1841 / 56 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

u 5 ne weiteren Laͤrm Aus Freude darüber hat der Kunstler derjenigen Armenanstalt, derer 50 Span. 22. Passive —. g. —. insl. 6 ⁄¼8à. 8 ö . befunden wuͤrde, Borsteherin Ihre Majestät ist, de Stein nn Geschenk 8 Alle Pegen. eh. —. Fal. 88 . baabe⸗ 8 der Prozeß gemacht un 2 diese Blätter athmen neben der Weichheit und Zartheit, welche den vrmmersmnsamlt Wönd⸗ aufgeknuͤpft werden. lithographischen Kreide eigenthümlich ist, eine seltene Frische und Kraft Antwerpen, 18. Fehrunr. 8 I11“ Neu⸗Granada 8 und eine Kühnheit in der Ausführung, welche nicht nur den meister⸗ Zinsl. 61à2. Neue Aul. 22. 211⁵ . Feraer 111““ 8 b lich geübten sondern auch den originell genialen Künstler auf den . 8 . Bogota, 21. Oktober. Der Aufstand in der Republik Neu⸗ ersten Blick erkennen läßt. Herr Schertle war vorher zwei Jahre lang Frankfurt a. M., 20. Febr Granada greift immer mehr um sich, und man befuͤrchtet einen in Warschau und vollendete dort in diesem kurzen Zeitraum über Oesterr. 5 Met. 106 105 40 2827 vr 21 ½ % 55 ¾ Br. angen und verderblichen Buͤrgerkrieg. Mehrere der Provinzen 130 Portraits nach der Natur, welche sich durch eine treue Auffassung 10 % 24 (6. Bank Aetzen 1959. 1957 e. er La⸗⸗ 8 uns Bezirke haben sich von der Central⸗Regierung unabhaͤngig des charaktezistischen in der Gesichtsbildung, der Seele im Menschen⸗ 500 Fl. 134 ¾4. 134 ½. Loose zu 100 Fl. —. Präm. erklaͤrt und besondere Staaten gebildet. Indeß ist von den Re⸗ üenh aüssocechen. Unter diesen treten besonders hervor die Portraits: Sch. 80 ½ G. do. 4 % Anl. 101 G. Poln. Loose 73 ½¼. 73. gierungs⸗Truppen ein Sieg uͤber den Anstister der Insurrection, 2 Fünbe 2 dv ehrwürdigen Vischofs und 50 % Span. Anl. 22. 23 . 2 ½ % Holl. 49 ¼. 49 ⅛. General Obando, erfochten worden. Die Regierung hat daruͤber bielt v1“ nft Sleenbahn 1Z1“ 9* E“ eine Depesche aus Popayan erhalten, weorin ihr der General Hanfstengel nach Dresden, für dessen Sammlung er eine Anzahl wohl⸗ Ee 98 lagen 329 e. üünad h.aaghe Heehen 98 6

Mosqura, Ober⸗Befehlshaber der fuͤdlichen Operations⸗Division, gelungener Bilder lithographirte. Dort zeichnete er auf Stein sprechend eer. meldet, daß er am 28. September, nachdem er die Divisionen E“

