.““ bbeeeeöönöp— v“ 1 die Parzellirung der laubniß nachzusuchen, indem man auf diese Weise dem Vor⸗] preises zu erbitten. — Hiergegen wurde eingewandt: Annahme der C“ ; ö“ 8 8.5,509,2 Ä —5 und Ab— schube und der Hehlerei des Wild⸗Diebstahls Seitens derselben Nachlaßsumme in Baar, 122 daß die — ohne b 8 schöͤfe und der ganze Klerus geleiteten sodann den Koͤnig und bemerkt, daß der Wagen des Köͤnigs, der sonst immer mit acht, aus welchen Laͤndern sie auch herkommen moͤgen, in den Haͤfen e. Antrag zu stellen beschlossen wurde. Insbesondere in Etwas Einhalt thun koͤnnen werde. Enolich wurde mit Be⸗ getragen werden koͤnne; fernere Ermäͤßigung wuͤrde dann nie ein⸗ die Koͤnigliche Familie in Prozession bis an das —ö— ferdem bespannt ist, nur von zwei Pferden gezogen ward, wahr⸗ des genannten Zollverbandes zugelassen werden; in Betracht, daß aͤnderungen in Anchrift auch die allerunterthaͤnigste Bitr⸗ aufge zugnahme auf §. 101 der Forst⸗ und Jagd⸗Polizei⸗Ordnung und treten und diese sey es doch, die des Koͤnigs Majestät zugesagt MNach der Entfernung unterzeichneten die Minister, der; anzler scheinlich, um das Umwenden an den Straßenecken zu erleichtern. durch den 2uen Artitel dieser Convention der Handel und oie soll in die den, daß die Instruction auf gesetzliche Weise ema⸗ auf die Bestimmung des A. L. R. Th. 11. Tit. 20. §. 321. habe und die der Provinz Noth thue. Sie werde blei⸗ G von Frankreich, der Praͤsident der Deputirten⸗Kammer, die Vice- — In bem Augenblick, wo der Koͤnigliche Zug von der Kirche Schifffahrt Großbritaniens hinsichtlich der Einfuhr von Zucker und 121 den Kammern, die Marschaͤllee u. s. w. gleich⸗ zuruͤckkehrte, wurden in den Tuilerieen drei junge Leute verhaf⸗, Reis in den Haͤfen desselben Zollverbandes mit dem Han⸗
vö S Praͤsidenten der bei
“
denae viele noch 22 Antrag beschlossen, daß, wie hier uͤber die Jagdverge, benden Erfolg zu Gunsten Aller haben, wogegen die ge⸗ 3 . rscho e
weitlaͤufigeren Fassung halber und wegen der vielen hen, ebenso auch uͤber die Fischerei⸗Contraventionen, mit Einschluß ringste Landeskalamitaͤt die Fortzahlung der Nachlaß⸗Gel⸗ falls die Taufakte. Um 1 Uhr trafen der Koͤnig und die Koͤnig⸗ tet, bei denen man aufruͤhrerische Proclamationen gefunden ha⸗ del und der Schifffahrt der beguͤnstigtsten Nation auf
rmeiden gewesenen Spezialitaͤten zur Aufnahme in den derer, welche in den Seen und Gewaͤssern, so zu Privat⸗-Forsten der aus den Staats⸗Kassen hemmen und vielleicht fuͤr liche Familie wieder in den Tuilerieen ein. Eine Artillerie⸗Salve ben soll."²³⁸ 1 gleichen Fuß gestellt wird; in Betracht der Erleichterung,
vngcen genehnagt zEhneten, doch zu wesentlich waä⸗ gehoͤren, begangen werden, eine angemessene Verordnung bald lange Zeit wieder aufheben koͤnnte, der Schwierigkeit einer an. verkuͤndete die Ruͤckkehr Ihrer Majestaͤten. Der Koͤnig und die Man will wissen, daß der dem Grafen von Paris von Sei⸗ welche die Anwendung der Dampfkraft bei der Binnen⸗
4422 . Becheiligten da⸗ moͤglich erlassen werden moͤchte. gemessenen Verwendung bedeutender äͤhrlichen Summen nicht Koͤnigliche Familie wurden von den unabsehbaren Volksmassen ten der Stadt uͤberreichte Degen nicht in seinem urspruͤnglichen Schifffahrt dem Transport von Produkten und Waaren aller mit lautem Jubel begruͤßt. Zustande habe abgeliefert werden koͤnnen. Derselbe waͤre naͤmlich Art die Fluͤsse auf- und abwaͤrts gewaͤhrt, und in Betracht der
von Kenntniß und eine gewisse Sicherheit dafuͤr erhielten. Hier⸗ Hierauf wurden in der 3lsten Sitzung noch mehrere Peti⸗ zu gedenken, die noch weit entschiedener seyn wuͤrde, als die der “ 6 e⸗ auf wurde das Gesetz, p Der Erzbischof von Paris richtete am Eingange des Portals vor einigen Tagen dem Marschall Soult gezeigt worden, und Erweirerung, welche auf diese Weise dem Handel und der Schiff⸗
die bei Erbtheilungen anzuwendenden ge⸗ tionen zum Vortrage gebracht. Einige derselben erledigten sich zweckmaͤßigen Austheilung der Bestaͤnde der Huͤlfskasse “ maͤßigten Taxen aͤndlicher Nahrungen betreffend, zur Diskussion von selbst, da die darin beruͤhrten Gegenstaͤnde mit den oben er-. Versammlung stets we.I 3zefe . 