Italien. eee 88 Ead un. A EE“ der 2ten Ingenieur⸗Inspektion; Oberst Graf Puͤckler, Komman⸗ . Mons. d Andrea, Delegat von b VWWTö“ . deur des qten Infanterie⸗Regiments, zum Commandeur der 4ten In⸗ . at die amtliche Mittheilung Alexandrien, 6. Maͤrz. (A. 3.) Mehmed Ali gerieth fanterie⸗Brigade; Oberst von Werder, Commandeur des isten Garde⸗ Viterbo, der gegenwaͤrtig hier e u seinem Nuncius in der in wuͤthenden Zorn, als er hoͤrte, daß der an ihn gerichtete Regiments zu Fuß, zum Commandeur der liten Infanterie/ Brigade; erhalten, er vom heiligen T 3 Ferman in den Journalen Smyrnass abgedruckt und in den dor⸗ Oberst von Werder, Commandeur des 20sten Infanterie⸗Regi⸗ Schweiz n scy. zder Prinzessin von Wales (Koͤnigin tigen Moscheen derlesen worden sey. Er brach in heftige Schelt⸗ ments, zum Commandeur der 13ten Infanterie⸗Brigade; Oberst Der durch 2 K. nen ist in einer Schenke zu worte gegen den Divan aus und sagte, er wolle lieber Aegyp⸗ Kowalzig, Commandeur des !ten Infanterie⸗Regiments, zum Caroline) bekannte ; 29 Schlagfluß gestorben. ten verlieren, als in die ihm auferlegten Bedingungen willigen. Commandeur der 2ten Landwehr⸗Brigade; Oberst von Blumen, Fossombrone, Delezaeone. Propaganda ist vor einigen Tagen Gleichwohl ist seine Antwort an die Pforte, welche er am 27. Commandeur des 10ten Infanterie⸗Regiments, zum Comandeur In der 2 ragionata della lingua Otomi von un vo. Febr. dem Tuͤrkischen Abgesandten einhaͤndigen ließ, in sehr ge⸗ der 10ten Landwehr⸗Brigade Oberst de Finance, Commandeur .. erschtenen: „Grammamn.⸗“ 25 5 maͤßigten, ja unterwuͤrfigen Ausdruͤcken abgefaßt. Am 28sten reiste des 35sten Infanterie⸗ Regiments, zum Commandeur der No 96 — 2.
n. 23. Maͤr
den. „ lo-⸗Italiano-Dtomi. Der als Mathematiker und . . 1 8 6 1 — cabulario Jlüßmlichst ..0h⸗ Verfasfer, Graf Enea Silvio Picco⸗ der Pascha nach Kahira, um dort mit Ibrahim zusammenzutreffen. 15ten Landwehr⸗Brigade; Oberst Graf Waldersee, Komman⸗
Astronom ruͤhmlichst . 224 lea Siirae Heen Man hatte geglaubt, der hiesige Aufenthalt des Commodore deur des Regiments Garde du Corps, zum Commandeur der somini aue Stene bB 5 Napier werde sich 8 8 8 Antwort aus Konstantinopel 2ten Garde⸗Kavallerie⸗Brigade; Oberst von Heuduck, Comman⸗ EE . Am Sn 8 ch Europa zuruͤckg kehrt. Die Grammatik ist eine um eingetroffen sey; er ist aber auf dem Dampfboot „Stromboli’““ deur des Zten Kuͤrassier⸗Regiments, zum Commandeur der lsten a] — — = — ᷣ — — — — öe 2 8 ploͤtzlich abgereist; einige glauben nach Marmarizza, andere sa⸗ Kavallerie⸗Brigade; Oberst von Hirschfeld, Commandeur des lsten 1 brochen seyn soll, Ulanen⸗Regiments, zum Commandeur der Aten Kavallerie⸗Brigade;
Berlin, Dienstag den (len
so willkommenere Erscheinung, als die Otomiden einen der Haupt⸗ gereif 2 1 — gen nach Kandien, wo eine Insurrection ausge
Voͤlkerstämme von Ober⸗ und Nieder⸗Kalifornien bilden. Durch „ 1 C111Ae , — die bühlsnarien der Propaganda ward das Christenthum und 878 19 uns nachere Nachrichten noch sohmnch 8asa * Sets. hal von de Fae her 1uh. eä. Cöe 4“ ö““ I t. ganz so wie 8 geboten worden, mit Allerunterthaͤnigstem Danke werden, die Befuͤrchtung in Verbindung brachten, es moͤchte auf it ihm der Keim jeder Kultur nach jenen wenig bekannten Ge⸗ ret e er, erzaͤhlt man, noch einen ziemlich le⸗ en Streit giments, zum Comma 11“ E11I1“] vasa. 3 8 3 1 entgegenzunehmen. diese Weise die Wirksamkeit FSe, en . in verpflanzt. der gegenwaͤrtige Papst hat kuͤrzlich ein Bis⸗ mit Mehmed Ali, von dem er die Freilassung der in seinem von Schack, Commandeur des 20. Landwehr⸗Negimente, 4nnegs;haee hehhheis Teaes 2 3 1114“ Ver⸗ Imgleichen ward die unter B. der Proposition gestattete wei⸗ 8 “ 8 ee. 888 Heer verbliebenen Syrischen Soldaten verlangte. Mehmed Ali- Commandeur des 12. Infanterie⸗Regiments; Oberst⸗Lieutenan Franr. ammlung. tere Veroffentlichung der Lunotags⸗Verhandlungen, namemtlich dee, Institution 38“ “
