1840 / 356 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö“ 8

1 1A1X“ b ] 8 1u““ 8 1 e. ü 8 8

2 29 lweißer) 2 Rrhkr. 5 Sgr. aub 2 NRh h16 2* *., 9 v. ., gache Ope ie 5 Töch. Musck ven Au 14 0, e,n29, 2.g.hes e ,Fn.* Nh.. 1 Rthlr. 10 Sgr.; kleine Gerste 27 hgr. 6 Pf.; Hafer Rthls., an f., „auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 P.

84 1 8* 3 Amaterdam, 15. Dezember. oguet. Kenar. 9215⁄11. Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des eksten Ran⸗ 27 Shr. 6 Pf Civsen 1 Rehlr. 29 Soannabend, den I9. Dezember 1880.

Nederl. wirkl. Schuld 5011½ 2 % do 97. be, 8 2 Spap. 222⁄16. Paseive —. Ausg. —. Ziusl. —. Prewuad. es: 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. 8 8 I cMm. Sebk. —. Pol. Oeztecr. 102 1 Im Schauspieihause⸗ Nathan der Weise, deehatisches Ge⸗ Das Schock Stroh 9 Rthlr. 19 Sgrl, auch 8 Rihlr. 2 Antwerpen, 17. Dezember. dicht in 5 Abth⸗ von G. E. Lessing. 4 - Der Centner Heu 1 Rrhit 10 Sgr., auch 2 Sar. 89 Sonnabend, 26. Im Operuhause: Zweihundertste Vor⸗ 8 1“ stellung der Oper: Der Freischuͤtz, in 3 Abth. Musit von C. E 8öö “] 8“ Schauspielhause: Die Vertrauten, Lustspiel in 2 Abthhthl, E 1116“ von A. Muͤllner. Hierauf zum erstenmale: Herr John Sperkle, Die vierteljährliche Pränumeration 6. 11“ Lustspiel in 3 Abth., von C. Blum. 1ööp Ser 8 ) C . 1 esMeesmses Staats⸗Zeitung betraͤgt 2 Rthlr. Preuß. oukt. Fgvgenern Trgeg. fuͤr das Inland. Bestellungen fuͤr Berlin * q b ——

ꝙ& 12* 92 ₰— es Utoer 395 Br. do Üünkes 310 r. RMünchen- Lugsd. 91 He. 2* znigs st btDZ“ Strotsbucg-Basel 250 Br. Leipzig-Dresden 100 ½¶ Br. Röm-Aachen. 6 23. in Granada. Oper 1 3 ie n e 9e Pr b gr in „Min sg eeöö don Fr. Kind, werden in der Expedition selbst (Friedrichs·Straße u6“ 5 1 1“ Pariv, 17. Davemboc. 2* hearbeitet e Karl Freiherrh von Braun. Musik vom Kapell⸗ Nr. 72) gemacht und jeder Praͤnumerant crhaͤlt das hetl. Nach Z n b al . des Budgets fuͤr 1838 ward oh beit Verz

21 8 1 2 8 Nachr. b“ .“ . IEB ne weitere Veraͤnd zur 3 .

ild., K 89, Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem Rußl. u. Pol. Medizinischer Verein in Ki 221 gegen 19 Stimmen angenonxzumnen. benas durch inmitten seiner Garde marschirt sey; heute würden des Kaisers

pitzeder: Ga⸗ b Dat Haus gesandt. 8 ein in Kiew. treueste Die 9; aiser

angegebenen Datnm, frei ins Haus gesandt.; Frankr. Dep. Kam Annabmie des Gesetz Entwurfs über Regulir Paris, 18. D A Faens Uerltel b eingenomme 88 nicht verlassen; sie haͤtten den Platz

wen ris, I18. Dez. Auf den gestrigen Artikel des „Courrier en und wuͤrden ihn zu behaupten wissen. Ein General

„Lourrier der Franzöͤsische Uniform tru si 1 Sene

g, wendete sich nun, und sagte mit

Hinsl. 6 ¼. Neue Ank. 22 ¼. Frankfurt u. M., 19. Dezember. 1 Ureserr. 5 % Met. 105 5 d. 4 %, 993 ½ G. 2 % % 25 Rr. 18 221 G. Bank-Actien 2003 DUr. GBartial-Obl. 19%. Br. I. wonr 22u 500 Fl. 137 Br. Loese zu 190 Fl. —. Prenss. üm. Seh. 781 8 wG. do. 4 %, Anl. 1700 Br. Pola. Loose 71 % G. 8 Sr. an. Anl. 23 ⅛. 23 ⁄½. 2 ½ % IIoll. 48718. 41813/16. Küezxenbahn-Actien Sr. KGermain 645 Rr. YVersalles rech-

———

8 5, Rente ün cour 111. 30. 3 % KRente fip cour. 77. 5. 5 % ster Konradin Kreutz Herr Neapi ün cour. 101. 25. 5 % Span Kente 24 Passive —. 30% meister . Kreutzer. ( Pori. 22. säͤnger zu. Wien: Gomez, als Gast. Dlle. Wien, 17. Dezember. bricle, als letzte Gastrolle.) . 5 2 des Budgets Aris. D 1 8 8 8 8 . 8 8 418 8 8 E 2 8 4 4 2 2 1 Donnerstag, 24. Dez. Kein Schauspiek. v rt 88 des * oder ⸗: von Ausiszung 8. National Ie 2öe E1“ frangais“, worin dem Ministerium die Alternative gestellt 8 1 8 9 1 F. grün 8 8 ¹ e- 3 2 1 wur ironische 8 . 1 ihre Bestellungen rechtzeitig bei⸗ 7 Einsteuung ven Schiffsausrüstungen. Erklärung eines Ofstziers wegs ex die National⸗Garde aufzulösen, oder seine Ennasfune⸗ E1“ Die Katserlichen werden boͤse! Wie! nehmen, erwiedert das Journal des Debars zwigefnn heute, und vier Schrite von der LeicDh 8 folgendes: wagt ein Franzöͤst⸗ er Feiche des Katsersg, ösischer General so zu sprechen? Seid üch 8 r denn

