E““ 715 8 Ra . -„ 44½ 539 , . v 2 2 1 die ein Huͤlfs⸗Corps fuͤr das jetzige Kabinet Fragen, nach dem unbeschraͤnktesten gegenseitigen Meinungs⸗Aus⸗ koͤnnten. Da nun dieser Plan eine sofortige Zustimmung nicht — b 8 — “ 8 8 88 —— die geringe Anzahl der Abonnenten des eben⸗ tausche bereit sey, seinen Antheil an jeder? erantwortlichkeit zu uͤber⸗ fand, so wurde beschlossen, daß derselbe in einer neuen 1) Das Koͤlner Blatt meint, daß immer noch zur Sacigke 9). Sen nd * 89 85 Sehince seingf Arti, bruͤche, mehr als 12 Tage, ja zuweilen 2 volle — it d 1 Mitglieder dieser nehmen, die seinem werthen Freunde zufallen koͤnnte. V 21 1 der Hauptbestimmung in jenem Vertrage eine Parlaments⸗ kels noch einmal darauf zurückkommt, daß es zu aller Si⸗ und in den Zeiten, wo dieser Weg unschiffbar war, selbst um die genannten Blattes mit der geringen Anzahl der Mitg⸗ . sehr ehrenwert 1 5 onnte. Zersammlung am „Juni aufs neue berathen werden und dann Akte erforderlich se cherheit doch wuͤnschenswerth sey, eine vollstaͤndige, aus⸗ Orkney Pnannnen Blaneh e gewiönlic, auf F7 an) ganz in Verhal, em lbeneen ee f sesene daß, Herr Guizot sey die statutengemaͤße Mehrheit einen Beschluß daruͤber fassen solle, Es ist aber schon in dem fruͤheren Aussatze bemerkt, daß diese verhett, doch wesehmne Erklicung des Varntoss dan Par a Seecae när. razes ige Thatigke steht, so hat doch dieselbe durch den nunmehrigen Besitz eines mit Lord Palmerston in Betreff dessen, daß man noͤthigenfalls welcher, wie die öffentliche Anzeige sagt, auch fuͤr die Minoritaͤt r schon in dem fruͤheren Aufsatze bemerkt, daß de Mi X. gs dem Par⸗ Wäͤhrend so uͤberall die ruͤhrige und großartige Thaͤtigkei t miß sccdHrgans in der Tages⸗Presse viel gewonnen. Mehmed Ali zur Annahme des Hattischerifs zwingen muͤsse, ganz und die Abwesenden bindend seyn wuͤrde. zugleich zur Ratihabirung des OesterreichischeEnglischen Vertrags lamente zur 56 A. so wird hoffent⸗ des Handels, der Industrie und des allgemeinen Weltverkehrs a “ Partei jedoch wird immer nur als Neben⸗Element in einverstanden und habe bereits durch einen nach Alexandrien ge⸗ ZEEI1 unter dem 10. August v. J. ergangen sey. h de da. . as 22 en 2 8. eine ebe boccscs be. Bewegung bexlchees, e 3 x. 1b Faombination fiauri m 4%½ ntniß . . . 1 ie fuͤhrt den Titel: un 9 , da letzterer aller⸗ die esitzer der großen ajorate, welche chottland auf⸗ ministeriellen Combination figuriren koͤnnen, und daher schwer⸗ sandten Agenten den Pascha in Kenntniß setzen lassen, daß, wenn Hannover, 12. Juni. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben 1 . & t; 8 b 8 groß 2 — lcch die Bedeutung erhalten, die nie staͤrkere z er nicht den Hattischerif des Sultans annehme, er die Franzosen den General der Infanterie von dem valesage zum u 9 EE geta ser. anesestat b peveresh 8 “ 1. “ gr. 8 Fo⸗ — 2⸗* — 1— 2 der Doktrinairs hatte. Denn Herr ufaure ist zwar ein sehr werde als Feinde anzusehen haben. specteur der gesammten Infanterie ernannt, und befohlen, da weg k⸗ ge 8,9, e⸗ee n 8 1 Berltes gendf v. en, und durch den Umfang ihrer Besitzungen, be dis De⸗ guter Redner, wenn er von Gegenstaͤnden spricht, die ihm Andere Die in Kalkutta eroͤffnete fuͤnfprozentige Anleihe ist zur Dek⸗ derselbe ee Juli — J. an das seither von 2 8 11 1e e 83 EEEEö“ schen Gouvernements s chwerlich genuͤgt d Sgn duͤrfnisse der Zeit, gleichfalls in diese Bewegung hineingezo⸗ gegeben und die er sich leicht zu eigen macht, aber kein politisch kung der Kosten des Krieges in Afghanistan bestimmt und soll Kommando der Isten Infanterie⸗Division niederlege. In Folle 39. Geh zu Krts Bes b Ihre⸗ Feit 29 vem e en. Die Besitzungen der Herzoge von Sutherland, Buccleugh, produktiver Geist, der selbststaͤndig schafft, Systeme begruͤndet und sich auf 12 Millionen Rupien belaufen. Der Menschen⸗Verlust dieser Ordre treten vom 1. Juli d. J. an nachstehende Veraͤnde 53 Kuͤrlichsten . m Faden W. ren, daß. N fen/ welche 25 öX“ Argyle, Athol und Anderer, welche ganze Grafschaften in sich fas⸗ bincharbeitet. Der „Temps“ ist uͤbrigens in seiner jetzigen in diesem Kriege betraͤgt bis jetzt 5000 Mann, die im Kampfe rungen in dem Kommando der Infanterie⸗Divisionen und Bri⸗ e 2 be- üeg erschefunge Plüte sir enb sen, sind zwar hin und wieder vernachlaͤssigt, aber im Ganzen Stellung vielleicht dasjenige Franzoͤsische Journal geworden, blieben. gaden ein: Zum Commandeur der Isten Infanterie⸗Division der s fi desn 3 1 FI 8 „ 27 Lnd, e s Fällen Blicke auf Schottlands Gegenwart und mit derselben Sorge gepflegt, als wie Englischer Garten von dessen Angaben uͤber aͤutzere und innere Verhaͤltnisse man noch Die Zeitungen kuͤndigen an, daß das Dampfschiff „Juno“ General Lieutenant Halkett; zum interimistischen Commandeur der 5 8 li, 2..a ee cc mne ühee an 8 42 Vergangenheit. üeen. zae Mese Landes. In Schottland ist die Vererbung der v. Ha 1 . sc am 19. Jum vom Gravesend nach Sionen in Australen abfah, 2ren Infantence däesaendes GeneralMajor von Bock; zum in⸗ ““ b 111X““ (Schluß. Vergl. die Beilage der gestr. Nr. d. St. Ztg.) I 2 i enslae/ ehdachumes - si 1 ine struppen von der ehemalige in re 8 eits sei imistis S 4 je⸗Bri . 