1841 / 198 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

des Ministeriums und der Opposition vereint den guten Glauben und die Wahrheit der Prinzipien der gestuͤrzten Partei angreifen, und auf der anderen diese Partei sich an die Revolution machen und alle Mittel rechtfertigen, welche darauf abzweckten, dieselbe als Thatsache und als Doktrin zu zerstoͤren. Das hieße eine neue Revolution machen, um die Wirkungen der ersten zu vernichten. 8 15 .

Diese Kaͤmpfe, diese Streitigkeiten und diese Gegenbeschuldi⸗ gungen sind ohne Einfluß auf den Gang der Politik und haben im Grunde nur ein untergeordnetes Interesse. Wenn man da⸗ bei auf beiden Seiten loyal zu 2 zerke ginge, so wuͤrden sie viel⸗ leicht die respektive Staͤrke und Stellung der Parteien und den wahren Geist, von dem sie beseelt sind, erkennen lassen; aber von dem Allen ist nichts vorhanden, und um zu einer richtigen Wuͤr⸗ digung zu gelangen, muß man die Argumente und Andeutungen außerhalb der Polemik der Presse suchen. Aus diesem Gesichts⸗ punkte betrachtet, sind die Dinge nicht ganz ohne Interesse, und wir wollen es versuchen, die wahre Lage der legitimistischen Par⸗ tei besser darzustellen, als es bisher geschehen ist.

Diese Partei besteht aus verschiedenen Nuancen, deren jede ihr eigenes Organ hat, und man muß gestehen, daß diese Organe der getreue Ausdruck jeder dieser Fraktionen sind. Man hat ei⸗ nen Unterschied machen wollen zwischen den legitimistischen Jour⸗ nalen und den Legitimisten selbst, indem man sagte, daß die Hef⸗ tigkeit der Ersteren nicht von den Letzteren getheilt werde. Dies ist eine bloße Spitzfindigkeit und jene Unterscheidung wird schon durch die Existenz jener Journale widerlegt, ie nur Abonnenten

e.

Herrn Guizot mit weniger Widerwillen am Ruder, als die eigent⸗ lich sogenannten Maͤnner von 1830, und in den Perioden, wo die Doktrinaͤrs an der Spitze der Angelegenheiten stehen, wird die gestuͤrzte Partei weit haͤufiger durch Desertionen geschwaͤcht. Man muß jedoch sagen, daß die wirklich ausgezeichneten Maͤnner der Partei, Maͤnner wie die Brézé, die Noailles, die Fitz⸗James, die Berryer und viele Andere sich nicht verfuͤhren lassen und niemals Gegenstand solcher Combinationen seyn werden. Die Bekehrun⸗ gen sind hauptsaͤchlich unter den mittleren Klassen, unter den Magistrats⸗ und Verwaltungs⸗Beamten zweiter Ordnung und unter einigen Stabs⸗Offizieren gemacht worden. Die bedeuten⸗ den Familien, von denen kein Mitglied ein oͤffentliches Amt be⸗ kleidete, waren weniger leicht zugaͤnglich; doch erlangte die Regie⸗ rung auch da einigen Erfolg. So oft die Maͤnner von 1830, d. h. diejenigen, welche kein anderes Verdienst hatten, als daß sie die Bewegung des Juli vorbereitet und daran Theil genommen, am Ruder waren, wurden die Unterhandlungen vernachlaͤssigt, oder besser gesagt, suspendirt.

Die Sympathie, welche die Doktrinaͤrs bei mehr als einer Gelegenheit fuͤr die Legitimisten bewiesen haben, hat stets die oppo⸗ nirende Presse lebhaft aufgeregt, und jedesmal, wenn ein Beamter aus den Reihen der Karlisten genommen wurde, erhob sie ein Geschrei, weil, wie sie sagte, diese Wahl eine reactionaire Tendenz, eine Ruͤckkehr zu einer Ordnung der Dinge beurkunde, die in Frankreich keine Autoritaͤt mehr haben duͤrfe. Das Argument konnte gut seyn im Munde der Opposition, die auch die Gewalt bekaͤmpft und die in Betreff der anzuwendenden Mittel nicht ge—

Wien, 11. Jualk. 5 % Met. 105 ½. 4½¼ 98 ½. 3 % 75. Rauk-Actien 1580. Anl. de 1831 130 ½. de 1839 106.

Berliner

Den 17. Juli 1841.

BöSrsase.

Pr. Cour.

Brief.

Brief.

Pr. Engl. Obl. 30. Präm. Sch. der Seebandlung. Kurm. Schuldv. Berl. Stadt-Obl.

Westp. Pfandbr. Grossh. Pos. do. Ostpr. Pfandbr.

Kur- u. Neum. do. Schlesische do.

103 2

102

78 102 103 100

48 102² 106 102² ½ 103 ¾ 102 ½

Actien. Brl. Pots. Eisenb. do. do. Prior. Act. Mgæd Lpz. Eisenb. do. do. Prior. Act. Berl. Anh. Eisenb. do. do. Prior. Act. Düss. Elb. Eisenb. do. do. Prior. Act. KRhein. Eisenb.

Gold al marco

Friedrichsd'or

Andre Goldmün- zen à 5 Th.

Disconto

126 102 ½ 110 ½

Pr. Cour. Thlr. zu 30 Sgr.

ials auf den Brettern, deren gehen, zu erleichtern. wenn man dem Graben seine g hinreichen wuͤrde

b die Herbeischaffung des Mater einem Rande zum an sichtlich, daß, wollte, diese Balken nicht mehr nothwendig werden, vielfache hoͤlzerne Eben so widerlegt das ge beiter bei diesen d aͤhnliche Vorwuͤr

20,640. 26,413. 34,0 40,096. 56,287. 70,359. 75,8

52 und 102,333.

