188½ *
8
Bekanntma
Dahme,
6ten dieses worden und darß d. ertheilt werden. Solches wird des §. 26 und des §. 34 Tit. Gerichts⸗Ordnung
stück des Destillateurs Distelkamm ten Lindner, taxirt zu 5782 Thlr.
an der Gerichtsstelle subhastirt werd 424g5 sind in der Registratur ei
Karl wird
nes, den Kemmunal⸗
3 mit welcher Ich demselben st
An den achtbaren
Geset Aller⸗ Suftungs⸗
mit uns theilen, und daß auch sie stalt
der Steernng allergnädigft unz Stiftu Kapital,
* Nur so west, als die derweusge, der Stistung etwa sen die ecke derselhen 92 werden.
6) Die Stiftung wird 2
Hierauf erging die nachstehende huldreiche „Der sehr achtbare M
llt durch seine freundliche ichtigte ithätigkeits⸗Anstalt unter auch ine einsichtsvollen Vorschl derselben, örtlichen Verhältnisse gründen. Ich gebe daher nung zu den Vorschlägen, wie sie sich in den
orbehalte der Genehmigung des Königs, Herrn Bruders, e 8 daß, sobald die Allerhöchs Gründungs⸗Kapital von 40,000 übermacht werden soll. Ich theile einen gedeiblichen Fortgang gewinnen und dazu ndet ist, zu erhalten. chtbaren Magistrate sinnungen aufrichtiger Erkenntlichkeit und besonderer ets wohlgeneigt verbleibe. (gez.) „den 13. (25.) November 1840. agistrat der Haupt⸗ und stadt Berlin.“ Hbche Kabinets⸗Ordre vom 11. die Stiftung und d
St. Petersbur
Residen Durch die Allen des Königs Majestäöt
apitals erfolgt. Indem mir uns perpflichtet halten, dies zur öffen zu dringen, sind wir der festen die Gefühle des innigsten Dankes 5 thät luwenden werden, die unserer Stadt wird, und die mit dem schönen Zwecke: Fbe von Arbeit aufzuhelfen — das Andenken klärien König auf ewige Zeiten verbindet.
Berlin, den 29. Dezember 1840. Ober⸗Bürgermeister, Bürg Königlichen Residenzlen.
20,000 Riblr. bilden ein Stamm⸗ konservirt werden sell.
insen des Stiftungs⸗Kapitals und an⸗
zustießende Zuwendungen reichen, dür⸗
s eine städtische Anstalt durch ein eige⸗ ehörden untergeordnetes Kuratortum verwaltet. Antwort:
at hat Meinen Wunsch vollkommrn er⸗ itwilligkeit, sowohl die von Mir beab⸗ ,— Leitung zu nehmen, als ge in Betreff der Einrichtung ie sich auf reifere Erfahrungen und genauerr Kenntniß der hern Meine sechs Abschnitten des bezüglichen Schreibens vom 6ten d. M. dargestellt finden, nur unter dem 8” Meines vielgeliedten udessen habe Ich die Veranstaltung getroffen, e Genehmigung erfolgt seyn wird, das Thalern dem achtharen Magistrat die frohe Hoffnung, daß unter des Himmels Segen und der verheißenen liebevollen Pflege, diese Stiftung beitragen wird, die dankbare Erinnerung an den theuren Verklärten, zu dessen Gedaäͤchtuiß
erneuere Ich die Versi
Dezember c. haben as vorgeschlagene Grund⸗ nädigst zu genehmigen geruht, und ist die Ueberweisung des
Ueberzeugung, daß unsere Mitbürger egen die erhabene Geschenkgeberin 8n s Wohlwollen einer An⸗ sgengreiche Nothleiden
ermeister und Rath biesi
2 ½ % Hell. 488⁄1 G. G. Poln. 2 Hamburg Bank-Actien 1562. Engl. K Cons. 3 % —. Belg. —. Ausg. Sch. 15 2 ½ 7. Men Peru 15 ½. Chlü —S..
