1840 / 354 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

b111“ naten. ö111“ * B lgemein Alllgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. 111““ meine— Buchhand⸗ vit Allerbigheter Genehmigung Se. Disheatst de enn dem vrreansgeann, d dgnenvar⸗Rans ee1114“ 89 8. ufo erbeten. ö“ . 2„

1“ * be kann substribirt werden in allen 1n g3be 1ans, 1anse Königs erschien so eben; Gebrauch von außerhalb werden fra

.““ ammlung von Märschen zum bes 1 E“] 8 8 der Kghzglich Preufsischen Armee in Partitur

dam in der ges Der unter den Linden Nr. e wehnhaft gewesene * rie -Musik und für Kavallerie-Musik Zielcke, Kön

Berlin, den 18. De⸗ ember 1840. 58 Pref., Dresden

für Infante 1 8 Darin No. 1 A à 20 sgr. 8 8 b

Kaufmann u. Weinhändler Johann Schmidt, 8 . 6e11n1n“

cher sich mit Hinterlassung einer großen Schuldenlast hei Erust Fleischer in Leipaig ist erschienen Istes Heft. †. 8 8 Fh gs 8.

beimlich von hier entfernt und muthmaßlich uͤder und in allen Huch- und Kunsthandlungen, in BerlinMarsecb compon. von Sr. Majestät dem König 1 t, soll von uns wegen auch bei Wm. Besser, Behrenstrofse No. 42. 8 r riedrich N ilhelm III. 8 Im Verlage des Unterzeichneten sind

Derselbe arrangirt für Pianofurte b2Osgr., zu 4 Hän seben folgende Ingendschriften erschieuen,

r Orchester ist unter der welchesich durch höchst 1e0ns nn8,8e.

Dresden nach Pesth begeden ha 1 betrüglichen Banquerutts zur Haft und Kriminal⸗ zu baben: & 1 8 r gezogen werden. 3 lnd dee;. 2 u 8 4. ee den 7 ½ sgr. lDas Arrang. lle Civil⸗ u. A llitair⸗Behörden des In⸗ u. Auslandes erken, in Umrisseh gezrie net unl gesto- Presse. Ferner No. 1 C. Dec IHIobenfriedberger à b vnachtsge’?-?’— werden daher dienstergebenst ersucht, anf den unten näher chen von Moritz Ketzswh. V. Lieferung: s r. No. 1 0). Der Kbeiuströmer 3 29 sgr. Das veraeeen Inhalt zun 16 dezeichneten Schmidt viglliren, im Beiretungsfalle aber —— -; ve. a eeS 5. C. of. Arraug 10 zur. Vesin-⸗Ausg. 20 sgr. 1““ 8 ] brofessor Dr. Herrmann Utrici. Deutsch und iu 1 Lind'erache Bueh- und Musikbandlir u6“] 1 8 Schlesing che Bueh.- un ung Bar bar a Si m p 3 dec W 9 nhalt. 8 1 und 8 .Nachr. Familie wer ö1u“ Rußl. u. Pol. Schrei erden sich aus den innern Gemaͤ 8 8 geiben aus St. Pet. (C der vorgeschrieb emäaͤchern zur Hofkirche i 4 1 (Ceremoniell hei der Auf geschriebenen Ordnung begeben. Di 4 in einige National⸗Gardi b werde . ie Kirche be „Gardisten 8 i Ihre Kaiserliche Majestaͤten von den e, V 22 In dste 89 . it den Verraͤäͤthern! J . . In der 12ten

ion verhaften, unter sehr sicherer Begleitung hierber rofe ¹

mausportiren und mit allen bei ihm gefundenen Gel⸗ Englischer Uebersetzung. Quer gr. Aà. Elegantt in Uerlin, unter den 1

Kartonirt. Ladenpreis 5 Thlr. 8 b 1 iüihre Zöglinge 8 Mießchen ünd Moorcheen, nahme der Prinz. Marie in die Griech. Kirche und bei ihrer V 9.9- ihrer Ver⸗ S vnods und der uͤbrigen jstlichk ei

gen hohen Geistlichkeit, mit dem Kreuze Legion ward gerufen: Nied 8 : eder mit den detaschirten Forts! 8!

