1840 / 357 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ceabfurt *. ., 29. Devembar. Freitag, 25. Dez. Im 0 Auf Pegehren; Der Feen⸗ pellmeister Franz Glaͤser. Vorher: Das bemooste Haupt, oder 6 11A1X1X4X*“ 11“ 1 1“

. Holl. 2812⁄1½. Sr. Eövö 8. große Oper in 5 Abth. von Auber. Ballets von Der srael. Original⸗Lustspiel in 4 Akten, von Roderich 4 9 5b n „u 6 E11A“ 72 he⸗ üb ir 8r4, 8 a 8 8884 u 85 181 4 4- . Peln. Looso 6 E“ 1 Benedix. 11114141144XX“ A 8eco1111“*X*X* E“ ö ’2 8. 1 1““ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ Sonntag, 27. Dez. Fra Diavolo, oder: Das Wirthshaus u E““ 1““ 1 8 ’. m ’1 N t 183 msct e ha, 4n2022.b g hec 82 44 Fkr Asn 8— 8

ien ee e 1 n Terracina. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Auber. EE1““ Pn . „ad 10e 8 8 „Mes. nom 178 n -ee henee.

1““ 8 2 5 .

4

82 8

Parin, 18. Dezember. 8 1 8 S. t Sur 1S eeöö“

5 % Reute fn cour I11. 33. 3 % Kentg fiu cyur. 77. 20. 5 Im Schauspielhause: Nathan der Weise, dramatisches Ge⸗ (Herr Wild, K. K. Hof⸗Opernsaͤnger zu Wien: Fra Diavolo E“ 88 - Neapl. 80 eour. 101. 20. 5 % Span Kente 23 ¾8. Pasaive 5 %. 2 % dicht in 5 Abth., von G. E. Lessing. als Gast, Düle. 898n⸗ Zerlina.) b 8 1 Ia ee E“ Sonnabend, 26. Dez. Im Opernhause: Zweihundertste Vor⸗ Montag, 28. Dez. Zum erstenmale: Des Köͤnigs Befehl, 11411“ 8 1“

Iv der Eifenbahn⸗Fahrten am 22. Dember.-— Der Freischuͤtz, in 3 Abth. Musik von C. Lustspiel in 4 Akten, von )r. C. Töpfer. 1 I. Zeitduuer Im Schauspielhause: Die Vertrauten, Lustspiel in 2 Abth., Meteorologische Beobachrungen. 228222

t. M Sr1. M. von A. Muͤllner. Hierauf, zum erstenmale: Herr John Sparkie, 1850. Maorgens] Na antdtoge . abend †Rach einmatlger Iu 1

e’-i a. (ESt. veot4dam.. b Herr Joh 1 No. 35 8; Berlin, Donnerstag den Aen Dezember Abends

W

22. Dezember. 6 Ubr. 2 Uhr. 10 Udr. Beodachtung.

1,9 8 5 “] 8 Ia IE I 8 * 28 8 b

1 11

z 5 0 2 8 Sonntag, 27. Dez. Im Opernhause: Faust, dramatisches uscme. 12 61 Per. 294 „den. 244.11, Par. Duauwame 638 909 u..-. 1

Um 8 ½ Uhr Morgens. 87 [um 7 Ub⸗ Dedens.. Gedicht in 6 Abth., von Goethe. Lufrwärme— 6,6 0 A. 2,90 R. 8.,1 R. Flutwärme 0,99 R.

Vormitt.. —- [40 [ 10 „⸗ GG 8 ahxmn Ee. Nachmitt. 42 1 Nachmitt.. 8 Nd udunkr 7,0 ° R. 4,22 R. 9,0“0 R. Bodenwaͤrme 3,1 0 R.

Abends. „⸗ . öö Keonigsstädtisches Theater. Duastsotrigung 82 „Et. 69 „Et. 89 rGt. Ausduünstung 0,024“Rr. 8 [I Abends Donnerstag, 24. Dez. Kein Schauspiel. Wetter.- aeeen beiter. deleh. beiter. Niederschlag 0. 2 A 1“ Freitsg, 25. Dez. Der ee 8 Große ewe- Ne 8 nes “““ Kdnigliche chauspiele. heroische Oper in 4 Akten. Musik von J. Meyerbeer. (Herr . e. sh. ZI11“ L11““ 1 Donnerstag, 24. Dez. Kein Schauspiel. . Wild, K. K. Hof⸗Opernsaͤnger zu Wien: Adrian als Gast.) büt 1 8 ““ 8 ..“ u““ 81 b Das Billet⸗Verkaufs⸗Burcau bleibt an diesem Tage nur bis 3 Sonnabend, 26. Dez. Die Rheinlaͤnder. Vaterländisches8 BVBerantworklicher Redactens Arnold. bae mnatl. Se che vq1T. Der Messager widerspricht de Nachricht, daß der Prinz schen Botschafter, Fuürsten Esterhazy, und dem Dänischen Gese 8 Mhrag 2 Uhr geoffnet. Gemaͤlde mit Gesang in 1 Akt, von Fr. Genec. Musik vom Ka. FedencHk dei A. W. do 1L. Seen. de an. Ze wission zr F von en. zum Contre⸗Admiral enannt worden sey. ien, Baron Blome, die erste Audienz nach ihrer Ruͤckkehr er⸗ 8 . ission . Prüfung des Gesetz⸗Entm. Das Journal des Débats athält heute zum erstenmale theilen und die Kreditive des neuen J.egerschen Gesandten,