b 8 ähnlich den Dichtergreis Tiedge, wodurch er ünserem daselbst residiren⸗ London, 16. Fel von Neu⸗Granada und Aequator zusammengezogen, die Opera⸗ den Gesandten bekannt und demnächst nach St. Petersburg empfohlen Cons. 3 % 88 Bei 98 Neue Anl. 28* Pessir 57 tionen gegen Jose Maria Obando begonnen habe, der am Abend vor⸗ wurde. Dem Vernehmen nach wird er durch eine sixe Anstellung hier Ausg Sch. 121 ¼. 2 20 joll. S0. 53 883 7. de vog. 2112 her seine Stellungen zu Ajos und Tambor in den Gebirgen von Yacuau⸗ auf längere Zeit festgehalten werden. 3 % 192%. Eugi. Russ. 113] 2. Bras. 118 . clumi, 228- . nex quer verlassen hatte. Der Oberst⸗Lieutenant Mutis besetzte bei Tages⸗ [ 8 27 ⁄1. Peru 161⁄2. Chili 63.2² 4 8 8 wuer verlasese Stadt, und eünige Stunden später langte General Die Geschichte der medizinischen Fakultaͤt in Halle b KFeea 1 1 Flores und dann auch der Ober⸗Befehlshaber dort an. Mosquera * Di 5b Asren. erfen hundert Jahien 4 1 öö“ 8 * ruͤckte um 7 Uhr Abend in die Stadt ein, lagerte sich am Ejido am Zie Bercheiung den atademiscgmicher Aleise davesgtas gacn B 2 1n ,⸗s 1aas dSne!n ae 3e25,. ”n Fie 8e 928.2 b 29 g 8 Nohelle 5. Q v. J. ) herkom. i A2 Hank-Actien —. Anl. 1834 667 ½. de 1839 2737/18⸗ Nußl. u. Pol. St. Petersb. ini Auszei 8 . edr te ti wie schon erwah und zog am 2 sten in drei Kolonnen gegen die e aus, Publikum durch eine velebrte Lateinische verrift des Herrn Fried⸗ nk-Actien al. de 667 ½. de 1839 2737/16 . derter Handel Riga’s. rsb. Minister⸗Auszeichnung. Vermin⸗ di e. 19. Febr. Die Opposition hatte, wie schon erwaͤhnt, bin b die zu uilquipamba gaͤnzlich geschlagen wurden; 30 Mann von länder, Professors der Medizin, angezeigt worden. Dieselbe konnte e Frankr. Paris. 3Das Zournal des De 8 * SPe. n Gesetz⸗Entwurf wegen der geheimen Fonds nicht d 8 Mi 11I“ ne, x ihnen blieben auf dem Kampfplat, und etwa 20 geriethen in wegen banalig. Abwesenheit des Verf. in Halle, bdem er als Abge⸗ ““ ““ 8 Opposition in Bezug auf die 5 über die Taktik der S Gegenstande einer ernstlichen Debatte zu machen. Sie gin V dene inisteriums vom 1. Maͤrz beigetragen habe. Es scheine Gefangenschaft, unter diesen die Unzufriedenen Francisco Llori, ordneter der Universität bei der Huldigungsfeier in Berlin anwesend Dgx 23. FgBRUAR 1841 8 frangais“ über dieselbe Frage. gerxme ern.: Der „Courrier 2- g- Gesichtspunkte aus, daß die geheimen Fonds 853 e, ZZZ ] Antonio Mariano Alvarez und Andere. Obando sloh fast allein, war, erst jetzt erscheinen und verdient nach Form und Inhalt in einem v—1 FE 227 57—0 (GSGrozsbr. u. Irl. Unterh. Hiercchttn der Verb 8 übesn Jahren immer nur der Form halber zu einer Kabt en spruch nehme, welches man den Regierungen schuldig sey damit und uͤber 1500 Mann wurden abgeschickt, um ihm alle Aus⸗ weiteren Kreise, als gewöhnlich die akademischen Schriften zu durchlau⸗ 1 Briet. [ou g. IEETTTEITI 41 registrir. Bills. London. Grund ver Freisp recher. Wähler⸗ Frage gemacht wuͤrden, da die Kammer noch keinem Mi vaen, vp 3 Hö8 gaͤnge abzuschneiden. Einen Abfall von Seiten seiner Leute fen pflegen, bekannt zu werden. Es enthält dieselbe nämlich eine Ge⸗ SaSe7 105272 105 1I1““ Friedliche Versicherung Frankreichs. dieselben versagt haͤtte. Rebenbei mußte sich -8 ane re Thter⸗ 9 daß FvSn eu6 fuͤrchtend, unter denen sich schon einige Symptome von Unzu⸗ sbicherfner 1. evsien vnndert Ieagan 22 Fae St. Eun, 0 1. 90. 4 100 ½ Actien. mp“ ee. muthmaßliche Freilassung. 8 von Bordeauxr. daß sie auch nicht einmal auf eine Verminderung sagen, schließlich Französische Pelitik befolgt habe. Er scheine gar friedenheit kundgegeben, hatte Obando den Andres Noguera und schichte da Halle ung sten von Förster und Foffbauer üͤber die ge⸗ 88 10E13 8. . Minißer Lah. mevdas ““ und Verantwortlichkeit der vee 88, H-v-e I -r, ben arözere Summe ““ 1 fieendene vnage 2nh hacn Sean ind selchte, ha se 8it ü⸗ n ven Fersfr ,nnz handelt ss e emnach 61,. eees * 222—& Deutsche Bundesst. Kasffel Fhwtunt mehr Teeratn. beneeate als die Opposition selbst vor einem Jahre Herrn Thiers ertheile; und wenn die Politik des 1. Maͤrz zu ausschließlich natio⸗ 8 1“ tritt uns hier vor allen G. E. Stahl, der tiefsinnige, melancholisch S 1a de 12 vrn. 8 6b ] . . 8 der Kurfürstin. Münch 88. . Kasseler Zeitung über den Tod K - igt hatte. Dieser Umstand setzte ohnehin die Puristen d nal gewesen sey, so koͤnne ja Herr Jauffroy sich durch die aus Forscher nach der Quelle des Lebens, entgegen, mit Danz. do. in T”- 6“ en ee ev e; 104/2 D1öp verlängert. 4 n. Herzog von Leuchtenberg's Aufenthalt Nammer, welche fruͤher gegen jede Art von geheimen Fond en der schließlich Europische Politik des 29. Dktober fuͤr voͤllig entschaͤdi 32 1 b anz. do. in Th. ; geeg vs —” 8 Krakau. Abmarsch der Oesterr. Tru eifert hatten, in einige Verlegenheit und es waͤre ih Fsd 88 heftigge⸗ Das Mimnißerium, faͤgt das genamat⸗ Bülarrögin 8 wi 17. Febr. (Koͤln. Ztg.) Die vor einigen Tagen der Mann von außerordentlicher Klarheit, Kraft und Lebendigkeit, Grosch. Pos. do. 4 105 1 105 SHesterr. Brief aus Prag Feues Shulle sen, wenn der Gesetz⸗Entwurf still und unb e nen schon rechtgetwer sich burchens bas Vergnuͤgen machen, die Masoritaͤt, w 9 Ztg. 1— dann die geschickten Aerzte, Christ. Junker und Dan. Coschwitz, von de⸗ Oatr. Pfandbr. 8 8. Gold al mareo 2081 CSchweiz. Aeußerungen verschiedener ““ Ministerium dagegen scheint daran gele Seee Dem wie allen Ministern die geheimen Fonds b-öe 72 18 8 88 29 2 8 3 U 111 F e über 4 Aer. 9 6 8 ge (0 0 . 2 8 2 et E111“ er die Kloster⸗Aufhe⸗ nich lunbenutzt voruͤber gehen zu . 1 Se. des ganz besondern Vertrauens der Kaerhe⸗ darzustellen, ist, und die der linken Seite Verlegenheiten darbietet vee de8,ge. Da EI s- 8— . eichtet worden. Das Ministerium des I. Maͤrz

