dem Duell beigewohnt hatte, weigerte sich im Oberhause an ihn gerichteten Fragen zu de zwar ermittelt, daß ein aber nicht, daß es Phipps Tuckett sey, der in vom Grafen Cardigan im Duell ver⸗ t ist. Nachdem Sir W. Follett Befehl zur Raäumung und der Lord⸗Ober⸗Richter forderte jeden
Frage der Schuld persoͤnlich zu erklaͤren.
Was glauben Ew. Herrlichkeit, ist Henry Cardigan des Verbrechens der Felonie schul⸗ V ssen er vor diese Schranken gefuͤhrt worden ist.” Frage, die Hand aufs Herz
nicht schuldig, auf
sage des Muͤllers Dann, entschieden, irgend eine der
beantworten, dere Zeugen wur
Tuckett in Londo derselbe Capitain Harvey der Anklage⸗Akte als das Individuum genann seinen Vortrag beendigt der Gallerieen ertheilt, Pair auf, sich uͤber die Diese Frage lautete: Thomas Graf dig, wegen de Alle Pairs antworteten auf diese legend: „Nicht schul
und durch an
hatte, wurde der
8 dig, auf meine Ehre.“ von Cleveland sagte: „Nach dem Gesetz meine Ehre.“ In Folge dessen erfolgte die Freisprechung, die bereits gemeldet ist. Graf Cardigan machte eine entfernte sich. Es wurde dann d welche die zur Fuͤhrung dieses wieder aufgeloͤst wird, und um Sitzung des Oberhauses aufgehoben. dem Grafen Cardigan der Prozeß d uͤ- Gestern wurden die richts⸗Sitzung getroffenen Vorrichtur
Die Morning Post will wissen, 12ten von Paris einen Courier habe, welcher die von der Fran friedlichen Erklaͤrungen uͤber die Aushe der Klasse von 1840 dem Russischen Kabin Depeschen gleichen Inhalts waͤren auch nach befoͤrdert worden.
Der Age bemerkt in Bezug „Courrier frangais“, griff, den Hof der Koͤnigin lig ungegruͤndete Geruͤcht augenschein die Franzosen feindseli den Verdacht aussprenge, verbannten Bourbons eine
Die Morning C
Verbeugung und ie Proclamation verlesen, durch Prozesses ernannte Kommission halb sechs Uhr wurde die Gerichts⸗ Wie verlautet, wird indeß och uͤber 1500 Pfd. an Ge⸗ im Oberhause zu dieser Ge⸗ igen wieder beseitigt. daß Graf Pahlen am nach St. Petersburg expedirt oͤsischen Regierung gegebenen bung von 80,000 Mann ette uͤberbringen solle; Wien und Berlin
buͤhren kosten.
auf eine Behauptung des Bordeaux im Be⸗ daß dieses voͤl⸗ lich verbreitet werde, um indem man
als sey der Herzog von Victoria zu besuchen,
g gegen England zu stimmen, daß zwischen Großbritanien und den Intrigue im Werke sey.
hronicle haͤlt es fuͤr unzweifelhaft, daß sich die Behoͤrden von New York bereit erkl Mac Leod gegen Buͤrgschaft der fuͤr ihn kavirte. behauptet, nicht moͤglich sey, weil die laute; andere als Buͤrgen mit 50 noch darum, ob die Britisch sich fuͤr die Ruͤckkehr des Herr gehende gerichtliche Vor nun, der „Morning Chronicle Seiten des Gouverneurs von Neu⸗
Neu⸗Seeland vom 22. August schildern Schon erscheinen dort mehrere Versamm⸗ Maßregeln zur Gruͤndung Eine Franzoͤsische Fregatte war mit ei⸗ immten Ansiedler⸗Ex⸗ worauf die Englischen dorthin sende⸗ bei ihrer Ankunft anzu⸗ reits im Namen der Koͤnigin Besitz genommen sey.
ufolge, der Befehl ergan⸗ Miliz von jedem Regimente zum
aͤren wuͤrden, H sich Jemand faͤnde, ge Amerikanische Blaͤtter hatten zwar in diesem Fall
freizulassen, wenn
daß eine Freilassung gegen Caution Anklage auf Brandstiftung un gar schon einen Herrn Brotherston 900 Dollars und sagten, es handle sich nur en Kolonial⸗Behoͤrden bereit waͤren, Mac Leod auf eine an ihn er⸗ Dies Letztere duͤrfte und zwar von Sir John
aber nannten so
1114*“*“
ladung zu verbuͤrgen. “ zufolge, geschehen, Braunschweig,
Nachrichten aus diese Kolonie als im Gedeihen begriffen. zwei Zeitungen. Zu Port Nicholson lungen stattgefunden, um einer Bank zu berathen. nem Theile der nach Banks Halbinsel best pedition in der dortigen Bai angekommen, Behoͤrden sogleich eine Brigg m ten, um den Franzoͤsischen Unte zeigen, daß auch dieses Gebiet be von England fuͤr Großbritanien in
In Kana da soll, einem gen seyn, zwei Compagnieen aktiven Dienst einzuberufen.
In Havana haben die dort angestellte Britische den Sklavenhandel kundgab, regt und diesel auf Befehl der
it einem Beamten
Geruͤcht z
welche der seit kurzem
Grundsaͤtze, in Bezug auf
Herr Turnbull, das Mißfallen der Regierung er⸗ tur zu verweigern;
hm das Exequa folge das Kon⸗
Englischen Regierung hat er demzu sulat an Herrn Jackson uͤbergeben. birge der guten
be bewogen, i
Hoffnung hat man Nach⸗ h dort einem Angriffe derten aus Port Natal auf die Britischen Schutz rage wegen der
Vom Vorge richten bis zum 7. Dezember. der Zulahs und de Kaffern entgegen. in Anspruch nehmen zu wollen. Dampsschifffahrts⸗Verbindung mi 29. November traf das Dampfschiff am 5. Oktober verlassen, am Vorgebirge der und wollte in wenigen Tagen nach Kalkutta
Zwei Paketschiffe, „
indien eingetroffen, das er 80,000 Dollars Fracht. G Es wird behauptet, daß die Ba in London eine neue Anleihe von 1, habe, um wieder baar bezahlen zu koͤ Die Veranschlagungen fuͤr das Fe üuckt und uͤbersteigen die vorjaͤhrigen u Der Britische Konsul in Charleston, Regierungs⸗Depeschen an Bord des Dampff nach Washington abgegangen.