65 wes über die Befest e 8 1 2 1 efestigung von Paris. aris. Widerlegung der An⸗wieder seir der Errichtung des neuer Ministeriums einen gegen Grafen von Kielmannsegge, der an die Stelle des Baron Muͤnch⸗

b —y— gaben über das Behzrren bei der Ab vme 1 1 ge. 9 8 der Arbeiten zur Befeflgung 2† E— England gerichteten, feindsetigen, ohr wenigstens pikirten Artitel. hausen tritt, in Empfang nehmen wird. Al g e m ein er A nzeig er fuͤr d ie P reu ß ch en S ta q t en. E. die Engt. Presfe. Die vah Gügi. Seemacht imn Es sagt: „Neben der Ausgabe der Regierungen, welche datin Ueber Mehmed Ali's kuͤnftige Stellung bemerkt der minist ““ 2 8 1 * 8 8 1 1 veras h hatangün 2 19 I. 86 Aeene⸗ 4 2 mit rielle Globe: „Er und sein Nachfolger werden fortan in —,⸗ j So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗ Backwerken u. Getränken auf die wehlfeilste u. schmack⸗ ; züinths ü Lond. Beschräͤnk. Mehmed Ali's. Bermehr. ver 3 m r helt sters kostbaren Friedens ken gehalten werden, die sie verhindern duͤrften, sich in neue Un⸗, Li ari s ch e An zeig en. 8 * 2. . v-aae⸗ ch es. K alen d er b u ch. 1 21 —ꝙ 2— 122 Franfr. Rüstungen. in Einklang zu bringen, giebt es auck eine Aufgabe fuͤr die Presse, ternehmungen zur Erweiterung ihres Gebhietes einzulassen. Nützliches Weihnachts⸗Geschenk. ( F. Göschel), Elisabeth, geborne und ver⸗ R. V. Samee hek v. Hennandig apegefahet für die detden ce0600. hen ECq“ besteht, in der öffentlichn Meinung die Anstrengun, Armee⸗Conseriw ion soll in ein genaues Berhältniß zu dem De⸗

Bal A. B. Hayn in Bersin, Zimmerstraße Nr. 20,“ mädlte Markgräfin von Brandendurg Herzozin Nedst Anweisung, zu tranchiren, mit 258 Libbildungen, jüdischen, und tärtischen Kalender einschtzehllc, der Miederk. Generalstzaten. Amsterdam. Gesetz Entwurf über Et gen der Regterungen zu unterstütes Nun muͤssen wir aber sa. auf der Bevölkerung geracht, die Marme nach dem Wicen den

ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: von Prcußen. Berlin, 1880. 8. gey. Pr. 10 sar. Küchenregeln, Küchenkünsten und der Gesinde Ordnung, E11*“* 5 Aus, und Durchfuhr⸗Zölle. am. Gesetz⸗Entwurf über Ein., gen, und wir sagen es mit Bedauen, daß die seit einiger Zeit Sultans eingeschränkt, die Staats⸗Einnahme nur aus anerkann⸗

V 20000, 3 . Deatsche Bundes. von der Englischen Presse angenomnene Sprache nicht geeignet ten Zoͤllen und Abgaben, nicht aus Monopolen, bezogen werden.⸗

0 b u 9 (K. F. Göschel), Sabina, gedorne und ver⸗entb. die Rechte u. Pflichten der Herrschaften u. der ür die christliche 8 b 8 egensburg. Dampfschifffahrts⸗E . fůr aller Stände, gn. Mfgrüsin 8 ee.mna 92556b— K⸗- e 8 ber ,veöIzhö gregIee: Schwerin. Landage, Abschtes Fvren -Fueeee ist, die Aufregung, welche noch uner uns herrscht, zu beruhi⸗ Diese Beschränkungen werden unfehlbar den Ehrgeiz des Vice⸗ . 8. 2 sgr. groß 8. . reffliche Kochesschen Republik. Nach den Terminen der christlichen Oesterr. Wien. Das Werk des Hofraths v. Krauß über bas 84 sondern sie nur wieder anfachen und zu einer Unversihnbar. Koͤnigs gehoͤrig im Zaum halten, und die Erinnerung an kas,

8 von F. Haupiner, Beide Schrifthen reiben sich den von demeelben buch gefunden, deweist seine sehr große Nützlichken und 8 1 önigl. Hohei h 1 1 sehr große 2 jerfei 1 Notn elhi Staats⸗ r 1 ir wi ie v b 1 F; 18 eern Perfasser früͤber erschienenen diograpbischen macht jede Eunfehlung unnöthig. Osterfeier, 21 Notizen und b - Eee ʒʒe- 8e . e . 2 sehr vohl, 1Sen die Engli⸗ was seine 1 ene- ernn. hr-, ihm gesrer fiinuts der Kochkunst füͤr Damen. Ausgabe auf Drüͤck. tizgen Brandenburgischer Fürstinnen an, und ist wie 32 Linden. Schlesingersche Buch⸗ u. Musikhdlg. ven. 8 de g. V r. . . Dekrei wegen Veräußerung von National⸗Gütern. Olana. 1gv.e A.. 8 ren und g-7 i die wird auch . dazu eitragen, ähnliche nsche in Zukunft bei bapier 28 Thlr., auf feinem Maschinenpapier 4 Thlr. der Crnras nes weshhtzs hn 86 Zweite Ausgabe. geh. 2. 22 sgr. ZIIn J Konstant. Freudige Bewegung der Türk. Hauptstadt. uns nicht 7 beleldizt 2 8 üeh K 8* de. Priefe des Commodore Napter an den Minister Meh⸗ 8 Nicht nursallgemein intereffant, sendern für sehr Viele er Eugl. Boischafter verlegt sein Hotel von Therapia nach Pera. käͤmpfen jene selbst aus alen unseren Kräften. Aber med Au's werden hier von vielen Blättern bewundert und von