Looe 71 8¼ G. Taunusb. Act. 3
rankfurt a. M., 27. Dezember. 5 Bank-Actien 1888. 5 % Span. 27 2 E 8 ½ 28. DHezember. 8 8 105. 8 Lonlon, 22. Dezember.
Neue Anl. 23
51.7 de, Hras. 71. 6
98. 80
8
olumb. 23 ½.
8
Paszive 5 ⅛- 70 Port. 81 ¼. Mex. 28.
Abgang von
gperlthn.
Zustim⸗
Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am . Dezember.
Abgang von
Potsbdam.I
Zeltdauer St. M.
,3.
m. 8
422 30 23 25 56
Uhr Morgens. „ Vormitt. Nachmitt. Abends...
„.
9„
Die lange Daner der ursachte spätere Abfahrt
cherung der Ge⸗
Um 7 U „ 10
hr Mergen
„ Nachmitt..
Abends
’ Fahrt um 11 ½ Uhr und die dadurch ver⸗ um 1 Uhr wurde durch die Noth eine Hülfsmaschine herbeiznlufen, welche wegen der Glätte der uen nur langsam ankommen konnte, veranlaßt.
1422
40 — 20 . 50 56
digkeit, chie⸗
Werthschätzung,
Alexandra. 1850.
29. Dezember.
Morgens
6 Uhr. 2 Uhr.
Abenda . 10 Uhe.
Meteorolozische Beobachrungen. Nachmittags
Nach einmaligen Beobactung.
Huftdruf. 342,11„Par. Luftwärme....— 7,790 R. Thaupunkt. — 8,2 9 R. Dunstsattigung 80 vEt. Werter. — heiter. Wind. N.
72 vCt.
tlichen Kenntniß 7,28
RW.
— 2 °°% *§. —
— 51° R.
halbheiter.
7,8 R. 9,190 R. 89 pEe. hetter. ORNO.
Tagcesmittel: 339,99 Par. — 8,00 .. 2. 7,5 *8
339,92“„Par. 337,98“ par.; Auellwärme 6 29 ꝗmR). Flurvärme 00,0 0 R. Bodernvarme 2,9 9% X Ansdünstung 0,922“Rh. Niederschlag O. Wärmewechfe! — 1.8 ’e. 8,7 9
80 vEr. Nm.
E1ö1“
Früchte tragen 82 Ge Ver. e-rh; an unseren ver⸗ b
Lustspiel in 2 Abth. Freitag, 1. Jan. 1841. Oper in 5 Abth. Musik p Preise der Plätze: Ein
ger
1 B 5 r ⸗* Amsterdam, 26. Dezember. wirkl. Schud 49 ¾. 5 % do. —
eue 21 9/16-
ges: 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. Im Schauspielhause:
dicht in 5 Abth., von G. E. Sonnabend, 2. Jan.
buͤrgerliches Schauspiel in 5
e n. Kanz Ses 8
8
Schauspielhause: Verirrungen, h., von E. Deveient.
on Auber.
Nathan der Weise, Lessing. bt
Koönigliche Schauspielie. 31. Dez. Im Schauspielhause: Michel Perrin, Hierauf:; Der Verstorbene, Posse in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von M. Tenelli. Im Opernhause: Der Feensee, große Ballets von Hoguet.
