1841 / 138 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 1 2„ 2 2 8 F 8 8 8 8 8— 5 18 88 e dem andererseits wieder das Argument ent⸗] und vom Jahre 1690 entzogen worden war, wieder zuruͤckgab, Dankbarkeit fuͤr die in Unserm Reskripte vom 14. Mai v. J. uan zum Staats⸗ höchstdieselbe statt am 1. Mai, wie es bestimmt war, erst am 3. Anderen im Auslande, und gerade jetzt in droh

Herr C. Wood stellt 4 9. a b en kuiü ender Haltung. . welle, Kaffee und andere Ar⸗ ne den der Ver 5 uͤbe der Daͤnische wartigen Universitaͤten Doktoren der Medizin. n Taback, Baumwelle ohne de emeinden das Recht der Genehmigung oder Verwer⸗ enthaltenen Bestimmungen uͤber die Anwendung der Daͤnischen 9 4— 88 Heiltunde im Koͤnigreiche zuge⸗ in Modena eintraf. Ihre Majestaͤt ward von der Bevoͤlkerung Koͤnnten sie sich nicht unter neuen Umstaͤnden 2—

egen, daß Eugland doch 2 . 1 s

2 flavenarbeit produzirt würden, nicht verschmähe. Er ung der ihnen aͤsentirten Kandi 4 Verhandlu era Examen und zur 1 3 6 Eer⸗

stel, die durch Skla sung hnen von ihren Patronen pr. se didaten ge⸗ Sprache bei oͤffentlichen lungen aͤußern, allergnaͤdtgst T 5 beduͤrfen solche Doktoren einer Erklaͤrung der mit großem Enthusiasmus empfangen. Abends war die Stadt und wird nicht gerade jetzt ein sehr kraͤftiges 8 Fö,SHs untnisse und bis⸗ beleuchtet. Es werden in Modena noch im Laufe dieses Monats gung gesetzt, um sie gegen uns zu bewaffnen? nd nu ese.