Berlin, im Dezember 1840. Wm. Besser. Im Verlage von Ehner & Seubert in Stutt⸗ 8 v G Ein über Isset Pa von praktischem Nutzen, namentlich für Regierungs⸗ 88 Pen Poscha. die Menschen sind nun einmal so ganacht; sie setzen zuweilen eine den meisten gebilligt, da sie den Stempel eines geradsinnigen Cha⸗

ür Branntweinbrenner, Destillateure und gari ist so eben erschienen und in allen Buchhandlun⸗ Fer 2 . Nachtraͤge zu der Korrespond. zwischen 1 3 1 5 si —— 19 ( Berkin n der En inschen Buchhandl Behörden, Gerichtssteen. Idvokaten, Archivaren, Pi⸗ . e. EEIRERR L-9. Commod. Navier und gewisse Eitelkeit darin, ihre eigenen Fehler zu verdammen, und rakters tragen. Die Morning Chronicle sagt indeß, sie haͤtte

8 Gutsbesitzer. 1b b 7 b 5 b dl piomaten, Kalenderverfertiger, Lehrer und Liebhaber j vn allen Puchhandlungen sind 9 baben, in Berlin 11“ in unterzeichneter Buch⸗ . 8 8 Ag 8 , 8— 84 2† „sder Geschichte u. A. m. die mehr oder weniger in den E. Sest. Dauer des bisberig. Regierungs⸗Spstems. 92 es dennoch entschieden unpassend, wenn andere sich dieser gewuͤnscht, daß der Seeheld lieber nicht von der auf besseren del C. S. Mitiler (Stechbahn 3 Grafin Hahn⸗Hahn b . all kommen, Kalender vergangener und zukuünftiger . ,. Mißlingen des Traftats mu den ufgabe unterziehen. Wenn man uns sagt, daß es unter Grundlagen zu bewirkenden Herstellung des Thrones der Prolo⸗ Gutsmutbs: Neuer— neuestes Werk: Ueber die Herstellung eien zur Hand haben zu müsfen, ein wahres Bedürfniß. IMlanbe d 8 3 uns unverbesserliche Parteien gieht, die nur auf eine maͤer gesprochen, obgleich sich deutlich genug ergebe, daß der Com⸗ 38 Brenn⸗ und Destillir⸗Apparat, Graäfin Faustine E1““ 1 einer 4 en der Eisenbahn es⸗ 83.ꝗTeaat Beschluß we⸗ aͤußere Verwickelung warten, um Stuͤrme zu erheben, die modore unter diesen besseren Grundlagen nichts Anderes verstehe, durch welchen auf die einfachste Weise, vermittelst einer . 8. cleg. geh. 2 Thlr. allgemeinen christlichen Kirche n unserem Perlage erschien so eben und ist in al⸗ Barctis. Hüsseldorf und Koblenz. 88 4—3 unsere Gesetze, unsere Gesellschaft, unsere Ctvülisation üͤber den als eine erhliche Verwaltung. Verrichtung im —u, sogleich Berlin, d. 28. Dezbr⸗ 1860. Alexrander Dunger und ihre Hrganistrung 38 8. eee 8 82. und ist in a Schifffahrt. 8 „Haufen werfen wuürden, so bestvelten wir nicht, daß in dieser Be⸗, Die Brighton Gazette meldet, die Regierung beabsich⸗ aus der Maische und guter Essig aus dem Nieder⸗ degehen Fanzöf Str. 21. in Ansehung der Glaubeneledre, des Kultus und der eah daüsex Die 1 C11u1u“ hauptung Wahres liegt. Wir nehmen sogar nicht Anstand, es tige, die Streitkraͤfte im Mittelländischen Meere zu vermehren schlage der Dämpfe binnen kurzer Zeit gewonnen wird⸗] 8 1 gEgS. eEni Kircheuverfassung. Allgemeine Preußische heeesve ewss1111141414“*“*“ selbst auszusprechen, weil es uns angeht; aber wir lieben nicht, und sie auf 25 Linienschiffe sn bringen. EE1““ I1“ daß Andere es uns sagen, weil diese sich nicht darum zu kuͤmmern Der Morning Herald will wissen, daß der Entschluß des

Nebsi einer Anweisung, vermitteist einer neuen Art 8 8 1 Ein Versuch zur Beeudigung der kirchlichen G 1 ul von Helm höchst rektifizirten Weingeist sogleich aus 8 Wirren der Katholiken und Protestanten, esinde⸗Dronung jfcaäaben. Wenn wir sehen, wie die Englischen Journale uns der jetzigen Franzoͤfischen Kabinets, den sogenannten bewassneten Frie⸗

