1841 / 216 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 .

sich desselben schuldig. Als der Richter die gewoͤhnliche Frage an ohne Furcht in die den Verheerungen der Cholera preisgegebene glaͤubigen Moslims wieder mit Zuversi b 1 8 vA“ LA1“ nn 1u““ die Jury stellte, sprach der Obmann nach erathung mit seinen Hauptstadt begab, um 8% die Eroͤffnung der 188 2 2. 9.n. Melfchsten ein. ö w Leod in dem Prozesse fuͤr schuldig befunden wird, das Todes⸗Ur⸗ Wuͤrde man sich, Belgien gegenuͤber, in derselben Lage befin⸗ 77 Mill . zr, X, „02 A. Me ausn Kollegen dessenungeachtet ein „Nichtschuldig“ aus. Der Richter Wunsche gemaͤß, die Grundlage zu dem Wiederaufbluͤhen dieser Aegypten, die erneuerte Freundschaft mit Mehmed Ali, die Daͤm⸗ theil gegen ihn wuͤrde ausgesprochen werden. Ersteres ist jedoch den? Waͤrde in den Vortheilen, die man sich gegenseitig zu 8 selbe b. Feen und im Jahre 1839 fuͤr 72 Millionen. Fuͤr die⸗ fragte, wie die Jury einen solchen Ausspruch faͤllen koͤnne, nach⸗ Nation zu legen, duͤrfte in mancher Brust bittere Gefuͤhle erre⸗ pfung der Bulgarischen und Macedonischen Unruhen, n Fort 8 naicht zu besiegen, also auch Letzteres nicht. (Man vergleiche die staͤnde, Gleichheit stattfinden? Wir bezweifeln es. Zuerst 1— W 2 Jahre Prerazng die Ausfuhr aus rankreich an Franzöͤsischen dem der Angeklagte die That eingestanden habe, worauf der Ob⸗ gen. Denn selbst die Unwuͤrdigen, welche Koͤnigin Christine aus der Pacification der Insel Kandien, das ruhige Hechalen 2 Andeutungen, welche in dieser Hinsicht schon in dem obigen Er⸗ die Aufhebung der Zoll⸗Linien Belgien einen Markt von 30 Mil⸗ d 34, 45 und 39 Millionen. Belgien nimmt mann antwortete, daß die Jury den Gefangenen von Kindheit der Verbannung rief, und den Ihrigen zuruͤckgab, um selbst durch Syrer, namentlich der Drusen und Maroniten, die .“ kenntniß enthalten sind.) Der Revisionshof, vor den diese Sache lionen Einwohnern eroͤffnen, waͤhrend Frankreich dafuͤr nur 4 Mil⸗ —, 1-2 v Staaten, England und Sardinien aan kenne und daß derselbe zeitlebens der groͤßte Luͤgner im Kirch⸗ sie ihrer ihr feierlichst zuerkannten Rechte, ihres zweiten Vaterlan⸗ aus Anatolien, Bagdad und Diarbekir, welche die vere oerrA2e gelangen wird, versammelt sich im August; vermuthlich wird er lionen neue Kaͤufer gewoͤnne. Daß Belgien eine solche Bedin⸗ ee v. iebungen mie dem Auslande den ersten spiel sey. V des, und ihrer eigenen Kinder beraubt zu werden, verschmaͤhen es nicht, allarmirenden Geruͤchte uͤber den Zustand Mesopotamiens Luͤgen die Frage aber erst im naͤchsten Termin entscheiden. Es koͤnnen guüng mit Vergnuͤgen annaͤhme, ist sehr begreiflich, aber dies wird 88 deg ZSes . wuͤrde noch guͤnstiger werden, wenn Zu Orford stand dieser Tage ein Individuum wegen eines die Maske der Heuchelei zu ergreifen, um hinter ihr die Schmach ihres strafen, endlich die finanziellen Huͤlfsmittel, die aus eee daher Monate vergehen, ehe eine Schluß⸗Entscheidung erfolgt, eines der großen Argumente fuͤr unsere Produzenten seyn, um derte e F der Zoͤlle zwischen beiden Laͤndern vermin⸗ am 19. Juni an einem sechzigjaͤhrigen Manne begangenen hoͤchst Undankes zu verbergen. Durch Geschuͤtzes⸗Salven laͤßt die Re⸗ eintrafen und die der augenblicklichen Verlegenheit der Pforte sehr wenn der Gefangene nicht die Appellation aufgiebt und sich dem dies Projekt, wenn es in die Kammern gelangte, zu bekaͤmpfen eeSa ““ Zugestaͤndnisse den Austausch erleich⸗ grausamen Raubmords vor den Assisen. Alle Zeugen⸗Aussagen gierung den Namenstag Christinens feiern, und den Offizieren ist willkommen waren, alles dies maͤßigt die Indignation, welche gA Pprozeß unterwirft. Dieser Verzögerung ungeachtet, fuͤrchte ich Die zweite noch maͤchtigere Ruͤcksicht waͤre die Ueberlegen⸗ der naͤchsten Sefsion 85;. welabe Vorschlaͤge die Regierung in und sonstigen Beweise uͤberfuͤhrten ihn des Mordes, die Jury le⸗ anbefohlen, in Gala⸗Uniform zu erscheinen. Aber auch die loͤya⸗ Sprache der Eüropaͤischen Journale in Bezug au die Tuͤrkei X₰ um Mac Leod's Willen keine Stoͤrung der zwischen den beiden heit der Belgischen Industrie und die furchtbare Konkurrenz 2 achsten Session der Kammern in dieser Hinsicht machen wird. doch erklaͤrte ihn zum großen Erstaunen des Gerichtshofs fuͤr len Gemuͤther, und ihre Zahl ist groß, lassen muthig ihren Ge⸗ regt hatte. In der That muß man gestehen, du jene S vricah 7. Regierungen bestehenden freundschaftlichen Verhaͤltnisse. Die Sache elben mit den meisten unserer Manufakturen und Erzeugnisse. nicht schuldig. Der Angeklagte gestand hierauf in der Freude uͤber fuͤhlen freien Lauf. Die meisten Familien der Hauptstadt verbrin⸗ I wenigstens hier, bereits einen Anstrich von Läͤcherlichkeit Fleat⸗ wird zuletzt gewiß auf befriedigende Weise ausgeglichen werden. †Die Aufhebung der Zoll⸗Linie wurde in der That unsere Stein⸗ die unverhoffte Lossprechung, daß er den Mord wirklich begangen gen diesen Tag in lauter Feier, und der „Correo Nacional“ ent⸗ ten beginnt, da die Thatsachen, die ihr zu Grunde fvN A Der New⸗York Herald giebt auch sehr. beruhigende Ver⸗ kohlen⸗Gruben im Norden, unsere Eisenhuͤtten, unsere Wollen⸗ wilccenlchaft, Kunt 11 habe, kann aber nach dem Englischen Gesetze jetzt bloß noch we⸗ haͤlt heute Aufsaͤtze und Gedichte, welche davon zeugen, daß in zumeist aus der Luft gegriffen sind. Hinsichtlich 6“ sicherungen in dieser Angelegenheit. „Herr Fox“, sagt er in sei⸗ und Leinwand⸗Fabriken und viele andere Industrie⸗Zweige, die in enschaft, Kunst und Literatur. vnsahn 7. 1 5 I . nem gestrigen Blatte, „hat unserer Regierung erklaͤrt, daß er keine Folge unseres Schutz⸗Systems nur mit Muͤhe fortvegetiren, auf Neueste Fortschritte der Architektur in Berliu. 8