Zur Nachfeier der Taufe der Kronpr Court Journal als ein sehr huͤbsch blondem Haar und blauen Augen geschi Hofe und vom hohen Adel noch eine
man glaube, daß Ihre Ma⸗ eibesumstaͤnden befinde. uͤhmten Chirurgs, Sir wird, in Er⸗
r Ausgewan Die Letzteren schienen den
Die große F t Ostindien scheint gel „India“, welches Plymouth guten Hoffnung ein
Swift“ und „Ranger“, sind aus West⸗
stere mit 100,000, das zweite mit etwa
nk der Vereinigten Staaten 100,000 Pfd. St. negoziirt
ld⸗Zeug⸗Amt sind nunmehr m 182,445 Pfd.
Herr Ogilby, ist mit chiffs „Praͤsident”
inzessin, die von dem munteres Kind mit ldert wird, werden vom Reihe von Festlichkeiten
1 er ministerielle Globe sagt, jestaͤt die Koͤnigin sich wieder in Shsenetsn
Das bedeutende Vermoͤgen des ber Astley Cooper, der in diesen Tagen gestorben ist, mangelung direkter Erben, vermuthlich seinen beiden Neffen, den ren Key und Cooper, welche beide ebenfalls Chirurgen sind, Man schaͤtzt das von ihm eine lange Reihe Jahre hin⸗ ene Honorar auf 15,000 Pfd. jährlich
durch bezog 21,000 Pfd. betragen haben.
Jahre soll es
h und in einem
J Der Koͤnig hat Universitaͤt Utrecht getroffene Waht des Gorcum, zum Pro⸗
Aus dem Haag, akademischen Senat der bekannten Rechtsgelehrten, Staatsrechts an geda tei der Liberalen an,
n Vreede zu chter Hochschule bestaͤtigt. so daß jetzt auf zwei ssor Thorbecke lehrt, von solchen Maͤnnern gehoͤrten. — rwaͤhlung des Grafen zweiten Kammer der bezeichnet.
fessor des Breede gehoͤrt der Par Landes⸗Universitaͤten,
und in Utrecht, der Lehrstuhl d die der bisherigen . Provinz Ober von Rechteren zum Mitglied ten wird gls ein Sieg der
v“
Opposition an
„Yssel stattgefundene E
“]; 8
Die letzten Nachrichten aus Batavia lauten sehr unguͤnstig fuͤr den Handelsstand; es sind daselbst zahlreiche Bankerotte aus⸗ gebrochen und das baare Geld ist so knapp, daß es gegen Pa⸗ giergeld nur mit großem Agio erhalten werden kann.
Die Polemik der Hollaͤndischen Blaͤtter beschaͤftigt sich jetzt mit Eroͤrterung der Frage, ob die vor kurzem in das Grund⸗ gesetz eingeschalteten Bestimmungen uͤber Minister⸗Verant⸗ wortlichkeit so weit auszudehnen seyen, daß auch die von dem Koͤnige mit Einwilligung und Zustimmung der Generalstaaten er⸗ lassenen Gesetze von einem Minister unterzeichnet werden muͤßten, oder ob die einfache Unterschrift des Koͤnigs zu deren Promul⸗ gation hinreiche. Die seit der Einfuͤhrung ministerieller Verant⸗ wortlichkeit promulgirten Gesetze waren ohne die Gegenzeichnung eines Ministers erschienen und das Journal de la Haye hatte den Auftrag erhalten, diese Unterlassung zu rechtfertigen und die gesetzliche Nothwendigkeit der Unterschrift der Minister bei Promulgation jener Gesetze zu bestreiten. Die unab⸗ haͤngigen Journale haben den hingeworfenen Handschuh aufgenommen und die Doctrin des ministeriellen Blattes als verfassungswidrig bezeichnet. Ihre Beweisfuͤhrung laͤuft einfach darauf hinaus, daß die Minister ohne diese Gegenzeichnung auch nicht fuͤr die schnelle und gehoͤrige Vollziehung der Gesetze ver⸗ antwortlich sein wuͤrden. Bis jetzt haben die unabhaͤngigen Blaͤt⸗ ter noch das letzte Wort behalten, denn das Journal de la Haye hat auf dieses Argument nicht weiter geantwortet. Man behaup⸗ tet sogar, sein Stillschweigen finde auf Befehl des Ministeriums V statt, weil einmal auf das Raisonnement der liberalen Blaͤtter nicht viel zu erwiedern ist, und weil ferner der Koͤnig die Absicht habe, auch in dieser Hinsicht im Sinne der Opposition zu verfah⸗ ren und Gesetze wie bloße Verordnungen von demjenigen Mini⸗ ster kontrasigniren zu lassen, in dessen Departement sse gehoͤren. Die Opposition macht dagegen ihrerseits das Zugestaͤndniß, daß sie nicht weiter auf die Vergangenheit zuruͤckgeht.
“ Deutsche Bundesstaaten. 8
8 Kassel, 20. Febr. (Kass. 3.) *)) Wir vermoͤgen in keiner Weise den Eindruck groͤßter Betruͤbniß zu beschreiben, den in unserer Stadt die Trauerkunde verbreitet hat, welche dem Lande u bringen wir heute die schmerzliche Pflicht erfuͤllen, — eine Betruͤbaiß, welche sich mit tiefer Schrift in die Jahrbuͤcher des Landes verzeichnet und als erstes Moment das unvergaͤngliche Denkmal anhebt, welches die Erinnerung Aller und die lautere Treue der Geschichte der erhabenen Frau errichten, deren zu fruͤ⸗ hen Hintritt wir beweinen. Von Mund zu Munde trug die Wehmuth die schmerzensvolle Botschaft: unsere allgeliebte Kur⸗ fuͤrstin, das Muster frommer Frauen und edler Fuͤrstinnen, die Zierde unseres erhabenen Fuͤrstenhauses, die Beschuͤtzerin alles Guten und Schoͤnen, Hessens Stolz und Liebe, die Mutter des Volkes, die Mutter der Armen — Friederike Christiane Auguste ist nicht mehr hienieden. Und dieser Betruͤbniß aller deren, welchen zuerst und zunaͤchst diese Botschaft zu Theil werden mußte, schließt nun von Stunde zu Stunde die tiesste Sympathie aller jener, welchen es, der verklaͤrten Fuͤrstin naͤher oder ferner stehend, gegeben war, ihre Guͤte und ihren hohen Werth zu empfinden — ja, es schließen sich ihr die Thraͤnen eines ganzen Volkes an. Ihre Koͤnigl. Hoheit fuͤhlte sich schon seit dem 8ten d. M. unpaͤßlich, welches Uebelbefinden im Allge⸗ meinen sich als ein katarrhalisches darstellte, auch mehr und mehr als ein Lungenleiden sich auswies; indeß waren Ihre Koͤnigl. Hoheit stets aufgeblieben und blieben heiteren Muthes, nur auf die Erfreuung Ihrer Umgebung bedacht; vorgestern nahm die Schwaͤche zu; Ihre Koͤnigl. Hoheit hatte die Nacht einigen, jedoch zuweilen unterbrochenen Schlaf; gestern gegen 6 Uhr Morgens war die Fuͤrstliche Frau sanft im Herrn verschieden. Es war die Heimkehr der Gerechten!
