1840 / 355 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Pezug auf Volksmenge und Halfemittel. Die Aerndte ist sehr] vielseitigen Verdiensten des Verstorbenen ein wuͤrde . reichhrch 21— und Ackerbau breitet sich immer setzte. Unter die 1* E CLL Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 20. Delember. 86 1 1 4 mehr ous. Der Präͤsident wuͤnschte einen Krieg mit Mexiko zu Gedicht vertheilt mit folgender Aufschrift: „Dem weiland Koö⸗ Ab M gess V 2„ 1

vermeiden, weil dies den mit Abschließung einer Anleihe beauf⸗ niglichen Wirklichen Geheimen Rathe, Ri 111““ 8 G eil bereiten wuͤrde. den, Friedrich August von Staͤ 11“ . Er empfiehlt daher, einen neuen Versuch zu machen, das Mut⸗ ner seines Koͤnigs, 2. edlen öö Um 8, ½ Uhr Morgens. Um 7 Uhr Hnehus.⸗ . 1.“ 2 1 2

terland durch Unterhandlungen zu versoͤhnen. Er räth ferner, Vaterlandes, dem muthigen Kaͤmpfer fuͤr Unabhaͤngigkeit und 1 8 8 ,1

lnnn

2 F 2 T 2. 2* —2

G ik mi ich in demselben fenruhmes und der Freiheit in der Zeit der Gefahr, dem uner 10 C 2 b 2

Zustande befinde, wie bei der Eroͤffnung des letzten Kongresses. muͤdlichen Staatsemadne ben Geist der 1 , ,m bewaͤhr⸗ 1“ V 8 55. E“ Berlin, Mittwoch don⸗ 23 lw/s Dezember

Mexiko. r esen Worte dankbarster Ver⸗ eAe 8 2 um 7 Uhr Morgens wurde durch die * 8 1“ 16“ 7 84 1“

1 8e rung die Freiwilligen aus den eldzuͤgen 1813, 14 und 15.“ erbeigeführt. mMar Famn eETAA eaaeeeres II 27. —— ¹ 12 8 8enaen. 88 Die anwesende Deyegtation der Fleineiligen erbaͤt es sich als —, —— tung ritischen Geschaͤfts⸗ eine Ehre, die sterbliche Huͤlle des V estorb ve 4 8 geuteesFs Seshaet. . Herrn verwickelt gewesen, verursacht durch An⸗ bis in die letzte Zeit üch als weeh geß Berliner Börze. . 88 des ehrern zu Gunsten eines Britischen Kaufmanns, resseier des Koͤniglichen Aufrufesz eingefunden hatte zum Den 21. Dezember. b Z“ enee beg.S Sveee durch die Foͤ⸗ Grabe tragen zu duͤrfen. Dies wurde, wegen des Ent⸗ S 8n,- n, ** 5 n. Amtl. Nachr. 8 Kredit von 16,000 sr⸗ den die Regierung vorgeschlagen hat, zur Leben zu retten.

100,000 Pesos erlitten hatte 8822 rne r vE 9 legenen Weges, nur in sofern ausgefuͤhrt, als die Frei⸗ . .1.11.-8. 7 105.. 1... 28 En. dnr. 8 Aehen Alvmaen ee E 11111“*“ een. ,22 Das Innere der Invaliden⸗Kirche ist noch, garg so gelasfen beehches eh. dante, welche Sr von der Me⸗ willigen den Sarg in den Leichenwagen und vom Thore des Pr. Kagl 0bl 20 9327½ 991/2 3 8 Paris. Ueber die unpassenden Ruse der Natienal⸗Gardisten. Bei Abgang der Post dauerte die Verathung uͤber das Budget worden, wie es bei der vorgestrigen Feierlichkeit verziert war xvikanischen Regierung seitdem in Terminen verguͤtet wurde, je Kirchhofes nach dem Grabe truge Man b kte prẽ „4 227.,4 dAetʒjen. Perwickelung mit Marofko und Ankunst von Depeschen für Lord Pal⸗ von 1848 fort. Auch die B T 2 vachdem ihr die Mittel zu dem Zwecke zu Gebote standen; IEE11““ ab⸗ gen. Man bemerkte unter den bram Zeb. 4 802 7a,. 7777% sa-hnn eneend* 128 * Zermichelang anes Erklürung. Berse⸗ (Gerböchte, . 1 ie Beleuchtung durch Tausende von Kerzen und kuͤnstli⸗ 9000 Pesos blieben noch unbezahlt, und diese gaben Veranlas⸗ f 22 b d * 8 tabsoffiziere, Geheime Raͤthe, Kaufleute u. s. w., Temh. 825⸗14- 28 1941878 101 ½ 40. 40 PFor A¹. 4% GSroßbr. u. Irl. London. lieb. d. Convent. zwischen Napfer u. chen Flammen hervorgebracht, wird bestaͤndig —— und sung zu der Differenz. Ein anderer Streitgegensta alle Staͤnde dabei repräsentirt waren. Unmittelbar hinter Nwwmk. Sehe⸗La-. 21 1012 HA(H8cd4 1.pn Fiacsb - 108 Medmm. All. Frankreichs fortdauernde Rüstungen. Fremde . Parls, 17. Dez. Es heißt heute, die Minsster haͤtten sich die Kirche wird nicht leer von den Schaaren der eugierigen

dem Britischen Geschaͤftsträger und der WMaltamesche zwischen dem Leichenwagen folgten die Knaben des Schindlerschen Wai⸗ * 28. be umn h B“ Auleihen. *. Pertheidig. d. Operat. in China. gleich nach beendigter Trauer⸗FPeierlüchkeit versammelt und eine die sich herbeidrängen, um das Grabmal zu besichtigen. 2 1 sschen Negie⸗ senhausts, dann der Wagen des Verstorbenen, hierauf die Depu⸗ we⸗ *„ *, , *, 101 101 ¼ *4ne 4 100 % B218. Brüfsei. Audienz des Prenß. Gesandten. Atrenstuͤcke in Berathunz daruͤber eröffnet, oh es nicht passend sey, die Pariser Invaliden, mit Flor umwundenen Lanzen in der Hand, halten g. edse ³ E National⸗Garde wegen ihres Unpassenden Geschreis bei dem Be⸗ an den vier Ecken des Katafalks Wache.