7 1 3 8 8 ; . gs iss - C L - steht, diesen seinen 291 3 pp 9 eh 5 gen Li ken v ren werde, dereite seine volle Waarenladung eingenommen habe terimistischen Commandeur der Aten Infanterie⸗Brigade der Ge Der Artikel 2. dieser Akte praͤzisirt diese gewissen Faͤlle, fuͤr Man sollte in der That glauben, daß diese unausgesetzten ziehen. In England kann der Vater dies gleichmaͤßig unter die Zeit zu Zeit manche Aufklaͤrung zu geben, damit sie nicht vor und nur noch Passagiere suche. Man ist gespannt, wie diese neral⸗Masor von Hodenberg, Commandeur des 3ten Infanterie⸗ - goöor, Auswanderu die Bevoͤlkerung Schottlands betraͤchtlich ver⸗ 1 2 9 — der Zeit ungeduldig werden. So sahen wir heute, daß der erste Dampffahrt nach dem fuͤnften Welttheile ausfallen wird. Regiments. Das Stabs⸗Quartier der 2ten Infanterie⸗Division h. , S 8 feee 8e 1. i de Pee egs⸗ Lge ist aber beus nicht also Im Ge. pn. daei8g Seeee.; .h - 8 nicht 8 Temps“ erklaͤrt, daß er an den Gesandtschafts⸗Handel, der mit Das Hof⸗Journal meldet, daß die verwittwete Koͤnigin wird vom 1. Juli an bis auf Weiteres nach Osnabruͤck verlegt. et gans - . — “ 0 755 9F - ʒ eines derselben auszuschließen; in ottland dagegen 9 . daß e er ) b 1 8 nal m. — Koͤnig Se Vertrags bilden, und daraus duͤrfte beilaͤufig zu bemerken auch theil seit dem Jahre 1755 hat sich die Bevoͤlkerung verdoppelt, nicht selten die jü Soͤ V ine Summ zem Sohne des Marschalls Soult vorgenommen worden seyn die Franzoͤsische Schauspielerin, Dem. ? Sonn⸗ — Ssan⸗ — b wer it 1821 bis; . 1 fer z verdoppeir, nicht feiten des sangesen hne, denen der Vater eine Summe soülte, deüizmasse glaube. ” 18 der EEEE11515 Weimar, 10 Juni. (Magd. Z.) Unser Großherzog und ie Rechtfertigung fuͤr ven Pesus schen zewollmecheiaen b. ve. e. 1821 8i8 S⸗ 228 6 x8 “ 8 ae ist vermacht, welche den Jahres⸗Einkuͤnften des Aeltesten, als Ma⸗ Auch die Partei Barrot soll wieder ein von dem Einfluß paͤßlichkeit als Camilla in Corneille’'s „Horatiern“ wieder auftrat, unsere Großherzogin haben heute ihre nordische Reise angetreten; hen, ꝙX ö dacngn, afts Swis wweehs ins 8 der “ „ 6“ 7.8 5 F soratsherrn, gleichkoͤmmt, dadurch wohl bedacht. Das Schroffe des Herrn Thiers ganz unabhaͤngiges Blatt erhalten, und zwar dieser Tage zu sich eingeladen, eine halbe Stunde mit ihr in ge⸗ Herzog Bernhard begleitet sie bis nach Potsdam, wo sie am - Engs Sc hett üiber Wohiredenheit geht. “; und verbesserte Einzelnen v ier E 11“ eeeg vöen ein neues Abend⸗Journal unter dem Titel L Eclaireur. Der lͤufigem Franzoͤsisch uͤber die Franzoͤsische Literatur gesprochen Koͤnigl. Preußischen Hof noch einige Tage verweilen werden. In 2) Das Koͤlner Blatt fragt ferner: beigetragen. Die Hochlaͤnder selbst sind dieser Bewegung nicht Hähstt S HV b Begruͤnder desselben ist ein Herr Sidney⸗Renouf, ein großer und beim Abschiede ihr einen Shawl von 300 Guineen an Werth Stettin liegt ein Dampfboot fuͤr sie zur Ueberfahrt nach St. Wenn es herkoͤmmlich ist⸗ die nicht aufgezaͤhlten Guͤter fremd geblieben; zwar sind die inneren Thalgelaͤnde und B dem Schottischen Hochadel durch alle Zeiten hindurch geblieben Verehrer des Herrn Barrot. Dieses Journal ist daher bestimmt, um die Schultern gehaͤngt habe. Petersburg bereit. Gegen Ende August gedenkt unsere Groß⸗ (nod enumerated Goods) als zur Einfuhr “ u be⸗ Abhaͤnge gan s. Weideland ebhh 15 8 b . ist, eben sowohl in den Beziehungen der Familien, wie in der die dynastische Linke wieder unter ihrem alten Banner zu ver Der Schwedische Gesandte am hiesigen Hofe, Graf Bjoͤrn⸗ herzogl. Familie wieder nach Deutschland zuruͤckzukehren; der Groß⸗ rrachten, ist dieses Herkommen auch geset 88 ch v 2 den “ die nur von geringen Zaht ebe Hirten dh Beruͤhrung mit den verschiedenen Ständen, bedeutend wieder ge⸗ sammeln. Dabei ist es ganz eigenthuͤmlich, daß das gegenwaͤr, stierna, hat sich vorigen Sonnabend am Bord des Dampfboots herzog aber wird nach Karlsbad gehen, eine Kur zu brauchen. Die En lische Navigaartions⸗Akte vom 2X. Au⸗ 1833 (Ca fuͤhrt eese; üb die Ortschaften an der S ꝛküste 8 8 9 mildert und ausgeglichen. 1 tige Kabinet diesen Versuch foͤrmlich unterstuͤtzt. Denn Herr Neptune“ nach Hamburg eingeschifft. 