1840 / 361 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

H. 88 8 1“ 1““ 3 1“ 6“ 16“ b v“ 8 W16““ 8 Ses.. 1“ 8 8 8

1 ö1 1 b rn⸗ es mit der Handelsmaat⸗ hen Bestimmu 2 8 . „1 . 4 ung i . 1 1. 5 8 öü wi⸗ bbeoar e Kontraktes einleuchtend und uͤberzeugend sleren he vihhen fie de Jacreelsne,427 nn 1c88 2258 ‧2 Ruegegteb⸗gen Pefe I dam man⸗uenen Erceshese anenäten Barehern en r Bü. Hfane et sfenuteae enamag eu⸗ LeeHecrffe 5

len und P 1 8 ist unnoͤthig, vorgehoben. Der uͤber alle Erwartung guͤnstige Zustand der Kolo⸗ erbeben zu lassen. Auch bestehen alle fuͤr Verrichtungen im talken und Deutschland eingetroffen. Se. Koͤnig! Iu be 1 2 vSe 2 licher? 9

88 bf. öIö, 4 29 8 . X ge Z er Kolo⸗ Staatsdi , 1 Koͤnigl. Ho⸗ fen, um einen seindlichen Einfall zuruͤckweisen zu koͤnnen, da di Tulle und demnaͤchst lebensw eriger Zwangsarbeit verurtheilt ist und

8 Wich . ieen bietet die beste Garantie fuͤr die wohlthaͤtigen Fruͤchte d aatsdienste oder sonst bisher gesetzlich oder herkömmlich Lntrich⸗ heit der Kronprinz von Bayern wird jeden Augenblick er - 3 ve ee p ff 5 5 igun Ktzen geg rtig kaum die hinreichenden Mittel, um uͤber die beliehten Manipulati üb gen Fruüͤchte der teien Taren, Gedüdren und Svorteln, sie mögen zur Staats⸗Kasse tet. Der Her B j 8ened par, es e8, 1. eer te ohsih elle Näers des der eee egea, serns, Hesnss,, ene ns aaf eeeacgang; 1 b ger Farc. b ln, deaux hat sich nach Venedig bege⸗ Ministe igen ei u weicher freilich Gründe v . G e e 8I ion und uͤberhaupt fuͤr das in neuerer und oder für die beireffenden 8. 2 8 erzog von Bor g bege⸗ Ministers der auswoͤrtigen Angelegenheiten, worin er die S Ss;geeebeeeeeeee vester Zat dorchs⸗fühen, Lvtemn. Wenn vie eeheäen e d enden Staatsdiener erhoben werden, in sowri en, wo er, wie wir hoͤcen, längere Zeit verbleiben n ir i 8 gte zinmal des Chegattenmerees für überfä .

enaue Einsicht in 1 - s b ie Opposition fuür fort, als dieselben nicht . 6. 4. 2— n, rbleiben weird, um pendirung aller Operationen bis zum Ende de . öeeee, ereee 8 ue Er 8 8* z keuche, un Hanoet 8. rööem n eügen Pänce die estmmangen de Cewnaegebe ür 8 8*¼ Vrtbele . Iöö 1.44 L. vee nauttschen Studien obzuliegen. 8 uund das Versprechen gab, daß ne Tabelle für 8 ——,— 229n E11““*“ 2n 2 457 koͤnnen indeß nicht umhin, aus dem stolzen und gedieterischen Ton, a „n⸗ e echt kann sie dieselben fuͤr andere Simpeln jährlich in monatlschen Zielen zu erbeben. Die Klasse ¹ vF(G((Fͤöec z. huunnd die Lokalitäten fuͤr die beiderseitigen Depots fuͤr Getraide tet wäͤren, anzu eben, d 1 diese b fieh 2. ind nicht die ehn Beweie den Spanten angenommen hat, zu schlaßen, daß der meͤran 2 nrufen 1 Ich wiederhole das schon fruͤher Gesagte, daß alles ist Jahre 1840 mit zwölf Simpeln, in jedem der Jahre 1841 und 6 2 Igne. M.. . 8 .(und Oel bestimmt und der Traktat ratifizirt werden solle, ihren dingestellte vBhblrntune ddaß un 2 vorhauben sepen . bleße

Dikrator, der Herzog von Vitoria, sich des G militairische fernere Ruͤtteln an der Verfassung und insbesondere der Ver⸗ 1842 mit zehn Simpein zu erhebeu. § 5. Die Verhindlichkeit der Un⸗ „Lausanne, 19. Dez. (A. 3.) Auch diesmal ist wieder Zweck gänzlich verfehlte. Der Ceurier gi sst gestern 5 ü Teesstafe, als eine ven ine W 1 anzen nur als eines. such, storend in die Kolonial⸗Administration sich einzumisch terthanen zu den im §. 1. Nr. 2 und im §. 9 des Gesetzes vom zisien csschehen, was so hzufig hier vorfallt, daß naͤmlich der Großraih 8 P de. rier ging indeß erst gestern orm wäre, um die Tedesstrafe, als eine von der keine Wiederherstel⸗

zum Angriffe bedient, wodurch er Populartat zu er⸗ bloß das Schicksal der wichti ͤberseei zumischen, Oitober 1842 üder die aligemem folgedi 1 sr Si lten k 8₰ 9 4 Nachmittag nach Madrid ab. Als mehrere der Konferenz bei⸗ lung möglich ist, auszuschließen.