rung war dadur st 6 di ikani ins b 3 9 ch entstanden, daß die Mexikanischen Behoͤrden tation der Freiwilligen, an die sich noch mehr als hundert Kame⸗ Grot.b. d**. 40 4 105: eN. 2061 ag auf die Tuel der Könfgl. Prinzsin. 72 [d*la al marse 208 ⁄2 . Deulsche zundesst. Leipzig. Jubiläum Hermann’s Kassel. graͤbnisse aufzuloͤsen. Die Majorität des Kabinets habe sich ge⸗ Die 400 Matrosen, welche der Kaiserlichen Leiche hierher

eine Anzahl Englaͤnder, Amerikaner und Franzosen aus de 1 1— * Lande verwiesen hatten, weil von ihnen vor einigen ₰—— raden an eschlossen hatten. Es folgten nun die Trauerwagen der 0atpr. Pfausdbr. 2% 102 101 ⁄½ [Neue Dakaten 8 rb ztair⸗ 5 8 mn Kauformien eine Revolution zu Gunsten der Unabhangigken enige, oee L. 5* Maj des Koͤnigs, die Wagen komm. 40. 21 108 6 2.44—7⸗ 18 ½ * Se. Peilesndehsnd⸗ pafafungekragen in N. Ee⸗. sen 8 ven- 5 .2 8 g. gA die Erlaubniß erhalten, 14 Tage in Paris zu von Texas versucht worden war. Englische Berichte haben dies Prin en des n. lich S. äHb ee FI. 15 . lothurn. Be hme N 2,G 8 - Weise: Der lich 8 ZEE11 4 tsher in Abrede gestellt, auch 8.b.. 8ang, b. 843 ichen e., an welche sich eine unabseh⸗ * 22 ũ 101 n ³ ³ Tul. 7 ½ Tpan. Madrid. Verhältniffe zu Pertugal. Schilderung der w. 9 F;vr 24 4 gen 8 eise: . 8 ver⸗ h.; ichem 1 8 , aefuͤhrt, denen die Verwiesenen auf ihrem Transporte durch das Kirchhofe agen des Trauergefolges anschloß. Auf dem ““ Dünean * 3 8 Parteien und der öffentl. Meinung. . nn 83 8f: Me⸗ 84 -An geee n KöUmE gEs ist auffallend, daß 4 8 Eand ausgesetzt gewesen seyen. 89 e. wurde der Sarg von einem Saͤngerchor der Sing⸗ rüetet. Konstant. Ariikel der Türkischen Zeitung gegen Meh⸗ seder mit den Verruͤthern! hat sich in einer kleinen Anzahi] Journale noch nicht von der Entlassung reden, welche Herr Gui⸗ 9 akademie mit dem Liede: „Jesus meine Zuversicht“ empfangen. . 2 med Ali. von Compagnieen der National⸗Garde vernehmen lassen. Es ist zot gestern dem Köͤnige angeboten hat. Es wird als bestimmt Nachdem er in die Gruft gesenkt worden war, sprach der Super⸗ Auswürtige Börsenu. Reg. Alekand. Der Acg. Kommand. von Acre in Gazza angekom⸗ dies eine Thatsache, die wir hicht im Geringsten nS verheimlichen versichert, daß Herr Guizot diesen Schritt gethan habe; er sey Ueber die Desertion der Türk. Fletten⸗- gesucht haben. Es ist ohne allen Zweifel eine sehr verfassungs⸗ dazu durch die Unzufriedenheit veranlaßt worden, welche er bei

Veracruz, 2. Nov. (Neu Orl. Bulletin.) Der Mexi⸗ intendent Schulz das Gebet und den Segen, worauf das Chor Amaetordam, 17. Douemdor. en. Hericht desselben. Niedert. wirkl Schuld 50 ⁄. 5 % 40 971 ⁄¼³. Kana-Räll. 22 Offiztere. widrige, eine mit der Ordaung und mit der Disziplin im Wi⸗ der Feierlichkeit am 15ten gegen seine Person wahrgenommen.

kanische Kongreß hat am 17. Oktober ein Gesetz angenomme A 1 durch weiches di ö. en, „Auferstehn, ja auferstehn u. s. w.“ anstimmte. Viele Thraͤnen 5 % Span. 222 8⸗ - 3 bers Pelsceen Helat orgen Auegc vede nn, alene von efe e.n Se Lier Leene ase Rer n ln e vh-Ier S2he. Penee n . eeAdbeeeee mnanwüstervCr. Mehser e d gee ce n eie. Aed ns „nen kande de Eeberaunz vie Den der gesingen, Sehena ife Deutien Kammer sah Dens Ei . Seee eeee“ d u 25 dem Erabe dieses edlien Mannes, dessen Name und Werke in Antwerpen, 16. rae. We Königs am 15. Hkt. das unsrige eine fast unvergleidliche Thatsache. Der Majoritaͤt mizot sehr angegriffen aus.“ den sollen, zu negoziiren. Es hieß wieder, man 5. —2 en wer⸗ gesegnetem, unvergeßlichem Andenken bleiben werden. Aus dem Zinal. 6 ¼. Neue Anl. 22 ⅛. oheabes giebt es sowohl in der National⸗Garde, wie in dem Heute fruͤh zeigte hier der Thermometer beinahe 14 Grad Krieg gegen Taras fortzusehen, und es soll eabsichtige, den oben erwaͤhnten Gedichte theilen wir den Schlußvers mit: Fraubturt a. M., 18. Dezember. . ) F. uͤbrigen Theile des Landes eine Minorität, die durch das Ge⸗ Kälte. Die Seine ist mit Eis bedeckt und die Schifffahrt ist 2 es sollten zwei Drittel der Der König senkt die Augen nieder, 8 Oesterr. 5 % Met. 105 ½8 G. 4 % 991⁄ G. 2 ½ % 56 RNr. 1I 8 raͤusch, welches sie macht, ihre Schwache zu verdecken sucht. unterbrochen. Es war die höchste Zeit, daß die Leiche Napo⸗ 8 Actien 2008. 2006. Partial Obl. 158 Br. Sh Man wuͤrde, wie wir nicht zweifeln, National⸗Gardisten finden, leon's in Paris ankam, heute schon wuͤrde sie nicht mehr zu