Kleve, 8 1 aͤhrte Hoff 9 4 einer zweiten Cis⸗ v * 4 allgemein genaͤhrte Hoffnung, den FFesabren 1 18 * eiten fül, nen der Letztere im J. 1718 auf eigene Kosten das erste gnatomische fahrt in diesem Jahr entgangen zu seyn, hat lei er keine Erfuͤ⸗ Th 86 3 84 7 8 Ponnn. do. Neue Dukaten 1 ¹ 2 3 2 lu rhal 3 b wir in hiesi er Rheingegend wohl 7 eater in Halle anlegte, zuletzt Joh. Heinr. Schulze, der mit der Pro⸗ Kur- u-Neum. do. 32 33³/ 103/ Friedrichsd'or Ztatien. Rom. Ankunft der verw. Konigi ing erhalten. Zwar 5869 fessur der Medizin auch die der Srientalischen Literatur, der Beredtsam⸗ Seun i, . b10 102 ° And. Goldmis Port. Einstellung der Rüstunge 1“ von Nrapel. Um es dieser nichts mehr von einem Eisgange zu fuͤrchten, es sey denn, daß keit und der Antiquitäten verband, ein Mann von so außerordentlicher S 6e 1 8 sterium. Rüstungen. Cortes⸗Verhandlungen. Mini⸗ gend d eser unmoͤglich zu machen, den Gesetz⸗Entwurf stillschwei⸗ erscheint ü b das in oberen Gegenden noch fest sitzende Eis plöͤtzlich und in Erudition, wie sie nach Herrn Friedländer „niemals ein Mitglied der 98 *— 97 Rereadöe. 8 8 Griech. Finanzen. Der Parteigänger Vale 28 urchgehen zu lassen, ist Herr Jauffroy veranlaßt worden egseF e demselben als ein Angeklagter vor einem Tribunal; großen Massen erschiene und sich von dem Eisdamme festsetzte, Fakultät besessen hat. Andere weniger berühmte Professoren brauchen 1 Kkürkei. Konstant. Aus dem 1“ 2 en ungewoͤhnlich heftigen Bericht, der hauptsaͤchlich gegen das dhe außerdem sind die linke Seite, die Presse und das Wahlsystem der sich wie eine Mauer und in bedeutender Hoͤhe, im Strome nicht genannt zu werden. Dagegen ersehen wir aus vorliegender Schrift g. T. Aeg. Alexand. Neue deese Bsesehe tan e. Ver 8 I vom 1. Maͤrz gerichtet ist, zu erstatten. Das Mi⸗ H endloser Diatriben. Eine Antwort ist nothwendig; auf Niederlaͤndischem Gebiete unterhalb Ooy gebildet hat und die außerordeniliche Armuth. der damaligen Fakultät an allen Hülfsmit⸗ C11111X“ 1— IIscen Blättern. .— Bericht aus Fran⸗ nisterium sucht vielleicht dabei noch einen andern Zweck zu 88 ie Maͤnner, deren Stillschweigen man nicht geachtet hat werden teln zum Studium der Anatomie und Botanik, namentlich an Leich⸗ eemmn. eee n —— ee bT Amerikanische Matrosen in Chinesi⸗ 18 SSe. sich naͤmlich durch die gemeinschaftliche Verthei⸗ daggn ertheilen, nicht Herrn Jauffroy's, sondern des Landes Amsterinmm116“ 23 . 2 w I. en. YT exik. Nachrich 2 I igung e Fortificati 8 E . 8 8 2 alber. 8 Brafilien. öö jic⸗⸗ cations⸗Entwurfes eine Art von Ann⸗ 9 Schreiben aus Rio⸗Janerro. Feier des Kaiserl. Geburts⸗ beischrc dan Herren Guizot und Thiers gezeigt, so Se-. 8 14“ Folgendes: „Man erzaͤhlt 8 von einer Coaliti ser belsen 1 ischen dem Minister tti r Coalition dieser beiden Staatsmaͤnner genheiten und Russischen S

. W 3 bis Morgen, nicht weichen will; in⸗ 1 Bot; 5 bis heute Morgen, nicht weich⸗ namen zur Section, die unbedeutende Bibliothek, der Mangel an chi⸗ 8 sten Kontraste zu dem 5 88 8b 1 dländer sehr beredt ge⸗ amburg 300 Mk. urz 9 3 ages. Fortdauer der Rebellion in Rio⸗C 300 Mk. 2 Mt. üg Brasilian. Diplom er Rebellion in Rio⸗Grande. Abreise ei b b— 1 1b 8 silian. Diplomaten nach Europa. Montevideo's die Rede war. Dies machte eine Fraction der Majoritaͤt Labi —8 deren Spitze die Herren Dufaure und Pass⸗ soritaͤt, an Kabinettes trefflich schildert. Herr Guizot haͤtte zu dem Grafen . y stehen, stutzig, Pahlen gesagt: „„Ihre Regierung muß etwas fuͤr uns thun;

5

Fraukreich. 8 cais erklart denselben fuͤr eben so hefti 818 vbli 8 844 g, als laͤcherlich. Es se lächerlich, daß Herr Jauffroy sich uͤber die Instabilitaͤt der 42.

J nland. vCC11 nach de egen, ihm sein Amtsgenosse Friedrich Hoffmann, der ausgezeichnete Praktiker, Westp. Pfaudbr. 22 1015%

1

ieser Eisdamm uns verderblich, denn er hat be⸗ 8 2 . . 8 4 rurgischen Instrumenten, Alles im auffallend virkt, daß der ooysche D gischen Inf ffallend Me. In⸗ Franz. Trakt. mit Buen. Apres.