Muͤnchen, 18. Febr. Der Herzog und die Herzogin von Leuchtenberg werden nicht, wie es in mehreren Bäaͤttern heißt, naͤchsten Montag, sondern, falls nicht anders verfuͤgt wird, erst gegen Ende Maͤrz ihre Ruͤckreise nach St. Petersburg antreten.
Der Erbgroßherzog von Hessen begiebt sich am 2ästen d. M. nach Wien, wird dort acht bis zehn Tage verweilen und nach seinem Wiedereintreffen in Muͤnchen mit seiner Gemahlin uͤber Stuttgart nach Darmstadt zuruͤckkehren. 8
8 1I1I1I“ Kreakau, 20. Febr. Die hiesige Zeitung meldet:
„Heute haben die Kaiserlich Oesterreichischen Truppen unsere Stadt und unser Gebiet verlassen. Vorgestern um 9 Uhr Mor⸗ gens besetzte schon die nun vollstaͤndig organisirte Landes⸗Miliz die Hauptwache auf dem Marktplatz und alle anderen Garnisons⸗ posten; die Kaiserlichen Truppen aber marschirten unter einem großen Zulauf des Volks heute nach Podgorze ab; sie lassen bei den Krakauern freundliche Erinnerungen an ihren hiesigen Auf⸗ enthalt zuruͤck, denn die strenge militairische Disziplin, welche dem achtbaren Commandeur dieses Corps, Oberst Malter, und den Herren Offizieren, wahrhaft zur Ehre gereicht, die den Sol⸗ daten angeborene Milde, — es waren meistentheils Galizier, — dies Alles war eine sichere Gewaͤhr fuͤr fortdauernde Ruhe und gutes Vernehmen mit den Einwohnern, denen in Handel und Gewerbe aus dem hiesigen Aufenthalt der besagten Truppen be⸗ deutende Vortheile erwuchsen.“ 8 8
J11ö1““ öö“
* Prag, 16. Febr. Unsere an Bildungs⸗ und Wohlthaͤ⸗ tigkeits⸗Anstalten so reiche Stadt, wird auch im jetzigen Jahre hieran manchen Zuwachs erhalten, und es ist ein erfreuliches Zei⸗ chen des bei uns heimischen Gemeinsinnes, daß, wie bereits meh⸗ rere aͤltere, so auch diese werdenden neuen Anstalten Resultate der Privat⸗Wirksamkeit unserer Mitbuͤrger sind. So hat der Adel, uͤberzeugt von dem nachtheiligen Einflusse, den die untergeordnete Bildungsstufe unserer Landschullehrer — fuͤr deren Befaͤhigung bisher so kuͤmmerlich gesorgt war — auf die Kultur der Dorf⸗ Unterthanen aͤußern muß, sehr namhafte Summen zusammen⸗
„ geht Herr Bento da Silva der auswaͤrtigen Angelegenhei⸗ e Kaiserl. Hoheit gewiß ist, daß gentlich alle Ge⸗ da die Minister ge⸗ Geschaͤfte kennen zu wenn es sich nicht
kommen. Seine Truppen haben auf dem Marsche nicht gelitten, als man erwartet hatte, und sich Menge vorfanden. Die Soldaten waren uͤber die Ruͤckkehr in ihre Heimath so erfreut, daß sie de, ihre Zeit mit Singen und an⸗ verbrachten. Der Generalissimus sein Erstaunen uͤber die gute Auf⸗ Folge der von dem General Joch⸗ scha gegebenen Befehle seinen Truppen von lshaber der an verschiedenen Punkten aufgestell⸗ n Detaschements zu Theil wurde. Es war in allen Landes bekannt gemacht worden, daß jetzt, nach wie⸗ sowohl die Syrier als die Aegypter Kin⸗ daher einander als Bruͤder zu te auch die Bewohner des Landes, den lich entgegen zu kommen, Soliman Pascha, der am Tage vor Ibrahim, Damaakus verließ, uͤste, wobei er dem Wege folgte, den die gypten einschlugen, und kam 12,000 Mann Infanterie und erlitten zu haben, in
Mit dem Packetboot „Expreß Lisboa, Direktor im Ministerium ten, nach Europa, Donna Januaria einen dieser nicht eben junge Mann, schaͤfte des auswaͤrtigen Departements leitet, woͤhnlich wechseln, ehe sie Zeit haben, die lernen, eine solche Reise nicht machen wuͤrde, um sehr wichtige Angelegenhe
Admiral Mackau, mit dem groͤßten Blokade⸗Flotte, ist direkt von Buenos⸗A ruͤckgekehrt; zu gleicher Zeit ist der Abgeordn wohnenden Franzosen mit einer Petition ge den dahin abgesegelt. Admiral einen recht gut abgefaßten Prot sonders gegen die Ruͤckgabe von Kriegsschiffe; beides sey von den schaftlich mit den Franzosen erob wahrung uͤbergeben worden, publik anderwaͤrts fuͤr das gemein zu koͤnnen; die Ruͤckgabe an Rosas, stande, sey daher nicht nur ganz feindlich gegen Montevideo, von Rosas ausgesetzt sey. einige andere Fragen sehr vage er, durchaus keinen Traktat zw nur zufaͤllig fanden wir uns auf dem Wege und so haben wir keine Pflichten geg dem Praͤsidenten von Montevideo empfing ihn das Volk mit Pfeifen und Ausgewanderten von Buenos⸗ valle, setzen uͤbrigens den Krieg gegen Rosas fort, un richten aus Montevideo verkuͤnden Lavalle’'s Einzug in nahe. Anderen Nachrichten zufolge, e bei San Fe, von den Arge
welcher das Observations⸗Corps in binnen kurzem in der Hauptstadt zu der Aufloͤsung der Nationalgarden, Regimenter umzubilden, findet noch immer e stand in allen Provinzen. In der Deputirten⸗Kammer auf die Thron⸗Rede mit einer Majoritaͤt von ndmmen und am 5ten der Koͤnigin uͤberreicht worden. erwaͤhnten Tage wurden die Berichte der Ausschuͤsse fuͤr den Ackerbau und Handel in Betreff des Vorschlages, fremdes Ge⸗ traide unter Koͤniglichem Schloß zuzulassen, eingebracht; ten nicht uͤberein, und es entstand daher eine sehr lebha G batte uͤber die Sache, an welcher indeß die Minister nicht Theil 8 r Der Agrikulrur⸗Ausschuß war gegen, der schuß fuͤr die Maßregel, die endlich mit einer Majoritaͤt von 49 Stimmen verworfen wurde. Man erwartet noch immer eine baldige Aufloöͤsung des Ka⸗ binets und glaubt, daß das neue Ministerium eine Combination von Septembristen und sogenannten Hoch⸗Chartisten seyn werde; aus der ersten Fraction nennt man den 8 deira, den Baron da Ribeira de Sabroza und den Herrn aus der letzteren die Herren Joaquim Antonto de Seabra und Castello Branco; zu ihnen wuͤrde noch der Doctrinair, Herr Soure, kommen. Die Direktoren der Lissaboner Bank, die Zahlungen fuͤr die Armee und Fl Provision von 1 pCt. monat