—0⸗ gen uͤberseeischen Besitzungen ge eallgemeinen Landfolgedienste erwähnten Leistun⸗ eine Sitzungen nicht halten kann, weil zu wenig Mitglieder ge⸗ 0 r 8 1 . langen und sich auszuzeichnen hofft, aber, in Betracht der bisher.] fahrdet und den Gegnern die Wunden oder Diellen 8 Unterhaltung der Landstraßen, so genwaͤrtig sind. Deswegen konnte er A nicht am 12. A 1e, gee 1--- benan 8 vn⸗ 92228— 18 chen Brücken und Kanäle, wird hierdurch vom ag eröffnet werden, und es 9gsng erst spaͤter, die rechte Zahl bereits geschehen sey, und daß 1 der Britische Gesa 8 Darauf läßt sich nichts anders antworten, als daß das Forschen nach . 1 esandte der Wahrheit überall eine würdige Aufgabe für den menschlichen Geift

von ihm bewiesenen geringen Faͤhigkeiten, wohl nur seinen Sturz im 0 gkei z im Staatsleben zeigt. Die Ungerechtigkeit mehrerer Org⸗ 8 zeie 9 igke nehrerer Organe 1. Januar 1841 an aufgehoben. §. 6. Für den Fall, daß ungeachtet Beisitzer zusammenzubringen. Woher diese auffallende Gleich⸗ am hiesigen Hofe nicht nur Unterstuͤtzung von Enaland hei 2 verhei⸗ bleibt, auch wenn wie hier, kein äußerer Erfolg von bLem Resultate je⸗

S 11¹“

nstitutio im Franzoͤsise 1 est liber ind? 8 st nen Franzoͤsischen Sinne so aͤußerst liberal sind? sandt habe. Es wurden auch mehrere Dekrete in Bezug auf die Darum mage es gestattet seyn, den früheren Betrachtungen, wel⸗

hrichten aus der Hauptstadt Mexiko reichen bis Unbefangenen in die Augen svringen, und Herr van Dam van Einnahmen Stockungen in den Staats Ausgaben entstehen sollten. räsident des Groß 8 se sident des Großraths ist der in radikalem Sinne sehr vorzunehmenden Ruͤstungen (s. d. Art. Portugal im gestr. Bl. che mit Interesse aufgenommen worden sind, auch noch die nachstehen⸗

zum 20. Oktober. Der Kongreß der Republik war versammelt. Isselt seibst hat in ser Fi 1 3 der zweiten Kammer mit vollem Recht erklaͤrt, wird Unser Finanz⸗Mintsterium u 2 b. 8* Willen 88 e. ausgesprochen, daß die daß die Nachfolger in 1- Finanz⸗Leitung, so wie F-seei⸗ trage von ,09 Rebir zu zn Teh ae⸗ 1 at sie geford außerordentliche Gewalt erhalten solle, die der Regierung, nicht fuͤr die Fehler und Mizariffe der Vorgaͤn⸗ zere Zeit jedoch dergestalt ermächtigt, das die in der Weise aufgenom⸗ Hdekannte Advokat Miéville. Unter den Antraͤgen sizurirte d. St. Z.) angenommen. Ferner 1wr er Besehl gegebe den fol e gefordert haͤtte. Man sah dies als eine Nieherlage der Füh⸗ ger verantwoxrtlich gemacht werden koͤnnten. Diese billige Gest menen Geldbeträge dis zum Ablaufe der Finanz⸗Periode, und insofern . wieder die gewuͤnschte Abschaffuug des Kirchengebets fuͤr die Artille Hg usbe ber Seehl gesehs. EEE“ e Partet der Centralisten, des Praͤsidenten Bustamente und nung, welche nicht gleich von vornherein .. . 8b 983 übre Aufnahme erst im Laufe des Jahres 1842 Statt hatzen sollte, dis Löntge und Fuͤrsten, Allürte der Schweizer⸗Consoöderation Ven 8 8. 4 88 5 len. vnd wie es heäht, wäre der Pa 19. e ssa Hann Almonte’'s an. Noch immer beschaͤftigte man sich mit dem Plan, thuͤmlichsten Auspizien begonnenen Gang der .;r.⸗ v. 8, zum d. Juli 1843 zurückgezahlt seyn müssen. §. 7. Die in dem zwei⸗ ESs' ist schwer, den Unsinn weiter zu treiben, als in der Dar⸗ deser gest Eeeeena sum Geuverneur der Scnifr Te Deutschem 2. 62b 88 88 a 8g schon daß die Sterblichkeit i hemmen will, ist denn auch die vorherrschende im Lande vnh me und Ferwastna 8e9 S8 ezung, daß es aus acht Gruͤnden der Poliit, des Civute ments marscheke gestern reesee [“ 1.“ schwornen sur Cutscheidung vorgeiegt worden, Racs die⸗ don im letetm Wonat sehe Ne. 2 ö 82 28 88 8 der vöng unashangigen Journale vüed für die Füanl⸗ Vercde ber Jahre 1840., 18e1 und 18be aus * , ür N- eugae I kurzem nach Abrantes abgehen. Man spricht von mehreren er⸗ 8” 8 8-45bö 22ℳ sichlich dem Grassiren der Pocken zu eschrieden und die Ti Stutze. Die Haupt⸗Tendenz bei all diesen Recriminationen und Kraft gesetzt. Urkundlich u. s. w. ffel, den 18. Dezember 1830. b 5 Weiewohl der Antrag snennungen zu hohen Militair⸗Chargen; so heißt es, der Herzog stanzen, welche geeignet sind, den Tod eines Menschen herbeizufüh⸗ als unversoͤhnliche Feindin des Kö2eg Armen⸗Geß⸗ ie Times, Vorwuͤrfen ist, wie schon gesagt, die Erwirkung eines Kabinetswech Friedrich Wilhelm. (Staats⸗Siegei.) vt. Motz. vt. Loß⸗ vpon dem radikalen Fahnentraͤger Druey kraͤftigst unterstuͤtzt von Terceira solle das Kommando in den Nord⸗Provi 582 Feisger eh. der Fe Eies. enfchecs Fernnisa,nn. tzes, benutzt sels im Geiste der Opposition; ab auch in d lle sberg. vr. Hanstein. vt. Steuber. vt. Mackeldey.“ wurde, beschloß doch der Großrath nach Professor Monnard's Erwie⸗ -89e den N. rd⸗Provinzen und „ren und welche ihn im vorliegenden Falle wirklich verüͤrsacht haben? diese Gelegenheit, um den Armen⸗Kommissarien 235 . . G Opposition; aber in dem Falle, daß die gegenwaͤr⸗ üeank eldey b besch g b no iee der Marquis von Saldanha nach seiner Ruͤckkehr das der suͤdli⸗ worauf sie mit einer Majorität antworfeten: 1 zu tigen Minister wirklich abtreten sollten, wuͤrde letztere gleicht 8 1 1 8 3 1 derung, mit großer Stimmenmehrheit, daruͤber zur Tages⸗Ord⸗ dh Provi er 1 1 1- machen, be 1 1 n vohl sich 1 dar chen Provinzen erhalten. Der General⸗“ a, die Angeklagte ist dessen schuldig. 22- . A.g.ve. in der Ausfuͤhrung der in der tärsschen und die Wahl den Monarchen bei den 57 1*1,2 E“ 2 ½.„ 1 , sch. nunnung uͤberzugehen. Ich fuͤhre hier einige Siellen aus Mon⸗ tas ist von perh nach Lissabon g. I⸗ Es springt dn 8ee 28 daff de erwähmte Frage in mehrere ein⸗ genommenen Impfungs⸗Akte seyen; gen sicherlich auf Personen von gemaͤßigten Ansichten und keines⸗ Pian, 2. Sc. Se. Majestät der König von Preußen nard'’s Rede an, weil sie den jetzigen oͤffentlichen und politischen gutgesinnte Personen sind indeß der Meinung, daß der 1 . zelne zerfällt, nämlich: haben dem bekannnten Reisenden, Karl von Hägel, eine huldvolle 8 Ee erersge- ¹) Hat Lafarge überhaupt Gift bekommen?