dern und Effekten an die Expedition der Stadtvoigtei⸗ 28 Molkenmarkt Nr. 1., abliefern zu lassen. Mese l๠-. Fortsetzung aee mitt ir versichern die sofortige Erstattung der Kosten, und dem grölsten zeifalle eufgenommenen Shakspeare- 1 1 in allen Buchhandlun⸗ den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Gallerie schil efst sich den Füheren Lieferungen, wo- „28.”nn .hchentn en ,nags.” 8 Ein Märchen von J. Satori. Mit acht kolorirten lohung mit dem Großf. Thronfolger. S Rea eiüshenakan, Verige den 19 Becender 1880. nen d aanted à 6 Tblr., 11. ache0hn55 Fnir. (beia⸗ Heinrich Fremond Abbüdungen 1 Thir⸗, it schwarzen K. 22z sgr. ö.„ P erenge Käͤlte u. Feuers⸗ und Weihwasse 5 znlal. Kriminalgericht hiesiger Residenz. zusammengenommen jerzt 8 Thlr.), IHll. Komeo unec 8 G 4 11“ 8 aris. . 1 gf ä Maj s 8 . ese malog scdefen ng. Julia à 5 Thlr., IV. leznig Lear à 5 TPhlr. enthaften, Psvcholegisch e8 Bild des Prlesters 88 Da s Meer 1nq““ ßerungen der 1 Zeee üüber die Beisetzung. Aeu⸗ Großfuͤrsten 11 bee Aber, wie ges s Der Schmidt ist 32 Jahr alt, d Fuß 8 Zoll groß, mürdig an ung dürfre owobl ien eablneicdan Nge. a9s 88 düntae c. en Ser, s. n. 1 w ür d 1una 1111“ Börse. . Telegr. Nachr. aus bilgjer. sten in der Kirche ihre Plätze an Fr 5—7 Braut mit⸗ migen E Geschrei verlor sich in den fast einstim⸗ us dem Franzesischen übersetzt von A. v. F., geb. v. K- mer 1I1“ . 8 is f . 4 em kirchli ie⸗- e⸗ iej Französis 1esn. 5 Tür. unserer Zeit. Der Jugeud lehrreich erzähit ven J4,254. 8. . Irl. Lond. Beharren der Pforte bei der A 8 chischen Ritus die Verlodung beginnt. Vor irchlich Grie⸗ welche gehofft haben, fuͦ atgegengesetzten Gefuͤhls. Diejenigen, Aufl.; mit acht Kupfern! Thlr.1d sgr. Nloderl. 48⸗ Süd⸗Amerika. er Absetz. M. ) auf einer Estrade wird ein Pult 8 8 2 8 evn zu gewinnen, haben dr. 4,— 3 1 eralstaaten. Annahme der Gesetz⸗Ent ige Evangelium S und darauf das hei⸗ heeee er That nur Mißbill „Eutwürfe über das und Kreuz sich befinden. Di und Mitleid eingesa 1 ßbilligung, Verachtun werden schon fruͤher in gol inden. ie Verlobungsringe vor d -eingesammelt. Um 2 Uhr hielt der Lei oldene ee. em 1 eichen⸗ Wage 8 n Schuͤsseln vom TCeremonienmeister ward 1225eh. Hauses still. Der 9 en und von 36 Matrosen in den

D hat braunes Haar, hohe Stirn, braune Augen und ehrern des grofsen Dichters, als den Freunden der Augenbraunen, gewöhnliche Nase und Mund, ovales Kunst, eine willkommene Erscheinung seyn. 9 2 Theile, elegan - . Ferner erschienen bei mir: SWTieser in Frankreich mit großer Auszeichnung behan⸗wenberg. Zweile delte Roman enthält das interessante Gemälde eines Esegant gevovef, ,78 18 Ferdfkae und die Deckang des Deßtzire 8

A. Eyssenhardt, Li .“ utwurfs zur Verwandlun 1 Verwerfung des Gef f 8 8 g der Sch 1 eictz⸗ 8284241 1 „22e Aanvegst. Marbur 22—2 Ie ur 8 8 8e8,ee20c. 1e. 862 im erforderlichen Moment vom Al⸗ V Was ofür den Sroßfaͤrsten vom Beichtvater des Kai⸗ zalche der Erzbischof von Paris, umringt vo jeistlichkeit, ihn empfing. Nachd

g- em die Gebei

Gesicht und Kinn, braunen Bart, gesunde Gesichts⸗ 1 farde und keine besondere Kennzeichen. Die Kleidungs⸗ Ketzsch’s Umrisse zu Bürger’,s Balladen: delte - 1 ““ Lenore, das Lied vom braven Mann und des Pe.n. 2 von d--z modernen Pewuhisedg cuts 1“ iebe mit dem traurigen Gesetz de Cölibats .“ 16““ tags⸗Schluß. Frankf Span. Ma nkfurt. Brief. sers, fuͤr die Prinzes drid. Die befanntgemachte Note des Ministers Ferrer Flott 8 . Aee. Ober⸗ Geistlichen der Armee und bei Besprengu 6 etropolit nimmt von diesen Perso- 36 Umeroffs 88 vrveene —— worden waren, hobe erlichen Sarg auf, und trugen ihn

stücke fönnen nicht augegeben werden. Die B S 1 Pfarrers Tochter von TPaubenhayn. 15 Blätter. durch die ¹ S ahörger’s Text und Erläuterungen von C. in Konflikt geräth. ie Behandlung dieses Stoffes 8 11 3 K Weihnachtsgeschenke für d10 Incn, 8 8 rschie⸗ 1 falsch. Antwort der R ch D egentschaft an Don Franciseo 1 ch F de Paula. nen die Ringe und legt sie unter Haltung des uͤblichen Gebets bis zu im Eingange der Kirche auf eine daselbst errichtete

Auf den Antrag der Frau Gräfin ven Hahn, geb. B. v. WMltu, Deutsch und in Englischer Uleber- ist so zart, die Anschauungsweise der katholischen Dog⸗

83 werden biermit serzung. Karton. Subscriptions-Preis 33 Thlr. men so reich und vielumfassend, daß auch in Deutsch⸗ Im Verlage von Duncker & Humblot in 1 . land dieser herrlichen Dichtung der Beifall des Publi⸗nen und in allen Buchhandlungen zu haben: Port. Differenz mit Spanien. Ministeri nzösische Kritiker haben Der wahre Kinderfreund. 89 8 82 InE Konstant. 2 auf dem Sch in die Haͤnde des Großfuͤrsten und der P r⸗ 1 uld im Bospor. warzen tritt zu dem h 8 er Prinzessin, die Kaiseri ohen Paare und läß 8 aiserin Estrade. Um 21

n die ßt dasselbe die Ringe wechsen. 1 Um 2 ½ Uhr holte die istlich kei 3 In diesem Moment ertoͤnen von der Petersburgschen E 2 Gottesdienste fuͤr 82 Phhtn 8 e ab; in diesem Augenblicke erscholl von dem In⸗