dessen zweckmaͤßige Einrichtung und Leitung chen Besuch von Kindern aller Klassen aner⸗ die wissenschaftlichen Zuͤnftler diesem von ins Leben gerufenen hiesig ht sehr zugethan schienen. —
ntons St. Ga
Dr. med. A. Hirsch, bereits durch zahlreiche kannt ist, trotzdem daß einem Juͤnger Hah nehmen anfangs nich
auptquartier des von ihm befehligten oimbra hatte aufschlagen wollen, wird ruͤck erwartet. um sie in die neuen Miliz⸗ ntschiedenen Wider⸗
da derselbe weit kuͤrzer war, Lebensmittel in hinreichender um, wie es heißt, Braͤutigam zu suchen;
der seit Jahren ei
Der Befehl
uͤberall, wo Halt gemacht wur deren Aeußerungen der Freude hatte mehrmals Gelegenheit, nahme auszudruͤcken, mus und Zakeria Seiten der Befeh ten Tuͤrkische Theilen des derhergestelltem Frieden, der des Sultans geworden und betrachten haͤtten. Aegyptern freund 26. Dezember, also marschirte durch die W Ifraeliten bei ihrer Flucht mit 12,000 Mann Kavalle 230 Kanonen, ohne den geri Akaba am Rothen Meere, kuͤhne und gewagte Marsch durch die feisigen Engpässe des Petraͤif Gepäͤck, einem Feld⸗Hospital und vielen ie man nicht in Syrien zuruͤcklassen wollte, gereicht dem Gene⸗ ral Soliman Pascha zur groͤßten Ehre. Tage die Ankunft seiner Avantgarde in Suez hierher gemeldet leich in seinem Schreiben bemerkt, daß er dort weit mehr Hindernisse finde, als auf dem ganzen uͤbrigen Wege. Anstalten getroffen, um ihm alle nur moͤgliche Die Syrische Armee besteht aus 12,000 Mann irregulairer Truppen. Ibrahim in Gaza vorgefunden Armee nahe an 80,000 Mann Mit dem Dampfschiffe „Hekate“ ist ein Britischer Offizier von Acre hier angekommen, der Mehmed Ali anzuzeigen, daß Ibrahim's A angegriffen worden sey, weil er einige in liche Eingeborne ohne Genehmigung seine Doch wird diesem Geruͤcht von anderen Per⸗ (Vergl. damit die Nachrichten aus der A. Z.) rxandrien unter demselben fruͤhere Tuͤr⸗
ist endlich am Isten die Adresse
llen hat am 13. 52 Stimmen ange⸗
„Aufhebung im Sinne der en Antraͤge beschlossen, dem ßerordentlichen Tagsatzung 1 64 Stimmen), den kleinen fe dieser Februar⸗Sitzung ntuellen Instructions⸗Entwurf vor⸗ e Hand gelassen w
Der große Rath des Ka uar uͤber die Aargauische Kloster andamman Baumgartner gestellt Begehren um Einberufung einer sich nicht anzuschließen (75 Rath jedoch zu beauftragen, Rath einen eve welchen ihm frei Baumtgartner gestellter daß der Ausschreibung Folge gegeben werde, dann aber,
iten handelte heile der Franzoͤsischen yres nach Frankreich zu⸗ ete der in Montevideo gen einen solchen Frie⸗ Montevideo hat dem st uͤberreichen lassen; be⸗ n Garcia und der zwei Truppen der Republik gemein⸗ ert und den Franzosen zur Be⸗ dessen die Truͤppen der Re⸗ schaftliche Interesse verwenden noch dazu in armirtem Zu⸗ sondern geradezu en Angriffen auf und auf
im Verlau dem großen zulegen, fuͤr falls von Herrn zu beauftragen, des Kantons Aargau keine 69 Stimmen verworfen, eine zweite Abstimmun Stimmen angenommen. — Gesandtschaft
8 Die Regierung vo Dies veranlaß g g
den kleinen Rath Handels⸗Aus⸗
der politischen Fluͤchtlinge
wurde zuerst als man, Miß⸗ g verlangte, in dieser Die Instructionen der außerordent⸗ Gesandtschaft wird erklaͤren, des großen Raths von r als Grundsatz aus⸗ des §. 12. des Bundes⸗ erlangen, daß die dieses Dekret der ohne Nachtheil Ufällig gehoͤren koͤnnen, onen als moralische erselben zu verfahren, wenn Umtriebe gegen die ge⸗ bestehenden Gesetze zu Tessin hat in einem Schrei⸗ — Schwyz hat klärt. — Durch t die Regierung von Gesetze hergestellt
mit 70 gegen verstaͤndnisse wegen, mit 71 gegen 65 Freiburgischen lUiche Tagsatzung lauten: daß der hohe Stand Frei
ngsten Verlust nicht weit von Suez, an. uͤber den Flugsand dar Wuͤste und chen Arabiens mit vielem Weibern und Kindern,
Visconde Sa da Ban⸗ unberechtigt, n Handel nun all Der Admiral hat hier Antworten gegeben; es gab, sagt ischen Frankreich und Montevideo, u demselben Ziele, ls Admiral Mackau seinen Abschiedsbesuch machte, Zischen. Die Republik Ayres, unter L. d die Nach⸗
de Castro; Magalhaes,
burg das Dekret ie Aufhebung de Verletzung Gesandtschaft wird v Aargau anhalten moͤge, der Kloͤster zu wid welche der Regierung a der andere die Individuen d daß sie sich im Kanton
Aargau, welches di als eine foͤrmliche Vertrages ansehe. Tagsatzung den Stand allgemeinen jedoch der Rechte die eine o Person oder gegen die es dargewiesen werden sollte, setzliche Ordnung oder die
Schulden haͤtten kommen lassen. — ben das Benehmen des Vororts durch sich fuͤr sofortige E eine Kundmachung vom Aargau dem Volk an, und die Verfassung von allen Sie bedauert dann, n zu haben, und s ir auf moͤglichste
Bedacht nehmen un Occupationskosten Antraͤge an den lben — mit Vorb Mitanspruchs der ermoͤgen derjenigen Kloͤster eitschuld an den juͤngsten Ereigni
(A. Z.) Der Vorort Eingabe priva
welche seit einiger Zeit otte in aktivem Dienste ge⸗ Bps lich leisteten, haben Zweifel Faͤhigkeit des Schatzes, diese Zahlungen zu decken, und daher bei dem Ministerium darauf angetragen, die Tabacks⸗Regie⸗Paͤchter ihnen vom April d. J. an die von ihnen dem Staate zu zahlenden Gelder auf Abschlag einliefern Darauf wurde von dem Finanzminister abschläglich be⸗ schieden, zugleich aber das Versprechen monatlicher Nuͤckzahlung ertheilt, welches indeß bis jetzt nicht gehalten worden ist. Die Militairbeamten fuͤrchten nun, daß die Bank ihrerseits ihre Zah⸗ lungen suspendiren werde. Nach dem Allem scheint der Staats⸗ schatz wieder in sehr traurigem Zustande zu seyn.