Anleihe zur Ausruͤstung einer Marine und anderer Streitkraͤfte Zum ew'gen Schlaf das Haupt geneigt; 1 %, 24 ½ G. Bank- 11 Preuss. Prüm. .“ (dsddiee eben so gut in den Ruf: Es lebe die Republik! oder Es lebe Heinrich Wasser haben nach Paris gebracht werden koͤnnen.

kuͤr diese Expedition verwendet werden. Die Regierung hat das Verstummt sind unsers Sängers Lieder, [Loose zu 500 Fl. 136 % G. Loese zu 100 Fl. —. Unter der Kaiserlichen Regierung war Seit gestern sind in Folge der eingetretenen strengen Kälte

Einsuhrverbot des Schießpulvers verschäͤ Gaff itenspi SAe

. 8 ift; auch sollen Waffen Sein goldnes Saitenspiel, es schweigt. Sch. 78 ¼ G. do. 4 % Anl. 100 ½ Br. Poln. L.008,e 71 % G 8 3 3 aͤnfte! einsti

nicht ohne besondere E v-. . 1 8 8di uspie 1 100 % 2 G. 1ö. G Zdder Fuͤnfte! einstimmten. er! 1 .

. b s Erlaubniß der Regierung eingefuͤhrt werden. Dir war ich treu, mein Herr, ergeben, 5 % Span Anl. 23 ¼. 21 ¼. 2 ⁄½ % Holl. 48 3 16. 48 ¼. 1e““ b ronik des Tages. das dand, was auch jetzt die Vonapartistischen Liberalen sagen alle Arbeiten an den Fortificationen von Paris suspendirt. moͤgen, nicht immer sehr zuter Laune. Man beklagte sich, aber Die Nummer des National vom vorigen Freitag ist gestern

8 In dem Staate Campeche ist jetzt Alles ruhig; Tabacos r * b seyd wach! B1, ctien Si. Gecmain 645 Br. Vernaen rech- m. e ode, wie im Leben t Iter 400 .o Ülnkes 315 Br. München-Aagnab. 1 Maje i abe 1 i 1 b arassba 290 Pr. Leis 8072 LB. Ks ven 12 FIeredeae r. wir raͤumen es ein, man beklagte sich sehr leise. Als das oͤffent in den Buͤreaus dieses Journals mit Beschlag belegt worden, Bves n 6 liche Mißvergnuͤgen am hoͤchsten gestiegen war, haͤtte der Kaifer unter Anschuldigung der Beleidigung gegen die Person des Koͤnigs.

aͤber ist noch immer der Sitz des Krieges; die 8 8* 6 Krieges; die Bewohner der 1 „Dem Kön'ge folgt der Sänger nach.“ JKr fahurg-Vasel 250 Br. Leipzig-Dresden 100 ½ Br Köln. ö“ ggiesti b n earl So. Malestat ledhaftestem wetauern sich zur Ressgnaton semes bei Abhaltung einer Revue nicht zu befuͤrchten gehabt, den Ruf: An die Stelle des ministeriellen Deputirten Herrn Mimaut,

4 11

Zauah a 1 t. , (Murren zur Linken) Der e brachte hierauf den mußte ihm ein Bein abgenommen werden, aber man hofft, sein

8 ganzen Provinz beschlossen vor einigen Monaten, dem Beispiel 8 ihrer Nachbarn zusolgen und sich frei und unabhaͤngi vne n. 52 G. icht ei FrnAn. gig zu machen, und Bresl 18. Dez. ( Hamb 19. D b 1 8

haͤtte nicht ein starkes M 8 3 eslau, Dez. (Bresl. Bl.) In der Kranken⸗ amburg. 19. Dezember. t. N. n g iste desett 8 8 ““ Corps ihre befestigte Hauptstadt Anstalt des hiesigen Elisohechener⸗Klostere wurden im verflossenen Baunk-Act'en 1600. Engl. Runn. 196 1. 1“ 8 bischöslrchen Amtes veranlaßt geglaubt hat, die eae. hS Nieder mit dem Kriege! Nieder mit der Conscription! zu ver⸗ der zum Rath bei dem Koͤniglichen Gerichtshof von Bordeaux er⸗

;8 e. rden sie im Stande gewesen seyn, sich auf Kirchen⸗ 1840 in S London, 5. Dezember nehmigung hierzu nicht versagen koͤnnen und denselben, als ein 94 1 4 ber der D 9 1 ch W. ihre eigene Weise zu regieren. Unter diesen u 2 4 „Jahre 1840 in Summa 1018 arme Kranke verpflegt; 6 8. . w 9 8 ves Koͤntalt 8 1 d besonderen⸗Ver⸗ nehmen! Der Ruf war in den Herzen, a er der espotismus nannt worden ist, und si deshalb einer neuen ahl unterwer⸗