von Behr, hierselbst, cum curatore, alle diejenigen, welche an das hierselbst an der Ecke EE 1 ser be un des Fischmarkts und der Langenstraße belegene, von 1 kums nicht fehsen kann. 1 sis er Bei Maklot in Karlsruhe ist erschienen und zu ha⸗ den Verfasser dinfts 1₰ eorge Sand verglichen. Ein unterhaltendes und nüpliches Lesebuch. Zur 8 5 Berlin, Dezember 1840. derung der häuslichen Er schuns 8 P. 1 —₰ Plar. w Ie. Comm. Napier ildern, entworfen und aus’-⸗ 8 über die Ereignisse vom 6. bis 3 Zochmuns unternimmt einen Zug geg. r. vErveeen 1v. -2— der Gebete wird die Prin⸗ nern der K Se⸗ e Hoheit und Großfuͤrstin in der Kirche aus ein feierli 1 genannt. Nach Charakter de feierlicher Marsch, der den d

r Trauer und des Trium b oppelten phes an sich trug; außen

2— Eregugfe * der dig 823g 8 dia aschenchhanbt enen Witwe Röse gebornen Franck mit Zuzichung en in Berlin in der Enslinschen Buchhanoblung L. des in diesem Testamente ernannten Herrn anda⸗[Ferd. Müller) Breitestr. 23., in Küstrin in dersel⸗ Voßsche Buchhandlung, ann. st 10 tars der Erben der Witwe Röse und der interessiren⸗ den, in Stargard bei Ferd. Müller: Charsottensir. 29, Ecke der Dorotheenstr. Hereähe vem .2 Hosemann. gr. 8. geb. Thlr. 8 Phhrerken ann6 a me Zabehär lum Bi 8 E“ 8 b Flotien⸗Befehlshaber. Tagesbefebl des ollziehung der religioͤsen Ceremoni oder Ansprüche aus irgend einem Rechtsgrunde hbaben praktischen Eisenbahnbau Bei Wilhelm Enge lmann in Leip zig ist so ebens ür Mäd berbeitet von Otto Nord⸗Am. New⸗York. Prösidenten⸗W lobten ihren Dank den Kaiserlich Masef statten die hohen Neuver⸗ donnerten die K 1 Ea. enseen -. . 8 von 1 FAHSean F 9 ebeee veee . Lnsblanzengfür, Pibenn. und ausge⸗ enas 58 Banken. Boischaft des vnncs T-rnn, reß. Ver⸗ ten Personen aber ihre Glüͤckwaͤnsch b— alle uͤbrigen erlauch, wehr, die p die Nationalgarde präͤsentirte das Ge⸗ geladen, ihre desfallsigen Forderungen und Ansprüche A. W. Bese KSesterreichs und der Schweiz zu haben, 3 3 riko. Differenzen mit d. E 6, ö. nimmt ter e. Der Großfuͤrst Thronfo 8 n zogen die Saͤbel an . 8 W. 1 * „Hosemann. gr. 8. geb. 1 Thlr. 2 .Engl. u. Franz. 88 m☛ imt nunseinen Pla Thronfoiger auf de Matr und der Sarg ward AöE 3 ebruar k. J. . „7 Iagensemn⸗Vesmigrheeehire n. 8. 58 eS.S 89 n 8 rland. 8 g 8* Lrgend 8 58 Lasters. Ener ee. vünänt 4 8.838,8 Neue An⸗ übe Vöö 245— Fökeeeeheee ee rv - Soldaten de Kncg⸗ Rergens 10 Ube, J., 2 2 5 se aseln. Preis 1 Reth r. 15 Sgr. .“ . In * 71 Knaben zur Ermunterung und Anstalt. . egräbniß. Breslau. Krank essen von der Festung 31 Ka 8 ebet, w rend Joinville. Es w genem Degen der Prinz von er. zaben den Zöbeck, die Eisenbahnbau- 12118⸗— Zwei Erzählungen für Knaben zur & 8 nken⸗ glied nonenschuͤsse erthnen. Die Mi 1 Es war ein feierlicher und hoͤchst ergrei n anzumelden und zu bescheinigen, oder zu gewärtigen,st . 8 s .-benes. s von Varnung. Mu 8. Bildern von Tb. Hosemann. glieder des Synods und die ganze 2₰ ie Mit⸗ blick! Alle Anwesend st ergreifender Augen⸗ 828 nn damit durch die am 9. März,f. . zu publi⸗ 7 unter dem Gesichtspunkte darzustellen, wie sie schnell. . ar. . ut 8. Biseir iüum. Badern 18 Thir. dem Kaiser und der §. ganze anwesende Geistlichkeit statten Viel en erhoben sich und entbloͤßten das Haupt - f. 3 b zekrieb d aft e z. Gu st. Kühne. [zr. 8. geb. Thlr. Mit 1 7 br. er Kaiserin ihre Gluͤckwuͤ b iele von den Invaliden 8ele Peattusts⸗Sentenz werden präkindin und für wehifein und füͤr den Beirieb dauerhaft ausge¹²¼ 5. hyien von dem als Schriftsieler für ee kehr aus der Ki wuünsche ab. Die Ruͤck den, welche das Spalier bildeten, fiel 1 Ferfasser, welcher in einem Drei Bände. Diese Jugendschrif 8 ns der Kirche erfolgt in der v 3 [rotz der ihnen ertheil schri kaeg rw Ae. meven mmer adgewiesen werden. ührt werden sönnen Der V 1 8 8 .“ b bimli bekannten Verfasser eichnen 1831.E b . Die b. v 1 vorgeschriebenen Ordnung. n rtheilten Vorschriften, auf die K . . v Greifswatd, den 12. Dezember 1880. * Len Pern rre Je 88 82 It Geschichte 19 Jaah aen enen wie durch ihren Nnpact ganzgz 4 A mtliche Na chrichten ter een. 2 drei Prinzessinnen Löch, benrpe ere⸗-g Der Föane, 8. 6 d. S.) Direktor u. niefsore⸗ n Stadigerichte Fisenbahnbauten leitete, hat in diesen Beiträgen sein Irlands bekünmert, um so interessanter muß e8 ser u. desonders voriheilhaft vor allen v912G 2 8 8n K 8 8 au wartet. gen Abend in hiesiger Residenz er⸗ sagte der Prin 2 8n Sarge entgegen. „Sire! . solche bei ver dium, die wichtigste Epeche derselben zur, ung [und he x. 22 Se. Maj aäͤlt sich mit großer S wbesg ingetretene große Kaͤlte er⸗ Napoleon.“ ge Ihnen den Leichnam des Kaisers - 8 gestellt, weil von den Erdarbeiten le Geschichtsschreiben Bildung und Veredlung des lindlichen Herzens durch 1 . Majestät der Koͤni ; gro er Strenge. Das Thermome apoleon.“ Ich empfange ih 2 8 8 Hamburger Kunst⸗Ausstellung. werke meistens abhängig sind und dann, 4 ndee in deu neunzi⸗ ine vorherrschend religiöse FIr. 1 Le. von Oesterreich 8 “Pnnaen. Erzserzog⸗ Fri 20 22 Grad Reaumuͤr unter hraneh ve⸗ 7. 8 7. erwiederte der König mit —2 Summe. KAlgenee 1 Der decsixe Kunst⸗Verein hat in den bisherigen Er⸗ Linie vortheilhaft für erstere gewählt wurde, die letz⸗ger Jahren des vorigen Jahrhunderts. 1 atzes der Bibel mit er⸗ rden zu verleihen geruht. en Militair⸗Verdien 8 2 er gesteigerten Feuerung, so wie des unvorsichti 2 B g. Y Se. Majestaͤt dem Prinzen von Joinville naherte sich ufforderung gefunden, zum Fruüͤhjadr 18à1tern ebenfalls das Minimum der Kosien verursachen Fmger 3 8 dass wird. Füt eg ghhanden des Henn Hese⸗ eA 8 jetzt 8. 89. 29, 85 der schlecht conditionirten Oefen g2 geruͤhrt und herzlich die Hand. Der .. . üg! 8 4421 . 1 1 1 ew 5 . in tr. 1 . 8 a⸗ In der Naueckschen F uchddlg., Hausvoigtei-Plat uann ausgestattet und verdienen auch in dieser Hin. burg ene eee Prinz August ist von Magde⸗ besteht, ereignen sich 111“ Zunft sers. e. 4. .Ig.. aas Degen des Kai 88 offen. sten wuͤthete am Hten d. M ¹ ruͤnste: Eine der heftig, dem Koͤni Marscha oult der ihn dsren n. .M. zur Nachtzeit, wobei im 4 * nige uͤberreichte. General B A. miralitaͤtstheil, ungeachte zur Nachtzeit, wobei im 4ten Ad⸗ Koͤnig, „ich beauf ertrand“, sagte de nd zwei an. Befehl. „General Gour E gaud, legen Sie den Hut des Kais