v eich an drei verschiedenen Stellen ab⸗ jetzigen Reschthum der Fakultät, den Herr Frie⸗ en und mit dem anliegenden Grunde gleich ist, wodurch, schildert und namenllich die Schätze des Meckelschen anatomischen Mu⸗ go so wie durch den schon fruͤher entstandenen Durchbruch des Deichs feums und der mit der Königlichsten Freiheit ausgestatteten afademi⸗ . 1 Lst. in —⸗ g 8 an 50 Fuß tief seyn soll, das Wasser sich schen 8 georche gate Sazan scleht Rn e anzasnas um ng 8 8 Breslau. Bevölkerung. Köslin. Handel und In und es hätte dadurch leich nun, aufgehalten durch 5 ajeste eligen Königs um die S . . he. 1“ dadurch leicht eine Spaltu - 5 ; . 1 50 Fl. 8 Sr 8 Wiss., K. u. L. Ueber die Kunst⸗Ausstellungen in Berlin nen, durch welche die ohnehin schwache EEE“ I e sie z2 Sggs,eh so stuͤrzt sie uns und bedenken Sie die Tag⸗ 997% Fesefta haͤtte geaͤhrdet werden koͤnnen. Der Bericht des Hotschafter hatte ehassüa se Buühot geanen 28 hcg 8 8 1 9 * I . 1 8 222 e 5 2 e feühere SC Ministerium Gelegenheit geben, die unmoͤglich, die Schwierigkeiten, 8 F. Sie dozen zu berdanch⸗ g gegen Herrn Thiers wieder einzuneh⸗ tigen. Sagen Sie ehrlich: Wenn wir in Verlegenheit waͤren, 7

den Eisdamm, in solcher Masse in die in⸗ nerung den Ferdienste Sr. eeheprsfessor Meiert üe .. neren Polder er ießt daß unsere ganze Niederung von ier bis Frie ri 9 Universität, deren⸗ on Professor eier in seiner ge ha tvollen Augsburg 4 P gießt, daß unsere gauz 2 h Fäͤter im Druck erschlenenen Rede) am 19. Juli 1840 Erwähnung ge⸗ Breslan 18 Leipzig WZ. .. . . . ...... Thlr. Mt 1 Woch. 1 2 % G . men 1 EJELV“ öö wieder zu konsoli⸗ wuͤrde Frankreich uns zu Huͤlfe kommen?““ Diese Unterredung rrn Jauffroy giebt dem Jour⸗ deren Authenticitaͤt wir verbuͤrgen, ist der Typus aller Gespräche, b 2 7

4 113 jeder vchw 9 asser 8 8 . 9 . Nymwegen hin, 5g waageee Fberschwennee 0 5b dg Waß r than hatte, und die eben so schön geschriebene als innig gefühlte Be⸗ sehr schnell und fortwaͤhrend waͤchst. Weicht der Eisdamm nicht, grüßung Sr. Majestat unfers jetzt regierenden Königs. vI1““ so haben wir einen Wasserstand zu fuͤrchten, der die Hoͤhe in den Eine interessante Zugabe sind mehrere, bis je t ungedruckte Schrei⸗ Petersburg... SRbI. 7 Enbbaee gar Fbefste gt ben des Königs Friedrich Wilhelm 1. an den berühmten Fr. Hoffmann, 1 W“ A ich ist nun auch das bisher noch gut gebliebene . orn auf den der drei Jahre lang (1709 bis 1712) Leibarzt des Königs gewesen .“ 8 UImtl 1“ HHi SN uüuͤberschwemmten Feldern verloren, da solches einer zweiten Ueber⸗ war, aus den Jahren 1735 bis 1738. Ganz in der einfachen, haus⸗ Meteorolo ische Beobachtungen. 8 ch e NRa ch hr ch ö 1 Politik zu folgenden 1 Betrachtungen Anlaß: „Die die Herr Guizot mit den Repraͤsentanten der fremden Maͤch Ainer zweiten Jeöt, anerlchen .Jeivees Wronarcze et Zalt . eh, wan dan seenen . 1841 P ogische EEI16. G Kronik des T ner des 1. Maͤr Zeit, und weder die Staatsmaͤn⸗ er kann auch keine andere Sprache fuͤhren. D däͤchte hat, wegen ist heute fruͤh nicht angekommen. Mit Emmerich waͤr die Diener, erkundigt sich nach dessen Gesundheit und nach der Universi⸗ 22. Febörn 1o Uor 10 Ubr Beobachtung ““ ““ ken Seite sch erz noch ihre Freunde und Beschuͤtzer von der lin⸗ um eine Palast⸗Revolution gegen di Maͤ 66 egen üs Heune senh ic, Bes ngch ae 8 Fean gg nza di hratewetefe n Haue seißte Face beenn. ser 2. Februar. 6 Uhr. 2 Uhr. 8 1 3 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Ober⸗Landesgerichts Schlummers 111“ g S parlamentarischen welche die Nationalwuͤrde 8eehetd gtan so . Svxe. 1 ö ir sum Geschent ein klein cordial 2n 20 Bbuteillen Tokaper Weins“ 2 1“ 2bu1 8 ath ur 1 E11* 8. d en. In einem Gefuͤhle der Eitelkei ““ . auf das 1ö6 und zum Geburtstage netwas Wein und Wildpret“, empfiehlt fleißige Luftdruch 340,31“0par. 1038. Par. 341,10 Par. e“ - von Schlieben zu Magdeburg die welches ihr eigen ist, empfand die linke Seite 5 Eitelkeit Ausland stuͤtzen. Das Ministerium vom 29. Oktober hat sich 1. Vög gasss eb ewas Wein unde G 420010 F. 020 R. 1,60 R. Fue warme 0,10 N. ammerherrn⸗ Zuͤrde zu verleihen geruht. daruͤber, 20 detaschi 8 S he Freude dem Auslande auf Gnad U 3 Sorgfalt für einen nach Halle in die Kur gegebenen Grenadier und Thaupunkt 1/1° &. 1,83° R. 2, „Bodenwärme 1,00 R. . Se. Majestaͤt der Koͤnig 16A“ es fuͤr F kcn80 1 xk votirt zu haben, daß sie nutzt natuͤrlich seine Vorth 82 ngnade ergeben, und dieses be⸗ Ausdünstung 0,028“ Rh. 1““ dem Schlaͤchter⸗Meister naͤßig erachtet, sich in ihren Triumph einzuhu ie mi 5 Ges⸗ Johann George Friedrich Schack das Praͤdikat eines Hof⸗ nnn 8 88 Fnsenslh ihren Ehrgeiz 88 SBegacenen⸗ na Krr X“ ers und arrot schmeichelten sich beinahe, i v eauftragte Kommission hat durch 3 Sti ‚ihre Unfaͤlle vom 4 einen Vorschlag bͤ“ g des Herrn Lamartine angenommen, wone wonach