14 E Nes der Notre⸗Dame⸗Kirche folgende Rede an den Koͤnig: dieser habe ihn auf die Erde fallen lassen, wobei die Klinge zer⸗ fahrt zwischen Großbritanien und seinen Kolonieen einerseits und ühn Canem nvlicer eaam deg Gefeths entwicel worden wähnten bereits berathenen Gesetz⸗Entwuͤrfen conner sind. Auf Sr. Majestaͤt sey unmittelbarer Nachlaß zu Gunsten der aͤrmern „Sire, Jesus Christus druͤckt durch das erste seiner Sakra⸗ brochen sey. Man haͤtte deshalb eine provisorische Klinge ein⸗ den Staaten des Zoll⸗Verbandes andererseits gegeben werden keegen. NRachden gean⸗ seerzaupe ass zutrag⸗ eine, von den Ackerwirthen zu Kröͤchern und Burgstall einge, Volks⸗Klassen gewesen und hierdurch sey die Verfolgung provin⸗ mente dem Abkömmling der Koͤnige und dem Sohn des nie⸗ setzen lassen muͤssen, um spaͤter eine vollstaͤndige Reparatur damit koͤnne, da einige dieser Staaten sich, als ihrer natuͤrlichen Han⸗ lich fuͤr den Bauernstand zu betrachten sey? Es ward dieselbe von reichte Petition, wegen Eingatterung des Wildes in den dortigen zieller Zwecke, die nicht allen Einwohnern gleichmaͤßig zu gute drigsten Buͤrger einen gleichen Charakter auf. Nachdem er ihnen vorzunehmen. dels⸗Kanaͤle, nicht innerhalb ihres Gebiets liegender Haͤfen be⸗ lic, für Bennnen, zuforderst im Allgemeinen verneint; indem es Forstrevieren, und auf eine dergleichen, so von einem Landtags⸗ kaͤmen, ausgeschlossen und nur die Ermittelung der Art und durch seine Lehre die Rechte und Pflichten, die ihnen gemein⸗ In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer ward dienen, — von dem Tage der Auswechselung der Ratificationen hart fuͤr Kinder sey, die schon ihren Vater und Versorger ver⸗ Abgeordneten dahin ergangen, daß da, wo die Forsten und Fel⸗ Weise, wie die Allerhoͤchste Absicht zu realisiren, sey die Aufgabe schaftlich sind, geoffenbart hat, so bereitet er durch seine Gnade das bei der Kammer eingegangene Gesuch wegen gerichtlicher Ver⸗ dieses Vertrages an gerechnet die den Staaten des besagten Zoll⸗ ren haͤtten, wenn sie auch noch durch die gesetzliche Bevorzugung der durch Wildschaͤden so sehr ruinirt wuͤrden, wie es in der des Landtages; der Arme sey nur nach Pfennigen zu zaͤhlen denjenigen, der in der niedrigsten Lage geboren worden ist, vor, folgung des Herrn Lacheze einstimmig verworfen. Hierauf be⸗- Verbandes gehoͤrenden Schiffe mit ihren Ladungen, insofern diese ven Guts⸗Annehmers an ihrer Erbportion verkuͤrzt werden soll Nahe der Calbitzer und Letzlinger Haide geschehe, die Außen gewohnt und werde daher auch in der geringsten Verminderung sie fuͤr eine gluͤcklichere zu halten; er bereitet den Fuͤrsten vor, gann die Eroͤrterung uͤber das Ausgabe⸗Budget fuͤr 1842. aus Artikeln bestehen, deren Einfuhr aus den Haͤfen des Zoll⸗ ten, und auch, wenn dem Vater eine Disposition zu Gunsten jagden in Privatforsten und Feldern wiederum und so lange ver⸗ des Salz⸗Preises eine tigliche wiederkehrende Wohlthat erken⸗ mit Guͤte und Gerechtigkeit seine hohen aber schwierigen Bestim⸗ Der Koͤnig und die Konigin der Belgier werden erst gegen Verbandes in Großbriranien und dessen Kolonieen gestattet e⸗ 1n, 199, 209, 11u acht erkoigt e eee be dee nen. Forst, und Jagd⸗Polizei⸗ nen; die moralische Wirkung des Erlasses sey die Hauptsache, mungen zu erfuͤllen. Diese doppelte Einrichtung ist das dauer⸗ Ende der kuͤnftigen Woche nach Bruͤssel zuruͤckkehren. auch dann, wenn sie aus den Muͤndungen der Maas, seg⸗ doch nicht fuͤglich an die Stelle des Vaters, der von beson⸗ Ordnung den Betheiligten den erforderlichen Schutz gewäͤhren die sonst auf keine Weise zu erlangen waͤre; der Ausspruch des hafteste Band zwischen den Voͤlkern und den Koͤnigen, sie ist das Boͤrse vom 3. Mai. Die Liquidation der Franzoͤsischen der Ems, der Weser und der Elbe oder aus der Muͤn⸗ deren Motiven ausgehen koͤnne, treten duͤrfe. Von anderer Seite werde, beschloß die Versammlung, an des Koͤnigs Majestaͤt die jedem Einzelnen verstaͤndlichen und unmittelbar sich kund geben⸗ sicherste Pfand ihrer gegenseitigen Sicherheit. Deshalb, Sire, Fonds ist ruhig und ohne viel Geschaͤft voruͤber gegangen. Da dung irgend eines zwischen der Elbe und der Maas gelegenen wurde entgegnet: wie es auch im Interesse der Geschwister des allerunterthänigste Bitte zu richten: in Bezug auf den großen den Steuer⸗Nachlasses, werde die Herzen aller Staats⸗Angehö-⸗ rufen die heiligen Verpflichtungen, die durch den Mund Ew. noch einige Deckungen zu machen waren, so hielten sich die als Communications⸗Mittel zwischen der See und irgend einem Puede Ingegnet, wae, h e. eece der Setn s E1““ Ien rohen vcgen mir sreude erfuͦllen und die allgemeine 11.“ Majestaͤt ein neuer Sproͤßling des Geschlechts des heiligen Lud⸗ Course der Rente, obgleich die Englischen Fonds etwas niedriger Theil des Zollverband⸗Gebietes dienenden schiffbaren Flusses her⸗ behaupten und bei der Familie erhalten koͤnne; wie diese Ge, Behufs der Abwendung der Wildschaͤden, Allergnaͤdigst anzuord⸗ lichen Huld Sr. Majestaͤt hervorrufen, was durch das Mittel der Ab⸗ wig uͤbernehmen will, die Koͤnigl. Familie, die großen Staats⸗ kommen und man von einer bevorstehenden Aufloͤsung des Par⸗ kommen, ganz eben so in den Haͤfen Großbritaniens und seiner schwister sehr oft genoͤthigt seyn koͤnnten, auf ihren im Familien⸗ nen. Eine am Schlusse vorgetragene Petition der Stadtbehoͤrden findung nicht zu erreichen sey. — Bei der Abstimmung zog die koͤrper, und 1. Klerus b-8 Hauptstadt zu den Fuͤßen der Astaͤre laments spricht. Kolonieen zugelassen werden, und unter denselben Bedingungen aute lebenden Bruder zuruͤckzugehen und dieser daher fuͤr seinen zu Magdeburg, daß sich der Landtag fuͤr zeitgemaͤße Einrichtun⸗ p Versammlung mit uͤberwiegender Majoritaͤt die Beantragung der dieser 8 Fathsdrale. 