en Raubes bestraft werden. Er wurde zu den Anhaͤngern des Thrones und der esetzlichen Freihe 5 schen Tri ff - 1 4 1 gen des dabei begangenen Rau 8 erden. e’ 5 . ang es Throne er gesetzlichen Freiheit die Aegyptischen Tributs ist noch nichts ausgemacht. Die Freunde 1 99 ren regelmaͤßige ernstliche Weis⸗ 4 jesem E Befaͤ Fuͤckgebracht. Hoffnung auf ei erechte Vergeltu d ei erfreulichere Zu⸗ C EAE1ö1ö1 1.“*“ weitere Schritte in werde, bis die Sache ihren regelmaͤßigen ernf liche Weise beeintraͤchtigen. 8 . Neen, ene d2 efhe c tnane der aürwärtigen Angelegenhei⸗ L. nichas 2 8 ä hoffen. 8 2* loere Iögege . Weg Ghuch cpöbfe des Staates New⸗York genonmnen Wenn Frankreich feine Tarife allmaͤlig zu reduzire W Wie unser allverehrter Meister Schäadow vorangegangen ist ten, Herr Backhouse hat sich nach Rotterdam eingeschifft, um ein Beredter als diese an die verbannte Koͤnigin gerichteten Auf⸗ V nnij b IW“ 8.n Begente a f üft Hee gseee Feheen habe. Fuͤr jetzt wenigstens herrscht das 1e Manufakturen nach und nach an ein liberales Geean; gnh⸗ bns 82 ö seinen Heerd zu bezeichnen durch die Darstel⸗ 7 e⸗ E 3 8 8 gs ; 3 - beesahtsr esn. 8 * 9ʃ**⁴ Deirag 9. 3 L zig Millionen 1’“ 4 Herrn Fox und der Letztere wir eine Paͤsse nen gewußt und de veae 3 4 lung il auerischer Thäͤti keit (Reli vV :Nb . Nord⸗Deutsches Bad zu besuchen. saͤtze ist das von dieser vor acht Jahren erlassene, im „Correo“ saͤhrlich nichts oder wenig einzuwenden haben werde Heern Webster und oir ven A. 'ozesse vest gewuͤßt und den Kämpf mfe de abc darrcen Fn esichs er⸗ aumm WPhatigeet Mlicfüretm J Admiral Sir Charles Adam ist zum Ober⸗Befehlshaber der wieder abgedruckte Amnestie⸗Dekret, kraft dessen es einer Menge dh 4 ö ei nicht verlangen, es - Ebb flhran, un Tee u.Nichesacsze V Ehesechat es bhee so hat die fuͤngste Zeit eine A . 4 ,4 1 1 . vrür 1 or (yt AArmron, * 81 8 3 ve 2à4e 8 4 8 2 4ℳ* -te 17 C F. Ses 8 Ue 7 8 22. G F ren. Aber 0 j ie S 9 joß 3 27. h 4 b 8 8 er; . der T . 1 isc ebe 2 icz Westindisch⸗Nord⸗Amerikanischen Station ernannt worden. Eö“ Augustin an der Spitze, Ve reinigte Staaten von Nord⸗Amerika. eeS est e Bersuch zu machen, 1“ EW“ begve b ich, daß da- derum Cerenemnen 8. 58,1 e 38 gesta wird, in ihr Vaterland zuruͤckzukehren, und in ihre Rechte em⸗Aorr. 17. % AIII1I1IIII“ 1. 8 den sollte, 9 trie⸗Zweige in Frankreich Storungen erlei⸗ wir b . n an Be »Art sehen Niederlande. und Guͤter wieder einzutreten Dicses Dlrret 1“ iesea hn Ie. Mevasat Hbö heres Erbumcl zu bringene e. —— böüräuktew horther V Fri drie 8 57] henn Aahe g tchreen .s . 2 Aus dem Haag, 1. Aug. Gleichzeitig mit Ihren Ma⸗ druͤcken abgefaßt, in der wohlmeinendsten Absicht erlassen, wurde die der Sache Mac Leod's abgegeben hat, schließt seine Entschei⸗ 1.“ F fande auf dem Belgischen Markte faͤnden, eine Ausglei⸗ ansdemsehn Reliefs 188 n den darh⸗ den Bildhauer Gebhard jestaͤten, die aus Friesland zuruͤckkehrten, sind der Prinz und die Buͤchse der Pandora, durch deren Eroͤffnung die irregeleitete Regentin dungs⸗Gruͤnde mit folgenden Worten: 1 . ö““ g. 6C-5 Maurerkunst 8 6. I Werkchaͤtigfeir des Hausbesitzers Prinzessin von Oranien aus Ems hier wieder eingetroffen. ein so truͤbes Verhaͤngniß uͤber sich und die⸗rech Scepter untergebene „Angenommen, ein Kriegsgefangener entfliehe aus dem Gefaͤng-— 1p 8 8 Franzoͤsische Industrie ist noch nicht auf soliden Basen z Relief. vorstellen, Am anderes af⸗ din Fesh Hause Der Herausgeber des Blattes „Tolk der Vryheid“ Dollmet⸗ Nation heraufrief. 2 zaͤhrend m egruͤndet und der uͤbertriebene Schutz, den ihr unsere Tarife dem Relief, auf Gartenkunst, Leben im Freien bezuͤglich, vom

rausgel des 2 1 an hier, wenn gleich in der Stille, diesen nisse und stecke, bevor er uͤber die Graͤnze gelangt, eine Meierei zur 8 1.“ 1 waͤhre 3 S Professor Kiß. Eb 1 2 scher der Freiheit) in Groͤningen, welcher gerichtlich zu einer laͤn⸗ Tag aus vollem Herzen feiert, hat man in Barcelona am 18ten n. nd die die ist üerhegexäeSe gewaͤhren, ist ein Hinderniß fuͤr ihre Entwickelung. Wir haben .Eben so erfreulich ist die Anwendung bildnerischer b ran zu zweifeln, daß er gesetzmaͤßig wegen Brandstiftung oder Mor-— Berlin, 5. Aug.