Branntwein zu ziehen, so wie einer kritischen Beleuch⸗ Im Verlage der Unterzeiechneten ist vollsändig, 8 von neb n 2 2 mt 11 83 r* . 8 1— 2 tung über 8 sezicen 11. der erschienen und in allen soliden Buch „u nd 8 Professor M. Aschenbrenner. ishren Ergänzungen 8. Erläuterungen. .“ 8274 20 A. 8 ch N q ch richte 8 8 Gebiets⸗Usurpation beschuldigen, so erlauben wir uns das ziem⸗ den beizubehalten, sehr entschiedene Vorstellungen von Seiten an⸗ nerei und mehreren anderen hierher gehörigen Gegen⸗-vandlungen vorräthig, in Berlin bei E. S. Metle.-,, „Belnp. 24 Beg. Preis 1 Thir. 221 sgr. Ein Handbuch 8— mefr-D nich K ronik des Tage vHe lich seltsam bei Leuten zu finden, die in allen Thetlen der Welt derer Großmaͤchte zur Folge gehabt, und wenn Frankreich seinen stüänden. Mit einem Anhange, enthaltend Anweisun⸗ (Stechbahn 3): Es sind in dies r Schrift die schwebenden Streitfra⸗ für .“ 8 9g e 6. sdas Gut ihres Naͤchsten Und wenn die Englischen Jour⸗ Ton nicht herabstimme, so werde, füͤat sjenes Blatt 9 86 Er⸗ gen, die schönsten Aquavite, Liqueurs, Cremes und Ra⸗ 8 vergleichende Sammlungen gen der gegenwärtigen Zeit über den bistorischen oder Poliz⸗ eil Behörden, Magistrate und 8 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Pastor Roth zu Erd⸗ nale uns sagen, daß die inister vom 1. Maͤrz, die wir sicher⸗ ledigung der Aegyptischen Streitfrage nicht die heilsame Wirkung N.n a9s zen dura den dhfiet serangesan,Si, uür christliehrnüttelalterliche Baukunst EaiteasSgeniineg dand asenen and Pecsenams Feenere dastegeenn =nn JRveee e ne den Behnenen Fopssn baecb. in Je. bösanat emen Hadaan Lesem Knes, se samn ög sezeng dlewen sn Curonn dazcn en ie ge sond enngegenßener Franzbranntwein und Rum zu verwandein. Min aas⸗ feen, in unbefangene, genaue Untersuchung gezogen undg von Hrden vierter Klasse zu verleihen geruht. * 2* 1 . uns

Pefein Fbnnungen. Ineite Kofiage. 8. EEE1 n n faeefangent. Laß nur berse nan e Näagan, Dr. 2u w. 1.9, 8,b, nann, Zand 8 Sas 1— 8e ch⸗beshen Eenerat g F 8 ne. Prebataas denenae Perehtsten 2 35

Preis 28 sgr. Dieses erste s heewvr 8, ℳs Fees für ale “uf die Bibel und Vernunft gebildeten allgemeinen 8 Königl. Polizei⸗Rath. 982 198. 8,H. Frlaut. Recht 8 sich den Rich uͤber anmaßt 86 n: eisternden und aufregenden Ciadruck auf die Bevölkerun Eutsmuths ½ gründliche Anweisung, echnischen 1“ Lahes christlichen Kirche ein standhafter Friede der streitenden 13 Bog in 8. ged. 10 sar. 1 2. See 8 12Ae de e Braunschweig üor 12 antw müühes d Jene anner baanihr Land von Paris gemacht wie man erwartet habe sondern daß . a u K 2 rtoffelu b buch der mittelalterlt chen Baukunst euthält jn shemeae Parteien gehofft werden kann. Der bestige Swiesvann Berlin, Dezbr. 1b40. Rücker & Püchler, verliehenen roßkreuzes bes Ordens Heinrichs des Loͤwen zu 2. 4 de-. 8 8 1 8 i uns 2 d nicht di iel i lich mat und kalt ab elaufen 7 w 1 die einen fuselfreien Branntwein Freren Phelie: der Kirchenparteien hat in einzelnen Familten und in Neu Köln a. W. Nr. 19. ertheilen geruht. r 8 ““ schlecht repr sentirt, aber das ist unsere Sache und nicht die eure, v elmehr ziem t s g ey, wenngle e

iren, welcher dem Weizenbranntwein völlig Die Ornamentenlebhre, eine chronologisch-geord. dem Staate schon bittere Anfeindungen und mannig⸗ ““ ee.; hr 1“ denn wic tragen und dezahlen die Strafe. Wir deͤseen in der 5 mit zahllosen Menschenmassen angefuͤllt gewesen.

Fleacht. Feebn Beschreibung und Abbildung einer neuen, nete Auswabl der voraüglichsten Feglewmagofor. faltige Störungen des bürgerlichen Lebens verursacht . —y 1“ (EKChat geglaubt, daß die Enalischen Journale ihren sogenannten u Manchester fand in vergangener Woche eine Versamm⸗ Der unhe lbringende Kampf soll auf eine nachhal⸗ Bei Wilhelm Besser (Behrenstr. à4) ist zu haben: 6 838. (Sieg besser zu ertragen wissen wuͤrden; aber er steigt ihnen zu lung von Gegnern der Korn esetze statt, wobei unter Anderem

8 18 G 82 s Se. e 1 sKopf, wie kLeuten, die nicht daran gewoͤhnt sind. Sie wissen erwähnt wurde, daß nach efaom der Herren Hume und