thum daselbst errichtet. 8 1 S;ds’. 1 „ bö“ v 8 8 * kr. Pairs⸗Kammer. Befestigung von Paris. — Resumé des 1b — 3 Dem Vernehmen nach, beabsichtigt der Papst 300 in Frank⸗ antwortete ziemlich barsch, er koͤnne diese Soldaten nicht von Baron von Reitzenstein, II“ Kuͤrassier⸗Regimente⸗ Bericht⸗Erstatters. — G vI“ daß am Schlusse des Landtags die Protokolle gedruckt, geordneten Zustand des Landes stoͤrend eingreife, glaubten die An⸗ reich befindlche Carlistische Fluͤchtlinge in seine Staaten aufzu⸗ sich lassen in einem Augenblick, wo man ihm so harte Bedin⸗ zum Commandeur des Regiments Garde du Corps; ers Brézé und Entgegnung des Ministers des Innern. — Deputirt. und an die Abgeordneten zur Mittheilung an ihre Machtgeber deren in der Allerhöchsten Proposition weder 42 zu einer
1 stische, ben 9 Fas seihe. s 5½ es Li Menkhoff, als Commandeur des 15. Infanterie⸗Regiements Kammer. Literarisches Eigenthum. — Paris. Vermischte vertheilt werden duͤrfen, als ein Beweis Koͤniglicher - solc raus 1 men und sie zur Ergaͤnzung der Schweizertruppen zu ver⸗ gungen vorschreibe. Die gefangenen Haͤuptlinge des Libanon, M . 1 18 2₰ Kamm 8 s Eigenthum. aris. Vermischtes. heit en, in eis Koͤniglicher Huld ver⸗ solchen Voraussetzung finden, noch aue n aiess ee deren vestzter söenze Disciplin zu vandhaben gewohnt welche nach dem Sennaar geschickt worden, sind von dort zuruͤck Oberst⸗Lieutenant von Hochwaͤchter, als Commandeur des 4. Ula Se.. ö“ Beschwerden über d. Legislat. von Neu⸗ ehrt, ein Amendement aber, den Protokollen auch die abgegebenen den wäͤre, die scehele der . 8 “ sind, wodurch allein die Zuͤgellosigkeit dieser Parteigaͤnger in den und werden in wenigen Tagen auf dem Dampfboot „Hadschi⸗ nen⸗Regiments; Oberst von Buͤddenbrock, Commandeur. s. dunrecht vo “ Prinz Separat⸗Voten nebst Beilagen gedruckt beizufuͤgen, wegen des kennen zu duͤrfen. Wenn es uͤber iche verschiedenen Ansichten Saegae Schranken gehalten werden kann. Auch der Herzog Baba“ in Begleitung von Napiers Stiefsohn, der hier zu ihrem Em⸗ Infanterie⸗Regiments, zum Kommandanten von Koͤnigsberg, und Capitain erhält die Ritterwürde. — E111 massch. e n Bestimmung, da die Diskussion auf dem Felde der Interpretationen und Ver von Modena ist Willens, eine, wiewohl geringere Anzahl dieser vfang zuruͤckgeblieben ist, nach Sorien sich einschiffn. Sieben Oberst von Bennigsen, vom Kaiser E111“ 8 Maynooth. — Simonie. — Kosten des Cardiganschen Prozesses. — sone ang der Prae, mutpuns ,s, eeh,. velseünd gen r he c ne Fluͤchtlinge theils zu Militairdiensten, theils zu oöͤffentlichen Ar⸗ Leute ihres Gefolges sind gestorben an den Strapazen der Reise ment, zum zweiten Kommandanten von 1,] 8 Vermischtes. olle bis haa Emanirung der Landtags⸗Abschiede auszusetzen, um kommen konnte, so fand der Landtag doch in der Versicherung beiten in seinen Staaten zu verwenden. . und die uͤbrigen haben ein sehr leidendes Aussehen⸗ Aus Kahira Wissenschaft, Kunst und Literatur. . Belg. Brüssel. Herr von Muelenaere und Herr Dumon⸗Dumor⸗ dann vollstaͤndige Akten mittheilen zu koͤnnen, verworfen, und Sr. Mafestaͤt des Koͤnigs, daß es lediglich Ihrem Ermessen vor⸗ — Die Allg. Ztg. bemerkt: „Die gestern erwaͤhnte, von haben wir bereits Nachrichten von Mehmed Ali's 7.h. erlin. Die Sing⸗Akademie und das Schneidersche Gesangs Oürr g. s “ des Ministeriums genannt. zwar letzteres um deshalb, weil man besonderen Werth auf die behalten bleibe, denjenigen Gebrauch von dem staͤndischen Aus⸗ Franzoͤsischen Blaͤttern gegebene Nachricht vom Tode des Grafen Ibrahim der vor ihn eing⸗e e 111““ Institut haben ihre Winter⸗Konzerte geschlossen, sen⸗ mit dem „Pau⸗ “ VZ “ Holstein⸗ “ baldige Veröffentlichung der Protokolle legen zu muͤssen schuß zu machen, zu dem derselbe innerhalb der ihm gesetzten ern ges 8 I113“ ieser gen. er Gesundhei and Ibr. t sus“ von F. Mendelssohn dieses mit der Musik des verewigten Für⸗ 8EE11“ “ 88 g⸗Lippe. 