8cb Erzbischof von Paris ist gluͤcklich, dort Waaren einfuͤhren duͤrfen als wenn sie aus einem der den besonderen Vortheil auch besondere Belastung habe; wie die Ge⸗ gen in Bezug auf das Gewerbewesen verwenden moͤge, ward Steuer⸗Ermaͤßigung der Auszahlung der Nachlaßsumme 8 Ihren S die des Himmels herab: Straßburg, 1. Mai. Unsere Stadt hat heute außer Staaten des Zollverbandes gehoͤrenden Haͤfen herkaͤmen, und eben sche uͤberhaupt und in der Regel nicht absolute Wahrheiten aus⸗ war nicht erst zur speziellen Diskussion gezogen, weil üͤber die⸗ vor und nahm zugleich die obigen Vorschlaͤge des Ausschusses an, W“ -- ebete und Wuͤnsche mit denen dieser erha⸗ dem Koͤnigsfeste noch eine andere doppelte Feier begangen, die so sollen alle solche Schiffe, wenn sie sich von Großbritannten und zusprechen, sondern sich dem vorauszusetzenden vernuͤnfrigen Wollen sen Gegenstand erst im Jahre 1837 ausfuͤhrliche Eroͤrterungen nachdem noch bemerkt worden: daß bei Billigung des vorgeschla“ isit v“ von allen Klassen, Staͤnden und Parreien mit gleichem Enthu⸗ seinen Kolonieen nach einem der Haͤfen zwischen den -e e der durch sie Betroffenen anzuschließen haͤtten, und daß dies im stattgefunden haben; indessen beschloß die Versammlung, des: d⸗ genen Maßstabes, Westphalen, Rheinland, Sachsen und Schle⸗ IHW. 1 siasmus begruͤßt wurde — die Eröͤffnung der Eisenbahn und die gen der Maas und der Elbe begeben eben so behandelt werden, vorliegenden Falle uin so noͤthiger waͤre, als im Bauernstande selbst nigs Majestaͤt allerunterthaͤnigst zu bitten, die Emanirung eines sien erhoͤhte, die uͤbrigen Provinzen dagegen um eben so viel nie⸗ b 11 eT 9 P Fuße der Alraͤre fuͤr Meinen Enkel die Einweihung des Kanals, der den Rhein mit der Rhone verbin⸗ als ob sie nach einem Preußischen Ostsee⸗Hafen zuruͤck⸗ der Wunsch, sich bei Kraͤften zu erhalten, sehr rege und vorherr⸗ Gewerbe⸗Polizei⸗Gesetzes, welches zu einem immer dringendern dere Ermaͤßigungen der Steuern erlangen wuͤrden; es werde dies denngen 8 385 eingehe, die 22 Taufe begleiten, kann det. Schon in aller Fruͤhe wogten Tausende nach dem nahen kehrten, jedoch mit der Bedingung, daß diese Privile⸗ Ich fuͤr seine Zukunft keinen besseren Wunsch aussprechen, als Koͤnigshofen, um die ersten Wagenzuͤge abgehen zu sehen. In gien sich fuͤr die Schiffe des Zollverbandes nur auf diejeni⸗
schend sey, der Staat ihm 5 hierzu 288 die 1 8 Festhal s gleichmaͤßi Best M 3
ren muͤsse. Demnaͤchst wurde im esonderen noch erinnert, daß das Ge⸗ —— “ Festhaltung eines gleichmaͤßigen Be euerungs⸗Modus nie zugeben b 3 e & b .
setz doch seinem ganzen Inhalte nach nur fuͤr geschlossene Bauer⸗ Inz Westphal 8 eoͤnne. Eine der Gerechtigkeit entsprechende allgemeine Ermaßegung ö haben und die Ich aus Herzensgrunde theile. Morgens) ab, und gegen 9 Uhr schon begruͤßten wir bereits die Schiffen mit ihren Ladungen bei ihrer Ankunft und ihrem Ab⸗ guͤter gelten koͤnne; womit sich die Versammlung einverstanden Provinz Westphalen. der Grundsteuer um 15 pCt. muͤsse fuͤr die Provinz am erwuͤnsch⸗ M 6 f ühe angenehm, zu sehen, daß Sie in einer mit der aus dieser Stadt mit den ersten Waggons hierher expedirten Rei⸗ gang auf gleichen Fuß mit den Schiffen des Zollverbandes ge⸗ erklaͤrte. Bei dem besonderen Interesse des Standes der Land⸗ Muͤnster, 30. April. In der 22sten P testen seyn, wobei keine der uͤbrigen, durch Grundsteuer⸗Belastung di Ralat 1 vT“ Weise die Pflichten erklaͤren, die senden, welche die Strecke von 14 Stunden in dieser Zeit zuruͤck, stellt bleiben. Sollten sich noch andere Deutsche Staaten diesem Gemeinden an dem Gesetze, und bei den sichtbar unter den De⸗ war die Berathung uͤber den durch das Allerhoͤchste Dekret vom 23. Fe“ minder bedruͤckten Provinzen, die in der geringeren Besteuerung 89 1 e; Vo 8 dün W L“ EE“ “ Thell FZolvverband anschließen, so sollen aleselhen putirten desselben getheilten Ansichten wegen der Annahme von bruar vom Jahre 1843 ab zu bewilligenden Steuerlaß bezuͤglich die des Grundvermoͤgens ohnedies schon eine große Bevorzugung Mitch - 8 Ih 1b 1engs sie gestellt hat, auferlegt. Ich vereinige des hiesigen Domkapitels, die Munizipal⸗Beamten, die Praͤfektur, fuͤr sie gelten. Diese Convention soll bis zum 1. Januar 1842 11“ Abstimmung