Aachen, 19. Febr. b 1840 wurden hier 947 Knaben und 804 Maͤdchen, zusammen bezeugt seine Theilnahme bei dem Tode von Hoffmann's Gattin, mit BDunstsattigungh 89 vEt S SeE. shltche, I. 81 1e8 8 „iich 8. daß br noch bei gesundem Wohlsevn 1“ trübe. trübe. Niederschlag 0. 1 Schlaͤchter Meist s beizul Wi 1 Waͤrmewechsel 0,50 „Meisters beizulegen geruht. ö Monat Oktober wi r wieder gut gemacht zu haben, und wuͤnsch⸗ den Schriftstellern ihr Eigenthum 50 Jahre lang gesichert bleiben

also 1754 Kinder, worunter 77 une und 30 Maͤdchen, geboren. Die Zahl der geschlossenen Ehen be⸗ lebet und es ist besser, daß Eure dis erige Ehegenoßin die Zeitlichkeit Wind 88d Ond. 9988. trug 390, wobei 17 gemischte, indem bei 13 . Maͤnner Per⸗ beneseess 6 Ibr gestorben wäͤret, weil Ihr noch der Welt mehr 85 . gelisch, bei 4 katholisch waren. Es starben im Ganzen 1543 Per⸗ Nutzen stiften önnet. 1 8 vacegmittel: 84078„ Per. 0,69 R.. 1,89 R.. 86 „Ct. ONO. ö a iich 772. b 77 ibli schlechts: ʒ onderen Vorzug erhält die rift durch die leichte . T298 8 . Der K 8 - 3 . 1“ 1 orar zu halten. Es genr z Ne. sonen, näͤmlich 772 maͤnnlichen und * weiblichen Geschleche E1“ e ö n tt. mnca der - . 1 82 am 25. Februar, die Trauer 8 8ge Patrioten Frankreichs von drei über 8 G“ HE“ des Nachdrucks im Auslande wird die darunter sind als todtgeboren, 42 Kena en und 35 chten S längerer Zeit einen ausgezeichneten Rang unter den medizinischen 3 »„on Sachsen⸗ 6a 1 9 ht die Herzogin Amalie 8 egr ßt zu werden, die eben nicht die oͤffentliche Mei . ission die Regierung auffordern, auf diplomatischem W D Bevoͤlker Aachen's betr Ende de ah g 3 8 3 4 81⁄ von hsen⸗Altenburg an. repraͤsentiren, aber che Meinung Traktate mit den fr I s ege begriffen. Die Bevoͤlkerung 2e gen's betrug am Ende des .2) Schriftstellern, die mit Unrecht jenen Vorzug nur sehr gering anzu⸗ . ich e Sch spiele Bevlin den 22. Februar 184 1— ,aber dafuͤr gelten koͤnnen, wenn man genuͤgsam ist. remden Maͤchten zu unterhandeln. res 1840: Katholiken 41 321, Evangelische 1,722, Israeliten 222², schlagen pflegen. Ueberhaupt eer die lesenswerthe Schrift durchwe ““ a uspiele. erlin, den 24. Februar 1841. Die Herren Thiers und Barrot hatten gesagt: genuͤgsam ist. Durch eine Koͤnigliche Ordonnanz vom 17t si zusammen also 43,265 Hewohner. 9 1cceensche Bildung ihres egfassers und dieselbe geschmackvolle Ele⸗ Mittwoch, 24. Febr. Im Opernhause⸗ Die 1.n auf Der Ober⸗Ceremonienmeister beendigt; es sind keine politischen 1“ FS Erehn Sanitärs⸗Maßkegeln 8 88 E 11““ ——t Fgauz, mit welcher seine „Darstellungen aus Italien“ vor zwanzig Jah⸗ Schloß Avenel, Oper in 5 Abth. mit Tanz. Musik von ““ Graf Pourtales. bleiben zwar noch das Gesetz üͤber die geheimen Fonds 8 geerschen Haͤfen kommenden Schiffen aufgehoben worden. J 2 Wissenschaft, Kunst und Literatur ren und seitdem eine Reihe artistischer Aufsätze geschrieben worden sind. spieibauf 9) v . 1 8 was will am Ende das Vbrum vtg. 88 818 versehene Schiff wird jetzt sogleich S Auf bier bei Hof b. Im Schauspielhause⸗ imen Fonds bedeuten? K elassen. 2 J p 1 8 1 b ann es wohl n I St. Petens ne 8e 8 Febr 1”Sg.e; en Kh vac⸗ 8G. ; 1 1 acte. 2) Le mari à la ville et la femme à la campagne, vaude- 8 Die Kandidaten der Baukunst, welche entweder in dem er⸗ trauens⸗Votum, als eine politische Fra e b gea- Ver⸗ 9 Der Graf Pontois, Franzoͤsischer Botschafter in Nonstan⸗ wie im Publikum die Lithographien eines Deutschen Künstlers, Valen D 88 b Fahrt 59 8 8 9 1 b che Frage bezeichnet 8 wie Schertle. Derselbe zeichnete zuerst die Raphaelsche Madonna, auer der Eisenbahn⸗ ahrten am 22. Februar. ville-nouvéau en 2 