachts- nirten Bilderu. Preis 5 sgar. rureallemandes biographies lefemmeset d hommes 8 G. Cotta’scher Perlag. - g . el n l r An z elr g er fuͤ r d ie P r enj ßi St t So cben fet erseläenen: B C und mes ete 29 e“ 1 en q 71 en. 1 28 Musikalisches A e 8 1I“ 5 * 98 la hi cit F'articles In allen Buchhandlunge 1 Musike 8 4 b Bilder b u wch Par le bon choix et la biquante variete d „2 1 chen briefen zu ire den Fomifienmüttern zum Musik-I nterricht lrer für Kinder, die bald lesen lernen und sich nützlich un⸗ [enrichis des meilleures productinns 8- eben angekoemen - nenc, r zu deni b g Fmvin Haupt 2 Bank 2 Ka ssen⸗ Kasse ngdesan. 8⸗ e ge, en Ern,ezar⸗ öee 8 v dem Vermerk des Amts⸗ Charakters * ausgestellt 1 2 88 x;x- 1 8 aats⸗Mi⸗ ealite i unserer Regi⸗ werden können. 8 veine. he.he Toekter Iesemn. 71 ser. dices 14 dienesltame ereuch nr. nisters v. Ladenberg Excellenz, welcher sich die Erthei⸗ stratur einzusehen. 2 Eh ee 19. zeavember 1980. ausgearbeitet von 1 5. F les amis de la Litterature rançalse. und 8 8 uguf 1823 auf J. 8 1 ü 1 A. Panseron, um Pariser Conservatorium, D 8 A B C, Un Bulletin très détaillé sur les Modes et des notes 1 b) Nr. 8130 à 200 Thlr. vom Se 26983 88 Perlon tts üseicen Veichters entscheeden ge Le ücren Aisprüchen 568 zum Termine, bei fe uhaber lautend. [haben wird. Vermeidung der Präaͤkluston, aufgefordert üun 1 2 5 z 7 3 Pr. Kücken, Keifssiger etc. rirten Darsteüungen. Zweite Auflage. 7 ½ sar. . 1 zervirant à compléter ense nble. n 1 - Jc) Nr. 44 à 100 82 lGr. v . werd 9* 8 Aueh’ mit Französ. T.un: B C musikvnl. IL. ief. J. Neues A B C⸗Bu ch Seden. pour Ciranger aux Bureaux de Poste Dr. K. F. Reiche, 3 November 9928 kern bloß auf den In⸗ hüeim —— 1— Ediktall⸗Citati . EeT.—“““ 8 8 „v. 8. 1 Hroße“ u. . d. . 629 à 9 8 jeddh „. * X1. 8. v 1 22†

D. rekioren der Königl. Pariser und Brüsse- 4e 'Allemagne et des pade ciecanveanan Verfasser von „Friedrich der Große“ u. m. a 1 ) Nr. 1829 à 100 Thlr. vom haber lautend. Schmiedchen zu Kolno Behufs der Vorlegung an die Von dem unterzeichneten Königl. Landgericht wer⸗ öeEee e nr- 88 vSee e . lee Konservatorien, Herren Cheru bini u. Fétis, . s 6 F. 1 Kr. pour 6 mwis, et 3 F. 8 Kr. pour 3 mois Erste Lieferung mit 2 Stahlstichen Thlr. 36 Fr. * am 3. Januar 1830 angeblich aus Irrthum verbrannt osen, den 29. No . 1 1 2 die zweite Hälfte des peachea sich üöber obiges Werk dahin aus, dafs sie A B. C Franefort s. M, en Dêécembre 1840. Ss 8 Rhein. = 30 Fr. Conv.⸗Munze. . sind. so werden auf den Antrag der Erben des Portiers es nnger 118* r,F 8 2 S Fanc bea ,Sar A een AII.

1 derr 1 8 g, seit 1825 von Berlin aus verschollen. an untere Kasse ei ahl . . ves Werk kennen, Keines, welches bessor geeignet Im vorigen Jahre erschien: BL“ rungen, jede mit 2 Stahlstichen zu dem oben angege⸗ peud bezeichnrten Haupt⸗Bank⸗Kassen⸗Scheine als Ei⸗ und Forst hrist eaniebearnhe ehen zcha. 2imobeee ey, Mützer in den Stand zu setæen, selbst den Un- Guckk ee 8S 1— soenen Preise. athümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs 9 Z“ Fenene⸗ n. vonspons vom 2. Januar 1841 an auf 33 Jahr in Empfang E 8 Gu astenmann 8 eine Anzeiger ꝛc. der Deutschen Ten kürzlich be 1 18“ hmiedeberg, seit eiwa 25 Jahren verschollen. zu nehmen. . 84 Lmdeu. Schlesingersche Buch- u. Musibbalg. von A. Hillert. Mit vier und dreißig koler; Bildern, 928 S. 8SSer⸗ 18z1 sein c. leon von 8 2 Bde. mit 26 Stahlstichen. Frie⸗ baupten, hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem vor n 3) Johann Gottfried 1 gezeichnet von Hosemann. 15 sgr. 1abriges Besteven und lädet im Voraus alle seine drichder Große von De. K. 2922. 8*. 9 Norih auf Die verehelichte Rebecca Caspari, geborne Lewin don EE““ 1 w 1 A 8. kne.-Nenbüee g .g,8588en 8 fleißig mit stichen“’, schließt sich bier die Biographte de 72. I1 29. Jannar „Vorm. um 11 Uhr, Wolff, hat gegen ihren Ehemann, den Handelsmann— Vermögen 8 Thlr. en ä - re . Anzahl Prioritäts-Actien.