Nachtzeit in Brand und tiddte die Einwohner, ist denn 11 1— 8 8 . 88ge wohl da Die Gesetz⸗Samm lung enthaͤlt nach⸗ B 1 1 de en. ee: eren Gefaͤngnißstrafe verurtheilt war, ist, waͤhrend der Anwesen⸗ den schmutzigen Poͤbel⸗Aufruhr, durch welchen vor einem Jahre des verurtheilt werden koͤnnte? Soöbald ei 8 . Allerhoͤchst Fabinet Hrder, die Verpflichtun di eiti 8 z. B. ebenso bedeutende Mineral-Reichthuͤmer wie Belgien und w 8 8 b 0 Zanse der Paldsanens dde ewlll iit 8 Hs. . 2 . . 8 8 9 g 88 84 . ‚-es ) do 6 Sob 3 ir Chns Che r 0 E 1 FKFonde er 8 2 Kab tu⸗L 24 9 ( bso 3 or s5 ö 11 s 8 C one eige iche Bezie 7 euf dieses ü hat Sr. Majestaͤt in der Provinz, vom Koͤnige begnadigt wor⸗ das Ministerium Perez de Castro gestuͤrzt, und die Koͤnigin Re⸗ daß ein Mann zinen Mord in Sne, 80tesas erkläͤet hat, stethenge 8 areacd. Zeit lang auf einer Londes Unbverftear England, aber sie werden auf eine mangelhafte Weise und im All⸗ 88 6 d v Beziehung auf den Beruf dieses Kuͤnst⸗ den, was in dem genannten Blatte selbst mit dankbarster Gesin⸗ gentin unter die Willkuͤhr der Bajonette gestellt wurde, auf eine ich mir keinen Fall vwenken, öe Sie egangen, 89 so IS etreffend, eine S 8 L Univ 6 Ebo duͤrftigen Verhaͤltnissen ausgebeutet. In den meisten Giebel Hara 1“ Balkons, und ein Relief der aee⸗ demm genanmten Biatt feis., E““” db“ . ve 9 gs⸗ 21. 1 zu wseean bereits in der Fabinets⸗Order vom 13. Oktober 1838, E“ haben wir fuͤr die Fabrication des Schmiede⸗ und des Preußische ldl und Wissenschaft bluͤhend unter dem Schutze ital . 1 284 5 . aeh ) 1 2 8 MNonne 8 8 „No e 9 er. 2 3. 8.58, zeise io alte 9 LU B u eußisch. 21½ 28 8 3 i0 1 choß „, General⸗Capitain mit den Truppen theilnahm, als eine glorreiche Urtheilsspruche verlangen koͤnnte. Beweist er, daß er wirklich als durch welche der Besuch der Universitaͤten in den Deutschen Bun- EE11 langweiligen und kostspieligen Methoden bei⸗ Zink die Gelege zesr bietee jege in segk hes Pehenen Dan E’ JI 8 eteils ru e vertehgsne bat, se n1 t dön 8iant Ftefsehwene durch nen den diesfeitigen Unterrhanen algemein wiederum gesat- ehäalken. nser mineralisches Brennmaterial wird nur wenig be⸗ dauernden ndle gcht⸗ atft, ohne große Kosten dergleichen eeheen, A1. Jan. Aus Helfingr meldet die dor⸗ Uebrigens hat das dort von einem Gardeoffizier gegebene Der vorsitzende Richter wird sie anweisen, dem Volkerrechte zu gehor⸗ tet worden, denselben zugleich die Verpflichtung auferlegt ist, inso⸗ nutzt, weil auf der einen Seite die Art der Gewinnung unvoll⸗ o 8 1 1, hmuck fuͤr buͤrgerliche Bauten zu erhalten, tige Zeitung unterm 30ͤten: „Der Schwedische Kommissar, Kam⸗ Beispiel der Selbsthuͤlfe gegen den Unfug der Presse hier in Ma⸗ chen, welches ganz unzweifelhaft ein Theil des gemeinen Rechts ist. fern sie sich nach vollendeten Studien um ein oͤffentliches Amt oder kommen und kostspielig ist, und es auf der anderen Seite an 4 . hn jeder Bauherr leicht Geschmack und feingebildeten merherr Rosenblad, ist hier nun angekommen, um mit den vom drid Nachahmung gefunden. Ein gewisser Lafuente giebt hier seit Eben so wenn der Angeklagte aus Nothwehe gegen einen einzelnen um die Zulassung zur medizinischen Praxis bewerben wollen, eine Communications⸗Mitteln fehlt, um die Steinkohlen uͤber das Land setsz de hede zuc Heanünhe nn ga sa üan kann in Ge Könige von Daͤnemark und der Koͤnigin von England ernannten drei Jahren unter dem Namen „Frai Gerundio“ ein satyrisch 17 sein Vaterland, eingedrungenen 1v hnt Abre vox Zeit lang auf Landes zu studiren, will Ich nun- zu verbreiten. 8 9 hen. b 9 Gegenstaͤnde zu haben, man kann im Ge⸗ Iitgor Fraa e ie ’es ancbu 11“ 88 ö“ 8 15 ; J6„ 855 allen Dingen muß die Jury im letzteren Falle sich vergewissern, ob mehr nach dem Antrage im Berichk des Staats⸗Ministeriums vom In Belgien dage ird diese Gewi 8 (Frnechell, gfeich de Miet, 1a, 88g..tt Kommissaren, hinsichtlich der Abmachung einiger mit dem Sund⸗ seyn sollendes Blatt heraus, welches die schaͤndlichsten Ausfaͤlle ““ Eee meh h. den Studienzeit auf einen Zeitr In Belgien dagegen wird diese Gewinnung in großem Maß⸗ passend Fe ZZ zoll in Verbindung stehender Punkte in Unterhandlung zu treten. gegen di⸗ vertriebene Regentin, so wie gegen Privat⸗Personen 88 ist. S 1889 1 ööue“ 1 6 sis Fah üe erwi Heeneies b 88 ün stabe. betrieben und, was nicht zu uͤbersehen ite die Nalagr⸗ Kapi⸗ V e nch S hat var, e Diese Punkte sollen, uach dem was wir erfahren haben, vornaoͤm⸗ enthaͤlt. Ein Oberst und Deputirter, Namens Prim, der selbst dFall nc ehcchh t an s Veinbrgen 1 enhwehr 17. ö E11“ 6 28. hn.— ET11“ tale sind 7* Allgemeinen amortisirt und kommen daher nicht mehr vans Stetemsehs u Stuck in Arabesken C G or 8 9 b 5 4 2 . 8 jrto . 91 8 io . I 9 9 82 . . 8 5 2 4 588 89 8 2 2 84 8 , . —,28 . 8 4 88 9 9 9 8 ,4½ Dassto 2 9 8b 0 G 88 5₰ 28½àα . 7, 0U eiche Ch 2 che 2 ac Is ke 4 1 er 9 2 nch das Sportelwesen und eine genauere Kontrolle uͤber die An⸗ zur exaltirten Partei gehoͤrt, diente zur Zielscheibe des Witzes je⸗ wohl von souverainer, Autoritaͤt befohlen, mit Absicht bis in ein mer Inlandischen Universitaͤt zuzubringen, soll derienige Nerwaltungs bet den Produehans⸗Kosten in Petracht. In Frankrethe o dis Ft rüsie, dien dücdeKasaneh eeeczegeinent, vazuzehen sehn. gs e c teristik, die auf die Raͤumlichkeit Bezug nimmt, vorzuziehen seyn. g haben, Bekannnt sind schon die aus Zink gegossenen vier schoͤnen Karya⸗