1“ IV. zuno 88 8 1e Guilelmi IV sagt i “ ru. en dem Nied 218 be 8g d Ma er Seekuͤste, und die kie/ Weenn uͤbrigens die Union Schottlands Politik mit der Eng⸗ Renouf hat von dem Minister des Innern die Erlaubniß er⸗ 72**er Prinz von Capua ist mit seiner Gemahlin wieder in Spanien. schung: „Art. I sgehs wird Grealc sega 8 “ E“ 111“ sehr lischen enger verschmolz, so hat es doch die Eigenthuͤmlichkeit seiner · 8 “ e Wittwe des M LLW“ 84 8 1 r — 9 1 ommen. ean iese Zu-⸗ Staats⸗Einrichtungen stets behalten. So hat es seine eigenen halten, sein Blatt des Abends an oͤffentlichen Orten einzeln ver London angekommen. Madrid, 3. Juni. Die Wittwe des Generals Mina be⸗ 9 “ Hͤte 3 . S Ii 2 d htungen 1b eiger kaufen zu düͤrfen, eine Erlaubniß, b Fe ein Abendblatt wichtig Nach einer vnsesh Zaͤhlung giebt es jetzt 107,000 weib⸗ findet sich seit einigen Tagen hier und hat gleich nach ihrer An⸗ ö“ Arten von Guͤtern als Europeͤische ö“ G 1 “ g 8 um b Munizipal⸗Gesetze (common laws), seine Universitaͤts⸗Privilegien, ist, und die noch jedem Oppositions⸗Blatt, welches des Abends liche Dienstboten in London, von denen 12 — 18,000 bestaͤndig kunft der Herzogin von Vitoria einen Besuch abgestattet. Masten, Holz, Bretter, Theer, Talg, Hanf, Flachs, Korin⸗ Ackerbaues zu diesem Wacheth 8 “ edeihen des seine Admiralitaͤt, seine Gerichtshoͤfe, eine besondere Gesetz⸗ erschien und das sich seit 1830 zu gruͤnden versuchte, verweigert ohne Dienst sind oder fortwaͤhrend wechseln. Man erwartet hier aus den Baskischen Provinzen die Pro⸗ 1 chen, Pflaumen “ ““ Pein, beigetragen zer sechzig v “ Penehge und engat t W sünen S1eh 8, g5 wurde. Denn der fruͤher der Opposition gehoͤrige Messager“ Ni vinzial⸗Regimenter von Mondenedo de Pontevedra und von Gra-⸗ Br ein, Taback, Wolle, S 4 Seeu ““ v,, N 8 Geschwornengeri eruht dort auf einer anderen Grun age, er bp e, ger 1161A*“ 4;88 ranntwein, Taback, Wolle, Schmack, Krapp und Krappwur⸗ Suͤd⸗Schottland nicht Getraide genug hervor, um ihre eigenen Enagl s S ledigl f Kriminalfaͤlle hatte die Er 5 und die nada, die in ihre Provinzen zuruͤckkehren und durch andere er⸗ G S 8 “ 3 1“] 16 S. E1“ 8 8 88S. “ in England indem sich sein Spruch lediglich auf Kriminalf 8b “ EEEEE.“ Aus dem Haag, 10. Juni. Se. Majestät der Köͤnig ist setz d. zen z h eln, C1 Eichenrinde, Kork, Orangen, Citronen, I hinreichend zu ernaͤhern, und jetzt gewinnen die Schot⸗ bezieht, und die einfache Stimmen⸗Mehrheit den Ausschlag giebt, “ nach dem Limburgischen und Luxemburgischen abgereist. Bis zur 1b eittat, e ae „ 8 tischen Niedeplande saͤhrlich mehr Getraide, als die ganze Bevoͤl⸗ waͤhrend in England zur Schuldig⸗Erklärung die Einstimmigkeit b 8 — . dUe24 Fh. 88 EEEb“ 1 5 88 Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. . „nicht in das vereinigte. oͤnigreich, zum Verbrauch in selbigem, kerung von Schottland zu verbrauchen im Stande ist, und doch erforderlich ist. Die Vertretun in dem Parlament ist seit 1707, üt Paris, 10. Juni. Das hiesige Zuchtpolizei⸗Gericht Ruͤckkehr Sr. Majestaͤt wird die Koͤnigin auf dem Schlosse eingefuͤhrt werden duͤrfen, außer in Britischen Schiffen, oder i hat sich seit 60 Jahren jene Bevoͤlkerun d Insbeson⸗ 8 9 jes verhandelt seit vorgestern einen Prozeß wegen Theilnahme an Soestdyk verweilen, von wo dann Beide nach Friesland reisen New⸗York, 17. Mai. Die Verhandlungen in dem Mac Schiffen des Landes det Erzeugniß “ Guͤter sie 8 n ist 8 18 E. 7. G verbehhec. F e 889 dem Jahre der Union, im Ganzen dieselbe geblieben, nur daß es verbotenen Verbindungen, welcher Stoff zu ernsten Betrachtun⸗ werden. Der Koͤnig geht von Nymwegen uͤber Preußisches Ge⸗ Leodschen Prozeß, die vorgestern vor dem Ober⸗Gerichtshofe des in Schiffen des Fendle 888 weeser diese Guͤter 88 efährt ) Weizen⸗Kultur, welche sich uͤberall entwik⸗ seit der Parlaments⸗Reform von 1832 acht Mitglieder mehr als gen uͤber die gegenwärtige Stimmung derjenigen Franzoͤsischen biet nach Venlov, Roermonde und Mastricht, an welchem letzte: Staates New⸗York eroͤffnet werden sollten, sind auf heute, wo werden.“ 8 1 2 Die Union, indem sie die Prohibitiv⸗Maßregeln en die fruͤher in das Unterhaus schickt, indem es gegenwaͤrtig durch bee- Geister darbietet, die sich vorzugsweise in einer außergesetzlichen ren Orte Se. Majestaͤt drei Tage bleiben. 1“ das V“ abgeht⸗ . Daraus folgt ganz unmittelbar, und ist in England und auf Schottische Industrie und den uͤberseeischen Absat ehrer Erzeug⸗ 1s häs und durch ee Mitgifeder decbenden tamenemefcgen Sphaͤre bewegen. Zur Zeit der Restauration war deue ganze Belgi gesetzt worden. Es kann also noch keinen Bericht daruͤber veu, dem Kontinent nie anders verstanden, als daß Europaͤische Er⸗ nisse aufhob, hat den ersten Grund zu dieser regeren Thaͤtigkeit Gew⸗ s e ßer F 3 1“ 3 „ 8 schließli . 