““ 588 8 18 Zweifel wird also auch die Aufführung dieser Oper der Gesellschaf
ed dergehauen, in die Gebirge rettete sich inzwischen eine große An⸗ eben koͤnnen. Der einfache Hergang, det 8 — zwar nebst denen, die bei AieAnezze gekmyft 823 zje erworbene Gunst des musikliebenden Publikums erhalten und bet
dazu sollten herg b Havana gesegelt die Ena⸗ in, daß, als denes Scitvon Ranergaaremen Europbischen auch die meisten Bewohner der insurgirten Distrikte, die keinen Theil festigen. war, um daselbst eine Pen Entstehungsfalle Waaren fuͤr an jenem Gefechte nehmen konnten, so daß gegenwaͤrtig viele b 8
afen zu eee tkaufen dem Capitain durch seine tausend Menschen obdachlos und von Lebensmitteln fast entbloͤst Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 15. Mai. er Rechnung zu en H. Mooyer & Comp. in Havanna, herumirren, und irgend einen Ausweg suchen, um sich mit den Abgang sgeitdauer Abgang SZeitdauer Fracht fuͤr Kabenda Christen der angraͤnzenden Paschaliks zu vereinigen. Denn so von — — von ——
ause daselbst eine . b * üͤste mit erlaubten Waaren angeboten guͤnstig auch der Pascha von Nissa die Lage der Dinge in den Nerliin. M. Potsdam. St. M.
Afrikanischen K SSeereee Kor⸗, Turopal G b telle 15 2 s — owohl von Seiten seiner Kor⸗ ropaͤischen Provinzen darzustellen sucht, weiß man hier erheltener Fusoh Seleen 2 in Havanna residirenden doch, daß sowohl in Behnten als in Macedonien und . 8 45 Um 6 Uhr vaß solches eine durchaus loyale Sache sey, eine Sache, Albanien der Aufruhr ausgebrochen ist. Die meisten be⸗2 — “ — 8 „ keiner Hinsicht in die Kategorie eines verpoͤnten Geschaͤfts haupten noch immer, daß die so weit ausgedehnte Bewe⸗ 42 1 8. ö 4 on demselben um so williger angenommen wurde, als es gung durch fremde Emissaͤre bewirkt worden: aber uner⸗ 6 Abends .... “ Abends .. som zugleich anderweitig gelang, eine Ruͤckfracht mit Salz nach klärlich bliebe der gaͤnzliche Mangel an Geld, an dem die In⸗ 10 Zö“ 1 — — “ Westindien abzuschließen, zu deren Abholung er von Kabenda in surgenten leiden, wenn irgend eine Macht ihr Unterneh⸗ . Auf der Rhede von Kabenda angekommen, men beguͤnstigte. Eher moͤchte man der Meinung beipflich⸗ Meteorologische Beobachtungen.
slast zu versegeln hatte. V1 1 “ 3 ewe. 28 . b 8 1 Vens Schiff von der Enzlischen Kriegsbrigg „Persian wangehalten ten, daß Milosch der Sache nicht fremd sey, daß aber jedenfalls 1841. Morgens †ũRNachmittags Abends Nach einmaliger Der Koͤnigl. Belgische außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ Die Ergebnisse der Berathungen in den letzten Sitzung
worden und obgleich die von derselben an “ -ee. der Druck der Pascha⸗Tyranneien den naͤchsten An⸗ 14. Mai. 6 Uhr. 2 Uhr. terst nichts ergeben hat was das Schiff als verdaͤchtig stoß zu so graͤnzenlosem Ungluͤck gegeben habe. Die unerschwing⸗ *. 8 I Uatersuchung nich 8 1 1G 6 9 337,04“ par. Quellwärme 7 4⁰° R. Amtl. Nachr. aͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, General⸗Mojor Wilmar, dieses Landtages werden spaͤter mitgetheilt werden
e so hat doch der am Bord der Engli⸗ lichen Geld⸗Erpressun vori vorzuͤgli Pasc Lufedruch (338,1“ pac. 337 92“ Par. atte herausstellen koͤnnen, so hat doch r glie pressungen, worin sich vorzuͤglich der Pascha von vatwameee. b 64„ A.. 4 1199R. + 810 R. Flußwarme Landtags⸗Angelegenheiten. Brandenburg. Steuer⸗Erlaß. von Cthen. schen K — Schließung des Landtages. — Westphalen. Uebersicht der noch