Dänemark. 8

gabe von zollpflichtigen, Waaren betreffen, in welcher Hinsicht bis⸗ nes Blattes, und verlangte deshalb von dem Redakteur Genug⸗ Land fortgesetzt worden ist, welches sich im Friedenszustande mit dem Chef, in dessen Departement ein Studirender kuͤnftig seine erste 1 886 2 her verschiedene Mißstaͤnde stattgefunden hahen sollen.“ thuung. Dieser aber beleidigte in seinem Blatte den Obersten aufs neue, Souverain des Angeklagten befindet, wenn auf dieser Verfolgung der Anstellung zu suchen beabsichtigt, in einzelnen Faͤllen zu dispensi⸗ einige große Anlagen zur Eisen-⸗Fabrication kaum funfzehn Jahre iidden in Charlottenhof, se ie di s 8 1 8 und erklaͤrte selbst öffentlich, er wolle lieber fuͤr feige gelten, als die und getoͤdtet worden. 8 olch eine Handlung kann 1 ren befugt seyn, wenn ein solches Gesuch durch den Ge⸗ alt sind, muß man noch die Zinsen des Anlage⸗Kapitals mit be⸗ 8 . TWar vvg wie dis ebenfalls gegossenen schoͤnen Deutsche Bundesstaaten. Gesetze der Ehre befolgen. Darauf ertheilte ihm gestern Abend der Oberst 8 b-ivass Ge b digsch. besondefe Femiiseh. Ver⸗ strelten, und folghich den Preis der Produkte um so viel erhoͤhen erh Kenegeen an dem Hotel der Russischen Gesandtschaft unter 3 1 I.“ 85 Ie bEESS ö ets⸗Verlet 9 e Verletz! er Muniz; 2 esetze er äͤlt ebegruͤndet werde. . Diese Dtspensatio ) er Diese Betrach 8 5 8 8 2 88 en. 7* Nünchen, 31. Juli. Nachstehendes ist das, bei Verleihung vor⸗ einem der besuchtesten Kaffechaͤuser Stockpruͤgel. Der Sa⸗ Treue der Vertraͤge ind des Volkerrechts. Die envvrCrheE. 8 9. Rirgel nicht auf das letzte Fäbr TTöö J Z.Diesan ene. hensel dgcgas sigh andere Industele⸗ des Michaels⸗Ordens an Thorwaldsen erlassene Schreiben Sr. tiriken og 888 888 Becf. Zechegung durch schhenmege Flucht, geklagten mag ihre Billigung aussprechen, die Diplomatie die Sache Das Staats⸗Ministerium hat diese Bestimmungen, welche jedoch erst 1“ abe M Nle 5 g t bethelmgie Reyresentaheih in den Majestaͤt des Koͤnigs: „Mein lebhafter Wunsch war es, Thor⸗ bei der er Stoe und Hut -. Wenn nun die in, Barcelona zu beschleunigen suchen, aber eine Jury kann nur die Frage stellen, in Ansehung der mit dem naͤchsten Winterhalbjahre ihre Universi⸗ Konkurrenz der Steinkol Unefs . Ne Wald⸗Besiter. welche die Die Kunst der dramatischen Darstellung, in ihrem waldsen, Meinen guten, alten Bekannten, den groͤßten aller Bild⸗ ertheilte Ohrfeige fast einen Volksaufstand veranlaßt haͤtte, so er⸗ ob der Angeklagte an der That selbst Theil hat, oder an irgend ei⸗ jaͤts⸗Studien beginnenden Studirenden in Kraft treten, durch die 1 das fre 7 I1 . en Frchton; die Huͤtten⸗Besitzer, welche organischen Zusammenhange wissenschaftlich entwickelt von hauer seit Hellas bluͤhendster Zeit, in Muͤnchen wiederzusehen, wo regten dagegen die hier gegebenen S kockpruͤgel nur schadenfrohes ner anderen dabei in Betracht kommenden Handlung gesetzwidriger Gesetz⸗Sammlung zur oͤffentlichen Kenntniß zu bringen. 18 W. 89 furchten; die Tuch⸗Fabrikanten, welche nur 8 Dr. Heinrich Theodor Roötscher, Professor am Kb⸗ das schon ste Denkmal, welches er verfertigt, Bewunderung erregt. Gelaͤchter, vermuthlich weil die betheiligten Personen beide der Gewallthaͤtigkeit, von der er wußte, daß sie vermuthlicherweise Men- Sanssouci, den 30. Juni 1841 durch das Prohibitiv⸗System existiren; die Woll-Produzenten, niglichen Gymnasium zu Bromber XII und 119 97 Une seicht ist Kurfuͤrst Marimilian's I. Reitersaͤule. Da Ich es Partei des Fortschreitens angehoͤren. schenleben in Gefahr bringen werde. Ist sie uͤherzeugt, daß dies nicht der Friedrich Wilhel die unaufhoͤrlich eine Erhdͤhung des Eingangs⸗Zolls auf fremde ggr. 8. Verlag von Wilhelm 12 in B rl u.. 8“ selbst uͤberreichen kann, so trage Ich Meinem Minister Auch im Kongresse kam es gestern zu Gewaltthaͤtigkeiten. Fall ist, wie ich aufrichtig hoffe, daß sicin Gemaͤßheit der vor uns liegenden An das Staats⸗Ministerium./) edrich Wilhelm. Wolle verlangen und endlich die Acker⸗Bauer, die aͤngstlichsten 8 8 Thome in Berlin. jeh Patfes und des Wußern, Freiherrn Fon Giese, auf, Ihnen in Deputirter war grade im Begriffe, seine maiden speecch ö vii rrr,g. 92 F. SFegee. vlgr⸗ dann die EEMö ö und zugleich die beguͤnstigsten von Allen. Hat man nicht in der Ein großer Theil der Leser wird vermuthlich die jetzige amtliche das Großkreuz des Verdienst⸗Ordens des heil. Michael zuzustellen. u halten, als in dem Vorsaale lautes Geschrei entstand, und die elaes auch sore 164““ 2en. v“ Ferner befindet sich in der Gesetz-Sammlung fol bcefSlllon ö 58 ö“ 1eec2,8; essss mit der Fbrästung einer kreuf nst⸗L Michae. hertah! der Volksvertreter sich nach den Thuͤren e Ser zelches ag, s gen as festeste Ferner 8 S Hanf⸗Garn erhoht? Was wuͤrden sie nun sagen, we sie We senschaft der dramatischen Darstellung schwer vereinigen koͤnnen 2 Sie e eues Merkmal, daß Sie zu wuͤrdi⸗ ehrzahl der 2 81 G EEbeae. .