Der Spanische Konsul in Porto hat am 36sten v⸗ M. den dort ansässigen Spaniern den Wiedereintritt fr Beziehungen zwischen Portugal und Spanien offiziell angezetgt.
2
Er hat am heutigen
Aufhebung empfunden uͤber die
und zugleich ser Corporati hira werden Erleichterungen zu verschaffen. 65,000 Mann, worunter nur Rechnet man hierzu die, welche wuͤrde die ganze
sowohl als
waͤre Lavalle ntinischen Truppen Das muß dann der
Ayres als gan in Calchin, na umringt, und i Erfolg lehren.
haben will, so
haus gebilligt. 8 stark seyn. —
Tagsatzung er
inberufung der 11. Februar zeig daß das Ansehen der Landestheilen durch die strengen Maßregeln agt unter Anderem: Erleichterung der Gemeinden d insbesondere zur Deckung Großen Rath ehalt immerhin uldigen — vorzugsweise zu erheben, die eine so ssen tragen.“
hat sich begnuͤgt, trechtlicher Natur Den uͤbrigen Staͤnden ward Noch fehlt ein chen Tagsatzung. Dies dniß. Uri verlangte owohl fuͤr sich selbst Allein der Vorort er⸗ Namen der beiden an⸗ ch Schwyz unmittelbar as Schreiben von Unterwalde Wie man erfaͤhrt, sind die Antwor⸗ denschaftlichen Zuschriften von Wuͤrde gehalten, Erfreulicher als alle daß sich Appen⸗ Militair⸗Or⸗ oͤlf Stimmen st. Es ist zu esen dadurch von neuem at die Note des Nuncius wie der Vorort Zuͤrich diejenige er⸗ ufhebung Luzernischer Kl bestreitet jeder fremden Bundes⸗Vertrage Anspruͤche herzuleiten.
It alien.
(A. 8.) G Gefolge hi ien, ihrer
beanftragt seyn rmee 85 den Tuͤrken . M. seiner Armee befind⸗ freundschaftlicher s Vaters nicht habe C“
21. Febr. — Im Dezember vorigen Jahres ist eit aͤhlung der Einwohner hiesiger Stadt, sowohl von der Civil⸗ als von der Militair⸗Behoͤrd Die Civil⸗Aufnahme hat eine Einwohnerza und die Militair⸗Aufnahme 5616, welches di auf 97,921 ergiebt. Die
anerkannt sey. gezwungen gesehe Ortes werden w und Privaten der betraͤchtlichen 1 vorbereiten, um diese richterlichen
entlassen wollen. sonen widersprochen. — Der Presse wird aus Ale Datum geschrieben: „Achmed Fewzi Pascha, der kische Kapudan Pascha, wird von dem Vice⸗Koͤnig noch immer — ichnung behandelt. Er hat einen schoͤnen Palast in Kahira und 2000 Feddans fruchtbares Land zum Geschenk erhalten und seine Peꝛ Talaris erhoͤht worden. nicht ais einen Die Regierung hat e verkauft, doch ist dieselbe noch nicht abgeliefert, gegen baares Geld abgeschlossen worden.“
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.
New⸗York, 31. Jan. In der brachte Herr Linn eine S ein, nigten Staaten uͤber das Oregon⸗Gebie sie wurde einem Ausschuß zur Pruͤfung
Die Gouverneure sehr aufregende Botschaften an die legislativen Ve dieser beiden Staaten in Bezug auf den Gränzstreit
Breslau, Griechenland. 8.. Der Kronprinz von Bayern soll, nach Briefen aus Athen, den ganzen Winter uͤber daselbst zu verweilen gedenken. schtlich der Finanzen des jugendlichen Koͤnigreichs lauten die Berichte fortwaͤhrend guͤnstig; uͤber drei Millionen Drachmen sooelen sich im Staatsschatze vorraͤthig befinden, und erst kuͤrzlich war 1 Million Francs als Interessen⸗Zahlung fuͤr das Darlehen nach Frankreich abgesendet worden. — Der Griechische Partei⸗ gaͤnger Valenzas haͤlt sich zwar noch auf Tuͤrkischem Gebiet, al⸗ lein schon zeigt sich das schmachvolle Ende seines unsinnigen Un⸗ ternehmens; seine Anhaͤnger fallen nach und nach von ihm ab, und kuͤrzlich haben sich einige der 1 ihnen drohenden Festungsstrafe hin bei den behoͤrden freiwillig gestellt.