82 % Met. 1005 ⁄. 42 % 100. 3 —. 2 % 1 5 Freitag, 25. Dez. Der Kreuzritter in Aegypten. 7e kten. Musik von J. Meperbeer. (Herr] Aemterit; wer dies versäumt, kann nicht mit Gewiß⸗ Wabnsinnige Kron⸗Pra Wir h E 6 vr. u. Irl. Idon. ahnsinnige Kron⸗Prätendentin. „Wir hatten in unserer E 5 gva 2 . n unserer Einfachheit geglaubt, daß der 15. De 4 Beharren d. Pforte bei Mehmed ein guter Tag fuͤr die Ordnung, fuͤr bie Regierung und 98 2 . 8 8 b s 4 es Publikums, und da ich gewahnt bin,

Dunk-KActien 1648. Anl. Ce 1831 135 ½. de 1859 HI. 1u“ eh, f, 2 Wien. A 1s Gast) 2 Wild, Hof⸗ s u Witn: Adrian a ast ie bs Wild, K Hof. Opernsänger; i heit die Nummern erwarten, die ver der hier einge⸗ 8 Alu’s Adsetzung Neue Schiff⸗⸗Ausrüstungen. Friedens⸗ inisteri stungen Friedens⸗Traft. fuͤr das Ministerium gewesen sey. Wir hatten mit Tausenden die Verant worrlichkeit fuͤ ine uit für meine Handlungen und meine Worte

1 gangenen Anmelbung erschienen sind. ““ zwisch. Peru und Bolivien Mißhelligk. mit d. Franz. Geschäͤftst 1 9* . . A .Ge t 5 5 . 3 fistr. von Zeugen geglaubt und gesagt, daß die Pariser Bevoͤlkerung zu äbernehmen, so setze ich meinen N 2 tze ie einen Namen und meine Wohnung

Konigliche Schauispiele.

. Mitrwoch, 23. Dez. Im Ovpernhause:⸗ Die Liebe im c. . . Ravktazette vom Getratbl.

khause, Lustspiel in 2 Abih. Htierauf: Richard Loͤwehherz, Oper Marke Prery 1“ 1u“ ; in Pe

11 .Mussz g 1 Berlin, den 21, Dezember 1880. 8 rilicher cie rnold. 1 ru. 5 .

8. 8. Hbe, Sotsge ven dützütah eshehe. vwenü ee lin ze Zu Lande: Werzen 2. Rtölr., auch 1 Rtbir. 29 Sgr.; Roggen Verammsertlicher Medact Haag. Gerüchte üÜber Ministerial⸗Veränderungen. sich niemals gemaͤßigter, weiser, der Freiheit wuͤrdiger ge hierunter 8 1—

) Un donbent ignore, vaudeville er Rihlr. & Sgr. 6, Pf., auch 1 Rehlr. 7 Sgr.; graße Gerste 1 Rthir.38 . d. de la Meuse“ nach Prässel. 1.F, e B ist wahr, daß auf einigen Punkten 8n Infei eCa Noisot. Aozutant Major zes Batatllons 1 1.“ R 44b 119. Brjef. 2 e Buͤrger, wie das Journal der li⸗ Sei 8

ptalien. Rom. Der Ungar. Bischof v. Csanad. Theat. in Rem. sie nennt, 88 Ruf: Nieder 8 den incseren Vne V 8e Kortespondenz aus der Levante im Courrier de Vor⸗

mit den Verrathern haben errzas ur entnehmen wir Folgendes: „Als ein Bewei b haben ertoͤnen lassen. Wir haben in Englische Diplomatie 828 und wie rman ber 253772.

Im Schauspielhause: 2 actes. lleine Gerfje 1 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 27 Sgr. 6. Pf.; Hafer 8 Span. Herz. v. Vitoria und die Presse. Beamten⸗Ernennungen der dieser Hinsicht nichts verhehlt. Wir haben alles sagen wollen, das Allem, was gesagt oder gelhan w g haben wir nur die solgende Thanache Herr Thiers⸗

acte. 2) Le chevalier des Giet, comédie nouvelle en 2 Donnerstag. 24. Dez. Kein Schausvpiel. 1 Rthir., auch 23 Sgr. 9 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 15 *(Sgr.; Linsen G 1 5* Entlassungen. ort. Differenzen mit Spani Diplom 887 zen mit Spanien. Diplomat. Misstonen. Gute, wie das Boͤse. Aver wir haben daraus daß einige Leute ve Anle De.*

Freitog, 23. Dez. Im Opernhause: Auf Begehren: Der Feen⸗ 2 Kihst. 5 Sgr. Knns

.“ ürke’. Konstant. Auch B V * 8 0 1 Balbek von den Türken besetzt Ueb 3 1 2 leber suchten er 3 r rvohe 6 51 V die Feiterlichkeit durch den rohen Ausbruch ihrer Vorur. ohne Zweisel hoffend, die Insur . urch V d, die Insurgenten des Libanen dur Ver⸗

il 9 1 8 4 müc del „Q 1

Der Pascha von Kandien. gen sey. Wir haben gerade das 1 ck n g das Gegentheil behauptet; aber das mit geheimen Instrucmonen nach Syrien. Das Packetboot „Castor,“ 1