— Vertrauen, daß der Angeklagte, obgleich ein Auslaͤnder, keine ge-8 ende Koͤnigliche Veror T“ S. G Sen n e sagen, wenn man sie 1““ 4 r vereintgen en, kehmen Sie es an als ein n Mremct, der z sa Worte zebr hatte ejetk b . Angeklagte, obgleich ein Auslaͤnder, keine ge- gende Koͤnigliche Verordnung wegen Besteuerung des Ruͤben⸗ den Belgischen Maschinen preis be, sie, die hartnaͤcki 1 und Referent gesteht unverhohlen, daß auch er sich diesen Bedenkli⸗ eiß der ie Welt von Ihnen besitzt, erkennende Ludwig. Redner, der kaum zwanzig Worte vorge bracht hatte, gerieth dar⸗ rechte Ursache haben wird, sich daruͤber zu beklagen, daß ihm vr 3 zuckers: . en Velgischen Maschinen preisgaͤbe, sie, die hartnaͤckig dabei be⸗ chen beizählen wuͤrde, wenn er nicht in „RR11AA“ gen weiß der, was die Wel 8 Fäber so sehr in Schrecken, daß er stecken blie 1b 24z cch Sa99 a 1b gen, daß ihm von zuckers: harren, den Flach 8 1““ ege chen beizaͤhlen wuͤrde, wenn er nicht in den fruͤheren wissenschaftliche 8 b 40 5 - ijeb, und sich beschaͤmt Seiten einer Amerikanit hen ry Unrech eschehen se 8 3 8 1 harren, den Flachs und Hanf mit der Hand zu spinnen is Free In 2 * ssenschaftlichen 85 Bruͤ nau, 17. Juli 1841.“ 9f über⸗ 0 ehr. Schrecken, ddc. er stec ¹ und 9 5 E 2 anische! Jurn. nrecht geschehen sey. Von Uns „Wir Friedrich W . ,vo Zottes Gnaden, Koͤni E11““ 8 zu sp en. Leistungen des Prof. Roͤtscher bereits 8 8* 8 I1I“ Bad Bruͤckenau, 82 niedersetzen mußte. Man erfuhr darauf, daß die Herren Mendi⸗ war der Angeklagte berechtigt, eine Antwort in Betreff der WE1In 816 SFted vch heheahse ie e nelbc Be Uund man darf es sich nicht verhehlen, Belgien mit seinen rie⸗ üas de9la süüschen S.hahnsche n das Gebie veengöste auh. eegan EWW e c 2388 8. zabal und Sancho in dem Vorsaal aneinander gerathen waren. nen Dokumenten dargelegten Thatsachen zu verlangen, ob er gesetz des Zollvereins wegen Besteuerun des Runkelruͤbe rers zgaten senhaften Werkstaͤtten, seinen disponiblen Kapitalien, seinen Eisen⸗ entdeckt haͤtte. Schon in seine Fa Werre Fondie er Kunst Kassel, 29. Juli. (Frankf. J.) Der hiesige Stadt⸗Rath68—SD b „. . SEi Weltgeistlichkeit fe mäßig vor die Gecichte gestellt werden koͤnne. Es ist uns keine Wat ns wegen Besteuerung des Nunketruͤbenzuckers getroffe⸗ bahnen wuͤrde schnell seine Producti entdeckt haͤlte. Schon in seinem ersten Werke: „Aristophanes und ) . 2 8859G Gebuͤr 8t 8 Sr Koö ¹ 1 Hob eit Das Gesetz, durch welches alles Eigenthum der Weltgeistlichkeit fuͤr 1 ' v die Heeichte gef e t werden onne. Es 1 uns keine Wahl nen vertragsmaͤßigen Vereinbarung, auf den Bericht Unseres Fi⸗ ahnen wuͤrde schnell seine Production vermehren und alle For⸗ sein Zeitalter⸗“, mit welchem er sich bei der hiesigen Universitaͤt habi⸗ hat aus Anlaß qr en ch n. af 1 1 t.] Nationalgut erklaͤrt und zum öffentlichen Verkaufe gestellt werden soll, geblieben, als nur den gesehmaͤßigen Charakter dieser Thatsachen zu nanz Ministers wie folgt: 8 derungen, die aus seiner Handels⸗Verbindung mit Frankreich her⸗ litirte, hat derselbe außer einer gruͤndlichen philologischen Bildung des Kurfuͤrsten feinen 8 luͤckwunsch abgestattet 4* abei ge eten: ist bereits, dem Hauptinhalte nach, vom Kongresse votirt worden. pruͤfen und daruͤber unsere Ehxscheeiscg auszusprechen, wodurch al §. 1. Der §. 1. der Verordnung, wegen Erhebung einer Kon- vorgehen wuͤrden, befriedigen. Die noͤrdlichen und östlichen De⸗ vorzugsweise feine tiese Auffassung der gntiken dramattschen Kunst Sr. Koͤnigl. Hoheit moͤge es gefallen, Ihren Wohnsitz wieder in Derselbe Herr P acheco, welcher die muͤtterlichen Rechte der Koͤnigin lein wir uns selbst genuͤgende Rechenschaft uͤber ihre Beziehung zu trolle⸗Abgabe von den, zur Zucker⸗Bereitung zun. verwendenden Run⸗ partements, die industrielsten in Frankreich, wuͤrden die Folgen dokumentirt, und es kann diejentgen⸗ welche oen Bortese.e,2—, ven dg⸗ g 8 9 1““ der neuen und wichtigen uns vorgelegten Frage zu geben im Stande kelruͤben, vom 21. Maͤrz 1840, tritt mit Ablauf des Monats August maligen Licentiaten beigewohnt haben, nicht Wunder nehmen, wenn