bööööö“ nopel, 29. Januar. (Journ. r Ruͤssischen Gesandtschaft hat die In⸗ scha bestimmten St. Annen⸗Ordens mit so wie einen sehr kostbaren Saͤbel n Truppen in Sy— Herr Redhause, D
e vorgenommen worden. hl von 92,305 ergeben e Gesammtzahl der vorhergehende Auf⸗ 8 1838 stattsand, ergab eine mithin in diesen drei Jahren 29 Personen gewachsen. Unter ner gehoͤren der evangelischen 36 und der jüͤdischen 8
hiesigen Einwohner welche im Anfange des Jahre Gesammtzahl von 94,692, die Bevoͤlkerung Breslau's um 32 enwaͤrtiger Zahl der Bewo 552, der katholischen 28,
mir großer Ausze 1 in Unter⸗Aegypten ston ist von 5000 auf 6000 ehmed Ali ihn
und es ist
Dies beweist, daß M Verraͤther gegen seinen Souverain betrachtet. — ine betraͤchtliche Quantitaͤt neuer Baumwolle da die Verkaͤufe
schwere N
Bern, 16. Febr. ichische Note als eine Aargau mitzuth deshalb keine Kenntniß von Kanton zur Einberufung der beruht jedoch wesentlich auf e die Einberufung aus als im Namen von kannte, wie natuͤrlich, deren Staͤnde aufzutreten. bei dem Vorort eingekommen. D ist wohlmit jedem Tage zu erwar ten des Vororts auf di und Schwyz sich in ein kleinliches Erscheinungs zell Inner⸗ ganisation ausge sich hat, und hoffen, daß belebt werde. näͤmliche Weise beantwortet, wiedert hatte, die wegen der A gegeben worden war. das Recht, aus dem
obiger geg Kirche 63, fession 5733.
— — Koͤslin, 17. Febr. Im verflossenen Jahre i Regierungs⸗Departements und auf der Schiffe incl. 331 Preußischen eingelaufen, en 15,362 Lasten Tragbarkeit enthielten, wovon Waaren und 10,484 mit Ballast beschwert wa⸗ reußischer, gingen in See t und waren mit 12,546 allast befrachtet. — hoͤrigen Seeschiffe belief sich f 53 Stuͤck von uͤberhaupt strandeten und 6 wur⸗ fuͤr die Schifffahrt Salz, Stuͤckguͤter usgehend: Getraide, Am hiesigen Ostseestrande
die Oesterre
dem Stande selben sogar auf die Gefahr der
derselben ge Griechischen Graͤnz⸗
außerordentli inem Mißverstaͤn und unbedingt s chwyz und Unterwalden. Uri keine Befugniß zu, im Seitdem ist nun au
die Haͤfen des hiesige Rhede bei welche im Ganz 4878 Lasten mit 495 Schiffe, einschließlich 325 P sie enthielten 15,703 Lasten Tragbarkei Lasten Waaren und 3157 Lasten B der dem hiesigen Departement ange am Schlusse des vorigen Jahres au 5652 Lasten Tragfaͤhigkeit. den neu gebaut.
Senats⸗Sitzung vom 8ten d. M. wonach die Gesetze der Verei⸗ t ausgedehnt werden sollen; uͤberwiesen.
d Massachussetts haben rsammlungen mit England
Konstanti de Smyrne.) Einer der Dolmetscher de signien des fuͤr Javer Pa Brillanten und Smaragden, fuͤr Selim Pascha, Befehlshaber der Tuͤrkische rien, an Reschid Pascha uͤbergeben. des Admirals Said Pascha, ist zum Mitgliede des Die Koͤnigin von Großbritannien hat das Großkreuz, dem Admiral
Maine un
die Mannschaften der beiden usko“ seyen deser⸗ sie zur Besetzung
Zwei Schiffe d — Die Hauptgegenstaͤnde des Jahres 1840 waren eingehend: Hering Material⸗, Farbe und Droguen⸗W Leinwand und Butter. 32 Tonnen Kuͤstenhering und 155 ¼ Tonnen B Tonnen weniger als 1839) eingesalzen. n 11 Papiermuͤhlen, 5 Ei⸗ denen 1840 an Stab und Schmiedeeisen fuͤr 49,530 Rthlr. an Werth fabricirt wurde, geringem Belange, huͤtten, welche 28 A Die Bernsteindreherei in Bernstein⸗Korallen und ander an Werth, welche gr
Ein hiesiges Blatt berichtet, Amerikanischen Schiffe „Panama“ und „Kosci tirt und in Chinesische Dienste getreten, wo man der Forts an der Bokka Tigris ve
Von dem an der Amerikanisch „Garrick“ hat man die beruhigend schaft und Passagiere waren saͤmm der Ladung geborgen.
Fanny Elsler
ten beendigt und i sie am 20-sten zuerst aufz ellungen geben und fuͤ as New⸗Orleans⸗Buͤlletin Matamoras vom 24. Dezember mit, en Tagen erwartet wurde. ehufe eines Einfalls in Tex Im Gegentheil heißt es, 1 cht uͤber den Rio⸗Gran Wohnvplaͤtzen begeben, kehren. Gonzalez, Bai von Corpus⸗Christi men lassen, ist verhaftet und dur Regierung desavouirt worden.
Brasilien. 14. Dez. Der zwei in diesem Jahre glaͤnzender als je ie Festlichkeiten waren fast erzwungen, ufforderungen der Es war sichtbar: es, sondern dem ersten Ge⸗ 23. Juli, an welchem der Kaiser urz dem Triumphe stenmale wieder erschie von Titel; und Ordens⸗Verleihungen. chts dergleichen austheilen duͤrfen und ne Ausnahme fuͤr den
lter und ruhiger Gezaͤnk einzulassen. eit ist die Nachricht, e eidgenöͤssische
im Tone ka Admiralitaͤts⸗
Raths ernannt worden. dem Erzherzog Friedrich von Oesterreich Bandiera das Kommandokreuz und dem Obersten vo und den Capitainen Buratowich und
en der letzten Rhoden auch fuͤr die neu sprochen h mithin zum das eidgenoͤssisch Der Vorort h
rwendet habe.
en Kuͤste gestrandeten Schiffe sten Nachrichten; die Mann⸗ tlich gerettet und ein Theil
n Lebzeltern Marinowich von dem Oester⸗ hwader das Ritterkreuz des Bath⸗Ordens verliehen. Jerusalem, sollen
at, welche nun zw
Bundesgesetz geworden i (resp. 139 und 2 ½
Im hiesigen
senhaͤmmer, auf
reichischen Gesch
In Syrien, namentlich in Griechisch⸗katholischen und den Roͤmisch⸗katholischen liche Zwistigkeiten ausgebrochen seyn, doch weiß m heres daruͤber.