Platz in den Logen des ersten Ran⸗
ramatisches Ge⸗
— eee. übersetzt von E. Ra
Oonntag, 3. Jan. Im Opernhause: Zum erstenmale: Athalja, Trauerspiel in 5 Abth., von Racine (mit Ausschluß der ach. Musik von —₰ 8 Ich Schauspielhause: Erziehungs⸗Resultate, Lustspiel in 2 Abth., von C. Blum. Hierauf: Der Platzregen als Ehe⸗Pro⸗ kurator, dramatisirte Anekdote in 2 Abth., von E. Raupach. 9 — Se. Königsstäaädrisches Theater. Donnerstag, 1. Dez. Zum erstenmale: Die Lebenshild mit Gesang in 2 Abth., von Fr. Kaiser ( er e Musik vom Kapellmeister Adolph duͤller. — Freitag, 1. Jan. 1811. Zum erstenmale wiederholt; Die 82 Werbung. ’ . Sonnabend, 2. Jan. Diensthothenwirthschaft, oder: Cha⸗ toulle und Uhr. Komisches Lokal⸗Charakter⸗Bild mit Gefang in 2 Akren, von Fr. Kaiser. Vorher: Drei und dreißig Minuten in Gruͤneberg, oder: Her halbe Weg. Possenspiel in 1 Akt,
von K. von Holtei. 5 Sonntag, 3. Jan. Wilhelm Tell. Heroisch, romantische Oper in 3 Akten. Musik von Rossint. (Herr Wild, K. K.
Hof⸗Opernsaͤnger zu Wien, Arnold, als Gast )
2
BE1
EEEEEETI1““
Die vierteljaͤhrliche Pranumeratton der Staats⸗Zeitung betraͤgt 2 Rthlr. Preuß. Sour. suüur das Inland. — Bestellungen fuür Berlin werden in der Expedition selbst (Friedrichs⸗Straße Nr. 72) gemacht und jeder Praͤnumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. — Auswärrige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗ Aemtern; wer dies versaumt, kann nicht mit Gewiß⸗ heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge⸗ gangenen Anmeldung erschienen sind.
Mit der heutigen Nummer der Staats⸗Zeitung wird das Titelblatt fuͤr den laufenden Jahrgang ausgegeben. 8 4 Verantworilicher Redacteur Arnold. 1 . Gedruckt bei A. W. Hayn
—
*
88 1
—
—
—
412
*
chungen.
Bekanntma u n
Der vormalige Anhaber eines nser. jest hierselbst ansässige F
ist durch das Erkenttni, ister Instanz vom
Monats für einen schwen 3 elben ven Perschwe⸗ . Plärt
4* hierdurch in Gemaͤßheit 38 Th. 1. Allgemeiner ur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 13. November 1840.
Königl. Stadtgericht hiesiger Residenzien.
tegcschöns zu einrich Carl Eugen
Schultze
Nothwendiger Verkauf.
Stadtgericht zu Berlin, den 2. November 1840. Das an der Friedrichsgracht Nr. 12 belegene Grund und der verehelich⸗ 23 sgr., soll gs 11 Uhr, en. Taxe und nzusehen.
aufmann Fercheser Gläubiger, en.
8
am 25. Juni 1841, Vormitta
dem Aufenthalte nach unbekannte riedrich Paetow, als ein erdurch öffentlich vorgela
— In der d Gmaire der mern ist beschlossen, daß wir Depositen⸗Kapitalien nur unter folgenden Bedingungen annehmen sollen:
rocent Zinsen, wenn der Deponent dem
2 Page
2
58 ütonen, welche wünschen, ihre Kapitalien in neue 8 — nach den obigen Bestimmungen a4 3 bis
“
Bekanntmachun g.
deühelgen General⸗Versammlung der itterschaftlichen Privat. Bank von
Ac⸗ P. m⸗
ugsrecht seinerseits auf immer entsagt,
wogegen wir uns verpflichten, bis zum 1. Juli 1850. auch unsererseits nicht zu kündigen;
2) zu 33 Procent Zinsen bei gegenseitiger Kündigungs⸗
eefugniß in vüsasefser 1
³) h 1 Pes enn Zinsen gegen dreimonatliche Kün⸗ güung; — 8
4) zu 2 t Zinsen gegen achttägige Kündigung.