actes, par Mr. Varin. sten dies hrigen Termine die Vorpruͤfung als Staats⸗Baumeister 8 ammer macht keinen Unterschied und hat seit 10 Jahren jedem ris erwartet M I agen des kuͤnftigen Monats in Pa⸗ wovon das Original sich in der Kaiserl. Gemälde⸗Sammlung der Ere⸗ Abgang Zeltdauer Abgang Zeitdauer Freitag, 26. Febr. Im Opernhause: Das Tagebuch, Lust⸗ oder Bau⸗Inspektoren, oder welche bis zum Oktober d. J. die 1““ Vertrauens⸗Votum bewilligt. Leider wird nun Bresson nach Bealt G 18e er an die Stelle des Grafen mitage befindet. Dieses trefftich gelungene Blatt erlangte den Beifall von von spiel in 2 Abth., von Bauernfeldt. Hierauf: Robert und Ber-:⸗ muͤndliche Pruͤfung als Privat⸗Baumeister abzulegen beabsichti⸗ aber die Session, die man fuͤr beendigt hielt, aufs neue beginnen. Boͤrse vom 1989 e 8 der Allerhöchsten Herrschaften in dem Frade, daß Ihre Majestät die Berlin. St. . Potsdam. 8 strant, pantomimisches Ballet in 2 Abth., von Hoguet. 6 88 werden hiermit aufgefordert, vor dem 15ten kuͤnftigen Mo⸗ Die mit Pruͤfung des Gesetzes uͤber die geheimen Fonds beauf, gaben heute den; 9. Febr. Die besseren Course aus Londo Kaiserin den Künstler mit einem kostbaren Brillantringe zun beschenken Im Schayuspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. nats sich schriftlich bei uns zu melden, worauf den Ersteren das tragte Kommission hat ihre Rolle ernstlich genommen; sie die 3proc. sti vbö“ Renten etwas mehr Festigkeit un die Gnade hatte. Das Standbild der Kaiserin Katharina 11. nafg 8 Uhr Morgens. à2 um 7 Uhr Morgens. 8 Weitere eroffnet und den Letzteren der Termin bezeichnet werden ist der Meinung gewesen, daß dies eine wesentlich po⸗ à la 8- auf 76.20. Es sind zahlreiche Operationen Lampi für die comite our encourager les beaux arts gezeichnet, ist 8 Vormitt... Vormitt. .. z st tische 6 T h .“ 1 wird, der zu ihrer Pruͤfung in den Naturwissenschaften angesetzt litische Frage sey, die nur durch eine mohiotrte Zu⸗ 8 i 1 isse gemacht worden, und wenn die Course sich einig vr den euimmigen ürgee drr bs din Famstwref wrncagüir Nachmitt.. Nachmitt.. 1 ö“ 8. Febr. Die schlimmen Frauen im Serail 2 8 18 Madansa, die nach dem 15. Maͤrz c. eingehen, toͤnnen SG zu den Handlungen und Prinzipien des Ministeriums koͤnnte in der Liquidation leicht ein be⸗ em Fönsten, was in 2 dis jer 16 Etibdess. Abends... 4 ½ . 9 w8I11I13“ Aüs 82 M E1.“ 1 nicht mehr beruͤcksichtigt werden. ge werden koͤnne. Was weiß die Kamme Serschese Eer 8 reten. Beide Bilder sind eben jetzt erst in den Kunsthandel gekommen. Außer⸗ 8 2111 Abends Zauberposse mit Gesang in 2 Akten, von Franz Told. usik 8 Berlin, den 20. Februar 1841 Machinationen der Parteien? I r von den geheimen b irte Herr Se ie Standbilder; iten 8 8 899 r 1841. eien? Wenig oder nichts. Aber was di Großb dem lithographirte Herr Schertle die Standbilder Ihrer Majestäten des 8 von Proch. 8 1 2 Koͤnigl. Ober⸗B 1 Kamm S er was die britanien und Irland. 8-92,1Sê 3 8 1 1 . Bau⸗S 1 er pruͤfen kann und muß, nach einem Sriainal in Heb den Die lange Dauer der Fahrt um 7 Uhr entstand, weil wegen der Donnerstag, 2. Febr. Die schlimmen Frauen im Serail 2 1“ steriums, dis a enh h d.hggen 1111“ Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Sitzun auswaͤrtige und innere Politik leiten. Dies ist die eufgabe 6 Hn „Herr Rich ersuchte um die Erlaubniß, sich die Kommission unterzogen, und die sie gewissenhaft üfa t 19 zu duͤrfen, wodurch die oͤffentliche Hinrich⸗ hat; dies ist der Gedanke, der sich in dem sehr festen und sehr 1e abgeschafft merden solle. Er bemerkte, daß nicht seine Meinung sey, die Hinrichtungen sollten ganz insge⸗