e Kriegsw wischen den Departement bestehe
hristen ernst⸗ e Triumphe in den Vereinigten Staa⸗ N st am 4. Januar in Havan utreten gedachte. r jede 1000 Dollars erhalten. theilt Nachrichten aus nach welchen General Einer Truppen⸗ as, wird mit kei⸗ daß die Foͤderali⸗ de gezogen waren, buͤrgerliche Leben zuruͤckzu⸗ anfuͤhrte, welche sich die in der veruͤbten Graͤuel hat zu Schulden kom⸗ ch Arista von der Merxikanischen
ein Kupferhammer von Centner Kupfer verarbeitete, 2 rbeiter beschaͤftigten und eine Dammastwebe⸗ Stolpe fabricirte 2107 P Kunstsachen, circa 7450 Thaler ls nach dem Auslande abgesetzt Tuchmachern in eilf, mehrentheils kleinen wurden im Laufe des verflossenen s 7806 Stuͤcke Tuch und 4179 Stuͤcke Flanell, r Stadt Ruͤgenwalde wird die Anlegung einer Dampfmafchine auf Actien beabsich⸗
ein Anlage⸗Kapital von 140,000 einige geachtete
a angekommen, wo Sie wird dort 16
A1
Alexandrien, 27. Jan. die Kanoniere der Hafen⸗Batt und durch Neuangekommene Kavallerie wird zwar in einigen sich nur so weit entfernen, Alexandrien seyn zu koͤnnen; an Unterlaß fortgearbeitet, und wenn Drohens enthaͤlt und nur von se so giebt er sich doch den S r vertheidigen, als in Syrien, aus Konstantinopel i Sinne abgefaßt seyn faßt zu seyn; man beg t, nachdem sei ein leeres W
3.) Seit drei Tagen sind rieen wieder an ihre Posten gestellt bedeutend vermehrt worden. Tagen auf die Weide einem Tage wieder festigungswerken wird ohne Mehmed Ali sich auch kluͤg⸗ inen friedlichen Absich⸗ als wolle er sich in wofern die weiteren seine Macht be⸗ sollten. Auf solche Bedingun⸗ reift, daß die ihm jetzt Macht in Syrien ge⸗ ort ohne große Bedeutung hm nicht nur eine Reduction sei⸗ geschrieben wird, man wird ihm
des Reichs, die Haltung eige⸗ „Befehl des Aegyptischen Hee⸗ den Sultan stellen und von soll auch, die Admini⸗ verfuͤgt werden; sie soll, wenn auch och nach in Konstanti⸗
Auf solche Even⸗ als wolle sich Meh⸗ den Krieg von neuem begin⸗ a, er kann den Ver⸗ t verwinden, luͤckliches Zoͤgerungs⸗ ge nach Konstantinopel aufhielt,
Arista dort in einig Aushebung, zum B ner Sylbe sten, welche ni
estern Abend ist die Koͤnigin er eingetroffen und von der Tochter, freudig und hatte ihrer Mutter zu E l veranstaltet, wobei außer deligen von Spanien und Sardinien erschien. Ergoͤtzungen des Kar⸗ es Monats die eine ch dem Norden zie⸗ ch in einer ande⸗ drei verwittwete
Rom, 12. Febr. Wittwe von Neapel mit verwittweten Koͤnigin von festlich empfangen 1 ein brillantes Diner eren der hier anw
hier stehende Städten des Departements,
Flachsspinnerei miltelst einer Spitze dieses, erfordernden Unternehmens, Kaufleute.
in ihrem Hote esenden ersten A der die Bande die Koͤnigin⸗Wittwe von Gaͤste den
Schluß diest
tigt; an der
Neapel auch man hoͤrt, werden diese neuen nevals hier beiwo wieder nach dem Wir sehen nun ren Hauptstadt, außer Koniginnen zu gleicher Zeit. Gestern Abend wurde in dem von Donizetti, Vorstellung durch me die dadurch entstanden, terre fuͤglich Per lt mit Zischen
ten spricht, Aegypten besse Bedingungen schraͤnkendem gen scheint man ge zugestandene Erblichkei brochen ward, nur noch Es ist wahrscheinlich, daß i ner Flotte und Land-Armee vor wie den uͤbrigen Pascha's ner Truppen untersagen, res nehmen und dasselbe direkt unter Letzterem abhaͤngig machen. stration Aegyptens betr unter spezieller nopel vorgeschr tualitaͤten ist man hier gefaßt, med Ali denselben widersetzen und
Zudem kocht es i einer militairischen Reputation nich wuͤnscht die Politik seines Vate system ihn zweimal auf
hnen und zum prier Suͤden und die andere nach n feindlichem, ch wohl schwerli
ederholen duͤrfte,
schoͤnen The mit ziemlicher
Wissenschaft, Kunst und Literatur. Ueber die Kunst⸗Ausstellungen in Berlin.
(Borgelesen in der Sitzung des wissenschaftlichen Kunst⸗Vereins am 15. Februar.)