1A1XAXAXAX*X*“]; ¹ Haani h Je. n siraßec 9 eine Trepye boch. 1 6 Felles pidces de théätre;: 88 B r f i b e l Ie ew *b g inteéressantes sur’sAll gestellt hat. Gesskek 1 i4. gN2b. L e s e. 13* 9 r⸗ s„ceeélèbres, faits mémorables, anecdotes, poësies, éuig- B. fanntn ach vollen 2 Papi wi ö““ 8 n, ohne Ausnahme, ist so ekanntmachungen. Cours habenden Staats⸗Papieren oder Pfand⸗wird hierdurch bekaunt gemacht. Tare, neuester Hy⸗ Siegel führt 19 Beidrückung desselben und Kinder gewidmet, und Gesang-Uebuungen mit Regl. jerhalten wellen. Zweile Auflage; mit fein tolorirten France les plas distinguss, --g: con d e r Gr o ß 9 z . du beau nexe et de tous a) Nr. 81 20 à 30 vo Hken e. ) 300 Thlr. vem lung des Inschlages ausdrücklich selbst vorbehalten hat, Unbekannte Realprätendenten werden zum Hervor⸗ Direction der Preuß. Renten⸗Versscherungs⸗Anstalt nebst e ad zweistiwmgen Kindergesängen von erläutert durch Fabeln und Eczählungen; mit 25 kolo⸗ dicatives sur les Gravures, en frangçain et en 2 8 Hien vargestelkt- * August 182 . ebst en-* 5 82 8 8 548 ative: Herea Nach den besten 8 8 X; Die Bedingungen, Register und Karten können täg⸗ 8 1“ ’4 . 8 9 Bekanntmachung. 20) gr. l.jef. 2—6 ebenfalls à 20 Sgr. mit 25 kelorirten Abbildungen (ohne Text). 5 sgr. AHlemae S . Se a 8 prix à Francfort: 12 Flor. 30 Kreutzer par an, Leipzig, bei Chr. E. Keumann. 27. November 1820 Bietungslustigen zugesertigt worden. 8 8 den folgende Verschollene und resp. unbekannte Erben:gezeich B ler 7. ; . 1 2 [gezeichneten Betrages in der Zeit vom ne,, dn eresgen Unterricht nötaligbe-sin 2a illuminirten Bildern ven Meil u. Unger. Asgr. Les é&diteurs. Das ganze Wert desteht aus 6, höchstens K Liefe⸗ *. Friedeich Hüdner alle diejenigen, welche an die vorste. Abtheilne :ma b g für die direkten Steuern, Domainen Vermögen 12 Thl. G 2 Thlr. 15 sar. sprechende Anzahl Lrioritäts-Actien nebst Zi Aetie Zins. Con- jmir erschienenen Werken: „Napo⸗ aber, oder deren Erben, Ansprüche zu haben bee. 6 ““ Vermögen 18 Thlr. Spätere Zablungen werden nur bis zum 15. Januar A. Eyfsenhardt, Linden 43. riges Bestehe 1 efer ein, ihn in seinem Jubeljahre recht 5 ich ine 8 - en an, der als der größte Mann einer hier auf dem Kammergerichte anberaumten Termine Peter Wilhelm Caspari, auf Trennung der Ehe ge⸗ 4) Der Seilergeselle Johann Gottlieb Kloß, von Auswäartige interessemen, welche ihre Zeick „welche ihre Zeichnungen

FEei ET. S. Rittler (Stechbahn 3) jst zu haben:l. 1 . N ch onische Wei .“ ZGeitraͤgen zu erfreuen. Er hofft auch fernerdin 18. Permnanc Freunde der Geschichte sich zu gestellen und ihre übezat Platonische 1 Veihestunden. Rezension lich Beweise davon zu ceben, daß Wesen seiner eigen Zeetnzie ve öIö ahr⸗ zasalls eve rEeee 838s, weil sich derselbe vor 6 Jahren von ihr aus Schmiedeberg, seit 1794 versche llen. früber in Herlin und resp. Leipzig ab Zrölf Stanzengesänge von F. Lobstein; als Anhang oschenkränze is Denksüeine der Vor⸗(16ümlichen Lirr sich auch bei langer Lebensdauer in Sb. JecheCuropzische Macht geworden, an erlegt, sie mit ihren Ausprüchen daran eeee sehem ehes Umtersüctum⸗ Vermögen etwa 20 Thlr. eö“ . Sigmreihf Lhͤnn— zeit Prenene gewunden von Ferd. von 8 5 d. raneg. derea g za cgen. kae⸗ muß für jeden Gebideten gerade jetzt eben so inler⸗ erh 8 diese Haupt⸗Bank⸗Kassen. Scheine für amortisirt . lew tt e daber hierdurch aufgefordert, sich 2 See a2a —2 Ceanez hr 8 Preis 1 Thlr. . 4*½ Srn, Fdg müde werden, d 3 . 8 . Uört werden sollen. 8 1 ius, von miedeberg, seit 39 Jahren 1 emb 8 fi. Zweites Bändchen. Danzig, 1840. essant als lehrreich sepn. er erde en in dem zur Beaut 8 1ng 8 Dieses Werk enthält die Buintessenz des Platonts⸗ HAI. 8 dem alten auch das veue Gute stets freudig anzuer⸗ ent⸗ 1 Den Auswärti 1 li⸗ ssgari zur Beautwortung der Chescheidüngsklage und verschollen. in Leipzi 1 8 .G. Homaun’s Kunst und Buchhandlung. SSe e en Auswärtigen werden die Justiz⸗Kommissarien Instruction vor dem K 8 in Leipzig andie Herren Hammer &Schmidt mns nach den Quellen und mit poeitscer: ärbung.] h†. 9. v e dürch kennen und nach Kräften zu fördern, dem Nützlichen Wendland, Rande und Ober⸗Landezgerschts⸗ he⸗ em Kollegium an eraumten Termine, Vermögen eine Haushälfte. ie Ei eeen vnd 1.. iren üdersetzk. 828 ee. 8 „Vertrauen wissentlich ni chen. - züns erlin, am 25. September 1840 1 chtigten L miedeberg, angeblich vor 22 Jahren nach Po⸗ erhalten. den und jetzt mit einem zweiten in einzelnen Erzäh⸗. 8 - DPests4 Zei⸗ M sikalische Weibhnachtsga en —1 2 . den und die Klage zu beant . 8 werj 4 ütel i e Bestellungen zeitig bei den Pestömtern, Ze Mus ; Königl K e. * d die Klage zu beantworten, widrigenfalls Lie len gezogen. D 2. Janu⸗ salli jahri lungen und Gedichten aufgetreten. Der Titel ist zu di 1 1b 8 xte 4 3 8 önigl. Preuß. 8 ammergericht. Klage für rich ti 4 5 ie am 2. Januar 1841 a ligen halbjährigen Cou- 8 8 2 . 1 tungs⸗Expeditionen oder Buchhandlungen je für die Jugend. richtig augenommen und gegen ihn, was Vermögen ein Haus. 1 priorit: Bri K. F. Köhler in —99 int o oben en. v8 4 2 5. 15 8 5 e, enden * efel ain des Ortes, welche in den Stand gesett sind, den gan. Ami de la Jounesse. Uine Juxwahl der be. 1 8e. ist, in Contumaciam erkannt werden wird. 7) Die des Auszügers Georg v, GIr .abhebemsheen 28 vücsel seon tfacze. de en Jahrgang für 4 Thlr. Pr. oder 7 Fl., den halben hebtesten und neuesten Tonstöcke in leichter RNothwendiger Verkauf. romberg, den 21. Juli 1840. 89 Schilde, augeblich aus Dommitzsch gebürtig und wohl hier, als auch an den genaunten vne. 2 8 Königl. Ober⸗Landesgericht. 1836 in Wittenberg gestorben. letzteren jedoch nur bis Ende Januar k. J., einge⸗