2 8 2 cilderte dann die Noch 8 den Fabrit, Hiftrtteg und sönefa0, e setzlich zu waren. Eine Zeit lang wurde zwar immer noch auf empfangen. Wie Wir durch den vorgedachten Befehl nur haben lassen zu werden, b. vvas. ic über die Rotbwennigrch. derem, „stand der Weizenpreis à6 Sh. die Wuͤnsche der Gemeinde Ruͤcksicht genommen, und auch bis beschuͤtzen wollen, was Wir mit Fug fuͤr recht und billig ansehen, b medizinischen Fakultät zu Goͤttingen uͤber ihre K jele hohe Gaͤste erwartet Man nennt unter Anderen auch die man unsere Beziehungen zu den fremden Maͤchten. 1288 bes 19 Jahre 1840 war er auf 64 Sb. 10 Pce. für den auf die neueste Zeit ist, wenigstens dem Scheine nach, die Stimme so ist es Uns auch befriedigend, zu sehen, daß die Betressenden herigen Leistungen. Er -4 Marie Louise von Parma, die Herzogin von Lucca deten 2 Thei eines Buͤndnisses mit drei anderen Maͤchten. 8 gestiegen. In derselben Zeit aber fiel der Arbeitslohn der der Gemeinde bei einer Prediger⸗Wahl gehoͤrt worden, das heißt, in den erwaͤhnten Daͤnisch redenden Kirchspielen Unseres Herzog⸗ 8 Kor 1 An di Provin 1 8 8 Sohne dem Prinzen Ferdinand, die Erzherzoge Karl Diese Quadrupel⸗Allianz, die uns zwar nicht so nuͤtzlich war, 8 drigsten Arbeitsklasse von 10 Sh. auf 6 Sh. 9 Pce., der zweiten es wurde, nachdem der Kandidat ein paarmal in dem betreffenden thums Schleswig Unsere landesvaͤterliche Absicht bei jenem xw“ Hannover, 11. Mai. (Hamb.. orr.) An die Provin⸗ mit ihrem Sohme, 8e sch Prinze ge 8 aaen Mgv F rkuhte wesentlich auf der Einig⸗ nnen 13 auf 10 Sb. und der ersten von 18 Sb. auf 131,½ Sb. (Hört, Kirchspiel gepredigt, ein Sonntag festgesetzt, an welchem die Ge⸗ fehl anerkennen. Diese Unsere allergnaͤdigste Antwort auf oben⸗ Landschaft des Fuͤrstenthums Osnabruͤck ist unterm Aten d. M. und Friedrich von Oesterreich, 2 eopold von Salerno] als zu wuͤnschen gewesen 12 esedem Besten sondern in ihrem bürt!) Dies ist doch wohl ein schlagendes 329 die vgv⸗ meinde⸗Mitglieder ihre Stimmen in ein dazu ausgelegtes Buch genannte Dankadresse wirst Du auf die gewoͤhnliche Weise fuͤr folgendes Köoͤnigliches Rescript ergangen: 8 in Begleitung seiner Gemahlin und Tochter. (S. Rom). keit eu Maͤchte, die, 9 1 verbuͤndet waren. Ist die ubes 8 wifd nan ne sinen entgsgevrnsen 1eeen. s,an einzutragen hatten, aber auf die Zahl der Stimmen achtete man das Volk in den Kirchspielen, welche zu dem Amte ... gehoͤren, Stà & n eme Vorselung deß hasennennemneirfunibams Pe⸗ Pesth, 5. Mai. (A. 3.) Heute fand die Restauration der vcchias dicger daiden Mäͤchte noch dieselbe, wie vor vier Jahren? Erüsigchd woblseil ist, dann köͤnnen die Arbeiter sich auch ordentlich meist gar nicht mehr, so daß oͤfters der Fall vorkam, daß bekannt machen lassen. Befehlen Dich Goitz Gegeben in Unserer e von Stenahrüd den 22. Februar d. J. Kvergeben worden, ersten Magistrats⸗Beamten des Pesther Komitats in dem Land⸗ Jedercaan weiß, daß England sich mit den nordischen Maͤchten kleiden. (Hört, hört!) Wie ist nun also eine Verbesserung übres Zu⸗ ein vorgeschlagener Geistlicher installirt wurde , wenn sich Residenzstadt Kopenhagen, den 24. April 1841.7 lche verschiedene Wuünsche und Beschwerden über Gegenstände der haus⸗Saale u Ofen statt Eine ungeheure Masse von Waͤhlern vereinigt hat und diese Maͤchte, die wir immer als Feinde be⸗ standes zu bewirken? Ich hätte geglaubt, wir seven über die Zeit hin⸗ auch nur eine einzige Stimme der Gemeinde fuͤr ihn erklaͤrt hatte. Das Garnisons⸗Kriegsgericht hat den Rittmeister Grafen allgemeinen Provinziat⸗Berfassung und Verwaltung enthält. Wir a delia 8„ daas 5. diesem Komitat stroͤmte nach Pesth ne 2 haben Frankreich von ihrem Traktat ausgeschlossen, aus, wo ehrenwerthe Herren in diesem Hause sich einbilden könnten, Die General⸗Kirchen⸗Versammlung erklaͤrte sich daher im Jahre von der Schulenburg wegen seiner Theilnahme an den Auftritten fönnen dieses Produkt, aus Gründen, welche Wir der Landschaft durch meist adelige Bauern N bl Akte theil 1X.aan der Wes * 9 e⸗ gröͤß wve. Wich tigkeit ist, als Einige glauben. Muͤssen daß eine Ausfuhr unserer Waaren nach anderen Ländern möglich sev. 1834 gegen eine fernere Anwendung dieses Verfahrens, der so⸗ im Schauspiel, mit Beziehung auf den Balletmeister Vournon⸗ Uasere Behörden werden mittheilen lassen, nicht als eine verfassungs⸗ und Ofen, um an dend g,⸗ 9 ees bein 84 8CGCG 863 U, gr bers, befärchten daß etwas gegen unsere Unabhaͤn⸗ vdns daf kalischen Intruston (Aufdringung) und stellte es als ein Ver⸗ ville, zu liraͤgigem Arrest auf der Hauptwache verurtheilt. mäctg beschlessene und auszeferuigte Aecserung so wenig dend Dändem drei; nämlich 22 mmneehommen werden könnte? Ich erinnere mich sehr oft 610 8 . 9 4 * 8 2 i„v 4 9 8 9 3 6 8 4 Pin scha 8 d lach zenden S betra en, k 52 8 8 8 g88 8 2 2. vhesgesw. daß in der letzten Zeit verhältnißmäßig so wenig Waaren von Fben die Kirchen⸗Disziplin auf, wenn . Geistlicher eine Deutsche Bundesstaaten Fbun deshais Uns einetn n heriger erster Vice⸗Gespann (ein Protestant), Herr von Simon⸗ an das Jahr 1823, das uns so viele Leiden gebracht hat. Des⸗ bhier ausgeführt worden sind. Ich erschrak, als ich den Bericht über m solchergestalt zufallende Stelle annehme; die Patrone wand 8 8 . Punkte zu verabschieden. Wir lasfen jedoch Unser tiesstes landesväter⸗ sies, bisheriger provisorischer zweiter Vice; Gespann (Katholik) halb glaube ich, daß unsere Armee, die kriegsgeuͤbteste in Europa, deunu traurigen Zustand unseres Handels mit anderen Ländern sas. Woran ten sich dagegen an die buͤrgerlichen Gerichtshoͤfe, die nach der Muͤnchen, 13. Mai. (A. Z.) Heute hat uns Christian Uiches Bedauern und Unsergerechtes Mißfallen darüber unverhalten, daß die 8ꝓ˙H 81. Szent Kiralyi, Deputirter beim letzten Landtage unaufgeloͤst zusammengehalten werde, und daß man die hoͤchste seat das anders, als an dem Mangel an auswärtiger Nachfrage, und Parlaments⸗Akte von 1712 zu ihren Gunsten entschieden und das Ruben aus Trier verlassen, um dem an ihn ergangenen Ruf, Mehrheit der Mitglieder jener beiden Curien sich zu einem Vortrage hatbe⸗ eK vhi 8 e. 2 libveraten Schattirung namentlich Gewalt eher verstaͤrken als schwaͤchen muß.“ Hier wurde der dieser Mangel rührt nur von unseren fehlerhaften Handels⸗Ge⸗ Veto der Gemeinden verwarfen; diese gerichtlichen Entscheidungen das Direktorium der Kunst⸗Akademie zu Prag zu uͤbernehmen, feunen mögen, wel verden Pflichten dieser Miiglieder und jeder vernünftigen 8 atholi Len g1 3 ischte Ehen) Man wat so ziem⸗ R dner durch das Murren der oͤffentlichen Gallerie unterbrochen. setzn her. Es sind Beweise genng dafür in dem Bericht des will aber die Kirchen⸗Versammlung nicht anerkennen, wogegen Folge zu leisten. Als Schuͤler von Cornelius ist er diesem im Enwänung so völlig zuwiderläuft. Wünsche und Anträge, welche wG dem Ghfe Ueer gemischte Dubravitz! ve Nng m Caballero begann darau zur Untersuchung der Einfuhr⸗ Zölle niedergesetzten Unterbaus⸗ der Lordkanzler, als die hoͤchste richterliche Autoritaͤ es Land Iahre 1826 Duͤsseldorf nach Muͤ fol 8n ins die Landschaft in Beziehung auf die zu ihrem Wirlsamkeise gehb] lich der Wahl des Herrn von Dubravitzky zum ersten Der bekannte Deputirte Fermin F öste richterliche Autoritaͤt des Landes, Jahre 1826 von Duͤsseldorf nach Muͤnchen gefolgt, hat hier an renden provinziellen Gegenstände vorgelegt, werden Wir jederzeit reif⸗ Vice ⸗Gespann versichert; aber die Parteien theilten sich einen Vortrag zu Gunsten der mehrfachen Regentschaft, worin den buͤrgerlichen gegenuͤber, in dieser Sache fuͤr ink 1 Domes zu Regensburg und der Mariakirche in der Au, ruͤhm⸗ lich prüfen und nach Verdienst berücksichtigen. Dagegen. verlangen Wir, zwischen Simonsics und Sz. Kiralyi. Die bei weitem uͤberwie⸗ er sich unter Anderem auf das Beispiel der Hansestaͤdte v klärt hat, da deren Jurisdiktion sich allei E“ 6JSSS. lcch Th ¹ 111“ Ge. ““ en⸗ daßz die Landschaft über idren verfassungsmwäßigen VEE6 vin⸗ genden Anhaͤnger des letztern trugen weiße Hahnenfedern auf Schweizer⸗Kantone berief. Gewiß sehr passend. Heute wer 1 h allein auf die innere Kirchen⸗ lich Theil genommten und auch als Genremaler sich einen guten aus sich nicht verirre, und sich eben so wenig eine, ihr überall nicht dem Hut zum Abzeichen, und zogen schon einen Tag vorher mit wir vermuthlich die Herren Olozaga und Lopez hoͤren. Je⸗

Ausschusses beigedracht, und es ist darin nachgewiesen, daß der Man⸗ wiederum die Urtheile der kirchlichen Gerichtshoͤfe Schottlands, mehreren oͤffentlichen Arbeiten, namentlich den Glasgemaͤlden des

gel an Wohlstand, ja an dem nöthigsten Lebens⸗Unterhalt unter unse⸗ ven niederen Volksklassen nur von den hohen Getraidepreisen berrührt;

ich sage unter den niederen Klassen, denn dies Resultat beschränkt sich 3 1818 6 eine, . nicht auf die Fabrik⸗Arbeiter, sondern erstreckt sich anch auf die Ackerbau⸗ Disziplin, nicht auf die Rechtsverhäͤltnisse zwischen der Kirche und den Namen gemacht. 1 gebübrende Einmischung in die allgemeine Verfassung, und Verwal⸗ Fahnen und Musik in Prozessionen durch die Stadt. Heute dermann wuͤnscht die Diskussion geschlossen zu sehen.