Wir haben in den vier letzten Jahren folgendes Sinken unst⸗Ausstellungen wahrgenommen: 8
im Jahre 1836 18,659 Rthlr. 8 1838 12,638 *
— — Rio Janeiro, te Dezember,
des Kaisers Geburtstag,
ater Apollo eine i Beifall aufge⸗ hrere unange daß man weit mehr sonen fassen kann. bezog die gefeierte auf ihren Gesang und Folge gewesen 1 chen, gerathen z ren an einander Thaͤtlichkeiten, wobei das Schrecken ge⸗ machen sind, ssen; die Polizei hat Impresario
ch moralischen Zwang, Zuͤreden und A Minister und anderer ei nicht dem Geburtstage allein g burtstage seit dem gloriosen
fuͤr majorenn erkluͤrt wur jetzt am Ruder ist. Z sers Geburtstage eine Liste Die Regentschaft hatte ni⸗ nur ein ausdruͤckliches Gesetz statuirte ei Belgischen Geschaͤftstraͤger, Traktat abschloß, in Folge
tigten Belgische Or
neue Oper, Adelia, fuͤhrt. Indeß wurde die Stoͤrungen unterbrochen, Billets verkaufte, als das Par Den daraus entstandenen Tumu Signora Streponi, r den Coulissen soll die Mißgeschicke voll zu aͤltesten Familien in i und von diesem zu neben ihnen in Angst und Beleidigungen wieder g. rde uͤberla
nahmen bei den K A“
der Partei, die Aehnliches n an des Kai⸗ 1840 6608 at sich also die Theilnahme des Publikums an der Berliner Das, scheint mir, steht fest. 8 bemerken, daß zwar die a rten, daß aber nicht in diesem Umstande s der Theilnahme zu suchen ist; was am Andererseits muß man be⸗ g, den die Düsseldorfer Aka⸗ stehens zeigte, die Liebhabe⸗ nthusiasmus steigerte, welcher sich um ortschritt der
Primadonna, Ohnmacht hinte das Maaß der Herren aus den den Logen in Hader weibliche Publikum Wie solche ihnen und der Behoͤ huung des Publiku
Ausstellung vermindert. Zum Voraus muß ich stellungen zu nahe wiederkeh ptgrund des Sinken se beiden ersten Zahlen beweisen. ß der außerordentliche Aufschwun demie gleich in den ersten Jahr rei des Publikums so weniger auf derse
Mehmed Ali's, d iebenen Regeln geleitet werden. und es scheint,
Ujährlichen Aus⸗
dessen die Brasilianischen Bevollmäͤch⸗ Mißfaͤllig wurde bei der gegen⸗ die Armee, die seit namentlich in Rio⸗ Offenbar wollte man keine n mit den Insurgen⸗
den erhielten. Verleihung bemerkt, daß Jahren bestaͤndig im rlich bedacht ist. sten geben, waͤhrend marn
n Ibrahim Pasch rs, dessen ung Kriege ist, . en ihres Be u einem E
ben Höhe erhalten konnte, als der
wollen wir
ur Genugt Grande, hoͤchst spaͤ
Orden an die Loyali
gelegt, zur Begruͤndung eines Schullehrer-Seminars, wo die z
Lehramts⸗Kandidaten eine, ihrem wichtigen Berufe entsprechende, zeitgemaͤße Vor⸗ und Durchbildung erhalten sollen. Ei⸗ nem anderen, tiefgefuͤhltem Beduͤrfnisse der Geschaͤftswelt durch Errichtung einer Handels⸗Lehr⸗Anstalt abzuhelfen, deren Mangel bisher die geistige und buͤrgerliche Lage so vieler jungen Leute der kommerziellen Branche zu einer keinesweges erfreuli⸗ chen machte, sind gegenwaͤrtig Vorstand und Repraͤsentanten des hiesigen Handels⸗Gremiums eifrigst beflissen, um durch pecuniaire und moralische Mittel die Existenz eines Bildungs⸗Instituts fuͤr angehende Kaufleute zu sichern, das an Umfang und Leistung den besseren Anstalten dieser Art in den Handelsstaͤdten Deutschlands sich anreihen soll. Neben diesen Hoffnungen gewaͤhrt bereits eine erfreuliche Wirklichkeit das gymnastisch⸗orthopaͤdische Institut des
*) Die „Kasseler Zeitung“ vom 20. Februar ist uns erst heute, am 24. Februar, zugekommen, “ 8
ins Gefaͤngniß geschickt System sind die Verluste Mehmed Ali, auf Franzoͤsische Huͤlfe eines allgemeinen Krieges in eine bloße defen⸗ n 5000 Tuͤrken en zu koͤnnen.
und ihn endlich ganz verdarb. Diesem in Syrien zuzuschreiben. wie auf einen raschen Ausbruch Europa hoffend, glaubte sich stark genug, durch sive Haltung den Angriff der in Dschunt gelandet, nebst einigen Englaͤndern und Oesterreichern abwehr Daher der Befehl an Ibrahim, sich ruhig zu und Schluchten der Gebirge zu besetzen, die ausge nicht anzugreifen, ihre Angriffe jedoch zuruͤckzuschlagen und abzu⸗ warten, bis der Hunger und getaͤuschte Hoffnung sie zwingen wuͤrden, sich wieder unverrichteter Sache einzuschiffen⸗
(Temps.) Syrischen Armee in G
Düsseldorfer Schule selbst nachließ, was sehr begreiflich ist; schritt hat seine Gränzen.
Jedenfalls scheint es wünschens uregen, was, glaube ich, dadurch den Ausstellungen viel gute und wenig
Ob und inwiefern sich beide
die Kommissionen bei der Prü⸗ in der That eine unge ler Hinsicht
nd der Vor
Portugal. Aus Madrid h Dom Miguel auf seinem durch Toulouse gekommen sey. Diario do Governo z aftlichsten Versicherung den Versuch, die Frei⸗ beigefuͤgt haben. wie wenig Ge⸗ hmen legte, iten an der uͤstung der
(Direktor) noch waͤhre
bt, daß ihr Kampf sie ihre Re⸗ und es nun nicht mehr
nichtet hat.
ihnen gewissermaßen zugie i der Portugiesen“, so nennen hl rechtmaͤßig war, uli jene Tyrannei ver scheint es uͤbrigens, als waͤren alle Kon⸗ ben umsonst gewesen, sie wollen keine Am⸗ och die Entscheidung der Waffen versuchen ber kann hinreichen, in der naͤchsten De⸗ Andrada's zu stuͤrzen. von der Regierung nach Rio⸗Grande ab⸗ t die Praͤsidentschaft dieser Provinz uͤbernom⸗ gegen die Insurgenten haben wie⸗
ten unterhandelt, „gegen die Tyranne bellion, eigentlich wo ist, seitdem der 23. J neuesten Nachrichten zessionen, alles Nachge nestie und man wird d Dies allein a putirten⸗Kammer da Alvares Machada, gesandt w
wertb, die Theilnahme wiederum weckt würde, daß Sachen zu sehen s erreichen ließe,
atte man hier die grund⸗ am sichersten bez
Lissabon, 8. Febr. 2 lose Nachricht erhalten, daß Portugal am 2. Spanische Regent dieser Mittheilung Zusammenh
Nach den seyn möchten. hier darzulegen versuchen.
Wie redlich es auch genstände meinen, so rakterstärke dazui Achtung und Schonun verweigern. steller in Erfahrung bringen Gegenstandes Schuld h Gutes zur Ausstellung
schaft soll, dem
die freundsch mit Portugal gegen je lbinsel zu beeintr Erklaͤrung und zuglei f die Nachricht von Dom M war der Befehl der Regierung Befestigung der Flotte, welche fast
bhnliche Cha- Ansprüche auf ihrer Werke zu t, daß der Aus⸗ usschließung eines Vorsatze, nur
behindert füh⸗
schifften Truppen G gehört doch
ünnern, die sonst in vie g machen dürfen, die die Prüfung in der Art g. kann, wer an de
den die Ri
anzunehmen, sich
8 Ministerium der
ch ein Beweis, iguel's Unterne llung der Arbe wie der Ausr
Folge dieser
wicht man au die Feindseligkeiten
Ibrahim Pascha der angefangen.
Alexandrien, 27. Jan. st mit 41,000 Mann d
Linien von Lissabon, so ollendet seyn soll