1 8 Schrank schei 8 Fadasey fanden wir bis jetzt weder in Wiener noch Mailaͤnder dieser Stadt entgegen undheits; n si F. I, dieses 84 Deutsche Zundesst. Frankfuart. Privatschreib rt ; 9 . hranken geeignet erscheinen wuͤrde, die Garantie dafuͤr, daß dehzkr 8 er noch M m „ bschon man ihm die Spuren der Gelbsucht noch sten Radziwill zu Goethe's „Faust“, und in der Char⸗Woche werden rt. Pr reiben. (Friedl. Stim⸗ Unter C der Proposition hatten Se. Majestaͤt die landes⸗ ie Wirksamkei . „ Briefen und Korrespondenzen, so daß deren Richtigkeit bezweifelt sich gebessert, obschon 1 I1II1I111616“ siwill zu Soeige e. A mung jenseits des Rheins. — Börse und Messe.) eliche Abst 3 11 ¹ 8 nuch die Wirksamkei der Ausschüsse jum wahren Wohl des Lan⸗ - — t. Bei dem Kriegsrath, den dieser Pascha mit seinen Ge⸗ beide Anstatten, wie sie es alljährlich zu thun pflegen, die Passions⸗ Krakchu. Wahl ei LWA b 16 vaterliche Absicht zu erkennen gegeben, in Zukunft die Landta 8 8 1b werden muß, so wahr auch leider das schmerzliche Leiden des ansteh G 8 it Ver die Musi Tod Jesu“ von Ramler und Graun aufführen: der vo I ahl einer neuen Administration der Krakauer Diöcese. 1 8 . Shen des“ 1g. heit Soliman P 8 Alis wird Herin Mofr onkirche, zum Besten der unsigen Erwerb⸗Schu⸗ ö ien. b 39 spreche. mendement ward selbiges dur timmenmehrheit verworfen. Spanien. wohl die Mißhelligkeiten ausgleichen. Zweifelsohne wird I““ 1 nesem⸗Kasse; die Sing⸗Alade⸗ v hee. Tagfsatzung. Gutachten der Kommission in der Aargaui⸗ Der Vorschlag des Ausschusses ging dahin, auszusprechen, In Beziehung auf die Zusammensetzung der Ausschuͤsse selbst 1 9 1 ; Soliman eine Unterredung gewaͤhren, und dieser wird 8 “ ““ b 1“ schen Angelegenheit. man wuͤnsche, daß der Provinzial⸗Landtag alle zwei oder drei den si 2 njan Madrid, 23. Maͤrz. Die Deputirten⸗Kammer hat die die Ursach der Unfaͤlle in Syrien aufdecken Man mie, unter Leitung ihres Direktors, Herrn Rungenhagen, FTFürkei. Konst. Einlaufen der Türk. Flotte in d Bos Jahre je nach dem Allerhoö 3 w 85 1 sa Iasccten 88,N von einigen Mitgliedern sehr bestrittene Wahl des Ministers dsen eege enchastig dis ah cen den und den Beamten am Fhc cg⸗ in Die secitbran des Seeräuber in den Levant. Gewässern 88 Der Schwed Oberh Bruce zusammenberufen “ 8 8 1cee SS “ gge, venei. 1b S—ne —h “ und d Paulus, welche am Donnerstag dort stattfand, war sehr zahlreich tritt in Türk. Di 11ö13131 11““ e estimmung zum Gesetz erhoben und nicht nach den einzelnen da — — Bhennhan ee ec⸗ . G fuͤnf Monate ihres Soldruͤckstandes aus. Die Regimenter wer⸗ ahs und gehörte zu den besten, die von diesem Werke hier veranstal 1 W TI Türk. Zig. über die Einricht. werde; fuͤr diesen Antrag ward angefuͤhrt, daß der⸗ RBteruns in es 8 in den heagtase sch c Free e 8 1 2. sco nicht in Mehmed All's Reise nach Kahira hat einen rein militairischen cision und Seele vorgetragen, den bedeutendsten Eindruck; ie melodi⸗ die Armee. — Zustand der Fellah 1 mit, wenn zußere oder innere Verhaͤltnisse die Zusammenbern eahea Holen s N. ene haftz Sheus dosisatsatt en e und man erwartet in kurzem die Bekanntmachung einiger schen 11““ “ “ eeea⸗ veee. Köntgsberg. kehrahsches über Bevölkerung und Schen⸗ 8 des S zu dem Faesheen Termin 8 1“ Aö“ Se. 399 1 ne Beschluͤsse. Uebrigens waͤre es von seiner Seite Thorheit zu Löwe, welche kürzlich auch zum en⸗Mitgliede d ng⸗Ake ungen. — Düsseldorf. Lokales über Industrie und Schulwest machten, derselbe dann, ohne Aufsehen zu erregen, verschoben wer⸗ ti V il S ögli ’ Wahl einiger seiner eigenen Mitglieder zu Senatoren fuͤr unge⸗ — 868.. 6 ; it zu ernaunt worden, und Caspart, so wie von den Herrn Man⸗ Wij., K. u. L. Ueber die Sammt sis öö g 3 3 8 ige Vertheilung der Stimmen unmöglich mache; nach der an⸗ 8 324 1 S.8 widerstehen, selbst wenn die Pforte allein ihm angreifen wuͤrde. tius E ühr Se iums in edl 8 „ K. u. L. Ueber die Sammlung physischebpdrographischer Karten den koͤnne, und damit, wenn nicht genuͤgende Vorlagen vorhan⸗ deren Ansicht sollte das Interesse der klei Land ¹ setzlich erklären. Der Minister des Innern bekaͤmpfte mit aller Di - “ 1b imr die Be. tius und Sschiesche ganz im Geiste des Oratoriums in ediem der Preußischen Scefahrer. — München. Ankauf ei den se dem L — ig di s L 3 Porge J. hecsen, eszen danne⸗ . . mit aller Die ganze Bevoͤlkerung ist gegen ihn gestimme, und die Be⸗ Sti kesche gans oruag gesungen. Je öfter man Ostindischer Alterthü Ankauf ceiner Gammlung den seyen, dem Lande nicht unnsthiz die Losten des Landtage vrelle Abhäͤngigkeit von einem