zebienen und durch alle Buchbandlungen zu baben, 30 12 3 e eines Vaterlandes verherrlichen, ihm ein Denkmal Labegang üg 2 Thir. Pr. oder Fl. zu siefern. Nur Swwelart aur Prheiterung der Jugend für das MM

Die zur Konkursmasse des Rittergutsbesitzers Grothe 8 . E1“ Nachlaß etwa 8 Thlr. löst werden. 8 1 soboooc wie deren und der andern Verschollenen Erben und Ueber die Einlösung der Dividendenscheine für

ig berlin bei W. Logier, Friedrichsstr. Nr. 1612 4 gg . 8 8 F zus- seten. Man kann aunehmen, daß dies die Anfänge 4 vstämter werden noch cine Besorgungege⸗ Pflc. eingerichtet. ¹C wot und aie nevere Heleaiigang „ler, aue. helnem arbseren Cynts scvn werten, da der Dant⸗sbugernee, pesenes sw aaen. JIu aunz Preußen. HIehr 1. bs VI. 2u 2 Hländen à gr. örigen, im Hypothekenbuche des Kammergerichts

v g Ediktal⸗Citation. Erbnehmer, auf desfallsigen Antrag biermit vorgeladen, das laufende Jahr hingegen, deren Werth statuten-