G nur zu 4 Prorent Zinsen ahne Kündi⸗
gungs⸗Befugniß des Deponenten wie ad 1 angenommen.
iesem Beschlusse gemäß sind wir ferner veranlaßt,
bekannt zu machen:
„daß alle bis den 28. April d. J. von uns aus⸗ „gegebene Obligationen gekündigt und entweder in 1 eine der oben bezeichneten nr umge⸗ schrieben oder haar zurückgezahlt werden sollen.“
Demzufolge kündigen wir hiermit diejenigen Ka⸗ pitalien, welche gegen die von uns ausgefertigten
Obligationen
Litta. B. No. 1 bis 17000
belegt sind, dergestalt, daß die Rückzahlung des Kapi⸗ tals und der darauf fälllgen Finsen nach Ablauf von drei Monaten in den Tagen vom 1. bis 15. März 18⁄1 bei unserer Kasse gegen Rückgabe der quittirten Obligationen geschehen soll. Ausgeschlossen von dieser Kündigung unter den an⸗ gegebenen Nummern sind: a) die Obligationen La. B., zu welchen von uns Con⸗ pons ertheilt sind;
b) die Obligationen, welche entweder von der Bank
und deren Agenten oder von den
vor Erlaß dieser ; gekündigt wor⸗
9 schon vor dem 1. März 1841 zahlfäl⸗ nd.
Den abern der gekündigten und aller anderen
von uns bis zum 28. April d. J. ausgestellten Obli⸗
Inhabern schon
3 umgeschrieben zu erhalten, können und täglich ausgesertigt werden. Stettin, den 1. Dezember 1840. Direktorium der Ritterschaftlichen Privat⸗Bank Pommern. (gez.) Fitzau. Dumrath.
von Rheinische Eisenbahn⸗Gesellsch 8 Zinsenzahlung pro 1840.
Die pro 1820 falliam Zinsen von den Actien unse⸗ rer Gesellschaft können vom 2. Januar 18à1 ab für die bereits ausgegebenen ganzen Actien mit 12 ½ Thlr. per Actie gegen Aushändigung des betreffenden Cou⸗ vons und für die auf 90 lautenden Interimsscheine mit 9 Thlr. 5 sgr. 11 pf. per Actie gegen Vorzeigung der Interimsscheine entweder bei uns oder bei den Herren J. D. Herstatt..
S. Opbdenheim jun. & Comp.
. 8 —
.
4 in Köln, 6 2
Abr. Schaaffhausen eder & Comp. 1 Mendelssohn & Comp. in Berlin
erhoben werden. öln, den 8. Dezember 1840.
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1.“
Lieferungen zur nerhin⸗Stetttner Eifen⸗ ahn.
Wir stellen die Lieferung:
1) von 142,455 Centneru gewalzte — beliebig
ganz oder doch größtentheils im Sommer 1841: etzterenfalls den Rest im Frühjahr 1842;
2) von 75,684 Stück kiefern Auerschwellen, 2 und 9 ¾ Fuß lang, vom 1. Mai bis 1. August 1841 meist nach Neustadt und mehreres nach Berlin ꝛc. hin,
in Submission. b
Anerbietungen ersuchen wir verstegelt, mit Aufschrift
„Submission“ bis spätestens den 20. Januar f. J. in
unserem Geschäftslokal hier abzugeben
Daselbst, sowie in unserm technischen Bürean hier,
und bei den Herren Baumeistern v Schmidt in An⸗
rermünde und Königk in Bernau. auf unserer Kasse in Neustadt, bei Herren Mendelssohn & Comp. in Ver⸗ lin, beim Hru. Rittmeister und Polizei⸗Rath Bauer in
Posen, Herren N. M. Rothschild Söhne in London
und e wilchenbart & Comp. in Liperpool sind
resp. für Holz⸗ und Eisen⸗Lieferung die speziellen Be⸗ dingungen und Zeichnungen entgegen zu nehmen.
tettin, den 10. Dezember 1830.
Das Direktorium der Eisenbahn.⸗Ge⸗
ellschaft.
Masche. Wartenverg. Ebeling. Goerlitz.
Witte.