Beiträge 8*

chiedenen Ausführungs⸗Meihoden dar⸗

die übrigen Bau⸗

briugt. Der Autor 2 88½ wenn die und als Poet die Revolution Irla 1 92 34+ nutzung des reichen Schatz w 1

uste durch die ver.,

folgen eine eine abermalige Ausstellung zu veranstalten, und die * hen jie vielen Reisen, wel in⸗ d - 8 eise eiche der Verfasser auf in⸗ un X2,1ezind Werke aus allen ärhern der S jcht die wenlteste Verbreitung⸗ 8 cher Gedichte fuͤr hoͤhere Abgereist: S 2 2 Ercellenz der Kaiserl. Russische General⸗ 9— 1 edeutend be 1 . 8 schaͤdigt wurden. Eine Frau, die sich von oben auf den Sarg nieder.“ Der General G 3 eral Gourgaud trat vor und

rung beanstragt, welche stler einladen, dieses ausländischen Eisenbahnen unternaym. ließen ibn das 8 Gute und Mangelhafte der ausgeführten, im Bau be⸗ chafren und der unterhalrenden i ckrüre, an

derschrifren in leonten Einbänden gebunden, .2s

Unterzeichneten mit der Aussüb demgemäß die auswärtigen Kün terstützen, und diesel⸗ ariffenen, oder erst projektirten, besonders aber die vorräthig. Auch vimd in derselben elle von à

1 2 8 r 2

gefaͤhrlich, drei andere Menschen fanden ihren Tod in den Flam⸗ nen Platz rechts vom Altare wieder ei Der S ieder ein. ver Sarg ward nun

emeinnützige Unternehmen zu und esige Com⸗ 8 eim Betriebe erkennen, und N T Schulen, Hiandlungen angekündigte Werhe zu finden. voen Dr. K. E. P. Wackernagel. auf den Katafalk in der Mitte des Domes niedergesetzt, und hier⸗ 2 7 2