Pranntweinsblase und eines Maischwärmers, vermit⸗ men, vom 9ten Jabrhunderte an bis in die Hlütbe- 27, 1e, Srloinjabei

b 8-7g 1 t besertigt werden. Religiöse Streitigkeiten kön⸗ 5

telst deren man mehr als den vierten Theil an Feuer⸗ zeit des Deutschen Baustyles. tige Ar 1. 8 m .““ he ¹ b

v nen für Vernunftwesen nur durch eine vernunftgemäße Dr. Martin Luther b 8 1938 2 nicht einmal jenen Anstand und jene Wuͤrde zu behaupten, die Mac Gregor, welche dieselben in der vorigen Parlaments⸗Session

material erspart und ein von dem größten Theile des Diese Sammlung von 49 Zeichnungen ist in mög-„ri hti 1 . - 8 8“ 8 Phlegma's befreiter Lutter gewonnen wird. Ein nütz⸗ lichst grossem Massstabe gebalten und wegen Er. Lenasnas, ene Aöe 55 1 ö 1“ .““ ffͤr diesenigen, welche gesiegt haben, so leicht, fuͤr diesenigen, wel⸗ vor einem zur Untersuchung dieser Angelegenheit niedergesetzten Uches Handbüchlein für jeden Branntweinbrenner, ins⸗zielung der böchsten Verziändlichkeit zum Theil ic ʒAbeg 8 12 b11 EEE1“ Mezer se unterlegen sind, so schwer ist; sie genießen diesen Ersolg, wie Comite gemacht, der Betrag der Korntape sich jährlich auf die befendere für Landwirtge, weiche sich mit Branntwein⸗ Urisgen, xum Theil mit l.icht und Zchatten ausgeföhrt. Pece, ben 8*½ 1 B —- 9—— ,— 8 Ee111“ ECEII1I1111“ ö“ Emporkoͤmmlinge ihr Vermöͤgen genießen; mit Verschwendung, ungeheure Summe von 50 Milltonen Pfd. St. belaufe. Die brennen 99 2₰ 11 78 Mit 7 Ab-⸗ es 8ee ah. g9e. 1. 5 4.,2 9 er H.une- pern durch eine 1s agee eeschung bece ETEö Uenahen eg ee e-9 88 4 8. 1 F. mit Uebermuth und mit schlechtem Geschmack. Wir wol⸗ Versammlung nahm den Antrag, Alles aufzubieten, um die Auf⸗ - Abcheilungen und gleichfalls 29 Pl, nen, d;e Leehre 1u 8878 B“ Ar Herausgegeben von C. von Winterfeld. Die 28 sich 4 Mutag 2 5 dhenn . ee . zen 21 . S F-nee .s vI. ahr Sserrins . Sawg ehen 9. a der Zweck der Untersuchung michtig ist und nicht it Holzschnitten nach Zeichnungen von A. Strähuber. g 8 8 „zu antworten, da die Zeit der Erwiederungen dur andlungen Letztere war in einer zu gleichem Zweck in Warrington veran⸗n X“ a,e e.. T. 8 durch rhetosrische Declamariegen, sendern durch entschei⸗ Leipzig, 1840. Breitkopf & Pärtel. ren Bureaus, um die Kommission zu ernennen, welche den Ge⸗ noch nicht gekommen ist. Wir sagen ihnen nur, daß ihr Sieges⸗, stalteten Versammlung nicht der Fall, da die Chartisten verlang⸗ 8v21 31...ör.8 28.Sne. S.er wnd Av. Lacag 4292 Fweeee Sachgründe in der genannien Schrift erüredisgr. A. 132 Seuen Velinpapier. Preis kart. 5 Thlr. setz⸗Entwurf üuͤber die Befesttgung der Stadt Paris pruͤfen soll. Uebermuth nicht vergessen wird, daß jeder Streich treffen und ten, daß man sich nicht nur fuͤr die Aufhebung der Korngesetze, lung Deutschlands und der Schweiz zu beziehen, na⸗ Verhältn'sse der einzelnen Theile. wird, so kann auf die Theilnahme des Publikums mit! Die vorzüglich schöne Ausstattung dieses Werkes, Zu Mitgliedern dieser Kommission wurden ernannt: die Herren Wunden deibringen kann, die lange bluten werden, wenn sie es sondern auch gegen die Srempel⸗Abgabe, die Accise, das neue memtlich durch die Stuhrsche in Verlin, Schloß⸗ Dav Ganze erläutert ein geschichilich-techniseber Recht gehofft werden. x2 n derühmten Offizin würdig, aus welcher es Bugeaud, Billaut, Thiers, Allard, Liadieres, Mathieu de la Re⸗ darauf anlegen; daß diesentgen in deren Herzen sich noch ein Armengesetz, 5 wie fuͤr Entlassung des stehenden Heeres, Ver⸗ dlatz Nr. 2, in Persham Hohenwegstr Nr. 1: r. von 20 Es In e asA dasselbe ganz besonders zu ee. vnd⸗ 4,2 tin 2 uͤber die gebrochene Fnlanz regt, immer gleichguͤltiger mehrung der Flotte, Abschaffung der Land⸗Polizei und endlich ai be l. ausgezeichnetster Beleg für die Zweckimässig- oͤffentliche ung war der Vorschlag des Herrn Lespi⸗ und abgeneigter dagegen werden koͤnnen, und daß von allen Rache⸗ fuͤr allgemeines lrech ime Ab jährliche Par⸗ 4 4 vern weeg⸗; G n J. H. Delters Buch⸗ und Papierhandlung ist 1 . 1 geneig geger e 2 e e⸗ fuͤr allgemeine recht, geheime Abstimmung, jaͤhrliche Grosser Nutzen aus dem Mistdampf 82 ** Tüchtigkeit dieses Unternehmens mag 4 853 Iad geworden und 2 . Teseee-X. . * 8 an der Tagesordnung. Dieser Vorschlag bestand darin, gefuͤhlen das Rachegefuͤhl der Beflegten am tiefsten wurzelt und lamente und fuͤr Diaͤten der Parlamente⸗Mitzlieder erklaren solle. 1 . oder LSige Kbaigl. Hobeit der Kronprina von ¹* haben, in Berlin bei C. S. Mittler (Stechbahn ³): BSo eben erscheint bei uns: e Gesellschaft, welche den Bau des Pyrenaͤen⸗Kanals uͤbernom⸗ am wenigsten vergißt. Unsinnige! Die nicht daran denken, daß GEiner der Chartistischen Redner griff bei Unterstuͤtzung des ge⸗ Anlestung, jede Juchart Acer, Matten, Weide oder gl. 8 L 8 1 Der Deutsche Rhein von N. Becker, komponirt von men hatte, und die, weil sie ihren Kontrakt nicht inne gehalten, die Voöͤlker, wie Gott, ihre Schaͤtze des Zorns haben, die sie stellten Amendements den Fabrikantenstand an und warf die Frage Reben schon allein mit dem Dampf von einem einzi⸗ 1 Bayerh Die ge-- vr 1X“ 5. Wendel, für Gesang mit Pianoforte oder Gui ihre Rechte verloren hatte, wieder in dieselben einzusetzen. Bei stillschweigend anhäufen.“ auf, ob die Dampfkraft nicht ein eben so großes Monopol sey