Infang der Ziehung

den 12. August d. J. festgesetzt. Berlin, den 17. Juli 1841

Koͤniglich Preußisch

n: Se. Durchlaucht der Fuͤrsi Ludwig zu stein⸗Berleburg, von S Se. Excellenz der Kaiserl.

nze Breite geben n, und es wuͤrde Bruͤcken zu erbauen.“ die Anklage, daß seyen, und zeigt, untniß entsprin⸗ groͤßten Sorg⸗ „Die Arbeiten en Ausdehnung

Jagd⸗Polizei. 2ter Klasse dieser Lotterie ist auf hnung des Lon⸗ urnal des Débats“ zur tand der Befestigungs⸗ Vermischtes. Brief beabsichtigte An⸗

Rhein⸗Provin;

Landtags⸗Angelegen 1 8 peach⸗ ie Unterzeich

Frankreich. 2 doner Schluß⸗Pr. Berichtigun Arbeiten. aus Paris. (Naͤhere

Geruͤchte uͤber d otokolls. Ansichten uͤber den S Haͤndel. Algier. V. Aufklaͤrungen uͤber die

richten. Allgemeine Mangel an positiven

Blatt auch Bauten beschaͤftigt rfe aus einer Unke Arbeiten mit der Sodann faͤhrt es fort: h nicht in der ganz

e General⸗Lotterie⸗Direction. zu wenig Ar wie dieser un gen, und daß die Befesti falt vollfuͤhrt wuͤrden. der Ringmauer sind noc

Angekomme Sayn⸗Wittgen Abgereist: der Infanterie und Mitglied des Reichs⸗Rat

t. Petersburg. Russische General

Großbrit. u. hs, Fuͤrst Schachows⸗

Wahl⸗Ergebn Wahl⸗Akte.

und einzelne

klaͤr - Fonservativen. Auslegung der Bemerkung 98 b Eetlärungen desn Kopserzult-iepalution. Nacaulav uͤber die koy, nach Dresden. 8 ungeheuren Umkreises in der Ausfuͤhrung begriffen; 88 r Schottische Kirchenfrage. Instruction fuͤr den nach China ge⸗ Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der Jahre war dies unmöglich. Man scheint es sich vorgägle 82 sandten Admiral. Theehandel. Kollision eines Franz. Schiffs 11ten Division, von Rohr, nach Breslau. Aufgabe gemacht zu haben, zunaͤchst die bedeutendsten2 Berlfi⸗ von anderen herruͤhren, zu schwaͤche d zu Gr 488— 3 2 & ** zes Dardanellen⸗ un Der Minister⸗Resident der freien Hansestadt Hamburg am puntte in einen achtungswerthen Stand zu setzen. S beef anderen herruͤhren, zu 7 aͤchen und zu Grunde zu richten. welche die Unordnung hervorrufen oder wenigstens die Ordnung TLondon J188 6 192 6 18 Tory ⸗Maioritaͤt. Unterzeichnung es Dardanellen⸗ hiesigen Hofe, Godeffroy nach Hamburg. dung, welche die längste und wichtigste Arbeit ist, wird zu Dennoch muß man ihr die Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß nicht unterstuͤtzen? Die Opposition wird mit „Nein“ antworten;z Paricca 300 rr. 2 Mt. 79 n Bosporus⸗Traktats. —C“ 8 8 S Viertheilen auf diesen Punkten am Ende des Jahres vollendet sie seit dem tragi⸗komischen Ende der Ereignisse in der Vendee sich aber die wahren Freunde des Landes werden anderer Meinung seyn. Nien in 20 Xr 2 AMt. 8 102* Schweden u. Norw. Christianig. Der Brand von DronthemW. —— seyn. Im naͤchsten Jahre wird der Graben im ganzen Umkreise nicht mehr in Verschwoͤrungen eingelassen hat, und ihre angebliche Mit⸗ Es ist gegenwaͤrtig bis zur Evidenz bewiesen, daß die politi⸗ Aussburt 2 Mt. 1018. 8 Magnetisches ee eeengee e heskazcht. . V der Ringmauer gegraben werden. Die Arbeiten auf dem rechten schuld bei den Attentaten, die seit jener Zeit statt gefunden, ist ein sche Thaͤtigkeit der Legitimisten sehr unbedeutend ist. Sie haben Sesl Thlr. 2 Mt. 99 ½ Deutsche Bundesstaaten. Aöhnfhl vandeafbs vbschiede (Sitt⸗ V Ufer der Seine sind unbedingt weiter vorgeruͤckt, als die auf dem Gemeinplatz, dessen man sich noch zuweilen bedient, woran aber kaum 25 Stimmen in der Deputirten⸗Kammer und 8 oder 10 ö“ Tbir. 8 Tes⸗ ües 99 Bischof Negeseasaect 8 Aarler npe. Kommissions Bericht linken, weil vorzuͤglich auf der Nordseite Deckung gesucht werden diemand mehr glaubt. Es soll damit nicht gesagt seyn, daß die in der Pairs⸗Kammer. In Bezug auf die Letztere ist jedoch Fl. 2 AMt. 101 ½ 100 lichkeit und Religiösitat. Kan⸗ . Sfs 1 Legitimisten nicht im Allgemeinen sich uͤber Alles freuten, was die noch ein Vorbehalt inoͤthig; sie enthaͤlt eine ziemlich .“ SRhI.] 3 Woch. [1 28 Gewalt schwaͤchen, in Verlegenheit setzen und kompromittiren kann, Fraction, die aus angesehenen Maͤnnern besteht, welche die ge⸗ denn ihre Organe ermangeln nicht, diese Behauptung zu bestaͤti⸗ stuͤrzte Dynastie aufrichtig bedauern, und vielleicht noch nicht alle Italien. Neap . 120 , gen; aber sie ist weit entfernt von einer direkten und ausdruͤckli: Hoffnungen aufgegeben, sich aber im Interesse der Ordnung und Meteorologische Beobachtungen. Erderschuͤtterungen. Rom. Kunstprozeß. 3 116 wurden eroͤrtert und mit einigen geringen Modificationen Tragen der Grundmauern wegen der hier vorhandenen tiefen chen Thaͤtigkeit bei der Realisirung der Umwaͤlzungs⸗-Plaͤne, der Erhaltung der gegenwaͤrtigen Regierung angeschlossen haben. 8 . Portugal. Voraus⸗Erheb. der Steuern u. Anleihe. g angenommen. Der §. 132, welcher auch das Fuͤhren von gela- Ausgrabungen noͤthig seyn wuͤrden, wendet es sich zu den Forts 1 2 . eines Theils der CivileListe zum Pffenti. Besten. Palmellg un denen Gewehren in fremden Jagd⸗Revieren selbst auf Landstraßen détachés und bemerkt uͤber diese: „Wir haben kuͤrzlich nur das