* b w mstaäͤnden beschlose⸗ dav 72 7 pflegt; Cons. 2 %, —. Belg. —. Neue Anl. 23 ⁄. Pausive 5 ¾. Zeichen Ihres Koͤniglichen Wohlwo ens und besonderen ⸗Ver 8 ,„¶, Wahl⸗K 1 8

sen die Bewohner von Yucatan, jenen zu Huͤlfe zu koemm von waren 72 Bestand aus dem Jahre 1839 und 946 neu Avag. Sch. 14 ⁄. 2 ⁄20 7. 5071 08 9573 ½ % Pori. 32 % traulens, zum Wirklichen Geheimen Rath, mit Beibehaltung der unterdräckte ihn. Wir erinnern uns, daß zu jenee Zeit es dem en mußte, hat das Wahl⸗Kollegtum von Ruffer den Opposirione⸗ und es wurden wirksame Maßregeln ergriffen 8. die U en, Aufgenommene. Als geheilt wurden 835, als erleichtert 52 ent⸗ 35 % 21 Eugi. Russ. 112. Bras. 71. Golamf. 25 Mex. 28 ⁄. ürstlichen Wuͤrde und Praͤdikate, zu ernennen, auch die fernere Senate fast als Muth angerechnet wurde, daß er gewagt hatte, Kandidaten, Herrn Ernst von Girardin, zum Deputirten ernannt. b . ie Unter⸗ lassen, und 58 starben, so daß 73 im Bestand verblieben. Im Pextu 15 ½. Chili 55 8 tshn, desselben an den Berathun en des Staats⸗Raths zu dem Kaiser zu sagen; „„Ew. Masestaͤt wissen es wohl, daß das Man schreibt aus Tonlon vom 11. Dezember: „Es scheint, 3 3 ganze Reich den Frieden wuͤnscht.““ Es war dies im Jahre daß das Ministerium Guizot ein Mittel sucht, um sich in der

8

druͤcker zu vertreibhen. Der Genera schni ie 17 eneral Iman, der Erobe⸗ Durchschnitt starb die 17te, oder, wenn die 7 in den ersten vier⸗ Paris, 16. Dezember. befehlen geruht. 1813, nach dem Feldzuge von Moskau Nichts ist so geeignet oͤffentlichen Meinung wieder zu heben. Es schickt sich an Tan⸗ 8 3, N 1 gnet, 8 2 8

rer von Campe 1 1 8 8 Corps zu EEE mevaxs L. Infanterie⸗ undzwanzig Stunden nach ihrer Aufnahme gestorbenen nicht in 5 % Rente fin cour. 111. 55. 3 % Kente fin cour. 77. 50. 5 % 1 neral Maldano, der die Geschwader 8. e e-en. der Ge⸗ Anrechnung kommen, nur die 20ste. An saͤmmtlichen Patienten 98 compt. 101. 20. 5 % Spau. Kente 24 Passive 8 Bekanntmachung 1 1 1 3 3 3 unter seinem Kommando hatte, begleitet von den bn wurden im Laufe des Jahres verabreicht 28,025 täͤgliche Portio- eort. T2. wi Heseas .“ Die Beri chtigung der Zinsen von den Elbinger Stadt⸗Obli⸗ faͤnanisse und die Militair⸗Tribunale, um eine ational⸗Ueber⸗ General⸗Könsul in Tanger ist, wie man sagt, insultirt, und sein VEE. 8 bicefe nug 22 nen, wonach jede Kranke im Durchschnitt 27 ½ Tag verpflegt 50„ Met. 106 8239, gs- cationen fuͤr das zweite Semester dieses Jahres wird in Elbing einstimmung zuwege zu bringen. Gegenwärtig, unter der sanf⸗ Konsulat gestuͤrmt worden. Wir wissen in dieser Hinsicht nichts fohlshaber der Central⸗Regi 1 er Be⸗ wurde. Von den 946 neu aufgenommenen Kranken waren 540 raagf t 8 180 8 a 0 4 20 pig 2. 3 Gerii 4 testen Regierung, die je ein Volk gehabt hat, inmitten Bestimmtes, sondern erfahren nur, daß ein Dampfschiff nach 1 Regierung wollte sich zuruͤckziehen, konnte kathol 406 9 Bank-Actien 1654. Anl. de 1834 136. de 1839 112 ¼. vom 2. bis 23. Januar und in Berlin vom ersten bis letzten * . b . ire

e nche, und ein deeira gihat Schovomar, ber von B 2 tho ischer evangelischer Religion. Ueberdies wurden noch 8 ebruar k. J. startfinden. In Elbing w llen sich die Coupons⸗ eines Kerhoͤrten Wohlstandes, herrscht allerdings nicht jene Tanger abgehen wird, und daß der Admirel Hugon sechs seiner seiner Unterstuͤtzung abgesandt worden war, wurde b 687 als ab⸗ und zugehende Kranke behandelt, und von diesen xr nhaber, von jetzt ab, bei dem ven glchen Haupt⸗Steue Amte National⸗Uebereinsimmung. Sit herrscht nicht, weil wir Linienschiffe den Befehl gegeben hat, alle Anstalten zu treffen, nrioten zuruckgehalten. Man zweifelte 2 EI“ 1,53 waren 269 katholischer, 351 evangelischer und 37 juͤdischer Reli⸗ Koͤn i gliche Schauspiele. Deceß 8 Benisen besher, bei ene nd 9 n 5 uns der Freiheit erfreuen, weil der Muth wohlfeil ist, und um auf das erste Zeichen in See gehen zu koͤnnen. Die nison, ohne daß ein Schuß geschehe, sich bald uf 8. 2., r. gion. Demnach genossen in Summa 1675 Personen im Laufe Dienstag, 22. Dez. Im Schauspielhause: Eugen Aram, S handlun 3 e ween,⸗ isher, bei der Koͤntglichen Naup weil man, nachdem man mit dem stolzesten Patriotismus aus⸗ Orientalischen Angelegenheiten werden als beendigt betrachtet, werde ergehen müͤssen. 2 eretion des verflossenen Jahres die Wohlthat der gedachten milden Stif⸗ Trauerspiel in 5 Abth., von L. Rellstab. 9 e den 13. Dezember 1840 gerufen hat: Nieder mit den Ministern! Nieder mit den Ver⸗ denn man kann nicht annehmen, daß Ibrahim Pascha