vaen, vf ir inge See⸗Hffizier sich berech⸗ Widdin auszeichnet, und eine ins Un⸗ laubliche gehende, in aller riegsbrigg kommandirende junge er sich 8 8 e in glaubliche gehende, in allen s panrunk 80⸗0 5202 T1“ “ tigt geglaubt, das Schiff unter Vorgeben nach der Weser zu ver⸗ Zweigen der Verwaltung herrschende Willkuͤrherrschaft mußten “ .“ “ “ erledigten K. Propositionen und der eüiilons⸗Anträͤge — Schluß 1 weisen: daß sich 200 Demyohn (Wasserflaschen mit Stroh um⸗ endlich ihre Fruͤchte tragen. Man spricht hier viel von Unru⸗ awetter.vneee 1 kX“ 8 ver Verhandlungen und Berichte des estphäl. Landtags. N 8 Provinz Westphalen. flochten, ein allgemeiner Handels⸗Artikel), unter den in den Con⸗ hen, die auch in Anatolien ausgebrochen, doch scheint dies auf Wolkenzug... W. W. W. Wärmewechsel 4.-128“ Nußland u. Polen. Petersb. Neues Kapetten⸗Institut in Brgszea Landtags⸗ Angelegenheiten Münster, 2. Mai. Außer den bisher zur öͤffentlichen Kennt noissementen verzeichneten Guͤtern befaͤnden, daß die Zahl der unbeglaubigten Geruͤchten zu beruhen. Eine auffallende Con⸗ id.e bit W. — 4+. 5,1°. 1 1 “ 817 öö1ö1— 9. niß gebrachten Ergebnissen der Berathungen des öten Westphaͤli⸗ Wasserfaͤsser (im Ganzen zwanzig, die gewoͤhnlichen Wasserfaͤsser sternation herrscht in der Fuͤrstlichen Familie, und Lubitza, die Tagesmittel. 337,69“ par. .- 900 4. R.⸗⸗ 3, 0 R. 73 pCt. W. 8 Journ. v. Deb.“ über d. T d Mörsch. Soult -. Provinz Brandeaburg. schen Provinzial Landtages sind von demselben Sr. Majestaͤt dem des Schiffs, deren Inhalt uͤbrigens auch fuͤr die Mannschaft Mutter des Fuͤrsten Michael, die Gattin von Milosch, soll viel Nachts: Regen. Verhandl. d. Kammer. — Vermischtes. — Privatschr. (Die heen. Berlin, 16. Mai. 29ste Plenar⸗Versammlung am! Mai. Koͤnige nach Maßgabe der 3ten, üten, 5ten, 12ten, Idien und während der langen Reise kaum ausgereicht hatte) zu groß Unruhe uͤber die neuen Ereignisse zeigen. Heute ist der Fuͤrst⸗ 8 8 8 Anleihen des gegenw. Ministeriums u. d. Republ. Texas.) — prozeß Der von Sr. Majestaͤ Könige in Ausst⸗ 9 .Mai. 17ten Allerhoͤchsten Propositionen sehr ausfuͤhrliche Gutachten uͤber b daß es doch immerhin moͤglich sey daß einige Colli, an liche Hof von hier aufgebrochen, um sich nach Kragujewatz zu⸗ Auswärtige Börse’n. Darmes “ Lajestaͤt dem nige in Aussicht gestellte Steuer⸗ di 8 b ich sey; und daß 1“X“ 87SHx „ Abrei 11“ Amsterdam, 12. Mai 11“ 8 . „Erlaß und die daruͤber befohlene gutachtliche Aeußer bildeten die vorgelegten Entwuͤrfe uͤberreicht worden und namentlich zur en k vas Verdaͤchtiges enth uͤckzubegeb Noch v Ab der Franzoͤsische Kon⸗ Amsterdam, 12. Mai. Großbrit. u. Irland d r d. 1 g iche Aeußerung bildeten tti zʒes Ges welche er nicht kommen koͤnne, etwas erdaͤchtige enthielten. ruͤckzubegeben. och vor der reise hat der Franzoͤsische Kon 8 8 8 “ 1““ 8 GHroßbrit. u. Irland. Unterh. Forts. d. Deb. über d. Zuckerzölle. G 8 Proposition Il Hol Dieb hls⸗Ges t; IV. Gesetz wegen der Der Rheder des Schiffs hat sich sogleich an die Behoͤrde ge⸗ sul eine lange Unterredung mit einem Vertrauten der Fuͤrstin „0 L“ “ “ do. e 6 — Lonvdon. Audienz d. Mistr. Fry bei d. Konigin. — Handel mit 88 C“ der Verhandlung, und es ward damet zugleich Jaad⸗Vergehen; U “ Ord unc XII baͤuer⸗ 8 8 1” 8B.g ung per Sache zu eö1ö1““ 3 8 % 1ö 16- 8 usg. —. Zinsl. —. Preuss. Präm. den Brit. Amerik. Kolonieen. — Fabriknoth. — Franz. Verspr. hinsichtl. die Eroͤrterung uͤber einige Petitionen verbunden, deren Gewaͤh⸗ Jag b. erge ens Forst⸗ g- Jaad⸗Polizei⸗ rdnung⸗ — ½ r hl ihm Recht zu verschaffen, als auch um die Bremische v“ Sch. —. Pol. —. Oesterr. 105 718. Algiers. — Vermischtes. 3 Frung aus der Staats⸗Kasse zu bringende Opfer zur Folge haben liches Erbsolge⸗Gesetz; Xv. Entwurf zu erneuerten Le9ge,- B““ ll d jed m Verdach te, als koͤnne sie zur Betrei⸗ c. 8 8 Niederl. Haag. Ministerwechsel. wuͤrde. Die Versammlung sprach sich zunaͤchst dafuͤr aus, daß gen, a) fuͤr die Grafschaften Tecklenburg und Oberlingen, 1) für Flagge von a v. lich 98 4 5. gch .