18

en ersuchen, ihre Einsendungen an die hi metersche Kunsthandlung zu veranstalten, so daß solche Fehler und Unglücksfälle b. spätestens vn an März k. J. hier 4 9 d. -. vv 2 Fehlern und Un⸗ 1 Unsere Ausstellung wird Imnmittelbar auf die Han⸗ glücksfällen für die Zukunft zu begegnen. Auflage, 12 h;. 12 8 5 noversche felgen und nach Beendigung der biesigen be⸗ Es wird dem Eisenbabn⸗Puüblitum diese erste Abthei⸗ 1 2 8 8; , 4½43.2—2 ged 1egaan 88 g ginnt im Juni die Lübecker, so daß die Werke beauem lung der Beiträge zur Beurtheilung übergeden. Soll⸗ Riedliches und nützliches Geschenk für kl bEint Atscher Peeste, greignet zu einem x— .6* 9 ei men. Einige Subalterne der Loͤschanstalten erhi ven einer Jur andern gelangen können. ten die Bemühungen desselben Anklang finden und Kiader. 1“ Beihnachtsgeschente für dis mäͤnnliche und weidliche ZBI ntun g 8⸗ N a ch ri ch ten. Brandwunden. ralten erhielten bedeutende Die Transportkosten aller durch Schiffs⸗ oder Land⸗ dier und dert den Eisenbahnen durch dieselben einee 8G Das Alp h a be Jugend! 3 8 ken. 9 E. x6ön 9. acht eingebender Zusendungen, so wie die Weiter⸗ Eüen Dauer verliehen, Unglücsfällen vorgebeuch und in 81 18 8 Ausland ö Berlin attachirt ist hatt er roßbritanischen Gesandtschaft in schreibung der B. ottesdienst. (Hierauf folgt eine Be eförderung zur Lübecker Ausstellung, trägt unser Ver⸗ besonders Unterhaltungskosten erspart werden, so wird 1 3 ““ BMaegeat dem Kar . e am vorigen Sonntag die Ehre, Sr. gesehensten Perse erzierung der Invaliden⸗Kirche. Die an⸗ ein, und übernimmt der Lübecker Kunst⸗Verein die er seine Mühe reichlich belohnt halten. ü .8 8 8 838 8 Fhghland und Pol zu werden. aiser und dem Großfuͤrsten Thronfolger vorgestellt Minist Personen und ihre Kostuͤme werden beschrieben; der Kosten der Rückfracht. Sendungen per Post oder Der zweite Band dieses gediegenen Werfes, unter kfleine A B C⸗Schützen. 8 Ankünd igun g. ** I11““ olen. 1““ 1 Kinister wird nirgends Erwahnung gethan.) Der Trau 18 er Diligence werden unfrankirt nicht angenommen und dem Tüel: „Beiträge über Tunnelbauten, ¹eEamtworsen und gezeichnet ““ Gestützt auf die Kraft der berühmiesten und he⸗ Aufnahme der Pri tersburg, 15. Dez. Uebermorgen wird die . tesdienst dauerte zwei Stunden lang. Er began Trauer⸗Got⸗ oluminöse Geenstanne nur nach vorhergegangener Brücken, geneigte Ebenen, Oberbau ꝛc.“, wird von liebtesten Deuischen Schrifisteller der ,— Russische Kirche Fesessin Marie von Hessen in die Griechisch⸗ 8 Frankreich. .“ profundis“, worauf das Requiem von Mo 8 n mit dem e .e.ee; ne ver —öB zinaen kariem die Peese vertafen. 4 1n 9. Norg ae P 8 s 7.K 11“ feste Sr Reüeses nhn und am Tage darauf, dem ran⸗ Stoͤ w2ca. .gen Die gestrige Feierlichkeit ist ohne eine ernstliche een eht 8u6.e9. unsde. m Buühe entfernte ch de 288 en. en unter der Ru 8 WMu 20 sauber lithograpdirten Tafein, reis 15 sgr. 3 e Ge aisers, die religiöse Verlobungsfei . rung der Ruhe voruͤber e nig unter dem Donne 1 er Koöͤ⸗ 21 8 8 22 G 2 8 1 gegangen. Par IEt r des Geschuͤtzes. - meügnder 8 Becbeichen rrden nüct er düneaer edn.. Der Deutsche Rbein. dies Warchen hal den F 9 das erse Sundiemng AD 1ee. senc. Ner gen, dieraslgen n 82 Pemesta nnber derdhl borüta megen Samue. Abzug eingehändigt. Sie sollen ihn nicht haben“ der Ingend zu erleichtern. Es welcht von früheren 58862 8 erschienen. Das uͤber ⸗r vom Kaiser bestäͤtigten Programme das 8 waͤre. „Der prachtvolle Empfang,“ sagt Sordalt n andern Quelle entnehmen wir folgende Details: Ideen nicht nur ganz ab, sondern der Gedanke, den 6 hbh1Iak chen also: „An dem zur e-E Akt lautet im wesentli⸗ gestern 8 sterblichen e. „den die Pariser Einwohnerschaft war, stellten si ö das Thor von Neuilly gezogen feine an⸗ in vier Oktarbänden, Osi. Süd⸗ 3 2 8n 88 8 nn Korgens im Senns deeamfen Ta⸗ ha⸗ hat einen Charakter der Fiersenagnit deeeg; 458 bige Fahne vorgetragen gen große dreifar⸗ uzadr; 0⸗ Hofkirche die Gli 68 mmeln: und der Weisheit an sie roͤße, der Maͤßigung begleiteten denselben bi⸗ Seite des Zuges auf, und ieder des heiligen Synods mit mand 22 e, e . schwaͤche bosg⸗ Nie⸗ Als einige Offiziere a8 dn e ncehen 8 en. Wir wuüͤn⸗ - 5 as, —Uhu n ihre Fahne neh⸗ lüͤck, daß es sich bei einer so feierli men wollten, entspann sich ein S 82 Osctase d. er so feierlichen ruͤck . treit, die Offiziere wurden zu⸗ gestoßen, und einige von ihnen mißhandelt. Hierauf zog 1