8 . Gr - 31 Pr 1 G als Lasz Kurorhe⸗ 898 g 8 2 erscht dort ein großer Fonds von In⸗ Streben der geheimen Verbindungen auf einen ausschließlich po⸗ nehmen. Der Grund des Aufschubs ist, daß der General⸗Proku⸗ zeugnisse, welche nicht zu den enumerirten Artikeln gehoͤren em W Gewalt ausuͤbt, zugleich herrscht dort eing — Str 9 en — 8 3 3 1 ““ “” zeus ¹ ge⸗ und zu diesem ohlstande gelegt, und die großen Kanal⸗Systeme telligenz; gegenwaͤrtig wird vielleicht der zwoͤlfte Theil aller hoͤ⸗ sütischen Zweck gerichtet, Veraͤnderung der Regierung und Ein⸗ Bruͤssel, 10. Juni. Wie groß die von beiden Parteien rator vorgestern andere Geschaͤfte hatte. Herr Mac Leod befindet b ; “ ich) E11““ 794 — an — Hh. elligenzz geg - ftt te g “ Charte. Nachdem durch die bei den letzten 29ne; angewandten Bemuͤhungen waren, laͤßt sich noch in dem Schuldgefaͤngniß, wo er taͤglich von dem Bri⸗ PbET“ C I“ 1 entat faisß ge ne 86 in⸗ und auslaͤndischen heren Staats⸗Aemter von Schotten verwaltet. Juli⸗Revolution dieses doppelte Ziel erreicht war, mußten die sich unter Anderem aus folgender Zahlen⸗Vergleichung ersehen: tischen Konsul und von vielen Freunden und Landsleuten besucht schen Verbrauch eingefuͤhrt “ oͤnigreich zum inlaͤndie G 8 “ or öö Seh ed. E1 8— “ WT 1““ hv; b “ “ Bruͤssel eingeschriebenen Waͤhler be⸗ wird. Er ist hier voͤllig der Loͤwe des Tages. Der Ausgang Die Worte, welche bei dem Koͤlner Blatt diesen Zweifel an⸗ nen. Im Jahre 1707, dem Jahre der Union, zaͤhlte Glasgow dRechtsgelehrte, der Fabrikant, der Kaufmann wie der Landmann Gegner en sie bekäͤmpften . ehr die Dy , raͤgt ; e “ 2 4 1 ich i G le sondern die monarchische Verfassungsform. Die republika⸗ gung so groß war, 2001 bei den Wahlen erschienen; 1833 er⸗ netsten Juristen sind der Ansicht, daß das Recht fuͤr ihn spreche, Ships in whieh onl) enumerated Goods of Europe may be im- zaͤhlte es 147,000, von 1807 bis 1840, in einem Zeitraum von nische Partei behielt lange Zeit in allen ihren Fractio⸗ schienen 1843, im Jahre 1837 wiederum 2290; vorgestern aber wenn man nicht von den Prinzipien des Voͤlkerrechtes abgehen porteqd “ 33 Jahren, ist es noch um die Haͤlfte gewachsen, indem es gegen⸗ nen gleichfalls einen ledrslich politischen Charakter bei, dem⸗ haben nicht weniger als 3630 Waͤhler mitgestimmt. “ b sind das Marginal zu diesem Artikel der Akte, und koͤnnen hier⸗ waͤrtig 280,000 Einwohner zaͤhlt. Als Handelsplatz ist es jetzt unter dem Volke uͤberall hin verbreitet, und man las gern und gemaͤß ihre Wuͤnsche und Plaͤne nicht uͤber die Umgestal⸗ Herr Cogels, der neben den Herren Rogier und Osy in An die Spitze des Ausschusses fuͤr die auswaͤrtigen Angele⸗ nach nur folgendergestalt uͤbersetzt werden: der vierte im Range von Großbritanien. viel; die technischen Richtungen der Industrie haben diese Nei⸗ tung der staatlichen Formen nach dem Prinzipe der Volks. Antwerpen gewaͤhlt wurde, hat gerade nur die absolute Mehr⸗ genheiten im Kongreß wird vermuthlich Herr Lushing gestellt wer⸗ Schiffe, in welchen ausschließlich anderer (Schiffe) enumerirte Im Jahre 1840 gewaͤhrte seine Zoll⸗Einnahme 898,579 Pfd. gung noch mehr gefoͤrdert, und durch Handwerks⸗ und Sonntage⸗ 1
im Jahre 1830, wo doch die Aufre⸗ seines Prozesses ist natuͤrlich noch ungewiß, aber die ausgezeich⸗ geregt haben: nur 17,000 Einwohner, hundert Jahre spaͤter, im Jahre 1807, zeigen dies, jeder in seiner Sphaͤre; seine Schulen sind vortrefflich
und ganz besonders auf die Entwickelung des Volks berechnet; schon zu Anfang dieses Jahrhunderts war Lesen und Schreiben
Souverainetaͤt und der allgemeinen Wahlen hinausgingen. Erst heit der Stimmen fuͤr sich gehabt. Nun trifft es sich aber, daß den, der von einem Schlag⸗Anfall, der ihn zu Newburyport ge⸗ Europaͤische Guͤter eingefuͤhrt werden duͤrfen; St., waͤhrend vor der Union die Zoͤlle von ganz Schottland kaum Schulen und Lancaster's gegenseitigen Unterricht wird selbst da seit zwei bis drei Jahren ist im Schoße dieser Partei eine unter den Waͤhlern mehrere nicht vollkommen Berechtigte waren. troffen, fast ganz wiederhergestellt ist. Jener Posten, stets von waͤhrend die andere Uebersetzung: 34,000 Pfd. betrugen. Die sechs Hauptplaͤtze Großoritaniens abgeholfen, wo der fruͤheren Versaͤumniß und der Unmoͤglichkeit Richtung hervorgetreten, welche mit ihren Reformplaͤnen nicht Dies hebt nun die Opposition hervor, um die Wahl fuͤr unguͤl⸗ großer Bedeutung, wird unter den jetzigen Umstaͤnden, wo die Schiffe, in welchen nur enumerirte Guͤter (also keine nicht enu- liefern fuͤr das Jahr 1840 folgende Uebersicht ihrer Zoll⸗Einnahme, sdes Augenblicks zu begegnen war. Seine gelehrten Schulen wer bloß das öͤffentliche Leben, sondern auch die buͤrgerlichen und haͤus⸗tig zu erklaͤren. Auch macht sie gegen den Minister Nothomb Verhaͤltnisse zwischen England und den Vereinigten Staaten so merirten) eingefuͤhrt werden duͤrfen die die Stellung Glasgow's noch bestimmter bezeichnet: den in einem viel freieren wissenschaftlichen Geiste gefuͤhrt als lichen Elemente des heutigen gesellschaftlichen Zustandes umfaßt. geltend, daß er einem seiner Untergebenen, Herrn Liedts, der in verwickelt sind, fuͤr desto gewichtiger angesehen, und man hält nicht nur das Marginal in offenbaren Widerspruch mit dem Text London ... . 