—— —
Bekanuntmachang. “] Rittergüter verschiedener Größe, in angenehmer Lage, mu guten Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, vollständig lebenden und todten Inventarien, eststehen⸗ den, bedeutenden Gefällen und ansehnlich, gut überge⸗ r. Forsten versehen, sind neuerdings zum Per⸗ auf übertragen. Kaufiustigen, welche sich in direkten, — 59, versönlich mel⸗ uskunft ertheilt 1
Vermittelung zugesichert. — went. h
Görlitz, im Dezember 1840. ““
Das Central⸗ Agentur Comtoir.
Durch Testament des Kaufmann G
mwann zu Neustadt a. d. Dosse ist m 1rss, h⸗
einem dem Auf⸗
81““ “
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staͤate
solche schon jetzt enthalte nach mit unbekannten Bruder Wolff Leh⸗ gr. 8vo. broschirt. mann ein Legat zugefallen, weshalb ich denselben ersuche, mir seinen Aufenthalt baldiast anzuzeigen. Neustadt a. d. Dosse, den 20. Dezember 1840.
Der Kaufmann Joh. Lehmann, als Testaments⸗Exekutor. 4
II1I1n“ 1 Thlr. 22 ½ sgr. oder 3 Gulden.
Ein vortreffliches, in seiner Art klassisches Buch! Reich werden, — wer möchte es nicht. In E ede enen Werke sind die Mitt aug ecben, ve —2 Privatleuten, als Vere en, Völen und Staꝛ⸗ tien zu Gebote stehen, um reicg, „u werden. Die Volke⸗
Oder hältni
2
88 †½ 2 I Nachdem im ge daß der mit der Französischen land marschirt und seit demselben eingegangen, fordert, binnen Jahresf melden, da derselbe Vermögen den näch werden Alle, schollenen Nachricht mitzutheilen.
uglei
In allen Buch bei E. S. Mitt
Belehrun
Gang, H Erzählen,
18
reicher prakt. Leben oft sehr theuer erkan
jabrwünsche und
Andentungen
r
Johann von
Kön
Friedrichs. ms AnNNv EeN. Aenn mcht Aa Ean nmben Adhe dd8.2n n
Literarische Anzeigen.
Für junge Leute, die in die Welt treten.
handlungen ist zu haben, in Berlin ler, (Stechbahn 3,: Weltmann
andbüchlein der feinen Lebensart in allen Ver⸗ en des gesellschaftlichen Vertehrs und praktische Anweisung zum richtigen Benehmen in den höhern Cirkeln, gegen Vornehme, Höhere und Großze. 2 über Blick und Miene, flichteit, Gesetztheit, richriges Kleiodung, Moden, Besuche, Gesan und Bälle, Komplimente, Theater, sikalische Abendge
88
Der
bildungen.
Diese Schrift, welche mens enthält, Cirkel Eintritt pfehlen; denn ser in dem Gehiete der heutigen Ei⸗quette genaunten großen Welt. Zugleich ist in derselben ein niedergelegt, die im ft werden müssen.
Schatz
von
8
Kunst reich zu werden, oder gemeinfaßliche Darstellung der B
*
Kauns
133““
setzlichen Maße tests
wirthschaft in darin aauz praftilch, voesea4mweise unter benchass nn er Frschna za
a ev gewöhnllchen erkehrs, möglichst klar und jedem
eggellt worden, Fobildeten verständ⸗
ollen, von Nesse, im Jahre 1812 lich vorgetragen. Was Hufeland's v m. st, das mensch⸗
8.