1 e Pr euUj 6 is h en 190 . Aeg. Aler. Mebmed Ali u. der Franz. Geueral-Konsul. schei int der linken Seite nicht gelegen zu seyn. Sie behauptet, auf welchem sich dieser Abgesandte b fand, begab st bgesc efand, begab sich, nach

r 1, p. b Lyr. Beirut. Aus Engl. B a CGeübtere in fortschreitendet Folge mit Fin- Lchrer, namentlich Hauslehrer. Vom Dr. Ems⸗ Oülind nal. Bättern. V mauu. Elegant brochirt. 15 Sar. 8ö. Afshanistan. Beabs. Besetz. von ö5 een, se, oder wenigstens die uͤberwiegende Ma⸗ dem es in Al xandri 8 . 1 sic b 88 24 2 rie 8 1 8 aͤt derselben, habe sich nicht allein mißbilligend, sondern ver. Beirut war Sewene . 88 Sa,en ,- , u, 8. ESÄS Jand g! er, un arda

[11 9 81 9 4* A ; fü6ähH Allgemeiner Anzeiger fuͤr Bekanntmachungen. H A“ 94 8 % gersatz. 0p. 41. 5 IHlefte. à 222 1gr.-1 Thic. un- e 8 4 4 8 8 2 2 8 * Uber ter nen Titeln: rster Unterricht, Dioramma der In verstehender Schrift bieten wir den Aeitern einen 8 . 1 b 1 3 8 vina. Oiftz. Bericht 8 one: . 8 nag. —vN w 1““ Manr. Vofen. 5 . über das Ministerium ausgesprochen und es bleibe dem sollte angegriff

zur Befriedisung Slänbig 87 ren Ur. August Ife. Mit Federzeichnung ron „bige Werhe darch Eenfübrung in Pensionsanstalten Hülfsmitel sinden. Die 8 4 sfeldorf. Rom. Jahres⸗Versamml. des archäolog. Instituts. Eö““ .— b in der That zu traͤu-, der Abbé ”29” 1 gefahrlich 808 Schüter mit einem Leh⸗ 8—2 n einem ernsten Journal dergleichen Unse⸗ band ,r ach i lliest. Aber zu glei gleichen Unsinn den Libanon zu erreichen Der Admiral Stop „„. b danafühcger Jent amvörr eg, wenn man die Tharsachen einen Brief an Herrn Lyon, dem Frenaschnsecanserdeersaches

e

Ediktal⸗CCitatton. Stunden der Erheiterung n2n. 5

Uch Vermöge er Kauf Aren⸗ 1 8 ün; 3 1 5 Jugend, Srchatzkästechen rholungsstunden, Sie- Ueber das Vermögen der Kaufmann Aren⸗Levinschen Eine Auswahl launiger und scherzhafter Gedichte älte- .aa 8 3 3 und dergleichen Geschenken ganz besenders eiguct eden so in kurzer Zeit werden auch viele Lchrer in derselben ein brauchbares

die Lehre vom Magnctismus ist

eröffnei und ein Liquidanons⸗Termin auf „. 3 825 8 8b 2 den 31. März 1841, errrh g Uhr, Heosemann. II. 8. bresch. Prbis 1 Thlr. gefunden, so wie die Namen der berübmten Kompö-in Zusammenkünften zweier ver dem Herrn Kammtrgerichts⸗Assessor Sundt im die⸗ 6 N 91“*“ OI1111.“ eee. S rth. Fe: er vrrersaeie ncs⸗, be⸗ E111“ vW““ mit einer so unerschuͤtterlich 3 sich sgen Gerrchis Lokale anderaumt. ven 1 merksvam auf die 2te Auffage der reizendsten Com-Den b S vatig n 8 1— 8 ichen Zuversicht entstellt sieht: Wie! MN Die undekannten Glänbiger der Gemeinschuldner Ludwig Rein. vposition „(Die Anlritung zur —2— 8* nächgen arm A mtliche Na chrichten. habt gesehen und gehoͤrt, was Niemand in qanz 9 gesehen 88 V g- Maroniten, zu befördern. Der Admiral Stopford sagte dies werden daber vorgeladen, in diesem Termine persöulich Zrei Bändchen. §. geb. Preis 2 Thlr. I1., uis Berger's: Alla Turca p. Piano. Op. L. mente, deren eine sehr große Auzahl vorlemmt; wer 1 gehoͤrt hat? Ihr habt gehoͤrt, wie die Nacionat Barde in Maeen eine sehr hoͤfliche Weise zu. Am folgenden Morgen ward 8 oknzch 11e11e“ 2 inschiff gegeben, und zwar so, daß mit Hi fe unr eines kleinen k Minister vurtheilte: onal Garde in Massen ihm der in Rede st Brief mi⸗ s 1 oder derch Bevoltmschtigte, wozu ihnen ven den hic⸗ Inhatt des ersten Bändchens: Der Rheinschiffer. 15 str. 11.I.E les Uebrige selbsi gemacht werden 81“ 8 ni 122 ,LTa ges. das Ministerium verurtheilte? Wo waret ihr denn, um Di de stehende Brief mit der Versicherung zugestellt sigen Justiz⸗Kommisjamen der Justitrath Barceow und EE⸗ Alle von auderen UHandlungen augezeigten NIusi. Hufeiseumagnctes allrs Uebrig 8 8 3 5 zu vernehmen, die außer euch Navmarod . n, inge daß Herr Lvon in demselben nur aufgefordert wurde nach Sarda Fusts⸗Kommissarius Kempe rörgeschtagen werden, zu Inhalt des zweiten Bändchens: Der Tuchmacher ven kalien und Höcher, aucht die 2. herabgesetzten Prei- fann. B. es Koͤnigs Majestaͤt haben dem Landrath von Hymmen habt das Alles in der Phantaste gesehen, und öu“ Ihr oder Beirut zu kommen, um sich mit dem Abbe über religioͤse ceinen, idre Ferderungen mit Beweismitleig anzu⸗ Brügge. Die Templer. Eö1“ e4 * 22. p. 1ee HIrk Iäs , e8 SeNcgchteer X. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath Aller⸗ Leidenschaften fuͤr Wirklichkeit genommen. Man be Püve. Angelegenheiten zu besprechen. Der Admiral erwiederte dem Bo Ir I Deinsente vorha. 1I11X4XXX“X“ ulIa e ihvolle Fesigabe für Kaufleute und Ee 11*“ auch, daß wir nicht Lust haben, die Alternative ernftich zu— 22 so bchelne. „Der Bricf soll befoͤrdert werden, aber es ist zu . —o- 244* eine wer! e es 94 . 1 441 8 2 . 22 d 4 kör⸗ t 5 91 C R; 4 F; 8 2 S scaäͤftsmänner wird I und ist vorräthtg in der Heute wird das 23ste Stuͤck der Gesetz⸗S tern, in die der „Courrier français“ das Ministerium versetzen .5514 ““ Einhalt u thun.“ Hierauf, - alten rom Hropiusschen Buch⸗ und Kunsthandlung, Köndgl. geben, welches en haͤlt: Unter esetz⸗Sammlung ausge⸗ 559 selbst wiro uͤber den wahrhaft komischen Abbé Etienne -ee N ; eine Abschrist der dem 8 Nr. 2128. die Allerh⸗ üü eln muͤssen, mit dem es jenes angebliche Aeußerste ver⸗ dan er nicht im 2 . nan. Sagen Sie ihm uͤbrigens, 8 hoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 11. November kuͤndet. Wenn man nach dem 15. Dezember eröͤrtern ed7 8 d96 er nicht im Stande seyn wird, dieseibe auszufuͤhren.“ Es 8 . war in der Nacht zuvor ein Enalisches Dampfscheff angekommen 2 8 8