11,116,658 Pfd. die von Alt⸗England, und unter den 4 Universitaͤten des Landes Zwar war schon waͤhrend der ersten Revolution die Idee einer Antwerpen Waͤhler sey und dort fuͤr den Gegner des Herrn Co⸗ Herrn Lushing fuͤr ganz besonders dazu geeignet. stellen, sondern auch gegen den ganzen Sinn und Geist der Na— 8 Liverpool. . 4,607,326 » hat Edinburg eine Europaͤische Beruͤhmtheit erlangt, waͤhrend mar gewaltsamen Umgestaltung der bisherigen Vermoͤgens Verhaͤltnisse gels, Herrn Veydt, gestimmt haben wuͤrde, den Urlaub verwei-: Die Liquidation der Bank der Vereinigten Staaten scheint vigations⸗Akte verstoßen wuͤrde, der dahin gerichtet ist, gerade den Bristol.. 1,027,160 auf das Englische Orford und Cambridge als auf veraltete In zur Sprache gebracht, allein der Konvent selbst hatte ihr, inmitten gert habe. Dies, behaupten sie, sey gegen die Verfassung, da es sehr nahe bevorzustehen. Transport der enumerirten (als der fuͤr die Schifffahrt wich⸗ Glasgow . . . 898,579 stitutionen herabblickt die nicht einmal selbststaͤndige Lehrstuͤhle der 3 zes wildesten Tobens des revolutionaͤren Sturms, ein Gesetz des darin ausdruͤcklich hieße, daß kein Waͤhler an der Wahl behin⸗ Das Dampfboot „Britannia“ sollte erst heute von Boston 8 tigeren) Artikel soviel als thunlich den Britischen Schiffen zu er⸗ erSeee 889,564 Arzeneikunde und Rechts⸗Wissenschaft aufzuweisen haben. Nur die Todes entgegengestellt, und sie war bald im Blute Baboeufs und dert werden duͤrfe. nach Halifax und von dort am 19ten d. nach Liverpool abgehen. halten, dagegen dies fuͤr die nicht enumerirten Artikel von min⸗ ö1181“ DD“ Theologie vermag nicht, trotz der urspruͤnglichen Kuͤhnheit des seiner Mitverschworenen voͤllig erstickt. 8” B In Boston wollten sich 83 und in Halifax 30 Passagiere, im derer Erheblichkeit gehalten wird. 1 Industrie und Handel haben aber in der That in Glasgow Rie⸗ Calvinischen Lehrbegriffs, dem die Presbyterial⸗Kirche folgt, der Seitdem war bei den Feinden der bestehenden Gewalten in eutsche Su ndessta a 89. 8 Ganzen also 113, auf demselben einschiffen. (Dieses Schiff waͤre Es scheint aber dem Koͤlner Korrespondenten besonders auf senschritte gemacht. Glasgow hat in seinen Vorstaͤdten Gießereien hoͤheren Anforderung der Zeit zu genuͤgen, weil Staat und Kirche Frankreich mit keinem Worte mehr die Rede von einer Revolu⸗ Dresden, I1I. Juni. (Leipz. Z.) Guͤnstige Berichte uͤber hiernach am 9. Juni, wo man in London schon so aͤngstlich we-⸗ die Einfuhr nach den Britischen Kolonieen anzukommen, und hier⸗ und Schmelzwerke, welche jaͤhrlich 200,000 Tonnen Eisen ver⸗ den Lehrbegriff zu scharf abgraͤnzen, und es muß dadurch noth⸗ tionirung des Eigenthums, bis die Memoiren des alten Konvents⸗ die Resultate des Breslauer Wollmarktes ließen auch fuͤr Dres⸗ gen seines Schicksals besorgt war, erst 21 Tage von Amerika un⸗ uͤber bestimmt der Artikel XI der vorgedachten Akte: “ brauchen, d. i. den fuͤnften Theil des Eisens der 3 vereinigten Koͤ⸗ wendig, wie dies in Alt⸗England freilich noch mehr der Fall ist⸗ Mitgliedes Buonarotti die Idee einer auf Guͤter⸗ Gemeinschaft den eine Erhoͤhung der Preise mit Recht erwarten, da die Saͤch⸗ terweges gewesen, was allerdings fuͤr ein Dampfboot schon etwas „und ferner ꝛc. sollen keine Güͤter in irgend eine Britische nigreiche. Diese Stadt hat 80 große Spinnereien, und Fabriken, die separatistische Neigung der Dissenters befoͤrdert werden. Welch beruhenden Staats Organisation wieder anregten. Diese Idee sischen Schaͤfereien mit jedem Jahre ihren großen Ruf noch mehr lange, aber bei Segel Paketschiffen die gewoͤhnliche Dauer der Besitzung in Asien, Afrika oder Amerika in irgend einem frem⸗ welche B18 Spindeln in Bewegung setzen, sie hat ferner ein reges wissenschaftliches Streben in Edinburg herrscht, zeigen hat nun jetzt in vielen Koͤpfen und in vielen Herzen gekeimt, zu verdienen bemuͤht sind, und in der That fortwaͤhrend u Fahrt ist.) . den Schiffe eingeühot wecben⸗ Fusgeneememen in Schiffen des Webstuͤhle, welche durch Dampf und Menschenhand in auch die wissenschaftlichen Vereine, die dort ihren Hauptsitz und ste spiegelt sich mehr oder weniger hell in dem Geiste eines erfreulichste Weise vorschreiten. Anhaltende Trockenheit und Ost⸗ Landes, dessen Erzeugniß diese Gäge sind, und (also hier nicht öö1 gesegt werden. Seine Rollmaschinen koͤnnen taͤglich haben. Mehr als zwanzig solcher Gesellschaften lassen sich h großen Theils der zahlreichen Handwerker⸗Verbindungen in Pa⸗ winde waren die Veranlassung, daß im Allgemeinen wohl 10 pCt. h W oder) von welchem C. eingefuͤhrt 1 2 6 Ellen 8 glaͤtten, und seine Druckereien eine