“ bssc 8 I en, 12. Mai. Schweden u. Norwegen. Stockh. Gesandtsch. nach St. Petersb⸗ der diesmalige Steuer⸗Erlaß nur einer Steuer zugewendet wer⸗ den Kreis Luͤbbecke, Fuͤrstenthums Minden, e⸗ fuͤr die Grafichaft bung eines schm becE“ 1 Trier, 12. Mai. Das heutige Blatt der Trierschen insl. —. Neue Anl. Tr. 7. r. 8 Bundesst. Münch. “ des Bischofs v. Regensburg. den moͤge, und wenn schon als dazu besonders geeignet alsbald Ravensberg; und XVIl. Nachtrag zur Gemeinheits⸗Theilungs⸗ Portugal. Zeitung enthaͤlt uͤber den (in unserer gestrigen Beilage erwaͤhn⸗ Hamburg, 14. Mai. Privatscr. (Vermlichtes. AAX““ allgemein die Salzsteuer bezeichnet ward, so . V theils nicht vollstaͤndig zu erlangen ewesener, theils Lissabon, 3. Mai. Der mit England abgeschlossene Han⸗ “* “”“ an “ Banko-Actien 1656 Br. Engl. Russ. 108 ½¼. K 1- Wien. (Ordens⸗Fest der Ritter vom 81111“ wö“ zu spat erhaltener Materialien ne ööö der vorgelegten 1— 1“ den. ende steo eder Gra 8 or * 8 eß.) 8 „Unfug. 1 - er er U ] 4 1 delsvertrag ist zur Ratification nach London abgesandt worden gende Darstellung eer 8e fen von Resignier, Mit⸗ he traßen⸗Unsug lich erscheinen lasse Anlei zfübrli dg Pprovinzial⸗Gesetze mußten Se. Majestät um die Erlaubniß gebe⸗ sch sen, nach Anleitung des ausfuͤhrlicher hier⸗ g v ten werden, den letztgedachten, reiflichste Pruͤfung und umfassende
— 8 — — —
V V
—
Wie es heißt, soll auch ein eigener Finanz⸗Agent G W“ 5 Dampfschifkahrts, Seselschast r Es geht vG L 1““ Inland. Halle. Universitäts⸗Feier. lich ersohe Ausschuß erstatteten Gutachtens durchzu “
— . 4 & GG 9† * r „ 7 9 * 8 „ gr 8 2 2 2 . . . 1 2 1 ⸗ 49. 40. 3 2 1 K „ * 8. 5
Pefcict 17n s, hs 78 bbeie; de fruͤher “ sen daher b Neapl. au compt. 104. S. 5 % Span. Rente 24 ⁄1. Passive —. 3 % vL in den Stand gesetzt zu seyn, das befohlene Gurochien⸗ mit vollem Vorarbeiten erheischenden Gegenstand bis zum naͤchsten Landtage
der muesten . nels. G. ie bes eMisse soll er ohne Genehmigung seiner Direkti chmalige Ver LLFPort. 2098. Bewußtseyn und Beruͤcksichtigung aller bezuͤglichen Verhältnisse verschieben zu duͤrfen; die Erledigung einem besonders zu erwäaͤh⸗
Fonds zu unterhandeln. Gebnge ihm ” — W“ so sol er nicht 8 8 ion eine nochmalige Vermessung aczugeben. Diese Berathung 1113151“ Ausschusse zu uͤbertragen, fand bei dessen durchgreifender Provision, d. h. 20,000 Pfd. erhalten. en Vorstel⸗ nicht g ge Wien, 11. Mai. haefteste Theilnahme sich zu erkennen gab, fuͤhrte zu dem Resul⸗ Wichtigkeit gerechtes Bedenken.
1/ C 2 Ct. tat, daß man sich mit uͤberwiegender Stimmenmehrheit fuͤr die Ermaͤ⸗ Unter Hinzurechnung des wegen der von Mellinschen Stif⸗ - . hehait 8 tung erstatteten Berichtes und des ehrfurchtsvollsten Antrages in
lungen der Finan „Kommission soll es gelungen seyn, den Kriegs⸗ 8 5 % Met. 1087⁄1. 4 % 99 ⅞1. 3 % 78 ‧½. 2 ¼ “ 1
Minister zur Hlrabsetzung des Budgets fuͤr sein Ministerium Berichtigung. Im gestrigen Artikel 8 St. 3., in dem Banb-Actien 1645. Xal. de 1834 136. de 8 1i .“ 8 Amtliche Ra ch eö ßigung der Salzsteuer aussprach, ind diesen Vorschl von 3300 Contos auf 2800 zu bewegen; diese Ersparniß nebst Artikel uͤber die Korngesetze, ist (ö.S Sp. 1, 8.5 statt: „auf“, ““ 8 v“ Ausschusses weiter kein “ 1 Betreff des Steuer⸗Erlasses waren demnach 20 Allerhoͤchste Pro⸗ einer beabsichtigten Erhoͤhung des Seeuern, Zehygten uns, I. 5 K&.. CCI1I61X“ Koͤnigliche Schauspiele Fromides(ages nig unterstuͤtzte Stimmen fuͤr die Adsch affun bber E1“ positionen und uͤberdies 161 Petitionen neben 95 Antraͤgen auf abgaben soll das jaͤhrlich 2600 Contos betragende Desizit decken. „ 0 Sh.“, lies: h. Montag 17. Mai. Im Schauspielhause: Preciosa Schau⸗ b Grunde sich erklaͤrten, weil, bevor düsg. 2 ermaͤßigen duͤrfe, Zuschuͤsse aus dem staͤndischen Dispositions⸗Fonds der Bearbei⸗ Die Zahl der Guerillas nimmt mit jedem Tage zu, und am, — spiel 1““ von P. A. Wolff Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: welche man von Consumtions⸗Gegenständen GG rfe, tung und Pruͤfung des Landtages unterlegt worden. Mit Aus⸗ 2lsten v. M. ist es L1— SSesh Fa ish d. gn Huns Mi 18 Lla. — Weben (Mad Peroni⸗Glaßbren fl. Den bisherigen Regierungs⸗Assessor Kretzschmer zu Posen daran denken muͤsse, die usch 1 9 8 8 w“ schluß derjenigen Anträge, die theils von den Antragstellern zu⸗ und der Nationaz Garde zu einem Gesecht gekomment, Es Ehescgemn Lissenschaft, Kunst und Literatur. russ a, als 1“ u“ zum Regierungs⸗Rath