7 b v s te gie Dedication des Werkes allerhuldvollst anzuneh- 3 111161618 G . . 8 1 c Pr Ff 8 99 848,8 7 8 8 e 1

gen Fuder frischen Mist besser zu düngen, als mit t üüber tarre. Preis 5 sgr. Abgang der Post war noch nicht entschieden, ob dieser Vorschlag Gestern wurde die Vorlesung des Herrn Orfila durch eine als die Korngesetze und eben so viel Elend und Todesfälle her⸗ 10 Wagen voll verjährtem, und sofort allen rohen Bo⸗e Herrenen. b 1 8 Vielleicht die volksthümlichste aller zu dem be⸗ in Uebertegung genom werde solle. IInInIn nstrati ate ü 6 28 den durch einige Arbeustage in Gartenerde umzuwandeln. vv2e; 8 d e beaweac-. wve. „die Kirche Chri st liebten Liede erschienenen Melodieen. 8 axe 66 de Senheꝛnen n 8 88vg 8* ss olche Ansichten fanden auf der anderen g- bes Prreis 35 Kr. Rhein., 8 Gr. Sächs., 10 22 8 1““ 2 g2 in Fragen und Anrworten Stuhrsche Buchhdlg. in Berlin u. Potsdam, Paris, 19. Dez. Der Messager tchäͤlt h 8 folgend 8 * enanne Professor für die Studenten der Me⸗ tigen Widersoruch und bei der Abstimmung erklärten sich, mit

dem dentenden Landwirih muß diese Schrift von usfü⸗ rte, „Papier und typograp vr. u. s. w. . 2 ,e ee z- M ger en eute folgende dizin keinen Platz in dem großen Leichenzuge hatte vermirteln Ausnahme des Urhebers des Amendements, alle Anwesenden, garbhtem Interesse seyn; sie eröffnet demselben Vor⸗ Ausstattung werden allen Anfoarderungen entsprechen- Von C. Beelenherm, am arung: „Mehrere Journale melden nach Briefen wollen. Herr Orfila ward bei seinem Eintritt mit der im Chor selbst die Chartisten, fuͤr den urspruͤnglichen Antrag.

. 88 dinder noch nie geahnt worden und den ee 1““ beNe.vere⸗rern 8 Pasor zum 8. gn b 2* in Münster. Fr unserm Verlage sind folgende Werke erschienen, ZZZ 82 Divan die gegen gesungenen 1. nöee v e” wiederholter Ermah⸗ Auf der London⸗Brightoner Eisenbahn wurde d. größten Einfluß auf die Landwirthschaft ausüben werden. laer 8 88 5 1 m s ist ferner nicht nöthig, über diese in zweien sdie sich ganz besonders zu Weihnachtsgeschenken eignen: 8 eene Assetzung zuruͤckzunehmen, verwor⸗ nungen wollte der Lärm nicht aufhoͤren. Zuletzt sagte der Pro⸗ der 1475 Fuß lange, 48 bis 96 Fuß hohe Viadukt eröffnet, der 8 8 8 5konomische Neuigkeiten haben 1836 diese buldet 8 Thir. V. Zanna & Comp. in Augsburg. Auflagen so rasch und start verbreitete Schrift etwas Leopold Schefer, kerrvee, dritte MAuft sen und einen Pascha von Aegypren an seiner Stelle ernannt fessor: „Meine Herren, ich kann auch und will, wenn diese Vöhs uͤber 12 von . Ouse durchstroͤmte Thal enn nach Verdienst gewürdigt und sie angelegent⸗ Empfehlendes zu sagen oder die vielen gün stigen Re⸗ 8. 728 S. 2 Thlr. 15 sgr., eleg. geb. 2 Thlr. 28 sgr. habe. Weder die Franzoͤsische Regierung, noch das Englische Sie mich heute Abend besuchen wollen, Ihnen gern etwas vor, fuͤhrt. Der ganze bewundernswerthe Bau wurde binnen 18 Mo⸗ 8 Den von Seiten der Berliner evangel. Kirehen- Iaö. ÜKeree z7s Ludwig A v. Arale. s sämmtl. Werke. Her⸗ Kabinet haben eine derartige Nachricht erhalten. An dem be⸗ singen; aber hier sind wir anderer Dinge halber versammelt.“ naten vollendet.