gleiche selbst aufweisen, fuͤr Alterthuͤmer, Arzeneikunde, Physik, Astrono⸗ ris ab. Die altglaͤubigen Republikaner des „National“ protesti⸗ weniger geschoren wurden als voriges Jahr. Nie aber haben b — Hier wird zwischen uns nicht enumemerten Ar⸗ Unzahl faͤrben; die Hammerwerke aller Art, die diese Stadt ein⸗ mie, schoͤne Kuͤnste, hochlaͤndische Kultur und Geschichte, Rechts⸗ ren bei jeder Gelegenheit gegen die Traͤume der Kommunisten, unsere Schaͤfereien ersten Ranges schoͤnere Waͤsche geliefert. Es oͤln, 10. Juni. (Koͤln. 3.) Der aus Hollaͤndischen tikeln (zu welchen alle Fauladgs gehoͤren) nicht unter⸗ 1. lassen sich nicht zaͤhlen; sie “ Saͤuren, Sodas, Wissenschaft u. dgl. Eine Menge Journale und Zeitschriften ver⸗ allein es fehlt diesen doch nicht ganz an Autoritaͤten, die ihnen war aber auch ein allgemeines Gesuch nach diesen hochfeinen Blaͤttern in Deutsche Zeitungen (Nr. 161 der St. Ztg.) uͤber⸗ schieden, und so wuͤrde also die sruͤhere Behauptung des Koͤlner eifen, mit einem Wort chemische Produkte jeder Art, und vor dreiten die Bildung uͤber Schottland, ganz Großbritanien und zum moralischen Stuͤtzpunkte dienen. Der bekannte ehemalige De- Wollen, und wurden 2, 2 ½ bis 3 Rthlr. mehr als voriges gegangene Artikel aus Mastricht vom 1. Juni duͤrfte, wie wir Blattes: 8 v“ Iv Farben, welche zur Faͤrbung der Stoffe, die selbst weit uͤber das Meer hin; vor allen zeichnet sich das all⸗ immer mehr zu ihrem Systeme hin, der Bildhauer David Russisches Haus gekauft. Außerdem waren Deutsche Haͤuser, sen, daß, wenn auch vorlaͤufige Unterhandlungen mit der Direc⸗ von Einfuhr⸗ rlaubniß 1 ritischen Kolonieen auf R Zu Edinburg und Aberdeen sind, wenngleich die industrielle Universalitaͤt doch die groͤßte Eigenthuͤmlichkeit des wissenschaftli⸗ scheint mit ihnen in positiver Verbindung zu stehen u. s. w. Niederlaͤnder, ein Franzoͤsisches Haus, ein Schwedisches und tion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft uͤber den wahrschein⸗ fremden S bT1A“ TI“ bei weitem die von Glasgow nicht erreicht, Reichthum chen Schottischen Geistes bewahrt und festhaͤlt. Zu Anfange des Zwar sind die Anhaͤnger der Guͤtergemeinschaft noch weit davon Deutsche Fabrikanten vorzuͤglich Kaͤufer. Es mochten in Allem, da lichen Anschluß einer Zweiabahn von Mastricht aus an die Rhei⸗ zwar schon nach den 3er estimmungen nicht ganz richtig und hevoͤlkerung in nicht minder bedeutendem Grade gestiegen. Jahrhunderts gegruͤndet, hat es Namen wie Sidney Smith, von entfernt, eine wirklich staatsgefoͤhrliche Bedeutung erlangt zu ba, diesmal viel auf den Schaͤfereien verkauft wurde, Manches wegen nische Bahn stattgefunden, solche doch noch so weit nicht gedie⸗ seyn; denn aus den Preußischen Ostsee⸗Haͤfen konnten wir unbe⸗ Aber diese industrielle Entwickelung gilt nicht bloß von den großen dem die erste Idee ausging, Jeffrey, Brougham, Macintosh, ben, aber sie sind unverkennbar auf dem direkten Wege dahin. des heftigen Regens in den letzten Tagen vor dem Markte nicht hen sind, um mit Bestimmtheit versichern zu koͤnnen, daß die 1gg auf Preußischen Schiffen Preußische Manufakte in die Staͤdten, sie trifft auch die des zweiten Ranges; ja selbst die Lamb, Leslie, Playfair, Lord Aberdeen und Lord Holland an sei⸗ Die Aussicht auf eine gleichmaͤßige Theilung des scheinbaren hergeschafft werden konnte, nicht uͤber 22 à 25,000 Stein, ein⸗ Arbeiten auf Preußischem Gebiete zur Herstellung des besagten Englischen Kolonieen einfuͤhren. 1 8 Flecken Leith, Greenock und Dunder sind sehr bedeutende Haͤfen ner Spitze oder als seine Befoͤrderer gesehen, und selbst ausgezeich⸗ Ueberflusses der Erdenguͤter ist zu lockend fuͤr den darbenden Pro⸗ schließlich einiger Boͤhmischen Wollen, am Markte gewesen seyn, Anschlusses alsogleich und zwar auf Betreiben und Kosten der Ob aber aus T“ 5 war wenigstens zweifel⸗ SS Leith, wie wir sehen, ist durch seine Einkuͤnfte die nete Frauen, wie Lady Holland und Andere haben sich dem regen letarier, als daß der Gedanke der Guͤtergemeinschaft sich nicht von denen wohl kaum bis heute wenige Partien unverkauft Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft anfangen wuͤrden, als solche haft, und dieser Zweifel ist 1bö den jetzigen, auf den Grund sechste Hafenstadt Großbritantens; Dunder hat nicht weniger als Interesse dafuͤr gern zugewandt. seinem beschroͤnkten Geiste einschmeicheln sollte, sobald man ihm blieben. auf der Hollaͤndischen Bahnstrecke beginnen; vielmehr soll bis der Parlaments⸗Akte von 1840 Vertrag gehoben, 50,000 Einwohner und Greenock 35,000. 