daselbst zu ernennen; zo wie Befriedigung einer Neigung sich zahben lasse nicht selten ruͤckgenommen, theils wegen mangelnder Materialien zur naͤchsten diese jedoch den Sieg behielt. Königsstädtisches Theater. Lucia von Lammermoor ist 8 Dienstag fira, Im Opernhause: Die Lotto⸗Nummern Der Saͤngerin Henriette Carl den Titel Kammer⸗ Saͤn⸗ zur Leidenschaft und zum Laster ausarte und weil man auf diese Zusammenberufung der Stäͤnde zuruͤckgelegt oder zur Befuͤrwortung Tuͤrkei 11“ e es geger ehe slhel Csste n süshr G“ Singspiel 1 Akt. Mustk G Isouard Dlle Tuczek! gerin zu verleihen. Weise nicht nur direkt durch Erlaß des zur Staatskasse fließenden 8. g- L 1 geee Feüneweic ö hatte 8 aufgefü b n. Flei r de alter co werden auch in 8 8 8 ö1 ersg EEI1“ 8 1 8 8 — 8 8 111I“ ; 8 8 er Landtag neben den fri⸗ er bereits veroͤffentlichten etitionen Belgrad, 2. Mai. (A⸗ 3.) Das Gefecht zwischen den Ale der unvollkommenen dramatischen Behandlung eine seiner geistreichsten 88⸗ Hierauf: Johan Sinospien 18 8 . Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich ist von Duͤssel⸗ Berraas der Swasdan geasszun en viechneihesashan dedenn noch solgende an die Stufen des Thrones dtangen zu lassen, sich ch erinnert haben, daß Musik von Boieldieu. (Dlle. Tuczek: die Prinzessin von Na⸗ dorf hier eingetroffen. wuͤrde. Die Majoritaͤt glaubte gerade durch Ermaͤßigung der Salz⸗ gedrungen gefuͤhlt: Wegen Befreiung des Vorspanns von der Chaus⸗ x Ssn seegeld⸗Abgabe bei hohem Schnee. Den Entwurf einer allgemeinen
elg 8 z ri⸗ vdieder erkannt und die Musikfreunde si⸗
banesischen Truppen des Pascha's von Nissa und den bei Alexi- Novellen wie Rusikfreunde sich 22 z
2 1 Hvb 8 Lucia von Lammermoor schon auf dieser Bühne in Deutscher Sprache varra als Gastrolle.) d ich -
nezze verschanzten christlichen Insurgenten, das vorgestern unweit 1b 89 p — ·8 ““ b 1 ö“ — preise der landesvaͤterlichen Absich Majeste Noͤni
enserri Muth, allein ihre waffenfaͤhige Mannschaft war zu zer⸗ ifen iesen außerordentlichen vL de. nnnde uschrelben, 8 “ 1 . 2 représente 1 a marq deehg 1Jn. eg Sea a oalen Lenaec sielen 3 Gewinne zu entsprechen, da das Salz fast das einzige Gewuͤrz fuͤr den dc, ration des Gesetzes vom §. Januar 1816 uͤber die Wiedereinfuͤhrung
um sich gegen die geschlossenen Massen der Albanesen mit daß sie dort in Italiänischer Sprache von Italtänischen Saͤngern zur 8 n 8 — e ü- 8* r. 8, “ und 109,712 nach Bres, meinen Mann und bei der mehr unod mehr zunehmenden Con⸗ der allgemeinen ehelichen Guͤtergemeinschaft. Wegen Beschraͤnkung
Erfolg vertheidigen zu eönnen. Die Insurgenten, 68 Ausführung kam. Wahrscheinlich wird ehan darum auch hier ihr Erfolg Koͤnigsstaͤdti sches Theater. G G 99 ETö“ sumtion der Kartoffel sogar zur Erhaltung der Gesundheit noth⸗ des Hausirhandels. Wegen Verwendung des Bestandes des
Weiber, Kinder und C reise, ihre bewegliche Habe, sogar ihre größer und gesicherter seyn. Madame Elauding Ferlotti, die wir Wontag. 17. Mai. (Achte Italiaͤni Opern⸗Vorstell G LEI111q 8 v1A1A4“ ist. Die weitere Berathung beschränkte sich auf die Mo⸗ Grund⸗Steuer⸗Deckungs Fonds. Um Verleihung des Rechts an
Welher, Kihnenden wuͤthenden Aeuff ver grausamen, Osmanlis, dier zua⸗ erstenmale sahen und hörten, zeigt die Italjänische Gesangs⸗ Montag, 17. Mai. (Achte Italiaͤnische Opern⸗Vorstey ung.) 57,5890. 69,100. 72,882 und 91,577 in Berlin bei Aron und dalitaͤten, unter wel v 8 M die Akademie zu Muͤnster auch in der philoso hischen Fakullaͤt
n shuͤtzen hatten, mußten unterliegen. Schrecklich hausten die Methode in ihrem eigenen, anziehendsten Reize; Geschmack hn s “ di Seviglia. Opera buͤffa in 2 Atti. Musica del 88 Burg, EEE1““ bei Sußmann, Magdeburg bei Brauns, Erlaß 98 11“ EHTTETTöö HFürdäns. S den ee ertheilen zu dünsen um Sdegs 8 vesch b v“ einder Si it führt sie die schwierigsten und ausgedehntesten Tonläufe Maestro Rossini. Sagan bei Wiesenthal und nach Stargard bei Hirsch; 31 G G s 1 schtigkeit eir Ermaͤßi teuer.