1 leargf. 8s ““ haben zu gewärtigen, daßs— 5 8 e ziit allen Ansprüchen an die Mafft ausgeschlossen ür Weihnachte 8 3 ist als (eber die Klein⸗Kinder⸗Bewahrunze⸗Anst . 1 eder 8. . 1, Heil cäsid. v. Alslehen. Bei C. Hepmann, Heil. Bauschule Laden Nr. 12: 1“ d. J., die Verleih 1““ 3 Verle „vpidirt⸗ 2 - * . 5 . ung der revidirten Staͤdte⸗Ordnung das Ministerium sich zuruͤckziehen muͤsse, so wuͤrde das eine wahre welches dem Admiral wahr chemmlich sene Damdncn

- ene Depesche uͤberbracht hatte.

wenr en und deshald gegen die übrigen Gläu⸗ 8 8 ein ewiges Stillschweigen auferiegt werden wird. Bestes Mährchenbuch 16 1 n, den 27. Novemd :x 1840. . ¹ vegs n . Feiststr. 7. Preis 1 19r. 1 vi Süsdeaezicht⸗ 8 8* 8e Stuhrschen 92. handlung, 1“ UniversaleLerikon 8 1 16“ 5 besbe Berlin, Schloßplatz Nr. 2, Petsdam, Hohenwegsir. 4,† n 8 He Wissenschaf vom 17. Marz 18. 8 g v. Grietheim. * eesh zu 88 8 ¹ 1, fer Behresstr. 20, ist zu haben: der Handlungs⸗Wissenschaften, s1 11“ Großher 8 1ssl an die Stadt Wollstein im Abgeschmacktheit seyn; denn die Ruhe, die bei dieser feierlichen Der M eoe n e enn Fasre Seer, mie Psv. 211. n0 V. 25 2 8 In 1 e l'n von Henghezeher be 2129. die Aleche nne ehesen Ler 8* e. hat, ist ein augenscheinlicher Veweis von in Folge Zolgendes: „Es sind in Cherdourg mit 2 Kpf. 22; sar. 1 Fl. 12 il. 8- 8 I1“ 8 EE14 3 gungs⸗Urkunde vom 7. De⸗ dem vortrefflichen Geiste 8 1 b es ehrenwerthen Herrn Q 1 2 ; sg 5 . ½ Kopfan. Mit einer Landschaft von Schirmer, lithogt. von.. Dirckier der Handels Lebranstalt z13 Leip:ikg. mber d. J., nebst dazu gehörigem Nachtrage n des Landes 98 ste der Myssen⸗ uünd von der Zustimmung nungen vorgefallen, die abermals bew 8 in Puenautt linoeb. 1 . Drei Bände vollständig nech zum Tubscfiptiens⸗ dem Sratute der Berli A9 ligem Nachtrage zu s zu der ministeriellen Polltik. Mehr als eine Abge⸗ gewisse Partei v 3 - eisen, welche Begriffe eine g;. n⸗ nhaltschen Eisenbahn Ge⸗ schmacktheit aber waͤre es, wenn man in einem Augenblicke, wo die Wahl b e. der Freiheit des Wahl- Votums hat. Sobald er Verausgabung von Einer / die National⸗Garde einen neuen und so glaͤnzenden Beweis ih fen, der 8c ve.,n ee, en stieß ein Hau⸗ Palg sammelt hatte, das Ge⸗