Arbeiter. Wenn dies nun wahr ist, daß der hohe Getraidepreis und Laien oder dem ganzen Staat erstreckten. Sosstehen die Sachen jetzt, und 1 1 3 1 tung Unseres Königreichs erlaube, als über die Ausübung Unserer s 6 181““ 8 1I11“ 2 I11 ich vor wenigen Handel zu hemmen und die Zablung hinrei 1 2 ufforder Streit durch ein neues Gesetz beizulegen Buchhaͤndler⸗Messe ist die erste, in welcher wei General⸗ se auf ihrem Standpunkte weder berechtigt noch befähigt ist. Die 8 lgale 8 1““ 8 a be e, 1 EET öXX““ b 1 8. . Boꝛ Erzherzog Palatin, der als Obergespann der Wahlhandlung häͤtte eine so starke Erkaͤltung zugezogen, daß sie bis vorgestern bettlaͤ⸗

verhindern, und andererseits die Preise derjenigen Artikel zu erhöhe ch kei ae gegeben, sondern bisher bloß erklaͤrt, daß das be sammlungen des Boͤrsen⸗Vereins der Deutschen Buchhaͤndler vorerwähnte Vorstellung beschäftigt sich zum größten Theile mit Ur⸗ 88g. 1 1 - 8 18△ 1 1 F8g. zu erhöhen. noch keine Folge gegeger, 5 j 8 0 8 theilen üder die Aufhebung des Staats⸗Grundgesetzes vom 26. Sey⸗ praͤsidiren sollen, mußte wegen Unpaͤßlichkeit durch den Admini⸗ gerig war und einige Besorgnisse erregte, obgleich die amtliche

nege dc Tenng, eicgeceug ans b EET—— nach den lürtheilsspruͤchen der weltlichen Gerichtshoͤfe, so halten worden sind. In jener am Sonntag Kantate Vormittags tember 1838, über die Entstehung und den Inhalt des Landes⸗Verfas⸗ strator Baron Pronay vertreten werden. Gleich Anfangs ward Gaceta taͤglich die Versicherung ertheilte, sie erfreue sich des tant in auen. Ausscuß db 889 Hölle üb 9- de lange werde in Kraft erhalten werden, als vom Parlament keine wurde naäͤmlich von Herrn Buchhaͤndler Reimer von hier ange⸗ sungs Gesetzes, und über das rücksichtiich dieser Augelegenheiten wie man erwartete Herr von Dubravit ky durch Akklamation besten Befindens 8

beig d . 3 Ub 1 8 . . s 8 . 1 1 si . 8, ½ 6 8 ; 1 Besse ¹ 49 eee, b V al ¹ rte 1 .

czuß Ader die Zölle überzugehene Aenderung darin vorgenommen sev. Die vom Herzoge von Ar⸗ bracht, man möchte gch, zn⸗ Bekaͤmpfung der Censur dahin zu von Uns, theils von der hehen Deutschen Bundes⸗Versamm⸗ zum ersten Vice⸗Gespann ernannt. Um 8 zweite Vice⸗Gespann⸗ Der Englische Gesandte begab sich vorgestern zu dem Her⸗

Einigen Verlust würden die beschützten Klassen durch die gegenwärti⸗ 8 1 1 f 5 S. . 8 gyll vorgeschlagene Vermittelung soll nun eben darin bestehen, vereinigen suchen, daß kein Verleger mit einem Censur kuͤnft: 0 E (G(e ör 42 4 1 heF ; S . . gesch 9 ¹ em Kenfur kuͤnftig lung beobachtete Verfahren. Alle diese Gegenstände gehören als eine stelle stritten sich die Herren von Simonsics und Sz. Kiralyi, und si de la Vitoria und verweilte fast eine Stunde bei ihm un⸗