(banesen nach erfochtenem Siege. Sie mordeten Kinder und Sicherheit führt sie 1 ““ 1111A1“ b 1 88 9 gard bei Hirsch; 31 Ge⸗ wenggstens wahrscheinliche ichtigkeit einer Rech cht in Ermaͤßigung der Wechsel⸗Stempel⸗Steuer. Ueber Verwendung widerstandslose Greise, spießten jeden Gefangenen, der mit den I 88 E11“ 8- in den Logen und im Balkon N 1 1 W“ whn 11,386. 16,405. 1 stellen, W 1“ - “ der, dem Regierungs⸗Bezirk Arnsberg durch die Kataster⸗Ausglei⸗ Waffen in der Hand ergriffen wurde, legten die Grtschaften, die ssch mit der geläufigsten Fertigkeit in jener Manier nicht abfinden las⸗ es 1“ . Y 1“ TE“ 45,652 51,562. 52,916. chen Ergebniß des kuͤrzlich erst veröͤffentlichten Etats des Staats⸗ chung gebuͤhrenden Ersatz⸗Summe. Wegen der Provinzial Feuer⸗
8 à di vber und 8 der geläufigsten Fertig jeng — 9 1 Textbuͤcher in Italiaͤnischer und Deutscher Sprache sind 52,913. 53,399. 61,148. 62,853. 65,569. 66,708. 67,046.67,892. zhalts sei aäͤßi Sozietaͤt. U 8 kirchlichen sie einnahmen, in Asche, schaͤndeten ie gefangenen Weiber un sen, Wohlgefallen abgedrungen haben wird; sie gewann den rauschend⸗ Abends an der Kasse à 5 Sgr. zu haben. 70,579. 74,900 75,331. 76,490. 79,558 827310. 88/812. 89/819. haushalts, andererseits aus dem erfahrungsmaͤßig feststehenden Satze, ozietät. Ueber Verwaltung des Kirchen⸗ und kirchlichen Armen⸗ ebcgen und warfen sie dann in die Flammen der brennenden sten Besfall. In der Persehafts Herrn Giuseype Torre haben wir ds an fung der Italiaͤnischen Opern⸗Vorstellungen i 30,312. 37,147 und 103,051 in Berlin 2mal bei Burg,¹ 89,819. daß mit Ermaͤßigung der Salzpreise die Consumtion desselben sich Vermoͤgens der evanaelischen Gemeinden. um Beschlnurngänng Haͤuser. Zwischen 20 und 30 Ortschaften sind ein Raub der eine zweite néue Bekanntschaft gemacht; er besitzt einen kraftvollen, , 1. er Anfang der Italiaͤnischen pern⸗Vorstellungen ist um 1,212. 97,18 ,Bnd US. Berlin 2mal bei Burg, bei Mar⸗ steigere, das Resultat gezogen ward daß der Zustand der Finan⸗ der Regulirung der fuͤr Aufhebung des Straßen⸗Pflastergeldes F inmmen geworden, doch verbrannten zum Theil die Christen wohlkönenden Baß, den er in allen Scenen, wo er im Ensemble oder 6 ½ Uhr. Die Kasse wird um 5 ½ Uhr cuse und bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Breslau zen wohl noch eine ansehnlich weitere Herabsetzun des 8Salz⸗ verheißenen Entschädigung. Um Aufhebung der Verordnung vom glbst ihre Vohnorte aus denen sie sich bei Annaͤherung der allein auftritt, geschickt zu gebrauchen weiß. Herr Bitali, der aus den Dienstag, 18. Mai. Der Liebe und des Zufalls Spiel, oder: zmal bei Holschau, bei Jaͤnsch und bei Schreiber, Coͤln 2mal preises, als die auf 13 Rthlr. pro Tonne in Aussicht 18 3 August 1839, wonach Puvillengelder nur gegen 1. Hypothek ausgelie⸗ Tuͤrkeischen Truppen füuͤchteten, und wo sie Kranke und uͤberhauyt früheren Opern⸗Vorstellungen uns als ein trefflicher Tenor bekannt Maske fuͤr Maske. Lustspiel in 2 Akten, nach Mariveaux und bei Reimbold, Danzig Zmal bei Rotzoll, Duͤsseldorf bei Spatz, stellte, gestatten werde. War man nun daruͤber dere hen werden sollen. Wegen Reclamatten von Kunstschaͤtzen und Dent⸗
1 , s sich nicht durch eigene Kraft fortbewegen konnte, zu⸗ geworden, schien heute nicht recht bei Stimme zu seyn; im Bewußt. Juͤnger, von C. Lebruͤn. Hierauf: Die Reise auf gemeinschaft⸗ Elberfeld bei Heymer, Glatz vei Braun, Glogau bei Levysohn, den daß die Ermaͤßigung des Salzpreises dann vor 88, wuͤrdigkeiten vom Großherzogl. Hessischen Gouvernement fuͤr das öI en. Bei Alexinezze brachen sich die sevn dieses züfälligen Mangels strengte er sich um so⸗ mehr und über siche Kosten. Posse in 5 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von Halberstadt bei Sußmann, Koͤnigsberg in Pr. 2mal bei Fried⸗ weise wohlthaͤtig wirken d dann vorzuzt, Herzogthum Westphalen. Ueber Wegebau Leistungeni n ruͤckzulassen sich genoͤthigt sahen. Bei Alexinezze brachen sich d die Maßen an, wodurch sein Ton zwar in eine ihm sonst nicht eigene L. Angely mann, Landsberg a. d. W. bei Borchardt, Liegnitz bei Leitgebel bare wäͤr E1694“ W Ueber i — — 9n p. rzernsaächea ce