Seitens der anwe⸗ der Provinz statt des Steuererlasses nach Verhaͤltniß der Klassen⸗, seit Jahren genossen und immer noch, selbst nach erfolgter gleich⸗ I 18 “ um auf Meinen Enkel, Meine Fa⸗ so wie die Abgeordneten und Agenten der Koͤlnischen Dampf⸗ und dann weiter auf sechs Jahre in Kraft bleiben, wenn nicht senden Deputirten des vierten Standes uͤber die Frage: ob sie Mahl⸗ und Schlacht⸗Steuer zu uͤberweisende Summe, an der maäͤßigen Herabsetzung um 15 pCt. fortbezoͤgen, sich beschweren rufe sie fuͤr 195 ö“ herabzurufen. Ich schifffahrts⸗Gesellschaft an der großen Rheinbruͤcke,! wo zu Ehren sechs Monate vorher eine der kontrahirenden Parteien dieselbe das Gesetz in Bezug auf die Intestat⸗Erbfolge in die geschlosse Tagesordnung. Der Ausschuß hatte Allerhoͤchsten Orts die Bitte koͤnne. Moͤchte die Salzsteuer gleichmaͤßig in der Monarchie zetvau 8 6 e 1 an, und um von Gott die des Tages und der Einweihung des Kanals das elegante und der anderen zum 1. Januar 1842 kuͤndigt; eben so wieder vom nen Bauer⸗Guͤter wuͤnschten? angemessen und wurde diese Frage auszusprechen vorgeschlagen: „daß die Berechnung der auf die herabgesetzt werden, so wuͤrde bei dem Umstande, daß die Pro- 1 viel 98 „5 “ welchem wir bereits schnellfahrende Boot „der Graf von Paris“ von dem Coadjutor 1. Januar 1848 an auf sechs Jahre und dann weiter fort mit mit großer Stimmen⸗Mehrheit bejaht. Sodann ward noch die Provinz zu kontingentirenden Summe, nach Maßgabe, nicht bloß vinz ihren Salz⸗Bedarf von den Salinen in ihren Graͤnzen, also Nadh Peeiegg 88 5 Feierlichkei die Taufe erhielt. Von hier aus steuerte man nun in den Ka, einsahriger Kuͤndigung. Die Auswechselung der Ratificationen Frage: ob die ganze Versammlung sich mit Annahme des Gesetzes der Klassen⸗, Mahl⸗ und Schlacht⸗Steuer, sondern mit Zuzie⸗ ohne besondere Transvortkosten beziehen koͤnne, die ihr zukom⸗ nizi lirot d 5 Tauf Feierlich eit begab sich die Mu⸗ nal, dessen Inauguration alsbald vorgenommen ward. Das neue sollte, nach dem öten Artikel der Convention, binnen zwei Mo⸗
izipalität der Stadt Paris in die Tuilerieen, um dem Koͤnigl. Dampfschiff „die Stadt Straßburg“ fuhr an dem neuen Lan⸗ naten stattfinden.
Mittel gewaͤh⸗ Beduͤrfniß werde, Allergnaͤdigst beschleunigen zu lassen. achterlei Salzpreise herbeifuͤhren, was das Gouvernement bei 5 1 den, daß er sich von den Gesinnungen leiten lasse, die Sie gegen Colmar gingen die ersten Trains um dieselbe Zeit (6 ½ Uhr gen unter jenen Haͤfen erstrecken soll, in denen Britische
oͤnter den etwa noch bei demselben zu beantragenden Modificatio⸗ hung der Grund⸗Steuer erfolge und der hiernach ermittelte mende Ermaäͤßigung geringer als die in irgend einer anderen Pro⸗ Kinde im N er S t 1 nrer den e b bes demselben, lantr, 8 “ b 11“ 4 inde im Namen de tadt einen Degen zu uͤberreichen. Der dungsplatze an, und erhielt unmitte 1 8 27 W ine eekloter einstmmeg, vesacon, beantragte Abaͤn “ e ene g des Salzfakto⸗ 1 8 CE 1“ W 8 G den E11“ so benfanh 8 Cts b S.e 8 Sis, in “ Drittheit, welche 1 r Füqeeise iss 22² per 1 ., 16 1 1 Koͤnigl.⸗ Ser Pre e Departe⸗ muͤckt waren, standen friedlich neben ei —, di der ni Erzbist r derung: das Drittheil, welches dem Annehmer zu güh⸗ a6 “ um mindestens 3 Rthlr 88 ee; öe 14 ments, Graf von Rambuteau, hielt folgende Anrede: b und ö “ 8g I.““ “ “ werden ül⸗ 8 zu beschraͤnken, 59 5 20ge V absehend von g 6 1 C“ „Sire, gestern brachten wir dem Koͤnige die Huldigungen s V 1. * b vencn 8 “ en 2006 sowohl zur Erreichung des Zwecks genuͤgend, als nach dem Ge⸗ d. J. angedeuteten, an einen bedeutenden Ausfall der Regie ge⸗ 8 der Stadt dar, heute kommen wir dem erl Familie Großbri der argengen de heieJe8ℳ9. Se — 8 hun decgs 8. nd, als nach einen bede⸗ b 6 8 , dem erlauchten Familien⸗ roßbritanien und Irland. 1 . . ges G 1 g 2 8 11 G ee 11““ i settändis 8 1 ung s8⸗Na ch r ch ten Vater unsere Gluͤckwuͤnsche und die Gefuͤhle der Freude einer Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzun Bersurncha⸗ hehes ö 8n boernn Feclen 2 welche 28 Erblasser “ 89 “ Sellerien an ün 9 8g der eiben den Preis d 6 Derailh 5 Auns lan d treuen und ergebenen Bevoͤlkerung darzubringen. Die Feierliche, vom 3. Mai. Der Herzog von Buckin ham uͤberreich 8 125 Bisc 8 sa Er Haltcse bisch laeagalch. ve rung. Bei erfolgender löstimmung 19 2 1e der Lan Sls Beldi selbe 9 ‚Prei Z9 za ailhan⸗ 8 keit, der wir vor wenigen Augenblicken beiwohnten, hat in unseren Petitionen, meist aus Buckinghamshire 8 jedwed 8 raͤnd G N. EE ven den erklaͤrte sich ghef. die Majoritaͤt E ö Fest 1 hi s1 1 Seh. e mass 85 8 bbee Frankreich. Herzen einen tiefen Eindruck hinterlassen. Welches große Schau⸗ rung der Korngesetze und sprach großes V übe die A 1 ““ die ganze uͤbrige Versammlung dieser Erklaͤrung ET11—. baffe die Rede s 1 ine Güteuer⸗Aus “ Paris, 3. Mai. Artillerie⸗Salven verkuͤndeten fruͤh um spiel in der Kathedrale! Dieser Koͤnig, dieses Haupt der Dy⸗ kuͤndigung aus, welche in dieser Hinsicht von Seiten 8 r Mi Prälaten, wurden die verschiedenen, Beschlüst zureande⸗ V sse die Rede seyn 6 . g g „ 3. . nastie, die ihr Land von so vielen Uebeln errettet und die ihm so ster im Unterhause gemacht worden. Wie es scheine dee der 1gne Beh vvWöT Sea⸗ “