welche die republikanische Partei niemals aus den Augen ver⸗ In den General⸗-⸗Conseils der Departements und in den Munici⸗ 1811 Ffesr z 1 vheils fentl.2 smella V p 11“ Nach einmaliger 8 erium. Erdbeben auf Terceira. Vermischtes. b 8 vMehgr b be 11I1“ E1 8 9 elche 2 sgetd 1 b nds ach einmaliger das Ministerium Erdbeben auf Terceir schtes und sogar im Wagen untersagt, wird jedoch mit großer Majori⸗ Fort von Charenton besichtigt, das vor dem Dorfe Alfort jenseits die legitimistische Partei anfangs hatte, schon seit langer Zeit eben werden die Legitimisten nicht besser repraͤsentirt; uͤberall sind sie 3 EA““ 11“ 1 1b Kandien. Nutzen der Quarantaine⸗Anordnungen. Smyrna. G ac reau ihr damals zu Gebote standen. Die Karlistischen Comité's bestehen nur Wirksamkeit. Das meiste Relief hat ihnen seit langer Zeit der Thaupunkt. . + 9,30 R. + 11,4 ° R. + 10,1° n. Bodenwärme 16,19 n Nogent⸗sur⸗Seine liegt. Dieses Fort ist ein Pentagon von gro⸗ gewissermaßen auf ihre Journale uͤbergegangen. Diese koͤnnen erwiesen, denn in ihrer eigenen Mitte besitzen sie keine Elemente, wetter UStten Bsbe Debatte uͤber die Mac Leodsche Sache. Bewillig. fuͤr die Har⸗ newerpe V aroven und Lille, die wie dieses nur 5 Bastionen haben. Es ist 5 Ki⸗ 4 b 3 V 1 8 I er W F chen. ör Flaessen. Abonnenten verloren und eins ihrer Journale in Paris erhaͤlt mehr verursachen kann, so muß man doch zugeben, daß allein in schlag. Paderborn. Wollmarkt. Agchen Probst Claess 8 Frankreich. durch die Haͤuser von Alfort und durch die großen Gebaͤude der nicht einmal ihre Prinzipien der neuen Generation, und je weiter bringen wuͤrde. Die Meisten von ihnen sind ausgezeichnet durch 11A14A4A“ 11A“ öö zu Tage immer schwaͤcher werden, und die Zeit scheint ihr aͤrg⸗ genden Revolutionen nicht gaͤnzlich zu zerstoͤren vermochten. Eine von Seten Frankreichs unterzeichnet werden solle. Dem „Temps“ brachte Weise verbreitet werden, sie beweist, daß die Arbeiten auf

liert. Ueberdies existirt die Art von Organisation, welche pal⸗Conseils, welche das Ergebniß sehr ausgedehnter Wahlen sind, 16. Juli. 6 Ubr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Türkei. Amtl. Artikel der „Tuͤrk. Ztg.“ Konstant. Schutz d M A 82* 8 1 „. eterinair⸗Schule, zwischen der Seine und Marne, am Aus⸗ f Luftdruck. 335,01 Par. 336,44 Par. 336,71 Par. Auellwürme 8,4° R. der Veterinair Schule, zwischen d e Nachr. aus Kandien uͤber Syra. hen pas 19 2 2 0 7 Fo 8 orbo G 9 8 sͤde ten 5 ßem Umfange, dessen Hauptwerke dieselbe Ausde nung erha alige 8 c di b tten ka Zebatte üͤber d Zeitungs-Hachrichten. I selbst den Maßstab fuͤr das allmaͤlige Zusammenschmelzen der Le⸗ die ihnen einen solchen Triumph bereiten koͤnnten. Wind wsw. wsw. WFSW. Wärweweckeel *.19,40 risonsche Familie. 8 1 8 S lometer von der Barriere von Charenton und 6 (1 ½ Lieue) von Tages 1 838 89 2 8 * 6₰ 1 8 “] . Tagesmittel: 336,05 Par. + 13,9 ° n.. + 10,3°9 R. 70 pct. Wsw. Wiss., Kunst. u. Lit. Preis⸗Aufgabe des juͤdischen Kultur⸗Vereins.