herbeifuͤhren duͤrfte.“ G 8 der oͤffentlichen Meinung gegen Herrn Rochussen muß jede des ff 1 2 8 812

A H b ledem des bewilligten Vorschusses von 700,000 Nüblr. durch Zurückbleiden der Feheen gegen das oͤffentliche Wesen in einem Lande, dessen gen, sontern auch hereits ein Kriegsfahrzeug nach Leanon euhe dn 8

gsfe erschens zu erwarten ist.

drei Monate haͤtten dieselben verfließen lassen ohne die i s e ihnen wegs auf solche, die dem systematischen Widerstande ang⸗ ʒ Zustand des Landes gut andenten, ein Zustand, den Monnard Beherrschern 3 8 enrgene Baar⸗se e emaen 8 8 enn. . 2 x. eae deZer kereie üne⸗ Fnerkennun g semer un de A 825 Belhss eersses Se. fe fuͤrchtete, als er vor 8 10 Jahren mit großer 5 ,e e 2) * er, 52 8 1 es 88 3 rland zu tref⸗ haupt die Rede nicht, und die Refo u erdienste zukommen lassen. 8 Thätigkeit an der neuen politischen Gestaltung seines Vaterlan.- gr . 1— 1 ) Ji die Angeschubiane eüt überfähn zu achen, ahm ene solg fen, d id die Reform duͤrfte mit kluger S b . . Andere P der dennagenee,g,n Zof 5 nen Ee“ I ver. eeeahes⸗ V Unsere Course sind in der letzten Zeit sortwährend gewichen, ddes arbeitete. Der Redner sagte unter Anderem: „Oft ist der Bsenseerhen g EE Xw Ven 3) Sere, ee .82 1n, achten, 2₰ gra seiche bgleich die politisch 739 guͤnstiger gestaltet haben Deespotismus verderblicher fuͤr den, welcher ihn ausuͤbt, als fuͤr net die Ausfuͤhrung eines den Aarikultur⸗ Iacteressen Peen gals In den ersten beden Ftapen nad n ber e hus ehe der dritten,⸗ d

Vorst steher ermaͤchtigt, sey so gering, daß kein achtbarer Arzt das genwart mit der Vergangenheit, wobei die geistigen Kraͤfte beider 9* Lonfunkturen 1

iud die Gefahr einer Störung des tfriedens minder drohend ddie, welche darunter leiden. Was die Sache selbst betrifft, so verderblichen Traktats, waͤhrend taͤglich aus allen Provinzen Pe⸗ liegt dasjenige, was in der Sprache der Juristen der objektive That⸗

bestand genannt wird, in der ersten Hälfte der dritten, der subjektive

Geschaͤft dafuͤr uͤbernehmen koͤnne. In d 6 ige ehme 3 eer Woche, welche mit die gehoͤrige Anerkennung und Verwendung erhiel 8 . 1“ 2 sind 51 Individuen an den Pocken gebracht werden. Allem Anschein nach 1eni nezae 5 erscheint. Fragt man unsere Boͤrsenmaͤnner nach den Gruͤnden, 1 besr sich ein Ungluͤck aller Staars⸗Bewegung und Aufregung. titionen und Vorstellungen von den Landeigenthüͤmtern gegen di 888. 2 8* mact ben⸗ 1r eesen frisches, kraͤftiges Auftreten und feiner, gemessener 6 88 die widersprechendsten Antworten; das Result sie ee die ebn 9 e verfolgt Ana Annahme deßelben eingehen. Die Orposthons, Journale effern was gse 2 212 8 Phanersca., die wed 66 WI. er wieder Takt bei den seither angeordneten Maßregeln der allgemeinste aber dasselbe. 4 zwar so arg, daß es gegen die politischen Leidenschaften kein Asyl jedoch gewaltig gegen ei rmi roßbritant schet b11““ von 8c gege 98,2 gee; 89 weniger als fuͤnf Sechstel Billigung sich erfreuen. ¹ gemeimste Der Koͤnigl. Preußische Minister „Resident am Griechischen mehr giebt, nicht einmal ein Asyl, wo die Seele Aufrichtung, Be⸗ ir. leben 8 Enr sern EE1u- 12 ven Z““ ren niemals geimpft worden. 8 1 goff Herr Brassier de Sr. Simon, ist, auf der Durchreise von 8 27* und das Heilmittel gegen ihren Schmerz suchen koͤnnte. stand Englands verlangen zu wollen. Die ungelegene Drohung der 8.1annen asaesce . enennn au welge 7 8 doger keng⸗ o ist denn auch die Politik bis in unser schoͤnes Kirchengebet Spaniens hat hier große Sensation gemacht und unter allen lich auf die zuge ogenen Sachverständigen und den Eindruck, welchen