Arabische Mährchen. 2 Thle. m. 2 2 2 Temprlltri. bPreit 8. gch. 12 Berg. Berlin, 1835. 8 3 „Tbir e Fl. 2b. r. preise 12 Thlr. geheftet, Thir. gedundtn. E11I11 8 B ff Killion Thaler Prioritaͤts⸗Actien . 1 1 Actien. rer Anhaͤnglichkeit an die Ordnung gegeben hat, ihre Aufloͤsung schrei aus: Nieder mir Auenauflt! Nieder mit den Fei . Feigen, die

Ediktal⸗Citation. Land⸗ und Stadtgericht Rügenwalde. Dee nnbekannten Erben und Erbachmer bdes angeb⸗ Beide in Band syön gebunden

22 ¼ ser. 1) Fll 12 kr.

e. 8 Preis 1 Thlr. 8 e Stargard in Pommern im Jabre 1700 geborts⸗ Sintt * V on F. H. 5 5 .“ 8 8 8 8.. 8 1 Fleisch 4 8 f. . hierselbst am 23. Okrober 1833 versterdenen Siuttgart, Verlag von F. H. 9e wes . 8etssetg Phhhmg 4 Berlin den 24. Dezember 189 8ooo“ 2 8bElE111“ . 11““ —ℳ .“ Gesch⸗Samln 289 F⸗ 8 feroͤrtern wollte.“ fuͤr ihn gestimmt haben! an Spob 8 2 815 1 oßherzogl. . ö“ 1 58 2 schi c; bd iu⸗ 9 2 V 1— —— dnn. 8 umserem Beetage ctn hochst lü. f. , noheaben Naalhenaleng. Ness eii..... ““ bJe V g. * 5 ein großes Diner, welches an. Die b11Au“* L.“ ewasden hierdurch aufgesordert, sich unardde9 Ne⸗ N . 11 8 * ——3— Majestät der Köniz, Ihre Majestät die Köni⸗ Platz Nr. 1, sind alle Ausgaben der treufsisthen Ge- Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung Prinzen saͤmmtliche Minister 88 ezember dienen sollte. Alle nault und warfen ihm die Fenster ein Ach lic . önn. Aue⸗ nattu, se trsiens abat in dem auf Darstellungen scheinbarer Zauberer, gin am Arme führen, beim Einirnt in den Re⸗ etzbüecher, mit und ohne Brgäuzungen, clegant ge- zu Danzig ist der bisherige Vikar Johann Kosminski lena zewesenen Kommissts 8 bexe die Mirglieder der in Sr. He⸗ keiten wurden an dem Hause des Herrn Rossi 8 6. veenweg eEa . 1 Ven 1.7. 8 naissance“ Saal am Tage des Ständefestes (den bunden, stets vorräthig. in Schwarzau zum katholischen Pfarrer in Sullenczyn ernannt Der Herzog vo v waren dazu eingeladen. des ministeriellen Kandidaten veruͤbt Ser gae eines Freundes Seresters um 11 Udr. angesczien Tammine, in hic- . Sanber brosch. Preis sa. 18. Ott.), nach eißer Zeichnung von Honfgarten —,.,— worden; Ende dieses 5 2 8 6 wird sich, wie es heißt, noch vor einen Steinwurf verwundet. Erst spaͤt .enwai v . ats Lskal schriftlich eder peröulich zw mel. Bon bemfelden Verfasser 48 eheer nd Reu⸗ w ith. v. Jenten r0,8 1 Thlr. b zu Stettin ist der Predigtamts⸗Kandidat Hard Corps von 15 008 Wnn Strabburg begeben, wo ein Truppen, tumultuarischen Auftritte, deren Urheber ꝛnmene. Renberen diese nea. 2 Feꝛplaß E Fiskus anderungen une Peu⸗ Unter den die dentwüreige Zese der Sebuns⸗ 8 Musikalien zu den billigsten Preisen bei Pastor adjunctus in Plantikow ernannt worden Der Leichenw g. 5 ** ievelhen O86 88

ut zugeschlagen perden wird. 8 1. 7 ½ sgr. s 8 rühreuden Blättern dürfte dies, seiter höchst harafte⸗“ 8 S * b 2 e agen, der den Sar 5 TurEhe,; n. j ꝙKarl J. Klemann in Berlin, Fhcenhe factdang gelungenen lithegraphischen Iügerstralse No. 42, E4. Bote & G. Bock, um ist der Predigramts⸗Kandidat Dr. Fischer voie bis nach dem Invaltdenhause ö Av. Segen derr von Labourdonnais, der bernhmne Schachsvieler 4.

8 114“*“ MNeue Friedrichstr. 47. Aaeführußt wegen, vorzuzsweise willkommen seyn und Ecke 4. Oberwallstr. Buch- u. Masikb dig. 3 Dn f n Sossen ernannt worden; ter dem Triumphbogen zur Schau aus s Ilt ist e. 9 kondon, modin er sich einer großen Schachwette halber be 8 2 Ekift2 †. 4. i 4 a 8. o n. 6 NP EEö ßzesonders denen, welche dem Stündefeste beiwohnten, 1I1““ 112 Laln H ist der bisherige Vikar zu St. Andreas in gekostet. Üi ee L9seSsegeen nF. x unzekannten Eläubiger des Banquiers Meper. 1b 7 ve;z das schönste Erinnerungsblatt gewähren. 8 koͤln, cks, Succursal⸗Pfarrer in Frimmersdor b Der Nati b rse vom I8. Dez. Die Rente m 8 Sazmzan. Jazabers der Handiuns J. X ˖ Stiß. Noas offrors aux ass 4†) 14 145 u, er 4% Lb p96. C. G. Lüderitzsche Kunstverlagshandlung, Bei G. Schmilinskp in Magdeburg ist 9 eben bisheriae Pfarrer in Schermdeck, 11 e da9 habe gestern Isb veh agt, * Minister der oͤffentlichen Bauten keit hoͤher als gestern, well die eeK.rv g See 22 öe 3 9 inden Nr. 30. erschicnen und in allen Buchhandlungen, zun chst in rer in Neubuͤderich, der Vikar Joseph Learand zum katholi⸗ von Paris zususpendir 8*& 887, 8üe Arbeiten zur Befestigung sten Nachrichten aus Konstantinopel nicht s xev daß die naͤch⸗ Chants d'Amour, er Stuhrschen. Perün, Schleßplat Nr. 2, Potsbam, schen Pfarrer in Vorbeck, und der Kaplan Peter zeg dun Tonseits zrehett vendiren. Dieser Befehl sey in Folge eines Kabinets⸗ wuͤrden, wie man gestern gesagt haͤte. L ““ ohenwegstr. Nr. 4, zu haben: Vikar daselbst ernannt worden. 8 6 dhg ines d g gg .- Eö“ vacfübrung 8 en fremden Maͤchten gegebenen Versprechens. Das Com⸗ Großbritanien und