Nach dem Temps“ waͤre von dem I 1. Koniglichen Thierarzenei⸗Schule maskirt. Eine so gelegene wir gehen, um so mehr verliert sie durch Ueberlaͤufer, die man ihren Namen, ihr Vermoͤgen, durch Familien⸗Traditionen und X“ Königliche Schauspiele. der Beschluß gefaßt worden: daß in Folge der erhaltenen De⸗ Arbeiten werden hier sehr thaͤtig betrieben, das Mauerwerk erhebt ster Feind zu seyn. Man mag immerhin die Prinzipien anrufen, Partei mit diesen verschiedenen Anspruͤchen, wenn sie nicht mehr Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Auf Begehren: Robert und Bertrand, Kronik des Tages V 1

Ee zufolge, wuͤrde diese Unterzeichnung an einem der naͤchsten Tage V gewissen Punkten aus militairischen Gruͤnden und rein zu einem

Brief. ] Geld.

haben koͤnnen, insofern sie eine Meinung repraͤsentiren. wissenhafter ist, als im Allgemeinen die anderen Parteien, die nach 2 1 Die legitimistische Partei ist uͤber einen Punkt einig, naͤmlich, der Gewalt streben. Ist es aber im Grunde nicht eine gute h e 138½ 19½ den Ruin der gegenwaͤrtigen Regierung herbeizufuͤhren, sie durch Politik, die Leidenschaften zu beruhigen, die der Regierung wider⸗ nambur 8 1 5,2 8nb V amburg 2 . Kurz 19 x⅔

alle inneren oder aͤußeren Mittel, moͤgen sie von dieser Partei oder strebenden Kraͤfte zu neutralisiren und die Einfluͤsse zu schwaͤchen, n . 1187 1182 mit Engl. Zoll⸗Beamten. Amendement zur Adresse in Kanada.

Landtags-Angelegenheiten 8

1 e 8⸗F Zwei er. Bewilligung der 22 1“ muß.“ üͤber die Urlaubs⸗Frage. Zweite Kammer. Be Rhein⸗Provinz. r een ve xv Mehr⸗Ausgaben fuͤr das Militair⸗Budget. Mh . Nachdem das „Journal des Débats“ noch der vor einigen

Oesterreich. Wien. Folgen des Geymüllerschen Bankerotts. Düsseldorf, 8. Juli. In der heutigen Sitzung wurde die Tagen mitgetheilten Angabe widersprochen, daß beim Fort von el. Entschaͤdigungen an die Schwefel⸗Monopolisten. Berathung des Jagdpolizei⸗Gesetzes fortgesetzt. Die FF. 120 bis Jory vor der Barriere von Arcueil große Woͤlbungen zum

rwbmrnaaeneenn— nwxeivHass; ir.

1u“ ; EEIAAu6“* in ein J olizei⸗Gesetz nicht gehoͤrend abgelehnt.

9 rFoivon Huͤlfamittel noch verwendet werde lche 1 3 ö“ 5 3 der vier Kulte in Jerusalem. Pest in Aegypt. Nachr. aus taͤt, als in ein Jagdp 8 1 so wenig als die pecuniairen Huͤlfsmittel noch verwendet werden, welche in der Minoritaͤt und folglich ohne wahre und offenkundige Tohtwärme... + 10,5 R. + 18,20 R. + 13,00 n. Flasswärme 15,0“ R gange der Wege nach Melun, nach Montereau und nach Troyes uͤber noch dem Namen nach, und die wahre Leitung der Parteiistgegenwaͤrtig Brief⸗Prozeß gegeben; die Regierung hat ihnen diese Gefaͤlligkeit Daonstsättigung 72 pct. 59 pot. 80 pet. †.eGra n Nord⸗Amerikg. Finanz⸗Vorschlaͤge im Kongreß. Erfolglose 8 Ausdehnung a.

*0. werden wie die beruͤhmten Citadellen von Straßburg, Antwerpen 9. . 3 ( g.. . e . 5 . 21 . 2 61 CEGS8 8 ses e 53 8 8 1. . gitimisten abgeben. Seit zehn Jahren haben sie die Haͤlfte ihrer Wenn aber ihr politischer Einfluß der Regierung keine Unruhe Wolkenzug... an2 sw. 88s P 109. Inland. Trier. Großes Ungluͤck durch Ungewitter und Hagel lusland. Zuschsf der von Bercy entfernt. Nach der Seite von Paris wird es sich nur durch Zuschuͤsse und Beisteuern. Und, was wohl zu mer⸗ Folge ihrer buͤrgerlichen Stellung ihre moralische Unterwerfung 1 v“ ken ist, die Partei macht keine neuen Rekruten; sie uͤberliefert unter die jetzige Regierung eine ziemlich gute Wirkung hervor⸗ Paris, 13. Juli. ralliirte Legitimisten zu nennen pflegt. Sie muß daher von Tage mit einem gewissen Zauber umgeben, den die auf einander fol⸗ 5 ““ 8 8 8 1— peschen und in Betracht der allgemeinen Lage der Dinge in Eng⸗ sich schon auf allen Seiten. Diese Thaͤtigkeit hat uns vollkom⸗ 8 · 89 se: j 20 1 1 3 8 8 8 5 2 8 0 f * 9 Froj j f oi bvonntag, 18. Juli. Im Opernhause: Ich irre mich nie!— 1eu land und im Orient das Protokoll der Londoner Konferenz sofort men von allen Befuͤrchtungen befreit, die auf eine so uͤbel ange⸗ das ist kein Grund zum Leben; die politischen Prinzipien eristiren die Eigenschaft eines gefaͤhrlichen Gegners besitzt, wenn die Er⸗ pantomimisches Ballet in 2 Abtheilungen, von Hoguet. 8 8 8— E 8 . 282 Bö“ 2 2 42 8 C g. 2 8 5 & 1 2 214* Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnaͤdigst geruht: „Nerfolgen; von Seiken Oesterreichs und Preußens lege man großes defensiven Zweck beschleunigt werden. In der That ist das Fort

nur insofern, als sie Diese eignisse und die Zeit sie kampfunfaͤhig gemacht haben, wuͤrde doch noch Montag, 19. Juli. Kein Schauspiel. 8

ten werden nun in einem gegebenen Moment gaͤnzlich verschwin⸗ ein nuͤtzlicher Bundesgenoß bleiben und dies ist hoͤchst wahrschein⸗ An di Buts von Eagidy auf Lösnig, Torgauer Krei⸗ wi en Der „Courrier français“ will wissen, Herr von Charenton, welches den Zusammenfluß der Seine und Marne