gen Vorschläge allerdinas leiden. Ich selbst geböre zu einer dieser 98 b Se-Hst N b Klassen; aber ich will meinen Autheil an dem Opfer gern auf mich daß zwar den Laten⸗Patronen, die jetzt im Besitz des Praͤsenta Geschaͤfte mache. Der Vorschlag stieß auf lebhaften Widerspruch Bandes⸗ oder allgemeine Landes⸗Angelegenheit zu dem verfassungs eTA1ö1“ W“ 3 beö 1 S und der Her⸗ nehmen. Wenn man die Regierungs⸗Vorschläge Faersaxrafen win⸗ so tions⸗Rechts sind, dasselbe verbleiben und nicht, wie fruͤher, wie⸗ und wurde abgelehnt. Die einmal angeregte Frage uͤber Preß⸗ mäßigen Wirkungskreise der Provinzial⸗Landschaften zumal deren I. LTTTö“ düi eh. tgs 96 nge. ööö 1 sellte man doch wenigstens irgend ein anderes Mittel zur Deckung des der von den Grund⸗Inhabern des betreffenden Kirchspiels in Ge⸗ Zustaͤnde fuͤhrte indeß von den Censoren auf die Sache, und von Rechte durch den §. 82 des Landesverfassungs⸗Gesetzes garautirt sind stes⸗ freiwili 8 . r S 1 8 d 8 308 nn9 sich Hna5 8es Sinne des Worts genom⸗ Destzits andeuten; aber dies ist von keinem der ehrenwerthen Herren meinschaft mit der Kirk⸗Session ausgeuͤbt, daß aber der Gemeinde Herrn Buchheͤndler Veit aus Berlin wurde zuletzt der Antrag 1 8 16 würden Einmischung de4b1 de 99e 888 ““ Fne ö Sg ““ nehmen, 8 8 F. t haben gegenüber gescheben. Sir R. Peel erklärte im vorigen Jahre, es sev andererseits auch das Recht zuerkannt werden solle, den praͤsen⸗ gemacht, die General⸗Versammlung moͤge sich verwenden, daß in einer Landschaft in dieselben JLbC1X“ rliche nmasmg.. ahl des Herrn von Sz. Kiralyi ohne Widerspruch IRsc eeg men, nur schwer verständigt haben. ich nicht weniger als vier⸗ senm earsßes Land ein unrübmliches Auskunftsmittel, ein Destzit, tirten Kandidaten durch Stimmenmehrheit zu genehmigen oder keinem Deutschen Bundesstaate eine groͤßere Preßbeschraͤnkung, als 6“X“ Würde, das Landesver⸗ wurde, welches Resultat ungeheuren Jubel ervegte. In diesent Ein sonderbarer Umstand ist, daß sich nicht we 8 bloß durch eine Anleihe zu decken; sollte der sehr ebrenwerthe Baronet dhe Scplisßlich i ; ö ““ 1hes 2% fassungs⸗Gesetz und das vor Errichtung desselben von Uns beobachtete Augenblick, bei Abgang der Post, wird noch mit der Wahl der zehn Apotheker im Kongresse befinden. 8 r. zu verwerfen. Schließlich ist noch zu bemerken, daß das Laien⸗ die von den provisorischen Bundes⸗Gesetzen geforderte, stattfinde. Verfal en In tionen zu vertheidige cher Ent⸗ 8 u““ b 8 i Segovi r eil ans Ruder kommen, so wird er sich hoffenllich dieser Erklärung erin⸗8 b ) e grxʒwncs vg 8 erfahren gegen Insinuationen zu veriheidigen, die, auf gänzlicher Eut⸗ untergeordneten Beamten fortgefahren, was aber von geringerm Die Regierung hat den Bischof von Segovia verbannt, w neen und danach dandeln. Oder will man etwa zu einer Haus Steuer Patronatsrecht in Schottland, wie jedes andere Eigenthum, ver⸗ Daruͤber war die Mittagsstunde herangekommen, und da auch noch stellung der wesentlichen Thatsachen beruhend, ihre Entstehung nur den Interesse i e W 1 . 2 666 8 irtenbrief in Betreff der Paͤpstlichen 11“ emc. 2 1ermer P. . zer de „pritte Thei s CTW“ 8 2 1 ; bee Indi efa,sae 8, es der Interesse ist. Die Wahlmaͤnner zerstreuen sich bereits nach allen her beabsichtigte, einen Hirtenbrief i ) oder zu einer Vermögens⸗Steuer zurückkebren? Eine Vermögens⸗ werden be. und daß fast der dritte Theil davon sich in zur Berathung vorlagen, ward eine zweite bböö solcher konnen, welche, I“ Seiten 8 1 Allocution zu erlassen Steuer sollte man sich als letzte Zuflucht für den Fall eines Krieges den Haͤnden der Krone befindet. General⸗Versammlung auf Dienstag Nachmittag beliebt. In je vergeblich und zum schweren Nachtheile der von ihnen gehn der ietzige Mini swaͤrtigen Angele⸗ vörbehalten, aber ich sehe ohne eine fölche Fuftage in diesem Lugen⸗ Den Demonstrationen des Londoner Haupt⸗Vereins gegen dieser trug Herr Erhard aus Stuttgart, teter der Metzler⸗ Verleiteren gestrebt hatten, ihre befangene Ansicht Uns und 1 Es scheint, daß der jetzige I b ä Anssczaf blick keine Hülf be inisteriell 8 4 ; 8 voßen Tabri 2 8; ((C1AA18 e. 1 II1““ der Deutschen Bundes⸗Versammlung zur Richtschnur aufzudrin⸗ 3 genheiten, Herr Ferrer, nach Einsetzung er n Reg 8 sc keine Hülfsquelle, wenn man die ministeriellen Vorschläge ver⸗ die Korngesetze und der großen Fabrikstadt Leeds zu Gunsten der schen Buchhandlung, den Veitschen Antrag, nachdem dieser naͤher Ib 8 t G Mai Prinz L. Ges⸗ 3 L hen wird 1 ministerieclen Zoll⸗Vorschlaͤge shd nun aͤhnliche Beschluͤse von mtwickele worden war, in amendirter Foein vor. Danach sollte en⸗ selbst sest 88 es nicht 1 1hgg unter Nm, 6. Vn 18”ön 8. 1bG G 5 Prss als ö Sc 8eh 8en en dnsene gec vni Titel: e 1 28 1 18 9 em vermeintlichen Schirme einer korporativen Mehrheit, Abneigung pold, Fuͤrst von Salterno, mit Gemahlin und Tochter aus Nea⸗ So eben wir ier eine G 3 8 oͤffentlichen Versammlungen zu Liverpool und Stockport gefolgt, der Boͤrsenvorstand beauftragt werden, die Koͤnigl. Saͤchsische und Mißtrauen gegen das bestehende Landes⸗Verf as⸗Ges⸗ v⸗ 8 ““ . Seg. zur klassene Memoir s Emis- 8 b . 8 2 8 C -- stehende Land Verfassungs⸗Gesetz zu er⸗ he geir e e beg 3 8 8 e Pr. e en und Europa. interlassene Memoiren eine 8 London, 12. Mai. Der Herzog von Argyll hat einen und die ministerielle Presse rechnet darauf, daß die Agitation bald Regierung zu bitten, sie moͤge sich um Aufhebung der die Presse regen. 88 Sollte vdie Laudschaft sich zu einer Vnzelge güͤber sver veiut⸗ F et. In der Ankuͤndigung heißt es, Versuch gemacht, den Schottischen Kirchenstreit wegen des Pa⸗ eine allgemeine seyn werde, wenn nur die Plaͤne der Minister beschraͤnkenden bundesgesetzlichen, provisorischen Bestimmungen, liche Pflichtwiorigkeiten dortiger öffentlicher Diener veranlaßt finden mit dem Erbprinzen Franz verlobt werden duͤrfte. Gestern „Diese Memoiren koͤnnen als Re Geschichte des leisen und di⸗ tronats zu schlichten, indem er eine Bill ins Oberhaus einbrachte, erst im ganzen Lande bekannt und gehoͤrig gewuͤrdigt waͤren. und fuͤr die Ausfuͤhrung des Art. 18 der Bundesakte in Bezug fönnen, so wuͤrden wir sie nicht unberücksichtigt lassen, vorausgesetzt machten sie dem Papste im Vatican ihre Aufwartung plomatischen Krieges betrachtet werden, der gegen Spanien ge welche die Rechte der Patrone mit den Anspruͤchen der Gemein⸗ Schon werden in der „Morning Chronicle“ und im „Globe“ auf Preßfreiheit beim hohen Bundestage verwenden, und zu⸗ seec daß LEETTö’“ durch BTETö Der Bischof von Csanad, Monsiore Lonovics reist heute nach fuͤhrt wird; sie lüften den Schleier, der daruͤber schwebte, und Iist in one neseh sfedis aber er scheime wensg Küsseht eine Menge von Auszuͤgen aus Provinzial⸗Blaͤttern mitgetheilt, gleich beantragen, daß bis dahin der Presse in allen Bundesstaa⸗ begtgg lvagür angegeben und galckre beunruhtgt Neapel ab. Wir hoͤren uͤber seine Mission, daß die Unterhand⸗ öffnen vielleicht die Pforten der uns bevorstehenden Zukunft.