erce erwaͤhnt auch der Einstellung der Arbeiten, nicht alein London, 17 D i seit eini⸗ 17. Dez. Eine Frau, an der man schon seit eini⸗

8 zien 8. M. Keonkurs verbängt werden, werden zur

Aauaueduang und Ausweisung ihrer Ansprüche zu dem zuf len 27. Februar k. J., Bermittags 10 Uhr.

ver dem Afesser Scmid: an Gerichtssiete anbcraum⸗ EEEE“ 2 r. 11

unrer üen lnden Nu. . Bedi Potsdam Wittenberg, Dessau, Köthen Halle und

empfi⸗ hlt unter Versicherung der rsellsten Bedienung Leipzig. 1840. Preis 20 sgr. 8 b 2 8 8 .

1 achrichten Wahrscheinlichkeit den gewaltsamen Befehlen einer großen Nor⸗ vembers i

8 disch 8 großen Nor⸗ vembers in London ankam und 1 -

schen Macht zu, deren Abgesandte an das Franzoͤsische Kabi nahm, wollte vorgestern mit ———

8 8 8 Palaf

1en Texmine entweder in Person oder durch 11

elinen Áisügen üchtigten zu erscheinen, wozu . 88 8 E1ö1“ Bedien,

nen Bevelim 3 Beclir, cen Decembre 1840. Veit & Comp. ihr reichhaltiges Lager vorzüglicher Kupferstiche 1 1 2

Materialien beardeitete und aut ausgeführte Karte ist

L“ 5 8 t (wie Galignani's 8 mei 1 1—

Auslan d. 8 - gnantis Messenger meint) die alten Freunde Sir eindringen, und da ihr dies von der Schildwache verwehrt wurd behrt wurde,