uͤberwiegend großen Lanzit, Fraft diesen Antrag, welcher auch uͤüberhaupt nicht sehr 1 Wust ““ — 111“*“ Ausdruck gesungen. fter me indischer Alterthümer. A s 1 4 d gigre g großen Lande 8 sen 1114“ I gcnet Sel g. dst e. nag „bas Gröte in und den Abgeordneten Versaͤumniß der haͤuslichen Geschaͤfte ver⸗ theile zu vermeiden, di Wahl d best Ab Vennt znenommen wurde. A11 8 duinen der uͤste, 2 42 ½ dies Werk hört, desto mehr wird man inne, de 1 6 8 2 r „ die ahl nach den esonderen 8 8 “ auf die Meinung ziehen 9.zenbe ist, beginnen ihre Raubzuͤge gegen Aegypten. Kuͤrzlich wurde was seit Beethoven und C. M. von Weber im Gebiete der Tonkunst 8 8 anlaßt werden muͤßten. graͤnzungen der Provinz erheischen, uͤberdies koͤnne es un⸗ Resusaten Gnee, E“ E1“ 9 ein Dorf von ihnen gepluͤndert, und wenn man nicht streng gegen geschaffen worden. Noch auf ein drittes Konzert, welches diese Woche b A mt li ch e Na ch rij ch ten 8 Hiergegen wurde indeß angefuͤhrt, daraus, daß des Koͤnigs ter Umständen sehr erwuͤnscht seyn, aus jeder besonderen Majoritat in den neuen Cortes dem Ministerium ünstig seyn sie einschreitet, werden sie, fuͤrchtet man, bis vor die Thore Aler⸗ uns bringt, machen wir bei dieser Gelegenheit die Musttfreunde 88 1 Majestaͤt die regelmaͤßige Wiederkehr der Landtage im zweiten Gegend Maͤnger im Ausschusse zu haben, durch welche die loka⸗ Mac ö e — undriens kommen. Der Convoi, welcher die heiligen Teppiche öG es ist b L“ hI8 Kronik des Tages ee. C⸗e,g . .8 6 gemaͤß bestimme, folge len Verhaͤltnisse und Beduͤrfnisse zur Kenntniß gebracht wuͤrden. 1 8 3 8 8. 8 bser morgen Abend, Monta 5 d., aal H . 1 . es eine Beschraͤnkun i fugniß e B 4 2 Auf der Seite 848 Mekka nach Konstantinopel beig en 8 11“ 868 Russie Heinen musikalischen Soireen nachschickt, und worin derselbe drei 2 ; ; ren Umstäͤnden sow 9 h 1 vrdir ’” e 1end⸗ 55 CE “ “ C““ Beduinen gepluͤndert; die heiligen Teppiche fielen in ihre Haͤnde. große Werke Beethoven, die Symphonieen in A-dur und D-moll Se. Mafestaͤt der Koͤnig haben dem Rittmeister von Zacha wohl einen extraordinairen Landtag zu berufen, setzung, und man einigte sich dahin, daß vom Stande der Ruüter⸗ E14“ b. große erie won Feacho 11“ 8 1“ junge Fuͤhrer des 2ten Aufgebots im 3ten Bataillon (Landsbergschen⸗ v re Landtag ausfallen zu lassen, es sey also chaft drei Ausschuß⸗Mitglieder der Kurmark der Altmark aber, Bedruͤckungen des dortigen Scherifs gezwungen, dieses Land zu BAugust Möser die Partie der ersten Violine. 10. des 14ten Landwehr⸗Regiments, den Rothen Adler⸗Orden vierter f lcher Besti vorhden, gh 6 det de ö W “ Miguel und Ol auf der Seite der Trinitari verlassen. — Vorgestern erhielten wir Nachrichten aus Syrien — — Klasse zu verleihen geruht. solchen Bestimmung aufmerksam zu machen; nach ihren Wuͤn⸗ und aus dem Stande der Landgemeinden ein Mitglied von und riste San he- g un degg⸗ 86 weccen “ bis zum 28. Februar. Alle groͤßeren Staͤdte waren ruhig, nur Auswärtige Börse’n. 8“ schen nur seyen die Stände gefragt worden, und diese koͤnnten, aus den Abgeordneten der Kurmark, das zweite dagegen von den 8 ü 85 1gg. 1 Abend wird abermals 8— Reunion in Damaskus, wo die verschiedenen Glaubensbekenner einander 5 Amsterdam, 31. März. 1 Die Ziehung der 4ten Klasse 83ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie W 8 . 11“ “ MA6XX“ quin Mario opez. eute e feindlich gegenuͤberstehen, drohte Anarchie. Die Gebirgs⸗Bewoh⸗ iederl. wirkl. Schuld 50 78. 5 % do. 98 ½. Kanz-Bill. 22 5⁄1. 8 wird den 13. April d. J. Morgens 7 Uhr im Ziehungs Saal Kifeh. Zais e ö betheile rwaͤge, eees. Landg Segtördnen evwesdens sale der Koͤnigl. Absicht sich anschließen, denn durch die Ausfuͤhruna Nur fuͤr die Theilnahme der staͤdtischen Abgeordneten an