8 e Chz 71 2,„½α 8 2

rassel zu nehmen. Fbrslne mender Beredtsamkei veßsiate 86 S 85 24 4 48 8 1— dieser Invasion am staͤrksten empfinden. Diese Stoͤrung IW ; E. 38 *8 1b

Kassel z h CEhristine mit so glaͤnzender Beredtsamkeit vertheidigte, war der gewesen sind. Diese Pruͤfung hat zu dem Schlusse gefuͤhrt, daß wir d. J. außer Wirksamkeit. V ohne Zweisel nicht lange 1g g⸗ henn die ZFentomsthel Pr thcos sie die einstige lebendige Begeisterung fuͤr die Vergangenheit nunmehr au V L . . el Fraͤnkreichs auf die Gegenwart und Zukunft uͤbertragen sehen. Der Verfasser

1“ 1 8 einzige Deputirte, der gegen jenen Gesetz⸗Entwurf das Wort nahm. nicht ermaͤchtigt sind, den Angeklagten freizugebe Er ; 8s September d. J. bird der aus Runkelruͤbe c 3 3 G &Al Ftanktt. Hanuover, 2. Aug. Se. Majestaͤt der Koͤnig geruhten Er legte die Gruͤnde des Rechts, der Staatswirthschaft und 88 Fteh das rbetenk. Gericht Fcte. veryer. e daes RNkkeerxrzeugte Pöe S E“ Rthlr. für 8 68 2 S nicht eine solche Krisis uͤberstehen scheint am allerwenigsten zu denjenigen Natuͤren zu gehoͤren, welche sich estern, den Kaiserl. Russischen General⸗Lieutenant Schipoff, Ge⸗ Politik dar, welche sich einer so uͤbereilten, und doch so unendlich der Prozeß nach den gewoͤhnlichen Gesetzes-Normen gemacht werde.“ Zentner belegt, welche von den zur Zuckerbereitung bestimmten Ruͤ⸗ je 1 das wirksamste Mittel, um un⸗ einer firirten und abgeschlossenen Zeit zuwenden und in ihr allein das zu empfangen und die Kondolenz⸗Schreiben Ihrer Majestaͤten des der jetzige Minister⸗Praͤsident selbst und der Finanz⸗Minister noch denten unterm 3. Juli uͤber obigen Urtheilsspruch Se desse Ruͤben erhoben werden soll. 1 y; 8 e Sen h t 0 18 er, wir wiederholen es, die Kamme n Gegenwart begriffen, welche für⸗ alle Zeiten in nichts Anderem de⸗ Kaisers und der Kaiserin, so wie Sr. Kaiserl. Hoheit des Groß⸗ V im vorigen Jahre gegen jenen Gesetz⸗Entwurf gestimmt hatten. muthmaßliche Folgen geschrieben: C6u6 e . Die uͤbrigen Bestimmungen der Verordnung vom 21. Maͤrz erte L Mittel annehmen. V siehin ahehgc Fhere geee. der Vergangenheit die Zukunft zu fuͤrsten Thronfolgers entgegenzunehmen. Herr Arguüölles wurde üͤber die Freimuͤthigkeit des Herrn Pacheco verließ Mac Leod diese Stadt und wurde, einem Mandat des bjeisenn guch sergerg doch, nehe. agesten, Ffctt⸗ da eans Im Fage eh cfe dere. fosh fcger v . öe nicht Fesenern⸗ daß bes Ereee v Föech. aufgebracht, daß er der Vormund Ihrer katholischen Majestaͤt, die obersten Gerichtshofes des Staats New⸗York zufolge, im Ver— uͤberall das fuͤr die Berechnung der Ein⸗, Aus⸗ und Durchgangs v man natuͤrlich 1ege e h, . nn28 Ffeggärescg V dramatischen Dichter zu der Beschaͤftigung mit den Heroen der neucren Hildburghausen, 4. Aug. Die Dorfzeitung berich⸗ Geistlichkeit und die Anhaͤnger derselben, als die geschwornen wahrsam des Sheriffs, nach Utika abgefuͤhrt. Am Montag, den Zoͤlle und die zu diesem Zwecke vorkommenden Verwiegungen durch ganze Graͤnze annehmen. Bei dem ge Brnedeien Fe Dichtkunst uͤbergegangen ist, und, wie fruͤher Aristophanes, so jetzt tet aus Bad Lieben stein im Herzogthum Meiningen: Unsere Feinde des Wohls der Nation bezeichnete. So rasch nun aber 12ten, sollte der Gerichtshof seine Entscheidung gegen den Antrag die Verordnung vom 31. Oktober 1839 Fat vntthne Seite Dinge sst unser Tarif welt hoͤher als 889 Bel ische Serd’ 188 12 Meisterwerke Shakspeare 8, Goͤthe’s u. s. w. in ihrer ganzen Gegend hat eine ihrer denkwuͤrdigsten Zierden verloren. Die Lu⸗ auch der Kongreß alle diese Gesetze, welche die Konsolidirung der auf Freilassung des Gefangenen, und dieser soll danach von ne4uem 325]) Fssgesüthele Zoll⸗Gewicht verstanden werpen S 8 Belgische. Wird man Architektonik zu begreifen sich zur Aufgabe gemacht hat. Auf diese thersbuche, welche den Ort bezeichnete, an dem Luther am 4. Revolution bezwecken, votirt, so beduͤrfen sie doch auch der Zustim⸗ vor Gericht gestellt werden, um sein Urtheil nach den gewoͤhnli bei L1“ EEEb 1“ Unterschrift und Mai 1521, vom Wormser Reichstag nach Wittenberg zurruͤck⸗ mung des Senates, und diese zu erlangen, duͤrfte um so schwieriger chen Rechtsformen zu erhalten.Ä“ 8 gce gben Een he, en 99, Fuli 1841 kehrend, von fuͤnf vermummten Rittern angehalten und auf die fallen, da sich bereits eine Menge Senatoren entfernt hat, und „„Der Anwalt Mac Leod's wird sogleich auf Revision dieses 8 114“ 8. 1 Wartburg geschafft wurde, hat der heftige, Sturm Juli es an der zur Abstimmung Gesetz⸗LEntwuͤrfen erforderlichen Ausspruchs antragen, und die Sache wird also vor den Revisions 8 8 (L. S.) Friedrich Wilhelm. derstand der Kammern; im zweiten Falle wuͤrde Belgien sich fuͤr d P phlf. umgerissen. Am 27. Juli wurden die Truͤmmer zur Aufbewah⸗ Anzahl zu fehlen scheint. Gestern stellte deshalb Herr Lasana hof kommen, der das hoͤchste Tribunal in diesem Staate ist; von (Graf von Alvensleben.“ den Verkehr mit anderen Laͤndern Fesseln anlegen und die Vor⸗ auf Jedes dramatische Gedicht verlangt aber seine Verwirklichung rung in die Kirche nach Steinbach geschafft, nachdem zuvor der (Gefe politico von Madrid, kraft der September⸗Revolution) den dessen Entscheidung kann indeß noch an den Ober⸗Gerichtshof der 8 ttbheile, welche es durch die Vereinigung mit uns erlangte, wuͤrden auf der Buͤhne, die idcellen dichterischen Persoͤnlichkeiten sollen zu Pfarrer dieses Orts eine passende Rede gehalten und unter Musik⸗ Antrag, man solle annehmen, daß alle Senatoren, welche ohne Vereinigten Staaten appellirt werden. Ich bin uͤber den Ausa⸗ . 1 —— ddaͤdurch sehr geschwaͤcht werden.— ö wirklichen lebendigen Personen gesfgetet werden. Daß nun dieses Begleitung, von den zahlreichen Anwesenden aus den umliegenden Fegae abgereist 1 ihre G. evergesng⸗ haͤtten. Wir 89. dieser öG nicht 8. Sie wird gewiß de v Das Problem ist also, wie man sieht, sehr verwickelt Nach un—⸗ Ferbanga asgen Bie grane chet vesd eFine di 1 in 1 8 „r 5 9 5 92 zwarte db so 3 080 6 B” I1 11180 „90 5 vor onsfo (Gor 8 AB 5 8 8 1 8 z 88 782 8 „. 1 8 8 88 9 (— 2 eire n Choral gesungen worden war. Unter den Anwe muüͤssen abwarten, o diese neue revolutionaire Maßregel durch⸗ Ausspruch bestaͤtigen, den sn dsegegch Ueber den FIes ess dhgeeen en nns zwischen serer Ansicht laͤßt es sich nicht unmittelbar loͤsen, und um dahin die aus eigener Erfahrung wissen, welcher geistigen 5

nun den unserigen nach dem Belgischen herabsetzen oder diesen nach BWeise sind seine „Abha ndlungen zur Philosophie der Kunst”

dem unserigen erhoͤhen? Im ersteren Falle wuͤrde eine ploͤtzliche entstanden, welche uns ietzt in drei Heften vorliegen und namentlich

Veraͤnderung in den Handels⸗Verhaͤltnissen aller an Frankreich das tiefere Verstaͤndniß des Koͤnig Lear, des zweiten Theils

graͤnzenden Laͤnder eintreten, und hier haͤtte man noch den Wi⸗ des Goͤtheschen Faust und der Wahl⸗Verwandtschaften . 5 guch dem minder philosophisch Gebildeten moͤglich machen. 3