führliche Darstellung und unpartelische Reur-] . 821.52 4 bühr auf diesen Pr. 1 8 8 . . ge viele sind und er noch lange zu flechten haben ll er jähr⸗ Helt I. bis VI 4 Handen à 10 agr. heilung aller von diesem Ingenieur gemachten 8 a ** 1 nsoen Aachen bis Memel, kostet der allg. Anzela - elt I. bie VI. u ½ Fansga e. 01. I. pag. 337 verzeichnet d W 3 . 4 88 nachten (werde. Vielleicht will er dieses, denn wir finden darin9. 38* Wer ibn .b st bag verzeichneten und in der Westprieg⸗ olgende Verschollene: 8 G 18.,1 * EIW— -. 4.4 9 g 2 ein Studium vaterläͤndischer Geschichte, weiches sich 1.1.592 8 dafaöürütch 2 E1““ sü. Fr’r 1. een II. An⸗ 8 B5g2 Slsacg Peutler aus Dobieszewo, der gc ebeee ttags 11 Uhr 5— 929 eE ,. Ele ites Zi 3 8 2r- pe⸗ 1111“1X¹“ 217 edoch mit Ausschluß: suletz o 1124 3 ffestgesetat werden kann, müssen wir unz die wei- gang. gr. 8. 21 Bog. mit einem FEue in Fol. In weire Zien necect 2an aesengsc er bem eniiyrechen 3 Thlr. Pr An. 8.8— EE 1e. ar 1) der von der .I.v Presche als Be⸗ rdr dee . s,ah Prus als Apo⸗ düf unserem aeh Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗ teren Bekanntmachungen bis zu dieser e. 8 . n Rungen 8. ꝙb 1 1 . abhrielsky, nengs: Ehes’. 1 S 4 . Bül 8 8 938 ee ia Fiet, beesahste Werk „bed,5s. . freilich uͤderlassen dleiden, wir glau⸗ 8 ee e hehrie berrchnet. 8 Sislnen n. Violoneril (oder fur Lfee. und 1--. ihrer bäuerlichen Stellen, bisher geleisteten 2) Jehaun Trangott Gütermann aus Filehne, der 8gSeene aue, in sate Renngaem in egnate oger berüses.“ N. Iims ni sEhrrben Heh. Lepn Das Fn v 5 v. 8 ben ihm aber dazu Glück wünschen und ihn aufmun⸗ = a kr. Crb 9,9. 18ac. 6. G. Becker. AX“ n und Abgaben, im Jahre 1818 von Linkau aus als Paplermacher⸗ Eee g 88 8 Ler ich oder Direktorium der Magdeburg-Cöthen.-Halle-Leipziger im Auszuge das Weventlichste des luhale⸗ der Iar stern zu kennen, auf der betretenen Bahn fertzufahren.] Eetha, Ende Nev. 2.evnear daafanien wir un, ee tench,0 üuslbslagor 2) der vor der Gntswohnung in Bresche, stehenden Geselle auf die Wanderschaft sich begeben: den fu II rigenfalls die Berschollenen EFEisenbahn. Cesellschaft. mnotschen Werbe mit und unterwirst die Vorschläge 3. 11A““ n ebh⸗ 2 V8⸗ „v bb. Papveln, der sechs hei dem Mollnitzer Hefe ste⸗ der Postillon Michael Henke aus 4 dwi⸗ werden für * lärt und die unbekannten Erben und Francke, Vorsitzender. dieses berühmten milit. Schriftstellers in des Art In Berlin zu haben bei L. Hold, Königsstraße h ö ““ ür alle “] g 88 A henden Eichen, 22 Kiehnbäumen und fuͤnf Ka⸗ der 1Psgze (H. * aus Lu⸗ eerl. Erdnehmer aber mit allen Ansprüchen an die Vermö einer Beuerheilung, Aass es die zwechmösigen dic- * e2 neben der Pest W“ Pei G. Reimer sind erschie 1., on dern Ilandhungets nerts dncg r. vein junger Kiefern. n uegäebr⸗ z urg sich aufgehalten; gensmassen ausgeschlossen und solche den legitimirten ser Vorschläge hervor und ins Licht steilt unil da- F. 1 I11“ Arn det. E. b nd Bücher sind auch bet ums au gleichen Prei- 2) des Rittergutes Bresche, en 2 ; 9 n aus Filerne, welcher Erben resp. dem Königl. Fiskus zugesprochen und aus⸗ 2 Bekanntmachung. gegen die Irethümer Carnot's ais solche erbennen nC Jugender nhermg. WE1.4““ I Bauer Nühse verkauften Ackerpar⸗ reichzschen sch CNäNNwee. gr 18 0 Rittergüter verschtedener Größe, in angenehmer v. widerleg 5 Kuch prüft und erläwtert. obige Wichtig für Lehrer und jeden Gebildeten sg Mit Kupfern. kart. 2 Tblr. s 4 . be-Nassü e-e Unch. w.evee Rasibbng. g 81 Reetz. 1 52 Schuhmacher. Gee ell Joseph Wolff aus Bar itten erge eenat 4 ber. —2 Lage, mit guten Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, Schrift Aℳ Beurthenungen, weiche über cie Carnot- Pei Mattot in Karlsrube ist erschienen und zuu Grimm, Brüder, I1“X“ v . öe 9 Reumannschen Eheleuten verkauften Af.- ecin, der 1812 in Pakosc in Arbeit gestanden 8 bönigl. Preuß. Landgericht. 8 vn Inventarien, feszstchen⸗ Ie doncs, Uneerberher, aben in Heriu jn der Enslinscen Fuchdanetnas, Kinder⸗ und Hausmaͤhrchen. 6) Le Nen Schulse, Wi beri zum Pelnischen Mitltatr ausgehoben wordenn)— 1 E11111“ 2 auvillon und Eikemexyer ereits erschienen sind. (Ferd. Müller] Breitestr. 22., in Küstrin in der⸗ de. zte Auft Mit Kupfern. fart. 2 Thlr. b Weihnachts eschenken empfehlen die S ulze, interfeld und Sengebusch sevn sorr, N 3 s vr 5 1 hen, ind neuer ings lum Ver⸗ seiven, in Stargard vdei Ferd. Müller: ee. d Mäaͤhrchen 2* so bden ecschienenen wohlgetreffe⸗ 7 msnen eg die Gebrüͤder Lorenz Roch und Palentin Mil Stadt 1erhneen 82 ven ents g-. chwerteg ee Kinder⸗Mahrch in unserem Verlas G b 7) der dem Fatke verlauften Ackerparcelle, aus Inowraclaw, von denen Lorenz Roch 1818 Das in en Fesbrschanraße Nr⸗ v27 85BS. 28n1e

zieren aller Waffengattungen, welche sich ür neuere 4 Saric. Tabelle, statistisch⸗tepograpbische der Deutschen Bun 1 8 * . 7.„ kon E. W. Contessa. Fr. Baron de la Motte uen Penragen des Königs Friedr. WilbelmlV. e. bg. Kärbner Wendt verkauften Ackerpar⸗ zum Militair ausgehoben worden seyn soll, wäh⸗sche Grundstück, taxirt zu 21,738 Thlr. 12 sgr., oll BVermittelung zugesichert. 9 rend Valentin 1820 sich in Warschau aufhielt; am 22. Juni 1841, Vormittags 11 Uhr, Görlitz, im Hehember 1840.