Als erstes Unterrichtsbuch für kleine Kinder im Eng⸗ Feeer -g - 8 chüöre: 1 81 h. xgr 9 nmachdem sns gage⸗ Monate schtie. 1 8 8 f. veaahg 1““ 12— Zhapee endcecz 2 an vesecadafs 8 g75 82 111A— 2 8 W. 8—1 be —— lischen ist sehr zu empfehlen: 1Iaeh De-ee 8 8 8 2218 F b 1— Lehme t abgeschlossene Con⸗ nicht gestoͤrt. at Herr G. Stephenson einen Sprechtelegraphen mittelst galva⸗ First en Sen racttei zt Fe bulz in Breslau, werlin, 1839. 8., gegen Haus⸗ Abend⸗Segen n e; s . ü Sen. als die Le . weichs dem Pascha im Namen der „, Im Toulonnais liest man: „Es heißt, das Ministertum Draͤthe eingerichtet, durch welchen 8 Bhran auf 20 Eng⸗

P diesen forigesetzten Invektiven ist derselbe in einem tahistichen. geh 8 Thlr. vier Maͤchte bve den . dmiral Stopford gemacht werden solle habe dem Englischen Kabinet versprochen, keine ferneren See⸗ lische Meilen in der Sekunde fortgepflanzt wird. ten. Jenes Geruͤcht entbehrt daher jeder Authenticitaͤr, und man tuͤstungen vorzunehmen. Unter den gegenwaͤrtigen Umständen still In Bezug auf die vielen Ungluͤcksfälle, die in letzter Zeit

English-readi Yact iner vorjährigen Sebrift, Das We- er

* EEe E1“ gemeinschaftliche Abendgebete Mundt, Ihr. Th., die Kunst der Deutschen 8

Die ersten Schritte deim Unte richt im Englischen, von in whn. 9 V3988 . faeeaah eeecen auf alle Tage in der Woche. Prosa. Aestehiisch, 1ng, der,eenn bann nicht zweifeln, daß, L5g in Konstantinopel einiges Schwan⸗stehen, heitzt Frankreich unbeschuͤtzt lassen. Binnen hier und dem auf Englischen Eisenbahnen vorgekommen, bemerkt die Morning 2b e g .8.. bet 8 „Zweite sehr vermehrte Auflage, nebst einer Morgen⸗, sellschaftlich. 8. 415 S. 1 Thlr. 20 sgr. ken statrfaͤnde, die vier Maͤchte die Pforte bestimmen wuͤrden, kuͤnftigen Fese werden die Englaͤnder im Mittellaͤndischen Post: „Seit mehreren Jahren sind in Belgien zahlreiche Eisen⸗

T. d.vea-ae in gevunegen 20 sgr. he see ns eeeHIeee. amburg. Hero * à 8 ezenun reiben der Herline van-⸗ 8 1Ir” 1 nAP- 8 1 6 8 4114 2. ; 4 8 4 8 2. J“ Sfchagre Bediaper 88 gelischen Kirecben- Zeitung, beleuchtet] Meß⸗, I.“ b2 8* n 8 K. ndach 8 Berlin, 19. Dez. 1840. Veit & Comp. dem Mehmed F.* daCn g2, 3. bewilligen, was sie selbst ihm Meere 30 Linien chiffe und 20 Fregatten, Korvetten oder Briggs bahnen im Gang, und bis jetzt ist kaum ein einziges erwähnenswer⸗ lange das Bedürfuiß eines ganz leichten Buches 4 von David Schulz. Zweite eeherereang. Ee“ 84 vorgeschlagen haben. * Deeme falsch, daß ein Pascha von haben; sie werden die 25 Schiffe der Tuͤrkischen Flotte engagi⸗ thes Ungluck auf denselben vorgefallen. Die dortige Verwaltung fübit, und gleich nach Erschemen ist es es in vieie Breslau. Verloß vom Feruinand Hirt. 1840.. (arl Beelienherm.,. So eben ist erschieuen und in allen Buchhandlungen nesgpren grer ecs 8 inh 8 Dnzet Mehmed, Ober⸗Befehls⸗ ren und die Aegyptischen Schiffe in dem Hafen von Alexandrien der Eisenbahnen verdiente Nachahmung von Seiten unserer Ena⸗ Schuten eingeführt. 1 8. geb. 271 274. , Pastor zum h. Lambertus in Münster. u Haben, in Berün in der Enslinschen B. (F der Tuͤr v 8 . Pafche vprovisorischen consigniren. Frankreich wird zu derselben Zeit im Mittellaͤndi⸗ kschen Compagnieen; nicht minder ihre Wohlfeilheit. Es ist kaum Vorrätdig in Berlin in der Enslinschen Buchb. NP Lre-een g. gene⸗ 2 n 8.ss. 12. (208 Seiten.) brosch. 6 ¼ sgr. Hm. ller), Breite Str. 23, in Küstrin in derselben, in 85 . keria „8,42 Adrianopel ernannß; schen Meere kaum 20 Linienschiffe und 20 andere Schiffe zur glaublich, aber 2 daß ein Passagier in einem der offenen An. LCI St. Küstrin in der⸗dd,hee v7v.n 229 den, v. 5 vwena nnne gelschen! Diese neue, um mehr als die Hälfte vergrö⸗Stargard bei Ferd. Müller: worden ist, so ward er . 8 1 8 scha ersetzt, aber nur Bewachung von Toulon, Algier und Korsika haben. Während Wagen von einem Ende Belgiens bis zum anderen, d. b. von en, in Stargard bei Ferd. iler. Vorräthig jat di-e b-veg 6 Ceneranhante als wich.Ferte Aufage des bellebten Büchleins macht dasselbe CA“ 8 derselben Eigenschaft als Ober⸗ efehlshaber der Armmee und pro⸗ die Englönder in der Levante mehrere Dampf⸗Fregatten von 450 Ostende bis Luͤttich eine Fahrt von acht Stunden fuͤr we⸗ EEe visorischer Gouverneur. werden aufweisen koͤnnen, bleiben wir bei unseren niger als 6 Sh. machen kann. Es ist dies eine Distanz von