1 11 jtte 5 vg. Es 2⸗ 8 8 1 7— 9 An diesem B 2 8 Dem Gutsbesitzer von Egidy auf Los⸗ g., gaue Gewicht darauf. er rie cais 8 1 G der Se ur 4

den und mit ihnen die Mittel zum Handeln und alle Manifesta⸗ lich der Gesichtspunkt, aus dem die Doktrinairs die Dinge be⸗ Di 88 8 8 ses, den Rothen Aerer⸗Orden vierter Klasse, und dem Schulleh⸗ von Bourqueney habe zwar die Weisung erhalten, das Protokoll die beiden Bruͤcken dieser Stadt und zwei wichtige Straßen ve⸗ Dienstag, 20. Juli. Im Opernhause: Die Familien Capuletti rer Beutel zu Ober⸗Wuͤstegiersdorf, Kreises Waldenburg, das der Londoner Konferenz zu unterzeichnen, allein Lord Palmerston, herrscht, einstimmig in der Eroͤrterung als einer der Haupt schluͤs⸗

tionen der Lebenskraft. trachten. ₰. 5 8 ieser tei i r' 2 8 2 e F j „pdi jneo ig pyF 6 jae Er o G 4 . 1 4 E 1 E . ; ; 4 824 [I2;4 2 481 έ * Auch sind die Hoffnungen dieser Partei immen mehr gesunken und Es ist allerdings eine ziemlich merkwuͤrdige Erscheinung, daß und Montecchi, Oper in 4 Abth., Musik von Bellini. (Dlle Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; so glaube man in London, werde bei seiner Weigerung beharren sel des Vertheidigungs⸗Systems von Paris anerkannt worden.

der politische Glaube erlischt allmaͤlig in Vieler Herzen. Daraus eine aus der Revolution hervorgegangene Regierung sich durch Spatzer, vom Koͤnigl. Hof⸗Theater zu Hannover: Giulietta nnd Den Geheimen Ober⸗Finanz⸗Raͤthen Pochhammer und und es demnach noch zu keinem Abschlusse kommen. Ein ganzes Armee⸗Corps kann unter seinen Kanonen lagern, zu erklaͤren sich die rallürten Legitimisten, d. h. diejenigen, die sich in Annahme legitimistischer Prinzipien zu konsolidiren sucht, und auf Dlle. Penz, von demselben Theater: Romeo, als Gastrollen.) von Pom mer⸗Esche II., so wie dem Geheimen Legations⸗Rath Die wiederholten Anklagen, welche die Opposition in der V Alfort, zu Maisons und zu Charentonneau. Da es das linke dEEVöeeegen Regierung verrechnet haben und, der anderen Seite beine durch Revolutionen gestuͤrzte legiti— Mittwoch, 21. Juli. Im Schauspiel : G Vork, die Anlegung des ihnen von des Koͤnigs von Hannover letzten Zeit wegen der Befestigungsarbeiten gegen die Regierung Ufer der Seine deckt, indem es den Feind verhindert, die Marne theils wegen der Natur ihrer Beduͤrfnisse, theils wegen eines so mistische Partei zu sehen, die sich revolutionairer Mittel bedient, male: Der v ti dran 8 Zum Majestaͤt verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des Guelphen⸗Ordens erhob, veranlassen das Journ al des Doébats jetzt ebenfalls und die Seine zu uͤberschreiten, kann es an mehreren Punkten lange Zeit unbefriedigt gebliebenen Ehrgeizes die Geduld verlieren. um wieder zur Gewalt zu gelangen. Dies ist gleichwohl die Stel⸗ von Frau 1“ ““ Scherz in 1 Akt, u estatten; ferner zu einer Untersuchung dieses Gegenstandes. „Man beschuldigt die die Stelle der Ringmauer vertreten, wenn ein Angriff vor ihrer Linter den treu Gebliebenen berechnet man die ihrer. Sache guͤn⸗ lung der legitimistischen Partei der neuen Regierung gegenuͤber. spiel 4 J“ 88 .“ Vierange 1“ Lust⸗ 3 . Geheimen Regierungs⸗Rath Arndts zu Arnsberg zum Regierung“, sagt es, „daß sie das Gesetz uͤber die Befestigungen Beendigung erfolgen sollte.“