tionen Fre 88 8 5 8. A vve⸗ na vF. bies aneesn⸗ ere 2.8 d das seit Jah . „Tavern, um Bruͤssel, 25. Dez. Die Repraͤsentanren⸗Kam Appony, Sohn des Oesterreichischen Borschafters in Paris, ist rungen, das seit langen Jahren mit und zur Erbauung aller Kl roße Bestuͤrzu G f 3 4 3 vras mmer hat gestern mit Depeschen seines Vaters hier angelangt. 11 rommen in unseren Kirchen vorgelesen 8c Wie? 88 der I es, g. 82 eschäße stochan, e dn, ngan 68 Iaern Seen 1 Zu 1 (Orstla und seine Genessen). Es sey in dem Körper des

gegen eine nochmalige Konvertirung dieser Papiere zu protestir Es wurde dabei üͤber protestiren. den Gesetz⸗Entwurf wegen Erhebung von 3 Zusatz⸗Centimen nuf 8 Bie . Portugals gesprochen T ½ 8g9 EEr” 88 8 en Feen ee 8 64. e’ Ee. MK- 2 8 1., n. 132 ,e 212 Nℳ sprechen noch immer uͤber die dem Koͤnig Fer⸗ Lafarge Arsenik gefunden worden 1 berr Seron, eines der thaͤtigsten Opposttions⸗Mitglieder 1 che III1o ebet zur Vorse⸗ dinand bewilligte jaͤhrli 56 3. 2 V gen ihre Glaͤubiger bitrer geklagt. Repräͤsentanten⸗Kammer, ist vencen im üösten J.e, .ns 2 2. Fa. eaese Zwecken, bei zahlreichem Besuche gehalten. benn . Se der Fäͤrsten nur zum Gluͤcke ihrer cional“ bemer 1 E“ Paer, che Vans habüan .. 4ö9 * n; 1Le 2— der Liꝛe er leiten und gedei ssen: „Bénis leurs persor eni der bür b e ldeutenden Quanitte 2₰ . e Fuͤlle neuer Gedanken und sinnreicher Wortspiele, 4 und gedeihen lassen: „Bénis leurs bersounnes, benis] der Krone I111 pCt. mehr zahle als die Franzosen, 122 pCt. Vertheidiger der Angeschuldigten in der Sitzung vom 17. September,

Der hier bestehende Verein zur Abschaffung der Skl hat in einem Schreiben an Lord Palmerston n. 8 IEun Zus⸗ 8 p F Sebeern ee Zusammenstellung scheinbar fremdartiger Verhaͤltnisse, die glüt hiehes ennra gerden eran es,eB aninirdes frnuche

ber ausgesprochen, daß Großbritanien einen H D B 1 1t . andels⸗Vertrag eutsche undesstaaten lichste Anknuͤpfung des Scherzes di cial b . mit T 1 . g erzes an die ernsten, socialen und . eurs 8 „die Quantität des fraglichen exas abgeschlossen und die Unabhängigkeit dieser Republik Muͤnchen, 17. Dez. Die hiesige Politische Zeit! ung 2ea, als neu banerkt zurts, zuch en d bcsebn geesen 8es E-8 . r 1“ das ner; an den Koͤnig Ferdinand zahle es 675 pCt. mehr, als die drnraan .S. öe ““ ren D atie, freilich nicht der, welche schreit, Englaͤnder an den Prinzen Alb V i u sei Dieser Arsenik war nur in so geringem Maße vorhanden, daß es . . g zen Albrecht. Im Verhaͤltniß zu seinen sehr schwer gewesen seyn würde, ihn zu wägen; ich glaube kaum.

anerkannt habe. Der Minister hat darauf durch seinen S . G iesem j en Le en Secretair, enthaͤlt einen aussuͤhrlichen Artikel eines Actior aies der „M 8 Tages, gaben diesem juͤngsten Produkte unseres Humoristen den Heorn Leveson, Folgendes antworten lassen: „Ich bin beauftragt Augsburger Eisenbahn zur Berichtigung 88 e. Vorzug vor manchem fruͤheren dieser Art. Eine eigentliche Be⸗ gs1obt, Lärm macht und dem Volke schmeichelt, sondern der Demo⸗ Einkuͤnften zahle Portugal fuͤnfmal mehr als Frankreich sechsmal 8 b 1; M 3 friedigung laͤßt nun aber freilich ein solches Erzeugniß von Wort⸗ kratie, welche will, daß das Voͤlkergluͤck auf Religion gegruͤndet mehr als England, fast zweimal mehr als Velgien % weniger ꝙp IA ’7. e. wobei, wie der eri atter bemerkt, „Herr Orftla no⸗ eine

worden, Ihnen das Bedauern Lord Palmerston's daruͤb 1 du ungefäh r hun druͤcken, daß der Verein die von der R 8 J er auszu⸗ Anklagen und Angri e, welche in mehreren in⸗ und auswaͤrtigen d 1 1 nich wo 1 r p r rin 8 ste Th von a 8 . ¹ 9 egierung hrer Majestät Blaͤttern gegen die erwaltung d Bah 9 - 9 witz, Ironie und Sentimentalitäͤt 1 t hl uruͤck. Vielleicht 3 8 Agg- b e 2. ch 5g „. P A ch 8 m 8 Sew —2 Se n. Maßregeln in diesem Lichte b 3 4 . er n geri htet gewesen sind. I1 sind die Uebergaͤn ge vom Ernst zum Scherz mv2 moralischen Be⸗ 8 6 8 8 milde und den Glauben an eine 0 sehung enthäͤlt, welche 29 8 i 3 1 8 ht. 8 en 4 lte 3 ehr al 5 5e- ur. 882 is izinal⸗Ge⸗ picht ach ; und Ihn - er öͤren, daß einerseits Lord Palmerston Stuttgar 22 Dez. (S chwaͤb. M.) Der hi si e t n 3 icht immer feinen Wiener Wihen zu rasch, zu 1 b- cht als die Köͤnige, aber auch hoͤher als das Volk, dessen Die beiden Soldaten, welche mit dem bekannten Diego Al⸗ re zirt 8 ef 9 dertste E 2 2 ran, i 1 Milli⸗ 1 bg8 gen 92— 82 8 82 9e 22 icht verle Ute 1 . ouverginetaͤt man proklamirt. Ich glaube nicht, daß es dem entschie⸗ ves d en furchtbaren Mord in dem Hause des Dokors Andrade gt 8e 2 8 2 n