Der Kongreß hat in seiner Sitzung vom 19 Oktober tung. Obwohl nur 40 Krankenbette gestiftet sind, so werden doch Mittwoch, 23. F. Im Opernhause: Die Liebe im Eck⸗ Der Köͤni l. Re lerungs⸗Rath und Kommissarius zur Regulirung räthern! ruhig nach Hause zuruͤckkehrt, um im Kreise seiner Fa⸗ seinem Vater den Gehorsam verweigern, oder daß die nlaͤrt, die Nation wolle nicht, daß die exekutiv G. r er⸗ im Durchschnitt taͤglich 76 wirklich aufgenommenen Kranke verpflegt. hause, Lustspiel in 2 Abth. Hierauf: Richard Löwenherz, Oper 3 gl. Res g milie zu Mittag zu essen. Eine kleine Anzahl von Nationalt von dem Commodore Napier abgeschlossene Convention

. rekutive Gewalt mit der An Vermaͤchtnissen erhielt die Stiftung in diesem Jahre 2475 Rthir. in 3 Abth. Musik von Gretry. 2

8 als jene strenge Censur, die willkuͤrliche . Staatsge⸗ ger und die andern Marokkanischen Haͤfen anzugreifen. Unser

. ¹ des Schuldenwesens der Stadt Elbing. 1 ge b Feierlichkei ifizir 8 8 von ihr geforderten auße . 98 eer Ss Gardisten haben durch ihr Geschrei eine Natisnal⸗ Feierlichkeit nicht ratifizirt werden wird. Ein Umstand indeß erneuert die don ihr gef ßerordentlichen Gewalt bekleidet werde. 8 Im Schauspielhause: 1) Un bonbeur ignoré, vaudeville en CNS Rothe. gestoͤrt; sie haben sehr uͤbel daran getham Eine Zeit wird kom⸗ Besorgnisse. Die zwischen Napier und Boghos⸗Bey gewechselten

9 Köln, 17. Dez. Heute Abend aus Koblenz eingegangenen 1 acic. 2) Le chevalier des Giset, comédie nouvelle en 2 actes. 2 1 Se. Exeellenz der Wirkliche Geheime men, wie wir hoffen, wo alle unsere Mitbuͤrger vertraut genug Briefe wurden dem Paketboot „Oriental“ und dann in Malta nland. Privat⸗Nachrichten zufolge, hat sich der Rhein gestern am Lurlei Donnerstag, 24. Dez. Kein Schausgiel. age Se 8 * 82 Posen, Flottwell, von mit dem Geiste der Freiheit seyn werden, um einzuschen, daß dem Paketdoot „Alecto“ uͤbergeden, welches am Aten d. in Mar⸗ .nhes u. Deh. Heas un d Uhe dos Utorgerft sont en Der hiesige Wasserstand war gestern Vormittags 5 ber⸗Präsident der Prorinz 7 8 8 man besonders unter den Waffen die Ordnung und die Gesetze ach, seille Man war daher in letzterer Stadt sehr uͤberrascht, *. seierliche Bestattung des am 17ten d. verstorbenen Wirtlichen 8—2 z zuß . 3 8. heute Vormittag 5 Fuß 7 Zoll, Nach⸗ 8. Konigesstbdtisches Thgatetss. Pbgereist: Der General- Major und Commandeur der 5 S8 b 1.“ 8 2, eegrer 1 8* dumen Rathes F. A. von Staoͤgemann statt. In dem bEEE“ *† Die Rheinlaͤnder. Vaterlaͤndisches Ge⸗ jsten Infanterie⸗ Prigade, von Esedeck, nach Konigsberg in Pr. Wirtung hervorgebracht haben. „Es hatten sich zu der Feier⸗ Briek als dringende Depeschen fuͤr den Lord Palmerston mitzu⸗

uerhause versammelten sich, obschon keine besondere Einladung Met 15211 B mälde mit Gesang in I Akt, von Fr. Genée. Musik vom Kapell⸗ vgp teit v— 680,000 Dersenen eingesund Wan bringen. Man verm er Ab e 8

organgen war, saͤmmtliche Staats⸗Mini 1 1 eteorologische eobachtungen. meister Franz Giͤser. (Erster S Wi lichkeit doch mindestens 600, Personen eingefunden. M rringen. Man ver uthet, daß seit dem A schlusse der Conven-⸗ jahl Staats⸗Heamte, Militairs 89 8.2 20 ne gd Nachmictogs Abende Nach einmoliger eee zu Wien.) I“ ist 8 8 2g 1 mag sagen, was man wil, so. wird man doch jene 600,000 Per⸗ 8- s ein ernstes Ereigniß im Orient vorgefallen ist, wel⸗