eaten risten G S gzrfe ausarte ber doch zur Wirkung das ehörige nicht ver⸗ ““ 8 111616161“ 1 b 1 - 1 - 8 nd8 mminderung Him 8 kiczubtsten sch genne den hch der Berheheistung durch eine Beszis ansatzet, aber Ton Zmaf ung das Gehörige nich L. Angely. Magbeburg 2mal bei Brauns Muͤhlhausen bei Blachstein, Neiß bare waͤre und dadurch auch eine Einschraͤnkung der in d estphalen. eber die Verkoppelung im Paderbornschen. W Bahn, um theils in die Gebirge, theils fcehlte. Herr Paltrinieri dagegen schien besonders bei Stimme und Verantwortlicher Revacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 5 i Jakel Posen bei Biel feld Thorn bei Krupi ein, Neiße Graͤnzgegenden so laͤstigen Salz⸗Conscription und Verminderung gen freien Verkaufes der Fruͤchte auf dem Halme. RBeeeeich
ei Iskel, Posen be efeld, Thorn bei Krupinski und nach des Anreizes zum Schmuggelhandel erzielt werde, so fand der der durch die fremde Gesetzgebung unterbrochenen Verjaͤhrung
der Grundgerechtigkeiten. Wegen Vertretung der Gemeinoen
dreifache Reihe eine heils b . 9g6 . 4 6
nach Serbien zu entkommen. Diejenigen, die an Serbiens ragte überall in der auch trefflich gespielten Rolle des Asthon glänzend 8 ““ A 8 5 8 19614., 3372 G Sc. 8 Graͤnze eilten, wurden groͤßtentheils von ihren Verfolgern nie⸗ und mit dem gewohnten, ja noch erhöhten Effekt hervor. Ohne Gedruckt bei A. W. Hayn. . Zeis ter Züra, 500eweinge 32 8 8s C Antrag bei Sr. Majestaͤt um Festsetzung eines bestimmt vor⸗ in 1 — — ——— ——— — — —————— eenereee⸗ b nenee S- 222 139 23 692. 24,974 27773. 30,4977 31/276. 21. I zuschlagenden noch niedrigeren Salzpreises zu bitten, zwar Unter⸗ vor Gericht. Um veraͤnderte Eintheilung der Bataillons⸗Bezirke — —— — — = — * 2S. 33,465. 34,072. 47730. ““ 42,657 1 stutzung, ward aber doch durch Stimmenmehrheit aus der Ruͤck⸗ des l5ten Landwehr⸗Regiments im Regierungs⸗Bezirk Minden. 8 Lg — 46076. 50,931. 32/436. 57,942. II 1I1I1“ verworfen, weil es unangemessen erscheine, mit einem spe⸗ Die diesseitige Fabriken schuͤtzenden Repressalien gegen fremde A. emein er An eiger fuů 1 d le Pre St 65,117. 34,21. 74,066. 74,851. 77,041. 78,230. 28/281. 11““ dargebotene Koͤnigliche Gnade hinausgehenden Staaten betreffend. Antrag auf Bewilligung einer angemessenen G b . 9 Le 4 “ G GG“ “ “ LETq11““ fand man kein Bedenken “ W er den Regierungs⸗Bezirk Arnsberg. s⸗ 1T11116AX“ 11A1414A4A4“A“ von dem Königl. Geheimen „828. 91,915 aJa6aa14“ glichst ansehnlichen Erlaß der Salzsteuer zu erbitten und Soegen Fat erlassung von Salz zu ermaͤßigten Preisen fuͤr die Bekan ntma ch u nge n. 11“ in mit dedentendem Forgn und mefhe zn;en 1“ It, in Berlin an E. ö 1 19 144“ dabet auch auszusprechen, daß man bei Sg Vontheilen, welche Fgig⸗. b“ 88
b Fe s h enschliche (Sammlung von Musttalten, so wie der ea dem “ L“ ei Borchardt, der Salzverkauf ohnehin gewaͤhre, die den Verkaͤufern zu bewi estphalen betreffend. egen Forderungen des Herzogt Si 11“ ““ 1A1A4A“ landbneh der menschlichen “ Koönigl. Präsidenten Dr. medt. Rust, dem Professor bei Burg, bei Grack, bei Israel, bei Matzdorf und 7mal bei ligende Provision 11“ vb 88 Vzns Westohalen und der Grafschaft Bensgentenn an B1“ 8n 9 vnd 10 Fanz abgehalten (gez.) 88b Nicolaus v. Mielzynski. 8 “ E11“ 1“ 1““ nelee Wehts ö“ 9 bei Kensctan 8g ö 11““ uI1““ 8 Dee Wehss den Kn
8 b e“ Anderen hinterlafseng zibli 1 . 2 5 o refeld bei Meyer der Landgemein etr 8 Ermaͤßi - Torgau, I“ “ “ — den, der prabktischen Kerzte und N undärzte und der Juni d. J. in Berlin versteigert werden sollen, ist Duͤsseldorf 4mal bei Svatz, Ellenburg 3mal de ö Untet befsasetst a Kther Wer det Seleaentett t 68 1“ bes fen g Bekanntmachung. Serichtsärzte verfasst Schützenstraße Nr. 10 ber dem gerichtlichen Bücher⸗ feger, Frankfurt bei Salzmann, Hagen bei Roͤsener, Hal⸗ in Aussicht gestellten Steuer⸗Erlasses von einem hgerscha ͤb zu fuͤnf Pfund. Wegen Wiederherstellung der 9n li ; Die Schwefel⸗, Wasser⸗, Gas⸗, Schlamm⸗, Douche⸗, u“ ö Auctions⸗Kommissarius Rauch zu haben. berstadt bei Pieper und bei Sußmann, Halle 2mal bei Leh⸗ die Abse — lggersche A Gewer vc “ Bet IVVb Meandotf -6161611ö1’“ t EA“ B“ , Leh⸗ geordneten die Abschaffung der Stolgebuͤhren und deren Uebernahme Mar⸗ ischen Gewerken⸗Kasse. Um Ueberweisung der vormaligen üe TE“ 879 8e 8. “ “ L131““ 9 W 18 König NMannox; Nelieinalrarhe,Pronendorgracatamie I Seö de g9, . T1“ auf Staats⸗Fonds beantragt worden. Die Versammlung theilte “ Curie des Erzbischofs von Koͤln zum Stäͤnde⸗