amburg, im Dezember 1820. 88 Gedicht von Becker. de Chaufepié jun. Mit Randzeichnungen von Neureuther. Thlr. Kindern die Kenutniß der Buchstaben au G Buch⸗ u. Kunsthandlung, schauliche Weite beizubrengen, ist so sinnresch und eleganten Umschlag geheftet, zu Ne o allerliebst und künst⸗ hannis, Weihnachten 1841, ein Band Novellen, Er⸗ —— bohaces Geistlichkeit, die Hof⸗B guirte hoffaͤhige Personen bei „Beamten und andere sch 2 beider Geschlechter, die G en unserm Lande . enera⸗ und entscheidenden Gelegenheit so groß, so hochherzig, so weise Haufen, der mittlerweil 6 . eile auf 3 bis 4000 Menschen angewachse

A. de Chateauneuf. H. r. H. C. Gädechens. Günther. Gensler. ropiussche C. W. Lüdert. Königl. Bauschule Laden Nr. 12. hübsch, und die Ausstatrung so allcl p jerisch schön, daß es in seder Hinsicht als eins der ühlungen und Gedichte. eNen Arb usammenstellung der neuesten Arbeiten litaͤt, die Stabs⸗ und Ob 8 er⸗Offiziere der Ga 8 rd 3 e. ꝛc. Die Damen gezeigt hat. Man hat uns Besorgnisse untergelegt, die wir nie⸗ war, vor das H b 8 . , vor da otel des Ministers der auswaͤrtigen

gen Angelegen⸗

RM. J. Jenisch, Senator. 5. Gev. Stammann.

übschesten egeschente. dleser Art s werden Purch eine

ann und Jung und Alt erfreuen wird⸗ der im Deutsasen Belke durch Geist, Werk und Ruhm erschei dlung (L. Nitze), fesigestellten Autoren können die Weltgegenden“ scheinen in Russischer Natio 1b

2 rade⸗Uniformen. Se. M onaltracht, die Herren in ihren⸗ 8 Maje 8 ihren Pa⸗ mals empfu stät der Kaiser, Ihre Majestaͤt die ten Sinn 1 „F * EIE- 8,86 82872 Deschee N. . Wer konnte aber dafuͤr den Ruf: Nieder mi 3 Geschrei aus. Man häͤrte mit den Ministern! Nieder mit . den

8 8 3 Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn ³) ist Literarische Anzeigen. so eben erschienen: ö Plahn sche Buchdan Der 8 8 Jägerstr. Nr. 37. des Deutschen Volkes würdig gehalten und allen Freun⸗ Handbuch der denae.ee⸗ge sfase,nserZnenen Selam des Orients b 88 den einer gediegenen eeg estens Feüee 5 Kaiserl. Hoheit der Großfüͤrst 2 1 1 8 den. it essin Mariꝛ roßfuͤrst Thr K- . In allen Buchhandlungen st zu haben, in Berlin 1b oder Bl In unserem Verlag ist erschienen und durch alle Frg .2 2 d, aan3 Be⸗ EEb essen. Darmstadt die essge⸗ die stehen, daß jene hochherzigen Gefuͤhle, die durch die gestrige Fei del E. S. Mittler (Stechbahn 3): 1 Sen⸗ 2 8en e sar 2 13 lin bei T. Traut⸗ Ueversetzungen dürfen keinen Piatz finden, damit das denburg, seine Gemahlin be Lelere, der Prinz Peter Fead 82 778. bve- n werden mußten, sich . Nieder mit Guizol! Darauf begaden st 2 1isten wein, Breite Str. 8, zu haben: Unternebmen mit vellem Rechte als em echtes Na⸗ stadt, beglei 8 rinz Ale 8 ranken der Maͤßigung hal 8 ich unter ingung der „Marseillaise“ sie Com pendiam v 4 begleitet von den Hof⸗Kavalier. rander von Hessen⸗Darm⸗ sich i⸗ b big g halten wuͤrden. Aber sie haben 8 7 Karseillaise nach dem Vendome 1 tionalwerk der schöngeistigen Deutschen Li⸗ merfraͤulein, Hoffraͤulein und den Staatsdamen, Kam⸗ 2 Ba 88 Der Kaiser Napoleon, öE1““ am Fuße der —— der Geschlechter, werden aus den inneren Sehenen Personen bei⸗ gen I1* . 8828, 18 uͤberall Huldigun⸗ dem .e Uüfer * -x Geschrei und Singen nach emaͤchern in di 8 Feeee. edaͤchtnisse galten. E war indeß I sich in die mit Acclamation begruͤßt, die sich 897 die 8253 I ö” -7 b si .“] gnh verbreitet sich das Geruͤcht, daß Herr G daß Herr Guirzot

e 1 le 2 2 n

ür Ungelehrte, so wie für das bürgerliche und Ge⸗ b 1 . Se. bnn, abe Anwensuag sich schriftlich weckggemäß eruchier, eeee 4*— echristlichen Dogmengeschichte ner schon sen einer Reihe Frv elerdae⸗ in e d Süd, West und Nord ihre beste Fheilnabme zuge⸗ Kai 8 or „Bec 3 2 1- eit mit dem heilz er uͤbri⸗ jener schnell wasser 8 heili 4 ¹ ell verflogenen 7 1 sser empfangen. Die Kirche eee e gere ,uns geeh. der ArdegereeeneeA ob 8e. angenommen worden sey . Majfestaͤt bemerken, daß auf eini 1 —* Mit Bedau 8 sundl gen Punkten eine kleine Anzahl ohnmaͤch. B ern hoͤrt man, daß die Gesundheit des Generals . ertrand durch die Reise nach St. H ndͤheit des 28 Helena sehr gelitten hade.