idnen bwe Jusmz⸗Kommssarien Poticke, Horch und Parie Lorgeschlagen werden. R 1— —— 1ag Fjichese-hluec Fne . b Bei schrem Ausbleiben haben sie zu gewärtigen, daß 5 3 Branntweinbrenuetr n. für Linder. eine Franz. und Eugl. Briefpaniere, alle F2 ; He M. gne⸗ G fee wir ihren Ferzerungen an die Wlasse bräflndirt Fan. eeas üssen isi zu n Berlin Arten Kalender ete., und besargt Linrahmugsen se. 1I1“ s und idnen deshalb gegen kie crschienenen Gläubiger . PE. S. Mittler (Stechbahn 3): ser Art beisolider Arbeit au möglichst billigen Preisen 2 84 5 18” 2 8 ohn Frost und Capitain Schnes mären. ingen 1 Z““ ö n25 88 54 2 heags 1“ n Rußland und Pole n. Aus Briefe aus Cherbourg und aus Toulon melden, daß die öä Eh⸗ Schwert 8 ihrem Mantel hervor und Magdeburg, den 7. Mevember 1840. Uutsmuths: Der pruktische so en n, as G g . 1e. FrXern A b n melden, de en 5gc des e .n aenne 7e 8 . b F t, üb lang in Futteral t. Petersbur 17. Dez. 2 - verer Kriegsschiffe, die ma g ½ geg en dieser aber gluͤcklich Königl. Land⸗ und Stactgericht. Hefenfabrikant, Als dassendes Weihnachtsgeschenk empfiehlt Bsee. i gn. aben dem General⸗ Feier An dc 1 Majestaͤt der Kaiser“ großer Thaͤtigkeit betrieb, auf 4 Sese .g. mit Ein Polizei⸗Beamter, der hinzusprang, mußte ihr die 1 grünbliche Annehlang, nicht allein die⸗ ellän⸗ die unterzeichnmte Buchhandlung: 5 7veAeen eete a,a des; der Provinz stellt ist. 2 ehl vorlaͤufig einge⸗ ee., abringen, wobei dieselbe zerbrach. Die Frou ist 2 2 . . 8 8 8 28 7 1 . h 8 . . 8 8 8 1“ eie rarische Anzeigen. Fesc⸗ vefsdee n8ng 8e zenenfanen ostaen ae⸗. Friedrich's des Großen egeeigSge seer Grznzlinte der Lesahier, den Wldimir⸗rden wener Klase rin, een vrschen, sagt der Moniteur paristen, doß der Aafprüche auf den Besfchen gh G“ c 8 3 8 1 riziren, sondern auch 2 8 * 8 ka6baepe, 1 hre 8 verliehen. 7 beit rinz von Joinville zum Contre⸗Admiral ernannt 8 8 .en; ; tisch Thron habe; woher sie geduͤrtig ist, ützln 3 ffür ets Weißdbaͤckerei auf loichte Weise mit wesigen Ju gen⸗d ja de 8 Mannheim, bei Heinrich Hoff: er Russ annt worden sey. scheint bis jetzt noch nicht ermittelt zu s. en so w,. .. Nürliches Beihnachtsgeschenk. FKesten sich zu jeder Zeit selbst auzuferugen. Nehst in Beitras zur Gedichtuißseier ves Helden heim, dei He . liche 1Mv.-r v. M. feierten die Aerzte von Kiew die feier⸗ mit dem . hatte gestern eine lange Konferenz welche Weise sie nach London 8 Bei 2. Z. Hann. Zimwerstr. Nr. 29, ist erschienen Mittheilungen der bessen Rezepte zur Bereiiung täns.- Theovor Posthuzn us 8 den, schen Geseusche der vom Kasser bestaͤtiaten Küewschen medizini⸗ Es scheint jetzt gewiß, daß der Prozeß des Darme ste fuͤr eine excentrische vornehme Auslaͤnderin. Es heißt. zn. 229 N. Ches Zeheseescen 1 haben: slicher Gäͤhrungmittel für die Branntweinbrennerei. SEA Kunst reich zu werden, esellschaft. Um 11 Uhr Morgens versammesten sich im Phabscote . gewiß, daß der Prozeß des Darmos vor dem werde nach dem Irrenhaus von Bredlak W v Lehrsaal für di c. Ein nöthiges Pülfehuch für Gewerbtreibende in die⸗ In portischer Ferm nach dem gerp von „Her⸗ oder SDSaäale des adeligen Vereins alle in Kiew wohnende Aerzte 2 airshofe nicht vor den ersten Tagen des Januar beginnen wird. Gestern ist zu Ba⸗ on ed am gebracht werden. 1 Großer Lehrsaal fur die reifende Jugend. sem Fache, Hefenhändler, so wie für Landwirthe, die de*,6 Cide schildert der Verfasser das Jugendleben! gemeinfaßliche Darsteilung der Belkswirthschaft, wohl vom Militair, wie vom Civil⸗Ressort, ferner di Es „so« Der verantwortliche Herausgeber des Nouvelliste des 7oösten Jah seins Bath der Admiral Sir Henry Bayntun im auserwäͤblte Sammaung zur gediegenen Beleh⸗ jhren Hefenbedarf oft aus der Ferne bezirhen müssen. des großen e-e, . vb“ ae hchae sa, von Militair⸗ und Civil⸗Behörden, die Mitalieber 88 88, Ardennes ist wegen eines Artikels vor ber gestorben. 1 rung und nützli eeeeeees. Heranzaeseben vndeihe Aufl. .“ 2. G. Basse. 8. 8ed. n. n. Hüe. 2* F Gegenstand und we⸗ Majot im Köͤnt M. 2gre Peniean lens Berfasserder S- Seminars und der Universitaͤt des Heil üadennse⸗ G F vvee Ludwig Philipp, durch die der Hof⸗Zeitu 88 aa von ist nun, b 4 Pee ag . pes vihag ine. 2 8 1 42 275 3 Kajor im Königl. Preuß. Ingen 3 8, Berfe ach Ankunft des Vikars von Ki 8 Wladimir. C bb uslande Koͤnig von Frankreich. Ob di 82 44 ge, der Gre n Stair, zum Großstecebt Ir Band, enthalten?: Land⸗ und Seemwisch. Sauber en der höchst gelungenen Ausführung und eleganten 82 en der Civilifatton Angb . von Kiew, Bischofs von Tschigirin. sla⸗ Käͤni⸗ Frantreich. die w e, s beh 1 -

fanonnirk. Detis 1 Thir. 23 sgr. Ausstattung gewiß am passendsten zu einem Festgeschenk 1. vn vis n eee. 8 -g sar. Innocentius, mit der Geistlichkeit, wurde der Akt uͤber 88 Er⸗ A eer auch hier das Einschreiten der Behoͤrde Amt mehr ist. Es e e. kein Uegnn enthattend⸗ Lebensbeschreidungen bersihm. Empfeillungswerthe Weibhnachts. sfempfohien werden fann⸗ üges 1“ oder 3 Gulden. offnung der Gesfellschaft veriesen, worauf der Praͤstdent der Gen werden⸗ en Lingriff in die Freiheit der Presse nennen dem Range eines Herzogs dies Anse bh, eenen unter ier Manner. Sauber kartonnirt. rcis geschenke. 8 Die beifällige Aufnahme von Seiten 2 Du likums Ein vortreffliches, in seiner Art klasfisches Buch! sellschaft, der Inspektor der Klewschen iheedtzinal⸗ Vereh 2 b . G verbundene Salar beee⸗ erha t. Das sruͤher damit 1 Thlr. 2 ½ sar. Adam. Die Freuden der Jugend am Dianoforte. und die rühmlichen . welche dieses Buch eich werden, wer möchte es nicht. In diesem Coll.⸗R. Kudriawzew, eine Begruͤßungs⸗Rede hielt, in welcher 2 dehrere vormalige Offiziere der Kaiserlichen Garde haben e upfaͤngt aber gar kei 2* ’— Pfd. St. jaͤhrlich; Lord Stair enthalttend: Kriegsbilder und 85 48 Srücke aus den beliebt. Opern u. Romanzen. seit einem Erscheinen gefunden, eweisen genügend die gediegenen Werke sind die Mittel angegeben, welche auch mit wenigen Worten des Zweckes der Gesellschaft erwahnter üs. Reclamation in die hiesigen Journale einruͤcken Mit ena K. 8. 8 1

ssit Fingersatz f. d. ürsten Uunterricht. 3 Hefte Frefflichkeit desselden. dleg. geb. 1 Thlr. 15 sgt. sowehl Privatleuten, als Vereinen, Pölkern und Staa⸗ Hierauf vollzog der Bischof Innocentius die Wasserweihe, und assen: „Wir Offiziere der alten Kaiserlichen Garde, hatten in Nachricht, d 88 ; fat aus Konstantinopel daer eingegangene