EE“ nun auch zu einem ziemlich vollständigen Gebet⸗ 4 tige Sehrift in atlen Baechhenalungen. buche, das sich durch eine recht herzliche erhebende großer vollständiger Dasselbe Blatt enthaͤlt Folgendes: „Der „Constitutton⸗ aketboͤten von 160 bis 220 Pferdekraft. Frankreich kann in die⸗ 150 Englischen Meilen, welche mit lobenswerther Schne 2 lgischen Bad⸗

Als passendes Weihnachtsgeschent empfehlen wir: Gleicimneirig ist das sprechend àwnliche Bild. 1 4 1 . . 1 enthe G. E. Lessing's sammtliche Schriften. wifs des berühmten VCCNNNee e8- Handatlas der neueren Erdbeschreibung net“ meldet gestern, daß die Arbeiten an der Befestigung von sem untergeordneten Zustande nicht bleiben.“ zuruͤckgelegt wird. Die ganze Einrichtung der Be 18 Bde. gr. 8. auf feinem Maschinenpapier. en ReNoc, Uebagraphin von Wiildt, erschienen veanenss S gs 88 8222 S-. 1b” vnael. über alle Theile der Erde Paris eingestellt worden waͤren. Diese Behauptung ist unge⸗ Boͤrse vom 19. Dezember. Der Artikel des „Messager”“ nen erregt die Bewunderung jedes Reisenden.“ Preis 17½ Thlr. und auf Chinevischem Papier für 1 Tblr. durch jece ten, so 1,. 18 g, nur beson 5 te 8 geblieben Cin 86 Blättern [Format wie der große Handatlas gruͤndet. Die Regierung hat den Entschluß gefaßt, alle Befesti⸗ uͤber die in Bezug auf die Orientalischen Angelegenheiten verbrei⸗ Es ist jetzt hier eine Anstalt ins Leben getreren, welche, mit Kunst- oder Buchhandlung zu beziehen. 2 E 3 2 5 - . vn 4 8 b Seh e; von Iaeree rSS seng⸗ Arbeiten im Kriegs⸗Ministerium zu In die, teten Geruͤchte wirkte heute guͤnstig auf die Course der Rente. Ausschließung der Banquiers der Hauptstadt, Me aheesr- Ge, 8 - 3 iste . von ern Pr. gr. 1 u r ese - 8 b r f 8 Denjenigen, welche bis Ostern 1841 auf diesen Atlas 8 Seme word oauch der Kecanee, des ser. Aeeenf A Ren hob sich dis auf 77.55. 9 N nen aleen, 72 8— (Grohzbritanien und Irland. 281 1n-e, eneuns d

8

Hieraus einzeln: Nathan der Weise 5 Thlr. Minna von Barn⸗ 1 denn 1, Tblr. Lmlla Galsktt 1, Thir. b v legt. Das Ministerium der oͤffentlichen Bauten mußte daher den

So eben erschien die ate Auflage des substribiren, wird der vollständige Atlas (86 Blätter) ihm uͤbertragenen Theil der Arbeiten dem Kriegs⸗Ministerium

Vorstehende drei Stücke in 1 Baud gevunden, in Bei J. D. Sauerländer in Frankfurt a. M. für 5 4 even

Engl. Leinen mit vergoldetem Rücken, Thlr. neuesten praktischen Berliner Kochbuches ist 8 und in allen Buchhandlungen vorrätbig, C““ G. Flemming in Glogau. üͤberweisen. Aber die Arbeiten sind deshalb nicht eingestellt wor⸗ London, 18. Dez. Ehe die Koͤnigin sich nach Schloß und in welcher der Herzog ven b.-* Erw4

Voß sche Buchhandlung, für bürgerliche Haushaltungen, in Beriin in Hehmigke’s Buchhandlung (Jul].. 1“ 3 den; den Besehlen des Kriegs⸗Ministers zufolge, werden sie auf Windsor begiebt, wird noch eine große Cour im Buckingham⸗ stellte, auszusprechen, daß man bet Ae der Page Irlands den Mangel oder Verfall

Charlattensgaße 25, Ecke der eroiheenstraße oder: gründliche Anweisung, alle Arten von Speisen, Bülow), Burgstr. Nr. 8: allen Punkten fortgesetzt Hevbehk. . n. Palast stattfinden, bei welcher Ihre Masestät dem Oesterreichi⸗ 1