Erfabrungen
us wahl der neuesten Wiener Neu- Billets zum Ziehen empfing
Julius
Mannheim, bei Heinri . : et
von von Prittwiz
M. or im Königl. Preuß. Ingenieu ber die Gränzen
rmee als Trainsoldat nach Ruß⸗ dieser Zeit keine Nachricht von als wird derselbe damft aufge⸗ rist sich heim hiestgen Amte zu sonst wird für todt erklärt und sein sten Erhen ausgeantwortet werden. welche von dem Leben des Ver⸗ haben, aufgefordert, solche hierher Lehe, den 18. Dezember 1840.
igtich Hannoversches Amt. Strücker.
literarische und mu⸗ sellschaften, Reisen, Landpartieen, Hochzsesten. Fanfen, Begräbnisse, Spiele, Ei der Gastmähler, Benehmen bei der Tafel, be stück, Pranchtren und Varlegen, blirung der verschiedenen Zimmer mittel. Gegenstande des GCeschma “ der Farben r
Wohnung und Mö⸗ „Tollette, Schönheits⸗ cke, Bijonterscen; Aber im Anzuge; vom Reiten ꝛ. ase und ältere Personen beiderlei Geschlechts. ierte vermehrte Auflage. Mit 2 Tafeln Ab⸗ geh. Preis 15 Sgr. alle Regel des feinen Beneh ist dem jungen Men schen, der in höhere
u erlangen gedenkt, mit Recht zu em⸗ sie ist ein treuer, zuerlässiger Wegwei⸗
thandlung, L. inden z3.
olfswirt Fu
verlängern, für die Gesundheit Buch für den üüemne aühn
liche Leben zu dieses nütltche
Vorräthig in Berlin in der P (L. Nitze), Iagerstr. 37.
das soll und 2
Se eben erschien in unserem Verlage;
Des Koͤnigs letzter Ga
8 Ein Splvestergedicht 885 von g vr Kezl. 8 r. Tirelblatt, geb. Preis 7 1 gr. Bechtold & Hartje (Jägerstr. 10).
—
Auch für das Jahr 1841 erscheinen in lage folgende Zeirschriften: Juristische Wochenschr für
die Preußischen Staaten.. ₰— Mit Genehmigung ihrer Exrcellenzien der Herren Ju⸗ stig⸗Minister herausgegeben von F. S. A. Hinschlus, Kammerger. ⸗Assessor. Jährlich 1043 Nummern. Prreis 4 Thlr. 1 Centralblatt , der Abgaben⸗ Gewerbe, und Handels⸗Gesetzgebung Verwaltung in den Köuiglich Prcußischen Staaten. 8 Preis 2. Thlr. Jahrbuücher der Zollgesetzgebung u. Verwaltung des Deutschen Zoll⸗ Handels⸗Vereins. Herausgegeben ven G. . ch⸗ hammer, Geh. Ober⸗Finauzrath. f. 1880. Jonas Verlagshandlung
A Mit allego
unserem Ver⸗ 1. Sam
if 88
“ 2 6
Nebst altung uünd prechen und g. Tanz
nrichtung
Preis 3 Thlr. Berlin, im Dezember.
—
So eben ist erschienen und durch alle Buchhandlun gen in Berlin, Potsdam. Stettin, Frankfurt a. d⸗O. Neu⸗Brandenburg ꝛc. zu beziehen, in Berlin durch Alerander Tuncker, Französ. Str. 22 F. G. Kohl, Reisen in Suͤdrußland. Inhalt: Neurußtand — Odessa — Ausflüge in die teppen — die Krim — Beßzarabien — zur Cha⸗ rakteristik der pontischen Steppen — die Karaften. Nehst zwei lithographirten Titelblättern und einer Karte der Anlande des Pontus. 2 Theile. gr. 8.
brosch. 3 Thlr. 18 fgr. Bei der Bedeutsamkeit, welche die Landschaften im Norden des Schwarzen Meeres durch die neuesten volitischen Ereignisse erlangt haben, werden die in ge⸗ nanntem Werke niedergelegten Schilderungen und Be merkungen gewiß großes Interesse erregen. Vorzüglich können wir diese Reisebeschreibung dem Ethnographen Geschicht, und Länderkundigen empfehlen, da der Ver⸗ fasser sich bemht hat, Alles, was die Natur und die Produkte der Steppen betrifft, zu sammeln, den Ein⸗ den sie auf die Geschichte und die Sitten 1*
oder der so⸗
Kuhr,
1“