statthaben und wahrscheinlich die Frage noch eben so unentschie— ner sind noch immer in Fehde und Aufstand begriffen. Die vom 1 8,SSns.a7.. Pel.- 511⁄16. Ausg. —. Zinsl. 53 9¾. Preuss. des Lotteriehauses ihren Anfang nehmen. den lassen. “ Pascha von Damaskus Heheernannten Scheikhs sollten 10,000 brcm. Sch. 146 ⁄⁄. Pol. —. Oesterr. 104 %. Berlin, den 5. April 1841. ) derselben I1 vorbereitenden Thaͤtigkeit der Behoͤrden ein be⸗- dem Ausschuß war kein alle Theile befriedigendes Verhaͤltniß zu Die provisorische Regentschaft hat ein Dekret erlassen, wel⸗ Fr. jeder bezahlen, so daß die Berg⸗Bewohner, die sich von allen Koͤnigl. Preußische General⸗Lotterie⸗ stimmtes Ziel gesteckt, den Unterthanen der Zeitpunkt bezeichnet, finden, und da einige verwickelnde Vorschläge, die Er Fr. ] zahlen, ie⸗Direction. un welchem sie sich an die Staäͤnd ger de Vorschläge, die Erhoͤhung der dida 111“*“ 2 11ö“ * erbitten oder “ „ — b r das richtige Verhaͤltniß dur terniren festzustellen, bei der Ma⸗ XX“ Worfer von den Gebirgsbewohnern geplündert. — Der bei der 8 6 Landtags⸗Angelegenheiten. den Besuch der Landtage zu treffen, und einer zu langen Dauer jorität keinen Anklan⸗ efunden, zog man es vor, di Der General Hayos ist mit seiner Division in Valencia an⸗ Ei saha von St. Iean d'Acre verwundete Oberst Schultz, wel⸗ 11“““ “ 8 b der Landtage vorgebeugt. lung der staͤdtischen sschuß⸗Mit 1 8 lediglich der — d Stelle des zum Senator ernannten inn ₰ 1 8 / Bank-Actien 1620. Engl Russ. 107¹4. Diese Ruͤcksicht besti . — itglieder edig ich der llerhoͤchsten gekommen und hat an die Crene als * E11““ die Artillerie dieses Platzes befehligte, ist hier angekommen E“ 1““ hten bestimmten dann die Majoritaͤt der Ver⸗ Entscheidung anheim hn geben. Generals Seoane die Functionen als General⸗Capitain über⸗ und wird nach Kahira abreisen, um sich dort vor Mehmed Ali, London. 30. März. Provinz Brandenburg. 5 S . 688 i die I Berufung Ein im Ausschuß⸗Gutachten gemachter Vorschlag wegen er⸗ nommen. welcher ihm den Fall der Syrischen Festung Schuld giebt, zu Cous. 3 % 88 à4. Belg. 100 ½. Neue Anl. 23. Passive 5 3¾. Berlin, 5. April. Siebente Plenar⸗Versammlung entspreche g je zweiten Jahre ihren nschen vollkommen gaͤnzender v fuͤr den Fall, daß die Vertretung des Vor⸗ Portugal. rechtfertigen. Seiner Aussage nach haͤtte die von den Englaͤn⸗ Ausg. Sch. 12 %¼2. 2 ⁄½ % Holl. 50 1. 5 % 995⁄8. 5 % Port. 32 ½. vom 27. Maͤrz. Das Gutachten des betreffenden Ausschusses uͤber Schließlich beschaͤftigte sich der Landtag in di Si sizenden im Ausschusse nothwendig werden moͤchte, fand in der . Lissabon, 22. Maͤrz. Das neue Ministerium hat durch dern geschossene Bresche den Fall St. Jean d'Acre's noch keines 3 % 19 ½. G 111. Bras. 71 ½. Columb. 22 ¼. Mex. die Allerhoͤchste roposition wegen der staͤndischen Ausschuͤsse und Pu- mit Berathung der Koͤnigl. Proposition 1. Eens Versammlung keinen Widerspruch. den Beschluß beider Kammern der Cortes, vermoͤgen dessen dase wegs herbeigefuͤhrt. Aber nach der vbböhe, eeeee blication der Landtags⸗Verhandlungen war in Folge besonderen Be⸗ dauernd 4 erwaͤhlender Ausschuͤsse fuͤr die Zeit, wo der dancges
selbe befugt wird, die Zehnten und anderen Steuern bis zum patronen gefuͤllten Magazins wurde ein Kriegsrath gehalten, Paris, 30. März. LE1“ schlusses gedruckt und an saͤmmtliche Landtags⸗Mitglieder vertheilt nicht versammelt ist.
i d. J. i raus ilitaͤt ge d, br Eins s Obersten Schultz, die Raͤumung “ 28. 30 E1 worden, und die Debatte daruͤber fuͤllte die von Morgens 10 Uhr er di b
Juni d. J. im Voraus zu erheben, Stabilitaͤt gewonnen. Heute welcher, trotz der Einsprache des Oberst 5 % Rente fin cour. 112. 25. 3 % Kents fiu Sour. 77. 60. 50 9 9 Ueber die Bildung dieses Ausschusses fuͤr die diesseiti 3
nn in dor Deputirten⸗Kammer die Debatte uͤber den Bestand der des Platzes beschloß. Dieser Offizier ist noch immer sehr leidend; Neapl. au compt. 102.75. 5 % Span. Rente 2à ½⁴. Passive 5 %³. 20%8 bis Nachmittags 5 Uhr dauernde Sitzung vollstaͤndig aus. Wenn vinz lag ein Gesetz⸗Entwurf vor, welcher den egenans der Pie⸗ Zeitungs⸗Nachrichten
Armee — 24,000 Mann, worunter 6000 auf bestaͤndigen Urlaub — sein verwundeter Arm wird ihm wahrscheinlich noch abgenom⸗ Port. —. dabei die Versammlung vorzugsweise von den Gefuͤhlen des ehr⸗ ruston bildete. 8 I furchtsvollsten Dankes fuͤr die erneuten Beweise huldreicher Koͤ— Der Landtag einigte sich zu dem Beschlusse, zu beantragen, . ““
1 den, die Cortes wurden aber, zur allgemeinen 0 4 5— 9 9.