gelangten die einzelnen 88 de dal. gtis zur Diskussion der Provinz in Anspruch d In fruͤh Land⸗] 11 Uhr die Ankunft des Koͤniglichen Cortège der Kirche N entschied sich fuͤr mehrere Modificationen; auch wurde die Bean⸗ der Provinz in Anspruch genommen werden. In fruüheren Land⸗ hr gli rtoͤge an der Kirche Notre⸗ iel C iese schoͤne Famili ise b it sei 8 tragung eines Zusatz⸗Paragraphen des Inhalts beschlossen: Unter tags⸗Verhandlungen, namentlich in denen von 1830 sey mit be⸗ Dame. In dem ersten Wagen befanden sich Ihre Majestaͤten “ “ edle Viscount (Melbourne) mit seinen Kollegen zu Gunsten beinahe 28,000 Pfd. Sterl. belaufen, wurde hierauf verlesen. den Bestimmungen dieses Gesetzes sind die Wandelaͤcker (walzen⸗ sonderer Bezugnahme auf die im Landtags⸗Abschiede vom 22. Juni der Koͤnig und die Koͤnigin, der Herzog und die Herzogin von auf dessen Stirn der Muth neben einer fruͤh 1e ean. eines Planes gemeinschaftliche Sache gemacht, der Alles gefaͤhr⸗ Obenan standen die verwitwete Koͤnigin mit 2000, der Erzbischof den Grundstuͤcke) nicht begriffen. Es soll jedoch jedem Besitzer 1832 sub. II. 10. S. 29 allegirte amtliche Berechnung de 1817 Orleans und der Graf von Paris; die uͤbrigen Glieder der Ko⸗ strahlt; diese junge Mutter, deren Blick edel 8 98 n Weisheit den wuͤrde, was Werthvolles im Lande verhanden sev. Es sey von Canterbury und der Bischof von London jeder mit 1000 die Ungleichmaͤßigkeit in der Besteuerung des Grundvermoͤgens in der niglichen Familie und der Hof folgten in 13 Wagen; Abtheilun⸗ G muthig, die Bestimmung offenbart faͤt w dringend und indeß zu hoffen, daß beide Parlamentshaͤuser durch ihre Voten der Bischof von Winchester mit 3000, die Gesellschaft zur Ver⸗ 1 an hig, s g ossenbart, fuͤr welches die Vorsehung uͤber diese Angelegenheit die Besorgnisse der Agrikulturi⸗ breitung christlicher Kenntnisse mit 10,000, und die Gesellschaft
eines Hofes freistehen, seine Wandelaͤcker mit demselben mittelst lei⸗ 1 1— 1b izi vor Gericht abzugebender Erklaͤrung zu einem geschlossenen Gute b Monarchie dargethan und koͤnne deshalb als erster Akt der ausgleichen⸗ gen der National⸗Garde zu Pferde und der Munizipal⸗Garde, sie berufen; dieses Koͤnigliche Kind, das sein Haupt unter der sten beruhigen wuͤrden gord Melbour jed V — g Lord M. ene erwiederte, er zur Verbreitung des Evangeliums in fremden Welttheilen mit
I vereinigen, oder auch einzelne Wandelaͤcker zu Pertinenzstuͤcken den Gerechtigkeit nur die Zuruͤckfuͤhrung der von Grund und Bodenzu Kuͤrassiere und Chasseure eskortirten den Zug, Der Erzbischof i de 6 Si ieses war heili ei siti
fernes S 31 machen. 3 1 den Staatskassen erhobenen Abgaben auf gleichmaͤßige Verhaͤlt⸗ von Paris, umgeben von seinen Archidiakonen, seinem Kapitel Sanane Köng “ sfüc gsüche ee. Z““
In der 2 Ssten Sitzung eröffnete der Koͤnigl. Landtags⸗Kom⸗ nisse, vom Gouvernement erwartet werden, selbst wenn und saͤmmtlichen Pfarrern von Paris, empfing den Koͤnig am wird! Diese Stadt, von der der Koͤnig gewollt hat daß es a 1“ “ Reulich trat in Dublin im eatholischen Düstitut ein Herr missarius der Versammlung das Koͤnigl. Aherhoͤchste Dekret vom eine solche Gleichstellung der “ Lasten, wie doch im Portale mit einer kurzen Anrede, die derselbe erwiederte. Der Namen trage, wuͤnscht, daß es eine Erinnerung des e “ 1 t die Zeit gekommen sey, wo die finanziellen Ver⸗ Wynne auf, stellte sich als Generalvikar von Gibraltar dar und 20sten April, die Errichtung des staͤndischen Ausschusses betreffend. Steuergesetze vom 30. Mai 1820 geschehen, nicht zugesagt seyn Koͤnig hatte zu seiner Rechten den Koͤnig der Belgier, den Her⸗ Geburt und durch die Wahl dieses Namens veranlaßten Gluͤckes een 6 scht 1.““ E14““ Seef r2. eh De Verfammlung nahm diese Eröffnung in tiefster Ehrerbietung sollte. Der Prinzipal⸗Antrag des Landtages werde demnach auf zog von Orleans, den Prinzen von Joinville, den Herzog von aufbewahre. Sie bietet ihm diesen Degen an, Sire; es ist die sehanichheul ) “ sprach sich mit großer Leiden⸗ befinde, weil er die Autoritaͤt des dortigen Gerichtshofes nicht und mit innigster Dankbarkeit fuͤr die huldreichst gewaͤhrte mehr⸗ Steuer⸗Ausgleihung gerichtet werden muͤssen. Dies fand die Montpensier und den Herzog Alexander von Wuͤrttemberg; zu Stadt, welche ihn dem Kinde zum Dienste des Landes giebt. 1“ 1h. eae e. 1 e“ Zeebb“ fache Beruͤcksichtigung ihrer submissest ausgesprochenen Wuͤnsche Entgegnung: Es sey allerdings von den bisherigen Landtagen seiner Linken die Koͤnigin, die Koͤnigin der Belgier, die Herzogin von Wenn er in dem Alter seyn wird, sich damit zu guͤrten, so wird en⸗ F er ““ Bhwspunes säiost wit, wolen. Gegaltlame fgceins sashenghens, g 8 htigung auf Grundsteuer⸗Ausgleichung stets angetragen worden, und solches Orleans, die Herzogin von Nemours, die Prinzessin Clementine, Ma⸗ es ihm nicht an Beispielen fehlen zum Gebrauch, den es davon sere Gruͤnde, als die “ A“ “