Fortiüration ete. interesstren, zu ouepfelden veyn. deWaaten; b Stande v. 1840. Imper'al. e— eechme ande ., Sg:. Jein Paszouaue und E. T. A. Hoffmaun. Neue Auflage⸗ Sr. Majestaä; 1 1s EEqbö83ö’ EEF Rit Kupfern und Vianciten nach Zeichnungen von Ihrer Majestät der Köntgin Elisabetd Louise. 0) der dem Käthner Eggert überlassenen Erbpachts⸗ der Schuhmacher⸗Gesel Th : 2 . 1b aoder IHlandbuch der vorzügsirbsten Systeme ndt ttera: 1 Riblr. 24 Sgar E. T. A. Hoffmann. kart. 1 Thlr. 109 sgr. Greoß Folts. 1 . Gerechtigieit, hinsichts dor sogenannten Reetzer Nakes, welch omas Wyszkowski aus an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Das Central-Ligentur⸗Comteir. vre EAeee 4 Anflage mit 2*q dem größten Zleiße und Sergfalt nach Palm 1 e r Preis g- auf e en 8 Kamps⸗ und runden Schäferwiese, nhe —a nschgr 34 von Polnisch pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. b 18 Plänen in Folio. Thlr. 15 sgr. 65 Fl f⸗ - 1 888 PTblr. 15 sar., auf Chines. Papter mit d Scheif 1† escätt auf 22,180 8 7, . 8 e Fr eben; 82b 8 De.201 nee waen besten Unelhen 22.00 b⸗zrenefaenen enast der Lnüüefte B. Tadelle dietet ein. Erlesene mergenländische Erzäblungen für die Ingend. auf weitzem Pavier mit der Schrift ⸗2; sar. a.wan . Cr. Züpf., zufolge der 8) Wepeiech Eirzvzineti; welcher sich 1811 von Wa⸗ * köSxe- Ediftal⸗ Ladung. 48 - [genaue lebersicht der Einkünste, Staatsschulden, Kriegs⸗ rb 81. . berkind. Turch⸗ 6 IE Hp chein 1 b gungen in der Re⸗ aeesser 88 die 86 1 8 3 1ng Hentbuch der Befestigungskunst ist, nachdem die macht, Einwohnerzahl, Paupistäete ꝛc. dar, wodurch Ven J. G. Herder u. A. 2. Liebeskind. urch⸗ Gebrüder Rocca, Känizestr. 17. gistratur tes Kammergericts einzusehenden Tare. sollen g. 8 auf die Wanderschaft nach Polen be- Nothwendiger Verkauf. Auf Antrag der Erben des weiland Jagdmeiers erste Auflage vergriffen war, in ganz umgvarbeiteter ich der Leser 8e ersi in verschiedenen Werken nach. Lelehen u. verbessert ven F. A. Krummacher. 854 am 10 Juli 184 1, Vormittags um 10 Uhr 9 88 748 22 71dDSradtgericht 5 Berlin, den 31. Oktober 1840. Heinrich Conrod Ludolph Homann zu Ererleoh vor⸗ vermehrter Auflage erschienen und wird namentlich 8 ej müͤssen mit Allem schnell delannt macht Mit Kurfern. 4 Fhle. ged. 8 Ther. 1 1“ 48 ordent cher Gerichisstelle subhasturt werden 8 le Anna Marianne Ruszliewicz, welche sich im Das in der L gienstraße Nr. 60 und 61 belegent mals zum Amte Calenberg, seit 1817 zum diesigen ven lerran Ofizieren üer, geleheten weste als ein chra ahut sie sich brer Uebersichtlichteit wegen, ganz Schleiermzcher; Fr., Die Weihuachtsfeier Das Kreuz in der Mark. üüeabEET Polnisch Crone wegbegehen; (Memmertsche Grundstück, taxirt zu 6122 Thlr. 25 sgr. Amte gehorend werden alle diejenigen, weiche an eben so praktisch nützliches, wie umfassend uund uch n2b um Gebrauch für Lehrer und Le renbe 58Em Gespräch. 3te Ausgabe. 15 sar. 3 Farl Geidel 8 ordert, sich, dei Vermeidung der Präktusion, spätestens b82 ½ Anna und Johaun 9 pf., soll den Vermögens⸗Nachlaß des genannten Hemann, na⸗ tüchtig ausgeführtes Werk empfohlen. 9 2* 2 3 hiusstat 1 —Monolo gen. Eine Neujahrsgabe dteAusgabe. 15sar. 82 Von Car 5 eidel. In diesem Fermine zu melden. . welche sich 1807 ven Suchelowko (Inowraclawer am 22. Juni 1821, Vormittags 11 Uhr, mentlich au den von demselden hinterbliecdenen Jagd⸗ . h Bei zußerst Sg A . Grimm, J. 2., u. Tb. Freiherr v. Liechtenstern Dieses echt vaterländische Wert von e —2 1“ Kreis) beimlich enifernt haben; an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und [meierhof in Everloh und besonders aus der in dem F5 1“ TT Kkeiner Schulatlas. Werthe eignet sich gauz Ferfenc, z98, —2½ . b 1.“ 6 ohann Lanl Schlieper aus Biegedzin (Kreis Hypotheker. schein sind in der Registratur einzusehen. Amts⸗Hvpotheken⸗Buche eingetragenen, von idm laut In Aiesen Tagen ist- bei mir in Kommission er. gesteltt, dab &s ehht Fervem Amoens Büngesen G 8 1 Areüshen à 4, 22 u. 2 Pbir zeschenk fuͤr Damen und für die keifere Jugens: ööö irsitz), welcher sich nach dem Jahre 1810 von Tie undekannten Real⸗Interessenten werden unter der Registratur des Amts Catenberg vom 7. April 1804 ienen und in schönsten Abdrürcken zu bekommen: wund, diese nöthige und wichige Tadelle anzuschaffen. In drei verschiedenen Ausgaben à 4, *⁷ u. 2 Tblr. ssauder kartenirt ¹ Fylr. 15 gr. Elex. ge. Thir. da enifernt hat; der Verwarnung der Präksusion vorgeladen. auf die Summe von 9000 Thaler Gold, wegen der D. Porkraic Sr. Majestar des König Samuler erhalten auf 20 Etempl. das zlie umsons.. 9 Plavnsche Buchhandl. (L. Nite), . vota.⸗ die seit 40 Jahren verschollene Barbara, geborne seon seinem Schwiegervater, dem Roßhändler Jodann 89 PErSis. St. IW8181868 ““ Jägerstraße 37. Höherer Bestimmung zufolge sellen die im Birn⸗ Walemwesta, verehelichte v. Zbpchstowska I. v. Zu-⸗ Isristian Haase zu vsterwald, Amts Nicklingen. Beduf Friedrich Wilhelm IV. 1es . ,. 8 Der Freis ch h 114“ —2— Kreise 8. ns; ezirks Posen belege sicca, über deren Aufenthalt und Alter sich nicht; Nothwendiger Verkauf. NFZankaufs und Lieferung ron Remonke⸗Pferden für die gemalt von Prof. Krüger, li⸗hog. von Wildr. I * gek eh5 9 eeere. wtn . für 1851 koste, wie bisher, in Hamburg (in der Expe- . E“ writa ist erschter ai und ö Nelten 2 h; —s ns 1. e Ftesraenct sa Berlin, den 31 August 1840. Königl. Preußische Kavaslerie empfangenen Handgel⸗ Preis auf Chines. Popier 1 Thlr. 15 sgr. ewejysichit als nöͤtalic See⸗ ö; 8 dition, Neustäoter Fuhlentwiere, Platz Ner. 111) 6 Me. Bei Edm. Götschel in Leipzig ist erse nenen lin und der Manhe aeven rcisstadt Zirnbaum die unverebelichte Theodosta nen welche Das in der Kanonierstraße Nr. 20 belegene der und wegen Erfünung der von diesem in den des⸗ Finkaseüngen und Versendungen nach aulserbalb Uigem. 1. zndrecht mit zaämweuchehen krgänzna. Inut. Cour⸗ (auarkaliter! .s Sv., Für das Aus⸗sin allen eelsden Buchhandiungen zu vaben, in Berli . Sn 2 LE Pinne, à;½ ven sich um das Jahr 1816 von Bromberg nach Po. Grundstück des Bortenfabrikanten Bordowich, taxirt hald geschlossenen Kontrakten eingegangenen Verbind⸗ werden bill' gst besorgt: Zawitzsche Kunsthölg. Hiaunkopff, 7 Bde. "nd Kegister, cple. sand ist der Preis des Zahrganges 7 M.” Sb. oder bei E. S. Mittler (Stechhahn Nr. 3); 1e au9e 1 8 d 10 von Posen E. ineen Landsberg a jen hegeben; sumn 5114 Thlr. 28 sar, sellt lichktiten unter gerichtlicher Verpfändung des Allodii sci⸗ TT1“ Königs- u. Post-Str. Eeke. in Thlr. 10 ’gr. 3 Thlr. Sächssch. Alle löbl. Pestämter und Buch⸗ Geschichte des vaterländischen 88 im * * sen enen. 7, das letztere aber 14) der Müller⸗Gesell Johann Pusch aus Sophien⸗ am 11. Mai 1841, Vormittags 11 Uhr, nes Jagdweierdeses üdernommenen Bürgschafi, noch Kriminalordnung in derselben Dearbeitung, bandlungen nehmen Bestellungen darauf uu. Jahre 1812, auf Allerböchsten Befetl Sr. Ma⸗ e ee re 1. ach Pesen führenden thal, welcher im Jahre 1818 nach Polen in die an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und sollten Ansprüche und Forderungen machen wollen,. V Kalsers von Rußland verfaßzt von aussee, 3 Meile ven dem ersteren eniferut, liegt, miis Fremde gegangen, Hopothekenschein sind in der Registratur einzusehen. (dierdurch zffenilich vergrladen, seiche so gewiß in dem