sigen Eventuglitaͤten auf verschiedene Weise; aber im Allgemeinen Die Presse hat im Allgemeinen dies Verhaͤltniß gut aufgefaßt rfasser von Luͤge und Wahrheit. Ober⸗Regierungs⸗Rath und Dirigenten bei dem Regierungs⸗Kol⸗ nicht ausfuͤhre oder es auf eine perside Weise ausfuͤhre. Man Als Resultat dieser Untersuchungen stellt sich nun dem erwaͤhn⸗ beruhen im Grunde doch ihre Wahrscheinlichkeits⸗Berechnungen, und hebt Alles daraus hervor, was es Ungewoͤhnliches und Wi— Donnerstag, 22. Juli. Im Opernhause Czaar und Zim⸗ legium daselbst zu ernennen; 1 schreit sogar uͤber Verrath, und man sucht die dffentliche Meinung ten Blatte heraus, „daß die Arbeiten nach allen Regeln der Kunst denen sie sich am liebsten hingeben, auf Irrthuͤmern. Angenom⸗ dersprechendes hat. 8 kur sind Uebertreibungen dabei vorgekom⸗ 1 mermann, komische Oper in 3 Abth., Musik von Lortzing. Tanz eg Dem Rittergutsbesitzer und Landes Aeltesten Fruͤson zu durch die wunderbarsten Erfindungen einzuschuͤchtern. Folgendes und mit einer Soliditaͤt betrieben werden, die man als eine mo⸗ men, was uͤbrigens durchaus unzulaͤßlich ist, es faͤnde eine neue men, und wir geben keinesweges die Mitschuld zu, die man den von Hoguet. (Demoiselle Gruͤnbaum: Marie.) 6 Greß⸗Grauden bei Kosel den Charakter als Koͤnigl. Amtsrath ist eine kleine Uebersicht dessen, was wir in den Journalen gele⸗ numentale bezeichnen kann; daß diese Arbeiten gleichzeitig an der Revolution statt, so wuͤrde dieselbe gewiß nicht zum Vortheil der Legitimisten bei den verschiedenen Angriffen der republikanischen beizulegen; und sen haben: „Die Arbeiten an der Ringmauer sind fast eingestellt; Ringmauer und an den Forts stattfinden; daß, wenn an mehre⸗ gestuͤrzten Legitimitaͤt ausfallen, und in dieser Beziehung ist die Partei gegen die Gewalt oder gegen die Person des Koͤnigs zu⸗ Den Kaufmann C. W. Palander in Karlskrona zum Kon⸗ die Forts erheben sich mit furchtbarer Schnelligkeit; auf allen ren Theilen der Ringmauer die Arbeit noch nicht begonnen ist, Tabte der Blätter disser EC11A14A4“ 1141“*“ Königsftädtilsches Theater sul daselbst zu ernennen. Punkten der Ringmauer, wo es den Schein hat, als ob gearbei⸗ dies auch bei mehreren Forts der Fall ist; daß endlich das Gesetz

Dies ist die wahre Lage einer Partei, die ihrem allmaͤligen 888 Heater. ¹

S

Dauer der Eisenbahnkahrten am 16. Juli 1841.

bei ihren Angriffen auf das Koͤnigthum die heftigsten Formeln der v“ tet werde, giebt man der Mauer nur 2 Fuß Dicke, bringt keine nach seinem Geiste ausgefuͤhrt wird, und daß die Befuͤrchtungen Republik, und man mochte sagen, sie suchten jede monarchische Erldschen entgegen geht; sie gruͤndet ihre Rechte auf ein Prinzip, Sonntag, 18. Juli. Der Pariser Taugenichts. Lustspiel [ Wohlthaͤtigkei t. Strebepfeiler an; ja es giebt sogar Orke, wo die Mauer aus und die Kritiken, die man verbreitet, keine ernste Pruͤfung aus⸗ Zukunft unmoͤglich zu machen. Sie begreifen nicht, daß, indem das ihre Journale bestaͤndig verletzen, und das sie selbst, dadurch in 4 Akten, von Dr. C. Toͤpfer. Hierauf: der Vorfbarbier g Der in Frankfurt a. M. bestehende Verein zur Unterstuͤtzung Steinen fast ohne Möortel aufgefuͤhrt ist. Der Verrath liegt am halten koͤnnen.“ sie Verachtung des Koͤnigs predigen, sie vor den Augen der gan⸗ verletzt, daß sie ihre Journale gutheißt. Man fuͤhlt uͤbrigens, Komisches Singspiel in 2 Akten, von Weidmann. Mufik ha di der Schlacht bei Belle⸗Alliance invalide gewordenen Krie⸗ Tage.“ Wir bekennen, daß diese Behauptungen uns einige 18 zen Welt sich an dem Koͤnigthume selbst vergreifen, und sie fuͤhlen daß, je mehr wir uns von dem Jahre 1830 entfernen, um so Schenk. (Herr Birnbaum, vom Hof⸗Theater zu Kassel: Lur als 8 hat auch in diesem Jahre zur Erinnerung an jene so folgen— Besorgnisse einflößten, da wir nicht glauben konnten, daß Man liest im Messager: „Nach den neuesten telegraphi⸗ nicht, daß durch das Beispiel, welches sie geben, ih r Koͤnig nicht mehr auch die Erinnerungen an diese Zeit sich verwischen. Die Gast.) 888 giche Schlacht wieder eine Summe von 8 die Verfasser dieser Artikel sich so groͤblich getaͤuscht haben wuͤr⸗ schen Depeschen, welche die Regierung erhalten. haben keine neuen mehr geachtet werden wuͤrde, als der, den sie nicht anerkennen Zeit wird zugleich bewirken, daß die Einen den aͤlteren Zweig und Montag, 19. Juli. Kein Sch 1. S 8 re Zweihundert und Sechszig Thaler“ den, wie es doch wirklich der Fall ist. Wir haben also ebenfalls Unordnungen zu Toulouse stattgefunden. Was die Vorgaͤnge der wollen. Es giebt wohl in der Partei einige ausgezeichnete Gei⸗ die Anderen die revolutionairen Mittel vergessen, und man muß kaufs⸗Buͤre T. 8 chauspiel. (Das Billet⸗Ver⸗ leichmaͤßigen Vertheilung an nachbenannte Invaliden des mehrere Theile der Ringmauer besucht, und nur an Ort und vorhergehenden Tage betrifft, so hatten sie bei weitem nicht den ster, wir sagen selbst einige Staatsmaͤnner, bei denen die Inter⸗ hoffen, daß es moͤglich seyn werde, ohne den Beistand des Erste⸗ age nur von 9 bis 4 lihr gehsfnet.) 6 Fischen bestimmt naͤmlich: Stelle, z. B. im Bois de Boulogne, haben wir uns die seit acht ernsten Charakter, den ihnen das radikale Journal „l'Emancipa⸗ essen des Landes jede andere Sympathie uͤberwiegen, aber ihre ren und ohne Anwendung der Letzteren eine regelmaͤßige und feste Dienstag, 20. Juli. Auf Begehren: Der politische Zinn-⸗ chchtmeister Schmidt in Kriblowitz, X“ Tagen verbreiteten Irrthuͤmer erklaͤren koͤnnen. Es wuͤrde nur tion“ in einer absichtlich ubertriebenen Erzaͤhlung beilegt. Dieses Stimme ist nicht maͤchtig genug, um Menschen zu regieren, bei Regierung zu gruͤnden. gießer. Vaudeville⸗Posse in 3 Akten, nach Holberg's Lusispiele 1 August Sattler in Koͤln, eine ziemlich komische Taͤuschung seyn, wenn sie in anderer Be⸗ naͤmliche Journal meldet in seiner Nummer vom 9ten, daß Un⸗ denen der gesunde Sinn und die Logik alle Herrschaft verloren ha⸗ 1 v“ bearbeitet und zusammengestellt von C. Birnbaum. Die Mu⸗ Frledrich Kruͤger in Stepnitz, 8 ziehung nicht eine ernste Bedeutung haͤtte. Geben wir zuerst die ruhen zu Montauban ausgebrochen seyen. Es ist dieses abermals ben. Ihre Maͤßigung hat nur dazu gedient, sie verdaͤchtig zu 11 eingerichtet von Baldewein. (Herr Birnbaum, vom Hof⸗Thea⸗ Trom eter Anton Wehrhahn in Luͤbben, Versicherung, daß der ganze Theil des gemauerten Walls, der sich eine ganz falsche Nachricht.“