8 Der Geist Schottlands hat auch nach Alt⸗England hinuͤber seine denselben auf eine plausible Weise vorfuͤhrt. Und die intellektuelle 8 jetzt uͤber die Linie, welche diese Bahn einnehmen duͤrfte, noch indem nunmahr die aus “ zwischen Elbe und Maus 1 allen diesen Entwickelungen bietet das Kanal⸗System fuͤr Intelligenz und seine gemeinnuͤtzige Aufklaͤrung verbreitet; ihm ver⸗ Propaganda im Dienste jenes Gedankens ist thaͤtig, gewandt if Dresden, 12. Juni. Der hiesige Wollmarkt ist zu Ende keine definitive Festsetzung erfolgt seyn. SS Preußischen und Zereinslaͤndischen Schiffe in allen die rleichterung des Verkehrs Großartigste foͤrdernd die dankt es die Errichtung der neuen Londoner Universitaͤt und ihrer frei⸗ und um so einflußreicher, als ihre Apostel fast alle aus dem und man scheint mit den Ergebnissen desselben im Allgemeinen Haͤfen des Britischen Koͤnigreichs und den auswaͤrtigen Bri⸗ Hand, im Suͤden der Kanal von Glasgow, im Norden der von sinnigen zeitgemaͤßen Institutionen. In diesem Sinne ist es insbe⸗ Schoße des Proletariats hervorgehen, an welches sich ihre Lehre zufrieden zu seyn. Es ließ sich dies schon im Voraus erwarten. Die Arbeiten an dem Hermanns⸗Denkmale im Teutoburger tischen Besitzungen so angesehen werden sollen, als wenn sie Caledonien. Beide vereinigen die Nordsee auf kuͤrzeren Wegen sondere Lord Broüugham, der unermuͤdlich fuͤr das Gedeihen einer wendet. Der Breslauer Wollmarkt naͤmlich war insofern fuͤr die Woll Walde sind jetzt so weit vorgeruͤckt, daß der Unterbau sich bereits aus Haͤfen innerhalb des Gebietes von Preußen oder eines der mit dem Atlantischen Ocean, und fuͤhren in wenig Stunden edleren Civilisation auch in Alt⸗England gewirkt hat. Wie großen G 8 Produzenten guͤnstig ausgefallen, als er die vorjaͤhrigen, sehr ge⸗ 34 Fuß uͤber den Gipfel des Teut erhebt, und das Standbild Vereinsstaaten kaͤmen. 2 Handels⸗ und Kriegs⸗Schiffe zweiten Näns. uͤber Berge hin Antheil er an der Gruͤndung dieser Universitaͤt selbst hat, wie er rohhiitanien und Irland. drüͤckten Preise um ein Ziemliches in die Hoͤhe brachte; und ebenfalls fast zur Haͤlfte vollendet ist. Auch verbuͤrgt die allge⸗ 3) Das Koͤlner Blatt fragt weiter: . .“ von einem Meere zum anderen. Der Glasgower Kanal, Gewerbschulen, Sonntagsschulen, Handwerksschulen und jenes London, 9. Juni. Man glaubt allgemein, daß die Koͤni“ auf hiesigem Markte pflegen immer die in Breslau gangbar gewese meine Theilnahme, welche sich durch ganz Deutschland fortwaͤh wenn der Vertrag von 1841 materiell nur als eine Zu⸗ zunaͤchst die Fluͤsse Forth und Clyde mit einander verbindend, st unermeßliche Institut der Klein⸗Kinder⸗Bewahr⸗Anstalten geschaf⸗ gin am naäͤchsten Dienstag das Parlament in Person prorogiren nen Preise festgehalten zu⸗ werden. Hiernaͤchst waren auf dem rend fuͤr bies vaterlaͤndische Werk ausspricht, den ferneren ruͤstigen satz⸗Atte zu den Preußisch⸗Englischen Vertraͤgen von 1824 7 ½ Deutsche Meilen lang, oben 56 Fuß breit und 8 Fuß tief; fen und gepflegt hat, welches seitdem siegreich als eine neue Macht und daß dann sogleich die Aufloͤsung desselben erfolgen werde. Wollmarkte in Budissin, der allerdings hinsichtlich der Preise dem Fortgang Aie Schlteßung bes Grundsteingewöͤlbes kann dahe G und 1826 anzusehen ist, warum denn nicht auch formell? 160 Fuß steigt und fäͤllt das Wasser vermittelst 39 Schleusen. Acht⸗ der Civilisation die Welt durchzieht, wer moͤchte darin jenen edlen Der Herzog von Cleveland soll nicht weniger als 100,000 hiesigen nicht praäͤzudiziren kann, weil daselbst meist nur zweischuͤ⸗, uͤber ven Herbst vieses Jahtes nicht mehr ausgesetzt werden. Die Frage beruht, wie der weitere Verfolg des Koͤlner Ar⸗ zehn Zugbruͤcken und 15 Wasserleitungen sind in dem Kanal an- Schottischen Sinn verkennen, der einst mit den Segnungen des Pfod. St. zum Wahlfonds fuͤr die ministeriellen de etratoß bei rige Wolle feil geboten wird, wenigstens verhaͤltnißmaͤßig bedeu- — Zur Heier bersetkeen st ber E. September dieses Jahres festgesetzt. tikels ersehen laäßt, auf der Voraussetzung, als seyen die aͤlteren gebracht, worunter ein Aquadukt von 400 Fuß Laͤnge uͤber ein Christenthums zugleich die erste Gesittung der Civilisation und den bevorstehenden Parlaments⸗Wahlen unterzeichnet haben. Er tende Geschaͤfte gemacht worden. Endlich aber ließ der Umstand, Alle Freunde unkt⸗ heilnehmer dieses b. Fg⸗ ersuchen wir, die Preußischen Vertraͤge gekuͤndigt. Diese Voraussetzung aber ist Thal von 70 Fuß Tiefe hinuͤbersetzt. Dieser Kanal ist noch ein klassischer Wissenschaft verbreitete? erhielt“, sagt der Standard, „sein Herzogthum fuͤr seine Un⸗ daß auf mehreren Ritterguͤtern in der Meißner Gegend die Wolle fuͤr den Grrunbstein noch bestimmten Einlagen, und die unrichtig: die Verträge von 182 ⁄ sind weder Preußischer noch Werk des vorigen Jahrhunderts. Dagegen ist der Caledonische Die Harfe Ossian's ist verklungen, die Distel trauert jetzt terstützung der Reform⸗Bill, und ein so großer Beweis von mi⸗ an Ort und Stelle bereits vor Beginn des hiesigen Marktes ver“ Veitraͤge