* Dann ward die zeitherige Wirksamkeit der Taubstummen⸗ auch im vorliegenden Gutachten konsequent geschehen, es koͤnne dame Adelaide und die Großherzogin von Mecklenburg. Rechts ab vom machen muß. Es kann auf eine unermeßliche Keihe von Vor⸗ Soll dies eine Maßre 18 1 Sch 11“ G * “
Institute und der durch solche der Provinz veranlaßten Kosten dies jedoch nicht abhalten, eventuell die Ermaͤßigung der Salz⸗ Koͤnige, im Kreuz der Kirche, waren die Minister, die Pairs⸗ fahren zuruͤckblicken; aber es wird seine Vorbilder nicht weit zu seyn? Wenn der “ L X“ einer Eroͤrtrrung unterworfen und der Vorschlag gemacht: daß, steuer, wie nach dem vernommenen Ausschußberichte vorgeschlagen Kammer, der Staatsrath und das diplomatische Corps; links suchen haben. Es wird ihm leicht seyn, gerecht und stark zu eine der grausamsten Maßre 18 1 E ““ 98 LEEA11“ Franzoͤsische Reglerung eine Fregatte da anzunehmen sey, es seyen durch die Institute nunmehr eine worden, zu beantragen, da dieselbe anerkannt die druͤckendste von die Marschaͤlle von Frankreich und die Admirale, die Deputirten⸗ seyn. Gluͤckliches Kind, dessen Laufbahn durch so viel Weisheit widerstrebenden Legislatur auf 1 “ “ LE“ Korveite nach Chins senden wolle, um direkten gectehr ausreichende Anzahl von Taubstummen Lehrern gebildet worden, allen Steuern sey; worauf weiter hervorgehoben wurd: Es gebe Kammer, der Praͤfekt des Seine⸗Departement an der Spitze des geebnet worden ist, und das in seiner Naͤhe maͤchtige und edle bourne sagte, er sey nicht 8 8 Ford Mel, nit dein Hoss en hesh a die Aufhebung derselben bei des Koͤnigs Majestaͤt allerunterthaͤ⸗ zwei Wege zur Herbeifuͤhrung einer Steuererleichterung, naͤmlich: Munizipal⸗Rathes und der Polizei⸗Praͤfekt. Auf der rechten Lehren finden wird. Sire, geruhen Sie, dem Grafen von antworten. Graf Winchilsea vleivte 19 86 — 1A1AX“ W“ nigst zu beantragen, und wenn die Allerhoͤchste Genehmigung a) durch effektive Ermaͤßigung der Sreuersaͤtze und b) dadurch, Seite des Schiffs befanden sich der Cassationshof, der Koͤnigliche Paris zu gestatten, den Degen der Stadt Paris anzunehmen, regel, bei der es offenbar auf Besteue 66 “ 8. “ ziemlicher Zuversicht voraussagen, daß die hierzu erfolgen sollte, nur etwa noch den inzwischen entstandenen daß die Steuerpflichtigen durch Vermehrung ihrer Leistungsfaͤhig⸗ Gerichtshof, das Tribunal erster Instanz, das Handels⸗Tribunal und moͤge dieses Angedenken stets ein Pfand der Eintracht zwi⸗ allen Kraͤften widersetzen, und er hoffe n 8 B sep, dus Weghzasme des Höectis dbeh dnh, 8es,. cehh den e. oder noch enistehenden Privat⸗Institu:en der Art ein jaͤhrlicher, keit zur leichteren Aufbringung der Abgaben in den Stand ge⸗ und die Handels⸗Kammer, die Friedens⸗Richter, die Advokaten schen Fuͤrst und Stadt seyn.“ muͤthig gegen eine solche Taxe erheben s Vest Fcse sich eent I “ *. doch nicht bedeutender Zuschuß zur Aufhuͤlfe zu gewaͤhren sey. setzt wuͤrden. Die letztere und jedenfalls vorzuͤglichere Art werde bei den Koͤnigl. Gerichtshoͤfen, das Konsistorium, Marschall Ge⸗ Der Koͤnig antwortete: Ministerium nur deshalb zu dem Gesch ö 39 als das Frankreich auf direkten Verkehr mit dem Hofe von Peking be⸗ Diesem Antrage wurde mit Anfuͤhrung sehr triftiger Gruͤnde wi⸗ dadurch erzielt, daß man die baare Auszahlung der Erlaßsumme rard, als Kommandant der National⸗Garde des Seine⸗Departe⸗ „Ich bin tief bewegt von den Empfindungen, die Sie Mir in aufhetze, weil es eine Pardarnents Keösar 9 82. “ de e “ dersprochen; die darauf entstandene Diskussion konnte jedoch bei sich erbitte und sie zu nuͤtzlichen Zwecken verwende, namentlich ments, mit den Obersten und einer Deputation der Offiziere der so ruͤhrenden Worten Namens der Stadt Paris ausdruͤcken; diese bei den allgemeinen Wahlen mehr Sti 82 8 1 sic dh nt welche hsn. t diang⸗Te dem Ablaufe der fuͤr die Sitzung bestimmten Zeit nicht zum zur Verbesserung der Communications⸗Mittel, zur Befoͤrderung National' Garde von Paris und der Bannmeile; auf der linken große Stadt, Meine Geburtsstadt, weiß, wie