nachen und sie sind so wider ihren Willen ein Aufloͤsungs⸗Mit⸗ Berichtigung. In der Beilage zum gestrigen Bl. der ter zu Kassel: Heinrich, als Gastrolle.) See Maurer in Soldiin, im Bois de Boulogne befindet, schon eine betraͤchtliche Hoͤhe hat, In einem Schreiben aus Algier werden folgende Bemerkun⸗ el der Partei geworden. St. Z., S. 863, Sp. 2, Z. 29 ist statt: „Gespraͤche“ zu lesen: Mittwoch, 21. Juli. Italiaͤnische Opern⸗Vorstell F Anton Czinswoda in Ottmachau und auf einer sehr ausgedehten Linie eine Staͤrke von 2 Metres gen uͤber die letzten Unternehmungen des Generals Bugeaud ge⸗

Die Regierung hatte wiederholt, und zwar mit mehr oder Anspr. uͤche. merharh suspendu.) Zum erstenmale 8- slie ( bon, Michael Krause in Potsdam 8 (6 Fuß) zeigt. Vauban und Cormontaigne fordern fuͤr den Gip⸗ macht: „In der telegraphischen Depesche befindet sich ein Satz,

weniger Erfolg, versucht, die Legitimisten zur Anerkennung der ge⸗ Atti. Musica del Maestro Kea (Mad. P 1f 8 Gottefried Boger in Wernickow bei Wittstock, fel nur eine Dicke von fuͤnf Fuß, obgleich dieser Theil den Ku⸗ der uns in Erstaunen gesetzt hat: „Unsere Angelegenheiten haben denn 8eg. Jb. E 1“ mersaͤngerin Sr Majestat des Kaisers von O 7SJS 8 8 1 8 Michael Draͤger in Raumersaue 1 geln der Belagernden am meisten ausgesetzt ist. 8 Diese Mauer guten Fortgang, aber kein Stamm unterwirft sich.’“ Wie, wir dieser Heßehung nicht inmmer dieselbes Jedesmal wenn Herr Sgr Gamberini: Argirio, als ““ ““ Mich el Elsner in Deutschwelle bei Neiße wird durch Strebepfeiler von derselben Dicke gestuͤtzt, die in Ent⸗ haben einen großen und zwar den bevoͤlkertsten Theil der Provinz Guizot sich mit den Doktrinaͤrs am Ruder befand, wurden die 1 8 1 b 88 78 G * 8 Weingarten. in Giesenthal fernungen von 15 zu 15 Fuß angebracht sind, nach den seit einem Oran durchzogen, und kein einziger Stamm hat unsere Autoritaͤt Versuche eifriger und folglich mit groͤßerem Erfolge betrieben. 1““ „Preise der Pläaͤtze: Ein Platz in der Orchester⸗Loge 8 J hi Uecker in Raumersaue hüet Jahrhundert feststehenden Regeln und Erfahrungen. znerkennen wollen? Wo sind denn nun die Resultate des Es bestehet zwischen Herrn Guizot und den Legitimisten eine ge⸗ 2 d ng Zeitdauer .“ 18 Zeitdauer 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen und im Balkon des Sb Littmann ebendaselbst⸗ v1““ „Wie hat man aber koͤnnen sagen und drucken lassen, daß Feldzuges? Wisset Ihr, weshalb die Staͤmme sich nicht un⸗ wisse unsichtbare Verwandschaft, die nichts zu zerstoͤren vermag. 3 en1n.. Potsdam. St.] M. ersten Nanges I Rät. e n s. w. welche den genannten Leuten von der unterzeichneten Abtheilung die Mauer nur zwei Fuß dick sey? Das geht so zu. Im Bois terwerfen? Weil Ihr wie der Blitz durch sie hindurcheilt und augenblick⸗ Herr Guizot ist unveraͤnderlich Konservativer, der halb in den 75 Der Anfang der Italiaͤnischen Opern⸗Vorstellungen ist um durch die betreffenden Ortsbe