g veransta ten diese be in einer g. z Geh. Kirchen 8 r is 2 er er aiser re oheit d e rin ssi 7 18 8

—— Regela. 2. 68 8 allen vortommenden Fällen, im Deutschen richtig aus⸗ viesele n entj ger dieses sein Unterneh⸗ udrücen und jedes Wort ohne Fehler zu schreiben. b Feshhe ich 12 5 „In dem vorliegenden Erste Abtheilung. In 8yo. 313 Beßen. Preis 21 Thli. it besonderer Berücksichtigung des richtigen Gebrau⸗ Werke veröffentliche ich die Ergebnisse meiner Nach⸗ (Die zweite Abtheilung, mit welcher das Werk ge. Heller, Richard Morning, Dr. Tbeodoer Mügge, Lr. der Wörter: mir, mich, Ihnen, Sie. dem, den forschungen über den im Orient gangbaren Selam und schlossen wird, soll bald nachfolgen.) Erust Münch, Pandira, Fürst Pückler. Muskau,. Maria Metropoliten zufuͤhren, worauf 9 . w. CEin uduches Hülfeduch für Jedermann gleichzeitig einen Versuche nach, derr Muster desselden EEEEEööEq6565 kon R., Lubw. Rellstat, Leovold Schefer, Heinrich Kirche gemäͤß, zur heiligen Sat dem Ritus der Griechischen 1 In alphabetischer Ordnung. Duedlindung, der G. Basse. eine Biumensprache zu bilden, in der von den bis jetzt u 8 Scidel, M. von W., und von 8½922 wird, sol eiligen Salbung Ihrer * riechischen horchend, versucht haben, jene immense Uebereinsti 1 gr. 8. gev. 20 sgr. bekaunten Pflanzengattungen jede wenigstens durch s Recht der K. irche. Willidand Alexis, Karl Beck, Heinr Beta, Franz sanges fuͤhrt Ih e Hochamt deginnt. 8 geschriten ren und das Leichenbegaͤngniß des Kais⸗ EITqbb-1952 1 Dieses Noth⸗ und Hülfswönterbuch der Rechtschrei⸗ eine ihrer Arten repräsentirt werden soll. Freuen würde 8 . 8 Dimgelstädt, Varnhagen von Ense. Karl Gutzkow, re Majestaͤt die Kaiserin die hrend des Ge⸗ Rachegeschrei zu fei Kaisers durch Reacnons, und mer, der in einem Gese zipal⸗Gardist ist durch cinen Ran⸗ „† Seee ie, en, Fafaf-aa * 8 mich, wenn ich durch diesen Bersush gleichteitig die G. 5 ven ch t 2 Aug. gewald, r. Petkre, Sr. 9. Salet, br. 3. eene 8 1ges, usg der heiligen Bülder rechtglaͤu⸗ einer eae- ReA. Weino ö befanden sich in den, und eine Peee sac 2 Pp igen destiumt welche vn (meiner Arben 8 b 8 1 ZII1In.“ D. Steauß ꝛc. 9 ahls. ach Beendi Zum Genusse rität. Da ournal des Déba - die Räder des Leichenwass 8 wemer Aeden anterlzait dhfthi gern htese ne⸗ rn Prefesser an der Univerfiät Leipzig eendigung d enusse giebt hierauf 1 5 ts gekommen und b ma n t b 14 26 sar werden ¹ eiträge erwartet. 8 Ihre Kaiserl. Majestaͤten g der Liturgie 8 ierauf eine ungemein ausfuͤhrliche Beschrei 8 8 . schwer verledt worden seyn Lanen 886 ööe g. Jeder Band Füldet ein für sich vollständig abgef Prinzessin Marie g. 1vö vsarewnsc Fhronfoizer une zhi Fe terlichkeit, worin Alles 21 ffrüͤder unt .— 5. t die Zahl der National⸗ Garden, die sich geaxn ält nur in sich durchgefühne n anwesenden hohen Geistlichkei wuͤnsche von d vereinzelt auch schon in diesen Blättern mitgetheilt wurde. Bei er den Waffen besanden, auf ungefädr 50,000 1⁴ er stlichkeit, worauf die Rüj er gan⸗ der Stelle angekommen, wo wi * . Bes Die Mitaglieder des dipl . anmnn ckkehr in die mußten, sagt das ob . wir gestern unseren Bericht abbrechen fruͤher vermuth plomatischen Corvs daden, wer dercers „sagt das oben genannte Blatt: „Um 1 ½ Uhr langte der Die 0 et wurde, der Trauerfriertachkeit nicht dergewodat uotidienne findet sich durch die gestrige Frterkach

9 für Alle, welche Briefe und Aufsätze jeder Arrszu den in die Mpsterten der F ersireuten Pflan⸗ Breittops & Härtel. (Arbeiten ““ 3 Umfange der Bände von erfolgt. ser! Es lebe der Koͤnig! E g! Es lebe der Prinz von Joinville! 8. ! Peomp deigewohnt, der eine Narrheit se . seyn würde, weuna man

au eehlerfrei zu schreiben wünschen. Man darf in allen zen, mit den auf b f dem Erdenrunde G felhaften Fällen nur das detreffende Wortengartungen, wenn auch nur dem Namen nach, be⸗ 111A1“X“ s diesem Gesichtss Preis wird sich nach dem 1 24 Druckbogen richten und keinenfalls 1 ½ *— Am Tage nach dem heili Salb

eiligen Salbungs⸗Akte (heißt es in hatten denselben auf seinem ganzen Wege durch die Elysärschen Fel⸗ihn nach den 5 b G . ach den bloßen geschichtlichen Ermnerungen und nach