“ mit we S 8 An sbeschren⸗ da b Kirchen⸗Partei, die einer durchgreifenden Handels⸗ Reform das Wort reden und ihre ten wenigstens das gewaͤhrt werde, was die Bundes⸗Gesetze von t werde und frivole Verleumdungen zur wohlverdienten Bestrafung ge⸗ lungen wegen der gemischten Ehen in Ungarn hier beendigt sind, Sobald die Schrift erschienen seyn wird, werde ich Ihnen die nicht die der Laien⸗ Patrone, demselben guͤnstig ist. Die erstere Freude uͤber den Entschluß der Minister zu erkennen geben. Die Ver⸗ 1819 besagen. Die vollkommene Ruhe und im vorigen Jahre janagen. Dagegen befremden Uas Andentungen darüber, daß in den und daß die Uebereinkunft zur Approbation nach Wien eingeschickt angeblichen Geheimnisse mittheilen, die sie zu enthuͤllen verspricht. hat ihm durch einige ihrer Haupt⸗Organe, namentlich den Dr. sammlung zu Liverpool war voneiner Deputation des Haupt⸗Vereins bewaͤhrte Hingebung und Treue der Deutschen Voͤlker wurde zur verflossenen Jahren Einer oder der Andere Unserer Diener sich beeifert hat, ist, von wo aus wohl zuerst etwas Bestimmtes uͤber die getrof⸗ ²ꝙN. S. Diesen Abend hat der Kongreß mit einer Mehrheit Chalmers, den Dr. Gordon und den Secretair der Kommission gegen die Korngesetze veranstaltet, und es nahmen gegen 1500 Unterstuͤtzung dieses Antrages angefuͤhrt Einre dem politischen Parteiwesen, den Einmischungen unberufener Rathgeber, fene Conventi 8 S;bde 3 . schj ie Dis r 1 ¹ retair geg gesetze 1 . geg tzung dieß g ngefuͤhrt, der ohne Einrede ange— Ierr E 3 dgeber, fene Convention bekannt werden duͤrfte, indem alles bisher dar⸗- von 102 Stimmen gegen 31 entschieden, daß die Diskussion uͤbe der General⸗Kirchen⸗Versammlung, Herrn Hamilton, zu erkennen Personen daran Theil. Die auf gaͤnzliche Abschaffung der Korn⸗ nommen worden ist. Das danach Erforderliche wird von einem insbesondere den Bestrebungen, pflichtwidrige Wahlverweigerungen herbei⸗ über Gesagte bloß auf Voraussetzungen beruht die Regentschaft noch nicht geschlossen seyn soll, obgleich bereits gegeben, daß sie keinesweges das Patronatsrecht ganz aufgehoben gesetze gerichteten Resolutionen hatten hier bloß 3 Stimmen ge⸗ dKomité besorgt. zuführen, kräftig entgegenzuwirken. Sowenig Wirirgend eine Pflichtver⸗ Durch Beschluß des Pap tes wird der Abbe Lacordaire nicht, 9 te zu Gunsten der einfachen eben so viele zu Gunsten wissen wolle, sondern daß ihr Zweck nur darauf gerichtet sey, gen sich. In Stockpvort fuͤhrte der Mayor selbst den Vorsitz in B 1113““ G wie es fruͤher bestimmt war seeih Noviciat als Dominikaner in der und 7 zu Gunsten der fuͤnffachen Regentschaft ge⸗ E“ Ende zu machen, der sch Sv ¹ der zu Gunsten der gehaltenen Versamm⸗ 8 Leipzig, 16. Mai. (L. A. 8.) Vom Ministerium des usetzen. Unsere Dienerschaft verdient Unser volles Vertrauen, und die⸗ dem Konvent von St. Clemente, sondern in Viterbo machen, sprochen haben. mehr in das chottische irchenwesen eingeschlichen habe, daß lung, und obgleich hier die Chartisten wieder einen Versuch mach⸗ Innern ist dem hiesigen Mechanikus Emil Stoͤhrer auf fuͤnf zenigen Unferer Diener können sich dessen vorzugsweise vergewissert hal⸗- wohin sowohl er als seine Ordensbruͤder sich begeben werden. Es heißt, die Koͤnigin von Portugal habe den Baron Ren⸗ näͤmlich den Gemeinden, ohne ihre Stimme einzuholen und un⸗ ten, die Annahme ihrer Volks⸗Charte fuͤr noͤthiger erklaͤren zu Jahre ein Privilegium auf elektromagnetische Umtriebs⸗Maschi⸗ jen, welche durch Rath und That bewiesen haben, daß sie ungesetzliches Der Geheime Rath von Butenieff, Russischer Gesandter in duffe an die Stelle des Herrn Lima zum Gesandten am hiesigen geachtet ihrer Protestationen, Predigtamts⸗Kandidaten aufgedrun⸗ lassen, als eine Aenderung der Korngesetze, so wurde doch mit gro⸗ nen sowie auf die dazu gehoͤrigen galvanischen Batterien ertheilt, und unbefugtes politisches Treiben nicht allein nicht billigen, sondern Konstantinopel, ist von Neapel und der Baron von Heeckeren Hofe ernannt. gen worden, und daß die Civil⸗Gerichte sich in geistliche Dinge ßer Malocitaͤt eine Petition ans Parlament gegen diese Gesetze so daß Niemand dergleichen Maschinen innerhalb Sachsen zu fer⸗ bekämpfen und ihm entgegenwirken. Die nachsitzenden Kürien der vom Haag hier eingetroffen. Letzterer bagiebt sich bekanntlich nach eingemischt und die Einsetzung solcher Geistlichen fuͤr gesetzmaͤßig beschlossen. tigen oder sich deren zu bedienen berechtigt ist, ohne das Recht EEE1113“ 68 G Neapel und soll außer dem Handelsinteresse, besonders wegen der⸗ v 8 4 . so syyac 1 „„or hoar⸗ j 8 . j j i0 . Wini 9 jpilegie 8 p 8 8 4 8 2 —2 b 7 8 gel Be⸗ 1“ 2 z0. 7 ; . 8 8 4 erklaͤrt haͤtten. Im Oberhause sprach sich nur der Marquis von Der Standard meint, da eine Niederlage der Minister dazu von dem Privilegien⸗Inhaber erlangt zu haben, das Pri⸗ nicht aber dn, lenigen Hollaͤndischen Unterthanen, die bei der Gesellschaft der Ueber den Ursprung des Aufstandes in Bulgarien und die Breadalbane zu Gunsten der vom Herzog von Argyll vorgeschla⸗ unvermeidlich sey, so wuͤrde auch jedenfalls ein neues Ministerium vilegium jedoch gegen Diejenigen ohne Kraft bleibt, welche die ten Wir barauf keinen Werth legen, wenn in scheinbar ehrfurchtsvol⸗ Tavolieri in Apulien so schmäaͤhlich das Ihrige verloren, zu unter⸗ in Folge dessen bis gegen Ende vorigen Monats in jenen Gegen⸗ genen Maßregel aus, die zwar die erste Lesung erhalten hat, aber gebildet werden muͤssen, denn eine Parlaments⸗Aufloͤsung sey un⸗ Erfindung erweislich bereits vor deren Privilegirung gekannt, aber ler Sprache neben der Versicherung pflichtmäßiger Treue, die Vorzüge handeln beauftragt seyn. den stattgefundenen Ereignisse, enthaͤlt der Oest. Beobachter, bei der zweiten, welche bis nach der in diesem Monat stattfin⸗ moͤglich, weil das jetzige Zucker-Zollgesetz am 5. Juli unguͤltig geheim gehalten hatten. Dabei ist vorausgesetzt, daß die Con⸗ des Friedens, der Eintracht, der Vertrauens, der Gerechtigkeit, der nach dem Berichte eines Augenzeugen aus Alexinezze vom 5. Mat, denden Sitzung der General⸗Kirchen⸗Versammlung verschoben werde, so daß jaͤhrlich 4 Millionen Pfd. St. Staats⸗Einnahmen struction der Umtriebs⸗Maschinen und der dazu gehoͤrigen Bat⸗ Kraft und des Woblstandes sehr hervorgehoben werden 1 Modena, 5. Mai. Die hiesige Zeitung meldet, daß Ihre folgende Angaben: „Zwei Monate lang vor dem Aufstande der ist, wohl schwerlich auf Erfolg rechnen darf, denn mehrere andere verloren gehen wuͤrden, wenn es nicht bis dahin wiede Par⸗ terieen dergestalt neu und eigenthuͤmlich sey, daß sie innerhalb wenn man von der Ehrfurcht und Liebe der Unterthanen als der Majfestaͤt die Kaiserin von Oesterreich vorgestern unter dein Jubel Raja's oder christlichen Bewohner der Distrikte Nissa, Leskowaz,