2 , b Magi Dezember. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uhr. Beobachtung. EEE1“ 3 2 ; cht uͤberreden, daß sie in den Ruf; Nieder mit den es die Englaänder geheim halten wollen; de s ist ohne Bei- und der Stadtverordneten. villi Lustspiel in 2 Ak . 2 b 1 öEEC1665 8 v eer 1 vollen; denn es ist ohne aus den Jahren w eg Deputation der Freiwilligen —2 Se gG Z1111“ 1“ 8s * bües s Weißenthurn. Eö113“”; 6⸗Nachrich ten. Verraͤthern!“ eingestimmt, oder imposaute Massen in denselben spiel, daß man ein Schiff keinen einzigen Brief hat mitnehmen

83 und uͤberbrachte auf schwarzsammet⸗ Lulcbruc. 334,10“ par. 335,20„Par. 336,17“ „Par. Quellwärme 6,20 R. 8 och, Dez⸗ as Nachtlager in Granada. Oper b Minart Pihre jel lassen.“ nent Kissen ei Lorbeerk : buftwarm. . „2 9 8. 25 ° A³. 3, N. 5 in 2 Akten. Musik K 1 b 8 8 haͤtten einstimmen hoͤren. Die Minorität hat ihres Rolle gespielt, assen. 1“ einen Lorbeerkranz, welcher dem Saͤnger der Kriegs⸗ 5,2 ° R. 2,0 ° R. 3,10 A. Flußwärme 0,0 9°% R. usik von Konradin Kreutzer. (Herr Wild., K. A u 8 1 a n d 1 ; ZEI1I1n L 8 Seene 8 lieder und historischen Erinnerungen als wohlverdienter Schmuück Ibaupuntk.-— 5,29 N. 3,80 *8. 425 ¹ Besenenan⸗ 820993. K. Hof⸗Opernsänger zu Wien: Gomez, als. Gast. Dlle 8 8 eine verfassungswidrige, eine ungesehliche Rolle; aber es ist ihr Herr Lanvin, der das Cassations⸗Gesuch der Madame La⸗ auf den Sarg gelegt wurde. Nachdem eine Anzahl Knaben des unafanizung 83 vG. 81 vG. 827 vEt. Spitzeder: Dabriele, alsletzte Gastrolle.) 1 8 Frankreich. Ncht gelungen, auch nur auf einen Augenbneke Besorgnisse in farge vor den Eossationshofe unterstuͤtzee, hat auf das fruͤher Schindlerschen Waisenhauses, in welchem der Pergorbene 1en s etüche g6gn trüte. Niederschlag 0. x1“ 28 188 b 11““ der ungeheuren Bevoͤlkerung, die sich herbeigedraͤngt hatte, zu mitgetheilte) Schreiben des Herrn Orfila nachstehende Antwort:t seine erste Ausbildung erhielt, einen Choralvers gesungen ban 1 eena NMO NRO. Nd. 1,6° Beramwortlicher Redacteur Arnolt. 8 8* Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 10. Dezember erregen. Ihre Isolirung in der Mitte der Massen ist die be⸗ in die hiesigen Journale einruͤcken lassen: „In einem Briefe, den der Superintendent Schutz die Leichen⸗Rede, in welcher er den e J.en n28,z2.“ IEööö vv 88 8 Der Graf Jaubert entwickelte in der heutigen Sitzung einen deutsamste Thatsache des vorgestrigen Tages. Ihr Geschrei hat Sie, Herr Redacteur, am 14. d. M. publizirt haben, zeige Herr 1 8 atemittel: 296“„par. 3,10 R. 42 0. 84 vECt. NO. b fruͤher eingereichten Vorschlag wegen Vollendung mehrerer Kanal weder Anklang noch Echo gefunden. Ihr dachtet an Eure In⸗ Orfila an, daß er, gemeinschaftlich mit den Herren Bussy und ——-— 1 —— ö— bauten, die in Verbindung gebracht werden sellten mit Herab⸗ teressen, an Cure Partei Leidenschaften; das Volk dachte nur an Olivier, ein Memoir uͤber die Schrift des Herrn Raspail er⸗ . setzung der Tarife. Es fand eine Eroͤrterung uͤber diesen Gegen⸗ den Kalser!“ W scheinen lassen werde, in welchem ein Theil der wissenschaftlichen stand statt, die zu keinem Resultate fuͤhrte, da die Minister Der Courrier francais sagt: „Unter der Restauration Irrthuͤmer, von den jene Schriften wimmeln, widerlegt werden

——*

g em el mn 82 r A nz el -g r fu. r d te P r ( Uj ß 1 8 ch en S t 11 1 f 7 U der oöͤffentlichen Bauten und der Finanzen sich dem Vor⸗ hatte die Pariser National⸗Garde nicht den Einfluß, den 10 wuͤrde. Aber in demselben Briefe reklamirt Herr Orfila gegen

B b b Ses in sofern widersetzten, als 8 Ange veag⸗ 8g 8 Jahre wichtiger Dienste und Prrserzes ihr seit W Iec S-vnr meines * vor dem Cassationshofe Zekanntmachu aangegebenen Zeit nicht meldet, dem kann die Zahlung . 2 1 u Sherch B reiflich genug uͤberlegt worden sey. ie trugen demnach au haben. Dennoch genuͤgte der Ruf: Nieder mit den Ministern⸗ uf diese Reclazgation wird meine Antwort kurz seyn: die ——⸗

1 ch ge erst im März 1841 geleistet werden. Wegen der Höhe Lite r arische An zeige n. asherseenes, ese hen eene hne Verschiebung der Proposition an, welche nach einer zweifelhaften den die damalige National⸗Garde bei einer Revue ertoͤnen ließ, ren Orflla, Bussh und Olivier haben ein Fbansch. . Memoir