oͤrden uͤberwiese de t 8 sich in geringer Tiefe ein Steindruch mit lich wieder in Eure Kantonnirungen zuruͤckkehrt; weil Ihr die Lraditi 2 Beraanagenhe I“ 6 ½ Uhr Morgens... 7 1 hoͤrden uͤberwiesen worden sind. de Boulogne fand sich in geringe * n ; 8 e Traditionen den Frsangenheis, halb in der Gegenwart lebt, der 11 1“ 42 6“X““ 45 7 Uhr. Die Kasse wird um halb 6 Uhr geoffnet. Die Abtheilung fuͤhlt sich verpflichtet, das seit jener denkwuͤrdi⸗ schoͤnen horizontalen Lagen. Man hat denselben bis zu einer Staͤmme, welche einmal auf den Einfall kamen, sich zu unter⸗ die populaͤre Einsicht in der Politik fuͤr das nimmt, was sie ist, 2 Iane . KNachmiltag⸗ Wirken des Vereins hierdurch Hohe von zwei bis drei Metres benutzt. Da man die Mauer werfen, ohne Schutz gelassen habt, und weil Abdel⸗Kader sie aus⸗

ie Or 1 Staͤrk ie Ste 11 en Zeit fortdauernde wohlthaͤtige b b 1b G b Abdel⸗Kad⸗ die Ordnung als ein Zeichen der Staͤrke und die Staͤrke als 38 Nachmittags 40 - Nachmittags 42 8 6 Fu⸗ ö““ und fuͤr diese Gabe, im an das Steinlager anlehnte, hat man ihr nur eine Dicke von rottete. Bildet große Mittelpunkte uͤber die Linie hinaus, die

gs So war Herr Guizot 6 141141““ 40 Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen. Namen der Empfaͤnger, dem Vereine den verbindlichsten Dank einem halben Metre gegeben. Diejenigen, die von der Mauer Ihr gezogen habt, um den Emir in Schach zu halten, und alle großen Irthum verfielen. Ehe sie uͤber Verrath schrieen, haͤtten fen; wenn Ihr aber Linien zieht und sie nicht vertheidigt, so

Kriegs⸗Ministerium, Abtheilung fuͤr das Invaliden⸗Wesen. sie sich an den ersten besten Maurer wenden sollen, der ihnen rechnet auf keine Unterwerfung; denn Frankreich hat in den Au⸗

1 von Stosch. gesagt haben wuͤrde, daß eine Mauer von dieser Dicke, wenn sie gen der Eingebornen sein Ansehen verloren, und wir moͤssen große

ine Hoͤhe von 30 Fuß erhalten sollte, augenblicklich unter dem Anstrengungen machen, um unsern Einfluß wieder herzustellen.“ Bei der am 15ten und 16ten d. M. geschehenen Ziehung Gewicht der aufgeschichteten Masse zusammensinken wuͤrde.

8

45 8 u“ abzustatten. 4 8 Berlin, den 10. Juli 1841.

naxan sich smm Sg. füffgn denen der Legitimisten, die 1

wenn sie auch as allgemeine Stimmrecht verlangen, sich sel⸗ 1“ 9 88

ben nur bedienen wollen, um das Bestehende 8 ö 1 8 Fes 6 sodann zu einer Gesammtheit der Ideen zuruͤckzukehren, auf die Auswärtige Börsen zuletzt das Streben jeder monarchischen Regierung gerichtet seyn 121 muß. Es ist klar, daß eine Ruͤckkehr zu gewissen Ideen nicht Amsterdam, 13. Juli. Niederl. wirkl. Schuld 51 1 ¼. 5 % do. 100¼. auch eine Ruͤckkehr zu einer gewissen Klasse von Menschen in sich Kaas. Hill. 21 8 5 % Span. 20 ½2. Passive. —. Ausg. —. Zinsl. —. Prenss.

schließt, und dies ist eben die Kluft, welche die Doktrinaͤrs von Prim. Sch. —. Pol. —. Cesterr. L.

den Legitimisten trennt; es handelt sich daher bei diesen, wie wir Hamburg, 15. Juli. HBank-Aetien 1640 Br. Engl. Russ. 108 ½.

1u““ eine 1 G - Aus einer Bekanntmachung der Zoll⸗Verwaltung ergiebt sich, der 1sten Klasse S4ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel der Haupt⸗ Auch daruͤber hat man sich beklagt, daß die Graͤben nicht daß die Ausfuhren im Jahre 1840 auf 1011 Millionen, die Ein⸗

Gewinn von 6000 Rthlr. auf Nr. 111,611; die naͤchstfolgenden die vorschriftsmaͤßige Breite haͤtten. Es verhaͤlt sich mit diesem fuhren auf 1052 gestiegen sind, zusammen also 2063 Millionen, 2 Gewinne zu 1500 Rthlr. sielen auf Nr. 826 und 87,435; 3 Einwurfe, wie mit allen anderen. Die Arbeit wird nach Grund⸗ also 113 Millionen mehr als 1839, 171 mehr als 1838 und 697

weiti t haben, weniger um Prinzipien, als u Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 62,450. 70,790 und 104,834; saͤtzen geleitet, die seit einem halben Jahrhunderte feststehen und Millionen mehr als die mittlere Summe der zehnjaͤhrigen Pe⸗ 11A16““ m Pv srig, 12. ,n. 5 ½ n⸗h. 1. .0n. 115. 10. 8⁄ Rent, an varr 4 Gewinne zu 600 Rthlr. auf Nr. 20,005. 64,923. 88,597 und in allen Schriften uͤber den Bau fester Plaͤtze zu finden sind. riode von 1827 1836. li sind zu Vice⸗ Eese be 1 ren Abstandes sehen die Legitimiste 76. 75. 5 % Neapl. au compt. 102. 5 % Span. Rente 22 ½. Passive 52 9 1ö1 89,720; 5 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 47,330. 48,889. Der Graben hat und kann auch fuͤr den Augenblick nur die Durch Koͤnigliche Ordonnanz vom 14. Juli 6— 68 Ar. Ungeachtet dieses ungeheuren Abstandes sehen die Legitimisten 36 port. —. G 59,093. 64,870 und 99,713;: 10 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. Haͤlfte seiner Breite haben, bis die Mauer beendet seyn wird, unn Admiralen ernannt worden: die Contre⸗Admirale Dupotet, Ar⸗