. e e·m 20. Juni uUnz 3Z eee “ 4 8 .Physiol., Mitgliede der Cgl. ärztlichen Drüfungs- 8 2 ,” (11’ rinden bei Wolfers zwar die Ansicht daß eine solche Maßregel sehr vuͤnschenswer ause. Wegen Modifizirung des 8 23 der A eis nü 80t ui dem d. Gesermber. Be unt und werden Anwendungen eröffnet, die Soolbäder aber u. Phz 1 9 WLö 1 88 4. 1 B 4 EEI 1 I8, „ daß ei he Maßregel sehr wi. nschenswerth v g —. 23 der Anweisung uͤber die sbnnen an dem nur wenkge derse Sücr 8 Juni. Anfrogen in särzilicher Beziehung sind v “ In der Hofbuchhandlung von G. Jenghameintr⸗ Iö “ W bei Schlichteweg, Posen und der Wuͤrde des geistlichen Standes angemessen seyn wuͤrde, Verwendung des Grundsteuer⸗Deckungs⸗Fonds vom 21. Januar entfernten Bade⸗Strande kalte und warme Seebäderan die Herren Geh. Hofrath d'Oleire oder Doktor 8b 1— t 18 “ Daͤrmstadt ist erschienen 98 durch am rtler (Stech⸗ Wi Si 8 2 78r 1688 be Hiller, Sagan bei konnte sich aber auch die Schwierigkeiten der Ausfuͤhrung nicht 1839. Den Bau einer Straße von Hagen durchs Volmethal genommen werden. Die Bade⸗Duartiere haben an Cordemann, als die Brunnenärzte, und die Woh⸗ Preter Theil: Die allg ““ gen zu haben, in Berlin die S. 7- „ Fehat. ei Hees, Stettin bei Rolin, Stralsund 2mal verhehlen, und beschloß daher, Se. Majestaͤt zu bitten, durch die nach Meinertshagen und die Umlequng der Wegestrecke zwischen n chzere e. 8. 1841. 27 ¼ sgr. s [bahn Nr. 3): CX“ 1 h - 195 . nach Waldenburg 2mal Behoͤrden die Moͤglichkeit derselben untersuchen und nach den Um⸗ Meinertshagen und Drolshagen betreffend. Wegen Ausbaues 2, 8 Jordan, J praktische Anweisungen zu den Pro⸗ ei Zuͤtzenhofer; 90 Gewinne zu 2 0 Rthlr. auf Nr. 4266. staͤnden dazu die einleitenden Schritte vornehmen zu lassen. der Lenne⸗Sieg⸗Straße. Um Erhebung der Straße von Wesel
Auswahl 89 Klcgannt ven Mletg⸗ und werden für nungs⸗Bestellungen an den Kastellan Dimm 8 diejenigen, die sich mit dem iethen nicht selbst be⸗ selbst zu richten. Ueber die physikalischen und chemi⸗ eiter Theil: Die 11“ 11e fes 8. „weite 2iI: ie spezielle Anstomfe 8 ; 1 „Nivellements⸗Plan- und Erd⸗ 7197. 7258. 7990. 85 84: 5 550 2,10 2,36: 1 3 1 jections⸗N. Pl⸗ 7197. 7258. 7990. 8506. 8843. 11,057. 11,659. 12,191. 12,363. In Folge einer von einem staͤdtischen Abgeordneten einge“ uͤber Dingden und Bochold zur Niederlaͤndischen Grenze, zur
assen wollen, auf Erfordern von dem Oekonomen im schen Eigenschaften, so wie über die Heilkräfte der hie⸗ Erwachsenen. I. Knochen- und Bände rlehre. 1 Gesellschaftshause, Herrn Kaufmann Uecke, besorgt. si⸗ Quellen, en die Schriften des Herrn Geh. EE117 1 e rbeiten von Eisenbahnen, Kanälen und ge⸗ 14,331. 15,551. 17,161. 19,759. 22,162. 23,399. 234, 247132 8 4 8299 ö 2 II“ n. 88 Riethszins ist nach Lage und Eleganz der Bnar Hecach b 1815 und der Her⸗ e “ weitere Fort- wöhnlichen Straßen. Nach dem Vorbild ausge⸗ 21,667. 3,17. S SEn “ v “ Ags Petition wegen Abaͤnderung mehrerer Bestimmungen des oͤffentlichen Landstraße. Um Anerkennung der Obligationen eitt. tiere, die übrigens mit vollständigen Meubles einge⸗ren Geh. Hofrath Dr. d'Olerre und Professor? db⸗ vugt issar sehr bereicherten und verbesserten zeichneter Ingenieure gesammelt auf mehreren 34,054. „ 39,620. 39/098. 40/,168. 41773. 42/153. 45˙882. Postregals moch beschlossen, die Aufhebung der durch das A. aus den Zwangs⸗Anleihen der vormaligen Koͤnigl. Westphaͤ⸗ richtet sind, verschieden und beträgt für die einzeine ler vom Jahre 1836 Auskunst, welche Schriften zu⸗Ineuen Auflage desto cher in die Hände des Pu- Reisen durch Preußen, Belgien, Frankreich, Eng⸗ 527335. 54˙607 58,210. 35˙253. 56/729. 87¼ — 66/509. Z. Gesetz vom 20. Januar 1824 eingefuͤhrten Lohnfuhr⸗Abgabe, de⸗ lischen Regieruna. Um Befreiung der Wirthschaftsfuhren und Person pro Monat 3 bis 80 Thlr. ö gleich, Näachrichten über die hiesigen bekanntlich sehr sigums, besonders der Herren Studirenden, gelangen land und Schottland. Mit 6 Kupfertafeln. gr. 8. 66,167. 68,209. 69/465. 20284. 91,884. 