8 8 Nau

olchen zwei nachschlagen und wird stets Beleh⸗sannt gemacht zu haben. Nur au 885 rung finden. bdeeuunkte wünsche ich das vorliegeüde Wert beurtheilt zu 3 1 circa 18— * .8 sehen, und das Anerkenntniß, das Nützliche mit dem Kupferstich vom Kabinette Sr. Hochseligen Thlr. pro Band übersteigen. Druck und Ausstat⸗ dem betreff 6 1 bis 50 Theilen, brochirt à d sgr. er Angenehmen zweckgemäß verbunden zu haben, wäre Majestät im Palais zu Berlin. tung wird dem Unternehmen angemessen seyn. Der Sr. K reffenden Programme) findet das Verlobungs n à5 bis 5 1 gr. er- nächst dem Beifall derer, denen diese Zlätter zu einer, Indem der Unterzeichnete den zweiten Abdruck der iste Band Ost wird im Januar 18al auege⸗ r. Kaiserl. Hoheit dem Grobfuͤrsten Thronfolger fest zwischen der bestaͤndig begleitet. De 1 ine haltung insbesendere gewid⸗ Kupferplatte veranstalten 1882. wie-s 9 832 88 alle des In- und ur rechtglaͤubigen Griechischen Kirche übergetrete der nun⸗ patriotischen An. Punkten jenen einfachen Vergleichungen zwischen den eben he sowohl in Auslande estellungen darauf an. arie statt. ies⸗ 5 enen 1 en noch andere eschrei hinzus 8 8 en verscheedenen Svochen 2 sich 8 . Nere ee 11 Aöe e 1ö.33468. gegen die WI“ r 1 P- . 20,000 Partser Kürzen sich der

eiligen dirigi 5 t er Zuschau 8 1b * 8 gegen; die ganze tadt N in Bewegung; gen dirigiren⸗ ieder mit den n * 1 2 . um an sewer 8e 13oùö

8 eil zu nehmen; 100,000 Soldaten meschen sich unger bene Mas⸗

Sviller⸗Ausgabe von und geselligen Unter 1 der mir für die Mühe, scription daf r ganz 8.2 i j C bu m D Kunsthandlungen, als bei ihm ent⸗ ottbus, i ezember v* lags⸗Buchbändler den yn m ij G erlags⸗Bu n . en Synods it der uͤbri istlich ll gen hohen eistlichkeit, a 8 1 eit e brigen in nossen Dumouriez! Nieder mit den Engländern! sen n 8 9818 . ten; Glocke geläute und Kanonendonner ertünen mre

scheinenden neuen S 3

1h . —* 8 met sind, der schönste Lohn, saämmt li ch en Romanen. welche ich auf diese Arbeit verwendete, zu⸗ Theil wer⸗ den hiesigen resp. Der Preis eines Exemplars FIX gn ehendes Werk em

u geneigten Aufträgen auf vorstehen erk em⸗ dem obgedachten Pro⸗ Programme angedeuteten Personen beider Ge⸗ Durch dergleichen Gesch hen Geschrei suchten einige Leute das Ande Silepp mit serner 1 Andenken Huldigung; Ludwig Pdene 1 Famae, der Seaas 8 92 n 1s .

Aus dem Englischen dden könnte.“ geaengenommen werden.

sind nachstehende 7 Theile ausgegeben und in jeder So sev denn dieses Werk, dessen zter in kurzem er⸗ ist 3 Thlr. 3 uchhandlung vorräthig: scheinender Theil auch eine Französische und Englische, Vom ersten Abdruck sind noch 42 ausgezeichnet schoͤne pfiehlt sich 1 schlechter, im gleichen Kostuͤ ¹Godolphin, übers. v⸗ Bärmann. Blumensprache enthält, als eine passende Festgabe für Blätter vorhanden, als 8 die Gropiussche Buch⸗ und Kunsthdlg hes Reicher ostuͤm wie oben bezeichnet. Die Gli n Aram, übers. v. Notter. 4 Thle. Frauen, diese Blumen unseres Lebens allen ihren Ber⸗ l. 1 6 avant la lettre à Expl. 2 Fr. d'or. 8 Königl. Bauschule Laben Nr. 12. waͤrti 88b versammeln sich in der Kirche, so auch lieder Napoleon'’s zu ehren. W b

Biid in Staht⸗ chrern angelegenttich empsohlen. mn. 38 ö Z“ Verlobun 8,ed⸗ und erwarten, hier zue eeeeene 8 *. maa boben mit uern bemerkt, daß seinen Kammern, die Cdarte und die sogenanner „onstigeromeüe

. S 8 8 Keiseruchen Meajestate 4 der Kaiserlichen Famillte. 99 5es Die mittlere Thuͤre an der Heiligenwand in d lecht ü eede

8 alle hohen Personen der Kaiserlichen 5 1. öe Altar gerade gegenüber, durch welche 22 vn X. X

WC1X * .8 Ja, deeßes 2423 22* 88α

em isten Theile ist Bulwer 4 tabl⸗ ch silch beigegeben. Auf dlese schöne und höchst billige 8 8