Ortschaften ei send 2 1 ch die S Verwandten Luther’'s aus ehen wird Der Revisions⸗Hof 18 . . S. senden befanden sich auch die Stamm⸗Verwandten Lurd⸗ 1 „Der Revisions⸗Hof G“ zu gelangen, muß man die Eingangs-Zoͤlte auf fremde Waaren bedarf, um die Idee eines Kunstwerks erfasse d deren Beraune kines Vaters Dorf Moͤhra. Ein von jungen Baͤumen umpflanz⸗ V Die Stellung des Englischen Gesandten wird immer schwie⸗ organisirt, und diese Eigenthuͤmlichkeit wird vermuthlich fuͤr den 8ae Waaren bedarf,aumn erifchs Genallung stwerks erfassen und deren vepnäͤnf “” 1 2 89 3 ““ ö 82 vagx⸗ 5 v allmaͤlig herabsetzen. Auf diese Weise wird man unsere Manu⸗ tige kuͤnstlerische Gestaltung begreifen zu koͤnnen. Es ist nicht tes Plaͤtzchen, in dessen Mitte eine laͤndliche Bank den Wanderer riger. Denn der erbitterte Ton, welchen die hiesige Presse ein⸗ Gefangenen von unguͤnstiger Wirkung seyn. Dies Tribunal be⸗ *, Paris, 30. Juli. Es ist hier seit einiger Zeit die Rede fakturen kraͤftigen, den Uebergang zu einem liberaleren System zu umgehen, daß die Buͤhne, wenn sie den Anforderungen des ge zum Sitzen einladet, und zu dessen Fuß eine frische Quelle spru⸗ stimmig gegen die neulichen Haͤndel mit den Englaͤndern erhebt, steht aus den Mitgliedern eines Zweiges der Legislatur, des Se⸗ von einem Projekte, dessen Realisirung uns fuͤr jetzt mit zu zahl⸗ vorbereiten und ihnen Zeit geben, dasjenige technische Verfahren bildeten Bewußtseyns nicht mehr entspricht, mit diesem in Wider delt, wird fuͤr kuͤnftige Zeit den Ort bezeichnen, wo dieser Zgeuge wird immer schneidender. Ein Blatt, und zwar ein entschieden nats. Der Staat New⸗York ist in acht Senats⸗Distrikte ge: reichen Schwierigkeiten umgeben zu seyn scheint, als daß nan welches einer oͤkonomischen Production am angemessensten ist an⸗ soruch gecäth, daß letzteres sich mehr und mehr auf die Lektuͤre be⸗ des Jahres 1521 stand. Schon vor einigen Jahren hatten, wie progressistisches, sagte gestern: „England beherrscht unser Kabinet theilt. Jeder Distrikt waͤhlt vier Senatoren auf einen Zeitraum ernstlich daran glauben koͤnnte. Es handelt sich naͤmlich um eine zunehmen. Dies Verfahren, so vernuͤnftig es auch seyn mag, eege 88. Fiß euche; „die Darsünigfn feheh man sagt, einige Studenten in dem hohlen Baum Feuer ange⸗ unumschraͤnkt. Unsere Regierung ist die demuͤt ige Dienerin und von vier Jahren. Jeder Buͤrger der Vereinigten Staaten, der Handels⸗Verbindu zwischen Frankreiec d Belaie . 9 .hseine Geaner finde C“ nicht anzusehen“ ganz mit der Buͤhne bricht. Jedenfalls aber muß 8 I . 8 g 2 111I1“ ge 1 1 b 11 1“ WWI“ 288 ö 82* 2 ng zwischen Frankreich und Belgien. Man wird dennoch seine Gegner finden, und eine fuͤnfundzwanzigjaͤhrige zugegeben werden, daß eine solche Bel dl der 8 legt, welches jedoch noch zur rechten Zeit von in der Naͤhe be⸗ sogar die knechtische Vasallin jener Macht. Es ist ohne Zweifel in einem dieser Distrikte ansaͤssig ist, hat das Recht, bei dieser wuͤrde die Zoll⸗Linie zwischen diesen beiden Laͤndern aufheben, die Erfahrung beweist, daß die Regierung, so oft sie eine Herabsetzun 8 auch 8* e.. ung der vorhandenen, findlichen Koͤhlern geldscht wurde. und fuͤr jeden, der denken will, erwiesen, daß zwischen unserer Re⸗ Wahl mitzustimmen. Die Kandidaten werden als politische Par⸗ Bewachung der Belgischen Graͤnze gegen Preußen und Holland der Eingangs⸗SZölle vorschlaͤgt, gegen Interessen zu mpfen has i, ““ n-LkAlldütMdkasl.1ai und unfruchtbar 88 8 5 v gierung und England geheime Vertraͤge und Verhaͤltnisse obwal⸗ teimaͤnner gewaͤhlt und bilden dann das Tribunal letzter Instanz. der Franzoͤsischen Verwaltun welche die Kosten dafuͤr Za die en icht far .“ zu kampfen hat, vrrAiex. 8. gen, welche ihr Interesse an unserer Oesterreich. 6 giche dieser Macht jenen Uebermuth einfloͤßen, mit dem si Wernanter Ba enzunehmhn, des iis cnesgess dert ““ 8 unzoͤsische altung, welche, Kosten dafuͤr zu tragen die ihre Privilegien nicht fahren lassen wollen. vaterlaͤndischen Buͤhne lebendig erhalten haben, freudig uͤberraschen⸗ Wien, 27. Juli ; 8 ““ eeser Macht e G1“ emn fte Fs isb a,e de hs iinegsect gehzzs Leodn 1“ haͤtte, uͤberlassen, und Frankreich wuͤrde eine bestimmte Summe Das Projekt einer Handels⸗Verbindung zwischen Frankreich in obigem Werke einer Erscheinung zu begegnen, welche von den W ien, 27. Juli. Die Wiener Ztg. enthaͤlt jetzt, uͤber⸗ uns demuüͤthigt, in der Gewißheit, daß wir keine Genugthuung tischen Frage, wie die Sache Mac Leod'’s es ist, ihr Urtheil ab⸗ an Belgien zahlen, um es fuͤr seine Zoll⸗Einnahme zu entschaͤdigen und Belgien cheint England alarmirt zu haben Dies Land beunr 7 heilsaͤmsten Folgen fuͤr die dramatische Kunst zu werden versyricht einstimmend mit dem schon fruͤher Gemeldeten, folgende amtliche mit Nachdruͤck von ihr verlangen und noch weniger nehmen zugeben, sich selbst bei den rechtschaffensten und ehrenwerthesten Dies find etwa die Grundla en, auf denen das Kabi 9 hi t sich se 3 Gbe; lles was de n Abs 8 1. ch I“ Der Verfasser hat darin wohl auch die Maͤngel der heutigen Buͤhne Bekanntmachung: Aus Gelegenheit einer am 14. Juli 1841 ab⸗ werden. Man erinnere sich an vergessene, wenn gleich nahe lie⸗ Gesinnungen durch die Partei-Meinungen werden bestimmen vom 1. Maͤrz seine Unterhandlun üer mit der Belgischen Fenhe⸗ V st aüs Cee cn es C168“ nachgewiesen, in der Entwickelung des Werkes aber auch zugleich C eibe ühon S. n 8 8 1”“ 1 ce 5 8;, 2 ; IA 192 r Aer, üir v1. ae. 8 1 3 .₰½ 5 9 8 Bele 68 8 e 2 gedeh 8 4 eife 8 18 —7, F 3 1 eaq 1 zue 1 geschlossenen Staatsanleihe, woruͤber Staatsschuldverschreibungen gende Ereignisse: fuͤr welche besondere Dienste erhielt Espartero lassen, zu denen sie sich zur Zeit ihrer Wahl bekannten. Aus rung begonnen hat, und dieses neue Arrangement ig de die 8 8 diese Wirk h be 5 dem ge „„ S 8 J“ I11““ Mittel dargeboten, wie solche moͤglichst beseitigt werden koͤnnen. mit Fuͤnf vom Hundert in Conventionsmüͤnze verzinslie gen genes, LrMahre den Bath⸗Ordez? welche Missior fuͤhrte diesem und anderen Gruͤnden glaube ie 3 sie ewiß di ] ö Fiegeme de die Er⸗ diese Wirbung haben. Ber de gegenwaͤrtigen Stande der Dinge Wie verkennen keinesweges den hohen Werth der negativrn Kri⸗ mnit 7 ze verzinslich ausge⸗ vor einem Jahre den 2 ath⸗Ordch? welche 2 ission fuͤhrte den ich, daß sie ganz gewiß die gaͤnzung zu de Holl abgese G 1 b . 9 hohen Werth der negativern Kri⸗ aben Se. K. K. Majestaͤt die Zusicher ge⸗ em Jahre 8 1 1 v es Gerichtshofes erster Inst 1“ 8 g. zu dem mit Hol and abgeschlossenen Vertrage gewesen haben England und Frankreich dieselbe Leichtigkeit, ihre Waaren tik; enthaͤlt dieselbe aber, wie unser Werk dwenroyrechende geben werden, halen E 6t 8 8e eha 88 Zusicherung aller⸗ Herrn Antonio Gonzalez nach London, ohne daß etwas davon Feerseha seehg. des erster Instanz bestaͤtigen werden. seyn. Es scheint, daß dieser Plan von dem gegenwaͤrtigen Kabi⸗ auf den Belgischen Markt zu bringen aber die Aufhebung d vositiven Moment so 18” Se chteih nhehesprschec dens 4 or 9 . 0 2 EI11113““ 9 4. Wort uͤber die öffentlich ₰, a 8 dend 8 heint, de. 2 geg tig Kabi⸗ % Belg e M EIEIIII1“ 8 ee- c omente, ringt sie doppelten. zewinn und befreit gnaͤdigst zu ertheilen geruht, waͤhren unfzehn Jahren, das ist, verlautete? u. s. w.“ „Ein Wor e oͤffentliche Stimmung in Bezug au naette no 8 de bn W 2 1 61616“ 8 Min Mingf d B in f bis letzten Oktober 1856, bei dieser neu kontrahirten und bei 88 In hr Kammern hat die Oppositions⸗Par⸗ diese Angelegenheit. Die Entscheidung des Gerichtshofes bcs 9 Fer h Füns gtet 1 eg Belgien Zoll⸗Linie wuͤrde Frankreich sre s merkliches Uebergewicht von der Rathlosigkeit, welchr eine rein negative Kritik mehr oder uͤbrigen 5 pCt. Staatsschuld, die sich auf das Patent vom 29. Ok⸗ tei behauptet, man erwarte in Lissabon den Paͤpstlichen Nuntius . . e Realisirung desselben sehr gern sehen wuͤrde. geben; seine vom Zoll befreiten Waaren wuͤrden mit den aͤhnli⸗ weniger zur Folge hat. tober 1816 grüͤndet, dann bei der 5 pECt. Schuld des lombardisch⸗ und die Gesandten der Nordischen Maͤchte, um einen Kreuzzug V V