2 2 2 . . . 4 8 1 1 g. 5 Seinß 8 5 g 6 re 1 M s1 i⸗ 9 8 8 1 1 2 Pairs, besonders Graf Aberdeen und Graf Haddington, erklaͤrten lament angenommen sey. des Gebietes der Zoll⸗Vereins⸗Staaten in dieser Maße weder 1““ e 11“ der Bevölkerung hier eingetroffen sey. Pirot, Vranja, Prokupacska und Berkowaz waren die ansehnlich⸗ 1 WCB 8 sten Bulgaren, vorzuͤglich aber Miloje und Gavra, zu verschiede⸗

sich entschieden dagegen und wollten das Veto, welches die Schot⸗ schon ausgefuͤhrt, noch gangbar oder auf irgend eine Weise be⸗ Int ; 8

tische Kirchen⸗Versammlung bei der Praͤsentirung eines Kandida⸗ London, 14. Mai. Die Debatten uͤber die Zucker⸗Zoͤlle reits bekannt, oder in oͤffentlichen Blaͤttern des In- oder Auslan- den, wodigemelnne fftehungeh n cesennheraaensgen;snach ihren 1““ nen Malen an der Serbischen Graͤnze, namentlich in der Alexinez⸗ ren den maͤnnlichen Kirchen⸗Mitgliedern jedes Kirchspiels, natuͤr⸗ dauern noch immer fort; gestern war es der fuͤnfte Abend, der des, sie moͤgen in der Deutschen oder in einer fremden Sprache vpoollen Werthe zu würdigen wissen. Wir sind vellkommen darüber O Madrid, 5. Mai. Wider Erwarten hat der Kongreß zer-Kontumaz erschienen, um sich gegen die Bedruͤckung einiger lich durch Majsoritaͤts⸗Entscheidung, vindizirt, in keinem Fall gel⸗ im Unterhause damit zugebracht wird; jedes Mitglied, das nur geschrieben seyn, so durch Beschreibung und Zeichnung dargestellt beruhigt, daß Unsere getreuen Unterthanen die Wohlthaten, welche Wir auch gestern nicht die Diskussion uͤber die Regentschaft geschlossen. Tuͤrkischen Chefs bei dem dortigen Kreis⸗Nacsalnik, Peter Radoi⸗ ten lassen. Sie behaupten auch, daß die Aufregung wegen die uͤberhaupt zu sprechen gewohnt ist, will seine Ansichten daruͤber ist, daß danach deren Ausfuͤhrung durch Sachverständige erfolaen denselben durch das Landes⸗Verfassungs⸗Gesetz zu sichern beabsichtiat Die vorgestrige Sitzung war hoͤchst ermuͤdend und bot nicht das covich, und dem Distrikts⸗Capitain, Mladen Wukomanovich, zu ser Angelegenheit in Schottland durchaus nicht so bedeutend vortragen. Eine kurze Episode bildete nur gestern der Antrag des kann, so wie auch das Privilegium ganz oder fuͤr den betreffen— haben, mit dankbarer Gesinnung entgegennehmen, und sind nicht zwei⸗ geringste Bemerkenswerthe dar, indem jener wichtige Gegenstand beschweren, und ihnen, als ihren Freunden und Nachbarn, ans sey, als man sie schildere, und nur von dem Klerus, Herrn Muntz, von dem derselbe sich nicht laͤnger wollte zuruͤck, den der beiden gedachten Haupttheile alsdann als erloschen zu felhaft darüber, 16 r“ 118 zu wie eine metaphysische Schulfrage behandelt wird. Herz zu legen, wie sie nicht mehr im Stande seyen, die gerade nicht von dem Volke ausgehe. Andere Pairs wollten halten lassen, dahin gehend, daß die Koͤnigin in einer Adresse betrachten ist, wenn die Erfindung nicht binnen Jahresfrist in ie Gestern nahm Herr Posada, Republikaner und Verwandter seit Veroͤffentlichung des Hattischerifs von Guͤlhane, der ihnen fuͤr jetzt wenigstens noch kein Urtheil uͤber die Sache abgeben. des Hauses ersucht werden moͤchte, eine Untersuchung daruͤber Sachsen im Großen aufgestellt und in Gang gebracht seyn, oder Sre bei ihren künftigen E1 vnnd vder des Herrn Arguelles, mit großem Nachdruck das Wort zu Gun⸗ nach den wohlwollenden Absichten des Sultans Erleichterung ver⸗ Was die historische Entwickelung dieser Verhaͤltnisse anbetrifft, so zu veranlassen, ob nicht das Benehmen des Obersten Grafen nach dem Bekanntwerden der von dem Mechanikus J. P. Wagner Augen behalte. Daran geschieht Unser gnädigster Wille. sten der dreifachen Regentschaft. Er behauptete, daß bei Eroͤff⸗ schaffen sollte, um vieles vermehrten Abgaben, und gesteigerten Bedruͤk⸗ galt es gleich bei der ersten festen Organisirung der Schottischen Cardigan ihn untauglich mache, laͤnger im Koͤniglichen Dienste in Frankfurt a. M. bis jetzt angewendeten Constructionsart von (Gez.) Ernst August. G. von Schele.“ nung des Kongresses fast saͤmmtliche Deputirte von der Noth⸗ kungen und Gewaltthaten aller Art zu ertragen. Ihrer eigenen Presbyterial⸗Kirche gegen Ende des lôten Jahrhunderts als eines zu bleiben. Der Kriegs⸗Secretair, Herr Macaulay, widersetzte elektromagnetischen Umtriebs⸗Maschinen und den dazu erforderli⸗ Karlsruhe, 12. Mai. (Oberd. Z.) Die heutige Sitzun wendigkeit einer aus mehreren Personen bestehenden Regentschaft Mittellosigkeit und Mangels an kriegerischem Muthe sich bewußt ihrer Grundgesetze, daß den Gemeinden kein Geistlicher aufgedrun⸗ sich dieser Motion, weil nur in den dringendsten Faͤllen ein soleschen Batterieen sich ergeben sollte, daß die vorliegende privilegirte Ibzesroneten⸗ C fast ausschließlich