2 0 £ 0 10 0 220

Quellwärme 6,40 R.

mpre, comédie en

8

Kaisers und der Kaiserin, ersteres 88— eg 8 8 1 ob 0 4 4 1 2 4 1 415 . 1 gE 8 8 tegitres nas) demn Zealciner 8 Hriginal biefes Jobannes Glätte der Schienen eine Reserve⸗Maschine herbeigerufen werden mußte, Verantwortlicher Revacteur Dr. J. F. Zinkeisen. 8 8 Kabinet Ihrer Ma jestät der Kaiserin und der Künstler wodurch der Aufenthalt herbeigeführt wurde. 1 Abgereist: Se. Durchlaucht der General⸗Major und Com⸗ vehan Erlaubniß. seine Zeichnung dort vedenn ah ö“ Ius wür ti g e Börsen 1 Gedruckt bei A. W. Hayn. mandeur der öten Landwehr⸗Brigade, Fuͤrst Wilhelm Radzi⸗ b st B dieser Gelegenheit wurde Herrn Schertle, als )ore Majestät den ferli⸗ 8 G8. 8 U. 8 will, nach Posen. estimmten Berichte kundgiebt; 1 1 r gen Stein 8 Augenschein nahmen, und sich darüber sehr gnädig äußer⸗ 18 A msterdam, 19 Februßt. Cana-Bill. 217 8 8 Jdhach, 9 ehagermeister Graf von der Assebur Rednerbuͤhne ö Festeen auf der heim, sondern nur, sie sollten vor einer geringen Anzahl von Per⸗ ten, die Erlaubniß, Höchstderselben das Bild dedieiren zu dürfen. Niederl. wirbl. Schuld 4915/16·5 ⁄/0 do. 979⁄16- Kanz- ill. 21 7-‧ ha ebupa Jad 2 sseburg, nach ten ziemlich heftiger h. 3 ¹. eite und inmit⸗- sonen, nicht vor dem Volke auf oͤffentlichem Pl. 5 888 G g g. 1 tsrt n t 8 n 88 rechungen abgestattet hat. Wenn das weil dies nur eine uͤble Wirkung auf die Zuscham 8 8 . 1 ihr zu dem Talen Glüc S 1ac so muß man es Grausamkeit, Berhaͤrtung und Blutduͤrst Uhwe e Das 2 sor Parlamentarischen Komoͤdie dches . F h fuͤr 8 zu halten, als das Uebel, ihr Mur h. 1“ rag fand so wenig Unterstuͤtzu vE 5 iren und ihre Ungeduld unwillkuͤrlch war, so ist, veranlaßt fand, ihn ohne deneeg ue. S be

s Zeiitungs⸗Nachr chren. —r SI b 1 - chten die Sache noch weit piguanter. Wie kann man sich daruͤber wurde auf den Antrag des Herrn Phillips di E 8 hi e Ernennung

——

8. 7 e 2 Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preuß 85 1 8 . 5 2 4. F 7. Mürz d. J., as Rittergut Klö in, Camminschen Kreises in Hin⸗ Lieferung 4. . G“ . 8 münderee, deet . 2„ 8 an si r der Bekanntmachungen. Sebr. 29, Febr nnag2, n.ns d. 3 Wels geihg 8 Kal von asses Krgelin deen f N lo F ““ heimen Fonds zu 14“ 11“ einer Kommission zur Untersuchung der jetzigen, die Ausfuhr 88 b8988 8 a m a8. zu deren Anmeldung angesetzten Termine anzumelden von Gellnon vennn ethalder 8 Die Auflage dieses Werkes ist jetzt 24,000 Erplx.. h“ . hee 11“ P 8 1.ea Jae⸗ Daß den Resämen henmenehn 88 dis Lusfhr ee Ki 8 Is. iten, bei V der am 3. April gen⸗ d 8 1 6 1B! . ; 29 1 1 ¹ roͤrterun di 1S 9 8

Sre cert und cerdenanazelaie gerlaeüsde;g. 1gc vücbei Zermfgrechenden er eluston. fauft werden. Zür Abgabe der Gebote event. Abschluß St. Petersburg, 18. Febr. Der Minister⸗Staats⸗S EE“ sollen, die Politik des jetzigen und des vorigen gang der miger⸗Erpedütion K die angemessenste Zeit fuͤr den Ab⸗ S2 t verstor Anverssen und I. 87 .eIg. S. Mosgent, nasd 9. 8. hrechen cas. lasf Kauftontr 1 haben gir einen Fgermin in unserem Verlage erschien 9 rhen. b tir des Koͤnigreichs Polen, Geheimerath Turkull, ist 8 Sg. 89 Fhgaae 8 Rhüstee Fcfns aeh hat? Mag dies che Zweifel hinsichtlich deee 8’- jähri 2Das We 5. M ärz 0., Porn⸗. ee JIu⸗- Marinari am Meeresstrande bei Neapel, nac Kaiserl. Ukas 2 , 15 8 2 es gelegen seyn, oder nicht, soviel ist gewi 8 rdie Unterdruͤckung der minderjährigen Kind Feelten heßen an gegen ce, 8 Waisengericht. ET jenti 8 8 serl. Ukas vom 21sten v. M. als Mitglied in das M di itie wieder er Eichh. gewiß, daß des Sklavenhandels zu e FEr 1 c-21 vES - .“ Reiche in Stettin (Marienkirchhof) jem Gemälde von Lindau in Rom litho rapbir 6 Comité ( 8 18ee Mitglie d Tinister⸗ die Politik wieder erwacht ist, und daß die Majori atsfr 1 zu erwartenden Erfolges ausgesprochen wur⸗

daß bei den vielfältigen Geschäfts⸗Verbindungen, in Z Dr. Teßmann. stizrath Rei eustizrath Calow de 8 1 eg. Semité (Staats⸗Ministerium) berufen worden Der Minister⸗ b erwacht ist, 8 -Majoritaͤtsfragen mit den erhielt der Lord⸗-Advok „àE zusgesn b storbene seit einer langen Reihe von ““ angesetzt. Bei Hrn. Reiche und dem Justizra von L. Göllner in Dresden. 20 Zoll breit Staats⸗ 8 99 2 vorden. er Minister⸗ allen ihren Wechselfäͤllen und allen te... oritaͤts mit 9 4 doo Le-. g. 17. 16 Beziehung auf vn bevorstehende 8 * Phelran bönden die Bedingungen eingesehen werden. bceh. 1 VGGe von Finnland, Graf Rehbinder, hat Sitz und zum Vorschein gekommen sind. e Verbesserung des Schottischen Waͤhler Registrirungs⸗Sostems Regulirung seiner Verlasenschaft es wünschenarvegh, Bekanntmachu g. Die Geschwister von Flemmiug⸗ Preis auf Framös. Velinpapier 4 Th) Der di teichs⸗Rathe erhalten. wir sind der Meinung, daß das Ministerium von jene aruͤber, einbringen zu duͤrfen, so daß dem Hause nun drei ministerielle Resdurch ein zu erlassendes proclama darüber die Ge⸗ Zur Ausloosung der nach §. A. des Nachtrages zu q11 ä . —— Gbhines. Faper 1u“ b st g General⸗Konsul in Aegypten, Graf von Me⸗ wo der gesunde Sinn und die Freimüͤthigkeit sters ster Heg . Bills uͤber diesen Gegenstand, fuͤr England, Schottland und Ir⸗ angen, daß nicht etwa unbekannte An⸗Tunserem Gesellschafts-Statute am 1. Juli d. J. plan- ; ch An ei en b111“ hvor der Schrift 7. 8 6 68 z nerkennung der von ihm daselbst geleisteten Dienste zu fuͤrchten hat. Die Opposition wollte b gen, nichts land, und außerdem noch die Stanleysche Bill fuͤr Irland N. e existirten, und deshalb die Erlassung mälsig zurück zu zablenden 105 Stück Prioritäts- L iterari ) g 5 9g 8 Alle Kunstfreunde erlauben uns auf dieses höchst em St. Annen⸗Orden zweiter Klasse dekorirt worden Idee, di Ni DpPon 5 vollte eine durchaus nationale liegen. fuͤr Irland, vor