nicht der Meinung ist, daß die Weigerung Großbritaniens ei gant. Handels⸗Vertrag mit Te⸗ S ens einen Zucker, Fabricazice⸗Geseülschaft ist, dem Vernehmen nach f . ras abzuschließen, die Texianer eine an das Könial Mini ec „üauk oder auch: der Eindruck, den die ernste und oft tiese Bemerkunkd Fnsten Demokraten unseres Landes in den Sinn kommt, dies 1 ingeri b 1 2 I. chaffen, noch andererseits, daß die Abschließung eines solchen den, Hamburg und Bremen kuͤrzlich er ffger worden: tederlan⸗ folgenden Spaß verloͤscht, und ehe man üͤber diesen noch recht 8 Adurchaus demokratisches Volk ein mehr in christlichem Geist gedachtes Von dem Eintritt in gk. *A 9 gilb dem Juristen nicht zugänglichen Hülzswissenschaft, und glaube ich nun dabtats die Texianer zur Beibehaltung des Sklavenhandels er⸗ jener Vorstellung Unterstellten Voraussebüngen, als ob —) 21. herzlich lachen kann, kommt schon wieder ein sentimentaler An. Gebet haden koͤnne, ein Gebet, das zualeich den Grundsaätzen marlonak⸗Wonatllan ind nun G. dgdschen 2haländ an vessldete ön,aechs neß bemenen su muͤssen, daß Raevanl nicht einmal das zor⸗ aatsügan 88 *₰ . A 84 zu. 21% ½ der wahr, RNuͤbenzucker⸗Fabrication in dem Zoll Vereine keine Benünst hude Kirchhof u. dergl. Dies war auch der Ein⸗ - Demokratie e entspricht. In der Petition stehr, daß ein Beamte des öͤffentlichen S chatze * 5 9bb dee finden e. halben Mil snmaans. , 8 1n9. Müli⸗ en Traktat bewirkte grötere Verkehr zwischen genieße, dagegen b) di 2 * * druck auf das Publikum, welches die komischen Stellen belachte, Republikaner die Koͤnige verabscheuen muß! Aber wo hat die d Apothek 4 bere⸗ f gramm (un gontiéeme de willigramme) einräumen will; eine Behaup⸗ toßbritanien und Texas die aus der gesetzlichen Existenz der „dageg e genannten Staaten von demselben in der di b E stlche Mil . 8 barr. und Apotheker ausgenommen. Jeder andere waffenfaähige Mann tung, deren Richtigkeit freilich dahingestellt bleiben muß. - . ucker⸗Einfuhr bequͤn 82 8 3 e ernsten eklalschte, jede Anspielung auffaßte und der ganzen christliche Milde erlaubt, irgend Jemand zu verabscheuen, nun r 18 40 , * * f b 8 in jener Republik entstehenden Uebel eher verringern da . 48S 5 Vorlesung mit großem Interesse und gespannter Aufmerksamkeit vollends die Koöͤnige, deren Aufgabe so sch ber ist! Warum will 88 unter E . aed. 18. 1 2 Flchen 21 s rung slmn Ted bane als vermehren wird. Lord Palmerston trägt mir zugleich auf, von 17 Fl. 30 Kr. und der zum Versieden eingehende Lumpen⸗ folgte, am Ende aber, als Saphir sein r schloeoß und man endlich in den Formen der buͤrgerlichen Gesellschaft so gro⸗ rine Ministers soll jedes Marine⸗Bataillon auf 1200 Mann 8 verursacht werden können 3 8 z Fl aufstand, dennoch durch seinen spaͤrlichen Beifall die Nichthefrie⸗ Fen und schneidenden Unterschied finden, anstatt der Sache auf bracht werden und die Rekrutirung unverzuͤglich beginnen Sie ist aber für die Entscheidung von größter Erheblichkeit. Denn 8 5 5 daß man in gewissen geringen Dosen Arsenik verschlucken könne, ohne

A 4 8 Ihnen bemerklich zu machen, daß Sie üͤber die Verhältnisse zwi 37 3 * zucker und Rohzucker von 37 2 3 is 1b 8 bz Kr., beziehungsweise digung, welche ihm geblieben war, an den Tag legte. Es war den Grund zu sehen? Bei der absolutesten monarchischen Form e . Sahrrei jeif sseht man oft mehr Achtung vor den Rechten der Voͤlker, als in Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. venune⸗ 2 Xög zu 82*2 davon -e. e 2227 z8 en selbst ein redender Beweis, der gegen ein haͤrtnäckige Vechsel⸗

schen Großbritanien und Hayti im Irrthum zu seyn scheinen 1 brite 8 Fl. 45 Kr. per Zoll⸗Centner unterli aͤhr 8 d 1 . nterliegt, waͤhrend das Produkt ühn. 12 88 K2 vehb mages Staare der Raͤbenzucker⸗Fabriken bisher ganz 2 Fder ze Eebum F xees jener so vus vorkommenden Beweise von gutem Urx⸗. gewissen Republiken. Die Geschichte bewei 1 Der Brandard 12ce eech aber gegen ie we1 1 it den Niederlanden ꝛc. zu Grund gelegten Zollsätze zirt wird, oder so lange es nicht selbst ei 8 . ten sitzen nicht allein auf den Aerm -n . Iimnanz⸗Angelegenheiten wieder den Haupt⸗Gegenstand der am trächtliche Gaben davon genommen.