1“] Mstssic chshsertskesese 3 Thir 88 1 em Hamb ezembe 0. 8 ecüät des em Hamburg, iin Dezember 182 Michailowskv Da nilewslyp, einem Areal ven A4 modo ihrer Erben und en werden hierdurch: Die Erben des verstorbenen Besitzers werden hierzustu dem Zwecke auf Acker, aufgefordert, uns von ihrem Leben und Aufenthalt so⸗ öffentlich vorgeladen. 8 8 Dienstag den 9. März 1841, Berm. 11 Uhr.

8 8 intn 68 ind elegant gebundene Expl. stets vorräthig 8 Verzüglich empfehlensweribe Auch zind elegant g 8 20 8 b 8 b b 2 76 DR. 8 Weihnachts⸗Bücher. 888 —— 8. 1 so eb schienen und an Leee.den nn zae Rasischen 8 88 .v— 8gn 18 98 1 Gärten und Beistück, fort Nachricht zu geben oder in dem am 6. Oktober im hiesigen Königl. Amthauf esetzten T U Lai 8 nterze i erschienen a 8 8 88 nbe, 2* 4 1 3 3 ase angesetzten Termine a 8 22e 288, Saanssuna . Umebechneier bat düch enischlossen, folgendes Buch, age Eesee anb 2n 2,:s Benlis an] C. di Hesebammer, lster und zuerf Thelt. MN 2) 418 3 Beicsen, 1841, Vormlitags 9 Uhr, vor dem Herrn Ober⸗ dier nn,smeiben, als widrigenfalls diesciden damit jum 1 lungen zu Weihnachts⸗ und Neujahrsgeschenken sich desonders (&. Miitter (Stechdadn Nr. 4):— vielen Plänen. Subscriptionspreis 8 Thlr. 8 320 .„ .. Ff ufutter⸗Koppeln, Landesgerichts⸗Alfsessor Pietzcker anberaumten Termine Ediktal; Citation. ewigen 7u,2 werden verwiesen, die oderwähnte . 2 8 Bände. ) 241 4 ungen, . persönlich oder durch einen Bevollmächtigten, wozu ih⸗ In dem über das Vermögen des Kaufmanns L. Fried⸗ Bürgschaft aber für erloschen erkltärt und die desdald

baben, in Berlin bei E. S. Mitller (Siechbayn 30:e,gnend 8 f 8 n B. D:eiguend, bis Ende dietes Jahres im Preise zu ermäßi⸗ Versuch 2,21 2 b Axrs Erliihluunge n gen, um so den Ankauf desselden zu erleichtern: einer Nach dem Erscheinen des Iten und aten Theile 18 42 66 I Baustellen, nen die Justiz⸗Kommissarien, Justizrath Schöpke länder hierselbst am 7. Nopember d. J. öffncten Kon⸗ desteute Hopethek in dem hiestgen Amt voollständigen Thierseelenkunde. see bereits unter der Presse sind „₰ tritt ein erhdhter 2 1* —“ Ziegelngrundstügen, sund Justsz⸗Kommissarius Schulß li. vorgeschlagen kurse ist ein Fermin zur Anmeldung und Nachweisung soll delirt werden. bebi t 8 Ben . Ladenpreis von 10 Thlr. für das Ganze ein. 1985 Merg. 07 OR., werden, sich zu melden, widrigenfalls sie für tedt er⸗der Ansprüche aller unbekannten Gläubiger auf Der demn chstige Präklusiv⸗Bescheid übrigens wird nur durch Inseriion in die Hannoverschen Anzeiatn