ßerorde eifall gesunden. Vier Fuͤnftel des Amerikani⸗ Es wuͤrde ziemlich schwierig seyn, die Folgen eines solchen chen Englischen in ernstliche Konkurrenz treten und dieselben, wenn hat Wer i gasehhg dramaturgischen Literatur etwas umgeschen

Deenö-v- Nehesn— veeen Irewawec ehig beser. hat, wird eingestehen muͤssen, daß der Verfasser seine sehr schwiecige

venetianischen Monte, weder eine Herabsetzung des Zinsfußes, noch gegen die Spanische Revolution zu unternehmen. Lord Howard 7,daß f seine sehr schwierige eine Kapitalsruͤckzahlung eintreten zum lassen. de Walden fertigte darauf an den hiesigen Englischen Gesandten

chen Volks werden ihn billigen. Wo er gele de Arrangeme 1 1““ 8 ) b za. 8* sche en ihn billigen. Wo er gelesen worden, hat man rrangements fuͤr beide Laͤnder genau anzugeben; soviel laͤßt sich die Zoͤlle in einer gewissen Hoͤhe gehalten wuͤrden, zuletzt ganz 1“ d. 1 b L 1 Te, üufgabe fa ur mit eigenen Kraͤften zu loͤsen hatte; denn außer ; einen Courier ab, und Herr Aston hatte vorgestern eine Konfe⸗ thun, als glaubten sie, daß diese Entscheidung von der Englischen sten wird, der seine Verwerfü eSebe 8 e H EIIe Belagien' EII Spanien. . 8 1 . seine Verwerfung mit Sicherheit voraussehen laͤßt. sagen die voͤllige Verschmelzung Belgien's mit Frankreich. hat eigentlich kein befähigter Schriftsteller die dramatische Kunst einer

ihn, wie ich hoͤre, uͤberall mit enthusiastischem Applaus aufgenom⸗ indeß fuͤr jetzt . llaͤßt 8 bͤhe gehal b h Tich hoͤre, 1 hem? 1 2 jetzt sagen, daß dieser Plan, wenn die Minister ihn verdraͤngen Daher suchen die Schreier der Englischen Press 1 men. Sie werden sehen, daß einige Amerikanische Zeitungen so den Französischen §. . h eiotr ese 1öu6*“ he ch glischen Presse L. Tieck, desen Leistungen allerdings höchst schäͤtzenswer d , daß g a 8 ischen Kammern vorlegen, auf eine Wider e 1 VW6 der politische Zorssffeb⸗ ,6 BeS dessen Le⸗ g allerdings hoͤchf schaͤtzenswerth und von 3 1 e. sc sch egen, auf n Widerstand sto⸗ die kommerzielle Frage mit der pe schen zu vermischen und weis Prof. Rötscher mit ruͤhmender Anerkennung auch benutzt worden sind⸗ renz mit dem Minister⸗Praͤsidenten, in welcher er ihm auf das Regierung als ein feindlicher Akt werde angesehen werden daß L ie V b ssehen völ met

4 254 : 2 or 5 or. Fe3 18 8 7 8 3 89a. 11“] une Pan 2 8 8 ) . H 8 volcher 34 8 I“ e. 8 8 688 78 b - 1 8 t intlich befah V

Madrid, 24. Juli. Der Donner der Kanonen ver⸗ bestimmteste zusicherte, daß man sich von Portugal aus nicht in Herr For seine Paͤsse verlangen wuͤrde, und daß ungluͤckliche Fol⸗ Wichtigkeit Fenie I1“ 8,8Gech 1 e rn Fhe. ö ich Belgien ist unstreitig est 8 den ger. denen Frank⸗ ausfuͤhrlicheren Bearbeitung unterworfen, obwohl nicht in Abrede

kuͤndigte diesen Morgen den Einwohnern Madrids, daß es gestat⸗ die Angelegenheiten Spaniens einmischen werde. gen daraus entstehen koͤnnten Dies alles halte ich fuͤr Unsinn worden und ist rch 82ss ziemlich starker Minoritaͤt ekaͤmpft reich in enge Handels⸗Ver indungen reten muß. Bei den uͤber⸗ gestellt werden soll, daß uüͤber einzelne Zweige derselben mansches . I 8 paniens 2 b . Dies alles halte ich für Uin 8 und gab, selbst im Schoße der mit der Pruͤfung des Ent⸗ maͤßig hohen Tarifen von beiden Seiten ist dennoch der Handel Beachtenswerthe geschrieben ist. 1— 8 1 so ist vor Allem anzu⸗

tet sey, den Namenstag der abwesenden Koͤnigin Ch - indeß zeigt es doch die Stimmung des Volkes an. Man be⸗ wurfs beauftragten Kommissi iemli f boieeten zi A f Zus das Weck se . „& ermur von 3 8 e dese gten Kommission, zu ziemlich lebhaften Kritiken ziemlich lebhaft, wie sich aus der folgenden Zusammenstellung er⸗ Um nun auf das Weck selbst zu kommen,⸗ 88 feiern. Vielleicht werden die Cortes den Gouverneur von Ma . 3 h lebhaft, sich se stellung er erkennen, daß der Verfasser seine neue Wissenfchaft mit wackeree Mei⸗

90 zon 1 . acht griff auf die „Caroline“ als eine Schmach, Anlaß. Und doch affizirt dieser Traktat keinen unserer Industrie⸗ Fv9 drid dafuͤr zur Verantwortung giehen. Eine so geräuschvorlle. Konstantinopel, 14. Juli. (A. Z.) Die drohenden Ge⸗ als eine Gebiets⸗Invasion, und um der Vertheidigung des Ge⸗ Zweige, vercn dar⸗ ffiutre biesen 88 sf Sa. n N . een 483 e Belai 8. äns sterschaft gehoͤrig abzugraͤnzen, sie wie eine Minterva gleich mit voller un sieben Jahren die witterwolke 8 h, 2 1— . gung 1 keine unferer kommerziellen Gewohnheiten und Im Jahre 1832 wurden aus Belgien fuͤr 44 Millionen 1 G 1 G Mahnung an 82 Tag, 59 Zan des Bolbes undesorgt ühe 2* b ee 8 Eö“ vefasen bezues ri; an 24 wFv willen g. man sich, ohne die Folgen zu bedenken, ve 8 in der That keine Konzessionen ohne dafuͤr gewisse Vor⸗ Fr. Waaten in Frankreich eingefuͤhrt, die daselbst verbrcucht Rüästung zu erzengen usge ahnan ge fine Rchlang secenedee gfacht Königi ch unter graͤnzen . 2 2 rtheilen und freundliche Sonnenblicke erfuͤllen das Herz der sir s in ein grieg stuͤrzen. jeder 5 theile zu er ai 8 1 . .7 vrin⸗ K . lung im Gebicte der Wissenschaften üherhaupte Mach Konigin sich gränz 9 Herz acks in einen Krieg stuͤrzen. Ich wiederhole, daß, wenn Mas heile zu erlangen. wurden; im Jahre 1830 fuͤr 76 Millionen, im Jahre 1838 fñ̃r] gehabt hat. Die Gefahr, namentlich bei der Abhandlung dee Rei⸗