82 1 1b 8 w „es . deren in Repu⸗ 7ten d. t - Pr. b ze wir gef s le 9 7 1 5 „— nicht als Beguͤnstigungssäͤtze fuͤr jene Staaten bestehen, sondern 8 ge es ni t se st einer oder der anderen E 1 es gie zu erwar kenden letzten Botschaft des Praäsidenten, Herrn Aber die Geschworenen in Tulle haben, wie wir gesehen, indem sie sten Auftuhr a 5 Zeit der bekannte Charti⸗ fuͤr die Zucker⸗Einfuhr uͤberhaupt, ohne Ruͤcksicht auf die Ner⸗ Kunst⸗Coterie angehoͤrt, wie 8 B. in der Oper die Anhaͤnger der 8 Ir und oft sind die wahrsten, eigent, van Buren, bilden werde. Außerdem wirt darin vermuthlich die ganze ihnen vergelegte Frage bejabt, es nicht bedenklich gefunden,

Der C und, wieder Unruhen vorgefallen seyen. kunft, gelten; während die Vereins⸗Staaten die Zucker⸗Ausfuhr, Hasselt und Lutzer, welche sich gleich den Montecchi und Capu⸗ W- Re F. die eisernen Despoten gerade die, welche den auch von der Frage üͤber den Verkauf der oͤffentlichen Ländereien, anszusprechen, daß das halde Milligramm Arsenik, welches sich nach derry 2* Suan ar. 8 8g Audienz, die Lord London⸗ Begünstigung der Niederländischen Regierung zu beklagen um letti gegenuͤberstehen, oder das gewoͤhnliche Burgtheater⸗Publi⸗ re - predigen.. Ich stimme fuͤr die Ta⸗ von dem Kriege gegen die Indianer in Florida, der von neuem Orftla in dem Leichnam des Lafarge gefunden, ergeben, daß ihm üͤber s der Sultan ihn versicherte, er schätze das enge Bündniß FöAee Gesammtheit besteht, uns schon mehr als I ½ Wochen gehese, daß die Fönägin Christine von Spanien V nach 1 Iengresse E ö b 12a.. nne 5 s. danen 2 8 d sc RIage oneue8 se tc mit England sehr hoch. . 2 a.h ie hier⸗ Gelegenheit gefund ben. T Wi J bei uns in Vevey niederlasse oll Sie ist läͤten wi 1 8 . 3 eehe busean entshaiden brin, wer d9s Gißt gegeben babt, wodel sie ledi

2. 81 nach das bestehende Zoll⸗System den ver en⸗ 9 gefunden haben. Im Theater an der Wieden fin. 8 8 zen wolle. ie ist am läten wieder aufzuheben und den Banken die Einnal ls Hift ge dig⸗ Veenam dern⸗ üAe 8 s von Gloucester nach E“ 25 I. 1. F äln 7, Sang,e. det ein neues Sruͤck von Restroy, „der Talisman⸗, mit Recht 8 Lon gekommen, um nach Italien zu gehen. DeVvosita varackzugeben Da indeß dee diesesschaße 2 lich ermereI. behhn⸗ 1.a egs. waftes. sirn g zum erstenmale in ihrer ganzen Ausdehnung er⸗ waͤhre: so stelle sich insbesondere fuͤr dieselben die Frage von dem großen Beifall. Die Handlung ist einem Französischen Lustsviele 8 I. ee üsreun gS jetzt sehr gering sind, so duͤrfte es, meint man, die Bank der da das Gesetz will, daß sie kein anderes Motiv für ihren Ausspruch

Di 8 Fortbestehen oder Aufhören der vorgedachten Handels⸗Verträge entlehnt, aber die Umarbeitung ist so vollstäͤndig, der Charakter— 6 Vereinigten Staaten zu Philadelphia kaum der Muͤhe werth hal⸗ anerkennen sellen. als eben diese Ueberzeugung.

ie Hof,Zeitung meldet, daß die Köͤnigin Herrn R. als unerheblich 1 . ge und die Farbe so durchaus lokal, daß die Posse wirklich fuͤr imnm . ze. Die Verhaftung der Alkalden von ten, sich um diese Gunst zu bewer z ist üͤbrigens noch i ES8e ae eee Schomburg zum Kommissar ernannt habe, um die Gränzen von zoͤlle durch den 89 2 vorgeschenen Zucker. Originalstüͤck gelten kann. RNestroy's sorubeinder Wit, der kerniku“ cocovsa, Aspeitia und Axcoitia und die Abführung derselben in met sedr die Frage 28 88 1 Vanten von Pölevehce Snande eeenns h.eebszegsisc.emhee,n Büg etermennne Britisch⸗ Culann x a Seen * g „Tarif allgemeine Geltung erhalten ger als der Saphirsche ist, durchstroͤmt das Ganze; die Moral, 1 die Citadelle von San Sebastian, hat in den Baskischen Preo⸗ seyn werden am 15. Januar als dem von . „9 festge⸗ eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee Der Atlas erzählt: „Vorige Woche wurde in der Themse welche 8 er. 9 Fen doppelsinnigen Worte nicht allzu 8 ee; Aufreguns verursacht Der „Correo Nacional“ be. setzten Tage, ihre Baarzahlungen wieder zu n.n 8 e“ ve af cz den e ver enau nehmen dar in ei ih 8 L1ö1q ieruͤber: ie T 22, schz . 114“” k 2 t. S 9 G findet in einer beißenden, die schwachen Sei⸗ Ver fahyen 2 Die 2vvILS in ihrem unverschämten . T. VBPerfasser bei Abfassung dieses zweiten Artikels gehabt hat. Sie wer aft (s‚˖sddeen das nöthige Material zu ihrer Begutachtung siuden in cinem so