sehr angenehm es wolle. üncien daegtech ghotaeccccce SGeö Ende gelangen, mußte vielmehr bis zur naͤchsten Session ausge⸗ der Landwirthschaft und industriellen Gewerbe, so wie zu allen Seite des Schiffs der Rechnungshof, das Koͤnigl, 16 Mir ist, ihr bei jeder Gelegenheit die Liebe zu beweisen, die Ich dic hacsadenneh'gcsnguen entmen diesehnnen, un Ge⸗ setzt werden. sonstiäen, den Verkehr und somit den Wohlstand uͤberhaupt heben⸗ oͤffentlichen Unterrichts, das Institut von Frankreich, die Gene⸗ fuͤr sie hege, und wie sehr gluͤcklich Ich bin, die ihrer guten Ein⸗ Unterhaus. Sitzung vom 3. Mai. Nachdem fuͤr di 44“ In den am 23. und 24. April gehaltenen 29sten und 30sten den Mitteln. Der hoͤchst unbedeutende Nachlaß von 2 Pfenni⸗ rale Dariule und Pajol mit einer. Deputation von Offizieren der wohner zu erlangen, oder vielmehr zu bewahren. Ich sehe mit Stadt Sandwich ein Wahlaussch erl isse 8 g 8 6c“ artw h
Plenar⸗Sitzungen kamen die ad 5 und 6 des Allerhoͤchsten Pro⸗ gen auf jedes Pfund Salz werde unmerklich fuͤr die Gesammt— Garnison von Paris und der Isten Militair⸗Division. — Dem einer großen Genugthuung Meine Familie sich mit der Pariser Bevoͤl⸗ an die Stelle des verstorbenen Sir wr, um Imiuu11 1 Z“ positions⸗Dekreis vom 23 Februar d. J. erwaͤhnten Gesetz⸗Ent⸗ heit verschwinden; der Bemittelte wie der Unbemitelte ziehe hier⸗ GHauptalter, dem gegenuͤber der Konig mit seiner naͤchsten Umge⸗ kerung identificiren, Ich empfange fuͤr meinen Enkel den Degen, Parlamentsmitglied zu waͤhlen Sê 08 89 1* ein neues nachahmungssuͤchtiges Volk wie die Chinesen einen unermeßlichen wuͤrfe, naͤmlich: A. der Gesetz⸗Entwurf uͤber den Diebstahl an von gleichen und jedesfalls aͤußerst geringen Vortheil, wohingegen bung Platz nahm, umgaben links die drei Kardinaͤle, Prinz von den ihm die Munizipalitaͤt, Namens der Stadt Paris, uͤbergiebr⸗ an ihn gerichtete Frage, daß es nicht sei Ab 11164“
Holz und anderen Wald⸗Produkten, und B. die mit groͤßeren Geldmitteln die Provinz umfassende Wirkungen zu er⸗ Crei, Erzbischof von Rouen, Herr de la Tour d Auvergne, Bi⸗ Gebe der Himinel, daß er nicht berufen sey, davon Gebrauch zu Mittwoch, wie er angekuͤndigt 8 G Eines der gewateigsten Sehöude, des dis eöpnre acfge⸗ Verordnung uͤber die Jagd⸗Vergehen, zur Verathung. zielen, in den Stand gesetzt seyn werde. Arbeitsverdienst sey besser, als schof von Arras, Herr von Bonald, Erzbischof von Lyon und machen; aber sollte er ihn jemals aus der Scheide ziehen, so Waͤhler⸗Registrirungs⸗Bill 8680 fortz: süter har, st de Flachepinmehe ve 1“”“ ie Verfammlung erkannte, daß diese Gesetze einem laͤngst fuͤhl, die Ersvarung weniger Pfennige Chöchstene 2sen Sgr. saͤhrlich die Suffragan⸗Bischdfe des Sitzes von Paris und der Bischof moͤge es nur unter guten Zeichen geschehen und um die Chre die Diskussion E111“ o daß er Kompagnie in Leeds, welche im Jahre 1838 begonnen und, wir baren Beduͤrfnisse abhelfen und im Allgemeinen die Maͤngel der auf jeden Kopf), die dem Einzelnen zugewandt werden sollten, von Evreux; hinter den Bischoͤfen befanden sich die Kanonder Frankreichs und die nationale Unabhaͤngigkeit zu vertheidigen. Hause fruͤhzeitig genu 8 verschieben, aber dem Ausnahme der inneren Einrichtung, im Jult vorigen 8e fruͤhern gesetzlichen Bestimmungen beseitigen wuͤrden. Nament⸗ ohne daß er dafuͤr Mehreres als bisher leiste, wogegen durch die Kapitels von St. Denis. Auf der rechten Seite des 8 e. 8 Aber Ich habe Ursache zu hoffen, und daran arbeite Ich daß die Maßreoei 88 wolle, wann er vollendet wurde. Das Gebaͤude bedeckt uͤber zwei Acres Land lich fuͤhrten die abgemeinen Betrachtungen zu der Ansicht, daß ihm zu eroͤffnenden Erwerbsquellen die Gesammtheit Vortheile reihten sich saͤmmtliche Pfarrer von Paris, die hben⸗ 8b g die Regierung meines Enkels nicht durch Krieg gestoͤrt werde ein Vorspiel ur Ver 8 “ Raum, 132 Yards (zu 3 Fuß) den Uebeln, von welchen die vorliegenden Gesetze sprechen, im erringe, die auf den Unbemittelten eben so gut als auf den Be⸗ lar⸗Kanonici von Paris. Außer den Suffragan⸗Bisch 6 wohn⸗ und daß er einen suͤßern Ruhm erringen wird, naͤmlich den, die ihrer 1 en Ga, n 8 cht “ “ ö1“ allgemeinen Interesse die gemessenste Strenge entgegen zu setzen mittelten mehr oder minder direkt zuruͤckfielen. Die beste Armenpflege ten eine große Anzahl von Bischoͤfen der, Escus 8 vsr . Ruhe und die Wohlfahrt Frankreichs zu sichern!