94 bht en de . machung. keer Dividende, die für 1840 zur Auszahlung kommt, Als passendes Weihnachtsgeschenk empfehlen wir: dern Platz einnehmen wird, enthält nicht blos die Abstimmung, mit schwacher Mazorität votirt wurde. um ein Ministerium zu stuͤrzen, welches eine Majoritaͤt von 300 die Schriften des Herrn Raspail geschrieben. Dieses Memoir mäßheit der §§. 137 Heet E EE 1.2 ö— vor. G. E Lessing's saͤmmtliche Schriften. Resultate mehrjäbriger Forschungen, sondern giebt auch Sitzung vom 17. Dezember. An der Tagesordnunz Stimmen in der Kammer fuͤr sich hatte. Herr von Villele wird, man kann darauf rechnen, nicht ohne Antwort bleiben, und man diermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ Di e Dir ection der Berlin⸗Potsdamer 13 Bde. gr. 8. auf feinem Maschinenpar ier. 5 ürzs v6 Untersuchunaen, durch welche war heute die Erörterung des Gesetz⸗ Entwurfes werwgn defininwer mochte die National⸗Garde nnd nach ihr die Kammer aufloͤsen, a- durch Beweise feststellen, daß die Quanntteaͤt des 25 Herrn 2n

„daß der Nachlaß des am 22. August 1839 zu Sisenbahn⸗Gesellschaft. 1 Preis 17 ½¼ Thlr. ieselben gewonnen sind. Der Herr Verfasser liefert in Regulirung des Budgets von 1838. Eine ganze Reithe von er konnte die oͤffentliche Meinung nicht wieder gewinnen; er farge eingegebenen Eisen Opyd weit bedeutender war als S8Grammes Salzbrunn verstorbenen biesigen Kaufmanns Rudolphe. —. Hieraus einzeln; klarer Darstellung ein vollständiges Vild von dem Ent⸗ Kapiteln wurde durch Aufstehen und Niedersitzen ohne die ge⸗- mußte abdanken. Fuͤr errn Guizot und seine Kollegen ist ge⸗ und daß nach der Meinung der ausgezeichneten Chemiker Frank⸗ 25 wickelungs d 1 S 1 b 3 Sv⸗ 1 8 w 9 delungsgange des innern und äußern Staatslebens ringste Debatte votirt. Nur eine Ausgabe volk 16,000 Fr., genwartig. die Lage noch weit schwieriger. Die Mißbilligung der reichs sowohl wie des Auslandes, das muͤhsam aufgefundene

Hoffrichter nach 6 Monaten unter seine Erb Privat⸗Verstei Rittergute Nath Weise 3 Mi:

V en ver⸗ Privat⸗Versteigerung eines Rittergutes athan der Weise ³ Thlr. Mivna von Barn⸗ 3 4.9.

heilt werden wird. Ein 2; Meilen von hier und nahe der Chaussee ge⸗ 88 7 Thlr. Emilta Galetti * Thlr. 3 e 63I1n“ 4 weiche den Unternehmern gewisser Bauten in Lyon bewilligt wor⸗ National⸗Garde hat sich auf eine Weise ausgesprochen, die gar Atom Arsenik eben so wohl von der Unreinheit der Reagenzien, Porsteheude drei Stücke in 1 Band gebunden, in nischen Verfahren der frühe⸗ den war, gab zu einer Erörterung Anlaß. Der Berichterstat⸗ keine Milderung zuläßt. Werden sie nun diejenigen Legionen als von dem Eisen⸗Oxyd, als auch von dem Arsenik herruͤhren