liz, eroͤffnet werden, 1 1 9 nland. 8 5 % Met. 1065 1. 4 % 98 ⁄. 3 % —. 2 ½ % —. 1 % —. Bewußtseyn der Verpflichtung nicht minder maͤchtig, diesenigen klaͤrung, durch den Ausschuß solle der verfassungsmaͤßigen Wirk⸗ FWFroemnkreih
Flotte, so wie uͤber die Organisation der National⸗Mi⸗ men werden muͤssen. V und der F g Wien, 30. März. niglicher Gnade beherrscht ward, so war doch in derselben das daß die in dem Allerhoͤchsten Propositions⸗Dekrete enthaltene Er⸗ derung des Publikums, bis zum 25. Mai prorogirt und “ 1 1 8 — 1 waga 8 n uͤglich den Finanz⸗ Berlin, 3. April. Das Militair-Wochenblatt publi⸗ Bank-Actien 1634. Anl. de 1834 134. de 1839 111 — Fragen, welche Se. Majestaͤt den Staͤnden zur Beantwortung samkeit der Provinzial⸗Landtage nichts entzogen werden, eine Zu⸗ Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 30. Marz. Der B 1 1 8 4 . . (8
stark diskutirt, aber keinerlei Beschluß gefaßt. der Unitarier (d. h. derjenigen, die nur einen Regenten wollen) waren in der gestrigen Versammlung, bei welcher 100 Deputirte anwesend waren, die ausgezeichnetsten Redner, die Herren Eva⸗
ches verordnet, daß saͤmmtliche in die Convention von Vergara Abgaben befreit glaubten, deren nun mehr noch als fruͤher ent⸗ HC 30. März miteinbegriffen gewesenen Soldaten bei der naͤchsten Conscription richten muͤssen. In der Umgegend von Aleppo wurden Zinsl. 6. Neue Anl. 20 ⅛ GG.
gleichfalls loosen sollen. 88
ugleich eine Kommission ernannt die unverz in,« — Bank-Acti nn “ b samn ü, eine Maßregel, von der man zirt heute in einer besonn umn Beilage eine Reihefolge von ür⸗ 11““ vorzulegen geruht hatten, nach bestem Wissen und Gewissen und sicherung, welche den Wuͤnschen des Landtags entspricht und wesche richterstatter, Baron Mounier, begann sein Resumsé in folgen⸗
ustand des Landes untersuchen soll G a piele en g.
1aens Gutes fuͤr die Glaͤubiger des Landes verspricht. nennungen, Befoͤrderungen und Versetzungen bei der Armee. Un⸗ Montag, 5. April. Im Schauspielhause: Erziehungs⸗Re⸗ “ aller und jeder Nebenruͤcksichten zu beant⸗ er dankbar verehrt, mit in das Gesetz aufgenommen werde, weil der Weise: „Das Amendement der Kommission ist streng geta⸗ Der Antrag auf Bildung einer Gesellschaft zur Beschuͤtzung büen 9 und gieb. Feer⸗ Pehenene de esn Sg 1— sultate, oder: Guter und shüe hter W““ in 2 8 Zunz cöst ward ein Amendement des Ausschusses, wonach Se 1nn diese Weise 9 Königl. Wille zur moͤglichsten Publizitaͤt ge⸗ delt worden; man hat ihm viele Dinge vorgeworfen; “ ; es von Liebenro r der 2ten Ingensur⸗ b - 8 C. 6 8 3 1 5 3 “ rfen; h des Anbaues der Douro⸗Weine und des Handels mit denselben Tajors vo . p Ing „Fnach einer Operette des Descomberousse, von C. Blum. (Mad Masctät Alerunterthaͤnigst gebeten werden sollte, zu Seiots. daß ange und vor Mißdeutung gesichert werde. Daruͤber, ob diese die Bannmeile von Paris und sogar die Preußischen Militairs
PFein Versuch, die Douro⸗Wein⸗Compagnie wieder zu erwecken von Ledebur, Kommandant von Wesel, Baron von Koschkull, Peroni⸗Glaßbrenner: Margarethe Western, als Gastrolle.) Hier⸗ . stat negative Graͤnze der Wirksamkeit des Ausschusses nur durch ei⸗ gegen dasselbe marschiren lasse 8 1 — ist Versuch,Zepunrten⸗Kammer mit einer Majorit von 11 Kommandant von Koͤnigsberg, von Lucadou, Commandeur der auf: Drei Frauen und keine, Lustspiel in 2 Abth., von Kettel. vhen dee 94 “ an die nedissesss der nen allgemeinen Vorbehalt bezeichnet, oder dabei die vang Amendements N asn ee ”4.— 82 Stimmen verworfen worden; ein demselben stubstituirter Antrag, I1ten Infanterie⸗Brigade, saͤmmtlich als General Lieutenants; fer⸗ Dienstag, 6. Maͤrz. Im Opernhause: Die Puritaner, große des Handita dte 8 19 1 1n ghsht eitgliedern Gesetz vom 5. Juni 1833 dem Landtage beigelegten Befugnisse ihnen keine andere Wahl bleibt, als sich fuͤr schlechte Buͤrger oder fuͤr gan dessen Inhalt nicht angegeben wird, wurde an eine Kommission ner die General⸗Majors von Sommerfeld, öö“ der 2ten Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Bellini. (Dlle. H. I bgre E1ö16“ dessen Beginn in einem Ab⸗ speziell aufgefuͤhrt und reservirt werden sollten, fand eine Mei⸗ unvernuͤnftige und urtheilsunfäͤhige Menschen zu halten. Wenn 828 gewiesen. Landwehr⸗Brigade und Graf Tauentzien, Commandeur der löten Carl: Elvira, als Gastrolle.) 