zu dieser Feiern spaͤtestens bis Ende des Monats August Englischer Seits jemals gekuͤndigt und bestehen noch jetzt in vol⸗ Kanal im Jahre 1822 zum ersten Male befahren worden. Von einsamer auf den nackten Hoͤhen von Glenks, und der b nisterieller Gunst scheint den Whigs nun auch einen starken kauft worden war, auf ein erhoͤhtes Beduͤrfniß der Konsumenten dieses Jahres an uns einsenden zu wollen. ler Kraft; sie in dem neuen Vertrage ausdruͤcklich zu erwaͤhnen, Inverneß nach dem Fort William seine Verbindung ausdehnend, Schrill der Schottischen Kriegspfeife schweigt der Be eisterung Anspruch auf seine gefuͤllte Boͤrse zu geben, besonders da der schließen. Durchgaͤngig ist um bis 2 ½ Thaler hoͤher als Detmold, den 29. Mai 1841. fand Hinderniß, da letzterer mit anderen Kontrahenten zieht er die 5 hochlaͤndischen Seen Loch, Linhe, Lochy, Vich, der Schlachten; aber Gesang Saitenspiel und feöhlicher Muth Herzog hoch in Jahren ist und sein konservativer Sohn und Erbe, im vorigen Jahre und dabei eine nicht geringe Quantitaͤt verkauft b Der Verein fuͤr das Hermanns⸗Denkmal. 1 9 Gesammtheit der Zollvereins⸗Staaten) abgeschlossen wurde. Noß und Beaul in seinen Bereich, und durch 22 Schleusen sich haben noch nie jenes Land der alten Sagen verlassen; ihr Klang Cord Darlington, der durch seines Vaters Freigebigkeit auf diese worden. Eigenthuͤmlich war es, daß fast alle Geschaͤfte nur am allhorn Rosen. Eschenburg. v. Funck. Petri. — ateriell aber ist diesen neuen Kontrahenten durch die uͤberall hebend und senkend, vermag er, bei einer Tiefe von 23 Engl. Fuß, durchzieht die Welt, aber es sind Toͤne des Friedens, der Gesit⸗ Weise gestraft wird, der entgegengesetzten politischen Richtung an- ersten Tage, dem 10ten d. M., abgeschlossen wurden Gestern Rohdewald. Stein. vaggensg und gleichmaͤßige Erwaͤhnung der Guͤter und Schiffe große Kauffahrteischiffe und Fregatten von 32 Kanonen zu tra⸗ tung, Fortschritte der Menschheit selbst, welche die Atkorde seiner 1 2 . 1 .( „ 4 8 4 29 . 2 2 8 „ 9 „ „ 48 ( C gehoͤrt.“ Lord Howick, der Sohn des Grafen Grey, Sir Ch. wurde fast nichts gekauft, und alle Keͤufer, welche sich am 1 v“ mhss und der anderen Vereinsstaaten dasselbe gewaͤhrt, gen, welche so, 80 bis 100 Fuß hoch an einigen Orten gehoben, Saiten durchzittern und in der Theilnahme der Voͤlker den Wie⸗ Grey und Herr Wood, die bekanntlich ein paarmal gegen die ersten Tage nicht versorgt hatten, wollen, wie sie mehrfach Außer⸗ was ersteren aus diesen fruͤheren Vertraͤgen zusteht. die hochlaͤndischen Huͤgel uͤberschreiten. Am Ausgange des Kanals auf derhall ihres Wohllauts finden. 8 Minister gestimmt und Amendements gegen ihren Irlaͤndischen ten, den Leipziger Wollmarkt abwarten Die Handels⸗ und Schifffahrts⸗Convention zwischen -— der Seite des Atlantischen Meeres heben ihn acht staffelfoͤrmig auf⸗ Wahl⸗Census vorgeschlagen und unterstuͤtzt haben, sind bei der dem Zoll⸗Vereine und England betreffend. *) Ein größerer Artikel über denselben Gegenstand, den wir dem⸗ gerichtete Schleusen, die Treppe des Neptun genannt, uͤber einen 1 1 . ir dem⸗ Abhang von 65 Fuß Hoͤhe hinan. Nichts ist seltsamer als ein
letzten Peelschen Motion wieder auf die Seite des Ministeriumns Leipzig, 13. Juni. (£ A. 3.). In letzter General⸗Ver⸗ - b 9 ös wird nächst geben werden, wird auch die erwähnte Parlaments⸗Akte ent⸗ getreten. sammlung der Magdeburg ⸗Leipziger Eisenbahn⸗Compagnie ist der Im Koͤlner „Organ fuͤr Handel und Gewerbe⸗ Nr. 68 wird halten. Fnner.⸗ der Redaction. 8 großes Schiff auf diesen Stufen hinan⸗ oder herabsteigen zu se⸗
8 Ver - 51 1 ärte L 3 di Gesellschaft auch den Bau aus Anlaß des am Schlusse unseres fruͤheren Aufsatzes (Beilage **²) Wohlverstanden, daß Preußische Schiff „. hen. J Wetter guͤnsti ist die Dur ; In der Verhandlung uͤber die Peelsche Motion erklaͤrte Lord Vorschlag gemacht worden, daß diese Gese d. An2 I bbe 4 8 . reußische Schiffe auch Baprische, Säch⸗ hen. Ist das Wetter gi nstig, so ist die Durchfahrt von einem Stassey unter Anderem, daß er nach einem siebenjährigen hoͤchst der projektirten Magdeburg⸗Vraunschweiger Bahn uͤbernehmen zu 182 der St. Ztg.) Auskunft uͤber einige Fenn ..scieeshian sische ꝛc. EF, wie umgekehrt ö.“ Sächfische 8 Hüch⸗ Meere zum anderen in 12 Stunden vollendet, statt daß man sonst verrrauten und hingebenden Umgange mit Sir R. Peel, nach solle, indem die zu demselben noͤthigen Gelder auf Prioritaͤts⸗Aktien ten Ver 15 begehrt, und wir stehen nicht an, diese g ö sobald es deren giebt, auch Preußische Manufakte einfüh⸗ bei der Umschiffung von Nord⸗Schottland durch das Pentland⸗ dem aufrichtizsten Zusammenwirken mit ihm bei allen politischen fuͤr Rechnung der erstgenannten Compagnie aufgenommen werden! zu entsprechen8 v v Fort und um das Cap Weath, so gefuͤrchtet durch seine Schiff⸗
8