88

4 2,E, us der alten Welt Der Bardenhain 11I1I1““ für die Jugend t nds edle Söhne und Föchter. Ein Schul- 2 8 0 1 8 ah 8 14 e von Theodor Heinstus. 4 Thle.] P. Scheitlin, Mii diesem Werke schließt der Eykius der meister gebs der Fischerei und Rehrnutzung auf den innerhalb klärt und Idr Vermögen ihren nächsten legitimirten Er⸗ den 24. März 1841, Vorm. um 10 Uhr, n 88 Ladenpreis 6 Rihlr. herabgesetzt Rivlr. Jeder Theil Professor baften historisch mitttatrischen Darstellung des berüdm b Gra delegenen und auf einzel rhalb sben und Erbnehmern verabfolgt werden wird. vpor dem Herrn Stadigerichts⸗Rath Sac angefetzt wor⸗(und durch Affizion in dem diesigen Amrdause dudlizirt. 2 Nheile mit Kupf. Cte verb. Aufl. 8. sauber kart. desonders statt 1 Rühtr. 15 Sgr. herabgesetzt 1 Rthlr. ½ 84E. 9n Rihlr. 7 % Sgr. ten Verfassers. ris Gränjzen belegenen nnlb, zelnen in; Bromberg, den 17. Oitober 1840. sen. Es werden daher diese Gläubiger hierdurch auf⸗ Decretum Wennigsen, am 30. Nevember 1830. *ℳ¼½ 4 besonders sta Ridl e, 2 Thble. Gr. Svo. Velinp. Preis ½ Rthlr. 7 ½ Sgr. . jestät selbst zur Absassung ein der Nachbarschaft befindlichen siskalischen Gewässern 2 8 1 . ziger b Preis Thaler. Der vierte Tbeil hat auch den besonderen Titel: batt: 1) Bestimmung der Begriffe Stele, Fhlere Von Sr. Kaiserl. Majestät selbst zur sassung der Forf vorrau⸗ und Brennerci, der Zie . Königliches Ober⸗Landesgericht. geefordert, sich bis zum Termine schriftlich, in demselben Könzzl. Hannor. Amt. aen⸗ 1⁄ Se. n 85 Tbeil „Evische dramatische Biumenlese für 8 Schul⸗ rcherferte und Pbrerseelenkunde. 2) Teutbarer Ur⸗ ö fbe 7 v 859 eeaerch . geie vlm Hern schaftlichen Kruge zu Kolno n 28 sber persönlich oder ;. zulässige Bevoll⸗ Hiles. zr Theil. einere Griechische Ehählungen. Hlassen, Kunstfreunde und häusliche Zit r. 8 Zeits ffen, ünd demselden nicht nur p. 1 sr ae 8 88 . 1 mächtigte, wozu ihnen beim Mangel der Bekanntschaft 1b Auswahl Deutscher Gedichte nrel dirg ver Aufaagen als ga ancfaance Růa0 Prans, nen dörecsenegtunde, zus Cgtner uac w. Uene bn cnegn anhe ahen,na0,g hearen ääebee üaEE ü 8 shaͤlt die interessantesten Gaben aus dem Gebieke Die reliagts jerscelen⸗ Quellen geb „se 44182 8 8G . 9 j eeschlagen werden, nelden, ihre Forderungen, die 8 81à8 * gelehrter Schulen seer, Stolberg, Vürdc. Ramier, Gieim, Uz. Lavater,azen und Nömer. 6) Das alte Eurohe. 7) Der Tal⸗ ebeten w .2.56 err veee sschelich. auf dinter cinander felgende Jabre von Jchanni . 55 „Ogibee etwa vorhap eismittel beizuessten Vinten⸗Regimente mitgefocten. 2 eo dor Echtermerzr. Gellert. Boß. Michaelis, Pfeffcl⸗ - . 8 ierpspcholegie durch die Dichter. Ansichten der aäe gebeots verpachtet werden. B f f * 8 FeI 8 ma auf Todes⸗Erklärung Zweite sehr vermehrte und durch einen Amndang für die gel, Götbe, Schlegtl, Tiedge, Schiller, Langbein, Kör. ceceeben nd Naturkenner unter den Griechen und als einzig in seiner Art 1-. ℳ, 2 1K -. Das 4641 des üorlichen Pachtquantums be⸗ Z— wird —2— gF 2 n F wagen worden, so wird der ꝛc. Tiemann. oberen Klassen erweiterte Auflage. 8. santer kart. ner u. s. w. und ist als das gedicgenste dieser Art Remern, von Thales an bis ins Mittelalter. 10) Das Geschichte als fast unentdehr. Ia trägt d158 Thlr. 19 sär. 4 rf. einschließlich 1685 Thlr. an ordenklicher Gerichtéstelle fubd i 8 hr, sen und ¼ 86 1 Feün ündiger ein am Leden. aufgeferdert. deuncu Preis 13½ Thaler. 4 Bücher anerkannt werden. Mittelalter bis auf Leibnitz. 11) Leibnitz und seine 1e. [ben Perfasser ist bei mir erschienen Geold. die beim Antritt der Pacht zu erlegende Caution, Köslin, den 1. Hctober 9 I erx 22—. 4— 88— dis zum eII1II1I1h Berlin, 12. Dez. 1840. Nachfolget oder die neueste Zeit. 18½) undeutungen Ven demselben 8 kreichi 1850 Thir.; auch muß der übderwiegende Theil des Königl. Ober⸗Landes Gericht. Civi 8— If. Nibrbei 3 0. August 1821. Eöuö“ eeEeeeebEbPeAa. . Rittler, Stechbahn Nr. 3. saus der Geschichte der Bedandlung her Foiere oden drgelln285eJ Jnce üsegiragen ven Wenzs der vorhandenen Inventarienstlüche noch vor 4. Ober⸗Landes Gericht. Civil⸗Senat. Königl. Stadtgericht. I. Abtheilung. von sich Kunde zu geden .Z I1“ 1u6““ ktis Thierpspchologie. 14) Die Mittel zum Jabte Z1u.“.“ *. der Uebergahe baar bezahlt werden. b ˖— erklärt und sein in e 7 .“ der praktischen Thierpspchelegie. 9*⸗ vonebue. 2 Bände mit 23 Karten unde⸗ 8 8en 1 * u gendschri f t en, 1 4 b t Mod glücklichen Studium der Tööierspycholpgie. 19) Blic 888.,† n Preis 8 Thr. 4 An —2 v, ee gs Nothwendige Subhastatlon. 8 11 Ee. -.;N2 ——. welche im Verlage des Unterzeichneten so epen erschie Journal des ames cet des Modes sin die Tbierwelt oder ron der Erdsovche. 15) Ven 8* 7 21 1, Vormittag R waun 6⸗Rath Land⸗ und Stadtgerichts⸗Kommission Artern. Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. 286 spätever Hest Kunde enh. nle dem naen und in EüEmnrnsn zu haden sind:; d e * a n e f 8 * 8. M. , e. 88 EEbe BEIIu 1 ther 8. aseneschsseh 8 den Kötheschen Eheleuten, Friedrich Bekanntmachung. unterzerchneten r ¹ nterhaltungen 88 e 1841. isches Thierspstem. 12 erer vor⸗ 2 2₰ vwienen u n. vö“ 8 en und Friederi 3 3 Directi öfff 8 mi⸗ a 2 8 der 8 Ei ben Iörée in 8ro0. Au moins Füglichsten Hauesäugethiere. 18) Das Allgemeine aus Bei Job. Bagel in : 8 222** * egierungs⸗Abtheilüng abgehalten werden. Diejenigen, Artern gehörige Re⸗ 2 Sgbke Koöthen zu 8 aüE— Jugleich werden allc diekeulgen werche an 812 & ½NRnmneüe g e s ch i cht e 4 61 Gravures supérieurement exéeutées et coloriées, dem . oder 1- 28 oech schen Thätigfeiten aeöee 9893 7 dee Bactitegt eat elrzeachen e 2) E zu Artern, tapirt 2587 Thlr. Februar 7. . n. Auszahlung der für das Jahr zu Erd⸗ dder ans 8 3 Ks pré les Modes les plus fraiches ere überhaupt. 19) Vom tellurischen ocder vem . S. G z 2 9141 in 12. Februar d. 1. . rr. 11 pf.; 8 F .