8 8 5 g zuger 1 vaßden eg ve is e gehe egh indem man nungs⸗Verschiedenheit statt, welche bei der Abstimmung zu Gun⸗ auf diese Wahl beschraͤnkt sind, so erklaͤren wir uns jedenfalls fuͤr das Das Gesetz wegen partieller Veraͤnderung des Zoll⸗Tarifes, Kavallerie⸗Brigade; die Obersten von Restorff, zweiter Kam⸗ Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 1 8 staͤndisch ö he L auf lebendigere An⸗ sten der ersten Alternative entschieden ward. letztere. Wir wollen uͤbrigens jene Angriffe nicht nachahmen; wir durch welche die Einfuhr der meisten fuͤr den Spanischen Markt mandant von Neisse, von Freysleben, Commandeur’ des 1b — —— . 18 9.g. F JJ 19 G bn sicht entsprochen, gleich⸗ Um die Stellung des Ausschusses gegenuͤber dem Landtage sind der Meinung, daß man in einem Kriege mit Barbaren keine bestimmten Britischen Manufakturwaaren in Portugal so gut wie 4ten Infanterie⸗Regiments und von Bila, Commandeur des 39sten Koͤnigsst aͤ dtisches Theater. anags gegetahe dte 8 88 b 9* ereitenden Ausschusses dem noch bestimmter zu bezeichnen und die Wirksamkeit des Ausschus⸗ Repressalien gebrauchen, und sich nicht grausam zeigen muß, weil verboten wird, ist am 17. Maͤrz publizirt worden. Der neue Infanterie⸗Regiments, die beiden Letzteren als General⸗Majors. Er⸗ Montag, 5. April. Der Talisman. Posse mit Gesang jener ööö ner . und verhindert werde, daß ses innerhalb der gestellten Graͤnzen zu einer erfolgreichen zu sieessind. Ich werde mich darauf beschraͤnken, zu untersuchen, ob unser Finanzminister, Baron do Tojal, hat 60 Contos zur Bezahlung nannt wurden unterm 25. Maͤrz: General⸗Major Graf Puͤckler, in 3 Akten, von J. Restroy. Musik von A. Muͤller. W sei eie genauere Kenntniß der zur Berathung kom⸗- machen, war vorgeschlagen worden, in das Gesetz eine Bestim⸗ Entwurf wirklich so abgeschmackt ist, daß man ehes u erröth 1 ünes Monatssoldes an die Armee aus eigenen Mitteln herge⸗ Commandeur der Isten Kavallerie⸗Brigade, zum Commandeur Dienstag, 6. April. Der Talisman. Ebö6 Erstu ihm nicht zu bewilligenden vorherr⸗ mung dahin aufzunehmen, daß in den ßäͤllen, wo Se. Majestät braucht, und ich werde Ihnen hoffentlich beweisen shenen. daß 8 schossen. der 11ten Kavallerie⸗Brigade; Generat⸗Major von Grabowski, Verantwortlicher Revacteur Dr. J. W. Zinkeisen. ) “ 9 79 nchf. e Diskusf die Gutachten der Ausschuͤsse mehrerer Provinzen uͤber gemein⸗ wir einen falschen Weg eingeschlagen haben, es in ut efeu⸗ Aus Alemteso gehen fortwährend Berichte uͤber die Verwuͤ⸗ Commandeur der 13ten Infanterie⸗Brigade, zum Kommandanten — 1“ — , a. W Hayn estäͤt fuͤr die en d. 8. Diskussion zu dem von Sr. Ma⸗ same Interessen zu vernehmen fuͤr gut befinden moͤchten, jedesmal schaft geschehen ist, naͤmlich in der Vaubans, Na —2 F. G stungen ein, welche die Guerillas dort anrichten. von Wesel; ferner Oberst Brese, zum intermistischen Inspekteur b11““ 1 8 g ventss g 3 wicg ö1ö11““ 9 der “ muͤßten, in. Marschalls Soult.“ (Abermaliges Gelaͤchter.) Der bet 4 v eEe . 1 8 „. 8 W“ — e Koͤnigl. em nur auf Grund dieser, die Ausschuͤsse ohne ihre Befugnisse hierauf die Gruͤnde hervor, die i 4 — — “ 113“ Prtscbecreg, guͤltige Erklaͤrungen abzugeben, im Sesre ste 2 “ *“ 2 8 e . 1 3 ; 1 1“ 2 98 8 gung der rklaͤrung, daß die is Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. b kanzeas ehue vezmvezanseecseinzonezemnan hn e. aeabeenannt,er ueh,e baf ahnece, ias e. h1““ csseS n 1 8 11“ “ mit dem Landtage selbst nicht vollstaͤndig erledigten Gegenst warb entgegnet, sa gar wohl egn. , . sieß sich zuerst der General von Fleury gegen das Amende⸗ untmachungen. . Lin jm Grofesherzogthum Posen, 3 Meilen von, 1ecl Fen Fürsten Borlekung am fünfundzwanzigstent und e Snablgichen g ner agtgnc ZJüses Bu waͤhlende (s. A. 5.) und c) “ 8 öG ’ dean ch v “ b Ftaat Posen entferntes zuliches Feitreegun von 88b Süftungefege der Beuischege nes Uonc säceft⸗ Sen . 3 aus der Mitte der Staͤnde gewaͤhlt werden soll 9* T 1“ E11 bar. nm Cn,e oder es S Gesetz⸗Entwurfes eroͤrtert wurde, vernehmen. Der⸗ e anntmacnhnun sg. Me en Flächen- . . asse mit voll- in von F. A. 1 on, Ko Co . 2 8 8„ A. giof 90 2 W1 . :S 6 f. 4.31 8 3 8S örgen Flächen-Inhalt II. un 8 — 8 kann die erste Lieferung bei uns von den geehrten Be⸗ geeigneten Falles gutachtlich zu hoͤren Se. Majestaͤt sich vorbe⸗ welche durchaus gar nicht zur Kenntniß der seheengeit Paror nt daß keine