1 . ren fuͤr die Fuhrleute, so wie fuͤr das Publikum gleich große des Mahlauts von dem Chausseegelde. steigt derselbe nach Maßgabe ihrer Größe und ihres vorzüglichen Einrichtungen enthalten, für deren Ver⸗ 2u lassen, wird dieselbe ferner in ähnlichen einzel- geh. 1 Thlr. 10 sgr. 73,193. 73/387 22,023. 19. 2 . 71,753. 72,267. 72,273. Belaͤstigung mit deren Geldertrage außer allem Verhaͤltnisse stehe, In der heutigen 27. Plenar⸗Versammlung wurden im Ge⸗ Bedarfs. schönerung und Erweiterung auch in den letzten Jah⸗nen Lieferungen, welche jecesmal vollständige Dessen, Anleitung zur Anfertigung von Dellampen uö“ 827343. 83050. .,ͤ059. 76,543. 78,509. ĩ78,585. 78,608. 79,692. so wie der Bestimmung des Gesetzes vom 10. August 1766, wo⸗ folge der I. Allerhoͤchsten Proposition und des Allerhoͤchsten Be⸗ Swinemünde, 15— 16 öö tt, daß die Bade⸗An Abschnitte enthalten, baldmöglichst erscheinen. insbesondere der neu erfundenen Helgus⸗ 89/236. G. 8 80,398. 86,601. 86,936. 87,814. nach Versendung von Geld und unter, 10 Pfd. schwere Packete scheides vom 26sten v. M. (Se. Z. Nr. 120.) die Wahlen zum ade⸗ Ind 8 och bemerkt, daß die An⸗ Ii b 9,236. 89,546. 89,756.2. g8. 91,125. 91,389 92 4,138 8 Fiattte ni d bIe Lsgre 8aeeie a e. b 1a oaalh b teazu Bacs aehan e die Eedenis “ lampen., Mit o erläuternden Figuren. gr. 8. 9,658. 84978, 9 . 8 89 5ga 8 durch Fuhrleute nicht gestattet seyn soll, zu beantragen, und im stuͤndischen Provinzial⸗Ausschusse vorgenommen und darauf von mit 23 Bädern vervollkommnet ist und demnach jetzt Verkaufs⸗Anzeige. 1“ 102,730. 103,970. 104,409. 104,924 106,198. 108 230. 108,612 Allgemeinen eine Ermaͤßigung des sehr druͤckenden Portos zu er— dem Herrn Landtaas⸗Kommissar der Landtag fuͤr geschlossen erklärt. E161 t. veestiant. “ 39 E“ zur Disposition stehen. Es ist eine bedeutende Kun st⸗ und Landkar⸗ Pfnor, W., neue Construction eines Stuben⸗, und 111,794. ,409. 924. „198. 250. 108,612 bitten, wogegen die in derselben Petition gemachten Antraͤge, die Mit dankerfaͤlltem Herzen aegen die Huld ihres Koͤniglichen Das mir eigenthümlich sergecer ge. 98 2 get⸗ Seee Mai 1841. ten⸗Handlung mit sämmtlichem Verlag und vielen Ofens, zum Zwecke einer vollkommenen Be⸗ Die Ziehung wird fortgesetzt ö Beschraͤnkung des Pferdewechsels der Fuhrleute aufzuheben und Herrn, die sich in den Allerhoͤchsten Propositionen so unzweiden⸗ ezirke Posen und dessen heet ae emsvorie Prlrn⸗ 8 stl. Brunnen⸗Verwaltung daselbst. gestochenen Kupferplatten u. s. w. aus freier Hand zu nutzung der Wärme. Nach Grundsätzen der Wär⸗ b Berlin, den 17. Mas 82s das Gewicht eines einfachen Briefes von ¾4 auf 1 Loth festzu⸗ tig zu erkennen gegeben hatte, trennten sich die Staͤnde in fre⸗ Allodtal Rittergut Prochp, nh, verkaufen, und kön⸗ verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt auf frankirte melehre mit Berücksichtigung der neueren Erfah⸗ Koͤnigl. Preußische G . , 1 stellen, keine genuͤgende Unterstuͤtzung fanden. her Hoffnung, es moͤge ihnen gelungen seyn, zum Wohle des e. Hanland, b60 98 d brangen Bedingungen Liter r 8 sch A . Briefe Herr oa8 Kummer, EE“ in tngge⸗ entworfen und durch Abbildungen (6 Bog.) e General⸗Lotterie⸗Direction. Landes das Ihrige beigetragen und ihre uͤbernommenen schweren nen hier eflektirer biesfällig I““ ipzig, bei ich das Invent ndlun r 8 8 8 b . e ber da v”ö nehmen. Das Gut ist 3½ Meilen 88 8 nzeigen. keipig, betgerden kann. .““ 84 eeläutert. Follo. 1 Thlr. 10 sor Angekommen: Se. Durchlaucht 1 K Berlin, 17. Mai. Nachdem der siebente ProvinziawLand⸗ Pflichten nach Kraͤften erfuͤllt zu haber. 8 1b den ir en ses Meilen, von Wollstein und 3. Meile Hannover. Im Verlage der Hahnschen Hof- eingeseh “ “ -— — Arembera, von Aachen. der Fuͤrst Peter von tag der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Nieder⸗ von dem Städichen Rakwitz entfernt, hat ergiebigen Buchhandlung ist so eben wieder neu erschienen und 1 Der Ober⸗Ceremonienmeister Graf lausitz seine Geschaͤfte beendigt hatte, ist derselbe gestern von dem v““ 8 Schlesien. 2 von Pourtales, aus Koͤniglichen Kommissarius, Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗ 8 1uX“ 1 Praͤsidenten Herrn von Bassewitz Excellenz, geschlossen worden.
8
.“