9, 8t, iten zu Gebote stehen, um reich zu werden. Die Volks⸗ leate in einer Rede den Aerzten ihre Pflich 2 voller Uniform waͤhrend der Nacht vom 14. Dezember bei sprochene Ab . orte auf dem gegen Mehmed Alt ausge⸗

sg, -eeg; unter Darauf wurden die Gaͤste mit einem Frübstaeg bewwirthen, S9. Courbevoie bivouakirt, um die Ersten zu seyn, die die sterblichen V vmngung der Fungs⸗ürthen beharre, und daß unter keinerle Be⸗ . 0 8 u b - ultan estatte hüasr Verwe üen

ei Ueberreste des Kaisers bei seiner Landung auf Franzoͤsischem V Aegypten zu W“ LvW2. S

*XH 6 kartonuirt. Preis v Aüben e 8 Z241 8 1 65 er Sin 2. 2 1 unden, Erbeiterungen sür d. Jugend. 25 9 Plahn sche Buch 842¾ (L. Nitze) wirthschaft ist darin ganz prakti eise u V Lieblingsstücke f. Pianoforte. 2 Lief. à 17 sgr. 8 Jägerstraße Nr. 37 Berücksichtigung der Erscheinungen des gewe nlichen die Toaste auf das Wohl des Kaisers - b V b chst klar und jedem Gebildeten verständ⸗ senschaften, des Kiewschen EE—2˙292* 22 Wis⸗ Boden begruͤßten. Bei Anbruch des Tages gesellten sich ihnen ist um so außerordentlicher Krewmn eas des Bäerecht

nd des Inno. 180 ihrer alten Kameraden zu und wurden hinter den Marschaͤl, von dem Falle ded Fenscheg⸗ ndn. FöISS werfung des Vice⸗Köoͤnigs empfangen hatte. Diese 8 orD

8. 1511 4* Leben . dito zu 4 Hönden à 22 sgr. Neue Erholungen 8 Verkehrs, mögli 1““ WDB e 1 1 c.2 8 82 c n. für die Jagend, 2 sehf leichte L. ijeblingsstücke in Frankfurt ist erscht 8 8 „lich vorgetragen. Was Hufeland’s Kunst, das mensch⸗ tius ausgebracht wurden Tpazafierzügt, eegn und Reflegienen Fg.en ar Bei Hoffmann in Frankfurt ist erschienen und in siche Leben zu verlängern, für die Gesunsbein ö Aerzte heber s. . worauf die Gaͤste auf das Wohl der len den Generalen, und den Offizieren der Pariser G ꝛzu auden, efte à 17 ½ sgr. b 5 FIr⸗ ag; e Buch für den materiellen Wohlstand leisten! ken. 8 1 4 12889 . zter er Pariser Garnison (Sechunbe. Neueste Bibliothek 189* junge Buchhandlung (Ferd. Müller) Breite Str. B, in Vorräih he Buchf 8 öu6“ aufgestellt. Wenige Augenblicke vor Abgang des Zuges -nng. von Seiten des Sultans muß, wenn er darauf beharrt, unt MWerfl. Ober⸗Konsistorial⸗ pi 1 e- derselben in Kustrin, so wie bei Ferd. Müller in (2. Ritze), Jägerstr. 32. 2 . 8 ein Ordonnanz⸗Ossizier heran, und sagte ihnen, daß dies Palmerston Heger in Verienenheit setzen. Die Feindseltakeit —öäö I ee. 12s. Koer. Die Wunder des Magnetismus. Ein Geschenk 8 1“ Deputirten⸗Kammer. Situng vom Dezem ber wüa der Platz der Garde sey, sie müͤsse weiter zu⸗ Köͤnig wurde in Konstantinopel den 8 uhe a1, mizetti alevy eyerbeer, 8 8 8 . wi 1 b 2 8 Hhant. 8 chri. 8 breoch Prris 2 ryle n 4 für Kinder reiferen Alters und zum Gebrauch fürl 20 Seehen , e sahale9inn 28, de e . üöüüüönee . 18 rsache aber 7

suitis de poésies diverses

hpat 4. Berlin⸗Anhalt-Leipziger⸗ und Potsdam⸗Berlincr⸗ 8 6““ 8 ö Festungswerken, sondern auch bei allen uͤbrigen Bauten ger Zeit offenbare Zeichen von Geisteszerruͤttung bemerkte

Schepeler's Kunsthandlüung, Eilenbahn⸗ Karie mit den Päänen von Berlin, in der Hauptstadt. e Ur e b Hauptstadt. Die Ursache schreibt es mit weit groͤßerer die uͤnter dem Namen einer Fuͤrstin Resterlitz gegen Ende N 8 . ge No⸗

1u.““

8 mit Fingerzatz f. Pfte. 2 Hefte à 20 sgr., dito 11 % 78 allen Buchhandlungen, in Berlin in der Enslinschen dieses nützli Friebrich Ehrenberg, dig. 8 88 2 5 Klavierspieler, in einer Auswahl der be- s he Felen in der Rfcasaess vert 8 Frankreich. Aaflage Egn⸗Wanper de ö (Nacht Der Gesetz⸗Entwurf w d der Pforte gegen den Vice⸗ Hessiat, pebr, Wehen Pe Aokinther va Heee egen definitiver Regultrung oromer der gestlichkeir vergessen haͤtten, daß der Kaiser stets