die Leiche eines undekannten Mannes gefunden. Es stellten sich v, N* Stuttgart, 23. 1(. . t Wie s 8— jur Hescchtigung derselben nicht weniger als 109 Menschen ein, unser 4284148;v Sehe .* 5 .,S eee. 88 2 des ö scharf geißelnden Satyre reichlichen dee . ore Gui 1 hat die drei Alkalden er— Inland 988,24 rsat. Auch die Auffuͤhrung läßt nichts zu wuͤnschen uͤbrig. 1.ee. egn Gteec sehamfm Familten, * 8 eden erschienenen Werfe Procés de Madame Lafarge. Rélation com 8 gebenheit fuͤr die nationale Sache Danzt 25 gie igkei plete und einer Broschure; Un dernier mot pour Marie Laafarge, Danzeig, 25. Dez. Dnurch bie Thzͤtiakeit der werin die Briefe von Rasvpail entbalten sind. *) ls vor fünf Jadren

welche alle einen Freund oder Verwandten vermißten.“ säͤchlich i Herr Greg, Mitglied des Unterhauses fuͤr die Stadt Ma PlerderedgegEetetecetits rIh nd auf Wi 23. D ) :ester, beabsichkigt, wegen seiner Beeelehe dem as eh . der Alb und an der Donau hesitzt. Nach einem ziemlich genauen en, 23. Dez. (L. A. Z.) Die Angabe, als sey die Di- verfolgt wurden, verhaften und einkerkern lassen. Her 1 Prtung niederzalegen. Har Gssor be dg bcete 81, net een ae ce ehe h. Hehers üemseer e eeene ue des Banengeeten Beeden e7es he 9en Zesrlhe vv„ der ane biese zlkalden, war Rtegos Aöstann, Hei Palanse, Berahne, de g e änc, hann f.henh vertee ehen, de Larenebershe Betzatsnm Harts beegandeg weeden wan, erat⸗ vhnictia veaccn. urthein worden, st dahln zu berigö9en, 1es N Knelernt. U Fee erut vlalde, vor im Jahee läaa Freimäliger in der eon, gzeir stets besonders aberhand nehnten Deheteen vn, Ein. Lensenneeeccen de nsces an. de Mand, das Rerdicna ne: gen, ese Ange egenhe 1 stitutionellen Armee und der dritte Alkalde, Herr Garmendia, bruͤchen erfolgreich entgegengewirkt worden. Als ein kraͤftiges 9152 ö“ n o 88