n alphabetischer Folge, fůr Kinder. Zwesse verbesserteen ewenten de Se.re 85 eg - 889 M und 8* wahren Menschen. 20) Von den Das 5 schriftlich oder versönlich bei dem gedachten Departe⸗ b) 18 gE. s. sahhende Länderei und ein Garten Seeh . ½Ee den 89. nuN 188 ½ Auflage. Mit neun kolorirten Kupfern. ines, soit pour Hommes et pour böünne En dbass Verhältniffen des Thieres. e ments-Ralb und dem Justittarius des Cellegii, Regte⸗ in Artern und Arternscher Flur, taxirt 2172 Thlr 1 Agent 1 89 Besnmmun des 9 28 den Siag⸗ Morgens 10 Udr. ndegsnr 2. e⸗ 12 sgr. les Costumes de Bal masqus les plus „1 et Wir heben mit diesem Werke jedem denkenden 8 5* Von 1 * e.a- gese Salis anon er nchcg. 7 sgr. 6 pf.; . .B Die Rühen Renten⸗Tonpens meidang 1n

4. . a. 1 du meilleur godt). Menschen, besonders aber dem Freunde der Thiere. A. von Schein, vollsiändig 1 über ihre er. e. 0) 85 Kavilleret⸗Gerechtigkeit, deren Nutzung jähr⸗ sind mit dem im §. 27 der Statuten 3 bn. Büoemer b 1 8ꝙ Ce Journal qui, depuis sa eréation en 1798, n'a einen wahren Dienst erwiesen zu sehen. Der Herr Lientenant im [3ten Infanterie⸗Regiment. Wüiaaln vlchf ane 8.27 w. ne ich zu 423 Thlr. 28 sgr. I pf. r; 9 auf Ledensatteste zu verseden; es wäird in letzterer Paple- 86 des86 A'ebsenir le succes e pius flatreur, paratt toutes] Verfasser beabsichtiat durch die Mittheilung seiner An. Mit 88 lithographirten Darstellungen auf 8 Tafeln. in werde men. eunundzwanzigsten Jauuar Ein Tau⸗hung aber noch bemerkt, daß, wer mehrere 99997 E“ 1 terdem hat Jeder, welcher milbieten will, dis zu⸗ send ng b 5. Iu“ P achthundert ’e. r eine Person zu gleicher Zeit Addedt, auch 8 ““

9 8 Nelssge7⸗ b n Ine 88e 18 8or. 8 dem letztgedachten eitpunkte esne Bietun 8„Caution von Vormittags 10 Uhr an ordentlicher G. Gin Le deizuhringen nötdig p ee oder in mländischen allhier an den Meisibietenden verkaufi werden 2 din mE;

tlanture française offre de pius agréable et de pl jer höher zu stellen und den Menschen näher zu— 8 8 em gréable et de plus The groß gewordene, widernaturgeschiaht⸗) ““ von 5000 Thlr. in baar dergleichen

8

kaum sprechende Kind ü‚piquaat en pièces fugitives, telles que: Nouvelles,]briugen die zu