“ Der Koͤnig stellte beneafchen vüt e eh u F. ten so un, gaͤnzlichen Aufgeben Vierecke von je 144 Yards getheilt und durch eben so viele und nur darauf Bedacht zu nehmen sey, eine den Dieben em⸗ sey die, die sich nicht mit der Austheilung baarer und fast spur⸗ ihnen bemerkte man den Patriarchen von 1 ees . hierauf seinen Enkel der Munizipalitaͤt vor, indem er sprach: teien mit Hinsicht f 8 8₰ 88 dijc 528 din Plane Par. Kuppein erkeuchtet. Hie Höhe des Baues sst 18 73 Zuß, 6ü⸗ pfindliche, leicht ausfuͤhrbare und dem Vergehen schnell folgende los verschwindender Spenden begnuͤge, sondern die Beschaffung lavantischen Kostuͤme von grorem FPnze, un, “ „Gieb dem Praͤfekten die Hand, zum Zeichen daß du sie der sion unertegige bl ber n8 pur zu er het sgs de eet vPen. . v. Strafe auf dem einfachsten Wege eintreten zu lassen. von Arbeitsverdienst nach den Kraͤften der Huͤlfsbeduͤrftigen sich den Bischof von Marokko, Beichtvater der — v In den Zganzen Stadt Paris giebst.“ Der Ruf: „es lebe der Koͤnig! er⸗ fuͤhrt habe ee 8 8. 29e . fenchesse e“ Essenstulen süͤcen desoeh,
In Bezug auf das adl . gedachte Gesetz stellten sich im angelegen seyn lasse; etwas dem Aehnliches, den Verlust bedeu⸗ reservirten, praͤchtig dekorirten Tribunen 8 die 8e von toͤnte mit Nachdruck von den Mitaliedern der Munizipalitaͤt sem Ab 8 8 sachli 2 dan ecg. 18 68 *“ zuhen 8
Laufe der Berathung mehrere Abaͤnderungen als wuͤnschenswerth tender Bestaͤnde in Form unbemerkbarer Almosen, statt der Be⸗ Spanien, die Damen des diplomatischen Corps, die Gemahlin⸗ . er Herzog von Orleans hat dem Er bischofe von Paris dbe 2 19 g den Bics Abes ete Sstestakt uandsd EE“
23. 43. 53 — 56. 65. 80 und 83. beruͤhren. — — di Provinz, wenn sie den Steuererlaß der waren, mt Sr. 8 ollen, die ihre Kinder . G Wi 4 1 eoͤnigi ah schem S. N. 1
Die Berathungen uͤber 88 zu gaben daes safsebetect e t . vbezsehe⸗ Seris sen. es 1 1er19b ee esöes SIt v va eee “ ““ sich WM e, ehn eans haben Hhen “ G ehnein ö
u wenigen Bemerkungen eranlassung. Nur die Anregung wenn angen b, daß letzte den Steuer⸗Kontribuenten eitet. er Erzbisch 18 errich ie Taufhan g. „Man hat bemer S esti ini 111.“ te 2 af et sich in ei Keller 9 1 Baen eattsnen, und zwar hinsichtlich der §. 1. 22. wect b““ eh. da doch das Aufhoͤren der Der Koͤnig und die Koͤnigin waren die Pathen. Unmittelbar einziger 16“ kein Fuͤrstin von Leiningen, nach Schloß Windsor begeben, wo der und 8— EöE“ 2 wurde beschlossen und zwar in Bezug auf den zuletzt ge⸗ Beitraͤge von 5 ½ Rthlrn. fuͤr das Landarmenhaus und 8 Rthlr. nach der Taufe des Grafen und waͤhrend der Celebrirung der Paris zugegen gewesen sey er Taufe des Grafen von Hof wieder eine Zeit lang residiren wird. jetzt ist die Maschinerie noch nicht ganz aufgestellt. Das Ganze dachten §. dahin, daß die ausdruͤckliche Andeutung eingeruͤckt saͤhrlich fuͤr die Provinzial⸗Irren⸗Anstalt auf Tausend Einwohner Messe durch den Erzbischof von Paris unter Assisten seiner Archi⸗ In einem hiesigen Bl b Die ministeriellen Blaͤtter enthalten den Text einer Handels⸗ ist aber auf 40,000 Spindeln bere 1 it den noͤthigen Vorbe⸗
) 8⸗ . S„. 31. Maͤrz 1837 b⸗ ¹ ie tel des diakone und zweier Kanonici fuͤhrte das Orchest Kredo, ein die Polizei gester — atte liest man: „Es ist gewiß, daß und Schifffahrts⸗Convention wisch Gr jrant 8 . pindeln erechnet, mit de 8 1 werde, die das Allerhoͤchste Gesetz vom 31. Mäͤrz 1837 wegen der Peovinz der erste Erfoig der groͤßeren Dispositionsmittel de 3 — orte das Orchester ein Kredo⸗ er 1 die Polizei gestern ernstliche Besorgnisse hegte. Der Polizei⸗Praè S. den Großbritanien und den reitungs⸗Anstalten, um diese steis im Gang zu erhhallen eenn. des Waffengebrauchs Seitens der Forst⸗Beamten ꝛc. in Kraͤften Landtages seyn koͤnnte, wodurch denn die Annahme, daß Steuer⸗ Sanktus, ein Benediktus und ein Domine salvum fac regem, die b fekt soll mehrere anonyme 72 d0 izei⸗Praͤ⸗ 1- taäten des Preußisch⸗Deut chen Zollverbandes, welche vom Begriff von der Groͤße des Baues kann man erhalten, wenn bleibe, um desfallsigen Mißverstaͤndnissen vorzubeugen. Auch ver⸗ Erlaß die schnellste Aufhuͤlfe gewaͤhre, nur bedinat als richtig fuͤr diese Feier von Herrn Elwart komponirt worden waren, aus. rathen ward, zu gewissen Augenblicken stri 8s vn Maͤrz dartrt ist und da sie die Unterschriften Lord Palmer⸗ man erwäͤgt, daß, 7 Personen auf den Quadrar⸗Hard San einigte man sich noch zu Fassung des Antrages, daß eine Aller⸗ erscheine, weshalb dringend gewuͤnscht werden muͤsse, bei des Nach der Messe stimmte der Erzbischof das Tedeum an Der besondere Vorsichts⸗Maßregeln zu een⸗ geftrigen ge ean keeet und Herrn Laboucheres, der Minister der auswaͤrtigen 67,000 darin Platz haben. Man berechnet die Fzosten fuͤr dac
1a 19ne Bss i Betreib thres Gewerbes polizeiliche Er⸗ der Ermaͤßigung der ei euer oder . . ischof, die Kardin 1 egeben ins — 9G gS h. gehalten seyen, zur Betreibung ihres 6 poliz der Ermaͤßigung der einen oder 1 88 8 5 3 . gegebene Richtung einschlug. Man hat auch — in Betracht dessen, daß Britische Schme met deheesen