HBhesan, 3a12. legenes Rutergut von 32 Hufen 18 Morgen 228.lR. Engl. Lei t 8- ½ 2 ren Geschichtsschreiber eben so fern hätt, wie von d tadtgericht. 5 5 ngl. Leinen [EIEE hlr. alaugrosem welselsucht neuerer, 1 86 cht e ter der Kommission trug auf Streichung dieser Summe an, die aufloͤsen, die jenen Ruf haben vernehmen lassen? Dies scheint konnte, der sich von Natur in jedem menschlichen Koͤrper befin⸗ b 1 werden Hierzu beauftr 1 babe 8 einen Biaes Charlottenstraße 25, Ecke der Dorotheenstraße. den Beifall aller Sachverständigen erwerben, als die auf Veranlassung des damaligen Kriegs⸗Ministers, General Ber⸗ uns unmoͤglich, denn sie wuͤrden augenblicklich eine weit drohen⸗ det. Was den von den Herren Orfila, Bussy und Olivier vor Die Zinszahlung für die Berlin⸗Potsdamer Termin auf gt⸗ ) ietungs⸗ einfache, gedrängte Darstellung und die zweckmäßige nard, verausgabt worden war. Der Berichterstatter behauptete, dere Gefahr herbeirufen. Wenn aber das Ministerium vor einer den Tuller Assisen erstatteren Berich betrifft, so wird man Nie erlengab” Jetten eeeiehet e8.; beh eb Zun Fehgeschent ewyfehlen b Anordnung, welche dies Werk besonders für den Ge⸗ daß die Unternehmer sich verpflichtet gehabt hätten, die Arveiten solchen Kundgebung das Haupt beugt, so ist es in der Meinung mand glauben machen, daß derselbe nicht die Gewißheit der Ver Feehingr. Brngtas Le8 84 Le 8 Jas eg meinen Gesgla.aen 82.. enheen pie b1g.1282 L82e Nenhsnaeme deng. 68 be. 7 8 Klassen, so wie in 3 Monaten zu beendigen, und daß sie I8 Monate dazu ge⸗ der Kammern und des Landes entehrt. Es giebt keine Mitre giftung aussprach. Hat nicht die Jury, hat nicht das Perliner Bahnhofe Kalthaben, . ö Ee. 2 angesetzt, wo das Nähere von Kauflustigen broschirt. Preis 2 Thlr. 7 - nenne es r ; deucht haͤtten. Der Konigl. Kommissarius, c wischen der Aufloͤsung der Nansnal⸗Gierde nd zen errere“ S ,S 8v. 1) für die Azprocentigen Prioritäts⸗Actien die se vI,e 8 W“ u. Stuhr sche Buchhandlung, die genauere Angabe der Buellen und durch die Nach⸗ des Chenetz, raͤumte ein, daß eine Unregelmaͤßigkeir stattge⸗ des Ministeriums. Wir erwarten den Entschluß des Herrn andererseits, wenn die Versasser des Verichts nur⸗ das b Zinsen für das 2te halbe Jahr 1840, und nigsberg, den 16. Dezember 1840. Berlin, Schloßplatz Nr. 2, Potsdam, Hohenwegstr. à. weisungen auf neuere Geschichtswerke, von welchen sunden habe; die Verwaltung sey gewissermaßen getäuscht Guizot.“ in j E Kanrefn o vnpenche Imen 2) für die bprorentigen Stamm⸗Actien die erst Justizrath Magnunns. der Herr Verfasser in der Einleitung eine kurze Cha⸗ worden; aber dergleichen Mißbraͤuche wuͤrden sich nicht erneuern. Ein Haufen von 7 bis 800 Personen, denen ein sunger thun wollten, kann man glauben, daß sie, so chrenwerthe am 1. März 1841 zahlbaren Zinsen für das ganze Bekanntmachun pei Wilhelm Engelmann in Leipzig ist se rakteristik giebt⸗ Herr Lacrosse sagte, daß er den General Bernard bei Leb⸗ Mana eine dreifarbige Fahne voramrug, zog vorgestern Abend uͤber ner, sich nicht beeilt haben waͤrden, sich in dieser Jahr 1840. 2 Das handeitreibende Publikum wird kiena ch b seben erschienen und in allen Buchhandlungen Deutsch⸗„„Der 2te und zte (letzte) Band erscheinen im Lauft zeiten hochgeehrt habe, und daß er ihn nach seinem Tode noch den Boulevard du Temple unter Absingung der Marseillasse. lich auszusprechen, und der Wirkung eines Ruͤckhaltens vorzebilch Ein jeder Coupon⸗Besitzer hat danzufolge eine Spe⸗ nachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Lian⸗Mesfe lands, Oesterreichs und der Schweiz zu haben, in des nächsten Jahres. mehr achte; er verlange deshalb auch nicht, daß seine Wittwe Bei dem Posten des Chareau deau angekommen, machten die gen, weiche, gegen ihre Absicht, der Angeklagten so verderblt cisication, sowobl eine besondere von den Coupous der 1841 mit dem ͤ1. Januar ihren Anfang Berlin bei Wm. Besser, Behrenstr. 44.: 8 8 ] die 16,000 Fr. bezohle, sondern daß man auf seiner Verwaltung Vordersten Miene, sich dieses Pestens zu. bemäͤchtigen. Eine werden konnte? (gez.) Lanvin.“ 3 b n bie Prioritäts⸗Actien, als auch eine von den der Stamm⸗ hin das Auspacken dee Kurzenwaaren schon am 25. Ja. Roͤmische Ge schichte s eine Civil⸗Verantwortlichkeit lasten lasse. Herr Fould erwie⸗ Abtheilung der Munizipal Garde, die in der Naͤhe war, kam in⸗ Boͤrse vom 1 7. Dez. An der heutigen Borse 1 Ge⸗ derte, daß er diese Art von Verantwortlichkeit nicht verstehe. Er deß der Pache sogleich zu Huͤlfe, und jagte die Ruhestörer in Course der Renten abermals schwach. 4 10⸗Zesieigkeir 79

Ausdünstung 0,022“ Rh.

8b

Actien, nach den laufenden Nummern geordnet, mit nugr aller anderen Waaren hin ; ae2za. - 1 gegen am 27. Januar von La fille du Cid par Delavigne 1b dein P sey der Meinung, daß man sich mit den voß Herrn Martintau die Flucht. Der Fahnentraͤger, ein sunger Mensch von i8 Jah⸗ ruͤchte verschiedener Art. Man Minister.

seiner Namens⸗Unterschrift und seiner Wohnungs⸗An⸗ k. J., von Mittags 12 Uhr an, gestattet ist

eige versehen, einzureichen und gegen Abgabe der Cou. Braunschweig, den 10 Dezember 1880, d. See* erschien als No. 228 des Répertaire qu théatre fran gebenen Versicher Dimissi

. , 8 r 1840. Erster Theil. z 1 rꝓ; gegebenen Versicherungen begnuͤgen muͤsse, ba zu erwarten se⸗ ren, ward verhaftet und nach der Polizei⸗Pra ektur gebracht. Kabinet und von der. imission me 1 nen zu⸗

pl⸗ I durch unsern Rendanten Herrn Herzogliche Ober⸗Inspection der indirekten Stenern. Pon der äͤltesten Zeit bis zum ersten Punischen Kriege. e.en Nek. F. öe⸗10 Abebaer daß dergleichen Mihbraͤuche sich nicht , wuͤrden, b Der erhestes Geardis 8 8 8 Unvorsichtigkeit sprach man viel von Nachrichten ——— Aomi⸗ he. nh Keammer muͤsse, sein Crachtene Ausg genehmigen. eines Kanoniers schwer verwundet ward) ist nicht gestorben. Ss folge der Sultan sich geweigert habe, * 88

lahn u gewärtigen. Wer aber in der 1 4 1 84 1 deen sich E.g. ““ gr. 8. brosch. Preis 2 Rthlr. Linden 3à. Schlesingersche Buch- u. Musikbalg 8