Kotien haben wir 8 Bei Gerhard in Danzig ist erschienen und von gelungene Kuntblatt aufmerksam 8 va8c8. 8 8 w 6 und die Schifffahrt Riga's sind iin abgewiche⸗ CLE1“ slch n . zu nehmen das Recht 8 C. F. v. Gräfe, Königl. preufs. General-Srabsarz Jahre viel weniger 11 Rig g he⸗ , rem 1 ten; sie wollte aus de ö“

der Natur gez- Waͤhrend im EE1“ gewesen, als im Jahre 1839. gung von Paris ein Partei⸗Gesetz, einen Triumph fuͤr etzst⸗ d 1 18. Febr. Die naͤheren Berichte uͤber den Schluß 1 1 gten Jahre der See⸗Verkehr daselbst auf nister des 1. Maͤrz machens. Es kommt also nun eine M es Cardiganschen Prozesses ergeben, daß der Angeklagte deshalb neue von den Peges freigesprochen worden ist, weil sie den von dessen

e gl 8 rich öhnlichen Ediktalen beantragt. In Deferirung r gewöhnlich y Alle und Mittwoch den 10. März, Vorm. 10 Uhr, sden resp. Subskribenten in allen Buchhandlungen (zu Stuhrschen) in Empfang qer Armee. Im Jahre 1840 nach stur 3 Preis auf Chinar- ungefaͤhr 1600 Schiffen betrieben wur . eben wurde, hat er sich im Jahre Probe, welche die Opposition nicht gesucht hat, und welche sie, Anwalt, Sir W. Follet erhobenen Ei d, daß die Identitaͤt . 8 2 enen Einwand, d Grafen

2 9994bbv

es desfallsigen Antrages werden demnach 1 e⸗ G - 19 . die Verlassenschaft des genannten Herrnsim unserem Administrationsbause einen Termin ange. Berlin u. Potsdam in der 1 1 getat u welchem den Iahabern „on prioritäts-Actien zu nehmen: v. Kinsk, lith. v. W erner. h ihe 8 822 : vabier 15 sgr., auf Französ. elinpapier 10 sgk 184 etriebe Papier 15 sgr., auf. Französ pal 2 m 0 mit ungefaͤhr 1000 Schiffen begnuͤgt. Es ist diese bedeu⸗- sogar fuͤrchtet. Dies ist fuͤr die constitutionelle Partei schon ei der Pers 8 m G ein der Person des Capitain Tuckett mit dem Gegner des

iche an 2 weice, insbesondere aber auch an das zu der⸗ jerselben der Zutri ing dersesben der Lutritt gestattet ist. Friedrich Wilhelm III.; Gebrüder Roecca, Königstr. 17. tende Verminde C. ) 8 derung dem U ; 8 5 ; I mstande beizumessen, daß wegen der entscheidender Grund, den Kampf herbeizuwuͤnschen, und aus Cardigan im Duell durch das 3 Verhoͤr nicht erwiesen sey g . ch eugen⸗Ver jey, hoͤrige Begruͤndung der

Markt Nr. 22 hierselbst belegene gegen Vorzeigt den 20. Februar 1841. 1 sein Leben, sein Wirken und seine Zeit; 8 8 Mißeͤrndten im J EEE1u1“ . 2 Innern des Landes ei z f eine Getraide⸗Ausfuhr im allen Kraͤften zu dem elben zu treiben.“ 8 9 e 8 8 2 2 1 2 5 s; 8 n als ein triftiges Argument gegen die geho⸗ 2 iesen Punkt ein langer

aus irgend einem rechtlichen lageennnee 13 E11114““ Direktor- e agdeburg-Cöthen-He Leipziger 1 jrektorium der Magdebr zthen-Halle-Lzeipziger ein Erinnerungsbuch für das Preuß. Volk 17 gang ahre fast gar nicht 2e ht stattgefunden hat. Die Oppositlons⸗Journale finden in dem Berichte des Anklage gelten ließen. Es fand uͤber d

Eisenbahn- Eesellschoft. von Reg.⸗Rath Kretzschmer.

9 uUu 2 7 3 58 Forderungen und Ansprüche haben oder zu haben vermeinen möchten, hierdurch aufgefordert nd

che in einem der auf ö v1“ Der Hafenort Berdians 8 Kaiserl. Ukas zu einer Stadt deere ist durch Herrn Jauffroy ganz naruͤrlich das Gegentheil von dem, was das Wortwechsel zwischen dem General⸗Prokurator und Sir W. Fol⸗ 8 1A16“ 8 „Journal des Débats“ darin erbuckt. Der Courrier fran⸗ lett statt. Der Arzt, Sir J. Anderson welcher nach der Aus⸗

11“

88