uͤberzeugt gewesen waͤren, daß man seitdem aber durch unerlaubte (die Bulgaren sind bekanntlich ein friedliches, arbeitsames Volk),

gen werden duͤrfe b 1 es wur 8 1 f Praͤr iven der Krone Parlar Construction i Cesentli W eschie⸗ 38 8 1 des 449 Mittel i re fuͤr di gegengesetzte Ansich 8 e. en sie die Serbische Regi 1 1 fe, der ihnen nicht genehm sey, und es wurde cher Rath in Bezug auf Praͤrogativen der Krone vom Parlament Construction im Wesentlichen nicht von der Wagnerschen verschie der Petitions⸗Kommission ausgefuͤllt. Zu Anfang der Sitzung Nittel mehrere fuͤr die entaegengesetzte Ansicht gewonnen haͤtte. baten sie die Serbische Regierung, ihnen zur Befreiung von dem

auch in den Parlaments⸗Akten, welche jene Kirche als National⸗ ertheilt werden duͤrfe, ein solcher Fall aber hier nicht vorliege, den sey. Wie wir hoͤren, wird bereits an einem durch die Kraft drüͤckte Herr Welcker den Wunsch aus daß der Praͤsident die Dieser Behauptung zollten die Gallerieen ihren lauten Beifall. druͤckenden Joche, unter dem sie durch die Grausamkeit einiger oder Staats⸗Kirche Schottlands adoptirten und ihr Dotationen da wie tadelnswerth auch das Benehmen Lord Cardigan's als der erwaͤhnten Maschinen zu bewegenden Wagen fuͤr die hiesige Begruͤndung der Motion des Aegeordneten Christ auf Errichtung 111“ 8. 880 bbelasiehr 7vvö EE 1“ Heann 1 8 e 8 C113“I rogr 2 „losen Soldateska, der Arnauten, eten, m

verliehen, kein Versuch gemacht, die praktische Ausfuͤhrung des Regiments⸗Obersten gewesen seyn moͤchte, doch kein hinreichender Eisenbahn⸗Compagnie gearbeitet, und so duͤrften wir schon binnen 8 vsagteh Grundsatzes zu behindern. Die General⸗Kirchen⸗Ver⸗ Grund aufgefunden werden koͤnnen, um denselben vor ein Kriegs⸗ kurzem diese aͤußerst interessante und in ihren moͤglichen Folgen ““ 1S.böb- 811 ster im September der Koͤnigin vorlegten, sagten sie, die Nation zu leisten. Nachdem ihnen aber diese Huͤlfe wiederholt von den Schotchen I6. ece ewemnten der Presbyterien und der gericht zu stellen. Nach einigen Debatten wurde dann auch der unberechenbar wichtige Erfindung im Großen und praktisch ange⸗ rreeit dazu, in sofern der Motionsurheber damit einverstanden sey beduͤrfe der Garantieen. Von der, welche Koͤnigin von Spanien Serben abgeschlagen worden, und sie sich aus Serbien 500 Oka m. Monat Mai 9 eghh besteht und jaͤhrlich einmal, gestellte Antrag mit 135 gegen a Stimmen verworfen. wendet sehen. Heerr Christ seinerseits zußerte sich daßhte daß er den Praͤsidenten gewesen war, von WL“ furchtbaren Fpise⸗ Pulver und Waffen verschafft hatten, faßten sie 6“ Konat* ehn ige s1 2 die 9 Mew⸗. ’. 5 i g. 4 8* I. ss I Eö“ r ili S der M Insßß i iloi - 1 gige Session haͤlt, auf welcher die all⸗ Aus New⸗York hat man Nachrichten bis zum 18. April er⸗ hesuche, die Sache vor der Hand noch ausgesetzt zu llassen, da mie die Sofccten dieser hei gen Satte dstteet⸗ BEIe I unter Anfuͤhrung der obgenannten zwei Bulgaren, 2 iloje und Schon seit laͤngerer . unserer jetzigen Koͤniain, von einer wehrlosen, verwaisten Dame Gavra, mit dem Vorsatze aufzustehen, dadurch ihr bisher zwei⸗

gemeinen Angelegenheiten der Schottischen Kirchen⸗Verwaltung halten, die aber ni N über die Mac L . 3 2. Mai w 1 3 halten, er nichts Neues uͤber die Mac Leodsche Sache mel⸗ Stuttgart, 12. Mai. (L. A. Z.) ch r 3 5. W und Disziplin in hoͤchster Instanz entschieden werden, hat auch den und auch keine Kunde von dem Schicksal des Dampfschiffs Zeit liegt der gegenwärtig versammelten Kommission unserer Ab: uunter den obwaltenden Umstaͤnden ein Zustand von Ungewißheit verlangte man Garantiecen, und man verlangte deren nicht von mal mißlungenes Vorhaben durchzusetzen, naͤmlich Deputirte nach