8 um an seiner Stelle in das Parlament gewählt zu scgen⸗ durchschnittlich wird das Pferd mit 200 Fl. bezahlt. dc 5 1 1 . unmehr hat jedes unserer vier Reirerregimenter 421 Dienstpferde, gar nicht im Justizwege verhandelt wird, und der Rekurs 116““ in Irlar . - . Lrr. ¹ er Rekurs we ““ ein sunger talentvoller rter iwilli euseeg 8.5 Nemree sich die Bewegung zur Beförderung der und die zwei Schwadronen Garde 220. des von der Polizei Ober⸗Direction erfolgten Erkenntnisses, 888 b Wahrscheinlich die National, Freiwilliger. Mittel, diesen Vergehen vorzubeugen, ist auch das anerkannt be⸗ Noch will ich die Gelegenheit benitzen, ein Wort über die Cen⸗- satz zu unterstuͤtzen schaft zusammenberufen, um diesen Grund⸗ Kassel, 21j. Deyn Die Sammlung von Gesetzen fuͤr digten auszuzahlen, so eben erst an die hienge Landesstelle 4 8 Provinz unstreitig dem Beispiele 842 89 uͤbrigen Staͤdte der bereien bereits unter Aufsicht stehen, Arbeit verschafft wird. Mehrere ver dem Cassationshofe Lanvin, und Orfila entsvonnen hat und reas- Nachrichten aus den heiden Ka Sa-t 8 Kurhessen Nr. XIII. enthaͤlt das Finanz⸗Gesetz vom 18. Dezem⸗ e Instanz gelangt ist. Seit heute wird die Bahn wieber SLsssa folgen werden.“ 11“ peitia, Azcoitia und To- Kaufleute haben sich deshalb bereit erklärt, solche Leute auf den gegenwärtiges Blatt auch Notitz genemwmen. Kr. 382 ab-. General⸗Gouverneur imm nada s zufolge, besand sich der ber 1850, für die vierte Finanz⸗Periode von den Jahren 1840, befahren, nachdem in drei Tagen mit unsäglicher Muͤhe 84 2 Hotzhoͤfen zur Arbeit aufzunehmen und der Sicherheits⸗Verein aaqn 8 seinem besonderen Conseik —0 Eböö 1841 98 SS, geen A Aühshenasbeure, Schneemenge hinwegeraͤumt worden ist. Portugal. hat die nche 8 dieselbe uͤbernommen. Ueber 28 —— lassen Ve u er⸗ „Veon Gottes Gnaden Wir Friedrich Wilbelm, Kurprinz und Mit⸗2 rli ieht man hier mit großer Neugierde de 4. F; 1 vaten wollen drei Mitglieder desselben, unter polizeilicher Zustim⸗ det, c 8 gzbehörde eder des Angeschal⸗ NT11 al in, 0 sertums. un n G „wen er gleichsam als ein Thermometer fuͤr die größere Riieegentschaft zugezogen. Am M. sSba esch in nur an Thatigkeit zu gewöͤhnen, sondern auch, wenn er sich wirk⸗ Gericht, welches das Uriheil, gegen das Cassatien vachgesucht mird des nachsten Jahres 1.eed.n gene. de na hre es eee. EE 11.” Melhe oder Strenge der Censur angesehen wird. Mit . 11“ ge ese vom Marauls von ög. edn aubenon, lich bessert, völlig in die menschliche Gesellschaft wieder einzu⸗ eenn Nen. 2. die neuen Wahlen wuüͤrden angeordnet werden. gaben werden für die Finanz⸗Periode der Jahre 1840, 1881 und 1842 politischen Zeitungen ist es dieses Jahr himn nitt einer besonderen Mission an den Spanisch'n Hof 8 1ECe 28 8 E11u“ F114“*“” g nach her angehängten Nachweisung festgesetzt: A. im ordentlichen Etat 8 8n8 2 ieben, außer daß der 2 Courier in die Reihe t, Depeschen, worin dieser meldet, die Spanische Re een ““ 8 Das Unbenl vüe —2 unter der gesetzlichen 8— Niederlande. 1 . In jäbhrlich 3,560,5à0 Rihlr.; B. im außerordentlichen Etat zu zen erlaubten eingeruͤckt ist. uch die Englischen zugelassenen habe ihm angezeigt, daß, wenn der Traktat zur freien Besche haft Förmlichkeiten zusammengesetzt werden, über Schuld e 1eeh an Aus dem Haag, 15. Dez. (A. Z.). Wie sehr die Regie⸗ vsen. 18 74 Jahr . 2 wie auf den mutd⸗ Se Whota pflegen sich alle Jahre gleich zu hleihen, indem dort . des Douro nicht innerhalb 25 Tagen vollstaͤndig und 38 Wissenschaft, Kunst und Literatur. nes Angeklagten, muß immer aufrecht dalten werzen rung bemuͤht ist, allen Beschwerden der Nation und einzelner 191,489 Rrhir fülr kas Jabt 4828, 9⁄ 8 ö kaicht Bane der Parteien und politischen Schattirungen nicht so anngenommen werde, sie die Ausfuͤhrung desselben mit den Waffen Ueber den Vergiftungs⸗ Prozeß gegen die Wittwe daganensde alse mit dem marmielen en 1gge gee Wrür Provinzen abzuhelfen, ja selbst bei unbegrüͤndeten und eingebil- haden nach ihrem Wirkungskfreise über die ihnen lber vmsagr ergge diese 8 Jahr vräpesglch wechseln. Von den Französischen sind erzwingen werde, zu welchem Zwecke 12,000 Mann bereit waͤren 48 Lafarge. 2 ““ dte Thänerschaft nichts zu zhes⸗ ** an dme neue üsse, wo deren jeden Vorwand zur Forrsetzung zu benehmen, beweisen die veten Kredite zu verfügen und füͤr die Verwendung zu den bestimmnen pendand, Me. ssa r Courrier de la Meuse, der Inde⸗ nach Badajoz und der suͤdlichen Gränze aufzubrechen. Es wurde ö Zweiter Artikel. EEI1I11““ I Pricht, als 05 Tbr keue letzten Verordnungen uͤber das Fortbestehen einiger Kloͤster, an Zwecken zu sorgen. Dieselben sind jedoch nicht befugt, auf cinen der Ver 28 1 essager⸗ 8 Koniteur paristen und die Presse aus dem sofort ein Kabinetsrath gehalten und beschlossen, die Vermittklun Seitdem ich den ersten Artikel für gegenwäͤrtiges Blatt geschrie⸗ 2 den Geund der ven felbst 2 deren Eristenz und frischer Bevötkerung gewissen Leuten in Mord⸗ in der eben erwähnten Nachweisung vorkommenden Ausgabetitel, weil 8 s weggeblieben und hinzugekommen das Nournal de Englands in Anspruch zu nehmen. Lord Howard de Walden 22 P sich die Lage der Sache entscheidend verändert. Das Cassa⸗ Sans. n. . chandlung von Herrn Alepan⸗ Brabant so viel gelegen zu seyn scheint. Es ist zu wuͤnschen, daß in solchem etwa Ersparnisse gemacht worden. Ausgaben eines anderen, 4 Die inlaͤndischen politischen Zeitschriften haben nur in sandte deshalb am folgenden Tage die Kriegs⸗Brigg „Espoir“ mi 8. esuch der Angeschuldiaten ist verworfen, woraus folgt. daß kein 9 iun bekommen in der v* 8 diese nicht unbedeutende Konzession gute Fruͤchte tragen und zur shee vesee n. S ve⸗ laischen 4 zwei neue einen Zuwachs erhalten; von nicht po⸗ e in dieser Beziehung nach Enaland ab Ac Uöcen 0* erstoß gegen die Förmlichkeiten des Prezesses statigefunden *); es dleidt ( ugfet. Ira 1 8 zuinns sche Gut.. 8 . en. eitun sgaben werden Unserem Finanz⸗Ministerium die in ier und in den Provinzen n sandte Herr ler 2 schafts⸗ 2 ₰— 1 des virutenants een . vollkkommenen Beruhigung der ve hinwirken 899c jener Anlage verjeichneten Einnahmen überwiesen, und wird dasselbe sind dagegen neun Ae dee N.Saca . 8 8 b G v Gesandschafts, Becretair, das *) Die Cassationz eines Urtheils erfolgt nur 1) wegen Verletzung die 8889. Ben C. Chr. Nalthaäi, Die Regterung hat auf die ruͤgenden Bemerkungen einiger Ser⸗] zagleich ermächtigt, zu dem Ende die darin aufgeführten direkten und gegruͤndet worden 8 88 8 Kabinetsrath statt, dem und am folgenden Tage fand ein von Förmlichkelten, die das Gesetz unter Strafe der Richtiakeit delr je⸗] Ler, den —11 1— . 3 2 a 50 Freunde des Ministeriums aus dem inal⸗Prozesse vorgeschrieden; 2) wegen Jukompetenz; ³) wenn Medtzinalrath b ““ ““ 1“ 8

leurs conseils, fais que leurs délibérations tournent au bien-étre des ie E 5 . 7 ations tourne bie: 2* mehr als die Englaͤnder, 25 pCt. mehr als die Belgier 2 r que tu as consités à leurs soins! Ist denn dies monarchi⸗ mehr als die Spanier und 12,800 55 mehr, als 65