Nachdem Herr S. Bleichröder in Berlin dieständigen neu erbauten massiven Gebäuden und kom- und Prediger zu St. Nicolai. 1 “ f z ““ halten haben. U t — 1
dsenn 88 1-Se 1. . 1 E111““ I F gahefet: d stellern in Empfang genommen werden. Substriben⸗ 8 n. Ueber letzteren liegt ein besonderer Gesetz⸗Entwur . d
Stelle unzeres General-Agenten für die Provinz Bran-[plettirtem Inventarium ist unter vortheilbaften Be- Eine Antwort auf die Schrift: Paul Gerhardt un ö . I b 6⸗Ent urf gehoͤrten, wie z. B. Handels, und Zoll Bertrige; in vielen 1“ Re ün
denburg niedergelegt hat, haben wir dieselbe den deseeg aas freier Hand zu verkaufen. Die na- der große Kurfürst von O. Schulz. Geh. Pr. 23 sgr. tensammler, welche eine Auslage von 1 Thlr. machen vor, welcher zu Ende der Sitzung zur Eroͤrterung kam; die De⸗ len wuͤrde es auch darauf ankommen, das Gutachten so h 1g 8 gteée, 2
8 & C öübertragen und ersuchenheren Bedi ge b j eim Justiz- der Ertrag ist zu einem Bilde Paulus Gerhardt's wollen, erhalten das 11te Exemplar gratis. batte beschraͤnkte sich daher vor d 1 p s. 5
S 5 NUhr, oboreen Peich 9* sen Angelegenbhai neeibetüne ngang⸗ 8 88 öe 12 1 Ertres gia firche Feee ant. P Stuhrsche Buchhandl., Berlin, Schloßplatz Nr. 2, Arten der Ausschuͤsse, bö. 1 1 ½ b haben, daß von einer vorherigen Versammlung der Landtage gar eingedenk der stuͤrmischen Aufregung, die der edle Pair vor eini⸗
88 8 Iche diese Versicherungen betreffen, künftig Herenhe 1 Eine Stimme wider die Theaterlust, nebst den Zeug⸗ Potsdam, Hohenwegstr. Nr. 4. lichkeit und Anwendbarkeit angeregte B g. EECETTTq ö“ die Rede seyn koͤnne. Indem sich nun die Debatte uͤber gen Tagen hervorgebracht hatte, eine Bewegung der Neugier kund.
r onannten Herren zu wenden. nissen der theuern Männer Gottes dagegen des — — b Diskussion ihre Erledigung 3cugd fgee “ im Laufe der diesen Gegenstand weiter verbreitete, konnte es nicht fehlen, daß Der Redner begann in folgender Weise:
an Cön * 25. März 1841. Literarische A . seligen Ph. Spener's und des seligen A. H. Franke. Biblicthe gr ig Heigite vn regte Befuͤrchtung, sie moͤchten ei en, namentlich auch die ange⸗ man sich die Modalitaͤten, unter welchen die Gutachten der Aus⸗ „Meine Herren! Seit den 15 Jahren, wo ich die Ehre habe, in
ölnische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. nzeigen. Gehen Hr. 22 sgr. C“ blio 18 franga e choisie. vsʒ ] ö 1een ein Uebergewicht uͤber die Landtage schuͤsse verschiedener Provinzen üͤber gemeinsame Interessen ein⸗ dieser Kammer zu sitzen, habe ich niémals mit größerer Besorgniß und 1 -Rath Der Direktor In Oehmigke's Buchhandlung (Julius Bülow) “ Ein Katalog über eine Auswahl guter Fran⸗ igl. Versprech h und nach paralysiren, bei dem Koͤ: tretenden Falls vernommen werden moͤchten, kl in einer tieferen Lufregung das Wort genommen, als jetz. Mehrere
Der Verwaltungs- Kamp. Buͤrgstraße 8, an der langen vre, isi erschienen: , 8 Isitlscher Bücher wird in der Buchhandlung von 8 de 82* arad he 8 S nichts entziehen zu wollen und suchte. Die Ancichten hieruͤber waren getheilt⸗ ea- nanh s Müalkeder in dieser Versammlung, die, wie ich, Geaner des Geset⸗Emt⸗ Von der Pracht⸗Pathen⸗ Bibel in 32 Liefe⸗Alexander Duncker, Französ. Str. 21, gratis e des letzterwaͤhnten Amendements als ungegruͤn⸗ Einen mit der Annahme, die Ausschuͤsse m 4 rend die wurfes sind, hatten mich ersucht, Stillschweigen zu beobachten, weil sie
4
2 Beka
888* [
Dumont. EH . 1 —“ Ueber die Stelle in Paulus Gerhardt's Lied: „Ist ’ x tstdat veltüitttüttttteen. ce ttu 8 hcta Laaictt tc. beschloß man, beide staͤndische Institutionen, vinzen sollten in solchen Faͤllen an einem Eee. ET Hephüte denpeelaacs aaheelse ble⸗