mmer an jenem Prinzip festgehalten und dasselbe gel⸗ raͤsident“ bringen. Zordneten⸗Kammer der Entwurf eines Landss hrgesetzes vor. und 8 Geist G Erschlaffung Vnten. den Mitgliedern herrsche, einer anderen Person? Die oͤffentliche Meinung war stets fuͤr Konstantinopel zu schicken, um den Sultan um Erleichterung des end Fentvcht⸗ mien sie nicht durch die weltliche Macht 9% 8 1 8 Der Titel dieses Gesetzes ist jedoch nur uneigentlich zu nehmen, dI ö seiner Motion drei Regenten; hier in Madrid kann sie durch G ver⸗ in Pe eeennch auf ihnen lastenden Druckes bitten ee n ihrer ver C beschränkt oder gefesselt war. Nament⸗ Wökedeeelane.. indem es sich nicht um eine Landwehr nach Art der Preußischen, 5 ö eser Zustand voruͤber sey. faͤlscht worden seyn, in den Provinzen ist dieselbe geblieben. Ich nen. Von der Munition und den Waffen waren sie, wie ich ich wurde dieser W der Revolution von 1688 wie⸗ Aus dem Haag, 14. Mat. Die Staats⸗Courant sondern einzig darum handelt, in welcher Art die Reaierung in Weimar, 15. Mai. Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog will die Freiheit nicht, die von Einer Person abhaäͤngen soll. Ich von mehreren Bulgaren selbst vernommen, erst dann Willens Ge⸗ FAraelda za,nge 66 Füeroh 1712 aufrecht erhalten. Das meldet nunmehr amtlich, daß der Baron Schimmelpenninck von dringenden Faͤllen eine Aushebung ohne staͤndische Mitwirkung haben bei Hoͤchstihrer Anwesenheit in Dresden am 4ten d. M. werde meinen Waͤhlern sagen: „„Ich gab mein Votum ab; wenn brauch zu machen, wenn sie in dem obenerwaͤhnten Vorhaben ge⸗ S 58 8 * hee s dieser Periode die der Oye an die Stelle des ausscheidenden General-Lieutenants, vorzunehmen das Recht erhalten solle. Unser Kriegs⸗Budget wird Se. Majestaͤt den Koͤnig Friedrich August von Sachsen unter 1 man von meinem Votum an ein anderes appellirt hat, so habe hindert oder von den Arnauten angegriffen wuͤrden. Uebrigens hatten 8“ er bee. I zmedscha6 mit der aus Baron de Kock, zum Minister des Innern ernannt worden und eine sehr bedeutende bleibende Erhoͤhung erhalten, was zur Ver⸗ die Großkreuze Hoͤchstihres Hausordens der Wachsamkeit oder ich meine Pflicht erfuͤllt, euch kommt es zu, das Weitere zu sich die Bulgaren zweimal vor dem Aufstande durch Deputirte vm Ke en . ir ver A“ diese Function am 1. Juni d. J. antreten werde. SI des Contingents, zu welcher bisher einige hundert vom weißen Falken aufgenommen. thun.““ Diese Aufforderung zum Aufstande wurde von der an den Pascha von Nissa um Abhuͤlfe gewendet, von welchem ö 1s Fag An Pn 8 1 8 ¾ 1n2 kann 8 Mann sehlten, so wie zur hinreichenden Besetzung der Cadres R Der Großherzog hat am Ilten d. M. dem zum Kaiserl. oͤffentlichen Tribuͤne mit unermeßlichem Beifall aufgenommen. sie jedoch zuruͤckgewiesen und unverrichteter Dinge entlasson wur⸗ b 58* N dnes Werk ine dees eghretet soicher 8 bedg. nothwangi I.“ 8 ““ dussischen Gefchaͤftstraͤger beim hiesigen Hofe ernannten Frei⸗ Herr Sancho, der Minister des Innern zu werden wuͤnscht, den. Auch hatte gedachter Pascha, gleich nach Bekanntmachung vee, ehne a 8 de 1 88 1seSans n. 1 2 Uher Fie hspiels⸗ 8 Bruͤssel, 13. Mai. Der diesseitige Gesandte in London, eit enücch it ie durch Mitglieder der Geistlichkeit ver- herrn Appollonius von Maltitz die Antritts⸗Audienz ertheilt. hielt darauf einen ausgezeichneten, geschickt abgefaßten Vortrag zu des Hattischerifs von Guͤlhane, den Bulgaren alle Waffen weg⸗ 2 vAstn r, besteht 1 Sas Recht FSs 8.ö aüe F Hert ds de Weyer, ist aus England hier eingetroffen. ö“ 9g versammelt. Ihre Aufgabe ist die de⸗: fast II unserer Buͤhne, Herr Graff, ein Kuͤnstler, der Gunsten der einfachen Regentschaft Espartero's, wurde aber zu nehmen lassen. Ungluͤcklicherweise zuͤndeten die Bulgaren gleich 8 28 2 u enehmigen oder zu verwerfen üͤbten 88 Neernae jes Garon A. de Vridre, bisheriger Kreis⸗Commissair, ist zum vin ive Entscheidung uͤber das neue Gesangbuch und die neue und e dller ersten Darstellungen der Meisterwerke von Goethe wiederholten Malen durch Ausbruͤche des Unwillens von Seiten am zweiten Tage ihres Aufstandes ein Tuͤrkisches Blockhaus an 1a 5 fr. 1ee des Kirchspiels sans. iesseitigen Geschaͤftstraͤger in Stockholm ernannt worden. iturgie Theate mitwirkte, ist nach achtundvierzigjaͤhrigen Functionen der Gallerieen unterbrochen. Er behauptete, Espartero haͤtte der Serbischen Graͤnze an, besetzten ein verwahrlostes, von sechs nelten m . NC ecse eTwee 8 1e. Th LEE“ s unter Belassung seines ganzen Gehaltes als Pen⸗ Beweise davon abgelegt, daß er kein Usurpator seyn wolle. Bei Arnauten besetzt gewesenes Fort, Akpalanka, bemaͤchtigren sich der nun im Jahre 5 e M 1 1 3 Hannover, 5. Mai. Das Ministerium des Innern macht n Ruhestand versetzt worden. Auch haben ihm Se. seinem Einzuge in Madrid haͤtte ihm das Aeußerste freigestan⸗ darin befindlichen Kanonen und gaben dadurch dem Pascha An⸗ der kam, welches den Wunsch der Koͤnigin Anna, die Stuarts Kopenhagen, 14. Mai. Auf eine Dank,Adresse wegen unterm 10ten d. M. bekannt, daß das im vorigen Jahre crgan⸗ Koͤnigl. Hoheit der Großherzog die goldene Civil⸗Verdienst⸗Me⸗ den, und er hatte Alles zuruͤck ewiesen und die Constitutio⸗ laß Miloj stseiner Begleitung von 30 bis 40 Mann, 8 5 urd i . 2 . 9 8 ; 743 * :. 8 8 4; 8 -; 2, L 9 - 5 deaseendec 8an nterstagees warde dir ecge she ite Fsfoecng 6 Fefgschec Gerichts⸗ I r a ecsg sert8 8 88- Fhehss 6 Dorftelrung im Koͤnigreich Hannover wieder daille mit dem Bande verliehen. b recht erhalten. Der Fleüner dhes dann ebenfalls 78 ä g. 8g beerdurch hee Plan zu wegen ihrer Neigung fuͤr rotestant: ge d eswig ist an die verschiedenen Ober⸗Beamten folgende Ant- aufgehoben worden sey. 8 8 ge. a onstantinopel Hannover auf alle moͤgliche Weise in ihren Rechten beschraͤnkt, und es wort des Königs erlassen: 1 haben eine Dank⸗Adresse, unter⸗ Eine Vers vindachüns des Ministeriums der geistlichen und 8 Oesterreich. ren hin, denen „Spanien noch immer G.. sey. „Noch lebt vereiteln, durch den Aufstand I schicken konn⸗ aing eine Parlaments Akte durch, die den fruͤheren Laien⸗Patronen schrieben von vielen Kirchspielsleuten in den Daͤnisch redenden Unterrichts⸗Angelegenheiten vom 12ten d. M. enthaͤlt die Bestim⸗ 1 Wien, 12. Mai. Ein leichtes Unwohlseyn hielt Ihre Ma⸗ 2ca h ejes degbe eeg hech (und ge,nd Seeea.ee ae a-en 8uf Fs. behe. Fommission wegen Abschaffung das Patronatsrecht, welches ihnen durch Gesetze vom Jahre 1649 Kirchspielen Unsers Herzogthums Schleswig, wodurch sie ihre! mungen in Bezug auf die diesseitige Bestätigung der f aus sestaͤt die Kaiserin einige Tage in Verona zuruͤck, so daß Aller⸗! gegen die Freiheit kaͤmpften; die Einen sind in unserer Mitte, die der mehrerwaͤhnten Mißbraͤuche zu erwirken hofften. Miloj

8 8

8